POPULARITY
Mal ehrlich: Kultiviert sich ein Weiter so im DHB? Große Frage auf die wir auch keine perfekte Antwort haben, aber wir haben mal was auf lden Tisch gelegt. Ansonsten geht es um die Liebe Wer kennt gute Hochzeitssänger? Der Kapitän sucht noch. Thema Sportfeste - Wenn ihr mit dabei sein wollt, dann tut uns doch bitte folgenden Gefallen:Schreibt Ballsam nochmal eine kurze formlose Nachricht auf Instagram. Achtung: Wichtig! :) Es wäre mega, wenn ihr uns nur schreibt, wenn euer Verein und die Organisatoren hinter unserem Besuch stehen. Idealerweise schreibt der Vorstand über eueren Turnier-Account selber oder ihr macht es in Absprache. Warum ist das wichtig?Wir wollen euch mit coolen Content versorgen, einen individuellen Vlog machen etc. - das macht einfach nur Sinn, wenn alle Beteiligten involviert sind und Bock haben. Sofern das gegeben ist, fehlt nur noch unser Amt.Beispiel: Jari geht an den Toiletten, Lennart macht die Marken und Theke im Partyzelt. Bitte macht euch keine crazy Mühe - es reichen formlose Informationen. Wir freuen uns!
Tomaten, Chili, Gurken, Basilikum, Auberginen, oder Süsskartoffeln gehören zu den beliebten Setzlingen. April und Mai ist wieder Setzlingszeit. Bevor Setzlingsmärkte oder Gartencenter ihre Setzlinge im April und Mai an Hobbygärtnerinnen und -gärtner bringen, müssen sie sie zuerst kultivieren. Die Sendung «Treffpunkt» zeigt auf einem Biohof, wie Setzlinge aus Samen gezogen werden und wie filigran dabei das Zusammenspiel von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit sein kann.
Ich bin erst sieben Jahre alt und bin schon eine Dafa-Praktizierende. Auch in meiner Familie kultivieren sich viele. Deshalb weiß ich, dass Falun Dafa [1] gut ist. Ich war fünf Jahre alt, als ich mit der Kultivierung so richtig anfing. Das war der Moment, als meine Familie in die Staaten auswandern wollte. Meine Familie hat mich oft daran erinnert, dass auch junge Dafa-Praktizierende ihr Gelübde einhalten und die drei Dinge [2] tun müssen. Meine Mutter fragte mich oft: „Der Meister fordert uns auf, die drei Dinge zu tun. Wie lauten sie?“ Ich sagte dann immer.... https://de.minghui.org/html/articles/2019/9/24/142189.html
Die bis ins 20. Jahrhundert anhaltende Debatte über die Schädlichkeit der Onanie zeigt beispielhaft die Unterdrückung der Sexualität aus heutiger Sicht, die leidvoll erfahren wurde. Frauen in prekären Verhältnissen waren in besonderer Weise vom sexuellen Elend betroffen, da es keine zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung gab und sie das unkontrollierte Kinderkriegen vielfach als Fluch erleben mussten. War dieses Elend mit der sexuellen Revolution (»Antibabypille«) im ausgehenden 20. Jahrhundert behoben? Angesichts von rund 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland sind Zweifel angebracht. Offenbar läuft das Sexualleben weiterhin »unkultiviert« ab – als ein scheinbar reflexhafter »Trieb der Natur«. Demgegenüber zeigte das Konzept der US-amerikanischen Frauenärztin und Sozialreformerin Alice B. Stockham (1833-1912), wie der Sexualverkehr geistig beeinflusst, gewissermaßen kultiviert werden könnte – eine bedenkenswerte Anregung für die heutige Diskussion.
Als ich im Jahr 2017 verhaftet wurde, hatte ich Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren. Ich hatte negative Gedanken und wurde oft gestört, wenn ich das Fa lernte und die Übungen praktizierte. Zudem ging ich anderen Praktizierenden aus dem Weg. Während der Pandemie verteilte ich nur einige Male Informationsmaterialien über die wahren Begebenheiten, hatte dabei aber Angst. Obwohl ich meine Angst überwinden wollte, konnte ich einfach nicht meine Wohnung verlassen...
Hier kannst du dich zu unserer Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Insta Daniel: https://www.instagram.com/daniel_duddek/ Insta Jana: https://www.instagram.com/janadibbern/ Möchtest du Kurse buchen oder suchst passende TrainerInnen, dann schau auf diese Webseite: Stark für Kinder Youtube Instagram
Digitalisierung ist Teamarbeit. In dieser Folge haben wir Andreas Wiek von ART+COM zu Besuch und sprechen mit ihm über Interdisziplinarität im Tech-Bereich. Du erfährst... 1) …welche neuen Technologien eine Digitalagentur einsetzt 2) …wie interdisziplinäre Teams funktionieren 3) …was Kundenzentrierung in der digitalen Arbeit im Kreativbereich bedeutet 4) …warum kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen
Wir feiern Jubiläum! Die Sendung Streitkultur wird drei Jahre alt. Wir ziehen eine Zwischenbilanz und sprechen über das Streiten an sich. "Zum Streit gehören Grenzen", sagt der Journalist Hasnain Kazim. Und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen meint: "Wir brauchen respektvolle Konfrontation." Moderation: Monika Dittrich www.deutschlandfunk.de, Streitkultur Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Shu? Yoga? Nein! Nur eine Teeparty mit kultiviertem Land und als Absacker einen Johnnie Walker. Danach brüsten wir unsere Haare und beten in der Muschi. Also wie immer alles ganz normal, nur ein bisschen bala gafiyeh!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Digitalisierung ist Teamarbeit. In dieser Folge haben wir Andreas Wiek von ART+COM zu Besuch und sprechen mit ihm über Interdisziplinarität im Tech-Bereich. Du erfährst... 1) …welche neuen Technologien eine Digitalagentur einsetzt 2) …wie interdisziplinäre Teams funktionieren 3) …was Kundenzentrierung in der digitalen Arbeit im Kreativbereich bedeutet 4) …warum kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen
Zum Thema: Wir sind in unserer Reihe "Der Anderen Schuhe" in den letzten Wochen in viele verschiedene Schuhe geschlüpft. Da stellt sich unweigerlich die Frage, wie wir miteinander umgehen, wenn wir zu verschieden denken und handeln? Man ahnt schon, das darin Konfliktpotential lauert. Lisa begibt sich in ihrer Predigt auf die Suche danach, wie uns Gefühle helfen könnten, mit solchen Spannungen umzugehen. Und was Jesus im Lukasevangelium zum Thema "Konstruktiv streiten" sagt. Hör' gern rein in die letzte Predigt unserer Themenreihe. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Der anderen Schuhe 5) Kultiviert streiten PredigerIn: Lisa Klingelhöfer Zeit & Ort: 2. Juni 2019, MannyGreen Dauer: 30:49 min
Wer kennt das nicht, der Wecker klingelt und das Vorhaben vom Abend vorher, am Morgen zu meditieren, ist mit einem Fingerdruck ausgelöscht, weil die Snooze Taste gedrückt wurde. In dieser Folge schenke ich euch Inspiration, wie ihr eure täglich Meditationspraxis in die Tat umsetzt, dadurch mehr Wohlbefinden, Leichtigkeit kreieren und eine schärfere Intuition erhalten könnt. Außerdem verrate ich euch, wie ihr einen Kraftort erschafft, und was ihr dort auf keinen Fall tun solltet. Mehr über mich und meine Arbeit: Blog | www.kaerlighed.de Instagram | kaerlighed.de Facebook | kaerlighedmeanslove Mail: hallo@kaerlighed.de Bücher | “STAY TRUE - Wie du deine Wahrheit lebst” & “Makrobiotik - in Fülle leben”
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Abhandlung zum Themenkreis Kummer anderer. Erfahre einiges über Kummer in diesem kurzen Vortragsaudio. Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Gegenstände sind z.B. Kumpelhaftigkeit, Künstlerisch, Laie, Langeweile, Kultiviert, Kritikunfähigkeit, Kritiklosigkeit.
Heute geht es um ganz konkrete Inspirationen, die Sie als Unternehmer dabei unterstützen sollen, mehr Kunden und mehr Aufträge zu erhalten.Hier im Unternehmer-Podcast ging es ja schon des öfteren darum, dass Sie die richtigen Kunden mit dem richtigen Angebot adressieren müssen, also einem Angebot, das zum Zeitpunkt des Kontakts Ihren Kunden ein gerade relevantes Problem löst.Heute geht es darum, wie Sie diese Kunden für sich interessieren und gewinnen können. Es geht also um Marketing und Vertrieb. Und darum, was da wichtig ist.Alle Informationen zu dieser Episode finden Sie hier, viele weitere Inspirationen für Ihren Erfolg als Unternehmer hier.Wenn Ihnen der Podcast gefällt und Sie mich dabei unterstützen wollen, dass dieser noch mehr Unternehmer erreicht, dann freue ich mich sehr über Ihre Bewertung hier bei i-tunes.Gerne lade ich Sie zum Gratis-30-Minuten-Impulscoaching ein.Ihr Jörg MannP. S. Als Unternehmercoach unterstütze Ich seit vielen Jahren Unternehmer dabei, mit attraktiven Aufträgen erfolgreich zu sein.Ich bin Experte ganz speziell für Unternehmer aus IT & Web, die ihr Unternehmen entwickeln und voran bringen wollen.Meine Kunden profitieren von langjähriger Erfahrung, fundierter Kompetenz, Branchenexpertise und großem Engagement.
von Thorsten Moll http://www.vatershaus.de/ 1Kor 15,33; 2Tim 3,5; Hebr 1,1-2; Röm 12,2; Jes 33,15-17; 2Tim 3,16; Jer 29,11; Ps 23,1-6; Hiob 1,22; Hiob 1,5; 1Petr 5,7; Hiob 1,21; Hiob 3,25-26; Jak 1,2-3; Hiob 19,6-11; Hiob 19,25; Hiob 2,9-11; 1Sam 17,23-30
Wasabi, fälschlicherweise auch japanischer Meerrettich genannt, ist eine wie Radieschen, Kresse und Senf zu den Kreuzblütengewächsen gehörende Pflanze, die in der japanische Küche sowohl zu Sushi als auch bei Sashimi Verwendung findet. Hierbei handelt es sich um Zubereitungen aus frischem, rohen Fisch oder Meeresfrüchten. Entgegen der Landläufigen Meinung wird aber nicht die Wurzel, sondern der beblätterte Wurzelstock verarbeitet, der, nachdem er von allen Blättern befreit wurde, gerieben wird, ähnlich unserem Meerrettich. Früher geschah dies übrigens auf Haifischhaut, die mit feinsten zur Schwanzflosse ausgerichteten Zähnchen überzogen ist und sich daher gut eignet, um Wasabi fein zu reiben. Heute jedoch nutzt man dazu feine Metallreiben. Wie Meerrettich erhält auch Wasabi seine Schärfe von flüchtigen Senfölen und wirkt daher Verdauungsfördernd und desinfizierend. Leider verliert Wasabi aufgrund der ätherischen Senföle aber auch schnell sein Aroma, weshalb er luftdicht gelagert werden sollte. Kultiviert wird die Pflanze sowohl in Taiwan, Korea, Australien, Neuseeland als auch im Nordwesten der USA. Wild wächst sie allerdings nur in Japan und auf der Insel Sachalin. Da die Wasabizucht schwer und aufwendig ist, Wasabi wächst nur in flachem, kühlem, mineralreichem, fließendem Wasser an Bachufern, findet man viele Imitate auf dem Markt. Meist handelt es sich hierbei um gefärbten und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehenen Meerrettich, der in seinem Geschmack sowie seinem Preis nicht an Wasabi heranreichen kann. Dieser ist viel schärfer als unser Meerrettich, schmeckt frischer und leicht süßlich. Bei Naschereien wie Erdnüsse, die mit einem großen "Wasabi" Aufdruck beworben werden, lohnt sich oft die Suche nach dem kleingedruckten Wort "Geschmack" und ein Blick auf die Zutatenliste. Echter Wasabi ist teuer und frisch schwer zu erhalten. Eine alternative bietet hier Wasabipulver, welches erst kurz vor der Verwendung angerührt wird, da es, wie frischer Wasabi auch, schnell sein Aroma verliert. Guten Appetit und bis zum nächsten Mal bei was ist eigentlich?
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Die deutsche Sprache bietet ja durchaus die Möglichkeit zu netten Wortspielereien. Wenn wir von Locken sprechen, dann können damit die Haare gemeint sein, es kann aber auch ums Anlocken gehen. Solche Angebote sind für meinen Kollegen Michael Weyland das gefundene Fressen, wie man so schön sagt. Heute arbeitet er sich an dem Begriff Turnier ab. Und dabei kommt garantiert nicht das raus, was SIE erwarten!