POPULARITY
„Unsere Schule ist eine lernende Organisation - das schließt Schüler wie Lehrer und Leitung mit ein.“ Diesen Satz, zur besseren Lesbarkeit hier nur leicht gestrafft, sagt Maxi Heß, Leiterin der Universitätsschule Dresden, in dieser Folge „Thema in Sachsen“. Im Podcast von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung geht es diesmal um die Frage, wie sich das Bildungssystem im Freistaat aus seiner Dauerkrise mit Lehrermangel, Unterrichtsausfall und Frust auf allen Seiten befreien kann. Die Aussage der Schulleiterin ist deshalb besonders, weil sie auf den Kern des über Jahrzehnte, wenn nicht sogar über Jahrhunderte, etablierten Selbstverständnisses von Schule als Ort mit klaren Hierarchien und Normen abzielt. In der von ihr geführten Universitätsschule, einem staatlichen Schulversuch, getragen von der Stadt und wissenschaftlich begleitet von der TU Dresden, wird an diesem klassischen Bild so ziemlich alles hinterfragt. Gelernt wird in altersgemischten Gruppen, Lehrer heißen Lernbegleiter, es gibt Feedback statt Zeugnisse, Noten kommen erst ab Klassenstufe neun dazu, Schülerinnen und Schüler organisieren selbstständig ihren Tag und entscheiden überwiegend frei, wann sie was und wie intensiv lernen. Neben Schulleiterin Maxi Heß ist auch Anke Langner im Podcast zu Gast. Langner ist Erziehungswissenschaftlerin und Professorin an der TU Dresden, sie leitet und begleitet das Schulprojekt aus wissenschaftlicher Sicht. Zusammen mit Heß erklärt die Wissenschaftlerin, welche Erkenntnisse sie bislang in dem Projekt gewonnen hat. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Eine wesentliche Erkenntnis sei, dass sich die Idee, keine Noten bis zur neunten Klasse zu vergeben, positiv auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern auswirke. Zudem berichten mit Hedi und Tjark zwei aus Alltag. Beide sind 16 Jahre alt und seit fünf Jahren an der Universitätsschule. Im abgelaufenen Schuljahr haben beide ihre Abschlüsse gemacht. Sie berichten von einem „Wir-Gefühl“ an der Schule, regelmäßig stattfindenden Zielvereinbarungsgesprächen mit ihren Lernbegleitern und insbesondere davon, wie diese mit ihnen bei schlechten Leistungen umgehen. Wie die allgemeine Lage im sächsischen Bildungssystem gegenwärtig ist, davon berichtet Andrea Schawe, Politikchefin von Sächsischer Zeitung und Leipziger Volkszeitung sowie seit mehreren Jahren Reporterin im Bereich Bildung. Sie gibt wieder, was sich auf Regionalkonferenzen von Lehrergewerkschaften aktuell abspiele, wie dort über „basarähnliche Zustände“ geklagt werde, weil Schulleitungen in Sachsen um Lehrkräfte kämpfen. Schawe ordnet die momentan brodelnde Debatte um Lehrerabordnungen ein, rechnet vor, wieso trotz Rekordhaushalt für den Bildungssektor kaum Spielraum bleibt – und wieso Schule offensichtlich mehr Mut zur Veränderung brauche.
Die Themen von Caro und Flo am 07.07.2025: (00:00:00) Bad News im Fußball: Giulia Gwinn und Jamal Musiala fallen verletzungsbedingt aus - Good News im Tennis: Laura Siegemund steht im Wimbledon-Viertelfinale. (00:02:17) Schwere Waldbrände in Ost-Deutschland und wie gefährlich Lithium-Ionen-Akkus für Müllanlagen sind. (00:06:45) Maskendeal: Was auf den geschwärzten Seiten des Untersuchungsberichts steht und warum der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn weiterhin in der Kritik steht. (00:14:21) Pressefreiheit: Im Westjordanland haben israelische Siedler deutsche Journalist:innen angegriffen. Hier geht es zu unserer Folge zur Siedlungspolitik: https://1.ard.de/0630-siedlungspolitik Habt ihr Feedback oder Themenwünsche? Dann meldet euch gerne per (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.
Um die Geschichte der Beziehungen zwischen der Normandie und Deutschland im Laufe der Jahrhunderte zu erzählen, wäre es vielleicht am einfachsten, einen zweiten Wandteppich in Bayeux zu sticken… Die Beziehung zwischen der Normandie und Deutschland ist zweifellos eine der tiefsten und paradoxesten in der Geschichte der modernen Europa. Ausgehend von einem gemeinsamen germanischen Erbe hat sich diese Beziehung durch den Schmelztiegel zweier Weltkriege zu einem echten Modell für wirtschaftliche Integration und kulturelle Versöhnung entwickelt. Ein Weg, der nicht nur eine historische Kuriosität ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des „europäischen Projekts”. Die Beziehungen zwischen der Normandie und Deutschland beschränken sich keineswegs auf die einzigartige, wenn auch zentrale Erinnerung an das Jahr 1944, sondern sind komplex, alt und dynamisch und bilden ein Geflecht aus alten Migrationsbewegungen, verheerenden Konflikten und einer bemerkenswert robusten Partnerschaft der Gegenwart
Zum Start des NATO-Gipfels machen viele Staaten den Weg frei für mehr Rüstung. Verteidigungsminister Boris Pistorius denkt über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nach. Ein Weg zu mehr Sicherheit? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
Wie schaffst du es, deinen Podcast besser an den Mann und an die Frau zu bekommen? Ein Weg ist, dass du lernst, ihn besser zu verkaufen. Verkaufen hat ein schwieriges und schmieriges Image. Leider gibt es immer wieder Fälle, die dieses Schmierlappen-Klischee bestätigen. In diese Richtung möchte ich dich definitiv nicht schicken. Eher in die komplett andere. Lass dich darauf ein. Es lohnt sich.
Schön, dass du wieder reinhörst!Heute habe ich eine Solofolge für dich aufgenommen über das Thema Embodiment.In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Embodiment ein – die bewusste Verbindung von Körper, Geist und Emotion. Du erfährst, warum viele Menschen heute von ihrem Körpergefühl entfremdet sind und wie du wieder mehr Präsenz, Achtsamkeit und Selbstregulation in dein Leben bringen kannst.Themen dieser Folge:Was bedeutet Embodiment – und warum betrifft es uns alle?Wie Körperbewusstsein unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusstWarum moderne Lebensweisen zu Disembodiment führen (und was du dagegen tun kannst)Der Zusammenhang zwischen Nervensystem, Emotionen und KörperwahrnehmungPraktische Tools: Achtsamkeit, Breathwork & ABC-CenteringWas dein Körper über deine Gefühle verrät – und wie du besser darauf hören lernstTakeaway:Embodiment ist kein Zustand, den man erreicht – es ist ein Prozess. Ein Weg zurück zu dir. Zu deinem Körper. Und zu deinem inneren Gleichgewicht.Übung der Woche: Teste das ABC-Centering – eine einfache Technik, mit der du in stressigen Situationen zurück in deine Mitte findest.
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
– Heilung durch Berührung, Energie und Einklang – In einer Welt, die immer schneller wird, verlieren viele von uns den Kontakt zu sich selbst. Depression und Burnout sind oft keine Krankheiten im klassischen Sinn – sondern Symptome einer tiefen Entfremdung: vom eigenen Körper, von der Lebensfreude, vom natürlichen Rhythmus. Der Taoismus – die jahrtausendealte Weisheit des Fließens – lädt uns ein, zurückzukehren. Zurück zu uns. Zurück zum Tao. ⸻ ✨ Was ist Tao? Tao bedeutet „der Weg“. Es ist die natürliche Ordnung, der Fluss des Lebens. Alles im Universum hat seinen Rhythmus – Tag und Nacht, Atmen und Loslassen, Geben und Empfangen. Wenn wir diesen Fluss verlieren, entsteht innerer Widerstand. Und dieser Widerstand erschöpft uns. ⸻
In dieser Folge nehme ich dich mit auf einen ganz besonderen Weg: Ich gehe wieder los – und diesmal nicht nach Spanien, sondern mitten durch die Oberlausitz, auf der Via Sacra, einem grenzüberschreitenden Pilger- und Kulturweg durch Deutschland, Polen und Tschechien. Ein Weg, der weniger bekannt ist als der Jakobsweg – aber mindestens genauso reich an Eindrücken, spirituellen Orten und magischen Momenten. Was dich in dieser Folge erwartet:
Du hast zwei Wochen Zeit und willst einen Camino gehen, der dich wirklich berührt? Dann ist diese Folge für dich. Ich nehme dich mit auf eine Reise über den Camino Francés – genauer gesagt: auf die 12-tägige Etappe von Astorga nach Santiago de Compostela. Ein Weg voller Tiefe, Kontraste und spiritueller Kraft. Du hörst: Warum diese Route eine echte Alternative zum Camino Portugues ist Was dich an besonderen Orten wie dem Cruz de Ferro, O Cebreiro oder Samos erwartet Welche Herbergen dich nachhaltig berühren könnten – z. B. La Faba, A Reboleira und Heidi's Place Warum du ab Sarria ganz einfach auf den stillen Camino de Invierno wechseln kannst Und welche kleinen Entscheidungen unterwegs deine Reise ganz groß machen
Die eigenen Bedürfnisse aussprechen – dieser Satz scheint so einfach, und doch ist er für viele Menschen mit einem tiefen inneren Widerstand verbunden. Die Fähigkeit sich selbst wahrzunehmen, die eigene Wahrheit zu erkennen und dann mutig in Worte zu fassen, ist ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Und dennoch fällt es vielen schwer. Warum das so ist und wie du lernen kannst, deine Bedürfnisse klar zu benennen, erfährst du in diesem Beitrag.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Unausgesprochene Erwartungen erkennen· Verantwortung für das eigene Wohl übernehmen· Eigene Bedürfnisse aussprechen ist ein gesunder UmgangDie eigenen Bedürfnisse auszusprechen setzt voraus, dass wir sie überhaupt kennen. Für viele beginnt hier schon die erste Hürde. Wer in einem Umfeld aufgewachsen ist, in dem es wichtiger war, angepasst oder „pflegeleicht“ zu sein, der hat häufig verlernt, sich selbst zu spüren. Bedürfnisse wurden übergangen, relativiert oder gar nicht erst formuliert. Stattdessen galt es, Harmonie zu wahren, Erwartungen zu erfüllen oder möglichst wenig Raum einzunehmen. Das innere Leisewerden hat eine lange Geschichte.Die eigenen Bedürfnisse auszusprechen ist keine Technik, sondern ein innerer Weg. Ein Weg, der dich lehrt, dich selbst wieder zu fühlen, dir zu vertrauen und dich auszudrücken – auch wenn es unbequem ist.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen:Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
Wie entsteht eigentlich eine richtig gute Podcast-Episode – mit Tiefe, Klarheit und einem echten roten Faden? In dieser Folge zeige ich dir, wie Journaling – besonders in Form des Bullet Journals – zu deinem stärksten Werkzeug werden kann. Nicht als Tagebuch-Ersatz, sondern als Reflexionsraum, Ideenspeicher und Story-Booster. Ich teile meine persönliche Geschichte, zeige dir, wie ich Themen finde, Muster erkenne und Erzählungen schärfe – und warum fünf Minuten Schreiben oft mehr bringen als stundenlanges Grübeln. Wenn du regelmäßig podcastest und manchmal vor einem leeren Redaktionsplan sitzt, solltest du diese Folge nicht verpassen.
Großbritannien verbietet Einweg-E-Zigaretten – wegen Umweltbelastung und Jugendschutz. Vapes gelten als Nikotin-Einstieg, vor allem für Jugendliche. Kritiker befürchten, dass nun schwerer kontrollierbare Produkte wie Nikotin-Pouches beliebter werden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das Verbot umfasst die Produktion, den Verkauf und Werbung für Einweg-Vapes. Sie wurden oft von Minderjährigen geraucht und haben für enorme Müllberge gesorgt. Autor: David Freches Von Daily Good News.
Ob WhatsApp, Mario Kart World oder Google Maps – hinter der Software, die wir nutzen und lieben, stecken Menschen, die sie gebaut haben. Wie wird man selbst Programmierer und was muss man für den Beruf drauf haben?
Ab 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. In dieser Podcast-Folge am Weltnichtrauchertag 2025 erzählen wir unter anderem (00:00:40) Warum Einweg-E-Zigaretten so gefährlich sind. https://www.nature.com/articles/s41598-025-97491-5 (00:03:46) Dieser Habicht hat eine erstaunlich geniale Jagdmethode entwickelt https://www.frontiersin.org/journals/ethology/articles/10.3389/fetho.2025.1539103/full Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Das Verbot tritt am ersten Juni in Kraft. Die britische Regierung will damit Jugendliche und die Umwelt schützen. Autor:in: Nele Posthausen Von Daily Good News.
Finde geistige Klarheit und tiefen inneren Frieden mit den Übungen in diesem Audio, die du jederzeit und überall ohne Hilfsmittel praktizieren kannst. Wir beginnen mit Atemübungen, die den Geist klären und harmonisieren und gleiten dann sanft in eine entspannende Meditation. Perfekt, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und langfristig inneren Frieden zu finden. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“:https://www.youtube.com/watch?v=hQQ-43GDyqs Schaue auf unserer Webseite vorbei:
Finde geistige Klarheit und tiefen inneren Frieden mit den Übungen in diesem Audio, die du jederzeit und überall ohne Hilfsmittel praktizieren kannst. Wir beginnen mit Atemübungen, die den Geist klären und harmonisieren und gleiten dann sanft in eine entspannende Meditation. Perfekt, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und langfristig inneren Frieden zu finden. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“:https://www.youtube.com/watch?v=hQQ-43GDyqs Schaue auf unserer Webseite vorbei:
Der Solothurner Kantonsrat hat ein Verkaufsverbot von Einweg-Vapes beschlossen. Dies gegen den Willen des Regierungsrats. Er war der Meinung, dass es ein gesamtschweizerisches Verbot bräuchte. Auf Bundesebene ist das Verbot derzeit im Ständerat. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Baden verbietet lautes Feuerwerk für Private. Das Verbot tritt am 1. Juli in Kraft und gilt auch für die Gemeinden Ennetbaden, Gebenstorf und Würenlingen. · Baden-Endingen verliert zum Auftakt in die Aufstiegs-Playoffs. Die Ostaargauer verlieren gegen Stäfa 30:33.
Du spürst den Druck, dich anzupassen, obwohl du weißt, dass Maskieren – das Verbergen deiner autistischen Merkmale – dich Kraft kostet? In dieser Folge nimmst du die Maske ab und schaust unter die gesellschaftlichen Normen. Siri, Psychologin und Teil des Diversara-Teams, erklärt, warum viele Autist:innen ihr authentisches Selbst aus den Augen verlieren, wie internalisierte Stigmatisierung entsteht und weshalb Selbstakzeptanz ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist.✔️ Was Selbstakzeptanz wirklich bedeutet✔️ Wie Maskieren dein Selbstbild verzerrt✔️ Doppelte-Empathie-Problem & Imposter-Syndrom✔️ Selbstmitgefühl als konkrete Praxis (inkl. Mini-Übung)✔️ Warum Austausch mit anderen ND-Menschen so heilsam istDu erhältst praxisnahe Reflexionsfragen und erfährst, wie die Diversara-Community dich auf deinem Weg begleiten kann. Hör rein, leg die Maske ab und akzeptiere dich – genau so, wie du bist. www.diversara.de/communityStudie zu internalisierter Stigmatisierung (Livingston & Boyd, 2010)"Selbstmitgefühl zu haben bedeutet, dass du dich selbst so behandelst, wie du mit einem Freund oder einer Freundin umgehen würdest, die gerade eine schwere Zeit durchmachen - auch wenn sie etwas vermasselt haben, sich unzulänglich fühlen oder einfach vor einer schwierigen Herausforderung im Leben stehen. (...) Durch Selbstmitgefühl lernen wir, uns selbst ein innerer Verbündeter zu werden, statt ein innerer Feind." (Neff & Germer, 2019.)Seit 2012 hat dieses Phänomen einen Namen: Das Doppelte Empathie Problem.
Was wäre, wenn es für die ganzheitliche Heilung von Essstörungen einen 12-Schritte-Weg gäbe? Einen Plan, der nicht nur Symptome bekämpft, sondern dich auf allen Ebenen berührt – geistig, emotional, körperlich und energetisch? In dieser Folge teile ich mit dir meine persönliche Vision eines solchen Heilungsweges. Ein Weg, der deine Essstörung nicht als Störung, sondern als Einladung versteht – zur Rückverbindung mit dir selbst. Du erfährst in dieser Folge: Warum Essstörungen oft ein Ausdruck unerfüllter seelischer Bedürfnisse sind Wie Heilung ganzheitlich und tiefgreifend stattfinden kann Die 12 Schritte, die dich begleiten können – von der Entscheidung zur Heilung bis hin zur Integration und Weitergabe Warum Verkörperung, Selbstvergebung und Verbindung zentrale Elemente auf diesem Weg sind Und wie du in deinem eigenen Tempo zurück in deine innere Freiheit finden kannst Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: ✨ Ich will nicht nur funktionieren – ich will wirklich heilen. ✨ Ich will mich selbst wieder spüren, jenseits der Kontrolle. ✨ Ich bin bereit, diesen Weg zu gehen – Schritt für Schritt. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen – komm in den Healing Space! Der Healing Space ist unsere ganzheitliche Membership für Frauen auf dem Weg durch und aus einer Essstörung. Ein sicherer Ort, um zu verkörpern, zu reflektieren, loszulassen – und in Verbindung zu wachsen. Jeden Monat gibt es: ✔️ Live-Sessions (Tapping, Yoga, Breathwork) ✔️ Monatsfokusse mit täglichen Impulsen & Challenges ✔️ Raum zur Integration für deinen persönlichen Heilungsweg ✔️ Begleitung durch Erfahrungsexpertinnen, die selbst diesen Weg gegangen sind
Oldenburg, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Episode 54°"Synergy World! Music Edition"°Ich heiße dich herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Synergy World!, der Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht allein lässt. °In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch geistliche Dimensionen der Klänge.°Eine Reise bei der die Melodie zum Gebet wird. °Ein Weg, auf dem die Musik nicht nur klingt, sondern heilt, ordnet und verwandelt.°Komme mit mir auf eine spirituelle Klanggeschichte, in der sich jedes Instrument in einen einzigartigen Charakter verwandelt und seine eigene Stimme entfaltet.°„Das Herz des Dienens“, ist ein instrumentaler Ausflug der Entspannung, der Ruhe und des Friedens.°°°°°°°°°°°°!!!Achtung!!!°°°°°°°°°°°°Der Timecode zählt nur für den Song in meinem Sound Cloud Account!°°°°°°°°°°°°Hier die verschiedenen Instrumenten Hauptdarsteller:1. El Elyon-Das Panorama E-Piano (00:00-05:34)2. Ruth-Die akustische Gitarre (00:00-02:24)3. Samuel-Das besondere Klavier (02:28-06:00)4. Miriam-Das Wasser der Heiligung (03:45)5. David-Die Flöte des Mutes (03:55-05:27)6. Jesus-Das Duduk der Erlösung (06:17-08:45)7. Debora-Die Streicher der Liebe (06:10-08:50)8. Noah-Die Hörner der Gerechtigkeit(07:24-07:58)°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Hier kannst du dir The Heart of Serving auf Soundcloud anhören°HIER findest du den Synergy World! Podcast auf YouTube°HIER findest du die gesamte Hintergrundmusik und Abschluss Songs vom Synergy World! PODCAST in chronologischer Reihenfolge, falls dir ein Lied gefällt°Sehr gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:Hier geht es zu deinem sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°
gesprochen von Ulrike Lynn
Ein Weg, sich erfolgreicher aufzustellen, ist, sich zusammenzutun und mit vereinten Kräften in die Zukunft zu gehen. So geschehen bei Liberta Partners und Medas. Liberta Partners hat das Potenzial in der Digitalisierung des Gesundheitswesens gesehen und mit der Medas ein Portfolio-Unternehmen akquiriert, das Abrechnungen für Arztpraxen übernimmt. Wie genau der Deal abgelaufen ist, welche Herausforderungen, aber auch positiven Überraschungen es auf dem Weg zum Closing gab und wie die gemeinsame, operative Zusammenarbeit heute aussieht, verraten uns Valerie Zylka, Geschäftsführerein bei Medas, und Dr. Peter Franke, Partner und Gründer von Liberta Partners. Wir sprechen über Unternehmensentwicklung im Smallcap-Segment, OKRs, operative Unterstützung und die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Wir beleuchten in dieser Episode:wie Liberta Partners und Medas zusammengefunden haben,wie Liberta Partners ihre Portfolio-Unternehmen operativ unterstützt,warum beide Unternehmen in der Praxis mit dem OKR-System arbeiten,wie es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland steht,was die beiden für die gemeinsame Zukunft und die des M&A-Marktes erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00:00) Intro(00:02:22) Vita Valerie(00:07:58) Vita Peter(00:14:47) Gründung Liberta Partners(00:22:53) Geschäftsmodell Liberta Partners(00:30:13) Vorstellung Medas(00:39:37) Deal Medas(00:46:38) OKR-System und operative Zusammenarbeit(01:05:06) Exit-Pläne(01:07:52) Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastValerie Zylka auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/valeriezylka/Medas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medas-factoring-gmbh/Dr. Peter Franke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-peter-franke-40164971/Liberta Partners auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/liberta-partners/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den
Vollkommenheit ist nicht perfekt - Inspirierende Geschichten von starken Persönlichkeiten
Wer bist du fernab von Rollen, Erwartungen und Leistung? Diese Frage habe auch ich mir auf meiner persönlichen Reise zurück zu mir selbst gestellt. Ein Weg geprägt von Höhen und Tiefen - gekrönt von einer Nahtod-Erfahrung und Erleuchtung. Trotzdem bin ich immer noch ein Mensch wie jeder andere - wie du. In dieser Episode nehme ich dich mit auf einen Rückblick meiner Nahtod-Erfahrung zu Ostern 2023. Höre rein und erfahre die Sichtweise von Spiritualität sowie wissenschaftlichen Perspektiven.
Diese Folge ist eine etwas andere, der Start von vielen dieser Art. TROMMELWIRBELDenn finally haben wir Gäst*innen! ♥️Unsere erste Gästin ist Fotografin und Künstlerin Caroline Kynast.Wir sprechen über ihren Weg als Quereinsteigerin in die Fotografie, über ihren Start in Berlin, wie schwer es ist als Frau in einem nach wie vor sehr Männer dominierten Beruf zu arbeiten, über die Kreativszene in Berlin und über den Nachwuchs in der Branche. Freut euch auf spannende Einblicke, persönliche Gespräche und eine Menge Realtalk Ohne Filter, ohne Kitsch – dafür mit Haltung, Tiefe und viel Gefühl für das, was echt ist.Kommt mit uns auf die Couch! ♥️Folgt uns auf Instagram @carolinekynast@Behindthebrushes.podcast
Ein Weg ins Glück - EKIW Session auf Aleph mit Andrea Hanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #Heilung, #Spiritualität #Glaube #einkursinwundern #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #Aleph #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder
Ein Weg ins Glück Ein Kurs in Wundern Session mit Andrea Hanheide am 07.04.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.
Millionen von Einweg-Blumentöpfen bleiben jedes Jahr übrig, nachdem Hobbygärtner ihre Balkonkästen bepflanzt haben. Jetzt wird versucht, in diesem Bereich ein Mehrwegsystem aufzubauen, berichtet Alice Thiel-Sonnen.
Raus aus emotionaler AbhängigkeitÜber die Hälfte ihres Lebens konnte Diana Knoob nicht ihre eigene Wahrheit leben. Sie saß sprichwörtlich in einem „goldenen Käfig“, der nach außen hin wie Freiheit wirkte, doch in Wahrheit eine unsichtbare Fessel war. Die emotionale Manipulation ihrer Mutter ließ sie an sich selbst zweifeln und nahm ihr die Möglichkeit, wirklich sie selbst zu sein.Als sie dies erkannte, fing sie an sich Schritt für Schritt aus den unsichtbaren Ketten zu befreien – ein langer, schmerzhafter Weg, den sie ganz allein gehen musste.Es war ein Kampf gegen Schuldgefühle, gegen Angst und gegen tief verankerte Muster, die sie klein hielten. Doch sie gab nicht auf. Mit jedem Schritt fand sie mehr zu sich selbst, entdeckte ihre eigene innere Freiheit und begann, endlich das Leben zu führen, das wirklich ihr eigenes war.In diesem Video gibt sie Einblicke ihre bewegende Geschichte – ehrlich und inspirierend. Ein Weg aus der Manipulation, hin zur Selbstbestimmung. Ein Beweis, dass es möglich ist, sich selbst zu befreien und das wahre Selbst zu leben – auch wenn es der härteste Weg ist, den man jemals gehen muss.Heute gibt Diana Knoob als Expertin für Bewusstseinstraining ihre Erfahrungen und ihr Wissen an andere weiter. Sie unterstützt Menschen, die ihren eigenen Weg finden- und ihre eigene Wahrheit leben wollen, um endlich unabhängig und frei von den Meinungen und Konditionierungen anderer zu sein. Mehr über Diana findest Du hier: https://expertenportal.com/diana-knoob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Berufung ist mehr als eine Aufgabe – sie ist ein Weg. Ein Weg, der nicht nur nach außen führt, sondern immer wieder auch nach innen. Denn bevor wir "tun", wozu wir berufen sind, dürfen wir zu dem "werden", wer wir wirklich sind. In diesem Podcast-Gespräch spreche ich mit Tobias und Elias (Gebetshaus Augsburg) über Charakterschule, geistliches Reifen und darüber, wie Gott Berufung formt, nicht durch Abkürzungen, sondern durch Tiefe.
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/
Im Kirchgemeindehaus Konolfingen vom 1. - 6. April 2025 Von einem Raum zum anderen gehen und mit einer Multimedia-Show die Passion, die Geschichte Jesu vom Palmsonntag bis zur Auferstehung, hautnah erleben – ein Weg der Hoffnung in unsicheren, schwierigen Zeiten.Verschiedene Personen kommen dabei zu Wort: Maria und auch Levi, der alarmierte Pharisäer, Lena, die ungebildete Ausländerin und Schuhputzerin, aber auch Petrus, Pilatus und viele mehr. Eine spannende Geschichte für Jung und Alt! Ein Erlebnis für Menschen jeder Glaubensrichtung und geeignet ab etwa 8 Jahren. Wer steckt hinter der Installation, welche Gedanken sind den Macher:innen wichtig und welche Ziele verfolgen sie? Das klären wir im Vorfeld des Ereignisses, und wir hören auch Ausschnitte aus der Aufführung.
Outdoor Education in Neuseeland: Das Branches CampIn dieser Episode von Holy Sheep Neuseeland tauchen wir tief in ein zentrales Element des neuseeländischen Lehrplans ein: Outdoor Education – eine ganz besondere Form der Naturerlebnispädagogik.Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Branches Camp der Wakatipu High School. Gegründet vor fast 60 Jahren, hat sich dieses Schulcamp von einer k leinen Gruppe mit 19 Schüler:innen zu einem beeindruckenden Abenteuer für 200 Zehntklässler entwickelt. 12 Tage geht es in die Wildnis – eine Erfahrung, die nicht nur körperlich herausfordert, sondern für viele auch den symbolischen Übergang ins Erwachsenenleben markiert.Wie sich das Camp vom klassischen deutschen Schullandheim unterscheidet und was die Schüler:innen dort erleben, erzählt uns eine deutsche Lehrerin aus Queenstown, die das Camp hautnah miterlebt hat.Viel Spaß mit dieser Folge!Unser InterviewgastJanina bei InstagramNoch mehr Episoden mit JaninaTOP 5 NordinselWebseite/ Spotify /Apple PodcastJobs in Neuseeland - Manuka, Schafe und Fish´n´Chips:Webseite / Spotify /Apple PodcastBuch: Long drops and Hard knocks - celebrating 50 years of Wakatipu High School´s Branches CampHier bestellenUnser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonEinfach bei der Anfrage "Holy Sheep" eingeben und dann bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple PodcastVideos, Fotos und viele Hintergrundinformationen gibt es auf unserem Instagram-AccountUnsere Outdoor-Lieblinge für neuseeländische Natur: DILLING Merino-Damen ShirtDILLING Merino / Damen-LegginsIcebreaker Langarm MerinowolleHerren Langarm Merino Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision (Centbeträge), ohne dass es dich mehr kostet.Ein Weg unseren Podcast zu unterstützen, ohne Mehrkosten.
Im Baselbiet sollen elektronische Einwegzigaretten weiterhin verkauft werden dürfen. Der Landrat hat am Donnerstag eine Motion der EVP für ein Verkaufsverbot knapp mit 36 zu 35 Stimmen bei 1 Enthaltung abgelehnt. Ausserdem: · Muttenzer Kinder wehren sich gegen restriktive Spielzeiten auf Pausenplätzen.
Volkswagen steckt in der Krise. Werksschließungen und Entlassungen stehen im Raum, die Mitarbeiter streiken. Ein Weg in eine bessere Zukunft könnte eine neue Geschäftsidee sein: VW könne seine Hallen und Produktionsabläufe nutzen, um Häuser und Bauteile herzustellen, sagt der Wirtschaftsprofessor Nikolas Müller in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Wie genau er sich das vorstellt und warum er diesen Vorschlag vor 20 Jahren auch schon Opel gemacht hat, erklärt er Raimund und Etienne in dieser Folge.Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwei Jahrzehnte nach dem Ereignis erinnert sich der ehemalige Kabinettsminister Jonathan Aitken immer noch an die tiefe Verzweiflung und Einsamkeit seiner ersten Nacht im Gefängnis. Heute ist er Gefängnispfarrer und möchte neuen Häftlingen dabei helfen, ihre erste Nacht im Gefängnis zu überstehen – und dabei echte Hoffnung zu entdecken.
Nicht nur die Frage nach der Bezahlbarkeit legt Unsicherheit über das Gelingen der grünen Wende am Wohnimmobilienmarkt, der Mangel an intrinsischer Motivation scheint sogar noch schwerer zu wiegen. Fast jeder dritte Immobilieneigentümer will nur unter Zwang Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen. Außerdem muss die finanzielle Unterstützung stimmen. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen über die Ergebnisse der neuesten ING-Studie zum Wohnimmobilienmarkt und kommen zu dem Schluss: damit die grüne Wende gelingen kann braucht es zum einen Zuckerbrot, um die Hemmnisse grüner Investitionen abzubauen, zum anderen aber auch die Peitsche, um die Investitionsaktivität überhaupt in Fahrt zu bringen.
Im Kanton Basel-Stadt soll ein Verkaufsverbot von elektronischen Einwegzigaretten eingeführt werden. Der Grosse Rat hat am Mittwochabend eine entsprechende Motion der EVP mit 45 zu 35 Stimmen bei 11 Enthaltungen an die Regierung zur Erstberichterstattung überwiesen.
Die Deutschlandcuppause ist endlich vorbei! Ein Sieg, eine Niederlage und ein Neuzugang! Wir reden drüber! Fotobuch von Bernd Lutz: https://eishockey.mapache-photo.de/Blog/page-3/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Patrik Ifanger hat bei einem Unfall ein Bein verloren. Seit da hat er einen grossen Traum: Er will als Velorennfahrer an die Paralympics in Paris. Um sicher einen Startplatz zu bekommen, bewirbt sich der Obwaldner um den Pass des westafrikanischen Landes Ghana. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Obwohl ihm der rechte Unterschenkel nach einem Unfall amputiert wird, steht Patrik Ifanger mit beiden Beinen im Leben. Er hat sich zum Ziel gesetzt, als Bahn-Radfahrer an den Paralympics in Paris starten. Dafür tut er alles – sogar eine neue Staatsbürgerschaft will er beantragen. Das westafrikanische Land Ghana könnte ihm die Teilnahme ermöglichen. Was fehlt, ist der Pass. Ein Jahr vor den Paralympics reist Patrik Ifanger in seine hoffentlich neue Heimat, um den Prozess zu beschleunigen. Gleichzeitig sucht er Sponsoren und trainiert, als ob er den Pass schon hätte. Doch es wird knapp für Paris 2024. Ein Weg mit vielen Herausforderungen. Reporterin Katharina Deuber hat ihn während eineinhalb Jahren dabei begleitet.