POPULARITY
Categories
In dieser Episode von ApfelTalk Live wird es emotional, rasant und kritisch! Zu Gast ist Tech-YouTuber Sascha Pallenberg, mit dem das ApfelTalk-Team über Apples aktuelle Strategie – oder deren Fehlen – diskutiert. Im Fokus: die WWDC 2024, Apple Intelligence, das stark umstrittene Liquid-Glass-Design und warum Apple dem Markt für faltbare Geräte und Ringe immer noch hinterherläuft. Dazu gibt es charmante Katzenanekdoten, eine kleine Tech-Demo und ganz viel Meinung. Apple-Fans und -Kritikerinnen aufgepasst: Das wollt ihr nicht verpassen!
Stammgast und Investmentprofi Kai Panitzki spricht in der neuesten Folge über die letzten 8 Jahre aus der Sicht des Venture Capitals. Bau, Handwerk, Immobilien, Energie: im Markt ist ordentlich Dynamik, verrät Kai. Worauf es heute ankommt, damit aus der ersten Runde der millionenschwere Exit wird, verrät er in der Folge. __________________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Kai Panitzki im Überblick: 00:00 - Darum gehts in der Folge 03:18 - Rückblick auf acht Jahre Venture Capital 07:42 - Dynamik & Wandel in der Bau- und Immobilie 10:32 - Auch wichtig: Energie & Mobilität 12:27 - Aufstieg der Mega-Software-Player 15:13 - Schnittstellen neue Investitionsbereiche 17:28 - Veränderung der Gründerteams in der Branche 22:45 - Investmentrunden und Ticketgrößen 30:17 - Investoren- und VC-Umfeld heute 36:22 - Exit-Strategien für Startups 40:39 - Einfluss der Politik 45:51 - Zukünftige Fondsgrößen & Investmentchancen
Subscribe to access exclusive full-length episodes: https://creators.spotify.com/pod/profile/saeder/subscribeShepBoiRD & CincyBearcat are both Twitch streamers and members of the Based stream team! As of the recording, they're both working toward their Zuk helmets.Shep Twitch: https://www.twitch.tv/shepboirdShep X: https://x.com/Shepboird7Shep YT: https://www.youtube.com/@shepboirdCincy Twitch: https://www.twitch.tv/cincybearcattCincy X: https://x.com/CincybearcatRSBased After Dark ep: https://open.spotify.com/episode/3P38qFMfXysnxvgN46u4jrTwitch: https://twitch.tv/saeder X: https://x.com/SaederRS
Wusstest du, dass Menschen in helfenden Berufen eine höhere Rate an Drogenmissbrauch, Alkoholismus und Selbstmord erfahren als in anderen Berufen? Einer der Gründe ist, dass sie nur mit Problemen und negativen Seiten von Menschen in Berührung kommen. Um effektiv zu bleiben, musst du folgendes tun: (1) Entwickle neue Disziplinen. Schließe die Tür, lasse deine Anrufe auf die Voicemail gehen. Lasse dich nicht von Schwierigkeiten überraschen, denn Jesus sagte sie voraus (s. Joh 16,33). M. Scott Peck sagt, wenn man sich darauf einstellt, dass das Leben schwer ist, ist es meistens weniger schwer. (2) Nimm dir regelmäßig eine Auszeit. Und tue etwas anders an freien Tagen. Spurgeon sagte: „Ruhe ist für den Geist so notwendig wie der Schlaf für den Körper… Wenn wir uns nicht ausruhen, werden wir zusammenbrechen.” Jesus sagte: „Kommt… und ruht ein wenig” (Mk 6,31 NeÜ), denn Menschen, die nicht zu Ruhe kommen, kommen schließlich durcheinander! (3) Treibe Sport und sorge für genügend Schlaf. Laufe, schwimme, atme tief durch. Dr. Arch Hart sagt: „Erhöhtes Adrenalin verringert das Schlafbedürfnis, aber das ist eine Falle; wir zahlen letztendlich dafür. Die meisten Erwachsenen brauchen 8-9 Stunden Schlaf.” (4) Lerne, dich zu entspannen. Die Entspannungsreaktion ist das Gegenteil der ‘Kampf-oder-Flucht'-Reaktion. Die Bibel sagt: „Ein treuer Bote bringt Heilung“ (Spr 13,17 MEB). Schon zwanzig Minuten pro Tag ohne die Tyrannei von ‘Gegenwärtigem' und ‘Zukünftigem' (Römer 8:38 EÜ) können der schädlichen Wirkung von Stress entgegenwirken.
Tablets oder Smartphones zu mieten und im Zuge einer Kreislaufwirtschaft regelmäßig mit neuen Modellen versorgt zu werden – das ermöglicht es Unternehmen, ESG-konformer zu arbeiten und die Mitarbeiter unkompliziert mit aktuellen Devices zu versorgen. Dieses Modell des Device-as-a-Service betreibt die TKD-Gruppe. Vor einem Jahr hat sich DPE mehrheitlich an dem Unternehmen beteiligt und will jetzt noch einmal Wachstum generieren – sowohl organisch über Internationalisierung und neue Produkte als auch anorganisch über Zukäufe. Ein spannender Case – unter dem Motto „Kapital meets Device-as-a-Service: Leihen statt kaufen, investieren statt warten“ erläutern Andreas Schmid, Partner bei DPE, und Oliver Torlee, CEO von TKD, wie sie ihre Zusammenarbeit strukturieren und inwieweit Technologie-Targets in der aktuellen M&A-Situation besonders attraktiv für Finanzinvestoren sind.
In Deutschland und Europa sind wir mitten in einer Debatte um Deindustrialisierung: Die Industrie liege im Sterben, heißt es. Und die Schuldigen? Werden in der Vergangenheit gesucht. Dabei liegen viele Ursachen für den derzeitigen Umbau der Industrie in Deutschland und Europa noch in der Zukunft.Wir gucken uns in dieser Episode an, wie eine nachhaltige Reindustrialisierung gelingen kann, warum die Ideen für Industrie 5.0 dafür nicht genügen, und wieso eigentlich so viele Firmen noch nicht mal Industrie 4.0 schaffen.Timestamps00:00 Intro02:18 Einordnung: Wo stehen wir eigentlich?08:34 Industrie 4.009:47 Industrie 5.012:31 Industrie 6.0: Eine neue Logik der Wertschöpfung17:22 Zwischen Deindustrialisierung und Aufbruch21:52 Was muss sich ändern?23:24 Die Science-Fiction Kolumne mit Dr. Isabella Hermann27:40 Europa als blühende Mittelmacht?29:36 Die Übermorgen-ThesenGäste:Philipp Hammans: swisscleanbattery.comJan Berger: themis-foresight.com Dr. Michaela Regneri: inf.uni-hamburg.deClaudia Freimuth: claudiafreimuth.deDr. Isabella Hermann: isabella-hermann.dezukunft.shopübermorgenfunk.deQuellenMerkur (2025): Albtraumprognose für VW und Co: Von einem Autohersteller muss sich Deutschland trennen https://www.merkur.de/wirtschaft/albtraumprognose-fuer-vw-und-co-von-einem-autohersteller-muss-sich-deutschland-trennen-zr-93689470.htmlPROFORE (2025): Industrie 6.0: Die übernächste Revolution der Industrialisierung https://zukunft.shop/products/whitepaper-industrie-6-0Themis Foresight (2024): Zukünfte des europäischen Kapitalmarkts https://themis-foresight.com/publications/zukuenfte-des-europaeischen-kapitalmarkts/
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/428Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera. Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Tanner, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind.ⓦ
Input geben - Networking starten!Fabian Büchler gibt Einblicke in die Entwicklung und Erfolge des Chatbots von brack.ch, einem Schweizer Online-Shop mit über 250.000 Produkten. Der KI-gestützte Produktberater bietet durch seine Dialogform einen echten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Suchfunktionen und erzielt beeindruckende Erfolge mit vier- bis fünffach höheren Konversionsraten.• Entstehung als kleines Innovationsprojekt Ende 2022 durch ein Team von vier bis fünf internen Mitarbeitern und zwei externen Spezialisten• Entwicklung eines maßgeschneiderten Bots auf OpenAI-Basis statt Einsatz einer fertigen SaaS-Lösung• Fokus auf Produktberatung mit schrittweiser Erweiterung um FAQ-Inhalte und Service-Funktionen wie Paket-Tracking• Bot nutzt interne Datenquellen wie Produktbeschreibungen und Herstellerinformationen ohne externe Internetsuche• Besonders hohe Erfolgsraten bei beratungsintensiven Produkten mit detaillierten Zusatzinformationen• Betriebskosten durch OpenAI-APIs mittlerweile vernachlässigbar niedrig• Zukünftige Pläne: Integration des Kundenkontos, einheitlicher Einstiegspunkt und langfristig intelligente universelle SuchleisteBesucht uns ab dem 1. Mai, um den Chatbot im neuen Design und mit verbesserter Benutzeroberfläche zu erleben. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.
Einmal Galaxis und zurück – was dich jetzt neu ausrichtetVollmond im Schützen – 11. Juni 2025Dieser besondere Vollmond öffnet ein großes Feld:Ein inneres Portal für deine AusrichtungEin neues Bewusstsein für den Weg, den du wirklich gehen willst.Die Einladung, dich von alten, überlebten Mustern zu lösen.Warum ist dieser Vollmond so besonders?Er wirkt im Spannungsaspekt zu den Mondknoten — das heißt: Vergangenes und Zukünftiges begegnen sich.Dazu treten zwei machtvolle Resonanzfelder hinzu:der Polarstern (Polaris) als innerer und äußerer Leitstern,der Great Attractor als kosmische Kraft, die uns anzieht und gleichzeitig in tiefere Bewusstseinsschichten führt.In dieser Podcastfolge erfährst du:Wie dieser Vollmond deine innere und äußere Weite stärken kannWarum Polaris und Great Attractor genau jetzt wichtig für deine Ausrichtung sind.Welche alten Denk- und Glaubensmuster du jetzt hinter dir lassen solltest.Wie du den Ruf deiner Seele in dieser Zeit klarer hören kannst.Warum dieser Vollmond auch emotionale Turbulenzen bringen kann — und wie du bewusst damit umgehst.Ein Podcast für alle, die spüren: Es ist Zeit, neue Wege zu wählen.Und für alle, die wissen: Der größte Horizont beginnt immer zuerst in uns selbst.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.
Hosts: Shane, Bears, and Thaxy Recent changes to Legendary and Masterwork weapons arrive. We run through the changes to equipment specials and passives. Also, upcoming drop table changes (again) for RuneScape’s biggest bosses, Zuk waves, and flash events. For detailed show notes visit update.rsbandb.com. You can also check out the forums for detailed discussion on each episode.Duration: 1:33:13
In der Logistik und im Supply Chain Management wimmelt es geradezu von Prozessen, die mit Hilfe von mathematischer Optimierung verbessert werden können. Sei es in Netzwerkplanung, der Logistikplanung, der Personaleinsatzplanung oder in der Supply Chain Planung. In der heutigen Folge des BVL Podcasts spricht unser Host Boris Felgendreher mit Dr. Sven Flake von OPTANO über die Anwendung von mathematischer Optimierung in der Logistik und im Supply Chain Management. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: - "Mathematische Optimierung" und die Abgrenzung zu "KI" und "Big Data". - Wie funktioniert softwarebasierte Entscheidungsunterstützung auf Basis mathematischer Optimierung? - Der Mehrwert von transparenten, nachvollziehbaren Entscheidungen. - Typische Einsatzgebiete: Inbound-Logistik, Produktionsplanung, Ausschreibungsunterstützung, CO₂-Optimierung. - Vorgehensweise bei Projekten: Erste Analyse mit Kunden (Fachplaner). Dann Proof of Concept auf Basis vereinfachter Modelle. Bei Erfolg: Entwicklung einer Softwarelösung mithilfe vorhandener Frameworks. - Auch Unternehmen mit Excel-gestützter Schatten-IT können geeignete Kunden sein. - Fokus liegt eher auf Reifegrad und Optimierungspotenzial als auf eingesetzten Tools. - Ablauf typischer Zusammenarbeit: Proof of Concept → Managemententscheidung → agile Softwareentwicklung. - Ziele über Kostensenkung hinaus: Auch Verbesserung des Kundenservices und Erhöhung von Flexibilität können Ziele sein. Mathematik ermöglicht dabei z. B. Service-Level-Optimierung. - Die Grenzen mathematischer Optimierung: Menschliche und politische Faktoren (z. B. Silos) können die Umsetzung behindern. - Mathematische Modelle können helfen, aber nicht alle Probleme lösen. - Datenqualität als wiederkehrendes Problem: Garbage-in/Garbage-out ist Realität. Nutzung von "Schattendaten" als Workaround. - Zukünftiger Einsatz von KI: Unterstützung bei Benutzerführung (z. B. via Sprache). Datenqualität verbessern, Unstimmigkeiten erkennen. Extraktion von implizitem Wissen aus historischen Daten. Rolle von KI in der Softwareentwicklung - und vieles mehr Hilfreiche Links: OPTANO: https://optano.com/optano-bvl-podcast/ Sven Flake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-flake-33886481/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Es gibt Neuigkeiten von der Insel in Sachen "Benimmregeln". Besonders E-Scooter Fahrer sollten Zukünftig aufpassen, bevor sie losfahren, denn sonst wird es teuer. Außerdem schauen wir Mal auf's Wetter und auf Malin Brown, die aus dem Nähkästchen plaudert. Heute Mal Solo DJ Cashi aber am Wochenende dann wieder mit Tim Toupet und Deejay Biene zusammen.Shownote:WhatsApp +49 171 3812625
Im vergangenen Sommer übernahm ASI Reisen den Luxusveranstalter Windrose, der zuvor zur insolventen FTI Group gehörte. Im Januar kam der Familienveranstalter Vamos dazu. Was bezweckt das österreichische Unternehmen mit den Zukäufen? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Firmenchef Ambros Gasser.
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Dieses Schloss hat keinen Park und ist auch kein Museum - hier werden Weichen und Signale gestellt. Zukünftige Bahn-Fachleute trainieren, wie Zugverkehr geplant und gesteuert wird.
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schifffahrt ohne Emissionen – dazu braucht es neue Treibstoffe, neue Technologien und neue Formen des Schiffsdesigns. All das muss erprobt und getestet werden – und zwar unter realen Bedingungen: Auf hoher See! Dafür plant das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt das Forschungsschiff der Zukunft, das schon 2027 in See stechen wird. Was es kann und wie es aussehen soll, besprechen wir in dieser Folge mit Sören Ehlers, dem Direktor des Instituts für maritime Energiesysteme (DLR) und Axel Hahn, dem Institutsdirektor des Instituts für Systems Engineering für Zukünftige Mobilität (DLR).
Es ist soweit! Ein brandneues Abenteuer beginnt! Drei neue Helden und GeorgFK als Gamemaster in einem ganz neuen Setting in der Welt von Punchoria. Viel Spaß! Zukünftige Folgen der Gold-Serie findet ihr auf Patreon. Wir würden uns dort über eure Unterstützung freuen.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.deJetzt auch auf YouTube: VMD auf YouTubeGeorgs IG: https://www.instagram.com/georgfkaJonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosWir haben einen Discord-Server: VMX PunchiesBesucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/vmd.podcast/
Er ist einer der bekanntesten unabhängigen Podcaster Österreichs: Andreas Sator spricht in seinem Podcast „Erklär mir die Welt“ mit Expertinnen und Experten über große Fragen – leicht verständlich und faktenbasiert. Mit Saskia Jungnikl-Gossy redet er über seine Motivation, die Herausforderungen der Themenfindung, neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit – und was sich im Mediensystem ändern müsste, damit Formate wie seines langfristig bestehen können.Im Gespräch kommen immer wieder spannende Podcasts, Newsletter und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Alternate Realities Podcast – Gespräche über alternative Zukünfte, Technologie und gesellschaftlichen Wandel.The Ezra Klein Show (YouTube) – Interviews und Analysen zu Politik, Kultur und Ideen, moderiert von Ezra Klein.Substack von Sidonie Sagmeister – Persönliche Essays und Reflexionen zu Gesellschaft, Leben und Arbeit.Newsletter von Andreas Sator – Regelmäßige Updates zu Nachhaltigkeit, Politik und komplexen Zusammenhängen einfach erklärt.Sendegate – Die deutschsprachige Community-Plattform rund ums Podcasten und Audioproduktion. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Auch wenn humanoide Roboter immer mehr menschliche Geometrien annehmen – mit ihren harten Formen aus Metall bleiben sie viel weniger flexibel als Menschen mit anpassbaren Muskeln und hochsensiblen Greifern. Künstliche Muskeln könnten Roboter viele Vorteile bringen und auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter sicherer machen. Unser Studiogast Prof. Christoph Keplinger leitet nach Stationen in Harvard und Colorado das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart. Wir diskutieren über die Fortschritte in der Robotik, insbesondere den Übergang von harten zu weichen Materialien und die Nachahmung natürlicher Muskeln. Wir beleuchten die Bedeutung von embodied intelligence und die Zukunft tragbarer Robotik, die in den Alltag integriert werden kann. Wie wäre es, wenn künstliche Muskeln direkt in unsere Kleidung integriert wären? Wir wollen von ihm wissen, welche Rolle Kreativität im Designprozess spielt und welche Herausforderungen bei der Umsetzung von Forschung in die Praxis zu meistern sind. Und Christoph erzählt von seinen Erfahrungen als Startup-Gründer und die Lektionen, die er aus seinen Fehlern gelernt hat. Takeaways Die Robotik entwickelt sich rasant weiter, insbesondere durch weiche Materialien. Künstliche Muskeln können die Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit von Robotern verbessern. Embodied Intelligence ermöglicht es Robotern, intuitiver zu agieren. Tragbare Robotik könnte die Lebensqualität im Alter erheblich verbessern. Die Nachahmung der Natur ist entscheidend für innovative Robotikdesigns. Kreativität im Designprozess ist unerlässlich für funktionale Roboter. Die Integration von Sensorik in künstliche Muskeln verbessert die Kontrolle. Start-ups spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Robotikinnovationen. Zukünftige Roboter sollten nahtlos in den Alltag integriert werden. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle in der Robotik. Interdisziplinarität ist notwendig für innovative Lösungen. Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in der Forschung.
EPISODE LINKS: Dr. Zuk's published books: https://www.amazon.com/stores/M.-Zuk/author/B001HP5X5E?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true&ccs_id=75800c70-ece6-4a40-940c-b4ccedd6d48c Dr. Zuk's Lab: https://cbs.umn.edu/zuk-lab SUPPORT & CONNECT: Elevation Fitness Website: https://elevationfitnessli.com/ Elevation Fitness Instagram: https://www.instagram.com/elevationfitnessli/
Arbeiten ohne Chef: Rupay Dahm unterstützt Menschen dabei, Genossenschaften und Arbeiter*innen-Koops zu gründen. In seinem Handbuch "Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren" zeigt er auf, wie es klappt, ein Unternehmen ohne Hierarchien aufzubauen. Aber auch wie Fallstricke vermieden werden können, etwa informelle Hackordnungen, Lohnstreitereien oder entmündigende Plena. Ein Gespräch über das Leiden an der Arbeit im Kapitalismus, den Aufbau funktionierender Kollektive und Wirtschaftsdemokratie als Basis linker Zukünfte.
DP World ist auf einer spannenden Reise vom Hafenbetreiber zum globalen End-to-End Logistikdienstleister und Trade Enabler. Unser Gast Sascha Tilli, ist Senior Vice President Commercial bei DP World und beschreibt unserem Host Boris Felgendreher wie das Unternehmen mit Hochdruck in den kommenden Jahren in die Top 8 der globalen Logistikdienstleister vordringen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Wandel von DP World - Früher primär Hafenbetreiber → Heute End-to-End-Logistikdienstleister. - Motivation: sinkender ROI bei Hafeninvestitionen & Wettbewerb durch Kunden (Shipping Lines mit eigenen Häfen). - Ziel: Globale, vertikal integrierte Lösungen anbieten, inkl. Kontraktlogistik und Multimodaltransport. Status & Leistungen - Bereits heute komplette End-to-End-Ketten möglich: Rohstoffabholung, Transport, Lagerung, Distribution, sogar Verkauf im Namen des Kunden (Distributionsfunktion in komplexen Märkten). - Positionierung als Trade Enabler, nicht nur Logistiker. Rolle von Akquisitionen - Zentrale Rolle: Akquisition von Imperial (v. a. Afrika-Kompetenz), Syncreon u. a. - Afrika und Indien als starke Märkte → europäische Bekanntheit hinkt hinterher. - Strategie: 60% organisches Wachstum, 40% durch kleinere, gut integrierbare Zukäufe. Unternehmenskultur & Strategie - Hohe Dynamik, investitionsfreudig, visionär (vergleichbar mit Amazon, Tesla). - Motto: "Change what's possible" → lösungsorientiertes, mutiges Vorgehen. - Wunsch: Top 10 Player in globaler Logistik werden (innerhalb von 5 Jahren). Differenzierung vom Wettbewerb - Fokus auf echten Kundenmehrwert und Risikobereitschaft: z.B. eigene Short-Sea-Route für schnelleren Obstimport aus Afrika. - Finanzierung von Tankcontainer-Reinigungsanlage für Chemiekunde. - Marktzugang: Erschließung von Märkten wie Nigeria im Alleingang (z. B. Ware auf eigenes Risiko kaufen & vertreiben). Deutschland & Mittelstand - In Deutschland schon heute sehr stark (z. B. 100 Lager, 3.500 MA in Leipzig). - Zielgruppe Mittelstand: schnellere Entscheidungswege, pragmatische Zusammenarbeit. - Beispiele: Elektronik-Lieferung mit Installation, Flüssigchemietransporte, Automobillogistik. IT & Innovation - Aufbau eigener Supply Chain Steuerungssoftware mit AI & Exception Management. - Beispiel: automatische Routenanpassung bei Disruptionen (z. B. Suezkanal). - Cargoes Flow als bereits vorhandene Visibility-Plattform. - Akquisitionen werden zunächst nicht technisch integriert → Fokus auf kulturelle Eingliederung. Herausforderungen & Ausblick - Integration vieler neuer Mitarbeiter & globales Mindset schaffen. - Lieferfähigkeit unter Beweis stellen – nicht nur Versprechen abgeben. - Langfristig: 90% des globalen BIP mit End-to-End-Lösungen abdecken. Zielkunden - Alle Branchen & Unternehmensgrößen. - Besonders attraktiv: Kunden mit komplexen Anforderungen oder Investitionsbarrieren. - Fokus: partnerschaftlich denken, langfristige Probleme gemeinsam lösen. Hilfreiche Links: DP World: https://www.dpworld.com/germany DP World Map: https://map.dpworld.com/ Sascha Tilli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saschatilli/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
US-Präsident Donald Trump nannte es «Der Tag der Befreiung», als er in der Nacht auf Donnerstag beispiellose Zölle für zahlreiche Länder weltweit ankündigte. Ab sofort will Trump pauschale Abgaben von zehn Prozent auf die meisten Importe in die USA einführen. Für viele Länder sollen höhere Strafzölle gelten – so auch für die Schweiz.Zukünftig werden Schweizer Importe in die USA mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt. Die Berechungsgrundlage dafür, ist für den Bundesrat nicht nachvollziehbar und der Entscheid «enttäuschend». Das teilte Bundespräsidentin Karin Keller-Suter am Donnerstag an einer Pressekonferenz mit.Warum macht Donald Trump das? Was werden diese Zölle für Folgen haben? Welche Schweizer Unternehmen werden besonders unter Strafzöllen leiden? Und ist das, tatächlich der Start eines Wirtschaftskriegs mit globalen Auswirkungen? Diese Fragen beantwortet Tamedia Wirtschaftsredaktor Simon Schmid in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Laura Bachmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
…aber wir geben unser Bestes. X sperrt die Konten türkischen Oppositioneller - und beruft sich auf die Ausübung lokaler Gesetze, geht aber gleichzeitig in Indien und Australien gegen lokale Gesetze vor. Starlink (auch ein Unternehmen von Musk) gehört offenbar in Deutschland zur Infrastruktur kritischer Behörden wie dem BSI - und dann haben wir noch ein paar Neuigkeiten vom TikTok-Kauf. ➡️ The Verge über den Umgang mit journalistischen Schlagzeilen in Zeiten, in denen Recht und Unrecht manchmal so sehr auf der Hand liegen, das man sich nicht traut, es klar zu formulieren: https://www.theverge.com/policy/633397/ftc-bedoya-slaughter-democrat-media ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) (Kapitelmarken, KI-generiert, keine Haftung für Fehler!) 00:00 Einführung und Housekeeping 02:59 Starlink und deutsche Behörden 05:57 Abhängigkeiten und Alternativen zu Starlink 09:02 Doge & Datenschutz 11:54 Politische Entwicklungen in den USA 14:51 Journalistische Verantwortung und Polarisierung 23:00 Sicherheitsbedenken bei Tesla und öffentliche Reaktionen 27:57 Elon Musk und die SEC: Ein rechtliches Durcheinander 30:50 Section 230 und die Auswirkungen auf Plattformen 34:04 Big Tech und internationale Gesetzgebung 37:01 Zensur und Meinungsfreiheit in der Türkei und Indien 39:36 X.ai und die Rebellion in Indien 41:02 Energieprobleme und Umweltbelastungen bei X.ai 44:03 X Money und die Anforderungen 45:50 Meta und die FTC-Anhörung 46:30 Oracle und TikTok: Ein kompliziertes Verhältnis 49:40 Perplexity.ai und die Vision für TikTok 53:33 Alphabet kauft Wiz und die größten Zukäufe 55:27 Telegram erreicht eine Milliarde Nutzer
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In Geschichten sind Licht und Schatten beliebte Motive. Meist steht das Licht für das Gute, während die Dunkelheit mit dem Bösen, mit Gefahren und Tod assoziiert wird.Kathrin Wexberg, Mitarbeiterin der STUBE, hat sich auf die Suche nach dem Licht in der Literatur begeben und kommt mit einem Stapel Bücher in unser Studio. Sie spannt den Bogen vom biblischen Schöpfungsbericht bis hin zu dystopischen Romanen.Eine Sendung von Monika Fischer. Kathrin Wexbergs Buchempfehlungen:Linda Wolfsgruber: sieben. Tyrolia 2023. Tanja Raich: Schwerer als das Licht. Blessing 2022. Michael Stavaric: Fremdes Licht. btb 2022. Val Emmich: Du bist der Sturm, du bist das Licht. Aus dem Amerikan. v. Petra Koob-Pawis. cbt 2023. Marsha Diane Arnold: Licht aus, sagte der kleine Fuchs. Ill. v. Susan Reagan. Aus dem Engl. v. Stephanie Menge. Sauerländer 2022. Melanie Laibl: Unsere wunderbare Werkstatt der Zukünfte. 99 Ideen fürs Anthropozän. Ill. v. Corinna Jegelka. Edition Nilpferd 2023. Kathrin Wexberg (Hg.): Immer mal wieder zum Himmel schauen. Gebete für Kinder mit Bildern von Michael Roher. Tyrolia 2023. Musik in der Sendung:Joseph Haydn, Die Schöpfung, 1. Teil, Concentus Musicus Wien, Leitung: Nikolaus Harnoncourt, als Uriel: Michael Schade Keith Kenniff, Light, GoldMund Guillaume Dufay, Aurea luce, Chant 1450 & Ensemble David Lang, light moving, Hilary Hahn (Violine) und Cory Smythe (Klavier) Gustav Mahler, Urlicht, aus der Symphonie Nr. 2, Amarcord Wien, Elisabeth Kulman (Mezzosopran) Nimrod Borenstein, The Big Bang and Creation of the Universe, op. 52, Oxford Philharmonic Orchestra, Vladimir Ashkenazy Thomas Tallis, Spem in alium, Choir of King's College, Cambridge, Stephen Cleobury
In der heutigen, spannenden Episode von Insurance Monday sprechen unsere Hosts, Julius Kretz und Alexander Bernert, mit den Gästen Knut Besold und Fabian Michels von KPMG über den aktuellen Stand und die Zukunft des Maklermarktes, die KPMG-Maklerstudie sowie die Zusammenarbeit zwischen Maklern und Versicherern.Der Maklermarkt in der Versicherungswirtschaft wächst stark und wird auch zukünftig als Wachstumsmarkt angesehen. Ein Wandel führt zu mehr Zusammenschlüssen und Konsolidierungen, was den Wettbewerb verschärft und die Verhandlungsposition der Makler stärkt. Digitalisierung und demografische Veränderungen spielen dabei eine wesentliche Rolle und Versicherer müssen sich auf die Bedürfnisse der Makler einstellen und Lösungen für die Zusammenarbeit entwickeln.Die KPMG-Maklerstudie untersucht die strategischen Anforderungen von Versicherungsmaklern an Versicherer und identifiziert fünf entscheidende Kooperationsdimensionen: Preis-Leistungs-Verhältnis, Provision, Prozesse, Promotion und People. Im Podcast beschreibt Fabian Michels die wichtigsten Erkenntnisse entlang einer vorher definierten Maklersegmentierung.Zukünftige Trends und regulatorische Veränderungen, wie die Makler-/Plattformkonsolidierung, die Financial Data Access Verordnung (FiDA) und der „War-for-Talents“, werden den Maklermarkt prägen. Knut Besold und Fabian Michels geben Empfehlungen für Makler und Versicherer, wie sie erfolgreich zusammenarbeiten und sich auf zukünftige Herausforderungen gemeinsam vorbereiten können.Freut Euch auf eine spannende Diskussion über die Zukunft des Maklermarktes und wie Makler und Versicherer besser zusammenarbeiten können.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Send us a textIn dieser Episode von Frequent Traveller TV spricht Simon aus Köln darüber, wie er den Lufthansa Senator Status erreicht hat – trotz seltener Flüge! Er verrät Insider-Tipps, wie man durch gezielte Flugbuchungen, Zug-Segmente und die richtigen Kreditkarten schneller an den begehrten Vielflieger-Status kommt.
Aldi ist gemessen an der Zahl der Filialen zur Nummer drei der US-Supermärkte aufgestiegen - dank einer Übernahme. Generell liegen die Zukäufe deutscher Konzerne in den USA auf Rekordniveau.
Science-Fiction - im Jahr 2035. Wer war Rückwärts-Hannah? Ist sie nicht nach Island gezogen? War sie Einzelkind? Hieß sie nicht mal Hans? Fünf Klassenkameraden der Abschlussklasse 2022 erinnern sich und erzählen dabei auch verschiedene Zukünfte: Keine Flugreisen mehr, Corona hört nie auf oder ist nur eine Randnotiz. Immer, wenn Hannah und die Zukunft gerade greifbar erscheinen, wird alles wieder in Frage gestellt. | Von Martin Heindel | Mit Enea Boschen, Patrick Roche, Sylvana Krappatsch, Lukas Rüppel, Pauline Fusban, Valentin Mirow, Liliane Amuat, Sebastian Kempf, Ilona Grandke, Peter Fricke, Florian von Manteuffel | Komposition: Hans Fuss | Regie: Martin Heindel | BR 2022
JackedRS, or Jack, has a maxed ironman with a Zuk helm and is currently maxing a UIM. He uploads on YouTube and also streams on Twitch!YouTube: https://www.youtube.com/@JackedRSTwitch: https://www.twitch.tv/jackedosrsListen to all the Sae Bae Casts on Spotify: https://spoti.fi/3lCWzinSupport my content directly:YouTube Membership: https://www.youtube.com/channel/UCaLDfbgwz7heFps4uMaPahg/joinPatreon: https://www.patreon.com/saederFollow me:Twitch: https://twitch.tv/saederTwitter: https://twitter.com/SaederRSYouTube: https://youtube.com/saeder Support this podcast on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textLufthansa hat entschieden: Alle 40 bestellten Boeing 737 MAX 8 werden ab 2027 bei Eurowings eingeflottet! Mit 189 Sitzplätzen ersetzen sie ältere Airbus A319 und A320. Die Entscheidung wird als “Vertrauensbeweis” und “wegweisende Zukunftsentscheidung” für Eurowings gefeiert.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Wie können Amazon-Händler 2024 und darüber hinaus erfolgreich bleiben? Entdecken Sie in unserem Gespräch mit Marc Staller, dem Gründer der AMC Hackers, welche Trends und Strategien die Händler wirklich bewegen. Wir sprechen darüber, wie sich die Diskussionen in der Community von einfachen Tricks zu komplexeren Themen wie Compliance und neuen Amazon-Richtlinien entwickelt haben. Mit mehr als 100.000 analysierten Nachrichten bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, in einem sich stetig wandelnden Umfeld relevant zu bleiben. Marc teilt seine Erkenntnisse über die Entwicklung von Produktstrategien, angefangen bei kleinen Nischenprodukten bis hin zu komplexeren Angebote. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Marktposition durch gezielte Nischenstrategien stärken können und warum hochwertige Geschenkprodukte und längere Einführungszyklen immer wichtiger werden. Wir beleuchten auch die Einflüsse von Plattformen wie Temu und deren Rolle im sich schnell verändernden digitalen Umfeld. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über zukünftige Plattformintegrationen und Innovationen im E-Commerce. Wir untersuchen, wie die Verspieltheit der Temu-Plattform jüngere Generationen anzieht und welche Chancen eine Kooperation zwischen Amazon und TikTok bieten könnte. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps zu erfolgreichen Marketingstrategien und erfahren Sie, wie Sie saisonale Anpassungen in Ihren Produktlistings nutzen können. Besuchen Sie uns auch auf dem kommenden Event in Berlin, um Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! In Folge 159 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Marc diskutiére 00:00 - Aktuelle Trends Für Amazon-Händler 06:45 - Strategien Für Erfolgreiche Amazon-Produkte 12:53 - Zukünftige Plattformintegrationen Und Innovationen 27:34 - Erfolgreiche Marketingstrategien Für Amazon-Produkte
#597 - Diese ZEN Weisheit ist der Schlüssel zum Glück In dieser Episode von Die Kunst zu leben teile ich mit dir eine kraftvolle Zen-Weisheit, die der Schlüssel zu echtem Glück sein kann. Es geht um den einen Moment, der wirklich zählt: den jetzigen Augenblick. Während die meisten Menschen entweder in der Vergangenheit leben oder sich in Zukunftssorgen verlieren, liegt das wahre Leben genau hier und jetzt. Anhand einer inspirierenden Zen-Geschichte erkläre ich dir, warum das bewusste Sein im Moment so entscheidend ist und wie du es schaffst, dich von belastenden Gedanken an Vergangenes oder Zukünftiges zu befreien. Wir sprechen darüber, wie wir oft unser eigenes Glück aussperren, indem wir immer woanders sein wollen, statt die Chancen und Geschenke des gegenwärtigen Moments zu erkennen. Wenn du das Gefühl hast, oft abgelenkt oder rastlos zu sein, wird diese Folge dir helfen, präsenter zu werden und dein Leben bewusster zu genießen. Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange