Podcasts about fehlschl

  • 259PODCASTS
  • 306EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fehlschl

Latest podcast episodes about fehlschl

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Neuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 41:34


Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewartet zu haben. Doch mit Veränderungen kann es auch zu Fehlschlägen, Enttäuschungen und geplatzten Träumen kommen und dann entsteht der Wunsch nach mehr Ruhe und Konstanz. Für diese Folge hat Fiebi mit Dominik gesprochen, der schon viele Neustarts hingelegt hat, beruflich, aber auch privat und der sich heute fragt, ob er sich nochmal unvoreingenommen auf einen neuen Menschen einlassen kann. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum wir nicht alle gleich viel Lust auf Veränderungen haben, wie Neuanfänge besser gelingen können und warum wir eher die Dinge bereuen, die wir nicht getan haben. Damit verabschieden sich die beiden in eine längere Staffelpause - wie es bei der Lösung weitergeht, erfahrt ihr hier im Feed.

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E06: Die spektakulärsten Fehlschläge der Weltraumforschung

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 42:01


Die Weltraumforschung bietet Stoff für unzählige Hollywood-Drehbücher. Wohl kaum ein anderes Feld ist so stark geprägt von großen Erfolgen, Tragödien, knappen Rettungen, Helden und Verlierern. Hinzu kommt, dass der Weltraum noch weitgehend unerforscht ist und unser Drang nach Expansion uns immer wieder an Grenzen stoßen lässt. Tim und Max haben dieses Mal einige Fehlschläge mitgebracht. Wie immer sehr interessant – aber auch äußerst kontrovers. Viel Spaß beim Hören!

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
Mit Fehlern besser umgehen

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 14:47


Viele finden Fehler unangenehm, peinlich - als Zeichen für Versagen. Dabei sind sie enorm nützlich, wenn wir richtig mit Fehlschlägen, Rückschlägen und Misserfolgen umgehen!   Fehler gehören zum Leben dazu - und sie machen uns stark. Sie fördern die Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit und Resilienz. Überdies zeigen Studien, dass wir aus Fehlern viel mehr lernen als aus unseren Erfolgen.   Mehr noch: Fehler sind DIE Chance für persönliches Wachstum! Ohne sie würden unsere Schwächen immer unsere Schwächen bleiben…   Hör dir diese Folge an und erfahre, wie du Fehler als Helfer nutzen kannst und in Zukunft besser und souveräner damit umgehst!   Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst. Melde dich gerne auch gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um keine Tipps und News zu verpassen: karrierebibel.de/newsletter   PS: Kennst du schon unseren KI-Jobcoach? Wir unterstützen dich bei deinem beruflichen Erfolg - 24/7 rund um die Uhr und völlig kostenlos! Stell unserem Coach „JobGenuis“ deine Fragen und profitiere vom kompletten Wissen der Karrierebibel, aller Bücher, Coachings und Podcasts! ⇨ https://karrierebibel.de/jobgenius/ 

ICH GEH FLIRTEN
Frauen Verstehen Deshalb Datest Du Unter Deinem Niveau! (+ Lösung)

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 22:42


Thu, 13 Feb 2025 16:00:00 +0000 https://ichgehflirten.podigee.io/196-neue-episode 9a7d806e032983acc6bfcff76a7e704c Kostenloses Beratungsgespräch: https://hendrikmati.com/beratung Du willst endlich verstehen, wie Frauen wirklich ticken, um dir eine passende Partnerin an deine Seite zu holen?

WDR ZeitZeichen
Tod vor der Premiere der Broadway-Revolution: Jonathan Larson

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 14:46


Jonathan Larson (geboren am 4.2.1960) will das Musicaltheater revolutionieren. Nach vielen Fehlschlägen ist er nah dran. Doch er stirbt 24 Stunden vor der Premiere seines Mega-Erfolgs "Rent". Von Jana Fischer.

Eat Right - Not Less
Heißhunger, Motivationstief, bad mood - Was tun?

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 15:55


Folge 5 Project Me Daily Podcast Entdecke deine Strategien gegen Heißhunger, Motivationstief und schlechte Laune! In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du die ersten Herausforderungen der Challenge meisterst und deine innere Stärke entdeckst. Lerne, wie du Entzugserscheinungen bewältigst, Heißhunger überwindest und aus Rückschlägen Motivation schöpfst. Hier kannst du dich für die Challenge anmelden: 28 Tage Abnehm Challenge: Project Me Buchempfehlung: Jeden Tag einen Schritt - Wie du täglich erfolgreicher wirst (00:00) Intro (02:33) 1.  Heißhunger (04:33) 2.  Blähbauch (08:12) 3. Fehlschläge (11:14) Blick in den Wochenplan (14:59) Outro

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#359 - Keine Diät half, bis er DAS tat – Bernhards Erfolgsgeschichte!

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 28:14


 ⭐ Bernhard, 39 Jahre alt, Vater von zwei Kindern, war jahrelang "der Dickere" in der Familie. Kein Abnehm-Trick hat funktioniert – weder Shakes, noch Punkte zählen, noch die Blutgruppendiät. Frustriert von unzähligen Fehlschlägen, fühlte er sich wie ein Versager. Sein Selbstbewusstsein war am Boden: Er wollte nicht mehr rausgehen, sich nicht mehr im Spiegel ansehen und schwimmen war keine Option mehr. Immer das gleiche T-Shirt, weil nichts anderes mehr passte – so konnte es nicht weitergehen.Und heute? Bernhard hat unglaubliche 20 Kilo abgenommen und sein Leben komplett verändert!

SWR2 Hörspiel
John Griesemer: Rausch (3/4) – Ein Loch in der Welt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 92:59


Nach zahlreichen Fehlschlägen gelingt es Cyrus Field, Präsident der Atlantic Telegraph Company und von der Presse zum Lord Cable erhoben, das Telegraphenkabel über mehr als 3.000 Kilometer Meeresgrund abzurollen und zwei Kontinente miteinander zu verbinden. Noch 1857 war ein gewöhnlicher Brief zwischen Europa und Amerika mehrere Wochen unterwegs, Zeitungsnachrichten aus Übersee waren im besten Fall zehn Tage alt. Das Kabel reduzierte die Nachrichtenübermittlung auf Minuten, mit der überseeischen Telegraphie brach das Zeitalter globaler Kommunikation an. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u.a. SWR 2005

GameStar Podcast
Triumphe und Tragödien: Sonys Achterbahnfahrt durch 2024

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 53:33


Auf dem WhatsApp-Kanal von GameStar haben wir euch nach den besten Spielen des Jahres 2024 gefragt. Das Ergebnis zeigt vor allem, dass 2024 ein Jahr des Umbruchs war. Exemplarisch dafür steht Sony PlayStation, das die Gewinnerliste anführt und gleichzeitig katastrophale Fehlschläge verkraften musste.

Zwanglos
Thomas Hillebrand: Der inferenzbasierte Ansatz (#39)

Zwanglos

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 71:39


Heute habe wieder ich Thomas Hillebrand zu Gast, ein auf Zwangsstörungen spezialisierter Psychotherapeut und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen. In dieser Folge geht es um den inferenzbasierten Ansatz - ein Ansatz innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie, der speziell für die Behandlung von Zwangsstörungen entwickelt wurde. Insbesondere sprechen wir darüber: Was genau der inferenzbasierte Ansatz ist. Wie der zwanghafte Zweifel zu Fehlschlüssen über die Realität führt und man dadurch ins “Märchenland des Zwangs” abriftet. Wie der Ansatz im Vergleich zu anderen Therapieformen einzuordnen ist. Ob er eine Alternative zur Expositionstherapie darstellt. Was der aktuelle Forschungsstand ist. Wie man den Ansatz in der Therapie oder Selbsthilfe praktisch nutzen kann. Eine ausführliche Diskussion über Fallstricke, Grenzen und die Wirksamkeit. Und vieles mehr. In der Folge erwähnte Ressourcen: ICBT Online The OCD Stories: Folge 454 mit Katie Marrotte und Folge 49 mit Dr. Kieron O'Connor Mehr von Thomas Hillebrand:  Homepage | Aktuelle Seminare | Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken: Ein Therapieleitfaden (Buch) Mehr von OCD Land: Informationen zu OCD Land Gold | Mitgliedschaft abschließen Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube) Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.  

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Scheitern - Wenn dein Leben nicht so verläuft, wie du es dir wünschst

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 45:57


SCHEITERN ist nicht das Gegenteil von ERFOLG, es ist ein TEIL davon. ✨ Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, komplett zu versagen? Als wenn alle anderen Menschen ihre Ziele erreichen und bei dir läuft es einfach nicht? Fühlst du dich manchmal als würden dir unendlich viele Steine in den Weg gelegt werden und alles, was du versuchst, klappt einfach nicht? Niemand von uns redet gerne über Misserfolge - über das, was nicht so verlaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben. In dieser Podcastfolge sprechen wir ganz offen über das, was alle lieber verschweigen wollen. Wenn du dich dafür interessierst, wie wir mit Misserfolgen umgehen können, und warum der größte Misthaufen eigentlich Gold ist, dann ist diese Folge für dich. ✨ In dieser Folge spricht Catharina darüber, warum es sich manchmal so anfühlt, als würdest du versagen. Erfahre, welche Rolle Erwartungen für deinen eigenen Selbstwert spielen und wie du besser mit Rückschlägen umgehen kannst. ↠ Diese Podcastfolge offenbart dir eine neue Perspektive auf unsere Fehlschläge und zeigt dir, warum Scheitern die größte Chance für Wachstum ist. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://docs.google.com/forms/d/1ifOwu3xv4wZirenah9nAX66UfjwgBEryGdy1PNsLqi0/edit

Gewaltig - Theorie der Selbstverteidigung

☕️ Support me: buymeacoffee.com/gewaltig Messer oder Schusswaffe – was ist gefährlicher? Ein Mythos, der in Selbstverteidigungskreisen und darüber hinaus die Gemüter erhitzt. Viele glauben, dass Messer wegen ihrer Unberechenbarkeit und Bewegungsdynamik die gefährlichere Waffe sind. Aber stimmt das wirklich? In dieser Episode entlarven wir populäre Fehlschlüsse und werfen einen ungeschönten Blick auf medizinische, psychologische und operative Fakten. Warum ist die Schusswaffe nicht nur tödlicher, sondern auch unberechenbarer – selbst wenn sie nicht im Einsatz ist? Und warum ist dieser Mythos so gefährlich? Provokant, fundiert und mit Fakten unterfüttert – diese Folge wird dich zum Nachdenken bringen. Jetzt reinhören und ein für alle Mal Klarheit schaffen! Quellen Zitat 1: Sejosha Agiri im Podcast Ruf der Hyäne: https://youtu.be/qIHcouecw4s?si=KkCPsk7jd11BtayO&t=3730 Zitat 2: Michael Rüppel im Video "Gibt es eine gute Messerabwehr": https://youtu.be/nrnzLwUDHgA?si=HBZNecfU2N32WJvZ&t=33 Podcast Ruf der Hyäne auf YouTube: https://www.youtube.com/@Kampfsportpodcast Literatur Braga, A.A., Papachristos, A.V. & Hureau, D.M. The Concentration and Stability of Gun Violence at Micro Places in Boston, 1980–2008. J Quant Criminol 26, 33–53 (2010). https://doi.org/10.1007/s10940-009-9082-x Cook, P. J., & Ludwig, J. (2002). The costs of gun violence against children. Future of Children, 12(2), 87–99. https://doi.org/10.1353/foc.2002.0017 Gani, F., Sakran, J. V., & Canner, J. K. (2017). Emergency department visits for firearm-related injuries in the United States, 2006-14. Health Affairs, 36(10), 1729–1738. https://doi.org/10.1377/hlthaff.2017.0625 Silvia AJ. Mechanism of injury in gunshot wounds: myths and reality. Crit Care Nurs Q. 1999 May;22(1):69-74. doi: 10.1097/00002727-199905000-00009. Stewart, R. M., Myers, J. G., Dent, D. L., Ermis, P., Gray, G. A., Villarreal, R., & Root, H. D. (2003). Seven hundred fifty-three consecutive deaths in a level I trauma center: The argument for injury prevention. Journal of Trauma, 54(1), 66–71. https://doi.org/10.1097/00005373-200301000-00009 Stoevesandt D, Woydt L, Peter LM, Weber M. Forensisch-radiologische Diagnostik von Schussverletzungen [Forensic-radiological diagnosis of gunshot wounds]. Radiologie (Heidelb). 2024 Nov;64(11):854-860. German. doi: 10.1007/s00117-024-01367-0.  Taylor I. Emergency care of patients with gunshot wounds. Emerg Nurse. 2009 Jul;17(4):32-8. doi: 10.7748/en.17.4.32.s20. __________ Musik im Intro: Home Base Groove von Kevin MacLeod unterliegt der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100563, Künstler: http://incompetech.com/⁠ Musik in der Werbung: Bassa Island Game Loop - Latinesque von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/, Quelle: http://incompetech.com/music/royalty free/index.html?isrc=USUAN1100840, Künstler: http://incompetech.com/ Musik im Outro: Eyes Gone Wrong von Kevin MacLeod unterliegt der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". ⁠⁠⁠https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/⁠⁠⁠, Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100362, Künstler: http://incompetech.com/

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
#50 DIE WAHRHEIT ÜBER UNTERNEHMENSBERATER

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 59:08


Nützliche Helfer oder überbezahlte Schwätzer?: In dieser spannenden Jubiläumsfolge tauchen wir tief in die kontroverse Welt der Unternehmensberatung ein. Was steckt wirklich hinter den hochpreisigen PowerPoint-Präsentationen und komplizierten Excel-Tabellen? Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Beratungsbranche packen wir aus und räumen mit gängigen Mythen auf. Von spektakulären Erfolgsgeschichten bis hin zu kostspieligen Fehlschlägen – wir beleuchten die Realität hinter den Kulissen der Berater-Elite. Erfahrt, wann der Einsatz von Beratern wirklich Sinn macht und wann ihr besser die Finger davon lasst. Diese Folge liefert euch wertvolle Insights für alle, die mit Unternehmensberatern zusammenarbeiten oder selbst eine Karriere in der Beratung anstreben. Sponsored by IKEA.de/Unternehmen

Der stoische Pirat
Revolution in Taschenformat: Wie Julian Liniger mit Relai die Bitcoin-Welt verändert

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 88:08


In dieser Episode des Podcast „der stoische Pirat”, aufgenommen vor Publikum in der Startrampe Biel, im Rahmen der „Piraten-Talks“, entfalten wir die inspirierende Geschichte von Julian Liniger, dem Mitbegründer und CEO von Relai. Relai ist keine gewöhnliche FinTech-App; es ist eine revolutionäre Plattform, die es jedem ermöglicht, Bitcoins einfach zu kaufen, zu verwalten und sicher zu speichern. Entdecken Sie, wie Julian den Bitcoin-Markt in der Schweiz neu definiert hat und jetzt seinen Blick auf Europa richtet.Julian, ein dynamischer Jungunternehmer aus der Region Biel, hat nicht nur im Business, sondern auch auf der Forbes-Liste der „Top 30 Under 30“ Spuren hinterlassen. Doch was steckt hinter seinem beeindruckenden Erfolg? Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die er meistern musste, seine Philosophie der Führung und die Lehren aus der Schweizer Armee, die ihm den Weg ebneten.Warum wählte Julian den Weg des Unternehmertums anstatt einer gut bezahlten Position in einem Grosskonzern? Was hat ihn geprägt und wie hat er aus vergangenen Fehlschlägen gelernt? Dieses Gespräch bietet tiefe Einblicke in Julians Lebensphilosophie und seinen unermüdlichen Antrieb.In unserer Diskussion berühren wir auch die immer relevanter werdenden Themen wie Kryptowährungen und ihre Rolle in der heutigen, von Regulierungen eingeschränkten Gesellschaft. Warum könnte Bitcoin ein Schlüssel zur Lösung globaler wirtschaftlicher Probleme sein? Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Gespräch, das Ihre Sicht auf Freiheit, Innovation und persönliches Wachstum erweitern wird.Verpassen Sie nicht diese inspirierende Folge der Piraten-Talks – hören Sie jetzt rein und lernen Sie von einem der visionärsten Köpfe unserer Zeit.

Next Level Business
Larry Liu: 45 Millionen Euro mit einem Deal ohne Schulabschluss

Next Level Business

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 118:22


Kann man ohne Schulabschluss, ohne Ausbildung und ohne Geld erfolgreich werden, ein Business aufbauen oder sogar Multimillionär werden? Die Antwort lautet: "JA"... genau das zeigen Multimillionär und Unternehmer Larry Liu und Max Weiß in dieser Episode des Next Level Business Podcast! Larry Liu und Max Weiss reden in dieser Folge über die Themen: Geld verdienen, ein eigenes Unternehmen aufbauen, Geld richtig investieren und für sich arbeiten lassen, Mindset und Fehlschläge im Leben meistern, die richtigen Routinen im Alltag als Unternehmer und noch viel mehr... Viel Spaß mit der Episode! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "Inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur All-In-One Plattform für Agenturen: https://www.agentursysteme.com

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #129: Bioware is back – Dragon Age: The Veilguard rockt!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 61:39


Mehr Infos zur Folge: Sehr lange mussten Fans auf Teil Vier warten, jetzt ist es endlich so weit: Dragon Age: The Veilguard ist nicht nur ein richtig, richtig gutes Rollenspiel geworden, es wirkt auch wie die Auferstehung der legendären RPG-Schmiede Bioware. Vor vielen Jahren feierte man mit Spielen wie Baldur's Gate, dem damals Xbox-exklusiven Jade Empire (hier geht's zu unserem Retro!), Star Wars: Knights of the Old Republic oder auch Mass Effect riesige Erfolge. Doch in den vergangenen Jahren musste man einige Fehlschläge hinnehmen. Mass Effect: Andromeda und auch Anthem wurden klar als Flop verbucht - zum Glück kommt mit Dragon Age 4 endlich die Wende!Dragon Age: The Veilguard bietet so einiges: hervorragende Charaktere, eine packende Geschichte und viele Verbesserungen im Vergleich zum direkten Vorgänger, Dragon Age: Inquisition aus dem Jahr 2014 (das Game of the Year des Jahres!). Im Podcast mit der Nummer 129 klärt unser Moderator Maci Naeem Cheema mit Tester Matthias Dammes und Redakteurin Antonia Dreßler, warum das neue RPG so überraschend gut funktioniert & ob es tatsächlich Chancen gibt auf den Titel "Game of the Year" bei den diesjährigen Game-Awards im Dezember. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer Folge!

Kopf gegen Bauch
#57 Selbstakzeptanz vs. Selbstkritik

Kopf gegen Bauch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 24:10


Wenn Selbstkritik Ok ist, kann dann Selbstakzeptanz und Selbstlob nicht genauso Ok sein? Oftmals kritisieren wir uns wegen unserer Fehlschlägen, wegen unserer Figur, wegen unserem Verhalten, wegen dem gesprochenen und das ist anerkannt, bei dir und in der Gesellschaft. Wie wäre es mit mehr Selbstlob für all das was du tust? Wie wäre es mit mehr Selbstakzeptanz, dir und deinem Körper gegenüber? Genau darum geht es heute. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der neuen Folge. Deine Tina Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schau auf meiner Website und auf Instagram vorbei. - Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch- www.tina-beyer.de Tägliche Inspirationen findest du auf Instagram: tina_beyer_ In diesem Podcast gebt dir Tina Impulse, wie du deine Lebensqualität wieder steigern kannst und ohne schlechtes Gewissen dein Essen genießen kannst. Tina ist Expertin auf Ihrem Gebiet und zertifizierte Ernährungsberaterin, Fitness- und Personal Trainerin, Hypnosecoach und NLP Master. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Selbstständigen, Führungskräften und viel beschäftigten Menschen, weiß Sie genau worauf es ankommt, damit du dein Ziel erreichst und auch dauerhaft halten kannst. Denn du hast es verdient, ein rundum gesundes und glückliches Leben zu führen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Zwischen Schlappe und Segen in Amerika – mit Dirk Rohrbach (Reiseflops #58)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 15:37


Dirk Rohrbach ist seit Jahrzehnten Amerika-Fan und -Kenner. Aber das bewahrt ihn nicht davor, es immer wieder auch mit Widrigkeiten, Fehlschlägen und Niederlagen zu tun zu bekommen. Mittlerweile hat er aber gelernt: Das Schicksal schreibt die besseren Geschichten, denn, wie Dirk es im Gespräch ausdrückt, „oftmals ist das, was ich mir ausgemalt habe, längst nicht so spannend wie das, was passiert, nachdem alles schiefgeht“.Einige Beispiele genau dafür teilt er der Weltwach-Stammgast dieser Folge der Reiseflops. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ADHS: Kein Grund zur Panik!
ADHS und Depressionen: Versteckte Verbindungen

ADHS: Kein Grund zur Panik!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 18:01


In dieser Folge sprechen wir mit PD. Dr. Alvarez-Fischer über die komplexe Beziehung zwischen ADHS und Depression. Obwohl beides eigenständige psychische Erkrankungen sind, gibt es viele Überschneidungen und gemeinsame Risikofaktoren. Wir diskutieren aktuelle Studien, die zeigen, wie Menschen mit einer ADHS mit Fehlschlägen umgehen und warum sie anfälliger für Depressionen sein könnten. Außerdem beleuchten wir, wie Differenzialdiagnosen gestellt werden und welche Therapieansätze helfen können, das Grübeln zu durchbrechen. Eine spannende Episode für alle, die mehr über diese häufig übersehene Verbindung erfahren möchten!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #124: Gucken wir Ubisoft beim Sterben zu?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 42:08


Mehr Infos zur Folge: Wird Ubisoft jetzt tatsächlich aufgekauft? Übernimmt der chinesische Tech-Riese Tencent? Und warum besorgt uns das offizielle Statement von Ubisoft mehr als es beruhigt – was ist denn gerade los?! Unser Moderations-Duo bestehend aus Maci Naeem Cheema und Michael Grünwald taucht ein in die aktuellen Gerüchte und Meldungen rund um die legendäre Spieleschmiede Ubisoft. Besonders in den 2000er- und 2010er-Jahren konnte man mit Spielereihen wie Assassin's Creed, Far Cry, Anno, Ghost Recon, Prince of Persia und The Division große Erfolge feiern, doch zuletzt häuften sich die Fehlschläge. Da wäre etwa das "AAAA-Fiasko" Skull & Bones oder die für Ubisoft selbst enttäuschende Verkaufsbilanz von Star Wars Outlaws – es läuft einfach nicht mehr. Woran liegt es bloß? Und kann sich Ubisoft noch retten? Das und mehr in Folge 124! Wir wünschen viel Spaß mit der Ausgabe und sollte es Feedback geben, dann immer raus damit. Haut rein!

FINANCE Podcast
FINANCE TV – „New Space“: Ist die Branche in Deutschland schon bankable?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 8:51


Ist die „New Space“-Industrie in Deutschland schon bankable? Und wie managen Banken die besonderen Branchenrisiken? Das beantwortet Stephan Miller von der BayernLB bei FINANCE-TV.Unternehmen wie SpaceX machen mit Hilfe immer effizienterer Trägerraketen den Zugang zum Weltraum günstiger und günstiger. Infolgedessen entsteht ein gewaltiges Geschäft: Weltweit soll sich der Markt für weltraumgestützte Lösungen Marktforschern zufolge von zuletzt gut 300 Milliarden Euro bis 2040 in etwa vervierfachen.In Deutschland stehen gleich eine ganze Reihe New-Space-Start-ups vor dem Durchbruch: Dazu gehören Raketenbauer, Satellitenbetreiber, aber auch technische Dienstleister, die Weltrauminfrastruktur nutzen, um ihrerseits Dienste anzubieten. „Jetzt geht es um die Verknüpfung von Raumfahrtanwendungen mit der herkömmlichen Industrie“, erklärt Stephan Miller, der im Branchencluster „Aviation & Space“ der BayernLB die Branche in Deutschland begleitet. Beispiele sind etwa satellitengestützte Navigation im Verkehrs- und Logistikbereich oder die Optimierung der Felderbewirtschaftung in der Landwirtschaft.„Die Branche ist auf jeden Fall bankable“, gibt sich Miller im Interview mit FINANCE-TV überzeugt. Die Finanzierungslösungen für New-Space-Unternehmen in Deutschland umfassen schon weit mehr als nur den klassischen Bank- oder Investitionskredit. „Wir sehen bereits Schuldscheine in diesem Bereich, auch Asset-based Finanzierungslösungen verbreiten sich“, so Miller. Doch die Risiken sind höher als in anderen Branchen. New Space steht für experimentelle Technik an der Grenze des Machbaren, Fehlschläge gehören zum Geschäft – eigentlich kein klassisches Betätigungsfeld für Banken. Wie Banken wie die BayernLB mit diesem Kreditprofil umgehen und worauf die Institute bei der Finanzierung dieser Wachstumsbranche achten – unser Ausflug in den Weltraum mit Stephan Miller bei FINANCE-TV.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#261 – Robert Habecks Glaube an die Macht staatlicher Steuerung ist trotz offensichtlicher Fehlschläge – Stichwort: Intel oder Northvolt – ungebrochen. Mit Vorgaben und Subventionen will der grüne Wirtschaftsminister den Umbau der Wirtschaft organisieren. Ein besonders eindrückliches Beispiel ist das sogenannte Energieeffizienzgesetz. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Vorschrift aber nicht als effizienzsteigernde Maßnahme, sondern als ein Energieverbrauch-Reduktions-Gesetz. Was hierzulande mit einem zwangsläufig sinkenden Wohlstand einhergehen wird. Hinter diesem Vorgehen steht eine Haltung, die Nachhaltigkeitsziele anstrebt, ohne die dabei zutage tretenden Zielkonflikte überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Darüber spricht Daniel Stelter mit Prof. Dr. Estelle Herlyn, Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.Weitere Themen in dieser Episode: die Entscheidung der US-Notenbank FED, die Zinsen zu senken, und das Feedback eines Hörers zur Folge 257 “Energiepolitischer Blindflug”.HörerserviceDie Studie des IW zur Energieeffizienz der deutschen Industrie finden Sie hier. Die Analyse zu den Folgen des Energieeffizienzgesetzes finden Sie hier. Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jammern auf niedrigem Niveau
50 Jahre Playmobil: Vom Kinderspass zum Plastikmüll (Folge 3 von 4)

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 40:27


In der dritten Episode machen die beiden Faktenficker-Pioniere Basti und Hannes genau das, was sie am besten können: sich selbst und ihre Themen bis auf das letzte Bückstück durch den Kakao ziehen. Playmobil, die ewige Hass-Liebe-Beziehung der beiden, ist erneut das Hauptthema – oder eher der Anlass, um über alles Mögliche zu plaudern, nur nicht wirklich über Playmobil.Von legendären Westernstädten in Kinderzimmern über schmerzliche Verluste auf Dachböden bis hin zu den epischen Fehlschlägen im Vergleich zu Lego – hier wird nichts ausgelassen. Hannes offenbart uns eine besonders bittere Kindheitserinnerung - Herzschmerz inklusive! Und wie könnte es anders sein: Ein kleiner Seitenhieb auf Luke Mockridge darf auch nicht fehlen. Denn was wäre eine Folge ohne ein wenig satirisches Trollen?Wer wissen möchte, wie sich Playmobil in der nächsten Generation schlägt und wieso die Playmobil-Hörspiele den Metahumor verfehlen – der sollte sich diese Folge auf keinen Fall entgehen lassen. Am Ende bleibt wie immer nur eins: Lacher garantiert und eine ordentliche Portion Playmo-Nostalgie!Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Leslie, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Max, Melanie, Michael, Miriam, Renato, Ron, Sam, Sandra, Sissy, Stefan, Tobias und Yvonne.

ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten
Boeing Starliner Debakel, Falcon 9 Fehlschläge, Ariane 6 Erstflug - Raumfahrt News #1

ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 27:19


Neue Staffel, neues Format - Herzlich willkommen zu unseren Raumfahrt News! Zum Start unserer mittlerweile 5. Staffel ALLwissen wollen wir heute anschauen, was in unserer Sommerpause alles so in der Raumfahrt passiert ist. Wenn euch ein Thema besonders interessiert, hier einmal die Time-Stamps: 03:12 - Ariane 6 Erstflug 08:26 - Falcon 9 Fehlschläge 15:58 - Rocketfactory Augsburg Tests 18:15 - Boeing Starliner Debakel Hier findet ihr uns: Instagram: ⁠@allwissen.podcast⁠ Mail: ⁠allwissen.podcast@gmail.com⁠ Patreon: ⁠@ALLwissen⁠

Neurotainment Podcast
DER MANN IM HINTERGRUND - MUSIKLEGENDE MARTIN HAAS

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 55:52


„Häh, wer?Der Mann im Hintergrund wird in der ersten Folge der Neurotainment Show nach der Sommerpause aus dem Schatten hervor geholt. Er ist der Mann hinter den Erfolgen von Künstlern und Künstlerinnen wie Moses Pelham bzw das Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur aka Schwester S, Xavier Naidoo und der Band Glashaus. Auf sein Konto gehen mehr als 65 Musik-Singles, mindestens 340 komponierte Songs, 10 Goldene Schallplatten, 2 mal Platin, 1 mal Dreifachgold, 1mal Doppel-Platin und über 10 Millionen verkaufte Tonträger. Musikproduzent Martin Haas über seine Erfolge und Fehlschläge, seine Rugby-Vergangenheit und seine Zeit bei "Dein Song". Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #111: Star Wars Outlaws hat das Herz am rechten Fleck - aber!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 53:44


Mehr Infos zur Folge: Spielt sich so das "neue Ubisoft"? Im PC Games Podcast mit der wundervollen Nummer 111 wagen wir uns - ENDLICH - in die mit Syndikaten und Fieslingen gefüllte Unterwelt der beliebtesten und berühmtesten Sternensaga aller Zeiten. Nach etlichen Fehlschlägen (Star Wars 1313 & Co.), die kriminelle Unterwelt von Star Wars in einem Videospiel zu beleuchten, hat es nun mit Entwickler Massive Entertainment (The Division 1 + 2) tatsächlich geklappt! Das erste große Open-World-Abenteuer der Mega-Marke rund um Schmugglerin Kay Vess und ihren Hunde-artigen Alien-Partner Nix hat trotz dieses Erfolges schon vor Release mit viel Hate und Negativität zu kämpfen gehabt. Ob das alles gerechtfertigt war und wie sich das überraschend untypische Ubisoft-Spiel anfühlt? Wir klären das alles und noch viel mehr im neuesten PC Games Podcast - viel Spaß! Unser heutiges Podcast-Team, bestehend aus PCG-Moderator Maci Naeem Cheema, Co-Moderator Michael Grünwald und Tester/Redakteur Matthias Dammes diskutiert über alle wichtigen Spielbereiche und gibt hoffentlich einen guten Überblick für alle Interessenten. Schreibt uns aber auch gerne eure Meinungen und Gedanken in die Kommentare, die helfen sicher auch dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Wenn es Anlass für Feedback, Kritik oder Lob gibt, dann könnt ihr das ebenso in die Kommentarspalte hauen oder direkt an Maci schreiben mit der E-Mail-Adresse marcel.naeem-cheema@computec.de. Haut rein!

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Das Klima Bullshit Bingo für Profis - diese Mythen gefährden Deine CSRD-Strategie. I Gast: Jan Hegenberg.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 57:12 Transcription Available


Wenn Du gerade dabei bist, mit viel Energie für Deine Nachhaltigkeitsstrategie zu werben, dann stehst Du vor einem großen Problem: Das Internet und damit auch die Köpfe an deinem Konferenztisch sind voller kurioser Behauptungen oder handfesten Vorbehalten gegenüber nachhaltigen Technologien und der Sinnhaftigkeit des Green Deal an sich. Wer kennt sie nicht, die Einwürfe gegen ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen: "Aber China!!" "Wir brauchen Technologieoffenheit!" "Lithiumabbau verdreckt auch die Umwelt!" Jan Hegenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, damit aufzuräumen. Höre von dem Bestseller-Autor, welche typischen Mythen und falschen Argumente Dir als Nachhaltigkeitsverantwortlicher in der Regel einen Strich durch die Rechnung machen und wie Du diesen am besten begegnest. Exklusiv stellt er in Gewinne Zukunft als erstem Podcast sein neuestes Buch vor: "Klima Bullshit Bingo - 'Klimaschutz zerstört die Wirtschaft!', und andere Stammtischparolen widerlegt." Ein Buch über 25 der beliebtesten Fehlschlüsse oder schlicht Falschaussagen rund um Nachhaltigkeit. ✅ Wo sollten wir Technologieoffenheit diskutieren und wo nicht? ✅ Warum profitiert die deutsche Wirtschaft von starken Nachhaltigkeitszielen? ✅ Mit wem lohnt sich eine Diskussion, mit wem nicht? Wer als Führungskraft oder als Sustainability Manager gerade an der CSRD-Berichterstattung sitzt und bald auch entsprechende Dekarbonisierungsmaßnahmen und Nachhaltigkeitsstrategien implementieren will, kommt nicht daran vorbei, den Elefanten im Raum zu adressieren: Die weitverbreitete Skepsis gegenüber ambitionierten Klimazielen. Diese Podcast-Folge gibt Dir wichtige Kommunikationsstrategien und Argumente an die Hand! ⏱️ Kapitel (00:03:19) Schadet der EU Green Deal der Wirtschaft? (00:14:58) Warum Technologieoffenheit ein Märchen ist. (00:17:50) Lithium - eine fatale Umweltschweinerei? (00:22:12) Die Kunst vom richtig Recht haben. (00:27:01) Dunkelflaute und Strombetteln - fehlt Deutschland bald die Energie? (00:40:50) "Aber China!" Warum China mit uns gleich auf liegt. (00:46:02) Alles zu spät? Bringen Klimaziele überhaupt noch etwas? Über Jan Hegenberg: Jan ist der Autor der beiden Spiegelbestseller 'Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken und was jetzt zu tun ist' und 'Klima Bullshit Bingo'. Als Gründer des Blogs Graslutscher ist er seit Jahren darauf spezialisiert, die Diskussionen rund um Ernährungswende, Antriebswende und Energiewende zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen. Fundiert, mit Quellen, aber stets heiter und das Gegenüber abholend. Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hegenberg-4691731a0/ Zum Blog und Buch: https://graslutscher.de/klima-bullshit-bingo/ [Anzeige] IBM Maximo unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen Management ihrer Assets. Erfahre, wie zum Beispiel Sund & Bælt den Lebenszyklus von Europas größter Hängebrücke dank digitalisiertem Management um 100 Jahre verlängert. Alles über die IBM Maximo Application Suite unter dem folgenden Link oder von Stephanie Metzner auf LinkedIn

Go To Network
Über Qualität und Quantität im Outreach mit Ibrahim Chebli

Go To Network

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 48:33


https://www.linkedin.com/in/ibrahim-chebli/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge spricht Chris mit Ibrahim Schiebli, dem Gründer von Salesalist, über die Bedeutung von „Qualified Outreach“ im Vertrieb und wie dieser Ansatz im modernen Sales-Kontext erfolgreich umgesetzt werden kann. Ibrahim, der aus der Finanzbranche kommt, teilt seine Erfahrungen und betont, dass echte Ergebnisse im Vertrieb nur durch persönliche Verantwortung und die Extra-Meile erzielt werden. Gemeinsam diskutieren Chris und Ibrahim die Herausforderungen und Fehler, die beim Cold Calling und dem Aufbau von Kundenbeziehungen häufig gemacht werden. Sie thematisieren, wie wichtig es ist, authentisch und individuell auf potenzielle Kunden zuzugehen, anstatt sich auf Massen-E-Mails und unpersönliche Sequenzen zu verlassen. Ibrahim betont, dass Erfolg im Vertrieb nur durch Engagement, Selbstreflexion und eine persönliche Note erreicht werden kann.TakeawaysPersönliche Verantwortung: Im Vertrieb liegt der Erfolg zu 99,9 % in den eigenen Händen. Es ist entscheidend, sich selbst zu reflektieren und die Extra-Meile zu gehen, um Erfolge zu erzielen.Authentizität im Outreach: E-Mails und LinkedIn-Nachrichten können effektiv sein, aber der direkte, persönliche Kontakt bleibt unersetzlich.Tonalität und Selbstbewusstsein: Beim Cold Calling spielt die Tonalität eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, sicher aufzutreten und den Kunden das Gefühl zu geben, dass sie mit einem Experten sprechen.Netzwerke und Vertrauen: Beziehungen und persönliche Verbindungen sind das Fundament für erfolgreichen Vertrieb. Empfehlungen und gemeinsame Erlebnisse schaffen Vertrauen und erleichtern den Verkaufsprozess.Selbstreflexion: Das Reflektieren über Fehlschläge und das kontinuierliche Lernen aus diesen Erfahrungen ist essenziell, um im Vertrieb zu wachsen.Sound Bites"Die Extra-Meile wird im Sales bezahlt.""Erfolg im Vertrieb liegt zu 99,9 % in den eigenen Händen.""Der direkte, persönliche Kontakt bleibt unersetzlich.""Es ist wichtig, dass der Kunde das Gefühl hat, mit einem Experten zu sprechen.""Vertrauen entsteht durch persönliche Verbindungen und gemeinsame Erlebnisse."Chapters00:00 – Einführung und Vorstellung01:47 – Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb10:19 – Persönliche Verantwortung im Sales18:08 – Die Rolle von Beziehungen und Netzwerken im Vertrieb24:12 – Authentizität und Tonalität beim Cold Calling32:09 – Selbstreflexion und Lernen aus Fehlern38:50 – Empfehlungen und Vertrauen im Sales47:41 – Abschluss und Ausblick

Die Letzte Filmkritik
Rebel Moon: Director's Cut - "Schmeckt's nicht? Iss doch noch zwei Teller!"

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 63:53


Schon Part 1 und 2 von Rebel Moon, in ihren ursprünglichen Veröffentlichungsfassungen, waren große Fehlschläge für Netflix und Regisseur Zack Snyder. Hatte ernsthaft jemand Hoffnung, beide Filme würden auf einmal super, wenn man sie nur erheblich verlängert und umbenennt? Ein Hype wie um den “Snyder Cut” von Justice League lässt sich so künstlich kalkuliert geplant schon gar nicht wiederholen.

Create your Soulful Business
179: Scheitern als Chance – Wie Du den Erfolg im Misserfolg erkennen kannst

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 17:41


Wir alle erleben manchmal Rückschläge, die uns in emotionales Chaos oder tiefe Selbstzweifel stürzen. Doch wir können Misserfolge auch aus einer anderen Perspektive betrachten und das Scheitern als Chance für unsere nächste Entwicklungsstufe nutzen. Rückschläge gehen uns oft sehr nahe. Sie können in uns Frustration, Scham oder Wut auslösen. Manchmal erleben wir sie als persönlichen Verlust, als Ablehnung oder Fehlinvestition unserer Ressourcen. Das kann dazu führen, dass wir uns selbst und unser Business hinterfragen. Denn oft haben wir viel Zeit und Herzblut in unsere Angebote, Ziele und Projekte gesteckt. Wir brennen für unsere Themen und bringen mit Hingabe in die Welt, woran wir glauben. Natürlich können Niederlagen uns dann besonders schmerzlich treffen. Doch hinter diesem ersten Schmerz liegt immer auch die Möglichkeit, aus dieser Erfahrung etwas Neues in Bewegung zu bringen. Drei Impulse, um Dein Scheitern als Chance zu nutzen Im ersten Moment kann es uns widersprüchlich scheinen, einen tieferen Sinn in unserem Misserfolg zu erkennen. Doch oft liegen gerade in unseren Fehlschlägen die wertvollsten Erkenntnisse und der größte Wachstumsschub. Wenn wir bereit sind, unser Scheitern als Lehrmeister zu betrachten und auf einer tieferen Ebene anzunehmen, können wir diese Erfahrung als Sprungbrett für unsere nächste Entwicklungsstufe nutzen. In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum Misserfolge Teil des Erfolgsweges sind und warum es eine Frage der inneren Haltung ist, ob wir uns vom Scheitern brechen oder beflügeln lassen. Ich teile mit Dir inspirierende Beispiele und drei Impulse, wie Du ein neues Mindset für Rückschläge entwickeln und entgegen aller Widerstände mit der Essenz Deines Wirkens verbunden bleiben kannst. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du liebevoll mit Rückschlägen umgehen kannst Wie Du Dein Scheitern als Chance nutzen kannst Warum Erfolg und Misserfolg einander bedingen Wie Du Dein Mindset änderst und aus Fehlschlägen lernst Shownotes: Dein Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube

Vorpolitisch
Vorpolitisch Meets Matthias Narr

Vorpolitisch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 61:41


Heute: Matthias Narr (aka BiasedSkeptic), Autor von "Dialog statt Dogma". Wir sprechen über Fehlschlüsse, Schubladendenken und Sloganisierung.

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Oliver Neumann ist CEO und Gesellschafter bei CyberHealth, einem E-Health-Unternehmen, das zertifizierte Onlinekurse nach §20 SGB V anbietet, die von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Oliver ist ein erfahrener Unternehmer im Gesundheitswesen, der bereits zuvor 20 Jahre lang Ärztinnen und Ärzte bei der Selbstständigkeit und Niederlassung begleitet hat. Eine persönliche Geschichte hat ihn dazu bewegt, sich noch mehr dem Thema der Prävention und Gesundheitsförderung zu widmen, was zunächst in der Gründung des Unternehmens CyberDoc mündete und nun bis in die unternehmerischen Tätigkeiten rund um CyberHealth ragt. Oliver gibt uns in der Folge sehr viele Einblicke in seine unternehmerischen Entscheidungen, Erfolge und auch Fehlschläge. So musste beispielsweise das telemedizinische Unternehmen CyberDoc während/nach der Coronazeit wieder aufgelöst werden, weil die Konkurrenz am Markt zu groß war. Außerdem verrät uns Oliver seine persönlichen Strategien, als Unternehmer gesund zu bleiben. Eines seiner Erfolgsprinzipien hierbei ist die Achtsamkeit bzw. das achtsame Gesundheitsverhalten. Was damit genau gemeint ist und noch viel mehr erfahren wir in der Folge. Spannend und kurzweilig. Das Anhören ist wie immer ein MUSS! Du findest Oliver Neumann hier: https://www.linkedin.com/in/oliver-neumann-74b6641b/ Du findest CyberHealth hier: https://cyberhealth.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

Ö1 Betrifft: Geschichte
Sturm auf Goldegg: 80 Jahre geteilte Erinnerungen (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 7:09


Zum 80. Jahrestag: Sturm auf Goldegg. Eine Razzia der Waffen-SS und Gestapo Einheiten, um Deserteure und ihre lokalen Unterstützer zu bestrafen. Bei der Aktion kamen 14 Menschen ums Leben. (3) Fahndungen und Fehlschläge - MIt Erwin Schörghofer, Publizist und Politikwissenschafter - Sendung vom 3.7.2024

Die Schreibmaschinen
Sexy Zweifel #DieSchreibmaschinen

Die Schreibmaschinen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 48:22


Instagram: Maike: ⁠⁠@maikevoss_⁠⁠ Toni: ⁠⁠@antoniawesseling⁠⁠ Unsere aktuellen Bücher:  Sirens, das Glühen der Magie:⁠ https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068358348⁠ INSIGHT: ⁠https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070116126⁠ Willkommen bei "Die Schreibmaschinen" – dem Podcast, der so unregelmäßig ist wie die Autorinnen Toni und Maike selbst! Die beiden sind ständig in ihren eigenen Geschichten gefangen, und deshalb kann es schon mal eine Weile dauern, bis eine neue Folge auftaucht. Aber hey, wir wissen alle, dass Genie oft mit Chaos einhergeht, oder? In jeder Episode teilen Toni und Maike nicht nur Schreibtipps und -erfahrungen, sondern auch ihre epischen Fehlschläge und absurden Abenteuer beim Versuch, ihre Geschichten zu bändigen. Von vergessenen Plots bis hin zu wilden Ideen, die außer Kontrolle geraten, gibt es hier (hoffentlich) jede Menge Lacher und Aha-Momente. Also, wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der authentisch und offen die Autorenwelt etwas näherbringt, dann bist du hier genau richtig!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Gescheiterte Sonden - Fehlschläge bei Billigflügen zum Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2024 2:34


Die NASA schickt nicht mehr eigene Raumsonden zum Mond, sondern bezahlt Privatunternehmen, um Forschungsinstrumente auf die Mondoberfläche zu bringen. Die ersten beiden kommerziellen Flüge schlugen allerdings fehl. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

dirk mond lorenzen fehlschl sonden die nasa privatunternehmen raumsonden mondoberfl sternzeit
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Markus Peichl

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 52:28


Markus Peichl ist Journalist, Produzent und Medienunternehmer und bekannt als einer der Gründer des legendären Lifestyle-Magazins “Tempo”. Heute ist der Österreicher, der sich in seiner Karriere immer wieder neu erfunden hat, Co-Besitzer der Galerie Crone in Berlin. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert Markus Peichl seine vielseitigen Stationen in der Medienwelt, die wichtigsten Begegnungen von Helmut Schmidt bis Thomas Gottschalk, die Höhepunkte und Fehlschläge seiner Zeit als Produzent und wieso ihm als Optimist, der immer glaubt das alles gut wird, das erste Mal Angst und Bange ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffeet

Next Level Business
Mit Leistungsdruck, Fehlschlägen und Stress umgehen

Next Level Business

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 38:13


Viele Menschen in Deutschland leiden unter chronischem Stress und Leistungsdruck und fühlen sich deshalb immer extrem gestresst, unwohl, haben Kopf oder Bauchschmerzen und haben keine Energie und Lebensfreude... Genau aus diesem Grund ist es besonders wichtig, mit Stress, Fehlschlägen und Leistungsdruck richtig umzugehen! In dieser Episode des Next Level Business Podcasts erklärt dir Max Weiß, wie er mit Stress und Leistungsdruck umgeht und wie du diesen eliminieren kannst um endlich wieder glücklich zu sein und Energie für die Dinge zu haben, welche dich wirklich im Leben erfüllen! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max & seinem Team: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegramm: https://t.me/maxweiss21

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #470 (Reupload): Am Abgrund der Dummheit (aka. "Sweet Baby Inc. Verschwörung")

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 129:15


*Tiefes Ausatmen* Okay, dann erklären wir mal, warum diese ganze Sweet-Baby-Inc-Kontroverse wirklich, WIRKLICH dumm ist. Und dann diskutieren wir noch über das Thema von "woker" Ideologie und warum da vielleicht hier und da durchaus diskussionswürdige Aspekte drinstecken, die aber regelmäßig unter einem Berg von Fehlannahmen, Übertreibungen und logischen Fehlschlüssen begraben werden. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:04:50 - Eine Neuauflage von Gamergate? 00:46:04 - Der Begriff woke im Spielekontext 01:00:08 - Blackrock, Verschwörungsnarrative 01:23:31 - Disney+, Genderverbote, Kulturkampf in der Popkultur 02:03:16 - Fazit

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#165 Make the World smile mit Stefan Walter von Happy Brush

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 66:44


#164 Make the World smile mit Stefan Walter von Happy BrushRevolution der Mundhygiene: Wie Happy Brush mit Nachhaltigkeit und Innovation die Welt zum Lächeln bringtIn der faszinierenden Welt des Podcasts entführt Max die Zuhörer auf eine Reise hinter die Kulissen von Happy Brush, einem Pionierunternehmen, das sich vorgenommen hat, die Landschaft der Mundhygiene zu transformieren. In einem tiefgründigen Dialog mit Stefan Walter, dem visionären Gründer von Happy Brush, werden die Ambitionen und Innovationen dieses dynamischen Unternehmens lebendig. Mit einer klaren Mission, die Zahnpflegebranche durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken neu zu definieren, zeichnet sich Happy Brush durch sein Angebot an elektrischen Zahnbürsten, Zahnpasten und Mundspülungen aus, die nicht nur funktionell, sondern auch ein Statement in Design und Umweltbewusstsein setzen.Das Unternehmen zeichnet sich durch einen tief verwurzelten Respekt für die Umwelt aus, was sich in der Verwendung recycelter Materialien und der Wahl von umweltfreundlichen Papierverpackungen manifestiert. Happy Brush steht für mehr als nur Mundhygiene; es repräsentiert ein Engagement für soziale Verantwortung und das Streben, durch seine Produkte und Initiativen ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen zu zaubern. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen zur Unterstützung sozialer Projekte offenbart sich der altruistische Geist des Unternehmens.Die Konversation beleuchtet zudem die vielschichtigen Herausforderungen und Überlegungen, die in der Produktentwicklung und im Marketing kleiner Startups gegenüber etablierten Riesen bestehen. Von der Bedeutung eines Refill-Systems zur Reduzierung von Abfall bis hin zur Wichtigkeit einer klaren und effektiven Kommunikationsstrategie für Startups, skizziert der Dialog die komplexen Facetten, die den Weg eines innovativen Produkts zum Markterfolg pflastern.Durch die Linse von Happy Brush wird eine tiefere Diskussion über die Rolle der richtigen Technologie, insbesondere der Vibrationstechnologie in elektrischen Zahnbürsten, und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Kreislaufs durch Recycling-Modelle geführt. Die Unternehmensstruktur und die Philosophie, jedem Zugang zu hochwertiger Zahnpflege zu ermöglichen, ohne dabei die Umwelt zu belasten, spiegeln die ambitionierte Zukunftsvision des Unternehmens wider.Die Erzählung mündet in die Betonung der entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Startups: Durchhaltevermögen, Innovation und die Fähigkeit, aus Fehlschlägen zu lernen. Mit einem Ausblick auf die Zukunft skizziert der Podcast die Vision von Happy Brush, sich als globale Marke zu etablieren, die nicht nur die Mundpflege revolutioniert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt ausübt.Kurzum, Happy Brush steht als leuchtendes Beispiel dafür, wie Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, um nicht nur die Mundpflegeindustrie zu revolutionieren, sondern auch einen positiven Wandel in der Welt zu bewirken. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stay Forever
Philips CD-i (SFT 13)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 188:50


Das CD-i von Philips gilt als einer der größten Fehlschläge in der Geschichte der Spielkonsolen. Das aber ist nur die halbe Wahrheit, denn ursprünglich war die Maschine gar nicht als Spielekonsole gedacht, sondern als eine ganz neue Klasse eines vielseitigen Multimedia-Players für Spiele, Musik, Filme und Bildung. So ist es sozusagen sogar auf mehreren Gebieten gescheitert. Außer in Fahrschulen. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie des CD-i, besprechen die Technik und das Angebot an Spielen. Ihr wisst schon, das CD-i hatte bekanntlich Mario und Zelda am Start! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Wir bedanken uns bei Winnie Forster (Gameplan), der uns bei der Recherche unterstützt hat. Und natürlich bei den Interview-Partnern Bernie Luskin und Gaston Bastiaens.

AAA - All Aquascaping Answers
AAT #042 - Das Jahr 2023 aus unserer Sicht

AAA - All Aquascaping Answers

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 73:55


Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Das Jahr 2023 ist nun auch schon wieder zu Ende und wir kommen zur letzten Podcastfolge in diesem Jahr, in der wir ein paar Highlights aber auch Fehlschläge des vergangenen Jahres noch einmal besprechen wollen. Steffi auf Twitch: https://www.twitch.tv/joratrumi Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 244: "Ziele erreicht: 500.000 € eingesetzt für stolze 1.600 € Dividenden pro Monat" - Weihnachtsfolge mit Alexander von Rente mit Dividende

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 66:57


Seit über 9 Jahren führt Alexander seinen Blog "Rente mit Dividende", wo er quasi ein Investitionstagebuch auf seinem Weg zum Schließen der Rentenlücke führt. Seine 2014 festgelegten Ziele hat er in diesem Jahr erreicht. Mittlerweile hat er eine halbe Million Euro investiert und erhält im Monat im Schnitt 1.600 Euro. Wie geht es nun weiter? Darüber habe ich mit ihm ausführlich gesprochen.Es kommt mir gar nicht so lange vor seit ich die letzte Weihnachtsfolge mit Alexandra von "Sauerkraut und Zaster" veröffentlicht habe. Mein fränkischer Podcast-Stammgast Alexander von "Rente mit Dividende" ist nach zwei Jahren wieder bei mir zu Gast.Er ist der erfolgreichste Gast im Finanzrocker-Podcast: Mehr als 150.000 Mal wurden seine bisherigen sechs Episoden heruntergeladen, und nur Lars Wrobbel konnte unsere Hörer ähnlich zahlreich begeistern. In dieser Folge wollen wir nun über das Erreichen des Ziels von Alexander sprechen – das Erreichen des Investitionsziels von einer halben Million Euro im Depot. Ein Wendepunkt, denn ab jetzt fließt kein frisches Kapital mehr in sein Portfolio; tatsächlich hat er im November erstmalig Geld entnommen. Diese Investitionen bescheren ihm mittlerweile monatliche Dividenden von durchschnittlich 1.600 Euro. Diese monatliche Summe lässt sich sehr gut zum Stopfen der Rentenlücke nutzen. Daraus ergeben sich viele spannende Fragen, die ich mit Alexander diskutieren möchte. Freut euch auf unser siebtes Gespräch, in dem wir tiefer in die Welt der Dividendenstrategien eintauchen, die Herausforderungen im Umgang mit REITs erörtern, spezifische Brancheninvestitionen unter die Lupe nehmen, aus den Fehlschlägen mit dem Superdividend ETF lernen und natürlich einen Blick auf Alexanders neue Ziele werfen. ShownotesZu Alexanders Blog Rente mit DividendeZum aktuellen MonatsüberblickHier findest du den Plan und die Ziele von AlexanderZum Gastartikel von Alexander "Der lange Weg zum Sammler"Zum ersten Interview mit Alexander Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Nikolaiviertel - Halb Disneyland, halb Puppenstube

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 33:27


Zur Geschichte der DDR-Plattenbauten gehört auch die „Schmuck-Platte“. Bekanntestes Beispiel: das Berliner Nikolaiviertel. Bis heute spaltet es die Geschmäcker. Ein Beitrag über Qualitäten und Fehlschläge in Wohnungs- und Städtebau. Schwarz, Mariettawww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

FAZ Podcast für Deutschland
Krawall im Freibad: Was hat das mit Integration zu tun?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 24:29


Immer wieder gibt es Krach in Freibädern – und meist sind Jugendliche mit Migrationshintergrund beteiligt. Haben wir bei der Integration also versagt? Ein Migrationsforscher warnt vor Fehlschlüssen.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
ICH BIN EIN VERSAGER

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 41:28


Mein Leben besteht aus unzähligen Fehlern, Misserfolgen und Fehlschlägen. Aber auch aus Erfolg in allen Lebensbereichen. Vom Bettnässer zum erfolgreiche Unternehmer. Meine Geschichte erfährst Du in der heutigen Episode. _________________________________________ Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Pauls merkwürdige Nacht

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 38:29


Folge 118: PAULS MERKWÜRDIGE NACHT Eine entspannende Abendroutine (geführte Meditation mit Tagesreflexion) und eine Kurz-Geschichte aus der deutschen Literatur von Friedrich HebbelPaul muss spät am Abend noch einen Botengang ausführen. Sein Pudel "Spitz" begleitet ihn. Doch Paul hat Angst im Dunkeln und fühlt sich verfolgt. Du kannst seine Gedanken und Gefühle mitverfolgen und auch manch menschliche Fehlschlüsse.Zum Schluss löst sich alles in Wohlgefallen auf - Du kannst also getrost jederzeit einschlafen. ✨

WDR ZeitZeichen
Zucker ohne Sklavenarbeit: der Visionär Franz Carl Achard

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 15:03


Zucker ohne Sklavenarbeit? Das ist im 18. Jahrhundert kaum denkbar. Aber dann kommt Franz Carl Achard (geboren am 28.4.1753) und zeigt, dass man Zucker nicht nur aus dem in den Kolonien wachsenden Rohrzucker, sondern auch aus Runkelrüben herstellen kann. Es ist - trotz Achards persönlicher Fehlschläge und Eskapaden - der Beginn einer ganzen Industrie. Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 19: 5 Denkansätze, die dir helfen, eine erfolgreiche Gründerin zu werden

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 30:41


Schneller am Ziel mit deinem GROWTH Mindset Die Psychologieprofessorin und Forscherin an der Universität Standford, Carol S. Dweck, ist bekannt geworden durch ihre Forschungsarbeit und Erläuterung der Begriffe Growth Mindset und Fixed Mindset zur Unterscheidung zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen.   Erfolglose Menschen neigen zum Fixed Mindset oder zum statischen Denken und sind der Auffassung, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind und keine Veränderung durchlaufen können. Angetrieben von diesem Glauben, streben Menschen mit diesem statischen Selbstbild nicht nach Erfolg. Stattdessen jammern und beschweren sie sich und nehmen alles so hin, wie es ihnen zufällt.    Erfolgreiche Menschen haben hingegen ein Growth Mindset, wodurch sie sich im Klaren darüber sind, dass ihre Talente, Intelligenz und Fähigkeiten nicht in Stein gemeißelt sind. Menschen mit diesem dynamischen Selbstbild arbeiten hart, um sich zum Besseren weiterzuentwickeln.   Die Unterschiede zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset umfassen u. a. folgende Punkte:   Menschen mit einem Fixed Mindset (statischem Denken bzw. Selbstbild) gehen Herausforderungen eher aus dem Weg, wodurch sie sich auch den Weg zum Erfolg verbauen.   Personen mit einem Growth Mindset (mit dynamischem Selbstbild oder Wachstumsdenken) nehmen Herausforderungen an und sehen diese als Gelegenheit für Wachstum und Weiterbildung. Sie sind Kämpfer, die sich gerne eine Schlacht liefern, ungeachtet der Erfolgsaussichten.   Menschen mit einem Fixed Mindset ignorieren Kritik oder lehnen sie ab. Sie nehmen Kritik nicht zur Kenntnis und meiden den Kontakt mit Leuten, die sie zur Weiterentwicklung anspornen wollen, was für sie ein weiterer wichtiger Grund dafür ist, dass sie ihre Stärken nicht ausbauen können.   Personen mit einem Growth Mindset nehmen Kritik mit der richtigen Einstellung an, lernen daraus und entwickeln sich dadurch mit jeder neuen konstruktiven Rückmeldung weiter. Sie freuen sich sogar über Feedback und sind dankbar für die kritischen Bemühungen anderer. Das Lernen aus Kritik stellt für Menschen mit einem Growth Mindset einen Hauptgrund für das Streben nach Erfolg dar. Menschen mit einem Fixed Mindset halten Begabung und Intelligenz für unveränderlich. Wenn sich ihr Intelligenzniveau also auf einer bestimmten Stufe befindet, dann sind sie der Meinung, dass sich ihre Intelligenz nicht weiterentwickeln lässt. Menschen mit einem Fixed Mindset strengen sich nicht allzu sehr an und geben bereits nach dem ersten oder zweiten Fehlversuch auf. Sie weigern sich, aus ihren Fehlschlägen zu lernen.   Menschen mit Wachstumsdenken geben dagegen niemals auf und arbeiten hart daran, sich nach jedem Misserfolg zu verbessern. Sie nutzen die Fehlschläge aus ihrer Vergangenheit und versuchen es beharrlich weiter, bis sie zum Erfolg gelangen. Statisch denkende Menschen beneiden den Erfolg anderer mangels Selbstvertrauens und Glaubens an sich selbst.   Menschen mit einem Growth Mindset akzeptieren die Leistungen und den Erfolg anderer, denn sie wissen, dass auch sie erfolgreich sein können, wenn sie sich nur genug anstrengen. Daher gönnen sie anderen Menschen auch Glück und Erfolg.     Das Mindset lockern: Vom Fixed zum Growth Mindset gelangen Wenn du dich jetzt öfter mal in den Aussagen des "Fixed Mindsets" wiederfindest, ist der erste Entschluss, dir mehr Selbstvertrauen anzueignen. Dadurch findet die  Entwicklung deines Growth Mindsets statt.   Monique's Tipps zur Entwicklung deines Growth Mindsets   1. Starte jeden Tag mit etwas Neuem Beginne den Tag, indem du etwas Neues lernst. Du kannst z.B. ein paar Seiten in einem inspirierenden Buch lesen, einen informativen Podcast anhören oder einen Ted Talk auf YouTube ansehen. Es kommt nicht darauf an, womit du startest, nur, dass du startest. Durch das tägliche Lernen wird dem Gehirn signalisiert, dass es unterschiedliche Informationen verarbeiten kann. Wissen ist Macht, auch in der heutigen Zeit. Lass keinen einzigen Tag verstreichen, ohne, dass du etwas Neues lernst. Lerne z.B. neue Mitglieder in der FreiRaum Community kennen oder knüpfe neue Kontakte so oft du kannst, um dich mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Leben mit all seinen Tücken vorzubereiten. Statt selbst von dir zu erzählen, stelle möglichst viele Fragen und erfahre mehr über die verschiedenen Sichtweisen und Lebensumstände dieser Frauen. 2. Positive und inspirierende Menschen sind das A&O Wenn du dir also einen Growth Mindset aufbauen möchtest, dann solltest du dich mit Menschen umgeben, die ein Growth Mindset haben. Die Menschen, mit denen du dich umgibst, haben erheblichen Einfluss auf deine Stimmung sowie die Entwicklung deines Selbstbewusstseins. Daher ist es gerade in der Aufbauphasen deines Business nicht ratsam, wenn du deine Zeit mit Leuten verbringst, die ein Fixed Mindset haben. 3. Überwinde deine Ängste Angst kann dich derart lähmen, dass du auf der Stelle trittst und unfähig bist, auch nur einen Finger zu rühren. Wenn du dich endlich der Herausforderungen stellen möchtest dein eigenes Ding (Business/Projekt/Podcast etc.) aufzubauen, dann musst du dich deinen Ängsten stellen. Diese Ängste können vielfältig sein: die Angst vor dem Versagen, die Angst, unbeliebt zu sein, nicht gemocht zu werden, Angst, nicht genug Zeit für die Familie zu haben uvm. Im Mastermind Einzel-Coaching arbeiten wir gemeinsam an diesen Ur-Ängsten, denn es ist oft nicht leicht diese alleine für sich zu identifizieren. 4. Siehe Fehler als Chance an Fehler bedeuten nicht das Ende der Welt. In Wahrheit tragen sie sogar maßgeblich zum Erfolg bei. Wenn du mir auf Instagram folgst, dann schau dir dazu auch gerne mal eines meiner IG Lives an. Egal, welche erfolgreiche Frau du auch fragst, sie wird dir bestätigen, dass Fehler bei ihrer Entwicklung weit mehr geholfen haben als Erfolgsmomente. Fehler steigern unser Bedürfnis nach neuem Wissen und stärken unser Mitgefühl gegenüber anderen und uns selbst. Sie befreien uns aus unseren lähmenden Ängsten und Selbstzweifeln und ermöglichen eine erhöhte Risikobereitschaft. Oft helfen sie uns beim Beleben unserer Motivation, die oft im Lärm unserer Alltagssorgen untergeht, wenn du etwas Neues in Angriff nehmen möchtest und endlich dein Business starten möchtest, dann mach dich darauf gefasst, dass das ein oder andere schiefgehen wird und vor allem auch schiefgehen darf! 5. Such dir Vorbilder und Mentoren Einer der Gründe für das Entwickeln meines Business Aufbau Mastermind Programm und der daraus stets wachsenden Community ist es, dass mir als Unternehmerin immer Vorbilder und Mentoren gefehlt haben. Als Inhaberin von 4 Reisebüros und Mutter von 2 kleinen Kindern, konnte ich mich weder mit Konzern CEO Frauen, noch mit Vollzeit Müttern identifizieren. Mir haben Frauen gefehlt, die genau das verkörpern, was mir wichtig war, nämlich alles unter einen Hut zu bringen. Vorbilder dienen als Maßstäbe und helfen dir dabei, greifbare Ziele zu setzen. Vorbilder erleichtern das Erlernen und die Entwicklung deiner Fähigkeiten, da sie dir einen Ausblick auf die zu erreichenden Ziele bieten.  Mentoren, wie du sie z.B. in unserem Programm findest hingegen, unterstützen dich aktiv bei der Erfüllung deiner Träume. Mentoren schrecken nicht davor zurück, dich darauf aufmerksam zu machen, wenn du vom eingeschlagenen Weg abweichst. Schritt für Schritt zur richtigen Einstellung  Wenn du bis hier hin gelesen hast, bist du bei der Entwicklung deines Mindsets schon auf dem richtigen Weg. Wie bei allem im Leben, fällt es einigen leichter als anderen ihre Denkweise neu auszurichten. Für viele ist das Thema Zeit auch hier ein Stolperstein. Wenn das alles für dich Sinn macht, du am liebsten sofort an deinem Mindset arbeiten willst, du aber denkst "das schaffe ich jetzt aber nicht auch noch!", dann schau mal in unser kostenloses Workbook zum Thema Zeitmanagement. Erfahre, wie du Platz schaffen kannst für Neues.   Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu      

ChainlessLIFE
#226 Das Mysterium "Gehirn" - Was wissen wir wirklich? Prof. Dr. Peter Vajkoczy über das Cockpit deines Lebens und dessen Funktionen

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 69:07


► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Peter Vajkoczy ist ein deutscher Neurochirurg und leitender Chef-Arzt an der Charité in Berlin. Er ist bekannt für seine TV-Auftritte und sein Engagement in der Zukunftsforschung. Vajkoczy hat sich auf die Behandlung von Schmerzen und Schäden am Gehirn und Rückenmark spezialisiert. Heute geht es um folgende Hauptthemen und noch vieles mehr: Umgang mit Fehlschlägen in der Chirurgie Stressmanagement als Neurochirurg Unser aktuelles Wissen über das Gehirn Woher Antrieb, Motivation und Bauchgefühl kommen Ob man den Charakter eines Menschen ändern kann Möglichkeiten und Auswirkungen von Neuralink und ähnlichen Technologien auf die Neurochirurgie und Menschheit Viel Spaß! Folgen die für dich auch noch interessant sein könnten: #218 Wie Emotionen unser Leben beeinflussen! (TEIL 1) David Manning über die richtige Kommunikation mit dem menschlichen Körper #211 Schulmedizin vs. Alternativmedizin! Expertenwissen von Dr. Thomas Peter für ein gesundes Leben ___ ► Selbstständig und nur am arbeiten? Keine Pausen und die ganze Zeit im Stress? So schaffst du es da raus ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► An alle Männer: Wenn Du Deine Männlichkeit neu entdecken und Dein wahres Selbst finden willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Prof. Dr. Peter Vajkoczy Buch: https://amzn.eu/d/fhA7Jrs Instagram: https://www.instagram.com/pvajkoczy/

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Was ist es eigentlich: Das "Erfolgs-Geheimnis" der Hedgefonds? Wer investiert in diese Hedgefonds und wie schaffen sie es teilweise dreistellige Jahresrenditen zu erwirtschaften? Um darüber Auskunft geben zu können, möchte ich heute gemeinsam mit euch auf die 5 erfolgreichsten Hedgefonds der vergangenen 3 Jahre blicken - wir schauen aber auch auf spektakuläre Fehlschläge. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.