POPULARITY
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin, Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress
In dieser Folge spreche ich über den aktuellen energetischen Wandel, den viele von uns gerade deutlich spüren – im Innen wie im Außen. Vielleicht fühlst du dich müde, sensibler oder bemerkst körperlich, dass sich etwas verändert. Das ist kein Zufall. Astrologisch stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Frequenz, die bis 2026 wirksam sein wird – eine Zeit, in der Wahrheit, Authentizität und innere Neuausrichtung im Mittelpunkt stehen. Ich teile mit dir, warum es in dieser Phase so wichtig ist, den Körper bewusst mitzunehmen, und wie du ihn als Resonanzraum und Kompass für deinen Weg nutzen kannst. Denn Veränderung geschieht nicht nur im Denken, sondern in jeder deiner Zellen. Die Rauhnächte bieten uns den idealen Raum, diese neue Energie zu integrieren – eine Zeit der Einkehr, des Loslassens und des Neubeginns. Ich erzähle dir, wie du diese 12 Nächte nutzen kannst, um dich körperlich und energetisch auf dein neues Jahr einzustimmen, und warum ich in diesem Jahr ein besonderes Audio-Begleitprogramm für dich vorbereitet habe.
Der Herbst in eine besondere Zeit. Die Zeit des Einkehrens und Loslassens. Mit dieser Folge möchte ich dich dazu einladen innezuhalten, dir einen kuscheligen Moment mit dir selbst zu gönnen. Ich teile drei Fragen mit dir, deren Antworten dich dabei unterstützen können, dir selbst etwas näher zu kommen und herauszufinden was dich wirklich nährt! Und das dann auch zu priorisieren um genügend Kraft zu sammeln für die dunkle Jahreszeit! Viel Freude wünsche ich dir dabei, von Herzen! Genieße auch die Folge der letzten Woche, in der sich die Fragen um das drehen, was es lohnt Loszulassen.
In dieser Folge spreche ich mit Carmen Hiller, einer ehemaligen Teilnehmerin meines schamanischen Retreats. Carmen erzählt von ihrem Weg in eine Zeit, in der vieles in ihr in Bewegung kam – und sie sich gleichzeitig nach Ruhe, Klarheit und einem tieferen Sinn gesehnt hat. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, wirklich loszulassen. Über die Angst vor Veränderung, über Vertrauen und darüber, wie sich innere Stärke manchmal ganz leise zeigt. Carmen teilt offen, was sie im Retreat erlebt hat – die Momente der Tiefe, der Verbindung, und die Erkenntnis, dass Transformation nicht laut sein muss, um echt zu sein. Wenn du spürst, dass auch in dir etwas nach Veränderung ruft, wenn du dich nach Erdung, Klarheit und einem bewussten Neuanfang sehnst, dann wird dich dieses Gespräch berühren. Es ist eine Einladung, mutig zu werden – und dich selbst ein Stück tiefer zu begegnen. Buche dir deinen Platz beim Retreat: https://spirituelles-reisen.com/ Nimm Kontakt zu Carmen auf: https://carmenhiller.design/ Hier findest du Carmens Buch:
Diesmal bi Music Made in Germany trifft Miriam Audrey Hannah auf eine der ehrlichsten, stärksten und zugleich sensibelsten Stimmen des deutschen Pop: Stefanie Heinzmann. Gemeinsam feiern sie das neue Album der Schweizer Ausnahmekünstlerin – ein Werk voller Tiefe, Mut und Selbstvertrauen. Stefanie spricht über ihren langen Weg zu sich selbst, die Kraft des Loslassens und warum Wasser für sie zum Symbol ihres Lebens geworden ist: fließend, flexibel, kraftvoll. Zwischen ehrlichen Gesprächen über mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und musikalische Freiheit nimmt Stefanie uns mit auf eine sinnliche Reise – hoch auf ihre Almhütte, wo Stille, Holzduft und Bergluft zu ihrer Quelle der Ruhe werden.
Diese 30-minütige Yoga Nidra Praxis lädt dich ein, die heilende Kraft des Wassers zu spüren — eine geführte Reise des Loslassens, der Hingabe und der Erneuerung. Begleitet von Wassertönen, sanften Naturklängen und Theta-Frequenzen wirst du getragen, dein Nervensystem beruhigt und dein Körper in tiefe Ruhe geführt.Durch Atem, Visualisation und Intention wirst du eingeladen, wie Wasser zu werden — fließend, frei und in Frieden.Welcome to Soul Space TimeA sanctuary for creating pockets of stillness, rest, and reconnection with yourself—just because you deserve it.Through yoga nidra, meditations, activations, and soul journeys, this is your space to pause, breathe, and ground into the essence of who you are.Let's create space together—for your mind, your body, and your soul.Stay Connected:Follow along on Instagram at @its_ninachin for more tools and support on your journey back to yourself.Website: YOUR ALIGNED SPACEJoin THE DAILY PRACTICE — your nervous system's homebase, monthly membership 11€/monthSeasonal Offer: 24 NIGHTS OF MAGIC, your annual dream portal for the Sperrnächte + Rauhnächte
Wie verabschiedet man sich (in einem Trauerprozess) nicht nur von liebgewonnenen Dingen, sondern auch von sozialem Gerümpel und alten emotionalen Mustern?Dorothea Rohde spricht mit Dorothee Emsel (Lektorin im Programmbereich Psychologie, Psychotherapie und Beratung) über ihr neues Buch "Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens", erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht/De Gruyter Brill.Über die Autorin: Dorothea Rohde ist Gründerin des Start-ups „Good Rooms – Aufräumen und Wohnen in Zeiten der Veränderung“ und Geschäftsführerin der Agentur „Soul Marketing“, die sich auf Bauen und Wohnen spezialisiert. Darüber hinaus engagiert sie sich als ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin.Kontaktieren Sie uns ► https://www.degruyterbrill.com/publishing/about-us/contact-us Folgen Sie uns► Website: https://www.degruyterbrill.com/ ► Youtube: https://www.youtube.com/@DegruyterBrillPublishers► Blog: https://blog.degruyter.com/ und https://blog.brill.com/ ► Facebook: https://www.facebook.com/degruyterbrill/ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Instagram: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Bluesky: https://bsky.app/profile/degruyterbrill.bsky.social
Der Herbst in eine besondere Zeit. Die Zeit des Einkehrens und Loslassens. Mit dieser Folge möchte ich dich dazu einladen inne zu halten, dir einen kuscheligen Moment mit dir selbst zu gönnen. Ich teile drei Fragen mit dir, deren Antworten dich dabei unterstützen können, dir selbst etwas näher zu kommen und Altes loszulassen. So wie die Bäume ihre Blätter. Viel Freude wünsche ich dir dabei, von Herzen!
Loslassen fühlt sich selten wie eine Entscheidung an. Es geschieht, wenn Zeit und Raum bereit sind. In dieser Folge spreche ich über diesen stillen Übergang. Über Verantwortung, Führung und den Jakobsweg als Lehrer für Leichtigkeit. Eine Einladung, den Griff zu lockern und den nächsten Schritt leichter zu setzen.
Wie entsteht emotionale Abhängigkeit und warum fällt es uns so schwer, sie zu durchbrechen? In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in einen tiefen, ehrlichen Prozess. Ich teile persönliche Erfahrungen aus meiner eigenen Geschichte. Momente des Festhaltens, des Kontrollierens und des Loslassens und zeige dir, wie Heilung wirklich beginnt:nicht im Außen, sondern in dir.✨ Du erfährst:– warum emotionale Abhängigkeit kein Zeichen von Schwäche ist– welche Rolle frühe Bindungserfahrungen spielen– wie du alte Muster erkennst und lösen kannst– was es bedeutet, innere Sicherheit und Selbstwert zu leben– wie Liebe frei wird, wenn du dich selbst nicht mehr verlässt Diese Folge ist für dich, wenn du dich in Beziehungen immer wieder verlierst, wenn du dich nach Klarheit sehnst oder wenn du spürst, dass du bereit bist, dich selbst wiederzufinden.Teile die Folge mit einer Frau, die das gerade hören darf.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen?Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. Oder, wenn du dich im Liebeskummer befindest und du diesen mehr und mehr loslassen möchtest, unterstützt dich der Kurs „Liebeskummer auflösen“ darin.Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich.Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Am 2.November ist Allerseelen, das Totengedenken der katholischen Kirche. Nicht zufällig platziert unsere Kultur das Totengedenken in den Herbst. Denn hier lehrt schon die Natur, wenn die Blätter fallen, das Gesetz der Vergänglichkeit und des Loslassens. Im Loslassen liegt eine tiefe Lebensweisheit. Denn nur wer sich dem Fluss des Lebens mit dem Gesetz des Loslassens überlässt, kann auch frei werden für Neues. Wir sprechen darüber unter anderem mit einer Trauerexpertin.
Halloween mal anders: achtsam, naturverbunden und magisch.
Nicht alles, was ich in der vergangenen Woche erlebt habe, hat mich gefreut. Es gab auch Ärger, Konflikte und Enttäuschungen. Entnommen aus: Bernhard A. Eckerstorfer "Kleine Schule des Loslassens. Mit den Weisheiten der Wüstenväter durch den Tag", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2019
Was wäre, wenn Du alles, was Dich belastet, einfach loslassen könntest? Hier draußen fallen die Blätter und mit ihnen auch die Lasten des Alltags. Lass uns darüber sprechen, was es bedeutet, loszulassen und Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen! In dieser Episode erfährst Du, warum es so wichtig ist, bewusst zu werden und welche Schritte Du gehen kannst, um mehr Achtsamkeit in Dein Leben zu integrieren. Der Herbst ist die perfekte Zeit dafür – die Natur zeigt uns, wie es geht! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Wie Du die typischen Merkmale des Autopilotmodus erkennst – und was Du darüber lernen kannst. Die besten Tipps, wie Du vom reaktiven in den bewussten Modus wechselst. Drei einfache Achtsamkeitsübungen, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst. Warum es so wichtig ist, sich selbst Verantwortung für die eigene Freiheit zu geben. Es gibt viel zu entdecken! Lassen wir uns inspirieren von der natürlichen Fähigkeit des Loslassens und laden wir neue Energie in unser Leben ein. Denke daran: Herausforderungen sind Chancen in Verkleidung. Nutze sie, um Dein Bewusstsein zu stärken und Deine persönliche Reise fortzusetzen. Denn Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über einen sehr persönlichen Vorfall: eine Cyberattacke, bei der ihre Social-Media-Konten gehackt und deaktiviert wurden. Was zunächst wie ein Kontrollverlust wirkte, wurde zum Katalysator für tiefgreifende Reflexion und persönliches Wachstum. Gudrun stellt zwei zentrale Fragen in den Raum: Was bleibt, wenn du offline bist? Wie update ich mein Bewusstsein anstatt mein Profil? Neben persönlichen Einblicken geht es auch um: Die psychologischen Auswirkungen digitaler Präsenz und deren Verlust Die Unsicherheit digitaler Identität und Social-Media-Abhängigkeit Unterschiedliche Arten von Hackern: Black-, White- und Grey-Hats Warum Social Media Detox mehr sein kann als ein Trend Wie sich aus einem Angriff eine innere Rückführung und Transformation ergeben kann Eine inspirierende Folge über die Macht des Loslassens, echte Begegnung und ein System-Update der besonderen Art.
„Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte.“ – Lao Tse In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ geht es um das Gesetz der Wandlung – und darum, wie du durch Veränderung und Vertrauen in den Fluss des Lebens Schritt für Schritt zu deiner besten, zuckerfreien Version wirst. Inspiriert vom Grimmschen Märchen „Die Sterntaler“ (KHM 153) erfährst du, warum wahre Transformation immer mit einem Akt des Loslassens beginnt: dem Loslassen alter Gewohnheiten, Gedankenmuster und Sicherheiten. Das Leben ist stetiger Wandel – nichts bleibt, wie es war. Wer lernt, diesen Wandel nicht zu fürchten, sondern bewusst zu gestalten, wird reich beschenkt – genau wie das Mädchen im Märchen, das alles gibt und am Ende mehr empfängt, als es je erwartet hätte. Podcast hören & bewerten: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287
In dieser Episode tauchen wir in die tiefgehende Reflexion von Samhain ein – eine Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zur Anderswelt. Während die Natur sich zurückzieht, sind wir eingeladen, uns von Altem zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Samhain erinnert uns daran, dass jedes Ende auch ein Anfang ist und jede Dunkelheit Licht in sich trägt. Wenn du diese kraftvolle Jahreszeit intensiver erleben und in tiefer Reflexion Altes loslassen möchtest, lade ich dich zum Schamanischen Intensiv-Retreat in Neumarkt in der Oberpfalz ein. Dort erwarten dich transformative schamanische Praktiken, Ahnenarbeit und kraftvolle Rituale, die dir helfen, Frieden in deiner inneren Welt zu finden. Alle Infos findest du hier: Intensiv-Retreat: https://spirituelles-reisen.com/ Für deine persönliche Reflexion zu Hause gibt es das Samhain Workbook zum Jahreskreis Feste Podcast mit Ritualen, Reflexionsfragen und einer geführten Trommelreise. Mehr dazu findest du hier: Samhain Workbook: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand/samhain-workbook-zum-jahreskreis-feste-podcast
Endlich Rente. Endlich nicht mehr die Verpflichtung, jeden Morgen zur Stelle sein zu müssen. Den Tag langsam angehen lassen. Zeit zur Verfügung haben, für das, was man als wichtig ansieht. Ja, das ist angenehm, aber voraus geht auch ein Prozess, und zwar ein Prozess des Loslassens. Das ist nicht immer leicht. Verantwortung im Beruf übernehmen jetzt Jüngere. Die können das teilweise sogar besser, mit neuen Möglichkeiten und tollen Ideen. Das kann schon mal am eigenen Wert nagen, denn natürlicherweise wollen wir alles festhalten, was uns Wert und Bedeutung gibt. Aber wer es schafft, loszulassen, wird auch eine gewisse Befreiung erleben. Es ist auch eine Erleichterung, nicht mehr so viel Verantwortung tragen oder nicht alles selbst tun zu müssen.Das Leben ist einem stetigen Wandel unterworfen. Dinge ändern und entwickeln sich. Das Loslassen-Müssen begleitet uns dabei. Wollen wir jedoch unbedingt alles festhalten, werden wir gebunden und unglücklich. Wir werden festgehalten von dem, was wir halten wollen. Deshalb sagt Jesus: »Lasst los und ihr werdet losgelassen.« Darin liegt ein Geheimnis zu unserer Befreiung, denn mit dem Loslassen kommt auch neue Freiheit: »Ich muss nicht mehr ...« Und es entsteht Raum für Neues: »Ich kann jetzt endlich …«Den Gewinn des Loslassens können wir in verschiedenen Bereichen erleben, z. B. wenn wir anderen vergeben können. Wenn wir Dinge nicht für uns behalten wollen. Wenn wir Verantwortung anderen übertragen können. Wenn wir nicht mehr denken: Ich kann es besser, und ich mache es richtig. Das Loslassen muss eingeübt werden. Erst das Loslassen dessen, was meine Hände festhalten, gibt die Möglichkeit, das Neue zu ergreifen, das Gott mir schenken will.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Kennst du dieses Gefühl, dass alles immer sofort passieren muss? Dass du das Gefühl hast, immer einen Schritt zu spät zu sein, wenn du nicht direkt reagierst, antwortest, umsetzt? In unserer „Sofort-Gesellschaft“ scheint Geduld oft wie ein Auslaufmodell – dabei liegt in ihr ein riesiges Geschenk.
Wir halten so oft fest. An Menschen. An Situationen. An Erwartungen. An dem Bedürfnis, alles im Griff zu haben. Doch dieses Festhalten kostet Kraft – und trennt uns von dem, was wir eigentlich suchen: inneren Frieden, Freiheit, Vertrauen. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu den Wurzeln deines Kontrollbedürfnisses. Ich spreche darüber, warum wir überhaupt glauben, alles kontrollieren zu müssen, was hinter der Angst des Loslassens steckt – und wie du Schritt für Schritt wieder lernen kannst, dem Leben und dir selbst zu vertrauen. Es ist eine Einladung, die Schwere abzustreifen und den ersten, zarten Schritt in die Leichtigkeit zu wagen.
Plötzlich tauchen Erinnerungen auf: Gerüche, Bilder, Lieder aus der Kindheit. Aus schamanischer Sicht sind das keine Zufälle, sondern Botschaften deiner Seele, die dich an etwas erinnern wollen, das jetzt wieder zu dir gehört. In dieser Folge erfährst du, warum diese Rückkehr der Erinnerungen Teil deines spirituellen Weges ist und wie du sie als Medizin nutzen kannst.
Zerbruch ist nicht das Ende – sondern oft der Anfang von etwas Neuem.Wenn Gott uns durch Zeiten des Schmerzes, der Unsicherheit oder des Loslassens führt, tut er das nicht, um uns zu strafen. Er möchte uns weiterbringen, unsere Beziehung zu ihm vertiefen und Neues entstehen lassen. In dieser Predigt zeigt Konrad Blaser, wie Zerbruch zum Durchbruch werden kann – und wie Gott gerade in schwierigen Zeiten neuen Segen, neue Freude und neues Leben schenkt.
In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.
In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.
Manuela Odrich über Jesaja 43,19.
Manuela Odrich über Jesaja 43,19.
Manuela Odrich über Jesaja 43,19.
In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.
In einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint, setzt die Berliner Musikerin Lizki auf musikalische Selbstermächtigung: Ihr neues Album "Losing Grip In A Chaotic World" verwandelt Unsicherheit in glitzernden Electro-Pop. Zwischen Selbstzweifeln und Hoffnung erzählt sie von der Kraft des Loslassens – und davon, wie man der Angst mit Beats begegnet.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Manchmal kommt im Leben der Moment, in dem alles stillsteht. Nichts Altes trägt mehr, das Neue ist noch nicht da – und wir sitzen vor einem leeren Blatt. Genau darüber sprechen Jan und ich in diesem Tischgespräch. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Zeiten des Aushaltens: von Heilungsprozessen, in denen die große Veränderung ausbleibt, über Phasen des Loslassens und Entrümpelns, bis hin zu der Frage, wann Aushalten uns wachsen lässt – und wann es uns gefangen hält. In dieser Folge erfährst Du: Warum nach einem Heilungsweg nicht automatisch die Welt anders ist – und welche Entscheidung dann ansteht. Wie Leere nach dem Entrümpeln Raum schaffen kann für Neues – und warum Geduld dabei so schwer ist. Was es bedeutet, den Job zu verlieren und sich zum ersten Mal nur mit sich selbst auszuhalten. Wie tief unsere Glaubenssätze über „Leistung“ und „Sinn“ wirken – und warum wir oft lieber durchhalten, statt wirklich neu zu beginnen. Weshalb Emotionen wie Freude, Stolz und Hilfsbereitschaft uns Orientierung geben – wenn wir lernen, sie zu benennen. Und wie wir erkennen, ob Aushalten gerade lebensbejahend oder lebensabwertend ist. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Das leere Blatt ist kein Ende – es ist ein Übergangsraum. Ein Raum, in dem Altes zur Ruhe kommen darf und Neues entstehen kann. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH
// Heute, genau heute, ist der Tag genauso lang wie die hinter uns liegende Nacht. Das bedeutet: Herbstanfang. Die sogenannte Herbsttagundnachtgleiche (was für ein Wort!) hat aber schon seit Jahrtausenden noch weitere Bedeutungen – sie steht für die Zeit der Dankbarkeit und des Loslassens. In dieser Folge gucken wir darauf, was das für uns konkret bedeuten kann und ich skizziere drei Mikroabenteuer, die sich wunderbar für den Herbst eignen. Es geht zum Einmummeln in den Wald, zu weißen Flecken regionaler Landkarten und zum Baumstämme wuchten. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank spreche ich darüber, wie du lernen kannst, leichter loszulassen – egal ob es um überflüssige Kilos, einen Job, der dich nicht mehr erfüllt, oder eine Beziehung geht, die dir nicht mehr guttut. Gestern war Herbstbeginn, und für mich ist diese Jahreszeit immer eine ganz besondere Zeit des Loslassens. In dieser Folge zeige ich dir 4 einfache und magische Schritte, mit denen du aufhörst, gegen die Realität zu kämpfen, und stattdessen lernst, dich in Akzeptanz zu üben. Denn wie Carl Rogers so schön sagt: „Das Merkwürdige ist, dass ich mich, so wie ich bin, akzeptieren kann – und dass ich mich dadurch verändern kann.“ Du erfährst, warum wir wirklich erst dann loslassen können, wenn wir unseren inneren Widerstand aufgeben und anerkennen, dass das Leben ein ständiger Fluss ist und Veränderung das Natürlichste der Welt. Ich wünsche mir, dass es dir, wenn du die Folge bis zum Ende gehört hast, genauso leicht fällt loszulassen wie den Bäumen im Herbst, die ohne Angst ihre Blätter fallen lassen, weil sie wissen, dass sie so Energie sparen, sich schützen und Platz für gesundes Wachstum schaffen. Denk immer dran: “Jedes Ende ist immer der Anfang von etwas Neuem und jeder Verlust ist gleichzeitig ein Gewinn". Und jetzt wünsche ich dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
In dieser besonderen Folge spreche ich mit meiner Freundin Nadine Krüper über ihren mutigen Weg: vom plötzlichen Ausstieg aus einem großen US-Unternehmen, über den schwierigen Moment des Loslassens bis hin zu ihrem Neuanfang als freie Trauer- und Traurednerin. Nadine erzählt ehrlich, wie sie Klartext mit sich selbst gesprochen hat, warum sie sich bewusst für ihre Berufung entschieden hat und wie aus Rückschlägen neue Stärke wachsen kann. Dabei geht es nicht nur um Beruf und Erfolg, sondern auch um das Leben selbst: um eine 20-jährige Ehe, das schmerzhafte Ende und das überraschende Coming-out, das sie in eine glückliche Partnerschaft führte. Nadine zeigt, dass es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen – mit Ecken, Kanten, Mut und ganz viel Liebe im Gepäck. Eine Folge voller Inspiration, Klarheit und echter Geschichten, die berühren und ermutigen.
Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens, Sachen und Menschen. Buch
„Was immer du festhältst – lass es los. Was immer du loslässt – es bleibt.“ – Eckhart Tolle In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ geht es um die befreiende Kraft des Loslassens und den Mut, wirklich Neues zuzulassen. Was darf gehen, damit das bleibt, was wirklich zu dir gehört? In dieser Folge erfährst du: - Warum dein Weg in ein zuckerfreies Leben immer mit dem Loslassen beginnt – zum Beispiel von alten Vorstellungen, Erwartungen und überholten Bewertungen rund ums Essen. - Wie dich das Prinzip des nullbasierten Denkens unterstützt, heute ganz neu zu entscheiden: Was brauchst du wirklich noch, und was darf gehen? - Wie du erkennst, dass du bestimmte Dinge (wie Zucker oder Süßigkeiten) festhältst, weil sich dahinter das Gefühl verbirgt, noch nicht genug davon bekommen zu haben – und wie du diesen Punkt liebevoll überwinden kannst. - Praktische Impulse, wie du echte Verantwortung für deine Ernährung und dein Wohlbefinden übernimmst, statt äußerlich, dein Umfeld oder deine Vergangenheit dafür verantwortlich zu machen. - Wie du Stress, Mangel und die Bindung an industriellen Zucker sanft loslässt und mit mehr Leichtigkeit neue Wege im Alltag findet. Podcast hören & bewerten: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287
Loslassen ist nicht so einfach, auch im Führungsalltag. Viele Führungskräfte glauben, Kontrolle sei Stärke, oder gar Führungsaufgabe. Dabei gleiten sie auch gern mal in s Mikromanagement. Doch wahre Führung zeigt sich im Vertrauen. Loslassen ist also kein Verzicht, sondern eine grundlegende Voraussetzung für unseren Mut, Innovation und Wachstum. Ein Fakt ist auch, Loslassen gelingt nicht über Nacht. Jedenfalls ist es bei den meisten Menschen so. Es ist ein Prozess – ein Training von Vertrauen, Selbstführung und Haltung. Der Schlüssel liegt darin, dich selbst von der Illusion der Kontrolle zu verabschieden. Sicherheit, Allmacht oder Angst sind innere Fesseln. Entspanntes Loslassen heißt: Vertrauen kultivieren – zuerst in dich, dann in andere. Akzeptanz üben – Dinge geschehen, auch ohne dein Eingreifen. Den Fokus verschieben – weg vom Klein-Klein, hin zu Sinn, Richtung und Entwicklung.
In dieser ganz besonderen Folge erzählt Sharon ihre persönliche Geschichte: Wie sie in meinem 12-Wochen-Kurs ALKOHOL LOSLASSEN den Mut gefunden hat, sich ehrlich mit ihrem Konsum auseinanderzusetzen – und wie daraus eine Veränderung entstanden ist, die weit über den Alkohol hinausgeht.Wir sprechen über:den Moment, in dem Sharon gespürt hat: Ich will das nicht mehrwie ihr Leben früher aussah – und wie es sich heute anfühltwarum sie sich beruflich neu orientiert hat, seit sie alkoholfrei lebtund was sie heute ganz selbstverständlich lebt, was sie früher nie für möglich gehalten hätteEine Folge über Selbstvertrauen, Mutund die Freiheit, wieder man selbst zu sein. Wenn du gerade an einem ähnlichen Punkt stehst: Dieses Gespräch wird dich ermutigen!
Manche Menschen können alte Beziehungen einfach nicht loslassen. Das Schwelgen im Früher verhindert Lebensfreude und neue Abenteuer. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ erklärt die Hamburger Sexexpertin Katrin Hinrichs dem Journalisten Hajo Schumacher, warum die Macht der Verflossenen so lange nachwirkt. Unsere Themen: Make Vulva great again. Biestige Muttis. Selbsthass und Selbstoptimierung. Wie die Altlasten loswerden? Papieerschiffchen auf dem See. Wut und Idealisierung. Plus: Verkuppeln ist auch eine Lösung.
Der September bringt Bewegungen mit sich – und lädt uns ein, mutig unsere Komfortzone zu verlassen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Energien des Monats ein: Sowohl eine Mond- als auch eine Sonnenfinsternis stehen an und werfen ein intensives Licht auf unsere innere Welt. Alte Muster, verborgene Emotionen und verdrängte Themen fordern jetzt unsere Aufmerksamkeit. Was darf endlich gesehen werden?Der zweite Neumond in der Jungfrau: diese seltene Konstellation bringt das Bedürfnis nach Klarheit, Ordnung und innerer Aufräumarbeit mit sich. Wir stehen vor der Aufgabe, ehrlich hinzuschauen – was dient uns noch, was darf gehen? Der September wird dadurch zu einem Monat des inneren Sortierens, des Loslassens und der bewussten Neuausrichtung.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz. Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte. Wie diese Fokussierung gelungen ist, wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.
Cass McCombs ist zurück. Auf seinem 11. Studioalbum bleibt der Indie-Veteran unberechenbar und gelassen zugleich. Ein Album fürs Durchatmen und Loslassen – irgendwo zwischen Elliott Smith, Iron & Wine oder Springsteen.
In dieser Folge tauchen wir ein in die symbolische und emotionale Bedeutung deiner Harnblase – und sprechen darüber, wie seelische Themen zu wiederkehrenden Blasenentzündungen oder anderen Beschwerden beitragen können. Gemeinsam mit Sabine Buiten, psychosozialer Beraterin, systemischer Coachin und Mentaltrainerin, erkunden wir: Was passiert, wenn du Wut unterdrückst? Wie kannst du loslassen? Was hat Scham und Selbstliebe mit deiner Blase zu tun? Am Ende erwartet dich eine geführte Meditation – speziell für deine Blase. Eine Einladung, wieder ins Vertrauen zu kommen und mit deinem inneren Fluss in Verbindung zu treten.
Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Er hat den Silvaner mitgeprägt, das Bürgerspital Würzburg weiterentwickelt und drei Jahrzehnte lang Verantwortung getragen – für Menschen, Weinberge, Entscheidungen. Nun steht Robert Haller kurz vor dem Ruhestand. In diesem Gespräch blickt er zurück – auf einen ungewöhnlichen Lebensweg, der bei IBM begann und über Geisenheim, die Toskana und Fürst Löwenstein schließlich ins Herz des fränkischen Weinbaus führte. Wir sprechen über Herkunft und Haltung, über Teamführung, Stilistik, VDP-Klassifikation, Klimawandel – und über die Frage, was bleibt, wenn man loslässt. Ein stilles, tiefes Gespräch mit einem Menschen, der nicht laut führen musste, um viel zu bewegen.
In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan über Meister Eckhart, den wortgewaltigen Meisterdenker und bedeutendsten christlichen Mystiker des Mittelalters. Eckhart predigte Gelassenheit, Entwerden und innere Freiheit – und wurde damit zum Vordenker einer radikalen Innerlichkeit, die bis heute nachwirkt. Für ihn liegt das Wesentliche nicht im äußeren Tun, sondern im Loslassen: Wer sich selbst zurücknimmt, findet Gott – und sich selbst. Die beiden diskutieren, warum Eckharts Lehren heute aktueller sind, denn je – in einer Welt voller Tempo, Reizüberflutung und Kontrollzwang. Was bedeutet es, gelassen zu sein – nicht gleichgültig, sondern wach und präsent? Welche Kraft liegt darin, nichts festhalten zu müssen? Und wie kann Eckharts Denken helfen, mit Krisen, Stress und Selbstverstrickung gelassener umzugehen?
In dieser Episode von Grenzwertig sprechen Sascha und EMTC offen, ehrlich und intensiv über gescheiterte Beziehungen, psychische Belastungen und toxische Dynamiken. Was passiert, wenn sich zwei Menschen mit unerkannten oder unbehandelten seelischen Wunden begegnen? Wie fühlt es sich an, wenn man liebt – aber nicht durchdringen kann? Und wann ist der Punkt erreicht, an dem man gehen muss, um sich selbst nicht zu verlieren? Ein sehr persönliches Gespräch über Depressionen, Bindungsstile, Kommunikationsprobleme, emotionale Erschöpfung und den schmerzhaften Prozess des Loslassens. Diese Folge ist keine Anklage, sondern der Versuch einer ehrlichen Aufarbeitung – mit reflektiertem Blick auf die eigene Rolle in schwierigen Beziehungsmustern. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um toxische Beziehungsdynamiken, emotionale Vernachlässigung, Gaslighting und psychische Belastungen.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Kannst du Menschen nicht vergeben, die dich verletzt haben? In dieser Folge teile ich meine persönliche Reise zur Vergebung und zeige dir, wie du dich von alten Verletzungen befreien kannst, ohne sie gutheißen zu müssen, damit dein Herz wieder frei werden. Vergebung ist kein oberflächliches "Es ist schon okay", sondern ein tiefgreifender Prozess des Loslassens. Du lernst, wie du deine Last in die Hände der Liebe legen kannst und dadurch inneren Frieden findest. Übrigens: Vom 23. bis 26. Juli findet mein viertägiges Online-Retreat statt, bei dem wir gemeinsam an der Heilung alter Verletzungen arbeiten. Die ersten Plätze sind bereits vergeben – sichere dir deinen mit dem aktuellen Frühbucherpreis! https://morgenlicht-coaching.de/retreat/