Podcasts about floskeln

  • 363PODCASTS
  • 495EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about floskeln

Show all podcasts related to floskeln

Latest podcast episodes about floskeln

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Das Patientengespräch

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 1:57


Oma trifft im Wartezimmer Herrn Giesler und beginnt ein Gespräch ohne ein wirkliches Thema zu haben. Zum Glück kann man sich ja mit Floskeln aushelfen. Mit Ricarda Klingelhöfer und Christian Maatje.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Manchmal ist ein Arschtritt der erste Schritt nach vorn. In dieser Folge spreche ich über Ersatzreligionen und den leisen Verfall der Spiritualität in einer Zeit, in der Menschen sich selbst in Ideologien und Fake-Konsens verlieren. Hier geht es um mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – um den bewussten Perspektivwechsel, der notwendig ist, um aus dem Lagerdenken im Kopf auszubrechen. Ich spreche darüber, wie Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, durch das Einhalten von Frieden einen gemeinsamen Nenner finden. Ohne „hätte“ und „könnte“, ohne Floskeln. Und darüber, was das mit Selbstermächtigung und authentischen Transformationsprozessen zu tun hat. „Ich gehe so mit mir um, wie ich mit anderen umgehe“ – dieser Gedanke zieht sich durch diese Folge und legt bereits den Grundstein für das Thema der nächsten. Ich beleuchte, wie schwarz-weißes Denken unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt, wie der Verfall der Spiritualität Menschen in moderne Ersatzreligionen treibt – und warum ein Heide niemals Extremist sein kann, wenn er seinen Glauben und seinen Wert verstanden hat und was "Nicht-Heiden" davon lernen können. Hier geht es um den Mut, den eigenen Schatten zu begegnen und festgefahrene Glaubensmuster durch einen klaren Perspektivwechsel zu durchbrechen. Diese Folge richtet sich an alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, alte Muster loszulassen und einen klaren, ehrlichen Blick auf das eigene Denken, Fühlen und Sein zu richten. Sie zeigt, wie durch ehrliche Begegnung und tiefe Reflexion der Boden für eine neue Form der Freiheit bereitet werden kann. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Klartext: KI & Feedback | 210

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:55


Willkommen zum neuen Format von Recruiting DNA: „Klartext mit Max“. Schluss mit Floskeln – jetzt gibt's echte Geschichten, ungeschminkte Wahrheiten und vor allem: praktikable Lösungen direkt aus dem Recruiting-Alltag. In dieser ersten Folge spricht Max Kraft über zwei brennende Themen: 1. KI im Recruiting – Goldgrube oder Bürokratiemonster? Max analysiert, wie KI im Recruiting aktuell in Deutschland eingesetzt wird – oder eben nicht. Datenschutz, EU AI Act und andere Regularien bremsen die Entwicklung. Max berichtet aus dem eigenen Alltag, was sie konkret tun, um KI trotzdem sinnvoll einzusetzen – transparent, datenschutzkonform und mit Fokus auf den Kandidaten. 2. Feedback im Recruiting – Warum es so selten passiert und warum das fatal ist Ehrliches Feedback im Bewerbungsprozess ist rar – und das schadet allen Beteiligten. Max erklärt, warum Feedback essenziell ist, wo es im Prozess auftaucht und warum „Wir melden uns zeitnah“ keine ernst gemeinte Rückmeldung ist. Er zeigt anhand praktischer Beispiele, wie gutes Feedback gelingt, was es bewirken kann – und warum es ein echter Game-Changer für Recruiting und Kandidaten sein kann. Diese Folge ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr Ehrlichkeit, mehr Klarheit und mehr Mut im Recruiting.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#108 Warum deine Zielgruppenanalyse der Schlüssel zu deinem Social Media Auftritt ist

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:50


Manchmal entstehen die besten Impulse nicht vor dem Bildschirm, sondern im echten Leben –Genau so war's bei unserem letzten Offline-Tag der Politikakademie, wo eine Frage ganz besonders im Raum stand:„Warum predigt ihr eigentlich immer wieder, wie wichtig die Zielgruppenanalyse ist?“Die Antwort: Weil sie wirklich alles verändert.Denn ganz ehrlich: Kein Algorithmus der Welt kann dir helfen, wenn dein Profil austauschbar wirkt, dein Content ins Leere läuft und niemand so richtig weiß, für wen du eigentlich sprichst.Ob kommunal oder auf Landesebene – wer nicht weiß, wen er erreichen will, wird niemanden nachhaltig binden.In dieser Folge erfährst du:Warum deine Instagram-Bio kein Ort für Floskeln, sondern für Klarheit istWie du Mehrwert statt Gruppenselfies lieferst – und was deine Follower:innen wirklich interessiertDie drei Ebenen einer Zielgruppenanalyse – und warum die psychografische Ebene am meisten bringtEgal, ob du gerade startest oder mittendrin bist: Fang bei deiner Zielgruppe an.Links:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: ⁠⁠⁠https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/⁠⁠Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/

Dingswums dein Leben
#174 Verkaufen ohne Bullshit – warum Klartext mehr verkauft als Energie-Blabla

Dingswums dein Leben

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Verkaufen funktioniert nicht durch leere Versprechen oder spirituelle Floskeln – sondern durch Klarheit, Ehrlichkeit und echte Verbindung. In dieser Folge teile ich mit dir: Warum ich beim Thema Verkaufen lange skeptisch war Welche Erfahrungen ich gemacht habe – und was ich daraus gelernt habe Wie ich heute verkaufe: direkt, transparent und wirksam – ohne Druck, […]

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht
103 | Warum du keine Worte für deine spirituelle Arbeit findest - und was das mit deiner wahren Mission zu tun hat

Heilen 2.0 - der Podcast, der Geistheilen cool macht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 44:15


Viele spirituelle Frauen spüren ihre Gabe tief – aber finden keine Worte, um sie klar und souverän auszudrücken. In dieser Folge spreche ich genau über diesen Zustand: Wenn du so viel weißt, fühlst, erkennst... aber es sich nicht in Worten ausdrücken lässt. Wir sprechen darüber, warum dir oft die richtigen Worte fehlen, wenn deine Arbeit zu groß für oberflächliche Floskeln ist – und was es braucht, um deine Wahrheit spürbar zu machen. Es geht nicht um perfekte Positionierung, sondern um Worte, die aus deiner Essenz kommen. Für dich – und für die Menschen, die dich längst fühlen, aber dich endlich verstehen wollen. Teile die Folge mit deiner Soul-Sister und hinterlass mir eine Sprachnachricht bei Insta - ich liebe eure Reflektionen! Wenn du das tiefer für dich verkörpern willst – hier findest du meine aktuellen Programme:

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#115 - Vom Funken zur Flamme - So überzeugen Sie Bewerber im Handwerk wirklich

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 16:56


In diesem Vortrag teilt das Team von Keller Digital praxisnah, wie Handwerksbetriebe mit psychologisch fundierten Recruiting-Funnels Fachkräfte gezielt gewinnen können. Im Zentrum steht die eigens entwickelte „Babe-Methode“ – von klarer Botschaft über gezielte Sichtbarkeit bis hin zu einfachen Bewerbungsprozessen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie man sich von typischen Floskeln abgrenzt, mit echten Arbeitsbildern Vertrauen aufbaut und durch emotionales Storytelling wirklich überzeugt. Wer Fachkräfte nicht mehr zufällig, sondern systematisch anziehen will, findet hier die nötigen Impulse.

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #115 - Vom Funken zur Flamme - So überzeugen Sie Bewerber im Handwerk wirklich

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 16:56


In diesem Vortrag teilt das Team von Keller Digital praxisnah, wie Handwerksbetriebe mit psychologisch fundierten Recruiting-Funnels Fachkräfte gezielt gewinnen können. Im Zentrum steht die eigens entwickelte „Babe-Methode“ – von klarer Botschaft über gezielte Sichtbarkeit bis hin zu einfachen Bewerbungsprozessen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie man sich von typischen Floskeln abgrenzt, mit echten Arbeitsbildern Vertrauen aufbaut und durch emotionales Storytelling wirklich überzeugt. Wer Fachkräfte nicht mehr zufällig, sondern systematisch anziehen will, findet hier die nötigen Impulse.

DNEWS24
Deutsche Sprache - hässliche Sprache. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:23


#medienlupe #dnews24 #peterlewandowski #Politsprech #deutschesprache Der Politsprech in Berlin-Mitte ist geprägt von angeblich gendergerechten Verballhornungen und schnoddrigen Floskeln: "verdammt", "an der Stelle", "den Laden zusammenhalten", "die Leute da draussen",  "Drecksarbeit" - die Liste ist lang.Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Zwischen Tinte, Ethik und Extremsport - David Giersch

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 61:10


In dieser Folge spricht Seb mit David Giersch – einem Künstler, der nicht nur die Nadel, sondern auch Verantwortung fest in der Hand hält. David nimmt uns mit in seine Sicht auf das Tätowieren als ernstzunehmendes Handwerk, das weit über schöne Motive hinausgeht. Hygiene, Ethik und ein bewusstes Miteinander sind für ihn keine Floskeln, sondern gelebter Alltag im eigenen Berliner Studio.Doch David ist mehr als Tätowierer: Im Gespräch mit Seb erzählt er von seiner Leidenschaft für Kitesurfen und Snowboarden – samt der blauen Flecken, die dazugehören. Neben persönlichen Geschichten aus seiner Jugend als Graffiti-Künstler, in denen es auch mal brenzlig wurde, geht's um große Fragen: Wie wollen wir leben? Was zählt wirklich?Die beiden diskutieren über die deutsche Gesellschaft, über Jugendkultur, Sprache als Identitätsanker – und darüber, warum David und seine Frau sich entschieden haben, weniger zu besitzen und mehr zu erleben.Ein ehrliches Gespräch über Tätowieren, Freiheit, Selbstständigkeit und das Leben zwischen Papierkram, Reisen und der Suche nach Sinn.David findet ihr auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen – darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#968 - Bewerbung extrem: Was passiert bei radikaler Ehrlichkeit im Job-Interview?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 13:01


Was passiert, wenn man im Bewerbungsgespräch radikal ehrlich ist? Wenn man alle Floskeln weglässt, nichts beschönigt und jede Frage genau so beantwortet, wie man es wirklich denkt – ohne Rücksicht auf Konventionen oder Erwartungen? In dieser Episode probiere ich genau das aus: Ich beantworte typische Fragen aus Bewerbungsgesprächen auf brutal ehrliche Weise – und analysiere, wie solche Antworten wirken. Was passiert, wenn du sagst, dass dein jetziger Chef ein Vollidiot ist, du nur wegen des Geldes wechselst oder die Frage nach deinen Schwächen einfach für dumm erklärst? Wir schauen gemeinsam, wo radikale Ehrlichkeit entlarvend und erfrischend ist – und wo sie zum kompletten Gesprächskiller wird. Du bekommst konkrete Beispiele für provokante Antworten, aber auch eine ehrliche Einschätzung dazu, wie sie im echten Auswahlprozess ankommen. Ich zeige dir, welche Denkfehler dahinterstecken können, warum viele Bewerber damit unbewusst Chancen verspielen – und wie man dieselben Fragen deutlich souveräner und klüger beantworten kann, ohne sich zu verstellen. Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie viel Ehrlichkeit im Vorstellungsgespräch eigentlich erlaubt ist – oder ob Authentizität nicht manchmal gefährlich werden kann –, dann hör unbedingt rein. Diese Folge liefert dir nicht nur einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen des Recruitings, sondern auch wertvolle Impulse für deinen nächsten Auftritt im Jobinterview.

People Culture Podcast
#75 - Strategie ohne Bullshit – Wie du alle mitnimmst und wirklich etwas veränderst mit Walter Zornek

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 63:55


In dieser Folge ist Walter Zornek zu Gast – Unternehmensberater, Strategievermittler und absoluter Pragmatiker. Mit ihm sprechen wir über ein Thema, das oft groß klingt, aber selten greifbar ist: Strategie.Wie wird aus einem PowerPoint-Slide echte Bewegung im Unternehmen? Wie gelingt es, Mitarbeitende wirklich mitzunehmen, statt nur mit Buzzwords zu erschlagen? Und wie geht Strategie einfach, verständlich und umsetzbar?Darüber sprechen wir im Detail:Was ist überhaupt Strategie? Walter bringt es auf den Punkt – ohne Floskeln, ohne Worthülsen, sondern mit echtem Klartext.Warum Beteiligung der Schlüssel ist: Strategie darf nicht im Hinterzimmer passieren – sonst bleibt sie dort auch.Der Weg von A bis Z: Walter zeigt einen ganz konkreten Prozess, wie man Strategie mit der Belegschaft gemeinsam entwickeln und umsetzen kann – inkl. Praxisbeispielen und Tools, die wirklich funktionieren.Wie du Commitment statt Widerstand bekommst: Warum Beteiligung nicht „nice to have“, sondern Business-Notwendigkeit ist – und was das für Führung und Kommunikation bedeutet.Strategie beginnt im Alltag: Wir zeigen, wie man große Ziele runterbricht, erlebbar macht und so gestaltet, dass sie tatsächlich gelebt wird.Diese Folge ist Pflicht für alle, die Strategie nicht nur denken, sondern leben wollen – und für alle, die glauben, „die Leute ziehen da eh nicht mit“. Doch – tun sie. Wenn du's richtig machst.Jetzt reinhören und Strategie neu denken – mit Klarheit, Beteiligung und echtem Impact.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Warum du nicht schläfst – und was du sofort ändern kannst. Interview mit Schlafexperte Dr. Michael Feld

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 42:14


Du wälzt dich nachts hin und her, fühlst dich morgens wie gerädert – und fragst dich, warum dein Körper einfach nicht abschaltet? Dann ist diese Folge für dich. Ich spreche mit dem renommierten Schlafmediziner Dr. Michael Feld über die häufigsten Ursachen für Schlafprobleme – und was du konkret tun kannst, um endlich wieder erholt aufzuwachen. ✨ Du erfährst: - Wie Stress, Hormone & Lifestyle deinen Schlaf sabotieren - Warum Ein- und Durchschlafstörungen oft unterschätzt werden - Welche Rolle Ernährung, Licht und dein Tagesrhythmus spielen - Die effektivsten Tipps, um deinen Schlaf sofort zu verbessern - Und: Wann du professionelle Hilfe brauchst Diese Folge liefert dir keine Floskeln – sondern wissenschaftlich fundiertes Wissen, verständlich erklärt. Für mehr Energie, bessere Laune und echte Regeneration – Nacht für Nacht.

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP #43: Abstürze und Abspaltungen

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 105:58


Auch an der Boygroup geht natürlich nicht vorbei, dass die Lage immer ernster wird, aller introspektiven Talks der letzten Woche zum Trotz. So schwelgen sie auch heute in Erinnerungen an ihre wilden Zeiten: an ihre Vollräusche, ihre Abstürze und ihren Hedonismus. Doch gerade diese Maßlosigkeit ist ja auch prävalent im aktuellen Zeitalter, denn auch im politischen Diskurs scheint es Momente zu geben, in denen die Lautsprecher nicht genug kriegen können. Floskeln, Kampagnen, Empörungen. Da kann man durchaus die Frage stellen: Wie ehrlich ist offen ausgetragene politische Haltung? Ist der missionarische Eifer glaubwürdig? Und gibt es überhaupt Rechts und Links? Oder haben die beiden Lager mittlerweile mehr Gemeinsamkeiten als Widersprüche? BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Suite – der Kulturtalk mit Serdar Somuncu" in der ARD-Mediathek (und immer dienstags im RBB): https://www.ardmediathek.de/sendung/suite-der-kulturtalk-mit-serdar-somuncu/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvc3VpdGU "Zur Lage der Nation" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/zur-lage-der-nation-feat-deadeye808 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#46 Karriere, Kinder, Kanzlei – wie DLA Piper die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lebt

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:07


Neue Staffel, neue Einblicke! Zum Auftakt der fünften Staffel von RECHT persönlich ist Rune Jelte Weltz zu Gast bei Moritz. Rune ist Senior Associate bei DLA Piper in Hamburg, spezialisiert auf internationale M&A-Transaktionen – oder, wie er sich selbst augenzwinkernd nennt: ein „Deal-Kapitän“, der große Projekte intern steuert.Seine Frau arbeitet ebenfalls in einer Großkanzlei und gemeinsam managen sie den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Wie gelingt der Spagat zwischen anspruchsvollem Job und Familienleben?Rune gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitswelt und erklärt, warum bei DLA Piper Vertrauen, Flexibilität und Teamgeist keine Floskeln, sondern gelebte Kultur sind. Er spricht über die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen, über Resilienz, Neugier – und darüber, wie gleichberechtigte Aufgabenteilung das Fundament für gelingende Vereinbarkeit bildet.Sein Fazit: Karriere und Familie? Geht, wenn man es gemeinsam anpackt.Und wie kommt man von Millionen-Deals zu Pickleball und den überflüssigsten Schulfächern? Hört rein und findet's heraus!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

Wecke deine Lebensfreude
Vom "Ja, aber …“ zum "Ja und …“

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:44


In dieser Podcastfolge sprechen wir über ganz viele Floskeln, die die meisten von uns tagtäglich in Gesprächen gebrauchen, wie "eigentlich", "sozusagen", "ziemlich", "vielleicht" oder auch das berühmte "Ja, aber …", das weder ein Ja noch ein Nein ist und in der Psychologie sogar als ein Syndrom betitelt wird. Es geht also um klare und unklare Kommunikation. Wir zeigen, was beim Gegenüber ankommt, wenn wir unsere Aussagen einschränken oder eine Ja-Aber-Blockade setzen und welche Funktion bzw. welches Bedürfnis hinter den Relativierungen steckt. Am Ende geben wir dir einen Impuls, wie du ein "Ja, aber …" in Zukunft häufiger in ein "Ja und …" verwandeln kannst und wie du wahrnimmst, was sich dadurch positiv verändert.

Table Today
Round Table mit Carsten Linnemann

Table Today

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:33


CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann stellt sich den direkten Fragen von Michael Bröcker – ein Gespräch ohne Floskeln oder Ausflüchte, das sofort auf den Punkt kommt. Warum verzichtet Linnemann auf einen Ministerposten? Steht er wirklich hinter dem Koalitionsvertrag oder ist er in Wahrheit nicht zufrieden mit den Inhalten? Wäre mehr drin gewesen?Linnemann verteidigt die Rentenpläne: „Lass uns doch erst mal das machen, was drin steht – die Aktivrente, 2000 Euro steuerfrei.“Beim Thema Migration bleibt er unmissverständlich: „Es gibt jetzt keine Ausreden mehr – wir haben die Kompetenzen, um zu liefern.“ Und auch zur Kanzlerschaft von Friedrich Merz ist für ihn klar: „Wir haben jetzt einen Wirtschaftskanzler – mehr kann man kaum mitbringen als so eine Kompetenz.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#625 Innerlich gekündigt? 3 Alarmzeichen, dass Deine besten Leute schon weg sind – Du merkst es nur noch nicht...

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:21


In dieser Folge zeige ich Dir drei klare Warnzeichen, an denen Du erkennst, dass Deine besten Mitarbeitenden auf dem Absprung sind – und was Du jetzt konkret tun musst, um sie zu halten. Diese Themen erwarten Dich: - Sinkendes Engagement: „Dienst nach Vorschrift“ ist der Anfang vom Ende. Warum fehlende Initiative ein stiller Hilferuf ist. - Veränderte Kommunikation: Weniger Input, knappe Antworten, Rückzug aus dem Dialog – das ist kein Zufall. Es ist ein Zeichen. - Auffällige Abwesenheiten: Arzttermine, spontane Abwesenheit, plötzliche „Dringlichkeiten“ – oft steckt mehr dahinter als eine Grippe.

MichaelWeyrauchPodcast
20 Sales-Learnings aus 4 Jahren: So verkaufst du mit Klarheit, Haltung und Herz statt Druck

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 9:59


In dieser tiefgründigen Folge bekommst du meine 20 größten Learnings aus 4 Jahren Coaching und Verkauf. Kein Blabla, keine Floskeln. Nur echte Erfahrungen, die dir helfen, klarer, menschlicher und erfolgreicher zu verkaufen. Erfahre, warum Einwandbehandlung kein Zwang ist, warum die falschen Kunden dich mehr kosten als bringen, und wie du mit Klarheit, Herz und Haltung deinen Verkaufsprozess veränderst. Ideal für alle Coaches, Selbstständigen und Vertriebsprofis, die mehr als nur verkaufen wollen.Melde Dich direkt an bevor es zu spät ist!https://michaelweyrauch.de/sellingoffensive/Alle wichtigen Links an einem Ort! https://michaelweyrauch.de/links/

New Leadership Podcast
Über Mut, die Abschaffung des Todes, gute Geschichten und den Erfolg von Donald Trump - Podcast mit Gabriele Fischer, Gründerin & Chefredakteurin von brand eins.

New Leadership Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 64:44


Was bedeutet wirksame Führung in einer Zeit, in der scheinbar alles gleichzeitig passiert – technologische Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit?In dieser Folge spricht Sebastian Morgner mit einer der profiliertesten Stimmen im deutschen Wirtschaftsjournalismus: Gabriele Fischer, Gründerin und langjährige Chefredakteurin des Magazins brand eins. Bekannt für ihre Klarheit, Haltung und Unabhängigkeit, hat sie über zwei Jahrzehnte hinweg Menschen und Organisationen porträtiert, die jenseits des Gewohnten denken und handeln – und dabei stets eine entscheidende Frage gestellt: „Was treibt dich wirklich an?“Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es heute heißt, Verantwortung zu übernehmen – in der Führung, in den Medien und im persönlichen Denken. Es geht um Echtheit statt Fassade, um die Kraft der richtigen Fragen und um die Fähigkeit, in der Komplexität nicht nach einfachen Antworten zu greifen, sondern den eigenen Blick zu schärfen.Wie entsteht Vertrauen in Zeiten der Informationsflut?Warum beginnt wirksame Strategie mit Haltung – nicht mit Tools?Und was können Führungskräfte von gutem Journalismus lernen?Ein nachdenkliches, streckenweise sehr persönliches Gespräch über Orientierung, Haltung und die Notwendigkeit, sich selbst nicht aus dem Spiel zu nehmen – auch (und gerade) wenn alles in Bewegung ist.Für Menschen, die führen wollen, ohne sich hinter Floskeln zu verstecken.Für Entscheider:innen, die nicht nur die Richtung vorgeben, sondern auch zuhören können.

weekly52
ⓦ 148 ZEIT OHNE ENDE Leider alles Lüge! Die große Leiderei

weekly52

Play Episode Listen Later May 3, 2025 42:35


Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/148Jeder hat so eine Kleinigkeit, bei der man sich so richtig reinsteigern kann. Bei mir ist es das Wort „leider“, im Sinne von, leider muss ich absagen, bin leider verhindert usw. Was bedeutet das leider? Für mich ist es eine in Watte gepackte, gesellschaftlich codierte Lüge. Genauso kann ich mit Floskeln oder Füllwörtern schlecht umgehen, wie "alles klar" oder „eigentlich". In diesem Gespräch geht es um den alltäglichen Einsatz von Ausreden – insbesondere um den häufig verwendeten Begriff „leider“ – und darum, wie sich unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter verändert hat. Die Sprecher diskutieren humorvoll, wie man oft vermeidet, direkt „Nein“ zu sagen, und wie standardisierte Floskeln als Entschuldigung dienen, statt ehrliche Absagen zu formulieren. Dabei werden auch kulturelle Unterschiede (beispielsweise im direkten Ablehnen) sowie die Auswirkungen von Textnachrichten und fehlenden nonverbalen Signalen angesprochen. Weiterhin schweifen sie in Nebenberichten zu Themen wie Marketingstrategien, dem Missbrauch von Stockfotos und Bildrechten, persönlichen Erfahrungen im Handel als Mystery Shopper, spontanen Reiseerlebnissen und sogar leichten Trading-Anekdoten ab. Insgesamt plädieren sie dafür, direktere Kommunikation zu üben, um Missverständnisse und unnötige Ausreden zu vermeiden.Wir reden über ein Foto-Experiment, Ehrlichkeit, das Sandwich-Prinzip und den Absagen-Generator. ⓦ

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#248: Wie Frauen lernen, in sich selbst zu investieren

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later May 3, 2025 38:20


Wir können es schon fast nicht mehr hören, wenn über Selbstliebe gesprochen wird. Es hört sich an wie eine Anreihung nerviger Floskeln statt konkreter Lösungsvorschläge. Wie geht Selbstliebe? Wie können wir den Fokus auf unsere happiness richten? Wir sprechen in dieser Folge über unsere Beziehungen und Perspektiven aus der Vergangenheit und halten fest, wie wir uns die Zukunft für uns selbst und eine Partnerschaft vorstellen.

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
Folge #37 – Strategieentwicklung - Sei anders, nicht besser

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 12:27


Diese Folge beleuchtet, was echte Strategie wirklich bedeutet – jenseits von Floskeln wie „Wachstum“ oder „Marktführerschaft“. Anhand praxisnaher Beispiele erfährst du, warum Klarheit, bewusste Entscheidungen und eine mutige Positionierung entscheidend sind. Lerne, wie ein klarer Satz dein Team ausrichtet und dein Unternehmen strategisch erfolgreich macht.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Dagmar Henn: Die trostlose Kette

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 21:47


Den folgenden Text hatte ich 2017 geschrieben und auf meinem Blog veröffentlicht. Inzwischen wird versucht, das beschriebene Vakuum mit mehr Floskeln zu übertünchen, während das Fundament weiter zerbricht. Gedanken zu Ostern. Von Dagmar Henn  

Geld für die Welt
So tickt Merz' mächtigster Berater!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:40


Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, berät Friedrich Merz und fordert im Pioneer-Interview Ehrlichkeit zum Rentensystem, mehr private Kapitaldeckung und strukturelle Reformen. Allein, was genau er damit meint, bleibt offen.Artikel | Woher das Geld wirklich kommtPDF | DGB Stellungnahme zum Rentenpaket IISchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: PJ2TN1BOWQ4QPZM5Bild: ThePioneerOne/YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro & Einordnung(00:01:20) Merz "Berater" kann nur Floskeln(00:07:37) Deutsche Bank hat massive strukturelle Probleme(00:09:50) Deutsche Bank Chef findet Schulden schlecht...(00:11:08) Mehr Arbeit fordern, aber Mitarbeiter entlassen?(00:13:05) Strukturreformen = Sozialstaat & Rente Zusammenkürzen(00:17:56) Aktienrente(00:20:34) Wirtschaftskrise gefährdet Stabilität der Demokratie(00:24:04) Fazit(00:24:57) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Upgrade yourself! - Glaub an dich
200: Business BLABLA mit Stephie und Nancy

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 51:42


Heute bin ich im Gespräch mit 2 wunderbaren und tollen Unternehmerinnen ( Nancy Nielsen ist Wandschutz-Expertin und aktiv beim VDU und Stephie Schmidmeister E-Mail-Marketing-Strategin) aber vor allem mit 2 frisch gebackenen PODCASTERINNEN. Und das Thema Podcast steht dann auch zentral. Viele viele Fragen: Wie kam die Idee zum Business BlaBla Podcast? Wie geht das so zu zweit? Welche Themen besprecht ihr? Was ist Euer Ziel mit dem Podcast? Habt ihr Podcast Vorbilder? Wer übernimmt welchen Job in Eurem coolen Projekt? Wer ist die Zielgruppe? Wie er sich wirtschaftlich rechnet…. Zudem haben wir auch sehr viel zu lachen im Podcast und wird es spannend und weise, als beide ihren Impuls an das jüngere ICH aussprechen… Ich spreche zudem meinen DANK aus, da die beiden beigetragen haben, als Sponsoren bei meinem UPGRADE YOURSELF WORKSHOP für die jungen Frauen am 22. März und einen Teil des Lunchs im NENI bezahlt haben. Mega cool das ihr auch das Female Empowerment lebt. Hier noch Infos zu ihrem Podcast: Du suchst einen Podcast, der dich mitnimmt – in den echten Unternehmerinnen-Alltag, mit all seinen Höhen und Tiefen? Dann bist du bei Business Bla Bla genau richtig! Nancy Nielsen und Stephie Schmidmeister, quatschen über alles, was sie im Business bewegt: von kreativen Ideen und echten Learnings bis zu den kleinen und großen Herausforderungen, die ihnen manchmal den Atem rauben. Nancy und Stephie sind seit über zehn Jahren Unternehmerinnen und Business-Freundinnen. Dennoch sind sie sich nicht immer einer Meinung – und genau das macht diesen Podcast so spannend! Es gibt's keinen Corporate-Schnickschnack, keine fancy Start-up-Floskeln und garantiert keine Märchen davon, wie du vom Strand aus mit deinem Handy die Million machst. Stattdessen bekommst du echte Einblicke, praktische Tipps und immer wieder einen Lacher, wenn plötzlich alles anders läuft als geplant. Also hör rein, schnapp dir dein Lieblingsgetränk und sei dabei – jeden Montag, überall, wo es Podcasts gibt! Ladies, danke für den mega Podcast. Hat richtig viel Spaß gemacht…!!!! Herzliche Grüße, Anouk

krachen gehn
#85 Dummer Sport

krachen gehn

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 58:22


Wir haben Spaß an: Sommer, Sonne, Kaktus und diverser anderer (einfach so hingenommener) Floskeln. Der Blick von außen tut da gut. So gut, dass er sogar sättigt. Wir schauen für Euch: auf den filigranen Tritt eines Mannes, der die Geisteswissenschaftler zur Ordnung ruft; den Mythos der Talentfreiheit und den Raum, in welchem dessen schöpferische Magie innewohnt.

Der stoische Pirat
Leitsätze sind Bullshit – warum Organisationen stattdessen Geschichten brauchen

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 26:27 Transcription Available


„Fairness“, „Integrität“, „Nachhaltigkeit“ – große Worte, die heute in beinahe jedem Leitbild prangen. Ob Unternehmen, Behörden oder politische Parteien: Fast jede Organisation formuliert Leitsätze, die ihre Werte und Ziele definieren sollen. Doch was auf dem Papier beeindruckt, erweist sich in der Praxis oft als blosse Fassade. In der aktuellen Folge meines Podcasts „Der stoische Pirat“ spreche ich über die Sinnkrise moderner Leitsätze – und eine mögliche Alternative.Der Ursprung meiner Überlegungen liegt in einem Leadership-Seminar. Ich fragte rund 60 Lehrpersonen: „Kennen Sie die Leitsätze Ihrer Schule?“ Schweigen. Niemand konnte sie nennen – bis der Direktor selbst einsprang. Kein Wunder: Er hatte sie geschrieben. Doch was bringen Leitsätze, die niemand kennt, geschweige denn lebt?Viele Begriffe in Leitbildern sind so vage, dass sie auf alles – und nichts – anwendbar sind. Was bedeutet „Fairness“? Für Philosophen wie Rawls oder Nozick bedeutet sie völlig Unterschiedliches. „Respekt“ kann ebenso heissen, andere Meinungen zuzulassen – oder sie zu unterdrücken. Ohne konkrete Handlungsanweisungen bleiben solche Begriffe hohl.Auch in der Politik erleben wir Floskeln in Reinkultur. Wenn etwa ein Innenpolitiker von einem „ganzheitlichen Ansatz zur Ordnung von Zuwanderung“ spricht, bleibt unklar, was genau damit gemeint ist. Solche Formulierungen wirken zwar kompetent – sie sagen aber nichts aus.Statt Leitsätzen braucht es Klarheit und Konsequenz. Wer „Integrität“ predigt, sollte auch sagen: „Wir entlassen Mitarbeitende, die gegen Compliance-Regeln verstossen.“ Wer „Fairness“ will, legt Gehaltsstrukturen offen. Nur durch Konkretheit entsteht Verbindlichkeit.Oder man geht einen Schritt weiter: Man erzählt eine Geschichte.Menschen erinnern sich an Geschichten, nicht an PowerPoint-Floskeln. Die Fremdenlegion erinnert jährlich an die Schlacht von Camarón – nicht an abstrakte Begriffe wie „Mut“ oder „Ehre“. Starbucks entstand aus einer Reise nach Italien, Patagonia aus der Frage, wie man Kletterhaken nachhaltiger machen kann. Diese Ursprungs-Geschichten geben Orientierung – innen wie aussen. Danny Brooks, ehemaliger Innovationschef bei Starbucks, bringt es auf den Punkt: „Wenn jemand grossartige Statements macht, hörst du weg. Wenn er eine Geschichte erzählt, hörst du zu.“Organisationen brauchen keine neuen Leitsätze. Sie brauchen eine klare Geschichte – und den Mut, sie zu leben.

Yin-Magazin
249: Weiblichkeit: Warum Floskeln dich nicht weiterbringen

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 35:37


Weiblichkeit ist mehr als nur schöne Worte – und doch begegnen uns überall leere Floskeln wie „Erwecke deine feminine Energie“ oder „Weiblichkeit bedeutet, dich selbst zu lieben“. Aber was heißt das wirklich? In dieser Episode decke ich auf, warum diese Phrasen oft wenig greifbar sind – und wie du stattdessen echte Weiblichkeit im Alltag verkörpern kannst. - Warum reicht es nicht, einfach nur eine Frau zu sein? - Welche typischen Floskeln rund um Weiblichkeit sagen eigentlich nichts aus? - Wie kannst du deine weibliche Kraft bewusst leben – ohne Worthülsen? - Warum Weiblichkeit eine Entscheidung und keine Selbstverständlichkeit ist? Höre jetzt rein und erfahre, was Weiblichkeit wirklich bedeutet – jenseits der Klischees. #**Shownotes** [Das nächste Yin-Modul] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-anatomie-des-yin-2025) [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) [YinTipps](https://www.danielahutter.com/newsletter/) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Mitarbeiter führen
Wenn sich alles ändert: Wie du echte Stabilität schaffst

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 8:52


Fri, 07 Mar 2025 05:00:00 +0000 https://kai-boyd.podigee.io/277-mf 401c12a1c3510285d22020ed739f1f37 In dieser Episode erfährst du, wie ständiger Wandel zum echten Problem für dein Team und dich werden kann – und vor allem, wie du diesen Stress auflöst. Es geht um Rituale als Anker in unsicheren Zeiten, um Klartext statt leere Floskeln und darum, wie du als Führungskraft berechenbar und verlässlich bleibst. Du entdeckst, warum genau diese Stabilität deine Mitarbeiter entlastet und letztlich dafür sorgt, dass Veränderungen nicht nur toleriert, sondern wirklich mitgetragen werden. Neugierig geworden? Dann sichere dir jetzt deinen Platz in meinem Workshop „Change Management: Nachhaltige Veränderung mit KI erfolgreich gestalten“ am 26. März 2025. Dort zeige ich dir, wie du KI-Tools sinnvoll einbindest, um Veränderungsprozesse strukturiert und menschlich zu steuern. Zum Workshop geht es hier lang: https://mitarbeiterfuehren.com/soforthilfe/nachhaltige-veraenderung/ 277 full no Kai Boyd

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Die Macht der Worte (3/4) - Sprachliche Denkschablonen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:37


Floskeln, Phrasen und Schlagwörter erleichtern nicht nur unsere Kommunikation, sie können sogar den Verlauf einer politischen Diskussion prägen. „Links“ und „rechts“ sind solche Denkschablonen, genauso wie "Flüchtlingswelle“ oder „Börsenkollaps“. Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Die Macht der Worte (3/4) - Sprachliche Denkschablonen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:37


Floskeln, Phrasen und Schlagwörter erleichtern nicht nur unsere Kommunikation, sie können sogar den Verlauf einer politischen Diskussion prägen. „Links“ und „rechts“ sind solche Denkschablonen, genauso wie "Flüchtlingswelle“ oder „Börsenkollaps“. Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Sozusagen!
Die Sprache der Außenpolitik

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 17:39


"Die Sprache der Außenpolitik ist mein Handwerkszeug", sagt unser heutiger Gast Jörg Lau. Als Zeit-Journalist schreibt er über all die Konflikte, die uns von Woche zu Woche mehr beschäftigen: Lau schreibt über den Krieg in der Ukraine und den Zeitenwechsel in Europa, über entfesselte Großmächte und deutsche Versuche, der Weltlage beizukommen. Dabei versucht er, Floskeln und Phrasen zu vermeiden. Keine "Augenhöhe", keine "Gewaltspirale" und kein "Weckruf" - sondern lieber Begriffe, die "die ohnehin unübersichtliche Weltlage nicht weiter vernebeln, sondern sie ordnen und verständlich machen." Zu Laus Selbstversuch gibt es nun auch ein Buch von ihm: "Worte, die die Welt beherrschen: Was die Phrasen der Außenpolitik wirklich bedeuten" (Droemer Knaur).

radio klassik Stephansdom
Über das Trösten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 25:40


Ulrike Ziering ist seit 40 Jahren als Musiktherapeutin tätig (eine vertiefende Ausbildung zur Psychotherapeutin in Existenzanalyse & Logotherapie hat sie vor 25 Jahren gemacht). Ihr Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen ist groß. Was sie inspiriert hat, sich tiefer mit dem Zusammenhang von Wiegelnliedern und dem Trösten zu beschäftigen war eine tiefgehende eigene Erfahrung. EIne Erfahrung als Tröstende und zugleich Trost Suchende.Was braucht es, um Menschen zu trösten? Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, greifen wir in solchen Situationen entweder schnell zu Floskeln oder wir ziehen uns zurück. Was es braucht sind aber gar nicht viele oder genau die "richtigen" Worte. Es ist wie beim Singen eines Wiegenliedes:Wenig Worte, Zeit, liebevolle Berühung, Ruhe, die Halt und Wärme vermittelt. Ulrike Ziering ermutigt: "Keine Sorge, wenn wir uns auf diesen Menschen einlassen, ruhig durchatmen, dann spüren wir schon, was zu tun ist. Meist reicht das einfache Da-Sein."Gestaltung der Sendung: Veronika BonelliMusik:Lullaby aus den 3 Nocturnes von Daniel Elder, KammerchorSALTO VOCALE PerchtoldsdorfWiegenlieder aus aller Welt, Carus Verlag

Kontext
Kultur-Talk: Zuhören

Kontext

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 27:53


Warum bloss hört niemand zu? Der renommierte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. «Zuhören», «Gehörtwerden», «einen Dialog auf Augenhöhe führen» – das sind Schlagworte unserer Zeit, aber leider meist nur leere Floskeln. Was heisst es, wirklich zuzuhören? Die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen und sich der Weltsicht eines anderen auszusetzen? Diesen Themen widmet sich der deutsche Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seinem neuen Buch «Zuhören». Er propagiert das Zuhören als eine Geisteshaltung, als eine neue Offenheit gegenüber der Welt, als innere Gastfreundschaft. Inmitten medialer Dauerbeschallung von allen Seiten wünscht er sich eine neue Kultur der Nachdenklichkeit. Gretchenfrage: Wie lässt sich diese etablieren? Buchangaben: Bernhard Pörksen: «Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen». 336 Seiten. Hanser, 2025.

RAKETEREI
#163 Förderantrag abgelehnt: Daran liegt es

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 23:03


Mon, 03 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://podcastb6c302.podigee.io/172-imke-machura d685573a3f2778fd9f3e88e4b19b1f3a Du hast schon zig Förderanträge geschrieben, aber die Absagen stapeln sich? Dabei weißt du: Fördermittel sind eine riesige Chance, finanzielle Lasten von deinen Schultern zu nehmen. Doch es gibt Gründe, warum Förderanträge scheitern – und genau darüber spreche ich in dieser Folge! ❌ Du hast den Antrag nach dem Gießkannenprinzip verschickt? ❌ Dir fehlt eine klare Vision und ein stimmiger Kontext? ❌ Deine Texte sind schwer zu lesen oder voller Floskeln? Keine Sorge, das passiert vielen. Aber es gibt gute Lösungen! In dieser Podcastfolge lernst du:

Sounds!
Wir sind schon längst Post-Post-Rock, aber Mogwai bleiben gut

Sounds!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 162:17


Cinematische Welten, epische Crescendi, kOpFkiNo, blablabla: Wenn die schottischen Post-Rocker Mogwai ein neues Album heraushauen, sind auch die Floskeln direkt aus dem Post-Rock-Phrasenschwein nicht allzu weit entfernt. Zu Unrecht. Auch wenn der einst so zukunftsgerichtete Post-Rock mittlerweile mehr nach Past-Rock klingt und längst nicht mehr für so viel Aufregung sorgt wie Ende der 90er-Jahre, ist bei der schottischen Instrumentralrock-Institution von Album zu Album eine softe Weiterentwicklung festzustellen. Seit einiger Zeit gibt's Mogwai sogar regelmässig mit Gesang, auch auf dem elften Album «The Bad Fire» wieder. +++ PLAYLIST +++ · 22:09 – SOUNDS! MIXTAPE 118: TODAY'S FEMALE AVANTGARDE · 21:58 – SCHWARZE MAGIE von DIE HEITERKEIT · 21:52 – TEZETA von MULATU ASTATKE · 21:47 – ROOM OF FOOLS von FKA TWIGS · 21:42 – A BETTER SON/DAUGHTER von RILO KILEY · 21:38 – EARTHSTAR von HANNAH COHEN · 21:34 – TURNED TO DUST von BONNIE 'PRINCE' BILLY · 21:31 – THIS IS WHAT I'M DOING von DICK STUSSO · 21:27 – I MELT WITH YOU von MODERN ENGLISH · 21:20 – SIDE BY SIDE von A=F/M · 21:14 – DROP von TUNDE ADEBIMPE · 21:09 – GOLDEN AGE von TV ON THE RADIO · 21:05 – J'ADORE LE MONDE von THE LIMIÑANAS & BERTRAND BELIN · 20:56 – MAPS von YEAH EAH EAHS · 20:52 – POKERFACE von STAHLBERGER · 20:49 – IT AIN'T HARD TO TELL von Nas · 20:46 – GET BY von KATE TEAGUE · 20:41 – WANDERLUST von FKA TWIGS · 20:36 – GIRL FEELS GOOD von FKA TWIGS · 20:33 – WATERTREES von SUPERNOVA EASY · 20:29 – STARBURSTER von FONTAINES D.C. · 20:25 – HAVEN'T YOU HEARD von ARAB STRAP · 20:21 – FANZINE MADE OF FLESH von MOGWAI · 20:15 – PALE VEGAN HIP PAIN von MOGWAI · 20:10 – HI CHAOS von MOGWAI · 20:04 – HAMMER ROOM von MOGWAI

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #40 - Unsere 3 wichtigsten Learnings 2024 Dieses Jahr hatte es in sich – beruflich, persönlich, emotional. In dieser Soul Talk-Folge blicken Adrian und ich zurück auf 2024 und teilen mit dir die drei größten Learnings, die uns dieses Jahr gelehrt hat. Was uns dabei immer wichtig ist: Wir haben kein Skript, keine perfekte Struktur – nur ein ehrliches Gespräch zwischen zwei Freunden, die reflektieren, was sie erlebt und gelernt haben. Es geht um echte Weiterentwicklung, nicht um Floskeln oder To-do-Listen. Wir sprechen darüber, wie entscheidend es ist, körperlich und mental stabil zu sein, warum Coaching und Weiterbildung manchmal die Rettung in schwierigen Zeiten sein können und was wir beide durch unsere größten Fehler in diesem Jahr verstanden haben. Das Jahr war nicht immer leicht, aber genau das macht es spannend, die wertvollen Erkenntnisse daraus zu ziehen. Wenn du Lust auf ein ehrliches, manchmal nachdenkliches und trotzdem hoffnungsvolles Gespräch hast, dann hör rein. Hier geht's zu Adrians Podcast: „Oldest Soul„ Podcast  https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Adrians Instagram Seite:https://www.instagram.com/adrian_winkler/   Willst du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol dir jetzt dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#924 Anschreiben? Darauf musst du achten!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 9:59


Wie schreibst du ein Anschreiben, das nicht im Papierkorb landet? Viele glauben, Anschreiben seien veraltet – ein großer Irrtum! In wenigen Minuten erfährst du, warum ein überzeugendes Anschreiben deine Erfolgschancen verdoppelt. Lerne, wie du langweilige Floskeln vermeidest und stattdessen mit präzisen Punkten überzeugst. Wie packst du deine Erfolge in kurze, knackige Sätze, die Personalern ins Auge springen? Was gehört wirklich in dein Anschreiben – und was nicht? Erfahre, warum es mehr ist als eine bloße Zusammenfassung deines Lebenslaufs und wie es zur perfekten Ergänzung deines Profils wird. Mit konkreten Tipps, wie du die wichtigsten Elemente formulierst, schaffst du es, mit einem klaren Plan bei der nächsten Bewerbung hervorzustechen.   

Schnabelweid
Achtung Floskelalarm!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 57:25


«Wie geits?» - «Merci, s mues!». Unsere Alltagssprache ist voll von Floskeln wie diesen. Aber Floskeln sind nicht einfach nur sinnentleerte Aussagen, sondern auch unverzichtbares Schmiermittel in der Kommunikation. Sind Floskeln also Sprachmüll oder Sprachblumen? Dieser Frage gehen Nadia Zollinger und Markus Gasser von der SRF-Mundartredaktion nach. Sie haben auch die Hörerinnen und Hörer dazu befragt. Die Meinungen gehen auseinander. Einige stören sich an der Frage «wie geits?», mit der viele Gespräche eröffnet werden. Sie sei ja gar nicht ernst gemeint. Aber umgekehrt stimmt auch, dass solche «Routineformeln» einem helfen, in ein Gespräch zu finden, sozusagen als Eisbrecher. Jedenfalls sind Floskeln besser als ihr Ruf. Und wer sich über sie nervt, bekommt hier immerhin Inspiration für kreative Antworten, zum Beispiel: «Wie geits?» - «Altersbereingt guet!». Familiennamen Reinhardt, Rennhard, Reinert etc. Die Familiennamen Reinhardt, Rennhart, Reinert und weitere Schreib- und Lautvarianten sind sogenannte Vaternamen und gehen auf den zweigliedrigen germanischen Personennamen «Ragin-hart» zurück. Hans-Peter Schifferle, ehemaliger Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons, erläutert, wie es zu den vielen Varianten gekommen ist und wo in der Schweiz sie jeweils verbreitet sind.

Dini Mundart
Achtung Floskelalarm!

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:50


«Wie geits?» - «Merci, s mues!». Unsere Alltagssprache ist voll von Floskeln wie diesen. Aber Floskeln sind nicht einfach nur sinnentleerte Aussagen, sondern auch unverzichtbares Schmiermittel in der Kommunikation. Markus und Nadia fragen sich deshalb: Sind Floskeln Sprachmüll oder Sprachblumen? Die Meinungen der Hörerinnen und Hörer dazu gehen auseinander. Einige stören sich an der Frage «wie geits?», mit der viele Gespräche eröffnet werden. Sie sei ja gar nicht ernst gemeint. Aber umgekehrt stimmt auch, dass solche «Routineformeln» einem helfen, in ein Gespräch zu finden, sozusagen als Eisbrecher. Jedenfalls sind Floskeln besser als ihr Ruf. Und wer sich über sie nervt, bekommt hier immerhin Inspiration für kreative Antworten, zum Beispiel: «Wie geits?» - «Altersbereingt guet!».

SWR3 Gag des Tages | SWR3
email-Übersetzung für Dich

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 1:44


hinter vielen email-Floskeln steckt oft eine andere Bedeutung, als gedacht

RONZHEIMER.
Judenhass: Wir können die Floskeln nicht mehr hören! Mit Mathias Döpfner

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 46:40


Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, begingen palästinensische Terroristen das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust.

Benzingespräche
Benzingespräche #145 - Tobias Bellendorf, Inhaber Autohaus Bellendorf

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 36:12 Transcription Available


In dieser Episode der Benzingespräche geht es um die Autohausmarke, die im regionalen Markt den Kunden signalisiert: wir sind für dich und deine Mobilität da und helfen, wenn es mal "klemmt". Stichwort wie Kundenbindung, persönliche Beziehungen, besondere Services und familiärer Umgang sind keine Floskeln. Ich spreche mit Tobias Bellendorf, dem Geschäftsführer des Autohauses Bellendorf, über die Geschichte des Autohauses, die Bedeutung von Kundenbeziehungen und die Herausforderungen der Automobilbranche. Tobias teilt seine Erfahrungen im Umgang mit den Marken Seat und Cupra sowie die Strategien zur Mitarbeiterbindung und zur Anpassung an die digitale Zukunft.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 157 (Zorniger Osten? Was der Westen nicht versteht)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 47:02 Transcription Available


Ein Festival der Floskeln und Platitüden, erleben wir in vielen politischen Wahlanalysen zu Thüringen und Sachsen. Das meint Markus Lanz und was denkt Richard David Precht dazu? Ausgangspunkt für dessen Überlegungen sind die unterschiedlichen Entwicklungen, die die beiden Gesellschaften in Ost- und Westdeutschland nach 1945 genommen haben. Während sich Westdeutschland immer mehr dem Westen und den USA annäherte, blieben ganz andere Idee und Alltagskulturen in der DDR erhalten und wurden dort Identitätsstiftend. 1990 wurde diese ungleiche Entwicklung wiedervereint - mit Unterschieden, die bis heute spürbar sind.

Dini Mundart
Floskelparade an der Fussball-EM!?

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 34:22


Interviews mit Fussballern direkt nach dem Match haben einen zweifelhaften Ruf. Die einen finden sie peinlich, andere nehmen gerne an den Emotionen der Spieler teil. Aber stimmt der Vorwurf, diese Interviews seien reine Floskelparaden? Die Antwort ist ein entschiedenes «Jein». Nadia und Markus analysieren diese spezielle Interviewsituation direkt nach einem Fussballspiel, definieren den Begriff «Floskel» und diskutieren witzige Beispiele, auch von der aktuellen Fussball-EM der Männer. Und sie fragen sich, was am Mythos dran ist, Fussballer würden von Medientrainern auf Floskeln getrimmt. Zu Wort kommen alle Beteiligten: Profifussballer Fabian Frei (FCB) und David von Ballmoos (YB), Remo Meister, Medienverantwortlicher beim FC Basel, sowie SRF-Sportjournalist Jeff Baltermia. Kleiner Spoiler: Wer diese Episode gehört hat, wird künftig Nachmatchinterviews mit anderen Ohren hören!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - EM-Start: Mit Fußball-Floskeln wird es keinen Neustart geben

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 2:49


Große Fußballturniere sind globale Bühnen für politische und gesellschaftliche Agenden. Verbände und Politiker hoffen, dass der Fußball Menschen vereint und Spaltungen überbrückt. Ob das wirklich gelingen kann, bleibt aber mehr als fraglich. Ein Kommentar von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Es gilt als Kunst: viel zu sagen, ohne viel zu sagen. Besonders in der Politik sind sie zuhause, die Floskeln, Worthülsen, wolkigen Phrasen. Um die Wahrheit wird herumgeredet – besonders gern vor und nach Wahlen.