Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon.

Das Publikum hat Eintritt gezahlt und erwartet Sensationen. Doch der Ausstellungsmacher ist nicht zufrieden. Auch nicht mit dem Publikum. Schauplätze deutscher Identitäten und Mitwirkende: Weimar, Hausmeister Goethehaus, Ettersberg, Buchenwald, Chor Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Museumsdirektor DHM Berlin, Fremdenführer Hitlers Teehaus Obersalzberg, Versuchsleiter Technikmuseum München, Fischkutterfahrer Kreidefelsen Rügen und Germania, mehrere Teutonen, eine Schar Bürger und Bürgerinnen. Von Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature

„Man hält ihnen die Wurst hin und zieht sie wieder weg.“ Seit den Anfängen der Europäischen Gemeinschaft verspricht Europa der Türkei den Beitritt – und schiebt ihn immer wieder hinaus. Zurzeit stocken die Beitrittsverhandlungen - wegen Erdogans autokratischem Regierungsstil. Doch vielleicht findet das vielbeschworene europäische Haus, in dem für die Türkei noch kein Platz ist, in der Türkei längst statt. Rund 30.000 Deutsche leben in der Türkei. Sie arbeiten sich auf ihre Art an den Zu- und Umständen ab. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur Feature

Wie konkurrenzfähig ist der Soldatenberuf im Kampf um qualifizierten Nachwuchs? Unternehmensberaterbescheinigen dem Arbeitgeber Bundeswehr einen "eklatanten Makel", den Wettbewerbsnachteil Auslandseinsatz. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: AnjaKempe. SWR Kultur /WDR 5/Deutschlandradio Kultur —Feature

Otto K. bestellt eine Einbauküche und eine Bibel. Ein Märchen auf tausendundeiner Seite: Pünktlich zur Währungsunion liegen die Kataloge westdeutscher Versandunternehmen in ostdeutschen Treppenhäusern. Kredit, Ratenzahlung, sofortige Lieferung - glänzende Konditionen zerstreuen den letzten Rest sozialistischer Bescheidenheit. Von Anja Kempe — SFB2 / SWR Kultur / WDR 3 — Feature (Ausschnitt)

Sie sitzt an einer Warschauer Hotelbar, mit roten Lippen, träumen Männer. Von Anja Kempe. SFB2 / WDR 3 — Feature (Ausschnitt)

Was macht ein erfolgreicher Geschäftsmann, wenn ihm davor graust, einmal alt zu sein und dann nicht so leben zu können, wie er es gern möchte? Er lässt für eine Million den Bauernhof seiner Großeltern umbauen und gründet eine WG für Schweine, Gänse, Hühner und alte Leute. Mit dabei sind eine Apothekerin, eine Fabrikarbeiterin, ein Gärtner und ein ehemaliger Opernsänger und Entwicklungshelfer. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur 2015 — Reportage

Kurt wurde in den Nacken gebissen, von einem Rivalen, und nun muss er operiert werden – im Berliner Leibniz-Institut. Dort werden die außergewöhnlichen Säugetiere beobachtet, aus wissenschaftlichen Gründen. Nacktmulle könnten der Menschheit nutzen – wenn wir mehr darüber wüssten, warum sie so resistent sind, keinen Krebs bekommen und steinalt werden. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur / BR2 / WDR 5 2022 — Reportage

Während die Kameraden vom deutschen Kontingent die Sitten und Gebräuche im Einsatzland studieren, startet der zuständige Oberst für Nachwuchsgewinnung den Werbeträger Internet. Doch die junge Zielgruppe ist nicht begeistert. Von Anja Kempe. 1LIVE WDR — Feature (Ausschnitt)

Ramsch und Plunder soweit das Auge reicht. Zielgruppe sind Billig-Shopper aus Osteuropa und Asien. Das Städtchen Metzingen wurde komplett umgestaltet, das Polizeigebäude und die Volkshochschule an den Stadtrand verbannt, die Ramschläden um den Friedhof herumgebaut. Die Alteingesessenen sind nicht zufrieden mit dieser Entwicklung. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 — Reportage

Der Weg zum Normalgewicht ist qualvoll, und Experten warnen vor allzu großen Hoffnungen auf Erfolg. Fabian will es versuchen - in einer Abnehmklinik. 2 Millionen Kinder sind in Deutschland von der Fettsucht betroffen, mit rasant ansteigender Tendenz. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe. WDR 5 Dok 5 / SWR Kultur — Feature

Nach auffällig wirkenden Personen suchen die Trupps der Bundespolizei den Flughafen ab. Ein Pärchen, auf dem Weg in den Urlaub, hat verdächtiges Gepäck dabei. Der besorgten Öffentlichkeit soll optimale Sicherheit garantiert werden. Doch die Flugsicherheitskräfte klagen, immer seien sie schuld, wenn etwas passiert, dabei sei ihr Beruf alles andere als ungefährlich. Bis 2026 sollen immerhin modernste Flüssigkeitsscanner an allen deutschen Flughäfen einsatzbereit sein. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 / BR2 - Reportage

Lehrer reagieren hilflos, Eltern überfordert, und Jugendämter sind überlastet oder fühlen sich nicht zuständig. Rund 300.000 Kinder in Deutschland sind Schulverweigerer. Ein Institut in Wuppertal wagt ein Experiment. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / BR2 radioReportage / SWR Kultur — Reportage

Wo bleibt die Ehre, wenn die Frau mehr verdient als das Familienoberhaupt? Wie steht ein verlassener Ehemann da? Und welche Sorgen hat ein 'Importbräutigam', der nach Deutschland zwangsverheiratet wurde? Eigentlich wird darüber nicht geredet, nicht einmal in der Teestube. Und so ist die erste türkische Männergruppe Deutschlands eine Sensation. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur — Reportage

Er war Spitzel für die Spitzel, das heißt, er hat die Spitzel bespitzelt. Nach der Wende kam er unter in einer, Zitat, Werkstatt für Behinderte. Doch dort überschlugen sich die Ereignisse. Von Anja Kempe. Aktualisiert 2025. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature

Hu der Tiger, Feng der Heuhüpfer, Lan die Orchidee und Cheng der Glorreiche besichtigen das alte Europa in 12 Tagen - Rom, Paris, Wien, München, Kölner Dom und Amsterdam. Für 15 Euro extra gibt es das Super-Famous-Paket: Einen Abstecher nach Trier ins Karl-Marx-Haus. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR2 radioReportage / SWR Kultur - Reportage

Ein Mann spuckt auf den Gehweg und wird umgehend angehalten. Mit dem Bußgeldkatalog ziehen viele großstädtische Ordnungsämter durch die Straßen, und das kann teuer werden: Auf den Boden spucken: ab 20 Euro, Zigarettenkippe wegwerfen: bis 100 Euro, Wildpinkeln: ab 35 Euro. Von Anja Kempe. Komposition der verwendeten Musik Sascha van den Bloock 2025. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur. — Reportage

Manche Touristen kommen drei Mal am Tag, weil sie das Klo so schön finden, erzählt Paula. Früher war sie berühmte Tänzerin, und nun ist sie hier. So viel Nacktheit sei einfach unanständig, beschwerte sich die Wiener Gesellschaft um 1900, als der Architekt Adolf Loos keine aristokratischen Schnörkel bauen ließ, sondern ganz glatte Marmorwände, pure Avantgarde damals. Am berühmtesten ist das Loos-Haus am Michaeler Platz, aber am meisten Publikum hat das Loos-Klo am Wiener Graben. Die vergoldeten Armaturen glänzen um die Wette mit Paula Krugs Erinnerungen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur — Reportage

In einem sehr versteckten Tempel soll sich der Schatten Buddhas befinden. Der Erleuchtete hat ihn bei einer seiner Reisen dort vergessen. Der Tempel heißtChakkrawat, und man muss ihn in Bangkok's Chinatown suchen. Doch mit etwas gutem Willen wird es schon zu finden sein. Thailänder sind hilfsbereit. Den Schatten des Buddha jedoch tatsächlich zu erblicken, dafür stehen die Chancen schlecht, denn es heißt, nur der Mensch wird ihn sehen, dessen Gemüt vollkommen rein ist. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR2 radioReportage / SWR Kultur — Reportage

Welche Pläne und Visionen gab es, als der Krieg zu Ende war? Erbitterte Strategie-Debatten und fieberhafte Betriebsamkeit ergriffen die Nation. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hatte sich die Bundesrepublik aktivan einem Krieg beteiligt, dem Kosovo-Krieg. Schon seit dem ersten Kriegstag erarbeiten wir Wiederaufbau-Konzepte, erklärten Logistikstrategen aus der deutsche Wirtschaft. Für Jahrzehnte wollten alle beschäftigt sein: dieFinanzstrategen, die Brückenkonstrukteure, die Bundeswehr-Soldaten, die Trauma-Experten, die Visio- und Aktionäre. Von Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature / SWR Kultur - Feature

Hunderttausende ergriffen die Flucht. Im Westen wollten sieein schöneres Leben anfangen nach dem Mauerfall. Doch alles war plötzlich anders und nicht unbedingt besser, und die Leute im Westen waren nicht so toll wie im Fernsehen. Von Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature/SFB 2 1990 - neu 2025 Regieund Produktion Anja Kempe - Feature

Zu Hiroshima führt das Atombomben-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer . Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre‘ der Theoretischen Physik, und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele'. In der Rückschau ist es der Beginn des nuklearen Zeitalters. Das Bestreben der Nazis, in Deutschland eine Atombombe zu bauen, führt zum Uran-Projekt und schließlich zum amerikanischen Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer. Von Anja Kempe. WDR 3 / WDR 5 - Feature

Die Bundeswehr nimmt Jugendliche unter die Lupe. Sind sie geeignet für die Einsätze der Zukunft? Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/BR2/SWR Kultur - Reportage

Die Weltbank prognostiziert: In ein paar Jahrzehnten wird der Einfluss der westlichen Welt kaum noch eine Rolle spielen. Viel Geld fließt in Trainingslager. Dort sollen aus UmwelttechnikerInnen, Juristen, ÖkonomInnen und Pädagogen zukunftstaugliche Entwicklungsmanager werden. Doch können diese Bemühungen etwas bringen? Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur Feature / Deutschlandfunk / WDR 5 — Feature

Menschenhandel, Vergewaltigung, Raub, bandenmäßiger Drogenhandel, Betrug. Die Männer sind wegen schwerer Delikte in Haft. Sie sprechen darüber, welche Werte für sie wichtig sind und wie sie zum Leben in Deutschland stehen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur/ WDR 5 2020 — Reportage

Der Coach lässt mit dem Krückstock schlagen. Hiebe ins Gesicht, auf die Nase, auf die Zähne und auch gezielte Stiche werden trainiert. Um Notwehr geht es. Ein pensionierter Informatiker und Pazifist hat Probleme mit den Stechübungen, er kann sich eher das Schlagen vorstellen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 — Reportage

Den 'Ersteingriff' machen Katastrophenmediziner, Techniker, Logistiker nach Bombardierungen oder schweren Erdbeben Sie brauchen eine fundierte Vorbereitung auf lebensbedrohliche Ereignisse und auf massiven Stress. In aufwändigen Szenarien im Freien werden sie mit ‚einsatznahen Gefährdungslagen' konfrontiert, die am Flipchart nicht vermittelbar sind: Handgranatenangriffe, Überfälle, Massenpanik. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur/BR2/ WDR 5 2016 — Reportage

Venedig erhebt Eintritt von den Touristenmassen. Auch Rothenburg ob der Tauber ist eine Hölle für die Einwohner, die Menschen, die in dem Städtchen leben: »Wir haben Krieg vor der Haustür!« Von Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature / SWR Kultur — Feature (Ausschnitt)

Spottbillig ist in Ungarn vieles für Deutsche, zum Beispiel Zahnersatz . Der Wirtschaftstourismus ist im Land ein Faktor. Aber längst nicht für alle. Viele Ungarn sind wütend und enttäuscht: Wann beginnt die Verlangsamung der Beschleunigung der Verschlechterung? Von Anja Kempe. WDR Kulturfeature / NDR Feature / ORB - Feature (Ausschnitt)

Hitzekatastrophen, Waldbrände, Überschwemmungen, Erdbeben. Die Reisebranche versucht, sich auf alles vorzubereiten. Zum Beispiel mit Evakuierungsübungen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR22020 — Reportage

Es gibt Tricks und Strategien, mit denen man überall durchkommt, erklären Betroffene. Die meisten AnalphabetInnen leben nicht von Bürgergeld, sondern sind berufstätig, viele haben einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Lehre. Dieses Ergebnis brachte eine Studie der Uni Hamburg. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/BR2/SWR Kultur — Reportage

"Man verehrt Goethe, aber er ähnelt dem Soldatenkönig. Man bewundert das Schöne, aber es ist die Nacktheit, man ist für Sauberkeit, aber sie ist steril, der Mythos, den man verehrt, ist Kolportage, das Gemüt im Heim liegt auf Plüsch" (Heinrich Mann). Aus der Literatur ist er nichtwegzudenken, der Kleinbürger. Doch ist seine Geschichte rühmlich? Von Anja Kempe. RIAS Berlin 1989 neu 2025 Regie Anja Kempe — Feature

In dieser Familie haben alle Adipositas, Emma, Marvin und Mutter Nicole. Abnehmen ist nervenaufreibend. Auch die Abnehmspritze ist kein Allheilmittel, sie ist umstritten, wird von den Kassen nicht bezahlt, kann nur unterstützend wirken, ohne Ernährungsumstellung und Sport geht es nicht. Mutter Nicole stellt erstmal die Ernährung um. Von Anja Kempe . Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur/BR 2/WDR 5 — Reportage

Rund 300.000 Techno-Fans machen heute in der Hauptstadt Musik. Nach neuesten Meldungen befindet sich zwischen den schweren Techno-Lastern auch ein kleiner Wagen der Jungen Union und sichert somit die Zukunft der christlichen Jugend. Mitbürgern, denen der Techno-Marathon zu laut ist, wird empfohlen, auf's Land zu fahren oder sich vor die Glotze zu setzen. B1 überträgt ab 16 Uhr drei Sendungen des "Blauen Bock". Von Anja Kempe. 1LIVE WDR / SFB 2 — Feature (Ausschnitt)

Ludwig XIV wurde von seinen Zeitgenossen inszeniert . Den strahlenden Sonnenkönig gab es gar nicht. Der Historiker Peter de Burgh hat ihn demontiert. Eine Besprechung von Anja Kempe. Es spricht Otto Sander. Redaktion Lothar Fend. WDR 3 Kulturfeature

Nadine und Meike werden Panzergrenadierinnen bei der Bundeswehr: Wir sind genauso gut wie die Männer, betonen sie. Der Job in der neuen Panzerbrigade in Litauen ist cool, meinen viele Soldaten. Nicht so gefährlich wie der Einsatz in Afghanistan. Auch Frauen seien sehr erwünscht. Ihr Auftrag: Präsenz zeigen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/SWR Kultur - Reportage

Buschbrand im Ferienparadies. Hunderte Touristen und Touristinnen müssen evakuiert werden. Urlauber wollen Sicherheit. Und die wird immer aufwändiger. Die Reisewirtschaft rüstet sich für künftige Krisen, schnürt Rundum-Sorglos-Pakete, entwirft Risikokonzepte und trainiert den Ernstfall: Ferien mit Katastrophe – Hitzewellen, Überschwemmungen, Pandemien. Bleibt man vielleicht besser gleich zu Hause? Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur 2020 - Feature

"Ohne gepanzerte Fahrzeuge durch's Kriegsgebiet, wenn das keine Mutprobe ist!" meint ein Feldwebel mit Einsatzerfahrung. Gründe für Traumata nach Kriegseinsätzen gibt es viele. Immer mehr Soldaten und Soldatinnen brechen nach Auslandseinsätzen zusammen. Doch darüber werde nicht viel gesprochen, heißt es . In Kliniken werden sie behandelt. Die Bundeswehr tut sich dennoch schwer mit der Anerkennung und Versorgung seelischer Verwundungen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR2 / SWR Kultur Reportage

Die zuständigen Beamten haben viel zu tun. Aufenthaltsverlängerungen, Ausweisungsverfahren. Vor ihnen sitzen Menschen, die um ihr Bleiberecht kämpfen. Von Anja Kempe. Regie: Anja Kempe. WDR 5 — Reportage (Ausschnitt)

Mögliche Pannen und gefährliche Situation müssen speziell trainiert werden, berichtet ESA-Astronaut Alexander Gerst. Auch auf die Weltraumstation ISS hat er sich gründlich vorbereitet. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/BR2/SWR Kultur

Es war einmal ein Fotograf. Er lebte gegenüber der Schwanenburg. Und er fotografierte einst die Bürger der Stadt, wie sie in Nazi-Uniformen an seiner Ladentür vorbeizogen. Tausende Fotos waren schließlich beisammen. Längst ist der Fotograf gestorben, doch die Bilder gibt es noch immer. Wohin mit ihnen? Das fragten sich Einwohner von Kleve und wollten das ganze lieber vergessen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur Feature / Deutschlandfunk Kultur — Feature (Ausschnitt)

Die EU hat neue Straßenlaternen spendiert. Doch die Freude ist nicht groß. Die Stahlkocher sind sauer. Was wird aus Thyssenkrupp? Und war früher alles besser? Viele Duisburger haben nach dem Einbruch von Kohle und Stahl längst resigniert. Im Stadtteil Marxloh gibt es 25 Prozent Arbeitslose. Von Anja Kempe. SFB 2 / SWR Kultur Feature / Deutschlandfunk Kultur — Feature

Die beiden Polizisten fallen nicht auf in ihrem zivilen Fahrzeug. Nicht selten werden sie von Rasern zu einem Kräftemessen aufgefordert. Doch sie halten die Kelle raus, auch bei 160 Kmh, und überraschen die Übeltäter. Die Spezialeinheit der Polizei arbeitet nachts und macht Jagd auf die Fahrer illegaler Autorennen. Ein neues Gesetz sorgt für harte Strafen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / BR2 / SWR Kultur - Reportage

Jede Katze hat eine Fußbodenheizung und draußen eine eigene Sonnenterrasse. Die Architektur: futuristisch. Gerade Linien ins Unendliche, große blanke Wasserflächen, und dazwischen flach und konzentrisch die Katzen- und Hundehäuser, wie soeben gelandete Ufos. Das größte Tierheim der Welt ist ein Grandhotel vom Feinsten und steht in Berlin. Es hat 36,3 Millionen Euro gekostet und wurde ohne einen einzigen Cent vom Staat gebaut, nur von Spendengeldern. Denn die Tierliebe der Deutschen hat den Tierschutzverein reich gemacht. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur / BR 2 — Reportage

Es werden Drops, Kugelschreiber und bunte Poster verteilt. Doch der begehrte Nachwuchs gibt sich spröde. Die Werbetrucks der deutschen Streitkräfte haben es schwer. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / BR2 / SWR Kultur / Deutschlandfunk — Reportage

Schwer bewaffnet, mit Feldstechern und Thermoskannen, machen sie sich auf den Weg. Sie wollen die hier stationierten Tarnkappenbomber starten sehen. Zwei Männer haben Klappstühle dabei, denn man weiß ja nie, wann es losgeht: Der Krach der Turbinen lockt die Kriegstouristen an.Die weichen Hügel, auf die man hier schaut, sind keine Eifelberge, sondern die Bunkeranlagen der NATO in Spangdahlem. Direkt an der Startbahn der Jagdgeschwader leben rund 1300 Menschen. Sie ertragen den höllischen Lärm der Kampfmaschinen. Während des Kosovo-Kriegs flogen sie von hier aus los, und seit des Kriegs in der Ukraine starten und landen sie wieder verstärkt auf dem Militärstützpunkt in der Eifel. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 3 — Reportage (Ausschnitt)

Die besonderen Begabungen sogenannter Asperger-Autisten im IT-Bereich sind begehrt wie die Seltenen Erden in der Hightech-Industrie. Auch der Softwarekonzern SAP hat Autisten eingestellt. Ein Experiment - für beide Seiten. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 Dok 5 / SWR Kultur — das Feature

Essen könne man alles, was krabbelt, sogar Kakerlaken, findet Meisterkoch Stefan Lunkenheimer. Er sieht einen Hype kommen, wie zuvor bei veganem Essen. Schließlich haben Insekten einen sehr hohen Proteingehalt und bieten damit eine ressourcenschonende Alternative zur Eiweißproduktion in der Massentierhaltung. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 2020 — Reportage

In Essen, Duisburg, Dortmund gefiel es ihnen nicht mehr. Am Rheinufer ist es schöner. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur / WDR 5 2020

"Mit Ausländerdeutsch, das schwer zu verstehen ist, kann man keinen guten Job finden", sagen die Ausbilder. Deshalb lernen junge Männer aus Syrien, Afghanistan und Afrika in der Schwäbisch Gmünder Lernwerkstatt für Geflüchtete nicht nur, wie man Möbel baut, sondern auch die deutsche Sprache. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur / BR 2/ WDR 5 — Reportage

Er hat eine Rechenleistung von zwei PCs und reagiert über Sensoren auf Berührung und Sprache. In ausgesuchten Altenpflegeheimen wird er in Deutschland getestet. In Japan und den USA sind solche Einsätze längst üblich. Doch nicht alle pflegebedürftigen Leute mögen Roboter. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR5/BR2/SWR Kultur - Reportage

Er macht einen furchterregenden Eindruck. Der Riesenfrosch ist 20 Zentimeter lang und hat eine Hinterbeinlänge von 55 Zentimetern. Sein Rücken ist bedeckt mit fetten brauen Warzen. Er hat einen giftgrünen Kopf, milchig-gelbe Schallblasen, und in der Nacht, da brüllt er. In den Rheinauen kann man dem Ochsenfrosch begegnen - wenn man Glück hat. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur / BR2 Reportage