POPULARITY
Die Operation Fortune war eine geplante, aber nie umgesetzte geheime CIA-Operation Anfang der 50er, die einen demokratisch gewählten Präsidenten stürzen sollte. Es ist auch ein Guy Ritchie-Film von 2023, mit dem wir nicht so richtig glücklich sind. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Der Untergang der Zivilisation und der Anstieg der Schmerztoleranz in männlichen Nippeln stehen in unmittelbarem Zusammenhang. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Es gibt Beef in der Hip Hop Szene! Wir sprechen drüber - und ziehen Vergleiche zu Reality TV, Taylor Swift und der Klatschpresse. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Die Geschichte der Videospielverfilmung ist gezeichnet von mehr Fehlschlägen als Erfolgen. Aber in letzten Jahren sind wir regelrecht verwöhnt. Mit Ludwig haben wir einen Fallout Fanboy hinterm Mikro, während Jan Henryk mehr so flüchtig vertraut mit dem Franchise ist. Und irgendwie gelang des der Serien-Umsetzung uns beide zufriedenzustellen. Verrückt. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Nachdem er uns mit den beiden Dune-Teilen verzaubert hat, besprechen wir im Lichte seiner jüngsten Werke Denis Villeneuves ersten Vorstoß in die Maßstäbe seiner jüngsten Mega-Blockbuster: Blade Runner 2049. Es geht um audiovisuelles, um Story, Genre und Themen, und natürlich über die Entwicklung der japanischen Wirtschaft. Was auch sonst? Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Es ist, wie es aussieht, das Kino-Ereignis des Jahres: Wir sprechen mit Gast Tobi über Denis Villeneuves Dune: Part Two und den diesem vorangegangenen Part One. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
(00:00) INTRO: Neuer Rundfunkbeitrag ab 01.01.2025 - Prof. Dr. Martin Detzel | (02:25) RUNDFUNKBEITRAG: KEF stellte 24. Bericht zur Finanzierung des ÖRR vor - Malu Dreyer - Prof. Dr. Martin Detzel | (18:48) BERLINALE: ARD im HdR mit TopDocs und den Doku-Highlights 2024 - Franca Fischer - Hans Block - Moritz Riesewieck | (37:16) RBB: „Wir wollen reden“ - Neuer Bürger-Talk gestartet - René Althammer - Thomas Rostek | (48:39) BONUS: Berlinale - ARD TopDocs, 21.02.2024 | (2:22:21) BONUS: Alex-Berlin-Kosmos ist gestartet! - Lisa Tramm - Volker Bach - Philipp Nitzsche, 19.02.2024 | (2:37:26) BONUS: A Match Made in Heaven? - Podiumsdiskussion über Geistes- und Sozialwissenschaften auf dem Podcastmarkt - De Gruyter, 20.02.2024 | (3:46:05) BONUS: Podiumsdiskussion „Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" - Wikimedia, 20.02.2024 | (5:14:08) BONUS: Pressekonferenz zum 24. KEF-Bericht, 23.02.2024 || Jörg Wagner
Wir führen unsere Suche nach der Ursache des Rechtsrucks fort und nehmen die gute alte öffentliche Meinungsbildung in den Fokus. Hier sind zwei Quellen, die Jan Henryk indirekt zitiert hat: Antje von Ungern-Sternberg, Demokratische Meinungsbildung und künstliche Intelligenz (2018), S. 5-6 Nils Zurawski, Überwachen und konsumieren (2021), S. 88-89 Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Im ersten Drittel besprechen ein Ultra-Low-Budget Zeitreise-Kleinod aus Japan: Beyond the Infinite Two Minutes, auch bekannt als ドロステのはてで僕ら Im Hauptteil der Sendung geht es aber um einen veritablen Klassiker des Hollywood-Blockbuster-Ära: Raiders of the Lost Ark. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Ludwig hat die Correctiv-Recherche zum Geheimplan der Faschisten gelesen, und erklärt Jan Henryk, was es damit auf sich hat. Außerdem sprechen wir über das Erstarken der AfD. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Die erste Radio-Episode des Jahres beginnt mit einem Blick nach vorn, mit Vorsätzen und Wünschen für die Zukunft. Dann erzählt Jan Henryk von seinen gemischten Gefühlen zu Bone Tomahawk (2015) und Ludwig berichtet von Frieren: Beyond Journey's End (2023). Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Zum Jahresausklang schauen wir The Long Kiss Goodnight, oder wie er hierzulande heißt: Tödliche Weihanchten. Das gesamte VerbalVerkehr-Team (also Ludwig und Jan Henryk) wünscht einen guten Rutsch! Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Zu Jan Henryks Geburtstag sind wir eingetaucht in einen Film aus seinem Geburstsjahr: Fargo (1996). Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Wir besprechen den 2022 Oscar-König Everything Everywhere All At Once, was uns veranlasst eine VerbalVerkehr-Filmbewertungsformel anzudenken. Außerdem geht es am Ende kurz um das Christopher McQuarrie Frühwerk Jack Reacher (2012). Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Wir besprechen den letzten Horrorfilm der VerbalVerkehr-Halloween-Saison: Hellraiser (1987). Außerdem geht es um einen der wenigen Katastrophenfilm-Nachzügler der letzten Jahre, die womöglich letzten ihrer Art: Geostorm. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
In der heutigen Sendung sind wir mal wieder außerhalb des Studios unterwegs und haben Luca im Mellowpark besucht! Mit Luca sprechen wir über einen Job, der bisher bei uns erst weniger Beachtung bekommen hat, für den Clubbetrieb aber durchaus wichtig ist. Luca ist nämlich Veranstaltungstechniker und erzählt uns in dieser Episode was ihn an dem Job fasziniert. Also begleitet uns zusammen (und gegebenenfalls einem kühlen Getränk) auf diesem kurzen Plausch! ----- tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen! Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin! Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tronic-tales/message
Ihr habt die Halloween-Kostüme schon weggepackt? Die Kürbisse sind bereits Kompost? Alle Süßigkeiten verzehrt? Zu früh! Beim VerbalVerkehr ist noch Halloween! Wir sprechen über den Klassiker des Weltraum-Horrors: Alien (1979). Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Wir sind beim vorläufig aktuellsten Mission: Impossible-Film angekommen: Dead Reckoning Part One. Dieser bietet Anlass für viel Begeisterung, aber auch einen kleinen Blick in die reale Welt, schlechte Aussichten inklusive. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #108 - Köln ohne FAX, Querdenker und AFD auslachen, Landtagswahl-KI
Mission: Impossible - Fallout setzt den Höhenflug der McQuarrie-Äre fort. Aber mit ein bisschen weniger Wärme. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #107 - Offenbacher Kackhaufen, Spam-SMS, Wattwanderung, 9/11
Die Mission ist nicht weniger Impossible im vierten Abenteuer des ewig sprintenden Geheimagenten. In Mission Impossible: Ghost Protocol geht es um nichts Geringeres als um nukleare Zerstörung. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Die Identitätskrise der Reihe findet mit Mission: Impossible III noch nicht ihr Ende, im Gegenteil, sie ist im vollen Gange mit einem neuen Regisseur, J.J. Abrams, der hier noch sehr eindeutig nach seiner eigenen Identität sucht. Vielleicht beim nächsten dann? Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #106 - Woche der Vögel
Was einmal zu dem Besten gehören soll, dass das moderne Action-Kino zu bieten hat, kommt mit dem zweiten Film, Mission: Impossible II in die Pubertät - und gerät unter der Regie von John Woo prompt in eine ausgewachsene Identitätskrise. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Die großen cinematischen Fortsetzungsromane unserer Zeit schwächeln - Fast & Furious, das Marvel Cinematic Universe, Star Wars - alle scheinen ihre goldene Ära hinter sich zu haben. Eine Reihe allerdings bleibt stark wie eh und je. Es wird Zeit, dass wir sie unter die VerbalVerkehr-Lupe nehmen. Begleitet uns auf unserem Tom-Cruise-haften Sprint durch die Mission Impossible-Reihe! Beginnend, beim 1996 erschienenen ersten Teil! Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Wir sind fasziniert von der schieren Barrage an Konzepten, mit denen uns der koreanische Film Alienoid bewirft - und von der Menge an Potential, dass er liegen lässt. Außerdem: Beginnt eine neue Ära im Mainstream-Kino? Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #105 - Wissing lenkt ab, Pümpel-WM, Chemtrails, DialektGPT
Jan Henryk hat gegen seine Neugier verloren und sich den Unfall The Flash im Kino angeschaut. Als Ausgleich besprechen wir Wes Andersons The French Dispatch in Vorbereitung auf Asteroid City. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Ein riesiger Feuerball trifft die Morningtide und zerstört den letzten Ausweg der Crew nach Hause. Als wäre das nicht schon schlimm genug, geht es in dieser Folge nur weiter bergab. Die Crew der Morningtide macht sich auf die Station der Ikarus weiter zu erkunden. CW: Drogen, Lethargie, Depression, Spritzen Keep on Rolling ist eine Produktion von Sascha Wöpke und wird in Kooperation mit Alex Berlin produziert. In Dark Space spielen wir das Pen&Paper Regelwerk ALIEN von Free League übersetzt und verlegt von @UlissesSpieleTV mit einer Story von Dirk Jacobs. Dies ist Episode 5: Ihr streßt mich. Die Geschichte spielt nach den Ereignissen von Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt.
Spider-Man: Into the Spider-Verse hat, als er 2018 erschien, alle ziemlich beeindruckt. Kann das Sequel Spider-Man: Across the Spider-Verse an dieses Level an Qualität anknüpfen? Und was hat das alles mit den Matrix-Filmen zu tun? In der zweiten Hälfte geht es um Steven Soderberghs No Sudden Move, ein 2021 leider ziemlich untergegangenes Hidden Gem. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #104 - Typisch Deutsch, Echsenmenschen, Schwiegermutter in den Wahnsinn treiben
Jan Henryk hat All the Beauty and the Bloodshed gesehen. Wir nehmen seinen Bericht zum Anlass über aus Marginalisierung entsehende Subkulturen zu sprechen, über Sucht und die Gleichgültigkeit machtvoller Institutionen gegenüber Krisen, die vor allem Menschen betreffen, die entmenschlicht werden. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Ein wildgewordener Captian tötete den Marine auf der Morningtide. Unsere Crew wurde vorzeitig aus dem Hyperschlaf geweckt. Glücklicherweise wurde er überwältigt und sediert. Doch das Schiff muss repariert werden, um an der Ikarus anzudocken. Dafür muss die Crew in die dunkle Leere des Weltalls. Ob das gut geht? CW: Drogen, Spielsucht Keep on Rolling ist eine Produktion von Sascha Wöpke und wird in Kooperation mit Alex Berlin produziert. In Dark Space spielen wir das Pen&Paper Regelwerk ALIEN von Free League übersetzt und verlegt von @UlissesSpieleTV mit einer Story von Dirk Jacobs. Dies ist Episode 2: Besternigung. Die Geschichte spielt nach den Ereignissen von Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt.
In guter VerbalVerkehr-Tradition sprechen wir über den diesjährigen ESC, unsere Favoriten, die Gewinner, die Verlierer, verdient und unverdient. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #103 - Brötchentaste, Flache-Erde, ChatGPT, Offenbacher-Kackhaufen
In den letzten Jahren hat sich Trance zu einem wirklichen Hype entwickelt. Auch ausschlaggebend für diesen Hype ist die Crew Sachsentrance, die durch ihr buntes Auftreten auffallen und egal wo sie sind einen ziemlichen Spaß vermitteln. Seit sechs Jahren sind sie unterwegs und fungieren heute als Veranstalter und Label. Wir sprechen in der heutigen Sendung mit Lea, die Sachsentrance mit gegründet hat und als ein Teil der "The Jakob Sisterz" und "Funky Floorburn" auflegt. Es geht dabei um das eigene Bild des Kollektivs Sachsentrance, um Kritik und den "verbotenene Griff in die Pop-Kiste", um Leas Werdegang und ihre Begeisterung für die 90er. Mehr zu Sachsentrance: https://www.instagram.com/sachsentrance/ ----- tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen! Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin! Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales YouTube: https://www.youtube.com/@tronictales Radio: https://www.alex-berlin.de Freshe Beats findet Ihr in unserer Playlist: https://spoti.fi/3swSxfN Foto: Marit de la Vera, mit freundlicher Genehmigung vom Wilde Möhre Festival ❤️❤️ #techno #podcast #clubkultur #berlin #interview Hosts: Georg und Anton Musik: Anton Schnitt: Georg und Anton --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tronic-tales/message
In einem überraschenden Twist sprechen wir im Intro über ein Fußballspiel (VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund). Im Anschluss geht es um Mobile Suit Gundam: The Witch from Mercury -『PROLOGUE』. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #102 - 49-Euro-Ticket, Trockenbier, WLAN-Ruhestörung, Kalauer
Ludwig hat Probleme mit dem Hören. Jan Henryk war im Kino und erzählt von Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves. Außerhat hat er einen meisterhaften Genrefilm von David Cronenberg gesehen: Eastern Promises. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Michael Bays Werk übt auf uns eine gewisse Anziehungskraft aus, erweckt ins uns eine Neugier, versetzt uns in tranceähnliche Zustände. Also mussten wir uns auch seine jüngste Kreation, Ambulance, aus dem vergangenen Jahr zu Gemüte führen. Diese basiert auf einer kleinen dänischen Produktion aus dem Jahre 2005, Ambulancen, die Jan Henryk gesehen hat und vergleichend ins Feld führt. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #101 - Telefax, Städteslogans, Ostern
Wir fanden Moonfall eigentlich ziemlich gut. Außerdem: Ludwig hat sich Kunst gekauft (hier könnt ihr euch ein Bild von seinem Kunstgeschmack machen), was uns über die unbequeme Vermählung von Kommerz und Kunst diskutieren lässt. Ein Thema, das sich auch in Moonfall wiederfindet. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
In dieser Radiosendung erzählt Ludwig von Clarkson's Farm. Das nehmen wir zum Anlass, um über das schwere Los der Bauern, den Brexit und über Cancel Culture zu diskutieren. Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin.
Quatschbrötchen: #100 - 100 Jahre Radio und was daraus geworden ist
LIVE from the Studios of ALEX Berlin mit Marco Cecelka, G-V des Berliner Trios HAVE BLUE. In tha Pot das neue Album "Trübe" und die frischeste Releases der Underground Szene, mit Sunny A.M., Death Valley Girls, Fused Trio und Embryo.Many thanks to the bands and to Suicide Squeeze Records & Madlib Invazion.Follow us: https://www.facebook.com/eastsidedelta
Kein Senf mehr in Trinkgläsern - Telegramm eingestellt! - Bayern ist Reichsbürger-Hotspot - Deichwärter von Friedrichskoog: Krankheitswelle - Sprachkurs Betrunken - Was ist Freiheit? - Newstalk
Alternative Ideen zur Weihnachtsbeleuchtung - WM-2022-Katar: Deutschland vs. Italien - Vogel der Woche: Der Adventshabicht - Weihnachtshörspiel Besuch beim Weihnachtsmann - Deichwärter von Friedrichskoog: Silvester
Aired on ALEX Berlin on Dec 1st 2022 at 6 pm.Aufgenommen im Studio und co-moderiert von Davide und Madeline, zu Gast Sean Mulrooney, Gründer der Band TAU & THE DRONES OF PRAISE. Schöne Wörter über die Mysteries der Band und das letzte Album "Misneach".Dazu die Decks burning mit Holz, Altin Gün und ein unreleased track des Berliner Duo Mellowdeath.Vielen Dank an der Bands und an Glitterbeat Records, Tonzonen Records und Noisolution.Nächste ESD Folge am 29.12.22 um 18 Uhr auf ALEX Berlin für die Lemmy Woche, follow us:https://www.facebook.com/eastsidedelta
Alternative Ideen zum Heizen - Deichwärter von Friedrichskoog: Heizen ist zu teuer! - Chilly Words - Das Jugendwort 2022 "smash" - Abbau der letzten Telefonzellen - Newstalk - Synonyme für "furzen"