POPULARITY
Manche Menschen warten darauf, dass sich Türen für sie öffnen. Andere nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Unser heutiger Gast hat genau das getan: Fabio Habel hat vom 15. Lebensjahr an hart gearbeitet und sich Schritt für Schritt nach oben gekämpft – bis in die Spitzenklasse der Sternegastronomie. Doch sein Erfolg geht weit über die Küche hinaus. Heute ist er nicht nur ein herausragender Koch, sondern auch ein visionärer Unternehmer.
Ocean Sports:In Los Angeles 2028 wird es bei Olympia neue Disziplinen geben. Unter "Ocean Sports" werden Paddelsportarten verstanden, die überwiegend auf dem Meer praktiziert werden oder dort ihren Ursprung haben. So zählen hierzu insbesondere das Auslegerkanu, der Surfski und auch das Stand-Up Paddle Board. In all diesen, in Europa zwar noch relativ jungen, aber stark aufstrebenden Paddelsportarten, werden sowohl nationale als auch internationale Wettkämpfe ausgetragen. Aber die "Sportstunde" muss da natürlich mal in die Tiefe gehen. Guido Wrede ist beim Deutschen Kanu-Verband für Ocean Sports verantwortlich und dementsprechend natürlich der optimale Interviewgast für die „Sportstunde“! Fechten: Und nun zum Fechten…oder irgendwie doch nicht…nachdem es eine ganz tolle Spezialfolge der „Sportstunde“ zum Thema „Mentale Gesundheit“ mit Hockeyspielerin Nike Rühr und Säbelfechterin Léa Krüger gab, haben wir uns mit Léa verabredet, um mit ihr über ihre sportliche Vita zu sprechen. Aber es kam anders…Natürlich war ihre Karriere auch Thema, aber da sie auch sportpolitisch in Deutschland unterwegs ist, sie ist unter anderem im Präsidium des Vereins Athleten Deutschlands, kamen wir auf den neuen Koalitionsvertrag zu sprechen, in dem ja auch einige Veränderungen im deutschen Sport festgelegt wurden. Das musste im Interview mit Léa Krüger natürlich besprochen werden. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Wer oder was ist ein Bae? Und warum säuft es? In unserem Fall ist die Rede von Simon Baumgartner, Künstlername und Instagram-Handle Saufbae. Simon ist Freund der TundA*-Gang, Trinker und fester Teil des Inventars der Freundschaft sowie anderer gehobener Berliner Spelunken. Sein Geheimnis: viel lesen und großer Trinksport. Saufbae hat den Ruf, ein top Blindverkoster zu sein, das hat natürlich Willis Ehrgeiz geweckt. Deswegen heute alles blind im Glas! Wie Willi und Curly dabei abschneiden? Wie steht's im Internet so schön: Du wirst schockiert sein, was bei Wein Nummer 5 passierte. Und davor auch, versprochen. Die Folge ist echte Spitzenklasse, von Spitzenwein über Spezi bis Schweinescheiße ist alles dabei, was zu einem gepflegten Weintalk dazugehört. Wir sagen jawoll - Saufbae muss wiederkommen! Folgt Simon auf Instagram: https://www.instagram.com/saufbae/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von der Côtes de Beaune als perfekter Einstiegswein. Seine Frische sorgt für einen tollen Trinkfluss, wodurch er sich auch hervorragend als Speisenbegleiter einsetzen lässt. Frage der Woche: Was ist ein„Climat“? „Climat“ ist ein spezifisch burgundischer Ausdruck im Weinbau. Er bezeichnet individuell abgegrenzte Parzellen, die sich durch ihre spezifischen Boden-, Mikroklima- und Terroir-Eigenschaften unterscheiden und demnach andere Weine erzeugen. Diese Einteilungen gehen auf die Beobachtungen der Mönche im Mittelalter zurück. Das Burgund hat insgesamt 1.247 Climats, die 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Die Meisterschaft ist für die FC Bayern Frauen zum Greifen nah. In der Champions League bekommt man von Olympique hingegen die Grenzen aufgezeigt. Was fehlt dem FCB noch zur Spitzenklasse?
Seine Geigen, Bratschen und Celli sind Instrumente der absoluten Spitzenklasse. Doch für den Handwerksmeister von Weltruf und Diplom-Physiker ist sein Handwerk nicht einfach nur Mittel zum Zweck. Er versteht seine Arbeit auch als eine Form von Gebet und spiritueller Suche. Der mittlerweile 59-jährige Martin Schleske hat als junger Mensch zu seinem Glauben gefunden. Seither schöpft er daraus Inspiration für all sein Tun. Doch auch umgekehrt ist ihm seine Handwerkskunst eine spirituelle Quelle. Die Gedanken und religiösen Einsichten, die er an der Werkbank fasst, hält er in kurzen poetischen Texten fest. Seine Bücher wurden Bestseller. Was der Mensch mit Liebe tut, das gefalle Gott. Dessen ist sich Martin Schleske sicher. Er spricht davon ebenso offenherzig wie humorvoll beim Besuch in seinem Geigenbauatelier im bayerischen Landsberg am Lech. Hinweise zu Büchern von Martin Schleske: · Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens, Kösel 2010. · WerkZeuge. In Resonanz mit Gott. 365 Fragmente, bene! 2022. · Herztöne. Lauschen auf den Klang des Lebens, adeo 2023. Dieser Beitrag in Perspektiven von Kollege Remo Vitelli hat uns und Sie, unsere Hörerinnen und Hörer, 2024 sehr berührt; darum bringen wir ihn hier als ein «Best of» unserer Perspektiven zum Jahresausklang noch einmal. Autor: Remo Vitelli SRF-Produktion vom 17.2.2024
Seit drei Jahren bewegen wir uns mit dem Podcast „Auf ein Glas“ im Spannungsfeld zwischen gesundheitlichen Bedenken und der Leichtigkeit des Seins. Am 25. Oktober 2020 erschien der erste Artikel mit der ersten Folge „Auf ein Glas“ (die, wir waren mit der Technik noch nicht so vertraut, vorsichtshalber schon zwei Tage zuvor zum Server hochgeladen wurde und auch – quasi kontextfrei – gehört werden konnte. Seitdem gibt's alle vierzehn Tage (und in Ausnahmefällen auch mal schon nach sieben Tagen) eine neue Episode. Diese Jubiläumsfolge hat die schöne Nummer 124 (schön, weil die Quersumme 7 doch glücksbringend ist!), und wir sprechen und trinken anlassgemäß hauptsächlich Sekt. Genauer: drei deutsche Sekte der Spitzenklasse. Mehr (dieses Mal: viel mehr) bei den STIPvisiten [00:00] Jubiläum 3 Jahre Auf ein Glas [02:13] Arbeitsbeginn! Mit Karthäuserhof Brut, Ruwer (Mosel) von Mathieu Kaufmann [19:46] im Glas 2018 Blanc de Noir Brut, Schloss Wackerbarth [34:48] im Glas: Bussard Royal Reserve Brut [44:36] wie viel Winzer waren denn bei uns zu Gast? OK: Statistik! [48:23] Podcast-Folge eins war die Tesch Lagenbox, daher noch ein Unplugged
Endlich mal wieder ein live Podcast mit den Elfen der gesetzten Sprache. Ingo und Ingrid trafen sich mit fein verlesenen Ingis der Spitzenklasse, in der wundervollen Likörmanufaktur Bovenkerck in Hamminkeln. Diese Folge könnte auch heißen: „Betreutes Trinken“, denn Stefan Giesen nimmt die Beiden an die Hand und zeigt ihnen, wo der Saft die Prozente hat. Oder wie Ingo in dieser Folge immer wieder sagt: „Also, der Alkohol... sehr gut eingebunden!“ Viel Spaß!
Superyachten, Luxusautos, Privatjets: Russlands Oligarchen leben in unvorstellbarem Reichtum. Und: Sie haben großen politischen Einfluss. Einer der bekanntesten ist Roman Abramowitsch. Auch, weil er fast zwei Jahrzehnte Eigentümer des Fußballclubs FC Chelsea war, einem Londoner Verein der Spitzenklasse.Anfang der 90er Jahre nutzte Abramowitsch den wirtschaftlichen Umbruch in Russland, stieg in das Ölgeschäft ein und wurde zu einem der reichsten Männer Russlands. In dieser Folge spricht Kayhan mit Leo Ginsburg, Ressortleiter bei Business Insider und Host vom Finanzpodcast Business Class, über einen der mysteriösesten russischen Oligarchen und seine enge Verbindung zum russischen Präsidenten, Wladimir Putin.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Lexus mobilisiert Hamburg European Open Foto: Toyota Deutschland GmbH In der Zeit vom 13. bis 21. Juli – möglicherweise auch einige Tage davor und danach - wird die Zahl an Lexus-Fahrzeugen, die man in der Hansestadt Hamburg sehen kann, sicherlich stark ansteigen. Denn Lexus setzt seine Partnerschaft mit einem der traditionsreichsten Turniere im ATP-Kalender fort. Bei den diesjährigen Hamburg European Open, die in dieser Zeit in der Hansestadt stattfinden, stellt die japanische Premium-Marke unter anderem wieder die Fahrzeugflotte für Profis und Offizielle. Für die 118. Auflage des Rothenbaum-Turniers ist in der Herren-Konkurrenz unter anderem Olympiasieger Alexander Zverev am Start. „Wir freuen uns, die Elite des Tennissports erneut als Partner in Hamburg begrüßen zu dürfen. Das ATP-Turnier am Rothenbaum ist einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe weltweit“, sagt Holger Kiener, General Manager für Lexus Deutschland und Österreich. „Besucher dürfen sich auf Bestleistungen auf und abseits des Courts freuen: Neben den weltbesten Tennisspielern wartet auf Fans unsere vielseitige elektrifizierte Modellpalette, die mit der typischen Lexus Driving Signature Fahrspaß neu definiert. Der Lexus LBX bringt die bewährten Tugenden dabei in ein neues Segment, mit dem wir eine neue, jüngere Zielgruppe erreichen.“ Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Lexus LBX, der im Lexus Pavillon im Public Village präsentiert wird: Das bislang kleinste Modell eignet sich ideal für das urbane Leben, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität und der Liebe zum Detail einzugehen. An seiner Seite zeigt sich der Lexus RZ, der vollelektrische Leistung und Fahrspaß auf ein neues Niveau hebt. Passend zum Tennisturnier dürfen sich Besucher auch auf verschiedene Giveaways wie Lexus Socken und Windfächer freuen. Für einen reibungslosen Ablauf sind insgesamt 18 Shuttle-Fahrzeuge von Lexus im Einsatz – vom kompakten UX bis zur großen Limousine LS. Sie bringen Spieler und Offizielle zu Hotels, Medienevents und Spielstätten. Da man den LS guten Gewissens als Flaggschiff bezeichnen kann, passt er besonders gut zur Hafenstadt. „Das Engagement von Lexus für Handwerkskunst und innovative Technologie spiegelt unser eigenes Interesse wider, den Fans ein Tenniserlebnis der Spitzenklasse zu bieten. Das macht diese Kombination perfekt“, ergänzt Enric Molina, Turnierdirektor der Hamburg Open. „Wir freuen uns, dass wir Lexus erneut als Hauptpartner gewinnen konnten“. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wir fahren nach RUANDA! Das wird Spitzenklasse -außerdem gehts in der Folge um das Ultracycling Projekt von Seb Breuer, wir nehmen uns nochmal eure Kritik zu Herzen und freuen uns auf eine ruhige aber auch aufregende Folge. Gebt uns Kudos und Feedback PARTNER DER WOCHE: 10% mit dem Code Plattfuss10 Hier geht zum SHOP
Was für eine Woche für unsere Vorstopper. Der BVB tut sich mal wieder schwer und bietet mehr Magerquark statt fußballerischer Spitzenklasse. Die DFL-Oberen sind angesichts der Fan-Proteste eingeknickt und verzichten vorerst auf das Investorenmodell. Und Deutschland trauert um Fußball-Legende Andy Brehme. Unser Vorstopper Michael Schulz erinnert sich an einen wunderbaren Menschen und tollen Mitspieler. Und wie geht´s für den BVB weiter? Mit einem klaren Sieg gegen Hoffenheim. Warum? Hört rein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was für eine Woche für unsere Vorstopper. Der BVB tut sich mal wieder schwer und bietet mehr Magerquark statt fußballerischer Spitzenklasse. Die DFL-Oberen sind angesichts der Fan-Proteste eingeknickt und verzichten – vorerst – auf das Investorenmodell. Und Deutschland trauert um Fußball-Legende Andy Brehme. Unser Vorstopper Michael Schulz erinnert sich an einen wunderbaren Menschen und tollen Mitspieler. Und wie geht´s für den BVB weiter? Mit einem klaren Sieg gegen Hoffenheim. Warum? Hört rein.
Was für eine Woche für unsere Vorstopper. Der BVB tut sich mal wieder schwer und bietet mehr Magerquark statt fußballerischer Spitzenklasse. Die DFL-Oberen sind angesichts der Fan-Proteste eingeknickt und verzichten vorerst auf das Investorenmodell. Und Deutschland trauert um Fußball-Legende Andy Brehme. Unser Vorstopper Michael Schulz erinnert sich an einen wunderbaren Menschen und tollen Mitspieler. Und wie geht´s für den BVB weiter? Mit einem klaren Sieg gegen Hoffenheim. Warum? Hört rein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Seine Geigen, Bratschen und Celli sind Instrumente der absoluten Spitzenklasse. Doch für den Handwerksmeister von Weltruf und Diplom-Physiker ist sein Handwerk nicht einfach nur Mittel zum Zweck. Er versteht seine Arbeit auch als eine Form von Gebet und spiritueller Suche. Der mittlerweile 59-jährige Martin Schleske hat als junger Mensch zu seinem Glauben gefunden. Seither schöpft er daraus Inspiration für all sein Tun. Doch auch umgekehrt ist ihm seine Handwerkskunst eine spirituelle Quelle. Die Gedanken und religiösen Einsichten, die er an der Werkbank fasst, hält er in kurzen poetischen Texten fest. Seine Bücher wurden Bestseller. Was der Mensch mit Liebe tut, das gefalle Gott. Dessen ist sich Martin Schleske sicher. Er spricht davon ebenso offenherzig wie humorvoll beim Besuch in seinem Geigenbauatelier im bayerischen Landsberg am Lech. Hinweise zu Büchern von Martin Schleske: * Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens, Kösel 2010. * WerkZeuge. In Resonanz mit Gott. 365 Fragmente, bene! 2022. * Herztöne. Lauschen auf den Klang des Lebens, adeo 2023. Sind Sie überrascht davon, dass ein Geigenbauer sein Handwerk so direkt verbindet mit Spiritualität? Verstehen auch Sie sich vielleicht in irgendeiner Weise als «spirituelle» Handwerkerin, Handwerker? Und: Welche Gedanken und Gefühle haben Sie in Bezug auf Ihre eigenen Hände? Lassen Sie es uns wissen und schreiben Sie an: redaktion.religion@srf.ch
Filme in dieser Aussage: "High Noon - 12 Uhr Mittags", "Die 12 Geschworenen" und "Lola rennt" Bevor Andi zum traditionellen Frühjahrsurlaub nach Asien aufbricht, beehrt er Max und Stu noch mit seiner Anwesenheit. Zu dritte redet das klassische Hørst -Trio über Filme, die ihre Geschichte(n) in Echtzeit erzählen. Dabei wird nicht bloß ein Westernklassiker entdeckt, sondern auch etwas gestritten, wenn es um "Lola rennt" geht. Keine Sorge, das ist nicht der Grund, warum die nächsten eins, zwei Ausgaben ohne Andi stattfinden. Er wird wiederkommen. Er muss, in den der aktuellen Ausgabe gibt es endlich wieder redseliges Hørst -Entertainment der Spitzenklasse, inklusive Berichten von Demonstrationen und mehr. Viel Vergnügen.
Kulturelle Bildung inklusiv. Wie geht Spitzenklasse? Respekt statt Rührung, Inklusion und Empowerment statt Ausschluss und Marginalisierung, das sind Ziele von inklusiver kultureller Bildungsarbeit. Von Michael Köhler.
In dieser XXL-Folge werten wir die Performance der Hypercars 2023 aus und blicken auf Änderungen sowie Neueinsteiger der Spitzenklasse 2024.
Die linksrheinische Großstadt am Niederrhein hat nicht nur eine lange Tradition im Hockey, Eishockey und Fußball. Hier wurden auch viele Jahre lang die meisten Sportabzeichen in Nordrhein-Westfalen gemacht. Von Martin Hyun und Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature
Im Mittelpunkt der Serie „Gute Freunde“ von David Dietl stehen Spieler wie Franz Beckenbauer, die den Verein zu europäischer Spitzenklasse führen und dem Verein Schritt für Schritt seine Seele verleihen.
Bist du bereit, die Qualität deiner Online-Kurse auf ein ganz neues Niveau zu heben? In dieser Episode erfährst du, wie du aus durchschnittlichen Kursen wahre Meisterwerke machen kannst. Du erhältst spannende Einblicke, inspirierende Tipps und bewährte Strategien für deine Online-Kurs-Produktion. Wenn du deine Kurse verbessern möchtest, solltest du nicht länger warten. Klicke auf Play und lass dich von der Reise zu besserer Kursqualität inspirieren!
Oh weh, Oh Ach und Hurra, EisiMeisi ist wieder da. Und diesmal stimmt es auch wirklich, da unser viel vermisster Professor Hartmut Eisenbart ist endlich von seinem Urlaub auf dem Containerschiff zurück ins schöne Radio Z gekehrt, aber sah so gar nicht entspannt aus. Wie das eben so oft ist: Die schönsten und schlimmsten Gefühle trennen oft nur eine hauchdünne Schicht aus lackiertem Stahl, und das Bord muss ja auch geschrubbt werden. Wir jedenfalls lassen uns diese Ausgabe auf das spannendes Thementandem “Euphorie/Dysphorie” ein, reden also über Gefühle. Nicht schlecht. Unsere beiden Radioemotionalistas Magdalena und Hartmut ziehen alle Register der menschlichen Existenz: Es geht um Hochmut und Fall, das Darknet, den Ungrund und auch um relativ unspektakuläre Brettspiele. Goethe besucht uns mal wieder, um ganz oberschlau über Brüste zu reden, und Brecht kommt auch noch auf einen Sprung vorbei und bringt uns die Massenkohäsion näher. Dazu natürlich wie immer eine Fülle hoher und auch tiefer Texte aus dem EBMD Autor:innenpool, vorgelesen von jenen daselbst und unserer Haus- und Hofsprecherin Verena Schmidt (Props gehen raus). Also lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt der Spitzenklasse entführen. Jauchzend und frohlockend Ihr Pappy der Redaktionspapagey Die Autor:innen - Andii Weber - Arabella Block - Matt S. Bakausky - Harald Kappel - blumenleere - Christian Knieps - Carsten Stephan Die Sprecher:innen - Verena Schmidt - Katrin Braun - Für "Mondgesicht": Katrin Rauch, Carsten Striepe, Christian Hilgert, Verena Schmidt
“Dass die Ehre guter Sprechgesangsmusik leider im Mittelmaß versinkt, weil's zu wenig davon gibt. Keine Angst, ich kümmer mich darum, zertrümmer diesen Trend sobald einer von euch Jüngern meinen Namen nennt” rappt Smudo im legendären “Le Smou” Song 1999 und Tatsache ist: Wegen der Fantas ist in den 90ern Hip-Hop in Deutschland wirklich nicht einfach nur noch Mittelmaß, sondern absolute Spitzenklasse. Die bringt der gebürtige Offenbacher und berühmteste Programmierer Deutschlands auch gleich mit in die NBE. Er und Nilz quatschen über Videospiele, die Teenagerzeit der Fantas und das Älterwerden. Wie schafft er es, neben der Band noch Hobbies wie Autorennen und Flugstunden zusammen mit seiner Family unter einen Hut zu bekommen? Wie fühlt sich fliegen an? Was hat Hip-Hop mit Punk gemeinsam? Und wie war das nochmal mit Smudo und Anna A.? Erfahrt es nur hier in der 2. Folge des NBE-Fanta-Monats! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Wäre es nach seinem Vater gegangen, dann wäre Hubert Wallner heute Polizist. Glücklicherweise entschied sich der gebürtige Oberösterreicher aber gegen eine Karriere im öffentlichen Dienst und absolvierte die Hotelfachschule. Seine ersten Gastro-Erfahrungen machte der heutige Erfolgsgastronom im elterlichen Hotel Grüner Baum. Seinen kulinarischen Feinschliff holte er sich bei seinem Freund und Mentor Martin Sieberer im Trofana Royal. Weil ihm das südliche Flair mehr liegt als die Alpen, übersiedelte Hubert Wallner 2010 nach Kärnten und eröffnete das „See Restaurant Saag“. Damit feierte er große Erfolge: Vier Hauben und 18 Punkte im Gault Millau, Rolling Pin-Koch des Jahres 2019 sowie die Auszeichnung zum Gault-Millau-Koch des Jahres 2020 sind nur einige davon. Nachdem das Saag Anfang 2021 schloss, eröffnete Wallner im Juni desselben Jahres sein neues Megaprojekt: Einen Fine-Dine-Gourmettempel der absoluten Spitzenklasse, sein „Gourmet Restaurant Hubert Wallner“ in Maria Wörth. Damit sicherte sich Wallner innerhalb kürzester Zeit erneut die kulinarische Pole-Position in ganz Kärnten: 18.5 Punkte im Gault Millau und viele weitere Auszeichnungen machen sein neues Restaurant zu einem der besten des Landes. Im großen Rolling Pin-Podcast verrät Hubert Wallner, wie es dazu kam, warum er sich mehr Konkurrenz am Wörthersee wünscht – und was die Wetterkapriolen an der Schönwetter-Destination Wörthersee trotz allem für Chancen bergen. https://hubertwallner.com/ Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions -> www.rollingpinconvention.com
«Ich habe den Drang, Leute glücklich zu machen». DJ Bobo steht auch nach 30 Jahren immer noch mit Leidenschaft auf der Bühne. In «Focus» spricht der gelernte Bäcker-Konditor über seinen Hunger nach Neuem, seine Krise auf dem Golfplatz und warum der Teleprompter sein neuer bester Freund ist. Wenn der 55-jährige René Baumann spricht, dann sagt er selten «ich», sondern wählt meistens die Wir-Form. Bei DJ Bobo geht es nämlich immer um Teamarbeit. Sich selbst sieht er als durchschnittlich begabt an, während die Mitglieder seines Teams alle zur Spitzenklasse gehörten. «Genau das macht den Erfolgs aus», sagt DJ Bobo. Im Gespräch mit Judith Wernli verrät der gebürtige Aargauer, warum er bei der Jubiläumstour aufs Tanzen verzichtet und weshalb er es wichtig findet, über seinen eigenen Tod hinaus zu denken. _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 9. Januar 2023. _ Moderation: Judith Wernli
#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24 #Späti #Spätizecher #Hundespielplatz #Restaurantschiff #Löwenjagd Das war in der Woche wichtig Löwin oder nicht Löwin - das ist in Berlin und Kleinmachnow die Frage. Der neue Senat handelt und sorgt für Ruhe in den Krawalle-Bädern. Amtliche Queer-Menschen und weiße Heterosexuelle der SPD geraten aneinander. Kein Hundespielplatz im Feenpfuhl - die Köter produzieren zu viele Dezibel. In Pankow droht der Späti-Krieg - die Späti-Zecher sind zu laut. Etwas versteckt am Charlottenburger Tor liegt das Restaurant-Schiff Captain Schillow vor Anker. Spezialität sind die Fisch-Gerichte. es gibt aber auch Fleisch-erichte und Frühstück. Spitzenklasse ist auch das Beiboot, die "Pauline", mit der man Ausflüge auf die Berliner Seen und Flüsse organisieren kann. Der Ausgeh-Tipp von Dieter Hapel DNEWS24 Der Bericht aus Berlin von Dieter Hapel überall, wo es noch gute Podcasts zu hören gibt: #BerichtausBerlin.
Wieder geht es um eine Produktion, die seinerzeit, 1957, so schlecht verkauft wurde, dass sie als praktisch unveröffentlicht gilt: "Hi-Fi Antics" von der Nachtclub-Combo Meri Ellen & Her Cohorts. Mit dabei: das große Jazz-Original Don Elliott, ein Multiinstrumentalist der Spitzenklasse. Von Götz Alsmann.
Diesmal hören Sie eine ganz besondere Ausgabe des Ökonomie-Briefings. Vergangenen Mittwoch haben die Pioneer-Chefökonomen gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern auf unserem Medienschiff in Berlin diskutiert. Dieses Duett der ökonomischen Spitzenklasse mit Publikumsexpertise möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Im Mittelpunkt des Austauschs auf der Pioneer One stehen der Bundeshaushalt 2024 und die Planung bis 2027. Vor diesem Hintergrund sind einzelne Streitpunkte der Sozial- und Klimapolitik in den Vordergrund gerückt. Entscheidende Stichwörter sind Schuldenbremse, Wettbewerbsfähigkeit, Einsparpotenziale, Industriestrompreis, Kindergrundsicherung und Elterngeld. Darüber hinaus werden Bildungspolitik und Gesundheitssystem thematisiert. Die Rede ist von fehlender Bereitschaft zu schmerzhaften Reformen, von ordnungspolitischem Schweinkram und zunehmendem Leidensdruck. Für stärkeres Wachstum und größere Innovationskraft braucht es dringend mehr politischen Willen, so das Fazit. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Diesmal hören Sie eine ganz besondere Ausgabe des Ökonomie-Briefings. Vergangenen Mittwoch haben die Pioneer-Chefökonomen gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern auf unserem Medienschiff in Berlin diskutiert. Dieses Duett der ökonomischen Spitzenklasse mit Publikumsexpertise möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.Im Mittelpunkt des Austauschs auf der Pioneer One stehen der Bundeshaushalt 2024 und die Planung bis 2027. Vor diesem Hintergrund sind einzelne Streitpunkte der Sozial- und Klimapolitik in den Vordergrund gerückt. Entscheidende Stichwörter sind Schuldenbremse, Wettbewerbsfähigkeit, Einsparpotenziale, Industriestrompreis, Kindergrundsicherung und Elterngeld. Darüber hinaus werden Bildungspolitik und Gesundheitssystem thematisiert.Die Rede ist von fehlender Bereitschaft zu schmerzhaften Reformen, von ordnungspolitischem Schweinkram und zunehmendem Leidensdruck. Für stärkeres Wachstum und größere Innovationskraft braucht es dringend mehr politischen Willen, so das Fazit.Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die erste Vinyl-Folge nach der dritten Staffel bringt uns zu einem Ego-Shooter der Spitzenklasse. Fabian und Anko gehen die besten Momente zusammen durch, wobei sie aber auch gegensätzliche Meinungen haben. Viel Spaß bei Titanfall 2! Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Die erste Vinyl-Folge nach der dritten Staffel bringt uns zu einem Ego-Shooter der Spitzenklasse. Fabian und Anko gehen die besten Momente zusammen durch, wobei sie aber auch gegensätzliche Meinungen haben. Viel Spaß bei Titanfall 2! Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Er vergibt Sterne für außergewöhnliche Küche der Spitzenklasse. Darüber hinaus soll der Guide Michelin Orientierung bieten für Menschen, die einfach nur gut essen wollen. Wie sinnvoll sind die Empfehlungen im Jahr 2023? Alles in Butter mit einer konstruktiv-kritischen Würdigung. Moderation: Genussexperte Helmut Gote und Carolin Courts. Von WDR5.
Weltklasse schlägt „deutsche“ Spitzenklasse. Das wird lustige Diskussionen geben … geht da noch was im Rückspiel
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
Wissensvermittlung ist heute weit mehr, als „nur“ die Weitergabe von Wissen. Ein wirklich ansprechendes Format, in welchem echtes Expertenwissen unterhaltsam präsentiert wird, sind die Rottweiler Denkanstöße. Gemeinsam mit starken Partnern aus der Region präsentiert der Schwarzwälder Bote in der Pulverfabrik Rottweil Vorträge der Spitzenklasse rund um die Persönlichkeitsentwicklung. Eine Person ist dabei in ganz besonderem Maße verantwortlich: Nadin Buschhaus. Sie ist Inhaberin der Veranstaltungsagentur SPRECHERHAUS® Wie Nadin ihre Referenten und Themen auswählt, das erfahrt Ihr in dieser Episode. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge spielen Yvonne und Nicole ein aktuell auf Insta und Tiktok sehr beliebtes Spiel: „Stell Dir vor, Du triffst den absolut perfekten Mann, aber er hat einen fiesen Makel. Was bist Du bereit zu ertragen, wenn der Rest des Kerls absolute Spitzenklasse ist?“ Yvonne stellt Podcast-Partnerin Nicole Situationen vor, die diese dann bewerten muss. Beispiel 1: Er ist eine 10 von 10, aber er pupst beim ersten Date im Restaurant.Nicole findet es schwierig, wenn ein Mann schon beim ersten Date nicht das Gefühl habe, sich zusammennehmen zu müssen. Denn das habe auch etwas mit Respekt vor dem anderen zu tun. Selbst heute würde sie selbst nie vor ihrem Mann pupsen. Wenn es dem Mann peinlich wäre, dann würde sie darüber hinwegsehen, sonst nicht. Beispiel 2: Er ist eine 10 von 10, aber er lässt die Socken an im Bett. Nicole ist der Meinung, wenn er ansonsten ein schöner Mann sei, wäre ihr das egal. Beispiel 3: Er ist eine 10 von 10, aber er niest beim Lecken. Wenn man beim Sex mal hustet oder niest, dann findet Nicole das nicht schlimm. Wenn er jedes Mal niesen müsse, das würde sie nerven.Beispiel 4: Er ist eine 10 von 10, aber er will nie in Urlaub fahren. Das fände Nicole belastend. Denn jeder träume doch von einem romantischen Pärchen-Urlaub. Eine Beziehung mit einem solchen Stubenhocker würde nicht lange gutgehen mit ihr. Wenn allerdings alles andere in der Beziehung absolut super wäre, dann würde sie ihre Idee von einer Beziehung überdenken und mit Freunden in den Urlaub fahren. Beispiel 5: Er ist eine 10 von 10, aber er isst immer nur Dosenfutter. Er kocht nie und geht auch nicht gern essen. Bevor sie ihren Mann kennenlernte, erzählt Nicole, habe in ihrem Kühlschrank eigentlich nur Dosenbier gestanden und obendrauf eine Schachtel Zigaretten. Ihr Mann jedoch koche gerne und habe Nicoles Essgewohnheiten total umgekrempelt. Insofern wäre Beispiel 5 nicht ihre erste Wahl. Beispiel 6: Er ist eine 10 von 10, aber er kackt ins Waschbecken. Nein, da hört es bei Nicole dann auf, das ginge gar nicht! Der könne keine 10 von 10 sein. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole erzählt, wer bei ihnen zu Hause das Bad putzt…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Alles zum Thema „Sex“ findet Ihr auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
«Ich habe den Drang, Leute glücklich zu machen». DJ Bobo steht auch nach 30 Jahren immer noch mit Leidenschaft auf der Bühne. In «Focus» spricht der gelernte Bäcker-Konditor über seinen Hunger nach Neuem, seine Krise auf dem Golfplatz und warum der Teleprompter sein neuer bester Freund ist. Wenn der 55-jährige René Baumann spricht, dann sagt er selten «ich», sondern wählt meistens die Wir-Form. Bei DJ Bobo geht es nämlich immer um Teamarbeit. Sich selbst sieht er als durchschnittlich begabt an, während die Mitglieder seines Teams alle zur Spitzenklasse gehörten. «Genau das macht den Erfolgs aus», sagt DJ Bobo. Im Gespräch mit Judith Wernli verrät der gebürtige Aargauer, warum er bei der Jubiläumstour aufs Tanzen verzichtet und weshalb er es wichtig findet, über seinen eigenen Tod hinaus zu denken.
Frohes Neues! Ja, mittlerweile ist es Tradition, dass sich Andi, Max und Stu um den Jahreswechsel herum zusammensetzen, um ein wenig über Vergangenes und Kommendes zu plaudern. Bei diesem Jahresfrühstück gibt es aber eine Besonderheit! Niemand Geringerer als die Mutter von Stu (ja, die echte) hat sich bereit erklärt, beim Plausch mitzumachen. Das Ergebnis ist tele-hørstige Premiumunterhaltung der ultimativen Spitzenklasse. Viel Spaß.
William Youn hat sich intensiv mit den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert beschäftigt - vor allem mit letzterem. Schuberts Klaviersonaten zählen zu den größten Schätzen, die der Frühverstorbene der Nachwelt hinterlassen hat. William Youn hat sie alle eingespielt, der dritte und letzte Teil seiner Gesamtaufnahme erscheint in wenigen Wochen. Für dieses ambitionierte Projekt hat der südkoreanische Künstler mit Wahlheimat München viel Beachtung und Anerkennung bekommen. In seinem Solokonzert bei NDR Kultur kombiniert William Youn Werke von Schubert mit solchen von Mozart, Ravel, Chopin und Schumann. Das Video dieses Klavier-Recitals der Spitzenklasse gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
Tim Eckhardt vom MillernTon gibt sein Debüt als Experte im ComunioPodcast zur Bundesliga und beweist, dass er nicht nur in der zweiten Liga zu Hause ist. In den Hörerfragen (05:16) geht es direkt um einige schwierige Verkaufsentscheidungen. Anschließend gibt es alle Partien des 10. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Schalke - Hoffenheim (15:25) Frankfurt - Leverkusen (26:52) Wolfsburg - Gladbach (38:51) Stuttgart - Bochum (49:21) Bremen - Mainz (01:02:00) Leipzig - Hertha (01:15:34) Köln - Augsburg (01:23:06) Union - Dortmund (01:36:04) Bayern - Freiburg (01:52:03) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche (02:06:17) um die besten Investitionen zwischen sechs und zehn Millionen Marktwert. Und so tippen Tim und Flo den 10. Spieltag: Schalke - Hoffenheim Tim: 0:3, Flo 1:3 Frankfurt - Leverkusen Tim: 1:2, Flo 1:2 Wolfsburg - Gladbach Tim: 3:2, Flo 1:1 Stuttgart - Bochum Tim: 2:0, Flo 2:1 Bremen - Mainz Tim: 1:1, Flo 2:1 Leipzig - Hertha Tim: 4:0, Flo 2:0 Köln - Augsburg Tim: 2:2, Flo 2:1 Union - Dortmund Tim: 1:0, Flo 0:2 Bayern - Freiburg Tim: 2:1, Flo 3:1 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch. Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team. Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief. 50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022. ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse. Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports. Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken! Tickets jetzt unter adac.de/motorsport +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch. Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team. Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief. 50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022. ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse. Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports. Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken! Tickets jetzt unter adac.de/motorsport +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch. Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team. Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief. 50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022. ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse. Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports. Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken! Tickets jetzt unter adac.de/motorsport +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Sendung wird präsentiert von ADAC Motorsport / ADAC Tickets Das 6 Stunden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie bildet diesmal nicht das Saisonhighlight der Serie auf der Nordschleife. Trotzdem war das ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wieder einmal ein Spektakel. Wir beleuchten wie immer die wichtigsten Szenen des Rennens, genauso auch die Stints der Fahrer. Im Gespräch auf dem Grid haben wir diesmal Philip Ellis und Ben Tuck für euch. Die FIA WEC machte zum zweiten Mal halt auf dem "Temple of Speed" in Monza. Peugeot bestimmte die Schlagzeilen vor dem Wochenende, doch die Franzosen kämpften noch mit vielen Kinderkrankheiten beim ersten Auftritt des 9x8. In der GTE AM schreib Sarah Bovy Geschichte. Als erste Frau in einer FIA Weltmeisterschaft holte sie die Pole für das Iron Dames Team. Wie das Rennen verlief klären wir in Teil 2 und auch wie der Porsche Mobil 1 Supercup in Österreich verlief. 50 Jahre Lime Rock Park feiert die IMSA in diesem Jahr beim Rennen der WeatherTech Serie mit den GTD Pro und GTD Fahrzeugen. Wer dabei ist, gibt es ebenfalls hier zuhören. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. Die ADAC GT Masters am Nürburgring vom 5.8.2022 - 7.8.2022. ADAC GT Masters - Die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft 2022 Spannende Motorsportaction, spektakuläre Supersportwagen und Adrenalin pur: Vom fliegenden Start bis zur Zielflagge liefert das ADAC GT Masters Motorsport und Positionskämpfe der Spitzenklasse. Bei einer der stärksten GT Meisterschaften weltweit kämpfen die besten Sportwagenpiloten um Punkte und Pokale. Motorsport hautnah Unser offenes Fahrerlager bietet spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Motorsports. Erlebt Eure Stars aus nächster Nähe und holt Euch ein Autogramm beim Meet the Drivers oder beim Pitwalk. Familien sind herzlich willkommen Nicht nur unsere Preisstruktur ist familienfreundlich (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre erhalten freien Eintritt), auch In unserem Fahrerlager gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken! Tickets jetzt unter adac.de/motorsport +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Damengolf der Spitzenklasse zurück in Deutschland Wir waren für Euch auf den Amundi German Masters im Golf & Country Club Seddiner See und haben ein absolutes Top-Turnier der Ladies European Tour erlebt. Neben spitzenmäßigem Golf, können wir Euch von einer rundum gelungenen Veranstaltung berichten. Neben der "Last Minute" Siegerin Maja Stark, sprachen wir auch mit Leonie Harm. Mit einem super T2. Platz hatte sie fast noch die Chance auf ein Stechen mit der bis dahin führenden Jessica Karlsson. Was dann jedoch passierte, hört Ihr jetzt in unserer Folge von den Amundi German Masters 2022. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Damengolf der Spitzenklasse zurück in Deutschland Wir waren für Euch auf den Amundi German Masters im Golf & Country Club Seddiner See und haben ein absolutes Top-Turnier der Ladies European Tour erlebt. Neben spitzenmäßigem Golf, können wir Euch von einer rundum gelungenen Veranstaltung berichten. Neben der "Last Minute" Siegerin Maja Stark, sprachen wir auch mit Leonie Harm. Mit einem super T2. Platz hatte sie fast noch die Chance auf ein Stechen mit der bis dahin führenden Jessica Karlsson. Was dann jedoch passierte, hört Ihr jetzt in unserer Folge von den Amundi German Masters 2022. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Damengolf der Spitzenklasse zurück in Deutschland Wir waren für Euch auf den Amundi German Masters im Golf & Country Club Seddiner See und haben ein absolutes Top-Turnier der Ladies European Tour erlebt. Neben spitzenmäßigem Golf, können wir Euch von einer rundum gelungenen Veranstaltung berichten. Neben der "Last Minute" Siegerin Maja Stark, sprachen wir auch mit Leonie Harm. Mit einem super T2. Platz hatte sie fast noch die Chance auf ein Stechen mit der bis dahin führenden Jessica Karlsson. Was dann jedoch passierte, hört Ihr jetzt in unserer Folge von den Amundi German Masters 2022. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Damengolf der Spitzenklasse zurück in Deutschland Wir waren für Euch auf den Amundi German Masters im Golf & Country Club Seddiner See und haben ein absolutes Top-Turnier der Ladies European Tour erlebt. Neben spitzenmäßigem Golf, können wir Euch von einer rundum gelungenen Veranstaltung berichten. Neben der "Last Minute" Siegerin Maja Stark, sprachen wir auch mit Leonie Harm. Mit einem super T2. Platz hatte sie fast noch die Chance auf ein Stechen mit der bis dahin führenden Jessica Karlsson. Was dann jedoch passierte, hört Ihr jetzt in unserer Folge von den Amundi German Masters 2022. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Samsung und Apple waren schon immer Spitzenklasse. Die zwei größten Smartphone-Hersteller der Welt können sich auch nach Jahren an der Spitze halten. Früher gab es aber noch andere Hersteller, die Android-Smartphones den Weg geebnet haben – wie Motorola. Plötzlich ist der Traditionshersteller wieder ganz oben mit dabei.
Samsung und Apple waren schon immer Spitzenklasse. Die zwei größten Smartphone-Hersteller der Welt können sich auch nach Jahren an der Spitze halten. Früher gab es aber noch andere Hersteller, die Android-Smartphones den Weg geebnet haben – wie Motorola. Plötzlich ist der Traditionshersteller wieder ganz oben mit dabei.
Samsung und Apple waren schon immer Spitzenklasse. Die zwei größten Smartphone-Hersteller der Welt können sich auch nach Jahren an der Spitze halten. Früher gab es aber noch andere Hersteller, die Android-Smartphones den Weg geebnet haben – wie Motorola. Plötzlich ist der Traditionshersteller wieder ganz oben mit dabei.