Podcasts about weltalls

  • 177PODCASTS
  • 226EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltalls

Latest podcast episodes about weltalls

Das Universum
DU127 - Der Glücksstern und die Mutter von Hubble

Das Universum

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 114:10 Transcription Available


In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geht es um Astronautinnen, die verflixte Expansion des Weltalls und den Terminator! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Erdfrequenz
#39 Meteoriten erklärt - mit Jutta Zipfel

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 70:30


Anschnallen – diesmal wird es außerirdisch bei Erdfrequenz! Wir reisen in den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und gedanklich auch in Zeiten, in denen es nicht nur unsere Erde, sondern unser ganzes Sonnensystem noch gar nicht gab. Das alles, um zu verstehen, was es eigentlich mit Meteoriten auf sich hat. Zum Glück haben wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" Dr. Jutta Zipfel als Gast. Sie ist Sektionsleiterin Meteoritenforschung bei Senckenberg und erklärt, was man über die faszinierenden Festkörper aus dem All wissen muss: Wie genau bilden sie sich? Wofür können wir sie hier auf der Erde nutzen? Und natürlich die alte Frage: Sind Sternschnuppen wirklich Glücksbringer?Fotos der Mitbringsel, über die wir im Podcast sprechen, finden Sie auf unserer Website. Sie wollen mehr über die Geheimnisse des Weltalls erfahren? Lesen Sie doch die Ausgabe unseres Wissenschaftsmagazins "Natur • Forschung • Museum" zum Thema Kosmos! In unserer "Faszination Vielfalt" ist auch ein Meteorit versteckt – finden Sie ihn? Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokXYouTube

Der Trashtaucher
#165 - UFOS ZERSTÖREN DIE ERDE (1962)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 56:54


DAS FILMGEWORDENE SPONGEBOB-MEMEAus den Tiefen des Weltalls nähert sich unaufhaltsam eine Bedrohung der Erde. Gorath, ein rotglühender Stern mit der 600-fachen Masse des Blauen Planeten ist auf Kollisionskurs und das Ende der Menschheit scheint besiegelt. Nur die Zusammenarbeit aller Nationen könnte das Unheil abwenden, wenn ein vollkommen wahnwitziger Plan Wirklichkeit wird. Da man den herannahenden Stern nicht zerstören kann, muss die Erde mittels gigantischer Antriebsdüsen am Südpol aus ihrer Bahn geschoben werden, um nicht mit Gorath zusammenzuprallen. Aber kann ein solches Unternehmen gelingen? Und was wären die unvorhersehbaren Folgen? (Bluray Wicked Vision)Die spinnen, die Japaner! Roland Emmerich und Co. hatten ja schon wirklich wahnwitzige Idee, wie die Welt vor dem Untergang gerettet werden kann… aber GIGANTISCHE ANTRIEBSDÜSEN AM SÜDPOL, UM SIE AUS DER SCHUSSBAHN EINES KILLERMETEORS ZU SCHIEBEN???UFOS ZERSTÖREN DIE ERDE ist erstmal eine Mogelpackung: Ufos und Aliens sucht man hier vergebens (danke, liebe deutsche Filmverleiher). Trotzdem hat der Science-Fiction-Film von GODZILLA-Schöpfer Ishiro Honda alles, was ein echter Katatrophenfilm liefern muss: Strunzdumme Wissenschaftler, wagemutige Soldaten, naives Liebesgeschwurbel und ordentlich Krachbummpeng. Aber da ist noch etwas, was den Frieden auf der Erde stört… und es ist ausnahmsweise mal nicht die olle Atom-Echse, sondern ein Kaiju der besonders dämlichen Art!- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E02: Ungeklärte Phänomene des Weltalls

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 36:12


Raum & Zeit hoch 3 ist wieder am Start! In unserer zweiten Episode widmen wir uns der Kategorie: Ungeklärte Phänomene im Weltall. Max präsentiert erneut seinen vermeintlichen MVP, doch Tim lauert nur darauf, ihn eiskalt auszukontern. Wird es ihm gelingen? Hört rein und findet es heraus! Eines ist sicher: Es wird gestaunt - und es wird mysteriös …

Kultur – detektor.fm
Arctic Convoy, When the Stars Gossip, Bärtierchen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 5:11


Auf Wow wird es heute mit „Arctic Convoy — Todesfalle im Eismeer“ ziemlich frisch und äußerst gefährlich. Mit dem K-Drama „When the Stars Gossip“ reisen wir auf Netflix in den unendlichen Raum des Weltalls und in der Arte-Mediathek dreht sich heute alles um Sandkorn-große Überlebenskünstler. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-baertierchen-arctic-convoy-when-the-stars-gossip

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Arctic Convoy, When the Stars Gossip, Bärtierchen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 5:11


Auf Wow wird es heute mit „Arctic Convoy — Todesfalle im Eismeer“ ziemlich frisch und äußerst gefährlich. Mit dem K-Drama „When the Stars Gossip“ reisen wir auf Netflix in den unendlichen Raum des Weltalls und in der Arte-Mediathek dreht sich heute alles um Sandkorn-große Überlebenskünstler. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-baertierchen-arctic-convoy-when-the-stars-gossip

Was läuft heute?
Arctic Convoy, When the Stars Gossip, Bärtierchen

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 5:11


Auf Wow wird es heute mit „Arctic Convoy — Todesfalle im Eismeer“ ziemlich frisch und äußerst gefährlich. Mit dem K-Drama „When the Stars Gossip“ reisen wir auf Netflix in den unendlichen Raum des Weltalls und in der Arte-Mediathek dreht sich heute alles um Sandkorn-große Überlebenskünstler. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-baertierchen-arctic-convoy-when-the-stars-gossip

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Inspiration im Unbekannten - #258

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 19:25


Wo dich das Unbekannte hinführt: Planeten, Perspektiven und der Weg zu deinem wahren Selbst. Was Planeten, Mut und Veränderung gemeinsam haben. In der dieswöchigen Episode wirst du zu einer neuen Perspektive auf deinen Alltag und das Universum entführt. Von den faszinierenden Weiten des Weltalls zu den persönlichen ‚Planeten‘ im eigenen Leben. Lass dich inspirieren wie neue Sichtweisen und unerwartete Erlebnisse dir den Weg zu deinem inneren ‚Kosmos' weisen. Erfahre ebenfalls, wie kleine Veränderungen im Alltag dir ungeahnte Inspiration bringen und warum es so wichtig ist, Dinge einfach auszuprobieren. Mach dich bereit, deinen Horizont zu erweitern. Womit startest du diese Woche? Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Leben ist mehr
Unser Universum dürfte nicht existieren

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:05


Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) ist eine Forschungseinrichtung in der Nähe von Genf. Über 14 000 Gastwissenschaftler aus 85 Nationen beschäftigen sich mit der Frage, woraus das Universum besteht und wie es funktioniert. Im Jahr 2017 überrascht die CERN mit der Ankündigung, dass unser Universum eigentlich gar nicht existieren dürfte. Materie und Antimaterie besäßen unterschiedliche Ladungen und kämen zu gleichen Anteilen vor, weshalb sie sich gegenseitig vernichten müssten. Es müsse einen bisher unbekannten Grund für seine Existenz geben, so die Wissenschaftler der CERN, dem sie bisher noch nicht auf die Spur kommen seien.Bibelleser kennen den Grund, weshalb unser Universum existiert – allen Widrigkeiten zum Trotz: Dieser Grund ist Jesus Christus. Er ist nicht nur der Schöpfer des Weltalls (vgl. Johannes 1,1-3.14), sondern auch der, der es am Laufen hält. In Psalm 104,5 heißt es über ihn: »Er hat die Erde gegründet auf ihre Grundfesten. Sie wird nicht wanken immer und ewig.« Weshalb? Weil er »das Weltall durch sein Allmachtswort« trägt (siehe Tagesvers)!Auch Sie leben, weil Jesus Ihnen »das Leben und die Luft zum Atmen und überhaupt alles gibt« (Apostelgeschichte 17,25; NeÜ). Jeder Herzschlag, jeder Atemzug, jeder Tag auf Erden, ist sein Geschenk für Sie. Doch er will Ihnen sogar noch mehr geben: Sie sollen Gottes Kind werden! Johannes schreibt: »Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen!« (1. Johannes 3,1). Die Befugnis dazu gibt Ihnen Jesus. Er verleiht allen, die ihn aufnehmen, »das Recht, Kinder Gottes zu werden« (Johannes 1,12). Ihn aufzunehmen heißt, zu glauben, wer er ist und was er für Sie getan hat, als Ihr Schöpfer und Ihr Erlöser.Peter GüthlerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

sicherheitsbewusst
#32 H. Ludwig Moeller: Europäische Raumfahrt fördern und entwickeln

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 39:39


Mit dem European Space Policy Institute wagt #sicherheitsbewusst einen Blick nach oben und die Zukunft. Die 2003 gegründete Organisation umfasst Mitglieder über die EU-Mitglieder hinaus – inklusive Weltraumagenturen aus der Schweiz, United Kingdom und Norwegen. Die aktuell größte Herausforderung für die europäische Raumfahrt? Überhaupt am Ball bleiben im Space Race!ESPI-Direktor H. Ludwig Moeller plädiert entschieden für den Aufbau eigener europäischer Fähigkeiten und warnt, dass sonst Abhängigkeiten in kritischen Bereichen entstehen können. Ein Gespräch über innovative Ecosysteme, das notwendige Aufholen durch mehr Investitionen, sowie die zivil-militärische Nutzung des Weltalls.

Gefühlte Fakten
Mach den Trick, Danny!

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 61:04


Gefühlte Fakten - Folge 266: Mach den Trick, Danny! Wir reden über die vergessenen Helden des Weltalls, über Kotzgeschichten und verrückte Wetten. Außerdem fordern wir: Mach, den Trick Danny! Und vieles, vieles mehr! [**Tickets für unsere Live-Tour**] **Live.GefühlteFakten.de** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Gibt es da noch jemanden?

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 2:50


Der Mensch ist auf Kontakt hin angelegt. Er sucht ein Gegenüber, ob als Partner oder auch in den Weiten des Weltalls. Die Morgenandacht von Marco Voigt.

Tabulaludo
Review: "Star Trek Star Realms"

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 22:14


Das kleine, aber sehr populäre Deckbauspiel "Star Realms" erscheint in einer Star Trek-Variante. Wir haben uns in die Weiten des Weltalls begeben und sagen euch, ob sich der Ausflug lohnt.

Entscheider treffen Haider
„Menschen brauchen Märchen“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 46:17


Sie bringt die Märchen der Gebrüder Grimm mit den unendlichen Weiten des Weltalls zusammen: Die Hamburgerin Julia Kretschmer-Wachsmann konzipiert Aufführungen wie „Sterntaler“ für Planetarien – und feiert damit Erfolge. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Unternehmerin über ihre Begeisterung für Märchen, die Kritik daran und eine Premiere in der Ukraine. Zu hören unter www.abendblatt.de/entscheider

Wider.Sprechen
Weltraumforschung: Milliardengrab, riskant und unnötig? Oder doch Schlüssel zur Lösung zentraler Probleme auf unserem Planeten?

Wider.Sprechen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 52:46


2024 ist das Jahr der großen Raumfahrtmissionen. Im Oktober schickte die NASA eine Sonde zum Jupitermond Europa und plant bereits einen bemannten Testflug zum Mond. Parallel dazu arbeitet die ESA daran, mit der neuen Ariane-6-Rakete wieder unabhängig zu werden. Allerdings: Die wohl entscheidende Rolle über den Wolken spielen mittlerweile andere Player: Blue Origin, SpaceX & Co. machen den Orbit kommerzieller denn je. Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen und welche Risiken und Chancen die Kommerzialisierung des Weltalls mit sich bringt, darüber diskutieren mit Technologieexperte Markus Seme und Christoph Sammer zwei absolute Kenner der Branche: Astronaut Franz Viehöbck, einst für Boeing tätig, heute Vorstandsvorsitzender der Berndorf AG, und Florian Günther, Gründer des heimischen Raumfahrtzulieferers Space-Lock.

Fake Busters
Unbekannte Objekte im All: Was steuert da auf die Erde zu?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 32:32


Was steuert da gerade auf die Erde zu? Diese Frage beschäftigt seit geraumer Zeit das Internet, im Moment gehen die Wogen wieder hoch. Angeblich gibt es Beweise, dass die US-Regierung über Objekte Bescheid weiß, die in einigen Jahren die Erde erreichen werden. Was genau diese Objekte sind, soll aber unklar sein. Spekulationen über ein Alien-Raumschiff sind natürlich die Folge. Im Zentrum dieser Verschwörungstheorien stehen das Hubble und das James Webb-Teleskop, die angeblich mysteriöse Entdeckungen gemacht haben. Was ist da los, in den unendlichen Weiten des Weltalls? Diesmal beantwortet das der Leiter des Planetary-Defence-Office der ESA, Richard Moissl. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Lisa Kaltenegger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 46:26


Gibt es intelligentes Leben in den Weiten des Weltalls? Diese und viele weitere, spannende Fragen rund um die Mysterien des Universums, beleuchtet Wolfgang heute mit Lisa Kaltenegger, österreichische Astronomin, Astrophysikerin und Astrobiologin, die an der Cornell Universität in den USA ihr eigenes Institut gründete, um den größten Fragen rund um unsere - und mögliche außerirdische Existenzen - zu erforschen. Die Gründerin des Carl Sagan Institute bespricht und erklärt im Gespräch mit Wolfgang ihre bemerkenswerte Forschung, wieso es überraschend wäre, wenn wir tatsächlich allein im Universum wären, was passieren würde, wenn man in ein Schwarzes Loch fällt, was genau sich während des Urknalls abgespielt hat und die große Wichtigkeit, eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen zusammen zu bringen, um diese und viele andere Fragen wirklich erforschen zu können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Future Weekly - der Startup Podcast!
#397 - Chris Bernkopf über Physik, Play2Win & Startups als archäologische Grabung

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 40:07


Im Deep Dive hat Markus Raunig diesmal Chris Bernkopf zu Gast. Chris ist Co-Founder & CEO von Podero - einem Startup, das Stromverbrauch optimiert. Davor war er bei bei Cern, Circ und dem Ycombinator Startup Alpas AI. Im Podcast spricht er über:den Kindheitstraum Astronautseine Leidenschaft für Physik & die Zeit bei Cern die Entscheidung für Unternehmertum statt Forschungdie wilden Zeiten der E-Scooter CrazinessYcombinator als sein höchster AbschlussLeidenschaft als zentrale Zutat für Startups warum Startups & archäologische Grabungen ähnlich sindwie Stromanbieter ihren Kunden entlasten könneneuropäische Regulierung als Chance warum der Klimawandel ein zentraler Motivator istwarum er gerne das GDP des Weltalls vergrößern würde--Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedSchau dir den Podcast mit Video auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg Folge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/--- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. ---  Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com 

Table Today
Sommer-Spezial - Die Zukunft unserer Sicherheit

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 28:13


In dieser Sonderfolge des Podcasts spricht Lisa-Martina Klein, Redakteurin beim Security Table, mit der Weltraumexpertin Dr. Antje Nötzold über die sicherheitspolitischen Dimensionen des Weltalls.Während wir oft einen romantischen Blick auf das All haben, wird es zunehmend wichtiger, das Weltall als strategisches und militärisches Schlachtfeld zu betrachten. Dr. Nötzold erklärt, wie sehr unser Alltag von Weltrauminfrastruktur abhängt und welche Rolle militärische Fähigkeiten im All in zukünftigen Konflikten spielen werden. “Geopolitik endet nicht auf der Erde. Wir brauchen eine Astropolitik”, sagt Nötzold. Wie ist Deutschland aufgestellt im “Space Race”?Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Zeitwort
05.09.1977: Die Raumsonde Voyager 1 startet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 4:05


Das Voyager-Programm der NASA ist wirklich nachhaltig: Seit bald einem halben Jahrhundert durchqueren die beiden Raumsonden die Weiten des Weltalls.

Snacks Education
Du weißt schon, dass da viel Zucker drin ist?!

Snacks Education

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 27:05


Nach dem Sommerfest ist vor dem Autoscooter: Kevin berichtet von einem besonders Duft-intensiven Besuch bei der Gamescom, outet sich als WDR-Eindringling und bringt zur Erfrischung ein Kultgetränk mit. Jules channelt seinen inneren Physiker (oder Chemiker? Wer weiß das schon), dechiffriert komplexe Süßwarenherstellungsverfahren mit Hilfe von öffentlich-rechtlichen 60er-Jahre Fernsehen und präsentiert den Lieblingssnack des Weltalls (vermutlich). Quellen/Begleitmaterial: Hier und heute (WDR): “Gefriertrocknung: Ein neues Verfahren für die Lebensmittelindustrie” Lebensmittelverband Deutschland e.V.: “Lebensmittelverarbeitung: Gefriertrocknen” 01099 - DURSTLÖSCHER (prod. AVO) TikTok mit Manuellsen Für Bild zum Ton folgt dem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/snackseducationpodcast/ Snacks Education ist eine schmackhafte Produktion der bildundtonfabrik. Von und mit: Kevin und Jules Sounddesign: Christian Pössnicker Ton & Schnitt: Azhar Syed Producing: Désirée Klein Cover-Design: Marie Schäder Station-Voice: Maira Inselmann

No Country for Old Nerds
Alien: Romulus - Im Weltraum hört dich keiner telefonieren

No Country for Old Nerds

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 76:13


In den unendlichen Weiten des Weltalls lauert wieder das Grauen! Unter Einsatz unseres Lebens sind wir in dunkle Korridore und finstere Abgründe hinabgestiegen, um euch heute das Review zu „Alien: Romulus“ präsentieren zu können. Wie schlägt sich der neueste Ableger der legendären Alien-Saga? Kann er den hohen Erwartungen gerecht werden oder verirrt er sich im Dunkel zwischen den Sternen? Taucht mit uns in die Tiefen des Weltraum-Horrors ein und findet es heraus!

Raumzeit
RZ122 Cosmic Dawn

Raumzeit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 113:14 Transcription Available


Laut der aktuellen wissenschaftlichen Sichtweise ist das Universum aus einer Singularität heraus durch eine dramatische Expansion entstanden: dem Urknall. Dabei war alle die Materie die das All heute ausmacht auf einen einzelnen Punkt konzentriert und die daraus resultierende Temperatur machte auch noch mehrere hundertausend Jahre der Ausdehnung später unmöglich, dass sich auch nur Atome bildeten, was dann aber irgendwann geschah. Trotzdem war das Universum dann noch lange für Licht ein undurchdringbares Medium bis die ersten Sterne mit ihrer Strahlung sich langsam einen Weg bahnten bis das transparente Weltall entstand. Erste Galaxien bildeten sich und legten die Grundlage für die Ausprägung des Weltalls wie wir es heute kennen.

ada: Heute das Morgen verstehen
#57: Apple Intelligence | Robodys | Female Space

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 44:20


Für diese Episode melden sich Miriam und Léa aus Bielefeld, wo sie bei der Konferenz „Hinterland of Things” spannende Einblicke in den Mittelstand und die Gründerszene des deutschen „Hinterlands” gewinnen konnten. Die beiden diskutieren die kürzlich vorgestellte KI-Integration von Apple und lange erwarteten AI-Features für iPhones, iPads und Macs. Sie fragen sich, ob Siri nun endlich zu einem echten Assistenzsystem werden könnte und ob Apple angesichts der Kooperation mit OpenAI das geleistete Datenschutzversprechen wirklich halten kann. Ein besonderes Highlight der Episode ist das Interview mit der ukrainisch-stämmigen Robotik-Forscherin Alona Kharchenko, Co-Founderin und CTO von Devanthro. Im Interview spricht Alona über humanoide Roboter für die Pflege und erklärt, warum Devanthro mit seinen ferngesteuerten Roboterkörpern einen semiautomatisierten Ansatz verfolgt. Zudem berichtet sie von ihrem eindrucksvollen Engagement für die Ukraine und was sie mit Blick auf ihr Heimatland aktuell am meisten beschäftigt. Zum Abschluss überrascht Miriam Léa mit den Ergebnissen einer Studie, die zeigt, warum man auch mit Blick auf die Erforschung des Weltalls konstatieren kann: The future is female.

Kortizes
Podcast-Gespräch • Bruno Leibundgut • Das dunkle Universum – Wie Dunkle Materie und Dunkle Energie den Kosmos beherrschen

Kortizes

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 36:04


Die Schwerkraft im Universum scheint deutlich stärker zu sein, als man allein aufgrund der sichtbaren Materie und Einsteins Relativitätstheorie annehmen würde. Deshalb vermuten Astrophysiker, dass neben der bekannten Materie noch ein anderer, exotischer Stoff existiert, die Dunkle Materie. Zusammen mit der rätselhaften Dunklen Energie, die für die Beschleunigung der Expansion des Weltalls verantwortlich gemacht wird, Der Beitrag Podcast-Gespräch • Bruno Leibundgut • Das dunkle Universum – Wie Dunkle Materie und Dunkle Energie den Kosmos beherrschen erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast
134. Alternative Raumfahrt

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 34:02


Wir starten in Mittelerde, mit den Brickheads von Legolas und Gimli und landen am Ende in den Weiten des Weltalls

Vinylopresso
Mit dem MINT-Magazin auf dem Vinyl-Cover zu Superdark

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 127:35


Eine super Sache als Chris seinen Co-Piloten Markus in die Welt der Vinyl-Cover entführt. Auf den Spuren von Elvis und Jimi Hendrix geht es danach durch die ewige Dunkelheit des Weltalls in den musikalischen Keller zu Superdark. Auf dich wartet eine Folge mit spannenden Themen und viel guter Musik made in Zürich. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmlische Chemie - Wir Kinder des Weltalls

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 2:32


In der Natur gibt es rund hundert chemische Elemente – nur drei davon sind bereits im Urknall entstanden. Alle anderen Stoffe wurden erst später in Sternen geschmiedet. Wir bestehen also tatsächlich aus Sternenstaub. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Das SerienSprechzimmer: Podcast zur Miniserie DAS SIGNAL

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 37:22


Über DAS SIGNAL reden die Lästerschwestern Sonia und Mel  Paula ist Forscherin auf der Internationalen Raumstation. Auf dem Rückflug zu ihrer Familie verschwindet sie spurlos und lässt Partner Sven und Tochter Charlie mit einem Rätsel zurück, das am Ende die ganze Welt erschüttern könnte. Denn Paula hat im Dunkeln des Weltalls etwas Unglaubliches entdeckt. Das spannende Mystery-Drama mit Florian David Fitz als Autor und Hauptdarsteller ist eine vierteilige Limited Series von Netflix, die ab dem 7. März 2024 weltweit startet.  Wir haben sie uns angeschaut und besprechen sie in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer! Darum geht's... Die Erde hat Paula wieder. Nach Monaten in der Umlaufbahn ist sie zurück auf der Erde. Jetzt noch ein kurzer Flug über den großen Teich und sie ist wieder bei ihrer Familie. Aber Paula kommt nie zu Hause an. Sven und seine Tochter Charlie warten vergebens am Gate. Das Flugzeug ist wie vom Erdboden verschluckt. Während Sven versucht, seine Tochter vor der schrecklichen Erkenntnis zu schützen, greift er nach jedem Strohhalm, der sich ihm bietet. Und plötzlich, so scheint es, wird er fündig: Paula hat ihm ein Rätsel hinterlassen, einen roten Faden, dem Sven nun folgt. Doch je mehr er an ihm zieht, desto mehr bricht sein Leben ein, desto größer werden das Rätsel und die Bedrohung für ihn und Charlie und am Ende für die ganze Welt. Denn Paula war auf der Internationalen Raumstation. Und dort, im Dunkeln des Weltalls, hat sie eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Drehbuch: Florian David Fitz, Nadine Gottmann und Kim ZimmermannNach einer Idee von Nadine Gottmann und Sebastian HilgerRegie: Sebastian Hilger und Philipp LeinemannProduktion: Bon Voyage Films GmbHProduzenten: Christian Springer, Amir Hamz, Fahri Yardim, Johannes JanckeBildgestaltung: Jan PrahlSzenenbild: Eva Maria StieblerCast: Florian David Fitz, Peri Baumeister, Yuna Bennett, Hadi Khanjanpour, Sheeba Chadha, Katharina Schüttler, Nilam Farooq, Meret Becker und als Gast: Katharina Thalbach   Bildrechte: ©AnikaMolnar | Netflix

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW343: Reiseziel Weltraum – Streifzug zu den Sternen mit Astronaut Ulrich Walter

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 64:54


Die Geheimnisse des Weltalls – nur wenige Menschen kamen ihnen so nahe wie der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Nach jahrelanger Ausbildung war er im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik. Er ist Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller. Zuletzt erschienen seine Bücher „Reiseziel Weltraum“ (POLYGLOTT) und „Origins“ (Gräfe & Unzer). Ersteres ist eines der ersten Bücher zum Trend kommerzielle Raumfahrt und enthält – augenzwinkernd – alles, was man als Weltraumtourist in spe wissen muss. Letzteres ist ein opulenter Bildband mit spektakulären Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops, die Ulrich Walter und einige andere Experten fundiert erläutern. Dabei erklären sie, welche revolutionären Erkenntnisse über unser Universum sich hinter diesen Aufnahmen verbergen.Zusätzlich zu alledem ist er auch noch Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse. Also: Genießt diesen Streifzug zu den Sternen mit Ulrich Walter!Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hy Podcast
Folge 264 mit Dr. Suzanna Randall: Mehr Frauen in den Weltraum

hy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 31:51


Die ersten Menschen, die den Mond erreichten, waren Astronauten der NASA-Apollo-11-Mission. Drei Besatzungsmitglieder an Bord (Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten den Mond, Michael Collins umrundete ihn) – waren allesamt Männer. Auch heute noch stellen Männer den Großteil der Besatzungen. So war beispielsweise noch nie eine deutsche Frau im All. Woran liegt das? Welche Beiträge haben Frauen in der Geschichte der Raumfahrt geleistet? Und was kann geschehen, damit sie weniger übersehen oder unterschätzt werden? Die „Erste deutsche Astronautin GmbH" geht dieses Problem an. Sie hat ein klares Ziel: Mit der ersten deutschen Frau im Weltall möchte sie ein Zeichen in der astronautischen Raumfahrt setzen. Für diese Mission steht Dr. Suzanna Randall bereit. Sie ist Astrophysikerin und möchte – privat finanziert – zur Internationalen Raumstation ISS reisen, um dort Experimente durchzuführen. Kann das gelingen? Wie bekommt ein Startup die dutzenden Millionen zusammen, die ein solcher Flug kostet? Was sollen Menschen überhaupt im Weltraum? Wie fühlt es sich an, wenn man als Astrophysikerin die Tiefen des Weltalls erkundet, doch als Mensch nur kleine Sprünge bis zum Mond und allenfalls bis zum Mars unternehmen kann? Eine Folge für alle, die sich für den Weltraum begeistern, für Technologie interessieren und im Menschen eine interplanetarische Spezies sehen. Und die wissen möchten, warum Vielfalt und Gleichberechtigung auch im Weltall eine Rolle spielen sollten. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Kack & Sachgeschichten
#254: SciFiTech - Kämpfen im Weltall

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 182:09


Weltraumschlachten im Fernsehen erinnern meist an Situation, die wir von der Erde kennen, also Kampf zu Wasser oder in der Luft. Die Gesetze des Weltalls würden reale Raumschiffskommandanten aber zu einigen Taktiken zwingen, die uns Star Trek & Co. verschweigen. Wir sprechen über Bewegung, Verteidigung, Waffenwahl, Schiffsdesign in einem möglichst realistischen Szenario und werfen außerdem einen Blick auf interstellare Strategie. Was lehren uns die sogenannte Exosoziologie und die Theorie des dunklen Waldes über das mögliche Wetteifern der Spezies? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:08:42 Raumkampf in Vergangenheit und Gegenwart 00:21:18 Grundlagen Luft- und Seekampf 00:41:00 Raumkampf: Bewegung und Entfernung 01:01:56 Sehen, Erkennen, Scannen 01:15:47 Die Wahl der Waffen 01:32:14 Verteidigung 01:48:00 Irrtümer über Raumkampf 02:26:35 Exosoziologie und interstellare Strategien 02:49:29 Das Dunkler Wald Theorem – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

Kack & Sachgeschichten
#254: SciFiTech - Kämpfen im Weltall

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 183:32


Weltraumschlachten im Fernsehen erinnern meist an Situation, die wir von der Erde kennen, also Kampf zu Wasser oder in der Luft. Die Gesetze des Weltalls würden reale Raumschiffskommandanten aber zu einigen Taktiken zwingen, die uns Star Trek & Co. verschweigen. Wir sprechen über Bewegung, Verteidigung, Waffenwahl, Schiffsdesign in einem möglichst realistischen Szenario und werfen außerdem einen Blick auf interstellare Strategie. Was lehren uns die sogenannte Exosoziologie und die Theorie des dunklen Waldes über das mögliche Wetteifern der Spezies? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:08:42 Raumkampf in Vergangenheit und Gegenwart 00:21:18 Grundlagen Luft- und Seekampf 00:41:00 Raumkampf: Bewegung und Entfernung 01:01:56 Sehen, Erkennen, Scannen 01:15:47 Die Wahl der Waffen 01:32:14 Verteidigung 01:48:00 Irrtümer über Raumkampf 02:26:35 Exosoziologie und interstellare Strategien 02:49:29 Das Dunkler Wald Theorem – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach

GameFeature
Starfield Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 40:52


Der Hype um Starfield war riesig und auch meine Vorfreude ist zuletzt immer weiter gewachsen, gerade, weil ich ich großer Fan von den Fallout-Spielen bin. Und ja, Starfield erinnert vom Gameplay an Fallout im Weltall. Wir starten bekannterweise als frei gestaltbarer Charakter, bei dem wir auch den Hintergrund und weitere Eigenschaften angeben können. Dies beeinflusst unsere Start-Perks. Im weiteren Spielverlauf können wir die Perks dann beliebig verteilen und verbessern, ganz so wie ich es mag, völlige Freiheit! Auch die Reihenfolge der unzähligen Quests und Aufgaben ist völlig uns überlassen und so erwischte ich mich oft dabei, wie ich mich in Nebenaufgaben verlor, ohne der Hauptstory zu folgen. Wir können auch auf allen Planeten landen und diese erkunden, auch hier gibt es sehr viel zu entdecken und zu looten...einzig das begrenzte Inventar beschränkte meinen Spielspaß immer wieder. Freies Erkunden des Weltalls gibt es leider nicht, wir müssen stets in den Orbit eine Planeten per Schnellreise springen. Dort können wir dann aber auch gegen feindliche Raumschiffe kämpfen. Auch eine Basis können wir uns erstellen. Es gibt viele Elemente, die uns also bekannt vorkommen. Starfield erfindet Bethesda Spiele aber nicht neu, sondern liefert alt Bekanntes in neuem Gewand, wer eine Weltraumsimulation wie No Mans Sky erwartet hat, der wird hier aber auf jeden Fall enttäuscht.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Forschung zwischen Sonnensystem und Urknall - Die Max-Planck-Gesellschaft und der Weltraum

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 2:32


Vor 75 Jahren wurde die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet. Sechs ihrer Institute widmen sich der Erforschung des Weltalls.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Geschichten für Kinder
Aus dem Weltall | Ohrenspitzer-Geschichten ab 6 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 27, 2023 23:20


Wer oder was in den unendlichen Weiten des Weltalls wohl lebt? Im "Ohrenspitzer" wird gemunkelt: Ein Riese mit nicht wenigen Beinen, ein Sandmann mit jeder Menge täglicher Arbeit und Geheimagent Jimmy Böndchen, der seine Mission in den Sand setzt.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Leo und Lucy und die Sache mit dem dritten L - Krabbelbuchstaben

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 53:04


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Astronautenanzug gesichert: Check! Verkabelung gelegt: Check! Skateboard an Bord: Check! Drei - zwei - eins - Start! Leo beamt sich per Gedankenkraft oft in die unbekannten Weiten des Weltalls und auf der Erde rollt er meist auf seinem Skateboard. // Von Rebecca Elbs / Regie: Robert Schön / HR/WDR 2023 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Rebecca Elbs.

Forschungsquartett
Exoplanet Wolf 1069 b – gibt es hier Leben?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 16:23


Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-lebensfreundliche-exoplaneten

Wissen
Exoplanet Wolf 1069 b – gibt es hier Leben?

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 16:23


Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-lebensfreundliche-exoplaneten

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Exoplanet Wolf 1069 b – gibt es hier Leben?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 16:23


Existiert in den tiefen Weiten des Weltalls anderes Leben? Der neu entdeckte Exoplanet Wolf 1069 b scheint jedenfalls einige vielversprechende Voraussetzungen dafür zu haben.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-lebensfreundliche-exoplaneten

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Der Biologe und Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer tauscht in CloseUp die Kamera gegen das Mikrofon. Fasziniert von den Naturwissenschaften blickt er immer auch hinter die Kulissen der Aktualität. Seine Gäste stellen sich den großen Fragen – von den Tiefen des Weltalls, über das Wunder des Lebens bis zu den Krisen unserer Zeit.

Wissenschaftsmagazin
Was strahlt da am Nachthimmel?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 28:12


Sterne prägen die Weihnachtszeit – über der Krippe und auch in echt: Was da allerdings am Nachthimmel geheimnisvoll blinkt und glitzert, ist nur ein Teil der Strahlung, die uns aus dem All erreicht und viel verrät übers Weltall.  Weiter: Autos als Stromspeicher, Fische als Väter, Psychedelika nicht verheizen. (00:45) Aus Sternen lesen: Ob in der Adventsbeleuchtung, am Tannenbaum oder in der Weihnachtsgeschichte: Sterne prägen die Weihnachtszeit. Auch in echt am Nachthimmel. Kaum etwas lässt uns das Wunder des Weltalls so bewusst werden wie das geheimnisvolle Funkeln in unendlichen Weiten. Was wir da funkeln sehen, ist allerdings nur ein Teil von den Strahlen und Wellen, die im All unterwegs sind. Was da alles strahlt, sei es von Aug sichtbar oder unsichtbar, verrät Astrophysikerinnen und Astronomen immer mehr über das Universum, unsere Welt im Grossen. (09:47) Ein neuer Name für «Psychedelika» Forschende um die US-Neurologin Emmanuelle Schindler schlagen vor, psychedelische Substanzen wie LSD oder Psilocybin anders zu benennen, zum Beispiel als «Psychoplastogene» oder «Neuroplastogene». Im Moment regiert bei den Psychedelika der Hype – und damit verknüpft die Vorstellung, diese Substanzen würden die Menschheit von allen möglichen neurologischen oder psychischen Leiden erlösen. Das ist unrealistisch. Ein neue Bezeichnung hingegen könnte es erleichtern, das medizinische Potenzial dieser Substanzen breit zu erforschen. (15:40 ) Autos als Stromspeicher Elektroautos können genutzt werden, um überschüssigen Solarstrom vom Tag für die Nacht zu speichern. Wie funktioniert diese Technik und wo liegen die möglichen Stolpersteine? (21:51) Fische als Väter Im Reich der Fische kümmern sich zu einem Grossteil die Männchen um den Nachwuchs. Eine Ausnahme im Tierreich, und zwar eine, die es in sich hat.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Herkules, die Zirkusflöhin, V (4/5): Die Läuse

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 4:39


Herkules, die stärkste Flohfrau des ganzen Weltalls braucht ihre unglaublichen Kräfte heute für eine Spezialaufgabe: Sie muss die "Plattbäuche" vertreiben, die sich in Miris langen Haaren angesiedelt haben. Hinter Miris Ohr gibt es immer mehr von diesen Läusen! (Erzählt von Anna Thalbach)

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Suzanna Randall über die Faszination des Weltalls und die Wahrscheinlichkeit, einen Alien zu treffen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 44:43


Schon als Kind war Suzanna Randall fasziniert vom Weltall - bei ihr hingen in den 90ern Fotos von Planeten statt Postern von Boygroups im Teeniezimmer. Neben ihrer Arbeit als Astrophysikerin hat sie heute eine große Leidenschaft, nämlich uns allen ihre Faszination weiterzugeben. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht sie über die Wahrscheinlichkeit, einen Alien zu treffen und über ihre Ausbildung zur Astronautin, die ihr eine Privatinitiative ermöglicht.

Thoth-Hermes Podcast
S9-E5 – Dual, Non-Dual, Perennial – Mark Stavish

Thoth-Hermes Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 115:07


Mark Stavish is back on the Thoth Hermes Podcast! And when you have someone like him to talk to, you choose subjects that need clarification, a structured mind and above all, a great knowledge of the field we all like: occultism, hermetism and the Western Traditions. Dualism and especially Non-Dualism have been terms that have found a lot of attention especially during the last 15 years or so. But how does Non-Dualism work in a hermetic and magical context, where duality seems to be the foundation of the material life. What is the difference between duality and dualism. What is the difference between a Gnostic dualism and the Hermetic approach? And why is Traditionalism or Perennialism, as it is often called (is it the same, actually?) also being sometimes under attack. In his very frank and outspoken way Mark will try to give answers to those questions, not without posing others. A highly interesting and educational talk! Mark's very interesting blog "voxhermes" The Institute for Hermetic Studies, led by Mark Stavish Its YouTube Channel Music played in this episode I have been very eclectic again this week when chosing the music... 1) AKA DUA - James Stone A beautiful interpretation of an Ancient Egyptian Hymn or Chant that many of you will know, be it as a Thelemite, a Hermeticist, Egyptologist or whatever. Here is its text and a translation (Track starts at 7:00) 2) ECCE BEATAM LUCEM FOR 40 VOICES One of the most astonishing pieces of classical choral music, and only one of two written for 40 (!) voices, which makes it sound full and harmonious in a very special way! From 16th-century Italian Renaissance, by Alessandro Striggio (Track starts at 56:22) 3) DIR DANKEN WIR DIE FREUDE From the Masonic Cantata "Dir, Herrscher des Weltalls" (To you, Ruler of the Universe) by Wolfgang Amadeus Mozart (Track starts at 1:45:17) Intro and Outro Musicespecially written and recorded for the Thoth-Hermes Podcast by Chris Roberts

Science Busters Podcast
SBP038 - Welchen Schraubenschlüssel nimmt der Himmelsmechaniker?

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 72:26


Folge 38 des Science Busters Podcasts. Kabarettist Martin Puntigam bespricht mit Astronom und Himmelsmechaniker Florian Freistetter, ob Astronomie die älteste Wissenschaft ist und Hans Guck in die Luft eigentlich Astronom war, wie lange Newton bei der Erforschung des Weltalls reicht, welche Figur Numerik bei Asterix ist und wann Florian Uranus und Neptun einmal richtig wurscht waren. Bonus: warum Wissenschaft das eine ist, und Fakten aber auch.

Alles gesagt?
Thomas Zurbuchen, wann findet die Nasa Leben im Weltall?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 302:20


Er ist der wohl einflussreichste Wissenschaftler der Welt: Thomas Zurbuchen, Wissenschaftsdirektor der Nasa, verantwortlich für einen Etat von fast acht Milliarden US-Dollar, über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 125 Missionen und 300 Satelliten, ist zu Gast in der neuen Folge von "Alles gesagt?", dem unendlichen ZEIT-Podcast. Im Gespräch mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend berichtet er von ersten Erkenntnissen des James-Webb-Teleskops, mit dem die Nasa gerade die Ursprünge des Weltalls erforscht, erzählt, wie es zu seinem Spitznamen "Doktor Z" kam – und ob er glaubt, dass es außerirdisches Leben gibt. Thomas Zurbuchen ist 1968 in Heiligenschwendi geboren worden, einem Bergdorf im Berner Oberland in der Schweiz, und in einer strenggläubigen Familie aufgewachsen. Sein Vater war Prediger, die Familie lebte von Spenden seiner Gemeinde. Als Thomas Zurbuchen das Dorf mit Anfang 20 verließ, brach die Familie den Kontakt ab. Er studierte Physik, wanderte später in die USA aus, wurde 2008 Professor an der Universität von Michigan und ist seit 2016 Wissenschaftsdirektor der Nasa. Im Podcast, der während eines Schweiz-Besuchs von Thomas Zurbuchen in Bern aufgezeichnet worden ist, erzählt er, dass er schon als Kind von den Sternen im All fasziniert war, wie er darauf reagiert hat, wenn Lehrer nicht an ihn geglaubt haben – und von seinen Begegnungen mit Elon Musk. Er schwärmt von seinen Lieblings-Science-Fiction-Filmen, analysiert die Fehler der Nasa und erklärt, warum seine Arbeit unter Barack Obama komplizierter war als unter den nachfolgenden Regierungen. Thomas Zurbuchen ist verheiratet, Vater zweier Kinder, besitzt mittlerweile auch die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Washington, D. C. Im vergangenen Jahr wurde ein Asteroid nach ihm benannt. "Wenn wir fossiles Leben auf dem Mars finden", sagt Thomas Zurbuchen, "zeigt das, dass Leben eine natürliche Konsequenz ist." Nach fünf Stunden und zwei Minuten beendet der Wissenschaftler das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Für Fragen, Anmerkungen und Gästewünsche schreiben Sie an allesgesagt@zeit.de.

Rendez-vous
Sensation aus dem Weltall

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 29:42


Die Nasa hat das erste Farbbild des «James-Webb-Teleskops» veröffentlicht. Es zeige die bis dato «tiefste und schärfste» Sicht auf das Universum. US-Präsident Joe Biden sprach von einem historischen Moment. Astrophysiker Adrian Glauser von der ETH Zürich hat mitgeholfen, das James-Webb-Teleskop zu entwickeln. Welche Bedeutung hat das Bild für ihn und für die weitere Erforschung des Weltalls? Weitere Themen: - Ukraine beschiesst russische Munitionsdepots - Zürich: Zoff um rassistische Inschriften - Deutschland diskutiert Grunderbe für alle - USA: Nach Abtreibungsrecht auch andere Bürgerrechte gefährdet - Rendez-vous mit Brasilien: Die Aufsteigerin aus den Favelas

Raumzeit
RZ100 Raumzeit und Gravitation

Raumzeit

Play Episode Listen Later May 12, 2022 95:51 Transcription Available


Newton und Einstein haben der Welt Formeln gegeben, die das Wesen unserer Welt und des Universums sehr akkurat und belastbar beschreiben. Sie haben uns den Zugang und die Nutzung des Alls eröffnet und viele Fragen über die Entstehung und Funktion des Weltalls beantwortet. Doch noch mehr Fragen wurden aufgeworfen und bleiben vorerst unbeantwortet. Wir können das was, was wir erleben und nutzen gut mathematisch beschreiben, doch wissen wir auch, dass diese Beschreibungen ihre Grenzen haben. Diese zu durchschreiten ist eine Aufgabe der theoretischen Physik und Kosmologie, die auf der Suche ist nach einem noch besseren Verständnis dessen, was die Welt im innersten zusammenhält.

XtraChill
XtraChill 366

XtraChill

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 57:00


Und ab geht's in den Frühling, der hier im Rheinland gerade einen kleinen Dämpfer bekommen hat, heute, am 01. April 2022. Rund um den Globus führt uns diese 366. Episode von "XtraChill" - und sogar in die Tiefen des Weltalls. Am Ukraine-Konflikt kommt der liebe Andreas heute aber auch nicht vorbei, zumindest ist der Anlass positiv, weil das Netlabel "Insectorama" einen Künstler aus der Nähe von Kiew mit einer aktuellen Veröffentlichung unterstützt - auch finanziell. Ein Beispiel, das hoffentlich Schule macht! Let's go into spring, which has just gotten a little damper here in the Rhineland, today, on April 1st, 2022. This 366th episode of "XtraChill" takes us around the world - and even into the depths of space. But dear Andreas can't avoid the Ukraine conflict either, at least the occasion is positive, because the net label "Insectorama" is supporting an artist from near Kyiv with a current release - also financially. An example that will hopefully catch on!