POPULARITY
Categories
Kaffeevollautomaten liegen voll im Trend – kein Wunder, denn sie bieten frisch gemahlenen Kaffee, eine Vielzahl an Spezialitäten und konstant gute Tassenqualität. Aber wusstet ihr, dass viele Funktionen eures Vollautomaten ungenutzt bleiben und mit wenigen Handgriffen euer Kaffeeerlebnis auf ein neues Level gehoben werden kann? In der neuen Folge von "5 Tassen täglich" verraten euch Moderator Ralf, Coffee-Sprecherin Karina und Kaffee-Sommelière Indre die fünf besten Lifehacks für euren Vollautomaten: Vom richtigen Setup über die optimale Einstellung des Mahlgrads, Tipps für perfekte Wasserqualität bis hin zur effektiven Reinigung. Auch der Crema Test kommt zum Einsatz - und nach der Folge wisst ihr, welche Bestandteile in die Spülmaschine dürfen. …Und welche besser nicht. Noch mehr Tipps gibt es dazu übrigens in der Folge "Sauber, sauber! Alles zur Reinigung eurer Kaffeemaschine": https://www.tchibo.com/de/de/stories/93-sauber-sauber-die-besten-tipps-und-tricks-fuer-reinigung-entkalkung-von-kaffeemaschinen Egal ob Einsteiger oder Kaffeekenner: wir zeigen, wie ihr mehr Genuss, längere Lebensdauer und beste Ergebnisse aus eurer Maschine herauskitzelt. Hört rein und erfahrt, wie ihr das Optimum aus jeder Bohne holen könnt. Zukünftig startet jeder Tag mit dem besten Kaffee eures Lebens!
Klarheit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Und genau darum geht es in der neuen Podcastfolge: Wie klar ist deine Strategie als Finanzberater wirklich? Viele Berater sagen, sie wollen wachsen, mehr Kunden gewinnen, mehr Umsatz machen – aber wenn man nach ihrer konkreten Strategie fragt, herrscht oft Schweigen. Es fehlt der Plan, der sie dorthin bringt, wo sie wirklich hinwollen. Ohne klare Strategie bleibt Wachstum Zufall. Und Zufall ist keine Grundlage für Erfolg. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Strategie viel mehr ist als nur ein Schlagwort. Sie ist der Unterschied zwischen einem Berater, der ständig beschäftigt ist, und einem Unternehmer, der gezielt wächst. Ich zeige dir, welche vier strategischen Säulen dein Wachstum bestimmen – und wie du erkennst, wo dein größter Engpass liegt.
Johannes Kleske ist ein deutscher Zukunftsforscher, Foresight-Experte und Keynote-Speaker, der zu den führenden Vertretern der sogenannten kritischen Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum zählt. Seit beinahe zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Menschen und Organisationen die Zukunft nicht nur analysieren, sondern bewusst gestalten können. Sein Ansatz richtet sich gegen die gängigen Trendprophezeiungen und betont stattdessen ein tiefes Verständnis der Kräfte, Interessen und Erzählungen, die Zukunftsbilder prägen. Für Kleske ist Zukunft kein fester Pfad, sondern ein Gestaltungsraum, in dem Handlungsmacht und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen.[1][2][3] Ausgebildet in Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin und im interdisziplinären Studiengang Media System Design in Darmstadt, begann Kleskes Weg in der Digital- und Strategieberatung. 2010 gründete er gemeinsam mit Partnern die Berliner Agentur Third Wave, die über zwölf Jahre lang Unternehmen dabei unterstützte, digitale Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und technologische Dynamiken zu verstehen. Nach seiner Zeit als Senior Director Foresight bei Edenspiekermann machte er sich 2024 als Foresight Consultant und Zukunftsforscher selbstständig.[2][3][6] In Workshops, Vorträgen und Beratungen begleitet Johannes Kleske heute Organisationen dabei, Zukunftskompetenz praktisch zu entwickeln. Zu seinen Kunden zählen unter anderem WDR, SWR, Deutsche Bahn, Novo Nordisk, WWF, AOK Bundesverband und die Messe München. Seine Arbeit zielt darauf, Menschen von passiven Zukunftskonsumenten zu aktiven Zukunftsgestaltenden zu machen. Dabei differenziert er zwischen möglichen, wahrscheinlichen und wünschenswerten Zukünften und betont die Verantwortung, Zukunft als kollektiven, ethischen Gestaltungsprozess zu begreifen.[3][4][2] Persönlich bezeichnet sich Kleske als kritischen Zukunftsforscher, der die Entzauberung und Neubewertung des Zukunftsbegriffs vorantreiben will. Schon früh habe er gelernt, etablierte Strukturen zu hinterfragen und sich mit der Macht der Vorstellungskraft auseinanderzusetzen – eine Haltung, die bis heute seine Arbeit prägt. Als Mitgründer des Netzwerks Kritische Zukunftsforschung will er Denkräume eröffnen, um gesellschaftliche, technologische und kulturelle Entwicklungen nicht als unumstößliche Trends, sondern als gestaltbare Prozesse zu betrachten.[5][10][2] [1](https://johanneskleske.com) [2](https://johanneskleske.com/ueber-johannes-kleske/) [3](https://thefutureproject.de/speaker/johannes-kleske/) [4](https://de.linkedin.com/pulse/ein-blick-die-zukunft-interview-mit-zukunftsforscher-johannes-kl%C3%A4hr-ze7pe) [5](https://www.foresightfolk.com/post/to-shape-the-future-we-must-first-understand-the-present-a-conversation-with-johannes-kleske) [6](https://clay.earth/profile/jkleske) [7](https://future-shapers.live/johannes-kleske/) [8](https://finde-zukunft.de/blog/ein-gespraech-ueber-zukuenfte-mit-johannes-kleske-teil-1) [9](https://www.accelerate-academy.de/serie-aus-der-krise-lernen-ein-gespraech-mit-dem-zukunftsforscher-johannes-kleske/) [10](https://de.linkedin.com/posts/jkleske_kritische-zukunftsforschung-zukunft-entzaubern-activity-7084764253479432192-hTd_)
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Calso über Nodes, Wallets und No-KYC. Darunter eine Reihe von Updates beim RaspiBltz und umbrelOS, ein neues Community Developer Programm, die beliebte Sparrow Wallet unterstützt jetzt das Versenden von Silent Payments, einen Nachtrag zu dem “self-custodial” Angebot von Wallet of Satoshi zu der letzten Folge, und eine neue Nostr-basierte no-KYC Plattform Mostro geht in der frühen Alpha als Android App an den Start.Von und mit: - Calso - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 918065RektBot 9000 by AlbyVersion 1.12.0 of RaspiBlitz ReleasedNodesignal-Talk – E214 – PlebNode 3.0, mit Ronin und Flashmanhttps://blog.start9.com/start9s-community-developer-program/UmbrelOS 1.5 enters public betaSparrow v2.3.0 releasedhttps://silentpayments.xyz/docs/explained/Update zu WoS und Self-custodialPeach v69Mostros alpha on ZapstoreYouTube Kanal https://www.youtube.com/@Nodesignal-BitcoinNodesignal Podcast Manager und mehrTimestamps:(00:00:22) Intro(00:00:44) Begrüßung und Blockzeit(00:02:43) Erfahrungen von der BTC++ Konferenz(00:05:17) Hackathon und technische Herausforderungen(00:10:20) Networking und persönliche Begegnungen(00:12:35) Raspblitz 1.12.0 veröffentlicht(00:15:27) Migration und neue Technologien(00:19:57) Entwicklung und Community-Initiativen bei Start9(00:25:20) Umbrell OS 1.5 beta: Neue Funktionen und Verbesserungen(00:34:46) Sparrow Wallet 2.3.0 : Neue Features und Silent Payments(00:35:29) Recap Silent Payments(00:39:33) Send to DNS-Address(00:44:03) Wallet of Satoshi: Selbstverwahrung und Kritik(00:46:28) Spark und State Chains: Ein neuer Ansatz für Bitcoin-Transaktionen(00:54:25) Neuer Marktplatz von Peach v69(01:11:51) Zukünftige Visionen und Möglichkeiten im Podcasting(01:18:33) Verabschiedung und Outro
In dieser Vorlesung diskutieren die Hosts die Besonderheiten des Marketings von Luxus- und Premium-Marken. Sie beleuchten die emotionale und soziale Bedeutung von Luxus, die Entwicklung des Marktes über die Jahrhunderte und die Unterschiede in der Wahrnehmung von Luxus zwischen verschiedenen Generationen. Zudem wird die Rolle von Social Media und die zukünftigen Herausforderungen für Luxusmarken thematisiert.TakeawaysLuxus ist ein Begriff, der Überfluss und Verschwendung bedeutet.Emotionale Bedürfnisse sind beim Luxus wichtiger als funktionale.Luxusmarken haben sich über Jahrhunderte entwickelt und sind nicht mehr nur dem Adel vorbehalten.Die Digitalisierung hat den Zugang zu Luxusmarken erweitert.Die Wahrnehmung von Luxus variiert stark zwischen verschiedenen Kulturen.Jüngere Generationen suchen nach emotionaler Verbindung zu Marken.Erfahrungen werden für die jüngeren Zielgruppen wichtiger als materielle Besitztümer.Die Strahlkraft von Luxusmarken bleibt trotz Herausforderungen bestehen.Luxusmarken müssen elitär bleiben, um ihren Status zu wahren.Der Erfolg von Luxusmarken hängt nicht vom Mainstream ab.Chapters00:00 Einführung in die Welt der Luxusmarken03:08 Die Evolution des Luxus und seine gesellschaftliche Bedeutung05:40 Die Differenzierung zwischen Premium- und Luxusmarken08:55 Die Rolle der Generationen im Luxusmarkt11:54 Die Auswirkungen von Social Media auf Luxusmarken14:48 Zukünftige Trends im Luxusmarkt17:38 Die Bedeutung von sozialer Verantwortung für Luxusmarken20:40 Abschluss und Ausblick auf zukünftige ThemenLuxusmarken, Marketing, Premium, Status, Generationen, Social Media, Zukunft, Markenwahrnehmung, Konsumverhalten, Exklusivität
In dieser Folge geht es um mehr als Zukunftsvisionen.Es geht um uns – um die Menschheit auf ihrem Weg durch Wandel, Technik und Bewusstsein.Drei mögliche Zukünfte zeichnen sich ab:eine realistische, eine technische und eine spirituelle.Was erwartet uns im Jahr 2100?Und welche dieser Welten erschaffen wir schon heute –durch unser Denken, unser Fühlen, unser Handeln?Ein ruhiger, nachdenklicher Hörtext über die Richtung, in die wir uns als Menschheit bewegen – und darüber, dass Zukunft nicht irgendwann geschieht, sondern jetzt.
Giesecke+Devrient – ein Name, den viele mit Banknoten verbinden. Doch das 1852 gegründete Traditionsunternehmen hat sich längst zu einem global führenden Security-Tech-Konzern entwickelt. Digitale Identitäten, Payment-Lösungen, Cybersecurity und sichere Konnektivität sind heute die Wachstumstreiber – und M&A sowie Finanzstrategie spielen dabei eine Schlüsselrolle. Darüber spreche ich heute mit Jan Thyen, Group CFO bei G+D. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Corporate Finance und M&A – von der WestLB über Evotec bis hin zu mehr als 14 Jahren bei G+D – kennt er die Transformation der Finanz- und M&A-Rollen aus erster Hand. Wir diskutieren, wie CFOs und Corporate M&A die Unternehmensentwicklung prägen und wie sich diese Rollen im Zuge von Digitalisierung, Tech und KI weiterentwickeln könnten.Wir beleuchten in dieser Episode:wie sich die Rolle des CFOs gewandelt hat,wie die Corporate-M&A-Strategie von G+D aussieht,wie eng M&A und Corporate Finance zusammenspielen,welche Rolle M&A-Transaktionen bei Transformationen einnehmen,was die Zukunft sowohl für CFOs als auch für Corporate M&A bereithält,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Mit dem Code CLOSE THE DEAL 20 % auf Datenräume von SS&C Intralinks sparen: http://bit.ly/4mquclV***Timestamps:(00:03:50) Vita Jan(00:08:17) Internationale Erfahrungen(00:09:58) Corporate Finance bei WestLB(00:13:12) Corporate M&A bei Evotec(00:18:05) M&A-Team bei Giesecke+Devrient(00:25:26) Vorstellung und Transformation von G+D(00:38:35) Corporate M&A-Strategie bei G+D(00:45:24) Transformation durch M&A(00:48:54) Rolle des CFOs im Wandel der Zeit(00:56:31) Zukünftige Anforderungen an CFOs(01:00:32) Ausblick G+D***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJan Thyen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-thyen-b8216617/G+D auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/giesecke-devrient/Folge 126: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/episoden/126-felix-haas-bits-and-pretzels/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/445ⓦ
Thermo Fisher steht erneut im Fokus der Anleger. Nach Jahren der Seitwärtsbewegung zeigt die Aktie frische Stärke, gestützt durch überzeugende Quartalszahlen, einen angehobenen Ausblick und den erfolgreichen Abschluss mehrerer Übernahmen. Im Update-Video wird analysiert, ob daraus jetzt tatsächlich ein nachhaltiger Ausbruch entstehen kann. Thermo Fisher zählt zu den führenden Anbietern im Diagnostik- und Life-Science-Bereich. Mit vier zentralen Sparten – Analytical Instruments, Specialty Diagnostics, Life Science Solutions und Biopharma Services ist das Unternehmen breit aufgestellt und profitiert langfristig von Megatrends wie dem demografischen Wandel, personalisierter Medizin und wachsender Forschungsausgaben. Trotz des Rückgangs pandemiebedingter Sonderkonjunkturen hat sich Thermo Fisher operativ stabilisiert. Die jüngste Olink-Übernahme stärkt das Portfolio in der Proteomik und erhöht den Anteil wiederkehrender Umsätze. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen über seine „Razor-&-Blade“-Strategie, also Geräte plus Verbrauchsmaterialien – profitabel und wachstumsstark. Themen in Podcast:– Fundamentale Entwicklung und aktuelle Kennzahlen– Bedeutung der Zukäufe für das künftige Wachstum– Politische Einflüsse und der sogenannte „Trump-Effekt“– Bewertung im Branchenvergleich– Charttechnische Lage Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: Thermo Fisher02:21 Thermo Fisher vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)02:51 Thermo Fisher vs. Agilent Technologies vs. Danaher vs. Abbot Laboratories vs. Bruker vs. Illumina03:31 Geschäftsmodell04:35 Probleme im Diagnostik Bereich05:41 Gegenwind & Unsicherheiten07:44 Quartalszahlen & Zukäufe08:51 Übernahme von Olink09:53 Global Life Sciences Tool Market10:51 Burggraben11:43 Inhaberschaft12:44 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202315:00 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202315:45 Bilanzüberblick & Aktienrückkäufe16:59 Kennzahlen17:39 Dividende18:17 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202319:16 Chartanalyse Thermo Fisher vs. Video aus 202320:50 Ist die Thermo Fisher Aktie derzeit ein Kauf?22:12 Disclaimer23:18 Danke fürs Einschalten!
In dieser Folge von Kynotalk sprechen wir über die oft übersehene Realität im Hundetraining – abseits der perfekt geschnittenen Videos auf Social Media. Wir diskutieren, warum Fehler im Training nicht nur unvermeidlich, sondern notwendig für nachhaltiges Lernen sind. Es geht um die Bedeutung von Videoanalysen, um ehrliche Einblicke in den Trainingsalltag, um die Rolle von Kreativität in der Hundeausbildung und um den Spagat zwischen Content Creation und echter Trainingsarbeit.Wie beeinflussen Plattformen wie Instagram oder TikTok unsere Wahrnehmung von Trainingserfolg? Was sehen wir – und was bleibt bewusst verborgen? Wir sprechen über Multitasking im Training, Ablenkungen, Trainingsvorbereitung, und warum Lernen oft chaotisch aussieht – aber genau so funktionieren muss.Diese Episode richtet sich an alle, die sich mit Hundesport, Familienhundetraining, Rettungs- oder Diensthunden beschäftigen – und bereit sind, hinter die Kulissen zu schauen.
Damit muss Schluss sein: erst sich im Laden beraten lassen und dann online kaufen. Zukünftig kann das digital verhindert werden. Tobias Brodowy mit einer interessanten Beobachtung zum Thema. Von Tobias Brodowy.
Als De'Longhi im Jahr 1902 in Treviso als kleine Manufaktur für Industrieteile gegründet wird, ist das Unternehmen ein solider, aber im Hintergrund agierender Zulieferer für die italienische Industrie. Was in einer Handwerkswerkstatt begann, hat sich inzwischen zu einem globalen Konzern entwickelt, der in über 120 Märkten präsent ist, mehr als 10.500 Mitarbeiter beschäftigt und zuletzt einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro erzielte. Die Geschichte von De'Longhi ist eine Reise voller Wandel: vom B2B-Zulieferer zum Haushaltsgerätehersteller, vom Börsengang bis zu strategischen Zukäufen wie Kenwood und NutriBullet, die das Unternehmen zu einem führenden Player im Markt machten. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der Kaffee: De'Longhi hat es geschafft, sich vom Pionier für Kaffeemaschinen zum unangefochtenen Marktführer zu entwickeln. In dieser Folge blicken wir auf die Geschichte, beleuchten die strategischen Entscheidungen, die das Unternehmen dorthin gebracht haben, wo es heute steht, und finden heraus, warum De'Longhi für den perfekten Kaffeegenuss steht. De'Longhi - Der lange Weg zum perfekten Kaffee ist Folge 71 von Unternehmen dieser Welt
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Die FED senkt Zinsen, Krypto-Treasury-Firmen geraten unter Druck und gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen durch KI und Unternehmertum. In diesem 60-Minuten Realtalk spreche ich über Status, Märkte, MicroStrategy, Bitcoin und die Frage, wo heute echter Wert entsteht. Links aus dem Video: Investieren auf X https://x.com/julianhosp - Folge Julian dort für Finanz Insights! Was ist Status derzeit? https://x.com/julianhosp/status/1967712014085788171 Metaplanet down: https://x.com/julianhosp/status/1968528197298876813 Krypto Treasuries mNAV: https://x.com/julianhosp/status/1967780231395303439 CEO investieren in andere Firmen: https://x.com/julianhosp/status/1967701461925777522 Bitcoin Nutzen: https://x.com/julianhosp/status/1968527735804018841 Altcoins: https://x.com/julianhosp/status/1967712328012661159 Returns: https://x.com/julianhosp/status/1967059483420721626 Investment Lektion: https://www.julianhosp.com/de/blog/billig-ploetzlich-teuer-wird Unternehmertum auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ - Folge Julian dort für Business Insights! Zukünftige Jobs: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7363422680814964736/ KI Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kimotor Julian's Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/ki-notizen-woche37 Privates auf Instagram https://www.instagram.com/julianhosp - Folge Julian dort für Fitness Insights! Julian's Hyrox Training: https://www.youtube.com/watch?v=ILVq6gJDFIE Zone5 auf Instagram: https://instagram.com/zonefuenf Zone5 auf YouTube: http://youtube.com/@zonefuenf?sub_confirmation=1 Trigger Posts auf Threads https://www.threads.com/@julianhosp/ - Folge Julian dort für seine political Takes! Grüne: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DOswtTxkqzF Jimmy Kimmel: https://x.com/julianhosp/status/1968801297181577689 Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: Investments per KI analysieren: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice Kostenloser Business Start Guide: https://julianhosp.de/kostenloser-mvp-guide Kostenpflichtige Daily Updates von Julian: https://products.i-unlimited.de/ic-daily Folge Julian hier auf YouTube: http://youtube.com/@julianhosp?sub_confirmation=1 Bleib mit meinem Newsletter Up to Date für nächste Dinge: https://bit.ly/newsletter_JH Oder höre die Show als Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY Like das Video und hinterlasse ein Kommentar!!
In dieser Episode von Kynotalk spricht Flo mit Basti Schäfer über seine Reise in die Welt des Hundesports und die Bedeutung des Tierschutzes für seine Karriere.Basti erzählt von seinen ersten Schritten mit einem Dalmatiner, seinen Erfolgen und Rückschlägen im Mondioring und wie die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden seine Ausbildung geprägt hat.Ein Schwerpunkt liegt auf der Entstehung von TecDog, einer Marke für hochwertiges Hundezubehör, die aus dem Bedürfnis nach Qualität in der Hundearbeit entstanden ist. Basti erklärt, warum gute Ausrüstung für ihn unverzichtbar ist, und welche Pläne er mit einem zukünftigen Drahthaar in der jagdlichen Arbeit verfolgt.Darüber hinaus sprechen Flo und Basti über die Chancen und Herausforderungen in der Nachwuchsförderung, über die Rolle von politischen Einflüssen im Hundesport in Österreich sowie die Wichtigkeit einer offenen Fehlerkultur. Basti betont, dass Fehler im Hundetraining unvermeidbar sind und als Lernchancen genutzt werden müssen. Gleichzeitig unterstreicht er die Bedeutung von fundiertem Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung für Hundetrainer und von Seminaren und Workshops, die Raum für Austausch und Diskussion bieten.Weitere Themen sind der Einfluss von Ratschlägen und Irrglauben im Hundetraining, die emotionale Bindung zwischen Mensch und Hund, die Wahl der richtigen Hunderasse für die jeweilige Arbeit und die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Hundewelt. Abschließend wagt Basti einen Blick in die Zukunftsvisionen des Hundesports und betont, dass Fortschritt nur gemeinsam möglich ist.Kapitel00:00 Einführung in den Hundesport02:57 Der Weg zum Tierschutz und Hundetraining06:01 Erste Erfahrungen im Hundesport08:47 Berufsausbildung und der Weg zum Tierschutz11:58 Herausforderungen im Umgang mit problematischen Hunden14:47 Der Einstieg in den Mondioring-Sport18:01 Erste Erfolge und emotionale Höhen und Tiefen im Training24:51 Mentale Erschöpfung bei Hunden28:04 Erfolge und Herausforderungen im Hundesport30:30 Die Wahl der Hunderasse und deren Eigenschaften31:28 Vielfalt im Hundesport: Mondioring vs. andere Disziplinen32:50 Entwicklung von TechDoc: Qualität und Innovation37:49 Aktuelle Hunde und zukünftige Pläne im Hundesport43:23 Die Suche nach tiefem Wissen in der Hundearbeit45:08 Die Bedeutung von Workshops und Austausch unter Trainern46:44 Herausforderungen und Chancen für den Nachwuchs im Hundesport51:05 Aufklärung und Sensibilisierung im Hundesport53:31 Politische Herausforderungen und deren Auswirkungen auf den Hundesport58:56 Die Notwendigkeit von Schulungen für Veterinäre und Hundesportler01:01:21 Einheitliche Lösungen im Hundesport finden01:04:45 Interesse an interdisziplinärem Training und Tierverhalten01:05:55 Die Anfänge des Delfintrainings01:08:51 Lernen aus Fehlern und Erfahrungen01:11:53 Der Einfluss von Ratschlägen auf die Karriere01:13:49 Irrglauben in der Hundewelt01:15:54 Umgang mit Fehlern im Hundetraining01:20:02 Die Vielfalt der Hunderassen und ihre Potenziale01:21:55 Zukünftige Projekte und EntwicklungenLinks zu Basti
Lost Place mal anders Lost Places kennen wir, waren wir auch schon an dem ein oder anderen. In Paderborn steht eine alte Klinik, die gar nicht so lost ist, bzw. wo es noch einiges zu finden gibt. Patientenakten… Avatar – Way of Water Peppi und Matze waren zusammen im Kino. Avatar – Way of Water ist ein bildgewaltiges Technik-Meisterwerk, da waren die beiden sich einig. Inhaltlich gehen die Meinungen aber stark auseinander. Wir diskutieren im Podcast und Ihr könnt Euch selbst eine Meinung bilden. Gerüchteküche Alles nur Gerüchte hier. Aber dennoch interessante Gedankenspiele Mögliche Netflix Übernahme Es war sicherlich nicht das einfachste Jahr für Netflix, das an der ein oder anderen Stelle kränkelt. Aber eine Übernahme stand bisher nicht unbedingt im Raum. Hier gibt es jetzt ein neues Gedankenspiel, denn nach den aktuellen Zukäufen könnte Netflix ein interessanter Kandidat für Microsoft sein. Entsprechend Kapital wäre da ja vorhanden. Was meint ihr? Netflix demnächst im Game Pass? Apples Schlag gegen das Metaverse? Könnte es sein, dass Apple im nächsten Jahr eine VR-Brille rausbringt? Die Performance soll gewaltig sein (Apple M2) und auch der Preis mit 2.000-3.000$. Cooler wäre eigentlich Apple Glass als AR, statt VR. Alle Jahre wieder… …ist Weihnachten, aber auch Call of Duty Zeit: dieses Jahr gab es nach dem missglückten Vanguard, wieder einen Teil aus der Modern Warfare Reihe. Dieser hat es in sich: spannende Kampagne, der übliche Multiplayer Modus und tolle Technik. Matze hat sich durch das moralisch fragwürdige Werk geballert. Re-Release Mc Rene hat seit knapp 2 Jahren kein neues Album veröffentlicht. Nun veröffentlicht er seit 16 Jahre altes „Ein Album Namens Bernd“ erneut. Warum die Scheibe damals so in der Kritik war ist klar. Wir spielen einen Track. Xiaomi mit drahtlosem Button für 3 verschiedene Kommandos Klar, viele Sachen kann man über Schalter UND Sprache steuern im smart Home. Manche Lampen kommen aber in der Tat schon komplett ohne Schalter daher. Dementsprechend könnte der neue Smart Home Schalter von Xiaomi ganz hilfreich sein. Ein Schalter mit drei Funktionen. Ze Network The Hoff will es nochmal wissen: zusammen mit RTL+ gibt es die Agenten-Drama-Komödie mit ordentlich Satire exklusiv im Streaming. Selbst für Hoff Fans, trotz Fan Delivery, starker Tobak. Wednesday Netflix hat mit Jenna Ortega eine tolle Wednesday gecastet, die unterdessen auch aus Social Media nicht mehr wegzudenken ist.
Alles Neue macht in diesem Fall der September! Zukünftig gibt es „Im Westen“ zwei Mal in der Woche: ➡ Dienstags als Review vom Spieltag ➡ Freitags als Preview auf den kommenden Spieltag! Kurz und knapp präsentiert euch Sven alles Wissenswerte rund um die Spiele in der Regionalliga West - los geht's mit der Review auf Spieltag 7 und der Preview auf die englische Woche!
Subscribe to access exclusive full-length episodes: https://creators.spotify.com/pod/profile/saeder/subscribeThurco is a YouTuber known for his "Completing RuneScape" series! His main currently has over 3.3b total xp, and he just achieved Zuk helmet!YouTube: https://www.youtube.com/@ThurcoOSRSX: https://x.com/ThurcoTwitch: https://twitch.tv/saeder X: https://x.com/SaederRS
In dieser Episode von 'Einfach festhalten' diskutieren Marvin und Simon über die Themen Erholung und Regeneration im Sport, insbesondere im Klettern. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen in der Kletterwelt, die Bedeutung von Erholung für den Körper und Geist, sowie die Rolle von Ernährung und Schlaf in diesem Prozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Erholung ein Menschenrecht ist und welche Formen der aktiven Erholung es gibt. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Bedeutung des Körpergefühls und der Erholung im Klettersport. Sie betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Qualität der Erholung zu priorisieren. Die Anpassungsfähigkeit des Körpers wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Erholungsmodelle und deren Wirksamkeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer durchdachten Trainingsplanung und der Einbeziehung von Erholungstagen thematisiert. Abschließend wird die aktive Erholung und die mentale Entgiftung als wichtige Aspekte für Sportler hervorgehoben.__________________________________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/___________00:00:00 Einführung und Kaffeekultur00:02:58 Neuigkeiten aus der Kletterwelt00:06:05 Erholung und Regeneration im Sport00:09:01 Erschöpfung und ihre Bedeutung 00:11:52 Der Prozess der Erholung 00:15:04 Physiologische Aspekte der Erholung00:17:46 Elektrolyte und Flüssigkeitsversorgung00:20:54 Mikroschäden und deren Reparatur00:23:00 Superkompensation und Erholung00:28:41 Die Bedeutung von Schlaf für die Erholung00:31:32 Ernährung und ihre Rolle in der Regeneration00:33:23 Aktive Erholung und ihre Herausforderungen00:36:45 Körpergefühl und individuelle Anpassung00:43:22 Erholung von Muskeln und Nervensystem00:48:46 Muskelerholung und Trainingseffizienz00:51:38 Aktive Erholungstechniken00:55:28 Erholung und Trainingsplanung01:00:59 Langfristige Erholung und Trainingsstrategien01:02:39 Mentale Erholung und Detox01:06:07 Zukünftige Themen und Ausblick
Marco Rebohm, Chief Supply Chain Officer bei Thalia, ist heute zu Gast und spricht mit unserem Host Boris Felgendreher über die ambitionierte Transformation von Thalias Supply Chain und Logistik. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: - Buchhandel-Besonderheiten: eigene Terminologie (Remission), komplexes Netzwerk (Verlage, Barsortimenter, Auslieferungen) - Marktbild: Amazon als Game-Changer; Thalia als DACH-Marktführer stationär und digital (konsequentes Omnichannel) - Kennzahlen Thalia: ~1,9 Mrd. € Umsatz, >550 Filialen, ~6.800 Mitarbeitende, Tolino-Plattform - Differenzen zu anderen Branchen: wenige Transport-Player, Buchpreisbindung limitiert Preissetzung/Abverkauf - Standardprozess: Novitäten → Zentrallager/Cross-Dock → Filialallokation → Remission (körperlos/physisch) - Filiallogistik: geringe Backroom-Kapazitäten, Boxen/Paletten/CEP, teils JIT-Handling - Transformation: „Neues Lager ≠ neue Logistik“ → ganzheitliche Roadmap statt Einzellösung - Netzwerk: Zwei Zentrallager-Säulen – Hörselgau (Partner Rhenus) + neues eigenes Lager in Marl - Automatisierung/IT: AutoStore live in Hörselgau; größtes AutoStore (geplant) in Marl; SAP EWM, OMS, Forecast & Replenishment, perspektivisch APS - Vertikale Integration: geplanter eigener Druckbetrieb (Books-on-Demand) - Organisationsaufbau: Skalierung von ~60 auf ~500 (später 900–1000) FTE; Inhouse-Expertise, Programmmanagement - Sortimentsstrategie: drei Säulen – Buch, Geschenkartikel, Spielwaren (inkl. Zukäufe wie Krömer/Toysino, „Muck“ Münster) - Begründung Komplexität: Saisonalität & Long-Lead-Chains akzeptiert; AutoStore/Schnelldreherzonen passen zur SKU-Struktur - Make vs. Buy: bewusster Shift zur Prozesshoheit; Partner bleiben wichtig, aber Kernkompetenz intern - Risiken & Learnings: Bauverzögerungen (Wetter/Boden) → 7 Monate; Gegensteuerung über strenges Programm- und Meilenstein-Management - Ausblick: 10 Go-Lives in kurzer Folge; danach Stabilisierung und ab 2027 Feintuning & Innovation (Startups, KI) Hilfreiche Links: Thalia: https://www.thalia.de/ Marco Rebohm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-rebohm-077282188/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat.Nehemia 9,32Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.Römer 8,38-39Titel der Andacht: "Liebe und Treue"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Unser Gott, du großer Gott, mächtig und schrecklich, der du Bund und Treue hältst, achte nicht gering all das Elend, das uns getroffen hat. Nehemia 9,32 Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Römer 8,38-39 Autorin: Nack
Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus und möglichen Alternativen. Shownotes Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Publikationsliste): https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/mitarbeiter/jaeggi_rahel das Center for Social Critique: https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/hscberlin/hscberlin https://criticaltheoryinberlin.de/ Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-fortschritt-und-regression-t-9783518587140 Fraser, N., & Jaeggi, R. (2020). Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kapitalismus-t-9783518299074 Jaeggi, R. (2013). Kritik von Lebensformen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-kritik-von-lebensformen-t-9783518295878 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ der erwähnte Kohei Saito Social Media Clip: https://youtube.com/shorts/WnvhD7p651M?si=BTLXgEoddYjDfmNa Neupert-Doppler, A. (2022). Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2022. https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/vom-utopischen-sozialismus-zur-sozialistischen-utopie-3572/ Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Benjamin, W. (2010). Über den Begriff der Geschichte. Suhrkamp. https://www.walter-benjamin-online.de/band/ueber-den-begriff-der-geschichte/ zum Hannah Arendt Zitat: Jaeggi, R. (2022). Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten. In: Fitsch, H. et al. (Eds.), Der Welt eine neue Wirklichkeit geben (97-108). Transcript Verlag. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-009/html Blumenfeld, J. (2024). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline zum Zitat zu historisch-technologischem Determinismus: Marx, L. (1885) Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“. Dietz. https://archive.org/details/ldpd_14861084_000/page/n3/mode/2up zu John Dewey: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dewey zum Pragmatismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus Dewey, J. (2008). Logik. Die Theorie der Forschung. https://www.suhrkamp.de/buch/john-dewey-logik-t-9783518295021 zu Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt Solmaz, K. (2016). Das Politische bei Arendt. HannahArendt.Net, 8(1). https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/349 Groos, J. & Sorg, C. (eds.) (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu Marx's Konzept des “passiven Moments der Revolution“: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1852/brumaire/index.htm zum Stand um den Volksentscheid der „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten Mattei, C. E. (2025). Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten. Brumaire Verlag. https://shop.jacobin.de/bestellen/clara-mattei-die-ordnung-des-kapitals zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu „nicht-reformistischen Reformen“: https://jacobin.de/artikel/andre-gorz-nicht-reformistischen-reformen-neue-linke-ivan-illich-reform-revolution Jaeggi, R. (2024). Solidarität mit dem Liberalismus im Augenblick seines Sturzes. Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 351–377 https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748944928-351/solidaritaet-mit-dem-liberalismus-im-augenblick-seines-sturzes?page=1 zur Frankfurter Schule: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Schule zu Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Adorno: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno Thematisch angrenzende Folgen S03E45 | Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e45-luise-meier-zu-kommunistischem-utopisieren S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/ --- Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #RahelJaeggi, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Zukunft, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #Fortschritt, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Materialismus, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps, #DWE, #Demokratie, #Liberalismus, #Faschisierung, #Faschismus
Wie wird Zukunft gemacht? Und wie kann man lernen, sie selbst aktiv zu gestalten? In dieser Folge spricht Alex mit der Foresight-Expertin Cornelia Daheim von Future Impacts über strategische Vorausschau, spekulatives Design, polykrisenfeste Planung und darüber, warum gute Zukunftsarbeit immer auch gute Gegenwartsarbeit ist. Es geht um Methoden, mit denen Organisationen alternative Zukünfte durchdenken und vorausschauend handeln können – nicht mit der Glaskugel, sondern mit Struktur, Kreativität und Mut zur Veränderung.Cornelia teilt ihre Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Zukunftsforschung – von der EU-Kommission über Ministerien bis zu internationalen Konzernen – und erklärt, warum Experiential Foresight, Design Thinking und partizipative Prozesse helfen, Komplexität greifbar zu machen und Zukunftsbilder konkret zu entwickeln.Ein Gespräch über Handlungsspielräume in unsicheren Zeiten, die Kraft von Riechproben, den Sinn von Kinderworkshops und die Frage, wie Unternehmen widerstandsfähiger werden, ohne an Beweglichkeit zu verlieren.Mehr Vorstellungskraft im System wünschen …Cornelia & Alex von https://wahnsinn.designIhr erreicht Cornelia Daheim und Future Impacts unter…web: https://future-impacts.deoderLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/future-impactsInstagram: https://www.instagram.com/future_impactsBlueSky: https://bsky.app/profile/future-impacts.bsky.social P.S. Die im Gespräch erwähnte Publikation „2050: The Future of Work“ des Millennium Project (mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung) ist hier zu finden: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_Delphi_E_03lay.pdf Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
In dieser Episode des Podcasts begrüßen Piwi und Mirko die Zuhörer zurück und erkunden das aufregende Comeback des ältesten Rollenspiels Deutschlands – Midgard, das nun unter dem neuen Namen „Legenden von Damatu“ in die sechste Edition geht. Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf die Ankündigung von Pegasus im Jahr 2021 und den grundlegenden Veränderungen, die seitdem im Midgard-System stattgefunden haben. Das Gespräch dreht sich um die reichhaltige 44-jährige Geschichte von Midgard, die mit den Pionieren der deutschen Rollenspielszene – Jürgen und Elsa Franke – verwoben ist und wie Pegasus nun das Zepter übernommen hat. Die beiden Moderatoren diskutieren, was der Übergang von der fünften zur sechsten Edition für die bestehende Community bedeutet und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind, um neue Spieler zu gewinnen. Mirko teilt seine Beobachtungen über die Notwendigkeit, Midgard zeitgemäß zu gestalten, ohne den Charme des Originals zu verlieren. Das Thema Evolution versus Revolution im Regelwerk wird ebenfalls behandelt, wobei Mirko darauf hinweist, dass viele Mechaniken eine Überarbeitung benötigen, um mit der Konkurrenz, insbesondere D&D, mithalten zu können. Der Playtest-Guide wird ausgiebig analysiert, und die beiden Podcaster nehmen die neuen Regeln und Artworks unter die Lupe. Sie diskutieren auch die Bedeutung der neuen Spielwelt Damatu und dessen Auswirkungen auf die Spielmechaniken. Insbesondere das Balance zwischen „D&D-ähnlichen“ Elementen und dem Erhalt des Midgard-„Geistes“ wird intensiv erörtert. Piwi und Mirko beleuchten die Sorgen und Strapazen, die erfahrende Rollenspieler in der Community in Bezug auf die Veränderungen empfinden, und sprechen die Wichtigkeit der Integration neuer Spieler an. In diesem Kontext wird die Notwendigkeit von Einsteigerabenteuern und Starterboxen als Mittel zur Senkung der Einstiegshürde betont. Am Ende des Gesprächs fassen die beiden die wichtigsten Punkte zusammen und geben einen inspirierenden Ausblick auf die Zukünftige Entwicklung von Midgard. Die Episode schließt mit einer herzlichen Verabschiedung und dem Aufruf, das neue Material zu testen und aktiv mit der Community in Kontakt zu treten.
Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, spricht über die Strategien von Warren Buffett, der trotz seiner 95 Jahre aktiv investiert. "Die Zeit ist der Freund des guten Unternehmens und der Feind des schlechten Unternehmens", erklärt Böhmer und verweist auf Buffetts Disziplin im Langfristdenken. Unterstützt von Ted Weschler und Todd Combs bleibt Buffett nah an neuen Investments. Böhmer beleuchtet zudem die Stärken sogenannter Serial Acquirer, die durch viele kleine Zukäufe wachsen. Im Unterschied zu riskanten Großübernahmen nutzen sie weniger Fremdkapital und sichern sich stetig Marktanteile. Ein Beispiel ist Constellation Software, das durch kluge Akquisitionen erfolgreich expandiert. Mit Blick auf den Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value zeigt Böhmer auf, wie ein konzentriertes Portfolio von 25 gleichgewichteten Aktien und vierteljährlichem Rebalancing zu 16 % Jahresrendite führte. Für Investoren bleibt Europa spannend - entscheidend sind kluge Auswahl und Geduld. Mehr dazu in diesem Podcast! ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zum aktuellen Frankfurter Investmentblog: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise
In dieser Folge unseres Podcasts aus dem Mehr Einsatz Wagen auf der DMEA 2025 sprechen wir mit Markus, einer der führenden Köpfe der digitalen Gesundheitsszene in Deutschland. Nach einem fehlgeschlagenen ersten Aufnahmeversuch starten wir endlich durch und beleuchten zentrale Herausforderungen und Chancen rund um digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), strukturelle Probleme im System und mögliche Zukünfte der Versorgung.Kernthemen:Stimmung auf der DMEA: Ein spürbarer Aufbruch in der Branche, nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei Entscheidungsträgern und Regulierungsstellen.KHZG & Innovationsfonds: Kritik an struktureller Trägheit – gute Projekte entstehen, scheitern aber häufig an der Überführung in die Regelversorgung.DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen):Aktuell noch "abfotografierte Brockhaus-Versionen" bestehender Therapien.Zukunftsvision: smarte, sensorbasierte Anwendungen mit vorausschauender Diagnostik und Prävention.Ärzte und Kassen stehen digitalen Anwendungen oft noch skeptisch gegenüber.Rolle der Ärzte im Wandel:Weg vom Arzt-zentrierten System hin zum „Continuum of Care“.Ärzte als Moderatoren, nicht Gatekeeper – etwa im Zusammenspiel mit KI-Systemen.Systemkritik:Wunsch nach struktureller Reform: Abschaffung oder Umbau von Selbstverwaltung, KVen, und Kassensystem.Digitalisierung wird durch institutionelle Trägheit gebremst.Gesundheit neu denken:Gesundheit als Investition, nicht nur Konsum.Lebensfreude, soziale Interaktion und psychische Gesundheit als Schlüsselkomponenten.Ansätze wie „Social Prescribing“ und "Healthy Longevity" rücken in den Fokus.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode treffen wir Dorit, Global Head of People bei Flix, die nicht nur mit beeindruckender Erfahrung in HR und Organisationsentwicklung glänzt, sondern auch zeigt, wie mutige Karriereschritte echte Transformation ermöglichen. Vom Businessanzug zur Start-up-Kultur, vom Daimler-Büro zur agilen Tech-Company – Dorit nimmt uns mit auf eine ehrliche Reise durch ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Dabei spricht sie über Change-Momente, kulturelle Integration nach internationalen Zukäufen und wie echte HR-Exzellenz entsteht – mit Mut, Menschlichkeit und einem klaren Blick auf Impact.Was bedeutet „People-Arbeit“ in einer globalen Tech-Organisation wirklich? Wie schafft man Vertrauen, wenn sich die Welt und Arbeitsmodelle radikal verändern? Und warum ist Automatisierung erst der -Anfang einer echten Renaissance der HR-Arbeit? Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr über Dorit und Flix:https://www.linkedin.com/in/dorit-schindler-07630217/https://www.linkedin.com/company/flixbus/https://www.flixbus.com/Paul's Job:https://paulsjob.ai/https://www.instagram.com/paulsjob/https://www.linkedin.com/company/paulsjob/https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured
In dieser Folge wird es sexy. Denn eine Paar- und Sexualtherapeutin kitzelt alles aus den Bachelors und ihren Zukünftigen heraus. Da werden nicht nur Früchte bezüngelt. Aber natürlich werden auch tiefgehende Fragen besprochen wie beispielsweise "Was ist dein Traum?" oder "Was ist Monogamie für dich?"– Tickets und Infos unter erdbeerkäsepodcast.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode von ApfelTalk Live wird es emotional, rasant und kritisch! Zu Gast ist Tech-YouTuber Sascha Pallenberg, mit dem das ApfelTalk-Team über Apples aktuelle Strategie – oder deren Fehlen – diskutiert. Im Fokus: die WWDC 2024, Apple Intelligence, das stark umstrittene Liquid-Glass-Design und warum Apple dem Markt für faltbare Geräte und Ringe immer noch hinterherläuft. Dazu gibt es charmante Katzenanekdoten, eine kleine Tech-Demo und ganz viel Meinung. Apple-Fans und -Kritikerinnen aufgepasst: Das wollt ihr nicht verpassen!
Subscribe to access exclusive full-length episodes: https://creators.spotify.com/pod/profile/saeder/subscribeShepBoiRD & CincyBearcat are both Twitch streamers and members of the Based stream team! As of the recording, they're both working toward their Zuk helmets.Shep Twitch: https://www.twitch.tv/shepboirdShep X: https://x.com/Shepboird7Shep YT: https://www.youtube.com/@shepboirdCincy Twitch: https://www.twitch.tv/cincybearcattCincy X: https://x.com/CincybearcatRSBased After Dark ep: https://open.spotify.com/episode/3P38qFMfXysnxvgN46u4jrTwitch: https://twitch.tv/saeder X: https://x.com/SaederRS
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.
Im 35. Jahr der deutschen Einheit leben wir heute auch diejenigen Zukünfte, die Menschen und Ost und West mit der Überwindung der Teilung verbanden. Vieles, was in der historischen Zeitenwende 1989/90 erkämpft, erdacht und ersehnt wurde, ist Wirklichkeit geworden. Manche Hoffnungen blieben unerfüllt, wieder anderes war 1990 noch nicht vorstellbar. Am Ende unserer zweijährigen Veranstaltungsreihe „Zurück in die Zukunft!“ wollen wir Bilanz ziehen: Welche vergangenen Visionen sind wahrgeworden, welche bleiben auch im Jahr 2025 Zukunftshoffnungen? Dabei richten wir den Blick insbesondere darauf, wie sich Lebensentwürfe und Identitäten seit 1990 gewandelt haben: Wirkt die Teilung noch nach in unseren Vorstellungen von Beziehung, Familie und Ehe? Spielen Ost und West eine Rolle dabei, wie wir unsere Freizeit gestalten, Beruf und Karriere organisieren oder uns gesellschaftlich engagieren? Welche Gegenwartsthemen sind hinzugekommen und werden unsere eigene Zukunft prägen – etwa Klimawandel, Migration oder Vereinsamung? Mit spannenden Gästen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe reisen wir zum Abschluss der Veranstaltungsreihe nochmals zurück in die Zukünfte der letzten 35 Jahre und treten zugleich die Reise ins heutige Morgen an.
Hosts: Shane, Bears, and Thaxy Recent changes to Legendary and Masterwork weapons arrive. We run through the changes to equipment specials and passives. Also, upcoming drop table changes (again) for RuneScape’s biggest bosses, Zuk waves, and flash events. For detailed show notes visit update.rsbandb.com. You can also check out the forums for detailed discussion on each episode.Duration: 1:33:13
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Dieses Schloss hat keinen Park und ist auch kein Museum - hier werden Weichen und Signale gestellt. Zukünftige Bahn-Fachleute trainieren, wie Zugverkehr geplant und gesteuert wird.
Er ist einer der bekanntesten unabhängigen Podcaster Österreichs: Andreas Sator spricht in seinem Podcast „Erklär mir die Welt“ mit Expertinnen und Experten über große Fragen – leicht verständlich und faktenbasiert. Mit Saskia Jungnikl-Gossy redet er über seine Motivation, die Herausforderungen der Themenfindung, neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit – und was sich im Mediensystem ändern müsste, damit Formate wie seines langfristig bestehen können.Im Gespräch kommen immer wieder spannende Podcasts, Newsletter und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Alternate Realities Podcast – Gespräche über alternative Zukünfte, Technologie und gesellschaftlichen Wandel.The Ezra Klein Show (YouTube) – Interviews und Analysen zu Politik, Kultur und Ideen, moderiert von Ezra Klein.Substack von Sidonie Sagmeister – Persönliche Essays und Reflexionen zu Gesellschaft, Leben und Arbeit.Newsletter von Andreas Sator – Regelmäßige Updates zu Nachhaltigkeit, Politik und komplexen Zusammenhängen einfach erklärt.Sendegate – Die deutschsprachige Community-Plattform rund ums Podcasten und Audioproduktion. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
EPISODE LINKS: Dr. Zuk's published books: https://www.amazon.com/stores/M.-Zuk/author/B001HP5X5E?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true&ccs_id=75800c70-ece6-4a40-940c-b4ccedd6d48c Dr. Zuk's Lab: https://cbs.umn.edu/zuk-lab SUPPORT & CONNECT: Elevation Fitness Website: https://elevationfitnessli.com/ Elevation Fitness Instagram: https://www.instagram.com/elevationfitnessli/