Podcasts about radieschen

  • 115PODCASTS
  • 158EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about radieschen

Latest podcast episodes about radieschen

Zimmer 101
#180 | Grüsel-Günther & Overnight-Oats aus dem Bart

Zimmer 101

Play Episode Listen Later May 2, 2025 100:20


ASMR-Zeit in der Küche 101: Laras Obsession mit Radieschen und Vanille-Cashews kennt keine Aufnahmepause, und während sie sich dazu auch noch achtarmig eine Packung Snackchorizos reinorgelt, wird Amina live on air ein unappetitliches Video eines anderen kleinen Würstchen serviert (dabei erholt sich ihr Magen immer noch von Cookie-Eskapaden in Berlin). Aber apropos Würstli-Energy: Fynn Kliemann ist wieder da! Und ja, er ist immer noch derselbe Dick. "Krise kann auch geil sein", denkt sich derweil auch Amina und flüchtet vor dem verhassten Übergangswetter auf Balkonien, wo sie sich als DIY-Queen aktuell ihr eigenes Aminandsland baut – das sie bald nur noch verlässt, um sich überteuerten GentrifIced Latte und Neoplitanische Pizza für 35.- zu holen. Neukölln, Monbijou, Hauptsache Sauerteigbrot! | @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger leBread ischraa Perlenmarkt Berlin Dat Cookie Fynn Kliemann: SCHEISSE bauen (DIY) | ZDF Magazin Royale Fynn Kliemann – ich hoffe, ihr vermisst mich Vanille Cashews

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Die Aufregung bei der Familie meiner Freundin war immer groß damals, wenn eine Tupperparty anstand. Ich spreche es bewusst deutsch aus, haben wir alle so gemacht in den 70'er Jahren, als diese Verkaufspartys für die praktischen Aufbewahrungsboxen für Lebensmittel der Renner waren. Die Gastgeberin präsentierte die neuesten Modelle bei Schnittchen und Sekt oder Saft, andere - ja Hausfrauen kamen, staunten, hatten Spaß und kauften. Käse und Aufschnitt landeten nun in diesen flachen Boxen, Essensreste wurden wunderbar hygienisch und kleckerfrei eingetuppert. Sogar die halbe Zwiebel hatte ihr kleines Gefäß. Und haltbar sind die Dinger: mein 30-jähriger Kollege Fabi hatte letztens eine Dose für sein Essen mit, die er schon aus seiner Kindheit kannte, war nur ein bisschen verblasst. Dennoch, oder vielleicht weil die Dinger ewig halten, schlitterte der 1946 gegründete Haushaltswarenhersteller zuletzt in die Insolvenz. Die Tupperpartys wurden als spießig empfunden, es gab längst billige Konkurrenz durch andere Hersteller und der Online-Handel nahm zu. Doch siehe da: der französische Unternehmer Cédric Meston will Tupperware – so sagt er - eine neue Chance in Europa geben. Den französischen Zweig des insolventen US-Haushaltswaren-herstellers habe er schon gekauft. Ab heute will er die Marke in mehreren europäischen Ländern wiederaufleben lassen, „ein Neuanfang, ehrgeizig und auf Langlebigkeit ausgelegt«, sagt Meston. Im Grunde waren ja die Tupperparty-Gastgeberinnen frühe Influencer - nur ohne soziale Medien. Aber wer weiß, wenn das alte Konzept Direktvertrieb auch wiederkommt, vielleicht besuche ich dann zum ersten Mal im Leben selbst eine Tupperparty! Und wenn Schnittchen, Gürkchen oder Radieschen übrigbleiben? Na, Sie wissen ja… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Gemüse aussäen und vorziehen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 39:20


Was kann jetzt im Garten erledigt werden? - Rasen düngen und einige Tage später vertikutieren, damit der alte Rasenfilz entfernt wird. - Ziergräser schneiden, bevor der Neuaustrieb einsetzt. - Radieschen können bereits ausgesät werden. Deren Keimtemperatur liegt bei unter 5 Grad. - Auch für u.a. Spinat, Asiasalate, Möhren, Spinat, Lauch und Erbsen hat die Aussaatzeit im März begonnen. - In die Nähe der Möhren auch Dill aussäen. Der Dill hilft den Möhren beim Keimen. - Dicke Bohnen können bereits seit Februar in den Boden gebracht werden. - Die bei Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern äußerst beliebten Tomaten erst ab Ende März auf der Fensterbank aussäen. Tomaten wachsen sehr schnell. - Knollenfenchel in Anzuchtgefäßen auf der Fensterbank aussäen. Ist auch eine wichtige Futterpflanze für die Raupen des Schwalbenschwanzes. - Auberginen, Paprikas und Chilis sollten bereits vorgezogen auf der warmen Fensterbank stehen, damit sie schon eine bestimmte Größe erreicht haben, wenn sie nach den Eisheiligen in die Beete kommen. Wer den richtigen Aussaattermin verpasst hat, kann später auch Jungpflanzen im Gartencenter kaufen. Weitere Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Aussaat-Kalender-Regionales-Gemuese-im-Freiland-saeen,saisonkalender104.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gemuese-Kraeuter-und-Blumen-vorziehen,vorziehen100.html Welches Thema finden Sie interessant? Schreiben Sie uns an garten@ndr.de Alle "Alles Möhre, oder was?!" Folgen gibt es hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/ Podcast-Tipp: "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze" https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/13644389/

Hüftgold
Knallerkostenknolle

Hüftgold

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:29


Folge 263!Da sind wir schon wieder! Willkommen zur dritten Folge im März, hier gehts um Radieschen, Vermögen und naschbares Obst. Dazu ganz viele Infos über Kroatien! Das alles und natürlich die besten Antworten in Freundschaftsbüchern! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.deFolgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453cFolgt uns im Internet:Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97wApple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072Deezer: https://www.deezer.com/show/933332KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421Dominik:https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartelshttps://www.dominik-bartels.de/https://www.instagram.com/bartels.dominikSebastian:https://www.facebook.com/sebastianhahnkomikerhttps://www.hahn-sebastian.com/https://www.instagram.com/drdrhahn/Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links)Sebastians Bücher:„hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr„Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1„JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRyDominiks Bücher:„Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7„Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfObHiermit nehmen wir auf:Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236

Lass die Sau raus!
# 76 Mein Schatz am Silbersee

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 42:19 Transcription Available


Elisabeth ist in einen rostigen Nagel getreten und Andi plagt die Männergrippe. Aber sonst ist alles fit am Hof. Die ersten Sonnenstrahlen locken viele Besucher:innen zu den Patenschaftstagen - und die Radieschen aus der Erde! Vor ihrem Missgeschick mit dem Nagel war Elisabeth auf Kurztrip in Kroatien und hat Kindheitserinnerungen aufgefrischt. Den Schatz im Silbersee hat sie dabei aber leider nicht gefunden.Inzwischen sind zwei Hühner, eine Pute und ein 18 Tonnen Bagger zu uns auf den Hof gekommen. Der Bagger ist nach getaner Arbeit wieder abgezogen. Die Hühner Hanni & Nanni, sowie Pute Clara sind geblieben. Was noch? Demnächst ziehen zwei neue Lamadamen bei uns ein. In den tierischen News gehts um clevere Ameisen und schwindelfreie Ziegen. Auf gehts - einchecken im Sanatorium Hof-Sonnenweide! :)

Stadt.Land.Garten.
No. 52 - Fruchtfolge und Fruchtwechsel: Beete perfekt bepflanzen

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 41:06


Es ist nicht immer ganz leicht, seine Beete so zu bepflanzen, dass man den Fruchtwechsel einhält, innerhalb des Jahres vielleicht noch eine gute Fruchtfolge hat und zudem noch weiß, auf welchem Beet sich wann welche Hauptkultur anbietet. In der aktuellen Folge sprechen wir über die Vorteile von Fruchtwechsel und Fruchtfolge, klären euch über die Gemüsefamilien auf und geben einen Überblick, welche Pflanzen sich als Hauptkultur eignen, welche als Vor- und welche als Nachkultur. Welche Pflanzenfamilien gibt es beim Gemüse?Kreuzblütler: Kohl, Radieschen, Asia-Salat, Senf, Meerrettich, RucolaDoldenblütler: Sellerie, Fenchel, Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel, Petersilie, DillLauchgewächse: Knoblauch, Zwiebeln, LauchHülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Ackerbohne (Unterfamilie Schmetterlingsblütler)Korbblütler: Salate, Schwarzwurzeln, Topinambur, SonnenblumenFuchsschwanzgewächse: Spinat, Rote Beete, Mangold, ZuckerrübeKürbisgewächse: Gurken, Zucchini, KürbisNachtschattengewächse: Tomaten, Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Physalis, ChiliSüßgräser: MaisRosengewächse: ErdbeerenKnöterichgewächse: RharbarberBaldriangewächse: FeldsalatWindengewächse: SüßkartoffelnWas sind Hauptkulturen?Das sind die Kulturen, die besonders lange im Beet sind, einfach, weil sie eine lange Reifezeit haben oder weil sie lange stehen wie Mangold, Tomaten oder Gurken:Rote Beete, Sellerie, Mangold, Tomaten, Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Schwarzwurzeln, Kürbis, Zucchini, Gurken, die meisten Kohlsorten (außer Kohlrabi und Pak Choi)Was bietet sich als Vor- oder Nachkultur an?Alles, was entweder schnell reift oder was auch in den Herbst hinein und über den Winter stehen kann oder bereits früh ins Beet kann:Vorkultur: Radieschen, Spinat, Salat, Ackerbohnen, Erbsen, Spinat, Asiasalat, Fenchel, KohlrabiNachkultur: Bohnen, Radieschen, Salat, Feldsalat, Spinat, Asiasalat Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toast Hawaii
Maximilian Mundt

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 50:48


„How to sell drugs online (fast)“ war und ist eine höchst erfolgreiche Netflix-Serie, und schon die 1. Episode der 1. Staffel machte mich augenblicklich zum Fan eines noch verhältnismäßig jungen Schauspielers: Maximilian Mundt, 1996 in Hamburg geboren, wo er auch heute noch lebt. In 190 Ländern - wahrscheinlich werden es minütlich mehr - wird diese Serie gestreamt, und das entspricht quasi jedem Land, Maxi, let's face it, ist ein Weltstar. Immer schon machte Maxi Fotos, drehte früh Kurzfilme, ist auch jetzt an der Arbeit hinter der Kamera interessiert und aktiv, aber es macht einfach großen Spaß, ihn vor der Kamera zu sehen. Und, was vielleicht hier und heute das Wichtigste ist: Maximilian Mundt gibt sich früh als Toast Hawaii-Hörer und -Fan zu erkennen. Läuft. Wir sprechen über so vieles, aber u.a. auch über geschmolzenen Harzer Käse, Rosenkohl und Heuschnupfen, Radieschen, Fermentierungsphasen, Nacho-Crunch und den inneren Dialog mit sich selbst, wenn es darum geht, eine Bestellung möglicherweise zu reklamieren. Es war mir eine Freude! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Ratgeber
Aussaat im Topfgarten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:20


In der Nähe des Hauses auf dem Balkon oder auf der Terrasse ist es oft einige Grade wärmer als im Garten. Diese Situation erlaubt es, bereits im Februar einige besonders robuste Gemüse- und Kräuterarten auszusäen. Vorbereitung Topfinhalt ausleeren: 3 Teile alte Erde mit 1 Teil Komposterde mischen, Mischung einfüllen, mit der Hand anklopfen und oberste 5cm mit Aussaaterde auffüllen Frühe Gemüse- und Kräuteraussaat Geeignet sind Puffbohnen, Kefen, Knackerbsen, Radieschen, Nüssler, Blattsenf, Rucola, Pflücksalat, Kerbel, Dill, Borretsch.

Ratgeber
Neuer Trend: Kaltanbau

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 6:12


Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen werden direkt ins Gartenbeet oder ins Kalthaus gesät. Nur die wärmeliebenden Arten, wie Auberginen, Chilis u.a. werden an der Wärme vorgezogen. Es wird kein geheiztes Gewächshaus benötigt und die Pflanzen, welche in der Kälte keimen, sind kompakter und robuster. Wichtig dabei: gestaffelt aussäen, so hat man trotzdem Erfolg, falls Widrigkeiten, wie Schneckenfrass & Temperaturabsturz den Aussaaten zusetzen. Im Kalthaus vorziehen In Töpfen büschelweise: Blattsenf, Rucola, Peterli, Dill, Koriander, Schnittsalat, Minze, Kümmel, Kerbel, Winterportulak, Nüssler in Saatschalen und später vereinzeln (pikieren): Blumenkohl, Brokkoli, Kabis, Rotkohl, Spitzkohl, Wirz, Pak Choi. Direktsaat ins Gartenbeet oder Hochbeet Spinat, Puffbohnen, Kefen, Radiesli, Spinat, Schwarzwurzeln, Haferwurzeln, Schwarzwurzeln, Rüebli, Pastinaken, Radieschen, Schnittsalat, Dill, Peterli, Adonisröschen, versch. Malven, Akelei, Witwenblumen, Gelbe Skabiose.

Im Traumgarten von...
Drei einfache Tipps, wie Du Kinder für die Gartenarbeit begeisterst – Im Traumgarten von Markus Mellmann

Im Traumgarten von...

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 1:35


In dieser kurzen Episode von „Im Traumgarten von...“ gibt der erfahrene Gemüsegärtner Markus praktische Tipps, wie Du Deine Kinder für die Gartenarbeit begeistern kannst. Markus verrät, wie Du mit einfachen Pflanzen wie Radieschen und einer kindgerechten Herangehensweise das Interesse der Kleinen für das Gärtnern weckst und sie spielerisch an die Natur heranführst.

Pilzsuddämpfe in
#100 Special mit Rosenöl, Ls und Rs - Das gestohlene Hexenkraut

Pilzsuddämpfe in

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 44:28


Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! 100 Folgen Pilzsuddämpfe in Blau Schwarz Weiß!!! Wahnsinn ! Vielen Dank an alle, die den Weg mitgegangen sind.In Folge 100 wird es hexisch und rosig, aber vor allem geht's um Ls und Rs. Denn durch einen Hexentrank gegen Erkältung verlieren Karla Kolumna und der Bürgermeister das R, weil Bibi ein R Kraut in die L Kräutermischung gemischt hat. Bibi muss die Gegenmischung zusammenstellen, kann das Rosenöl jedoch nicht finden. Ihr erfahrt, wer das Rosenöl durch Hexerei gestohlen hat und warum, welche Rolle der Wunsch nach ewiger Jugend dabei spielt und wie Bibi und Tante Amanda das Rosenöl zurückholen. In dieser Geschichte gibt es nicht nur estnische Spuren, sondern auch Bezug zu Aqua, da der Bürgermeister und Karla ein Problem hätten, wenn sie Aqua Fans sind und kein R mehr sprechen können

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Pittiplatsch: Wie Pitti schneller wachsen wollte

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 6:31


Pitti wäre so gern größer. Deshalb überlegt er zusammen mit Moppi, wie er schneller wachsen könnte. Vielleicht sollte er gegossen werden, so wie die Radieschen, denn die wachsen ja schnell. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Weil ich groß bin" von Moritz Krämer und Francesco Wilking.

MausHörspiel
Lieschen Radieschen und der Lämmergeier - Teil 1

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 6:18


Lieschen ist mit ihrer Tante unterwegs. Sie gehen raus und Lieschen soll einen Pullover anziehen, damit ihr nicht zu kalt ist. Doch diesen Pulli mag Lieschen gar nicht: Es ist ein Kratzpulli! Von Martin Auer.

MausHörspiel
Lieschen Radieschen und der Lämmergeier - Teil 2

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 6:10


Lieschen Radieschen hat sich etwas fest vorgenommen. Sie wird Prinzessin! Also geht die Reise los zu einem König und einer Königin. Von Martin Auer.

MausHörspiel
Lieschen Radieschen und der Lämmergeier - Teil 3

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 5:53


So ein Drache kann ganz schön furchterregend sein. Er ist groß und kann auch Feuer spucken. Was macht Lieschen Radieschen, wenn sie ihm begegnet? Von Martin Auer.

MausHörspiel
Lieschen Radieschen und der Lämmergeier - Teil 4

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 6:54


Lieschen Radieschen begibt sich in ein neues Abenteuer. Sie macht sich auf den Weg, um einen Prinzen zu befreien. Von Martin Auer.

Stadt.Land.Garten.
No. 40 - Einkochen, Trocknen und Co.: So wird Gemüse haltbar

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 40:51


Wer die klassische Tomaten- ode rGurkenschwemme kennt, sollte sich mal mit dem Haltbarmachen von Gemüse und Obst beschäftigen. In der aktuellen Folge spricht Alex mit Tini Vogt von @kassiolino darüber, welches Gemüse sich für welche Art des Haltbarmachen eignet. Wusstet ihr, dass man Karotten zu Zucchini gut trocknen kann und sie dann aber trotzdem noch in die Gemüsepfanne schmeißen kann? Und wenn ihr keinen Dörrautomaten besitzt, dann hat Tini einen ganz besonderen Tipp für das Trocknen von Kräutern.Alle Infos zu Tini und ihrem Garten findet ihr hier: http://www.kassiolino.de/Kurz & knackig:Tomatenblüten entfernen, damit die grünen Tomaten noch ausreifen könnenGründüngung ausbringenMist einarbeitenWintersalate pflanzendie letzten Radieschen können noch ins Beetmüde Gurken- und Zucchinipflanzen entfernen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Tischgespräch
Nelson Müller im Gespräch mit Gisela Steinhauer

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 51:12


Nelson Müller hätte eine Karriere als Sänger und Musiker machen können, entschied sich aber doch fürs Kochen. Welchen Anteil hatten daran der Käsekuchen von Tante Hilde und die Radieschen von Atif? Welche Rezepte eignen sich für Romanzen? Und inwiefern kann ein Lied so überwürzt sein wie ein Essen? Von Gisela Steinhauer.

Stadt.Land.Garten.
No. 37 - So gelingen euch richtig gute Fotos eures Gartens

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 35:29


Wer viel Arbeit in einen Garten steckt, möchte das auch immer wieder gerne in Fotos festhalten. Doch bei so viel Grün ist das oft gar nicht so einfach, ansprechende Bilder zu machen. In der Folge spricht Alex mit Dominik von @natuerlich_garten darüber, welches Equipment man braucht, um gute Fotos zu machen, welche Tricks es für die ideale Position gibt und warnt vor Fehlern und Problemen.Kurz und Knackig:Erdbeeren pflanzenHeidelbeeren pflanzenKnollenfenchel pflanzen, den man vorgezogen hatMangold kann jetzt noch gesät werdenDill, Spinat, Feldsalat und Radieschen können noch gesät werdenGründüngung ausbringenKornblumen und Kamille säen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Gesundheitsmagazin
Diabetesmedikamente: Gefährlich für Schwangere?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 22:06


Diabetesmedikamente: Gefährlich für Schwangere? Von Matthias SchragScharfe Knollen - Rettich und Radieschen. Von Julia SmilgaTraumatherapie: Wie finde ich die richtige? Von Veronika WawatschekSelbsthilfe: Dr. Marianne Koch im Seko-Podcast. Von Ulrike Ostner

Stadt.Land.Garten.
No. 35 - Gurken: Das solltet ihr über das Gemüse wissen

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 33:43


Beim Thema Gurken scheiden sich die Geister: Bei den einen gelingen die Rankpflanzen immer, andere haben weniger Glück und kämpfen mit Spinnmilben, Mehltau und Läusen. Auch bei Alex und Lena ist es so: Alex erntet reichlich, bei Lena ist es nicht immer so. Also sprechen die beiden darüber, was Gurken brauchen, an welcher Stelle sie herausfordernd sein können und wie es zum Ernteerfolg kommt. Wusstet ihr, das Gurken schnell bitter werden, wenn sie zu wenig Wasser bekommen? Dass sie aber wiederum das Wachstum einstellen, wenn der Boden zu nass ist? Mit unseren Tipps und Tricks gelingt euch die Gurkenan- und aufzucht!Kurz & knackig, was jetzt im Garten zu tun ist:in der ersten Juliwoche wird es Zeit für die letzte Aussaat von Buschbohnen.Möhren, Fenchel, Schnittsalat, Zuckerhutsalat, Winterrettich, Radieschen, Spinat und Rote Bete für die Herbsternte sollten nun auch gesät werden.Ab Mitte Juli beginnt die Aussaat von Chinakohl und Pak Choi.Säen Sie gegen Ende des Monats Frühlingszwiebeln.Starkzehrer benötigen eine flüssige Kopfdüngung mit Brennnessel-Jauche. Zu den Starkzehrern gehören Tomaten, Kürbisse, Melonen, Gurken, Sellerie, alle Kohlarten, Gemüsepaprika aber auch Spargel und Rhabarber.Tomaten müssen regelmäßig ausgegeizt werden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Die Radieschen-Schnitz-Party

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 20:13


Habt ihr schon mal Figuren aus Gemüse geschnitzt? Dieses Jahr haben Ben und ich es mit dem Gemüseanpflanzen ein bisschen übertrieben. So viel konnten wir gar nicht essen oder haltbar machen – und unsere Freunde wollten uns auch nichts mehr abnehmen. Zum Glück hatte Ben eine geniale Idee: Wir haben Expertin Sato um Hilfe gebeten und eine Gemüse-Schnitz-Party organisiert. Bei der hat uns Sato alles über die japanische Mukimono-Tradition erzählt und uns viele tolle Tricks gezeigt. Hört rein und lernt, wie IHR zu Gemüse-Schnitz-Profis werdet! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Ein Stück Arbeit
"Lass den Garten dir zeigen, wie es geht " – 33 Fragen an Uta von der Geniale Gemüsegarten

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 66:57


Minimaler Einsatz, maximale Ernte – das findet ihr bei Uta von Der Geniale Gemüsegarten. Wie sie ihre geniale Art zu gärtnern gefunden hat und was ihr Garten ihr alles so beigebracht hat, hört ihr in unseren "33 Fragen an ... ". Uta ist eine erfahrene Gemüsegärtnerin, die das Prinzip des Square-Foot-Gardenings erfolgreich anwendet. Dabei werden Beetkästen in 30x30cm große Felder unterteilt, die mit verschiedenen Gemüsearten bepflanzt werden. Dieses System ermöglicht eine kontinuierliche Ernte, weniger Gießen und Unkraut. Es ist besonders anfängerfreundlich und ideal für das Gärtnern mit Kindern. Uta liebt die Veränderlichkeit und die naturnahe Erfahrung des Gärtnerns, die auch in ihrem bewegten Alltag gut funktioniert. Sie teilt ihr Wissen auf ihrer Website, in Büchern und auf Social Media. Besonders geeignetes Gemüse für Anfänger sind Radieschen, Feldsalat, Salate, Möhrchen, Erbsen und Winterportulak. Mehr Informationen und Saatgut-Empfehlungen finden sich auf Utas Plattformen und in ihrem Buch "Der Geniale Gemüsegarten" und im Blogpost zur Episode.

Kölncampus
Saisonales Gemüse zum "Eat Your Vegetables Day"

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 1:50


Das knackige Radieschen oder doch lieber den rustikalen Rettich? Saisonales Gemüse essen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unseren Körper. KC-Reporterin Paula verrät uns ihre Favoriten.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 03.06.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 29:16


Themen: Fahrradklau – Helfen Tracker wirklich? [00:57 Min.] | Wasserspeicher für ein besseres Stadtklima [08:04 Min.] | Kaputte Aufzüge und Wasserschäden – was bringt das Wohnungsaufsichtsgesetz? [14:06 Min.] | Küchenkräuter aus dem Pflanztopf: Wie gut ist die Qualität? [21:07 Min.] | Kartoffelsalat mit Spargel und Radieschen [27:43 Min.]

A point
Warum es knuspern soll

A point

Play Episode Listen Later May 20, 2024 7:03


Wenn Küchenchefs von ihren Kreationen sprechen, erwähnen sie oft das Wort «Knusperelement». Ein Akkord im Gericht sollte knusprig sein, um die Geschmackssensation zu erhöhen. Warum eigentlich? Knuspriges löst in unserem Körper eine positive Reaktion aus und das haben wir der Evolution zu verdanken. Ein weiches Radieschen bewertet unser Gehirn anders als eines, das knackt beim Reinbeissen. Das bedeutet, dass die Ohren eben mitessen und das ist der Grund, weswegen Spitzenköche ihre Gerichte gerne mit einem Crunch- oder Knusperelement einen besonderen Touch verleihen. Probieren Sie es aus. Es geht ganz einfach. Wir zeigen, wie.

A point
Radieschen-Suppe mit Szechuanpfeffer

A point

Play Episode Listen Later May 17, 2024 4:44


Radieschen können nicht nur roh verzehrt werden. Sie lassen sich auch kochen. Beispielsweise für ein Süppchen, das man ganz klassisch mit Zwiebeln zubereitet. Den Kick gibt dieser Suppe der Szechuanpfeffer. Er bringt dank dem Prickeln eine neue Ebene in dieses Gericht. Ebenfalls speziell: Aus den Radieschenblättern wird ein Öl zubereitet, das man dann zum Schluss beim Anrichten in die Suppe träufelt.

Sneacast
Radieschen und Releases

Sneacast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 61:22


Sommer, Sonne, Sneacast! Was kann es schöneres geben. Heute gibts mal wieder 'ne ordentliche Portion Releases und die Ankündigung der Sneacast-Community-Days (29.-30.06.2024 in Hamburg). Meldet euch gerne bei Instagram, wenn ihr Bock habt! Genießt das Wetter und cremt euch ein! ____________________________________________________________ Intro & Outro von: paeisimusica https://www.instagram.com/paeisimusica/ Cover von: nastrese https://www.instagram.com/nastrese/ Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram und lasst ein Abo bei YouTube & Tik Tok da! Und bei Twitch sind wir auch! https://www.instagram.com/sneacast/ https://www.tiktok.com/@sneacast https://www.youtube.com/channel/UCSq0RogjYW4K4RiBIReu02g https://www.twitch.tv/sneacast Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei Patreon unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/sneacast?l=de Danke für euren Support. Tuesday is Shoesday!

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Neues Jahr, neues Gemüse: Tipps zu Aussaat und Düngen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 41:36


Wer im Sommer frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollte im Frühjahr die Samen aussäen. Vorher empfiehlt es sich jedoch, die Beete zu düngen, denn die Kulturen des Vorjahres haben dem Boden viele wichtige Nährstoffe entzogen. Als Dünger eignet sich eigener Kompost, das sogenannte "schwarze Gold" der Gärtnerin und des Gärtners. Pro Quadratmeter Beetfläche sollten drei Liter Kompost ausgebracht werden. Verteilen Sie den Kompost locker mit der Hand und arbeiten Sie ihn anschließend etwas ein. Nun müssen nur noch die Saatrillen entsprechend der Vorgabe auf den Samentüten gezogen werden. Nach dem Ausbringen der Samen werden die Rillen wieder geschlossen und der Boden etwas angedrückt. Das ist wichtig, damit es zum Bodenschluss kommt. Unsere beiden Gemüsebeete, über die wir alle zwei Wochen im NDR-Podcast „Alles Möhre, oder was?!“ berichten, sind nicht sehr groß. 2 Meter x 1,20 Meter sind jeweils die Maße. Das sind Flächen, die auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger gut bewältigen können. Neben Puffbohnen, die wir vor gut sechs Wochen bereits gelegt haben, sind aktuell Karotten, Erbsen, Radieschen, Spinat und Borretsch ausgesät worden. Bei den Karotten haben wir uns für die Sorte "Pariser Markt 4" entschieden. Das ist eine sehr frühe Sorte, die nach knapp zehn Wochen runde, bis plattrunde Karotten liefert. Die Erbse "Kleine Rheinländerin" verträgt auch leichten Frost und Frost können wir für die nächsten Tage und Wochen nicht komplett ausschließen – auch wenn die jährlichen Durchschnittstemperaturen steigen. Die Pflanzen werden 40 – 50 Zentimeter hoch und sind sehr ertragreich. Auch unser Spinat "Matador" macht bei leichtem Frost nicht gleich schlapp. Die Beschreibung auf der Samentüte verspricht eine reiche Ernte mit großen und leckeren Blättern bereits im Mai. Wir sind gespannt! Düngen und Aussäen haben insgesamt kaum eine Stunde gedauert. So klappt es mit dem Anbau von Tomaten https://www.ardaudiothek.de/episode/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/so-klappt-es-mit-dem-anbau-von-tomaten/ndr-1-niedersachsen/13260999/ Haben Sie eine Gartenfrage? Dann schreiben Sie uns! garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Aussaat-Kalender-Regionales-Gemuese-im-Freiland-saeen,saisonkalender104.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gemuese-Kraeuter-und-Blumen-vorziehen,vorziehen100.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Spinat-anbauen-und-ernten-So-einfach-geht-es,spinat138.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Paprika-pflanzen-So-gelingt-der-Anbau-in-Beet-oder-Topf,paprika133.html Podcast-Tipp: "Alles in Butter" - Das Magazin zum Genießen für Gernesser. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/

Stadt.Land.Garten.
No. 27 - Bodenverbesserung: Das Gehemnis von ph-Wert, Bodenleben und Nährstoffen

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 37:19


Wie geht es eurem Boden im Garten? Kennt ihr den ph-Wert? Das solltet ihr, denn nur, wenn der Boden nicht zu sauer oder zu alkalisch ist, können die Pflanzen mit allen Nährstoffen, die ihr in den Boden bringt, auch versorgt werden. Denn ohne den richtigen ph-Wert im Boden werden die Nährstoffe nicht aufgeschlüsselt und können daher nicht von den Pflanzen aufgenommen werden.In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, wie man den Boden so verbessern kann, dass er für die Gemüsepflanzen optimal ist. Und sie erzählen von ihren Bodenproben.Wie versprochen kommt hier nochmal die Aufzählung der Nährstoffe, die in einem zu sauren oder zu alkalischen Boden nicht verfügbar sind, weil der Boden sie nicht aufspalten und den Pflanzen zur Verfügung stellen kann:ph-Wert unter 6,0 (zu sauer): Mangel an Stickstoff, Kalium, Magnesium und Calcium, außerdem zu viel verfügbares Aluminiumph-Wert über 7,0 (zu alkalisch): Mangel an Eisen, Mangan, BorKurz und knackig:Tomaten VoranzuchtAussaat direkt ins Beet: Ackerbohne, Blumenkohl, Erbsen, Karotten, Lauchzwiebeln, Pastinake, Radieschen, Salat, Schwarzwurzel, Spinat, Wirsing, ZwiebelErdbeeren pflegen: Ausläufer und alte Blätter entfernen, düngen, Mulchschicht ausbringenRasen evtl das erste mal mähen und düngenBeerensträucher düngen und mulchenKartoffeln vorkeimen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Wien Pflanzentipp
Ein Hoch auf das Radieschen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 3:03


Radieschen sind ein ideales Einsteigergemüse. Sie wachsen schnell und sind dabei pflegeleicht und recht anspruchslos.

Plobergers Pflanzentipp

Diesmal geht es um ein "Einsteiger-Gemüse": das Radieschen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormitta", Radio Steiermark, 8. März 2024.

Stadt.Land.Garten.
No. 26 - Mit Mischkultur zu mehr Ernteerfolg

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 37:21


Wer auf Mischkultur setzt, kann mehr aus seinem Gemüse rausholen. Zum einen unterstützen sich manche Pflanzen beim Wachstum, andere halten ungeliebte Schädlinge fern. Und dann gibt es Gemüsesorten, die sich gegenseitig beim Wachsen hindern oder sich Nährstoffe, Platz und Licht wegnehmen. In der Folge versuchen Lena und Maria von @garten_miez, Licht in das komplexe Thema Mischkultur zu bringen und erzählen euch, bei welchen Gemüsesorten ihr aufpassen müsst, was sich nicht verträgt und vor allem: welche Sorten so unkompliziert sind, dass sie überall reinpassen. So könnt ihr in diesem Jahr mit Mischkultur durchstarten und das Beste aus euren Pflanzen und euren Beeten rausholen.Außerdem gibt es in der Folge kurz & knackig, was gerade im Garten zu tun ist:ihr könnt weiterhin drinnen vorsäen und zwar Kohlrabi, Salate, Brokkoliauch mit den Tomaten könnt ihr langsam anfangenErbsen, Radieschen und Pflücksalat können raus in die Beete gesät werden, außerdem Puffbohnen und frühe Karottenfrühe Kartoffelsorten jetzt vorkeimen lassenKompost sieben und auf den Beeten verteilein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Start in die Garten-Saison 2024

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 38:36


Am Anfang eines jeden Jahres wird es Zeit die neue Garten-Saison vorzubereiten, da bald die ersten Jungpflanzen aus Samen auf der Fensterbank in Anzuchtgefäßen vorgezogen werden können. Ob die Samen aus dem vergangenen Gartenjahr noch keimfähig sind, kann leicht mit einer Keimprobe kontrolliert werden. Dazu braucht man die entsprechenden Samen, eine kleine Schale, feuchtes Küchenpapier und Klarsichtfolie. Das feuchte Papier kommt in die Schale, darauf werden zehn Samen der zu prüfenden Sorte gestreut. Die Folie wird über die Schale gespannt. Wichtig ist, dass das Papier gleichmäßig feucht gehalten wird und die Schale an einem warmen Platz steht, etwa auf der Fensterbank über der Heizung. Nach einiger Zeit beginnen die Samen dann zu keimen. Wenn von den zehn Samen mindestens fünf oder mehr aufgehen, ist alles in Ordnung und das Saatgut ist noch verwendbar, sollten es weniger sein, sollte besser neues Saatgut gekauft werden. Samen bleiben nicht unendlich lange einsetzbar, die Keimfähigkeit nimmt im Laufe der Zeit ab und irgendwann wächst aus altem Saatgut überhaupt nichts mehr. Einige Beispiele: Je nach Lagerung bleiben Samen von Tomaten fünf bis zehn Jahre keimfähig. Bei Mais, Auberginen und Chinakohl beträgt die Zeitspanne vier bis sechs Jahre. Die Samen von Erbsen, Bohnen und Radieschen können drei bis vier Jahre lang verwendet werden. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/ Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/Saatgut-Keimprobe-hilft-bei-der-Anzucht,rasch522.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Keimprobe-Was-taugt-altes-Saatgut,keimprobe105.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gemuese-Kraeuter-und-Blumen-vorziehen,vorziehen100.html Weitere Infos gibt es im Garten-Blog https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Radieschen von unten" - Wie spricht man mit Kindern übers Sterben?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 10:47


von der Gathen, Katharina;Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Radieschen von unten" - Wie spricht man mit Kindern übers Sterben?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 10:47


von der Gathen, Katharina;Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Klassik für Klugscheisser
#75 100 Jahre Maria Callas - Diva, Mythos und Jahrhundertstimme

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 56:45


Eine Opernsängerin, die so kurzsichtig ist, dass sie Blumen nicht von Radieschen unterscheiden kann? Klingt wie ein schlechter Witz, aber Maria Callas ist wirklich halbblind über die Bretter, die die Welt bedeuten, geschwebt. Dabei hat sie wie keine andere den Begriff der Diva geprägt - und völlig zurecht, wie Uli und Laury herausfinden. Sie tischen euch den besten Gossip über die Mother of all Divas auf. Außerdem klären sie mit Stimmexperte Prof. Bernhard Richter, was das Besondere an der Stimme der Callas war und warum auch heute noch so viele Menschen Fans von ihr sind.

NDR Info - Mikado am Morgen
Äpfel, Birnen, Kürbisse - Erntezeit bei Mikado

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 49:58


Aus der Erde auf den Teller – landen jetzt frische Kartoffeln, Möhren und Radieschen bei Gartenliebhabern. Denn Herbstzeit ist Erntezeit! Hinter der leckeren Ernte stecken viel Arbeit und Geduld, aber auch Spaß im Garten. Über den langen Weg vom Anbau bis zur Ernte, sprechen wir mit unseren Gartenexperten. Und was man im Oktober unbedingt noch im eigenen Garten anbauen sollte – das erfahrt ihr bei Mikado! In der Marie-Beschütz-Schule in Hamburg-Eppendorf säen und ernten Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gemüse in einem Schulgarten. Während der Erntezeit steht viel Arbeit an wie zum Beispiel gießen oder harken. Unsere Mikado-Reporterin Fatma hat dort einmal vorbei geschaut.

Ratgeber
Aufstängelndes Gemüse

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 6:26


Zwiebeln, Radieschen und Kopfsalat werden gestresst, wenn ein abrupter Wetterwechsel von nass zu trocken oder von kalt zu heiss stattfindet. Die Pflanze reagiert auf diese Existenzbedrohung mit dem Bilden von Blütenstängel zur Vermehrung. Der Monat April ist dabei ausschlaggebend: ist das Wetter zu kühl oder tritt Spätfrost auf, kommt es häufiger zum Aufstängeln von verschiedenen Gemüsearten. Auch die Kulturführung spielt eine Rolle: grosse Steckzwiebeln stängeln schneller als kleine und Radieschen ertragen Trockenheit nicht. Nützliches Aufstängeln Blütenstände stehen lassen, denn zum einen fördern sie die Biodiversität. Zwiebel- und Lauchblüten sind Nahrungsgrundlage für die spezialisierte Lauch-Maskenbiene, welche in aufgehängten Wildbienen – Nisthilfen ihre Brutzellen anlegt. In der Küche werden Zwiebel- Lauch- und Radieschenblüten für Salat und Butterbrot verwendet. Die Salatsorte 'Cracoviensis' bildet keine runde Köpfe sondern stängelt sofort auf: hier sind die aufgestängelten Stiele eine Delikatesse: sie werden wie Spargeln zubereitet.

Toast Hawaii
Sabine Hueck

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 52:52


Mein heutiger Gast ist Naturtalent und Künstlerin, wenn es um Essenszubereitung geht, ums Gastgebersein, um simples oder anspruchsvolles Kochen, um Kompositionen und Improvisationen. Sie geht gleichermaßen neugierig wie routiniert mit den unterschiedlichsten Zutaten um, dass es eine Freude ist. Die sie mit anderen teilt, denn die in Sao Paolo geborene und aufgewachsene Sabine Hueck führt das „Atelier Culinario“, eine Restaurantküche, ein kleines Gasthaus, in dem Sterneköchinnen und -köche aus aller Welt Kochkurse geben und Berlinerinnen und Berliner oft einfach auch um Sitzplätze feilschen, denn die Anzahl ist begrenzt und die Atmosphäre und das Essen sind immer gut. Sabines Großmütter kamen übrigens beide aus Berlin, Zufall, später dann Schicksal, als sie das Land aus unterschiedlichen Gründen verlassen mussten. Natürlich findet auch ihre Familiengeschichte Erwähnung. Und zahllose andere Dinge, wie Rösti mit Maniok, portugiesische Desserts, eine ganz spezielle Guacamole und Kimchi mit Radieschen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#20 Christoph Schmitz: Kinder, geht raus ackern

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 45:06


60.000qm Ackerfläche (was ungefähr zehn Fußballfeldern entspricht), 232.000 Kita- und Schulkinder die bereits geackert haben, 150 Fokusgruppen, 25 Abschlussarbeiten, 180 Mitarbeiter*innen und eine Vision: Bis 2030 soll jedes Kind in Deutschland geackert haben. Christoph Schmitz wirkt fast wie ein Getriebener, jemand, der auf einer Mission ist, wenn es darum geht, der Herstellung von Gemüse und Obst, eigentlich von Essen generell, Kindern (und auch Erwachsenen) wieder zugänglich zu machen. Er sagt: es kann doch nicht sein, dass Kinder nicht wissen, wo ein Radieschen herkommt und wie es wächst. Und er sagt es mit so viel Nachdruck, dass man ihm wirklich glaubt, dass er und sein Team das Ziel bis 2030 erreichen werden. Ganz nebenbei sprechen Julius und Christoph auch noch über die Herausforderungen, wenn man so schnell so wächst, über seine Learnings seit der Gründung und darüber, wie auch Firmen gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen ackern können. ________________________________________________________ Quellen: http://acker.co ________________________________________________________ Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Redaktion: Sarah Seeliger Mitarbeit: Martin Gertz Produktion: MAKIKO*

CODE OF CREATIVITY
#5 Mittwochs's Hack - The hidden champ "Willpower"

CODE OF CREATIVITY

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 8:21


Wo keine Glukose ist auch kein Wille... und was das mit Radieschen zu tun hat.... erfahrt Ihr in diesem kleinen Mittwoch's Hack....bleibt neugierig, stay tuned Herzlichst Eure Annett

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 525: Pflanzen im Weltall

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 11:19


Wenn wir dauerhaft im All leben wollen, können wir das nicht ohne Pflanzen. Es ist aber nicht so einfach, die Dinger im All wachsen zu lassen. Was man bis jetzt probiert und erreicht hat, erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

NDR Hörspiel Box
Radieschen von unten

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 47:49


Kriminalhörspiel von Dagmar Scharsich. Hiltrud hat ihren Mann gepflegt, als er krank wurde. Sie ging nicht mehr zur Arbeit, verlor den Job, überzog das Konto, bezahlte die Miete nicht. Nach seinem Tod passiert, was sie sich nie vorstellen konnte: sie wird obdachlos. Da entdeckt sie auf einem Spaziergang mit Anna, die schon länger auf der Straße lebt, ein Lager voller Kartons. Elektrogeräte, vermutlich geklaut. Warum nicht einige mitnehmen und unter der Hand verscherbeln? Dann könnten die beiden Frauen sich ein Hotel leisten. Aber: ein Unbekannter ist ihnen mit einem Wachhund auf der Spur. Anna wird mit ihrem Leben bezahlen. Hiltrud muss den Kampf ums Überleben aufnehmen... Ein Krimi, der von den Abgründen unserer Gesellschaft in einer genauen und zugleich poetischen Sprache erzählt. Mit: Catrin Striebeck (Hilli), Kerstin Hilbig (Anna), Erika Skrotzki (Selda), Theresa Underberg (Franziska, ihre Tochter), Marion Breckwoldt (Marianne), Werner Wölbern (Kohle), Rainer Strecker (Kappe), Nicki von Tempelhoff (Polizist) und Edgar Bessen (Der Mann). Technische Realisation: Christian Kühnke und Kerstin Heikamp. Regieassistenz: Gabriele Roosch. Regie: Corinne Frottier. Produktion: NDR 1997. Redaktion: Susanne Birkner. https://ndr.de/radiokunst

Sicherheitshalber
#61 Bio- und Chemiewaffen: Vom Killerkaninchen zum Radieschen im Weltall

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 70:29


Mir wurde gesagt, ich soll fetzigere Titel machen… “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 61 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Jan van Aken über Bio- und Chemiewaffen. Es ist ein erster großer Rundumschlag zu zwei Themenfeldern, die, anders als Nuklearwaffen, im Podcast bisher kaum diskutiert wurden: Wann wird etwas zur Biowaffe? Wo liegen die Unterschiede zu Chemiewaffen? Wie steht es um die Rüstungskontrolle und die Abrüstung in diesen Feldern (vom Kalten Krieg bis heute)? Wie wird man denn bitte VN-Biowaffeninspekteur - und was macht man da? Wie groß ist das Risiko, dass solche Waffen aktuell zum Einsatz kommen (in der Ukraine)? Darum, und vieles mehr, geht es in dieser Ein-Themen-Episode. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den Angriffen auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja, einer neuen israelischen Drohnenpolitik, der deutschen Luftwaffe in Australien und dem französischen Abzug aus Mali. Bio- und Chemiewaffen: 00:01:30 Sicherheitshinweise: 01:00:52 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2022/08/18/folge-61-bio-und-chemiewaffen-vom-killerkaninchen-zum-radieschen-im-weltall/

radio klassik Stephansdom
Rotraut Schöberl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 25:48


Rotraut Schöberl ist eine „Leseratte“ und das von klein auf. Die engagierte Buchfrau, die jahrzehntelang für die „Leporello“-Buchhandlungen mitverantwortlich zeichnete kennt keine Rast und Ruhe. Täglich liest sie Bücher, wöchentlich gibt Sie Tipps im Fernsehen und immer wieder ist Schöberl im Garten anzutreffen. In den Lebenswegen, die Stefan Hauser gestaltet hat, spricht Sie über ihre vielen „Steckenpferde“ und kommt auch auf ihr neuestes Buch zu sprechen, bei der Schöberl als Herausgeberin fungiert: Radieschen von unten. Kriminell gute Gartenmorde.

Easy German
295: Weintrauben einatmen

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 30:23 Very Popular


Cari hat es sich gewünscht, unsere Mitglieder auch: Wir machen eine ganze Podcast-Episode über Obst und Gemüse. Ihr erfahrt: Welche Obst- und Gemüsesorten kennen Cari und Manuel? Welche mögen sie, welche nicht? Wurde die Glühbirne nach der Birne benannt oder war es genau umgekehrt? Und warum atmen manche Menschen Weintrauben ein, statt sie zu essen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Obst: Früchte, z.B. Äpfel, Bananen oder Birnen das Gemüse: essbare Pflanzen, z.B. Tomaten, Gurken oder Zucchini die Knolle: runder Auswuchs (z.B. Kartoffel, Radieschen) etw verschlingen: etwas schnell und gierig essen das Grundnahrungsmittel: für die grundlegende Ernährung notwendiges Nahrungsmittel, z.B. Wasser oder Brot   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

NDR - Hör mal 'n beten to
"Gorden Typen"

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later May 16, 2022 1:31


Gesche Gloystein vergleicht ihren Garten mit dem der Nachbarn und stellt größere und kleinere Unterschiede fest. Dat Unkrut in mien Beet is meist so groot as ik. Ok de Radieschen sind schoten un dat Gröön langt al bi mien Knee an. As ik an de grönen Bläre trecken doh, kummt een lierlütten roten Kruller an't Enn rut. Een beten afgünstig mutt ik nah dat Beet van mien Naver kieken, sien Radieschen seht goot ut. Dicke Knubbel mit blots so'n beten Grön baven op. Dor mag man rinbieten!As ik jüst överleg mi dör een to klaun, kummt he mit sien Rasenmeiher vörbi. So`n Goorn-Kolonie is meist as een Brennglas op us Gesellschap. Dor gifft dat de ehrder Alternativen, dor wör ik mien Goorn to tählen: Bi mi is Multikultie anseggt! Dor wassen Mais un Bohnen mit Körbs tohope nah een ole indiansche Methode – de dree Süstern heet dat: de Mais gaht nah baven, de Bohntjes könt an em hochklattern un de Körbs deckt mit sien Bläre den Bodden af . Enn Zweckgemeenschapp ut Billerbook! Süht blots nich so plegt ut. Da rankt allens so 'n beten dörnanner. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

die hoermupfel
421 Hagelkörner bei der Gemüsehäuschenmontage

die hoermupfel

Play Episode Listen Later May 13, 2022 21:55


Ich erzähle euch von der Lieferung und Vormontage meines Gemüsehäuschens sowie von (k)einem Hagelschaden an meinem Minicamper. Außerdem geht es um dumme Schauspieler, um Pflücksalat, Radieschen und Kaiserschmarren.

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft
Mit 100g Broccoli pro Tag länger leben: Kreuzblütler und ihre Superpower #16

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 65:46


Thu, 06 Jan 2022 05:13:00 +0000 https://phoenix-podcast.podigee.io/16-mit-100g-broccoli-pro-tag-langer-leben-korbblutler-und-ihre-superpower 3196db450f247dd5c836f0a310096346 Was sind Kreuzblütler und warum sind sie ein wahres Superfood und sogar ein Jungbrunnen? Bei diesen Versprechen wird das erst etwas trist wirkende Thema "Kreuzblütler" doch gleich hochinteressant, oder? Heimische Gemüse wie Broccoli, andere Kohlsorten, Radieschen und Co. sind nicht nur bestens für unseren Körper geeignet sondern wirken - wie immer richtig angewendet - wahre Meisterleistungen. Noch immer hängt den Gemüsesorten der Kreuzblütler der Mythos nach, nicht gut für Patienten von Schilddrüsenerkrankungen und anderen chronischen, entzündlichen Erkrankungen zu sein. Damit machen wir heute ein für alle Mal Schluss und heben diese wunderbaren Gemüse in des gebührende Rampenlicht!