POPULARITY
Einsatz im Ehrenamt - unbezahlt, und unbezahlbar wertvoll Ob in der Sportgruppe für Kinder, in der Freiwilligen Feuerwehr, bei den Tafeln oder in der Seniorenbetreuung: Jeder zweite Mensch über 14 in Niedersachsen engagiert sich ehrenamtlich – Respekt! Drei von diesen Freiwilligen stellen wir Euch vor: Die Journalistin Ragna Herzog aus Bremen, Winfried Schuhmann, ehemaliger Kapitän, ebenfalls aus Bremen, sowie Tilman Völckers, ein pensionierter Arzt aus Hannover. Und wir sprechen mit der Leiterin des Freiwilligenzentrums Hannover, Almut Maldfeld, über Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Zeitfenster und Beratungsangebote. Gesprächspartner: Ragna Herzog, 47, Journalistin aus Bremen, engagiert sich seit 2021 ehrenamtlich bei der Bremer Seemannsmission Almut Maldfeld, Leiterin des Freiwilligenzentrums Hannover Tilman Völckers, 78, aus Hannover, Arzt im Ruhestand, seit ca. 15 Jahren ehrenamtlicher Ausbildungspate beim Freiwilligenzentrum Hannover Winfried Schumann, 69, aus Bremen, von Beruf Kapitän; seit drei Jahren in Rente und ehrenamtlich tätig bei der Bremer Seemannsmission Autor*in: Renate Baumgart Moderation: Angela Behrens 2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 5. Oktober 2022
Du hörst die heutige Folge AWFNR ganz frisch nach der Aufnahme. POV: Paul kurz vor Bett und Matze verschwitzt, nachdem er seinen Sohn zur Schule gebracht hat. Matze Hielscher, danke für deinen Einsatz, herzlich willkommen! Die Müdigkeit zeigt sich direkt im ersten Gesprächsthema: Stinkefüße. Das werde ich jetzt mal kurz skippen. Paul ist gerade in „Vegas Baby“ und hatte am Wochenende den Beginn seines Comebacks in die Formel 1, als er mit Valtteri Bottas beim Belgian Waffle Ride in San Diego war. – Netflix-mäßige Momente gab es da einige. Also auch viel zu erzählen, und viel zum Hören für euch. Teure Hotelzimmer, ein Privatjet nach Miami, der Alumni-Pass… „Paul Ripke ist zurück“, hat Matze dazu nur zu sagen. Was hat es mit der Faszination für Radrennen auf sich, warum tut man sich so etwas wie einen Halbmarathon an und geht es um die Competition mit anderen oder einem selbst? Ihr seid mit dabei, wenn zwei Sportskanonen schöne, sportliche Geschichten erzählen. Wo wir schon beim Thema sind, Matze arbeitet live mit Paul ein Trauma auf. Ich sag nur: Sportgruppe und die Teams mussten gewählt werden. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wer bis zum Schluss übrig geblieben ist. Wie hat Matze seine Corona-Infektion überstanden und was ist der beste Umgang mit Niederlagen? Schließlich ist zum ersten Mal in 6 Jahren Hotel Matze eine Folge ausgefallen. In dem Zuge fragen Matze und Paul sich, ob eine öffentliche, politische Meinung ein Schuss ins Aus sein könnte. Denn vielleicht habt ihr von dem offenen Brief an Olaf Scholz gegen die Waffenlieferungen an die Ukraine mitbekommen. Und wie geht man eigentlich mit Kritik um, wenn es schon passiert ist? Fynn Kliemann macht es gut vor, stellt Matze fest. Beendet wird die Folge mit einem Talk unter Podcastern. Was war die erfolgreichste Folge und welche hat den beiden am meisten Spaß gemacht? Und hat Angela Merkel auf Matzes Interview-Anfrage reagiert? Die Folge ist ein bunter Blumenstrauß: Freut euch auf schöne Geschichten, viele ernste Themen und eine gute Portion Witz. AWFNR Community WhatsApp Nummer: +4915753263804 Matze Hielscher Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher/?hl=de Hotel Matze Spotify: https://open.spotify.com/show/0ivn4wyUBScv57XS8vbVaa?si=2bc03a333dde4c85 Hotel Matze Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hotel-matze/id1168045239 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Die Reihe der Landesverbände geht es heute mit Karin May von der DMSG Berlin weiter und den lokalen Angeboten für MS-Patienten. Neben einer persönlichen Vorstellung haben wir uns über folgende Angebote der DMSG Berlin unterhalten: die Mitgliederzeitschrift "Kompass" das Veranstaltungsangebot bestehend aus medizinische Fachvorträgen, körperliche und geistigen Anregungen, Vorträgen aus den Rubriken Naturheilkunde und Gesundheit sowie Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe den Selbsthilfegruppen & Stammtischen den drei verschiedenen Angeboten zum betreuten Wohnen dem Besuchsdienst und zukünftigen Vorhaben des DMSG Berlin Den dazugehörigen Blogbeitrag mit allen weiterführenden Links, sowie allen Fragen und Antworten in Kurzform findest du auf www.ms-perspektive.de. Alles Liebe und bestmögliche Gesundheit wünscht dir, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter. ---------- Multiple Sklerose, MS, DMSG Berlin, betreutes Wohnen, Sport, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppe, Beratung, Iyengar Yoga, Sportgruppe, chronisch krank, chronische Erkrankung, Autoimmunerkrankung, neurologische Krankheit, zentrales Nervensystem
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Heute habe ich Frau Grau, die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von der DMSG Niedersachsen zu Besuch im Interview. Wir unterhalten uns über die speziellen Angebote des Landesverbandes. Neben einem persönlichen Einblick in den Werdegang und die Motivation für ihre Stelle bei der DMSG haben wir uns über die vielfältigen Angebote der DMSG Niedersachsen unterhalten: Den Podcast "Kinderleicht erklärt" Wie viel Hilfestellung der Verband bietet, um den Prozess zu durchlaufen den Grad der Behinderung (GdB) bzw. Grad der Schädigung (GdS) festzustellen. Den Ernährungsratgeber "Lieblingsküche" mit Rezepten, die lecker, gesund und einfach zuzubereiten sind. Das Konzept der Sportorientierten Kompaktschulungen (SpoKs). Weitere Sportangebote und inwiefern man für die Teilnahme körperliche Voraussetzungen erfüllen muss. Die Möglichkeit der Videoberatung. Das Angebot der Kontaktgruppen, Beratungsstellen und Außensprechstunden. Zukünftige Entwicklungen und Pläne des Verbandes. Den dazugehörigen Blogbeitrag mit allen weiterführenden Links, sowie allen Fragen und Antworten in Kurzform findest du auf www.ms-perspektive.de. Alles Liebe und bestmögliche Gesundheit wünscht dir, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter. ---------- Multiple Sklerose, MS, DMSG, DMSG Niedersachsen, Ernährung, Sport, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppe, Beratung, GdB, GdS, Sportgruppe, chronisch krank, chronische Erkrankung, Autoimmunerkrankung, neurologische Krankheit, zentrales Nervensystem
Diese Woche im Prothesen Talk: Sara Graedtke, Physiotherapeutin, mit ihrer Prothesengruppe Reinhören lohnt sich! Euer PG-Team
Die große Hobby-Folge. Aus der Zeit als man noch Hobbies hatte. Vorstadt, Vereinskultur, Veltins. Schnappt euch euren aufblasbaren Flamingo und hüpft mit uns in den Fluß der Unterhaltung. Feststeht nach dieser Folge: Einer euer beiden Lieblings-Podcaster, hat schon mal krass auf's Maul bekommen denn je kleiner das Dorf, desto freiwilliger die Feuerwehr. Nils grüßt die Jungs aus seiner Sportgruppe. En Garde
Es handelt sich um das zweite Buch von Anastasia Novich "Sensei von Shambala". Das Buch erzählt über den dritten Urlaubstag der Sportgruppe, die Kampfsportarten ausübt, mit Sensei als Lehrer, über die lustigen Abenteuer der jungen Leute, Senseis faszinierende Philosophie und seine phänomenalen Demonstration. Aus dem Buch erfahren Sie über die weise Parabel vom Bodhisattva, über die ungewöhnliche Ansicht auf das Wesen des Menschen, sowie erstaunliche Erzählung des Senseis über den berühmten Heiligen der Kiewer Rus AGAPIT - einen Arzt, der die Menschen unentgeltlich heilte. Seine Wunder bringende Reliquien werden bis heute in Kiewer Höhlenkloster bewahrt. Dies und vieles mehr erfährt der Leser, dem sich eine völlig andere Sichtweise auf die Welt, die Geschichte, und auch die ewigen Fragen der Menschheit öffnen.
Seit fast zwei Jahren schon, sind ein paar “wilde” Typen zu einer virtuellen Sportgruppe zusammengekommen. Verbunden über Wearables und einen gemeinsamen Slack-Channel konkurrieren wir Woche für Woche über einen einzigen KPI: Aktivitätskalorien. Um Sport allein ging es in diesem Podcast aber gar nicht in der Hauptsache, sondern Arnulf Keese, Klaus Igel, Jochen Siegert, Frank Müller, Kilian Thalhammer und André M. Bajorat unterhielten sich über ihre Erfahrungen im Corona-Home-Office. Wie läuft es mit der Vereinbarkeit von: - Job - Familie - Sport Der Überschrift zu entnehmen, bei dem ein oder anderen weniger gut. Dazu gab es ein paar Tipps, wie zum Beispiel den Life-Hack, dass man Telkos auch wunderbar im Wald oder bei einem ausgedehnten Spaziergang machen kann. Noch mehr unterhaltsame Tipps und Anekdoten findet ihr im FinTech Podcast #255.
Seit fast zwei Jahren schon, sind ein paar “wilde” Typen zu einer virtuellen Sportgruppe zusammengekommen. Verbunden über Wearables und einen gemeinsamen Slack-Channel konkurrieren wir Woche für Woche über einen einzigen KPI: Aktivitätskalorien. Um Sport allein ging es in diesem Podcast aber gar nicht in der Hauptsache, sondern Arnulf Keese, Klaus Igel, Jochen Siegert, Frank Müller, Kilian Thalhammer und André M. Bajorat unterhielten sich über ihre Erfahrungen im Corona-Home-Office. Wie läuft es mit der Vereinbarkeit von: - Job - Familie - Sport Der Überschrift zu entnehmen, bei dem ein oder anderen weniger gut. Dazu gab es ein paar Tipps, wie zum Beispiel den Life-Hack, dass man Telkos auch wunderbar im Wald oder bei einem ausgedehnten Spaziergang machen kann. Noch mehr unterhaltsame Tipps und Anekdoten findet ihr im FinTech Podcast #255.
Blopost: https://www.klarafuchs.com/weiblicher-zyklus-tabuthema-im-sport/ Garmin Menstruationstracking: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/603201/pn/010-01987-07#?utm_source=Infl&utm_medium=Infl_Link&utm_campaign=Infl_Koops_LH&utm_term=%20klarafuchscom0819Fenix5sPlusBlog Beim Sport stellen sich Frauen anderen Herausforderungen als Männer. Deshalb ist diese Podcast-Folge den Frauen gewidmet. Ich gebe euch fünf Tipps zum Thema Sport. Unter anderem sprechen wir über Ernährung und Diäten, warum du dich einer Sportgruppe anschließen oder einen Personal Trainer engagieren solltest und was der Unterschied zwischen einer Ausrede und Achtsamkeit ist. Außerdem sammeln wir gute Gründe für Sport, damit du dich in Zukunft leichter motivieren kannst. Merke dir folgende fünf Sporttipps, damit du gesund, motiviert und voller Energie bleibst: 1. Ernährung ist individuell 2. Hole dir Unterstützung 3. Höre auf deinen Körper 4. Es ist egal, wie du aussiehst 5. Finde so viele Gründe für Sport wie möglich Viel Spaß beim Zuhören! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir bei Itunes eine Bewertung dalassen würdest. Du bist toll! :)) Du möchtest motiviert bleiben, noch mehr lernen und andere Themen entdecken? Dann schau doch mal bei diesen Seiten vorbei, ich freue mich! Web: klarafuchs.com Facebook: facebook.com/klara.fuchs Instagram: instagram.com/klarafuchscom Project Me Academy: projectmeacademy.com Alles Liebe, Klara *Werbung, In Kooperation mit Garmin
Manu liebt ihren Job als Trainerin, doch eine bestimmte Sportgruppe treibt sie in den Wahn. Nur Herumjammern. Doch heute hat sie einen Trick auf Lager. An jedem 15ten des Monats erscheint hier eine Kurzgeschichte, geschrieben und gelesen von Hannes Niederhausen. Die Geschichte kann mal traurig, mal fröhlich, aufregend oder nachdenklich sein. Packen wird sie Dich auf jeden Fall. Die Auswahl der Geschichte überlasse ich Dir, dem Zuhörer. Such Dir auf meiner Homepage eine Geschichte aus und schreib mir via Instagram oder Twitter, was du gerne hören möchtest. Kontakt: Twitter: http://www.twitter.com/el_bosso Instagram: https://www.instagram.com/hniederhausen/ E-Mail: info@hannesniederhausen.de Impressum: https://www.hannesniederhausen.de/impressum
Mitmacher Morgen Start - Der Aufwachpodcast mit Kerstin Mais
Lass dir eine Möglichkeit zeigen, zu deiner Mitte zu finden. Sie ist immer da und wartet auf dich. In dem Moment wo du vertraust. Atem fließen lässt. Bereit bist dich zu öffnen. Genau dann nimmst du dich aus dem Körper zurück. DU, der Geist beobachtest das "Körper - Ding". Egal was mit diesem Ding ist. Spürst du bist ruhig, ganz im Frieden, unberührt von allem um dich herum. Und doch EINS mit allem. Dieser eine Moment, wo du ganz in dein tiefstes Inneres abgetaucht bist. Spüre die Verbindung zu deinem SELBST. Aus diesem SELBST heraus schöpfst du alle Kraft für deinen Alltag. Alle Freude. Allen Frieden. Alle Glückseligkeit. Alle Liebe. Das alles hast du in dir. Du fühlst dich jetzt vollkommen wohl, geborgen, sicher und geliebt. Alle Teilnehmer meiner Sportgruppe waren sich vollkommen einig nach dieser Meditation und tönten: "Kerstin, du bist so fies und gemein.." Nicht, weil ich sie so sehr belastet hätte. Nicht, weil die Übungen schmerzhaft waren. Ich erinnerte sie daran, wie sehr diese Welt sie von ihrem wahren SEIN ablenkt. Lausche selbst und erlebe deine Erfahrung! Mehr Informationen findest du auf meiner Webseite "Fitness für Körper und Geist" Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Lieben und allen Menschen für die dieses auch hilfreich sein kann. Danke für deine Rezension hier auf iTunes Du findest mich auch auf Instagramm & Twitter & Facebook Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme Kennst du das Gefühl, wenn der ganze Tag scheinbar voll daneben geht? Du sprichwörtlich am Morgen mit dem falschen Fuß aufgestanden bist? Das muss nicht sein. Glücklich in den Tag zu starten mit mehr Energie und Lebensfreude kann man lernen. Absolut jeder! Du stellst die Weichen für deinen Tag an jedem einzelnen Morgen. Das richtige Denksystem ist wichtig, um glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Kerstin Mais stellt dir im Aufwachpodcast jede Menge Tools genau dafür zur Verfügung. Genieße deinen Atem, Meditation, Körper-Reisen, autogenes Training, Yoga und andere Techniken, um deinen Geist zur Ruhe zu bringen. Nutze die kurze Mini Programmierung für einen glücklichen und friedvollen Start an jedem Morgen. - Einschalten. Lauschen. Mitmachen! Einstein sagte: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Also los geht´s. Lass dich von Kerstin Mais, ihren Wegweisern für den Tag und den Morgenritualen ihrer Interview Partner inspirieren. Oder hast du keine 10 min am Morgen zum Glücklich SEIN?
Ob man früher als Jugendleiter in einer Sportgruppe gearbeitet hat oder einfach nur immer schon sehr sportlich war, die Motivationen für das Sportstudium sind vielfältig. Und auch als Studienfachwechsler kann man sich eine der zahlreichen Zukunftsperspektiven im Sport erarbeiten.
Ob man früher als Jugendleiter in einer Sportgruppe gearbeitet hat oder einfach nur immer schon sehr sportlich war, die Motivationen für das Sportstudium sind vielfältig. Und auch als Studienfachwechsler kann man sich eine der zahlreichen Zukunftsperspektiven im Sport erarbeiten.