Podcasts about deutsches reich

Official name for the German nation state from 1871 to 1945 and name of Germany until 1949

  • 30PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 20, 2024LATEST
deutsches reich

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutsches reich

Latest podcast episodes about deutsches reich

WDR ZeitZeichen
Hitler und Mussolini: Abkommen zur Umsiedlung der Südtiroler

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 14:27


Gehen oder bleiben? Bis Ende 1939 mussten sich die deutschsprachigen Südtiroler entscheiden: Umsiedeln ins Nazi-Reich oder ihre Kultur aufgeben. Viele hat es zerrissen. Von Almut Finck.

Geldgeschichte(n)
Folge 15: Kolonien als Wirtschaftsfaktor

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 75:09


Geldgeschichte(n): Kolonien als Wirtschaftsfaktor Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Wir freuen uns, mit der 15. Ausgabe der Geldgeschichten nach längerer Zeit wieder eine Gastfolge präsentieren zu können. Das bedeutet, dass wir erneut einen ausgewiesenen Kenner der Materie eingeladen haben, eine Geldgeschichte vorzutragen, diesmal zur wirtschaftlichen Bedeutung des Kolonialismus am Beispiel Namibias. Deutsch-Südwestafrika, das heutige Namibia, wurde vor 140 Jahren als Schutzgebiet des Deutschen Kaiserreichs proklamiert und hatte als Kolonie bis 1915 Bestand. Der Volkswirt, Historiker und Afrikakenner Michael Vaupel steht uns hierzu Rede und Antwort. Er ist dem Land seit vielen Jahrzehnten verbunden, lebt abwechselnd in Swakopmund und Bonn und ist mit einer deutschstämmigen Namibianerin verheiratet. Er forscht und publiziert regelmäßig sowohl zur großen Landes- als auch zur kleinen Lokalgeschichte seiner zweiten Heimat. Namibia, im südlichen Afrika gelegen und nach der Mongolei das am dünnsten besiedelte Land der Welt, besticht durch seine atemberaubende Landschaft, darunter die Wüste Namib und der Etosha-Nationalpark. Die Bevölkerung von rund drei Millionen Menschen umfasst verschiedene ethnische Gruppen. Volkswirtschaftliche dominieren Bergbau, Tourismus und Landwirtschaft. Die Hauptstadt ist Windhoek. Erst parallel zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 erlangte Namibia, zuvor Südwestafrika, seine Unabhängigkeit von Südafrika. Dementsprechend ist die neuzeitliche Geschichte des Landes von kolonialer Herrschaft und dem Kampf um territoriale Unabhängigkeit geprägt. Vor der Ankunft europäischer Kolonialmächte im 19. Jahrhundert war das Gebiet von verschiedenen indigenen Völkern bewohnt, darunter die Herero, Nama und San. 1884 wurde Namibia zunächst ein deutsches Schutzgebiet und dann eine Kolonie unter dem Namen Deutsch-Südwestafrika. Während des Ersten Weltkriegs eroberten südafrikanische Truppen das Land und es wurde ein Mandatsgebiet des Völkerbunds unter südafrikanischer Verwaltung. Geprägt war diese 41 Jahre währende Epoche vom Versuch, die karge Region infrastrukturell zu erschließen und für extensive Viehwirtschaft urbar zu machen, deutsche Siedler für die Kolonie zu gewinnen, von einem kurzen Rohstoffboom und gewalttätigen Konflikten mit der einheimischen Bevölkerung sowie schließlich mit dem südlichen Nachbarn. Das Erbe jener kurzen Episode ist bis heute gegenwärtig. Doch wie sieht die Gesamtbilanz der Kolonialgeschichte aus? War das Schutzgebiet für das Deutsche Reich ein Über- oder ein Zuschussgeschäft? Eine frische Folge unseres gemeinsamen Podcastformats mit jeweils zwei lehrreichen Geldgeschichten erscheint an jedem letzten Freitag im Monat! Medienempfehlungen: ► Paul Emil von Lettow-Vorbeck: Heia Safari! ► Michael Vaupel: Die Nama unter deutscher Kolonialherrschaft ► Hendrik Witbooi: The Hendrik Witbooi papers

WDR ZeitZeichen
Begründer der deutschen Hochseeflotte: Alfred von Tirpitz

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 14:29


Großadmiral, Marineminister, Strippenzieher. Einflüsterer des Kaisers, versessen nach Weltgeltung: die Karriere des eigentlich Bürgerlichen Alfred Tirpitz ist atemberaubend. Von Edda Dammmüller.

Geschichte | Inforadio
Beeindruckende Ausstellung über Kindertransporte nach England

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 9:09


Die Ausreise nach England hat zwischen Dezember 1938 und August 1939 etwa 10 000 jüdischen Kindern das Leben gerettet. Fünf von ihnen werden in einer Ausstellung der Berthold Leibinger Stiftung im Paul Löbe Haus des Deutschen Bundestages vorgestellt. Von Harald Asel

Ein Buch
Inger-Maria Mahlke: Unsereins

Ein Buch

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 8:11


Die Lindhorsts sind ein fester Bestanteil der Lübecker Gesellschaft, doch innerhalb weniger Jahre zerfällt die kinderreiche Familie.

Deutschland 33/45
#33.18: Entfesselung des Antisemitismus

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 23:46


Als Hitler zum Reichskanzler ernannt wird, stehen antisemitische Maßnahmen noch nicht im Fokus der neuen braunen Regierung. Doch die Nazis in den Städten und Dörfern Deutschlands sehen die Machtübernahme als Signal, um ihre jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Terror und Gewalt zu überziehen... Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com X: @deutsch33_45pod Instagram: @deutschland33_45pod Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/ Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460 Ausgewählte Literatur: Saul Friedländer / Orna Kenan: Das Dritte Reich und die Juden. 1933-1945, Bonn 2010 (bpb-Lizenzausgabe). Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!". Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945, München 2006. Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941, Band 1: 1933-1938, Weimar 2006. Victor Klemperer: Das Tagebuch 1933-1945. Eine Auswahl für junge Leser, Berlin 1997. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 1: Deutsches Reich 1933-1937, bearbeitet v. Wolf Gruner, München 2008.

WDR 5 Politikum
Der Staat sind wir & Diskriminierung gut getarnt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 21:25


Sogenannte Reichsbürger bringen uns zum Schmunzeln. Ihre Ablehnung des Staates ist aber nicht lustig. Sagt unsere Gesprächspartnerin. Und Host Sebastian Moritz wundert sich über Klima-Aktivisten, die Nahost und Weltklima vermischen wollen. Von WDR 5.

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
Folge 138 - Der Weg zur Einheit - Teil 1: Deutsches Reich (1848-1850)

14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 14:39


Wie ist Deutschland entstanden? Wie wurde Deutschland gegründet? In der Reihe "Der Weg zur Einheit" will Jan euch das in insgesamt sechs Teilen erklären. Im ersten Teil geht es um das Deutsche Reich, das es zwischen 1848 und 1850 gab. Das Transkript dieser Folge findest du auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze uns auf www.patreon.com/14minuten

Minimum Competence
Mon 7/31 - CoComelon Wins, DNC and Big Law, Prosecutors Want SBF Jailed, Trump's "Big Lie" Suit Against CNN Dismissed

Minimum Competence

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 7:07


On this day in legal history, July 31, 1919 the Constitution of the German Reich was signed in Weimar, Germany. The Constitution of the German Reich, commonly referred to as the Weimar Constitution, was the governing document for Germany during the Weimar Republic era from 1919 to 1933. It was drafted following the end of World War I by the lawyer and liberal politician Hugo Preuss, who played a crucial role in the shaping of the new democratic federal republic. The constitution was deliberated and framed by the German National Assembly, which gathered in the town of Weimar, Thuringia, after the Federal elections held on January 19, 1919. However, the process was not without its disagreements among delegates on issues such as the national flag, religious education for youth, and the rights of the states (Länder) within the Reich. These disagreements were eventually resolved by August 1919, but 65 delegates abstained from voting to adopt the constitution.The Weimar Constitution declared Germany to be a democratic parliamentary republic, introducing universal suffrage with a minimum voting age of 20, and employing proportional representation in the election of the legislature. Despite remaining technically in effect from 1933 to 1945 during the Nazi era, it was practically repealed by the Enabling Act of 1933, leading to its provisions and protections going unenforced throughout Nazi rule. The constitution's title echoed that of the Constitution of the German Empire that preceded it, and the official name for the German state remained "Deutsches Reich" until the adoption of the 1949 Basic Law. The first President of the Republic, Friedrich Ebert, formally signed the parliament-approved Weimar Constitution into law on August 11, 1919, in Schwarzburg, where he was on holiday, despite the parliament working out the constitution in Weimar. Subsequent federal elections were conducted in line with the Weimar Constitution, including those held on June 6, 1920.CoComelon, a popular kids YouTube channel owned by Moonbug Entertainment Ltd., won a significant copyright lawsuit against Chinese competitor BabyBus Co. Ltd. for copying its videos, receiving $23.4 million from the jury. Moonbug accused BabyBus of creating Super JoJo songs that were in some cases nearly identical to CoComelon songs, leading to a lawsuit in the US District Court for the Northern District of California. BabyBus admitted to infringing seven CoComelon works before the trial but contested the alleged infringement of 35 other works. The jury determined that BabyBus willfully infringed dozens of Moonbug's copyrights, and the award included $17.6 million in actual damages and profits, plus $5.8 million in statutory damages. UK-based Moonbug, which also owns other YouTube kids' programs, acquired CoComelon in 2020; it was subsequently purchased by two former Disney executives for $3 billion. BabyBus began its Super JoJo channel in 2019 and was sued by Moonbug and CoComelon creator Treasure Studio Inc. in August 2021, months before a significant acquisition. Moonbug's complaint accused Super JoJo of blatantly copying CoComelon's elements, including characters, settings, and animations, and pointed out examples of identical or nearly identical content; BabyBus countered that many of these elements were unoriginal or inherent in the genre. Tyz Law Group and Horvitz & Levy LLP represented Moonbug, while Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan LLP represented BabyBus in the case. The verdict in the case of Moonbug Entm't Ltd. v. Babybus Network Tech. Co. was reached on July 27, 2023, marking a significant decision in the field of copyright infringement.CoComelon Wins Bulk of Copyright Claims, $23.4 Million From JuryThe Democratic National Committee (DNC) is redistributing legal work to various law firms after parting ways with Marc Elias, a well-known elections lawyer who had been a lead adviser to Democratic committees for more than a decade. The firms receiving work include WilmerHale and Covington & Burling, both of which have large practices in Washington, and Perkins Coie, which continues to provide legal services for the DNC despite reducing much of its consulting for Democrats. The separation from Elias represents a shift in the DNC's legal approach leading up to the 2024 election, though the reasons for the split remain undisclosed. No law firm has clearly assumed the role of the DNC's primary outside firm, and the committee now works with multiple firms on various legal matters. The DNC has also appointed in-house counsel Andrea Levien, who previously worked with Elias. During the 2020 election, Perkins Coie earned $11.2 million from the DNC, almost 65% of the DNC's expenditures for legal services. FEC records also reveal that the DNC is working with several other law firms, including Dentons and Boston-based Hemenway & Barnes, in this election cycle.DNC Work Favors Big Law After Split With Longtime Adviser EliasSam Bankman-Fried, the indicted founder of the FTX cryptocurrency exchange, is facing calls by prosecutors to be jailed pending his October fraud trial. Prosecutors argue that he has attempted to intimidate witnesses and influence their testimony, specifically pointing to an incident where Bankman-Fried shared excerpts from his former romantic partner's personal documents with a New York Times reporter. He has been under house arrest in Palo Alto, California since his December 2022 extradition from the Bahamas, with bail including a $250 million bond. Bankman-Fried, who has pleaded not guilty, is accused of stealing billions of dollars in FTX customer funds to cover losses at his hedge fund, Alameda Research. His former partner, Caroline Ellison, has pleaded guilty to fraud charges and is expected to testify against him, as are two other former FTX executives. The defense has until August 1 to respond to the government's letter seeking his detention. The court has also barred Bankman-Fried from discussing the case publicly.Sam Bankman-Fried must be jailed, is intimidating witnesses, prosecutors say | ReutersA federal judge has dismissed former U.S. President Donald Trump's $475 million defamation lawsuit against CNN. Trump's lawsuit, filed in October 2022, claimed that CNN's characterization of his election fraud allegations as the "big lie" linked him with Adolf Hitler. U.S. Judge Raag Singhal, who was nominated by Trump in 2019, ruled on Friday night that CNN's words were an opinion and not a factual statement, and therefore could not be the subject of a defamation claim. Singhal stated that "CNN's statements while repugnant, were not, as a matter of law, defamatory." The lawsuit cited five instances where CNN referred to Trump's assertions about the 2020 election as his "big lie," a phrase associated with Nazi propaganda. Trump's spokesperson responded to the ruling but did not indicate whether there would be an appeal. The dismissal comes as Trump remains a front-runner for the 2024 Republican presidential nomination, despite facing both state and federal indictments.Trump's $475 million 'big lie' defamation lawsuit against CNN dismissed | Reuters Get full access to Minimum Competence - Daily Legal News Podcast at www.minimumcomp.com/subscribe

Das Kalenderblatt
13.03.1908: Deutsches Reich sichert sich größtes Dino-Skelett der Welt

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 3:50


Das größte montierte Saurierskelett der Welt steht in Berlin: Giraffatitan brancai ist fast 14 Meter hoch und das Ergebnis jahrzehntelanger Puzzlearbeit. Seine Einzelteile stammen aus Tansania und sorgen heute für Diskussionen. 1908 hatte das Deutsche Reich den Fundort für sich reklamiert.

I went to films
Im Westen nichts Neues

I went to films

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 141:02


Zum Beginn des neuen Jahres blicken wir auf den Ersten Weltkrieg: Passend zu Erich Maria Remarques 125. Geburtstag in diesem Jahr sehen wir uns Delbert Manns TV-Verfilmung von vielleicht DEM Roman zum Ersten Weltkrieg an. Aus Zeitgründen haben wir uns für die kürzere TV-Fassung und gegen den Director's Cut entschieden. Dabei sprechen wir über die Unterschiede zur Vorlage und der vor Kurzem herausgekommenen Netflix-Verfilmung, den trotz des nominell hochwertigen Casts schauspielerischen Unzulänglichkeiten und den Grad der historischen Genauigkeit. Auf keinen Fall zu kurz kommen die Gräuel und die Banalitäten des Krieges und der Ausbildung, über die wir ebenfalls an mehreren Stellen sprechen. "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier > Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3gmpHMs In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Leichen pflastern seinen Weg": https://tidd.ly/3BZ6GqP Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

WDR ZeitZeichen
Krawalle wegen Wohnungsnot in Berlin (am 25.07.1872)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 14:53


Eine boomende Stadt, steigende Mieten: Das war schon im 19. Jahrhundert so, besonders in Berlin. Im Jahr 1872 begehren Mieter in der Blumenstraße mit Krawallen auf, gegen Wohnungsnot und Rechtlosigkeit. Bis Mieter in Berlin und anderswo mehr Rechte bekommen, wird es allerdings noch lange dauern. Autorin: Kerstin Hilt Von Kerstin Hilt.

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#20 - Die Bunker und wie sie nach Dänemark kamen

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 65:32


Bunker gehören an den Stränden der dänischen Westküste dazu. Sie sind während der deutschen Besatzung Dänemarks entstanden. Die großen Blöcke aus Stahl und Beton erinnern bis heute an eine dunkle Zeit, über die uns John Jensen, Kurator beim Varde Museum in dieser Folge mehr erzählt.

Finanzfluss Podcast
#265 Geschichte: So kam es zur Hyperinflation 1923

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 23:16


Gerade erleben wir eine steigende Inflation in Deutschland und anderen Bereichen der Welt – manche sprechen von einer Blase, von Geldentwertung und Gelddruck ohne Plan. Ein guter Augenblick, um aus der Vergangenheit zu lernen. ➡️ Zum Angebot von WeltSparen (inkl. Bonus bis zu 75 €): https://www.weltsparen.de/finanzfluss/ * Deshalb blicken wir zurück auf eine Zeit, in der die Inflation extreme Ausmaße angenommen hat: die sogenannte Hyperinflation, die sich von 1914 bis 1923 aufgebaut hat. Ein Kilo Brot kostete sage und schreibe 233 Milliarden Mark. Wie es dazu kommen konnte, erklären Thomas und Ana in dieser Podcastfolge.

Podcast Jüdische Geschichte
EP45: Projektionen auf den Zionismus

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021


Am 1. Juni 2021 stellte Dr. Fabian Weber sein Buch "Projektionen auf den Zionismus" vor, das sich mit nichtjüdischen Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich zwischen 1897-1933 beschäftigt und 2020 bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen ist. Luis Gruhler führt durch die Folge.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Von Goalies und Spielkaisern: Fußball-Kauderwelsch

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 7:27


Tor, Ecke, Mittelstürmer: Die meisten der heutigen Grundbegriffe im Fußball sind Anfang des 20. Jahrhunderts von einem Deutschlehrer festgelegt worden. Er wollte kein englisches Kauderwelsch auf dem Platz.

Geschichte: ungenügend!
Folge 4 - Die Niederwaldverschwörung: Mit Pfefferminz bin ich Dein Anarchist!

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later May 25, 2021 50:03


Heute gibt es wieder eine alte Kamelle im neuen Bonbonpapier, randvoll mit Westernhagen, Bismarck (na klar), Tips zum Dynamit-Einkauf (momentan nur Click and Collect) und vor allen Dingen über ein Bombenattentat auf Kaiser Wilhelm I. durch eine Gruppe Anarchisten.Der größte Fehler dürfte in dieser Woche die Verlegung der Bundesgartenschau von Heilbronn nach Rüdesheim sein.Support the show (https://www.buymeacoffee.com/ungenuegend)

Klar. Jung. Politisch.
#20 Holocaust - Was jetzt in unserer Verantwortung liegt

Klar. Jung. Politisch.

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 31:12


76 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges darf das Gedenken an die vielen Opfer des Holocaust nicht an Bedeutung verlieren. Der Holocaust ist kein Mythos und war auch nie einer. Dieser ist ein fassungsloser und trauriger Bestandteil unserer Geschichte und es liegt in der Verantwortung unserer Generation dieses Gedenken weiter zugeben an die nächsten Generationen. Wir dürfen die Geschichten nicht vergessen und müssen wissen, wie es überhaupt zum Holocaust gekommen ist. Wir dürfen ähnliche Ereignisse nicht zu lassen. An diesem und jeden Tag gilt: #weremember

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Ministerialrat Arthur Gütt über Zwangssterilisation | 26.7.1933

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 19:48


26.7.1933 | Bereits kurz nach ihrer Machtergreifung im Januar 1933 legten die Nationalsozialisten die Pläne für ein "rassenreines" Deutsches Reich vor. Zu den Kernideen gehört das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses", vornehmlich erdacht und konzipiert von dem Mediziner und Ministerialrat im Innenministerium Arthur Gütt. In dieser Rundfunkansprache vom 26. Juli 1933 entwickelte Gütt die Nationalsozialistische Rassenpolitik aus medizinischer Perspektive. Menschen ohne ihre Einwilligung unfruchtbar zu machen, nur weil sie einer anderen "Rasse" als der gewünschten angehören, ist laut Gütt eine "Tat der Nächstenliebe".

hr2 Doppelkopf
"Heute vor 150 Jahren wurde eine große Schlacht geschlagen" | Historiker Christoph Jahr über das Deutsche Reich

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 51:32


Vor 150 Jahren führten Preußen und weitere deutsche Staaten Krieg gegen Frankreich. Anlass bot der Streit um die Besetzung des Throns in Spanien. Das Ende geriet jedoch gewichtig: ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn wurde im Schloss zu Versailles das Deutsche Reich unter Führung Kaiser Wilhelms I. proklamiert. Christoph Jahr hat diese schwierige Geschichte im Licht neuester Forschungen untersucht. Sein Buch über die Frage, wie der deutsche Nationalstaat entstand, trägt den bezeichnenden Titel "Blut und Eisen". (Wdh. vom 02.09.2020)

Kalenderblatt | Deutsche Welle
18.1.1871: Deutsches Reich gegründet

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 4:36


Noch während des Krieges gegen Frankreich wurde König Wilhelm I. von Preußen in Versailles zum "deutschen Kaiser" ausgerufen. Der preußische Kanzler Otto von Bismarck gewann mit dem Staatsakt die Zustimmung der einzelnen Fürsten zur Gründung des deutschen Reiches als Nationalstaat.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Zur Gegenwart der deutschen Geschichte": Debatte über 150 Jahre Deutsches Reich

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 5:51


Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
150 Jahre Deutsches Reich: Bundespräsident Steinmeier diskutiert mit Historikern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 5:23


Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

hr2 Doppelkopf
"Heute vor 150 Jahren wurde eine große Schlacht geschlagen" | Historiker Christoph Jahr über das Deutsche Reich

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 51:43


Vor 150 Jahren führten Preußen und weitere deutsche Staaten Krieg gegen Frankreich. Anlass bot der Streit um die Besetzung des Throns in Spanien. Das Ende geriet jedoch gewichtig: ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn wurde im Schloss zu Versailles das Deutsche Reich unter Führung Kaiser Wilhelms I. proklamiert. Christoph Jahr hat diese schwierige Geschichte im Licht neuester Forschungen untersucht. Sein Buch über die Frage, wie der deutsche Nationalstaat entstand, trägt den bezeichnenden Titel "Blut und Eisen".

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#85 Was unbedingt zu beachten ist, wenn am deutschen Wesen die Welt genesen soll

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 7:09


Fände das deutsche Wesen, an dem die Welt genesen soll, im Deutschen Reich überhaupt seinen Platz? Es steht die These und Vorstellung im Raum, daß der Weltfrieden bereits Tatsache sei, sofern von Seiten des Deutschen Reichs und den einstigen Siegermächten ein Friedensvertrag unterzeichnet wird. Doch, Papier ist geduldig ... Inhalt: - Was ist mit dem deutschen Wesen gemeint? - Steht das Deutsche Reich für nachhaltigen Weltfrieden? - Entspricht das Deutsche Reich dem deutschen Wesen? - Geistige Größen, die das Deutsche Reich in Konkurrenz zum deutschen Geist sehen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#82 Über den Friedensvertrag zu Wahrheit, Freiheit und Liebe – ein konzeptioneller Vorschlag zur gemeinsamen Visionsfind

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 37:19


"Der König ist tot! Lang lebe der König!" Es gibt viele Ideen und Visionen von einer besseren Welt. Der im Raum stehende Friedensvertrag wäre sehr wahrscheinlich ein erster Schritt. Dennoch sollten wir vergangene Erfahrungen nicht ignorieren; schließlich stolperten wir als Volk von einer Ideologie in die nächste, weil wir die nächste Gesellschaftsidee lediglich für "besser" hielten als die vorige, diese vor allem Handeln allerdings nie auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft hatten. Dies ist ein konzeptioneller Vorschlag, der zu einer gemeinsamen Visionsfindung anregen möchte. Bei einer gemeinsamen Visionsfindung besteht die Herausforderung darin, daß unzählige und zum Teil gegensätzliche Stimmen wahrgenommen und Berücksichtigung finden wollen. Wie also können wir dieses "Problem" lösen, ohne ideologisch vorzugehen und Menschen vor vollendete Tatsachen zu stellen, so daß der nächste Unmut schon vorprogrammiert ist? Am Ende geht es um unsere Aufrichtigkeit und die Frage wie sehr wir Wahrheit, Freiheit und Liebe wirklich wollen ... Inhalt: - Beschreibung des IST-Zustandes - Wie Wahrheit, Freiheit und Liebe miteinander zusammenhängen und was sich daraus für die Visionsfindung ergibt - Was wir in der Phase von Friedensvertrag, Deutschem Reich und/oder externer Militärregierung berücksichtigen sollten und warum das für die aufrichtige Visionsfindung wichtig ist - Die schwelende Gefahr einer neuen Ideologie - Warum "demokratische Modelle" zur gemeinsamen Visionsfindung nichts taugen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#72 Nationale Besoffenheit 2.0: Die Tendenz unwissenschaftlichen Staats- und Sozialstrukturen zu folgen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 21:00


Vorfreude ist die schönste Freude. Doch wenn neue Sozialstrukturen auf Wunschdenken statt auf Wissenschaftlichkeit aufgebaut werden, wandelt sich so manch feucht-fröhliche Feierei am nächsten Morgen zu einem Kater. Inhalt: - Oskar Lafontaine, die "Wiedervereinigung" und der Begriff der Nationalen Besoffenheit - Die Wiedervereinigungsgrundlage für die Zusammenführung zweier unterschiedlicher Sozialstrukturen - Sozialstrukturen in BRD und Deutschem Reich - Das Resonanzgesetz und die Lüge - Was mag geschehen sein, bevor vorige Generationen ihre physischen Wurzeln verloren? - Nürnberger Prozesse 2.0 - Wie empfänglich sind wir für die nächste Lüge? - Woran wir zu arbeiten haben

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#68 BRD und Deutsches Reich: Die Gemeinsamkeiten

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 29:20


Corona stellt die Frage wie es in Mitteleuropa weitergeht. Die BRD ist angeschlagen und die Stimmen nach einem Deutschen Reich werden nach diversen Ungereimtheiten lauter. Es gibt allerdings Parallelen, die nicht zu verachten sind ... Inhalt: - Das Vertrauen in die jeweilige Staatsführung - "Freiheitsetiketten" - Die Zustimmung zum jeweiligen System - Entscheidungen und die wissenschaftliche Grundlage - Wie Gesellschaft gedacht wird

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#65 Freiheit und Sicherheit: Die Versprechen von Schlangen und Rattenfängern

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later May 21, 2020 13:49


Freiheit und Sicherheit sind zwei Dinge, nach welchen jeder Mensch auf die eine oder andere Art und Weise zu streben versucht. Doch dieses Streben birgt auch eine Gefahr: Nämlich jene, daß diese Begriffe mißverstanden werden und jemand anderes dieses Mißverständnis für sich auszunutzen versteht. Inhalt: - Eine bekannte Einleitung: "Hör auf mich. Vertraue mir...!" - Wo Freiheit und Sicherheit ausschließlich gefunden werden können - Was ein "Freiheits- und Sicherheits-Verkäufer" jedem potentiellen Käufer mit an die Hand geben sollte - Worauf Freiheit und Sicherheit aufbauen müssen - Form und Inhalt von Freiheit und Sicherheit - Wo jeder ansetzen muß, um ein richtiges Verständnis von Freiheit und Sicherheit zu gewinnen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#49 Der Verschwörungstheoretiker 2.0 und die Gelegenheit sich im anderen zu erkennen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 8:08


Die BRD zeigt Auflösungserscheinungen und es ist zunehmend wahrzunehmen, wie ihr die Instrumente der sozialen Kontrolle abhanden kommen. Sofern wir nun einen Blick auf das werfen, was womöglich auf die BRD folgen soll, dann zeigt sich darin eine wunderbare Gelegenheit sich selbst im Gegenüber wiederzuerkennen. Inhalt: - Stimmen zur Demo in Berlin - Was sich darin für die BRD zeigt - Was an der BRD von den "Verschwörungstheoretikern" kritisiert und von den "Schlafschafen" nicht erkannt wurde - Wie das nachfolgende Staatskonstrukt womöglich um Akzeptanz werben wird - Warum "Verschwörungstheoretiker" und "Schlafschaf" im nachfolgenden Staatskonstrukt tendenziell die Rollen tauschen werden - Wie oft ich mich in naher Zukunft zu diesen Themen noch äußern werde

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#48 BRD-Diktatur – Wie lange noch und was kommt danach?

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 12:37


In Episode #43 bin ich bereits darauf eingegangen, wie über Corona eine akzeptierte Diktatur aufgebaut werden kann. Ken Jebsen sprach in "Corona, Cops & Quarantäne. Wann wird Befehlsverweigerung zur Pflicht?" an, was womöglich sehr viele Menschen derzeit bewegt. Darauf möchte ich heute näher eingehen. Inhalt: - Zusammenfassung von Ken Jebsens mitgeteilten Gedanken - Rückblick Friedensmahnwachen 2014 - Wo die reaktionären Kräfte sind, die den Mut hätten auf die Straße zu gehen? - Verfestigt sich die BRD-Diktatur? - Welche Alternative auf die BRD folgen könnte

Perspektiven | rbbKultur
Kein historischer Unfall - Historikerin Claudia Weber über Hitler-Stalin-Pakt

Perspektiven | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 56:12


"Allgemeines Gelächter auf beiden Seiten" - Unter diesem Titel hat Ende Oktober die Professorin für Zeitgeschichte der Viadrina-Universität Frankfurt (Oder), Claudia Weber, im Einstein-Forum Potsdam über den Hitler-Stalin-Pakt und die deutsch-sowjetische Zusammenarbeit 1939 - 1941 gesprochen. Wir dokumentieren diesen Vortrag sowie einen Ausschnitt aus dem anschließenden Gespräch, das die Historikerin Ulrike Jureit moderiert hat.

Die Quellen sprechen
#01 Teil 6: Deutsches Reich und Prektorat Okt. 1941- März 1943

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 82:30


Mit Wiebke Puls und Michael Rotschopf und den Zeitzeugen Pavel Hoffmann, Salomea Genin, Detlev Landgrebe, Peter-Paul Klinger / Bearbeitung und Manuskript / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/ Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2019 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Die Quellen sprechen
#01 Teil 3: Deutsches Reich und Protektorat September 1939 - September 1941

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 112:43


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Helga Hošková-Weissová, Ruth Klüger, Arno Hamburger, Walter Joelsen, Pavel Stránský / Bearbeitet von Andrea Löw / Skript Höredition: Katarina Agathos / Regie: Ulrich Gerhardt BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 112'46 // Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Die Quellen sprechen
#01 Teil 1: Deutsches Reich 1933-1937

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 101:59


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Ursula Beyrodt, Henry G. Brandt, Ernst Grube, Anita Lasker-Wallfisch, Max Mannheimer / Bearbeitet von Wolf Gruner / Skript Höredition: Katarina Agathos/Michael Farin / Regie: Ulrich Gerhardt / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/ Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 101'59 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Die Quellen sprechen
#01 Teil 2: Deutsches Reich 1938-August 1939

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 105:22


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Henny Brenner, Inge Lammel, Abba Naor, Ari Rath, Uri Siegel / Bearbeitet von Susanne Heim / Skript Höredition: Susanne Heim / Regie: Ulrich Gerhardt BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 105'22 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Hörspiel Pool
#01 Die Quellen sprechen. Teil 6: Deutsches Reich und Protektorat Okt. 1941- März 1943

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 82:38


Mit Wiebke Puls und Michael Rotschopf und den Zeitzeugen Pavel Hoffmann, Salomea Genin, Detlev Landgrebe, Peter-Paul Klinger / Bearbeitung und Manuskript / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/ Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2019 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Antenne Baldrian
Baldrian 013 - 1918: Die Schweiz im Wirtschaftskrieg

Antenne Baldrian

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 75:51


In unserer zweiten Folge 1918 sprechen wir über die Versenkung des spanischen Handelsdampfers "Sardinero" und was dies für die Schweiz zu tun hat. Die politischen Beziehungen der Schweiz zu den Kriegsparteien waren stark verbunden mit den wirtschaftlichen Verflechtungen und nicht zuletzt mit dem Kriegserfolg oder -misserfolg. Und wir besprechen den Einfluss der Lebensmittelknappheit in der Schweiz auf die Aussenbeziehungen. Feedback oder Anregungen gerne auf antennebaldrian@gmail.com oder auf unserer Website

Hörspiel Pool
#01 Die Quellen sprechen. Teil 3: Deutsches Reich und Protektorat September 1939 - September 1941

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 29, 2015 112:55


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Helga Hošková-Weissová, Ruth Klüger, Arno Hamburger, Walter Joelsen, Pavel Stránský / Bearbeitet von Andrea Löw / Skript Höredition: Katarina Agathos / Regie: Ulrich Gerhardt BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 112'46 // Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Hörspiel Pool
#01 Die Quellen sprechen. Teil 2: Deutsches Reich 1938-August 1939

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 29, 2015 105:31


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Henny Brenner, Inge Lammel, Abba Naor, Ari Rath, Uri Siegel / Bearbeitet von Susanne Heim / Skript Höredition: Susanne Heim / Regie: Ulrich Gerhardt BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 105'22 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Hörspiel Pool
#01 Die Quellen sprechen. Teil 1: Deutsches Reich 1933-1937

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 29, 2015 102:08


Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Ursula Beyrodt, Henry G. Brandt, Ernst Grube, Anita Lasker-Wallfisch, Max Mannheimer / Bearbeitet von Wolf Gruner / Skript Höredition: Katarina Agathos/Michael Farin / Regie: Ulrich Gerhardt / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/ Edition 'Judenverfolgung 1933 - 1945‘, 2013 / Länge: 101'59 // Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition.

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Wahl-Capitulation des aller-durchleuchtigsten, großmächtigsten, unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopolden, erwöhlten Römischen Käysers, auch zu Hungarn und Böheim Königs, etc. Ertzhertzogs zu Oesterreich etc.

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Tue, 1 Jan 1658 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/2695/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/2695/1/4Jus1042_1.pdf Unbekannter Autor Deutschland (Hrsg.): Wahl-Capitulation des aller-durchleuchtigsten, großmächtigsten, unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopolden, erwöhlten Römischen Käysers, auch zu Hungarn und Böheim

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 01/05
In feliciss. puerperium Sereniss. Dn. Annae Ungariae ac Boëmiae Reginae &c: Invictiss. Regis Ferdinandi &c. coniugis chariss. Idyllion

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 01/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Sun, 1 Jan 1528 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/11206/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/11206/1/W4P.lat.rec.77_2.pdf Brassicanus, Johann Alexander; Anna , ; Ferdinand , Brassicanus, Johann Alexander; Anna , und Ferdinand ,: In feliciss. puerperium Sereniss. Dn. Annae Ungariae ac Boëmiae Reginae &c: Invictiss. Regis Ferdinandi &c. coniugis chariss. Idyllion. Dn. Bernardo episcopo Tridentino ac regio Cancellario summo nomi

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Ein Prodigioses Würffel-Spiel mit 2. Steinen

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Tue, 1 Jan 1704 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/2718/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/2718/1/4Hist.5430.pdf Leopold Leopold ,: Ein Prodigioses Würffel-Spiel mit 2. Steinen. Principaliter zwischen Ihro Röm. Kaiserl. Majest. Leopoldo I., Dann Ihro Königl. Majest. Ludovico XIV. Könige in Franckreich, Und dem Churfürsten in Bayern, In dem 1700. Saeculo gespielt, Worbey Primariò Die Cron Spanien, Secundariò aber auch andere Länder aufgesetzet worden. [S.l.]: 1704

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Schrifft-mässiger höchster Ehren-Flug Der Himmlischen Reichs-Adler, Bey Hochseeligister Leich-Gedächtnus Ihro Römischen Käyserl. Majestät Leopoldi Primi &c. &c.

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Thu, 1 Jan 1705 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/12396/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/12396/1/W2Hist.95_4.pdf Walter, Anton; Leopold , Walter, Anton und Leopold ,: Schrifft-mässiger höchster Ehren-Flug Der Himmlischen Reichs-Adler, Bey Hochseeligister Leich-Gedächtnus Ihro Römischen Käyserl. Majestät Leopoldi Primi &c. &c. ... Predig-weis von der Thumb-Cantzel als den 9. 10. und 11. Ju

Keimelion - Schätze des Wissens
Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs

Keimelion - Schätze des Wissens

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Mon, 1 Jan 1517 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/12258/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/12258/1/Cim._72.pdf Maximilian Cim. 72 (= 2 P.germ. 44) Maximilian , Die geverlicheiten und einsteils der geschichten des loblichen streytparen und hochberümbten helds und Ritters herr Tewrdannckhs Entstehungsort: Nürnberg: Johann Schönsperger Entstehungszeit: [1517] Provenienz: Das bekannte Werk von Kaiser Maximilian I. (1459-1519) in einem Halblederband des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch die vielen Holzschnitte bekannter Künstler wie Leonhard Beck (1480-1542), Hans Schäufelein (1480/85-1538/40) oder Hans Burgkmair (1473-1531) aus. Den Druck und die Herausgabe der Erstauflage 1517 besorgte Johann Schönsperger d. Ä. (1455-1521), seit 1508 kaiserlicher Hofbuchdrucker, in Nürnberg; er war auf Wunsch des Hofes für diesen Auftrag von Augsburg, wo er seine Offizin betrieb, nach Nürnberg umgezogen. Die kursive Gestaltung der Kleinbuchstaben mit scharfen Brechungen und die sogenannten Quadrangeln, die quadratischen Verdickungen der Enden des Buchstabenschafts auf der Grundlinie, kennzeichnen die von Schönsperger nach Vinzenz Rockners Entwurf geschnittene Frakturschrift. Das Exemplar der UB München stammt aus dem Vorbesitz von Carl Heinrich Edler von Kehling in München, der es 1687 als seinen Besitz ausweist. Der Druck enthält ferner einen Besitzvermerk der UB Landshut; auf welchen Wegen und aus welchen Gründen er dorthin zwischen 1

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Kayserliche Und Christliche Tugenden Leopoldi I. deß Grossen, Weyland Römischen Kaysers, In Germanien, Ungarn, Böheim, Dalmatien Croatien und Sclavonien Königs, Ertz-Hertzogens in Oesterreich, [et]c. [et]c.

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Thu, 1 Jan 1705 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/12397/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/12397/1/W2Hist.95_5.pdf Schatz, Johann; Leopold , Schatz, Johann und Leopold ,: Kayserliche Und Christliche Tugenden Leopoldi I. deß Grossen, Weyland Römischen Kaysers, In Germanien, Ungarn, Böheim, Dalmatien Croatien und Sclavonien Königs, Ertz-Hertzogens in Oesterreich, [et]c. [et]c. Durch eine Leich- und Lob-Predig Bey Trauer-prächtig

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
Aurea Bulla Ludovici Imperatoris, de Non Evocandis Civibus, de Anno 1328

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Mon, 1 Jan 1720 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/11369/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/11369/1/W2Jus1523a.pdf Ludwig Ludwig ,: Aurea Bulla Ludovici Imperatoris, de Non Evocandis Civibus, de Anno 1328. [S.l.]: 1720

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05
Die Reichswehr ist die gemäß Beschluß der Deutschen Nationalversammlung (Gesetz vom 6. 3. 1919) neugebildete, vorläufige Wehrmacht des Deutschen Reiches. Das Bayerische Kontingent der Reichswehr wird gemäß Ausführungsverordnung vom 10, Mai 1919 aufgestell

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05

Play Episode Listen Later Jan 1, 1919


Wed, 1 Jan 1919 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10702/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10702/1/W_4_Don._8-43_39.pdf Deutschland / Reichswehr Deutschland / Reichswehr,: Die Reichswehr ist die gemäß Beschluß der Deutschen Nationalversammlung (Gesetz vom 6. 3. 1919) neugebildete, vorlä

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05

Wed, 1 Jan 1919 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10689/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10689/1/W_4_Don._8-43_55.pdf Deutschland / Reichswehr Deutschland / Reichswehr,: Die Zeitfreiwilligen der Reichswehr. Nürnberg: Tümmel, 1919

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05
An die Herren Vertrauensmänner. Als in den Novembertagen des vorigen Jahres das deutsche Volk die Waffen niederlegte, ... da hoffte es, dem entsetzlichen Blutvergiesen[!] ein Ende machen, ... zu können. ...

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05

Play Episode Listen Later Jan 1, 1919


Wed, 1 Jan 1919 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10690/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10690/1/W_4_Don._8-43_54.pdf Deutschland / Reichswehr Deutschland / Reichswehr,: An die Herren Vertrauensmänner. Als in den Novembertagen des vorigen Jahres das deutsche Volk die Waffen ni