Podcasts about schweinefleisch

  • 174PODCASTS
  • 224EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweinefleisch

Latest podcast episodes about schweinefleisch

Petutschnig HonsCast
Ferienbeginn, 6-Euro-Bier und zu billiges Fleisch

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 21:04


Petutschnig Hons spricht in der neuen Episode über teure Getränke und wie sich die Jugend das Fortgehen oft nicht mehr leisten kann. Im Gegensatz dazu sinken die Preise für Schweinefleisch, was auf eine negative Entwicklung hinweist - weg von Bio und Tierwohl.

Fleischzeit - Carnivore and more
Das Leben eines Waldschweins – so sollte jedes Schwein leben

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:18


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#921 - Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:15


Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

MDR KULTUR Features und Essays
Triggerpunkt Bratwurst

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:19


Die Bratwurst ist deutsches Kulturgut – und längst ein Politikum. Grillverbote? Vegane Zutaten? Frauen am Rost? Eine launige Schilderung deutscher Befindlichkeiten zwischen Holzkohleglut und kühler Soziologie.

Espresso
Umstrittenes Stutenblut-Hormon für Import-Schweinefleisch

Espresso

Play Episode Listen Later May 13, 2025 12:57


Für Import-Produkte aus Schweinefleisch wird in der Schweinezucht das umstrittene Hormon PMSG eingesetzt. Das kritisiert der Tierschutzbund Zürich. Um das Hormon zu gewinnen, wird Islandpferden mit brutalen Methoden Blut abgezapft. +++ Weiteres Thema: Schweizer Schafwolle wird tonnenweise entsorgt.

Eins zu Eins. Der Talk
Katharina Mühlbauer, Schweinebäuerin: Bringt Städter und Schweine zusammen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:52


Katharina Mühlbauer bringt Menschen und Schweine zusammen. Auf ihrem Erlebnisbauernhof in Niederbayern gibt es Hofführungen für Städter und einen 24/7-Hofladen mit individuellen Paketen von biologischem Schweinefleisch.

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#43 Newsflix-Podcast: Die Macht der neuen TikTok-Prediger

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 41:57


Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold über:Blitz-Radikalisierung wie in Villach "Einer deutschen Lebensmittelhandelskette ist aufgefallen, dass sehr viele muslimische Lehrlinge kündigen. Sie sind dem nachgegangen und das Resultat war, dass Tiktok-Prediger gesagt haben, „du darfst in keinem Supermarkt arbeiten, in dem Alkohol und Schweinefleisch verkauft wird“. Das ist das Gefährliche, dass Jugendlichen sich aufgrund dieser Tiktok-Prediger mehr und mehr von der Mehrheitsgesellschaft wegbewegen."Fasten von Minderjährigen "Wenn man auf TikTok schaut, die ganzen Prediger, für die ist jetzt Hochzeit, also der Ramadan. Es gibt tausende Prediger, die Tipps geben, wie man fastet, wie man nicht fastet, wie man andere Muslime, die vielleicht ein bisschen nachlässiger sind, darauf aufmerksam macht."Wie viele TikTok-Prediger es gibt "Es gibt Stars, die 600.000, 700.000, 800.000 Follower auf TikTok oder Instagram haben, mit 20 oder 30 Millionen Likes. Das ist schon wie bei Popstars.  50 bis 60 sind Superstars und dann gibt es Tausende, die mitschwimmen in dieser Welle."Wie die Radikalisierung vor sich geht "Das funktioniert über sogenannte Scouts. Das kann man sich so vorstellen wie am Fußballplatz. Da sitzen Scouts von großen Vereinen und schauen zu. Und wenn sie der Meinung sind, einer ist dabei, dann wird der kontaktiert. Dieser Scout lotst dich weg und sagt, „schau das an, schau das an“. Dann bist du immer tiefer drinnen."Ob Eltern machtlos sind, wenn ihre Kinder abgleiten "Ja. Wenn man mit Deradikalierungs-Experten spricht, die erzählen alle, dass sie weinende Eltern in den Beratungsstunden haben." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

DLG-Podcast Landwirtschaft
„ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ – Episode 15 – Die Schweinetoilette: Nachhaltigkeit im Stall

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 30:28


Die Tierhaltung in Deutschland ist im internationalen Vergleich sehr nachhaltig – aber darauf sollte sie sich keinesfalls ausruhen. Das findet Dr. Lina Sofie von Fricken, Global ESG Manager & Program Manager Strategic Company Development bei Big Dutchman, einem globalen Schwergewicht in der Stalleinrichtung und Fütterung von Schweinen und Geflügel. Die ESG-Managerin spricht in der neuen Episode des DLG-Podcasts „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ über Nachhaltigkeits-Kennzahlen in der Schweine- und Geflügelhaltung, Stellschrauben in der Stalleinrichtung und relative Wettbewerbsvorteile durch gute ESG-Werte. Die Moderation hat das Duo Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom/redaktionelle Angebote). Mehr zum Thema ESG bei der DLG: Bericht: DLG-Magazin „ESG, CSRD, LksG - Oh Jemine?!“ Kommentar: „Das eine Prozent vervielfachen!“ DLG-Merkblatt: „Regenerative Landwirtschaft – eine Einordnung“ Zielkonflikte in der Nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft Klimaschutz in der Schweinehaltung Informationen zum DLG-Programm „Nachhaltige Landwirtschaft“ gibt es hier Mehr Informationen über die Big Dutchman AG finden Sie hier Die Studie zur Umweltbilanz der Schweinemast, die das Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF Oldenburger Münsterland) in Vechta in Zusammenarbeit mit Big Dutchman, dem Mischfutterproduzenten GS agri eG sowie dem Fleischverarbeiter Goldschmaus-Gruppe durchgeführt hat, hat unter dem Strich folgendes Ergebnis gebracht: Die Wertschöpfungskette Schweinefleisch im Oldenburger Münsterland hat einen geringeren ökologischen Fußabdruck als der EU-Durchschnitt. Berichte über die Studie gibt es hier: schweine.net - AEF setzt Fokus auf nachhaltige Schweinehaltung im Oldenburger Münsterland Dialog Rind und Schwein - Ganzheitliche Umweltbilanzierung Umweltbilanz von Schweinefleisch: Ergebnisse aus 95 Mastdurchgängen Hier geht's zur DLG-Mediathek mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

Studienlage
Schweinefleisch, Vitamin D und Mabs zur Antikoagulation

Studienlage

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 48:19


Jana geht einer Frage aus der Alpin-Fortbildung des IhF nach: Macht Schweinefleisch Rheuma? Gibts da Evidenz? Der Epidemiologe der Herzen, Hannes B. aus M., hat für uns die Leitlinie zu Vitamin D der endokrine society gelesen und Ilja spekuliert über den neuen heißen Scheiß in Sachen Antikoagulation, streift Tirzepatid und aktualisiert noch mal den Stand der Dinge zu Vorhofflimmer-Screening.

Das Kalenderblatt
14.02.2018: Erster Weltmettbrötchentag

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 3:38


Durchgedrehtes oder gehacktes gewürztes Schweinefleisch, das roh als Brotaufstrich gegessen wird: Mett, Hackepeter. Meist auf einem Brötchen oder Brot genossen, oft mit rohen Zwiebelringen garniert. Mett ist Kult - für manche. So sehr sogar, dass ein Weltmettbrötchentag in sLeben gerufen wurde. Autor: Thomas Grasberger

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Market Maker - was machen die?” - LVMH, SAP, Kreuzfahrt & Krise bei Ski-Giganten

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 13:50


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. LVMH und Sartorius verbreiten Comeback-Stimmung. SAP und Royal Caribbean verbreiten “alles immer noch geil”-Stimmung. Bei Lockheed Martin, RTX, Boeing & JetBlue sieht's durchwachsen aus. Außerdem ist mit Smithfield jetzt Schweinefleisch an der Börse. Wenn man Skipässe für 1.000 $ verkauft und auch noch extreme Marktmacht hat, kann ja eigentlich nix schiefgehen. Bei Vail Resorts (WKN: 905285) scheinbar schon. Die einzig gute Nachricht: SkiStar (WKN: A2PBSB) geht's besser. Ohne Market Maker würde an der Börse nicht viel funktionieren. Aber was machen die eigentlich, wie verdienen sie Geld und woher haben sie das Geld zum Handeln? Unser Gast, Dirk Urmoneit, klärt auf. Diesen Podcast vom 29.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

SWR Aktuell im Gespräch
Soll das Kennzeichen für Tierhaltung auch im Restaurant gelten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 5:58


Der Bundestag hat heute über einen Gesetzentwurf der Minderheitsregierung aus SPD und Grünen beraten. Darin fordern die Fraktionen, dass die Tierhaltungskennzeichnung für Schweinefleisch auf die „Außer-Haus-Verpflegung“ ausgeweitet werden soll. Das bedeutet: Auf der Speisekarte im Restaurant, in der Kantine oder am Imbisswagen soll stehen, wie das Tier, von dem das Fleisch stammt, gehalten wurde. Dazu hat übrigens das Meinungsforschungsinstitut YouGov eine Umfrage erstellt. Demnach sind 39 Prozent dafür, 35 Prozent dagegen, 20 Prozent der Befragten finden, das sei egal. SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph hat darüber mit Heike Silber gesprochen. Sie ist bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zuständig für den Bereich Lebensmittel und erklärt, was diese Information für Verbraucher bringt. Nämlich eine Information, die bislang freiwillig auf Speisekarten oder per Aushang veröffentlicht wurde. Bürokratisch könnte es für Gastronomie allerdings in der Übergangszeit werden - falls das Gesetz eine Mehrheit findet.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Eisbein – ein Klassiker der Berliner Küche

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 5:18


Eisbein – ein Klassiker der Berliner Küche – Eisbein ist eines der traditionellen Berliner Gerichte. Viele lieben das fettige Schweinefleisch mit seinem deftigen Geschmack und den Gemüsebeilagen. Mit dem richtigen Rezept ist die Zubereitung gar nicht so schwierig.

SWR Umweltnews
Spaniens Schweinefleisch-Industrie: Europameister – aber auf Kosten der Tiere?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 4:05


Spanien produziert am meisten Schweinefleisch in der EU. Milena Pieper hat nachgefragt, ob die Schweinezucht in Spanien noch ein lukratives Geschäft ist und ob deutsche Schweinehalter neidisch auf die iberische Halbinsel schauen sollten

Regionaljournal Graubünden
Schwein statt Rind: Ermittlungen nach Falschdeklaration in JVA

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 16:29


Das kantonale Lebensmittelinspektorat hat in den Justizvollzugsanstalten in Cazis festgestellt, dass in Rindfleischprodukten teilweise Schweinefleisch enthalten ist. Auslöser war eine Anzeige von zehn Insassen. Die Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen wegen Urkunden- und Warenfälschung. Weitere Themen:  * An der Grenze zu Graubünden in Österreich wurde bei Hirschen Tuberkulose nachgewiesen. Der Kanton verfolgt die Entwicklung aufmerksam und setzt dabei auf die Unterstützung von Jägerinnen und Jägern. * Die Sportbahnen Braunwald in Glarus haben für diesen Winter finanzielle Unterstützung gefunden. Um langfristig zu bestehen, wird ein Modell vorgeschlagen, bei dem Hotel- und Ferienhausbesitzer ein Jahresabo pro Bett erwerben sollen. Diese Idee stösst auf gemischte Reaktionen.

RSO Infomagazin
Muslime assen in Bündner Gefängnis Schweinefleisch

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 19:17


Am Dienstag, 29. Oktober, mit diesen Themen:Muslime assen in Bündner Gefängnis Schweinefleisch:In der Justizvollzugsanstalt Realta in Cazis haben die Behörden nach einer Hausdurchsuchung undeklariertes Schweinefleisch in Rindfleischprodukten gefunden. Mehrere muslimische Häftlinge waren davon betroffen.Liechtensteiner Stimmvolk zieht seinem Radio den Stecker: Liechtensteiner Regierungschef Daniel Risch nimmt Stellung zum Abstimmungsresultat. Zudem liefern wir diverse Stimmen aus dem Ländle.Argumente für den Autobahnausbau: Ein Bündner Ja-Komitee mit ihren Argumenten über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen STEP.Eine Mini-Version der Olympischen Spiele im Engadin: Die FIS-Games 2028 im Engadin werden immer unrealistischer.

Bern einfach
Viola Amherds Beraterin, globale Steuern, extreme Wissenschaft, Muslime und Schweinefleisch

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 18:33


Viola Amherds Beraterin verdient mehr als der US-Präsident. Afrikanische Staatsschef wollen mehr Geld aus unseren Steuern. Neue Serie: Extreme Wissenschaft. Muslime bekommen Schweinefleisch zu essen.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Label für Lebensmittel und Landwirtschaft: Durchblick im Siegel-Wirrwarr (#36)

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 38:24


Für 85 Prozent der Deutschen sind Informationen zum Tierwohl auf Lebensmittel-Verpackungen wichtig. Die Siegel und Label sind aber oft verwirrend. Gerade in der Tierhaltung sind sie zahlreich und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen, das ab 2025 verpflichtend wird, soll Klarheit bringen - gilt zunächst aber nur für frisches Schweinefleisch. Zu Gast im Podcast ist Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale - Team Lebensmittel und Ernährung. Mit ihr versuchen Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz Licht ins Siegel-Dunkel zu bringen - live von der "infa" - der Verbrauchermesse in Hannover. Frage von Kuhlage an die Hektis: Nerven Euch die Label im Supermarkt ebenfalls? Worauf achtet Ihr? Welche Siegel sind Euch wichtig? Frage von Maja an die Hektis: Auf was achtet Ihr, wenn Ihr eure Standardprodukte kauft? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de Weitere Informationen zum Thema: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierhaltungskennzeichnung/tierhaltungskennzeichnung.html https://www.test.de/Diese-Siegel-sollen-beim-Kauf-von-Fleisch-und-Milch-helfen-5306979-0/ https://www.oekolandbau.de/fileadmin/redaktion/dokumente/Bio-Siegel/Broschueren/2022_Bio-Siegel_Auf_einen_Blick_Web.pdf https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tierhaltungskennzeichnung-Was-genau-bedeutet-das-Siegel,tierwohllabels100.html Majas Landwort in dieser Folge: "Ackerfuchsschwanz" bei 3:33. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Podcast-Tipp: "Waldzerstörung mit TÜV und Siegel" von 11 KM: der tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/waldzerstoerung-mit-tuev-und-siegel/tagesschau/12619671/

WDR 5 Alles in Butter
Fleisch, Gouda und Äpfel vom Niederrhein

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 46:04


Die geografische Einordnung des Niederrheins ist deutlich schwieriger als die kulinarische, stellen Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz beim Appléritif fest. Die Region ist bekannt für ihren Obstanbau, hat aber noch mehr zu bieten. Von WDR 5.

Europa heute - Deutschlandfunk
Streit (nicht nur) um Schweinefleisch - Spaniens Premier reist nach China

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 4:41


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Streit (nicht nur) um Schweinefleisch - Spaniens Premier reist nach China

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 4:41


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Streit (nicht nur) um Schweinefleisch - Spaniens Premier reist nach China

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 4:41


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#020 Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke. Mit Dr. Meike Diessner

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 51:32 Transcription Available


In diesem Podcast geht es um die Bedeutung der Ernährung für gesunde Gelenke. Dr. Meike Diessner, Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin sowie Sport-Ernährungsmedizinerin, erklärt, wie die richtige Ernährung Entzündungen in den Gelenken reduzieren kann. Sie betont die Bedeutung einer basischen Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist. Industriell verarbeitete Nahrungsmittel und tierische Produkte, insbesondere Schweinefleisch, können entzündungsfördernd sein. Dr. Diessner empfiehlt auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Gelenkgesundheit. Sie spricht auch über die Bedeutung des Mikrobioms im Darm für gesunde Gelenke. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Auswirkungen des Mikrobioms auf die Gelenke, die Bedeutung von Ballaststoffen und die verschiedenen Arten des Fastens. Es wird auch über den Einfluss von Zucker auf die Gelenke und Strategien zur Reduzierung des Zuckerkonsums gesprochen. Weitere Themen sind die Bedeutung von komplexen Kohlenhydraten, die Rolle von Flüssigkeit für die Gelenke und der Mythos der Schonung bei Gelenkschmerzen. Abschließend wird ein typischer Tag mit gelenkfreundlicher Ernährung und Bewegungsgewohnheiten vorgestellt. Takeaways - Die richtige Ernährung kann Entzündungen in den Gelenken reduzieren. - Eine basische Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, kann die Gelenkgesundheit verbessern. - Industriell verarbeitete Nahrungsmittel und tierische Produkte können entzündungsfördernd sein. - Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Chondroitinsulfat können die Gelenkgesundheit unterstützen. - Das Mikrobiom im Darm spielt eine wichtige Rolle für gesunde Gelenke. Das Mikrobiom hat einen großen Einfluss auf die Gelenke und kann chronische Entzündungen fördern. - Ballaststoffe sind wichtig, um das Mikrobiom gesund zu halten und Schäden an der Darmschleimhaut zu verhindern. - Das Intervallfasten ist eine alltagskompatible Methode, um die Gelenke gesund zu halten. - Zucker kann chronische Entzündungen in den Gelenken fördern, daher ist es wichtig, den Zuckerkonsum zu reduzieren. - Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte sind gelenkfreundlich und sorgen für eine konstantere Insulinausschüttung. - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Gelenke und basische Getränke können Säuren neutralisieren. - Schonung ist nicht immer die beste Strategie bei Gelenkschmerzen, Bewegung ist wichtig für die Gelenkgesundheit. - Eine gelenkfreundliche Ernährung kann auch in einen vollen Terminkalender integriert werden, indem man vorplant und einfache, gesunde Mahlzeiten wählt. Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de

Sahnemäulchen - Der Fußballpodcast

Der Döner Kebab (türkisch; „(sich) drehendes Grillfleisch“), kurz Döner, ist ein Gericht der türkischen Küche. Er besteht aus mit Marinade gewürzten Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrecht stehenden Drehspieß gesteckt und seitlich gegrillt werden. Von diesem werden nach und nach die äußeren, gebräunten Schichten dünn abgeschnitten. Serviert wird Döner als Hauptgericht mit Beilagen wie Reis, Pommes frites und Salat. Als Imbissvariante wird es meist in einem aufgeschnittenen Fladenbrot (Pide) in einer Dönertasche aus Papier ausgegeben. Weitere Varianten sind der Dürüm („Rolle“) bzw. Yufka-Döner sowie der Rollo, in der das Fleisch in ein besonders dünnes Fladenbrot gewickelt wird. Ursprünglich wurde für Döner nur Hammel- oder Lammfleisch verwendet; heute ist auch die Verwendung von Kalb- und Rindfleisch oder Geflügel wie Pute oder Hühnchen üblich. Das griechische Gyros ist dem Döner sehr ähnlich, wird aber aus Schweinefleisch hergestellt. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6ner_Kebab

Küchen-Funk
K-F-297 BBQ Weltmeisterschaft, Hummus & eine verfluchte Carbonara

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 93:53


Martin war auf der BBQ WM in Stuttgart https://www.gbaev.de/wm2024/ Real Smoke BBQ ist Weltmeister Warenkörbe mit Pflichtprodukten Riesen-Jury Gang 1: Hühnchen mit Beilage 5 Ganze Hähnchen Gang 2: Schwein ohne Knochen mit Beilage ca. 3kg Schweinenacken Gang 3: Vegetarisch süß oder salzig 2 kg Karotten Gang 4: Fisch mit Beilage ca. 3 kg Lachsforelle Gang 5: Schweinefleisch mit Knochen mit Beilage 5 DryAged Schweinekotelett (je 400g) Gang 6: Rindfleisch mit Beilage 3 Stück Tri Tip Steak Zusätzlich auch noch Grillmesse! Dinner in the Sky - Hotdogs Feta-Spinat-Bratwurst von der Schwarzwälder https://www.der-schwarzwaelder.com/Barbecue-Grill/Grill-Bratwurst/Bratwurst-Mykonos.html Dein Geflügel Nuggets! https://deingefluegel.de/products/kikok-chicken-nuggets Die beste Käsewurst die es gibt! https://www.der-schwarzwaelder.com/Barbecue-Grill/Grill-Bratwurst/Donlicate-Cheddar-Chili-Brats.html Pizzagrills Viele Planchas im Einsatz Keramikgrills Kindergrillwettbewerb: Gyros Pita Napoleon Wettbewerb für nächstes Jahr https://www.instagram.com/napoleongrillsdeutschland/ Burger vom Schwenkgrill https://www.instagram.com/p/C9p1eKeshWC/ Gamechanger -  Dicker Bacon Fertige Pattys kommen mir nicht mehr ins Haus! Klassisch auf dem Schwenkgrill: Idar Obersteiner Schwenkbraten Grillrost.com Kugellager im Schwenkgrill Knusprige Oktopusarme, gegrillte Romanasalatherzen & Pimientos de Padron, Paprika-Aioli & crunchy Serano-Schinken https://www.instagram.com/p/C9-YMYDstFi/ Pizza im Airfryer - die Quater-Pizza-Party Rezepte mit Hummus Gerösteter Brokkoli & Kichererbsen aus dem Backofen mit pikantem Hummus & körnigem Frischkäse. Darüber noch etwas Kimchi-Sesam https://www.instagram.com/p/C-DgznFMUKG/?img_index=1 Hummus Neni Restaurant in Köln https://nenifood.com/restaurants/koln Der Hummus von Neni https://shop.rewe.de/p/neni-humus-mit-olivenoel-kichererbsen-200g/2978145 Der ungekühlt haltbare Hummus von Sydney & Frances https://sydneyfrances.com/Mezete-Gourmet-Hummus-Natur-215g/220302 Neni Tahina - Sesampaste https://nenifood.com/products/tahina Chefkoch Bingo Versunkener Streuselkuchen https://www.chefkoch.de/rezepte/849651190382934/Versunkener-Streuselkuchen.html Spaghetti-Carbonara-mit-getrockneten-Tomaten-und-ohne-Sahne https://www.chefkoch.de/rezepte/2720121424770667/Vegetarische-Spaghetti-Carbonara-mit-getrockneten-Tomaten-und-ohne-Sahne.html?zufall=on

Handelsblatt Today
Chinas Retourkutsche: Bald Zölle auf EU-Schweinefleisch? / Rüstungsmesse Eurosatory: Panzerschaulauf in Paris

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 31:01


Vor der Asienreise von Vizekanzler Robert Habeck reagiert China auf die Drohung der EU, Strafzölle auf Elektroautoimporte zu verhängen – und will den Import von Schweinefleisch untersuchen.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Schweinebäckchen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 5:18


Schweinefleisch hat in der Küstenregion im Süden Frankreichs, die sich von der Provence bis zu den Pyrenäen und der spanischen Grenze erstreckt, einen hohen Stellenwert. Vor allem das Backenfleisch, die Schweinsbäckchen, sind sowohl in der französischen wie auch der katalanischen Küche eine Delikatesse. Das besondere an der Zubereitung des Muskelfleisches ist, dass es mehrere Stunden in Dessertwein aus Banyuls geschmort wird. Das verleiht dem Fleisch einen ranzigen Geschmack, den sogenannten „goût du rancio“. Ein Aroma, das an Sherry oder Jura-Weine erinnert, die oxidativ reifen.

Der Food Experten Podcast
#23: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Bio Strategie in DE, neues aus der Systemgastro, kultiviertes Fleisch, neuer Kopf bei Choco, Cloud Kitchen Prognose)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 89:36


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Easy German
485: Die unsterbliche Bratwurst

Easy German

Play Episode Listen Later May 28, 2024 31:39


Manuel ist krank, deshalb starten Cari und Janusz heute eine zweite Runde "Top oder Flop". Diesmal geht es um polnisches und deutsches Essen: Janusz bewertet verschiedene Gerichte und verrät, was er von Pfannkuchen, Bratwurst und dem in Deutschland beliebten Sauerkraut hält. Außerdem: Der rührende Abschied von Fußballtrainer Jürgen Klopp in Liverpool.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Jürgen Klopps Abschied in Liverpool In Anfield: Erstaunliche Atmosphäre und nie gesehenes Filmmaterial, als Klopp sich verabschiedet (YouTube) Bye bye Kloppo: Auf den Spuren der Trainer-Legende | Vlog | sportstudio (YouTube) Jürgen Klopp: Vom Nobody zum Weltklasse Trainer (YouTube)   Top oder Flop: Deutsches und polnisches Essen Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht (Easy German Podcast 482)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas aufkaufen: den gesamten Bestand von etwas erwerben, oft mit dem Ziel, Kontrolle oder Monopol zu erlangen schwächeln: vorübergehend an Kraft, Gesundheit oder Leistungsfähigkeit verlieren; nicht so gut funktionieren wie erwartet der Metzger: Person, die beruflich Tiere schlachtet und das Fleisch für den Verkauf vorbereitet der Eintopf: Gericht, das in einem Topf gekocht wird und oft Gemüse, Fleisch und manchmal auch Hülsenfrüchte enthält die Schwarte: die äußere, oft harte Haut von Schweinefleisch unüberbrückbar: so groß oder schwierig, dass es nicht möglich ist, einen Kompromiss zu finden oder eine Lösung zu erreichen wählerisch: sehr genau oder anspruchsvoll bei der Auswahl von etwas; nicht leicht zufrieden zu stellen die Verwechslungsgefahr: die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Dinge oder Personen wegen ihrer Ähnlichkeit verwechselt werden können   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Asturien - Die grüne Küste Spaniens

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 26:11


Das Fürstentum Asturien ist klein, hat aber einiges zu bieten! Im Norden die manchmal raue Atlantikküste, im Süden – nur rund 20 Kilometer entfernt – die Picos de Europa. Eine beindruckend, schroffe Gebirgsformation, bis zu 2600 Meter hoch. Mit rund 10.000 Quadratkilometern ist die autonome Region im Nordwesten Spaniens zwar nur etwa halb so groß wie Hessen, dafür aber bestens zu erkunden. Ob auf den gut präparierten Wanderrouten, den ausgebauten Radwegen, oder auf den malerischen Gebirgsseen mit dem Kanu- oder Paddelboot. Und wer es doch gerne etwas ruhiger mag, die Strände an der „Costa Verde“ sind oft kaum besucht, denn noch ist Asturien als Reiseziel ein echter Geheimtipp. Rund 80% der Gäste kamen im vergangenen Jahr aus Spanien, deutsche Urlauber sind noch eher die Ausnahme. Rund ein Drittel der Gesamtfläche Asturiens steht unter Naturschutz, sieben Gebiete wurden zu Biosphärenreservaten erklärt. Dort leben unter anderem rund 300 Kantabrische Braunbären, Iberische Wölfe, aber auch Geier und Steinadler. Asturien ist ein Naturparadies! Und auch kulinarisch hat die autonome Region einiges im Angebot. Neben Meeresfrüchten aus dem Atlantik sollten unbedingt die landestypischen Eintöpfe probiert werden. Besonders beliebt die Fabada, ein weißer Bohneneintopf mit Schweinefleisch, Chorizo, Zwiebeln und Knoblauch. Ein asturisches Nationalgericht. Und dazu gibt es fast immer den einheimischen, spanischen Apfelwein, den Sidra, meist aus luftiger Höhe plätschernd ins Glas geschenkt.

Sternstunde Religion
Streitfrage – Sollen wir Tiere essen?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 60:05


Sie werden gehätschelt oder gegessen: Tiere. Das Rind landet als Steak auf dem Teller, mit dem Pudel geht man zum Frisör. Woher kommt diese Kluft zwischen beseeltem Tier und Nahrungsmittel? Welche Haltungen haben die Religionen zum Tiere töten und verzehren? Pro Kopf verzehren die Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr knapp 51 Kilogramm Fleisch. Dies trotz «Veganuary», dem einmonatigen Fleischverzicht anfangs Jahr, oder jenen Menschen, die sich gänzlich vegetarisch oder vegan ernähren. Dass Tiere Mitgeschöpfe sind, damit können sich viele identifizieren. Doch was der Mensch mit ihnen tun darf, darüber scheiden sich die Geister. Einige Religionen haben spezifische Vorschriften und Rituale für den Verzehr von Fleisch. So kennen Muslime und Jüdinnen beispielsweise das Schächtgebot und das Verbot von Schweinefleisch. Andere Religionsgemeinschaften – zum Beispiel Hindus – betonen den Respekt vor allen Lebewesen und bevorzugen eine vegetarische oder vegane Ernährung. Kühe, die als heilig gelten, werden gänzlich verschont. Die Bibel betont die Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung. Gleichzeitig soll Gott den Menschen die Tiere zur Nahrung gegeben haben. In den USA berufen sich verschiedene christliche Gruppen auf Fleischverzicht als religiöse Pflicht. Sie argumentieren, der Körper sei ein Geschenk Gottes, und müsse möglichst gesund gehalten und von Fleisch, das unrein gilt, ferngehalten werden. Verrechnet man die Interessen des Menschen mit denen der Tiere, kann man feststellen, dass der Genuss gegenüber dem Leben des Tieres siegt. Ist dies richtig und ethisch vertretbar oder sollte ein Umdenken stattfinden? Was bedeutet es für die Tiere, gezüchtet und gehalten zu werden, um schlussendlich oft früh zu sterben und gegessen zu werden? Rechtfertigen gute Haltung und schonende Schlachtmethoden das Tiere-Essen? Die Streitfrage im Haus der Religionen in Bern unter der Leitung von Olivia Röllin mit Simone Horstmann, katholische Theologin, Jens Schlieter, Religionswissenschaftler, Jehoschua Ahrens, Rabbiner, Nils Müller, Landwirt und Pionier für Weidetötungen.

WDR 5 Alles in Butter
Frikadellen im Test

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 44:46


Eine Frikadelle müsse warm gegessen werden und auch ohne Senf gut schmecken, meint Helmut Gote. Gemeinsam mit Uwe Schulz und Sigrid Müller testet er Fertigfrikadellen und stellt fest: Sie sind besser als ihr Ruf. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.

Aktiv Vegan
#208 | Pferdehormone für billiges Schweinefleisch

Aktiv Vegan

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 37:07


Auch wenn ich es vor einiger Zeit schon thematisiert habe spreche ich in dieser Folge nochmals bei den Zusammenhang zwischen Pferdefarmen in Südamerika und billigem Schweinefleisch in Deutschland. Natürlich ist es ebenso falsch Schweine zu quälen und auszubeuten auch wenn keine Pferde involviert sind, aber diesen und weitere Punkte zur Thematik werden in dieser Folge angesprochen. Hier kannst du mich erreichen https://linktr.ee/Marc_604 ———————————————— Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org/dominion Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy

SWR2 Aktuell
Hausärzte und Gesundheitsminister treffen aufeinander

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 24:54


Die Themen: Lauterbach zu Hausärztegipfel ++ Krisengespräch zwischen Lauterbach und den Hausärzten ++ Rukwied aus SWR Tagesgespräch gestern „Wenn es so weitergeht, hängen wir bald von Importen ab“ - Ruckwied und das Schweinefleisch. Ein Faktencheck ++ Naturkatastrophenbericht der MunichRe ++ NRA im Visier - Prozess gegen Anführer von mächtiger Waffenlobby begonnen ++ Regierungswechsel in Frankreich ++ Börse: Die Lokführer und der Streik

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Vor kurzem hat Pfarrer Rainer Maria Schießler einen Beitrag über die Schweinezucht in China gesehen. Ein schockierender Beitrag, der ihm als Tierfreund zu denken gegeben hat. Warum und was dieser Beitrag an seinem persönlichen Weihnachtsfest ändert, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 02.11.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 13:10


Heute: ++ Ampel: noch mehr Milliarden für die Energiewende ++ Bauernproteste in Dresden: Rücktritt des Landwirtschaftsministers gefordert ++ zu teuer: weltweit steigt Nachfrage nach Schweinefleisch - in Deutschland sinkt sie ++ nächste Panne der Bahn: neue Ticket-App funktioniert nicht ++ Frankfurt: Handgranate in U-Bahnstation war funktionsfähig ++ TE Energiewendewetterbericht ++ Spannende Fakten rund um die Silber- und Goldprodukte der BB Wertmetall erfahren Sie unter bb-wertmetall.de Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die Edelmetallexperten unter 0341 99 17 000. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

International
«Best of»: Currywurst mit den Deutschen

International

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 29:56


Fleisch gehört zur deutschen Identität. Egal ob Wurst oder Schnitzel, gegessen werden gerne üppige Portionen vor allem billigen Schweinefleischs. Eine hocheffiziente Fleischproduktion und Billiglöhne sorgen für günstigen Nachschub. Doch Ansprüche an Moral und Qualität stellen Omas Rezepte in Frage. «Super, wirklich super» schwärmt Michael Wagner mit vollem Mund von der Currywurst, die er mitten auf einer Kreuzung in Berlin auf die Schnelle isst. Im Imbissstand bereitet Tarek die Würste im Stakkato zu. Viele Deutsche lieben schnelles, billiges Essen und Fleisch gehört einfach dazu. Schon die alten Römer fanden, dass die Germanen keine ausgeprägte Esskultur haben. Das schlichte Essen gehört zur deutschen Identität und Fleisch wurde zum Kulturgut. Seine Verfügbarkeit für alle sorgte einst für politische Stabilität. Landwirte wie Henning Kock produzieren günstiges Schweinefleisch. Im sogenannten «Schweinegürtel», einer Region südwestlich von Bremen, hält er 2600 Tiere. Sie sind genetisch so veranlagt, dass sie sich trotz dauernder Verfügbarkeit von Futter nicht überfressen und rund 900 Gramm pro Tag zulegen. Mit Fleisch verdient auch Alina Henrici ihr Leben. In ihrer Metzgerei in Hessen lädt sie Kinder in die Wurstküche ein, damit diese verstehen, dass die Wurst nicht vom Discounter, sondern vom Tier kommt. Für viele ist Fleisch nicht wegzudenken. Doch nun streicht Freiburg im Breisgau das Fleisch vom Menu der Grundschulen und Kitas. Die Aufregung ist gross. (Erstausstrahlung: 4. März 2023)

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Die Jungs sind fertig. Schlag den Star hat ihnen alles abverlangt. Es gibt diese Folge die ausführliche Spielanalyse mit dem Fazit: Basti kann kein Schaltwagen fahren aber Gesichter erkennen und Özcan denkt immer an Pimmel. Außerdem gibt es Zusatzinfos und exklusive Einblicke in die Pausen der Show und in Özcans Krankenhaus Drama danach. Stand Up for the Champions! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:https://linktr.ee/bratwurstundbaklava+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jung & Naiv
#640 - China & Inflation: Ökonomin Isabella Weber

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later May 5, 2023 184:34


Zu Gast im Studio: Ökonomin Isabella M. Weber. Sie forscht als Professorin für Volkswirtschaftslehre an der University of Massachusetts Amherst und lehrt und die Chinaforschung am Political Economy Research Institute leitet. Um die 2020er Jahre sorgte sie wiederholt mit stark rezipierten und kontrovers diskutierten Thesen beispielsweise zu Preiskontrollen und zur Corporate Greed als Inflationstreiber für Aufsehen. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der politischen Ökonomie Chinas, Internationaler Handel, der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens sowie mit Preis- und Geldtheorie. Ein Gespräch über Isabellas letzten Aufenthalt in Peking, Chinas Umgang mit der Inflation, Markt und Wettbewerb bei Energie, die notwendige Transformation zum klimaneutralen Wirtschaften hier und dort, Lebensmittelpreise in Deutschland und China, marktbeherrschende Stellung von Herstellern wie Unilever und Nestle, die Marktkonzentration von Edeka, ALDI, Rewe & Co, Isabellas Vorschläge wie "Schockabsorber", die "Heiligkeit" des Preises von Neoklassikern, Lohn-Preis-Spirale und Profit-Preis-Spirale und die Rolle des Schweinefleischpreises in China uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

B5 Thema des Tages
Mehr Tierwohl? Agrarminister streiten über Abgase, Fleischkennzeichnung und ums Geld

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 5, 2023 7:53


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland. Schritt eins ist eine Tierhaltungs-Kennzeichnung - und zwar erstmal nur für Schweinefleisch. Unser Moderator Benny Riemer spricht darüber mit unserer Kollegin Eva Huber im Hauptstadtstudio.

Startup Insider
The Raging Pig Company: authentische Schweinefleisch-Alternativen - Cheftreff Gipfel 2023

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 23:05


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Arne Ewerbeck, Co-Founder von The Raging Pig Company, über das Erreichen des Pitch Battle Finales auf dem ChefTreff Gipfel 2023.Raging Pig entwickelt und vertreibt Alternativprodukte zum Schweinefleisch. Dazu zählen u.a. pflanzliche Bacon- und Bratwurst-Alternativen. Mittlerweile vertrauen Restaurantketten wie Vincent Vegan auf die Produkte des Unternehmens. Neben authentischen Fleisch-Alternativen legt das Food-Tech den Fokus auf eine aufmerksamkeitsstarke, moderne Markenkommunikation. Dabei verfolgt das Startup das Ziel, 1,5 Milliarden Schweine aus dem Nahrungsmittelsystem zu entfernen. Mit der großen Vision, dem Fleischkonsum ein Ende zu setzen, hat das Startup eine Hypnosetherapie auf den Markt gebracht, um mehr Menschen beim Fleischverzicht zu helfen. Das geführte Drei-Schritte-Programm “Get Off Meat Hypnosis” mit der Hypnotherapeutin Anna-Maj Velander ist auf Spotify und diversen Podcast-Apps verfügbar. The Raging Pig Company wurde im Jahr 2021 von Dr. Arne Ewerbeck und Constantin Klass in Hamburg gegründet.Bei dem ChefTreff Gipfel 2023 ist Raging Pig unter die vier Finalisten des Pitch Battles gekommen. Der ChefTreff Gipfel fand vom 13. bis 14. April bei der Handelskammer Hamburg statt und ist ein Event für aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Startups. Unternehmen wie Google, Beiersdorf und Adidas beteiligten sich an der Veranstaltung und Führungskräfte wie Barbara Frenkel, Vorstand von Porsche, traten als Speaker auf.

International
Auf eine Currywurst mit den Deutschen

International

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 29:56


Fleisch gehört zur deutschen Identität. Egal ob Wurst oder Schnitzel, gegessen werden gerne üppige Portionen vor allem billigen Schweinefleischs. Eine hocheffiziente Fleischproduktion und Billiglöhne sorgen für günstigen Nachschub. Doch Ansprüche an Moral und Qualität stellen Omas Rezepte in Frage. «Super, wirklich super» schwärmt Michael Wagner mit vollem Mund von der Currywurst, die er mitten auf einer Kreuzung in Berlin auf die Schnelle isst. Im Imbissstand bereitet Tarek die Würste im Stakkato zu. Viele Deutsche lieben schnelles, billiges Essen und Fleisch gehört einfach dazu. Schon die alten Römer fanden, dass die Germanen keine ausgeprägte Esskultur haben. Das schlichte Essen gehört zur deutschen Identität und Fleisch wurde zum Kulturgut. Seine Verfügbarkeit für alle sorgte einst für politische Stabilität. Landwirte wie Henning Kock produzieren günstiges Schweinefleisch. Im sogenannten «Schweinegürtel», einer Region südwestlich von Bremen, hält er 2600 Tiere. Sie sind genetisch so veranlagt, dass sie sich trotz dauernder Verfügbarkeit von Futter nicht überfressen und rund 900 Gramm pro Tag zulegen. Mit Fleisch verdient auch Alina Henrici ihr Leben. In ihrer Metzgerei in Hessen lädt sie Kinder in die Wurstküche ein, damit diese verstehen, dass die Wurst nicht vom Discounter, sondern vom Tier kommt. Für viele ist Fleisch nicht wegzudenken. Doch nun streicht Freiburg im Breisgau das Fleisch vom Menu der Grundschulen und Kitas. Die Aufregung ist gross.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Arznei-Engpässe

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 31:17


Das Gesundheitssystem steht schonwieder unter Stress. Jetzt geht es um Engpässe bei Medikamenten. Wie ernst ist die Lage? Und: Verbraucher*innen sollen beim Kauf von Schweinefleisch künftig besser über die Tierhaltung informiert werden. Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Arznei-Engpässe

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 31:17


Das Gesundheitssystem steht schonwieder unter Stress. Jetzt geht es um Engpässe bei Medikamenten. Wie ernst ist die Lage? Und: Verbraucher*innen sollen beim Kauf von Schweinefleisch künftig besser über die Tierhaltung informiert werden. Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Label für Schweinefleisch - Die Pläne der Ampel-Koalition für mehr Tierwohl

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 18:49


Die Bundesregierung will ein besseres Leben für Masttiere in Deutschland. Den Aufschlag soll ein Gesetz zur Haltungskennzeichnung machen. Doch vorerst gilt die geplante Kennzeichnung nur für Frischfleisch von Schweinen aus Deutschland. Von Ann-Kathrin Büüskerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Label für Schweinefleisch - Die Pläne der Ampel-Koalition für mehr Tierwohl

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 18:49


Die Bundesregierung will ein besseres Leben für Masttiere in Deutschland. Den Aufschlag soll ein Gesetz zur Haltungskennzeichnung machen. Doch vorerst gilt die geplante Kennzeichnung nur für Frischfleisch von Schweinen aus Deutschland. Von Ann-Kathrin Büüskerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Fleischzeit - Carnivore and more
Der Vogelsberger – Wagyu-Fleisch aus Weidehaltung, Schweinefleisch aus seltenen Rassen, Grillkurse und Gerichte aus Innereien

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 61:07


Steffen Schäfer ist Geschäftführer der Firma „Der Vogelsberger“ und Mitgründer des Deutschen Wagyuverbands. Der Vogelsberger umfasst eine Landwirtschaft, Metzgerei und Grillschule. Steffen ist somit gleichzeitig Landwirt, Metzger und Fleischsommelier. Er erzählt uns im Podcast über seinen Betrieb und seine Passion rund um das Wagyu-Rind. Seine Tiere werden in der Mutterkuhhaltung auf Weiden großgezogen, die im Schutzgebiet rund um den Vogelsberg grasen dürfen. Schweine hält Steffen Schäfer auch, das Vogelsberger Landschwein, eine Kreuzung aus dem Deutschen Edelschwein und dem Duroc, sowie das Berkshire Schwein. Es handelt sich dabei um fast ausgestorbene Schweinerassen, die eher fetthaltiger sind. Die Schweine werden bei ihnen auch älter, mindestens 12 Monate alt. Das Fleisch von diesen Schweinen ist saftiger und verliert beim Garen weniger Wasser. Die Wagyu-Rinder werden bei ihnen erst mit 32 bis 36 Monaten geschlachtet. Das Alter macht die Marmorierung erst richtig gut. Das Wagyu-Fett vom Vogelsberger ist durch die Grasfütterung richtig dunkelgelb, was man vom japanischen Wagyu-Fleisch nicht kennt. Das Wagyu-Fett ist nicht nur reich an Omega-3 durch die Grasfütterung, sondern auch an Omega-7. Diese fast noch unbekannte Fettsäure soll gut gegen Alters- und Entzündungsprozesse sein. Wagyu-Fett ist bei Zimmertemperatur flüssig. Dieser Schmelz ist auch die Besonderheit beim außergewöhnlichen Geschmack von Wagyu-Fleisch.Steffen erklärt die Besonderheiten bei der Wagyu-Zucht in Deutschland. Inzwischen gibt es 206 Wagyu-Züchter in Deutschland. Außerdem erklärt uns Steffen, wie er seine Rinder möglichst stressfrei schlachtet, um auch Fleisch von bester Qualität zu erzeugen.Über seine Grillkurse und Grillevents gibt er auch sein Wissen weitergeben Er gibt Tipps auch zur Verwendung von Innereien für besondere Gerichte.Ihr findet den Vogelsberger mit Online-Shop und Grillseminaren unter www.der-vogelsberger.de oder auf Instagram unter @dervogelsberger. Zusätzlich vermarktet er seine Fleisch- und Wurstwaren auf den Wochenmärkten in Bornheim, Bergerstraße und in Frankfurt auf dem Schillermarkt.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Expertenfolge: Hundeernährung - Mythos und Wahrheit

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 45:33


Wer ein Haustier hat, der weiß: Für den vierbeinigen Liebling ist uns nichts zu aufwendig oder zu teuer. Und das betrifft auch die richtige Hundeernährung! Trocken- oder Nassfutter oder sogar selber kochen? Mehrmals am Tag füttern oder nur einmal? Und was gibt es dazu? Fertigleckerli oder Selbstgemachtes? Fragen über Fragen, die wir in dieser Folge mit der Fressnapf-Tierärztin Lisa Williamson klären wollen. Auch, weil ein neues Buch auf dem Markt ist - "Der Anti-Aging-Code für Ihren Hund", in dem die Autoren unter anderem Dosenfutter kritisch betrachten und behaupten, es wäre besser, den Hund selbst zu bekochen bzw. zumindest 10 Prozent des Futters durch sogenannte Superfoods zu ersetzen. Eine steile These! Was sagt eine Tierärztin dazu? Ist selber kochen für den Hund wirklich besser oder sogar gefährlich? Wie wichtig ist die Darmgesundheit für den Vierbeiner? Warum ist rohes Schweinefleisch gefährlich? Und was hat es mit dem Zucker in Tierfutter auf sich? Das alles erfahrt Ihr in dieser Folge!

WDR 5 Alles in Butter
Neues vom Schwein

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 43:54


Das Image von Schweinefleisch hat in den letzten Jahrzehnten gelitten: Es gilt als ungesund und ethisch fragwürdig. Genuss-Experte Helmut Gote tritt an, dem etwas entgegenzusetzen. Er verspricht: Schwein geht auch mit gutem Gewissen, in jeder Hinsicht. Moderation Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.

Tell Me Mord
#P wie Pig Farmer: Robert William Pickton

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 69:03


TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Frauen, explizite Gewaltdarstellung, Tierquälerei Wir wissen auch nicht genau was Meli mit Kanada hat. Dabei hatten wir doch gesagt, dass es dort sehr viel weniger Serienkiller und andere Kriminalfälle gibt als in anderen Teilen Nordamerikas?! Heute geht es um den Pig Farmer Killer Robert William Pickton - oder PIGton? Er ist ein kanadischer Serienkiller und hat auf seiner Schweinefarm mehrere Frauen ermordet, zerhäckselt und an seine Schweine verfüttert. Es gibt auch Gerüchte, dass seine selbsthergestellten Wurstwaren nicht nur aus Schweinefleisch bestanden… Und wie Meli schon sagte: Vielleicht wird aus dem einen oder anderen nach dieser Folge doch noch ein Vegetarier. Und wenn man diese Folge riechen könnte, würdet ihr sie wohlmöglich auch abbrechen müssen… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast