POPULARITY
Das obligatorische "Neue Folge ISS da!" bekommt eine ganz andere Bedeutung. Denn heute wird bei Fiete Gastro jemand aufs Tablett gebracht, der nicht von dieser Welt, sondern von der ISS-Raumstation ist und eine Rakete bereits von innen gesehen hat. Die Trümmertruppe TS empfängt heute einen echten Astronauten, der seinerseits schon Trümmerwolken überlebt hat. In T(im) minus 5 Sekunden hat Matthias Maurer die Aufmerksamkeit aller um ihn herum auf sich gezogen – trotz seiner Unscheinbarkeit. Und genau die braucht er, denn bei der Auswahl zum Astronauten sind Menschsein und Sozialkompetenz zwei der wichtigsten Kriterien. Fiete aka. Houstim gibt seinem Haupttriebwerk aka. Sprechorgan ausnahmsweise den Befehl, in dieser Episode durchweg positive Signale zu senden: Was macht man den lieben langen Tag im Weltraum? Wie verändert sich der Blick auf die Welt, wenn man diese von oben sieht? Warum denkt das Gehirn im All, der Körper sei ein Schmetterling und könne sich auflösen? Ist ein halbes Jahr Raumstation schlimmer für die Psyche als 14 Tage Dschungelcamp? Selbstverständlich ist Sebastian als EIS-Kommandant in control of everything und will wissen, wie sich Geschmack in der Schwerelosigkeit verändert, warum Dosenfutter heute im All nicht mehr ausreicht, Salz gefährlich sein kann und Cayenne im Weltraum der Porsche unter den Gewürzen ist. Wir starten den countdown und in 5, 4, 3, 2, 1 lehnen wir uns zurück und hören T plus 180 Minuten lang völlig losgelöste Inhalte.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für die Älteren ist es eine prägende Erinnerung, für viele Junge einfach eine Zumutung: das Zeltlager in den Ferien. Natur pur, Dosenfutter und das Smartphone 14 Tage im Flugmodus - unfreiwillig. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann kommt dennoch richtig ins Schwärmen. Von Tobias Mann.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge spielen Yvonne und Nicole ein aktuell auf Insta und Tiktok sehr beliebtes Spiel: „Stell Dir vor, Du triffst den absolut perfekten Mann, aber er hat einen fiesen Makel. Was bist Du bereit zu ertragen, wenn der Rest des Kerls absolute Spitzenklasse ist?“ Yvonne stellt Podcast-Partnerin Nicole Situationen vor, die diese dann bewerten muss. Beispiel 1: Er ist eine 10 von 10, aber er pupst beim ersten Date im Restaurant.Nicole findet es schwierig, wenn ein Mann schon beim ersten Date nicht das Gefühl habe, sich zusammennehmen zu müssen. Denn das habe auch etwas mit Respekt vor dem anderen zu tun. Selbst heute würde sie selbst nie vor ihrem Mann pupsen. Wenn es dem Mann peinlich wäre, dann würde sie darüber hinwegsehen, sonst nicht. Beispiel 2: Er ist eine 10 von 10, aber er lässt die Socken an im Bett. Nicole ist der Meinung, wenn er ansonsten ein schöner Mann sei, wäre ihr das egal. Beispiel 3: Er ist eine 10 von 10, aber er niest beim Lecken. Wenn man beim Sex mal hustet oder niest, dann findet Nicole das nicht schlimm. Wenn er jedes Mal niesen müsse, das würde sie nerven.Beispiel 4: Er ist eine 10 von 10, aber er will nie in Urlaub fahren. Das fände Nicole belastend. Denn jeder träume doch von einem romantischen Pärchen-Urlaub. Eine Beziehung mit einem solchen Stubenhocker würde nicht lange gutgehen mit ihr. Wenn allerdings alles andere in der Beziehung absolut super wäre, dann würde sie ihre Idee von einer Beziehung überdenken und mit Freunden in den Urlaub fahren. Beispiel 5: Er ist eine 10 von 10, aber er isst immer nur Dosenfutter. Er kocht nie und geht auch nicht gern essen. Bevor sie ihren Mann kennenlernte, erzählt Nicole, habe in ihrem Kühlschrank eigentlich nur Dosenbier gestanden und obendrauf eine Schachtel Zigaretten. Ihr Mann jedoch koche gerne und habe Nicoles Essgewohnheiten total umgekrempelt. Insofern wäre Beispiel 5 nicht ihre erste Wahl. Beispiel 6: Er ist eine 10 von 10, aber er kackt ins Waschbecken. Nein, da hört es bei Nicole dann auf, das ginge gar nicht! Der könne keine 10 von 10 sein. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole erzählt, wer bei ihnen zu Hause das Bad putzt…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Alles zum Thema „Sex“ findet Ihr auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neuanfang #284 – Ein ehrlicher Checkin zum Thema Wert – Ein Special! ****** Erfolgreiche Unternehmer*innen lieben es, ihre persönlichen Aufstiegsgeschichten mit dramatischen Anekdoten auszuschmücken, in denen sie auf der Couch von Freunden schlafen mussten oder sich wochenlang nur Dosenfutter leisten konnten. Existenzangst gehört im gesellschaftlichen Bild von Selbstständigkeit und Unternehmertum klar mit dazu. Sonst würden Onkel Willi und Tante Erna dich ja nicht so ausdrücklich davor waren. Doch wo sind die Menschen, die genau in diesen Phasen ihres Lebens und ihres Business drinstecken? Die reden verständlicherweise nur ungern darüber, weil es verdammt unangenehm ist. Das mögliche Happy End scheint in weiter Ferne und den skeptischen Verwandten will man kein Futter liefern. Schnell kommt das Gefühl des Versagens auf und der Wert der eigenen Arbeit wird in Frage gestellt. Ich wünsche mir einen offeneren Umgang mit unseren Struggles, Ängsten, Fehlern und Herausforderungen – auch in der Arbeitswelt – im Unternehmertum genauso wie in Firmen. Also gehe ich selbst dafür los und nehme dich mit in meinen aktuellen inneren Prozess und die Situation in meinem Business. Entstanden ist eine tiefe persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Wert. Insofern ist die Episode für alle interessant, ob mit oder ohne eigenes Business. Ich veröffentliche diese Episode vom Neuanfang Podcast als Special außerhalb des normalen Erscheinungsrhythmus, weil sie einfach JETZT raus musste – raus aus mir und in die Welt. Und weil ich Sorge hatte, mein Verstand würde mich doch noch davon überzeugen, es sei keine gute Idee, diese Episode mit euch zu teilen. ****** Die Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode284 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.
Wer ein Haustier hat, der weiß: Für den vierbeinigen Liebling ist uns nichts zu aufwendig oder zu teuer. Und das betrifft auch die richtige Hundeernährung! Trocken- oder Nassfutter oder sogar selber kochen? Mehrmals am Tag füttern oder nur einmal? Und was gibt es dazu? Fertigleckerli oder Selbstgemachtes? Fragen über Fragen, die wir in dieser Folge mit der Fressnapf-Tierärztin Lisa Williamson klären wollen. Auch, weil ein neues Buch auf dem Markt ist - "Der Anti-Aging-Code für Ihren Hund", in dem die Autoren unter anderem Dosenfutter kritisch betrachten und behaupten, es wäre besser, den Hund selbst zu bekochen bzw. zumindest 10 Prozent des Futters durch sogenannte Superfoods zu ersetzen. Eine steile These! Was sagt eine Tierärztin dazu? Ist selber kochen für den Hund wirklich besser oder sogar gefährlich? Wie wichtig ist die Darmgesundheit für den Vierbeiner? Warum ist rohes Schweinefleisch gefährlich? Und was hat es mit dem Zucker in Tierfutter auf sich? Das alles erfahrt Ihr in dieser Folge!
Beruflich hat er schon jetzt viel erreicht. Promis in Berlin tragen seine Mode auf den Roten Teppichen. Doch Designer Dawid Tomaszewski genießt in seinem Leben vor allem Momente abseits des Rummels – zum Beispiel an einem See mit seinem polnischen Jagdhund Victor. Wenn er nicht willkommen ist, fühlt sich Dawid auch nicht wohl. Für den Designer ist ganz klar, dass Victor ihn begleiten soll, wo es geht. Gemeinsam gehen die beiden schon seit über einem Jahrzehnt durchs Leben – teilen sich eine Wohnung in Berlin Charlottenburg, in der Victor sogar sein eigenes Zimmer hat. Außerdem haben beide einen Sinn für gutes Essen, natürlich frisch gekocht. Dosenfutter kommt bei Victor nicht auf den Tisch, denn dadurch, da ist sich Dawid sicher, bleibt er länger so fit wie jetzt. Womit Dawid ihn genau verwöhnt, wie Victor seinem Herrchen zeigt, dass er sauer ist und ob Dawid gut mit ihm schimpfen kann – das und mehr verrät er in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Getroffen haben wir den Designer, bevor der Krieg in der Ukraine absehbar war.
Folge 74 beginnt mit einem Notarzteinsatz. Michael und Lara haben sich eine Weile nicht gesehen und sich entsprechend viel zu erzählen. Lara war in Michaels Schlafzimmer und hält ihn nun für einen großen Star. Kein Wunder, im Gegensatz zur KVB mag es Michael stürmisch. Lara lässt Lara für sich tindern, während sie an den Jugendwörtern der Zukunft arbeitet. Außerdem ist ihr Oberschenkel jetzt Dosenfutter. Ansonsten geht es um Butterreinfett, HIV und Speeddating.
Die drei gloreichen Reiter für magische Gerechtigkeit ringen heute um: Das NPH Card Deck, Ben Seidman - The Oracle System und Maurizio Visconti - CanTastic. Alle Links zur Sendung, wie immer in den Show Notes.
Da immer noch keine live-Auftritte möglich sind dürft ihr diesen Podcast gerne über Patreon oder den paypal button auf meiner website unterstützen.
Da immer noch keine live-Auftritte möglich sind dürft ihr diesen Podcast gerne über Patreon oder den paypal button auf meiner website unterstützen.
PodBolzers Champions Talk - ROT WEISS meets 1902. Diesmal mit der Ruhrpottlegende Timo Brauer und dem Podcastpapst Meik Bodden. Augenmerk legen unsere beiden Experten hierbei auf die beiden CL Halbfinals Plus eine Prognose für den kommenden Sonntag das Highlight FC Bayern München vs. Paris St. Germain. Das unerwartete Ausscheiden des Karma Peps/sowie "Dosenfutter" RB werden heiß diskutiert. Zum Schluss halten die Mia san Mia Bayern Deutschlandsfahne im Finale hoch. Viel Spaß beim zuhören.
Alone minutenweise: Dosenfutter
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Als Camper ist es ja ja komplett anders als beim 5* All Inlcusive Hotelurlaub. Als Camper kocht man meist selbst oder geht mal in ein Restaurant. Wir selbst kochen zu 99% selbst. Je nach Wetterlage im Wohnwagen oder eben draußen. Und wir handhaben das hier genau so wie zu Hause auch. Ohne großartige Einschränkung. OK außer Pommes aus der Fritteuse. Es kann aber auch mal vorkommen das man nach einem langen Tag auf Tour zurück kommt und einfach keine Lust mehr hat zu kochen. Dann greifen wir auch mal zu "Dosenfutter" wie Ravioli, Linsensuppe oder Erbseneintopf. Das ist aber eher selten der Fall. Denn kochen gehört zum campen mit dazu und man hat ja auch Zeit. Wenn wir über ein Wochenende weg fahren ist es da schon eher so das wir ein paar Sachen zu Hause bereits vorbereiten, da wir die kurze Zeit des Wochenendes dann ja auch sehr gerne mit anderen Dingen verbringen. Dadurch spart man natürlich auch Zeit und das ganze läuft nochmal entspannter ab. Da kochen wir die Nudeln dann auch schon mal vor und brauchen die dann nur zu erwärmen. Oder wir bereiten die Grundsoße auch schon mal zu und nehmen sie mit. Hier möchte ich euch zwei kleine Rezepte an die Hand geben welche wir gerne zu Hause vorbereiten und auch so oft nutzen. Rezept Schmelzzwiebeln: Die Schmelzzwiebeln benutzen wir dann für alle Salate, Soßen, Pfannengerichte. Oder einfach pur aufs Butterbrot mit etwas Salz bestreut, lecker! Ihr könnt die Schmelzzwiebeln für alles verwenden wo ihr sonst auch Zwiebeln verwenden würdet. Da die Zwiebeln mit Öl zubereitet werden hat man gleich das Öl zum Anbraten mit in der Pfanne und in der Salatsoße. 500 gr. Zwiebeln 200 gr. Öl ( Sorte nach Belieben ) Nach belieben kleine Menge Rosmarien Zwiebeln klein schneiden. Von Hand oder mit einer Küchenmaschine. Dann in einen Kochtopf geben und das Öl zufügen. 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Dann sofort heiß in Twist Off Gläser füllen. Hält dann mehrere Wochen. Rezept Karotten / Tomatenpaste: Die Karotten / Tomatenpaste schmeckt super als Brotaufstrich, als „Pesto“ zu Gnoggi, als Dip zu Bratkartoffeln, als Soße auf der Pizza, und auch als Zugabe zu Pfannengerichten. Wenn man sie etwas stärker würzt, wer es mag auch schärfer, eignet sie sich super als Grundstock für Soßen. 300 gr. Karotten 100 gr. Tomatenmark 1-2 Zehen Knoblauch 1 kleine bis mittlere Zwiebel 50 gr. Butter 1 TL Salz 1 TL Paprikapulver 1 EL italienische Kräuter Nach belieben Chili, Cheyenne Pfeffer oder Kurkuma Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen und von Hand oder mit einer Küchenmaschine schön fein zerkleinern. In einen Kochtopf geben und den kompletten Rest dazu tun. Unter ständigem rühren 6-10 Minuten erhitzen. Sofort heiß in Twist Off Gläser füllen. Hält dann gekühlt mehrere Wochen. Viel Spass beim nach kochen und wir freuen uns natürlich auf Feedback wie es euch schmeckt. Oder habt ihr auch kleine aber feine Rezepte welche ihr zu Hause vorbereitet und einfach mitnehmt? Dann schreibt es in die Kommentare. Liebe Grüsse Dominic
Heute gibt es einen kleinen Einblick in alles, was mich in der vergangenen Woche beschäftigt hat. Essen, Kultur, Politik, Dosenfutter... was man halt so macht. :-)
Heute gibt es einen kleinen Einblick in alles, was mich in der vergangenen Woche beschäftigt hat. Essen, Kultur, Politik, Dosenfutter... was man halt so macht. :-)
Wir klopfen uns Sand aus den Schuhen um Sandburgen zu bauen, wischen uns den Schweiß von der Stirn, steigen auf Dosenfutter um und montieren die Dachantenne unseres Logos ab, denn wir übertragen dieses Mal aus Little Kairo. Bereits seit 1981 klettert, peitscht, prügelt und archäolo…gisiert die Figur Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr. auf der Leinwand, dem Fernseher und unseren Computerscreens im Auftrag des Abenteuers wild umher. Höchste Zeit, dass wir uns in unsere Lederjacken schwingen und die Fedora aufsetzen. Folgt uns auf die Jagd nach verlorenen TV-Szenen, in den Tempel des Indy. Die Regeln unseres neunzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dominik einen der anderen beiden auffordert zu sprechen, wird getrunken. Level 2: Wenn Ihr Euch fragt, ob Chris noch da ist – Prost. Level 3: Jedes Mal wenn Konsumphantasien besprochen werden, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes Mal, wenn Nicolas Cage Name gesprochen wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Martin Schlierkamp, der zum ersten Mal für uns aktiv wurde und uns mit extremem Aufwand in drei der bekanntesten Figuren der Filmreihe verwandelt hat. Unsere Bewerbung an Lucasfilm für den Indy-Reboot ist hiermit offiziell! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. So bezeichnet Dominik Rutger Hauer als Deutschen, obwohl er eigentlich Niederländer ist. (Hauer, nicht Dominik). Wer weitere Fehler findet, ab damit in die Kommentare!
Da die Gesundheit des einen und die örtliche Verfügbarkeit des zweiten Whocasters leider immer noch zu wünschen übrig lassen, gibt es heute, als kleines Lebenszeichen, ein wenig "Dosenfutter" und zwar in der Form einer kurzen Besprechung des Big Finish Hörspieles "Nekromanteia". Sie ist schon ein paar Monate alt und jeder der das Hörspiel kennt, wird wissen warum sie so geworden ist, wie sie ist. Alle anderen freuen sich bitte auf unseren "We are Back" Cast in 2-3 Wochen, der neben der Bespechung des diesjährigen Seasonendes, vielen Zuhörerreaktionen und News, mal wieder ein Gewinnspiel enthalten wird, um allen treuen Zuhörern einmal "Danke" zu sagen. Zumal wir in dieser Woche auf den Trackbackcharts auf Platz 1 gelandet sind... Also nicht mehr lange und es gibt viel neues vom Whocast. Solang sind Genesungswünsche an info@whocast.de natürlich weiterhin gerne gesehen...
Da die Gesundheit des einen und die örtliche Verfügbarkeit des zweiten Whocasters leider immer noch zu wünschen übrig lassen, gibt es heute, als kleines Lebenszeichen, ein wenig "Dosenfutter" und zwar in der Form einer kurzen Besprechung des Big Finish Hörspieles "Nekromanteia". Sie ist schon ein paar Monate alt und jeder der das Hörspiel kennt, wird wissen warum sie so geworden ist, wie sie ist. Alle anderen freuen sich bitte auf unseren "We are Back" Cast in 2-3 Wochen, der neben der Bespechung des diesjährigen Seasonendes, vielen Zuhörerreaktionen und News, mal wieder ein Gewinnspiel enthalten wird, um allen treuen Zuhörern einmal "Danke" zu sagen. Zumal wir in dieser Woche auf den Trackbackcharts auf Platz 1 gelandet sind... Also nicht mehr lange und es gibt viel neues vom Whocast. Solang sind Genesungswünsche an info@whocast.de natürlich weiterhin gerne gesehen...
Wie beim letzten mal schon in Aussicht gestellt, gibt es diesmal "Dosenfutter". Um genau zu sein gibt es Tentakel aus der Dose - oder mit anderen Worten das, vor Koljas Koreabesuch aufgezeichnete, Review zur Klassikfolge "Terror of the Zygons". Nächste Woche gibt es dann einen kurzen Ausblick auf die News, bevor wir uns nach Koljas Rückkehr wieder um die aktuelle Staffel kümmern.
Wie beim letzten mal schon in Aussicht gestellt, gibt es diesmal "Dosenfutter". Um genau zu sein gibt es Tentakel aus der Dose - oder mit anderen Worten das, vor Koljas Koreabesuch aufgezeichnete, Review zur Klassikfolge "Terror of the Zygons". Nächste Woche gibt es dann einen kurzen Ausblick auf die News, bevor wir uns nach Koljas Rückkehr wieder um die aktuelle Staffel kümmern.