POPULARITY
Union und SPD wollen den Strompreis durch Haushaltszuschüsse um 5 Cent senken. Konkrete Vorschläge, wie sich die Systemkosten wirklich verringern lassen, fehlen. Wie sich diese um etliche Milliarden senken ließen, zeigt eine Studie, die der Energiekonzern EnBW jetzt in Berlin vorgestellt hat. Das Ergebnis: Mit weniger Ambition beim Ausbau von Offshore-Windparks, PV-Anlagen und Elektrolyseuren ließe sich das Ziel der Klimaneutralität im Stromsektor ebenfalls erreichen, allerdings mit mindestens 300 Mrd. Euro geringeren Systemkosten bis zum Jahr 2045. Welchen Beitrag die Atomkraft leisten könnte oder auch nicht, dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge nach.
Strom ist in Deutschland oft teuer, besonders an Tagen mit Dunkelflaute. Um den Preis zu senken, wird über eine Teilnutzung von Reserve-Kraftwerken diskutiert. Es gibt Befürworter und Gegner dieser Idee.
In dieser Folge diskutiert Moritz verschiedene Lebensstilinterventionen zur Senkung eines Bluthochdrucks – von Bewegung über Ernährung, Atem- und Stressmanagement bis hin zur Supplementation von Elektrolyten. Die vorgestellten Maßnahmen dienen als praxisorientierte Checkliste zur individuellen Umsetzung. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein möchte mit dem Hamburg-Standard günstiger bauen – das geht mit kleinen Dingen, guten Ideen und weniger Klimaschutz.
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen, aber es gibt einiges, das Du tun kannst, um Dein Risiko zu reduzieren. In dieser Folge erfährst Du die wichtigsten Risikofaktoren für Brustkrebs und wie Du ihnen aktiv begegnen kannst! Von genetischen Einflüssen bis hin zu Alltagstipps – ich erkläre Dir, was wirklich zählt und wie Du Dich schützen kannst. ✅ Risikofaktoren verstehen: Was erhöht Dein Risiko? ✅ Vorbeugung leicht gemacht: Alltagstipps, die jeder umsetzen kann ✅ Fakten statt Mythen: Wissenschaftlich geprüft & verständlich erklärt! Mach den ersten Schritt für Deine Gesundheit und finde heraus, was Du tun kannst, um Dich zu schützen. Schau rein, bleib informiert und stärke Dein Bewusstsein! Erblicher Brustkrebs – Wenn der Krebs in den Genen liegt Hier geht´s zu meinem vollumfänglichen Wechseljahre Online-Kurs: Wechseljahre Online-Kurs – Richtig WiSSEN
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Kann man mit einem Blick in den Spiegel das Krebsrisiko ablesen? - Was verrät unsere Taille über unsichtbares Bauchfett? Schlanke Taille und ausreichend Bewegung - Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39843229/ | BMI Rechner: https://www.tk.de/service/app/2002866/bmirechner/bmirechner.app | WHR Rechner: https://www.bkk24.de/lbl/ratgeber-gesundheit/artikel-lesen/whr-rechner.html | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
In dieser Folge geht's um die Community-Frage: Was kann Gerstengras wirklich? Das grüne Gras der Gerstenpflanze soll ja viel können: Cholesterin senken, schöne Haare machen, die Haut zum strahlen bringen. Und gut für den Darm und die Verdauung soll es auch sein – aber was ist dran? Darum geht's in der neuen Folge von Heißer Brei. Quellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29849880/ https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7527439/ https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2015.01520/full?ref=PDF ___ Hier kannst du unser Buch über Proteine kaufen: https://amzn.eu/d/4LlnxRb Unser kostenloser Newsletter: https://gesundernewsletter.de Danke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)
IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Markus J. Karsten im Gespäch mit Gerd Ganteför - Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen, die jedes Jahr rund die Hälfte der CO2 Emissionen absorbieren. Damit würde es zunächst genügen, die Emissionen auf die Hälfte zu senken und die CO2 Konzentration in der Atmosphäre bliebe konstant. Vielleicht könnten die natürlichen Senken sogar noch verstärkt werden. Das Buch lotet die Möglichkeiten dieses Plan B auf der Basis des heutigen Wissens aus. Es wäre ein bürgerfreundlicher Weg in die Zukunft, dem auch ärmere Länder folgen können.
Herzlich willkommen zu dieser Podcastfolge! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das oft diskutiert, aber nicht immer richtig verstanden wird: Cholesterin. Was genau ist Cholesterin, welche Funktionen erfüllt es in unserem Körper, und warum wird es so häufig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht? Wir klären die Unterschiede zwischen "gutem" und "schlechtem" Cholesterin, sprechen über die Faktoren, die deinen Cholesterinspiegel beeinflussen, und teilen praktische Tipps, wie du durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement deine Werte in Balance halten kannst. Debloat Kapseln: https://www.innersparkle.de/products/debloat Flohsamenschalen: https://www.innersparkle.de/products/bio-flohsamenschalen-kapseln Matcha: https://www.innersparkle.de/collections/matcha
Der Luzerner Stadtrat schlägt dem Parlament eine Reduktion der Feuerwehrersatzabgabe vor. Statt aktuell 4,5 Promille sollen feuerwehrpflichtige Männer und Frauen eine Abgabe von 3 Promille ihres steuerbaren Einkommens zahlen. Der Vorschlag geht weniger weit, als eine Forderung im Stadtparlament. Weiter in der Sendung: · Band Pegasus: Zwei Mitglieder steigen aus. Der Luzerner Filmemacher Ivo Amarilli war bei diesem Prozess hautnah dabei. · Mieterinnen und Mieter auf dem Camping Buosingen dürfen länger bleiben.
Während der Heizsaison ist es ratsam, die Heizung zu optimieren. Mit intelligenten Thermostaten an den Heizkörpern lässt sich auf einfache Weise viel Geld sparen. Bei Aldi gibt es jetzt ein besonders günstiges Starter-Set.
Die Schweizerische Nationalbank wird drei Milliarden Franken an Bund und Kantone auszahlen. Im Aargau fordert die FDP nun vehement eine spürbare Steuersenkung, im Kanton Solothurn verlangt die SP einen Spar-Stopp. Die Finanzdirektoren beider Kantone äussern sich zurückhaltend. Zudem in dieser Sendung: · Nach dem Parteiwechsel von Nationalrat Matthias Jauslin von der FDP zur GLP freut sich der Präsident der Aargauer Grünliberalen: Jauslin sei ein aktiver Politiker im nationalen Parlament, sagt Philippe Kühni.
Wenn es um den Einsatz von Kundenbindungsprogrammen geht, verfolgen seit Ende 2024 die beiden deutschen Einzelhandels-Giganten REWE und EDEKA diametral entgegengesetzte Strategien. Die REWE stellte die Zusammenarbeit mit dem grössten Kundenbindungsprogramm Deutschlands PAYBACK ein und lancierte ein eigenes Kundenbindungsprogramm unter dem Namen REWE BONUS. Die EDEKA hingegen übernahm den frei gewordenen Slot bei PAYBACK. Ist Selbermachen oder Teil eines Partner-Netzwerks sein der zukunftsfähigere Ansatz? Wie lassen sich die unterschiedlichen Strategien erklären? Der Schweizer Einkaufstourismus soll durch das Senken des Zollfreibetrags von 300 auf 150 Franken eingedämmt werden. Wird ein solcher Negativ-Nudge wirkungslos verpuffen, weil er erstens problemlos umgangen und zweitens nichts mit den wahren Motiven vieler Einkaufstouristen zu tun hat? WALMART kopierte die BIRKIN BAG von HERMES. In den sozialen Medien wurde der us-amerikanische Einzelhändler für seine «WIRKIN» gefeiert. Ist dies ein Indikator dafür, dass der Spass an Duplikaten von Luxusprodukten in der jüngeren Generation immer mehr zunimmt? Müssen viele Unternehmen der Luxusindustrie strategisch über die Bücher gehen, wollen sie auch morgen noch ihre Produkte zu Mondpreisen verkaufen?
Kanzler Olaf Scholz schlägt angesichts weiter steigender Preise in den Supermärkten eine Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent vor. Von Handel und Opposition kam Kritik, Verbrauchervertreter begrüßten die Idee. Wahlkampfmanöver oder tatsächliche Entlastung für Verbraucher? Von Ralph Günther.
Olaf Scholz will die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken. Von sieben auf fünf Prozent. Wie teuer wäre das? Trifft das die Richtigen? Und warum erst jetzt? Alles, was man darüber wissen muss! Artikel | Mehrwegsteuersenkung: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/mehrwertsteuer-senken-verteilung-gerecht?utm_source=publication-search Studie | DIW zur Belastung durch Mehrwegsteuer: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.562886.de/17-31-1.pdf Artikel | Lukas Scholle: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/6/beitrag/mehrwertsteuer-fuer-lebensmittel-auf-null-senken.html Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: PEPGJOGV4LFIUT4A Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen Originalvideo: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1411230.html Inhalt: 00:00:00 Intro & Einordnung 00:00:42 Scholz Vorschlag 00:04:02 Maurice alte Vorderung 00:06:30 Höhe der Entlastung 00:08:13 DIW Studie zur MwSt 00:10:52 Scholz Vorschlag glaubwürdig? 00:19:24 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die CO2-Emissionen der Stadt Zürich sind 2023 weiter gesunken. Im aktuellen Netto-Null-Zwischenbericht werden erstmals auch die indirekten Emissionen ausgewiesen. Diese machen 85 Prozent der Emissionen aus. Die weiteren Themen: · Schaffhauser Kantonsrat zieht der Digitalisierung vorerst den Stecker. · Prozess vor Bezirksgericht: Zürcher Loverboy-Beschuldigte streiten Vorwürfe ab. · Brian Keller erhält mehr Geld nach überharter Haft in Pfäffikon. · Möglicherweise streift erneut ein Wolf durch den Kanton Zürich.
Hunderttausende Mieter müssen sich im kommenden Jahr auf Preissteigerungen einstellen. Gleichzeitig kündigen jedoch zahlreiche Stadtwerke überraschend an, ihre Strom- und Gaspreise zu senken.
Das Impact Festivals, Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen, feierte am 30. und 31. Oktober auf dem Frankfurter Messegelände seine vierte Ausgabe. Mit über 3.000 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mehr als 1.000 Unternehmen und rund 100 Speaker*innen bot das Event ein vielfältiges Programm. Interaktive Workshops, inspirierende Vorträge und eine beeindruckende Greentech Ausstellung machten das Festival zu einem zentralen Treffpunkt für zukunftsweisende Innovationen. Das Programm des Impact Festivals 2024 konzentrierte sich auf sechs Innovationsbereiche, die sich an den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) sowie den Themen des EU Green Deals orientieren. Auch das EY FinTech & bEYond Team war vor Ort: Marius Münzel, Manager Strategy & Transactions, hat über zwei Tage hinweg Stimmen eingefangen. Er sprach mit den unterschiedlichsten Teilnehmenden – von innovativen Startups bis hin zum Projektteam des Impact Festivals – über ihre Erwartungen, erste Eindrücke und ihre Ansichten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Vielen Dank an unsere Interviewgäste: Adrian Wons, CEO und Founder von Senken, Sascha Sychov, CEO und Founder von Bee Friendly, Christian Zellmer, Co-Founder und Managing Director von Golfstrom, Bettina Mathar vom Impact Navigator, Rudi Siegle, CEO und Founder von reuse.me, Boris Hesse, Account-Manager von The Generation Forest, Julia Lange, Projektleiterin von StartHub Hessen, Linda Köpper, Pojektleiterin vom Impact Festival und Co-Lead & Partner Management von neosfer, Markus Johanning, Founder und von Managing Director Protegg. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Seit Wochen gibt es bei 1Komma5 eine spannende Ankündigung nach der anderen: Von der kostenlosen Installation von 500.000 Smart Metern über eine Garantie für den Vermarktungserfolg und einen sogenannten effektiven Strompreis von zehn Cent pro Kilowattstunde bis hin zum Start des Intraday-Handels und der Öffnung der Plattform für Bestandsanlagen anderer Hersteller durch die Ausgründung von Heartbeat AI. Im pv magazine Podcast erklärt Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer des Unternehmens, das Initiativpartner dieser Podcastfolge ist, wie diese Entwicklungen mit dem virtuellen Kraftwerk zusammenhängen. Er zeigt, wie Verbraucher mit PV-Anlagen, Wärmepumpen, E-Autos und Batteriespeichern ihre Stromkosten senken können – und dabei gleichzeitig das Netz stabilisieren. Außerdem erläutert er, warum die Vermarktungserlöse inzwischen die staatlich garantierte Einspeisevergütung übertreffen und welche Auswirkungen das auf die Förderung hat.
Wie du Nervosität senken kannst, damit du gelassen, souverän & locker präsentierst! Nervosität senken, aber wie?! Morgen steht für Marlen eine wichtige Präsentation an. Sie ist schon länger Führungskraft. In wichtigen Meetings oder bei Vorstandspräsentationen will sie überzeugen, ihre Ziele erreichen & respektiert werden! Wenn da nur diese schreckliche Nervosität nicht wäre! Schon beim Gedanken Weiter Lesen Der Beitrag Nervosität senken in nur 3 Minuten! erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Wie hoch ist dein Blutdruck? Weißt du nicht? Dann spielst du evtl. ein gefährliches Spiel mit deiner zukünftigen Gesundheit! Bluthochdruck ist nicht ohne Grund der stille Tod! Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Top 1 der Todesursachen. Du möchtest also ein gesundes & langes Leben? Dann schau, dass du die Basics, welche ich in dieser Folge dir an die Hand geben, umsetzt! Du hast Fragen, Feedback etc. - dann nutze die Kommentarfunktion von Spotify! ===
Teil eins war eine von Daniels ersten DVDs, trotzdem hat er sich nie ein direktes Sequel zu Gladiator gewünscht. 24 Jahre später startet Gladiator II einfach trotzdem in den Kinos. Ohne Russell Crowe, wieder von Ridley Scott, aber ausdrücklich einstimmig ohne unsere Empfehlung. Denn auch Patrick aus Hürth hat nicht zuletzt die glaubwürdigere Inszenierung der Arenakämpfe aus dem Vorgänger sehr vermisst.
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Woche beginnt an der Wall Street uneinheitlich. Neben den US-Wahlen am Dienstag, steht die Tagung der FED im Fokus. Die Leitzinsen dürften am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt werden. Was den Wahlausgang betrifft, herrscht weiterhin Unklarheit. Bei dem Wettmarkt PredictIt.org liegt seit dem Wochenende Harris nun knapp vor Trump. Die Berichtssaison ist zu knapp 70 Prozent durch, wobei es diese Woche noch einige Highlights gibt. Neben ARM Holdings melden vor dem Wochenende Airbnb, Block, Fortinet, Global Foundries, Palantir und Qualcomm. Berkshire Hathaway verfehlt die Ertragsziele, belastet durch hohe Katastrophen-Verluste im Versicherungssegment. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat erstmals seit dem zweiten Quartal 2018 keine einzige Aktie von Berkshire Hathaway zurückgekauft. Barmittel wurden zudem im Vergleich zum letzten Quartal um rund $50 Mrd. auf $325 Mrd. ausgeweitet. Während des Quartals wurde der Anteil an Apple um 25 Prozent oder um 100 Mio. auf 300 Mio. Aktien gesenkt. Außerdem steht nun fest, dass Intel im Dow Jones Index durch NVIDIA ersetzt wird. DOW Inc. wird durch Sherwin Williams ersetzt.
Hier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertneunzehn von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann, wie man als Kosmetikerin & Beauty Experte seine Fixkosten senkt. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting►https://www.threads.net/@beauty_franzimh ►https://www.threads.net/@maria_strehl Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Die Ziele des Pariser Abkommens sind ein zentraler Baustein im globalen Kampf gegen den Klimawandel. Neben politischen Maßnahmen spielen besonders die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen arbeiten derzeit daran, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Während die Vermeidung von CO₂-Emissionen oft das primäre Ziel ist, lässt sich dies nicht immer kurzfristig umsetzen. Hier bietet der EU-Emissionshandel eine Alternative: Durch den Kauf oder Verkauf von Emissionszertifikaten können Unternehmen ihren CO₂-Ausstoß kompensieren. Allerdings birgt auch der Emissionshandel Risiken. Hier kann eine Carbon-Insurance eine wichtige Rolle spielen, um Unternehmen vor potenziellen Unsicherheiten zu schützen. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond diskutieren wir mit unseren Experten, Frederic Olbert, Founder und CFO von CarbonPool, und Adrian Wons, Founder und CEO von Senken, wie Carbon-Insurance zur Risikominimierung beitragen kann, welche Herausforderungen bei der Versicherbarkeit von Projekten bestehen und welche zukünftigen Entwicklungen in diesem Markt zu erwarten sind. Moderation: Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader bei EY, und Thomas Schmerling, Director Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Marine Le Pen sagt in einem Prozess aus, der ihre politische Zukunft gefährden könnte, die SPD will Steuern senken und am Abend wir der Deutsche Buchpreis vergeben.
Die Heizkosten sind immer noch sehr hoch. Für mich ist das ein Ansporn, die Kosten weiter zu senken. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man sehr viel Geld sparen.
Die US-Notenbank hat die Zinswende vollzogen, zum ersten Mal seit 2020 senkt sie wieder den Leitzins. Die Europäische Zentralbank ist diesen Schritt in der vergangenen Woche ebenfalls gegangen, zum zweiten Mal in Folge. Was steckt dahinter, was heißt das für Sparer und Häuslebauer und wie geht's jetzt weiter? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Grosse Rat überwies am Abend gegen den Widerstand der Linken und der Regierung einen SVP-Vorstoss, der eine weitere Steuersenkung verlangt. Dies aufgrund der jährlich grossen Überschüsse * Grosser Rat will fürsorgerische Zwangsmassahmen gegen junge Erwachsene aufarbeiten * Sportanlagen nach Abschluss der Massnahmen gegen Japankäfer wieder benutzbar
Welcome to the SHIRO! SHOW! news updates! This week, we'll be discussing: - The Sega Saturn Didn't Fail – Here's What It Did Right! - Senken Kigyouden #BestOfSaturn - Under the Microscope: Anarchy in the Nippon - Sonic UltraSaturn — the Saturn-Inspired Fangame Is Available Now! - New Satiator Firmware Adds Multi-Disc, Real Disc Booting Support Follow us on our social media sites: Facebook: https://www.facebook.com/PlaySegaSaturn Twitter: https://mobile.twitter.com/playsegasaturn Website: https://www.segasaturnshiro.com/ Buy our merch at: https://segasaturnshiro.threadless.com/ Buy issue #1 of SHIRO Magazine: https://www.segasaturnshiro.com/shiro-magazine/ Support us on our Patreon at: https://www.patreon.com/shiromediagroup Join our Discord to discuss translation patches, Saturn obscurities, and all things SEGA Saturn!: https://discord.gg/SSJuThN
Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die US-Notenbank wird um 20 Uhr MEZ die Zinsentscheidung melden, mit der Pressekonferenz um 20:30 Uhr MEZ. Basierend auf dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkten bei 65 Prozent. Ich persönlich rechne ebenfalls mit einem größeren Zinsschritt. Auf eine Senkung um nur 25 Basispunkte dürfte die Wall Street enttäuscht reagieren. Selbst wenn wir 50 Basispunkt sehen, dürften Investoren eine dadurch ausgelöste Rallye nutzen, um Gewinne mitzunehmen. Vor Handelsstart gibt es zahlreiche Kaufempfehlungen im Tech-Sektor. Neben NVIDIA, werden auch Tesla, Super Micro und Roku positiv erwähnt.
Mehrere Milliarden Franken könne der Bund bei den Ausgaben einsparen, sagt eine Fachgruppe. Was aber ist mit Steuererhöhungen, um den Bund zu entlasten? Weitere Themen: Im Kanton St. Gallen dürfen fünf Bauernbetriebe ihr Fleisch wegen belasteter Böden nicht mehr verkaufen. Das Problem mit P-FAS-Chemikalien geht aber über die Landwirtschaft und den Kanton St. Gallen hinaus. Gleich zwei rote Karten musste die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft im Nations League-Spiel gegen Dänemark einstecken. Ein hitziges Spiel mit vielen Fehlern, analysiert unser Sportredaktor.
Bei politischen Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emissionen ist der richtige Mix wichtig, so eine Studie des Mercator-Instituts in Berlin. Erst in Kombination entfalteten sie eine große Wirkung. Ein Verbot etwa von Verbrennern allein reiche nicht aus. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die Sparpläne des Churer Stadtrates sorgen für Unruhe: Viele Institutionen, welche künftig weniger Geld erhalten sollen, reagieren überrascht. Die Churer Lehrerinnen und Lehrer befürchten Qualitätseinbussen und eine Verschärfung des Lehrpersonenmangels. Weitere Themen: * Diskriminierung am Arbeitsplatz: 130 Personen haben sich bei der kantonalen Beratungsstelle gemeldet, weil sie sich wegen ihres Geschlechts benachteiligt fühlten. * Flaggen neu gestaltet: Zum 600-Jahr-Jubiläum des Grauen Bundes erhalten die damaligen 21 Gerichtsgemeinden für eine Ausstellung ein neues Wappen. * Hinhörer von 1995: Wie das Regionaljournal über das letzte Jubiläumsschwingfest in Chur berichtet hat.
Die aktuellen Varianten des Coronavirus führen seltener zu Long Covid, zeigen Studien. Ein neuer, angepasster Impfstoff von Biontech soll das Risiko weiter senken. Auch ein Kombinationsimpfstoff gegen Grippe und Corona könnte bald verfügbar sein. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Werbung | Sichere dir jetzt KOSTENLOS 10 praktische AG1 Travel Packs und informiere dich auf drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Daten der Studienergebnisse liegen dem Unternehmen AG1 vor, 2023. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der Dow Jones hat gestern vom Tageshoch ausgehend bis zum Closing rund 700 Punkte abgegeben. Vor Handelsstart sehen wir eine vorsichtige Stabilisierung. Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse und Aussichten fallen allerdings erneut überwiegend verhalten aus. Bumble, Fastly. Monster, Sonos und Topgolf senken die Aussichten. Warner Brothers verfehlt wiederum die Umsatz- und Ertragziele. Star des Tages sind die Aktien von Eli Lilly. Im Gegensatz zu Novo Nordisk werden die Ertrags- und Umsatzziele erheblich geschlagen, einhergehend mit einer deutlichen Anhebung der Aussichten. Duolingo, HobSpot und Klaviyo heben die Aussichten ebenfalls an. Was heute helfen sollte, sind auch die unter den Erwartungen liegenden Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Es bleibt eine große Wolke über der Wall Street: Das Risiko eines Angriffs des Iran auf Israel.
In dieser Episode von "Liebe Zeitarbeit" gebe ich wertvolle Ratschläge, wie du Kosten in deinem Unternehmen senken kannst, ohne bei wichtigen Investitionen zu sparen. Erfahre, wie du durch kluge Entscheidungen und Optimierungen dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringst! Themen dieser Episode: - Kosten vs. Investitionen: Verstehe den Unterschied und wie du beides optimal managst. - Regelmäßige Überprüfung: Warum es wichtig ist, alle Ausgaben regelmäßig zu prüfen und zu hinterfragen. - Tools und Prozesse optimieren: Welche Software und Prozesse du nutzen kannst, um Kosten zu sparen und Effizienz zu steigern. - Praktische Tipps zur Kostensenkung: Persönliche Anekdoten und bewährte Methoden zur effektiven Kostenreduktion. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Sicher dir deinen Platz in der KI Master Class:
In den USA sterben jedes Jahr Zehntausende an einer Überdosis des Opioids Fentanyl. Der Wirkstoff Naloxon kann kurz nach einer Überdosis helfen. Jetzt haben Forscher*innen einen neue Substanz identifiziert, die die lebensrettende Wirkung von Naloxon verlängern könnte.
Moderne Automatisierungs- und Roboterlösungen vereinfachen Prozesse, machen Unternehmen effizienter und sparen Kosten. Oft scheuen Firmen jedoch den Aufwand, solche Technologien einzuführen. 5G und Cloudplattformen ändern das aber.
Maximal 5200 Franken können Zürcherinnen und Zürcher fürs Pendeln an den Arbeitsplatz von den Steuern abziehen. Links-Grün wollte diesen Beitrag senken - scheiterte aber an der Mehrheit des Zürcher Kantonsrats. Weitere Themen: * Das Bezirksgericht Meilen hat einen ehemaligen Kommandanten der Schweizer Garde verurteilt * Stadt Zürich macht bei der Sihlpost aus einer Autospur einen Velostreifen * Regierungsratswahl Schaffhausen: Dino Tamagni (SVP) tritt wieder an, Bettina Looser (SP) ist neu: Das sind ihre Wahlchancen
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Gesundheitsminister Lauterbach möchte durch Prävention die Zahl der Selbsttötungen senken. Etwa 10.000 gibt es pro Jahr in Deutschland, der Großteil betrifft Männern. Das liege auch an tradierten Rollenmustern, sagt die Psychologin Heide Glaesmer. Glaesmer, Heide; Wurzel, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Preisinformationen werden im Schmerzzentrum verarbeitet. Ist ein Preis zu hoch, brechen Menschen den Kauf ab und lehnen Angebote ab. Es gibt gut 50 Hebel aus der Preispsychologie, um den Schmerz zu senken. In dieser Podcastfolge stelle ich dir einen meiner Lieblingshebel vor. _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
In this episode of ReFi Podcast, we're diving deep into the fascinating intersection of carbon markets and Web3 technology. John Ellison sits down with Adrian Wons, the CEO and co-founder of Senken, a pioneering digital carbon marketplace. Senken is making waves by connecting buyers with high-quality, nature-based carbon credits, aiding them in fulfilling their climate commitments beyond internal decarbonization and emission reduction efforts. We explore Adrian's compelling journey through the complex and often tumultuous confluence of the carbon market and Web3. Discover how the team at Senken is meticulously listening to the signals from both buyers and suppliers. Their focus? Removing all barriers to create a seamless and trust-building user experience, utilizing carbon credits as a tool to finance climate solutions and protect our planet's precious natural habitats. In this episode you will:
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing