Podcasts about sanskritwort

  • 11PODCASTS
  • 118EPISODES
  • 2mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about sanskritwort

Latest podcast episodes about sanskritwort

Intuition & ThetaHealing®
Was ist Ahimsa im Yoga?

Intuition & ThetaHealing®

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 3:48


Das Konzept von Ahimsa ist ein Sanskrit-Wort, das «Gewaltlosigkeit» oder «keinen Schaden anrichten» bedeutet. Auch wenn die genaue Definition umstritten ist, bezieht es sich im Allgemeinen auf die Gewaltlosigkeit gegenüber anderen und sich selbst. Einer der Gründe, warum es so The post Was ist Ahimsa im Yoga? appeared first on Intuition & ThetaHealing®.

Intuition & ThetaHealing®
8 Mudras für Gesundheit und Wellness

Intuition & ThetaHealing®

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 2:39


Das Wort «Yoga» kommt vom Sanskrit-Wort «yuj» und bedeutet «sich verbinden». Das Hauptziel des Yoga ist es, die Kraft des Prana, der Lebensenergie, die die gesamte Realität durchdringt, nutzbar zu machen. Diese Energie wird in China auch als Qi und The post 8 Mudras für Gesundheit und Wellness appeared first on Intuition & ThetaHealing®.

Hör (mir) doch uff (mit) Jesus: Der Impuls für nicht nur Sonntags-Christen mit Pfarrer Lorenz Seiser

Wir ergründen die Besonderheiten indischer Spiritualität, in dieser Folge: Yoga. Der geschichtliche Hintergrund: Die erste Erwähnung des Wortes "Yoga" findet sich im Rig Veda, einer Sammlung von alten Texten. Yoga kommt von dem Sanskrit-Wort "yuj", was "Vereinigung" oder "zusammenfügen" bedeutet. Die unterschiedlichen Arten von Yoga sind: Hatha-Yoga, Raja-Yoga, Karma-Yoga, Bhakti-Yoga, Jnana-Yoga, Tantra-Yoga. Asanas bezeichnet die unterschiedlichen körperlichen Yoga-Stellungen. Der Podcast enthält: 00:00 Einführung 06:35 Angeleitete Yogaübung: Heben und Senken des Kopfes, dann Bewegung des Kopfes nach links und rechts. Sprecher ist Renny Dominic, Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon
Darshana - Sicht, Sichtweise, Weltanschauung

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021


Darshana ist ein Sanskrit Wort mit vielfältiger Bedeutung: Philosophie, Weltanschauung, Ansicht, Vision. Auch der Besuch in einem Tempel, bei einem Meister ist Darshan. In diesem Video bekommst du einige Informationen über die vielfältigen Bedeutungen des Begriffs Darshana. Von den 6 klassischen Darsanas (Philosophien) bis zur mystischen Fragestunde bei einem Meister (Darshan) erfährst du alles rund um das Thema Darshan. Dies ist ein Video im Rahmen des Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuchs.

SoulFood Journey
#195: Wie du durch Yoga herausfindest, wer du ohne Essstörung bist – Soul Session mit Lisa Lippe

SoulFood Journey

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 53:35


Heute gibt es eine neue motivierende Folge für dich im Podcast, denn ich hatte die wundervolle Lisa Lippe aus unserer Community bei mir im Interview. Lisa ist 27 Jahre alt, ist auf ihrem Weg durch eine Essstörung und hat dieses Jahr ihre Ausbildung zur Yogalehrerin abgeschlossen. Ich selbst kenne Lisa dank Instagram schon seit längerer Zeit, habe ihre Entwicklung dort miterlebt und freue mich unheimlich, dass sie heute als Gast hier ist. Im Interview sprechen wir darüber, warum Lisa sich die Frage "wer bin Ich?" eines Tages stellen musste und wie Yoga ihr dabei geholfen hat, sich wieder mit sich selbst zu verbinden. Denn Yoga als Sanskritwort steht ursprünglich für Verbindung und Einheit. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei diesem inspirierenden Interview!

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: https://wiki.yoga-vidya.de/Dakini Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Sekt oder Yoga
Die 5 Koshas – Hüllen deines Seins

Sekt oder Yoga

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 20:04


Diese Woche bin ich in St. Peter Ording und gebe meine Yin Yoga Kompaktausbildung. Dabei ist mir die Idee zur heutigen Podcastfolge gekommen: Ich spreche über die 5 Hüllen oder auch 5 Schichten unseres Körpers. Kosha ist ein Sanskritwort und heißt Hülle oder Gefäß. Tauche mit mir ab in dein innerstes und komme mit auf die Reise zu dir selbst.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhu-Mata. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. HIER findest du das Sanskrit Wörterbuch. HIER kommst du zu den Online Yoga Kursen von Yoga Vidya.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhuman. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. HIER findest du das Sanskrit Wörterbuch. HIER kommst du zu den Online Yoga Kursen von Yoga Vidya.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhujangini. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. HIER findest du das Sanskrit Wörterbuch. HIER kommst du zu den Online Yoga Kursen von Yoga Vidya.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhujangasana. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhujanga. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhuchara Siddhi. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhramarin. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bholanatha. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen. Sanskrit Seminare findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhojan. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen. Sanskrit Seminare findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhoja. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Sanskrit Seminare findest du HIER. Wir bieten dir mithilfe von Online-Seminaren, -Ausbildungen und -Weiterbildungen an, dass du wachsen und dich in Yoga und Meditation weiterbilden kannst. Klicke dafür HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhogin. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhoga Bhumi. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Das Wort bedeutet: ein Land dessen Bevölkerung den Sinnesfreuden frönt. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhoga. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhavana. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Besuche eines der vielen Seminare von Sukadev, dem Sprecher in diesem Vortrag. Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhartrihari. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhargavi. HIER findest du den Yogawiki Beitrag zu diesem Sanskritwort. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Endecke HIER unseren Youtube Kanal mit Live Yogastunden, Vorträgen und Satsängen.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhaktavatsala. Lese HIER mehr über dieses Sanskritwort, HIER findest du das Sanskrit Wörterbuch. HIER kommst du zu den Online Yoga Kursen von Yoga Vidya. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ein Beitrag zum Sanskritwort: Bhajana. Lese HIER mehr über dieses Sanskritwort, HIER findest du das Sanskrit Wörterbuch. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ambikā ist ein gerne gebrauchter Name der göttlichen Mutter. Insbesondere Durga und Kali werden als Ambika bezeichnet. Was heißt aber dieses Wort Ambikā ? Und was hat Ambikā mit Durga zu tun? Darüber höre in diesem Audio Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. In Kürze: Ambikā , dieses Sanskrit Wort kommt von Ambā. Und "Ambā" heißt Mutter. "ika" als Nachsilbe heißt geliebt, es drückt Nähe, Sympathie, persönliche Beziehung aus. Dies ist schon die 38. Folge des Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuchs. Interessierst du dich für Sanskrit? Dann besuche doch ein Sanskrit Seminar, mache den Online Kurs Sanskrit lernen leicht gemacht oder schaue nach im Online Sanskrit Wörterbuch mit Sanskrit Übersetzung. Hier findest du auch mehr zur Bedeutung von Ambika. »

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Amāvasyā ist ein Sanskritwort und bedeutet Neumond oder Neumondnacht. Der indische Kalender ist unter anderem ein Mondkalender. Die Shuklapaksha, die helle Monatshälfte, also die Phase des zunehmenden Mondes, beginnt mit Amāvasyā. Amāvasyā gilt in der indischen Astrologie als glücksverheißend. Amā bedeutet zuhause, zusammen. Avasya bedeutet Gunst, Hilfe. Amavasya bedeutet also glücksverheißend, mit göttlicher Hilfe. Hier geht's zum Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuch. Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Chidananda ist ein wichtiges Sanskrit Wort im Yoga und Vedanta. Chidananda ist auch ein häufiger Name von Swamis. Was aber heißt Chidananda? Und warum sagt man manchmal Chidananda und manchmal Satchidananda? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Chid heißt Bewusstsein, Wissen. Ananda heißt Glückseligkeit und Wonne. Mehr Information dazu findest du HIER. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Chaya ist ein Sanskritwort und bedeutet Schatten. Chaya wird auch geschrieben Chhaya. Chaya heißt auch Reflexion, Abbild, Lichtglanz, Schimmer, auch Anmut. Chaya ist auch die Bezeichnung einer Gemahlin von Surya. Chaya ist die Mutter von Shani und einigen anderen. Es gibt auch Chaya Sadhana, spirituelle Praxis mit seinem eigenen Schatten. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Chaya ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Hier findest du mehr zu diesem Thema. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Danda ist ein Sanskrit Wort und heißt Stock. Das Wort Danda findet man in verschiedenen Kontexten: Als Yoga Danda ist er ein Attribut von Shiva. Yoga Danda kann genutzt werden, um die Nasenlöcher frei zu bekommen, und für Japa, also die Mantra Wiederholung. Dandasana, die Stockstellung ist auch eine Asana, also eine Yoga Stellung.Danda wird öfter auch als Analogie verwendet, z.B. für das Aufrichten und die Erweckung der Kundalini. Hier findest du mehr zu diesem Thema. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Dehadhyasa ist ein Sanskrit Wort und heißt Identifikation mit dem Körper, insbesondere mit dem physischen Körper. Dehadhyasa, auch geschrieben Deha Adhyasa, ist zu überwinden, wenn du deine wahre Natur verwirklichen willst als reines Bewusstsein. Dehadhyasa ist ein großes Hindernis auf dem Weg zur Gottverwirklichung. Höre, was Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, hier über Dehadhyasa erzählt und wie du Dehadhyasa überwinden kannst. Hier findest du mehr zu diesem Thema. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bhuta Shuddhi ist ein Sanskritwort und bedeutet Reinigung des Körpers bzw. Reinigung der Elemente. Bhuta kann heißen Körper. Bhuta kann auch heißen Elemente. Shuddhi heißt Reinigung. Bhuti Shuddi ist die Bezeichnung verschiedener Yoga Praktiken, mit denen man die Elemente und den physischen Körper reinigt. Zu Bhuta Shuddhi gehören z.B. Asanas, Pranayama, reine Ernährung, das Durchführen von Kriyas (Reinigungsübungen). Bhuta Shuddhi ist auch ein spezielle tantrischer Ritus, in dem der Sadhaka seinen bisherigen Körper rituell aufgibt und einen Körper annimmt, der von der Göttin gereinigt ist. In einem engeren Sinn ist Bhuta Shuddhi auch die Reinigung eines Ortes von Astralwesen. Bhuta heißt nicht nur Wesen, Element, Körper sondern auch Astralwesen. Ein Aspirant sollte sich auf jeglicher Ebene um Shuddhi, um Reinheit, bemühen. Hier findest du mehr zu diesem Thema. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Bhuta Shuddhi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Asteya ist ein Sanskritwort und heißt Nichtstehlen. Steya heißt Stehlen, Asteya Nichtstehlen. Asteya ist eines der Yamas, der ethischen Grundprinzipien im Yoga. In diesem Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du einiges, was Asteya ist, warum du es praktizieren solltest, und wie du Asteya als Grundprinzip im Alltag lernen kannst. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Vedanta, indische Philosophie und Mythologie. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ayam - was heißt das? Ayam ist ein Sanskrit Wort. Ayam ist Teil der Vedanta Formel, der Mahavakya Ayam Atma Brahma. Wofür steht dabei Ayam? Ayam heißt "dieser". Ayam ist ein Wort, welches auf das folgende Wort in besonderem Maße hinweisen will. So auch in der Mahavakya Ayam Atma Brahma: Dieses Selbst ist Brahman. Mahavakyas gehören zu den Lehren von Vedanta, von Jnana Yoga. Dies ist ein Kurzvortrag mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Seminare zu: Jnana Yoga und Vedanta. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bhaga ist ein Sanskritwort mit vielfältiger Bedeutung. Mit kurzem a geschrieben bedeutet Bhaga Strahlen, Glänzen, Leuchten. Im Übertragenen Sinn ist Bhaga auch Liebe und Freude – denn wer voller Liebe ist, der hat Freude und strahlt. Bhaga ist sogar ein Name der weiblichen Scham, Yoni. Bhaga ist auch die Sonne. Bhaga mit langem a kann aber auch heißen Kapitel, Abschnitt, Teil. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Chala ist ein Sanskritwort und bedeutet beweglich. Chala ist das Gegenteil von Achala, unbeweglich. Chala ist zu unterscheiden von Chhala. Denn Chhala heißt Trick, Betrug, Ausrede, pervertiert. Chala dagegen heißt beweglich, zitternd, schüttelnd, auch verwirrt. Der Guru ist Vimala, ohne Makel, er ist Achala, beständig, verankert im Ewigen, heißt es im Guru Stotra. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Chitta ist ein Sanskrit Wort mit großer Bedeutung für Yoga und Vedanta. Chitta ist komplex und kann in verschiedenen Kontexten etwas ganz Unterschiedliches bedeuten. Wörtlich heißt Chitta "Bewusstseinsinhalte", denn Chit heißt Bewusstsein. Im Raja Yoga ist Chitta der gesamte Geist, die Psyche mit ihrem Denken und Fühlen. Im Jnana Yoga/Vedanta ist Chitta das Unterbewusstsein, das Gedächtnis, alles was in der Psyche ist, bevor es zum Bewusstseinsinhalt wird. Was das alles genauer ist, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag über Chitta. Und du bekommst einige Tipps zum Umgang mit deinem eigenen Geist. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Manche indischen Yoga Meister werden Baba oder Babaji angeredet. Man spricht darüber: „Baba hat gesagt". „Baba hat gelehrt". Aber was heißt Baba eigentlich? Baba ist ein Sanskrit Wort. Baba heißt Vater, geliebter Vater. Baba ist eine beliebte Anrede, die in manchen Teilen Indiens liebevoll für den spirituellen Meister verwendet wird. Denn der Meister ist wie ein Vater. Er hilft einem, spirituell zu wachsen. Der Schüler ist wie das Kind des Meisters. Der Meister ist wie der Vater, Baba, der hilft, dass das Kind erwachsen wird. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz. Dies ist Teil des Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuchs zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Hinduismus, Vedanta und indische Philosophie. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Chakshu ist ein Sanskrit Wort und heißt Auge. Chakshu hat vielerlei Bedeutung, auch im übertragenen und spirituellen Sinn. Denn Sehen, Einsicht, Erleuchtung, das sind alles Ausdrücke, die im Yoga verwendet werden für tiefe spirituelle Erfahrungen und Fähigkeiten. Höre in diesem Vortrag was Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, zu Chakshu sagt. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bodhi ist ein Sanskritwort und bedeutet Erwachen. Bodhi ist auch die Höchste Erkenntnis. Es gibt den Bodhi Baum, unter dem Buddha die Erleuchtung erlangt hat. Bodhi Baum wird auch als der Heilige Feigenbaum bezeichnet, Ficus religiosa. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Bodhi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Balika ist ein Sanskritwort und bedeutet Mädchen. Bala mit langem ersten a bedeutet Kind, Junge. Bala mit erstem kurzen a bedeutet Stärke und Kraft. Balika mit kurzem ersten a ist auch der Name eines Schlangendämons, der besondere Stärke hat. Dies ist Teil des Yoga Vidya Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bhumi Devi ist die Erdgöttin, die Mutter Erde. Bhumi ist ein Sanskrit Wort und heißt die Riesengroße und steht für Erde. Devi heißt „die Strahlende" und steht für Göttin und für Engel. Bhumi Devi ist Mutter Erde als Erdgöttin. Sukadev spricht in diesem Videovortrag über die Erde, über die Erde als Göttin, und dass wir Menschen alle wie Zellen des Körpers von Mutter Erde sind. Mutter Erde kümmert sich um uns -- wir müssen uns aber auch um Mutter Erde kümmern. Dies ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bhranti als Sanskritwort heißt zunächst Wandern, umherirren, sich bewegen, umkehren. Bhranti heißt aber auch falscher Eindruck, falsche Vorstellung, fehlerhafte Meinung.Bhranti heißt auch Verwirrung, Ungewissheit, Zweifel und Unsicherheit. Im Devi Mahatmyam wird die Devi, die Göttin auch als diejenige bezeichnet, die in allen Wesen als Bhranti wohnt... Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Bhranti ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du HIER. Viele Yoga Videos findest du HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ashva ist ein Sanskritwort und bedeutet Pferd. Ashva, auch geschrieben Ashwa, gilt als ein heiliges Tier. Es gibt z.B. auch die Ashvins, die heiligen Zwillinge, die auch als Ärzte der Devas, der Götter und Engel gelten. HIER findest du einen umfangreichen Artikel zu Ashva, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Ashva ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga, findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit).

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bheda ist ein Sanskrit Wort und hat eine vielfache Bedeutung. Erfahre mehr darüber. Insbesondere wenn du die verschiedenen Yoga Übungen ergründest, dann wirst du immer wieder auf den Ausdruck Bheda stoßen: Surya Bheda. Chandra Bheda. Abheda Bodha Vakhya. Achintya Bheda Abheda. Hast du davon schon etwas gehört? Ja? Dann erfahre hier mehr über die Bedeutung des Wortes Bheda. Oder hast du nichts darüber gehört? Das macht nichts -- wenn du dich mit Yoga beschäftigst, wird dir das Wort irgendwo über den Weg laufen. Hier also ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Thema Bheda. Kurz zusammengefasst: Bheda ist das Sanskrit Wort, das unter anderem bedeutet Spalten, Trennung, Unterschied. Surya Bheda heißt allein die Sonnenenergie zu stärken. Abheda Bodha Vakhya hießt das Trennen, das Loslassen, das sich Trennen von Bodha (Bildgedanken) und Vakhya (Wortgedanken). Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Sanskrit Lexikons und Wörterbuchs.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Asmi ist ein Sanskritwort und bedeutet: Ich bin. Bekannt ist z.B. Aham Brahamasmi bzw. Aham Brahma Asmi: Ich bin dieses Brahman.Und es gibt Asmita, die Ichhaftigkeit, die Identifikation. HIER findest du einen umfangreichen Artikel zu Asmi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Asmi ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit).

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Bija ist ein Sanskritwort und heißt Same. Ähnlich wie das deutsche Wort Same ist auch Bija sehr vielfältig: Bija ist ein Pflanzensame, Bija ist der Same des Mannes, Bija ist die Essenz von etwas, Bija ist das aus dem alles entstehen kann. Höre mehr über die vielfältigen Bedeutungen des Sanskrit Begriffs Bija, und wo er besonders im Yoga verwendet wird. HIER findest du mehr zu diesem Thema auf Yoga Wiki. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Bija, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ap ist ein Sanskritwort und bedeutet Wasser. Ap wird meist im Plural gebraucht, Apah bzw. Apas, also die Wässer. Denn Ap, Wasser, fließ, ist deshalb als Einzelnes nicht zu fassen. HIER findest du mehr zu diesem Thema auf Yoga Wiki. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Ap, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Ashoka war einer der bedeutendsten Könige Indiens. Ashoka entstammte der Maurya Dynastie, lebte ca. 304 – 232 v.Chr., regierte vermutlich 272 - 232 v.Chr. Unter den historisch verbürgten Herrschern Indiens nimmt Ashoka eine ganz herausragende Stellung ein: Ashoka wuchs auf als Sohn von Bindusara, der wiederum der Sohn von Chandragupta Maurya war. Chandragupta war der Begründer der Maurya Dynastie und herrschte über Magadha, dem heutigen Bihar. Ashoka einte den indischen Subkontinent, indem er viele Kriege führte und so das heutige Indien, Pakistan, Teile von Afghanistan, Nepal, Bangladesh zu einem großen Reich zusammenfasste. Nach einem sehr blutigen Feldzug gegen Kalinga (Orissa)i m Jahr 261 v.Chr. wurde Ashoka zum Buddhismus bekehrt und Ashoka wurde ein friedfertiger König. Die weiteren Regierungsjahrzehnte verbrachte Ashoka damit, das Land friedlich zu regieren, für Wohlstand und Gerechtigkeit zu sorgen, sich auch um die Armen und Kranken zu kümmern. Unter Ashoka verbreitete sich der Buddhismus in Indien rasant. Nach Ashokas Tod zerfiel das Reich aber wieder. Dennoch gilt Ashoka als das Ideal eines Herrschers in Indien. Was aber bedeutet das Wort Ashoka? Ashoka ist ein Sanskritwort und bedeutet ohne Sorge. Shoka heißt Sorge, auch das was einen verbrennt. Ashoka ist jemand, der keine Sorgen kennt und auch jemand, der anderen keine Sorgen verursacht. Ashoka war auch der Name eines Ministers von Dasharatha. Ashoka ist auch ein Name Gottes. HIER findest du mehr zu diesem Thema auf Yoga Wiki. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Ashoka, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER.

Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Apsara ist ein Sanskritwort für himmlische Wesen, himmliche Tänzerinnen, Nymphen. Die Apsaras spielen in der Hindu Mythologie immer wieder eine große Rolle. Sie können Freude bringen, sie sind da, wenn Gott sich manifestiert. Apsaras sind die Helferinnen göttlicher Inkarnationen, Avatare. Sie sind aber auch Versucherinnen, welche die Rishis, die Meister auf Abwege bringen. Höre hier einiges über die Apsaras von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. HIER findest du mehr zu diesem Thema auf Yoga Wiki. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Apsaras, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit). Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER.