Podcasts about handelns

  • 485PODCASTS
  • 677EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 12, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about handelns

Show all podcasts related to handelns

Latest podcast episodes about handelns

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Manipulierer und Manipulierte im Eifer der Selbstmanipulation

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 12:50


In ihrer Unfähigkeit, die kulturelle Bedingtheit des eigenen Denkens zu reflektieren, weltpolitische Ereignisse unvoreingenommen in einem umfassenden Zusammenhang zu erkennen, die Legitimation des politischen Handelns mit höheren Werten als längst überholt zu begreifen, verwandelt die westliche Wertegemeinschaft die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts in eine aus den vergangenen Herrschaftssystemen vertraute Selbstmanipulation. Eine philosophisch-ironische Analyse von PenttiWeiterlesen

Das Scholz-Update
Jutta Falke-Ischinger: „Merz kann etwas von Scholz lernen“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 40:52


Die einen feiern Olaf Scholz dafür, dass er die USA überzeugt hat, Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern (was Deutschland jetzt auch tut), den anderen ist das erneute Zögern des Kanzlers peinlich. Die Autorin und Journalistin Jutta Falke-Ischinger, die heute im „Scholz-Update“ zu Gast ist, gehört zur zweiten Gruppe. Sie sagt: „Olaf Scholz hätte von Anfang an das Heft des Handelns an sich reißen sollen. Eine Verhandlungsposition ist umso besser, je mehr sie auf einer Position der Stärke beruht. Stattdessen ist im Verlauf des Krieges immer wieder das Gefühl entstanden, dass die Deutschen vor allem Angst vor den Reaktionen Russlands haben. Und das ist ja genau das, was Wladimir Putin erreichen will.“ Falke-Ischinger hat unter dem Titel „Der Unbeugsame“ ein Buch über „den deutschen Politiker geschrieben, der wie kein anderer polarisiert“ – und damit nicht Olaf Scholz, sondern Friedrich Merz gemeint. Der Kanzler und sein potenzieller Herausforderer hätten in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Starrköpfigkeit einiges gemeinsam, so die Autorin. Der entscheidende Unterschied und gleichzeitig die größte Schwäche von Merz sei dessen Impulskontrolle: „Olaf Scholz misstraut seinen Gefühlen und versucht, diese niemals zu zeigen. Bei Friedrich Merz ist leider das Gegenteil der Fall. Er hat ein großes Problem damit, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten, was man aktuell bei seinen Äußerungen zu den ‚kleinen Paschas‘ wieder erlebt hat. Er hat zu oft Bemerkungen raus, bei denen man nicht weiß, was er damit bezweckt.“ Der CDU-Vorsitzende könne in manchen Situationen etwas von der stoischen Art des Kanzlers lernen.

MWH Podcasts
Saat und Ernte

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 14:59


Der französische Schriftsteller Jean Giono erzählt die Geschichte von einem jungen Mann, der vor etwa 100 Jahren über die Höhen der Provence wandert. Diese Gegend ist zu diesem Zeitpunkt durch Raubbau und Holzkohlegewinnung völlig verkarstet, ausgetrocknet und menschenleer. Dem Verdursten nahe begegnet dieser junge Mann einem wortkargen Hirten, Elzéard Bouffier. Angezogen von dem gelassenen Selbstbewusstsein, der großen Zufriedenheit und doch offensichtlichen Zielgerichtetheit seines Handelns, beschließt er, den Hirten einen Tag zu begleiten.

Primat der Wertschöpfung
Eine zentrale Erkenntnis zum Thema Kultur

Primat der Wertschöpfung

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 30:21


Gute Kultur ist nicht kausal gestaltbar. Ihre Entstehung ist komplex, selbstorganisiert und vollzieht sich also hinter dem Rücken der Akteure. Sie ist der Schatten des Handelns. Führungskräfte haben allerdings riesigen Einfluß, indem sie Entstehung, Ausbreitung und Weiterführung der schädlichen Muster behindern und zurückdrängen können. Welche brauchbaren, nützlichen Muster mit Passung zur Umgebung dann entstehen? Das ist der Wertschöpfung gleichgültig ;-)

NDR Hörspiel Box
Die Experten (5/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 57:03


+++ Du willst mehr Serien? Wir empfehlen dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson. Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab +++ Die Experten. Folge 5: Heimkehr vom Nil. Hani ist tot. Rita ist in tiefer Trauer. Und sie fühlt sich von Johnny betrogen. Als sie mit ihrem Bruder Kai zusammen erneut auf ihn trifft, vertraut er ihnen seine Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Handelns an. So bekommen die Geschwister erschreckende Informationen über den Hausarzt ihrer Familie, Dr. Eisele. Johnny fordert Rita auf, sich zu entscheiden, wo sie steht, und bietet ihr an, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Rita hat allerdings andere Pläne: Wenn sie ihre Mutter im Haushalt unterstützt, ermöglicht ihr Vater ihr nach der Rückkehr nach Deutschland ein Studium. Ihre Schwester Petra flüchtet vor den Familienstreits immer häufiger in ein Kloster, wo sie mit der Nonne Agnes viel Zeit verbringt. Dort kümmert sie sich liebevoll um das Äffchen Cleo, das sie von Agnes zugetragen bekommen hat und will bei dem Aufbau einer neuen Ambulanz für Arme helfen. Schließlich entscheidet sich Rita doch dafür, wieder mit Johnny zusammenzuarbeiten. Sie erhält einen mysteriösen Brief mit Unterlagen über Otto Skorzeny, Hitlers obersten Geheimagenten, und andere bekennende Nationalsozialisten, die mit den Vorgängen in Kairo in Verbindung zu stehen scheinen. Als plötzlich Petras Äffchen Cleo schwer krank wird, schöpft Johnny einen Verdacht über die Waffen, an denen in Kairo gearbeitet wird. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

Radio Horeb, Standpunkt
Höhepunkt 2022: Hüter meines Bruders - Philosophische Gedanken zur menschlichen Hilfsbereitschaft

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 89:51


Ref.: Prof. Dr. Franziskus von Heereman, Lehrstuhl für Philosophie sozial-caritativen Handelns an der Vinzenz Pallotti University Vallendar (PTHV) Mod.: Gregor Dornis Wir danken Ihnen, dass Sie uns in diesem, für viele so schwierigem Jahr mit Ihrem Gebet, Ihrer Spende und Ihrem ehrenamtlichen Dienst unterstützt haben. Diese Sendung vom 12 Juni war einer der Höhepunkte vom Jahr 2022

Personality Talks
#54 Susen & Angelika, wie entsteht Nähe nach dem Seitensprung?

Personality Talks

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 67:56


Susen Stanberger ist Mutter von drei Kindern, systemische Beraterin und psychodynamische Coachin für Führungskräfte und Teams, Autorin und Verlegerin von Lernspielen. Angelika Westerwelle ist systemische Beraterin & Coachin, sie ist ausgebildet in hypnosystemischer Organisationsberatung und begleitet seit mehr als 25 Jahren Unternehmen in Veränderungsprozessen. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, * wie die Idee zu ihrem gemeinsamen Buch "Danke fürs Fremdgehen, du Arsch!" entstanden ist, * warum das Buch unter Pseudonym veröffentlicht wurde, * wie beide in ihren Beziehungen das Fremdgehen erlebt haben, * wie sich dadurch die Beziehungen im Leben verändert haben, * wie lange man trauern "darf", * warum sich entdecken und pflegen lernen Frauen so schwer fällt, * was Betroffenen eines Seitensprungs am meisten hilft, * wie das Umfeld der beiden reagiert hat, * was den beiden wirklich geholfen hat, * was der Bruch in der Nähe zu einer anderen Person mit der Beziehung zu sich selbst macht, * wie wichtig in Krisenzeiten die Nähe zu Freunden ist, * und wie nach einem Bruch wieder Nähe entstehen kann. Über Susen Starnberger: https://www.susen-stanberger.de/ Über Angelika Westerwelle: https://www.gfcconsulting.de/ueber-uns/das-team/ Die Website zum Buch: https://www.es-ist-passiert.de/ Die Buchtipps: Dalai Lama, Desmond Tutu: Das Buch der Freude Jorge Bucay: Komm ich erzähl dir eine Geschichte Wu Wei: Die Kunst des Handelns, ohne zu handeln Über uns: Das Magazin: www.personalitymag.com Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify

FALTER Radio
Fabelhafte Rebellen - #853

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 26:53


Die deutsch-britische Historikerin Andrea Wulf ist der Entdeckung des Individuums als Zentrum des menschlichen Handelns auf der Spur. Die deutschen Frühromantiker in Jena waren die Avantgarde. 1799 sind alle da: Die Brüder Schlegel, Novalis, Fichte und ihre Frauen. Goethe gibt den Jungen väterlichen Rat. FALTER-Journalistin Eva Konzett spricht mit der Buchautorin über die Erfindung des "Ich". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

She drives mobility
Sven Hillenkamp: Was tun mit der Letzten Generation? Ein Versuch der Einordnung.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 89:32


Sven Hillenkamp hat sich entradikalisiert. Als der Genuss an der Gewalt in der linksradikalen Szene überhand nahm, verließ Sven diese. Um ohne Übergang in die Bewegungsforschung einzusteigen. Als einstmals Beteiligter aus der Distanz heraus zu beobachten und Studien auszuwerten, die sich radikalen Strömungen der Linken beschäftigen. Sind diese erfolgreich – und wenn ja: Wie kam es zum Erfolg, also der eingeforderten gesellschaftlichen Transformation? Sven lebt mittlerweile mit seiner Familie in Stockholm, er hat mehrere Bücher veröffentlicht und arbeitet an einem Roman. Die vielen Facetten, die seine Arbeit hat, erlauben ihm die so wichtigen kleinen Fluchten, denn auch Sven kennt die Verzweiflung und die Hilflosigkeit, die auch er als Aktivist empfindet, wenn wir Statistiken beweisen, dass gerade mal die Hälfte der Bevölkerung die Klimakatastrophe als eine der drängenden Katastrophen ansieht – während uns die Zeit davonläuft. Sven formuliert seine Gedanken in den Essays der ZEIT, auf Twitter, in Podcasts und Interviews. Hilflosigkeit führt gerade Gruppen wie „Just stop oil“ und die „letzte Geneartion“ zu Protestformen, die von der Gesellschaft massiv abgelehnt zu werden scheinen – und von der Politik genutzt werden, diese zu kriminalisieren und bis hin zu Hausdurchsuchungen und Gefängnisstrafen mit aller Härte zu behandeln. • Sven hat ein Bild, das er nutzt, um zu verdeutlichen, was innerhalb der linken Bewegung in den letzten Jahren passierte. Es kamen immer neue „Kinder“ in diese Familie, neben dem ersten Kind, der großen Nähe zur Arbeiterschaft Jene, die heute durch den Begriff „Wokeness“ von Konservativen belächelt werden. Trans-, Antirassismus-, Antisexismus- und viele weitere -aktivismen, die in ihrer Dringlichkeit den Kern der linken Bewegung so verbreiterten, dass eben Jene, die sich bisher durch die Bewegung gespiegelt sahen, sich gegen sie wandten. So wird auch bei den Aktionen der „Letzten Generation“ stets der Arbeiter adressiert, der nicht zur Arbeit kommt, oder die Krankenpflegerin, die im Stau stehen muss. Konservative Kräfte nutzen diese vom Aktivismus scheinbar am tiefsten negativ Betroffenen, um Narrative gegen die Protestierenden auf der Straße zu finden – die so gar nicht zu IHREN Kerngruppen passen. Aber für ein emotionales Narrativ geeignet sind. Um das Bild zu erzeugen (das natürlich inhaltlich nicht stimmt): Die linke Bewegung ist „gegen das Volk“. • Der tiefe Wunsch der Klimabewegung, mit Aufklärung zur Veränderung beizutragen. • Das Tabu der Kritik innerhalb der Bewegung. Zweifel an bestimmten Details des Protests sind gefühlt unerwünscht, wer innerhalb der Bewegung kritisch schauen möchte, ob Erfolge erzielt werden konnten, gerät manchmal in die „Out-Group“. • Das Herabwürdigen „wir haben nichts erreicht“ gegenüber Fridays For Future und anderen Bewegungen ist ein Problem. Ja, es wurde nicht genug erreicht im Sinne politischen Handelns, aber ohne FFF wäre die Klimakatastrophe heute NICHT so präsent, wie sie es ist. Anerkennung des Erreichten ist wichtig. • Sven tauscht sich aus mit Fridays for future, Greenpeace, Extinction Rebellion und der Letzten Generation. Diese Offenheit für Austausch und kritische Reflektion macht Sven Hoffnung. • Svens Fazit: Der Kampf gegen die Klimakatastrophe wird wohl nicht mit den Fakten über die Klimakatastrophe gewonnen. Was heißt das nun? Wir sind weit gekommen. Wir haben mehr aufgeklärt als jedwede Politik oder Industrie oder Fossillobby. Aus der ersten Phase der Aufklärung, die noch weiterlaufen muss, weil wir noch nicht alle erreichten, muss jetzt die zweite Phase erfolgen: Die Lösungen sichtbar machen. Den Druck auf Umsetzungen dieser Lösungen erhöhen. Vielleicht geht es daher 2023 nicht mehr um den „Alarm“, sondern um Sichtbarmachung und Stärkung jener kleinen Ansätze, die zwar um Längen weniger Budget haben als die Fossillobby, die aber zur Lösung des Problems beitragen.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vor 50 Jahren - Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen wird ins Leben gerufen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 4:57


In den 1960er Jahren boomte die Wirtschaft. Nur wenige Mahner warnten vor den Folgen des menschlichen Handelns für die Natur. Diesen aber gab die UNO eine Stimme: Heute vor 50 Jahren wurde das Umweltprogramm der Vereinten Nationen gegründet. Von Monika Seynschewww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Gedanken zur Zivilcourage

Psychologie für den Alltag

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 21:06


Der Begriff der Zivilcourage wurde wohl erstmals 1835 in Frankreich unter der Bezeichnung courage civil verwandt. In Deutschland wurde er offiziell erstmals 1864 von Otto von Bismarck (1815–1898), deutscher Politiker und Staatsmann, eingeführt. Gerd Meyer (geboren 1942), Politikwissenschaftler, definiert Zivilcourage bzw. den sozialen Mut als eine bestimmte Art des sozial verantwortlichen Handelns in Situationen, in welchen Werte einer grundsätzlichen Bedeutung und auch soziale Normen wie die Menschenwürde, Menschenrechte und Gerechtigkeit oder die physische oder psychische Unversehrtheit einer Person verletzt werden. Mit Zivilcourage handelt derjenige, der bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner z. B. für die Wahrung humaner und moralischer Werte einzutreten. Wesens-merkmale der Zivilcourage sind u. a. Hilfsbereitschaft, Tapferkeit und Mut. Menschen mit Zivilcourage befinden sich meist in einer Situation, gegen den Strom zu schwimmen, was bedeutet, dass sie sich in ihrem Denken und Verhalten offensichtlich nicht an einer Mehrheit ausrichten, sondern dieser sogar entgegengestellt sind.

Der Blaufuchs
Kinder werden nicht als „Arschlöcher“ geboren

Der Blaufuchs

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 38:17


In dieser Folge spricht der Blaufuchs mit Bert Ohnemüller, dem Erfinder der Dekade der Menschlichkeit. Sie sinnieren darüber warum wir Menschen auf Krisen und Angst so oft mit einer Schockstarre reagieren und wie man das Heft des Handelns wieder in die Hand bekommt. Denn eins ist klar; wer nicht einmal probiert der Krise Positives abzuringen, der hat schon verloren. Support the showhttps://www.derblaufuchs.com

Karlavagnen
Mitt slöjdande!

Karlavagnen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 50:28


Ära vare gud i höjden, Karlavagnen handlar om slöjden! Vilken typ av hantverk håller du på med? Vi ska sy och vi ska klippa, vi ska göra ska vi tippa, för den stora galakvällen, så ska vi sy modellen! Askungens mössvänner var helt rätt ute, om man inte kan köpa en klänning varför inte sy den själv?I Karlavagnen onsdag vill Christian Olsson veta mer om ditt hantverk! Det hemstickade plagget är årets julklapp enligt Handelns utredningsinstitut och i veckan fyller Svenska Hemslöjdsföreningarnas Riksförbund Hemslöjden, 110 år, vilket firas med att prins Carl Philip delar ut stipendier till flera slöjdare och konsthantverkare.Vad drejar du i källaren, och vad betyder leran för dig? Hur länge har du stickat och vad tycker barnbarnen om vantarna de får? Täljer du gubbar i vedbon som Emil, eller har du större snickardrömmar än så? Gör du egna smycken av gummi och gem? Eller drar du ihop grannskapet till en syjynta varje lördag?Knyppla, tälja, dreja, hamra, sticka, sömma, smida, svarva, väva och tova. Tillvägagångssätten för hantverk är oändliga och materialen likaså. Berätta om ditt hantverk!Slöjda i Karlavagnen med Christian OlssonBerätta om ditt hantverk! Du kan mejla karlavagnen@sverigesradio.se eller skriva till oss på Facebook och Instagram. Programmet börjar just denna kvällen cirka 22:12 pga av herrarnas fotbolls-VM. Slussen öppnar 21:00. 020-22 10 30Direktsänder från GöteborgChristian sänder programmet direkt från radiohuset i Göteborg men du kan också lyssna på podden i efterhand i appen Sveriges Radio Play eller på webben.Ansvarig utgivare: Sabina Schatzl

eller sl emil vm mitt vilken programmet handelns tillv ansvarig riksf slussen sveriges radio play karlavagnen christian olsson carl philip hemsl askungens sabina schatzl
Ekonomiekot Extra
Handeln ser mörkt på framtiden

Ekonomiekot Extra

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 8:55


Handelns viktigaste tid på året är här, Black week pågår och julhandeln har börjat. Men minskad konsumtion och ökande kostnader gör att handeln ser pessimistiskt på framtiden. Programledare: Erika Mårtensson Medverkande: Pär Ivarsson, chef för Ekonomiekot och Kristian Åström, ekonomikommentator

Hessen schafft Wissen
#101: Wissen ist noch nicht Handeln – Prof. Dr. Andreas Ernst über Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 56:02


Die Zahl der Naturkatastrophen nimmt weltweit zu – wenig überraschend, denn die Wissenschaft warnt seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Trotzdem reagiert die Menschheit – ungeachtet einiger Fortschritte wie des Pariser Klimavertrags – nach wie vor zu langsam. „Wissen ist noch nicht handeln“, stellt der Gast dieser Episode fest und erklärt den Widerspruch zwischen unserem umfangreichen Wissen über den Klimawandel und dem eher trägen Handeln. Tun wir denn selbst immer das, was langfristig das Beste für uns ist? Sind manche globalen Probleme vielleicht einfach zu groß und kompliziert für den Menschen? Wie können wir sie trotzdem bewältigen?Diese und andere Fragen diskutiert in dieser Episode Prof. Dr. Andreas Ernst. Er ist Professor für Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie an der Universität Kassel und einer der Direktoren des Center for Environmental Systems Research (CESR). Innerhalb seiner Forschungsgruppe Socio-Environmental Systems Analysis and Modelling (SESAM) beschäftigt er sich mit Computermodellierung gesellschaftlichen Handelns und Lernens im Umgang mit Umwelt, Umweltverhalten, Akzeptanzfragen, dem Einfluss von Normen und gesellschaftlichen Innovationen.

Ekonomiekot
Handeln ser mörkt på framtiden

Ekonomiekot

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 8:52


Handelns viktigaste tid på året är här, Black week pågår och julhandeln har börjat. Men minskad konsumtion och ökande kostnader gör att handeln ser pessimistiskt på framtiden. Programledare: Erika Mårtensson Medverkande: Pär Ivarsson, chef för Ekonomiekot och Kristian Åström, ekonomikommentator

Design Your Life mit David Blum
#311: Einfach Machen | Werde zum Action Hero deines Lebens (mit Life Design Lab Gründer Dr. Sebastian Kernbach)

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 57:40


Life Design Lab Gründer Sebastian Kernbach teil modernste Techniken mit uns, mit denen wir Prokrastination überwinden und ins Handeln kommen. Du lernst unter anderem: -Mit welchem einfachen Tricks du >50% deiner Ablenkungen vermeidest -Wie du zum DJ deiner inneren Stimmen wirst (und Leichtigkeit aktivierst) -Wie du herausfindest, welcher Energietyp du bist -Wie du die Power von Prototyping für dein Leben einsetzen kannst -Wie du der Aufschieberities spielerisch begegnest und zum Life Designer deines Lebens wirst Nutze die Wissenschaft des Handelns und werde mit der richtigen Einstellung und den modernsten Tools zum "Action Hero". Shownotes Buch: http://www.lifedesignlab.ch/actionbook Lab: www.LifeDesignLab.ch Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sebastiankernbach/ Bonus Material → Kennenlernen Termin sichern → Kostenloses Traumjob Training anschauen → Mit David bei Linkedin verbinden

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Disrupt your Communication! Innovativ, digital, kommunikativ – neue Business Intelligence für CEOs Auch wenn Sie kein CEO, also kein “Chief Executive Officer“ sind, wie die mittlerweile auch bei uns in Deutschland gebräuchliche US-amerikanische Bezeichnung für den Geschäftsführer einer Firma oder einer Organisation lautet, kann das aktuelle Buch der langjährigen Kommunikationsprofis Ulrike Germann und Eberhard Seitz Ihnen veranschaulichen, wie Kommunikation in Unternehmen läuft und wie sie idealerweise künftig laufen sollte. Was man unter „Disrupt your Communication“ versteht, erklärt Eberhard Seitz wie folgt:  Eberhard Seitz:   Ist im Prinzip sehr einfach. Disrupt your Communication basiert auf der Höchstform der Digitalisierung. Das ist in der Tat die Disruption. Und Disruption heißt einfach: Ich nehme ein weißes Blatt Papier und denk mein Geschäftsmodell neu!  Ich denke es so neu, dass es digital auch funktioniert. Ganz so einfach ist es dann aber doch wieder nicht, zunächst mal müssen wir uns auf viele englische Begriffe einstellen. Das mag im ersten Moment etwas irritierend sein, aber Englisch ist nun mal die Sprache der Wirtschaft und man gewöhnt sich schnell dran.  Eberhard Seitz:    Da haben Sie genau den richtigen Eindruck. Vielleicht sind den Zuhörern schon die „Buzzwords“ begegnet, das sind so Kraftausdrücke, die dann meist englisch sind, die gerne in der Digitalisierung verwendet werden. Unser Buch ist der Impuls an die CEOs und auch die Executives, also die Führungskräfte, sich wirklich die Digitalisierung genau anzusehen und zu lernen, was kann man anders machen, weil man es einfach von Grund auf richtig macht! In ihrem Buch präsentieren Ulrike Germann und Eberhard Seitz einen revolutionären Kommunikationsansatz und identifizieren Daten als entscheidenden Treiber unternehmerischen Handelns. Mit der CINCO – einem KI-basierten Betriebssystem der Zukunft – wird Kommunikation auf ein völlig neues Level gestellt. Eberhard Seitz:     Der Kern des Buches ist die so genannte „Communicative Organization“, also eine Organisationsform, die auf Kommunikation beruht. Wir priorisieren Kommunikation ganz nach oben, sprich, in den Vorstand, dort, wo der CEO sitzt. Und das Unternehmen funktioniert durch Kommunikation. Ganz banal durch Dialog und durch Daten. Wir vernetzen das ganze Unternehmen, wir vernetzen den einzelnen Mitarbeitenden mit dem CEO, mit jedem anderen Mitarbeitenden im Unternehmen, alle sollen kommunizieren, und vor allem sollen alle an den Touchpoints - leider wieder ein Buzzword – ein konsistentes Bild abgeben des Unternehmens. Disrupt your Communication von Ulrike Germann und Eberhard Seitz ist im Mai 2022 in der Erstauflage im dfv-Verlag erschienen, hat 216 Seiten und kostet 48,00 Euro.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

DWC Digitaler Wirtschafts Club
HUMAN FIRST - Die Zukunft des Marketings

DWC Digitaler Wirtschafts Club

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 37:46


Tim Alexander denkt Marketing radikal neu. Der Mensch müsse wieder im Mittelpunkt aller Betrachtungen, allen wirtschaftlichen Handelns stehen. Das Prinzip „Human first“ gelte aber nicht nur fürs Marketing, sondern allgemein für Kunden, Mitarbeiter, Unternehmenslenker und Gesellschaft. In diesem Interview zeigt Tim Alexander wie jedes Unternehmen - gleich welcher Größe - mit seinem evolutionären Ansatz (wieder) zum Erfolg finden kann. Wie muss aber eine Unternehmenskultur beschaffen sein, was bedeutet es für die Führungskraft, was können Unternehmen für die Gesellschaft tun, wenn HUMAN FIRST nicht nur ein Wunschdenken bleiben soll, sondern tatsächlich das Fundament unserer Denk- und Handlungsweise werden soll? Oder schließen sich Profitdenken und Menschenzentrierung gar möglich aus? Tim Alexander zeigt an Hand von vielen Praxisbeispielen, wie "Human first" bereits in einigen der erfolgreichsten Unternehmen umgesetzt wird und liefert eine echte „How-to-do-Anleitung“ zum geschäftlichen Erfolg.

Framtidens E-Handel
129. Björn Andersson: Grundare BGA Group - Om långsiktigt bolagsbyggande, att överleva kristider, och e-handelns framtid

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 56:28


Entreprenören Björn Anderrsson gästar podden Framtidens E-Handel och snackar om långsiktigt bolagsbyggande!3:00 min - Hans ingång in i entreprenörslivet.15:00 min - Hur ska man tänka med kostnader när man bygger bolag?17:45 min - Betydelsen och värdet av ett e-handelscommunity.29:30 min - När är bästa tiden att starta bolag?30:45 min - Hur tänker han kring världskrisen just nu?35:45 min - Hur har betydelsen av content förändrats över tid?37:00 min - Vad borde man som e-handlare fokusera på Oktober 2022?Här hittar du Björn & BGA:https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rn-andersson-a9683957/ https://www.bga.se/ Följ Björn på LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida & Instagramhttps://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ Sponsorhttps://www.juni.co/framtidens Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 13:59


Zum Vorverständnis des CoronaszenariosEin Standpunkt von Dr. phil. Werner Köhne.TEIL 2Grüße aus dem Soziotop. Oder: Was verbindet Linguistik, Ethik, heutige Milieus und plötzlich aufgewühlte Gefühle miteinander? Ein Fragment.Die geistige Situation der Zeit – so lautete der Titel eines Buches, das 1932, der Philosoph Karl Jaspers in Vorahnung der Machtergreifung durch die Nazis veröffentlichte. 50 Jahre später griff Jürgen Habermas diesen Titel auf und nutzte ihn für eine Bestandsaufnahme. Es wurde das Zeugnis einer verunsicherten Linken. Was sollte werden?, stand eine zentrale Frage im Raum. Wie sollte das Projekt Fortschritt, Emanzipation und Aufklärung weiter verfolgt werden? Wo galt es den Blick zu schärfen?Habermas Antwort wirkt von heute aus betrachtet zutiefst zeitgemäß und gleichzeitig peinlich. Er veröffentlichte ein zweibändiges Werk mit dem Titel »Theorie des kommunikativen Handelns« – durchaus in der Absicht, dem überall sich durchsetzenden Paradigma der damaligen Epoche, nämlich der Kommunikation, seinen Tribut zu zollen. Kernstück wurde bei ihm das Konzept einer »idealen Sprechsituation«. In ihr sollte eine Diskursethik eingeübt werden mit regulativen Ideen wie etwa Wahrheit und moralische Richtigkeit. Man könnte diese Fixierung auf Ideen und Moral als Ersatz für das alte menschliche Streben nach Unendlichkeit ansehen – sowie es ja schon der Urvater der abendländischen Philosophie, nämlich Platon, der westlichen Wertegemeinschaft mit auf den Weg gegeben hatte und die in der Linguistik Habermas' endet.... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-leben-der-tod-und-der-wunsch-nach-unendlichkeit-teil-2-von-dr-phil-werner-koehne+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audiostretto 59/4/24
Baumaschine

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 1:28


Auf einer Baustelle oder beim Aufräumen nach Naturereignissen und den Folgeschäden werden teilweise grössere oder kleinere Baumaschinen eingesetzt. So können mit Hilfe von diesen mächtige umgefallene Baumstämme oder Schutt und Geröll oder eingestürzte Bauwerke und Mauern fort transportiert und damit Wege wieder frei gemacht werden. ich bin immer wieder beeindruckt, was für eine Kraft diese Maschinen im Vergleich zu ihrer Grösse haben. Und ich finde es gut, dass man für das Führen einer solchen Maschine eine Ausbildung benötigt. Das Potenzial für Schäden ist nämlich bei unsachgemässer Anwendung enorm. Manchmal geht es uns auch in Beziehungen so. Nicht jede und jeder ist sich immer der Wirkung seiner Worte oder seines Handelns oder einzelner Blicke bewusst. Und herrscht ein Gefühl der Unterlegenheit vor, wird dies nicht selten durch übermässiges Auftreten kompensiert und verletzt noch mehr. Geh daher mit Deinem Einfluss bewusst und behutsam um. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Ein wahrer Buddhist kann nur ein Realist sein! Es gibt die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Ansichten. Eine Gruppe sieht die Welt so, wie sie in ihrer Vorstellung sein sollte, die „Träumer“. Eine andere Gruppe sieht alles ziemlich schwarz und düster, die „Melancholiker“. Wieder andere Menschen sehen die Welt abartig und schräg, die „Perversen“. Auch gibt es Menschen, die alles durch einen Nebel aus Alkohol und/oder Drogen sehen, die „Betäubten“. Wieder andere Menschen sehen alles auf der Welt als spaßig an, die "Lustigen". Andere wollen immer nur helfen, die “Mutter-Theresa-Typen“. Eine andere Gruppe sieht die Welt aus der Position eines Anführers, des „Leaders“. In unserer heutigen, völlig verstörten Welt, sehen die wenigsten Menschen die Welt so wie sie wirklich ist, realistisch. Buddha mahnte uns, rechte Erkenntnis als Basis unseres Handelns zu nehmen, darauf rechtes Reden, Handeln und Verhalten folgen zu lassen. Einfach gesagt, ein Realist zu sein, die Dinge nicht zurecht biegen zu wollen, dass sie unseren speziellen Ansichten zupasskommen, sondern so, wie sie wirklich sind, zu akzeptieren. Daher meine Frage: Bist Du ein Realist? Kannst Du für nur einen Tag versuchen, all Deine Ansichten, Entscheidungen und Handlungen zu überprüfen, ob sie der Realität entsprechen? Der Utopist sieht das Paradies, der Realist das Paradies plus Schlange - Friedrich Hebbel - Deutscher Dramatiker - 1813 bis 1863 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Darf ein Buddhist Sex haben? Buddha hatte einen Sohn, Rahula. Vor seinem „Erwachen“ lebte Siddhartha Gautama als Sohn einer adligen Familie in Nordindien. Sein Vater wollte ihn zu seinem Nachfolger erziehen, weshalb er ihn im Palast abschirmte und bei sich behalten wollte. Zu diesem Zweck soll er seinem Sohn das Leben „so angenehm wie möglich“ gestaltet, und auch etliche hübsche junge Frauen zugeführt haben. Dies war zu jener Zeit in adligen Kreisen durchaus üblich, daher erscheint es auch im Falle Buddhas plausibel zu sein. Auch soll den Legenden nach der Vater Buddhas bereits damals befürchtet haben, dass sein Sohn ein Mönch werden könnte (Brahma). Als der historische Buddha auf seinen Ausflügen außerhalb des Palastes mit der Realität des Lebens konfrontiert wurde, erkannte er die Sinnlosigkeit seines bisherigen Handelns. Mit ca. 29 Lebensjahren verließ Buddha seine Familie und wurde zuerst Asket, später übte er sich konzentriert in der Meditation. Zu jener Zeit (bis zu seinem „Erwachen“ im Alter von 35 Jahren) waren sexuelle Kontakte zum anderen Geschlecht unwahrscheinlich. Nach seinem „Erwachen“ lehrte Buddha weitere 45 Jahre sowohl Männer als auch Frauen. Sicher ist, dass der Buddha die Gesetze der Sangha für die buddhistische Mönchsgemeinschaft entworfen hat. Mönchen war der intime Kontakt zum anderen Geschlecht untersagt. Anders als für Mönche wurde den Laien ein solcher Kontakt nicht untersagt. Es stellt sich daher die Frage, ob es Buddhisten (Laien) erlaubt ist, auch außerhalb der Ehe sexuelle Beziehungen zu unterhalten? Meiner Meinung nach ja! Jedoch sollte ein Buddhist die Auswirkungen seines Tuns jederzeit beachten, daher sollte gelten: kein Ehebrechen und keine sexuellen Ausschweifungen. Die Sexualität ist uns gegeben, sie ist nichts, weswegen wir uns schämen müssten. Liebe ist eine tolle Krankheit - da müssen immer gleich zwei ins Bett - Robert Lembke - Deutscher Journalist und Fernsehmoderator - 1913 bis 1989 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

99 ZU EINS
Episode 191: Kritik der Moral mit Hans-Georg Möller

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 52:49


"If morality exists, everything is permitted!". Wir sprechen mit Hans-Georg Möller über die Probleme und Gefahren des Moralischen Denkens und Handelns.

Corporate Learning Podcast
CLP144: CLC22-Talk – Werte-Entwicklung mit Werner Sauter

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 12:45


Werte sind Ordner des selbstorganisierten Handelns. Wie lassen sich Werte gezielt entwickeln? Selbsteinschätzung und Frage nach dem Soll-Wert als Basis. Soll-Profil für die Organisation gemeinsam erstellen. Werte können nur mit der Entwicklung eigener Kompetenz von den Mitarbeitenden entwickelt werden. Werte und Kompetenzen sind wie zwei Seiten einer Medaille. Das Interview führte Gabriele Schobeß.

Sternstunde Religion
Iran – Ende der Theokratie?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 57:18


Im Iran setzen Tausende von Demonstrierenden das Mullah-Regime unter Druck – und riskieren dabei ihr Leben. Brennende Kopftücher werden zum Symbol des Aufstandes und der Befreiung. Ist das der Anfang vom Ende der iranischen Theokratie? Und die Befreiung der iranischen Frauen? Ein Gespräch. Die inzwischen landesweiten Proteste waren ausgebrochen, weil Mahsa Jina Amini wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs von der Religionspolizei in Teheran festgenommen worden und drei Tage später im Krankenhaus gestorben war – offenbar infolge von Misshandlungen. Viele Demonstrierende fordern umfassende Freiheiten und das Ende der Islamischen Republik, des theokratischen Regimes, dem der 83-jährige Ayatollah Ali Chamenei als geistlicher Führer vorsteht. Bei den gegenwärtigen Protesten sind die Frauen die treibenden Kräfte. Neu auch in den sozialen Medien, in denen sich die Frauen filmen, wie sie gegen Sicherheitskräfte protestieren, ihren Schleier verbrennen und sich die Haare abschneiden. Die Islamische Republik gilt als weltweit einzigartiges Regierungssystem. Gegründet nach der Islamischen Revolution von 1979 und dem damit verbundenen Sturz der Monarchie unter Schah Reza Pahlewi beruft sie sich auf den schiitischen Islam und die daraus entwickelten religiösen Vorschriften als Grundlage des staatlichen Handelns. Gewaltenteilung wie in demokratischen Regierungssystemen kennt die Islamische Republik nicht. Auch wenn es im Iran einen Staatspräsidenten und ein gewähltes Parlament gibt, steht über allem der Geistliche Führer. Er wird als der Vertreter des Mahdi betrachtet, einer schiitischen Erlöserfigur, die am jüngsten Tag erscheinen soll. Ist diese iranische Theokratie nun angezählt? Und welche Konsequenzen hat diese emanzipatorische Revolte für die Religiosität der Menschen vor Ort? Was bedeutet das für die Iranerinnen, die sich bis heute ohne Schleier nicht im öffentlichen Raum bewegen dürfen? Geht es hier um das Tragen des Kopftuchs, um die Religion oder um ein Politikum? Und wie lassen sich im Iran Religion und Politik voneinander trennen? Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Natalie Amiri, iranisch-deutsche Journalistin, die von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran leitete, und mit Azadeh Zamirirad, Politikwissenschaftlerin und Iranexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Glücksmomente - Gedichte und Gedanken von Christina Rehr

Was ist eigentlich mein Lebenssinn? Und gibt es Menschen, die einen wertvolleren Lebenssinn haben als andere? Welche Werte sind mir wichtig und wie kann ich diese leben? Wie groß müssen die Auswirkungen meines Handelns sein, damit mein Leben wirklich Sinn macht? Mit all diesen Fragen setze ich mich in dieser Folge zum Thema „Lebenssinn“ auseinander.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Sich aus moralischen Gründen über jemanden anderen stellen, ist der Heiligenschein der Scheinheiligen. Oftmals glauben wir, wir wären auf der richtigen Seite des Handelns, aber ist das wirklich so? Ich möchte es aus meiner Sicht in der heutigen Folge beantworten. Mehr Informationen zum kostenlosen Webinar „Die Geheimnisse eines Mentalisten“: https://www.emotional-intelligente-kommunikation.de/ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du hier: https://www.alexander-schelle.de/e-book-emotionale-intelligenz/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, emotionale Intelligenz, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Geromes Pen and Paper Runde
Xaijoz: Tribut des Pfahls - [51] - "Oh man, ist das spannend!"

Geromes Pen and Paper Runde

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 59:46


Nach einer Erkundungstour der Gladiatorenarena stehen unsere Helden nun im Thronraum vor der Sultana, der Urvampirin Umbrala und der Weißwandlerin. Nach kurzen Schilderungen müssen unsere Helden jedoch die Konsequenzen ihres Handelns ertragen...

Kritisches Denken Podcast
Episode 67 – Kognitive Dissonanz und unser Selbstbild mit Prof. Hans-Peter Erb

Kritisches Denken Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 61:19


Im Gespräch mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans-Peter Erb über das Phänomen der kognitiven Dissonanz und anderen Modellen aus der Sozialpsychologie zur Erklärung unseres Handelns und unserer (sozialen) Wahrnehmung. Details…

Framtidens E-Handel
116. Philip Isberg - Isberg Media: Update om vägen mot miljarden, e-handelns klimat just nu, och hur man skalar brands

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 46:39


Philip Isberg gästar podden Framtidens E-Handel och delar med sig av sina senaste nyheter kring sitt bolag och många content tips. 2:45 min - Hur ser hans rutiner ut under tiden han är i Sydafrika?7:00 min - Om drivet, nya perspektiv och en effektiv work/life balance.13:30 min - E-handelns klimat just nu.18:00 min - Vad är deras hit rate i de bolag som startas varje vecka? Och hur ser deras process ut?21:45 min - Hur jobbar de kring content och vilka parametrar testar de?26:45 min - Vilka är hans bäst presterande butiker och hur skalar han? Och hur mycket pengar spenderas på Facebook ads?36:00 min - Lönsamhet och investerare.Här hittar du Philip:Philip@isbergmedia.comhttps://www.linkedin.com/in/philip-/https://www.instagram.com/philipisberg/https://www.facebook.com/entrepreneurisberg/ https://www.youtube.com/c/philipisberg http://isbergmedia.com/Följ Björn på LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedInhttps://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida & Instagramhttps://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ Sponsorhttps://www.carismar.com/ Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Carlos Alcaraz – US-Open-Champion und Nr. 1 der Weltrangliste

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 29:06


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der zehnten und finalen Tageszusammenfassung von den US Open. Am Sonntag wurde der Sieger bei den Herren ermittelt. Und es war in der Tat Carlos Alcaraz, der seinen ersten Grand-Slam-Titel gewinnen konnte. Alcaraz anfangs dominant Alcaraz erwischte den besseren Start, gewann den ersten Satz, welcher gerade in den ersten Minuten wild war. Beide hatten Chancen, spielten spektakuläre Punkte. Doch Alcaraz konnte sein Break vom Anfang des Durchgangs bis zum Ende durchbringen. Im 2. Satz hatte jedoch schon früh Casper Ruud das Heft des Handelns in seiner Hand. Er gewann die letzten vier Spiele des Durchgangs, auch weil sein Aufschlag immer besser wurde und Ruud eine komfortable Position für die Returns fand. Dritter Satz der Knackpunkt Der dritten Satz wurde dann der entscheidende Durchgang. Nach einem frühen Break von Alcaraz war es eigentlich in der Folge Ruud, der im Laufe des Satzes besser aussah. Nicht nur gewann Ruud die meisten der spektakulären Punkte, vor allem drängte er mit seinem soliden Spiel Alcaraz immer wieder in Fehler. Doch Alcaraz wehrte zwei Satzbälle bei 5:6 mit Netzangriffen ab und spielte dann einen fehlerfreien Tiebreak, den er sich mit 7:1 sichern konnte. Im vierten Satz war es dann Alcaraz, der die Entscheidung fand. Zwar war Ruud weitestgehend ebenbürtig. Doch als es drauf ankam, spielte Alcaraz ein sehr gutes Returnspiel, welches zum entscheidenden Break reichte. Am Ende steht also der ersten Grand-Slam-Titel für den 19-Jährigen und vielleicht noch beeindruckender der Aufstieg auf Weltranglistenposition Nummer 1. Damit ist Alcaraz der jüngste Spieler bei den Herren, der je an der Spitze der Rangliste stand und einer der jüngsten Grand Slam Turnier Sieger der letzten 20 Jahre. Natürlich gibt es zum Ende der Sendung auch wieder eine Schulnote für diese Ausgabe der US Open. Ist es wieder Zeit für eine 2- oder verdient dieses Turnier eine bessere Note? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Erfüllte Sehnsucht
11.4 Elia: Das Problem vorschnellen Handelns - IM SCHMELZTIEGEL WARTEN | Pastor Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 6:14


Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.IM SCHMELZTIEGEL WARTEN Warten zu müssen ist nicht gerade mit Wonnegefühlen verbunden. Merktext: Galater 5,22 - Die Frucht aber des Geistes ist ... Geduld. 11.4 Elia: Das Problem vorschnellen Handelns Wenn wir überstürzt handeln, können wir uns leicht am falschen Ort wiederfinden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/746118606

ort geduld warten das problem elia geistes handelns schmelztiegel videoaufnahme ihnen gottes segen pastor mag