Podcasts about themenfeld

  • 259PODCASTS
  • 367EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about themenfeld

Latest podcast episodes about themenfeld

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Bücher über die Neue Frau der 1920er

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:33


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Bücher über die Neue Frau der 1920er

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:33


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Bücher über die Neue Frau der 1920er

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:33


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

apolut: Tagesdosis
„Ursula und die Kloschüsseln“ | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:17


Oder wie man in Russland über die neuen EU-Sanktionen denkt. Das 19. Sanktionspaket der EU, das Russland laut der EU-Kommission endgültig das Genick brechen sollte, wurde im russischen Internet zur Lachnummer, wie ein sehr pointierter russischer Artikel aufzeigt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Als die EU das 19. Sanktionspaket verkündet hat, ist das russische Internet vor neuen Memes und Spott regelrecht explodiert, denn der EU ist nichts Besseres mehr eingefallen, als unter anderem den Export von Puzzles, Kinderspielzeug mit Motoren, Blumen, Moos, Kloschüsseln, etc. nach Russland verbieten. Auf der Seite der Medienholding des russischen Verteidigungsministeriums, auf der übrigens sehr gute Analysen veröffentlicht werden, ist ein ausgesprochen pointierter Artikel erschienen, den ich übersetzt habe, weil er ein weites Themenfeld abdeckt und weil er mit ausgesprochen spitzer Feder geschrieben wurde, was ihn – in meinen Augen – auch sehr unterhaltsam macht.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Ursula und die KloschüsselnNach Liz Truss und Annalena Baerbock schien das westliche politische Establishment die Welt mit nichts mehr überraschen zu können. Das war ein großer Irrtum.Europa schlagen, um Russland Angst zu machenAls Reaktion auf Wladimir Putins Aussage, die amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil würden zwar gewisse Konsequenzen haben, aber „das wirtschaftliche Wohlergehen Russlands nicht wesentlich beeinträchtigen“, schlug Donald Trump vor, sechs Monate zu warten und dann, so sagte er, „sehen wir weiter“. Im Grunde empfahl er, sich mit Popcorn einzudecken, obwohl die „Nebenwirkung“ praktisch am Tag der Verkündung der Sanktionen eintrat: Der Preis für Brent-Rohöl stieg schlagartig um 5 Prozent auf 60 Dollar pro Barrel und bis Ende der Woche um 10 Prozent. Davon profitieren sowohl die amerikanischen Frackingölproduzenten als auch Trump selbst.Die Frackingölproduzenten profitieren, weil der Wohlstand der Branche vom Ölpreis abhängt. Und Trump profitiert, weil die Frackingölproduktion Arbeitsplätze garantiert – wenn nicht für Millionen von Amerikanern, dann für viele Tausende, die in einem Jahr bei den entscheidenden Zwischenwahlen die Republikanische Partei wählen werden. Und es ist nicht sicher, dass Trump die Beendigung der Kämpfe in der Ukraine „entlang der aktuellen Frontlinien“ heute wichtiger ist als die soziale Stabilität in Amerika, das ihm buchstäblich unter den Füßen brennt.Mehr noch, denn Moskau kann er damit kaum einschüchtern. Wladimir Putin machte seinem ruhelosen Gegenüber klar: „Kein Land mit Selbstachtung und kein Volk mit Selbstachtung entscheidet jemals unter Druck.“ Und Putin hält bekanntlich sein Wort.Andererseits ist Russland, gegen das schon über 28.000 Sanktionen verhängt wurden, daran gewöhnt. Es wurden schon früher Umgehungsmöglichkeiten gefunden und sie werden auch jetzt gefunden werden, denn die Wirtschaft ist vielfältig. Aber man sollte Trump nicht unterschätzen und ihn nicht als bloßen Showman abtun, der zufällig im Oval Office gelandet ist und Business mit großer Politik verwechselt. Ja, sein politischer Stil ist (gelinde gesagt) ziemlich einzigartig, aber wer guckt wegen den amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil dumm aus der Wäsche?Sie werden lachen: Europa! Steigt der Ölpreis weiter, müssen europäische Unternehmen den Gürtel noch enger schnallen oder Moskau zusätzliche Grauimporte anbieten, um heimlich hinter Trumps Rücken russisches Öl und Gas zu ermäßigten Preisen zu kaufen. Sonst ist Schluss....https://apolut.net/ursula-und-die-kloschusseln-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Healthcare EsPResso
#66 Women's Health II - Mehr Sichtbarkeit für Frauen!

Healthcare EsPResso

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:01


In dieser Folge von Healthcare EsPResso knüpfen Alicia, Torsten und Yvonne an Folge 37 an und widmen sich erneut dem Thema Women's Health. Diesmal gibt Yvonne exklusive Einblicke in ein gemeinsam mit ihrem Team organisiertes Lunch-Event zum Thema Frauengesundheit in Berlin. Der Fokus des Events lag auf den Themen Healthcare, Digitalisierung und Forschung – mit spannenden Diskussionen zwischen Gründerinnen, Wissenschaftlerinnen und Branchenexpertinnen – moderiert von FemTech-Pionierin Ida Tin, der Erfinderin der App Clue. Zudem erfahrt ihr, warum Frauengesundheit weit über gynäkologische Themen hinausgeht, welche Lücken es in Forschung, Versorgung und Finanzierung gibt und wie der Women's Health Indicator von Weber Shandwick dabei hilft, datenbasiert Handlungsfelder zu identifizieren. Dazu gibt es außerdem noch Tipps für eine gelungene Eventorganisation und Annahmen darüber, wie es wohl in diesem wichtigen und dynamischen Themenfeld weitergeht. Reinhören lohnt sich! Weiterführende Infos zu dem Thema: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7338567768646037505 https://webershandwick.de/news/roundtable-discussion-on-womens-health https://webershandwick.co.uk/womens-health

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 30: JEM und dann? Über prägende Ereignisse und Wendepunkte in den Karrieren von Nachwuchsathlet*innen im Schwimmsport

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:50


In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.

Auf den Tag genau
Die Kunst des Faulenzens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:54


Die Suche nach der Work-Life-Balance, die Kunst, nach der Arbeit abzuschalten, oder einfach mal achtsam den Urlaub zu genießen. Das sind Fähigkeiten, die heutzutage in Coachings und Workshops erworben werden können. Vor 100 Jahren waren die Begriffe noch ganz andere, die Herausforderung, aus dem Trott der Arbeit herauszufinden, aber war die gleiche. Im Hamburger Anzeiger vom 1. August 1925 wird dieses Themenfeld unter der Überschrift „Die Kunst des Faulenzens“ behandelt. Rosa Leu hat sich für uns aufgerafft, den Kaffee und die Zeitung zur Seite gelegt und hat für uns aufgenommen.

Auf Holz Bauen
Immobilienentwicklung: Jetzt nur noch Holzbau!

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 87:29


Unser heutiger Gast ist Bernhard Egert. Bernhard ist Leiter der Abteilung Timber Construction und Green Building bei der UBM Development AG und Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH Mit ihm sind wir direkt ins Themenfeld der Immobilienentwicklung eingetaucht. Bernhard hat uns erklärt was einen etablierten Projektentwickler dazu bringt jetzt voll aufs Nachhaltige Bauen mit Holz und mehr zu setzen. Im Laufe des Gesprächs klären wir seinen persönlichen Werdegang und er bringt uns einige seiner Projekte näher. Darüber kommen wir zu einem Thema, das mittlerweile fundamental wichtig in seiner Branche ist: grüne Finanzprodukte und Investment mit nachhaltiger Finanzierung. Außerdem: Warum Marketing eine wichtige Rolle im Geschäft der Projektentwicklung spielt und welche große Veränderung für alle ubm Projekte ansteht (Spoiler: der Projektname ;) ) Viel Spaß beim Hören!

Kryptonerd
Folge 107: Es knackt in der Leitung

Kryptonerd

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 55:38


Technikprobleme hin oder her. Wir müssen endlich mal wieder was posten. Lethargie und Antreibslosigkeit kennen wir nur privat, nicht aber in unserem Themenfeld. Deswegen rein in die neue Folge.

LehrHelden
5 Fragen an - Transferexpertin Linda Fromme

LehrHelden

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 39:12


Dieses Mal stellen wir unsere 5 Fragen der wunderbaren Linda Fromme, die sich seit vielen Jahren mit dem spannenden Themenfeld der Transferwirksamkeit im Lernen beschäftigt, vor allem im Corporate Learning. Wir sprechen mit ihr darüber, was genau Transferwirksamkeit ist, welche Faktoren eine Rolle spielen, ob und wie wir Lerninhalte in den Alltag transferieren, welche Methode und Ansätze es gibt, um den Transfer von Wissen zu erleichtern und welche Zukunftsvision Linda für nachhaltiges Lernen hat. Ein wirklich tolles, inhaltsreiches und inspirierendes Gespräch bei dem wir dir ganz viel Freude wünschen.Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach per Sprachnachricht an:  https://www.speakpipe.com/lehrheldenOder per E-Mail an: info@lehrhelden.comHier findest Du weitere interessante Links zu Linda Fromme und den Themen, die sie angesprochen hat:⁠Linda lernt laut | Podcast on Spotify⁠ (Thema der ersten 15 Folgen: Transferdesign! Inklusive Interview mit Ina Weinbauer Heidel)…..Weitere Infos zu uns:Andrea Lawlor: https://2-care.de/ und https://www.lawlor-coaching.de/Silvia Schanze: https://www.schanze-coaching.com/Und zum Buch „Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html#lindafromme #transferdesign #transferwirksamkeit #nachhaltiglernen #fünffragenan #lehrhelden #podcast #lebenslangeslernen #zukunftsorientierteslernen #interview

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast
Fotobuch-Plauder-Ecke – Nick Veasey – Call It Corona – „Gesundheit“

Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 76:38


Die März Folge steht im Zeichen des Mottos "Gesundheit". Wir haben uns jeweils einen Bildband zu diesem Themenfeld ausgesucht. Wir reden außerdem über die Olympus mju, Foto Podcasts und diverse Reisen und Ausflüge. Hört doch gerne mal rein in unsere neueste Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke. Website Nick Veasey Nick Veasey bei Instagram Nick Veasey bei Wikipedia DW-Welle Beitrag zu Nick Veasey (DW-Welle) YouTube-Beitrag zu Nick Veasey X Ray – Amazon-Link * Projekt – Durchblick Bilderperlen-Verlag Call It Corona – Amazon-Link * Jan Sulzer - Abgeriegelt - Amazon-Link * Den "Fotobuch-Ecke"-Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Florian Renz Blog findest Du unter: https://www.florian-renz.de/ Folgen kannst Du uns auf: YouTube - Fotobuch Plauder Ecke Instagram - Fotobuch-Ecke Instagram - Florian Renz Instagram - Thomas Winter * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

bibleteaching - der Podcast
Auserwählt für die Hölle? Schicksal oder Irrtum?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 23:46


Auserwählung ist ein großes Thema in der Bibel. Ein schönes Themenfeld, denn Gott hat sich, bevor irgendein Mensch da war, bereits für uns „interessiert“. Nein, das ist viel zu schwach ausgedrückt: Er hat uns auserwählt für sich selbst, für die Herrlichkeit. Das ist großartig. Aber das könnte Angst machen. Wenn Er einige für sich ausgewählt hat, hat Er dann nicht andere für die Verdammnis erwählt? Gibt es also ein solches Schicksal, oder ist das ein großer Irrtum, der verbreitet wird? Muss ich Furcht bekommen, dass ich gar keine Chance habe, mich zu bekehren, weil Gott die Hölle für mich bestimmt hat? Dieses Video zeigt, dass eine solche Vorstellung falsch, böse und letztlich Gott-feindlich ist. Das ist nicht der Herr der Schriften. Es wäre ungerecht, der Allmächtige aber ist vollkommen gerecht.

offen.bar-Podcast
Schriftverständnis und Sexualethik in der Gemeindepraxis und theologischen Ausbildung | Das Gespräch

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 36:03


Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahrzehnten solch eine Sprengkraft in der christlichen Gemeindelandschaft entwickelt wie das Themenfeld der Sexualethik. In diesem Gespräch spricht Dr. Markus Till mit Dr. Bernhard Olpen und Dr. Martin P. Grünholz über das Thema „Schriftverständnis und Sexualethik in der Gemeindepraxis und theologischen Ausbildung“. Olpen ist Pastor der Fokus Kirche in Düsseldorf sowie Fachbereichsleiter für Historische Theologie am Theologischen Seminar Erzhausen. Grünholz war neun Jahre im Gemeindedienst in Südbaden und ist seit 2022 Dozent für Systematische Theologie an der Biblisch-Theologischen Akademie bei Forum Wiedenest. Im Gespräch geht es u.a. um Sexualethik in der Kirchengeschichte und um die Frage, wie christliche Sexualethik in Gemeinde und theologischer Ausbildung vermittelt werden kann. Was hat das Schriftverständnis mit Sexualethik zu tun? Sollte sich die Kirche an die Sexualethik der Zeit anpassen? Wie können wir uns als Christen den heutigen Herausforderungen stellen? Auf diese und andere Fragen sollen im Gespräch Antworten gesucht werden.

Pilot Pickups
Unsere Highlights 2024/25

Pilot Pickups

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 65:00


Das Jahr 2025 beginnt mit einer kleinen Programmänderung bei Pilot Pickups. Wir reden weiterhin über Serien, erweitern das Themenfeld aber auch noch um ein paar weitere Medien. In dieser Folge läuten wir das Jahr mit unserem Gast Martina ein und reden über unsere Highlights aus 2024 und worauf wir uns 2025 freuen. Neben Buchempfehlungen, Games und Serien haben wir auch noch den einen oder anderen Filmtipp parat. Auf was freut ihr euch 2025 und was waren eure Highlights im vergangenen Jahr? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Energie für Körper und Geist!
EKG #132: Selbstständigkeit im Sport-Business - Interview mit Martin Mader

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 45:56


In dieser Podcast-Folge ist mein Interviewgast Martin Mader. Er erklärt uns, warum ​gerade das Themenfeld Sport ideal ist, um sich ein neben- oder sogar hauptberufliches selbstständiges Business aufzubauen. Martin ist der wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company. Er betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler:innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem eine Vielzahl von Sportler:innen, vom Gesundheits- bis zum internationalen Spitzensport betreut werden. M​artin studierte Betriebswirtschaftslehre in Graz und den USA. Nach Stationen im Consulting und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entrepreneurship der Universität Graz ist er seit 2017 im Hauptberuf Unternehmer. . . **In dieser Episode erfährst du:** - Welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wenn du selbständig im Sport-Buisiness arbeiten willst. - Ob es sinnvoller ist alleine zu arbeiten, oder ob ein kleines Team mehr Vorteile bringt. - Typische Fehler, die Selbstständige zu Beginn Ihrer Tätigkeit oft machen, aber leicht zu vermeiden sind. - Wie das 3 Phasen Modell: "Think - Create - Lead" funktioniert und wie du es am besten umsetzt. - Welche Bedeutung die exakte Positionierung in der Selbstständigkeit hat, ob eher breit für eine große Zielgruppe oder spitz für ganz wenige. - Warum gerade der Sport als Themenfeld großartige Chancen für Selbstständigkeit bietet und viele Megatrends dich dabei unterstützen. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26d)

Taktische Medizin
Folge 1.2: C-Kampfstoffe und deren Behandlung

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 30:04


Mit den Experten vom KSES sprechen wir über die Behandlung von C-Kampfstoffen und die damit zusammenhängenden Besonderheiten. Wir versuchen euch einen Einblick in dieses so komplexe Themenfeld zu geben und wir werden in diesem Jahr auch die anderen Buchstaben des Alphabets mit behandeln! In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Eine Spende mit Einfluss auf EU-Gesetze ist wirksamer als ein neuer Baum" - Sebastian Schienle (Effektiv Spenden)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 38:38


2023 spenden die Menschen in Deutschland insgesamt 12,8 Milliarden Euro. Kann man falsch spenden? Oder zu wenig? Auf jeden Fall wirksamer, behauptet Sebastian Schienle. "Wählt man Themenfeld oder Hilfsorganisationen gut aus, kann man die Wirkung einer Spende verhundertfachen", erzählt der Mitgründer von Effektiv Spenden im "Klima-Labor".Die Spendenplattform und -beratung finanziert sich selbst über Spenden und setzt auf wissenschaftliche Studien und Analysen, um die sinnvollsten Ziele für willige Geldgeber auszuwählen. Bedacht werden nicht nur die Bereiche Armut, Bildung und Gesundheit, sondern bewusst auch Organisationen, die im Zusammenspiel mit der Privatwirtschaft Einfluss auf Innovation, Technologie und Gesetzgebung nehmen wollen. Das Vorbild? Die deutsche Anschubfinanzierung der Solarindustrie vor 25 Jahren.Gast? Sebastian Schienle, Gründer & Leitung Research von Effektiv SpendenModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 9:15


Eine Hochschule in unserer Region spielt eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat vor kurzem Europas wichtigsten und größten Preis in diesem Themenfeld, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, in der Kategorie Unternehmen erhalten. Es geht also über die Lehrinhalte hinaus. Was da genau in Eberswalde gemacht wird - darüber können wir jetzt in unserem Klimagespräch reden mit Prof. Matthias Barth, Präsident der HNEE.

Autsch - Der Schmerztalk
Wie ist das, als Rückenexperte selbst einen Bandscheibenvorfall zu haben? - mit Prof. Dr. Hannu Luomajoki - AUTSCH Kapitel 58

Autsch - Der Schmerztalk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 57:48


In der heutigen Folge spricht der international bekannte Rückenexperte Hannu Luomajoki über seine eigenen Erfahrungen mit einem Bandscheibenvorfall. Darüber, wie unterschiedlich man das bewerten kann - muss operiert werden? Oder nicht? Es geht in dieser Folge auch um Placebo- und Noceboeffekte, um eine wissenschaftlich fundierte Herangehensweise und gleichzeitig um Kommunikation und einen guten Umgang mit Patient:innen. Betroffene brauchen Zeit, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen. Und es sollte eines der Wichtigsten Ziele der Therapie sein, dass die Menschen das bekommen, was ihnen wirklich weiterhilft. Zu diesem breiten Themenfeld haben Hannu und Christoph gemeinsam ein großartiges Expertenteam zusammengestellt und das Ergebnis: das Buch "Hands-Off in der Physiotherapie" ist jetzt im Handel erhältlich. Darin geht es genau um all diese Faktoren, die zur eigentlichen Technik und zur eigentlichen Übung noch dazu gehören. Der Umgang mit den Menschen, alles, was Therapie zu guter Therapie macht. Schaut es euch gerne an, wir freuen uns über eure Rückmeldungen! Wir freuen uns über Bewertungen!! Links zum Buch: Thieme Webshop: https://shop.thieme.de/Hands-off-in-der-Physiotherapie/9783132455283 Amazon: https://www.amazon.de/Hands-off-Physiotherapie-Schmerzedukation-Kommunikation-Behandlungsans%C3%A4tze/dp/3132455288 Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc. Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse: www.best-therapie.com/kurse Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen: www.bestliste.de #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP Breakfast-Spezial nach der US-Wahl

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 97:19


Mittwoch, 8 Uhr morgens in Deutschland: die Boygroup legt eine Sondersitzung ein, um über das Ergebnis der US-Wahl zu sprechen. Bedeutet das Ergebnis das endgültige Ende der Vorherrschaft der linken Vorherrschaft? Gibt es diese linke Vorherrschaft überhaupt? Oder gibt es nur ehrliche und unehrliche Korruption? Die Zeichen bei Serdar Somuncu und Bent-Erik Scholz stehen auf Kaffee und Krawall. Passend zur Tageszeit wird ein breites Themenfeld ordentlich abgefrühstückt. Die Welt wacht auf, die Boygroup hilft nach. Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Neue alte Frauen - Literarische Neuentdeckungen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:21


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Neue alte Frauen - Literarische Neuentdeckungen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:21


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Automotive Insights Magazin - www.auto.news
#45 – Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT – Harald Schmidtke im Interview

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 34:42


Seit 2008 ist Harald Schmidtke Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). Im Podcast von Automotive Insights spricht er über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten und seine Aufgaben im Verband. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse einer BBE-Studie zur Tuning-Szene und deren Abgrenzung zu Rasern und Posern.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Neue alte Frauen - Literarische Neuentdeckungen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:21


Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Bindungstrauma in der Suchtbeziehung - Im Interview mit Laura // Podcast #130

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 76:03


Bin ich traumatisiert? Eine Frage, die du dir vielleicht auch schon gestellt hast in deiner Suchtbeziehung, denn mittlerweile können wir fast überall von Trauma und Traumafolgen lesen. Einerseits ist es ausgesprochen wertvoll, dass das Thema Trauma immer mehr Aufmerksamkeit gewinnt und gleichzeitig kann es wohl auch zur Verwirrung führen und vielleicht sogar beängstigend sein. Im Kontext von Sucht in der Beziehung kann Trauma tatsächlich eine wichtige Rolle spielen. Nicht nur das Aufwachsen in einer Suchtfamilie kann potenziell traumatisch sein, sondern auch die Erlebnisse, die wir in erwachsenen Suchtbeziehungen erleben. Wieso wir uns in destruktiven Beziehungen wiederfinden und aus diesen auch (noch) nicht lösen können, auch das kann mit Trauma, insbesondere Bindungstrauma, zusammenhängen. Da ich großen Respekt und Demut vor diesem Themenfeld habe, habe ich Laura aus dem LILA Hafen in den Podcast eingeladen. Laura hat ihre Ausbildung in neurosystemischer Integration und traumasensiblem Coaching absolviert und teilt in diesem Interview nicht nur ihr weitreichendes und fundiertes Fachwissen über Trauma, sondern gemeinsam lassen wir auch unsere persönlichen Prozesse mit einfließen. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil

#WasHastDuHeuteGelernt
#92 Diese Tipps könnten deine Transformation retten – unser Survival Guide

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 17:11


Prozentual scheitern mehr Transformationen als gelingen. Einer der Hauptgründe sind aufkommende Widerstände, die sich über die Zeit nicht ausräumen lassen. Christian und Franziska haben sich diesem Themenfeld in ihrer Sommeraktion 2024 angenommen, indem sie sechs Widerstandsursachen mit ihren Folgen vorstellen und von Tipps aus ihrer Praxis berichten. Zum Nachlesen gibt es die Inhalte dieser Folge im „Transformation Survival Guide“. Hier geht es zum kostenfreien Download: https://we-think-different.de/transformation-survival-guide/ #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

B_redet
KI und Hirnforschung - Bereit für eine Reise in unser Hirn und einer möglichen Symbiose mit KI?

B_redet

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 15:51


Heute tauchen wir ein, in ein Forschungsfeld, das vielleicht im ersten Augenblick schwierig zu verknüpfen ist, für uns Laien jedenfalls. KI und Gehirnforschung - ein ziemlich spannende Schnittstelle. In einer Zeit, in der die Technologie und Wissenschaft sich rasant verändert und weiterentwickelt stehen wir gefühlt noch an der Schwelle zu tiefgreifenden, möglichen Veränderungen in unserem Alltag. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung die Entwicklung von KI Systemen vielleicht revolutionieren könnte. Bereit für eine Reise in unser Gehirn und einer Möglichen Symbiose mit KI? Physiker und Neurowissenschaftler Patrick Krauss ist heute unser Reiseführer, in ein wirklich spannendes Themenfeld.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Finanzratgeber

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 11:07


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kn themenfeld lesart finanzratgeber
Das Kalenderblatt
Lois Longs erste Kolumne im "New Yorker" erscheint

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 3:32


Lois Long kommt als Landei nach New York. Womit sie sich bald auskennt, sind Partys und Nachtclubs. Für eine angehende Journalistin vielleicht nicht das wesentliche Themenfeld, doch der gerade um jeden Leser bangende New Yorker stellt die junge Frau ein. Ihre Kolumne wir der Renner.

Böll.Spezial
Grüner Sicherheitsbegriff: Wie gelingt Innere Sicherheit in grün? (3/4)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 28:40


Vor einem Jahr wurde die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Auch die innere Sicherheit spielt als Themenfeld darin eine große Rolle – aber wie kann innere Sicherheit grün gestaltet werden?

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#244 Wie du Neuroathletik für dich nutzen kannst mit Tomislav Drvoderic

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 30:30


Das neuroathletische Training ist ein weiteres spannendes Themenfeld für die gezielte Weiterentwicklung von dir als Fussballer oder Fussballerin. In diesem Gespräch mit Tomislav Drvoderic erfährst du mehr über Neuroathletik. Außerdem gibt "Tomo" konkrete Einblicke, inwiefern und in welchen Bereichen das neuroathletische Training, dir als Fußballer oder Fußballerin weiterhelfen kann. Viel Spaß beim anhören der Podcastfolge! Hier geht es zur Website von Skillaltics:https://www.skillatics.ch Hier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:Instagram: https://www.instagram.com/mindgame.fussball/ Christoph ist leitender Mentalcoach bei Football Leverage und begleitet in seiner täglichen Arbeit viele Fußballer und Fußballerinnen dabei ihr volles Potenzial auf den Platz zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln. Willst du dich auf deinem Weg begleiten lassen? Dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠https://footballleverage.com/mindgame-fussball⁠

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Diese Comics sind für Max und Moritz-Preis 2024 nominiert

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 31, 2024 8:18


Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Themenfeld: Diese Comics sind für Max und Moritz-Preis 2024 nominiert

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 31, 2024 8:18


Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW346: Naturliebe und Naturzerstörung – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 59:43


Wie genau schaut ihr beim Spaziergang im nahegelegenen Wald hin? Prüft ihr, was das dort für ein Loch im Erdhügel ist, mutmaßt, welche Hinterlassenschaft da am Wegesrand liegt ..? Habt ihr schon einmal einen Fuchs gerochen? Und wer weiß, wie ein Wiedehopf aussieht?Mensch und Natur – das Themenfeld, mit dem sich Umweltfotograf Sven Meurs seit Jahren auseinandersetzt. Der Kontrast zieht ihn an, denn das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ist groß. Immer wieder stellen sich so unweigerlich die Frage: Wie kann das Zusammenspiel besser gelingen? Wie können wir die Schönheit der Natur schützen? Wie wir bereits aus dem ersten Teil dieser Doppelfolge wissen: Wer Sven zuhört, lässt sich schnell begeistern und anstecken von seiner Liebe zur Natur. Und genau darum geht's! Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit ihm brechen wir erneut auf zu Deutschlands letzten Paradiesen. Dieses Mal widmen wir uns verstärkt der Fragilität unserer Natur, dem Verlust der Verbindung zur Natur in unserem schnelllebigen Alltag und der Frage, wie wir Natur erleben können, ohne sie zu zerstören. Und es geht um Momente, die Kraft und Zuversicht spenden in herausfordernden Zeiten. Viel Spaß mit dem zweiten Teil unserer Doppelfolge! Infos unter https://www.svenmeurs.de/.Redaktion und Postproduktion: Janna Olson Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW345: Wisent, Wolf und Eisvogel – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 54:10


Welche Tiere hört ihr, wenn ihr durch die Natur in eurer Gegend schlendert? Durch die Natur am Stadtrand, die Natur in den Stadtparks, die Natur in der Schrebergartensiedlung nebenan? Wo gibt es noch wilde Ecken und Winkel in eurer Umgebung? Wie viel Natur, wie viel Wildnis gibt es eigentlich noch in Deutschland? Was zeichnet “Wildnis” eigentlich aus? Und wie steht es um sie – Deutschlands letzte Wildnis?Wer einmal mit dem Umweltfotografen Sven Meurs durch die Landschaft zieht, versteht sofort, was er für eine sensibilisierte Wahrnehmung für die Natur- und Tierwelt hat. Kein Geruch, kein leises Piepsen und nicht das kleinste Tierchen entgeht ihm. In dieser Doppelfolge nimmt uns Sven mit in jene deutsche Natur: zu Wisent, Wolf und Wiedehopf. Er erzählt von seiner Verbindung zur Wildnis und der Schönheit, die wir in Deutschlands Natur erleben können. Es geht aber auch um die Konflikte unserer Zeit und die Schwierigkeiten, auf die er in seiner Arbeit immer wieder stößt: Wie kann ich Natur erleben und Zerstörung sichtbar machen, während ich gleichzeitig doch auch selbst Teil des Problems bin? Mensch und Natur – das Themenfeld, mit dem sich Sven seit Jahren auseinandersetzt und dem er einen Großteil seiner Zeit widmet. Der Kontrast zieht ihn an, denn das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ist groß. Immer wieder stellt sich so unweigerlich die Frage: Wie kann das Zusammenspiel besser gelingen? Wie können wir die Schönheit der Natur schützen? Zuletzt nahm Sven uns mit in die urbane Wildnis, erkundete das tierische Leben in Deutschlands Städten (WW110). Für sein aktuelles Projekt “Deutschlands letzte Paradiese – (Un)bekannte Wildnis zwischen Mensch und Natur” (Knesebeck Verlag) zog er aus den Städten hinaus und reiste mit drei Fragen fünf Jahre quer durch Deutschland: Wie war es früher? Wie ist es jetzt? Und wie sieht unsere Zukunft aus? In dieser Folge schenkt uns Sven nun Einblicke in sein aktuelles Projekt und berichtet von Deutschlands letzten Paradiesen!Infos unter https://www.svenmeurs.de/. Redaktion und Postproduktion: Janna Olson Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ars Boni
Ars Boni 473 Verfassungswidrige Handysicherstellung (Shirin Ghazanfari)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 63:29


Wir sprechen (zum zweiten Mal, vgl. Ars Boni # 398) mit Mag. Shirin Ghazanfari. Gegenstand des Gesprächs ist das VfGH-Erkenntnis G 352/2021 vom 14. Dezember 2023 zur Verfassunsgwidrigkeit der Sicherstellung von Mobiltelephonen ohne richterliche Genehmigung. Ghazanfari promoviert zum Themenfeld. Links: https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_352_2021_vom_14._Dezember_2023.pdf https://www.vfgh.gv.at/medien/Sicherstellung_Datentraeger.php Ars Boni 398: https://www.youtube.com/watch?v=zG73ZYoI0jk

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Dezember 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 55:33


In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell blickt Moderator Gernot Danowski zurück: was wurde im vergangenen Jahr im Ukrainekrieg eigentlich bewegt? Wie stehen die Parteien da und wie geht der Westen künftig mit dem Konflikt um? Darüber sprechen wir mit dem Historiker und Politologen Alexander Rahr. Dann begeben wir uns auf ein berauschendes juristisches Themenfeld: der Rechtsmediziner Prof. Dr. Matthias Graw erklärt uns, was das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung bedeutet – gerade für den Straßenverkehr. Klaus Alfs kommentiert den Vergleich der Bauernproteste mit den Aktionen der Klimakleber, und in unserer Endjahresreihe „Geheime Leidenschaften“ berichtet unser Südamerikakorrespondent Alex Baur über eine Leidenschaft, die ihn bislang noch fast jedesmal in einen Rausch der Begeisterung versetzt hat: das Fliegen.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

In der heutigen Kurz-Episode haben Natalia Hoffmann-Demsing und ich das Thema Offboarding in den Mittelpunkt gerückt. Ein kurzer Abriss wo wir bei dem Themenfeld aktuell stehen und wo wir zukünftig hin müssen.

kulturWelt
Diversität zum Nachschlagen

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 24:28


Divers von A bis Z: Ein neues Wörterbuch widmet sich Begriffen rund ums Themenfeld "Diversity" / Außerdem: Die Gewinner des Europäischen Filmpreises / Der Umgang mit einem NS-Fresko in Münchner Schule / Die Bayerische Landessaustellung in Prag

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Reden halten wie ein Profi – mit René Borbonus, Rhetorik-Coach Nr. 1

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 88:29


Er ist Deutschlands bester Rhetorik-Coach. Der Mann, der sogar Basketball-Legende Dirk Nowitzki Strategien in den Korb legt. In TOMorrow verrät René Borbonus die Profi-Tipps, wie wir in Meetings, bei Präsentationen oder live on Stage die perfekte Rede halten. Die Businesswelt wird immer mehr zum Entertainment: Wir alle sind ständig live on Camera. Ob in Teams-Meeting mit den Kolleg:Innen, beim Video-Call mit Kunden, Launch eines neuen Produkts, dem Networking-Panel oder wichtigen Events live vor Publikum. Überall gehen sofort Handys hoch, Live-Streams. Das Wort – einmal ausgesprochen – lässt sich nie wieder einfangen. Aber wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch in dem Informations-Tsunami, der uns täglich überschwemmt? Wie schaffen wir echte Relevanz? Was sollen wir sagen? Und vor allem: wie? Wie schaffen es die besten Redner:Innen zu überzeugen – und warum versagen andere? Darüber habe ich mit René Borbonus gesprochen. Angefangen hat er als Redenschreiber für Politiker und Parteien. Dann schrieb er Bestseller. Mittlerweile coacht er in seiner Villa in Hersbruck bei Nürnberg Führungskräfte, Politiker und Personalities. Sein berühmtester Klient: Dirk Nowitzki. Zusammen entwickelten sie die Rede, die der Basketball-Gigant bei seiner Aufnahme in die legendäre Hall of Fame der NBA hielt. Auch Deutschlands bester Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt sich hier coachen. Denn ein neues Themenfeld von René ist: die Ausbildung zum Respekt-Trainer. Was uns im Leben und im Joballtag so wichtig ist – nämlich Respekt – wird im Fußballstadion natürlich extrem auf die Probe gestellt. Die besten Strategien dazu – jetzt hier in TOMorrow. Also, the stage is yours: Viel Spaß beim exklusiven Speaker-Choaching, viel Spaß mit Rhetorik-Papst René Borbonus.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Rückkehr der Flüchtlingsdebatte und der Elefant im Raum

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 9:27


Pünktlich zur Endphase des Wahlkampfs in Bayern und Hessen erlebt die Flüchtlingsdebatte nach rund acht Jahren ein Comeback. Das ist insofern erstaunlich, da die nun beklagte Situation nicht unerwartet kam. Offenbar will man das Themenfeld so kurz vor den Wahlen nicht allein der AfD überlassen. Erstaunlich ist jedoch die Art und Weise, in der dieseWeiterlesen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #431: Spiele, Trauer & Trauerspiele

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 89:06


Liebe Hörerinnen und Hörer, Dass Spiele weitaus mehr können als "nur" zu unterhalten, ist allgemein bekannt. Weithin unbesprochen erscheint allerdings ihr Potential als Trauerbegleiter, als wichtige Stütze in schwierigen Zeiten, als Trostspender und als Erinnerungsorte an Verstorbene oder Verlorene. In dieser Folge reisen Dom Schott, der Psychologe Dr. Ben Strobel und der Kulturwissenschaftler Arno Görgen durch das Themenfeld der Trauerspiele und diskutieren gemeinsam, wie die Beziehung zwischen Trauer, Verlust, Leid und Games laut ihrer persönlichen Erfahrung gestrickt ist. Es wird deep und ehrlich! Viel Spaß! Dom, Arno & Ben Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:34 - Verschiedene Umgangsformen mit Trauer 36:52 - Trauer als Inhalt von Spielen 1:05:59 - Abstufungen von Trauer

Hotz & Houmsi
Knetgummi in euren Händen

Hotz & Houmsi

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 62:46


Salwa weiht uns in der neuen Folge "Hotz & Houmsi" in das große Themenfeld der vermeintlichen Killerwölfe ein. Und wie anhand dieser ein ganzes Land instrumentalisiert und in Angst versetzt werden konnte. Ihr könnt es euch bestimmt denken: Sebastian und Salwa sprechen über ein großes Medienunternehmen, dessen Namen sich auf Schild reimt. Es geht um Machtmissbrauch, geleakte Nachrichten und die Frage, wie sich gewisse Menschen für lange Zeit in Machtpositionen halten können. Auch, wenn sie dort eigentlich nichts zu suchen haben! Außerdem berichtet Sebastian von einer äußerst tiefgründigen Begegnung mit seinem Vermieter und Salwa echauffiert sich über 12,5 Prozent. Prozent von was fragt ihr euch? Wird asap aufgeklärt, wenn ihr jetzt einschaltet! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Viele Journalisten stehen eher links der Mitte”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 9:55


Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”. In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem SPIEGEL-Journalisten René Pfister, der für das Nachrichtenmagazin das Büro in Washington leitet. In seinem Buch “Ein falsches Wort” stellt er die These auf, dass im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus eine “Woke Ideologie” um sich greift, die eine neue Intoleranz erzeugt. Er beschreibt, wie ein falsches Wort in den USA mittlerweile Karrieren beenden kann. Mit Juli Zeh spricht er über demokratiefeindliche Bestrebungen der neuen Linken in den USA, Cancel-Kultur und das Themenfeld der kulturellen Aneignung. Und er zeigt auf, dass Rede- und Meinungsfreiheit inzwischen auch in Deutschland gefährdet sind.

Was jetzt?
Warum der Missbrauchskomplex Wermelskirchen uns alle etwas angeht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 11:07


Heute beginnt am Kölner Landgericht der Prozess gegen einen Mann, der zwischen 2005 und 2019 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Dem Beschuldigten drohen 15 Jahre Haft. Im Podcast ist ZEIT-ONLINE Redakteur Christian Parth zu Gast. Er hat mit verschiedenen Expertinnen und Experten gesprochen und weiß mehr zu dem erschütternden Fall. Die Internetseite des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist das zentrale Informationsportal für das Themenfeld des sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland. Beratung und Therapie sind wichtige Schritte, um sexuelle Gewalt verarbeiten zu können. Unterstützungsangebote bietet das Portal Sexueller Missbrauch. Außerdem finden Schulen Informationen zu Schutzkonzepten unter www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de. Kinder und Jugendliche, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind, können sich an das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch wenden: 0800/225 55 30. Hier werden sie anonym und kostenfrei betreut und beraten. Im Sommer waren die Aussichten auf den diesjährigen Herbst düster. Der Krieg, die Energiekrise und die Inflation würden die Menschen in Deutschland zu Tausenden auf die Straße treiben, verkündete so mancher Politiker. Doch der "heiße Herbst" ist ausgeblieben. Peter Dausend aus dem ZEIT-Hauptstadtbüro analysiert heute im Was-jetzt?-Podcast, weshalb die Menschen trotz der vielen Krisen insgesamt gelassen geblieben sind. Und sonst so? Harry Potter Fans aufgepasst! Hogwarts, Dumbledore und Harry selbst gibt es in Großbritannien bald auf Münzen. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Melina Crispin und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge Missbrauchskomplex Wermelskirchen: Anklage wegen Kindesmissbrauchs in Dutzenden Fällen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/missbrauchskomplex-wermelskirchen-anklage-sexueller-missbrauch) Wermelskirchen: Hauptverdächtiger soll zwölf Kinder missbraucht haben (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-05/nrw-missbrauchskomplex-hauptverdaechtiger-gestaendnis) "Heißer Herbst": Kaltes Geschäft mit heißer Wut (https://www.zeit.de/2022/37/heisser-herbst-linke-leipzig-demonstration) Unmut in Deutschland: War das der "heiße Herbst"? (https://www.zeit.de/2022/49/deutschland-unmut-inflation-energiekrise-sozialpolitik)

Insurance Monday Podcast
Isabel Martorell Naßl über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Insurance Monday Podcast

Play Episode Play 28 sec Highlight Listen Later Nov 21, 2022 24:41 Transcription Available


Die Chance der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere Gesundheit ist. Um sie zu schützen, ist es immens wichtig, selbst Sorge dafür zu tragen. Digitale Technologien tragen dazu bei, die großen Herausforderungen der deutschen Gesundheitsversorgung besser zu lösen. Denn aktuell sind immer mehr ältere und chronisch kranke Menschen zu behandeln, teure medizinische Innovationen zu bezahlen und strukturschwache ländliche Gebiete medizinisch zu versorgen.Telemedizin als fester Bestandteil in der Gesundheitsversorgung: Im Zeitalter von digital optimierten Lebensmodellen und einer immer mehr auf Effizienz getrimmten Gesellschaft findet ein Besuch in einer Praxis vor Ort nur schwer Platz im Smartphone-Kalender. Telemedizinische Angebote schaffen hier Abhilfe: In räumlicher Distanz kann von der Anamnese über eine therapeutische Behandlung bis hin zur Ausstellung eines elektronischen Rezepts die medizinische Versorgung gewährleistet werden. Das Insurance Monday Team spricht mit Isabel Martorell Naßl, COO der Versicherungskammer, über die Chancen und Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei gehen wir vor allem auf das Themenfeld der Telemedizin ein und beleuchten mögliche Geschäftsmodelle. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die politischen Rahmenbedingungen und diskutieren, wohin die Reise geht.Unser Gast: Isabel Martorell Naßl Co-Host: Dominik BadarneCo-Host: Alex Bernert Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!