POPULARITY
Modi, Xi und Putin setzen auf VerständigungDie SCO in China zeigte: Indien und China wagen eine Annäherung, Russland verstärkt seine Allianz – und der Westen klammert sich an die eigene Blocklogik. „Wandel durch Annäherung“ wird neu geschrieben, nur nicht dort, wo man ihn einst erfand.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Es sind Bilder, die in Europa kaum wahrgenommen werden, in Asien aber ein neues Kapitel markieren: Modi, Xi und Putin in demonstrativer Nähe bei der diesjährigen SCO-Tagung in China (1). Man sieht Umarmungen, man hört die Worte von „Partnerschaft“ und „Freundschaft“. Und man begreift, dass sich hier etwas verschiebt. Während der Westen in den gewohnten Kategorien von Allianzen und Blöcken denkt, setzt Eurasien längst auf ein anderes Modell: Souveränität statt Unterordnung, flexible Zusammenarbeit statt ideologischer Einheitsfront.Die Tagung war mehr als Diplomatie-Kulisse. Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), gegründet 2001 zur Terrorismusbekämpfung und regionalen Sicherheit, umfasst heute zehn Vollmitglieder – darunter seit 2023 den Iran und seit 2024 Belarus (2). Sie repräsentiert rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und ist längst ein Gegengewicht zu westlichen Bündnissen (3). Das diesjährige Treffen in Tianjin war das größte seit Bestehen. Neben den Staatschefs der Mitglieder nahmen Beobachter und Partnerstaaten teil, bis hin zu UN-Generalsekretär António Guterres, der Türkei, Ägypten, Myanmar und Indonesien (5). Schon diese Teilnehmerliste zeigt: Die SCO ist keine Regionalveranstaltung mehr, sondern entfaltet globale Anziehungskraft.Zentrale Themen waren Terrorismusbekämpfung, Extremismus, Separatismus – aber auch die Aufforderung, „Einigkeit gegenüber dem Westen“ zu wahren (6). Xi Jinping rief zur Abkehr von der „Mentalität des Kalten Krieges“ auf (5). In der gemeinsamen Erklärung lehnten die Mitglieder einseitige Zwangsmaßnahmen ab – eine klare Botschaft gegen Sanktionen und Handelszwänge (4). Auffällig: Der Ukraine-Krieg blieb unerwähnt, obwohl Putin ihn in seinen Auftritten immer wieder verteidigte (5). Dafür verurteilte die SCO Terrorangriffe in Kaschmir sowie die humanitäre Lage in Gaza und kritisierte scharf US- und israelische Angriffe auf iranische Ziele (6). Die Organisation zeigt damit, dass sie globale Konfliktlagen adressiert – und sich als Sprachrohr des Globalen Südens versteht (3).Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel Indiens. Nach Jahren der Eiszeit mit Peking beginnt eine vorsichtige Normalisierung (9). Gleichzeitig bleibt das Verhältnis zu Russland robust (7). Diese Kombination ist kein Widerspruch, sondern Ausdruck einer Politik, die nationale Interessen über Blockdisziplin stellt. Indien kauft weiterhin russische Energie, trotzt Druckversuchen und diversifiziert Handelsbeziehungen – nicht aus Trotz, sondern aus nüchterner Standortlogik (8).Indien und China setzen dabei auf Wandel durch Annäherung. Egon Bahr hätte an dieser Szene wohl seine Freude gehabt. Jener Sozialdemokrat, der Anfang der 1970er-Jahre die deutsche Ostpolitik prägte, formulierte einst den Satz „Wandel durch Annäherung“. Damals war es der Versuch, den Kalten Krieg durch schrittweise Vertrauensbildung erträglicher zu machen und die Realität einer geteilten Welt anzuerkennen. Was in Europa gelang, scheint nun am Himalaya eine späte Fortsetzung zu finden (10). ...https://apolut.net/die-kunst-der-balance-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sie wirken charmant, frei und voller Lebenslust – und gleichzeitig scheuen sie Verantwortung und Verbindlichkeit: Männer mit dem sogenannten Peter-Pan-Syndrom. Besonders starke, fürsorgliche Frauen fühlen sich oft magisch von diesen „ewigen Jungs“ angezogen. Doch was am Anfang aufregend und leicht wirkt, kann in einer Beziehung schnell zum Problem werden.In dieser Folge von Leben Lieben Lassen hörst Du die Geschichte von Nadine und Jonas – ein Paar, das genau in diese Dynamik geraten ist. Was macht die Anziehungskraft aus? Warum landen gerade selbstständige, erfolgreiche Frauen in Beziehungen, in denen sie plötzlich die „Kümmerin“ werden? Und vor allem: Wie kannst Du erkennen, ob Du selbst in diesem Muster steckst – und Wege finden, wieder auf Augenhöhe zu kommen?Diese Episode ist ein Re-Upload, weil mich so viele Nachrichten erreicht haben, dass dieses Thema aktueller denn je ist. Falls Du sie damals verpasst hast oder sie jetzt mit neuen Ohren hörst – nimm Dir die Impulse mit, die Dich wirklich weiterbringen können.
Die drei Comedians Falk, Ivan und Jonas, bewaffnet mit Halbwissen und viel zu viel Kaffee, stürzen sich in ein akustisches Chaos. In der einen Minute diskutieren sie die kontroverseste Frage der modernen Zivilisation: Welche europäische Nation hat eigentlich die imposantesten Oberweiten? Die nächste Minute widmen sie der unerklärlichen Anziehungskraft von Schlagersänger Bürger Lars Dittrich und den witzigen Eskapaden von Oliver Pocher.Doch Vorsicht, es wird absurd! Von einer nostalgischen Eloge auf Stefan Raab und Wigald Boning bis hin zu einer philosophischen Abhandlung über die Daseinsberechtigung der Doofen, kein Thema ist vor ihnen sicher. Als ob das nicht genug wäre, überraschen sie sich gegenseitig mit musikalischen Eskapaden, die von obskuren Jazz-Empfehlungen bis zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den melancholischen Melodien von Alle Farben reichen. Und mittendrin eine Liebeserklärung an die Berliner Rapperin Ikkimel!„Der letzte Podcast“ – das ist der Ort, an dem sich Tiefsinn und kompletter Unsinn die Klinke in die Hand geben. Ein Podcast für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie man von Alle Farben auf die Oberweiten Europas kommt.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
Herzlich willkommen zu unserer neuen Folge.In dieser Episode tausche ich, gemeinsam mit einer lieben Freundin, tief in die Vorfreude auf das spezielle IMAX-Screening von "Sign O' The Times" ein. Wir haben uns (schweren Herzens) sieben unserer Lieblingssongs aus dem Film ausgesucht, wir teilen persönliche Eindrücke und Anekdoten, und versuchen ein bisschen die einzigartige Atmosphäre von Princes legendären Auftritten einzutauschen.Wir sprechen über die Aufregung und die Erwartungen an das IMAX-Erlebnis und wie es ist, den Film endlich in voller Pracht zu erleben. Wir werfen einen Blick auf die Choreografie und Bühnenpräsenz von Prince und Cat, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Diskussion über die Wirkung des Films und die zeitlose Anziehungskraft von Prince's Musik, die Generationen von Fans inspiriert.Außerdem gibt's ein paar (wenige) Eindrücke von meinem allerersten Prince-Konzert in der Wiener Stadthalle im Jahr 1987.Und natürlich gibts auch einen "Song aus dem Prince Camp" der natürlich auch einen ganz besonderen Bezug zur "Sign O' The Times" Tournee hat.Verpasse nicht die Gelegenheit, "Sign on the Times" im IMAX zu erleben. Überprüfe die lokalen Vorführungen und sei Teil der Feier von Prince's Vermächtnis.Unsere YouTube Playlist zur aktuellen Folge findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=XgC4wMsN6-0&list=PLtPQPqzULQCPqR-JJrTxQr3IPAMs0ZnJcKomm doch als Gast in eine der nächsten Folgen.E-Mail: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst oder bewertest. Damit erreichen wir noch mehr Prince-Fans und Musikinteressierte.Erzähl auch gern deinen Freundinnen und Freunden davon und allen, von denen du weisst, dass sie an Musik interessiert sind.Du kannst dazu einfach diesen Link weiterleiten oder in deinen Social Media Kanälen teilen:https://letscast.fm/sites/von-wien-bis-auckland-6cb31d19Hast du Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik? Schreib uns an: vonwienbisauckland@gmail.com Wir freuen uns über dein Feedback und teilen es gern in unserer nächsten Folge, sofern das für dich in Ordnung ist. Hier findest du uns in Social Media:Facebook: https://fb.me/vonwienbisaucklandInstagram: @vonwienbisaucklandPeace And B Wild!Martina & GeraldMusik: Lizensiert bei AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger registrierte Genossenschaft m.b.H. und austromechana® Gesellschaft zur Wahrnehmung mechanisch-musikalischer Urheberrechte Gesellschaft m.b.H.
Each year, the Australian World Orchestra brings together Australia's top musicians from all over the world. On September 3 and 4, the orchestra plays Mahler's 4th and 5th symphonies — with German soprano Sarah Traubel. In conversation, she explains, among other things, what fascinates her in particular about Mahler, what role her solo plays — and why she experiences participating in the Australian World Orchestra like a class reunion in which she herself is the welcomed 'exchange student. ' - Das Australian World Orchestra vereint jedes Jahr Australiens Spitzenmusiker aus aller Welt. Am 3. und 4. September spielt es Mahlers 4. und 5. Symphonie – mit dabei die deutsche Sopranistin Sarah Traubel. Im Gespräch erzählt sie unter anderem, was sie besonders an Mahler fasziniert, welche Rolle ihr Solo spielt – und warum sie das Mitwirken im Australian World Orchestra wie ein Klassentreffen erlebt, bei dem sie selbst die wilkommene ‚Austauschschülerin‘ ist.
Vor knapp zwei Wochen stellte Johannes Wingenfeld eine neue Fastest Known Time auf der Prestige-trächtigen Jubiläumsgrat-Route auf. Der 24-jährige pulverisierte die Zeit von Johannes Stimpfle und Alles-Laufbar-Autor Benni Bublak aus dem vergangenen Jahr. Letzterer traf sich nun mit dem neuen Rekordhalter. Nicht nur, um zu erfahren wie man das Ding nochmal fast 45 Minuten schneller laufen kann. Sondern vor allem, um mehr über den Alpinisten und Trailrunner Johannes zu erfahren. Ein Gespräch über die Verbindung von Laufen und Alpinismus, über das Gefahrenmanagement im alpinen Gelände und über die Anziehungskraft von Fastest Known Time-Routen, insbesondere dieser einen über den ausgesetzten und langen Grat zwischen Zugspitze und Alpspitze. Der Lauf von Johannes auf StravaJohannes läuft für das Team SchamelDer Film über die Jubiläumsgrat-FKT 2024Unser Sponsor des Monats ist The North Face. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
1972 hörte Jazz-Ikone Herbie Hancock, wie sein Bandkollege Buster Williams ein Solo hinlegte, das nicht von dieser Welt zu sein schien. Die Inspiration: Er hatte den Buddhismus entdeckt. «Es war magisch, die reine Schönheit», so beschreibt Herbie Hancock das Solo, das ihn zum Nichiren-Buddhismus führte. Seither prägt ihn der Buddhismus – und mit ihm seine Musik. Die religiöse Praxis habe ihn zum Rhythmus des Lebens geführt, dessen Teil er geworden sei. Gemeinsam mit Wayne Shorter, einer weiteren Jazz-Ikone, schrieb er später ein Buch über «Improvisationen über Jazz, Buddhismus und das Glück des Lebens». Was genau haben Jazz und Buddhismus gemeinsam, weshalb die Anziehungskraft? Und wie klingt das, wenn der Buddhismus den Jazz beeinflusst? Anlässlich der «Perspektiven»-Sommerserie über Gott und Pop wiederholen wir diese Sendung vom Januar 2021. Es ist die letzte Folge der sechsteiligen Sommerserie. Hören Sie alle Folgen hier als Podcast: srf.ch/perspektiven. Redaktion: Jodok Hess und Nicole Freudiger
In dieser Folge decke ich auf, warum Anziehungskraft kein Zufallsprodukt ist, sondern stark mit deinen Bindungsmustern und Glaubenssätzen verknüpft ist. Du erfährst, warum du ausgerechnet auf die emotional nicht verfügbaren Männer stehst, was dein Vater damit zu tun haben könnte und ob sich Attraktivität mit der Zeit aufbauen kann, sogar bei einem Mann, den du anfangs gar nicht „so toll“ fandest. In dieser Podcastfolge erfährst du:
Wenn dein Freund mit eindeutigem Absichten jemand einer Verflossenen heimlich schreibt, dann ist das "überraschenderweise" nichts gutes! Lass dich nicht verar******.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressumViele Menschen wollen gleichzeitig eine Beziehung, aber auch das Single-Leben genießen. Doch ist man selbst oder der Partner überhaupt für eine feste Beziehung gemacht? Finde heraus, ob du bereit bist, eine gesunde Beziehung einzugehen und deine Anziehungskraft zu nutzen. #Beziehung eingehen #Single sein #Anziehungskraft #Gesunde Beziehung #Beziehungstipps Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025
Warum strahlen manche Menschen eine geheimnisvolle Anziehungskraft aus, während andere im Raum kaum wahrgenommen werden? Mein nächster Gast, Benedikt Held, ist Gründer der Redefabrik (YouTube-Kanal mit über 500.000 Abonnenten), Experte für kommunikativen Erfolg – und frischgebackener Familienvater. Benedikt verrät, warum Charisma nichts mit Lautstärke oder großen Gesten zu tun hat. Wahres Charisma entsteht aus der inneren Verbindung zu dir selbst. Es ist kein Trick, keine Show und auch kein Schauspiel. Es ist der Moment, in dem du aufhörst dich selbst klein zu machen und dich innerlich aufrichtest. Aufnahmedatum: 25.Juni 2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:02) - Wer ist Benedikt Held? (00:36:02) - Seelenaufgabe, Spiritualität & Authentizität (01:24:15) - Warum dein Problem im Inneren liegt (02:00:17) - Wer Benedikt hinter seinem Anzug ist (02:28:48) - Wo deine Angst ist, ist dein Weg? Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Gast: Youtube: https://www.youtube.com/@RedeFabrik TikTok: https://www.tiktok.com/@redefabrik Instagram: https://www.instagram.com/redefabrik/ Webseite: https://www.charisma-mentoring.de/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was jeden Mann unattraktiv macht – auch wenn er gut aussieht Er sieht gut aus, ist erfolgreich, charmant – und trotzdem will keine Frau bei ihm bleiben. Kommt dir bekannt vor? In dieser Folge spreche ich über die unsichtbaren Abtörner – die Dinge, die Männer unattraktiv machen, ohne dass sie es merken Ich rede über Bedürftigkeit, emotionale Unverfügbarkeit und warum "nett" manchmal einfach nicht reicht.
Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung
Die gesamte Podcast Episode steht dir in deiner ersten Selbstkonzept App
Manchmal trifft Jakob Frauen, bei denen scheinbar alles passt: Sie sehen gut aus, die Gespräche sind tiefgründig – und doch fehlt da etwas: die Anziehung. Genau so eine Begegnung hatte er kürzlich wieder. Und trotzdem ist es passiert: Die Datingpause ist offiziell vorbei, eingeleitet durch eine Leiter. Aber natürlich haben wir auch noch ganz viele andere Themen im Gepäck: Es geht um Wanderzahnbürsten, Pantoffeln und Masturbatoren und was wir uns davon eher teilen würden. Als besonderes Schmankerl liest Jakob eine heiße Erotikgeschichte vor – über Luisa, Bernhard und ein ganz spezielles Wiedersehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
sarahcarinaschaefer.de | Anziehungskraft Liebe! Entdecke, wie du mit weiblicher Energie deine Anziehungskraft in der Liebe steigerst. In dieser Folge erfährst du praktische Tipps, wie du authentisch, selbstbewusst und magnetisch auf deinen Traumpartner wirkst. Lerne die Geheimnisse weiblicher Ausstrahlung kennen und finde heraus, wie du deine weibliche Energie gezielt einsetzt, um eine erfüllte Beziehung zu führen. Zu dir selbst und deinem Traumpartner - listen & relax. - - - - - - - - Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du als Frau magnetisch wirst in der Liebe und für maximale Fülle in deiner äußeren Welt: https://onlinekurs.sarahcarinaschaefer.de/weiblicheenergie Aus dem Inhalt: Anziehungskraft steigern, Liebe, Beziehungstipps, weibiche Energie, weibliche Ausstrahlung - - - - - - - - Folge mir jetzt auf Instagram Folge mir jetzt auf TikTok Folge mir jetzt auf LinkedIn - - - - - - - - Klicke jetzt hier und erfahre mehr: sarahcarinaschaefer.de
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Hast Du manchmal das Gefühl, Verkaufen sei unangenehm oder aufdringlich? Dann wird Dir diese Folge gefallen! Heute zeige ich Dir, warum Verkaufen eigentlich wie Flirten ist: Es geht um echte Verbindung, ehrliches Interesse – und darum, eine Einladung auszusprechen, statt zu drängen. Du erfährst:
Warum bekommen manche Menschen scheinbar alles - den Job, die Wohnung, die Beziehung - und andere nicht?In dieser Folge spreche ich mit Charisma-Expertin Ann-Kathrin Reuter, besser bekannt als „Frau Propeller“, über innere Strahlkraft, Selbstwert und die Wirkung, die wir auf andere haben. Sie erklärt, wie wir charismatischer wirken können, ohne uns zu verstellen, und warum Beliebtheit oft bei uns selbst beginnt. Wenn du das Gefühl kennst, übersehen zu werden, ist diese Folge wie ein Power-Schub von innen.In Liebe, Stella ❤️Mehr von Ann-Kathrin:Buch: Tausche Grau gegen Wow: In 4 Schritten zu einer positiven Ausstrahlung und echter BeliebtheitInstagram: @frau_propellerWebsite: www.ann-kathrin-reuter.deIn der Folge erwähnt:032// Ich bin wertvoll & liebenswert - Worte direkt ins HerzMehr von mir:Website: www.stellaschultner.comInstagram: @stellaschultner_psychologieYouTube: @stellaschultnerproduziert von podcastly
Warum gerate ich immer wieder in toxische Beziehungen? Diese Frage hat mir ein Teilnehmer in einem Inneres-Kind-Workshop gestellt – und sie könnte auch von dir stammen. In dieser Podcastfolge (und im zugehörigen Blogbeitrag) erfährst du, was toxische Beziehungen eigentlich sind, warum sie sich oft gar nicht so „toxisch“ anfühlen, und warum sie dennoch dein Leben und deine Liebesfähigkeit enorm belasten können. Ich zeige dir, warum der Ursprung deiner Beziehungsdynamik nicht bei deinem Partner liegt – sondern tief in deiner Kindheit verwurzelt ist. Und warum du mit Innerer-Kind-Arbeit beginnen kannst, diese unbewussten Muster zu erkennen und zu lösen – für gesunde Beziehungen auf Augenhöhe. Du möchtest endlich gesunde Beziehungen führen, narzisstische Partner und Beziehungsdamen hinter dir lassen? Dann melde dich zu kostenfreien Klarheitsgespräch für dich: https://www.stefanpeck.com/termin/Warum du immer wieder in toxischen Beziehungen landest – und wie du das beendestBist du in einer Beziehung – oder warst du es – in der du das Gefühl hattest: Diese Beziehung tut mir nicht gut? Vielleicht verwendest du sogar den Begriff toxisch, um deine Partnerschaft zu beschreiben. Dann bist du mit diesem Gefühl nicht allein. Und wahrscheinlich steckt dahinter mehr als „einfach nur Pech bei der Partnerwahl“. Es hat sehr oft mit dir selbst zu tun. Und mit deiner Vergangenheit. In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir die Geschichte eines Mannes aus einem meiner Inneres-Kind-Workshops, der zu mir sagte: „Stefan, ich merke: In jeder Beziehung bin ich der, der keine Entscheidungen trifft. Sie hat die Hosen an. Und mit der Zeit verliere ich meine Anziehungskraft für sie. Ich lande immer wieder in toxischen Beziehungen. Warum ist das so?“ Weiterlesen
Der Kaiserstuhl im Anbaugebiet Baden ist die wärmste Weinregion Deutschlands – geprägt von vulkanischen Böden, steilen Terrassen und einem klaren Fokus auf Burgunderrebsorten. Für diese Folge reisen Tobias und Michael nach Ihringen zum VDP-Weingut Dr. Heger und treffen dort Katharina und Rebecca Heger: zwei Schwestern, die den renommierten Familienbetrieb mit frischen Ideen und klarer Haltung in die Zukunft führen. Im Gespräch geht es um die Geschichte des Weinguts, die Zusammenarbeit mit Vater Joachim Heger und den Kaiserstuhl als Heimat mit Anziehungskraft. Und auch Willi und Vincent dürfen natürlich nicht fehlen. Eine inspirierende Folge – mitten aus dem Dreiländereck.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VOM KAISERSTUHL>> WEINE VON HEGER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> KAISERSTUHL: WÄRMSTE WEINREGION DEUTSCHLANDS+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
in dieser Folge geht es um das spannende Thema, die eigenen, meist unbewusst wirkenden Attraktivitätsvorstellungen zu untersuchen - denn nicht selten sorgen genau diese bisher nicht in Frage gestellten Muster unseres Beuteschemas dafür, dass wir nicht wirklich glücklich in unseren Beziehungen sind - oder gar nicht erst in eine stabile Partnerschaft finden, weil wir Menschen besonders anziehend finden, die gar nicht das mitbringen, was uns in einer Beziehung wirklich glücklich und zufrieden stimmen kann. Genau an dieser Stelle möchte ich Dich dafür sensibilisieren, dass es so viel Sinn macht, mal zu schauen, was denn eigentlich hinter Deinen Vorlieben steckt? Warum soll der Mensch an Deiner Seite denn genau dieses Attribut, diese Eigenschaft, diese Vorliebe, dieses äußere Merkmal mitbringen? Gleichzeitig möchte ich Dir anhand meines eigenen Beispiels zeigen, welche Fülle Sich Dir in Sachen Liebe und Beziehung womöglich offenbaren kann, wenn Du Dich dafür öffnest, dass Deine bisherigen Vorstellungen sich wandeln dürfen: denn je bewusster Du mit all dem umgehst, was in Deinem Kopf vor sich geht, je mehr Du die in Dir schlummernden, unbewussten Muster in Dir hervorholst und ans Licht bringst, die Deine bisherigen Entscheidungen und Empfindungen prägen, desto wertvoller und stimmiger kann sich das anfühlen, was Du daraufhin in Deinen Beziehungen kreierst. in diesem Sinne wünsche ich Dir eine vor Dir liegende Zeit voller spannender Entdeckungen und wundervoller Liebes-Erfahrungen :) Deine Marlene Wenn Du Dich auf Deiner Reise in ein unbeschwertes (Liebes-) Leben begleiten lassen möchtest, dann komm so gern in mein Programm Einfach LiebeVOLL - alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier: https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/ Folge mir auch so gern auf Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/?hl=de Und abonniere so gern meinen Podcast :) Deine Marlene
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
Fühlst Du Dich manchmal innerlich gebremst, weil Du allen gefallen möchtest? Dann ist diese Folge genau für Dich. Heute sprechen wir darüber, warum es im Business nicht darum geht, everybody's Darling zu sein – sondern darum, Deinen ganz eigenen Signature Move zu leben. Denn genau darin liegt Deine wahre Anziehungskraft! In dieser Episode erfährst Du:
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.
Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl.
In dieser Episode von „Vier unter Deck“ starten wir gemeinsam in die fünfte Staffel von „Star Trek: Lower Decks“ mit einer eingehenden Analyse der ersten Episode, „Dos Cerritos“. Zusammen mit meinen Co-Moderatoren Daniela, Boris und Tanja beleuchten wir die Dynamik und die Themen dieser spannenden Folge. Schon beim Titel „Dos Cerritos“, der sich charmant auf die spanischen Worte für „zwei Hügelchen“ bezieht, wird deutlich, dass es um die Beziehungen und Konflikte zwischen den Schiffen und ihren Crewmitgliedern geht. Wir beginnen unsere Diskussion mit dem Feedback unserer Hörerinnen und Hörer, das uns wichtige Einblicke gibt. Die Anmerkungen von Kurt zu Bäumlers Freundin zeigen, dass tropische Elemente wie „Girlfriends in Kanada“ nach wie vor relevant sind. Auch Frank bringt uns mit seinen Bedenken zur Wartezeit zwischen den Episoden zum Schmunzeln und wir erkennen, wie sehr wir alle auf die neuen Folgen warten. Damit ist das Fundament gelegt für einen tiefen Austausch über die Handlung der Episode. Eines der hervorgehobenen Themen ist die Begegnung der Crew mit ihren Doppelgängern und die damit verbundenen Konflikte, aber auch die Möglichkeit zur Selbsterkenntnis. Daniela liefert eine beeindruckende Zusammenfassung der Handlung, in der wir sehen, wie Tendi mit Schuldgefühlen kämpft und sich gleichzeitig in einer explorativen Phase mit den blauen Orionern beschäftigt. Diese Interaktionen bieten uns nicht nur eine spannende Erzählung, sondern auch eine Reflexion über moralische Werte und individuelle Entscheidungen. Besonders eindrucksvoll ist der Moment, als die Crew in das alte Schiff beamt und die Entdeckung alter Technologien vor ihnen liegt. Diese nostalgischen Elemente erinnern an vergangene Videospielabenteuer und verstärken die Anziehungskraft von „Lower Decks“. Wir erleben nicht nur humorvolle Anspielungen auf die Star Trek-Geschichte, sondern auch komplexe Charakterentwicklungen, die in der Episode zur Geltung kommen. Die Diskussion über die kindliche Unbeschwertheit und die dynamischen Wechselwirkungen zwischen den Charakteren bringt uns zu den zentralen Konflikten, mit denen Tendi konfrontiert ist. Boris hebt die Bedeutung von Loyalität und persönlichen Werten hervor, während wir feststellen, dass Tendi eine Art Verräterin dargestellt wird, was die Spannungen innerhalb der Crew intensiviert. Die Frage nach Identität und kulturellen Unterschieden wird von jedem von uns betrachtet, was den Austausch noch bunter und facettenreicher macht. Ein großartiger Aspekt der Episode ist die Erkundung des medizinischen Schiffs durch Tendi, die zum Schlüsselelement der gesamten Erzählung wird. Die Zusammenarbeit von Daniela und Arne ermöglicht uns, die Gefahren und Herausforderungen im Kontext von Krieg und Heilung zu diskutieren. So wird das gesundheitliche Wohl nicht nur als Nebenthema, sondern als zentrales Element der Konflikte zwischen den verschiedenen Orion-Gruppen dargestellt. Die Analyse der Interaktion zwischen den grünen und blauen Orionern leitet zu Fragen über Gewalt und Aggression über, wobei die Charaktere herausgefordert werden, alternative Wege zu finden. Gemeinsam reflektieren wir auch die feministische Perspektive, die im Audiokommentar der Macher angesprochen wird. Die Herausforderungen, mit denen Frauen in Führungspositionen konfrontiert sind, finden Parallelen zu den dynamischen Beziehungen innerhalb der Cerritos. Zusammengefasst reflektiert der Podcast nicht nur die Episodenthemen, sondern beleuchtet auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen, die die Zuhörer auf persönlicher Ebene ansprechen. Der Mix aus Humor und kritischem Denken macht diese Diskussion besonders ansprechend, sowohl für Star Trek-Fans als auch für neue Zuhörer. Der lebhafte Austausch zwischen uns Podcastern fördert ein tiefes Verständnis für die Charaktere und deren Entwicklungen und öffnet den Raum für Gedanken und Gespräche über wichtige Themen, die über das fiktive Universum hinausgehen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch in die weitere Staffel einzutauchen und all die spannenden Geschichten zu erleben, die uns erwarten!
Am Fuß eines Berges vergeht die Zeit langsamer als auf seinem Gipfel, schwere Objekte ziehen Licht an, und es gibt Himmelskörper, deren Anziehungskraft so stark ist, dass ihnen nichts mehr entkommen kann. Diese und viele weitere Phänomene lassen sich mithilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie beschreiben, die Albert Einstein im Jahr 1915 veröffentlichte. Welche Überlegungen den Physiker dazu brachten, die Theorie zu entwickeln und warum Forscherinnen und Forscher trotz aller Erfolge nach alternativen Gravitationstheorien suchen, berichtet Eva Hackmann von der Universität Bremen in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/allgemeine-relativitaetstheorie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
In diesen Tagen lässt sich vielerorts eine Stärkung autoritärer Kräfte beobachten. Doch was macht die Anziehungskraft einer Bewegung aus, die illiberal, antidemokratisch und antiparlamentarisch ist? Faschismustheorien zielen auf die Beschreibung, Erklärung und Kritik faschistischer Tendenzen. Morten Paul und Hannah Schmidt-Ott sprechen über die Ansätze von Gilles Deleuze/Félix Guattari, Georges Bataille sowie Walter Benjamin und fragen, was sie uns über die Gegenwart verraten.Morten Paul ist Literatur- und Kulturwissenschaftler und forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.Literatur„Das F-Wort“, in: Analyse & Kritik. Zeitung für linke Debatte & Praxis713 (2025), 18.3.2025.„Faschismus als Lustgewinn“, in: Berlin Review 9 (2025).„Kommentar: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, in: diffrakting the library/diffrakt. Zentrum für theoretische Peripherie, 10.10.2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Walpurgisnacht zieht allerlei Geisterwesen auf den Blocksberg, so sagt der Volksglaube. Auch für den Autor Wolfgang Knape hat der Brocken eine magische Anziehungskraft. Sein Feature erzählt vom höchsten Berg im Harz.
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Daniela Hutter - Autorin, Coach und Expertin für moderne Weiblichkeit. Sie hat das Yin-Prinzip entwickelt, mit dem sie Frauen inspiriert, sich selbst zu verwirklichen und ein glückliches, erfülltes Leben zu führen – ohne sich im Hamsterrad des Alltags zu erschöpfen. In Seminaren, Büchern und Coachings verbindet sie spirituelle Weisheit mit praxisnahen Impulsen, um Frauen darin zu unterstützen, ihren eigenen Weg bewusst und selbstbestimmt zu gehen. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: - Was weiblich erfolgreich wirklich bedeutet. - Wie du das Yin-Prinzip in dein Business integrierst. - Warum Geben und Vertrauen die Basis für nachhaltigen Erfolg sind. - Wie du die Anziehungskraft deines Business stärkst. - Weshalb dein persönliches Wohlbefinden dein größtes Kapital ist. - Warum es im Marketing nicht ums Schreien, sondern ums Verbinden geht. Erwähnte Links: - Daniela Hutters Buch „Das Yin-Prinzip“ (Affiliate): [https://amzn.to/3CYqz5o](https://amzn.to/3CYqz5o) - Danielas Website: [https://www.danielahutter.com/](https://www.danielahutter.com/) - Podcast von Daniela Hutter: [https://danielahutter.com/podcast](https://danielahutter.com/podcast) - Daniela Hutter auf Instagram: [https://www.instagram.com/danielahutter_yinprinzip/](https://www.instagram.com/danielahutter_yinprinzip/) - Weitere Seiten von Daniela: [https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein](https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein) –––––– Abonniere jetzt meinen Podcast, damit du benachrichtigt wirst! Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) E-Mail: info@petrapolk.com WhatsApp: +49 171 35 35 552 Abonniere jetzt die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog by PP: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) Kostenfreie E-Books: [https://www.petrapolk.com/e-book/](https://www.petrapolk.com/e-book/) - „Dein Weg zum Buch“ - „59 Chancen für deine Sichtbarkeit“ - „Dein Wunschkunde“ - „Erfolgreich dein Produkt im Online-Business launchen“ - „E-Mail Marketing leicht gemacht“ - „Erfolg ist planbar. 99 Erfolgstipps“ Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Deine Petra - deine Mentorin für weiblichen Erfolg im Business und ein erfülltes Leben
In aflevering 37 van de Voice of Kaalhei praten Mo en Rob met Angelika, Sipi, John, Smurf, Sean en Pascal over de vriendschap met Alemannia Aachen die ondertussen al meer dan 35 stand houdt. Thema's die voorbijkomen zijn het ontstaan van de vriendschap, de verhoudingen voor de vriendschap, hoe wordt er binnen het eigen land naar de clubs gekeken, wat zijn de mooiste momenten, uitwedstrijden, bekerfinales van beide clubs, het overslaan van de vriendschap van de actieve scene naar de "gewone" supporters, de aantrekkingskracht van Alemannia en het duitse voetbal, de leidensweg in Kerkrade, hoe profileert de vriendschap zich vandaag de dag, voetbaltoernooi op Kaalheide plus 35 jaar Vriendschap party, tegen elkaar vechten in Aken, vreemden op de sintelbaan in Wattenscheid, lachen in Solingen, Twente op de autobaan, achtergebleven in Münster, bekerfinales in Rotterdam, DFB Pokal run Alemannia, het muurtje op de NIeuwstraat, onderweg naar Slovenie, in het vliegtuig in Ijsland, scheiss Holländer, kut Moffen, Black Yellow Army en nog veel meer. 1,5 Uur Kerkraadse en Akense verhalen over vriendschap en clubcultuur, verteld door de dame en heren die er zelf bij waren. Definitieve luistertip! In Folge 37 von the Voice of Kaalhei sprechen Mo und Rob mit Angelika, Sipi, John, Smurf, Sean und Pascal über die Freundschaft mit Alemannia Aaachen die inzwischen schon mehr als 35 Jahre dauert. Themen worüber geredet wird sind das Entstehen der Freundschaft, die Verhältnisse bevor man Freunde war, wie wird man im eigenen Land wahrgenommen, was waren die schönsten Momente, Auswärtsfahrten, Pokalendspiele beider Vereine, das Hinüberschwappen der Freundschaft von der aktiven Fanszene zu den "normalen" Fans, die Anziehungskraft der Alemannia und des deutschen Fussballs, der Leidensweg in Kerkrade, wie profiliert sich die Freundschaft heutzutage, Fussballturnier auf Kaalheide plus 35 Jahre Freundschaft Party, sich gegenseitig bekämpfen in Aachen, Fremde auf der Tartanbahn in Wattenscheid, lachen in Solingen, Twente auf der Autobahn, zurückbleiben in Münster, Pokalendspiele in Rotterdam, DFB Pokal Run der Alemannia, das Mäuerchen auf der Neustrasse, unterwegs nach Slovenien, im Flieger in Island, scheiss Holländer, kut Moffen, Black Yellow Army und noch viel mehr. 1,5 Stunde Geschichten über Kerkrader und Aachener Freundschaft und Klubkultur, erzählt durch die Dame und Herren die selbst dabei waren. Definitiever Tip zum anhören! Geproduceerd en gepresenteerd door: www.southxvi.com Gesponsord door: Jegers Advocaten: www.jegersadvocaten.nl Next Door Hair Kapsalon, nagel- en beautysalon: www.facebook.com/Hairenmore Hotel Restaurant Vijlerhof: www.vijlerhof.nl Bernardushoeve: www.bernardushoeve.nl Van Ooyen Glashandel: vanooyen.com Wiertz Company: www.wiertz.com Roda Support: www.rodasupport.nl PC Data: www.pcdata-logistics.com Metaalgieterij Van Gilst: www.vangilst.net Roda JC Artic Front Wullenweber Keukens: wullenweberkeukens.jouwweb.nl Stock Grondverzet Stichting Vrienden van Roda Voetbaltrips.com Ostheopathie Daamen: osteopathiedaamen.nl Sportcafe De Aftrap: www.aftrap-kerkrade.nl Bovens Bouwadvies: www.larento.nl Maessen & Houben Strafrechtadvocaten: www.maessenhouben.nl Barberroad: barberroad.nl Vakgarage Dorscheidt: www.vakgaragedorscheidt.nl Hoveniersbedrijf van Davy van Loo: www.davyvanloo.nl
An diesem Ostersonntag spricht Maximilian Tichy mit Johannes Hartl, dem Gründer des Gebetshauses in Augsburg, über den Zustand von Glaube und Religion in Deutschland und Europa. In einer Zeit, in der viele Kirchen – auch an hohen Feiertagen wie Ostern – leer bleiben, stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat der christliche Glaube noch in unserer säkularisierten Gesellschaft? Johannes Hartl berichtet von einer wachsenden religiösen Vitalität in Ländern wie Großbritannien und Frankreich, wo Taufen zunehmen und junge Menschen wieder verstärkt Gottesdienste besuchen. Gibt es auch in Deutschland einen Trend zurück zur Religion? Das Gespräch beleuchtet die Gründe für das weltweite Erstarken christlicher Bewegungen, die Rolle der Mission in modernen Kirchen und warum gerade digitale Formate wie YouTube oder Serien wie The Chosen eine neue Form spiritueller Anziehungskraft entfalten. Hartl erklärt, warum viele Menschen sich heute wieder verstärkt nach Sinn, Gemeinschaft und spiritueller Tiefe sehnen – und warum die traditionelle Kirche dabei oft hinterherhinkt. Ein zentrales Thema ist auch seine Vision einer „Ökologie des Herzens“, die in einer zunehmend technisierten und vereinsamten Gesellschaft neue Orientierung geben soll. Dieses Interview bietet tiefgehende Einsichten in die Zukunft des Christentums in Europa, die Herausforderungen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland sowie persönliche Tipps für Menschen, die auf der Suche nach Glauben, Hoffnung und innerem Halt sind. Gerade zu Ostern – dem zentralen Fest der Christenheit – wirft dieses Gespräch ein neues Licht auf die Frage, was es heute heißt, zu glauben. Das Buch "Eden Culture" von Johannes Hartl können Sie auch im Tichys Einblick Buchladen bestellen: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/hartl-eden-culture/ Mit einem Kauf fördern Sie unsere Arbeit.
Die Nacht riecht, schmeckt und klingt anders als der Tag. Im Schutz der Dunkelheit geben sich Menschen der Liebe, dem Rausch und Träumen hin. Und auch tierische Nachtschwärmer wirken mit am Zauber der Nacht. Worin besteht ihre Anziehungskraft? Autorin: Jane Hoeck Von Jane Hoeck.
Diese Woche steht die Bundestagswahl 2025 an – und mit ihr die Sorge über den Rechtsruck in Deutschland. Wie kann es sein, dass eine Partei, die LGBTQ+-Rechte ablehnt, auch in der queeren Community Anhänger:innen findet?Gast dieser Busenfreundin-Sonderfolge ist Kulturanthropologe Dr. Patrick Wielowiejski, der sich im Rahmen seiner Forschungsarbeit zwei Jahre lang mit homosexuellen AfD-Mitgliedern beschäftigte. In seinemBuch Rechtspopulismus und Homosexualität: Eine Ethnografie der Feindschaft geht er genau dieser Frage nach. Wir sprechen über Widersprüche, Anziehungskraft und die Strategien der AfD.Jetzt reinhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Human Design und Partnerschaft ein. Was passiert, wenn zwei Energien aufeinandertreffen? Wie beeinflussen unsere Designs unsere Beziehungsmuster, unsere Kommunikation und unser gemeinsames Wachstum?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Für sein Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“ ist Lamby in verschiedene Länder gereist – unter anderem nach Argentinien und in die USA.Grüne und SPD wollen eigene Gesetzentwürfe zur Migration im Bundestag auf die Tagesordnung setzen.Es geht um das Gesetz zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) und um eine abgespeckte Version des Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung.In der CDU gibt es derweil Kritik am Vorgehen von Friedrich Merz, die aber öffentlich bisher kaum zu hören ist.In dieser Ausgabe hören wir einen Auszug aus den Schilderungen von Pavel Taussig.Taussig ist ein slowakischer Schriftsteller und Satiriker. Er überlebte als Elfjähriger das Konzentrationslager Auschwitz. Der heute 91-Jährige hat den Bundespräsidenten nach Polen, wo der 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers begangen wurde. Mitglieder von über 100 Wirtschaftsverbänden und Hunderte Unternehmerinnen und Unternehmer gehen morgen auf die Straße, um für eine Wende in der Wirtschaftspolitik zu kämpfen.Einer der Organisatoren ist Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/angebot Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Bei einem Experiment fanden Männer und Frauen jüngere Dates etwas anziehender +++ KI-Systeme können sich selbst klonen +++ Blumenmilben reisen mit elektrischer Anziehungskraft zur nächsten Blüte +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:No gender differences in attraction to young partners: A study of 4500 blind dates, PNAS, 27.01.2025Frontier AI systems have surpassed the self-replicating red line, arXiv, 09.12.2024Electric transportation and electroreception in hummingbird flower mites, PNAS, 27.01.2025High Potential Harm, Questionable Fire-Safety Benefit: Why Are Flame Retardants in Lithium-Ion Battery Enclosures?, Environmental Science and Technology, 27.01.2025A pangenome analysis reveals the center of origin and evolutionary history of Phytophthora infestans and 1c clade species, Plos One, 24.01.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Hast du dich schon mal gefragt, warum es so schwer ist, den Fernseher auszuschalten oder das Handy wegzulegen – besonders mit ADHS? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Medien so eine magische Anziehungskraft auf unser Gehirn haben und wie das mit unserem Belohnungssystem zusammenhängt. Es geht um die kleinen Dopaminkicks, die uns immer wieder fesseln, aber auch darum, wie wir einen bewussteren Umgang finden können, ohne uns ständig selbst zu überfordern. Wenn du das Gefühl kennst, im Medien-Sog zu stecken, ist diese Folge genau das Richtige für dich! ADHS-Coaching in der Gruppe oder einzeln Lass uns telefonieren: https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach Oder schreib mir eine Mail: info@adhs-perspektiven.de produziert von podcastly
Die extreme Rechte leugnet den Klimawandel und verbreitet gezielt Falschinformationen. Im Pod der guten Hoffnung erklärt Thomas Laschyk, Blogger und Aktivist gegen Desinformation, woraus Fake News ihre Anziehungskraft schöpfen und wie man Werbung für die Wahrheit macht.
Attraktive Benefits stärken die Mitarbeiter-Bindung und Anziehungskraft von Unternehmen. Erfahrt in „So klingt Wirtschaft“, wie das mit smarten Tools und klaren Prozesse ganz einfach geht.
In dieser neuen DENKRAUM Folge dreht sich alles um das faszinierende Thema Charisma. Mein Gast ist Christina Tiessen, auf Social Media bekannt als @FrauCharisma. Christina ist Charisma-Trainerin, Coach und Autorin. Ihr neues Buch "Das Charisma Versprechen" war der Anlass unseres Gespräches: Es hat uns zu spannenden Themen geführt! Wir haben drüber gesprochen: - Was Charisma wirklich bedeutet und warum es mehr als nur „Anziehungskraft“ ist - Wie wir uns bemerkbar machen in einer Gruppe dominanter Gesprächspartner - Wie der Spagat gelingt, authentisch zu sein und gleichzeitig Körpersprache-Tipps anzuwenden - Praktische Tipps, wie du deine Wirkung auf andere verbessern kannst – im Job und im Alltag. - Du erfährst außerdem, wie Charisma entsteht, ob es erlernbar ist, und warum es so mächtig ist – nicht nur für Führungspersönlichkeiten, sondern für jeden, der mit Menschen arbeitet oder Beziehungen stärken möchte. Buchtipp: Christinas Buch „Das Charisma-Versprechen“ bietet viele praktische Übungen und spannende Geschichten, um die eigene Ausstrahlung auf das nächste Level zu bringen. Instagram: Mehr über Christina Tiessen und ihre Arbeit findest du auf ihrer Instagram Seite: https://www.instagram.com/frau_charisma/?hl=de Viel Freude mit dieser Folge. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
"Catch Fire" führt in die klaustrophobisch düstere Welt des Rappers Kodal BlackBegnadeter Lyricist, Vergewaltiger und Trump Supporter ist nach der Pardonierung von Kendrick Lamar und Donald Trump zurück mit dem Mixtape Dieuson Octave.Religiöse Heilsfantasien seiner Vorfahrinnen kombiniert mit Traumatisierung durch Gewalt die Kodak Black erfahren und auch verübt hat vermischen sich in dem Track Catch Fire zu düsterer Poesie mit großer Anziehungskraft. Catch Fire ist ein Ausflug in das Purgatorium von Kodak Black, den der Hip Hop Lesekreis, Mahdi Rahimi, Trishes Natalie Brunner diese Woche unternimmt.Sendung: FM4 Homebase 12.11.2024 20 Uhr
Die Rahmenbaumesse Bespoked in Dresden zieht Fahrradmenschen aus aller Welt an. Gerolf sucht die Ursprünge dieser Anziehungskraft. (00:00:00) Landung (00:03:52) Besucherin Tana (00:04:58) Besucher mit Tattoo (00:06:53) Johannes von Kabuff Cycles (00:16:17) Daniel Pleikies von Wheeldan (00:18:22) Hahn Rossman von Rossman Cycles (00:21:30) Roman Elsner von Qvist (00:24:54) Tom Becker von Meerglas (00:32:26) Markus Fritsch von velobiz und fahrstil (00:39:22) Frederico Rosenbaum von der Sächsischen Wirtschaftsförderung (00:42:45) Simon Metzner von Actofive Cycles (00:44:52) Russ Roca von Pathlesspedaled (00:46:28) Jule von I.Draw.On.Bikes (00:47:55) Elena von Amapola Cycles (00:50:24) International Music – Kraut (00:55:39) Aufnahme läuft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden
Was löst das schönste Gefühl der Welt aus? Ist es der zielsichere Pfeil Amors oder ein bunter Cocktail aus perfekt gemixten körpereigenen Botenstoffen, der uns die Sinne vernebelt? Um das Erfolgsrezept für magische Anziehungskraft und langlebige Beziehungen zu entschlüsseln, begeben sich Martin und Daniel auf eine Expedition, die im menschlichen Gehirn startet, aber auch vor der Gürtellinie nicht Halt macht.
Sollten wir weniger auf unsere Unterschiede, als viel mehr auf das Blicken, was uns verbindet? Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT Online und ehemalige Ressortleiterin von ZEIT im Osten, ist heute bei Wolfgang zu Gast, um über die aktuellen politischen und sozialen Herausforderungen in Ostdeutschland zu sprechen. Außerdem teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen als Journalistin, die regelmäßig über die AfD berichtet und spricht darüber, wie sie es schafft, mit einer Partei zu arbeiten, die die Demokratie in Deutschland auf eine harte Probe stellt. In diesem Zusammenhang bespricht sie mit Wolfgang die Frage rund um ein mögliches Verbot der AfD und ob die Brandmauer auch halten wird, wenn sich die politischen Karten in Deutschland neu mischen sollten. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die aktuelle Lage innerhalb der Ampel-Koalition, die Zukunft der Grünen und die aktuell große Anziehungskraft von Sahra Wagenknecht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Podcaster Khesrau Behroz über den Fall Amanda Knox und die Anziehungskraft von True-Crime.
•Historien-Roman• Heisenberg, Schrödinger, Planck: Gemeinsam tragen Bacon und Links Informationen der Physiker ihrer Zeit zusammen. Kommen sie so auf Klingsors Spur? Unterdessen treibt die angebliche Spionin Irene einen Keil zwischen Bacon und Links. // Von Jorge Volpi / WDR 2002 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jorge Volpi.
Wie ist das mit dieser Anziehung? Wann und warum fühlt man sich zu wem hingezogen? Was finden wir attraktiv und wie verändert sich diese Anziehung mit der Zeit? Gibt es Strategien, um die Anziehungskraft zu vertiefen, wenn es einmal gefunkt hat? Warum fühlt man sich zu Freunden nicht hingezogen und was genau macht das gewisse Etwas aus? Max und Jakob gehen in dieser Folge den Fragen auf den Grund und erklären das Geheimnis hinter dem Gesetz der Anziehung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen