Jede Woche eine neue Buchempfehlung, entdeckt und sorgfältig geprüft von zwei begeisterten Leserinnen. Susanne Steufmehl und Gabie Hafner auf der Suche nach guten Büchern. Was lohnt sich zu Lesen - Geheimtipp oder Bestseller? Auf den Punkt, durchdacht und unterhaltsam. Ein Podcast für Lesehungrige und alle, die nach Buchtipps gefragt werden. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Die vier Padavano-Schwestern scheinen unzertrennlich, bis ein Verrat sie auseinander bringt. (Erstausstrahlung: März 2024)
Studentin Gina will ein Buch über die holländische Kunsthändlerin Johanna van Gogh-Bonger schreiben. Sie nähert sich ihr auf ungewöhnliche Weise. (Erstausstrahlung: März 2024)
Ein Prachtstück in der Kategorie Thriller hat die neuseeländische Erfolgsautorin Eleanor Catton mit ihrem neuen Roman „Wald“ geliefert. Und mit Wellness im Wald, hat der garantiert nichts zu tun. Die Autorin führt guerilla-gärtnernde Umweltengagierte und einen skrupellosen, von Allmachtsphantasien getriebenen Milliardär an einem einsamen Ort zusammen. (Erstausstrahlung Juli 2024)
Mit dem Tod ihres Adoptivvaters ändert sich Sallys Leben drastisch, denn sie erfährt die schreckliche Wahrheit über ihre frühe Kindheit. (Erstausstrahlung Juli 2024)
Sich noch einmal neu erfinden, das ganze Leben umwerfen und seinem Herzen folgen – das kann ein Plot sein für einen sehr kitschigen Roman oder auch für einen sehr lebensklugen, wie den, den der bekannteste irische Autor, Colm Toibin, geschrieben hat. (Erstausstrahlung: Juni 2024)
Carneval in Rio, der weiße Sand der Copacabana – wer möchte das nicht mal erleben. Die pulsierende Energie, die Lebensfreude. Der neue Roman der bekanntesten brasilianischen Krimiautorin Patricia Melo taucht ein ins Herz der Metropole Sao Paolo. Sie zeigt eine „Stadt der Anderen“, wie man sie als Tourist nie erleben könnte. (Erstausstrahlung: Juni 2024)
Ärztin Nina will am Stettiner Haff zur Ruhe kommen, doch stattdessen sorgt ein überraschender Fund ihres Hundes für neue Probleme. (Erstausstrahlung Juni 2024)
Daniel Mason erzählt, wie der amerikanische Traum vom Paradies in der neuen Welt, den Realitätstest bestanden hat. Er unterhält dabei kurzweilig, entführt in verschiedene Epochen und überrascht durch ideenreiche Wendungen und hintergründig gebaute Zusammenhänge. (Erstausstrahlung März 2024)
Jean-Baptiste Adamberg, legendärer Kommissar aus Paris, leistet seinen Kollegen in der Bretagne Amtshilfe beim Versuch, scheinbar sinnlose Morde aufzuklären. (Erstausstrahlung: Juni 2024)
Was wäre, wenn wir unsere Vergangenheit ändern und unsere Zukunft beeinflussen könnten? In den parallel verlaufenden Tälern, zwischen denen ein Zeitunterschied von 20 Jahren liegt, ist das im Prinzip möglich, wenn auch streng verboten. (Erstausstrahlung April 2024)
Ulysses kommt zu einer unverhofften Erbschaft und eröffnet eine Pension in Florenz – Anziehungspunkt für eine stetig wachsende Wahl-Familie. (Erstausstrahlung Mai 2024)
June und Athena wollen erfolgreiche Schriftstellerinnen werden. Doch nur für eine geht dieser Traum in Erfüllung, bis zu einem tragischen Unfall. (Erstausstrahlung: April 2024)
In der wildromantischen Landschaft vor Cape Cod entladen sich in einem ereignisreichen Sommer die Konflikte einer vermeintlichen Vorzeigefamilie. (Erstausstrahlung April 2024)
In einem elegantes Pariser Viertel schließen ein reicher Abiturient und eine alte Stadtstreicherin eine enge Freundschaft. Erstausstrahlung April 2024
Es beginnt wie in einem Märchen: Ein junges Mädchen geht zum Pilzesammeln in den Wald und macht eine lebensverändernde Erfahrung. Erstausstrahlung im Januar 2024
Ein Prachtstück in der Kategorie Thriller für den Sommer hat die neuseeländische Erfolgsautorin Eleanor Catton mit ihrem neuen Roman „Wald“ geliefert. Und mit Wellness im Wald, hat der garantiert nichts zu tun. Die Autorin führt guerilla-gärtnernde Umweltengagierte und einen skrupellosen, von Allmachtsphantasien getriebenen Milliardär an einem einsamen Ort zusammen.
Mit dem Tod ihres Adoptivvaters ändert sich Sallys Leben drastisch, denn sie erfährt die schreckliche Wahrheit über ihre frühe Kindheit.
Carneval in Rio, der weiße Sand der Copacabana – wer möchte das nicht mal erleben. Die pulsierende Energie, die Lebensfreude. Der neue Roman der bekanntesten brasilianischen Krimiautorin Patricia Melo taucht ein ins Herz der Metropole Sao Paolo. Sie zeigt eine „Stadt der Anderen“, wie man sie als Tourist nie erleben könnte.
Ärztin Nina will am Stettiner Haff zur Ruhe kommen, doch stattdessen sorgt ein überraschender Fund ihres Hundes für neue Probleme.
Sich noch einmal neu erfinden, das ganze Leben umwerfen und seinem Herzen folgen – das kann ein Plot sein für einen sehr kitschigen Roman oder auch für einen sehr lebensklugen wie den, den der bekannteste irische Autor Colm Toibin geschrieben hat.
Jean-Baptiste Adamberg, legendärer Kommissar aus Paris, leistet seinen Kollegen in der Bretagne Amtshilfe beim Versuch, scheinbar sinnlose Morde aufzuklären.
„Alles gut“, das können die Protagonisten selten ganz entspannt feststellen, denn Cecilia Rabess hat bewusst zwei Charaktere entwickelt, die die Welt mit ganz unterschiedlichen Augen betrachten – und sich trotzdem verlieben. Bis zum ersten romantischen Date dauert es allerdings, aber das Knistern, das bleibt, über alle Differenzen hinweg, an denen die beiden sich abarbeiten.
Thea kehrt nach vielen Jahren heim und ehe sie sich versieht, steckt sie mitten in der Rettungsaktion für einen Gnadenhof.
Zu einem Sommerfest am Wannsee mit Fliederduft und erster Sonnenwärme finden sich wie jedes Jahr eine Menge Freunde ein, auch Lotte und ihre Nachbarin Claire. Im Alltag sorgen beide sich um den elfjährigen Jona, der unter einer rätselhaften Panik vor Hitze leidet. Doch an diesem Abend können beide Frauen auch mal leichtsinnig sein und mit einigen anderen mitten in der Nacht eine Segelpartie starten.
Ulysses kommt zu einer unverhofften Erbschaft und eröffnet eine Pension in Florenz – Anziehungspunkt für eine stetig wachsende Wahl-Familie.
Was wäre, wenn wir unsere Vergangenheit ändern und unsere Zukunft beeinflussen könnten? In den parallel verlaufenden Tälern, zwischen denen ein Zeitunterschied von 20 Jahren liegt, ist das im Prinzip möglich, wenn auch streng verboten.
In der wildromantischen Landschaft vor Cape Cod entladen sich in einem ereignisreichen Sommer die Konflikte einer vermeintlichen Vorzeigefamilie.
Was passiert, wenn einer Familie der Zusammenhalt abhanden kommt, der Glaube daran, dass man füreinander einsteht und dass die anderen einem helfen können, wenn es schlimm kommt? „The bee sting“, so heißt der Roman im englischen Original. Sting bedeutet auch brennender Schmerz und schmerzliche Niederlage und davon gibt es wahrlich genug bei allen vier Mitgliedern der Familie Barnes.
June und Athena wollen erfolgreiche Schriftstellerinnen werden. Doch nur für eine geht dieser Traum in Erfüllung, bis zu einem tragischen Unfall.
In einem elegantes Pariser Viertel schließen ein reicher Abiturient und eine alte Stadtstreicherin eine enge Freundschaft.
Percival Everett hat für seinen neuen Roman „James“ die berühmte Abenteuergeschichte von Mark Twain für seine Zwecke umgewandelt. Er stellt die schwarze Figur Jim in den Mittelpunkt, zeigt was der alles daran setzt, um frei zu werden und erzählt konsequent aus der Perspektive des Schwarzen. Eine aufregende Uminterpretation, nicht weniger spannend als das Vorbild.
Die vier Padavano-Schwestern scheinen unzertrennlich, bis ein Verrat sie auseinander bringt.
Daniel Mason erzählt, wie der amerikanische Traum vom Paradies in der neuen Welt, den Realitätstest bestanden hat. Er unterhält dabei kurzweilig, entführt in verschiedene Epochen und überrascht durch ideenreiche Wendungen und hintergründig gebaute Zusammenhänge.
Studentin Gina will ein Buch über die holländische Kunsthändlerin Johanna van Gogh-Bonger schreiben. Sie nähert sich ihr auf ungewöhnliche Weise.
Ein Nordic Noir-Stück mit der Aussicht auf Nordlichter, die Weite Lapplands und eine doppelbödige Handlung, die eine Beziehung auf brüchiges Eis führt. Der deutsche Titel bedeutet übersetzt „arktische Luftspiegelungen“ - das ist mehr als passend gewählt, denn was hier real ist und was vorgespiegelt wird, bleibt oft im Nebel. Doch der wird sich lichten.
Damon Fields kommt in einem Trailer in Kentucky zur Welt und beinahe hätte er seine Geburt nicht überlebt.
Ein Plädoyer für Familienzusammenhalt, Kampfgeist und Humor, selbst wenn alles aus dem Ruder zu laufen droht und ein Mutmacher, für alle, die um das Leben einer geliebten Person fürchten müssen.
Schlechte Noten, kein Geld, keine Freunde und ein alkoholkranker Vater. Nichts in Toms Leben ist rosig, da ist die Hilfe von Maggie gefragt.
Kennen sie auch solche Menschen, die sich am liebsten nicht von ihrem angestammten Fleck wegbewegen - kein Bedarf für Urlaub und schon gar keine Weltreisen? Was passiert, wenn so jemand ausgerechnet eine Person liebt, die es heftig hinauszieht in die Welt?
Es beginnt wie in einem Märchen: Ein junges Mädchen geht zum Pilzesammeln in den Wald und macht eine lebensverändernde Erfahrung.
Bewusste Ernährung - im Sachbuchbereich gibt es dazu vermutlich mehr Ratgeber als ein Mensch lesen kann - als Grundthema für einen Krimi aber absolut ungewöhnlich. Dusse kann beides -spannend unterhalten und witzig informieren.
Die Lindhorsts sind ein fester Bestanteil der Lübecker Gesellschaft, doch innerhalb weniger Jahre zerfällt die kinderreiche Familie.
Es gibt wenig menschliche Verhältnisse, die so spannend und tragisch sind, wie eine Liebe, die sich nicht leben lässt. So ist es zwischen Muna und Magnus. Mit dem Traum von der großen Liebe lässt die Autorin ihre Hauptfigur erwachsen werden, ihre Ambitionen und Träume entdecken, kleine Erfolge feiern, scheitern aber eines nie aufgeben: Ihr großes Projekt.
Ein Bestseller aus Frankreich, in dem eine Frau nach ihren Vorfahren sucht. Eine anonyme Postkarte, auf der lediglich vier Namen stehen, ist der Auslöser für Anne Berest, sich auf eine scheinbar aussichtslose Spurensuche zu begeben.