POPULARITY
In der Prime Video-Serie „Der Sommer, als ich schön wurde“ geht es um eine junge Frau in einer komplizierten Dreiecksbeziehung, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-sommer-als-ich-schoen-wurde
Ein gemütlicher Mädelsabend, Pizza und vertraute Freundinnen, die sich mutig ihre heimlichen erotischen Fantasien anvertrauen – nein, hier geht's nicht um Drama Carbonara. Wir begleiten Marina H. (25), die mit ihren besten Freundinnen Doreen, Elisa und Angie offen über ihre Fantasien spricht – und plötzlich gesteht sie: Sie träumt von einem Dreier. Zeitsprung! Im Stiegenhaus begegnet Marina einem geheimnisvollen Mann namens Tobi. Er versucht unliebsam Zutritt in eine Wohnung zu verschaffen oder besser gesagt, er ist der neue Nachbar, doch der Schlüssel will einfach nicht passen. Kurzentschlossen fragt der charmante Fremde kurzerhand, ob er die kommenden Nächte auf Marinas Sofa übernachten könne. Er darf. Am nächsten Morgen ist er verschwunden, alles fein säuberlich zurückgelassen. Zeitsprung!Marina und die attraktive Conny geben sich die Betriebsfeier at it´s best – es wird gefeiert und die Sektkorken fliegen.Die zwei beschwipsten Damen haben es auf die Kollegen Jonas, dem Mädchenschwarm aus der anderen Abteilung, und Santiago abgesehen und die Tanzfläche besiedelt. Marina gibt sich extrem die Kante. Filmriss! Zeitsprung!! Sturzbetrunken wacht die 25-jährige in einem Bett auf – und das nicht allein, sondern neben zwei Männern...---Wer sehen, hören und / oder errätseln will, was unser wundervoller, lieber Gast Stefan Joham so macht, der folge ihm am besten auf Instagram & Ottakringer Pubquiz = Empfehlung! Der Mann schaut einfach phantastisch aus im Glitzeranzug! --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Silvana R. (39) ist Flugbegleiterin. Als ihr der 22-jährige Peter Helm an Bord charmant ein Date auf Sri Lanka vorschlägt, zögert sie nicht lange. Zehn Tage voller Sonne, Strand und Schmetterlinge – bis Peter um ihre Hand anhält. Doch Silvana spürt: Das ist mehr Ferienromanze als Lebensplan. Zurück in Europa will sie eigentlich Schluss machen. Doch dann lernt sie Peters Vater Raoul kennen und alles ändert sich. Eine Villa an der Côte d'Azur. Ein Blick über die Schulter im Bikini. Ein Blick von ihm, der alles verändert. Raoul, der kultivierte, reiche Vater: kühl, kontrolliert, gefährlich anziehend. Neben ihm wirkt Peter plötzlich wie ein Junge.Was folgt, ist ein emotionaler Tanz: zwischen Pflichtgefühl und Begierde, zwischen Zurückhaltung und Sehnsucht. Silvana schläft noch mit Peter, denkt aber an Raoul. Die Beziehung zerbricht leise, ohne Szene, ohne Drama. Doch das eigentliche Drama beginnt erst.Auf einer Party, Wochen später, steht er plötzlich wieder vor ihr. Raoul. Er führt sie zum Tanz. Dann sagt er den einen Satz, der alles zerstört: „Ich werde bald heiraten.“Silvana steht unter Schock. Warum küsst er sie dann? Warum zieht er sie in den Garten? Warum sagt er: „Leb wohl.“ und verschwindet dann wie ein Schatten? Monate später kommt eine Hochzeitseinladung. Auf dem Kuvert: Familie Helm. Silvana zerreißt sie in tausend Stücke. Doch was soll sie jetzt nur tun...?---Mehr zu unserer wundervollen Gästin Rahel findet ihr auf ihrer Website und natürlich Insta, Baby!Und ihr Label INK Music findet ihr hier checkt unbedingt ihre Songs aus -> Schönes Hören!“Bitte nicht in Blicken” - RAHEL -> https://www.youtube.com/watch?v=GH_yIzsppv4&list=RDGH_yIzsppv4&start_radio=1 & hier der Song “Glitzer, Glitzer” - Ikkimel -> https://www.youtube.com/watch?v=ezGc0nwvegM&list=RDezGc0nwvegM&start_radio=1 --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Vater, Sohn und Heiliger Geist – Was bedeutet eigentliche diese „Dreifaltigkeit“? Eine offene Beziehung Gottes für die Menschen!, sagen Kristell Köhler und Till Magnus Steiner in ihrer Diskussion über die biblischen Texte, die am kommenden Sonntag (15. Juni 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Spr 8,22-31) 2. Lesung (Röm 5,1-5) Evangelium (Joh 16,12-15) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.
Im Dreiländereck zwischen Polen, Tschechien und Deutschland kämpft die katholische Kirche um ihre Bedeutung. Doch aus der Defensive heraus wird sie auch zur Hoffnungsträgerin. Das gelingt, indem sie mit alten Netzwerken neue Versöhnung schafft. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Ich liebe die Bücher von Caro Wahl. Darum habe ich mich extrem gefreut, mit ihr im Podcast darüber zu reden. Ein persönliches Gespräch über Bücher, Kreativität und ein gutes Leben.
Willkommen, bienvenue, welcome. Lassen Sie sich entführen in eine heile Welt ohne Sorgen und Nöte! Vergessen Sie das, was draußen passiert! Folgen Sie lieber unserer wunderbaren Sally Bowles dabei, wie sie versucht, ihr Leben, zwischen Liebe, Bühne und Daddy-Issues auf die Reihe zu bekommen. Ignorieren Sie, wie Sally, den aufkommenden Faschismus und schauen sie weg, wenn Menschen auf offener Straße brutal ermordet werden. Folgen Sie uns in das dekadente Vergnügen der Dreiecksbeziehung zwischen Sally, Maximilian, einem deutschen Baron und Brian dem britischen Englischlehrer, der, wie wir, der Faszination des verruchten Berlins der ausgehenden 20er Jahre nicht widerstehen kann. Und natürlich nicht zu vergessen: Amüsieren Sie sich über die wunderbaren Couplets und Choreografien auf der Bühne mit einem Creepy MC, der besser irre starren und grinsen kann als Jack Nicholson in the Shining. Noch nicht überzeugt? Dann hören Sie nicht auf mich, sondern auf die Stimmen aus dem Publikum. Plor, du hast die Show gerade erst gesehen, was hat dich denn besonders überzeugt?
Niki de Saint Phalle - Der Film porträtiert Niki Saint-Phalle (Charlotte Le Bon) im Alter von 23 Jahren, als sie noch ein Model und eine aufstrebende Schauspielerin ist, die verheiratet ist und eine zweijährige Tochter, Laura, hat. Gemeinsam fliehen sie während der repressiven McCarthy-Ära aus den USA und kommen nach Frankreich, wo sie eine kurzzeitige Euphorie erleben. Bald schon tauchen in Nikis Kopf ferne und beängstigende Erinnerungen auf. Ihre Berufung als Künstlerin wird ihre Rettung sein. Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt.. Als „Terroristin der Kunst“ schreibt Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Der Film NIKI DE SAINT PHALLE ist die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit, ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und Kraft-gebendes filmisches Porträt. Produktion Der Film hatte seine Weltpremiere am 23. Mai 2024 in der Sektion "Un Certain Regard" der Filmfestspiele von Cannes 2024. Im Jahr 2023 wurde "Niki" von Pulsar Content für den internationalen Vertrieb erworben, die den Film während der Sektion "Un Certain Regard" bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 am 23. Mai 2024 vorstellen werden. Variety berichtete im Februar 2024, dass Pulsar die Vertriebsrechte des Films in mehreren großen Gebieten verkauft hat. Andere gesehene Filme Challengers - Rivalen - von Luca Guadagnino ist ein romantisches Drama, das in der Welt des professionellen Tennissports spielt. Im Zentrum steht eine komplexe Dreiecksbeziehung zwischen der ehrgeizigen Tennistrainerin Tashi Duncan (gespielt von Zendaya) und zwei ehemaligen Freunden, Patrick Zweig (Josh O'Connor) und Art Donaldson (Mike Faist). Die Handlung beleuchtet Themen wie Liebe, Rivalität und Ehrgeiz, während die Charaktere sowohl auf als auch abseits des Tennisplatzes miteinander in Konflikt geraten. Rückblenden und emotionale Spannungen machen den Film zu einem intensiven Erlebnis. Timecodes 00:00:00 Einleitung 00:02:18 Niki de Saint Phalle 00:13:50 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:13 Kinocharts und Neustarts 00:21:15 Challengers - Rivalen 00:26:57 Running Point 00:31:32 Zero Day 00:32:24 Daredevil: Born Again 00:39:46 Serien Neustarts 00:40:45 Feedback und Oscars 2025 .............
In der ZDF-Mediathek wird in „Generation Z“ eine britische Kleinstadt von Rentner-Zombies überrannt. In „Jules und Jim“ werden auf MUBI die Wirren einer Dreiecksbeziehung während des Ersten Weltkriegs gezeigt, und auf Prime Video boxt sich Liam Neeson in „Absolution“ in altbekannter Manier durch die Unterwelt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-generation-z-jules-und-jim-absolution
In der ZDF-Mediathek wird in „Generation Z“ eine britische Kleinstadt von Rentner-Zombies überrannt. In „Jules und Jim“ werden auf MUBI die Wirren einer Dreiecksbeziehung während des Ersten Weltkriegs gezeigt, und auf Prime Video boxt sich Liam Neeson in „Absolution“ in altbekannter Manier durch die Unterwelt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-generation-z-jules-und-jim-absolution
In der ZDF-Mediathek wird in „Generation Z“ eine britische Kleinstadt von Rentner-Zombies überrannt. In „Jules und Jim“ werden auf MUBI die Wirren einer Dreiecksbeziehung während des Ersten Weltkriegs gezeigt, und auf Prime Video boxt sich Liam Neeson in „Absolution“ in altbekannter Manier durch die Unterwelt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-generation-z-jules-und-jim-absolution
Wenn sich zwei Menschen verlieben und einer ein Haustier hat, kann es Zoff geben. Der Hund quetscht sich ständig zwischen das Paar, die Katze pinkelt auf die Klamotten des "Nebenbuhlers". Die neue "Dreiecksbeziehung" erfordert Verständnis und Geduld. Autorin: Karin Lamsfuß Von Karin Lamsfuß.
Mit Romy Schneider, Yves Montand und Sami Frey in den Hauptrollen zeigt Claude Sautet eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung. Sautet ist ein äußerst feinfühliger Regisseur, der mit seinen charakterzentrierten Filmen intime Konflikte mit großer Präzision und Empathie darzustellen vermag. So auch hier: Bildsprachlich elegant, mit dialogischem Witz und einer Nüchternheit, die von Dramatik immer wieder durchbrochen wird, hat Sautet mit „César und Rosalie“ einen unvergleichlich schönen Film gedreht. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Filmkompass! „César und Rosalie“ auf Blu-ray, Amazon Affiliate-Link: https://amzn.to/3EawHaR Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Im Hanser Verlag erscheint ein neuer Roman von T. C. Boyle. In "No Way Home" erzählt der Erfolgsautor von einer Dreiecksbeziehung. Spannend ist nicht nur der Inhalt, sondern auch die Tatsache, dass das Buch auf Englisch herausgebracht wird. In der Regel beziehen Buchhandlungen englischsprachige Bücher aus den USA oder Großbritannien. Warum geht der Hanser Verlag einen neuen Weg? Darüber sprechen wir mit dem Verleger Jo Lendle.
Wie geht die Dreiecksbeziehung zwischen Yeliz, Leandro und Gigi weiter? Wer noch Interesse an Leandro hat und was sonst noch passiert? Seid gespannt! Folgt und schreibt uns auch gern! Ihr findet uns bei: Instagram https://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr auf Threads https://www.threads.net/@trash_innen und WhatsApp https://whatsapp.com/channel … Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben? Dann schreib uns gern unter trashinnen@gmx.de
Der Sommer ist längst vorbei, und bis zum Winter sind es nicht mehr so viele Tage – höchste Zeit also, so langsam Fahrt aufzunehmen im "Dreierbob". Und passender könnte der Start in die sechste Saison des Wintersportpodcasts von Sächsische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) kaum sein, denn die Neuigkeiten stapeln sich geradezu. Ganz oben natürlich: der Zoff zwischen den beiden besten Bobpiloten der Welt – die über einen der schnellsten Bobanschieber streiten. Es geht um den früheren Dresdner Leichtathleten Georg Fleischhauer, den Bobdominator Francesco Friedrich im März zu einem möglichen Wechsel angehauen hat. Was wiederum im Nachgang Johannes Lochner, dem ewigen Zweiten hinter Friedrich, überhaupt nicht gefallen hat, wie er jetzt wortstark in einem Interview öffentlich machte. Der Berchtesgadener sprach dabei unter anderem von „unverschämt“ und „geplatzter Bombe“. Der „Dreierbob“ rollt diese besondere Dreiecksbeziehung auf, ordnet ein – und hat nachgefragt. Der Pirnaer Friedrich verdeutlicht per Sprachnachricht seine Sicht auf die Dinge und Bob-Bundestrainer René Spies sagt im Podcast, was er davon hält und wie es jetzt im deutschen Team weitergeht. Für Stimmung, so viel steht fest, ist nun auf jeden Fall gesorgt und für Spannung sowieso, wenn der Weltcup Anfang Dezember in Altenberg beginnt. Thema außerdem, sowohl im Podcast als auch rund um den SachsenEnergie-Eiskanal im Osterzgebirge: die Sicherheitsdebatte, ausgelöst durch den folgenschweren Sturz des Viererbobs des Schweizer Top-Piloten Michael Vogt, bei dem dessen Anschieber Sandro Michel lebensgefährlich verletzt wurde. Zudem der Blick zu den anderen Kufen-Sportarten: Weltklasse-Rodlerin Julia Taubitz erzählt von ihren Surf-Erlebnissen im Sommer und der Vorbereitung auf die neue, die vorolympische Saison – während Tina Herrmann, die Rekordweltmeisterin im Skeleton, ihre Karriere in dieser Woche offiziell beendet hat. Die beiden Podcast-Hosts Tino Meyer und Fabian Deicke sortieren die Themen und bringen den "Dreierbob" in der ersten Folge der Saison zurück in die Spur.
Sich noch einmal neu erfinden, das ganze Leben umwerfen und seinem Herzen folgen – das kann ein Plot sein für einen sehr kitschigen Roman oder auch für einen sehr lebensklugen, wie den, den der bekannteste irische Autor, Colm Toibin, geschrieben hat. (Erstausstrahlung: Juni 2024)
Diese Folge beschäftigen wir uns mit dem neuen Album von Sabrina Carpenter „Short n‘ Sweet". Und Sabrina nimmt kein Blatt vor den Mund: denn es geht um die Dreiecksbeziehung zwischen ihr, Shawn Mendes und Camila Cabello. Und das sehr explizit. Wir nehmen jeden Song, jede Zeile und jedes noch so kleines Easter Egg auseinander. Außerdem sprechen wir natürlich über das Wien Statement von Taylor Swift und über Baby Bieber, sowie die süße Bedeutung hinter dem Namen Jack Blues Bieber.
Heather Elvis, eine junge Frau aus South Carolina, verschwindet spurlos nach einem mysteriösen Date. Zurück bleibt nur ihr verlassenes Auto. Die Ermittlungen enthüllen eine komplexe Dreiecksbeziehung voller Eifersucht und Geheimnisse. Was ist wirklich passiert? Tauche ein in diese packende Geschichte voller Wendungen und entdecke die dunklen Abgründe menschlicher Beziehungen. Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend
Seit ihrer Kindheit arbeitet Johanna als Synchronsprecherin. Jetzt, mit 29, erlaubt sie sich eine lang überfällige Pause. An der Algarve strandet sie im Surferparadies, lernt die Profi-Surferin Luz kennen und findet sich in einer aufregenden Dreiecksbeziehung wieder. Alles könnte so schön sein - wären da nicht die Flashbacks und das Herzrasen. Laura Naumann erzählt eine sommerlich-schmerzhafte, berührende Geschichte über eine junge Frau, die ihre eigene Stimme sucht. Rezension von Kristine Harthauer
Heute im Angebot: Beziehungskisten bei RAW und das verlorene Hurt Business.
9. Oktober 1995: Voyager-Chefs Jeri Taylor und Michael Piller (und womöglich auch viele Fans) haben genug von Neelix' ewigen Eifersüchteleien und der Dreiecksbeziehung, die den Talaxianer und Tom Paris verbindet – mit der unschuldigen Kes in der Mitte. Also dürfen die zwei Streithähne nach einer amtlichen Pasta-Battle auf einem unwirtlichen Planeten crashen und dort Muppet-Patenschaft übernehmen. In Deutschland: Der Höllenplanet, auf VHS am 7. November 1996, ausgestrahlt am 15. November 1996.
Was verbindet Tier, Mensch und KI? Der Verhaltensforscher Karsten Brensing ist dieser Frage nachgegangen. Er erklärt, was Mensch und Mücke gemeinsam haben und warum ihm mit Blick auf die Evolution vor allem eines Sorgen macht: eine dumme KI. Brensing, Karsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In Episode 30 von "Ring frei!" geht es um die spannende Verbindung von Verkehr und Gesundheit – und das mit Dr. Susanne Koch, einer Anästhesistin, Gesundheits- und Planetary Health-Forscherin. Susanne bringt eine einzigartige Mischung aus medizinischem Fachwissen und Umweltbewusstsein in die Diskussion ein. Los geht's mit einem Einblick in Susannes beeindruckenden Werdegang – von der Neurologie über die Anästhesie bis hin zur Klimaforschung. Ein einschneidendes Erlebnis mit Hans Joachim Schellnhubers Buch "Selbstverbrennung: Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff" öffnete ihr die Augen für die dringenden Herausforderungen der Klimakrise. Susanne liefert erschreckende Fakten darüber, wie Hitzewellen, Luftverschmutzung und Lärm unsere Gesundheit beeinträchtigen. Diese Umweltfaktoren belasten nicht nur unser Herz-Kreislauf-System, sondern stellen auch eine ernsthafte epidemiologische Bedrohung für unser Leben dar. Sie kritisiert die zögerliche Umsetzung von Gesundheits- und Umweltmaßnahmen in Deutschland und fordert entschlossene Schritte zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität. Es geht um die Zukunft unserer Gesundheit und unseres Planeten. Doch es gibt auch positive Beispiele: Susanne teilt inspirierende Ansätze aus Dänemark, wo clevere Verkehrspolitik und erneuerbare Energien erfolgreich kombiniert werden. Von Reisegarantien im öffentlichen Nahverkehr bis hin zur profitablen Integration von Windenergie – Dänemark zeigt, wie es besser geht. Die Episode endet mit einem Aufruf zum Handeln: Lasst uns gemeinsam für eine gesündere und umweltfreundlichere Zukunft arbeiten. Verkehrspolitik kann Leben retten – jetzt liegt es an uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding. Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Menschen! Website Volksentscheid Berlin autofrei Twitter Instagram Facebook Links: Publikationsübersicht Dr. Susanne Koch Health 4 Future KLUG (Klimawandel & Gesundheit) Scientist Rebellion Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland, Umweltbundesamt Stellungnahme: WHO-Luftqualitätsleitlinien 2021, Umweltbundesamt COVID-19 und Luftverschmutzung, Der Spiegel Susanne Koch, Stefan Holzheu, Martin Hundhausen,Windenergieanlagen und Infraschall: Keine Evidenz für gesundheitliche Beeinträchtigungen Altmaier entschuldigt sich für Rechenfehler, Der Spiegel LOFUS Heat-stress Project in Süd-Dänemark mit Abstract, der auf dem EU Kongress zu Klima & Gesundheit gezeigt wurde. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ve-berlin-autofrei/message
Sich noch einmal neu erfinden, das ganze Leben umwerfen und seinem Herzen folgen – das kann ein Plot sein für einen sehr kitschigen Roman oder auch für einen sehr lebensklugen wie den, den der bekannteste irische Autor Colm Toibin geschrieben hat.
Oft glauben wir, dass es lediglich große Spannungen zwischen China und den USA und teilweise Europa gibt, vergessen aber dabei zwei ganz wichtige Länder in Asien - Japan und Südkorea. In meiner neuen Podcast-Episode kläre ich auf, was es mit der schicksalhaften Dreiecksbeziehung (sowohl politisch als auch gesellschaftlich) zwischen China, Japan und Südkorea auf sich hat und warum die Wogen sich zuletzt ein wenig geglättet haben. ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/ Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction. Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.
Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!
✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
Johanna Hedman erzählt in ihrem Debütroman von Freundschaft, Liebe und dem Erwachsenwerden und gibt dabei Einblick in eine komplexe Dreiecksbeziehung. Buchhändlerin Pia Ciesielski stellt "Das Trio" vor. Von Pia Ciesielski.
(00:00:58) Es findet auf 36 verschiedenen Bühnen in der ganzen Schweiz statt: das Tanzfestival «Steps». Wir haben mit der Festivalleiterin, Valeria Felder, gesprochen über ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen. (00:11:58) Er war in letzter Zeit öfters in den Schlagzeilen: Der Theologieprofessor Manfred Hauke. Der Vorwurf: homophobe Äusserungen – Jetzt hat sich das Gericht entschieden für einen Freispruch. (00:16:36) Amouröser Aufschlag: «Challengers» – Luca Guadagnino's neuester Film über eine Dreiecksbeziehung startet in den Kinos. (00:20:35) Sie wagt sich an ihr erstes abendfüllendes Programm: die neue Ballettdirektorin des Opernhauses Zürich, Cathy Marston. Wie ist ihr das Debüt gelungen?
Preview des Films "Challengers" aus dem Jahr 2024, welcher seit heute im Kino läuft.Tennis, Dreiecksbeziehung?Genre: DramaIn dieser Episode hört Ihr eine kurze Preview des Films "Challengers", ohne jegliche Spoiler.Sollen wir zu "Challengers" eine komplette Episode aufnehmen? Lasst es uns gerne wissen!Viel Spaß bei dieser Episode!--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Popcorn-Preview: Challengers) enthält unbezahlte Werbung.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Silvie Manzen nimmt uns mit auf ein Schiff und ihr Motiv - eine Alltagsszene mit einem Highlight - lässt uns über unsere Rolle als Betrachter nachdenken. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Woody Allens neuer Thriller um eine Dreiecksbeziehung ist nicht ganz so bissig wie "Match Point", aber keinesfalls zahnlos.
NEU>>> für unsere Kaffeekasse: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!) Folgt uns auch bei Instagram und Facebook! Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In dieser bewegenden Podcast Folge tauchen wir ein in die Geschichte von Sandro und Marvin, zwei Teenagern, die sich in den Weiten des Internets kennenlernen und eine tiefe Freundschaft entwickeln. Doch was passiert, wenn aus dieser Freundschaft plötzlich unerwartete Gefühle erwachsen? Marvin verliebt sich Hals über Kopf in Sandro, während dieser zunächst nur Freundschaft empfindet und bereits in einer festen Beziehung steckt. Die komplizierte Dreiecksbeziehung zwischen Sandro, Marvin und Steven führt zu Spannungen und letztendlich zur Trennung. Trotzdem bleiben Sandro und Marvin in den folgenden Jahren immer wieder in Kontakt, durchleben Phasen der Nähe und des Rückzugs. Während Marvin weiterhin unerschütterlich in Sandro verliebt ist, kämpft auch Sandro mit seinen eigenen Gefühlen, die er sich nicht eingestehen will. Erst nach Jahren Hin und Her, nach zahlreichen Lebensveränderungen und neuen Freundschaften, gelingt es den beiden, sich endlich ihre wahren Gefühle zu gestehen und den Mut zu finden, ihrer Liebe eine Chance zu geben. Taucht ein in diese bewegende Geschichte über Liebe, Freundschaft und den Mut, zu sich selbst zu stehen.
Nachdem sich Isabelle Hals über Kopf in einen verheirateten Mann verliebt hatte und sich daraus eine Affäre entwickelte, kam es, wie es kommen musste. Am Ende entschied er sich doch für seine Ehefrau. Isabelle hält jedoch an dem Gedanken fest, dass er dabei für sich die falsche Entscheidung traf. Auch wenn Paula ihren Herzschmerz fühlen kann, erinnert sie Isabelle daran, dass es bei der Liebe immer mindestens zwei Seiten einer Geschichte gibt. Alle Details erfahrt ihr in der neuen Folge “Paula Lieben Lernen". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen
Agri-PV ist auf dem Vormarsch: da Flächennutzungskonflikte in Deutschland sowie Europa eines der Hauptprobleme zur Erreichung der solaren Ausbauziele und damit den Klimaschutz darstellen, geraten duale Nutzungskonzepte wie Agri-PV immer stärker in den Fokus. Doch die Anwendung Agri-PV birgt ein hohes Komplexitätspotenzial aufgrund der Einbindung verschiedener Akteure, vornehmlich Landwirte, Investoren und Landeigentümer. Hier stehen sich verschiedene Interesse und Bedürfnisse gegenüber. Über dieses Spannungsfeld aber auch darüber, was Agri-PV für Deutschland bringen kann, sprachen wir mit Mark Kugel vom Obsthof Bernhard. Timeline: 04:14 Wieviel Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland kommen überhaupt für Agri-PV in Frage? 10:40 Spannungsfeld zwischen Solarinvestor, Flächeneigentümer und Landwirt: Wie sollte sich diese Dreiecksbeziehung wirtschaftlich gestalten, damit Agri-PV gelingt? 16:16 Wie kann man sicherstellen, dass die Landwirtschaft die Hauptaktivität der Landwirte bleibt, obwohl die Erlöse aus der Stromerzeugung sehr lukrativ sind? 20:02 Regulatorische Rahmenbedingungen für Agri-PV in Deutschland: Wo sind wir auf dem richtigen Weg, und wo brauchen wir unbedingt Verbesserungen? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.
Einer der Vorteile von Objektophilie ist ja, dass man kein Syphilis kriegen kann. Es sei denn, man würde eine Dreiecksbeziehung mit Trump führen, mit seinen Drecksgriffeln. Der andere Vorteil ist, dass diese Liebe praktisch nicht scheitern kann. Das lernen wir heute von Sarah, die mit einer Boeing 737 zusammen ist, oder beziehungsweise, mit drei. Irgendwie. Aber lernt selbst. Hier der Link zu unserem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Und hier zu unserem Instagram: https://www.instagram.com/ab17podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)
Covid is not dead! Während David Guetta, Chris Hemsworth und Daniel Ricciardo zusammen Spaß auf Ibiza haben, liegt Joko in Deutschland danieder. Aber was Star-DJs in durchfeierten Nächten können,… naja, so ähnlich. Joko ist jedenfalls fitgespritzt und aufgedreht wie ein Rennpferd, also: im Podcast-Modus. Sophie währenddessen fast leergeredet (dachte sie!). Sie muss sich jedenfalls noch an ihre neue Dreiecksbeziehung zwischen Podcast- und Fernsehstudio, zwischen Joko und Tommi Schmitt gewöhnen und sich von Fragen wie diesen gaslighten lassen: Kann man Feministin sein, wenn man mit zwei Männern arbeitet? Hm. Zum Glück hat man ihr beim Fernsehen zum Abendbrot eben noch einen Leckerteller mit Süßigkeiten hingestellt. Der eine also auf Ibuprofen, die andere auf Zucker, beide bereit, neue Girl-Math-Aufgaben zu lösen und die Rechnung auch auf Spitzenfußballer in Saudi Arabien auszuweiten. Beide bereit, sich ins Oeuvre von Taylor reinzuswiften und mit einem großen Sunset-Club-Missverständnis aufzuräumen. Aber hat es am Ende auch noch fürs Thema Nasssauger gereicht?! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Celine Songs Spielfilmdebüt über eine so unkonventionelle wie überraschende Dreiecksbeziehung ist großes, kluges und emotionales Kino. Und noch viel mehr, finden Sedat Aslan und Stefan Rutz.
Lebst du als Schatz unter dem Bett ❤️
30. Januar 1994: Am Ende eines jahrhundertelangen Krieges liegt der Beginn ewiger Freundschaft. Doch vielleicht auch eine merkwürdige Dreiecksbeziehung, denn während Keiko nicht einmal weiß, wann ihr Miles nun seinen Kaffee trinkt, fühlt sich dieser immer weiter hingezogen zum nervtötenden Julian. Für die zusammenschweißende Situation sorgt die mörderische Kundschaft der Frisöre Bubert und Figaro. In Deutschland: Das Harvester-Desaster, ausgestrahlt am 14. September 1994.
Als die junge Frau vom Ermittler unter Druck gesetzt wird, beginnt sie endlich auszupacken. Was sie beschreibt ist so haarsträubend, dass er es kaum glauben kann. Und doch ist das Motiv, das die Frau angibt, uralt: Es geht um Liebe und Eifersucht in einer fatalen und schließlich tödlich endenden Dreiecksbeziehung.
Ein Drama aus der Provinz, so spannend, dicht und wahr, als wäre es ein Krimi von Simenon. Eine Frau wird geschlagen und schlägt zurück. Ist es Notwehr? Oder das Resultat einer toxischen Dreiecksbeziehung, in die sie sich verstrickt hat? Die Folgen jedenfalls sind tödlich. Als Rosa und Milo, der beste Freund ihres Mannes, sich ineinander verlieben, gilt ihre grösste Sorge zunächst der Geheimhaltung dieser Liebe. Sie leben in einer kleinen Ortschaft, sie müssen vorsichtig sein und verbringen ihre gemeinsame Zeit im Wald. Kostbare Stunden im Verborgenen, die umso leidenschaftlicher und verzweifelter werden, als Milo begreift, in welcher Gefahr Rosa schwebt: Hans, ihr Ehemann, ist gewalttätig. Aber Rosa will Hans nicht verlassen, und bald lastet diese Weigerung schwer auf Milo. Immer tiefer gerät Rosa in einen verhängnisvollen Sog aus Lust und Gewalt, der eine Entscheidung zwischen den beiden Männern unmöglich macht. Doch dann geraten die Dinge ausser Kontrolle. Rosa meldet Hans als vermisst, die Polizei beginnt mit der Suche, während Milo die Leiche nach Slowenien transportiert. Mit: Yohanna Schwertfeger (Rosa), Sebastian Rudolph (Milo), Fritz Fenne (Hans), Siegfried Terpoorten (Günther), Graziella Rossi (Mutter), Julka Duda (Ludmilla), Mario Fuchs (Hofer), Dashmir Ristemi (Grenzbeamter) Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie: Uta-Maria Heim und Reto Ott - Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher - Produktion: SWR / SRF 2021 - Dauer: 54
Die Romanfigur Eve lebt in einer lesbischen Beziehung, beginnt dann aber eine Dreiecksbeziehung mit einem Hetero-Paar. Was als selbstbestimmtes sexuelles Abenteuer anfängt, wird schnell zum manipulativen Machtspiel.
Von der Fuchsgraben Polka bis Viva la Vida kriegt man von den Fexern alles. Sie begeistern durch ihre einzigartigen Blasmusik-Arrangements zu dritt aber auch durch ihren ausgezeichneten Gesang. Meist werden sie als die kleinste Blaskapelle der Welt bezeichnet. Hat man sie einmal gehört, versteht man auch warum. Sie machen Party wie eine ganze Kapelle, einen Sound, der unverkennbar ist und begeistern mittlerweile seit 15 Jahren ihr Publikum sowohl auf der großen Festivalbühne als auch in kleiner Wirtshausrunde.
Von der Fuchsgraben Polka bis Viva la Vida kriegt man von den Fexern alles. Sie begeistern durch ihre einzigartigen Blasmusik-Arrangements zu dritt aber auch durch ihren ausgezeichneten Gesang. Meist werden sie als die kleinste Blaskapelle der Welt bezeichnet. Hat man sie einmal gehört, versteht man auch warum. Sie machen Party wie eine ganze Kapelle, einen Sound, der unverkennbar ist und begeistern mittlerweile seit 15 Jahren ihr Publikum sowohl auf der großen Festivalbühne als auch in kleiner Wirtshausrunde.
Unweit von Myrtle Beach in South Carolina wird ein verdächtiges Fahrzeug sichergestellt. Der Dodge Intrepid steht hier seit mehreren Nächten, ist zugemüllt und auf einen Mann namens Terry Elvis zugelassen. Das Auto gehört jedoch seiner Tochter Heather, die plötzlich nicht mehr erreichbar ist und spurlos verschwunden zu sein scheint. Terry meldet die 20-Jährige als vermisst, worauf eine landesweite Suche beginnt. Wie die Ermittlungen ergeben, wurde Heather kurz vor Weihnachten entführt und steckte in einer Dreiecksbeziehung, die von Eifersucht vergiftet war. Ein mögliches Motiv? *** Nightwatch, die neue TLC Mystery Serie: https://tlc.de/sendungen/nightwatch-jenseits-der-angst/ *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: https://bit.ly/3CZONGU *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de
Bushido und seine Frau Anna-Maria Ferchichi machen gerade die allerschwerste Zeit ihres Lebens durch. Zum einen bangen sie um das Leben eines ihrer ungeborenen Drillinge, zum anderen befindet sich das Paar gerade mitten in einem Gerichtsverfahren gegen eines der gefährlichsten Clans Deutschlands - dem Abou-Chaker-Clan. Wie es dazu kommen konnte, welche Verbindung Bushido zu dem Abou-Chaker-Clan hat und wie es jetzt weitergehen soll, hört ihr alles in unserer neuen Folge #33! Viel Spaß beim Zuhören Eure Nina und Fredi Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist Dienstag, der 7. Dezember 1993. Eine 25-jährige Frau liegt als Patientin im Fuldaer Herz-Jesu-Krankenhaus. Als am Nachmittag ihr Ehemann Steve S. zu Besuch kommt, hat dieser jedoch keinen Strauß Blumen bei sich, sondern den abgeschnittenen Kopf seines Nebenbuhlers. Der gruselige Höhepunkt einer fatalen Dreiecksbeziehung.