Podcasts about finanzratgeber

  • 16PODCASTS
  • 390EPISODES
  • 4mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzratgeber

Latest podcast episodes about finanzratgeber

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Bittere Bilanz der Riester-Rente: Knapp ein Viertel aller Verträge gekündigt       Aktuelle Zahlen bedeuten eine verheerende Bilanz für die vor mehr als 20 Jahren eingeführte Riester-Rente: Insgesamt wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr als 20 Millionen Verträge abgeschlossen. 4,6 Millionen davon, also knapp ein Viertel, existieren allerdings bereits nicht mehr.  Viele davon wurden gekündigt, weil die Sparer davon ausgehen, dass Riestern unrentabel ist. Doch einfach zu kündigen kann ein Fehler sein, warnt man bei Finanztip, denn:   „Die Kündigung eines Riester-Vertrags kommt Sparern teuer zu stehen. Zum einen müssen sie alle erhaltenen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen, zum anderen behalten die Anbieter einen Teil des eingezahlten Geldes ohnehin, und zwar die Provisionen sowie die Verwaltungs- und Fondskosten.”   Millionen Riester-Verträge werden nicht mehr bespart Um nicht zusätzlich Geld zu verlieren, empfiehlt Finanztip unzufriedenen Sparern, nicht zu kündigen, sondern ihren Vertrag stattdessen stillzulegen. Von den insgesamt 15,5 Millionen noch bestehenden Riester-Verträgen soll nach Schätzung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auch bereits jeder vierte bis fünfte Vertrag ruhen. Das entspricht rund drei bis vier Millionen Verträgen. Nach Finanztip-Berechnungen könnte dieser Anteil allerdings bei bis zu fünf Millionen liegen. „Mit Blick auf diese Zahlen ist die Riester-Rente nicht einfach nur gescheitert. Sie ist ein Desaster”, sagt man bei Finanztip. Die staatlich geförderte private Altersvorsorge wurde als eine Möglichkeit geschaffen, die entstandene Lücke aus der parallel beschlossenen Rentenkürzung auszugleichen. „Nimmt man die gekündigten und die stillgelegten Verträge zusammen, erfüllen knapp die Hälfte aller abgeschlossenen Verträge diesen Zweck nicht.” Anbieter erhalten Milliarden-Subventionen Sicher profitiert haben von der Riester-Idee vor allem die Anbieter: Nach Finanztip-Berechnungen sind bis Ende 2022 knapp 1,8 Milliarden Euro aus der Staatskasse direkt an Versicherungsunternehmen und Fonds-Gesellschaften geflossen. „Die Anbieter durften Kosten und Provisionen sogar auf die staatlichen Zulagen berechnen. So wurde das Modell Riester-Rente zum Goldesel der Versicherer und Fondsgesellschaften“, so der Finanzratgeber. Zu Rentenbeginn hat man übrigens die Option, bis zu 30% seines angesparten Kapitals auf einmal aus dem Vertrag zu holen, ohne Zulagen zu verlieren. Das haben allerdings nur rund 10 Prozent der Riester-Sparer, die 2022 in die Auszahlphase gewechselt sind, getan. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Finanzratgeber

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 11:07


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Link zum Buch: https://amzn.to/3yqvE3D Willkommen zur neuesten Episode von "Ausgelesen"! In dieser Folge tauchen wir tief in das Buch *Happy Money* von Ken Honda ein. Entdecke, wie du deine Beziehung zu Geld transformieren und eine positive Einstellung dazu entwickeln kannst. Hier sind die Highlights der Episode: Inhalt der Episode: Einführung in "Happy Money Erfahre, wie Ken Honda auf die Idee des lächelnden Geldes kam und was es bedeutet, eine positive Energie mit deinem Geld zu verbinden. Geldfluss und Dankbarkeit: Lerne, wie du dein Geld mit Freude und Dankbarkeit nutzen kannst, um einen positiven Fluss zu schaffen. Finanz-IQ und Finanz-EQ: Verstehe die Bedeutung beider Konzepte und wie sie dir helfen können, finanziellen Wohlstand zu erreichen. Praktische Tipps: Erhalte konkrete Ratschläge, wie du Happy Money in deinem Alltag integrieren kannst, um dein Leben und dein Business zu bereichern. Persönliche Erfahrungen: Höre, wie dieses Buch mein eigenes Verhältnis zu Geld verändert hat und welche positiven Auswirkungen es hatte. Warum solltest du diese Episode hören? Wenn du jemals negative Gefühle gegenüber Geld hattest oder das Gefühl hast, dass deine finanzielle Situation dich stresst, bietet dir diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um deine Einstellung zu Geld zu ändern. Ken Honda zeigt, wie Dankbarkeit und positive Energie deinen finanziellen Erfolg fördern können.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 183: Geld anlegen mit KI – kann ChatGPT die Märkte vorhersehen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 21:16


Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema, hat aber in den vergangenen Monaten enormen Auftrieb bekommen. Der Grund ist schnell gefunden: Mit der Software ChatGPT ist KI nun auch für jedermann und jederfrau ziemlich einfach zu nutzen. Selbstverständlich wird Künstliche Intelligenz auch im Asset Management tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, sowohl bei der Analyse aller Finanzinformationen als auch bei der Auswahl der richtigen Aktien und bei der Zusammensetzung eines gut diversifizierten Portfolios. Über KI bei der Geldanlage sowie die Folgen von KI für die Unternehmen selbst und deren Gewinnaussichten spricht Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Hat Schmidt schon mal ChatGPT genutzt? Was waren seine ersten Fragen an die KI? War er mit den Antworten zufrieden? (1:21) • Was macht für den CEO grundsätzlich die Faszination der Künstlichen Intelligenz aus? (2:41) • In welchen Bereichen unseres täglichen Lebens wird schon mit KI gearbeitet? Wird KI unser aller Leben nachhaltig verändern? (3:16) • Wo erwartet Schmidt beispielsweise Produktivitätssteigerungen durch KI? (4:25) • Wo liegen die entscheidenden Nachteile von KI? (5:48) • Wie kann man verhindern, dass eine so mächtige Technologie für kriminelle Zwecke genutzt wird oder sich eine mögliche Logik verselbständigt? (8:10) • Seit wann wird KI bei der Geldanlage genutzt? (9:29) • Was kann eine KI besser als ein Mensch bzw. ein Experten-Team? (12:01) • Kann KI bzw. ein Algorithmus genutzt werden, um das Beste für Anlegerinnen und Anleger herauszuziehen? Könnte eine KI zum Beispiel etwaige Muster an den Finanzmärkten aus der Vergangenheit erkennen, daraus Schlüsse ziehen und somit für bessere Anlage-Entscheidungen sorgen? (12:47) • Was hält der Finanzexperte von dem Gedanken, die KI für die Schaffung einer eigenen Portfolio-Struktur und zur Asset Allocation zu nutzen? (14:19) • Könnte sich die KI im Investmentprozess selbst zum Kauf empfehlen, weil sie „merkt“, dass sie dadurch noch mächtiger wird? (15:37) • Wie gehen die Quirin Privatbank und quirion mit all diesen Ideen rund um die Künstliche Intelligenz um? Wie unterstützt beispielsweise der Robo-Advisor quirion die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden? (16:44) • Was heißt das im Klartext: Der Mensch trifft auch weiterhin die Entscheidungen und bleibt erster Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden? (17:59) • Wie sieht Schmidts Vision 2030 zum Thema KI bei der Geldanlage und im Asset Management aus? (18:24) Es gibt sehr viele Bereiche, in denen uns KI stark nach vorn bringen wird, vor allem in Sachen Prozesseffizienz und Routinearbeit. Nach PricewaterhouseCoopers (PwC) beispielsweise kann KI bis zum Jahr 2030 bis zu 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen. Das ist fast so viel wie Chinas komplette Wirtschaftsleistung. Auch wenn KI Muster in der Kurshistorie erkennen und daraus Schlüsse ziehen kann, hat dies keine Aussagekraft für die Zukunft. Die Märkte und ihr Umfeld verändern sich permanent auf unvorhersehbare Weise. Statt heißen Anlagetipps zu folgen, die Ihnen ChatGPT möglicherweise „ausspuckt“, sollten Sie besser nach wissenschaftlich fundierten Kriterien investieren. Auch unser Robo-Advisor quirion setzt keine KI für Anlageentscheidungen ein – die Zusammenstellung der Portfolios obliegt unserem Anlageexperten-Team. Sie wollen mehr über unsere Anlagestrategie wissen oder vom KI-Boom profitieren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren oder nehmen an einer unserer Veranstaltungen teil: https://www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Folgenempfehlung Wenn KI schon kein verlässlicher Finanzratgeber ist, dann vielleicht Warren Buffett? Er gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Investoren der Welt. Kein Wunder, denn das „Orakel von Omaha“, wie der 92-Jährige auch genannt wird, soll mittlerweile ein Vermögen von rund 100 Milliarden Dollar haben. Wie er das geschafft hat und welche Anlagestrategie Buffett verfolgt, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 147: Anlegen wie Warren Buffett – was ist sein Erfolgsgeheimnis? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-147 _______________________

Finanzfluss Podcast
#408 Wissenschaftler prüfen Influencer-Finanztipps: Wie viel Wahrheit steckt in den Ratschlägen?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 25:19


Es gibt jede Menge Finanztipps von verschiedenen Büchern und Influencern. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Wir beschäftigen uns mal mit einer ökonomischen Studie und stellen die klassischen Finanztipps auf die Probe. ➡️ Zum Angebot von WeltSparen (sichere dir einen Neukundenbonus von bis zu 50 Euro): https://link.finanzfluss.de/pc/weltsparen-3 * ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Studie "Popular Personal Financial Advise versus the Professors" https://spinup-000d1a-wp-offload-media.s3.amazonaws.com/faculty/wp-content/uploads/sites/27/2022/08/Popular-personal-financial-advice-2022.08.10.pdf Artikel zur Studie: https://www.nzz.ch/finanzen/finanzbuecher-falsche-tipps-bei-kiyosaki-und-ramsey-ld.1702941 Video: Reich werden vs. Reich bleiben: Der große Unterschied! https://youtu.be/iPs3bTkxAX8 Video: Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA Buch "The Wealthy Barber Returns": https://www.amazon.de/Wealthy-Barber-Returns-Dramatically-Perspectives/dp/0968394744/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91u0026crid=3AHLGE5SPNQK6u0026keywords=the+wealthy+barber+returnu0026qid=1682165929u0026sprefix=the+wealthy+barber+return%2Caps%2C192u0026sr=8-1 Buch "Der reichste Mann von Babylon": https://www.amazon.de/reichste-Mann-von-Babylon-Erfolgsgeheimnisse/dp/B09L53BJD2/ref=sr_1_1?keywords=der+reichste+mann+von+babylonu0026qid=1682165979u0026sprefix=Der+reichste+%2Caps%2C202u0026sr=8-1 Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook