Podcasts about ki boom

  • 64PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ki boom

Latest podcast episodes about ki boom

Handelsblatt Today
Was die Übernahme von Electronic Arts für den M&A-Markt bedeutet / Wie sich Investoren gegen das Dollar-Risiko absichern

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 25:16


Ausländische Investoren wollen am KI-Boom teilhaben, fürchten aber den Dollar-Verfall. Außerdem: Alles Wichtige zur Übernahme von Electronic Arts.

Wall Street mit Markus Koch
Micron Zahlen | Haushaltsstreit in Washington sorgt für Nervosität

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:51


Die Wall Street startet vorsichtig in den Mittwoch. Die Futures liegen leicht im Plus, angetrieben von einer kleinen Erholung bei Nvidia nach den deutlichen Verlusten am Vortag. Dennoch bleibt die Stimmung im KI-Sektor angespannt, da Investoren zunehmend auf die Risiken sogenannter zirkulärer Finanzierungen blicken. Micron konnte mit seinen Zahlen zwar überzeugen, doch die Aktie fiel zuletzt ins Minus – die Erwartungen waren schlicht hoch. Der S&P 500 hatte am Dienstag nach drei Gewinntagen in Folge schwächer geschlossen, obwohl er zuvor noch ein Allzeithoch markierte. Analysten wie bei Wells Fargo sehen den KI-Boom weiter intakt. Es sei kein Hype, sondern ein fundamentaler Trend, der die Nasdaq seit Jahren nach vorne treibt. Besonders Micron könnte davon profitieren: JPMorgan hat das Kursziel auf 220 Dollar angehoben und sieht die Speicherchips der nächsten Generation als Wachstumstreiber. Gleichzeitig bleiben Anleger vorsichtig: Am Donnerstag stehen die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen an, am Freitag folgt der wichtige PCE-Inflationsbericht. Auch die drohende Haushaltsblockade in Washington sorgt für Nervosität, nachdem Präsident Trump ein Treffen mit den Demokraten abgesagt hat. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Beckers Bets
Krypto-Experte Ha Duong: „Ethereum erlebt gerade seinen ChatGPT-Moment“

Beckers Bets

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:53 Transcription Available


In dieser Folge von Beckers Bets spricht Moderator Christoph Damm mit Ha Duong, Krypto-Experte und Fondsmanager bei BIT Capital. Im Gespräch geht es um Powells Rede in Jackson Hole und die Frage, ob das wirklich der Start einer Zinswende ist, um Stablecoins als neue Milliarden-Käufer von US-Staatsanleihen und ihre geopolitische Bedeutung sowie um Ethereum, das zuletzt ein neues Allzeithoch erreicht hat. Ha Duong sieht darin weit mehr als nur Kursfantasie – für ihn ist Ethereum längst eine Infrastruktur-Plattform, vergleichbar mit Nvidia im KI-Boom. Außerdem geht es um Bitcoin-Miner, die ihr Geschäftsmodell erweitern und mit KI-Deals ein zweites Standbein entwickeln – vom Google-Vertrag mit TeraWulf bis zu den Erfolgen von IREN. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

HealthCareBrain
#52 Wie lösen wir die Bremsklötze der Digitalisierung im Gesundheitswesen?

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:18


In dieser Folge von HealthCareBrain sprechen Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz über die größten Bremsklötze der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie diskutieren, warum Krankenhäuser trotz KI-Boom und digitaler Innovationen oft noch im analogen Alltag feststecken – von Flickenteppichen alter Software über Entscheidungsangst bis hin zu fehlender Führung. Kerstin zeigt auf, wo die größten Hürden liegen und welche Schritte nötig sind, damit Digitalisierung endlich echten Mehrwert für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte bringt.Abonniere HealthCareBrain in deiner Podcast App, um keine Folge mehr zu verpassen und unterstütze unseren Podcast mit einer Bewertung auf Spotify oder Apple.

Wirtschaftsnews
Grafikkarten-Hersteller NVIDIA legt Zahlen vor

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:41


Das wertvollste Unternehmen der Welt NVIDIA hat massiv von dem KI-Hype profitiert. Zur Zeit gibt es allerdings auch Sorgen, dass dem KI-Boom die Luft ausgehen könnte. Bei den aktuellen Zahlen konnte NVIDIA jedoch weitgehend die Erwartungen erfüllen.

Silicon Weekly
KI-Boom oder Blase? Wer kassiert, wer zahlt

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 48:01 Transcription Available


Hype vs. Realität: Wir klären, wer beim Thema KI aktuell draufzahlt und wer abkassiert, warum viele Unternehmen noch keinen schwarzen Zahlen schreiben, und welche Stimmen vor einer Blase warnen, während andere KI als langfristigen Trend einordnen. Plus: Googles Hardware-Neuheiten im Schnellcheck und ein WTF über AGBs, die euer Gesicht zur Werbefigur machen können.Links zur EpisodeAlle Infos zum Podcast Engineering Kiosk findet ihr unter: https://engineeringkiosk.dev/

Level Up HR
Ep. 57 – Integriertes Arbeiten: Der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Organisationen - mit Frauke von Polier

Level Up HR

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 46:26


Was passiert, wenn jemand Transformation nicht nur leitet, sondern jeden Tag vorlebt?Frauke von Polier ist genau so jemand. Als Chief People Officer bei Viessmann Generations Group verbindet sie Erfahrungen aus der Frühphase der Digitalisierung, dem Hyperwachstum bei Zalando und dem tiefgreifenden Wandel bei Viessmann und macht daraus eine klare Haltung: HR darf nicht nur reagieren, sondern muss gestalten.Für Frauke bedeutet das vor allem integriertes Arbeiten, also Silos aufbrechen, Technologie, Kultur und Geschäftsmodell so verbinden, dass Teams gemeinsam mehr erreichen, als sie allein je könnten.Dabei fließt immer auch ihr persönlicher Blick ein: bewusste „Work-Life-Choices“ statt Balance, die Überzeugung, dass Purpose in jeder Rolle – ob im „Maschinenraum“ oder im Management – entstehen kann, und Slow-Living-Prinzipien, die Raum für klare Entscheidungen schaffen.In dieser Episode erfährst du:1) Wie integriertes Arbeiten Zusammenarbeit und Innovation auf ein neues Level bringt.2) Wie HR Wirkung entfaltet, wenn Kultur, Business und Technologie zusammengedacht werden.3) Warum Recruiting nach Sales-Logik funktioniert und was das für Employer Branding bedeutet.4) Welche Skills People-Teams jetzt zukunftsfähig machen – von Tech-Verständnis bis Entscheidungsfreude.5) Was wir aus der Frühphase der Digitalisierung für den aktuellen KI-Boom lernen können und wie man tragfähige Modelle erkennt.___________Frauke von Polier freut sich auf den Austausch zu integriertem Arbeiten, Transformation und der Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-von-polier-499589b1/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

BX Swiss
KI Aktien - Gewinner der Digitalisierung - Wall Street Live mit Tim Schäfer

BX Swiss

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:37 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

#heiseshow (HD-Video)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 87:15


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 05. August 2025 - Turnaround Thursday: die Stimmung hebt sich. - Heiko Thieme

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 22:31


Der "Turnaround Thursday" macht seinem Namen alle Ehre. Zinshoffnungen und starke Quartalszahlen geben den Märkten Rückenwind. Der DAX schließt +0,4 % höher bei 23.857 Punkten, der Euro-Stoxx-50 gewinnt +0,1 %. Aus dem DAX überzeugt Infineon, während Fresenius Medical Care nach Zahlen leicht nachgibt. Commerzbank-Aktien verlieren vor den morgigen Zahlen -6,2 % auf 31,34 Euro. Der ISM-Service-Index aus den USA enttäuscht mit 50,1 Punkten - Zinssenkungsfantasien leben wieder auf. DHL steigert das Ebit um 6 % auf 1,4 Mrd. Euro, trotz Umsatzrückgang auf 19,8 Mrd. Euro. FMC verdient 476 Mio. Euro, Infineon 305 Mio. Euro (−24 %). Fraport verbessert das Ergebnis auf 384 Mio. Euro, bei leichtem Umsatzrückgang. Palantir springt nach starken Zahlen +7,5 %, Pfizer hebt die Prognose an. DuPont profitiert vom KI-Boom, Hugo Boss steigert das Ebit um 15 %. Der deutsche Automarkt legt zu, Tesla verliert Marktanteile. Spotify dreht erneut an der Preisschraube, Saudi Aramco meldet -22 % Gewinnrückgang. "Risiko entsteht dann, wenn man nicht weiß, was man tut." - Warren Buffett.

Zebras & Unicorns
AI Talk 37: Anthropic vs OpenAI | AI 3 statt Magnificent 7 | Perplexity Comet | Lovable

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 37:47


AI-Talk #37 mit Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) ist da und widmet sich folgenden Themen:Tech-Unternehmen und KI-Boom:Aus den "Magnificent 7" werden die "AI 3" - nur Nvidia, Microsoft und Meta profitieren stark vom KI-BoomMicrosoft erreichte als zweites Unternehmen nach Nvidia eine Bewertung von 4 Billionen US-DollarMeta steigert Werbeeinnahmen dank KI und plant Investitionen von über 70 Milliarden für KIGoogle und Amazon profitieren trotz guter Quartalszahlen weniger vom KI-Boom an der BörseMögliche "Datacenter-Bubble" vergleichbar mit dem Dotcom-Boom der 90er JahreAnthropic vs OpenAI:Anthropic hat OpenAI den Zugang gesperrt, da OpenAI vermutlich Anthropic-Technologie für Verbesserungen im Coding-Bereich nutzteÄhnliche Situation wie bei OpenAI und DeepSeek (Model Distillation)Ungewöhnlich scharfer Wettbewerb im Tech-Sektor, der in anderen Branchen normal wäre EU-USA HandelsabkommenUmstrittener Deal: 15% Zölle auf EU-Waren in die USA, 0% Zölle für US-Produkte in der EUEU soll 750 Milliarden Euro für US-Energieprodukte und 600 Milliarden für Investitionen in den USA ausgebenKritik: Deal zeigt Europas schwache Position und mangelnde IntegrationAuswirkungen auf KI-Entwicklung: Europa könnte ohne stärkere Integration zum "Schwellenland" in Schlüsseltechnologien werdenTool der Woche: Perplexity CometKI-Browser mit "Sidecar" (rechte Spalte) für KI-AssistenzErmöglicht schnelle Recherchen durch KI-Zugriff auf Browser-TabsNoch Probleme mit Geschwindigkeit und StabilitätKönnte Teil eines neuen Trends zu kostenpflichtigen Browsern werdenStartup der Woche: LovableErreichte über 100 Millionen Dollar jährlich wiederkehrenden Umsatz200 Millionen Dollar Series A bei 1,8 Milliarden BewertungTool zum schnellen Erstellen von PrototypenHerausforderung: Umwandlung von Prototypen in vollwertige Anwendungen mit Login, Payment etc.Frage nach langfristiger Nutzerbindung und Wachstumspotenzial

Die Börsenminute
Hätte ich nur nur auf die isralelische Börse gesetzt ...

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:59


Hätte ich nur auf die israelische Börse gesetzt, dann hätte ich laut Financial Times in den letzten 21 Monaten auf Dollarbasis sagenhafte 80 Prozent Gewinn gemacht. Seit der Eskalation des  Nahostkonflikts mit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 ist damit die Börse in Tel Aviv stärker als jede andere Börse dieser Welt gestiegen. Unfassbar! Zum einen begründet die FT dies damit, dass die Investoren davon ausgehen, dass der Konflikt nicht ewig dauern wird und Israel militärisch als Sieger hervorgeht. Zum anderen  beflügele das Herzstück der israelischen Wirtschaft, die boomenden neuen Technologien und KI, den Index wie nie zuvor.  An der Börse zählen beinhart die Ergebnisse, nicht menschliches Leid und Menschenrechtsverletzungen. So viel kann ich aber schon spoilern: Man kann als Investorbei der Geldanlage durchaus soziale und Umweltkriterien anwenden. Dazu mehr in zwei bis drei Wochen in einer eigenen Podcastfolge der GELDMEISTERIN mit der österreichischen Nachhaltigkeitsexpertin Alexandra Bolena.  So schnell wie israelische Börse „tot he moon“ schoss, kannsie auch wieder einbrechen wenn a.) der Krieg zwischen Israel und arabischen Kräften sich doch nicht bald zu Gunsten Israel wieder entschärft und b.) der KI-Boom nicht liefert und für die KI-Unternehmen zu wenig Gewinn abwirft.  Genau deshalb darf man nicht „alle Eier in einen Korb legen“, sondern muss jetzt mehr denn je diversifizieren.Mehr dazu in der aktuellen Podcastfolge BÖRSENMINUTE. Happy Investing wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechts- empfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Israle #Boom #Ertrag #Konflikt #IT #KI #anlegen

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
JP Morgan: Zu 96% stehen Aktien am Jahresende höher! Meine Einschätzung // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 20:51


DIESE WOCHE im BRIEFING: Wo stehen die Märkte zum Jahresende? Große Frage für Anleger: Was kommt jetzt noch? Themen dieser Woche: ✅ USA vs. China: Neue Handelsdeals – ist der Wirtschaftskrieg beendet? ✅ Nahost-Krise beruhigt sich: Warum der fallende Ölpreis ein Gamechanger ist ✅ Zinssenkung im Anflug? – Das preist der Markt für September ein ✅ KI-Boom ungebremst: Micron mit Top-Zahlen, Nvidia auf Allzeithoch ✅ Nike-Aktie im Fokus: +20 % Comeback – gelingt der Turnaround? ✅ Netflix-Aktie im Fokus: Neues Allzeithoch und neue Staffel von Squid Game

Radio NJOY 91.3
Vergessene Berufe Wiens: Hinter den Kulissen des Hidden Vienna Podcasts

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:55


Seit dem KI-Boom ist immer wieder die Rede davon, dass viele Berufe durch technische Fortschritte aussterben werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Dass Berufe verschwinden, passiert nicht erst seit gestern. Die Podcastreihe “Hidden Vienna” von Simone Schedl und Jascha Novak widmet sich vergessenen und kuriosen Wiener Berufen. Bei Inside Media erzählen sie mehr über die Gestaltung, Produktion und Recherche des Podcasts!

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
20-Jahres-Vertrag - Meta sichert sich Atomstrom für Rechenzentren

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:44


Ein fast 40 Jahre altes Atomkraftwerk in den USA bekommt durch den KI-Boom neues Leben: Meta hat mit dem Betreiber Constellation Energy einen 20-Jahres-Vertrag für Atomstrom geschlossen, um seine Rechenzentren langfristig mit Energie zu versorgen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Zollchaos und Chancen: Ein Blick auf Linde, Pinterest und die Zukunft von Strabag

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 35:41


Heute bei Aktien fürs Leben:Der Wochenrückblick: Das Zollchaos von Donald Trump geht weiter (01:43) / KI-Boom bei Nvidia (07:00) / Was bringt eine Zerschlagung von ThyssenKrupp? (09:30)Wahre Größe: Warum Linde als Langfristinvestment weiter gut funktioniert (12:40)/The Trend is your friend: Wann zeigt sich der Erfolg von Pinterest im Aktienkurs? (20:30) // Nachgehört: Kann man auf die STRABAG-Aktie bauen? (28:00)//Um folgende Aktien geht es: Nvidia (918422), Thyssen Krupp (750000), Linde plc (A3D7VA3D7VW), Pinterest (A2PGMG) und STRABAG (A0M23V)+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zebras & Unicorns
Mostly AI: "Wir nennen uns immer noch ein Startup"

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later May 30, 2025 20:08


Zu Gast in neuen Podcast ist Tobias Hann, CEO von Mostly AI. Mostly AI ist ein Wiener Jungunternehmen, das schon lange vor dem großen AI-Boom das Potenzial dieser Technologie erkannt hat. Obwohl es das Unternehmen schon seit acht Jahren gibt, sieht es sich immer noch im Geiste als ein Startup.Die Jungfirma konzentriert sich auf den Bereich der KI-gestützten Datenanalyse und hat in den letzten Jahren mehrere hohe Finanzierungsrunden aufgestellt. Mostly AI fördert neuerdings auch Teams aus dem Datenanalyse-Sektor mit dem sogenannten Mostly AI Prize. Die Themen im Interview mit Tobias Hann:- Die Hintergrundgeschichte des Jungunternehmens- Der Fokus auf den Bereich der synthetischen Daten- Wie Mostly AI den KI-Boom erlebt hat- Warum die Jungfirma neuerdings auf Open Source setzt- Der Mostly AI Prize- Wieso Mostly AI sich nach acht Jahren immer noch "Startup" nenntWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

Tech Weekly
Tech Weekly | Merz als Kanzler, KI-Boom und digitale Nachhaltigkeit

Tech Weekly

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:28


Friedrich Merz wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Welche Herausforderungen jetzt wirtschaftlich, gesellschaftlich und geopolitisch auf die neue Bundesregierung zukommen und welche Rolle dabei dem neu geschaffenen Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung im sogenannten Organisationserlass zukommt, ordnet Fabian Zacharias, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, im Gespräch ein. Außerdem: Der KI-Boom in Deutschland hält an – doch die Sorge vor Abhängigkeiten von ausländischen Anbietern ist groß. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erklärt, wie es um Akzeptanz, Nutzung und Vertrauen in Künstliche Intelligenz steht und was die neue Bitkom-Studie zur KI-Nutzung in Deutschland zeigt. Und kurz vor dem Digital Sustainability Summit am 15. Mai 2025 beschreibt Nachhaltigkeitsexperte Niklas Meyer-Breitkreuz, in welchen Bereichen digitale Technologien helfen können, CO₂ zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaftsnews
Google trotzt KI-Boom

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:58


KI ändert das Internet grundlegend. Auch die Art, wie Informationen gesucht werden. Bislang aber ohne Auswirkungen auf den Suchmaschinen-Marktführer.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Stefan Waldhauser: "Lyft? Unentdeckt, ungeliebt ...

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 17:45


Wie bewertet Tech-Investor Stefan Waldhauser den KI-Boom? In einem offenen Gespräch warnt er vor Überbewertungen und rät zur Vorsicht. Besonders Nvidia steht für ihn im Fokus, doch auch andere KI-Aktien könnten enttäuschen. Er erklärt, warum Software-Innovationen spannende Chancen bieten und welche Aktien er für vielversprechend hält. Einblicke in seinen Investmentansatz und klare Worte zur Marktlage – jetzt reinhören!

Deine Finanz-Revolution
205 | Geht der KI Boom weiter? — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:06


Willkommen zu Finanzdialog – dem Podcast für kluge Finanzentscheidungen. Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren die Märkte beflügelt und viele Anleger profitieren lassen. Doch wie nachhaltig ist dieser Boom? Stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Wachstumswelle oder droht eine Ernüchterung? In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen, diskutieren Chancen und Risiken für Investoren und geben eine Einschätzung, ob der KI-Boom weitergeht – oder ob sich die Märkte bald neu sortieren. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 27.02.25: Trump schürt Handelsängste - DAX rutscht

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 19:19


Trump bringt die Märkte ins Wanken! Neue Zölle auf EU-Importe schüren Ängste, der DAX verliert 1 %, Nvidia übertrifft die Erwartungen, fällt aber dennoch. Aixtron bricht nach schwacher Prognose ein, Nordex wächst kräftig. Fondsprofis Thomas Timmermann und Maximilian Dreide analysieren die Nvidia-Zahlen und den KI-Boom. NFON- und DEFAMA-Vorstände blicken auf ihr Jahr 2024 zurück.

SRF Börse
Börse vom 17.02.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:28


Investitionen in hiesige Startups sind das zweite Jahr in Folge rückläufig, zeigt eine EY-Studie. Anders als der KI-Boom erwarten lässt, fliesst der Grossteil nicht in den Tech-, sondern in den Medizinbereich. Die Verwendung des Kapitals sei dort transparenter, sagt Startup-Experte Alexander Schatt. SMI: +0.3%

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 13.02.25 - DAX-Rallye!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 19:03


Der DAX zieht an und gewinnt 1,8 % – getrieben von Spekulationen über mögliche Verhandlungen im Ukrainekrieg. Trump und Putin sollen sich ausgetauscht haben, was die Märkte hoffen lässt. Siemens meldet Milliardengewinne durch den Verkauf von Innomotics, Cisco profitiert vom KI-Boom und hebt die Dividende an. Rheinmetall bleibt volatil – Rüstung bleibt auch nach Kriegsende gefragt. Die Fusion von Honda und Nissan scheitert, ein 60-Mrd.-Dollar-Deal platzt. In den Interviews: Bertrandt-Finanzvorstand zu den Zahlen, Ceotronics über ihre Kommunikationsstrategie, Berentzen mit einem neuen Konzept und Markus Steinbeis über Chancen jenseits der USA. Alles Wichtige zum Börsentag - jetzt reinhören!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #387 Meta, Tesla & Palantir im Check: KI-Boom, Bewertungsblase oder doch schon Religion?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 44:36


Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht?

Perspektive Ausland
KI-Blase vor dem Platzen?? DeepSeek-Schock & Dein Rettungsplan für den Crash

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 10:34


Die gestrige Episode um DeepSeek und die kurzzeitig abstürzenden Tech-Aktien werfen viele Fragen auf. Droht bald ein ganz großer Crash? NVIDIA, Microsoft, Google, Meta, Apple und Tesla: Sie alle profitierten vom KI-Boom der letzten Jahre. Zu Unrecht? Du fragst dich, was du in dieser verrückten Marktphase tun sollst?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
KI-Boom ab Zürcher Hochschulen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 5:24


Künstliche Intelligenz revolutioniert unser Leben. Das spüren auch die Zürcher Hochschulen. Hier explodieren die Studierendenzahlen rund um Studiengänge der KI. Weitere Themen: · Bundesgericht muss entscheiden, ob in Winterthur ein Mindestlohn eingeführt werden kann · Einführung eines Online-Tickets auf Zürichsee-Fähre verzögert sich

DJE Kapital AG Podcast
Was KI wirklich für Unternehmen bedeutet

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 18:29


KI ist weiterhin das bestimmende Thema im Tech-Bereich. Nur, wie lässt sich damit auch nachhaltig Umsatz generieren? Unternehmen müssen Ansätze finden, Ihre KI-Tools in der Wirtschaft auch sinnvoll zu etablieren, wenn sie sie monetarisieren wollen. Und wenn man mit generativer KI in bestimmten Branchen durchaus Mitarbeiter einsparen kann, wie gleicht man die wegfallenden Lizenzgebühren als Software-Anbieter aus? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge mit dem Unternehmensanalysten und stellvertretenden Leiter des DJE Research, Hagen Ernst. Inhalte des Podcasts Welche Ansätze verfolgen Unternehmen, um ihre KI-Tools zu monetarisieren? Welche Wachstumsraten kann man hier auch aus Anlegersicht erwarten und welche Branchen werden vom KI-Boom am meisten profitieren? Und werden irgendwann komplette Geschäftsprozesse völlig ohne menschliche Eingriffe stattfinden? Die Folge wurde am 14.01.2025 aufgezeichnet. Report von Hagen Ernst: ⁠ Markt & Meinung | DJE Kapital AG Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Börsentalk #43 - Rückblick: Die wichtigsten Finanztrends 2024

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 22:47


In dieser spannenden Folge blicken Michael und Julius auf das turbulente Börsenjahr 2024 zurück. Sie analysieren den beeindruckenden Anstieg des S&P 500 um 24 % und diskutieren die Haupttreiber dieses Wachstums, insbesondere den Tech- und KI-Boom. Ein besonderer Fokus liegt auf dem phänomenalen Aufstieg von Nvidia, dessen Wert sich fast verdreifacht hat.Sie erörtern auch die Auswirkungen wichtiger wirtschaftlicher und politischer Faktoren, wie den jüngsten US-Zinsentscheid, die starke US-Wirtschaft und Donald Trumps Wahlsieg. Michael und Julius beleuchten zudem die überraschende Entwicklung des DAX trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in Deutschland.Im Krypto-Segment wird der historische Meilenstein des Bitcoin diskutiert, der erstmals die 100.000-USD-Marke überschritt, sowie die Einführung neuer Kryptowerte bei justTRADE. Abschließend gibt Michael Einblicke in die neuesten Projekte und Entwicklungen bei justTRADE, die das Produkt weiter verbessert haben, und einen Ausblick auf laufende Initiativen.Diese Folge bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Finanztrends des Jahres 2024 und exklusive Einblicke in die Weiterentwicklung von justTRADE.Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

BTC-ECHO Invest
Invest #145 | Bitcoin, Ethereum und Co.: So wird das nächste Jahr

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 96:20


Von Altseason und Ethereum-Comeback bis hin zu RWA-Adoption und einem KI-Boom: mit diesen Ereignissen rechnen Experten.

Mission Money
Zwischen Trump, Neuwahlen und KI-Boom: Amundi-CIO verrät seine Szenarien für das Börsenjahr 2025

Mission Money

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 48:33


Hinter uns liegen zwei Börsenjahre mit Renditen über 20 Prozent. Aber wie geht es weiter? Darüber sprechen wir mit Thomas Kruse, Chief Investment Officer (CIO) bei Amundi Deutschland. „Eigentlich sehen die wirtschaftlichen Szenarien für das kommende Jahr alle nicht so schlecht aus“, sagt Kruse. Er erwartet in den USA ein Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent und auch in Europa soll die Wirtschaft insgesamt immerhin um ein Prozent zulegen. Auch von der Inflationsseite erwartet der Anlagestratege vorerst keine bösen Überraschungen. Eigentlich sieht es damit doch nach einem weiteren Rekordjahr für die Aktienmärkte aus. Oder was kann da noch schief gehen? „Die Unsicherheiten werden 2025 aus dem politischen und geopolitischen Bereich kommen. Und die werden im Jahresverlauf zunehmen“ warnt Kruse. Zum Beispiel die Ankündigung von Strafzöllen durch den nächsten US-Präsidenten Donald Trump bereitet ihm Sorgen: „Einen Zollkrieg kann niemand ge- winnen“, so Kruse. Im Interview verrät der Anlagestratege zudem, welche Regionen, Sektoren und Assetklassen im kommenden Jahr spannend werden dürften und erläutert, welche Rolle Anleihen im Portfolio zukommen könnten.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“1.000 Folgen Ohne Aktien Wird Schwer” - Hidden-Gems, KI-Profiteure & Weltwunder

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 30:09


12 Monate PRIME+ Broker kostenlos nutzen? Schaut für weitere Infos & Konditionen einfach bei www.scalable.capital vorbei. ACHTUNG: Das Angebot gilt nur bis zum 02. Dezember. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Alphabet hat Angst, Chrome zu verlieren. Gautam Adani hat Angst, vor Gericht zu verlieren. Bitcoin To The Moon, weil Gary Gensler weg ist. Pinduoduo (Temu) und JD Sports nicht To The Moon, weil Konsum schwach und Konkurrenz hart ist. 1.000 Folgen OAWS sind über 2.000 geile Aktien-Storys. Und es ist ein noch geileres Team an Experten. Heute sind sie alle da. Comeback der OGs: Pip Klöckner vom Doppelgänger Tech Podcast spricht über die Aktien, mit denen er vom KI-Boom profitiert und mit welchen eher nicht. Arista (WKN: A11099), SAP (WKN: 716460), Salesforce (WKN: A0B87V), Braze (WKN: A3C7N3), Snowflake (WKN: A2QB38), Palantir (WKN: A2QA4J) & C3.ai (WKN: A2QJVE). Philipp Westermeyer schaut beeindruckt und skeptisch auf Spotify (WKN: A2JEGN). Flo Adomeit bringt seine neue Liebe mit: Private Equity (WKN: A3CN22). Highlights aus dem Stammkader: Sabrina Keßler hat ein absurdes US-Business dabei (WKN: A0DK8F). Bei Pascal Gayk gibt's mehr oder weniger Hidden-Sport-Champions: Sportradar (WKN: A3C2JA), Dick's Sporting Goods (WKN: 662541) & TKO (WKN: A3ET9E). Christoph Damm glaubt an Unterseekabel und Botox mit Prysmian (WKN: A0MP84), Nexans (WKN: 676168), NKT (WKN: 861226) und M1 Kliniken (WKN: A0STSQ). Noah Leidinger bringt die 7 Weltwunder der Geschäftsmodelle mit. Special Thanks an Diego Prats & Florian Damm, die sich für die Produktion dieses Podcasts seit vier Jahren wortwörtlich die Nächte um die Ohren schlagen. Diesen Podcast vom 22.11.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Was versteht KI?

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 45:11


Der aktuelle KI-Boom wird wesentlich angetrieben von Fortschritten in der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache. Große Sprachmodelle wie ChatGPT übersetzen das, was Menschen als Bedeutung eines Textes verstehen, in Strukturen, die statistischen Verfahren und maschineller Verarbeitung zugänglich sind. Warum gelingt die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine trotz dieses ganz unterschiedlichen Umgangs mit Sprache? Sybille Krämer ist Philosophieprofessorin an der Freien Universität Berlin und derzeit Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie erklärt wie sich das Sprachverständnis von Maschinen von unserem menschlichen grundlegend unterscheidet und warum wir uns trotzdem verstehen. Für ein besseres Verständnis von KI hat der Medientheoretiker Marian Kaiser die Veranstaltungsreihe Künstliche Kommunikation in Hannover organisiert, in der noch bis Ende November in verschiedenen Workshops und Vorträgen KI für jeden verständlich erklärt wird. https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.maschinennah.de/kueko/

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Aktien mit Strahlkraft: KI befeuert Atomkraft (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 3:30


Die Tech-Konzerne wollen künftig auch auf Atomenergie setzen, um den steigenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren zu decken, der durch den KI-Boom verursacht wird. Dadurch ergeben sich neue Themen für Anleger, denen Börsenreporterin Anne Schwedt in dieser Ausgabe nachgeht.Anschließend der Sprung zu Netflix, denn die neue Bilanz ist besser ausgefallen als erwartet. Wo die Überraschung herkommt und ob da künftig noch mehr geht, wird im Investment-Check geklärt. Danach führt das Dax-Update zu Adidas. Auch da haben die neuen Zahlen für eine ordentliche Überraschung gesorgt. Aber ist es sinnvoll, daraufhin nun in die Aktie einzusteigen?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, wie Privatanleger einfach in Devisen investieren können, um sich im Bereich der Bargeldreserven zu diversifizieren.Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com ID:{1ficWFzJosMZH4rfl6RKHK}

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Silicon Saxony - So viel DDR steckt in der deutschen Chipindustrie

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 33:07


Autoindustrie war gestern, Halbleiterindustrie ist heute! Anca und Bo suchen nach dem Ursprung der Chipindustrie – in der Zeit der DDR in Sachsen. Und stoßen dabei auf unerwartete Zusammenhänge.**********In dieser Folge:00:02:33 - Retten Halbleiter unsere Zukunft?00:14:32 - Ein kleiner Schritt für die DDR, ein Großer Schritt für die Halbleiterindustrie in Germany00:25:00 - Warum die DDR Chipindustie nicht komplett untergegangen ist.00:30:59 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:Augustine, Dolores L. (2003). Werner Hartmann und der Aufbau der Mikroelektronikindustrie in der DDR. In: Dresdner Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften, Nr. 28. S. 3-32. Subventionen Intel (2023). Fast zehn Milliarden Euro Subventionen für Intel.Kritik an TSMC-Werk: (sat). (2023). Ökonom blickt skeptisch auf die Ansiedlung des TSMC Chip-Werks: "Wette auf die Zukunft".Höltschi, René. (2022). NZZ.Dittmann, Frank. (2013). Matthias Falter und die frühe Halbleitertechnik in der DDR. In: Forstner, C., Hoffmann, D. (eds) Physik im Kalten Krieg. S. 113–123. Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Digitale Autonomie - Deutschland und Europa stark abhängig von USA und ChinaPhysik: Das Geheimnis der KristalleKI Boom: Wer jetzt wirtschaftlich vom KI-Boom profitiert**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #363 3 Jahre 10DXNA: Diese beiden Tech-Fonds leisten das, was Frank Thelen nicht hinkriegt

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 58:58


⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast *** No Happy Birthday

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Nvidia enttäuscht: Kommt jetzt der große KI-Crash? (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 4:34


Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren gab es keine Party nach den Quartalszahlen von Nvidia. Ist damit der Hype um KI jetzt beendet und der große Crash geht los? Oder gibt es gerade jetzt vielleicht wieder gute Einstiegschancen?Anschließend der Blick auf ein Unternehmen, das auch ohne die ganz großen Schlagzeilen vom KI-Boom profitiert: Dell. Die Aktie hat immer noch einen guten Preis und vielversprechende Aussichten.Im Dax-Update rückt ein ehemaliger Dax-Konzern ins Zentrum: ThyssenKrupp. Der einstige Riese steckt mitten im Strukturwandel und einem beispiellosen Machtkampf.In der Community Corner wird diesmal die Frage beantwortet, die sich auf ein Thema der vorherigen Ausgabe bezieht: Wie kann man als deutscher Anleger den Trump-Zock durchziehen? ID:{2CU4cWNDTaavsUmzgCqaTt}

Perspektiven To Go
Steht der KI-Boom vor dem Aus?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 12:46


Monatelang war Künstliche Intelligenz (KI) eine treibende Kraft an den Märkten. Könnte diese Blase aufgrund der jüngsten Rückschläge beendet sein oder waren die Erwartungen zu hoch? Mitten in der Berichtssaison ist die Spannung rund um Tech- und Nebenwerte hoch. Worauf Anlegerinnen und Anleger jetzt achten sollten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Silber - das bessere Gold?” - KI-Boom bei Adobe & Schottische High-Performer

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 13:51


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  CR7 kauft Porzellan. Niemand kauft französische Aktien. Nutzer kaufen Adobe-KI. Ansonsten haben es Analysten auf Rheinmetall und Kreuzfahrtschiffe abgesehen, Wells Fargo feuert Fake-Mitarbeiter, Elon Musk kassiert Bonus und Tempus AI macht IPO. Schottland & Fußball haben am Freitag alle gesehen. Aber was ist mit Schottland & Börse? Es gibt High-Performer: Scottish Mortgage Investment Trust (WKN: A115BA), Macfarlane (WKN: 905201) und A.G. Barr (WKN: A1JXU7). Daten sind das neue Gold, Öl ist das flüssige Gold und vielleicht ist Silber das bessere Gold. Zum Beispiel mit dem WisdomTree Physical Silver ETC (WKN: A0N6XJ). Diesen Podcast vom 17.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Netflix der Franzosen = Vivendi” - Broadcom, 5% Dividenden mit Krka aus Slowenien

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 12:59


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Sony hat Kinos. Signet, Dave & Buster's und Wise haben Wachstumsprobleme. Elon Musk hat mehr Geld, Broadcom hat auch KI-Boom und Tyson war betrunken am Steuer. Vivendi (WKN: 591068) hat das Netflix Frankreichs, das Netflix Südafrikas, Investments in Milliardenhöhe und einen riesen Verlag. Bald gibt's das alles vielleicht im Einzelpack und das ist eine Chance. Krka (WKN: 903246) zahlt 5% Dividende, zahlt immer mehr Dividende und zahlt stabile Dividende. Diesen Podcast vom 14.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1121 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Nvidia - es kann noch weiter aufwärts gehen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 27, 2024 20:01


Der Höhenflug von Nvidia geht weiter, nachdem gute Zahlen durch den KI-Boom veröffentlicht wurden und die Aktie über die Marke von 1.000 US-Dollar schoss. "Es kann noch weiter aufwärts gehen. Anleger warten oft auf Rücksetzer, die nicht kommen. Wichtig ist aber auch, mit einem Stop-Loss zu arbeiten", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Durch den KI-Boom profitieren auch andere Unternehmen. Die glorreichen Sieben sind eigentlich nur noch sechs, weil Tesla da ein bisschen raus ist. Aber neben Nvidia haben Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft und Meta noch Luft nach oben." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

Der KI-Podcast
Wer profitiert vom KI-Boom?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 42:13


Alle in der Tech-Welt wollen mit KI Geld verdienen - aber nicht alle schaffen es. Wer macht das große Geschäft? Chip-Hersteller wie Nvidia, Anbieter sogenannter Foundation Models wie OpenAI - oder am Ende doch eines der zahlreichen neuen Startups mit ihren spezialisierten KI-Produkten? Und was muss passieren, damit am Ende nicht nur Unternehmen profitieren, sondern auch die Arbeitnehmer? Wir tauchen ab in das KI-Ökosystem und schauen uns die großen und die kleinen Fische an. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. 00:00 Intro 02:18 Das Wasser: Nvidia und co 06:06 Die Wale: Foundation Models 12:12 Und die anderen Fische: KI-Software aller Art 22:21 Profitieren nur Mega-Unternehmen oder wir alle? 30:57 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links Wird Googlen mit KI bald zahlungspflichtig? https://www.golem.de/news/suchmaschine-google-soll-ki-suche-als-bezahloption-planen-2404-183821.html Saudi Arabien will 40 Milliarden Dollar in KI-Firmen investieren: https://www.nytimes.com/2024/03/19/business/saudi-arabia-investment-artificial-intelligence.html Foundation Models versus KI-Software: https://every.to/napkin-math/what-are-ai-agents-and-who-profits-from-them Firma Dorfner macht mehr Umsatz mit KI: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-dorfner-macht-durch-ki-schon-30-prozent-mehr-umsatz/100026634.html Daron Acemoglu und Simon Johnson: Power and Progress https://basicbooks.uk/titles/daron-acemoglu/power-and-progress/9781399804455/ David Autor in der NYT: https://www.nytimes.com/2024/04/01/business/ai-tech-economy.html Künstler schreiben offenen Brief gegen KI: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/angriff-auf-die-kreativitaet-musiker-fordern-schutz-vor-ki,U8yXd6l Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutscher KI-Profiteur Süss Microtec” - Apple pusht Alphabet, RELX hat 80 Milliarden

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 11:59


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.  NVIDIA startet eine Konferenz. Apple startet vielleicht den KI-Boom bei Alphabet. Tesla startet das Ende der ewigen Preissenkungen. Deutschland kann auch Halbleiter und KI-Hype. Süss Microtec (WKN: A1K023) ist der Beweis. Die besten Wissenschaftler der Welt arbeiten für diese Firma. Die wertvollsten Daten der Welt liegen bei dieser Firma. Deshalb ist RELX (WKN: A14VSC) 80 Milliarden wert. Diesen Podcast vom 19.03.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Die Wahrheit hinter den Warnungen der Crash-Propheten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 3:06


Nach den erneut gestiegenen Inflationsdaten in den USA rücken die Untergangsszenarien wieder in den Vordergrund. Demnach ähnelt die derzeitige Situation der von 2007 kurz vor der globalen Finanzkrise, wenn nicht gar dem Börsencrash-Jahr 1929. Dazu unter anderem zwei prominente Stimmen der US-Märkte: der Wirtschaftswissenschaftler Mohamed El-Erian und der Ökonom Peter Schiff.Anschließend zwei Einzelwert-Analysen. Die Software-Urgesteine Oracle und Adobe haben neue Zahlen vorgelegt, die recht unterschiedlich ausgefallen sind und so auch vom Markt quittiert wurden. Inwieweit wird den über 40 Jahre alten Unternehmen zugetraut, vom KI-Boom zu profitieren?Danach führt das Dax-Update nach Deutschland zu Rheinmetall. Der Rüstungskonzern hat erneut eine starke Bilanz vorgelegt und die Aktie wieder auf beachtliche Höhen geschickt. Was nun ist Anlegern zu raten, die bereits investiert sind und denen, die noch über einen späten Einstieg nachdenken?Schlussendlich der Sprung in die Community Corner zu den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Diesmal: Wie sicher sind Neobroker?Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{01PwId2ZzBmGvO3VSf2LuJ}

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1061 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Tech-Werte haben noch mehr Luft nach oben"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 10:53


Nach den Quartalszahlen von NVIDIA haben die Anleger jegliche Sorgen und Bedenken über Bord geworfen. Wie sieht es nun charttechnisch beim Kursgewinngaranten aus? "Es stellt sich die Frage, ob der KI-Boom nicht weitgehend schon eingepreist ist? Eigentlich schon! Lohnt sich noch ein Einstieg?", fragt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Charttechnisch wäre der Bereich um 809 US-Dollar das nächste Ziel. Da sind wir fast dran. Aber es kann sogar weitergehen bis 910 Dollar." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

Wall Street mit Markus Koch
Boom bei KI-Werten nicht beendet | Dan Niles im Interview

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 55:35


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Tech-Investor Dan Niles: Rücksetzer bei den Aktien der großen KI-Werte bleiben Gelegenheiten zum Einstieg. China zieht Nachfrage vor, auch wegen eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump. Das Wachstum könnte Anfang 2025 entsprechend an Schwung verlieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Sixt mit 70% Discount?” - JPMorgan mit 50 Milliarden Gewinn & Fabasoft digitalisiert

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 13:36


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.  Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  JPMorgan gewinnt 50 Milliarden. BlackRock kauft 100 Milliarden. Indien kauft viel bei Airbus. Tesla und Delta Air Lines leiden derweil unter Lieferketten und Apple leidet unter dem KI-Boom von Microsoft. Ein Hidden-KI-Champion aus Österreich? Klingt unwahrscheinlich, gibt's aber wirklich. Denn Fabasoft (WKN: 922985) digitalisiert Hessen und noch vieles mehr. Sixt (WKN: 723133) ist digital, familiengeführt und wachstumsstark. Das Problem: Sixt hat Kredite, E-Autos und US-Pläne. Diesen Podcast vom 15.01.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ETDPODCAST
Nr. 5205 KI-Boom: Karibischer Inselstaat hat Millioneneinnahmen mit Domainname

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 8:13


Boom durch Künstliche Intelligenz: Die steigende Nachfrage nach Webadressen mit der Endung .ai wird in diesem Jahr Millionen in die Staatskasse von Anguilla spülen. Der karibische Inselstaat könnte damit sein BIP um zehn Prozent steigern. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times