Podcasts about selbstbeobachtung

  • 111PODCASTS
  • 144EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstbeobachtung

Latest podcast episodes about selbstbeobachtung

mach's mit
Zeit, dir selbst zu vertrauen, Grenze zu setzen & Feedback zu geben, Babe | 4/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:47 Transcription Available


Manchmal spürst du innerhalb von Sekunden, dass sich eine Berührung oder Energie „off“ anfühlt - selbst wenn äußerlich alles okay wirkt. (#inkongruente Taker-Energy). Was da innerlich abläuft, wie du den Signalen vertraust und damit umgehst, darauf geh ich in dieser letzten Folge der Mini-Serie zur Taker-Energy ein.

Sadhguru Deutsch
Die negativen Auswirkungen der Introspektion | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:01


Sadhguru demontiert akzeptierte Vorstellungen über Introspektion, Selbstbeobachtung und übermäßiges Nachdenken und bietet Klarheit über die Natur des Verstandes. Originalvideo auf Englisch:    • The Negative Impact of Introspection   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Hörbare Körpersprache - Alltagsübungen für mehr Präsenz und Klarheit // Folge 499

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:49


Gerade als Führungskraft weißt du: Deine Stimme ist mehr als ein Kommunikationswerkzeug – sie entscheidet oft darüber, wie überzeugend und präsent du wahrgenommen wirst. In der aktuellen Folge von „Stimme wirkt!“ bekommst du praxisnahe Einblicke, wie hörbare Körpersprache und achtsamer Stimmeinsatz deine Führungswirkung im Alltag massiv steigern können.Du erfährst, warum klassische Stimmtrainings nicht zwingend zu deinem vollen Kalender passen müssen und wie du stattdessen mit cleveren Alltagsankern und Mikro-Routinen schnell Fortschritte erzielst. Arno Fischbacher und Andreas Giermaier verraten, wie du Meetings und Gespräche künftig nutzt, um nicht nur deine Stimme, sondern auch deine Wahrnehmung für andere zu schärfen – das bringt dir mehr Präsenz und Souveränität, ohne zusätzliche Stressfaktoren.Du lernst, wie du durch gezielte Selbstbeobachtung und inspirierende Praxisübungen spontane Wirkung erzielst und auch in Stressmomenten gelassen und Führungsstärke ausstrahlst. Ob es um stimmlichen Ausdruck, Körpersprache oder den entscheidenden Auftritt vor größerem Publikum geht: Du nimmst konkrete, sofort umsetzbare Tools und Impulse mit, die dir echten Mehrwert in jeder Führungssituation liefern.Mach dich bereit, neugierig neue Perspektiven auf deine Stimme zu entdecken – und nutze spielerisch-mühelos das Potenzial, das in dir steckt. Möge die Macht der Stimme mit dir sein! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #125 Reflektiert, aber blind – was du übersiehst, wenn du dich analysierst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:20


In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum du dich trotz Selbstreflexion immer wieder falsch einschätzt. Du analysierst dich, beobachtest dich, hast klare Ziele – und trotzdem bleibst du in bestimmten Mustern stecken. Ich spreche über das trügerische Selbstbild, über die verborgene Logik hinter deinen Entscheidungen und über deinen blinden Fleck: deine innere Bewertungslogik. Du erfährst, warum Selbstbeobachtung zwar wichtig ist, aber nicht ausreicht – und warum echte Veränderung erst mit einem klaren Spiegelbild möglich wird. Ich zeige dir, wie unbewusste Bewertungen dein Denken, dein Handeln und deine Wirkung steuern. Und ich mache deutlich, dass Klarheit nichts mit Meinung zu tun hat – sondern mit Struktur. Wenn du dich wirklich verstehen willst, brauchst du mehr als Reflexion – du brauchst eine Diagnose.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstbild, Selbstreflexion, Bewertungslogik, blinder Fleck, Werte, Veränderung, Selbstwahrnehmung, Selbstführung, Wirkung, persönliche Entwicklung

Cafe Julius
Mut zur Sichtbarkeit – Frauen, Führung & Verantwortung neu denken mit Katarzyna Greco

Cafe Julius

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:03


In der neuen Folge unseres Café Julius spricht Stiftungspräsidentin Martha Schultz mit Stadträtin Katarzyna Greco. Sie unterhalten sich über gesellschaftliche Herausforderungen sowie über den Mut zur Selbstbeobachtung. Es geht um die Frage, wie sich Führung so gestalten lässt, dass sie nicht nur Organisationen, sondern auch die Gesellschaft positiv und nachhaltig verändert. Viel Spaß beim Zuhören!   #Podcast #CaféJulius #femaleempowerment #leadership #femaleleadership

mach's mit
Die 4 Typen unintegrierter Taker-Energy – und ihre Ursachen | 3/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:10 Transcription Available


In dieser Folge geht's tief – ich spreche über die 4 unintegrierten Typen der Taker-Energy und was wirklich hinter ihnen steckt. Du erfährst, welche Wunden, Glaubenssätze und Schutzmechanismen dafür sorgen, dass unsere Art zu „nehmen“ sich manchmal unsicher, drängend oder manipulierend anfühlt – und was man tun kann, um die eigene Energie wieder in Balance zu bringen.

mach's mit
Verletzte Nehmende - was hinter ziehender Energie steckt | 2/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:28 Transcription Available


Wir tauchen tiefer in die Nehmer-Seite der "Taker Energy" ein. Was steckt dahinter, wenn sie sich z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend anfühlt? Wir beleuchten den Ursprung, wo alte Wunden unterbewusst das Verhalten prägen, und was zurück in integrierte, klar verkörperte Taker Energy führt, die sich für alle Parteien richtig yummy anfühlt.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
420 - Künstliche Intelligenz: Booster, Bremse – oder beides?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 70:56


Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind? Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.

mach's mit
Taker Energy – wann sie sich lustvoll und wann einfach nur falsch anfühlt | 1/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:40 Transcription Available


Dein Körper weiß Bescheid – lange bevor dein Kopf versteht. "Taker Energy" ist lustvoll, wenn sie gut integriert und verkörpert ist. Aber wenn nicht, fühlen sich Berührungen z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend an. Dein Körper reagiert mit Abwehr, Zurückweichen, einem inneren Zusammenziehen.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Viktor Frankl – Zwischen Reiz und Reaktion: Wie innen, so außen

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 27:56


Zwischen Reiz und unserer Antwort liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Freiheit, unsere Antwort zu wählen.“ – Viktor Frankl In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ geht es um die Macht deiner inneren Einstellung und wie das Gesetz „Wie innen, so außen“ dein Leben und deine Ernährung beeinflusst. Erfahre, wie du im Raum zwischen Impuls und Reaktion echte Freiheit und Selbstbestimmung findest – ganz besonders auf deinem Weg zum zuckerfreien Leben. In dieser Folge erfährst du: • Was Viktor Frankls Erkenntnis für deinen Alltag bedeutet: Deine größte Freiheit ist, in jeder Situation deine innere Antwort selbst zu wählen – auch wenn der Süßhunger kommt. • Wie das Prinzip „Wie innen, so außen“ Körper und Geist verbindet: Gedanken, Einstellungen und innere Bilder spiegeln sich direkt in deiner Ernährung, deinem Wohlbefinden und deinem Handeln wider. • Warum deine bewusste Wahl zwischen Reiz und Reaktion entscheidend ist – nicht die äußeren Umstände, sondern deine Antwort darauf machen den Unterschied. • Praktische Impulse, wie du Achtsamkeit und Menschenkenntnis für dich nutzt, um zu erkennen, was dich wirklich antreibt und wie du deine Gesundheit nachhaltig formen kannst. • Inspiration aus der Hermetik, Selbsterkenntnis und dem Alltag: Jeder Wandel beginnt im Inneren und zeigt sich im Außen – von Hautbild bis Lebensenergie. Podcast hören & bewerten: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287

Ratgeber
Fitnesstracker: Zwischen Motivation und Optimierungsdruck

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:39


Fitnessuhren, Ringe und Apps begleiten uns überallhin – sogar ins Bett. Im besten Fall sorgen sie dafür, dass wir uns mehr bewegen und gesünder leben. Allerdings kann die ständige Selbstvermessung auch negative Auswirkungen haben. Schritte, Schlafqualität, Ruhepuls. Wer ein Fitness-Wearable trägt, weiss über sich und seine körperliche Leistungsfähigkeit ziemlich genau Bescheid. Sportlich aktive Menschen können so ihre Belastung genauer steuern und können aus den Daten viele Rückschlüsse ziehen. Für weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kann ein Tracker hingegen eine Motivation darstellen, sich etwas mehr zu bewegen. Sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Doch die konstante Eigenvermessung, der Mensch als Datensatz, birgt auch Konfliktpotenzial, sagt Sportpsychologe Jan Rauch. Der Vergleich mit anderen liegt nahe. Es kann ein Selbstoptimierungsdruck entstehen. Besonders wichtig sei darum der Umgang mit Fitnesstrackern. Man könne davon profitieren, wenn man sich nicht zu 100% darauf verlässt und nur noch nach dem Gerät lebt. Dafür brauche es einiges an Selbstbeobachtung. Aber nicht durch Apps und dergleichen – sondern durch wirkliche Eigenwahrnehmung. Und manchmal sollte man die Geräte auch bewusst bei Seite legen.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto gegen Migräne: 99% weniger Attacken – in 4 Wochen (Dr. Ornella)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 55:43


Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere gleich den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Dr. Eva Ornella, einer erfahrenen Fachärztin für Innere Medizin und selbst Migränepatientin, über das hochaktuelle Thema der metabolischen Migräne. Dr. Ornella teilt ihre persönliche und oft frustrierende Reise mit chronischer Migräne und wie sie durch die ketogene Ernährung, Darmsanierung und Nährstofftherapie Heilung fand. Ihr Einblick unterstreicht die Wichtigkeit von Empathie in der Medizin und die Notwendigkeit, Frauen mit ihren Symptomen ernst zu nehmen, da Migräne dreimal mehr Frauen als Männer betrifft und oft bagatellisiert wird.Wir tauchen tief in die Wissenschaft der metabolischen Migräne ein und erfahren, dass diese neurologische Erkrankung faktisch auf ein Energiedefizit im Gehirn zurückzuführen ist. Studien zeigen, dass Migräniker oft einen gestörten Zuckerstoffwechsel und erhöhte Insulinspiegel nach Kohlenhydrataufnahme aufweisen, was zu reaktiver Hypoglykämie und damit zu einem Mangel an Gehirnenergie führt. Die ketogene Ernährung bietet hier eine revolutionäre Lösung, indem sie dem Gehirn eine stabile, insulinunabhängige Energiequelle (Ketonkörper) bereitstellt und so Migräneattacken reduziert. Dr. Ornella berichtet von beeindruckenden Erfolgsquoten in ihrer Praxis, die deutlich über denen herkömmlicher Medikamente liegen.Darüber hinaus beleuchten wir die entscheidende Rolle von Mikronährstoffen wie Vitamin D, Omega-3, Eisen, B-Vitaminen, Coenzym Q10, Kreatin und Magnesium, die oft bei Migränepatienten mangelhaft sind und essenziell für einen funktionierenden Energiestoffwechsel sind. Auch die Darmgesundheit und potenzielle Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Gluten, Histamin) werden als wichtige pro-entzündliche Faktoren diskutiert. Ein weiterer Fokus liegt auf der hormonellen Migräne und dem Einfluss des weiblichen Zyklus. Dr. Ornella gibt praktische Tipps zur Diagnostik, zur Nutzung von kontinuierlichen Glukosesensoren (CGMs) zur Selbstbeobachtung und betont die Individualität der Therapie. Dieser tiefgehende Austausch bietet Dir umfassende Strategien, um deine Migräne ursächlich anzugehen und deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.Unterstützt durch foryouehealthDiese Folge wird ermöglicht durch unseren großartigen Sponsor foryouehealth. Du möchtest deine Gesundheit in die eigene Hand nehmen? Mit den Selbsttests von foryouehealth für zu Hause kannst du wichtige Werte wie Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Fettsäuren, Hormone und Darmbakterien bequem messen. Erkenne deine inneren Werte und optimiere sie gezielt für ein langes, gesundes und glückliches Leben! Bluttest und Darmtest einfach zuhause machen? Das geht! Deine Ergebnisse kannst du dann ganz einfach online abrufen. Hier geht's zu den Tests *.Sichere dir 20% Rabatt mit dem Gutscheincode Julia20.Was du in dieser Episode lernst

Jakobs Weg -
Leistung unter Druck - Warum wir in entscheidenden Momenten versagen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 71:11 Transcription Available


Mark kennt die Situation nur zu gut: Er bereitet sich gewissenhaft vor, weiß, was er kann – und doch passiert in Prüfungssituationen oder beim Sport immer wieder dasselbe. Sein Kopf füllt sich mit Gedanken, er beobachtet sich selbst, der Körper macht plötzlich nicht mehr automatisch, was er eigentlich längst beherrscht. Statt Leistung entsteht ein Gefühl von Gleichgültigkeit, Hilflosigkeit und innerer Leere – Choking under Pressure. In diesem Coaching wird deutlich: Diese Blockaden in Prüfungssituationen haben eine tiefere Wurzel. In seiner Jugend zog sich Marks Mutter über Jahre fast völlig zurück, verweigerte Nähe und Zuwendung. Für den damals Elfjährigen bedeutete das, still zu funktionieren, Bedürfnisse zu unterdrücken und nicht zur Belastung zu werden. Heute zeigt sich dieser alte Überlebensmodus in Situationen, in denen Mark eigentlich glänzen möchte: Wenn es darauf ankommt, wird die Angst vor Enttäuschung so groß, dass er den Kontakt zu sich selbst verliert. Wir sprechen darüber, wie frühe Bindungserfahrungen mit Leistungsdruck verwoben sein können, warum Selbstbeobachtung in kritischen Momenten den Körper blockiert – und welche ersten Schritte helfen, wieder Vertrauen in die eigene Stärke zu finden. Lukas gibt Mark Werkzeuge an die Hand, um in Stressmomenten präsent zu bleiben, die eigene Geschichte ernst zu nehmen und neue, stabilere Erfahrungen zu machen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Glücklich Promovieren
#183 Krank am Arbeiten & Promovieren? Über Schuldgefühle, Prioritäten und innere Konflikte

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:35


Du bist erkältet, aber denkst trotzdem darüber nach, zu arbeiten? In dieser Episode geht es um genau diese Situation – und warum dir das Ausruhen oft schwerer fällt als das Durchziehen. Ich teile eine persönliche Erfahrung, in der ich bewusst ein Coaching abgesagt habe – und erzähle, wie schwer mir diese Entscheidung gefallen ist, obwohl sie richtig war. Außerdem erfährst du: Warum wir oft automatisch weitermachen, auch wenn wir krank sind Welche Rolle Pflichtgefühl, Verantwortung und schlechtes Gewissen dabei spielen Wie sich Krankheit auf deine Entscheidungen und Prioritäten im Promotionsalltag auswirkt Und warum gerade dann die Dissertation oft ganz hinten landet Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Selbstbeobachtung – ohne Druck, aber mit dem Mut, für dich selbst gut zu sorgen. Infos & Zusammenfassung zur Episode #183 Zum Kurs zur Vorbereitung der Verteidigung: "Deine perfekte Verteidigung": Der Kurs zur Disputationsvorbereitung

mach's mit

mach's mit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:13 Transcription Available


Vorsicht, wenn dir jemand vorgibt, was du tun solltest, statt dich in deinem eigenen Prozess zu bestärken. Kurze Folge mit kraftvollem Impuls & Reminder: Lasst uns einander stärken statt unmündig machen.

mach's mit
Grenzen - immer noch herausfordernd?!

mach's mit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:14 Transcription Available


In sexuell-sinnlichen Begegnungen nur das zu machen, was ein "hell yes" ist? Immer noch herausfordernd für mich at times. Let's normalize that. Freu dich auf persönliche Geschichten, praktische Impulse & wichtige Einordnungen.

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Terézia Mora über „Fleckenverlauf“

Edle Federn

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 79:23


"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4fdaQOw In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit der Büchnerpreisträgerin Terézia Mora über ihr jüngstes Buch Fleckenverlauf. Das Schreibtagebuch der vielfach ausgezeichneten Autorin öffnet die Tür zu ihrem Alltag, ihrem Denken und ihrem literarischen Prozess – und zeigt, wie aus kleinsten Beobachtungen Literatur entsteht.Mora erzählt von den Freuden und Qualen des Schreibens, in denen der Alltag das Schreiben beinahe unmöglich macht, von Euphorie und Selbstzweifel und von dem Ringen mit Figuren. Dabei wird deutlich: Ihre Literatur ist nicht nur Selbstbeobachtung, sondern immer auch Spiegel der Zeit – von politischen Entwicklungen in Ungarn über Fragen der Demokratie bis hin zu den Erfahrungen der Pandemie.Juli Zeh sagt über Fleckenverlauf: „Terézia Mora paart den unbedingten Willen zur Wahrhaftigkeit mit ihrer poetischen Kraft, wodurch eine besondere Erkenntnisfähigkeit entsteht, die nur der Literatur vorbehalten ist. Erst in dem man sich die Welt anverwandelt, kann man ihr wahres Gesicht enthüllen. Besser gesagt eines ihrer acht Milliarden wahren Gesichter, denn es gibt so viele Welten, wie es Menschen gibt. Terézia lässt uns für 300 Seiten in ihre ganz eigene Welt ein, sodass man geradezu zum Mitbewohner eines schreibenden Bewusstseins wird. Besessen und beseelt.”Im Gespräch geht es um die Kraft des Schreibens als Form der Weltaneignung, um literarische Vorbilder und um die Frage, wie sich persönliche Geschichte, Sprachbewusstsein und gesellschaftliche Realität in der Literatur verweben. ID:{3KEci7WtDoaws56U7fVKMy} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

mach's mit
Radikal verliebt♥️

mach's mit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 36:51 Transcription Available


Zeit, dich so in deinen Körper zu verlieben, dass du nur noch achtsame, liebevolle, wertschätzende Berührung in deinem Tempo und, wenn du es fühlst, erlaubst. Und so Sexualität ganz neu für dich erlebst.

Auf dem Weg zur Anwältin
#718 Thierry Urwyler über seinen Weg zur eigenen Vorlesung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:07


In dieser Folge kehrt [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/) zurück – Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich seit April 2025. Im Zentrum steht sein Start in der Lehre: Wie bereitet man sich auf die erste Vorlesung vor? Was heisst es, eine eigenständige Veranstaltung zu entwickeln – zwischen fachspezifischem Tiefgang, didaktischer Verantwortung und institutionellen Rahmenbedingungen? Thierry berichtet über sein erstes Proseminar im Herbstsemester und seine geplante Vorlesung im Frühjahrssemester 2026, in der er sich mit dem Alltag im Justizvollzug auseinandersetzt: Fragen zu Briefverkehr, Telefonie, Zwangsbehandlungen und medizinischen Massnahmen – stets empirisch fundiert und rechtlich präzise. Es geht um den Anspruch, Lehre und Forschung von Anfang an eng zu verzahnen, um den bewussten Einsatz von Feedback, Coaching und Selbstbeobachtung als Weg zu guter Lehre – und um die Frage, wie man Lehre nicht nur vermittelt, sondern gestaltet. Auch organisatorische Herausforderungen wie der bevorstehende Habilitationsvortrag, der Einstieg in die universitäre Selbstverwaltung und die künftige Übernahme einer Bachelor-Vorlesung werden thematisiert – ebenso wie die Kunst, eigene Ressourcen klug zu planen. Und schliesslich: die zwischenmenschliche Seite des akademischen Alltags. Wie entsteht kollegiale Offenheit? Was bedeutet es, mit der Fachgruppe regelmässig Mittagessen zu gehen – nicht als Verpflichtung, sondern als gelebtes Mentoring? Ein Gespräch über Lehre als Verantwortung – und über den Versuch, in der akademischen Welt nicht nur Fuss zu fassen, sondern einen eigenen Ton zu entwickeln. Takeaways für angehende Dozierende: - Gute Lehre beginnt nicht im Hörsaal, sondern in der Vorbereitung - Transkription, Rückspiegelung, KI-Feedback – auch Lehrende sollten sich selbst zuhören - Empirie und Recht zusammendenken – besonders im Bereich des Strafvollzugs - Keine Scheu vor Fehlern: Lehre ist ein wachsender Prozess - Vernetzung ist keine Struktur, sondern Haltung Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

mach's mit
Shit hits the fan? - SOS-Maßnahmen, wenn grad alles zu viel ist

mach's mit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:59 Transcription Available


Deine SOS-Folge, wenn alles mal ein bisschen zu viel ist. Du dich unsicher, überwältigt, nervös, angespannt fühlst. Dich gern wieder stabiler, sicherer, ruhiger fühlen willst. Meine besten, erprobten SOS-Maßnahmen.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#545 Warum das Gesundheitssystem krank ist – und du der Einzige bist, der dich retten kann!

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 63:06


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Warum das Gesundheitssystem krank ist – und du der Einzige bist, der dich retten kann!“. Im heutigen Interview spricht Andreas mit Dr. Marc Stracke – einem Arzt, der die Grenzen unseres aktuellen Gesundheitssystems offen anspricht und erklärt, warum Prävention und Eigenverantwortung so entscheidend sind. Warum geben Krankenkassen nur 7 € pro Jahr für Vorsorge aus, aber über 600 € für Medikamente? Und was kann jeder selbst tun, um langfristig gesund zu bleiben?Andreas und Dr. Stracke diskutieren, wie man mit regelmäßiger Blutanalyse, ketogener Ernährung und smarter Selbstbeobachtung – etwa mit einem kontinuierlichen Blutzuckermessgerät – frühzeitig Krankheitsrisiken erkennt. Außerdem geht es um Insulinresistenz, die unterschätzte Rolle von Cholesterin, die Wahrheit über Fettleber und die Frage: Brauchen wir wirklich Zucker?Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/ Dr. Marc StrackeInstagram: www.instagram.com/drmarcstracke.praxiswww.instagram.com/drstracke.puravidaWebsite: www.praxis-dr-stracke.dewww.puravida-c.de

Level up by Michelle
Warum viele High-Performerinnen beim Essen entweder komplett loslassen – oder gar nichts mehr zulassen

Level up by Michelle

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 12:14


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft – aber über das kaum jemand spricht: Warum gerade leistungsstarke, strukturierte, disziplinierte Frauen beim Thema Essen oft in Extreme rutschen. Warum sie entweder alles kontrollieren – bis zur letzten Kalorie, bis zum letzten Schritt – oder abends auf dem Sofa plötzlich alles in sich hineinstopfen, obwohl sie doch eigentlich „alles im Griff“ haben. Ich zeige euch, was dahinterstecken kann. Welche inneren Schutzmechanismen, Ängste oder alten Glaubenssätze dafür sorgen, dass das Essen nicht mehr intuitiv funktioniert – sondern zum Ausdruck eines überlasteten Nervensystems wird. Diese Folge ist keine schnelle Lösung. Sondern eine Einladung. Zum Innehalten. Zum Reflektieren. Zum ehrlichen Hinspüren. Ich teile mit euch mögliche Ursachen, tiefe Fragen zur Selbstbeobachtung – und zeige euch auch, wie der Weg zurück in Vertrauen, Verbundenheit und echte Freiheit aussehen kann. Wenn ihr merkt, dass ihr beim Thema Essen immer wieder an dieselben Grenzen stoßt – dann könnte genau diese Folge euch auf eine ganz neue Spur bringen. Ich freue mich über jeden Kommentar und jede 5-Sterne Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ❤️

mach's mit
When my heart cracked open | Ehrlich, roh, echt

mach's mit

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:02 Transcription Available


Ich wusste nicht, wie's weiter geht. Aber mein Herz war so offen, mutig & sanft, wie noch nie. Und was ich dadurch plötzlich alles fühlen konnte, hat mir eine völlig neue Perspektive auf "Lebendigkeit" gegeben.

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#104 Intuitiv essen auf Reisen oder vom (Un-)Glück, allein zu sein - Urlaubs-Prepping für eine geile Zeit

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 48:00


Diese Folge ist (wie immer) keine Feelgood-Einladung, sondern ein ehrlicher Blick auf das, was dein intuitives Essen wirklich blockiert – vor allem auf Reisen. Nach einer Auszeit hab ich gemerkt: Es sind nicht der Croissant oder das Buffet das Problem. Es ist der Druck. Die ständige Selbstbeobachtung. Und der heimliche Wunsch, bloß "schön" zu sein. Ich sprech Klartext über:

mach's mit
Zwischen Mitgefühl und Selbstaufgabe | Rolle 2: die Märtyrer, Überverantwortlichen, Overgiver

mach's mit

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 43:20 Transcription Available


Wenn wir lieben, fühlen wir mit. Haben Verständnis. Aber manchmal gehen wir zu weit, und vergessen und vernachlässigen uns selbst. Voila - Rolle 2 in der Dynamik - die Märtyrer, Überverantwortlichen, Overgiver

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 248 GAS – Gegenspieler der Glücksbausteine

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 11:36


Willkommen zurück bei deiner Glücksaufladestation! Zu wissen, was es auf der anderen Seite ist, macht die Selbstbeobachtung  beim Thema Glück viel leichter.

gRENZEnlos
# 248 GAS – Gegenspieler der Glücksbausteine

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 11:36


Willkommen zurück bei deiner Glücksaufladestation! Zu wissen, was es auf der anderen Seite ist, macht die Selbstbeobachtung  beim Thema Glück viel leichter.

mach's mit
Zu wenig Kapazität für Verbindung? | Rolle 1: Die Überstrapazierten

mach's mit

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 39:55 Transcription Available


mach's mit
Wie du weitergehst, wenn dein System Sicherheit will, du aber Freiheit | Wisdom-Nugget

mach's mit

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 12:22 Transcription Available


Wachstum fühlt sich nicht immer gut an. Manchmal sogar gefährlich. Weil dein System nicht weiß, was kommt. Und es lieber sicher ist als lebendig. Wie also die Neugier einladen und Angst, Widerstände an die Hand nehmen?

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Lenia spritzt jetzt auch - Squirting-Update 2025

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 100:32


Squirting – viele sprechen darüber, wenige wissen, was es eigentlich ist. Lenia und Luisa nehmen sich das Thema heute vor. Auslöser: Lenia hat Luisa angerufen und gesagt „Ich kann jetzt auch squirten“. Wie fühlt sich das an? Wie kam es dazu? Und was genau passiert im Körper, wenn es „spritzt“? Die beiden schauen sich das Thema ganzheitlich an – körperlich, emotional und auch gesellschaftlich. Luisa erzählt, wie sie Squirting im Escortkontext erlebt, welchen Erwartungen sie begegnet – und ob das Druck erzeugt. Lenia teilt ihre erste eigene Erfahrung und bringt auch Stimmen von Freundinnen mit, die ihre Erlebnisse schildern. Eine Folge über körperliches Neuland, Selbstbeobachtung, Erwartungshaltungen und die Frage: Muss man squirten können? ⬇️ TICKETS FÜR LIVE PODCAST HIER ⬇️ Geliebte auf Zeit live beim Poddifest Köln am 24.05.2025 um 20:30 Uhr. Tickets gibt es hier: https://tickets.190a.de/event/geliebte-auf-zeit-live-beim-poddifest-koln-c5kxhl

Human Elevation
#367 - Meditiere mit dieser Methode und verändere dein Leben

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 99:10


Wie frei bist du wirklich – und wer bist du jenseits deiner Gedanken?In dieser tiefgehenden Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Manuel Haase – bekannt als Green Rabbit – über die Macht von Meditation, die Grenzen des freien Willens und die radikale Kraft der Selbsterkenntnis.Gemeinsam tauchen sie ein in zentrale Fragen des Menschseins: Was ist Bewusstsein? Wie befreien wir uns aus mentalen Gewohnheiten? Und warum reicht ein einziger Gedanke, um dein gesamtes Leben zu verändern?Manuel teilt seinen Weg von der Philosophie zur Meditation, seine Erkenntnisse aus einem 10-tägigen Vipassana-Retreat und die tiefe Wirkung stiller Selbstbeobachtung.Ein Gespräch für alle, die tiefer blicken wollen – in sich selbst und in die Natur der Realität._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Mutig führen, nachhaltig handeln: Next Level Unternehmertum - mit Martin Hoffmann

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 50:42


Ein Unternehmen zu führen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, die Zukunft und die Veränderungen, die nötig sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Besonders im Generationenwechsel stellt sich die Frage: Wie führt man Bewährtes weiter, ohne an Altem festzuhalten? Wie schafft man es, mutig neue Wege zu gehen, ohne den Kern des Unternehmens zu verlieren? Und was macht das mit dir persönlich? Mein Gesprächspartner Martin Hoffmann hat genau diesen Übergang erlebt. Als Geschäftsführer der Iseki Maschinen GmbH ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten – und hat das Unternehmen Schritt für Schritt in die Zukunft geführt. Dabei setzt er auf nachhaltige Transformation, neue Geschäftsmodelle und mutige Experimente. Wie schafft man diesen Spagat? Welche Widerstände gilt es zu überwinden? Und warum braucht es gerade jetzt Führungskräfte, die politischer denken? Highlights der Folge: ➡️ Der Weg ins Unternehmertum – vom IT-Berater zum Geschäftsführer ➡️ Herausforderungen und Learnings im Generationenwechsel ➡️ Transformation gestalten: Wie bleibt ein Unternehmen zukunftsfähig? ➡️ Warum mutige Experimente für den Wandel unverzichtbar sind ➡️ Warum Führung nicht bedeutet, alles selbst zu machen ➡️ Selbstbeobachtung und Reflexion als Schlüsselkompetenzen in der Führung ➡️ Warum Unternehmer politischer werden sollten „Es ist nicht meine Aufgabe, die drei Werte Mut, Vertrauen und Menschlichkeit jeden Tag ins Unternehmen zu bringen – sondern dafür zu sorgen, dass sie am Leben gehalten werden.“ (Martin Hoffmann) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Der Generationenwechsel als Chance – was willst du bewahren, was verändern? ➡️ Transformation braucht Mut – welche Experimente kannst du wagen? ➡️ Schaffe Strukturen, die dir ermöglichen, strategisch zu denken, statt operativ unterzugehen. ➡️ Beobachte dich selbst: Wie gehst du mit Widerstand um? Wie beeinflussen deine Gedanken dein Handeln? „Ich sehe es als meine Aufgabe, das Unternehmen so aufzustellen, dass es auch in 20 oder 30 Jahren noch erfolgreich ist…Unternehmertum bedeutet mehr, als „nur“ Geld zu verdienen.“ (Martin Hoffmann) Einladung zum Nachdenken: Welche Veränderungen sind für die Zukunft deines Unternehmens oder Teams notwendig, für die zuerst deine persönliche Änderung vonnöten ist? Shownotes: ➡️ Martin Hoffmann in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marthoff ➡️ Das Unternehmen ISEKI Maschinen GmbH: https://www.iseki.de ➡️ Das erwähnte Buch: Frederic Laloux – Reinventing Organizations ➡️ Das erwähnte Konzept: „Spiral Dynamics“ nach Graves --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Luhmaniac
88. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 393, K08

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 96:26


Welches zugrunde liegende Problem offenbaren die Theoriekontroversen über Interessen- und Begriffsjurisprudenz? Das rekonstruiert die Theorie sozialer Systeme anhand der Unterscheidung von Selbstreferenz und Fremdreferenz. Der Streit über Interessen- und Begriffsjurisprudenz Anfang des 20. Jh. hatte die Funktion des Rechts theoretisch nicht befriedigend erklären können. Auffällig: Der Begriff des Interesses verweist auf die Umwelt des Rechts. Eine Rechtstheorie müsse jedoch beobachten, wie die Rechtsprechung damit umgeht. Im achten Abschnitt will Luhmann nun rekonstruieren, welches zugrunde liegende Problem die Kontroversen offenbaren. Hierzu unterscheidet er formale und substantielle Argumente. Formales Argumentieren bedeutet Selbstreferenz und Bezug auf Rechtsbegriffe. Substanzielles Argumentieren bedeutet Fremdreferenz und Bezug auf die Umwelt. In dieser Umwelt gibt es selbstverständlich ebenfalls, teils gleichlautende Begriffe, wie das „Interesse“. Formale Argumente sind selbstreferentiell, zum Beispiel: Formvorschriften. Substantielle Argumente lassen dagegen Erwägungen zu, die in der Umwelt mutmaßlich eine hohe Rolle spielen. Auf diese Weise verhindert das Rechtssystem Selbstisolation und bleibt in der Lage, „offen“ für die Umwelt zu sein. Systemintern verarbeitet es Begriffe und Interessen aus der Umwelt jedoch ausschließlich in operativer Geschlossenheit. Argumentieren bleibt eine systeminterne Operation, auch wenn Begriffe der Umwelt benutzt werden, wie „Interesse“. Entscheidend ist die Unterscheidung zwischen System/Umwelt. Die Umwelt schätzt ihre Interessen stets als „berechtigt“ ein und plädiert dafür, bevorzugt zu werden. Für das Rechtssystem sind jedoch alle Interessen zunächst gleichwertig. Es homogenisiert die Interessen der anderen, um dann erst, von Gleichwertigkeit ausgehend, eine durch Recht gerechtfertigte Entscheidung zu treffen, wessen Interessen bevorzugt bzw. zurückgewiesen werden. Und ausschließlich dafür braucht es Argumente und Begründungen. Das Rechtssystem baut ein Interesse der Umwelt somit in ein systeminternes Konstrukt um. Dieses ist nicht deckungsgleich mit den Vorstellungen und Erwartungen der Umwelt. Laufende Selbstreferenz durch Bezugnahme auf Rechtsbegriffe heißt nicht, dass das System „zirkulär“ argumentieren würde. Im Gegenteil: Die Selbstbezüglichkeit erfüllt die Funktion, dass Begriffe wie eine Schablone auf den aktuellen Fall angewendet werden müssen und es dadurch erst ermöglichen, gleiche Fälle von ungleichen zu unterscheiden. Auf diese Weise enttautologisieren Begriffe die Selbstreferenzialität des Rechts. Sie ermöglichen Unterscheidungen, die einen Unterschied machen. Aus dem Umweltbegriff des Interesses hat das Rechtssystem also einen eigenen Rechtsbegriff des Interesses gemacht. Mit diesem zwingt es sich zur systeminternen Unterscheidung von berechtigten/nicht berechtigten und zu bevorzugenden/zurückzusetzenden Interessen. Die Kontroverse Begriffsjurisprudenz/Interessenjurisprudenz ähnelt der älteren Kontroverse zwischen Rationalismus/Empirismus, die ebenfalls Mühe hatte, Selbst- und Fremdreferenz zu unterscheiden. Für den Rationalismus steht Descartes, der mit dem Satz „Ich denke, also bin ich“ davon ausging, dass die Selbstbeobachtung des „Subjekts“ „objektive“ Erkenntnis ermögliche. Für den Empirismus steht Francis Bacon, der auf die Umwelt verwies: Messbare Beobachtungen in der Umwelt ermöglichen dem „Subjekt“ Erkenntnisse. Unterbelichtet in beiden Kontroversen blieb der Sinn des Unterscheidens zwischen Selbst- und Fremdreferenz selbst. Das eine bedingt das andere. Für das Rechtssystem ist die Unterscheidung von Begriffen und Interessen jeweils eine systeminterne Operation. Dass es sich selbst von der Umwelt unterscheidet, ist Voraussetzung für seine Autopoiesis (Selbstreproduktion). Ohne die Unterscheidung würde das Rechtssystem nicht existieren. Vollständiger Text: Luhmaniac.de

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast
#46 - Hundetraining als Selbstfürsorge: Warum Hundetraining auch uns gut tut.

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 44:26


Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Vielleicht hast Du es auch schon bei Dir beobachtet - Hundetraining beeinflusst nicht nur den Umgang mit Deinem Hund, sondern kann auch den Umgang mit Dir selbst verändern. In dieser Folge schauen wir uns Hundetraining im Kontext der Selbstfürsorge an. Wir sprechen darüber, warum Geduld, Konsequenz und Empathie nicht nur für unsere Hunde, sondern auch für uns selbst wichtig sind, und wie Reflexion, Achtsamkeit und der bewusste Umgang mit Vergleichen unser Training entspannter machen können. Außerdem zeigen wir, wie sich unsere eigene Selbstfürsorge direkt auf unseren Hund auswirkt – von Stimmungsübertragung bis hin zu einem verständnisvolleren Miteinander.Zum Abschluss gibt es praktische Tipps, um mehr Selbstfürsorge im Alltag mit Hund zu integrieren – von bewusster Selbstbeobachtung bis hin zu kleinen Ritualen, die uns helfen, im Training sowohl mit dem Hund als auch uns selbst gelassener und empathischer zu bleiben.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de

ONE AND A HALF THERAPISTS
29 - Schilddrüsenunterfunktion? Zeit für die Wahrheit und deinen Neustart!

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 31:09


SummaryIn dieser Episode wird die Schilddrüse als ein oft unterschätztes Organ vorgestellt, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und in der Regulierung des Körpers spielt. Die Hosts diskutieren die weit verbreiteten Probleme mit der Schilddrüse, insbesondere die Unterfunktion, und beleuchten die Ursachen wie Stress und Nährstoffmangel. Es werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man die Gesundheit der Schilddrüse unterstützen kann, und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung hervorgehoben. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenproblemen eingegangen. In dieser Episode wird die komplexe Rolle der Schilddrüse und ihrer Hormone im Körper diskutiert. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Analyse von Blutwerten, um die Schilddrüsenfunktion richtig zu bewerten. Zudem wird auf die Gefahren von Autoimmunerkrankungen, insbesondere Hashimoto, eingegangen und die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung von medizinischen Empfehlungen hervorgehoben. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit wird ebenfalls thematisiert.KeywordsSchilddrüse, Unterfunktion, Hormone, Nährstoffe, Stress, Gesundheit, Ernährung, Therapie, Diagnostik, Hormonersatz, Schilddrüse, Hormone, Blutwerte, Autoimmunerkrankungen, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, TSH, Hashimoto, LeberwerteTakeawaysDie Schilddrüse hat eine zentrale Rolle im Stoffwechsel.Stress kann die Schilddrüsenfunktion erheblich beeinträchtigen.Nährstoffmangel, insbesondere Jod und Eisen, kann zu Unterfunktionen führen.Die Schilddrüse reguliert die Körpertemperatur und den Energiehaushalt.Jede Zelle im Körper hat Rezeptoren für Schilddrüsenhormone.RT3 ist ein inaktives Hormon, das die Wirkung von T3 blockiert.Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Schilddrüsengesundheit.Stressmanagement ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion.Schlaf ist entscheidend für die Regulierung des Stresslevels.Die Diagnose von Schilddrüsenproblemen sollte umfassend sein. Die Schilddrüse produziert Hormone, die für viele Körperfunktionen wichtig sind.TSH ist ein entscheidendes Hormon für die Schilddrüsenfunktion.Mindestens fünf Blutwerte sollten zur Beurteilung der Schilddrüse herangezogen werden.Die Laborwerte können stark variieren und sind oft schwer zu interpretieren.Eine eigene Gesundheitsdatenbank zu führen, ist wichtig für die Selbstbeobachtung.Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto können durch äußere Faktoren ausgelöst werden.Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Schilddrüsengesundheit.Medikamenteneinnahme sollte regelmäßig überwacht werden, um Über- oder Unterfunktionen zu vermeiden.Die Schilddrüse kann zwischen Über- und Unterfunktion wechseln, insbesondere in besonderen Lebensphasen.Selbstverantwortung und kritisches Hinterfragen von medizinischen Ratschlägen sind essenziell.Chapters00:00 Einführung in die Schilddrüse06:08 Ursachen für Schilddrüsenunterfunktion11:49 Stress und Schilddrüsenfunktion19:12 Die Bedeutung von Blutwerten24:40 Wechselwirkungen und MedikamenteneinnahmeLust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Curry oder Ravioli
78 - Die Kraft der Systemischen Aufstellungen

Curry oder Ravioli

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 60:30


Hast du schon einmal von systemischen Aufstellungen gehört? In dieser Folge teilt Ruslan seine Erfahrungen mit diesem kraftvollen Heilungsprozess und spricht über die Rolle von Identität, Heimat und Ahnengeschichte sowie die emotionale Wirkung, die solche Aufstellungen entfalten können.

With People. For People.
Neuer Job, neues Glück - wie startet ein Leader in einer neuen Firma?

With People. For People.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 34:03


"Der Einstieg in ein neues Unternehmen erfordert eine Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung." "Es ist wichtig, Zeit für Reflexion und Selbstbeobachtung zu nehmen" "Die ersten Tage bei einer neuen Firma bieten die Möglichkeit, Beobachtungen und Hypothesen zu sammeln" 'Et kütt wie et kütt' Shahzeeb und Andreas sprechen über ihren Sommerurlaub und ihre Erfahrungen mit den Kindern. Sie diskutieren auch ihre beruflichen Veränderungen und teilen ihre Gedanken und Strategien für den Einstieg in neue Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung des Zuhörens, der Reflexion und des Findens einer Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung in den ersten Tagen bei einer neuen Firma. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Shahzeeb und Andi die Bedeutung von Vertrauen und zwischenmenschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt. Sie betonen die Notwendigkeit, eine Verbindung zu den Menschen herzustellen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie teilen auch ihre Ansichten über das Spielen, um zu gewinnen, anstatt nur zu vermeiden zu verlieren. Shahzeeb spricht über die Bedeutung von Offenheit, Kreativität und Mut, um Veränderungen in Unternehmen voranzutreiben. Sie betonen auch die Wichtigkeit von Prinzipien und Wertschätzung in der Arbeitskultur. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.

Beziehungskosmos
102 Energiemanagement #2 – Oder über die gute Planung

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 59:09


Zeitmanagement alleine genügt nicht, um nicht zu erschöpfen, das ist mittlerweile vielen bekannt. Vielmehr geht es darum, dass die zur Verfügung stehende Energie umsichtig genutzt und clever geplant wird. Dazu gehört auch, dass man weiss, wie man selbst funktioniert, was wie viel Energie verbraucht und wo man wieder richtig auftanken kann. All das geht nicht ohne Selbstbeobachtung, immerwährende Anpassung an neue Begebenheiten - und manchmal auch nicht ohne Verzicht auf Dinge, auf die man eigentlich Lust hat.  Wie plant man Pufferzonen richtig ein? Wie gelingt gutes Energiemanagement, wenn man kleine Kinder oder einen Beruf mit unregelmässigen Arbeitszeiten hat? Was tun, wenn man im Grossraumbüro arbeiten muss und dadurch komplett ausgelaugt ist?  Nach der Folge 93 zu Energiemanagement #1 gab es aus der Community noch viele Fragen. In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» gehen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen auf diese ein. Sie besprechen, wie gute Agendaplanung funktioniert, was man tun kann, wenn energetische Erschöpfung zu Paarkonflikten führt und auch, warum eine Zimmerpflanze am genau richtigen Ort eine energetische Oase sein kann. Verwandte Podcast-Folgen: Mental Load (1)Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)ADHS (75) und (77)Pause (83)Schlaf (86)Energiemanagement #1 (93) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie ich durch Selbstbeobachtung und einfache Regeln meinen Alltag stark vereinfacht und Entscheidungen minimiert habe! Zudem gebe ich dir Inspirationen für deine eigene "Ich bin ein Mensch der..."-Liste. Neugierig geworden? Dann hör am besten direkt rein!

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 557: Wecke deine innere Uhr - mehr Energie und Produktivität

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 20:46


Stell dir vor, du könntest jeden Tag mit einem Gefühl der Freiheit und ohne Stress beginnen. Klingt verlockend? In dieser Podcast-Folge tauche ich tief in die Geheimnisse deiner inneren Uhr ein und zeige dir, wie du sie optimieren kannst, um deine Produktivität zu maximieren und gleichzeitig mehr Zeit für die Dinge zu haben, die dir wirklich wichtig sind. Bereit, den Schlüssel zu deinem vollen Potenzial zu entdecken? Lass uns gemeinsam deinen Tag neu gestalten. Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect: Brain-Effect haut zwischen 10% und 20% Rabatt auf alle Einzelprodukte raus, plus mit meinem Code bekommst du nochmals 10% on top (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Hier geht es zum Angebot: https://www.brain-effect.com/produkte/easter-sale-10?inf_coupon_code=THOMAS Links: - Blogartikel zu dieser Podcast-Folge (dort findest du auch alle Links): https://selbst-management.biz/innere-uhr - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
74 - Die Falle des Perfektionismus - Warum zu viel Tracking dem Abnehmen schadet

WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 34:12


In dieser Podcastfolge entlarve ich die verborgenen Gefahren, die mit dem übermäßigen Tracking von Ernährung und Fitness einhergehen. Diese Folge ist ein Muss für jeden, der sich jemals unter Druck gesetzt gefühlt hat, durch ständiges Messen und Zählen von Kalorien, Schritten oder Trainingsleistungen.Ich beginne mit einer kritischen Betrachtung des Tracking-Trends und erkläre, warum ein Zuviel an Kontrolle paradoxerweise zu weniger Kontrolle führen kann. Durch persönliche Anekdoten und Beispiele zeige ich auf, wie das ständige Streben nach Perfektion und die Fixierung auf Zahlen zu Stress, Frustration und letztendlich zu einem gestörten Verhältnis zum eigenen Körper und zur Ernährung führen können.Diese Podcastfolge geht tief in die Psychologie des Trackings ein und beleuchtet, wie ein gesundes Maß an Selbstbeobachtung schnell in Selbstkritik umschlagen kann. Ich diskutiere, wie die ständige Selbstüberwachung unsere Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg verzerrt und warum es wichtig ist, den Fokus von quantitativen Messungen auf qualitative Lebensverbesserungen zu verschieben.Freue dich auf viele weitere Tipps und Tricks, die ich in dieser Folge mit dir teilen werde, um dir zu helfen, eine ausgewogenere und gesündere Beziehung zu deinem Körper und deiner Ernährung zu entwickeln. ▬ MEHR VON MIR ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Du möchtest Dich unverbindlich beraten lassen?Dann buche Dir einen Termin bei mir:https://calendly.com/marcus-milarov/kennenlerngespraech► Website: https://marcus-milarov.de► KOSTENLOSE VIDEOPRÄSENTATIONWarum scheitern über 90% der Leute an herkömmlichen Diäten? Was entscheidet wirklich darüber, ob du die Kilos loswirst oder sie wie ein bockiges Haustier an dir kleben bleiben? Erfahre es in diesem Video.https://marcus-milarov.de/warum-wir-nicht-einfach-abnehmen► STOFFWECHSELTESTSo steht es um Deinen Stoffwechsel! Verstehe die Besonderheiten Deines Stoffwechsels und bringe Deine Fettverbrennung auf das nächste Level!https://marcus-milarov.de/stoffwechseltest► GRATIS - VIDEOKURS "Stoffwechsel Shortcuts"Erfahre, wie man mithilfe einer Stoffwechsel-Optimierung mehr Energie und Wohlbefinden erhält und damit mehr Zeit für sich & seine Familie hat.https://marcus-milarov.de/gratis-kurs

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
827-Nachdenken über das Denken-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 6:36


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Die Kraft der Selbstreflexion und die Entwicklung emotionaler Intelligenz sind zentrale Elemente des Buddhismus, die in der heutigen schnelllebigen Welt an Bedeutung gewinnen. In unserer hektischen Alltagsroutine sind wir oft von Stress, Angst und anderen unangenehmen Emotionen überwältigt. Die Philosophie des Lehrers aller Lehrer bietet uns wertvolle Werkzeuge, um mit diesen Gefühlen auf eine gesunde und konstruktive Weise umzugehen. Die Selbstreflexion ist dabei eine Praxis, die uns dazu einlädt, einen Schritt zurückzutreten und unsere eigenen Emotionen objektiv zu betrachten. Dies ähnelt der Achtsamkeit, die uns lehrt, gegenwärtig und bewusst zu sein. Anstatt uns von unseren Emotionen überwältigen zu lassen, ermutigt uns der große Lehrer, diese als Beobachter zu betrachten. Wenn wir in der Lage sind, unsere Emotionen in der dritten Person zu betrachten, schaffen wir einen Raum für Selbstreflexion. Wir können uns fragen, warum wir uns auf eine bestimmte Weise fühlen und was die zugrunde liegenden Ursachen für diese Emotionen sind. Diese bewusste Selbstbeobachtung ermöglicht es uns, die Muster und Auslöser unserer Gefühle zu erkennen und besser zu verstehen. Ein weiterer Schlüsselbegriff im Bezug auf Selbstreflexion ist Metakognition. Metakognition bezieht sich auf das Nachdenken über das Denken. Wir können unsere eigenen Gedanken und Emotionen rational analysieren, indem wir sie aus der Distanz betrachten. Dies ermöglicht es uns, einen klaren und objektiven Einblick in unsere inneren Prozesse zu gewinnen. Die Praxis der Selbstreflexion und Metakognition eröffnet uns die Möglichkeit, eine gesunde Trennung zwischen unseren Emotionen und unseren Reaktionen zu schaffen. Anstatt impulsiv auf unangenehme Gefühle zu reagieren, gewinnen wir die Kontrolle über unsere Reaktionen. Dies führt zu einem tieferen Verständnis unseres eigenen Wesens und hilft uns, gelassener und selbstbewusster auf schwierige Situationen zu reagieren. Die Philosophie des Buddhismus lehrt, dass der Weg zur emotionalen Intelligenz und zum inneren Frieden durch die Erkenntnis und das Verständnis unserer eigenen Emotionen führt. Die Fähigkeit, unangenehme Emotionen zu akzeptieren und mit ihnen auf eine konstruktive Weise umzugehen, ist eine der wertvollsten Lektionen, die diese spirituelle Tradition bietet. In einer Welt, in der Stress und Emotionen oft die Oberhand gewinnen, können die Praktiken der Selbstreflexion und Metakognition uns dabei unterstützen, unsere innere Stabilität wiederzufinden. Sie erlauben uns, unsere Gefühle bewusster zu erleben und mit einer ruhigen und ausgeglichenen Haltung auf sie zu reagieren. Die Kraft der Selbstreflexion und emotionalen Intelligenz zeigt uns einen Weg zur inneren Ruhe und Weisheit, den wir in unserem modernen Leben dringend benötigen. So dringend, wie die Lehre Buddhas! Der Weg ist das Ziel! Buddha sagte in diesem Zusammenhang einmal: Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt

NLP-fresh-up
Ziele und Angewohnheiten. Ziele-Tag 13.1.24 online. #700 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 18:31


In dieser besonderen Episode, der 700. Episode unseres Podcasts, widmen wir uns dem Thema Neustart und zeigen Dir, wie Du erfolgreich in das Jahr 2024 starten kannst. Viele Menschen setzen sich zu Beginn eines neuen Jahres große Ziele und möchten alles auf einmal ändern. Wiebke Lüth, DIE NLP-Master Trainerin und Expertin in Deutschland, gibt wertvolle Empfehlungen, wie Du Schritt für Schritt vorgehen kannst. Wiebke betont die Bedeutung von Bewusstheit und Selbstbeobachtung. In der Neustartfolge 2024 spricht sie mit Moderatorin Cornelia Harms über die besondere Kombination von Zielen und Angewohnheiten. Gewohnheiten beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen und haben großen Einfluss darauf, wie wir unsere Ziele erreichen. Nimm Dir wieder einmal Zeit, darüber nachzudenken, welche Angewohnheit Du verändern möchtest. Am 13. Januar bieten wir den bekannten Ziele-Tag ONLINE an, bei dem Du tiefer in dieses Thema eintauchen und wertvolle Einblicke gewinnen kannst. Die Teilnahme ist online möglich und von überall aus zugänglich. Wiebke freut sich darauf, Dich auf dieser spannenden Reise zur persönlichen Entwicklung zu begleiten. Wenn Du Fragen hast oder Feedback geben möchtest, kontaktiere uns gerne unter info@fresh-academy.de. Wir danken Dir herzlich fürs Zuhören und Weiterempfehlen. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!

MEHR als Mama
005: Vom Stillstand zur Selbstfindung - Wie du innere Unruhe und Unzufriedenheit in Erfüllung umwandeln kannstEpisode

MEHR als Mama

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 22:11


In dieser Podcast-Folge teile ich meine Reise als erfolgreiche Fotografin, die von innerer Unruhe und Ausgebranntsein geprägt war. Ein harter Cut durch Corona zwang mich zur Selbstreflexion und führte zu der entscheidenden Frage: Was will ich wirklich? Ich teile, wie ich meine Komfortzone verließ, Bewusstsein entwickelte und schließlich meine wahre Berufung fand. Diese inspirierende Geschichte bietet Einblicke in die Kraft der Selbstbeobachtung, ehrlicher Entscheidungen und Meditation, um einen erfüllten Lebensweg zu finden und zu gestalten. Schließe die Augen, lausche meiner Transformation und entdecke, wie du selbst den Weg zur wahren Berufung finden kannst.

Audiostretto 59/4/24
Gewohnheit

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 1:29


Im beruflichen Umfeld kannte ich jemanden, der eine ganz bestimmte Art von Äusserungen hatte. Das äusserte er recht häufig im Gespräch. Ich kann das nicht beschreiben oder wiedergeben. Zu Beginn wirkte das auf mich wie eine spontane Äusserung im Sinne von „oh das finde ich gut“ - bis ich realisierte, dass er dies laufend tat, unabhängig von der Situation. Was zuerst meine Aufmerksamkeit erregte, fiel mir nun immer mehr auf und schliesslich nervte es mich und ich konnte es kaum mehr hören. Es führte leider dazu, dass ich die Person nicht mehr ganz ernst nehmen konnte. Ich weiss nicht, wie es zu diesem Tick seinerseits kam und auch nicht, ob er sich dessen bewusst war und ob ihn jemals jemand drauf aufmerksam gemacht hatte. Jedenfalls eine Selbstbeobachtung von Zeit zu Zeit oder Aussenreflexion helfen, solche Kommunikationskiller zu eliminieren. Hast Du so einen Reflexionsspiegel, der Dich vor solchen eigenartigen Ticks schützt? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Modern Creativity
026 | Vipassana - 10 Tage Schweigen und auf Reisen gehen mit Elena Meger (DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 49:37


In dieser Episode erzählt Mindfulness-Expertin Elena Meger über ihre Erfahrung mit Vipassana: 10 Tage Schweigen, elf Stunden täglich meditieren. In Nepal hat Elena Vipassana gelernt und wird dieses Jahr ihren sechsten 10-Tages-Kurs absolvieren. Du erfährst in diesem Gespräch:✷ Was Vipassana ist und wie der 10-Tägige Kurs aufgebaut ist✷ Was Elena zu ihrem ersten Vipassana nach Nepal führte✷ Was Elena am Schweigen fasziniert und was sie dabei entdecktElena arbeitet als integraler Coach, Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin und ist Mitgründerin von Mindful Projects einem Beratungsunternehmen und Ausbildungsinstitut für angewandte Mindfulness und Coaching. Zudem führt Elena mit Caroline Bushra den Buchclub Vorleser_innen. Falls dir Vipassana noch kein Begriff ist: In Vipassana, einem mehrtägigen Kurs, praktiziert man Achtsamkeit und fokussiert sich auf verschiedene Aspekte des eigenen Erlebens. Während eines Vipassana-Kurses konzentriert man sich bewusst auf die Beobachtung von Atemzügen, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen. Diese Beobachtung erfolgt ohne Wertung, Interpretation oder das Festhalten an den Erfahrungen.Durch diese intensive Selbstbeobachtung soll ein tieferes Verständnis der eigenen Geist- und Körperprozesse entstehen, was zu innerer Klarheit, Selbsterkenntnis und Weisheit führen kann. Die Praxis wird in Stille und Zurückgezogenheit durchgeführt, um die Konzentration zu vertiefen und äussere Ablenkungen zu minimieren. Vipassana ist eine herausfordernde Praxis, die Selbstdisziplin, Geduld und Hingabe erfordert. Ich bewundere Elenas Entscheidung, seit über 6 Jahren jährlich hinzufahren. Du findest Elenas Channels hier:

Dok 5 - das Feature
Arschlochmama - Wenn Eltern und Kinder streiten

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 53:03


Nichts ist so schrecklich und nichts so schön und aufregend wie das Leben mit Kindern. In einer Selbstbeobachtung nähert sich die Autorin dem selten öffentlich gemachten Hinterzimmer der Familie. //Von Karen Muster/DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Karen Muster.

Das Feature - Deutschlandfunk
Arschlochmama - Wenn Eltern und Kinder streiten

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 54:34


Nichts ist so schrecklich und nichts so schön und aufregend wie das Leben mit Kindern. In einer Selbstbeobachtung nähert sich die Autorin dem selten öffentlich gemachten Hinterzimmer der Familie. Wie schlimm ist es bei uns wirklich? Von Karen Muster www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei