POPULARITY
Spaß, Spaß, Spaß... aber jetzt mal Spaß beiseite! Schimmer oder Kane? Letzten Spieltag wäre die richtige Antwort ganz klar: Stefan Schimmer! Mit Bencz und Janni bekommt ihr hier eure (und ihre) Therapiestunde auf die Ohren. 00:00:00 Intro & Liga-Talk 00:11:30 Maschinenraum 01:15:15 Einkaufswagen
Willkommen zu unserer wöchentlichen chaotisch-charmanten XXL-Fußball-Therapiestunde der Podcast-Legenden von Biene Ritter Bär! In Episode 131 versuchen sich Henry, Karsten, Mü und Dennis direkt an den großen Themen der Woche: Paris-Urlaub mit Fußball-Akademie-Vibes, Union Berlin mit Virus-Drama in Bremen, Dortmund mit Last-Minute-Herzinfarkt gegen Köln und Hertha BSC mit emotionalem 96.-Minuten-Ausbruch gegen die „verdammten Düsseldorfer“. Wir reisen von Champions League in Kopenhagen bis U75-Weltmeistertitel in Japan – und sagen es so: In diesem Podcast wird wirklich JEDER Fußball gefeiert, der auf irgendeiner Form von Rasen stattfindet. Es geht um: Kreislauf, Schwindel & detaillierte Kabinen-Unglücke
Wir analysieren die deutliche Niederlage gegen die Colts und schauen voraus auf das Thursday Night Football Spiel gegen die Vikings. Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up!
Hol & Holer alias Joko & Klaas für Arme aka Moser & Schelker trumpfen einmal mehr mit Fachwissen in den Bereichen: Hornhaut an den Füssen, TV Produktionen, Vater-Sohn Gesprächen und VR experiences. Anschnallen und den Brechreiz unterdrücken, es geht los mit der Therapiestunde deines Vertrauens.
Julia fühlt sich wie eine sexy Oma. Sie muss jetzt nämlich ab und zu mit einem 20-jährigen rumknutschen und irgendwie fühlt sich das für sie falsch an als 6 Jahre ältere erfahrene Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. In der heutigen Therapiestunde öffnet sie sich uns nun und redet über ihre Gefühle. Apropos Therapiestunde: Heute wird's deep und wir plaudern mal ganz ungefiltert darüber, wie es uns momentan wirklich geht. Bisschen Transparenz muss ja auch mal sein. Dass wir gerade geistig so ein bisschen neben der Spur stehen, äußert sich unter anderem heute beispielsweise auch dadurch, dass Joey ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Soße hegt oder, dass Julia letztens im Platzregen etliche Würste laufen müsste. Versteht ihr nicht? Keine Sorge, wir auch nicht. Das große Highlight der dieswöchigen Folge ist und bleibt aber unser Doppel-Eintrag zur Kategorie „Joeys Traumtagebuch“ inkl. neuem Jingle. Also lehnt euch zurück und spitzt die Lauscher, denn heute wirds bekloppt. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)
Die Chargers verlieren deutlich gegen die Commanders und wir analysieren, was alles schief gelaufen ist. Außerdem geben wir einen Ausblick auf den Rest der Chargers Season und ordnen die Playoff Chancen ein. Und wir covern live den neusten Trade der Chargers.Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up!
Wir analysieren die erste Niederlage in dieser Saison und ordnen das Spiel gegen die New York Giants ein. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Möglichkeiten der Chargers O-Line und machen unseren Preview auf das Spiel gegen die Commanders inklusive Trash Spieler und Bold Predictions.Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up!
Mit einem neuen Negativrekord hat unsere Hertha am Kinderspieltag eine ganze Generation traumatisiert. Die vier Hertha Freunde diskutieren darüber, warum man über die Coronawelle in der Mannschaft nichts wusste und wie wir in Nürnberg gewinnen. Viel Vergnügen bei dieser neuen Therapiestunde!
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
In dieser folge lesen wir die Fanfictions vor, die wir von Marie und Zoe zugesendet bekommen haben und überlegen in einem kleinen Hörspiel, wie denn so eine Therapiestunde mit einem Boot aussehen könnte.
Fine Degen ist eine feine Wucht, ein Talent, eine Texterin, Performerin und Denkerin der höchsten Kategorie - und so gelobt zu werden, findet sie SEHR unangenehm. TJA! (#tschuldo-not-tschuldo). Darum geht es im Gespräch auch sehr schnell um etwas genauso lobenswertes: ihre Master-Arbeit in Psychologie, die sie gerade erst abgegeben hat, oder wie man in diesem Studiengang offenbar sagt: BESTANDEN. Aber auch um ChatGPT, das bei philosophischen Gedanken-Experimenten zwar nie alle Menschen einer fiktiven Drama-Situation rettet, es aber immerhin stets bedauert (wow, merci). Zudem um das Ghosten von Therapeut*innen, aufdringliche WC-Pausen, männliche Ü60-Autofahrer im Rage-Modus und das Kind in uns allen, kurz: Eine mehr oder weniger erwachsene Therapiestunde in einer der (so ehrlich muss man sein), schönsten, lustigsten und schlausten Folgen in der Geschichte von MUMFORD & KAISER (cringe).
Carini und Haui nehmen euch, wie immer, ernst und schieben gleich noch ein Fölgchen Mich fragt ja keiner hinterher. Und es ist auch leider höchste Eisenbahn, denn am letzten Wochenende ist wirklich gefühlt jeder (!) im Land mit seinem Moped unterwegs gewesen, außer unser beiden Labermäuschen. Kommt mit uns in die neuste Therapiestunde... Wir reden heute auch erneut unter anderem über den lieben Corny, der mit seiner kleinen Yamaha zum Mount Everest fährt und derweil in Kirgistan verweilt. Bitte unterstützt dein Charity-Projekt für die Kids und folgt ihm liebend gerne auf Instagram oder kommt in die WhatsApp-Gruppe. Alle Infos unter: https://eitorf-to-everest.de Lieben wir. euch auch. Kisses & BIG BEARhuggs!
Seb und Adrian klopfen diesmal die Arbeitswelt auf Herz, Nieren und Bauhelm ab: Vom Sägewerk bis Elon Musk, vom Bau bis zur Krankenversicherung – alles wird auseinandergenommen. Mit ihrer Mischung aus Zynismus und Kumpelwärme reden sie über körperliche Maloche vs. Hirnverknotung, Sport als Therapiestunde und warum Reichtum oft nur in Elon-Form Spaß macht. Nebenbei Hip-Hop-Nostalgie, absurde Arbeitgeber-Fantasien und ein liebevolles „Halt die Ohren steif!“ für alle, die im Alltag gerade wieder schuften, schwitzen oder fluchen.
Traumabewältigung im Podcast - nach diesen ereignisreichen Tagen im Weltfussball klären wir heute auf, weshalb Philipp seit Arsenals Ausscheiden aus der Champions League nachts nicht schlafen kann und wieso das eigentliche Finale schon gespielt wurde. Gratulieren wollen wir hingegen dem FC Bayern München. Die Bayern sind wieder Meister, das Imperium schlägt zurück, das Universum ist wieder im Gleichgewicht. Aber nicht nur dem Rekordmeister gilt es zu gratulieren. Auch der Hamburger Sportverein hat es nach 2555 Tagen Anlauf geschafft - der Aufstieg in die erste Deutsche Spielklasse ist perfekt! Nach sieben Jahren und acht Trainern ist der HSV wieder da! Wie sowohl die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Gute Laune ist vorprogrammiert – die Vibes kommen direkt von den Hosts!
Nach den Ostertagen fühlen wir uns nicht nur körperlich träge – auch der HSV scheint in den "Frühlingsschlaf" gefallen zu sein. Trotz der Patzer der Konkurrenz schaffen wir es nicht, den fast perfekten Aufstieg klarzumachen. Gegen den Karlsruher SC präsentieren wir uns mutlos, ängstlich und ideenlos. Geht das Kopfkino wieder los? In dieser Folge therapieren wir uns selbst und versuchen, den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel am Böllenfalltor zu richten. Hört rein und lasst uns gemeinsam den Weg zurück in die Erfolgsspur finden!
Nach den Ostertagen fühlen wir uns nicht nur körperlich träge auch der HSV scheint in den "Frühlingsschlaf" gefallen zu sein. Trotz der Patzer der Konkurrenz schaffen wir es nicht, den fast perfekten Aufstieg klarzumachen. Gegen den Karlsruher SC präsentieren wir uns mutlos, ängstlich und ideenlos. Geht das Kopfkino wieder los? In dieser Folge therapieren wir uns selbst und versuchen, den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel am Böllenfalltor zu richten. Hört rein und lasst uns gemeinsam den Weg zurück in die Erfolgsspur finden! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Morgan Dick erzählt von zwei Halbschwestern, die sich nicht kennen, sich aber plötzlich in einer Therapiestunde gegenübersitzen: "Mickey und Arlo" - vorgestellt von Buchhändlerin Martina Manns. Von Martina Manns.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach den Ostertagen fühlen wir uns nicht nur körperlich träge auch der HSV scheint in den "Frühlingsschlaf" gefallen zu sein. Trotz der Patzer der Konkurrenz schaffen wir es nicht, den fast perfekten Aufstieg klarzumachen. Gegen den Karlsruher SC präsentieren wir uns mutlos, ängstlich und ideenlos. Geht das Kopfkino wieder los? In dieser Folge therapieren wir uns selbst und versuchen, den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel am Böllenfalltor zu richten. Hört rein und lasst uns gemeinsam den Weg zurück in die Erfolgsspur finden! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jetzt musste auch der letzte unerschütterliche Optimist zugeben, dass der Meisterschaftszug abgefahren ist, aber es ist rund um unseren Bayer insgesamt sehr viel passiert, was es zu besprechen gilt. Lara, Nils und Kevin laden euch ein zur Therapiestunde nach dem Pokalaus in Bielefeld und wir merken, dass noch immer jede Menge Frust in uns steckt. Den reden wir uns in dieser Ausgabe von der Seele. Dazu gibt es dann einen sehr intensiven Talk über das, was zur neuen Saison anstehen könnte: Neuer Trainer, neue Spieler, neues Gefühl? Es wird hochemotional, versprochen. Die Ausgabe hat 30 Minuten Overtime wegen Bannern über dem Fluchttor, also ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jetzt musste auch der letzte unerschütterliche Optimist zugeben, dass der Meisterschaftszug abgefahren ist, aber es ist rund um unseren Bayer insgesamt sehr viel passiert, was es zu besprechen gilt. Lara, Nils und Kevin laden euch ein zur Therapiestunde nach dem Pokalaus in Bielefeld und wir merken, dass noch immer jede Menge Frust in uns steckt. Den reden wir uns in dieser Ausgabe von der Seele. Dazu gibt es dann einen sehr intensiven Talk über das, was zur neuen Saison anstehen könnte: Neuer Trainer, neue Spieler, neues Gefühl? Es wird hochemotional, versprochen. Die Ausgabe hat 30 Minuten Overtime wegen Bannern über dem Fluchttor, also nehmt euch ein Getränk oder zwei und legt euch auf die Couch. Wir liegen mit euch! Viel Spaß mit der Ausgabe. Forza Bayer! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: Sky
Wenn du denkst es kann spielerisch nicht mehr schlimmer werden, geht es am Sonntagnachmittag zum abgeschlagenen Tabellenletzten nach Regensburg. Das Team mit der sowohl schlechtesten Defensive als auch der schlechtesten Offensive der Liga. Sichere 3 Punkte möchte man meinen, aber Schalke und eine absolut grausige und unwürdige Leistung passen einfach zusammen. Gegen den fast sicheren Absteiger ist für Königsblau nichts zu holen. Keine Idee, kein Plan, kein Wille und ein xGoals-Wert von 0, ja richtig gelesen NULL sprechen Bände. Die Jungs sind wieder mal bedient und schockiert zu gleich und arbeiten gemeinsam das 2:0 auf. Wie geht's jetzt weiter? Verlieren wir die Saison zu Ende? Überlebt Kees diese Saison auf der Trainerbank und wann spielt eigentlich endlich Michael Langer? Fragen über Fragen die Basti und Felix in ihrer königsblauen Therapiestunde probieren zu beantworten. Also Viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Hat sich der Podcast auseinander gelebt? Wurden Dinge gesagt, die man eventuell bereut? Ist eine Zukunft zu zweit noch machbar? Es wird endlich Zeit, dass Christian und Marius zur filmischen Paartherapie gehen! In verschiedenen, tiefgreifenden Übungen für das cineastische Unterbewusstsein, stellen wir uns höchst wissenschaftlich die Frage, ob unser Filmpodcast überhaupt noch zusammen passt. Legt euch also mit auf die Couch und erzählt doch mal, was ihr in den Tintenklecksen so alles seht… Timecodes: 00:00:00 Intro 00:00:29 Beginn 00:03:46 Assoziations-Übung 00:10:56 Charakter-Übung 00:19:30 Filmabend-Übung
Send us a textYens hat nicht viel erlebt, sondern quasi alles. Hier spricht er über Rants wie das Drängeln in der Sauna beim Aufguss und dass alles, was wir Menschen herstellen eckig ist. Sowie über seine Dorgensucht, die Zeit als Heroinjunkie, als er Drogeriemärkte überfallen hat, um an Geld für Stoff zu kommen, seine Zeit als Onlinehändler in Thailand, die 100.000 Holzwürmer, die aus seiner Wand kamen in Australien, die Therapiestunde unter dem Glockenturm und vieles mehr. Eine emotionale Folge, die durchaus auch dunkle Momente hat. Deal with it!Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Schon wieder Mittwoch? Na wunderbar! Dann macht es wie Routine-Donnie und legt euch That's What He Said Nummer zweihundertvierzehn auf die Ohren. Zeitlich befinden wir uns kurz vor dem aller letzten Auftritt von Donnie und Gästeliste Geisterbahn. Und nach der ersten Therapiestunde. Eine Tür schließt, eine andere führt ins Frühstücksfernsehen. Oder wie war das nochmal? Grüßen wir mal Boschi an dieser Stelle. Vielleicht kannst Du uns das noch mal näher erläutern. Was genau? Hört selbst - Glocke nicht vergessen ;)Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Frustration über das Debakel in New Orleans gegen die Eagles ist noch groß. Marius und Daniel versuchen die Gründe zu finden, die Folgen zu beschreiben und einen Blick in die dann doch sehr positive Zukunft zu finden. Eine erste Therapiestunde nach der bitteren Niederlage im Super Bowl LIX.Das überarbeitete Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: Amazon | Thalia | HugendubelShownotes:Unser eigener DAS KINGDOM SHOP: LINKDie DAS KINGDOM WhatsApp-Gruppe: LINKDer Newsletter zum Podcast: newsletter.daskingdom.deAlles zum Podcast "Das Kingdom":daskingdom.deMehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballereiMehr von Marius: Twitter | InstagramMehr von der Footballerei: linktr.ee/footballereiTeaser-Musik by @beatsupremez
Wenn der Traum vom Pferd seinen magischen Glanz verliert und am Ende nur noch der Einhornpups bleibt.
Inga Kösters Agenda ist voll. Die Überstunden häufen sich – und an Ferien ist kaum mehr zu denken. Die Psychotherapeutin betreibt gemeinsam mit ihrem Mann, einem Psychiater, eine Praxis im Berner Oberland. Und sagt, sie könne den vielen Anmeldungen von Jugendlichen, Kindern und ihren Eltern für einen Therapieplatz kaum mehr gerecht werden.So wartete ein Junge mit schweren ADHS ein Jahr auf ein Erstgespräch. Er ist kein Einzelfall: In der Schweiz gibt es deutlich weniger freie Termine bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten als junge Menschen, die eine Behandlung bräuchten.Dieser Therapieplatzmangel spürt Inga Köster in ihrem Berufsalltag bereits seit Längerem. Nun könnte ein Streit zwischen dem Psychotherapeuten-Verband und den Krankenkassen die Situation weiter verschärfen. Es geht um die Frage, wie viel eine Therapiestunde kosten darf.Was ist der Hintergrund dieses Tarifstreits? Welche Gründe führen zu fehlenden Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche? Und was bedeutet das für betroffene Familien? Darüber spricht Bundeshausredaktor Markus Brotschi in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Noah Fend Mehr zum Thema: Therapieplätze sind Mangelware Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wir schauen zurück auf die Playoff-Niederlage der Chargers und versuchen uns selbst zu therapieren, um das Spiel besser verkraften zu können. Wir hoffen, dass euch die Folge auch beim Verarbeiten des Spiels hilft. Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up!
"Wie können wir uns der Erfahrung des Holocaust nähern, ohne sie jemals berühren zu können?" Das hat sich Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Jesse Eisenberg gefragt. Sein Film "A Real Pain" ist Comedy, Roadmovie und Therapiestunde zugleich. Eisenberg, Jesse www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Wir blicken auf unser 2024 zurück. Auf die Gäste, die wir eingeladen haben, die Themen, die wir besprochen haben, und die Musik, die wir kennengelernt haben. Heute im, zweiten Teil unseres Rückblicks: Das Lied zum Mick Jagger-Fluch und ein Stück vom neuen The Cure-Album für Fußball-Legende und Indiekid Michi Hatz. Zwei Italo-Stücke, die bei unserer uferlosen Italien-Schwärmerei mit Bestseller-Autor Eric Pfeil keinen Platz gefunden haben. Eine auf Video festgehaltene und wenig später wahr gemachte Morddrohung aus Mexiko, die jedermann im Internet nachsehen kann. Zwei Stücke über Richard Nixon, in Erinnerung an unser Meeting mit Kampagnen- und Kommunikationsberater Yussi Pick. Ein dreistes Plagiat, entnommen aus dem Band "Unnützes Musikwissen" von Hannes Tschürtz. Anschließend an unsere Therapiestunde mit Dr. Mersch ein Angst-Lied von The Who The What The Yeah, der Band von Lukas Hollmann, unserem Podcast-Tontechniker, Und zum Abschluss wie immer die Counting Crows mit Long December. Side B des Mixtapes: Joe Cocker - Do I Still Figure in Your Life? Mick Jagger - England Lost The Cure - Alone Gianna Nannini - Latin Lover Franco Battiato - Ti Vengo a Cercare Chalito Sanchez - Alma Enamorada Manic Street Preachers - The Love of Richard Nixon The Honey Drippers - Impeach the President Bobby McFerrin - Don´t Worry Be Happy 4 Non Blondes - What´s Up The Who The What The Yeah - Die Angst Counting Crows - A Long December Der Link zur Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4oMUSExC0PAekIuuEROq4H?si=VR1jkIeBQSaaanau9Gkh_w&pi=e-jkPHh1amRdCu
Nach einem frustrierenden Spiel gegen die Bucs, muss eine Therapiestunde die Stimmung wieder heben. Außerdem schauen wir auf das Thursday Night Football Spiel der Chargers gegen die Denver Broncos, in dem das Playoff Seeding in der AFC vorentschieden wird. Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up! Zeitstempel: 00:00:00 Intro 00:02:45 Takeaways 00:05:10 Offense 00:32:30 Defense 00:53:45 Preview Broncos
Eine Therapiestunde nach einer Niederlage gegen die Chiefs und ein Preview auf das wichtige Spiel im Kampf um die Playoff gegen die Tampa Bay Bucs. Viel Spaß beim Anhören und Bolt Up! Zeitstempel: Intro & allgemeine Takeaways: 00:00:00 Offense: 00:08:20 Defense: 00:30:45 Preview Bucs: 00:48:47
Tobi und Henri liefern in Episode 323 des Ballhawks-Podcasts eine weitere Therapiestunde für traumatisierte Seahawks-Fans nach der Rams-Pleite.
Dieser Podcast braucht kein Vorspiel! Er ist Tills emotionale Landebahn. Er hat das Gefühl, dass er sein Leben gerade in zweifacher Geschwindigkeit lebt und was hilft dagegen? Nur eins: eine Stunde mit 360-Grad-Best-Buddy Moritz Neumeier. Und in dieser Therapiestunde für die Seele kommt alles auf den Tisch: Sex-Erpresser-Briefe, Bestechungen, Umzüge und ein Backofen, der einen frech anlügt. Leute, also einer allein glaubt das gar nicht. „falsch, aber lustig“ mit Alex Stoldt, Till Reiners und Filiz Tasdan: https://youtu.be/ZN1c9PoNdZc Kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten: https://rbburl.de/400 Released by rbb media.
Fahri Yardim ist Schauspieler. Ihr kennt ihn vielleicht aus Kino-Hits wie „Keinohrhasen“, „Männerherzen“ oder „Almanya – willkommen in Deutschland“. Er war auch einige Jahre Tatort-Kommissar an der Seite von Til Schweiger und hatte eine der Hauptrollen in Christian Ulmens Kultserie „Jerks“. Da am Set hab ich ihn zum ersten Mal getroffen. Vor zwei Jahren hatte ich einen Mini-Auftritt in der dritten Staffel und eigentlich gehofft, dass ich Fahri da schon als Podcast-Gast gewinnen könnte. Jetzt hat es endlich geklappt und ich bin fast froh, dass es noch so lange gedauert hat, weil ich ihn in einer offenbar sehr speziellen Phase erwischt habe. Er weiß selbst gar nicht, wer er gerade ist, meinte Fahri direkt zu Beginn – und hat dann aber doch ganz schön viel von sich gezeigt. Ihr hört gleich ‘ne gute Stunde mit einem Fahri, der momentan irgendwie lost ist. Der irgendwie nach etwas sucht, aber dieses komische, große “Dazwischen”-Gefühl auch genießen kann. Zwischendurch hatte ich den Eindruck, in einer Therapiestunde gelandet zu sein und nicht in einer Interviewsituation ... Und dann haben wir aber auch noch über seine Beziehung zu Til Schweiger gesprochen, über das Ende von „Jerks“ und eine unangenehme Begegnung mit der Polizei. Ich bin super gespannt, was ihr sagt! Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Fahri Yardim. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Fahri Yardim Instagram: @fahri_yardim https://www.instagram.com/fahri_yardim/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Folge mit Leon Windscheid: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/leon-windscheid-was-hat-jauchs-million-mit-dir-gemacht/n-joy/66265652/ Die Folge mit Christian Ulmen: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/christian-ulmen-koennen-nur-maenner-arschloecher-spielen/n-joy/10257793/ Und hier noch ein Podcast-Tipp: COSMO Machiavelli - Rap und Politik https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/55063074/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Ruby-Ann Schwiethal und Gina Thoneick Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg, Axel Schöning und Gina Thoneick Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Diese Woche recken Sophie und Joko ihre Köpfe unter den Sonnenschirmen hervor, um eure brennendste aller Fragen zu beantworten, die übrigens auch zum sperrigen Titel dieser Folge geführt hat. Es handelt sich um einen wahren Klassiker, quasi den Martini unter den Smalltalk-Fragen: "Was wolltest du früher werden?" Eine Frage wie ein Fass ohne Boden, eine Therapiestunde und ein Seelen-Striptease in einem. Die überraschenden Antworten von Sophie und Joko könnt ihr nun dank dieser Mini-Folge aus der Sommerpause über euch schwappen lassen, wie die sanfte Gischt des Mittelmeeres. Waidmannsheil. Weidmannsdank. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Unsere heutige Folge ist im Grunde eine große Therapiestunde zwischen uns beiden, in der leider Gottes eine geschulte TherapeutIn fehlt, denn einen wirklichen positiven Nutzen hatte sie leider nicht. Ihr merkt schon, wir kommen gerade nicht so ganz mit unserem Leben klar. Und genau deswegen wird es heute auch deep. Wir diskutieren darüber, warum es gut ist, Fehler zu machen und reden über unsere persönlichen Schwächen und warum es in Ordnung ist, nicht alles immer richtig machen zu können. Aber keine Sorge, die wöchentliche Portion Dulli-Talk bleibt natürlich trotzdem nicht aus: Angefangen mit einem wunderschönen Ekel-Märchen reden wir darüber, warum Joey sich inzwischen die Augenbrauen schneiden lassen muss und geben unser offizielles Nudel-Ranking ab. Von der Besten bis zur Schlechtesten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Unsere heutige Folge ist im Grunde eine große Therapiestunde zwischen uns beiden, in der leider Gottes eine geschulte TherapeutIn fehlt, denn einen wirklichen positiven Nutzen hatte sie leider nicht. Ihr merkt schon, wir kommen gerade nicht so ganz mit unserem Leben klar. Und genau deswegen wird es heute auch deep. Wir diskutieren darüber, warum es gut ist, Fehler zu machen und reden über unsere persönlichen Schwächen und warum es in Ordnung ist, nicht alles immer richtig machen zu können. Aber keine Sorge, die wöchentliche Portion Dulli-Talk bleibt natürlich trotzdem nicht aus: Angefangen mit einem wunderschönen Ekel-Märchen reden wir darüber, warum Joey sich inzwischen die Augenbrauen schneiden lassen muss und geben unser offizielles Nudel-Ranking ab. Von der Besten bis zur Schlechtesten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Was sind die 10 wichtigsten Dinge, die einen guten Vater ausmachen? Wie viel Hausarbeit macht ein engagierter Vater? Wie viel Zeit verbringt er mit seinen Kindern und weiß er, welche Schuhgröße Tochter und Sohn haben? Fragen, die drei herausragende Väter ohne viel Federlesen aus dem FF beantworten können. Max und Jakob haben Sebastian Tigges von Family Feelings zu Gast und meißeln heute die ersten fünf der 10 Gebote des Vaterseins in Stein. Die zweite Hälfte hört ihr bei Family Feelings. Seid bei der wöchentlichen Therapiestunde von Sebastian und Marie dabei! Family Feelings findet ihr hier: http://familyfeelings.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden
Der FC verliert gegen Darmstadt, was sollen wir dann noch viel sagen? Wisst ihr nicht? Wir schon! Wir bieten Euch erneut eine Therapiestunde der besonderfen Art, denn uns ging es nach der Aufnahme schon wieder etwas besser. Wir beginnen mit einem Stadionbericht, bei dem ein Döner im Fokus steht. Dass dieser Livebericht von Denis ist, begründet wahrscheinlich auch das desolate Spiel vom FC. Darmstadt war schlecht, der FC schlechter - Denis' Stadionfluch lebt weiter. Das 0:2 die Folge, soviel zum Spiel. Aber wie kommt der FC dahin, wo er jetzt steht? Wir analysieren dabei eine Hörernachricht mit 10 Thesen, wie Keller zu Saisonbeginn gedacht haben hätte können. Anschließend kommen wir auf Kellers Auftritt im DoPa und analysieren diesen, auch mit Hilfe diverser Printmedien, die wir hierfür heranziehen. Wie geht es weiter? Bleibt Keller? Geht Keller? Was macht Mut? Wir werden es in ein paar Wochen wissen. Was wir noch nicht wissen, ist, wie es nächste Woche aussieht. Der FC in Mainz …. Ist das noch wichtig? Wir sind geteilter Meinung. Der Abschluss der #252 ist nochmal ein kleiner Stadionbericht. Die Stimmung ist gekippt, et weed resigniert. Auch der Appell der Ultras zeigt dies. Aber wir sind und bleiben für den FC auf immer TROTZDEM HIER Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Seid meistens Sonntag live auf Twitch dabei: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Ein ereignisreiches bis kurioses Wochenende in Sapporo liegt hinter uns. Julia und Luis sprechen im ersten Teil über die kleinen und großen Überraschungen auf der Schanze und das, was neben der Schanze zu den Resultaten geführt hat. Über allem schwebt aber der teaminterne Konflikt in Norwegen, in dem Trainer Alexander Stöckl im Fokus steht und den wir im zweiten Teil beleuchten - auf die Gefahr hin, dass sich der Stand der Dinge schon bald ändert. Foto: Jan Simon Schäfer / SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Unsere Tippspiel-Liga ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Diese Folge Ab 17 mit Lukas Klaschinski könnte man profilachsisch für eine Therapiestunde hören – Lukas ist nämlich nicht nur Podcaster und Sachbuchautor, sondern auch Psychologe! Tommy und Kathrin "trauma dumpen", ihr Gast klärt auf. Am Ende geht es darum, Scham zu besiegen, egal, wie feste es an schlechtem Englisch oder peinlichen Dance Moves haftet. Nun aber genug Gefühlsdödelei, schließlich hat Lukas' Tochter heute Geburtstag. Alles Liebe, alles Gute! Hier der Link zu unserem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Und hier zu unserem Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)
Heute kommt Folge 240 und wer es nicht glaubt, der irrt sich. Wir reden u.a. über Livestreams als Therapiestunde, Klassiker unter Mikrofonen, der Enshrouded Release und die Stärken bzw. Schwächen, den Januar mit vielen guten Spielen Microsoft und schließt Activision Blizzard. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► rintintin x Ehrenpflaume - von Beef bis Bietigheim-Bissingen https://youtu.be/gHZhFoI1mt4 ► Disney Imagineer Makes History | Disney Parks https://youtu.be/68YMEmaF0rs ► Creep. Radiohead song. https://youtu.be/-om5KeRqfq4 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Und ab geht sie wieder, die wilde Luzie! Neue Folge ist im Kasten. Die Glückskekse sind wieder die guten alten Glückskekse, die mit den guten Botschaften, diesmal zwar nur mit schnöder Zeitrechnung, aber auch daraus lässt sich dank Sarah philosophische Lebensaufbauhilfe ziehen. Denn das braucht es in diesen Zeiten, in denen alle ein wenig niedergeschlagen, unzufrieden und ratlos sind. Deswegen fragen wir uns, ob das Ventil für Unzufriedenheit immer extrem sein muss und warum bei uns die Gemüter gerade eher undeutsch erhitzt sind, während man woanders anders mit ähnlichen Problemen umgeht. Wie sehr hängt man womöglich an seinem Umfeld und an den Umständen und wann und unter welchen Bedingungen ist man bereit, es ganz anders zu machen als alle anderen? Macht beispielsweise ein Haus wirklich glücklich oder denken nur alle, das sei ein Baustein zum Glück und, viel wichtiger, wann sucht man sich seine eigenen Bausteine? Wann schmeißt man also nochmal hin und denkt: Fuck it, mach ich halt einfach nochmal neu! Hilft dabei, wenn man ein bedingungsloses Grundeinkommen hat, eher wenn man jung ist oder beides und bleibt man ab einem bestimmten Alter lieber da, wo man eben ist. Eine sehr deepe Folge, fast wie eine Therapiestunde, aber das ist ja das, was grade vielleicht gebraucht wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Bist du Single an Weihnachten und traurig bei der ganzen Winterromantik? Magst du Weihnachten vielleicht einfach nicht und löst ein komisches Gefühl bei dir aus? Hast du jetzt schon kein Bock an Weihnachten mit deiner Familie zusammenzusitzen weil du dich dort einfach nicht wohl fühlst? Dann ist vielleicht diese kleine Therapiestunde etwas für dich
Seid gegrüßt, lieber Adel. Heute wird's würzig. Sam klärt Jacko über „figging“. Es gibt allerdings auch einen emotionalen Abstecher: Sam berichtet von ihrer letzten Therapiestunde. Außerdem geht es ums Thema Selbstsabotage und wie oft, zu wem und wann die zwei eigentlich „ich liebe dich“ sagen. Eine Folge für‘s Herz und für den Anus
You Gotta Love Yourself! UK-Rapper Slowthai gibt auf dem 3. Album eine Therapiestunde für mehr Selbstliebe und überrascht mit Gesang und Post-Punk. Dabei lässt er nichts anbrennen, geht mit Dan Carey (Speedy Wunderground) und Fontaines D.C. ins Studio und kreiert einen richtig gelungenen Bastard!