POPULARITY
Von der verbreiteten »Wattebauscherziehung« hält er nichts. Der Helfer in pädagogischen Notlagen überspringt den empathischen Teil des pädagogischen Programms und knallt den Rabauken das Grundgesetz auf den Tisch. Lehrer und Rektoren aus ganz Deutschland holen ihn zu Hilfe. Er hat großen Erfolg. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur — Reportage 2019
Seit 20 Jahren existieren Pädagogische Hochschulen. Immer wieder werden sie kritisiert. Für den Rektor der PH Zürich, Heinz Rhyn, ein gutes Zeichen. Es zeige die Bedeutung der PH. Unterrichten ohne Diplom müsse zeitlich limitiert sein, fordert er. Auch könnten die Hürden für den Beruf höher sein. Morgen und übermorgen treffen sich die Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen der Schweiz zu einer Tagung. Anlass ist das rund 20jährige Bestehen der PH. Wurden die gesteckten Ziele erreicht? Wo braucht es Anpassungen? Heinz Rhyn ist Rektor der PH Zürich und war die letzten vier Jahre Präsident der Kammer der Pädagogischen Hochschulen von Swissuniversities. Die Kritik an der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer nimmt er ernst. Ist aber überzeugt, dass die PH weder zu theorielastig noch zu akademisch ist. An der Verzahnung von Theorie und Praxis müsse gearbeitet werden. Gegen die Überforderung von Lehrpersonen beispielsweise durch die Elternarbeit oder die Niveauunterschiede in einer Klasse bieten die PH Beratungen und Coachings an. Zum Nahostkonflikt hat die PH Zürich eine Webseite aufgeschaltet mit Hilfestellungen zum Umgang mit dem Krieg im Schulalltag. Um die Lehrpersonen ohne Diplom ist Rhyn sehr froh und dankbar, dass sie sich dieser schwierigen Arbeit annehmen. Dennoch findet er, der Einsatz müsse zeitlich begrenzt sein. Es dürfe sich nur um eine Notfallmassnahme handeln. Welche Rezepte haben die PH gegen den Mangel an Lehrpersonen? Und wird es je wieder zu viele Lehrerinnen und Lehrer geben? Heinz Rhyn ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Bald ist das laufende Schuljahr rum. Dann heißt es für die Kinder endlich Sommerferien - Schluss mit den Sorgen um die Schule. Für andere fangen diese aber jetzt gerade erst an. Denn für Lehrer, Rektoren und andere geht es jetzt schon darum, wie das kommende Schuljahr gestaltet werden kann. Besonders in Zeiten des Lehrkräftemangels. Anfang des Jahres hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder entschieden, dass der Religionsunterricht nicht gekürzt werden darf. Gerade der ist aber besonders schwer davon betroffen, dass Lehrkräfte fehlen. Wie Menschen in Würzburg so drüber denken, dass der Religionsunterricht ungekürzt bleibt, dazu hat sich Moritz Benecke einmal umgehört.
Die Rektorinnen und Rektoren der Oberstufe im Kanton Schwyz wenden sich in einem offenen Brief an die Regierung. Sie finden deutliche Worte: Das Vertrauen in die Regierung fehle. Der Schwyzer Bildungsdirektor überrascht die Post nicht. Und kontert trotzdem. Weiter in der Sendung: * Luzerner Regierung präsentiert Gegenentwurf zu Kita-Volksinitiative. * Nidwaldner Regierung will dieses Jahr Klimastrategie vorlegen.
Det er tid for ny episode av «Nytt på Juss» (eller «Juss på juss»?) – i desember-utgave. Sindre Granly Meldalen (Presseforbundet) og Merete Smith (Advokatforeningen) forteller hva som har rørt seg av jussiske nyheter i denne julemåneden. Ny abortlov: Er det på tide å modernisere abortloven (som er fra 70-tallet) og hvilke endringer foreslår abortutvalget?Forslagene i utredningen kan du lese mer om her Månedens dom: Full frifinnelse i Tengs-saken og krass kritikk av påtalemyndigheten. Har påtalemyndigheten hatt tunnelsyn og gått i bekreftelsesfella – eller gikk dommerne for langt i sine uttalelser?Les dommen her Full gjennomgang av dommen kan du høre i episode 179 Akademisk ytringsfrihet: Rektoren på NTNU måtte gå av fordi hun kritiserte to av universitetets forskere. Hvorfor skapte det så mye rabalder?Les mer om akademisk ytringsfrihet i Kierulf-utvalgets utredning her Fri rettshjelp: Nye regler i rettshjelpsloven ble vedtatt og Merete forteller hvorfor det er verdt å feire med ekstra mye kake. Fuske-sakene: Er gjenbruk av eget stoff slurvete henvisningsteknikk eller selvplagiat og juks?Dom i lagmannsretten: LB-2023-83179 Jusspodden ønsker alle en god jul! Har du temaer du ønsker å høre mer om i det nye året kan du ta kontakt på jusspodden@gmail.com Jusspodden sponses av stiftelsen Lovdata. Lenker over leder til Lovdatas åpne sider. Jusspodden er uavhengig og Lovdata legger ikke føringer på produksjonen.
* Akademia til frontalangrep på egen statsråd. Rektoren ved landets største universitet lurer på om regjeringen helt forstår hva den gjør, når sektoren nå må kutte i flere store prosjekter. * Arbeiderpartiet på Stortinget har latt seg overtale av ungdomspartiet. Nå vil de gi 16- og 17-åringer stemmerett. Fortsatt en dårlig ide, mener Unge Høyre. * Han drepte fem på Kongsberg på Kongsberg i fjor, i dag sier han at angrer. Påtalemyndigheten vil dømme ham til tvungent psykisk helsevern. * Pensjonistene får høyere prosentvis økning i pensjonen enn industriarbeidere får i lønn. Er de fornøyd nå da? --- Dette er Dagsnytt 18 på en onsdag - jeg heter Espen Aas. Vi skal også snakke om kutt i skogvern, og Tyrkias kjepper i hjulene på Nato-søknadene til våre to naboland. Hør episoden i appen NRK Radio
In Russland geniesst Präsident Putin nach wie vor grossen Rückhalt. Das hat viel mit der Informationspolitik zu tun. Unsere Russlandkennerin gibt interessante Einblicke. Sie erklärt, wie Russland seit Jahren Informationen über Filme, Bücher oder TV-Shows streut. Oder wie nun auch Rektorinnen und Rektoren der meisten Universitäten in Russland der Argumentation des Kremels folgen. Zudem sprechen wir mit Russinnen und Russen in der Schweiz, die angesichts des Krieges diskriminiert werden, beziehungsweise Angst davor haben. Eure Fragen, Anregungen, Kritik oder auch Lob erreichen uns auf newsplus@srf.ch und 076 320 10 37.
Regjeringen mangler langsiktige planer for hvordan vi skal leve med koronapandemien, mener en kommuneoverlege. Kultur - og restaurantbransjen rammes spesielt av tiltakene som ble presentert i går. Og hvordan skal skolene klare å kjøre på med full undervisning på gult og rødt lys. Rektoren som kommer til oss kan jo spørre kunnskapsministeren direkte. Vi står foran en måned med nye smitteverntiltak - og ser hva det gjør med oss. Og så er det strømmen. Under to prosent av kundene til Norges største nettselskap bruker nok strøm til å få maksimal strømstøtte. Hør episoden i appen NRK Radio
Simpleclub ist eine der erfolgreichsten Lern-Apps Deutschlands. Lange gingen Gründer Alexander Giesecke, 26, und Nicolai Schork, 27, davon aus, organisch zu wachsen. Doch dann kamen im Frühjahr 2020 Gerüchte auf, die Schulen würden wegen Corona schließen. Wenige Tage später trat das Undenkbare ein – Millionen Schüler mussten zuhause bleiben. Giesecke und Schork wurden von unzähligen Lehrern und Rektoren bestürmt, sie zu unterstützen – und entschieden spontan: Die App wird kostenlos rausgegeben. Zu fünft verteilten sie 1,9 Millionen Lizenzen. „Das war ein Wert von 30 Millionen Euro, den wir in einer Woche rausgehauen haben“, sagt Giesecke. Doch das stellte das junge Unternehmen vor ein neues Problem – wie münzt man das in einen langfristigen Erfolg um, ohne sich als Krisengewinnler angreifbar zu machen? Giesecke und Schork warfen ihre komplette Strategie um: Wenn sie keine Nachhilfe-App sein wollten, die nur am Nachmittag genutzt wird, sondern das ganze Lernsystem Schule digitalisieren wollen, dann müssen sie jetzt groß denken. Wie die beiden Unternehmer ihr rasantes Wachstum von 30 auf 120 Mitarbeiter bewältigten, warum sie nun doch auf Wagniskapital setzen und wie das Schulbuch der Zukunft aussieht, erzählen Giesecke und Schork in der 25. Episode des Podcasts „Jetzt erst recht“. Weitere Infos hier: simpleclub.com Wenn Sie impulse 30 Tage lang kostenlos testen möchten, gehen Sie auf impulse.de/30-tage.
Für die mehr als 380.000 Studierenden in Österreich geht diese Woche die Uni wieder so richtig los. Es ist ein besonderer Semesterstart - ein Großteil von ihnen hat seit drei Semestern keinen Hörsaal von innen gesehen. Über die Zukunft der Unis, was sie aus der Coronakrise gelernt haben und was unter den Rektoren zuletzt für Unmut sorgte.
Vorlesungen und Seminare in der Uni - ja, aber nur wenn genug Studierende geimpft sind. Dafür setzen sich die Vertretungen der Studis und auch der Rektoren ein, obwohl das restliche öffentliche Leben schon deutlich hochgefahren werden konnte.
Vorlesungen und Seminare in der Uni - ja, aber nur wenn genug Studierende geimpft sind. Dafür setzen sich die Vertretungen der Studis und auch der Rektoren ein, obwohl das restliche öffentliche Leben schon deutlich hochgefahren werden konnte.
Vorlesungen und Seminare in der Uni - ja, aber nur wenn genug Studierende geimpft sind. Dafür setzen sich die Vertretungen der Studis und auch der Rektoren ein, obwohl das restliche öffentliche Leben schon deutlich hochgefahren werden konnte.
Seit über einer Woche protestieren Studierende der Istanbuler Bosporus-Universität gegen ihren neuen Rektor. Der wurde von Präsident Recep Tayyip Erdoğan direkt eingesetzt und war früher in der Regierungspartei AKP aktiv. Den Protesten haben sich mittlerweile Unis im ganzen Land angeschlossen. Von Kristina Karasu www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Rektoren auf der Sekundarstufe II zeigen sich nach einer Woche Fernunterricht zufrieden; Die Berufsfeuerwehr hat mit der Bergung eines 25 Meter langen Busses der VBZ einen besonderen Einsatz hinter sich.
I denne episode taler jeg med Dorthe Heide, Rektoren for handelsgymnasieskolen Niels Brock i København med stolte traditioner, store faglige ambitioner og fokus på digitaliseringen. Dorthe har en lang karriere bag sig inden for offentlig administration og uddannelsessektoren og har haft adskillige rektorstillinger i Danmark. Hvis du gerne vil vide hvad det vil sige at være Rektor eller hvorfor Dorthe har sagt ja til adskillige Rektorstillinger fremfor at prøve kræfter med noget andet, så lyt med på din foretrukne podcast app. Ugens Chef-pris blev uddelt af Dorthe og går til Anya Eskildsen, Adm.Direktør for Niels Brock for at tale lige ud af posen og for at gå ind i konflikterne med en stor integritet. HUSK at give en anmeldelse og 5 stjerner hvis du kan lide episoden på din foretrukne podcast app. Hvis du har feedback, gode råd eller anbefaling til en chef, så udfyld denne kontaktformular. Må ambitionerne og ledelsespotentialet være med jer!Rabatkode til Presidents Summit: TC25Link til booking af billetter: https://www.presidents-summit.com/ Support the show (https://www.danishstartupgroup.com/donate/)
Rektoren på Svendborg Gymnasie håber, at afleveringsfrist kl. 22 giver bedre trivsel. Omstridt betalingsbro presser lokale virksomheder ud af Frederikssund Kommune. Overrabbiner om muligt omskæringsforbud: Det kommer ikke til at ske.
Obwohl die Bibel nach wie vor der Weltbestseller ist, lassen viele Menschen das Buch nur noch irgendwo verstauben. Für sie ist es zu dick, zu rätselhaft oder vielleicht einfach nicht genug relevant für ihr Leben. Auch für viele Christen ist die Heilige Schrift wie ein Buch mit sieben Siegeln. Dagegen versuchen die theologischen Ausbildungsstätten seit vielen Jahrzehnten etwas zu unternehmen. Sie helfen Menschen, die Bibel besser zu verstehen und dieses Wissen dann an andere weiterzuvermitteln. Dieser Aufgabe, das Wort Gottes verständlich zu unterrichten, haben sich die vier Gäste im Livenet-Talk vom 16. Juni 2020 verschrieben. Sie alle versuchen auf ihre individuelle Art, Menschen heute noch für die Bibel zu begeistern. Doch wie haben sich die theologischen Lehrgänge im Laufe der Zeit gewandelt? Wo mussten sie sich dem gesellschaftlichen, technologischen Wandel anpassen? Haben sich auch die theologischen Schwerpunkte verändert? Darüber sprechen wir mit den Rektoren der theologischen Ausbildungsstätten sbt Beatenberg, TDS Aarau, STH Basel, tsc St. Chrischona, die allesamt in diesem Jahr ein Jubiläum feiern. Gäste - Felix Aeschlimann, Rektor sbt Beatenberg - Christoph Schwarz, Rektor TDS Aarau - Jacob Thiessen, Rektor STH Basel - Benedikt Walker, Rektor tsc St. Chrischona
Heute dürfen die Viertklässler wieder in die Schulen. Für die Rektoren und Lehrer eine große Herausforderung. Michael Dittrich hat sich umgehört.
Rektoren for Nrs. By Gymnasium og HF har modtaget trusler for at sende elever på studietur til Italien. Det handler det om i Andedammen i dag, hvor det også gælder Aalborg Håndbolds Champions League eventyr, Hobro IK og AaBs chancer i 3F Superligaen og justitsministerens besøg hos Nordjyllands Politi. Skriv til programmet: anders@radionordjyske.dk
* Ny ramme for vindkraftutbygging får naturvernere til å steile. Må vi rasere urørt natur for å få ren energi? * Rektoren ved Universitetet i Bergen mener det hadde vært interessant å høre fra holocaustfornektere på universitetet. - Universitetene bør ikke kaste bort tid og ressurser på enkeltmenneskers vrangforestillinger, svarer student. * Hvor redde skal vi være for meslinger i Norge? Ikke veldig, tidligere sier tidligere direktør ved Folkehelseinstituttet som frykter det slås meslingalarm for ofte. * Kan vi friste med en ny runde om ACER? Senterpartiet mener saken må behandles på nytt. DET kan de bare glemme, sier Høyre Sigrid Sollund
I første time taler vi om Prins Joachim, hvis hof er offer for en spareøvelse - men hvorfor nu det? Rektoren på Forfatterskolen, Jeppe Brixvold, er blevet fyret på basis af nogle ‘vedholdende rygter', som ingen ved hvad er. Endnu en #Metoo-sag rammer tidligere filmproducent/klammerten Harvey Weinstein. Skuespilleren og superskurken Torben Jensen er desværre død 74 år gammel. Bosse Hald fortryder sin medvirken i programmet ‘Sidste omgang i Whiskeybæltet'. Og så springer Grevinde Alexandra ud som sangerinde. Ditte Okman er vært og i panelet sidder redaktør på Berlingske, Jakob Steen Olsen, direktør i Impact Tv, Thomas Heurlin, og chefredaktør på SE og HØR, Niels Pinborg. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Vor allem Grund- und Förderschulen gehen die Lehrer aus. Es droht Unterrichtsausfall. Oft sind die Rektoren auf Quereinsteiger angewiesen.
Wohin wir auch schauen, wir finden überall Alte Säcke vor. Alte Säcke Politik, Alte Säcke Sozialarbeit, Alte Säcke Bildung, Alte Säcke Wirtschaft, Alte Säcke Freizeit, Alte Säcke Urlaub und als wenn es noch nicht genug wäre damit, Alte Säcke Denken wohin man auch schaut. Alte Säcke sind wie eine Pest. Alte Säcke sind weder Männer noch Frauen, noch Weiße oder Schwarze, noch Christen, Muslime oder Hindus. Alte Säcke tragen Anzüge, Abendkleider, Jeans und Jogginghosen. Sie schminken sich, machen Selfies, podcasten oder posten lustige Kuchenbackvideos in den Social Networks. Alte Säcke beherrschen die Hinterzimmer, die Vorderzimmer und aber keinesfalls die Frauenzimmer. Alte Säcke sind nicht androgyn oder transamorös. Sie sind die Finanzbeamten, die Sozialarbeiterinnen, die Rektoren und Vorstandschefs. Die alten Säcke sind die Vorarbeiter mit Fleischkäsbrötchen und die Sekretärinnen beim Architekt. Sie sind überall. Sie sind in Dir.
**Om ett år kan det bli mulig å se videoopptak av Breivik fra terrorrettssaken, sier Riksarkivar Ivar Fonnes. **Over hele landet forbereder AUF og støttegruppa seg på en tung dag. Breivik skal forklare seg detaljert om hva han tenkte og gjorde under massakren på Utøya. **Rektoren på BI ville frifinne en ansatt som nå er felt for forskingsjuks. BI-rektoren har ikke forstått hva plagiat ER, mener granskerne. **På grasrota i Fremskrittspartiet er svaret klart: Ingen borgerlig regjering uten Frp. **Presidenten i Sudan, Omar Hassan alBashir, har truet nabolandet Sør-Sudan med krig dersom et okkupert oljefelt ikke blir forlatt.
Ausgabe 02 / 2011 u.a. mit folgenden Themen: - Erdbebenforschung an der LMU – Die Natur der Katastrophe - Profile: Ausstellung Rektorenporträts – Die Herren der Kette