Podcasts about carus verlag

  • 5PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 9mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about carus verlag

Latest podcast episodes about carus verlag

radio klassik Stephansdom
Über das Trösten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 25:40


Ulrike Ziering ist seit 40 Jahren als Musiktherapeutin tätig (eine vertiefende Ausbildung zur Psychotherapeutin in Existenzanalyse & Logotherapie hat sie vor 25 Jahren gemacht). Ihr Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen ist groß. Was sie inspiriert hat, sich tiefer mit dem Zusammenhang von Wiegelnliedern und dem Trösten zu beschäftigen war eine tiefgehende eigene Erfahrung. EIne Erfahrung als Tröstende und zugleich Trost Suchende.Was braucht es, um Menschen zu trösten? Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, greifen wir in solchen Situationen entweder schnell zu Floskeln oder wir ziehen uns zurück. Was es braucht sind aber gar nicht viele oder genau die "richtigen" Worte. Es ist wie beim Singen eines Wiegenliedes:Wenig Worte, Zeit, liebevolle Berühung, Ruhe, die Halt und Wärme vermittelt. Ulrike Ziering ermutigt: "Keine Sorge, wenn wir uns auf diesen Menschen einlassen, ruhig durchatmen, dann spüren wir schon, was zu tun ist. Meist reicht das einfache Da-Sein."Gestaltung der Sendung: Veronika BonelliMusik:Lullaby aus den 3 Nocturnes von Daniel Elder, KammerchorSALTO VOCALE PerchtoldsdorfWiegenlieder aus aller Welt, Carus Verlag

Klassik aktuell
50 Jahre Carus-Verlag - Wie geht es deutschen Chormusikverlagen?

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 4:05


Der Stuttgarter Carus-Verlag hat sich vor allem auf Chormusik spezialisiert und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aber gerade Chöre hatten ja während der Pandemie einen schweren Stand - sie durften lange nicht proben und keine Konzerte geben. Welche Auswirkungen hatte das auf den Carus-Verlag und andere Chormusikverlage?

Barock@home
Barock@home Episode 8 - Herz und Mund und Tat und Leben

Barock@home

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 47:14


Pünktlich zur Adventszeit freuen wir uns über eine neue Folge »Barock@home«, dem Podcast aus der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Dieses Mal nehmen Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Dr. Andreas Bomba, begleitet durch Rezitationen von Josephine Köhler, Bachs berühmte »Kantate BWV 147« in den Fokus. In ihrer heute bekannten Form erklang die Kantate in Leipzig am 2. Juli des Jahres 1723 zum Fest Mariä Heimsuchung – die ursprüngliche Fassung wurde jedoch in Weimar, zum 4. Advent 1716 komponiert. Es erwartet Sie ein spannendes Gespräch, in dem Textvorlage, Inhalt und musikalische Umsetzung beleuchtet und reflektiert werden. »Barock@home« finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen, sowie in der Mediathek der Bachakademie Stuttgart auf www.bachakademie.de. Just in time before christmas, we are happy to release a new episode of "Barock@home", a Podcast created by the International Bach Academy Stuttgart. In this episode academy-director Hans-Christoph Rademann and Dr Andreas Bomba, accompanied by Josephine Köhler, focus on Bach's famous »Cantata BWV 147«. Today's mostly known version was written on July 2nd 1723 in Leipzig for the Christian feast day »Maria's Visitation« – the original version, however, was composed in Weimar for the 4th Advent in 1716. These and many more topics such as literal content and musical realisation within the cantata will be reflected and discussed in this episode. You can find "Barock@home" on all common podcast platforms, as well as the media library of the Bachakademie Stuttgart on www.bachakademie.de. Künstler:innen/Artists: Núria Rial - Sopran Wiebke Lehmkuhl - Alt Benedikt Kristjánsson - Tenor Matthias Winckhler - Bass Gaechinger Cantorey Hans-Christoph Rademann - Dirigent Musikbeispiele: CD-Produktion »J. S. Bach: Kantaten BWV 21 & 147«, erschienen beim Carus-Verlag, EAN: 4009350835221 Produktion: Bildmanufaktur GmbH

Klassik aktuell
Chor-Apps im Test

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 4:09


Svenja Wieser stellt drei verschiedene Apps vor, mit denen sich Hobby-und Profi-Sängerinnen und Sänger für Ihre nächste Chorprobe gut vorbereiten können: Choralia, The Choir Player und die neue App vom Carus-Verlag. Welche App was kann, verrät unser BR-KLASSIK-Test.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Ester Petri vom Carus-Verlag: Gemeinsames Singen wird die Krise überstehen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 7:52


„Die Menschen werden nach der Corona-Krise mit umso größerer Begeisterung singen“, sagt Ester Petri, Geschäftsführerin des Stuttgarter Carus-Verlags. Im Gespräch berichtet sie davon, wie sich die Noten- und Musikproduktion in den vergangenen Monaten verändert hat und wie ein auf Chormusik spezialisierter Verlag wie Carus darauf reagiert. Trotz Umsatzeinbußen seien Chorproben-Apps jetzt besonders nachgefragt, und am Ausbau des digitalen Angebots werde weiterhin gearbeitet. Dennoch ist sich Petri sicher, dass das Gemeinschaftsgefühl des Singens unersetzbar ist.

Barock@home
Barock@home Episode 5 - Bachs Weihnachtsoratorium

Barock@home

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 68:54


Es wird weihnachtlich bei Barock@home, dem Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart mit Lesung, Musik und Gespräch. Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey sprechen über J.S. Bachs Weihnachtsoratorium. Dazu erklingen Ausschnitte der Einspielung des Werks von der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann bei Carus und stimmungsvolle Texte, rezitiert von Stefan-Müller Ruppert. Den Podcast Barock@home findet Ihr auch auf https://www.bachakademie.de und als Audioformat auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert den Kanal, um keine weitere Episode zu verpassen! It's getting Christmassy at Barock@home, the podcast of the International Bach Academy Stuttgart which combines conversation, reading and music. Hans-Christoph Rademann, Director at the International Bach Academie Stuttgart, and Chief Dramaturge Henning Bey discuss J.S. Bach's Christmas Oratorio. In between you will be able to listen to a recording of this majestic work by the Gaechinger Cantorey and Hans-Christoph Rademann, together with poetic texts recited by Stefan-Müller Ruppert. Künstler: Regula Mühlemann, Anna Lucia Richter, Wiebke Lehmkuhl, Sebastian Kohlhepp, Michael Nagy, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann Musikbespiele: CD-Einspielung beim Carus-Verlag, 2017, EAN 4009350833128 Notenbeispiele: Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Produktion: Bildmanufaktur GmbH

Vocals on Air
Heinrich-Schütz-Projekt gewinnt Opus Klassik für "Editorische Leistung des Jahres"

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 7:31


Vor über zehn Jahren hat Dirigent Hans-Christoph Rademann mit dem Carus-Verlag den Grundstein zu einer Schütz-Gesamteinspielung gelegt und ist mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Editorische Leistung des Jahres“ ausgezeichnet worden. Nick Sternitzke hat mit Hans-Christoph Rademann gesprochen. Redaktion: Nick Sternitzke

projekt leistung opus grundstein gewinnt klassik heinrich sch hans christoph rademann gesamteinspielung carus verlag
Vocals on Air
Mediencheck: "Chorissimo Christmas" (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 6:18


Die Advents- und Weihnachtszeit 2020 wird anders sein. Weniger Konzerte und vielleicht auch weniger Weihnachtsmusik. Aber: Klassenchöre und kleinere Ensembles und Chöre haben vielleicht die Möglichkeit, trotzdem musikalisch aktiv zu sein. Für sie hat Dominik Eisele einen Medientipp vorbereitet. Unter dem Titel "Chorissimo Christmas" veröffentlicht der Carus-Verlag ein ansprechendes und in seiner Umsetzbarkeit vielfältiges Chorbuch, welches Advents-, Weihnachts- und Winterlieder für junge Chöre beinhaltet. Entstanden ist das Buch in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für musizierende Jugend Ochsenhausen in Baden-Württemberg. Neben dem Chorleiterband und der Chorpartitur ist auch ein umfangreiches Medienpaket erhältlich. Redaktion: Dominik Eisele Moderation: Katrin Heimsch

Vocals on Air
Vocals on Air-News vom 17.9.2020

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 4:15


Unsere aktuellen Themen: - Mit voller Bandbreite in die Digitalisierung: Landesmusikjugend veranstaltet virtuelle Konferenz - Bundesmusikverband in Stiftungsrat von Ehrenamtsstiftung berufen - Carus-Verlag mit neuer Online-Plattform am Start - Kultur im Freien in Sindelfingen - D1-Lehrgang in Bad Schussenried Redaktion: Stefanie Sickel Moderation: Katrin Heimsch

Vocals on Air
Top 12 der Volkslieder - Platz 10: Guter Mond, du gehst so stille

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 7:37


Ach ja, der Mond. Im Reigen unserer kleinen „Hitparade“ der zwölf beliebtesten Volkslieder des 19. Jahrhunderts taucht er so oft auf wie kein anderes Thema. Kein Wunder – wir befinden uns damals mitten in der Romantik, und Mondschein ist zugegebenermaßen etwas sehr sehr Romantisches. Zu romantisch, dachte sich der Schulmeister Karl Enslin und machte 1851 aus dem ursprünglichen, äußerst populären Liebeslied ein erbaulich-frommes „Andachtslied“ für Kinder. Und aus den sieben Strophen des Originals wurden drei – praktischer für das schulische und kirchliche Musizieren. Text & Ranking: Dr. Miriam Noa Sprecher: Dominik Eisele Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch Die Musik wurde mit freundlicher Unterstützung vom Carus-Verlag aus seinem Liederprojekt zur Verfügung gestellt.

Vocals on Air
Mediencheck: CD "Oper Sakontala" von Franz Schubert (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 7:05


Alle kennen wir Franz Schubert als romantischen Komponisten. Aber seine Oper Sakontala kennen wir bestimmt nicht alle. Die CD-Neueinspielung mit dem Kammerchor Stuttgart und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Frieder Bernius ist im Carus-Verlag erschienen. Marcel Dreiling hat für Vocals on Air in die CD reingehört. Redaktion: Marcel Dreiling Moderation: Katrin Heimsch

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Frieder Bernius führt in Mendelssohns „Walpurgisnacht“ ein

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 7:19


Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und der Kammerchor Stuttgart haben unter der Leitung von Frieder Bernius „Die erste Walpurgisnacht“ von Felix Mendelssohn eingespielt. Goethes gleichnamige Ballade hat Mendelssohn zu einem fortschrittlichen Werk inspiriert, in das Frieder Bernius im Gespräch mit Moderator Jörg Lengersdorf einführt. Die Produktion ist in Kooperation mit SWR2 entstanden und im Carus-Verlag erschienen.

Vocals on Air
CD-Rezension: "Dum medium silentium" von Cantabile Regensburg

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 7:23


Cantabile Regensburg ist ein ambitionierter Amateurchor, der in den letzten Jahren sowohl national als auch international Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Unter der Leitung von Matthias Beckert hat der Chor vergangenes Jahr ausschließlich Werke des 1962 geborenen Komponisten Wolfram Buchenberg aufgenomen. Nun ist die aktuelle CD mit dem Titel „Dum medium silentium“ erschienen. Eine Co-Produktion von BR Klassik und dem Carus Verlag. Vocals on Air-Redakteur Hannes Kehl hat sie sich angehört.

Vocals on Air
Medientipp: In 30 Schritten zum Blattsingen (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 4:05


Der Carus-Verlag hat eine Chorschule herausgebracht, mit der Kinder das Singen vom Blatt lernen können. Die Übeeinheiten sollen jeweils am Anfang und am Ende der regulären wöchtentlichen Chorprobe stattfinden und eignen sich insbesondere für Kinder im Alter der Klassen drei und vier. Andreas Schulz, Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, hat sich näher mit der Publikation und ihren Einsatzmöglichkeiten befasst. Redaktion: Andreas Schulz Moderation: Holger frank Heimsch

Vocals on Air
Medientipp: "Französische Chormusik" im Carus-Verlag

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 15, 2018 5:07


Mit dem Chorbuch „Französische Chormusik“ legt der Carus-Verlag nun den zweiten Chorband einer internationalen Reihe vor. Im Buch versammeln sich insgesamt 45 Kompositionen französischer Komponisten vom 15. bis zum 21. Jahrhundert, darunter alte Bekannte wie Camille Saint-Saens, César Franck und Charles Gounod, aber auch einige weniger populäre Komponisten wie Adolphe Adam oder Henri Du Mont. Nikolai Ott und Katrin Heimsch stellen die neue Publikation vor. Redaktion: Katrin Heimsch.

Vocals on Air
Medientipp: Musik kennt kein Alter (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Oct 17, 2018 3:19


Singen kennt kein Alter - ein Spruch, der auch ein Motto sein kann. Autor Hans Hermann Wickel hat sich in seinem Buch mit dem Titel Musik kennt kein Alter auf die Fahnen geschrieben, dass gerade das aktive Musizieren und Singen speziell in der nachberuflichen und nachfamiliären Phase ein wichtiger Baustein für den Alltag sein kann, denn hier kann man sich durch kulturelle Aktivitäten neu entdecken und zu sich finden. Redakteurin Katrin Heimsch hat das Buch für Vocals On Air gelesen. Redaktion: Katrin Heimsch Moderation: Holger Frank Heimsch

Vocals on Air
Medientipp: Sing Sang Song III (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 5:44


Die Chorleiterin Friedhilde Trüün teilt ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich Singen mit Kindern in der Buchreihe „Sing Sang Song“. Den 3. Band widmet sie vor allem der Frage: Wie gehe ich mit einem Chor voller Teenager um? „Sing Sang Song III“ gibt die Antwort und hat viele tolle Arrangements im Gepäck, sagt Annabell Thiel aus der Vocals On Air Redaktion, die sich das Buch genauer angesehen hat. Redaktion: Annabell Thiel.

Vocals on Air
Strahlkraft bis heute - 333 Jahre Johann Sebastian Bach

Vocals on Air

Play Episode Listen Later May 7, 2018 5:52


2018 wäre Johann Sebastian Bach 333 Jahre alt geworden. Doch warum hat der Komponist bis heute nichts an seiner Strahlkraft verloren und welchen Marktwert besitzt er aktuell für Musikverlage? Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit Prof. Hans-Christoph Rademann, dem Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, und Miriam Wolf vom Carus-Verlag.

Vocals on Air
Musikverlage – Vocals On Air zu Gast beim Carus-Verlag

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 3:28


Vocals on Air besucht den Carus-Verlag in Leinfelden-Echterdingen. Der Verlag ist einer der weltweit größten Anbieter geistlicher Vokalmusik und sicherlich den meisten Sängern und Chorleitern bekannt. In dieser Sendung wollen wir von einem Besuch im Verlag berichten. Dabei hat die Redaktion gesehen, wie ein solcher Verlag arbeitet, wer alles an der Produktion von Chornoten beteiligt ist, wie lange es dauert und welche Herausforderungen mit der Produktion von Chornoten verbunden sind.

Vocals on Air
Medientipp: Neueinspielung des Weihnachtsoratoriums von J.S.Bach mit H.-C. Rademann

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 5:07


„J.S.Bach hat einzelne kraftvolle Stücke zu Kantaten zusammengeführt. Die erste Kantate wurde am 1. Weihnachtstag 1734 bis in den Januar 1735 aufgeführt. Sie sind zyklisch verbunden und können daher heute auch an einem Abend aufgeführt werden.“ so Hans-Christoph Rademann, Leitung der Internationalen Bachakademie Stuttgart. „Die Bachakademie hat die Zeiger nochmals auf Null gestellt. Diese Einspielung ist ein wichtiger Schritt in die Richtung einen neuen Stuttgarter Bach-Stil zu entwickeln.“ Holger Frank Heimsch spricht mit Hans-Christoph Rademann über die Neueinspielungn die im Carus-Verlag erschienen ist.

schritt bach abend richtung leitung mith js bach von j weihnachtstag zeiger kantate hans christoph rademann kantaten neueinspielung carus verlag
Vocals on Air
Closer, 16.11.2017

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 0:46


Vorhang auf und Bühne frei für die 115. Sendung von Vocals On Air, dem Radiomagazin für die Vokalszene. Am Donnerstag, 16. & 23. November 2017 widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch dem Genre Musical. Musikalischer Gast der Sendung ist der Musicalchor Köln. Zudem stellt das Magazin das neue Musicalprojekt der Chorwerkstatt Neckartenzlingen vor und berichtet über die „Faszination Musical“ der Chorgemeinschaft Kai Müller. Neben den Chor-News gibt es auch eine neue Publikation aus dem Carus-Verlag zum Thema Singen.

Vocals on Air
Medientipp : Einfach Singen ! Die Stimme im Chor entwickeln (Trias/Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 2:34


Das Buch „Einfach Singen – Die Stimme im Chor entwickeln“ richtet sich an Chorsängerinnen und Chorsänger, die sich neben der eigenen aktiven Tätigkeit im Chor mit ihrer Stimme auseinandersetzen möchten. Durch praktische Übungen und bildhafte Darstellung wird dem Leser anschaulich und verständlich die Lust auf Körper und Stimme vermittelt. Vocals On Air stellt das Buch vor.

Vocals on Air
Chor - News, 16.11.2017

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 3:05


Vorhang auf und Bühne frei für die 115. Sendung von Vocals On Air, dem Radiomagazin für die Vokalszene. Am Donnerstag, 16. & 23. November 2017 widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch dem Genre Musical. Musikalischer Gast der Sendung ist der Musicalchor Köln. Zudem stellt das Magazin das neue Musicalprojekt der Chorwerkstatt Neckartenzlingen vor und berichtet über die „Faszination Musical“ der Chorgemeinschaft Kai Müller. Neben den Chor-News gibt es auch eine neue Publikation aus dem Carus-Verlag zum Thema Singen.

Vocals on Air
Medientipp : Göttliches Kind – Advents- und Weihnachtsmusik von G.P.Telemann (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 6:42


„Auf der CD finden sich zwei Werke für kleines Ensemble und drei größere Kantaten, in der der Chor im Mittelpunkt steht“, so der Stiftskantor an der Stiftskirche Stuttgart, Kay Johannsen. „Im Vergleich zu Bach steht bei Telemann der Spaß an musikalischer Darstellung von Instrument und Stimme im Vordergrund. Vocals On Air stellt die CD vor.

Vocals on Air
Opener, 16.11.2017

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 20, 2017 1:30


Vorhang auf und Bühne frei für die 115. Sendung von Vocals On Air, dem Radiomagazin für die Vokalszene. Am Donnerstag, 16. & 23. November 2017 widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch dem Genre Musical. Musikalischer Gast der Sendung ist der Musicalchor Köln. Zudem stellt das Magazin das neue Musicalprojekt der Chorwerkstatt Neckartenzlingen vor und berichtet über die „Faszination Musical“ der Chorgemeinschaft Kai Müller. Neben den Chor-News gibt es auch eine neue Publikation aus dem Carus-Verlag zum Thema Singen.

Vocals on Air
CD-Einspielungen „Ein feste Burg“ & „Die Tageszeiten“ (Carus-Verlag)

Vocals on Air

Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 5:30


Die CD-Einspielung „Ein feste Burg“ versammelt Vokal- und Instrumentalmusik von G.P.Telemann. Zu hören ist das Vocalensemble Rastatt und das Ensemble Les Favourites unter der Leitung von Holger Speck. Der in Hamburg entstandene Kantatenzyklus „Die Tageszeiten“ gehört zu den herausragenden Spätwerken Telemanns. Das Programm der CD wird durch die Kantate „Nun danket alle Gott“. Vocals On Air stellt die CDs vor.

Vocals on Air
Claudio Monteverdi: ein Opernvisionär mit komponierter Empathie – Interview mit Prof. Dr. Leopold

Vocals on Air

Play Episode Listen Later May 26, 2017 10:22


„Ein Meilenstein seiner musikalischen Arbeit war mit Sicherheit die Entwicklung des vollständig in Musik gesetzten Dramas.“ so die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Leopold von der Universität Heidelberg. „Monteverdi hat die Oper nicht erfunden, sondern weiterentwickelt. Ohne ihn wäre die Oper wohlmöglicher Weise vor ihrem Ende gewesen.“ Die Musikwissenschaftlerin hat anlässlich seines 450. Geburtstages eine überarbeitete Biografie im Reclam-Verlag zusammen mit dem Carus-Verlag veröffentlicht. Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht die Autorin über die Person Monteverdi, seine Bedeutung für die Musik, den Aufbau des Buches und die Wiederentdeckung der Vokalmusik von Monteverdi in der Szene.