Podcasts about gesichtspunkt

  • 106PODCASTS
  • 653EPISODES
  • 7mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 2, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about gesichtspunkt

Show all podcasts related to gesichtspunkt

Latest podcast episodes about gesichtspunkt

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Neujahrsvorsätze klappen nicht - Lass uns reflektieren!

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 28:27


124: Ich bin kein großer Fan von Neujahrsvorsätzen. Stattdessen mag ich Reflektionen. Wie war das letzte Jahr? In dieser Folge lade ich dich zu einer Jahresreflektion unter dem Gesichtspunkt des posttraumatischen Wachstums ein. Und wir richten auch deinen inneren Kompass mit dem Blick nach vorne aus. Viel Freude und Neugierde beim Neuausrichten! - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Online-Kurse zum Selbstlernen: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://mainguyen.de/links/

LAND & FORST-Die Wegweiser
#38 Brandvorsorge in Ställen

LAND & FORST-Die Wegweiser

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 31:50


Wenn ein Stall in Flammen steht, gilt es nicht nur, schnell zu löschen und eine Ausbreitung zu verhindern, sondern auch, die Tiere zu evakuieren. Hier zahlt es sich aus, wenn sich der Tierhalter vor dem Brand Gedanken gemacht hat. Das betont Florian Diel im Gespräch mit LAND & FORST-Redakteurin Laura Schneider. Diel ist Doktorand an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Er hat im Rahmen seines Promotionsprojektes einen Evakuierungsversuch durchgeführt, bei dem die Einsatzkräfte eine Herde aus dem Stall getrieben haben. Wie eine Evakuierung von Rindern im Idealfall abläuft und welche Schlüsse er aus seiner Arbeit für die Praxis ableiten kann, schilderte der Tierarzt bei einem Webseminar der LWK Nordrhein-Westfalen im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl und in unserem Podcast. Im Idealfall bricht ein Brand natürlich gar nicht erst aus. Zum vorbeugenden Brandschutz gehört laut Diel aber auch, auf eine Evakuierung vorbereitet zu sein. „Es zahlt sich aus, wenn man sich nicht erst in der Brandnacht Gedanken macht, sondern vorher überlegt: Was würde ich im Brandfall tun?“, ist er überzeugt. Da es in puncto Brandschutz wenige gesetzliche Vorgaben gibt, müssten Tierhalter keine Angst haben, auf strenge Auflagen zu stoßen, die sie nicht erfüllen. Deshalb rät Diel allen Landwirten, sich aktiv verschiedenen Punkten zu beschäftigen: Dazu zählt, die Frage zu klären, wohin die Tiere im Fall eines Brandes gebracht werden. Wichtig ist Diel zufolge im Stall zudem, Ausgänge und mögliche Treibwege vorzubereiten – und auch den Gesichtspunkt zu Bedenken, dass Rinder Gewohnheitstiere sind und vor allem schwarz-weiße Kontraste wahrnehmen. Was das zum Beispiel für eine Folge für den Einsatz von Scheinwerfern der Feuerwehr hat, schildert der Experte in der neuen Podcastfolge. Damit eine Evakuierung von Tier und Mensch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit möglichste wenig Stress gelingt, ist eine gute Zusammenarbeit mit der Feuerweht nötig, sagt Diel. Stallbrände seien für die Feuerwehr ohnehin herausfordernd, weil es sich oft um Großbrände handele und umliegende Gebäude geschützt werden müssen. Hinzu komme, dass die Rettungskräfte auch im ländlichen Raum kaum noch Erfahrung mit Nutztieren haben. Deshalb ist es Diel zufolge umso wichtiger, dass Tierhalter die Einsatzkräfte über Gefahren informieren wie Bullen in der Herde oder Kühe rund um die Geburt. Weitere nützliche Tipps für die Brandvorsorge und den Brandfall hören Sie in der neuen Podcastfolge.

Carl-Auer autobahnuniversität
Klaus Heer - Sprachloser Sex ist stumme Musik

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 48:50


Der Schweizer Psychologe und Paartherapeut Klaus Heer trug mit diesem spannenden Vortrag bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1996 zum Thema "Spielarten der Sexualität" zu einem inspirierenden Input bei. Unter dem Titel "Sprachlose Sexualität" widmet er sich dem, was man Sexualität des Alltags nennen könnte. Ein "aufregendes Unterfangen", meint Klaus Heer, entgegen dem, was man da erwarten könnte; betrachtet unter dem Gesichtspunkt von Sexualität als "ausgewähltem Kunststück" bei langjährig miteinander zusammenlebenden und -liebenden Paaren. Ein Kunststück, das sprachlosen Paaren wohl eher schwerfallen würde zu kreieren. Oder etwa doch nicht? Am Tag danach trug Verena Kast zu Formen weiblicher Sexualität vor, ebenfalls von der Autobahnuniversität dokumentiert. Diesen Vortrag posten wir in der kommenden Woche (KW 39). Beide Beiträge machten diese Lindauer Psychotherapiewochen zu ganz besonderen in der Geschichte dieser Veranstaltungsreihe. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein https://www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Audiostretto 59/4/24

Ein Sonnenaufgang ist etwas wunderschönes anzusehen. Man sieht, wie ein roter Feuerball sich langsam über dem Horizont zu erhöhen anfängt und dann immer heller wird. Aber es ist und bleibt ein Ball und viel kleiner als der Horizont in seiner Breite. Als ich mal während eines Überseeflugs in den Morgen geflogen bin, war die Ansicht so anders - gerade umgekehrt: da war ein heller Lichtschein rund um die Erdkugel, die wir aus grosser Distanz dank der Flughöhe gesehen haben. Der Horizont war also viel kleiner und runder und umgeben von dem hellen Licht der quasi aufgehenden Sonne. Beide Male ein Sonnenaufgang und dennoch so ganz andere Ansichten. Je nach Flughöhe, je nach Distanz zu einem Objekt oder je nach Gesichtspunkt wirken Fakten in ihrer Relation zu einander ganz anders, fast schon invers. Vielleicht kommst Du heute in eine Situation, in der es sich lohnt, die gewohnte Betrachtungsweise bzw die Flughöhe der Ansicht mal zu ändern. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung

Das ist eine Frage, die ich sehr, sehr häufig bekomme. Was ist die beste Investition, die ich derzeit tätigen kann? Was ist die beste Investition dieser Zeit? Gerade in Krisenzeiten, wo es generell schwierig ist und sich Dinge auch international verändern? In Zeiten, wo eigentlich nichts wirklich sicher ist? Ich finde, man sollte sich diese Frage immer stellen, unabhängig davon, was im Außen gerade los ist. Und zwar so, dass wir damit über das rein Äußerliche hinausdenken. Denn letztendlich sollte es ja immer darum gehen was im Leben grundsätzlich die beste und nachhaltigste Investition ist wo wir im Leben den meisten Rückfluss haben werden was uns nicht nur im Außen weiterbringt, sondern auch innerlich Mit „innerlich“ meine ich Dinge, die wir meist gar nicht auf dem Schirm haben, die wir aber benötigen, um auch Krisen gut zu überstehen: Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Daran denken nämlich die wenigsten Menschen. Aber diese inneren Qualitäten sind enorm wichtig, um auch in schwierigen Zeiten gute Perspektiven für die Zukunft finden zu können. Und unter diesem Gesichtspunkt lautet die Antwort auf die Frage „Was ist die beste Investition dieser Zeit?“ ganz klar: Die beste Investition ist immer die Investition in sich selbst. Das heißt, in seine persönlichen Fähigkeiten, in seine Fertigkeiten und vor allem in seine innere Stabilität. Also in eine Kombination aus Mindset und Soulset. So, dass wir auch mit unseren Gedanken und Gefühlen gut klarkommen. Denn insbesondere in Krisenzeiten sind wir ja auf einer ganz anderen Ebene gefordert. Wir sind Belastungen und Triggern ausgesetzt, die eine ganz andere innere Stabilität erfordern. Hier zeigen sich auch die Unterschiede zwischen Menschen, denn in Krisenzeiten gibt es immer Gewinner und Verlierer. Und die Wahrscheinlichkeit, zu den Gewinnern zu gehören, steigt sehr, wenn man innere Stärke besitzt und sich Fertigkeiten & Fähigkeiten erarbeitet hat, die genau jetzt gefragt sind. Diese Menschen steigen dann wie Phönix aus der Asche. Weil sie die Zeit z.B. dafür genutzt haben, sich selbst zu bekräftigen, ihr eigenes Geschäft aufzubauen und die Themen, die ihnen bisher im Weg standen, zu transformieren. Wie ich und mein Unternehmen Human Essence das geschafft haben und wie auch Dir das gelingen kann, erfährst Du, wenn Du Dir die Podcastfolge anhörst.

IKB am Freitagmorgen
Folge 163: Konjunktur - China und Deutschland: Abwärtsrisiken dominieren

IKB am Freitagmorgen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 8:19


In dieser Folge beschäftigen sich unsere Volkswirte Dr. Carolin Vogt und Eugenia Wiebe mit der aktuellen Wirtschaftssituation in China und sprechen außerdem über die deutschen Konjunktur unter dem Gesichtspunkt des privaten Konsums.

HalleZero der Podcast
#14 Ernährungssouveränität – das Projekt „Zukunftsspeisen“

HalleZero der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 41:00


Die Krise in der Ukraine führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig wir von größtenteils internationalen Versorgungsketten sind. Das Betrifft ebenfalls unsere Ernährung. Auch unter dem Gesichtspunkt der klimatischen Anpassung lohnt es, darüber nachzudenken, (wieder) mehr in unserer eigenen Region für unsere alltägliche Ernährung anzubauen... Über dieses Thema, als Teil des Konzeptes einer zukünftigen Ernährungssouveränität, spricht Jakob Liese-Held mit den beiden Wissenschaftlerinnen Lene Frohnert und Urte Grauwinkel vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin Luther Universität in Halle. Sie engagieren sich im Projekt "Zukunftsspeisen". "Zukunftsspeisen" findest Du übrigens jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem Bio-Abendmarkt auf dem hallischen Hallmarkt. Immer von 16.00 bis 20.00 Uhr. Wir wissen übrigens was zu tun ist! Unseren Klimastadtplan für Halle und Umgebung findest Du hier. Shownotes https://www.zukunftsspeisen.com/ Zum Ernährungsverhalten in Deutschland Statistik Sachsen-Anhalt: Bodennutzung und Anbau Entwicklung Kaffee-Preis Wikipedia: Pariser Becken Rezept: Buchweizen-Bolognese https://www.zukunftsmensa.de/ Planetary Health Diet Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt --- Credits ---- die tolle Stimme in unseren Podcast-Jingles: Sonia Nebel Opener: Creation - AudioTrimmer&TuneSurfers Music https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/ https://audiojungle.net/user/tunesurfers Soundbett-An-/Abmoderation Smooth-ride - AudioTrimmer & TuneSurfers Music https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/ Jingle: "Mein Zero" Friendly Logo Opener ( Attribution not required ) https://www.youtube.com/watch?v=zJw7-_J-UJ8 Jingle: "Das Quiz" Ambient Glitch Logo ( Attribution not required ) Utube: https://youtu.be/zJw7-_J-UJ8 HalleZero der Podcast steht unter der Creative Common Lizenz: CC-BY-NC-SA

Handelsblatt Today
Dax-Absturz auf 8000 Punkte? Unter welchen Umständen ein solches Szenario droht

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 27:55


Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen des Westens gegen Russland sorgen für Alarmstimmung an den Märkten: Der Dax ist seit seinem Allzeithoch im Januar deutlich abgesackt, notierte zwischenzeitlich bei 12.400 Punkten – und es könnte sogar noch weiter nach unten gehen. Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer kann sich unter bestimmten Umständen vorstellen, dass der deutsche Leitindex sogar auf 8000 Punkte abstürzt, wie er bei „Handelsblatt Today Extended“ sagte. Sollte der Ukraine-Krieg länger dauern, könnten die Sanktionen gegen Russland zu einem Staatsbankrott führen. Mögliche Folgen wären eine Rezession samt Energiekrise und massive negative Auswirkungen auf den privaten Konsum und Unternehmen. Umgekehrt hält Sommer im Falle eines baldigen Kriegsendes eine Erleichterungsrally für wahrscheinlich, bei der der Dax sehr schnell das Vorkriegsniveau erreichen und sogar wieder die 16.000 Punkte in Angriff nehmen könnte. Anleger müssten derzeit aber mit beiden Szenarien rechnen. Sommer warnt: „Der Dax und Deutschland sind mehr von Russland und dem Geschehen dort abhängig als die meisten anderen Börsenindizes und als die meisten anderen Länder in Europa.“ Ein Grund dafür ist die hohe Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten aus Russland. Die Auswirkungen der massiv gestiegenen Öl- und Gaspreise spüren die Autofahrer bereits beim Tanken: Benzin und Diesel kosten derzeit deutlich mehr als zwei Euro pro Liter – und hier könnte es noch weiter nach oben gehen. „Ich habe es noch nie erlebt, dass sich die Benzin- und Dieselpreise praktisch jeden Tag um eins, zwei, drei Cent verteuern. Das ist ja wie eine Hyperinflation“, sagte Sommer. Doch nicht nur die Öl- und Gaspreise klettern nach oben, auch der Goldpreis ist zuletzt auf mehr als 2000 Dollar je Feinunze gestiegen. In Krisenzeiten flüchten viele Anlegerinnen und Anleger in sogenannte sichere Häfen. Unabhängig davon, wie lange der Ukraine-Krieg noch andauert, hält Sommer ein Goldinvestment als Absicherung für sinnvoll. Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt in der aktuellen Folge außerdem, welche Branchen in diesen Zeiten verhältnismäßig sicher sind – vor allem unter dem Gesichtspunkt einer „moralisch wertvollen“ Anlagestrategie. Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten

Working Draft » Podcast Feed
Revision 511: Microfrontends bei REWE digital

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 72:47


Mit Nils Roehrig und Kevin Schoenfeld von REWE digital quatschen Vanessa, Peter und REWE-Digital-Veteran Hans über Microfrontends in der allgemeinen Theorie sowie unter dem Gesichtspunkt der konkreten Umsetzung im Arbeitsalltag von Nils und Kevin. Schaunotizen [00:00:59] Microfrontends Über das Thema Microfrontends (zuletzt behandelt in den Revisionen 384 und 407) berichten Nils und Kevin aus der […]

YAY-Momente mit ...
22. Punktabzug beim Gendern in der Schule? - Journalistin & Autorin Nathalie Klüver

YAY-Momente mit ...

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 35:12


"MIr wurde nahegelegt, meinen Blog "Eine ganz normale Mama" umzunennen, weil ich nicht normal sei. Eine Mamabloggerin darf nicht politisch sein." Als sie auf ihrem Blog "Eine ganze normale Mama" darüber schreibt, dass Schülern im Aufsatz Gendern dürfen sollten, bricht über Nathalie Klüver einen Shitstorm aus. Wie politisch darf ein Mamablog sein? Wann ist eine Mutter eigentlich normal? Journalistin und Autorin Nathalie Klüver im Gespräch bei YAY. Im Podcast sprechen Nathalie und ich über das Bedürfnis von Eltern, alles richtig machen zu wollen, und über den Mut zum Unperfektsein. Wir beleuchten, ob "eine ganz normale Mutter" sich politisch äußern darf oder es sogar ganz dringend sollte. Meine Fragen an Nathalie Beruflich 01:52 Von wo arbeitest du gerade? Ein Thema, um das es bei dir immer wieder geht, ist die Verunsicherung von Eltern. Du schreibst: Viele Mütter wenden sich mit Fragen an dich wie: Ab wann SOLLTE mein Kind Beikost essen, ab wann SOLLTE es laufen, warum sprechen scheinbar alle Kinder mit eineinhalb, aber meins mit 3 noch nicht…. Ist Verunsicherung das Thema unserer Elterngeneration? 04:33 Warum wollen wir alle unbedingt normal sein und in irgendeinen bestimmten Rahmen passen? 08:55 Du hinterfragst in einem deiner Blogartikel, wie weit wir mit den Themen Familien- und Frauenrecht seit den 50ern vorangeschritten sind. Wie siehst du die Entwicklung in Deutschland, auch im Vergleich zu anderen Ländern? 11:05 Wer sucht seine Rolle, Mütter oder Väter? 14:40 Nathalie über das Betreuungssystem in Skandinavien „In Skandinavien bietet man Betreuung für Kleinkinder an, weil Kinder das Recht haben auf ein Sozialleben und neuen Input, während man das in Deutschland unter einem ganz anderen Gesichtspunkt betrachtet.“ 14:53 Es entbrennen immer wieder Diskussion, wie und ob man die weibliche Form von Substantiven in der Schriftsprache darstellt. Schüler bekommen in Schleswig-Holstein fürs Gendern Fehler angestrichen. Ist das richtig so? Nathalie erklärt ihre Position – und den Shitstorm, den sie dazu in den Sozialen Medien bekommen hat. 18:37 Warum spaltet das Thema Gendern derart? 23:30 Warum braucht es dein Buch „Afterwork-Familie“ so dringend? 26:00 Nathalie spricht über Backen als Entspannungshilfe (Sie ist Autorin von „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter: Über 80 Rezepte“) Persönlich 27:30 Wie gestaltest du deinen Feierabend? Du sagt, wo andere meditieren, knetest du Hefeteig. Du hast auch ein Kochbuch rausgebracht. Was findest du am Kochen und Backen so entspannend? Was machst du sonst gerne, mit oder ohne Kindern? 28:49 Hast du dir mit dem Schreiben als Beruf einen Traum erfüllt? 31:00 Bei dir habe ich erstmals das Sprichwort gehört: „Kinder sind wir Reisende, die nach dem Weg fragen.“ Woher kennst du es? 31:30 Für mich sind auch Erwachsene Reisende, die ihren Weg finden müssen … War dein Kinderbuch für dich der Start in eine neue berufliche Richtung? 33:39 Was war dein letzter Yay-Moment? *** Podcast host: Imme Scheit Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com! Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram. Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform!

Der Data Analytics Podcast
Unmoralisch? Server Side Tracking

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 3:31


Betrachtung von Server Side Tracking aus moralischem Gesichtspunkt.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Am BEM-Tisch wird es eng: Immer mehr inner- und außerbetriebliche Aktuere nehmen teil am gemeinsamen Suchprozess nach einer individell angepassten Lösung für den arbeitsunfähigen Kollegen. Nur - wer führt eigentlich das Gespräch? Der Arbeitgeber? Über dieses für das Gelingen des komplexen BEM-Verfahrens wichtigen Gesichtspunkt diskutieren die BEM-Praktiker Hartmuth Brandt und Rechtsanwalt Niklas Pastille.   Themen in der heutigen Folge: Der Arbeitgeber - ein geeigneter Gesprächsführer im BEM (§167 Abs. 2 SGB IX)? Welche alternativen Lösungen gibt es? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1: https://www.waf-seminar.de/on260  

Himmelklar
#113 Moritz Dege – Parteien und Programme im Religions-Check vor der Bundestagswahl

Himmelklar

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 18:11


Lebensschutz, Forderungen nach einer stärkeren Trennung von Kirche und Staat und Religionsfreiheit – auch diese Themen sind in unserer Gesellschaft relevant, wenn es um politische Entscheidungen für die Zukunft von Deutschland geht. Wir untersuchen vor der Bundestagswahl 2021 die Parteiprogramme und die Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen auf den Gesichtspunkt der Religion hin.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Worauf wartest du noch?

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 5:03


An alle Elten, Großeltern, Onkels, Tanten, Pädagogen, Therapeuten, Cousinen und alle, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt! wahrscheinlich glaubst du, dass es sinnvoll und verhältnismäßig ist, dass gesunde Kinder stundenlang eine Maske tragen, sich regelmäßig testen lassen müssen, Abstand halten sollen und schlussendlich sogar zur Impfung gebeten werden. Diese Verhaltensregeln wurden nun seit mehr als 15 Monaten täglich verkündet und ihre vermeintliche Wichtigkeit unterstrichen. Trotzdem frage ich dich: Spürst du manchmal einen Zweifel, eine Traurigkeit oder eine Unsicherheit, wenn Kinder so behandelt werden? Oder fühlst du, dass es deinem Kind nicht gut tut und weißt aber nicht, was du mit diesem Gefühl tun sollst. Was sagt dein Bauchgefühl zu alldem? Es machen ja fast alle mit und so ein bisschen Maske tragen und testen, das kann ja so schlimm nicht sein, oder? Schließlich ist es ja eine Pandemie! Solltest du zu dem inneren Entschluss gekommen sein, dass diese Maßnahmen alternativlos sind und du auch keine andere Meinung dazu hören willst, da dich das verunsichern könnte, dann kannst du hier aufhören zu lesen. Da du aber weiter liest, nehme ich an, dass du immer noch bereit bist, dir über die Maßnahmen und deren Einfluss auf das Leben der Kinder nicht nur Gedanken zu machen, sondern auch deinen Empfindungen zu trauen. Nun ich mache es ganz kurz. Es ist seit über einem Jahr klar, dass alle Maßnahmen gegenüber gesunden Kindern keinen signifikanten Effekt auf das Infektionsgeschehen haben. Aber es ist nicht nur das. Die Regierung hat nie geprüft, ob die vermeintlich wirkungsvollen Hygienemaßnahmen das Wohl der Kinder beeinträchtigen könnten. Sowohl die Wirksamkeit als auch das potenzielle Risiko aller Corona-Maßnahmen wurden bundesweit nie evaluiert. Ist das ein verantwortliches Vorgehen im Sinne Artikel 3 Absatz 1 der UN-Charta für Kinderrechte? (1)Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleich ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist. Nach fast 1,5 Jahren Corona-Krise ist eins sicher: Die derzeitige Studienlage besagt: Kinder sind weder Infektionstreiber noch ist Covid-19 eine bedeutende Gesundheitsgefahr für ihr Leben. Sie erkranken fast nie schwer, sterben daran seltener als an Influenza, entwickeln kein Longcovid und stecken andere Menschen nur selten an. Das bedeutet, dass es keine faktische Notwendigkeit gibt gesunde Kinder millionenfach Maßnahmen auszusetzen, die auf ihre Schädlichkeit nie geprüft wurden. Außerdem gibt es keinen medizinischen Grund gesunde Kinder massenhaft gegen Covid-19 zu impfen. Bezüglich der Corona-Maßnahmen ergibt sich aus der aktuellen Studien- und Evidenzlage folgendes: Es gibt keine Hinweise für die Wirksamkeit eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit. Masken schaden Schulkindern. Sars-Cov2 wird nicht signifikant durch gesunde Personen übertragen. Masken verursachen überhöhte Co2-Werte in der Rückatmung. Die Corona-Maßnahmen belasten Kinder psychisch stark. Kinder brauchen keine Covid-19 Impfung. Vergleichsländer wie Schweden oder eine große Anzahl von US-Bundesstaaten verzichten seit Anfang an oder seit langem auf alle Maßnahmen, die gesunde Kinder betreffen. Keines dieser Länder verzeichnet eine höhere Anzahl an Erkrankten oder Toten im Pandemiezeitraum. Es ist also längst belegt, dass es sicher und möglich ist, alle Corona-Maßnahmen für gesunde Kinder zu beenden. Es könnte sein, dass du dich innerlich gegen diese Aussage sträubst, denn sie ist konträr zu dem, was die Politiker in diesem Land gerade propagieren. Wenn die Maßnahmen gar nicht notwendig sind, dann hätten die Kinder in diesem Land monatelang eine Last getragen, die sie nicht hätten tragen müssen. Ein Fehler wird jedoch nicht besser, wenn man ihn weiterhin begeht. Es ist deshalb verständlich aber ni

apolut: Tagesdosis
Illegale Geheimverträge des Impfherstellers Pfizer mit Nationalstaaten | Von Hermann Ploppa

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 10:23


Ungleicher Tausch: Pfizer sahnt die Gewinne ab – die Steuerzahler haben keine Rechte und müssen für alle Schäden selber aufkommen.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Ende letzten Jahres sagte RKI-Chef Lothar Wieler schier unglaubliches in einem TV-Interview: „Also, wir gehen alle davon aus, dass im nächsten Jahr Impfstoffe zugelassen werden. Wir wissen nicht genau, wie die wirken. Wie gut die wirken. Was die bewirken. Aber ich bin sehr optimistisch, dass es Impfstoffe gibt.“ (1)Wir werden also mit massivem Erpressungsdruck dazu gebracht, uns eine Substanz einzuverleiben, über deren Wirkungsweise und Schadenspotential bis jetzt nichts bekannt ist. Das ist vom medizinischen und ethischen Gesichtspunkt aus eine komplett verantwortungslose Haltung, die der RKI-Chef hier einnimmt.Dass man tatsächlich nichts Genaues über die neuen Impfpräparate weiß, ist jetzt auch noch festgeschrieben in bislang streng geheim gehaltenen Verträgen, die nationale Regierungen und die EU mit Pfizer unterschrieben haben: „Der Käufer erkennt an, dass die langfristigen Wirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffs derzeit nicht bekannt sind und dass der Impfstoff unerwünschte Wirkungen haben kann, die derzeit nicht bekannt sind.“ (2) Pfizer weiß also ganz genau, dass die Geimpften schwerste Schäden davontragen können und sichert sich auf ganz dummdreiste Art gleich dagegen ab: „Der Käufer erklärt sich hiermit bereit, Pfizer, Biontech und die mit ihnen verbundenen Unternehmen von und gegen alle Klagen, Ansprüche, Aktionen, Forderungen, Verluste, Schäden, Verbindlichkeiten, Abfindungen, Strafen, Bußgelder, Kosten und Ausgaben freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten.“„Der Käufer“ – das sind wir, die Steuerzahler, die wir unser Einverständnis in diesen schmutzigen Deal nie gegeben haben. Dass wir trotz aller Geheimniskrämerei jetzt doch Kenntnis erlangt haben über die ebenso obszönen wie bizarren Verträge, verdanken wir einem Experten für Netzsicherheit mit Namen Ehden Biber. Biber veröffentlichte die gehackten Verträge von Pfizer mit Brasilien und Albanien auf Twitter. Twitter löschte diese unbequemen Wahrheiten rasch. Sie sind aber immer noch auf Ehden Bibers Telegram-Kanal einzusehen.Dort kann man auch die oben zitierten Textpassagen nachlesen. Pfizer verpflichtet die unterzeichnenden Staatsregierungen zu zehnjähriger Geheimhaltung – im Fall von Israel sollen es sogar dreißig Jahre sein. Hier ist kein Vertrag zwischen gleichberechtigten Partnern abgeschlossen worden. Ein Globalkonzern diktiert stattdessen ganz nach seinem Gusto. Die Staaten dürfen kein Konkurrenzprodukt kaufen, auch wenn die Konkurrenz schneller mit ihrem Produkt auf dem Markt ist. Im Vertrag heißt es wortwörtlich: „Der Käufer verzichtet hiermit auf alle Rechte und Rechtsmittel, die ihm nach dem Gesetz, nach dem Billigkeitsrecht oder anderweitig zustehen und die sich ergeben aus oder in Bezug auf ein Versäumnis von Pfizer, die vertraglich vereinbarten Dosen gemäß dem Lieferplan zu liefern.“Falls es zu Impfschäden und Schlimmerem kommen sollte, haften die Staaten nicht nur allein für alle anfallenden Kosten. Sie müssen auch bei Schadensersatzklagen gegen Pfizer alle Anwalts- und Gerichtskosten erstatten. Noch eine Kostprobe gefällig: „Die Parteien erkennen an, dass das Produkt trotz der Bemühungen von Pfizer in der Entwicklung & Herstellung aufgrund von technischen & klinischen Herausforderungen oder Fehlern nicht erfolgreich sein kann.“ Stellen Sie sich einmal vor, die Bundesregierung würde, sagen wir einmal, dreitausend LKWs von Mercedes kaufen, und im Kaufvertrag steht drin: der Käufer erkennt an, dass die Funktionstüchtigkeit der gelieferten LKWs nicht gewährleistet werden kann. ...weiterlesen hier: https://apolut.net/illegale-geheimvertraege-des-impfherstellers-pfizer-mit-nationalstaaten-von-hermann-ploppaUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

KenFM: Tagesdosis
Illegale Geheimverträge des Impfherstellers Pfizer mit Nationalstaaten | Von Hermann Ploppa

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 12:45


Ungleicher Tausch: Pfizer sahnt die Gewinne ab – die Steuerzahler haben keine Rechte und müssen für alle Schäden selber aufkommen.Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Ende letzten Jahres sagte RKI-Chef Lothar Wieler schier unglaubliches in einem TV-Interview: „Also, wir gehen alle davon aus, dass im nächsten Jahr Impfstoffe zugelassen werden. Wir wissen nicht genau, wie die wirken. Wie gut die wirken. Was die bewirken. Aber ich bin sehr optimistisch, dass es Impfstoffe gibt.“ (1) Wir werden also mit massivem Erpressungsdruck dazu gebracht, uns eine Substanz einzuverleiben, über deren Wirkungsweise und Schadenspotential bis jetzt nichts bekannt ist. Das ist vom medizinischen und ethischen Gesichtspunkt aus eine komplett verantwortungslose Haltung, die der RKI-Chef hier einnimmt. Dass man tatsächlich nichts Genaues über die neuen Impfpräparate weiß, ist jetzt auch noch festgeschrieben in bislang streng geheim gehaltenen Verträgen, die nationale Regierungen und die EU mit Pfizer unterschrieben haben: „Der Käufer erkennt an, dass die langfristigen Wirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffs derzeit nicht bekannt sind und dass der Impfstoff unerwünschte Wirkungen haben kann, die derzeit nicht bekannt sind.“ (2) Pfizer weiß also ganz genau, dass die Geimpften schwerste Schäden davontragen können und sichert sich auf ganz dummdreiste Art gleich dagegen ab: „Der Käufer erklärt sich hiermit bereit, Pfizer, Biontech und die mit ihnen verbundenen Unternehmen von und gegen alle Klagen, Ansprüche, Aktionen, Forderungen, Verluste, Schäden, Verbindlichkeiten, Abfindungen, Strafen, Bußgelder, Kosten und Ausgaben freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten.“ „Der Käufer“ – das sind wir, die Steuerzahler, die wir unser Einverständnis in diesen schmutzigen Deal nie gegeben haben. Dass wir trotz aller Geheimniskrämerei jetzt doch Kenntnis erlangt haben über die ebenso obszönen wie bizarren Verträge, verdanken wir einem Experten für Netzsicherheit mit Namen Ehden Biber. Biber veröffentlichte die gehackten Verträge von Pfizer mit Brasilien und Albanien auf Twitter. Twitter löschte diese unbequemen Wahrheiten rasch. Sie sind aber immer noch auf Ehden Bibers Telegram-Kanal einzusehen. Dort kann man auch die oben zitierten Textpassagen nachlesen. Pfizer verpflichtet die unterzeichnenden Staatsregierungen zu zehnjähriger Geheimhaltung – im Fall von Israel sollen es sogar dreißig Jahre sein. Hier ist kein Vertrag zwischen gleichberechtigten Partnern abgeschlossen worden. Ein Globalkonzern diktiert stattdessen ganz nach seinem Gusto. Die Staaten dürfen kein Konkurrenzprodukt kaufen, auch wenn die Konkurrenz schneller mit ihrem Produkt auf dem Markt ist. Im Vertrag heißt es wortwörtlich: „Der Käufer verzichtet hiermit auf alle Rechte und Rechtsmittel, die ihm nach dem Gesetz, nach dem Billigkeitsrecht oder anderweitig zustehen und die sich ergeben aus oder in Bezug auf ein Versäumnis von Pfizer, die vertraglich vereinbarten Dosen gemäß dem Lieferplan zu liefern.“ Falls es zu Impfschäden und Schlimmerem kommen sollte, haften die Staaten nicht nur allein für alle anfallenden Kosten. Sie müssen auch bei Schadensersatzklagen gegen Pfizer alle Anwalts- und Gerichtskosten erstatten. Noch eine Kostprobe gefällig: „Die Parteien erkennen an, dass das Produkt trotz der Bemühungen von Pfizer in der Entwicklung & Herstellung aufgrund von technischen & klinischen Herausforderungen oder Fehlern nicht erfolgreich sein kann.“ Stellen Sie sich einmal vor, die Bundesregierung würde, sagen wir einmal, dreitausend LKWs von Mercedes kaufen, und im Kaufvertrag steht drin: der Käufer erkennt an, dass die Funktionstüchtigkeit der gelieferten LKWs nicht gewährleistet werden kann. Da würde der Bundesrechnungshof der Bundesregierung aber sofort an die Gurgel springen. Und das vollkommen zu Recht. So etwas verstößt nicht nur gegen die guten Sitten, sondern auch gegen jegliches Kaufvertragsrecht. Während anscheinend die illegalen Klauseln bei allen Vertragspartnern – oder sagen wir besser: Vertragsopfern – identisch sind, variieren die Abnahmepreise pro Impfdosis von Pfizer/Biontech beträchtlich – je nach Kaufkraft der Länder. So zahlt die Afrikanische Union 6,25 Dollar pro Schuss. Brasilien ist mit 10 Dollar dabei, Albanien mit 12 Dollar. Die USA zahlen großzügig 19.50 Dollar. Die Europäische Union, die ebenfalls einen jetzt geleakten Knebelvertrag mit Pfizer abgeschlossen hat, zahlte bislang 15,50 Euro. Doch jetzt dekretieren Pfizer und Moderna im diktatorischen Gleichschritt von Kartellen einseitig eine Preiserhöhung auf 19,50 Euro pro Dosis. Israel soll sogar 65 Dollar je Pieks bezahlen. Pfizer freut sich deswegen auf einen Umsatz nur für den Corona-Impfstoff Comirnaty in Höhe von 33,5 Milliarden Dollar allein für dieses Jahr. Macht bei einer unglaublich hohen Marge von 20 Prozent einen Gewinn von sieben Milliarden Dollar. Den Impfstoff für Pfizer hat die deutsche Start-Up-Firma Biontech entwickelt. Pfizer vermarktet den Biontech-Stoff weltweit, außer in China. Biontech und die Merkel-Regierung sind eine seltsame Symbiose eingegangen. Denn Biontech bekam aus mühsam erarbeiteten deutschen Steuergeldern im letzten Jahr sage und schreibe 375 Millionen Euro von Frau Merkel geschenkt, schönfärberisch auch „Förderung“ genannt (3). Der Gang an die Börse hatte zudem Geld in die Biontech-Kasse gespült. Das Handelsblatt schätzt den Börsenwert von Biontech aktuell auf 82,6 Milliarden Euro... hier weiterlesen: https://kenfm.de/illegale-geheimvertraege-des-impfherstellers-pfizer-mit-nationalstaaten-von-hermann-ploppa +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Tugenden
Anregung

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 0:49


Anregung‏‎ - was ist das? Verstehe etwas mehr über das Thema Anregung‏‎ in diesem Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck Anregung‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her. Mehr dazu findest du hier.

Uncle M Kaffeekränzchen
Folge 11: Stephan Ifkovits (Kafvka)

Uncle M Kaffeekränzchen

Play Episode Listen Later May 29, 2021 44:47


Kafvka haben sich in den letzten Jahren immer weiter von der Konstellation einer klassischen Band wegbewegt. Mittlerweile hat bei Live-Auftritten jedes der Bandmitglieder einen Ersatz – sogar inklusive Rapper Jonas. Und auch auf dem neuen Kafvka-Album „Paroli“ versprechen die Album Credits nicht nur die Zusammenarbeit eines festen Quartetts, sondern weisen im Gegenteil eine viel größere Zahl an Mitwirkenden auf. In der neuen Ausgabe des Kaffeekränzchens hat Jakob Kafvka-Drummer und -Produzent Stephan zu Gast und spricht mit ihm über Musik im Kollektiv. Wie ist es dazu gekommen, dass Kafvka ihre Band immer mehr Menschen geöffnet haben? Wie macht man ein Album, wenn derartig viele Leute aus allen Ecken Ideen einbringen? Wie müssen wir die Art, eine Band zu sein, unter diesem Gesichtspunkt vielleicht neu denken? Und warum fokussiert sich die Musikwelt eigentlich so sehr auf Einzelpersonen, dass zusätzliche Songwriter im Pop-Bereich sogar eher unter den Tisch gekehrt werden?

Tugenden
Frankreich

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 2:40


Frankreich‏‎ - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Frankreich‏‎ durch diesen Vortrag. Sukadev spricht hier über Frankreich‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her. Welche Gedanken hast du dazu? Der Begriff Frankreich‏‎ spielt eine gewisse Rolle auf dem Gebiet von Schattenseiten. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Hier findest du Seminare zum Thema -> Kundalini Yoga. Besuche eine Yoga Ferienwoche in einem unserer Seminarhäuser, klicke dafür: HIER. Seminare mit Sukadev findest du hier. »

QueerFunk LAUT! - Der Podcast
#28 Let´s Be Allies!

QueerFunk LAUT! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 44:40


Heute geht es bei QueerFunk LAUT! um Allies, Menschen, die nicht einer marginalisierten Gruppe angehören, sich aber dennoch vokal und aktiv für sie einsetzen. Um das Thema nicht nur im queeren Gesichtspunkt zu erörtern habe ich mir mit Susan und Stephen zwei grandiose Gäste eingeladen. Wir unterhalten uns über Alltagsrassismus, den sie als schwarze Menschen begegnen, was sie sich von Allies wünschen und was eher hinderlich ist, wenn man ein guter Ally sein will. Dazu wie immer die News und der Kulturtipp. Seid LAUT! - Seid PROUD!

Der Junge Politische Podcast
#E168: Impfungen und Australien vs. Facebook

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021


Die Corona-Impfungen sind in vielerlei Hinsicht DAS aktuelle Thema in puncto Pandemiebekämpfung. Während in Ländern wie Israel oder Großbritannien schon große Teile der Bevölkerung geimpft sind, kommen die Impfungen in der EU eher schleppend voran.Unter diesem Gesichtspunkt sprechen wir über die Kritik an dem Impfstoff von AstraZeneca und über einen möglicherweise aufkommenden Impfnationalismus. Thema 2 der heutigen Folge ist die Auseinandersetzung zwischen Facebook und der australischen Regierung. Der Streit ist dermaßen eskaliert, dass Facebook zwischenzeitlich alle journalistische Inhalte auf seinen Plattformen in Australien gesperrt hatte. Deshalb wollen wir klären: Worum genau ging es? Was kann die EU aus dem Streit lernen? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Impfungen und Australien vs. Facebook.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#033 »Simulation von Fotografie. Bilder, die aussehen wie Fotos.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 36:59


Zitat aus dem Podcast: »Bei der Frage ist CGI Photographie würde ich grundsätzlich und trennscharf unterscheiden zwischen auf der einen Seite CGI als eine algorithmische Konstruktion von Bild und auf der anderen Seite Photographie als eine Einschreibung von Licht oder anderen elektromagnetischen Wellen auf einen Sensor.« »CGI ist gewissermaßen das Nachempfinden von Fotografie. Es geht darum Bilder zu erzeugen. die aussehen wie Fotografie.« (Anmerkungen: »Manchen Formen vom CGI. Es gibt auch non-fotorealistic rendering.« Siehe: Einerseits: Jens Schröter, Virtuelle Kamera. Zum Fortbestand fotografischer Medien in computergenerierten Bildern, in: Fotogeschichte, Jg. 23, H. 88, 2003, S. 3-16. Und andererseits: Benjamin Beil, Jens Schröter, Die Parallelperspektive im digitalen Bild, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Nr. 4, 1/2011 (Schwerpunkt: Menschen und Andere), S. 127-137.) Andy Scholz und Jens Schröter lernten sich an der Universität Essen kennen. Andy Scholz war damals Student der Fotografie und Jens Schröter wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Herta Wolf. Andy Scholz, seit 2016 Intendant vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, lud ihn 2017 zum Symposium »Die Allgegenwärtigkeit fotografischer Bilder« im Rahmen des Festivals ein und machte ein Video-Interview im Vorfeld mit ihm. https://festival-fotografischer-bilder.de/prof-dr-jens-schroeter-interview/ Prof. Dr. Jens Schröter, Jahrgang 1970, ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls »Medienkulturwissenschaft« an der Universität Bonn. Mit den Forschungsschwerpunkten: Digitale Medien, Photographie, Fernsehserien, Dreidimensionale Bilder, Intermedialität, Kritische Medientheorie. Von 2008 bis 2015 war er Professor für Multimediale Systeme an der Universität Siegen. Von 2008 bis 2012 leitete er die Graduiertenschule »Locating Media« an der Universität Siegen. Erwähnte Person in dieser Episode: Albert Einstein – der photoelektrische Effekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Photoelektrischer_Effekt Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichts betreffenden heuristischen Gesichtspunkt. Annalen der Physik 17 (1905), S. 132–148 http://myweb.rz.uni-augsburg.de/~eckern/adp/history/einstein-papers/1905_17_132-148.pdf - - Roland Barthes. Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie, Suhrkamp 1989, ISBN-10: 3518381423, ISBN-13: 978-3518381427, Originaltitel : Note sur la photographie Roland Barthes. Über mich selbst (Batterien). Matthes & Seitz Berlin 2019. ISBN-10: 3957577314, ISBN-13: 978-3957577313. Originaltitel: Roland Barthes par Roland Barthes - - François Laruelle. Non-Photographie / Photo-Fiktion. Merve Verlag Berlin 2014. ISBN-10: 3883963399, ISBN-13: 978-3883963396 - - Susan Sontag. Über Fotografie: Essays. FISCHER Taschenbuch 1980. ISBN-10: 3596230225, ISBN-13: 978-3596230228 - - Rosalind Kraus. Das Photographische: Eine Theorie der Abstände (Bild und Text). Wilhelm Fink Verlag; 1998. ISBN-10: 3770532414, ISBN-13: 978-3770532414 - - Hans Blumenberg. Licht als Metapher der Wahrheit. In: Studium Generale 10. (1957), S. 432–447 - - Roland Barthes: Über sein Werk: mit Beiträgen zu seinem Werk von Réda Bensmaïa, Jacques Derrida, Serge Doubrovsky, François Flahault, Gérard Genette. Boer Verlag & Verlagsservice; Neudruck der Auflage 1987. ISBN-10: 3924963096, ISBN-13: 978-3924963095 Seinen ausführlicher Werdegang ist zu finden unter: https://www.medienkulturwissenschaft-bonn.de/team/index.php Jüngste Publikationen: (Zusammen mit Till Heilmann): Marx. Geld. Digitale Medien, Maske und Kothurn 64, 1/2, 2018 (Als Teil des »Projekts Gesellschaft nach dem Geld«): Society after Money. A Dialogue, Bloomsbury 2019 (Zusammen mit Armin Beverungen, Philip Mirowski und Edward Nik-Khah): Markets, University of Minnesota Press 2019 Medien und Ökonomie. Eine Einführung, Springer 2019 (zusammen mit Christoph Ernst): Zukünftige Medien. Eine Einführung, Springer 2020. https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Schr%C3%B6ter_(Medienwissenschaftler) https:/

Rückenschmerzen ade
Rehabilitation

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 1:13


Rehabilitation‏‎ - Videovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen. Verstehe etwas mehr über das Thema Rehabilitation‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer und Ausbildungsleiter Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck Rehabilitation‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt sowie vom Gesichtspunkt des Ayurveda her. Schreibe doch in die Kommentare, was dir dazu einfällt. Das Substantiv Rehabilitation‏‎ steht im Kontext von Gesundheit, Anatomie, Physiologie, Heilung, Medizin, Naturheilkunde. Entspanne dich gründlich - Mit unserem Entspannungskurs für Anfänger auf Youtube. Praktische Anleitung der Fußreflexzonenmassage auf unserem Youtube Kanal "Yoga, Ayurveda, Satsang und Kongress - Yoga Vidya". Entdecke spannende Seminare zum Entspannen. Besuche unseren Ashram und genieße herrliche Bio-vollwert-Ernährung. Bade dich in der Welt des Yoga - voller Harmonie und Glückseligkeit. >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL

Rückenschmerzen ade
Rehabilitation

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 1:12


Rehabilitation‏‎ - Videovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen. Verstehe etwas mehr über das Thema Rehabilitation‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer und Ausbildungsleiter Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck Rehabilitation‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt sowie vom Gesichtspunkt des Ayurveda her. Schreibe doch in die Kommentare, was dir dazu einfällt. Das Substantiv Rehabilitation‏‎ steht im Kontext von Gesundheit, Anatomie, Physiologie, Heilung, Medizin, Naturheilkunde. Entspanne dich gründlich - Mit unserem Entspannungskurs für Anfänger auf Youtube. Praktische Anleitung der Fußreflexzonenmassage auf unserem Youtube Kanal "Yoga, Ayurveda, Satsang und Kongress - Yoga Vidya". Entdecke spannende Seminare zum Entspannen. Besuche unseren Ashram und genieße herrliche Bio-vollwert-Ernährung. Bade dich in der Welt des Yoga - voller Harmonie und Glückseligkeit. >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL

VHS Wissen live
Das Zeitalter des Glaubens. Aufstieg und Niedergang der uns vertrauten Form von Religion

VHS Wissen live

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 72:16


Das „Zeitalter des Glaubens“ begann mit der Emanzipation der Religion vom Staat um 500 v.Chr. im frühen Judentum und begann zu verblassen mit der Emanzipation des Staates von der Religion im 18. und 19. Jh. Diese Geschichte behandelt der Vortrag aus dem Gesichtspunkt der Ägyptologie, die es mit einer Kultur zu tun hat, die dem Zeitalter des Glaubens vorausging und deren Wiederentdeckung seit der Renaissance zum Ende dieses Zeitalters beiträgt. Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), dem Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Aleida Assmann, 2018).

Meilen und Zeilen
#17 Das Eis schmilzt mit Arved Fuchs

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 40:47


Ob Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg... Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. In seinem Gespräch mit Timm Kruse berichtet er über seine Eindrücke und Erfahrungen aus 40 Jahren Arktis-Expeditionen. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der »Klimadeich« wird gebaut, die Halligen werden aufgewarftet. Küstenschutz muss neu gedacht werden. Selbst die Coronakrise – wenn auch nicht ursächlich damit verbunden – muss unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels betrachtet werden, der die Ausbreitung von Pandemien begünstigt, so die Warnung der Mediziner. Aber Fuchs möchte Mut machen. Getreu dem Motto: »Wir haben ein Problem, aber wir können es auch lösen« – sofern wir keine weitere Zeit verlieren. „Wenn das Eis schmilzt“ ist das Buch zu einer Reise, die den Leser nicht nur an geografische Orte führt, sondern Arved Fuchs zeigt auf, was Wissenschaftler und Menschen vor Ort bereits jetzt gegen Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels und die Energieproblematik tun und was wir uns von ihnen abschauen können! Hier gehts zum Buch: https://www.delius-klasing.de/das-eis-schmilzt-11985 Hier gehts zur Website von Arved Fuchs: https://www.arved-fuchs.de/

Die Darmexperten
Wie sich Ernährung und Stress auf den Darm auswirken

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 18:15


„Liebe deinen Körper“ und „Alle Körper sind schön“, sind Grundaussagen der Body-Positivity-Bewegung, die Menschen davon versucht zu überzeugen, dass ihre Körper schön sind, selbst wenn diese den vermeintlichen Schönheitsidealen nicht entsprechen. Stress wird auch unter dem Gesichtspunkt der psychischen Belastung durch die Ernährung an sich betrachtet. So kommt es häufiger denn je vor, und dass trotz Body-Positivity-Bewegung, die Aufnahme von Nahrung als Belohnung oder Strafe angesehen wird. Somit werden die Lebensmittel nicht mehr genossen, sondern als notweniges Übel betrachtet. Lela Kollos hat für uns wieder eine neue Podcastfolge aufgenommen, in der sie über die Auswirkungen von Stress und Ernährung auf den Darm erzählt.