Podcasts about biohof

  • 67PODCASTS
  • 95EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about biohof

Latest podcast episodes about biohof

Treffpunkt
Beliebte Setzlinge und wie man sie kultiviert

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 56:58


Tomaten, Chili, Gurken, Basilikum, Auberginen, oder Süsskartoffeln gehören zu den beliebten Setzlingen. April und Mai ist wieder Setzlingszeit. Bevor Setzlingsmärkte oder Gartencenter ihre Setzlinge im April und Mai an Hobbygärtnerinnen und -gärtner bringen, müssen sie sie zuerst kultivieren. Die Sendung «Treffpunkt» zeigt auf einem Biohof, wie Setzlinge aus Samen gezogen werden und wie filigran dabei das Zusammenspiel von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit sein kann.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Die Hälfte der Bauernhöfe wird 2040 verschwunden sein" - Paule Lucht (Guidohof)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:22


Der Guidohof ist ein kleiner Biohof in Sachsen. Er generiert Solarstrom, verzichtet auf chemische Dünger und Pestizide, achtet auf ein vielfältiges und schonendes Angebot an Brot und Gemüse, das regional verkauft wird. Der Betrieb ist damit prädestiniert für Förderung aus dem European Green Deal. Das finanzstarke Werk der EU-Kommission will soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren verknüpfen, um nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion kleinerer Betriebe zu fördern.Davon kommt bei Paule Lucht wenig an: "Die Anforderungen an die Förderung werden immer mehr, der Aufwand ist immens", sagt er im "Klima-Labor" über das Bürokratiekonstrukt. Dazu kommen eine Fördersoftware zum Verzweifeln, unfaire Lohnunterschiede in Europa und eine Gesellschaft, die nicht genau weiß, welche Form von Landwirtschaft sie eigentlich haben möchte.Gast? Paule Lucht, landwirtschaftliche Leitung GuidohofModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Sendung mit der Maus
Apfelplantage | Winter

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 14:33


Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess der Äpfel mit einer Art „Winterschlaf“ verhindert werden kann und was das mit den Löchern auf dem Apfel, den Lentizellen, zu tun hat…

#glaubandich Podcast
Stefan Edtbauer (Innovation Farm): Wie Innovationen in der Landwirtschaft Tradition und Technologie vereinen. (#183)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 32:43


Stefan Edtbauer ist der Gründer der Innovation Farm, einem Unternehmen, das Innovationen in der Landwirtschaft mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige Technologien entwickelt. Ursprünglich aus der Automobilbranche kommend, verbindet er seine Leidenschaft für Maschinenbau und Landwirtschaft, um neue Lösungen für landwirtschaftliche Maschinen zu schaffen. Seine Bereifungstechnologie der Roundgrip verbessert nicht nur die Bodenbelüftung, sondern trägt auch zur Umweltschonung bei. Im Podcast spricht Stefan mit Startrampe Leiter Johannes über den Übergang vom Angestelltenverhältnis zum Unternehmer und wie er seinen Biohof übernommen hat. Er erklärt, wie seine innovative Metallbereifung den herkömmlichen Gummireifen überlegen ist und die landwirtschaftliche Arbeit effizienter gestaltet. - Wie kam er auf die Idee, traditionelle Bereifung zu überdenken? - Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft? - Und wie plant Stefan seine Produkte "on demand" und ohne Lagerbestand zu produzieren? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser #glaubandich Podcast Folge. Mehr über die Innovation Farm Roundgrip Metallräder für Balkenmäher passend für alle Marken - Innovation-Farm Edtbauer.OG Molln

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3448: Loslassn und Okemma

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 28:10


Julian bietet an, Severin bei seinem Notartermin zu unterstützen. Ist nun alles geklärt für die neue Zukunft auf dem Biohof mit Katharina und den beiden Kindern?

Die Sendung mit der Maus
Apfelplantage Teil 3: Herbst

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 13:13


Es ist Herbst und auf dem Biohof von Familie Nachtwey ist Erntezeit! Im dritten Teil der Sachgeschichte hilft Jana einen Tag lang bei der Apfel-Ernte: Dafür fährt sie mit ihrem Ernte-Team auf dem Anhänger durch die Reihen der Apfelplantage. Die Familie Bodale arbeitet schon lange als Erntehelfer auf dem Hof und kennt sich gut aus. Jana lernt, wie die Äpfel von Hand gepflückt werden und was mit den Äpfeln mit schlechten Stellen passiert. Und am Ende des Tages staunt sie, welche Mengen an Äpfel zusammengekommen sind!

Die Sendung mit der Maus
Apfelplantage Teil 3: Herbst

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 13:13


Es ist Herbst und auf dem Biohof von Familie Nachtwey ist Erntezeit! Im dritten Teil der Sachgeschichte hilft Jana einen Tag lang bei der Apfel-Ernte: Dafür fährt sie mit ihrem Ernte-Team auf dem Anhänger durch die Reihen der Apfelplantage. Die Familie Bodale arbeitet schon lange als Erntehelfer auf dem Hof und kennt sich gut aus. Jana lernt, wie die Äpfel von Hand gepflückt werden und was mit den Äpfeln mit schlechten Stellen passiert. Und am Ende des Tages staunt sie, welche Mengen an Äpfel zusammengekommen sind!

hr4 Nord-Osthessen
Unsere Veranstaltungs-Tipps: Meutejagd und Rhönschafe

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 1:29


Die Sache ist ganz unblutig, aber total spannend und wunderbar zum Zuschauen: Die Jagdreiter Fulda laden morgen ein zur Zwei-Meute-Jagd. Vom Schloss Adolphseck gehen mehr als 50 Reiter und 30 Hunde auf die Jagdstrecke. Und die Rhönschaf-Erlebniswochen starten auch - mit gleich mehreren Veranstaltungen in der hessischen Rhön. So zum Beispiel in Ehrenberg auf dem Spiegelhof oder auch auf dem Biohof in Eichenzell Rhönshausen.

Zeit für Bayern
Aussteigen und Ankommen: Freiwillige Arbeit auf dem Biohof

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 22:56


Freiwillige Helfer gehen für einige Wochen auf einen Hof, erhalten Kost und Logis und arbeiten unentgeltlich mit: Das nennt sich Wwoofing. Viele Wwoofer nutzen den Aufenthalt für eine Pause vom Alltag. Und manchmal kann sich das ganze Leben dadurch ändern.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Ein Brand auf einem Bauernhof ist für die betroffenen Familien und Tiere äussert prekär. Der Wiederaufbau ist ein Kraftakt und oft teuer. Das zeigt das Beispiel der Familie Sauter aus dem Kanton Thurgau. Auf ihrem Hof brannte es sogar zweimal kurz nacheinander: Grosse Bereiche des Hofes mussten abgerissen und wieder neu gebaut werden.Was kann man tun, um solche Brände zu verhindern? Und wie geht es den Sauters heute, vier Jahre nach den verheerenden Brand? Inlandreporterin Alexandra Aregger besuchte die Familie und erzählt davon in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Auf dem Biohof der Familie Sauter brannte es gleich zwei Mal500 Rinder und Kälber sterben in einer Feuersbrunst Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Mulaffä
211 - Am chnächtä uf Tinos Biohof

Mulaffä

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 82:30


Intro: Ren - Money Game Pt. 2 Outro: Stiller Has - Casanova

Zambo im Radio
Auflösung SRF Kids EM-Tippspiel und Tomatenernte

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 54:20


Als erstes wollen wir bei SRF Kids im Radio wissen: Wer hat das SRF Kids Tippspiel zur Fussball-EM 2024 gewonnen? Danach: Kinderreporterin Rosa-Malena nimmt uns auf den Biohof und erntet Tomaten. Wir erklären dir, was «Bio» oder zum Beispiel «saisonal» heisst. Kommst du mit zur Ernte? Bilder zur Tomatenernte von «SRF Kids Reporter:in» und Bewerbung für Kinderreporter:innen: auf srfkids.ch .

Die Sendung mit der Maus
Apfelplantage: Sommer

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 11:16


Jana ist wieder zu Besuch auf dem Biohof von Familie Nachtwey und findet heraus, was im Sommer auf der Apfelanlage passiert. Erst nachdem Bienen im Frühjahr die Blüten der Apfelbäume bestäubt haben, können Äpfel entstehen. Und um diese zu schützen sind im Sommer verschiedene Maßnahmen nötig: Eine Ausdünnmaschine sorgt dafür, dass ein Baum nicht zu viele Äpfel versorgen muss und viele tierische Helfer schützen die Bäume vor Schädlingen …

Mosaik-Podcast
Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 25:12


Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 12. Juni 2024. In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt. Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten. In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker, die als Philosophin an der HU Berlin zu Fragen der Kritischen Theorie forscht und auf einem Biohof aufgewachsen ist, die Anfänge einer Revolution für das Leben. Diese Revolution könnte die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen und verspricht unseren grundlegenden Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht: Wir könnten pflegen statt beherrschen, regenerieren statt ausbeuten, teilhaben statt verwerten. In der heutigen Folge des mosaik Podcast spricht Eva von Redecker über ihr Buch „Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen“. Das Buch hat sie im Rahmen der online Jour fixe-Reihe der AkG vorgestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nikolai Huke. Titelbild: Wolfgang Hasselmann on Unsplash

Kreis und Quer
Zu Besuch auf dem Biohof Nordbruch

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later May 31, 2024 25:39


Der landwirtschaftliche Betrieb Nordbruch in Moordeich hat eine sehr lange Tradition. Seit 1732 lebten die Vorfahren der Familie Nordbruch auf dem heutigen Gelände, das im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert wurde. Mit dem Bau des großen Kuhstalls im Jahr 2002 verlagerte die Familie den Schwerpunkt bei der Bewirtschaftung des Hofes auf die Milchproduktion, seit 2017 wird von dort Biomilch an die Molkerei Ammerland geliefert. Technische Unterstützung erhält man dabei von drei Melkrobotern, von denen sich die knapp 200 Kühe täglich melken lassen können.Unser Podcast Team hat den Biohof Nordbruch besucht und hat sich von dem Junglandwirt und Betreiber Kersten Nordbruch den Hof, die Kühe und die Ställe zeigen lassen. Und es wollte unter anderem wissen, was das Besondere bei der Produktion von Biomilch ist, ob sich die Umstellung auf Biomilch gelohnt hat, wie Melkroboter funktionieren und was den Besuchern und Besucherinnen beim Tag des offenen Hofes am 09.Juni geboten wird.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einschlafen Podcast
EP 550 ~ Gitarren und Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 59:59 Transcription Available


Im Haltungsblock rede ich über Fleisch und deren "Haltungsformen" laut Label. Spoiler: find ich komisch. Bin kein Vegetarier, esse aber sehr wenig Fleisch, und wenn dann gerne direkt vom Biohof. Ansonsten geht es um meine neue Gitarre, eine Taylor Bariton-Gitarre. Sehr schönes Instrument. Und ein guter Anlass, mal über meine anderen Instrumente zu sprechen. Das neue Intro muss ich nochmal schauen, ob ich dabei bleibe :)

NachhaltigReich
Die flexible Zukunft: Jakob Heidingsfelder über Energieinnovationen

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 31:20


In dieser Episode von „Energie im Wandel“ spricht Claus Hartmann mit Jakob Heidingsfelder, einem Visionär der Energiebranche, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Jakob erläutert die Bedeutung von Flexibilität in der Energieversorgung und wie sein Unternehmen durch innovative Plattformen und dynamische Tarife die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. Er teilt persönliche Einblicke aus seiner Kindheit auf einem Biohof und wie diese Erfahrungen seine Sicht auf Nachhaltigkeit geprägt haben. Erfahre mehr über die Rolle von Smart Metern, dynamischen Tarifen und der notwendigen Integration von Endkunden in den Energiemarkt, um eine effiziente und gerechte Energiezukunft zu gestalten.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Das DreiTimpenBrot - Wiedergeburt eines historischen Backwerks

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 28:36


Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Apfelplantage (Teil 1)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 9:06


Wie werden Äpfel angebaut? Maus-Reporterin Jana ist zu Besuch auf einem Biohof und findet im ersten Teil der mehrteiligen Sachgeschichte heraus, was im Frühjahr auf der Obstplantage passiert. Nachdem die Bäume mit viel Erfahrung sorgfältig beschnitten wurden, beginnen sich die Knospen an den ersten warmen Frühlingstagen zu öffnen. Doch dann kommt noch einmal der Frost. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, die Blüten vor dem Erfrieren zu schützen.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Wie die Sonnenblume in die Flasche kommt - Eine Exkursion in die Ölmühle Huyland GmbH

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 31:56


In dieser Podcastfolge erzählt Dietmar Niemierza von der Huyland GmbH anschaulich, mit viel Herz und Fachwissen, wie aus Sonnenblumenkernen und Leinsaat wunder- und kostbare Bio-Öle werden. Und wir hören, auf welche Bio-Produkte wir uns künftig auch noch freuen dürfen.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Aus U wird A - Ein Betrieb stellt auf Bio um

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 21:08


In dieser Podcast-Folge erzählt Landwirt Ulf Bestian, warum und wie er sich gerade von der konventionellen Landwirtschaft verabschiedet und neue Wege als Bio-Bauer beschreitet. Und wir erfahren, wer ihn dabei unterstützt, wie die Öko-Landwirtschaft kontrolliert wird (auch mal unangemeldet) und warum wir als Verbraucher*innen auf Bio und die dahinter stehenden Menschen vertrauen können.

Die Maus - 30
Einmal Bauer sein

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Hunden in Rollstühlen, Kühen auf einem Biohof, Traktoren und warum sie so heißen, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (05:28) Frage des Tages: Warum heißt der Traktor so? (09:11) Rate mal (16:30) Bilderbuch: Hallo, wer bist denn du? (20:42) Lieblingsort Bauernhof (29:12) Auf dem Biobauernhof (33:28) Maus-Lieblingslied: Wer du wirklich bist (40:58) Rolli-Hunde (45:32) Von Verena Specks-Ludwig.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Was macht ein Landwirt eigentlich im Winter? Bio-Landwirt Ulf Bestian gibt uns im Gespräch mit Stefan Sobotta hochinteressante Einblicke in Bereiche der Landwirtschaft, von denen wir normalerweise kaum etwas sehen oder hören. Die Stichworte sind u.a. Maschinen, Digitalisierung, Planung, Schreibtisch, Landschaftspflege, Bodenproben, Sonnenblumen oder auch Weltmarkt und Preise. Sehr spannend und lehrreich!

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Weihnachten - geht auch in Öko!

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 23:08


Weihnachten und öko - passt! In dieser Folge unterhalten sich Antje Radcke und Stefan Sobotta darüber, wo wir Ansatzpunkte für ein klima- und umweltfreundlicheres Weihnachtsfest finden. Dabei geht es um's Essen, Schenken und Verpacken oder um die Weihnachtsgarderobe. Außerdem gibt es schonmal ein paar Ausblicke auf die geplanten Aktivitäten der Ökomodellregion 2024.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Gesunde Weihnachtsbäume sind bio

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 29:55


In dieser Podcastfolge erzählt Jens Fischer von "Ambergauer Weihnachtsbaum", warum er auch und gerade bei Weihnachtsbäumen auf Bio setzt. Wir bekommen interessante Einblicke in den Anbau und die Pflege der Bäumchen, bis sie in den heimatlichen Wohnzimmern landen. Und wir erfahren, dass es Schafe nur einer einzigen Rasse auf der Welt gibt, die keine Weihnachtsbäume anknabbern.Ambergauer Weihnachtsbaum: www.ambergauer-biotanne.comVerkaufsstelle Birkenhof Goslar: birkenhof-goslar.deVerkaufsstelle Thudts Hof: www.thudts-hof.deÖkomodellregion Landkreis Goslar: biovonuns.de

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Firmenportrait: die Mehrings aus dem Münsterland - langer Weg zum Biohof

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:25


Gördes-Giesen, Angelikawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Firmenportrait: die Mehrings aus dem Münsterland - langer Weg zum Biohof

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:25


Gördes-Giesen, Angelikawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

In dieser Folge dreht sich alles um das Harzer Rote Höhenvieh und die Pflege der Harzer Bergwiesen. Im Gespräch mit Stefan Sobotta erzählt Tierärztin Katharina Kohlrusch, wie die Bergwiesenpflege mit Hilfe der Harzkuh funktioniert und warum ihr Betrieb bio-zertifiziert ist. Und wir hören von einem aufregenden Weideumtrieb mit einer Wolfsattrappe in der Hauptrolle.

Vom Feld ins Regal
Folge 82 - Landwirtschaft – Ein schönes Feld, aber kein leichtes

Vom Feld ins Regal

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 34:00


Rund 256.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland. Vom kleinen Biohof bis zum riesigen Agrarproduzenten. Was viele der Bäuerinnen und Bauern beschäftigt: Der Preiskampf lässt nicht nach, die Folgen des Klimawandels werden spürbarer und unser Konsum – zumindest gefühlt – immer absurder. Nach der Sommerpause hat JJ sich dem Thema angenommen und bei seiner Freundin Toni angerufen, die in dieser Folge von ihrem Leben als Landwirtin im Westerwald erzählt. Dabei wird schnell klar, wie schön und abwechslungsreich dieser Beruf sein kann – aber auch, welche harten Seiten es gibt. Meistens blicken wir in den globalen Süden, in dieser Folge bleiben wir aber mal auf dem Biohof im Westerwald. Wenn ihr nicht nur hören, sondern auch sehen wollt, wie Tonis daily life aussieht, dann schaut auf ihrem Insta-Kanal vorbei: @allers_wiesenhof. Und berichtet uns gerne auf @ichwillfair, wie ihr zum Wert von Lebensmitteln steht.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Vom Ei zur Nudelei - Wertschöpfung regional

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 19:58


Hauke Christian Gaus vom Biohof Schieren Eichen in Lutter am Barenberge erzählt im Gespräch mit Stefan Sobotta, wie er auf die Idee gekommen ist, eine Nudelmanufaktur zu gründen und was alles zu bedenken war, bis die erste Bio-Nudel in der Tüte landen konnte. Und wir verfolgen die regionale Wertschöpfungskette vom Junghennen- oder Knick-Ei über die fertige Nudel bis zum Regal im Supermarkt.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Auch Hühner gehen zur Schule - Einblicke in einen Legehennen-Großbetrieb

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 17:27


In dieser Folge erzählt uns Jan Conrad Gaus vom Biohof Schieren Eichen in Lutter am Barenberge, warum Hühner alles andere als dumm sind und - neben vielen Eiern - auch viel Freude bringen. Wir erfahren, wie ein Legehennen-Großbetrieb mit 11.000 Legehennen funktioniert und lernen, dass auch Hühner eine Ausbildung machen, bevor sie Profi-Eierlegerin werden. Und wir hören, wie die Eier vermarktet werden und was aus den Hennen wird, wenn sie ausreichend Eier in ihrem Leben produziert haben.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Bruderhahn und Sonnenblumen - Neues vom Birkenhof

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 23:28


Nora Sickora vom Goslarer Birkenhof erzählt im Gespräch mit dem Journalisten Stefan Sobotta von zwei spannenden neuen Projekten: Wie kommt die Sonnenblume in die Flasche und in den (Hof-)Laden? Warum gibt es neuerdings Bruderhähne auf dem Birkenhof und wie finden sie ihren Weg auf unseren Teller?

Jung & Landwirtin
Der 4-Schwestern Biohof

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 25:25


In dieser Folge dreht sich alles um den Biohof Lex. Dies ist ein vielseitiger, naturlandzertifizierter Bio-Bauernhof im Landkreis Erding. Der Hof wird in zweiter Generation von vier Schwestern betrieben.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Naturschutz auf vier Beinen - Bio-Schäferei macht's möglich

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 21:29


In dieser Podcast-Folge erzählt uns der Schafhalter Andreas Kroll, wie der Naturschutz auf vier Beinen funktioniert, welch' enorme Verantwortung seine Hüte- und Hirtenhunde tragen, wie unterschiedlich Menschen auf diese Form von Naturschutz reagieren und wie man aus Wolle, die keiner haben möchte, etwas Sinnvolles macht.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Bäckermeister Nils Müller: Backen mit Herz, Harz und Verstand

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 20:26


Nils Müller ist überzeugter Bio-Bäcker. In dieser Folge erzählt er, warum für ihn "mit Liebe gebacken" kein abgedroschener Werbespruch ist, warum Bäcker nicht zwangsläufig mitten in der Nacht aufstehen müssen, was das Besondere am handwerklichen Backen mit regionalen Bio-Zutaten ist und warum er so gern für Harzbrot eG backt.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Harzbrot eG - Wir backen's gemeinsam!

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 15:35


Antje Radcke, Projektmanagerin der Ökomodellregion Landkreis Goslar erzählt heute, wie es gelungen ist, gemeinschaftlich eine Bio-Bäckerei zu gründen. Überwältigend viele Genossenschaftsmitglieder haben die Harzbrot eG mit einem soliden Startkapital und viel mentalem Zuspruch dabei unterstützt. Auf diese Weise wurde im Landkreis eine komplette Wertschöpfungskette vom Korn über Mühle und Bäckerei bis auf den Teller geschaffen.

Gott und die Welt | rbbKultur
Bruder Hahn darf wieder krähen - Kaum Tierwohl in der Nutztierhaltung

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 26:34


2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen. Damit sind Tiere vor vermeidbarem Leiden gesetzlich geschützt. Doch den meisten sogenannten Nutztieren, die uns mit Milch, Eiern und Fleisch versorgen, geht es gar nicht gut, egal ob sie in Massentierhaltungsställen oder auf einem Biohof leben. Dass männliche Küken nicht mehr getötet werden dürfen, ändert daran nur wenig.

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Mehr Bio in der Region - Die Ökomodellregion stellt sich vor

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later May 28, 2023 24:10


Was ist eigentlich eine Ökomodellregion? Die Projektmanagerin der Ökomodellregion Landkreis Goslar, Antje Radcke, berichtet im Gespräch mit dem Journalisten Stefan Sobotta von ihrer Arbeit und erläutert deren Ziele. Vor allem aber erzählt sie von spannenden Projekten, den Öko-Landwirt*innen und den Herausforderungen der Zukunft.Die Ökomodellregion im Netz >>Die Ökomodellregion auf Instagram >>Die Bio-Bäckerei Harzbrot eG im Netz >>

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Der Mai ist gekommen - Was jetzt auf dem Hof passiert

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later May 14, 2023 7:26


In der heutigen Folge ist der Journalist Stefan Sobotta wieder auf Thudts Hof in Herrhausen bei Seesen zu Gast. Diesmal spricht er mit Steffen Thudt über die Bio-Landwirtschaft im Mai. Was passiert jetzt eigentlich auf dem Hof? Eine Folge über die anstehenden Arbeiten im Wonnemonat Mai.Thudts Hof im Web: https://www.thudts-hof.de/Thudts Hof auf Instagram: https://www.instagram.com/thudts_hof/Thudts Hof auf Facebook: https://www.facebook.com/thudtshof/Ökomodellregion Goslar: https://oko-modellregion-landkreis-goslar.jimdosite.com/

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.
Auf Bio umgestellt - Wie Mensch und Land sich verändern

Bio ganz nah. Geschichten von Land und Leuten.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 21:38


In unserer ersten Folge besucht der Journalist Stefan Sobotta den Bioland-Betrieb Thudts Hof in Herrhausen bei Seesen am Harzrand. Jessica Lange und Steffen Thudt haben den landwirtschaftlichen Familienbetrieb vor einigen Jahren übernommen und bewirtschaften ihn seit 2019 ökologisch nach Bioland-Richtlinien. Jessica berichtet über die Zeit des Wandels und wie es ist, direkt nach dem Studium die Übernahme des Betriebs zu meistern und sich gleichzeitig als "Neue" im Dorf einzuleben. Und wir erfahren viel über die Vielfalt ihrer Erzeugnisse, über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.Thudts Hof im Web: https://www.thudts-hof.de/Thudts Hof auf Instagram: https://www.instagram.com/thudts_hof/Thudts Hof auf Facebook: https://www.facebook.com/thudtshof/Ökomodellregion Landkreis Goslar: https://oko-modellregion-landkreis-goslar.jimdosite.com/

Der Gartenpodcast
#27 Mischkultur mit Ortrud Grieb

Der Gartenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 57:27


Im Rahmen unseres Gartenkongresses 2023 zum Saisonstart haben wir Ortrud Grieb dazu eingeladen mit uns über das Thema Mischkultur zu sprechen. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über die Vorteile des Gemüseanbaus in Mischkultur und stellen beispielhaft Mischkulturbeete vor, mit denen ihr direkt in die Saison starten könnt. Ortrud Grieb lernte und studierte Gartenbau. Die Selbstversorgung aus dem Gemüsegarten ist ihre große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie viele Jahre in Schleswig-Holstein einen eigenen Biohof bewirtschaftet, bevor sie in den Nordschwarzwald zog. Dort unterrichtete sie Gartenbau und ist neben ihrer Gartenarbeit als Autorin tätig. Zusammen mit dem KOSMOS Verlag hat sie schon mehrere Gartenbücher veröffentlicht. z.B. Spiegel-Bestseller: “Wer kann mit wem im Beet? Die besten Partner - pflegeleicht & ökologisch” oder “Die Schnellsten im Beet - Gemüse für Ungeduldige” Diese Folge ist ein Mitschnitt eines Live-Webinars. Bei Fragen rund um Fryd, kannst du auf unserer Website vorbei schauen: www.fryd.app oder uns eine Mail an hello@fryd.app schreiben. Hier geht es zur Video-Aufzeichnung der Kongress-Folge: https://www.youtube.com/watch?v=ppPj2r1Ef1I&list=PLTa8rC5yyzx5h_ugZ491kBtfM1v5hoeWw&index=3&ab_channel=Fryd Link zu Ortruds Pflanzplan: https://fryd.app/pflanzpl%C3%A4ne/71 Links zu Ortruds Büchern: https://www.kosmos.de/de/search?q=ortrud+

Harz mit Hund fragt nach - ein Wanderpodcast
Mit Alpakas wandern geht auch im Harz

Harz mit Hund fragt nach - ein Wanderpodcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 42:19


Irgendwann ist für alles das erste Mal. ;) es gibt inzwischen auch im Harz und überall in Niedersachsen die Möglichkeit das Wandern /Spazieren mit Alpakas zu erleben. Luna und ich haben uns mit der sympathischen Anna von den Nettesprung Alpakas getroffen https://www.nettesprung-alpakas.de/ Bei dem Thema Alpaka Haltung scheiden sich wirklich die Geister, deswegen fand ich es wichtig eine Gesprächspartnerin zu finden, die sehr auf das Tierwohl ihrer Tiere achtet. Die 5 Alpaka Jungs leben bei Anna und ihrer Familie auf einem Biohof in Herrhausen/ Seesen. Anna hatte auch zeitweise Unterstützung von einer Tiertrainerin. Aber hört selbst ! Fragen und Anregungen wie immer gerne an mich: antje.firl@gmx.de oder nehmt Kontakt über Instagram auf zu Anna —> https://instagram.com/nettesprung_alpakas?igshid=YmMyMTA2M2Y= oder zu Antje mit Luna —-> https://instagram.com/harzmithund?igshid=YmMyMTA2M2Y= DANKE DASS IHR HIER SEID, LASST GERNE EINE BEWERTUNG BEI SPOTIFY DA --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/antje-firl/message

WDR 5 Politikum
Energie aus Afrika & Essen vom Biohof - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 14:55


Moderator Sebastian Moritz diskutiert, ob die Ampelregierung in Afrika die richtige Strategie verfolgt. Tanja Busse kommentiert die Ideen von Cem Özdemir, unsere Ernährung zu verbessern. Und: Was Meinungsfreiheit in den USA bedeuten kann. Von WDR 5.

Eltern ohne Filter
#13 Shekinah Fuchs: Von Weidezäunen und Belastungsgrenzen

Eltern ohne Filter

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 45:15


Die Frau mit dem außergewohnlichen Namen führt auch ein ebensolches Leben: Mit ihrem besten Freund aus Teenagertagen, den gemeinsamen 4 Kindern und einem gewaltigen Biohof. Ganz pragmatisch und gleichzeitig voller Begeisterung.

Dancing Buddhas
#118 Saatgut aus biologischer Züchtung, ein Interview mit Reinhild Frech-Emmelmann, Shin Ae, Äbtissin des Waldviertel Yun Hwa Dharma Sah in Österreich

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 54:20


Heute teile ich mit Dir ein Interview mit der Äbtissin des Waldviertel Yun Hwa Dharma Sah in Österreich, Reinhild Frech-Emmelmann, mit Dharma Namen Shin Ae.Reinhild hat ein Unternehmen mit Namen Reinsaat GmbH für Saatgut aus biologischer Züchtung. Sie gehört mit ihrem großen Biohof zu Bioverita, der internationalen Organisation zur Bekanntmachung und Qualitätssicherung der Biozüchtung.Reinhild ist eine langjährige Schülerin von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Wir diskutieren Daily Reminders von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim zum Thema Natur.Reinhild ist auf eine ganz wunderbare Weise eins mit der Natur, dadurch, dass sie auf ihrem eigenen Biohof lebt und auch ihr buddhistisches Meditationszentrum der Yun Hwa Sangha genau dort ist.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,hapchang,viel Freude beim Hören,Deine Gak Duk

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Kosert kocht: Rotkohlpastete

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 1:47


Es ist wieder Gänsebraten-Saison. Das Rezept dafür besorgt Ihnen Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert. Er ist heute Abend 18.15 Uhr im rbb-Fernsehen in der Sendung „schön + gut“ wieder auf kulinarischen Streifzügen durch Brandenburg unterwegs, diesmal in Steinhöfel im Landkreis Oder Spree. Auf dem Biohof am Jakobsweg schaut er sich an, wie Martins- und Weihnachtsgänse gezüchtet werden und bäckt eine Rotkohl-Pastete, die zum Gänsebraten serviert wird.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Antisemitismus - Glücklichsein - Biohof Bursch

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 85:17


Antisemitismus in der Sprache ; Warum Wale wieder mehr Schutz brauchen ; Kritische Infrastruktur sichern, aber wie? ; Sie oder Du? ; Kann man sich an Kälte gewöhnen? ; Das brauchst du wirklich zum Glücklichsein ; Was macht den Biohof Bursch zum "Besten Biohof Deutschlands 2022"? ; Moderation: Steffi, Klaus. Von WDR 5.

Klima und wir - der Klima-Podcast
Klima und die Biobäuerin: Kann Landwirtschaft auch solidarisch sein?

Klima und wir - der Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 42:52


Was sind die ökologischen Vorteile von „SoLawi“? (Teil 2) In dieser Folge mache ich einen Rundgang auf Gut Adolphshof in der Region Hannover – ein Biohof, auf dem auch „Solidarische Landwirtschaft“ betrieben wird. Was hat es mit diesem Konzept auf sich? Wie viel Platz braucht eigentlich ein Schwein, und wie glücklich sind die Kühe hier? Das erzählen mir die Landwirtin Sabine Adam und Bildungskoordinatorin Verena Lüpper. Martin Hofstetter, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace, klärt über Ökolandbau auf, und was noch nötig ist, damit die Transformation der Agrarindustrie gelingt. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir.

NDR Info - Die Reportage
Milchbauernhöfe in Schleswig-Holstein: konventionell und bio

NDR Info - Die Reportage

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 33:47


Unsere Reporterin Ulrike Werner war in Schleswig-Holstein auf einem konventionellen Familienbetrieb mit 200 Kühen und einem Biohof mit 40 Kühen zu Besuch. Egal ob konventionell oder bio, das Wohl der Kühe steht im Mittelpunkt: Von 6 Uhr morgens bis abends um sieben, an sieben Tagen in der Woche. Dabei deckt der Milchpreis die Kosten kaum – konventionell und bio. Welche Lösungen es gibt, das hat unsere Reporterin erfahren und gestaunt, dass konventionell und bio manchmal gar nicht so weit auseinander liegen. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob! Unsere E-Mail-Adresse: moin@ndrinfo.de

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
Fleisch essen und Tierfreund sein … Wie geht das zusammen? – Klarheit 266

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben

Play Episode Listen Later May 15, 2022 47:37


KLARHEIT über … Tierliebe und Tierleid. Kannst Du Fleisch essen und wirklich auch Tiere lieben? Ich möchte nicht belehren, sondern informieren und aufklären. Darum spreche ich in dieser Folge von meinem Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“ über: Fleisch, Tier, Massentierhaltung, Biohof, Kuh Elsa, Tierfreund, Leder, Nebenprodukt, Schuhe, vegetarisch, vegan, tierleidfrei, Umdenken, Zoo, Zirkus, Kloß mit Soß, grillen, Gewohnheit, Macht, Geld, Kinder, Nutztier, Haustier, SichtWeise, natürlich, normal, üblich, Lüge, Selbstlüge, Gesundheit, Heilung, Selbstheilung, Spiritualität, sensitiv, medial, Earthlings, Wahrheit, Selbstheilung und Klarheit finden. Wenn ich nur einen Menschen mit diesem Podcast inspirieren durfte, über die Frage „Fleisch essen und Tierfreund sein … Wie geht das zusammen?“ nachzudenken, vielleicht sogar einiges zu verändern, dann bin ich sehr, sehr DANKbar! Lasst uns Menschen wieder ursprünglich und liebevoll mit den Tieren sein. Sie sind Freunde, Lehrer. Sie haben auch eine Seele. Sie haben auch Gefühle. Wir sind e1ns. Tipp: Schau auf meine Homepage, was ich alles Gutes tue! Alles Liebe Deine Manuela StarkmannGuide. Heiler. Medium. LEBE DEINE KLARHEIT! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ „Liebe Manuela, ich wollte einfach mal DAAANKE sagen für Deine genialen Podcasts.“ „Danke danke danke für dieses Geschenk, oh ja, der Podcast bringt zum Glitzern …“ „Dein Podcast hat mir das Leben gerettet.“ Danke für wertschätzendes Feedback. ► https://manuelastarkmann.com/podcast/ Und Danke für Deine finanzielle Wertschätzung. ► https://www.paypal.com/paypalme/manuelastarkmann ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ich bin Manuela Starkmann. In mir verwirklichen sich viele Berufungen – Guide, Coach, Heiler, Medium, Sterbebegleiter. Seit 1999 bin ich selbständig und ich möchte mein Wissen, meine Erfahrung und Intuition mit Dir teilen. Bei mir geht es nicht um Techniken für acht Stunden Arbeit, sondern um Klarheit für die täglich 24 Stunden Leben. Ich helfe Dich klarzusehen: WER bist Du, WAS willst Du wirklich und WIE kannst Du das umsetzen! Ich bin „Frau Klarheit“, ein wundervoller Titel, den mir meine Kunden verliehen haben. Liebe, dankbare Menschen, denen ich helfen durfte, Klarheit zu schaffen, Heilung zu finden, ihre Spiritualität und Hochsensibilität authentisch zu leben. Sie eint, dass sie durch den Kontakt mit mir mehr Leichtigkeit und Vertrauen fühlen. In meinem Spektrum von Leben, Sterben, Tod bekommst Du: diesen Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“, Guiding, Healing, Guidance, Mastermind, Sterbebegleitung, Webinare, Events, Bücher und Du kannst Dir gratis die von mir geführte Meditation „glücklich, selbstbewusst, gesund“ holen, in dem Du Dich zu meinem Newsletter „KLARHEITSPOST“ anmeldest. All das findest Du ganz einfach unter: ► https://manuelastarkmann.com/ Impressum: ► https://manuelastarkmann.com/impressum/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Gastro Survival Passionistas
Matthias Gfrörer: Top-Kulinarik im eigenen Anbau!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 98:34


Folge 110 – Matthias Gfrörer [Folge anhören? HIER KLICKEN!] ist zu Besuch bei Buddy und Ralf. Der Chef der „Gutsküche“ vom Biohof Wulksfelde (bei Hamburg) ist für seine nachhaltige Landhausküche bekannt und beliebt. Bei den Gastro Survival Passionistas spricht er über sein Lieblings-Spargelrezept, wie das mit dieser Nachhaltigkeit bei ihm auf dem Biohof funktioniert und wie man fast zum Selbstversorger wird.Zugegeben – diese Folge ist ein wenig ernsthafter – aber eine Folge mit erstaunlichen Erkenntnissen: Matthias hat früher beim Who-is-Who der internationalen Kulinarik gekocht und sich seine Erfahrung erarbeitet – und vieles, so sagt er, was er früher zubereitet hat – ist heute definitiv nicht mehr vertretbar. Ups – und da geht's dann auf einmal über „Schnepfendreck“. Was das ist? Na, da sollte man doch mal reinhören!Weiteres Thema dieser Folge ist auch das Thema Respekt – vom Gast zum Koch, vom Gastronomen zur Belegschaft – auch hier überzeugt Matthias mit Haltung und seiner eigenen „Ess-Thetik“. Hammer!Und wieder gibt's was zu gewinnen – Die Gastro Survival Passionistas spendieren ein Wahnsinns-Messer im Porsche-Design von der Firma Chroma. Also: Zuhören, Frage (im Kommentarfeld bei Instagram oder Facebook) beantworten und mit ein wenig Glück, könnt Ihr das Messer gewinnen.Auf Facebook, Instagram und Twitter findet Ihr den Podcast unter GASTROSURVIVAL– und tut Ralf und Buddy einen Gefallen: Abonniert was das Zeug hält – oder folgt den Beiden auf Eurem Lieblingskanal. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN! 

Emma Metzler Podcast
EPISODE 10: Biohof May - Rebekka & Christian May

Emma Metzler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 77:54


Der Biohof May wird nach einem Großbrand in 2015 von Rebekka & Christian May in bereits vierter Generation geführt. Sie züchten liebevoll Schweine, halten Hühner und bauen, nicht zuletzt auch für Ihre Tiere, verschiedene Getreide an. In dieser Folge sprechen Sie unter anderem darüber, wie Dinkelreis entsteht, welche Herausforderungen an einen geschlossenen landwirtschaftlichen Kreislauf bestehen und wieso Schweine und die May´s einfach gut zusammen passen. https://www.biohof-may.de/ https://www.instagram.com/biohofmay/?hl=de

Jung & Landwirtin
Quinoa und Kichererbsen aus Niedersachsen

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 35:38


Anbauen, was man selber gerne isst. Das ist die Motivation von Marie vom Hofgut Klein Schneen. Deswegen baut sie auch gemeinsam mit ihrer Familie 15 unterschiedliche Ackerkulturen an. Quinoa, Kichererbsen, Lupinen und Co sind nur ein kleiner Teil davon. Darüber wollte ich natürlich alles wissen. Ihr auch? Dann hört gerne rein.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
18.02.2022 - tagesthemen 21:55 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 40:35


Themen der Sendung: Orkantief "Zeynep" zieht über Deutschland, Neue Manöver und Spannungen in der Ostukraine: Was macht Moskau?, Krisen-Konferenz in München: Sicherheitskonferenz ohne russische Beteiligung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Clean bleiben auf dem Biohof, Olympische Winterspiele in Peking, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
18.02.2022 - tagesthemen 21:55 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 40:35


Themen der Sendung: Orkantief "Zeynep" zieht über Deutschland, Neue Manöver und Spannungen in der Ostukraine: Was macht Moskau?, Krisen-Konferenz in München: Sicherheitskonferenz ohne russische Beteiligung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Clean bleiben auf dem Biohof, Olympische Winterspiele in Peking, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
18.02.2022 - tagesthemen 21:55 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 40:35


Themen der Sendung: Orkantief "Zeynep" zieht über Deutschland, Neue Manöver und Spannungen in der Ostukraine: Was macht Moskau?, Krisen-Konferenz in München: Sicherheitskonferenz ohne russische Beteiligung, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Clean bleiben auf dem Biohof, Olympische Winterspiele in Peking, Das Wetter

Zeit für Bayern
Aussteigen und Ankommen: Freiwillige Arbeit auf dem Biohof

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 23:02


Freiwillige Helfer gehen für einige Wochen auf einen Hof, erhalten Kost und Logis und arbeiten unentgeltlich mit: Das nennt sich Wwoofing. Viele Wwoofer nutzen den Aufenthalt für eine Pause vom Alltag. Und manchmal kann sich das ganze Leben dadurch ändern.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Heute sind wir mal draußen! Zu Besuch beim Biohof-Schleinkofer in Rüppurr, dem eine Verkleinerung droht, da von der Stadt verpachtetes Land zu Sportflächen umgewandelt werden soll. Unsere drei Stadträte bekommen eine kleine Hof-Führung von der leidenschaftlichen Landwirtin Susanne Schleinkofer und diskutieren das Problem...

Stadt Wien Podcast
Landwirtschaft und Großstadt - Folge #3: Fische und Vieh

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 21:34


Lang ist's her, als die letzte Rinderherde auf Wiener Boden geweidet hat. Umso erstaunlicher ist  die Wiederkehr des Viehs. Zwar handelt es sich nicht um Rinder, sondern um das Strohschwein. In Floridsdorf betreibt Andreas Maurer seinen gleichnamigen Biohof, wo er eine Bio-Schweinezucht samt Hofschlachtung und Biovermarktung aufgebaut hat. Auch das Thema Fisch hat jüngst eine Renaissance erfahren. In der Donaustadt wird z.B. der Afrikanische Wels erfolgreich gezüchtet, und zwar von Michael Berlin. Mit ihm und Andreas Maurer hat Umweltjournalist Thomas Weber in der aktuellen Ausgabe des Stadt Wien Podcast gesprochen. 

Stadt Wien Podcast
Landwirtschaft und Großstadt - Folge #2: Am Biohof in Stammersdorf

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 26:32


In dieser Folge machen wir Station bei der gelernten Kindergartenpädagogin Maria Hofbauer-Steindl, die mit ihrem Bruder, dem Bio-Bauern und Bio-Winzer Ambros Steindl den Biohof Steindl führt. Als dritten Gesprächspartner konnten wir Herbert Weidinger, stv. Forstamtsdirektor, gewinnen.

Die Radio Hamburg News-Show
"Bio James Bond" - Die Radio Hamburg News-Show vom 30.09.2021

Die Radio Hamburg News-Show

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 2:28


Unsere News-Show hat natürlich eine Info zum neuen Bond mal wieder exklusiv, es kursiert offenbar eine zweite Kinofassung in der Daniel Craig statt im Aston Martin auf eine E-Bike unterwegs ist. Warum das so ist, und was der Biohof von Familie Oelkers damit zu tun hat? Das hört ihr in der heutigen Folge!

DOK HD
Fürs Essen auf den Acker

DOK HD

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 50:28


In der Schweiz verschwinden jedes Jahr 1000 Bauernhöfe. Zu gross der Aufwand, zu tief die Preise für die Produkte. Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen Lebensmittel produzieren. «Solidarische Landwirtschaft» heisst das Prinzip. Tina Siegenthaler und Finn Thiele pachten einen Biohof in Dietikon bei Zürich. Sie arbeiten oft 14 Stunden am Tag und verdienen keine 2000 Franken im Monat. Das soll sich ändern. Die beiden haben zusammen mit einer Gruppe von ökologisch und sozial engagierten Menschen eine Vision: Sie wollen den Hof zusammen mit 500 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern bewirtschaften, die sich zu einem grossen Teil von dem ernähren, was der Hof abwirft. Dafür bezahlen sie einen fixen Beitrag und arbeiten mehrere Tage im Jahr mit. Das Leuchtturmprojekt zeigt eindrücklich, was mit Solidarität und Engagement möglich ist. In der Surselva im Kanton Graubünden entsteht die erste «Solidarische Landwirtschaft» in den Bergen. Das Projekt reagiert auf den Wunsch von Städtern, auf einer Alp mitzuarbeiten. Die Frage ist, wie das Zusammenspiel zwischen Bergbauern und Unterländerinnen funktioniert. Um erste Erfahrungen zu sammeln, veranstaltet die Kerngruppe «Bergsolawi» Schnuppertage. Das Experiment kann beginnen.

DOK
Fürs Essen auf den Acker

DOK

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 50:28


In der Schweiz verschwinden jedes Jahr 1000 Bauernhöfe. Zu gross der Aufwand, zu tief die Preise für die Produkte. Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen Lebensmittel produzieren. «Solidarische Landwirtschaft» heisst das Prinzip. Tina Siegenthaler und Finn Thiele pachten einen Biohof in Dietikon bei Zürich. Sie arbeiten oft 14 Stunden am Tag und verdienen keine 2000 Franken im Monat. Das soll sich ändern. Die beiden haben zusammen mit einer Gruppe von ökologisch und sozial engagierten Menschen eine Vision: Sie wollen den Hof zusammen mit 500 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern bewirtschaften, die sich zu einem grossen Teil von dem ernähren, was der Hof abwirft. Dafür bezahlen sie einen fixen Beitrag und arbeiten mehrere Tage im Jahr mit. Das Leuchtturmprojekt zeigt eindrücklich, was mit Solidarität und Engagement möglich ist. In der Surselva im Kanton Graubünden entsteht die erste «Solidarische Landwirtschaft» in den Bergen. Das Projekt reagiert auf den Wunsch von Städtern, auf einer Alp mitzuarbeiten. Die Frage ist, wie das Zusammenspiel zwischen Bergbauern und Unterländerinnen funktioniert. Um erste Erfahrungen zu sammeln, veranstaltet die Kerngruppe «Bergsolawi» Schnuppertage. Das Experiment kann beginnen.

StadtLandKuh
#012 Alternative Ammenkühe auf dem Biohof

StadtLandKuh

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 11:30


Was macht ein Bio-Milchbauer eigentlich anders als die konventionellen Kolleg*innen? Das will Student Timo diesmal auf seiner Landpartie herausfinden. Und siehe da: Tatsächlich macht Hauke aus dem hohen Norden einiges anders. So ein Biosiegel gibt's ja auch nicht geschenkt. Der junge Milchbauer musste seinen Hof über ein Jahr umstellen und teilweise auch umbauen, um alle Bio-Vorgaben zu erfüllen. Was Haukes Hof sonst noch zu was ganz Besonderem macht ist die Art, wie er seine Kälber großzieht. Diesen Job übernehmen in der ersten Zeit nämlich sogenannte Ammenkühe. Üblich ist, dass die Kälber nach der Geburt von den Muttertieren getrennt werden und dann unter Gleichaltrigen aufwachsen. Das ist auf Bio-Höfen auch nicht anders als in der konventionellen Landwirtschaft (Wer wissen will warum und wieso? Folge #011!). Bei Hauke werden Mutterkuh und Kalb zwar auch getrennt, aber dann kommen die Kälber zu einer Ammenkuh, die die Kälber sozusagen adoptiert. „Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht“, denkt sich Timo. Aber wenn er eines mittlerweile gelernt hat: Landwirte sind pragmatisch und haben immer ihre Gründe…

Vobatalk - Der Podcast der Volksbank Lahr mit Markus Knoll
#26 Karin Weyer, Carolin Singler, Claudia Herdrich und Christa Rieth

Vobatalk - Der Podcast der Volksbank Lahr mit Markus Knoll

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 29:01


Heute gibt´s was zu feiern! Bei den vier Kolleginnen spürt man gleich, dass sich ein tolles Team gefunden hat: übrigens 3 x C und 1 x K! Carolin, Christa, Claudia und Karin. Wir stoßen gemeinsam an auf das neue GenerationenCenter. Die vier sympathischen Beraterinnen nehmen Themen wie Vorsorge, Betreuung und Vollmachten die Schwere und entlasten Familien und ihre Angehörigen. Mit viel Empathie informieren, beraten und helfen sie mit Lösungen, die genau zur jeweiligen Lebenssituation passen. Sie erleben oft, dass nichts geregelt ist, und das wollen sie ändern. Teamleiterin Karin Weyer, und ihr Team helfen dabei, rechtzeitig für den Fall der Fälle vorzusorgen. Wussten Sie, dass Vorsorge keine Frage des Alters ist und jeder ab 18+ tätig werden muss? Im Podcast lassen uns die vier Frauen an ihren Erfahrungen teilhaben. Aus ihren Beratungen wissen sie, dass es sich viel entspannter leben und genießen lässt, wenn die wichtigsten Dinge wunschgemäß geregelt sind. Wer von den Vieren ein süßes Hobby hat, Katzen, Hunde und Hühner liebt, als Fasnächter geboren wurde oder auf dem Biohof lebt, erfahren wir gleich hier im Podcast. Und natürlich geht's auch in den nächsten Folgen vom #VOBATALK weiter mit spannenden Beiträgen, mit Geschichten und tollen Menschen. Reinhören lohnt sich immer, überall da, wo es Podcast gibt, bei YouTube und im Web. Vielen Dank fürs Abonnieren, Liken und Teilen.

hr4 Nord-Osthessen
"Lass es summen!" Biohof in Alsfeld sorgt für Blühwiesen im Vogelsberg - 15.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 27, 2021 2:30


Eat Pussy not Animals
#155: Omni-Bullshit: "Unsere Tiere hatten ein richtig gutes Leben, also dürfen wir sie essen!"

Eat Pussy not Animals

Play Episode Listen Later May 3, 2021 10:46


Besonders gerne von Landmenschen genutzt, die ihre Tiere selbst halten. Und der Gedanke dahinter auch komplett naheliegend. Warum ich trotzdem ein Problem damit habe, erfährst Du in dieser Folge. ------------------------------------------------------------------------------------------ Hier kannst Du Dich mit mir connecten: ▶INSTAGRAM: @cara_drummond_ - https://www.instagram.com/cara_drummond_/ ▶FACEBOOK: Cara Drummond - https://www.facebook.com/cara.feline/ ▶TIKTOK: @caradrummond - https://vm.tiktok.com/Kt6ym4/ ▶YOUTUBE: https://bit.ly/2vBJmQS ------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn der Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung bei iTunes! Dankeschöön!

Als Lehrer kündigen und frei leben
Vom Lehrerzimmer auf den Biohof – Eine faszinierende Kündigungsgeschichte

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 46:29


Heute erzählt uns Dörte von ihrer Kündigung und ihrem neuen Leben außerhalb der Schule. Lass Dich von ihrer Geschichte inspirieren! Viel Freude.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach erörtern in Folge 8 mit Micha Schlittenhardt die Situation bei der Espira Kindertagesstätte in Knielingen, Karlsruhe. Wir stellen kurz die festgestellten Probleme bei der Studie zur Innenstadt während der Corona-Pandemia und wie eine autofreie Innenstadt möglich sein kann - und ob Park & Ride die Antwort sein kann ("Nein" sagt Petra Lorenz). Einen kurzen Blick auf die Luca App von Smudo und die Debatte um landwirtschaftliche Flächen des Biohof, der dem Sportvereinsflächen in Rüppur weichen müsste.

Fleischzeit - Carnivore and more
Im Gespräch mit Metzger Stefan Holzner: Fleischproduktion, eigene Schlachtung, Bio-Fleisch und Nachhaltigkeit

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 57:10


Die Metzgerei Holzner liegt im Osten Münchens und bezieht ausschließlich Fleisch aus der Region. Stefan Holzner erklärt uns die Besonderheiten verschiedener Fleisch- und Wurstsorten. Infos zu den Stichworten: Fleischstücke, Grillfleisch, Innereien, Wohfühlschwein, Dry Aged, Beef Jerky, Pulled Pork, Marinaden, Gewürze, Geschmacksverstärker, Nitritpökelsalz,  mediterrane Salamis, tierärztliche Untersuchung, Antibiotikarückstände, uvm.Ihr findet uns auf Instagram unter:@fleischzeitpodcast@fastencoachdave@carnitarierinAndreas Website:www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

StadtLandKuh
#003 Alles Bio oder was?

StadtLandKuh

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 11:41


Ist es Bio, ist es gut. Davon ist Timo überzeugt. Darum freut er sich auch ganz besonders über die Einladung von Bio-Bauer Johannes. Aber auch ein Biohof ist und bleibt ein Bauernhof, und der ist nun mal nicht das natürliche Umfeld von Stadtkind Timo. Mit bunten Hochglanzbildern von frisch massierten Kühen auf saftig-grünen Hügeln im Kopf macht er sich auf den Weg in den Heidekreis. Doch das Land ist platt, das trübe November-Wetter lässt nicht viel Grün übrig, und dann ist der Bio-Hof auch nur ein halber Bio-Hof! Bio-Bauer Johannes betreibt seinen Ackerbau biologisch, die Milchviehhaltung aber noch nicht. Die Umstellung auf Bio-Milch bereitet ihm große Probleme. Er hat zwar einen Plan B, doch der bringt ihn fast zum Heulen. Aber rumjammern ist nicht Johannes Ding. Als Bio-Ackerbauer läuft es gut, er ist stolzer Milchtankstellenbesitzer, und er kann sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. So wie am (ziemlich kleinen) Ertrag von Timo, der sich bei seiner Challenge als Erntehelfer ausprobieren darf.

Hohenlohe Plus
Ein hohenloher Lieferservice für Biogemüse?! - mit Hartmut Engelhardt vom Biohof Engelhardt - 003

Hohenlohe Plus

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 19:41


Heute haben wir einen Fachmann in Sachen Genussregion eingeladen. Wir wollen darüber sprechen, wie man mit motivierten Mitarbeitern frisches Biogemüse an den Mann und die Frau bringt. Des Weiteren bekommen wir spannende Einblicke in die Arbeitsweise eines Biohofes. Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus Moderation: Silas Fürstenberger von Fürstenberger - Audio-Visuelles Storytelling

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Tierzucht wie im Bilderbuch! Ein Bericht über unseren Besuch in Bayern!

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 56:02


Wir waren 6 Tage in Bayern unterwegs und haben verschiedene Stationen angefahren. Unter anderem haben wir Freunde und Geschäftspartner besucht und neue Kontakte geknüpft. Wie immer berichten wir natürlich ausführlich über unsere Erfahrungen und zeigen Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit einem Fulfillment Dienstleister und einem kleinen Insider Biohof mitten im Nirgendwo in Bayern. Wir wünschen viel Freude und gute Unterhaltung mit diesem Podcast, deine SizzleBrothers

Bayern-online - Der Podcast - Heimat hören

Bayern online zu Besuch in Mittelehrenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Leutenbach im Landkreis Forchheim in der Fränkischen Schweiz. Stolze sieben Brennereien finden sich alleine in dieser knapp 1700 Einwohner zählenden Kommune, eine davon ist in guten Händen der Familie Schmidt, die seit Generationen die Landwirtschaft und den Obstbau pflegt.Wir sprachen mit Irmgard Schmidt vom Bioland Bauernhof.Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es hier:https://bayern-online.de/fraenkische-schweiz/erleben/interviews/bioland-biohof-schmidt-hofladen/Links:https://bayern-online.de/fraenkische-schweiz/https://www.facebook.com/Fraenkischeschweiz/https://www.youtube.com/user/FraenkischeSchweizBo/https://www.instagram.com/fraenkische_schweiz/https://twitter.com/fraenkische

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#38 Thilo Metzger-Petersen (Hofkäserei Backensholz) - Guter Käse fängt auf der Weide an

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 55:32


"Der Genuss steht bei uns an erster Stelle." sagt Thilo Metzger-Petersen vom Backensholzer Hof. Der Chef der hofeigenen Rohmilch-Käserei und des Hof Restaurants, der die Bio-Milch von den 430 eigenen Kühen zu Käse verarbeitet, setzt sich intensiv mit der Herstellung hochwertiger Lebensmittel auseinander. Gemeinsam mit seinem Bruder, der für die Landwirtschaft, den Bio-Strom und den hofeigenen Kindergarten zuständig ist, betreibt er den Backensholzer Hof, der bereits 1989 von den Eltern auf Bioland-Richtlinien umgestellt wurde. Aus tiefster Überzeugung arbeiten sie ökologisch und versuchen, auf ihrem Hof den Produktionskreislauf immer weiter zu schließen und zu optimieren, in dem sie sich die Natur als Vorbild nehmen. Thilo Metzger-Petersen der nach seinen Wanderjahren durch Unis und Küchen auf den Hof zurückkehrte, hat sich voll und ganz der Käserei verschrieben und liefert den vielfach prämierten Rohmilch-Käse in Sterneküchen (wie das "Ernst" in Berlin oder das "100/200" in Hamburg), den Lebensmitteleinzelhandel oder direkt zum Konsumenten. Ein Teil aber landet auch im angeschlossenen Hofladen und im ebenfalls biozertifizierten Restaurant. Er ist ein Überzeugungstäter, für den die Käserei bereits auf dem Feld beginnt, denn Futter, Klima und Boden tragen - wie er sagt - einen großen Anteil am Geschmack und an der Qualität des Endproduktes. Und das schmeckt man auch! Metzger-Petersen erzählt voller Enthusiasmus über die Käseproduktion, darüber wieviel Feingefühl, Erfahrung und Geduld benötigt wird, was alles falsch laufen kann, wie häufig der Käse behandelt und gewendet werden muss und wie er ihn am liebsten selber ißt. Aber nicht nur beim Käse gerät ins Schwärmen, sondern auch wenn es darum geht, die Arbeit auf dem ganzheitlich geführten Hof zu erklären, wo man sich die Zirkulation natürlicher Ressourcen zur Aufgabe gemacht hat und sinnvolle Kreisläufe in einem nachhaltigen und ökologisch wertvollen Betriebssystem immer weiter verwirklicht werden. So entsteht eine vielfältige, abwechslungsreiche und lebendige Landwirtschaft - die man auf dem Backensholzer Hof eindrucksvoll erleben kann.

Themen-Show.DE Podcast
“Die eigene Alfons-Cloud” – Feldarbeits-Roboter-Premiere auf Biohof

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 6:46


Auch wenn es Anlaufschwierigkeiten gab: Reiner Bohnhorst von den Biohöfen Oldendorf zeigt sich zuversichtlich, dass der Roboter “Farmdroid FD20” die in der Bio-Landwirtschaft erforderliche Handarbeit bei der Unkrautbeseitigung reduzieren wird. Wie funktioniert das Innovative Gerät ? Warum muss es extrem präzise seine Position kennen ? Wieso ist es der erste Roboter, der ohne Aufsicht rund um die Uhr auf dem Feld arbeiten darf ? Und: Weshalb ist ein solcher relativ teurer Roboter gerade im Biosektor interessant ? Aufrufe: 3

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#207 Zum Abschied ein Neuanfang

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 49:43


Neuanfang - Grit will Köchin werden - von Johanna BowmanGrit Bettermann findet ihr altes Leben "okay": Sie hat einen festen Job, ein schönes Zuhause, viele Freunde - all das in Braunschweig. Wäre da nicht dieser Traum: Grit ist nämlich eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Mit Anfang 40 trifft sie eine weitreichende Entscheidung: Sie gibt ihr "okayes" Leben auf und fängt weit weg von zuhause eine Kochausbildung an. Doch der Neuanfang droht zu scheitern. Der Biohof meines Vaters - Ausgeträumt - von Stephan BeutingAngefangen hat hier in der Einhundert alles mit dieser Geschichte von Gut Kamp. Nach dem Tod ihres Vaters übernimmt Anne Bente Isenberg seinen Biohof, doch der ist hochverschuldet. Anne Bente Isenberg hat nur eine Wahl, um den Hof zu retten: Sie stellt von biologischer auf konventionelle Landwirtschaft um und verabschiedet sich vom Lebenstraum ihres Vaters.

Bücher! Der Lübbe Audio-Podcast
Peter Maffay über individuelle und globale Lebensfragen

Bücher! Der Lübbe Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 18:06


Dieser Podcast hat es in sich. Während der Hörbuch-Aufnahmen zu Peter Maffays „Hier und Jetzt!“ gönnen sich unsere LÜBBE AUDIO-Programmleiterin Kerstin Kaiser und Peter Maffay eine kurze Pause. Doch langweilig wird die Pause bei weitem nicht. Gezielt reflektiert Peter Maffay sein Leben, seine Musik und die Begegnungen, die sein eigenes und das Leben anderer Menschen formten. Er gibt Denkanstöße zum Klima und zur Ökologie, zur globalen und individuellen Lebensgestaltung und berichtet, was für ihn zählt: Respekt, Hoffnung und Zufriedenheit. Wer nach dem Hören des Podcasts den beeindruckenden Menschen Maffay und seine Projekte näher kennenlernen möchte, dem sei sein neues Buch und Hörbuch „Hier und Jetzt!“ ans Herz gelegt (http://bit.ly/maffay-hierundjetzt). Hier thematisiert Peter Maffay unter anderem seinen Biohof Gut Dietlhofen – ein lebendiger Ort frei von sozialem Druck und Erwartungen. Neben seinen Musikalben „Jetzt!“, „Erinnerungen“ oder „Tabaluga“ ist dies wohl eines seiner intimsten Lebensprojekte überhaupt.

Bistum Würzburg
Freiwilliges ökologisches Jahr im Bistum

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 3:06


Wer sich freitags aufmacht, um für den Klimaschutz zu demonstrieren, für den könnte auch ein "freiwilliges ökologisches Jahr" - kurz FÖJ - spannend sein. Ob Tiere pflegen, auf dem Biohof arbeiten oder Workshops für Kinder abhalten, bei denen es um Umweltschutz geht - deutschlandweit packen die FÖJ-ler freiwillig ein Jahr mit an, wenn es um Naturschutz und Umweltbildung geht. Auch im Bistum Würzburg gibt es verschiedene Einrichtungen, in denen sich die Jugendlichen engagieren können. Rebecca Hornung hat sich einmal umgehört. Wenn Sie jemanden kennen, der dieses Jahr mit der Schule fertig wird, dann geben Sie ihm oder ihr doch den Tipp, mal auf www.foej-bayern.de vorbeizuschauen. Das neue FÖJ startet dann im September zum Beispiel bei der KjG oder der katholischen Landjugend.

Hessens Next Topwitz
"Biohof" von Marc-André Göge aus Erlensee

Hessens Next Topwitz

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 1:18


Menschen und ihre Geschichten
#4 Christian May - Teil 2

Menschen und ihre Geschichten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 51:05


Der 2. Teil mit Christian vom Biohof May gestaltet sich als Lehr- und Aufklärungsstunde über die deutsche Landwirtschaft. Christian gibt spannende Einblicke in die Arbeit am Biohof. Er spricht im Podcast darüber wie er den abgebrannten Hof seiner Eltern mit der Unterstützung der ganzen Familie wieder aufgebaut hat und welches Ziel er mit seiner Art der Landwirtschaft verfolgt: die Abkehr von der Industrialisierung der Landwirtschaft hin zu einer nachhaltigen und trotzdem profitablen Bewirtschaftung.

Landwirtschaft und Umwelt
Wald im Klimastress

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 22:54


Wald im Klimastress: Bundesregierung verspricht Nothilfen in Millionenhöhe / Bessere Startbedingungen für Bäumchen: "Altmühltaler Pflanztopf" schützt vor Trockenheit und Wildverbiss / Agrophotovoltaik im Test: Versuchsprojekt erprobt Pflanzenbau unter Solarmodulen / Wettbewerb "Agrar-Familie": Oberpfälzer Biohof erhält Preis für soziales Engagement / Tierwohl im Kuhstall: Kennzeichnung auf Milchpackungen lässt zu wünschen übrig

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#10 Kerstin Hintz (Biohof Ottilie) - Über Umwege zur Bio-Landwirtin mit Mission

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 45:02


Für Kerstin Hintz vom Biohof Ottilie im Alten Land ist ökologischer Anbau eine Lebenseinstellung und kein vorübergehender Trend. Saisonale Produkte aus der Region sind für sie eine Selbstverständlichkeit und sie versteht es als ihren Auftrag, das Bewußtsein für intelligenten und nachhaltigen Verbrauch zu schärfen. In ihrem Hof-Café, bei Wildkräuterführungen, der Bewahrung alter Obstsorten, dem Anbau heimischen Gemüses oder der Imkerei - Kerstin Hintz lebt und liebt regionale Erzeugnisse. Ob bei den gemeinsamen "Farm to Table" Events mit Sternekoch Jens Rittmeyer oder beim Backen ihrer unvergleichlichen Obsttorten, Kerstin Hintz ist bei all dem auch immer eine Botschafterin für Genuss und Geselligkeit.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#8 Jens Rittmeyer - "Saucengott" und Sternekoch mit Leidenschaft

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 47:25


Jens Rittmeyer, Sternekoch aus dem Restaurant Nº4 in Buxtehude, erzählt über Lehrjahre und Lehmeister, über seine Leidenschaft für die nordische Küche und das Bekenntnis zu Produkten und Partnern aus der Region. Ob bei seinem Sommer Pop Up "Farm to Table" auf einem Biohof oder beim Überraschungsmenü im Gourmet-Restaurant: Jens Rittmeyer liebt es, seine Gäste glücklich zu machen und ihnen ein besonderes Erlebnis mit viel Spass und großer Kulinarik zu bieten. Wir sprechen aber auch über das wachsende Bewußtsein für richtige Ernährung und hochwertige Produkte und über die Idee, Ernährung als Schulfach einzuführen. Und nicht zuletzt klärt er auf, was es mit dem Titel "Saucengott" auf sich hat und mit wie viel Zeit und Hingabe er seine genialen Saucen produziert.

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
158 Freizeittipp mit Kindern - 15. Juni 2019 - das Gsund iss - Fest am Biohof Adamah

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek

Play Episode Listen Later May 23, 2019 7:04


In diesem Beitrag erzähle ich dir mehr über das Gsund iss - Familienfest, das am 15.6.2019 von 10-18 Uhr am Biohof Adamah stattfinden wird und wo es natürlich um Gesundheit, aber auch um viel Spaß & Spiel und einfach eine schöne und gemütliche Zeit gehen wird. Dieses Fest ist eine Kooperation zwischen Sandra Klaper von cookies, der Autorin & Sprecherin Alexandra Pichler, der Kinderyogalehrerin Regina Kail - Urban und dem Biohof Adamah, um ein Bewusstsein für Gesundheit schon von klein auf zu schaffen! Alle weiteren Infos zum Fest findest du auf der Seite www.adamah.at/gsundiss Anmeldungen zu den Workshops bitte rechtzeitig unter biohof@adamah.at oder telefonisch unter 02248 2224!   Music by Lee MacDougall

farmcast - der landwirtschafts podcast

Heute sehen wir uns die Arbeit auf einem Demeter Hof genauer an. Jessica ist seit zwei Wochen nun auf dem Kattendorfer Hof und berichtet uns von ihren Erfahrungen. Außerdem hat sie uns ein Interview mit Mathias v. Mirbach mitgebracht, indem er uns über seine Arbeit auf seinen Demeter Hof aufklärt. Shownotes: Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter “AB HOF” Kattendorfer Hof auf Facebook Demeter e.V. Unterschied von Bio zu Demeter --- Send in a voice message: https://anchor.fm/farmcast-podcast/message

RSO im Gspröch
Der Bauernberuf ist wieder gefragt

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 9:21


Der Bauernberuf ist wieder gefragt. Dies belegen neueste Zahlen des Bundes. 2011 lernten noch 3105 Personen einen landwirtschaftlichen Beruf, dieses Jahr sind es 3581. Die jungen Bauern, die in der Natur arbeiten wollen: In einer Zeit, in der Bauern immer mehr Anforderungen gerecht werden müssen, ist es nicht einfach, in diesen Beruf einzusteigen. Doch der Nachwuchs hat auch eine grosse Chance: Die jungen Bauern sind Hoffnungsträger für eine nachhaltige Zukunft der Lebensmittelproduktion. Im «RSO im Gspröch», ab 10 Uhr, ist der junge Biobauer Thomas Castelberg bei Martin Deplazes zu Gast. Thomas Castelbergbewirtschaftet in der Surselva, unterhalb von Siat seinen Biohof. Wirreden über den Bauernberuf im allgemeinen, über den trockenen Sommer, über eine Hofdame, über natürlich- oder künstliche Besamung und und und ...

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
122 Wie Du Dich für wenig Geld gesund ernährst

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 36:58


  Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!   Heute geht es um ein Thema, von dem ich durch meine Bio 360 Community inspiriert wurde: Eine ausgewogene Ernährung für wenig Geld.   Viele glauben, dass sie sich ausgewogene Ernährung mit einer hohen Qualität von Nahrungsmitteln nicht leisten können. Bioprodukt sind einfach zu teuer.   Ich möchte mit diesem limitierenden Glaubenssatz aufräumen und aufzeigen, dass man sich durchaus preiswert und zugleich gesund ernähren kann.   In dieser Solo-Podcastfolge zeige ich euch Wege und Strategien wie Du Dich auch mit kleinem Geldbeutel optimal ausgewogen ernähren kannst.   Dies sind die Tipps, die ich Dir mit auf den Weg gebe:   - Mit Wildkräutern und Blüten einen kostenlosen Salat zusammenstellen - Die Bioverfügbarkeit Deines Salats erhöhen - Obstbäume und Beerensträucher ausfindig machen - Gemüse und Kräuter selbst anbauen - Im Wald Pilze und Nüsse sammeln und Vorräte anlegen - Esskastanien und Eicheln auflesen - Gemüse fermentieren - Günstig bezogene Lebensmittel einfrieren - Fleisch aus Weidehaltung von lokalen Produzenten beziehen - Innereien und Organe  für den kleinen Geldbeutel - Knochenbrühe aufkochen - Knochen und Fisch völlig kostenlos bekommen - Günstige, hochwertige Fette beziehen - Ghee-Butter selbst erstellen - Beim Pferdemetzger kostenlos Speckschwarten bekommen - Eigene Nutztiere halten - Sich mit lokalen Kleinproduzenten in Verbindung setzen - Tauschhandel betreiben - An einen Ort mit günstigen Lebenshaltungskosten ziehen - Auf einem Biohof arbeiten - Ein Biorestaurant eröffnen - Öfters einmal fasten - Getränke selbst herstellen - Quellwasser selbst abfüllen     Komme in unsere kostenlose Bio360 Community auf Facebook!

Hofhuhn-Podcast
#01 Hofhuhn-Podcast - Bedeutung landwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit

Hofhuhn-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2018 20:09


Endlich ist er da! Der Hofhuhn-Podcast, direkt vom Biohof. In der ersten Folge gehe ich drauf ein, was mein Auftreten in den sozialen Netzwerken für mich bedeutet und was mich antreibt zu zeigen was ich mache.  Ein sanfter Einstieg in das, was nicht in 15-Sekunden-Stories, oder in 60-Sekunden Videos passt. Meine Gedanken zu allem was mit Landwirtschaft, Ernährung, Gesellschaft, Tradition und Zukunft zusammenhängt.

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
103 Einladung zu meiner Buchveröffentlichungsfeier am 5.5.2018 am Biohof Adamah

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek

Play Episode Listen Later May 3, 2018 8:04


Ich lade dich und deine Freunde herzlich zu meiner Buchveröffentlichungsfeier am 5.5.2018 am Biohof Adamah ein und freue mich dich kennenzulernen:   Music by Lee MacDougall

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga
#013 - Ernährung und Yoga im Urlaub (Hamburg und Sylt)

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga

Play Episode Listen Later Jul 24, 2017 34:51


In dieser Folge spreche ich über meinen letzten (und bisher erholsamsten!) Urlaub. Shownotes: Link zu allen Fotos zu dieser Folge   Hamburg: Happenpappen Liberty Blogeintrag "Little Kind Cafe" in München Charitea Ameron Hotel Speichertstadt Hamburg   Richtung Lübeck: Franzi trifft die Liebe Wo geht's zum Gemüseregal? Eiscafe auf der Bäk Biohof und Biomarkt in Fredeburg   Sylt: Körnerladen Moeller's Anker Lund Eisdiele in Wenningstedt   Claudi: Sylt Urlaub auf meinem Yogablog Claudi goes bevegt Podcast ;-) Möglichkeiten um mit mir in Kontakt zu treten: http://claudia-renner.de/ http://claudigoesvegan.blogspot.de/ http://claudidoesyoga.blogspot.de http://claudigoesvegan.blogspot.de/p/podcast.html http://instagram.com/claudia.renner https://www.facebook.com/claudigoesvegan.de/ Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld. Falls du mich und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung.  Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.

Vamily - vegan Leben in Familien
#014 - Hofführung bei Demeter Biohof Bursch und Wochenendtipps für die ganze Familie

Vamily - vegan Leben in Familien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2017 21:33


In dieser Podcastfolge berichte ich von meiner Hofführung beim Demeter Biohof Bursch in Bornheim, außerdem teile ich meine Erfahrungen und meine Schwierigkeiten, die ich beim Gärtnern habe mit Dir. Dazu gibt es ein paar Tipps für die familiäre Wochenendplanung. ---------------- Hier die Links zur Show für Dich! Der Artikel zur Folge: http://www.vamily.de/foodblogger-treffen-fruehling-demeter-biohof-bursch-bornheim-waldorf/ Der Link zum Gärtnern bei http://www.meine-ernte.de/ und mein Blog-Artikel dazu http://www.vamily.de/gaertnern-mein-feld-bei-meine-ernte/ Der Link zu dem "Tier"bauernhof in Hürth: http://erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/ --------------- Ich hoffe, das Interview hat Dir gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!

Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt
Ella und Nia unterwegs auf dem Kattendorfer Biohof

Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015


Der Kattendorfer Hof ist ein Biohof nördlich von Hamburg. Das Besondere daran ist, dass man beim Säen und Ernten mithelfen kann, wenn man möchte. Und man kann sogar "Mitglied" vom Kattendorfer werden. Wir waren im Oktober dort beim "Zukunft säen" und sind mit ganz vielen anderen Leuten über das Feld gelaufen. Außerdem haben wir den Bauern Laurence Dungworth interviewt und die Kühe zum Muhen, die Ziegen zum Mähen und die Schweine zum Grunzen gebracht. Am Tollsten waren die kleinen, süßen Ferkelchen. Eine Reportage von Ella und Nia. Fotos zur Reportage gibt es auf www.radiofuechse.de

Bio LIVE!
Der Biohof und das liebe Vieh

Bio LIVE!

Play Episode Listen Later Aug 11, 2006


Unsere kleinen Hof-Raptoren ; ) Der erste Film (Download s.u.) zeigt einmal die Tiere, die auf dem Biohof Deiters leben. Neben den Nutztieren, wie Rinder und Hühner, tummeln sich auch noch Hunde, Katzen (die leider etwas filmscheu waren) und Pferde auf dem Hof und den weitläufigen Weiden. Hofhund Nummer Eins, Shirka, war leider nicht zu Aufnahmen bereit. Wir werden über sie aber ein Special machen : ). Ich hab für Sie hier einmal die Bioland Richtlinien als PDF-Dokument verlinkt. Dort finden Sie unter anderem auch die Richtlininien zur artgerechten Tierhaltung. Im nächsten Film gibt es ein Interview mit Leo Deiters über Bioland-Rinder. Das besondere an dieser Art der modernen Medien ist übrigens, dass Sie die Audio- und Video-Beiträge nicht nur auf dieser Seite herunterladen, sondern auch kostenfrei als Podcast abonnieren können. Wie das geht, erfahren Sie hier. Viele Grüsse Frank Tentler Bioland Biohof Deiters Hofladen Lieferservice Online-Shop Newsletter Impressum Den Film können Sie hier herunterladen: