POPULARITY
Staffel 9, Folge 3 - In der heutigen Folge geht es unter anderem um Cas, der noch nicht ganz auf seine neue Menschlichkeit klar kommt. Außerdem sprechen wir über Medleys, Schafe zählen und einen leisen Apotheker mit Crocs. Thomas macht eine Laufgruppe mit Sam auf und Töff ist heute zum ersten Mal eine schlechte Gastgeberin. Achso, und es gibt einen kurzen, aber sehr wichtigen Exkurs zu Jogginghosen im Alltag!Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8EThUnsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5ggUnser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der neuesten Ladylike Ladylike-Podcast-Folge freuen Yvonne und Nicole darüber sich wiederzusehen und sind ungeheuer erleichtert, dass Yvonne nach ihrem Blinddarmdurchbruch wieder zurück und am Start ist. Auch viele Hörer hatten sich Sorgen gemacht und viele Genesungswünsche geschickt, über die sich Yvonne sehr gefreut hat.Sie freut sich auch, zurück auf der Arbeit zu sein und um Arbeit, bzw. Flirts auf der Arbeit, geht es in der aktuellen Ladylike Podcast-Folge. Nicole beobachtet auf der Arbeit häufige Büroflirts, keine Affären wohlgemerkt, sondern nette kleine Unterhaltungen mit dem gewissen Etwas. Man freut sich aufeinander, scherzt und lacht zusammen. Yvonne fragt, ob das in Ordnung sei für Leute in festen Beziehungen? Nicole findet kleine harmlose Flirts total okay, solange es nur bei freundlichen kleinen Gesprächen bleibt. Sie gesteht, dass sie ein gewisses Prickeln auf der Arbeit mit besonders netten Kollegen durchaus genießt, ohne das irgendwelche Handlungen folgen. Sie mag einfach das Wissen: Wir haben eine Ebene, die ist speziell! Nicole zieht sich für solch eine besondere Person auch gerne schön an – heute hat sie sich auch für Yvonne hübsch gemacht. Beide unterhalten sich darüber im Zuge dessen, ob ein Jogginganzug auf der Arbeit angebracht ist. Nicole war immer erklärte Jogginganzug-Gegnerin, hatte aber neulich einen hübschen dunkelgrünen im Frühdienst an und hat sich darin wohlgefühlt. Yvonne mochte Jogginghosen schon immer, würde sie auch gern auf der Arbeit tragen, fände es aber unangemessen, wenn plötzlich und unerwartet ein wichtiger Termin rein- oder eine Führung bei ihr vorbeikommt.Yvonne beichtet Nicole, dass sie es manchmal schwierig findet, wenn ihr neue Kolleginnen vorgestellt werden, die absolut grandios aussehen. Dann muss sich richtig darauf konzentrieren, professionell und freundlich zu gucken und die Neue nicht lüstern anzustarren. Beide Podcasterinnen sind sich einig, dass besonders der Humor auf der Arbeit superwichtig ist, ob beim Büroflirt oder einfach so, denn dann merkt man, ob man auf einer Wellenlänge ist. Yvonne freut sich darüber und ist auch ein bisschen stolz darauf, dass sie ihre Freundin nach 20 Jahren immer noch zum Lachen bringen kann. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, was passiert ist, als Yvonne das Oberteil einer großbusigen jungen Kollegin über der Brust mit einer Sicherheitsnadel reparieren sollte... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Büro-Crush, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es auch direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fühlt ihr das Ding mit den grauen Jogginghosen? Zwischen verspäteten Geburtstags Geschenken und unserer Meinung zu Hot or Nots bei Männern (sind Türrahmen wirklich ein Ding bei euch?)haben wir diese Woche eine besondere kleine Überaschung für euch: Der Mathe Mann ist zurück, und erklärt euch, warum wir beide eigentlich Hollywood Legenden sind. Außerdem mussten (!) wir das Jizz Thema mal wieder rauskramen, denn die Lage ist ernst. Ihr müsst euren Juice fit bekommen! Werbung: HO HO HOLY! Hol dir das Starter Set Deluxe mit GRATIS Thermo-Shaker & sichere dir coole Weihnachtsdeals – alle Infos & Rabattcodes unter dem folgenden Link: https://weareholy.com/Hobbylos Hier findest du alle Infos zu HOBBYLOS und Rabatte unserer Werbepartner. HOBBYLOS ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten: mit Geschichten rund ums Kuscheln, Jogginghosen in der Schule, Trudes Tier in der Waschstraße, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:20) Ist Kuscheln gesund? (07:22) Trudes Tier (14:32) Maus Plattenkiste (24:32) Erzähl mal (32:17) Jogginghosentag in der Schule (39:04) Frage des Tages: Wieso streckt man sich nur morgens? (48:20) Kanal Vier für das Tier (55:24) Von Verena Specks-Ludwig.
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: In der heutigen Episode sprechen wir über das Thema Kleidung. Interessierst du dich für das Thema Kleidung? Interessierst du dich dafür, was aktuell in Mode ist? Interessierst du dich für die neuesten Modetrends?Ich persönlich interessiere mich wenig für die neuesten Modetrends. Eine Sache ist mir aber aufgefallen. Und zwar ist es meiner Meinung nach so, dass aktuell viele junge Erwachsene Baggy Jeans tragen. Baggy Jeans sind besonders weite Hosen. Und was für Kleidung hast Du? Welche Kleidung ziehst du gerne an? Bei mir kommt das auch immer auf die Jahreszeit an. Momentan ist hier in Deutschland die kalte Jahreszeit. Dementsprechend muss ich mehr Kleidung anziehen. Im Sommer, wenn es wärmer ist, ziehe ich weniger Kleidung an. In der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig, die richtigen Schuhe zu tragen. Ich habe mir letztens neue Winterschuhe gekauft. Meine alten Winterschuhe waren schon über 10 Jahre alt und hatten ein großes Loch. Meine neuen Winterschuhe sind schön warm und wetterfest. Das ist wichtig. In der kalten Jahreszeit ist es auch wichtig, Socken zu tragen. Manchmal wenn es besonders kalt ist, ziehe ich auch Wollsocken an. Ein weiteres wichtiges Kleidungsstück ist für mich die Hose. Momentan trage ich lange Hosen, meistens Jeans. Wenn es sehr kalt ist und ich viel draußen bin, trage ich unter meine Hose noch eine Thermohose. Aber im Sommer trage ich auch manchmal kurze Hosen. Aber meine absolute Lieblingshose ist die Chino-Hose. Darin fühle ich mich sehr wohl. Für mich ist die Chino aber in der kalten Jahreszeit zu kalt. Ein anderes wichtiges Kleidungsstück für mich ist das T-Shirt. Meine T-Shirts kann ich das ganze Jahr tragen. Fast alle meine T-shirts sind aus Baumwolle. Für sehr kalte Tage habe ich aber auch ein T-Shirt aus Merinowolle. Jetzt in der kalten Jahreszeit reicht es aber nicht aus, ein T-shirt anzuziehen. Deshalb ziehe ich über das T-shirt einen Pullover. Ich habe auch einen Pullover mit einem Rollkragen. Der Rollkragen hält den Hals warm. Das ist sehr praktisch. Manchmal trage ich aber auch Kleidung auf dem Kopf. Zum Beispiel trage ich manchmal eine Cap. Und nun in der kalten Jahreszeit auch eine Mütze. Und ein Kleidungsstück habe ich natürlich noch vergessen. Keine Sorge, ich trage natürlich auch Unterwäsche. Es gibt natürlich noch viel mehr Kleidungsstücke. Zum Beispiel tragen viele Menschen Arbeitskleidung. Viele Menschen, die im Büro arbeiten, tragen ein Hemd oder vielleicht sogar einen Anzug. Menschen, die praktische Arbeiten tun, tragen oft Schutzkleidung. Und wenn ich zu Hause bin und einen ganz entspannten Tag habe, dann trage ich auch gerne eine Jogginghose. Jogginghosen waren ursprünglich als Sporthosen gedacht. Viele Menschen ziehen Jogginghosen aber auch aus Bequemlichkeit an. Und du Kleidung ziehst du gerne an? Bist du eher der Typ Jogginghose? Oder gehst du ohne deinen Anzug nicht aus dem Haus? Schreib es gerne in die Kommentare oder per Mail an learngermanwithculture@web.de . Und das war die heutige Episode. Höre die Episode am besten mehrmals. Bitte erzähle deinen Freunden und deiner Familie von dem Podcast. Du kannst mich auch auf Instagram kontaktieren unter slowgermanwithculture. Ich hoffe, du hast noch einen sehr schönen Tag, bleib vor allem gesund, Tschüss!
Eins müssen wir wohl festhalten: Die absolut ungünstigste Zeit, sich über sein Outfit Gedanken zu machen, sind die 5 Minuten zwischen Dusche und Bushaltestelle, die man sich notgedrungen mit dem Bekleidungsthema auseinandersetzen muss. Montags um 10 nach 7 fährt niemandem der Geist eines Guido Maria Kretschmer in die Glieder und legt einem die Klamotten raus. Deshalb nehmt euch dieses Stündchen Zeit und lasst euch beraten. Zusammen mit unseren Flexpert:innen findet ihr euren eigenen Stil. Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke hat nicht nur einen Namen wie ein edler Morgenmantel, er hat einen gestochen scharfen Blick für das, was geht, und die Klamotte, die rein gar nichts für euch tut. Als Krawattenkönig hat er sich einen Namen gemacht, in Berlin gilt Jan-Henrik als die Instanz für guten Geschmack. Für „Queer Eye Germany“ hat der Geschäftsmann die Kleiderschränke der Kandidat:innen auf links gedreht. Jogginghosen mit großen Labels und ausgewaschene Socken könnt ihr schon mal schnell aus euren Schubladen verschwinden lassen. Da versteht Jan-Henrik keinen Spaß. Außerdem ist Lea Rohe dabei. Die studierte Kulturwissenschaftlerin arbeitet als Stylistin und will niemandem ihren eigenen Geschmack aufs Auge drücken. Mit ein wenig Selbstfürsorge und einigen nachhaltig gekauften Teilen, kriegt ihr mit Lea aber sogar hin, gut auszusehen UND euch wohlzufühlen. Viel Spaß! flexikon@ndr.de P.S. DAS macht übrigens auch Spaß: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Die Themen: Schüsse in Münchner Innenstadt; Die Grünen schlagen gemeinsame Grenzpatrouillen mit den Nachbarländern vor; Kai Wegner ist offen für Koalition mit der Linkspartei; VW und die deutsche Wirtschaft; 27-Jährige ist neue Māori-Königin; Ein Café ohne Jogginghosen und das neue konservative Gesicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
240905PC Bitte kein Schlabberlook!Mensch Mahler am 05.09.2024„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Dieses Zitat wird dem Modepapst Karl Lagerfeld – Gott hab ihn selig – zugeschrieben. Und ich kann es nachvollziehen. Zum Sport, im Training – geschenkt. Da sind Jogginghosen ein wahrer Segen und ich nütze sie reichlich. Aber im Lokal? Da finde ich es schon grenzwertig, wenn verschwitzte Radlerinnen in Leberwurstpellen verschwitzt am Tisch Platz nehmen. Servus die Wadln – für Euch gibt es den Biergarten. Einem Café-Betreiber in Pforzheim wurde es jetzt zu bunt. Männer in Jogginghosen hätten ihn beleidigt und schon mal in die Blumen gepinkelt, sagt Lambros Petrou. „Die Jogginghose an sich ist nicht das Problem“, sagt der Gastwirt. Es sind die Träger. Also die Hosenträger, die ihre lottrigen Beinkleider tagelang nicht wechseln. Vermutlich schlafen sie auch darin und deutliche Spuren und Düfte machen klar, dass da schon mal was daneben geht an Körperflüssigkeiten. Jetzt hat der findige Wirt Ernst gemacht. Zwei Schilder hängen am Eingang des schmucken Cafes: Keine Hunde und keine Jogginghosen. Wo steht das? Haben ihn Schlabberlook-Fetischisten in der Vergangenheit oft gefragt, wenn er sie auf ihr Outfit angesprochen hat. Jetzt steht es an der Eingangstür. Groß und deutlich. Vor allem junge Frauen fühlen sich seit der Hosen-Sperre deutlich wohler im Lokal, sagt Petrou. Der Gastroverband DEHOGA stärkt ihm den Rücken. Im Rahmen des Hausrechts können Gastronomen einen Dresscode für ihren Betrieb festlegen. Mahler meint: wem das nicht passt, kann ja in seiner Lotterhose woanders hingehen. Dort ist er vermutlich auch besser aufgehoben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ja, kaum war die Euphorie in der heimischen Fußball-Europameisterschaft entfacht, war es leider wieder vorbei. Zwei Spiele mehr hätten wohl allen viel Spaß bereitet. Etwas Gutes hat es, wir können uns wieder ausschließlich auf das geilste Hobby der Welt konzentrieren. Es geht einfach nichts über die Jagd nach unseren braunen Freunden. Marian nimmt diese 79. Folge des Carpy-Podcasts direkt vom Wasser aus. Sein Glück versucht er wieder in seiner neuen Heimat am niederländischen Flussdelta. Zum Start gehen die drei Carpytäne auf das Feedback und den ersten Einsatz neuer Kühlboxen ein. Das Thema wird wohl noch einige Folgen Bestand haben. Neue Klamotten wird es ebenfalls in Kürze kommen, sowie Peters heiß geliebten Jogginghosen...da war doch was mit Jogginghosen und Nachrichten an Peter...
Röcke dürfen höchstens eine Handbreit überm Knie enden, Jogginghosen sollten komplett verboten sein, genauso bauchfreie Tops und Kopfbedeckungen jeder Art: So oder ähnlich könnte er aussehen, ein Dresscode an deutschen Schulen. Eltern, Lehrer und Politik diskutieren: Brauchen wir Regeln, wie Schülerinnen und Schüler sich für den Schulbesuch anzuziehen haben? Bringt das Ruhe in den Unterricht? Schaffen wir so einen moralischen Standard? Oder aber: Steckt im Dresscode sogar eine sexistische Art der Bevormundung, die niemand braucht und die aus der Mottenkiste stammt?Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen in VERSUS, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt - so brisant die Themen auch sein mögen.Ihr habt Feedback, Fragen oder Themenvorschläge für VERSUS? Schickt eine Mail an versus@poolartists.de!Quellen zu dieser Folge:Bundeselternrat will "lottrige Kleidung" aus Schulen verbannen (ZEIT Online)Elternrat will "lottrige" Kleidung verbieten (tagesschau)Pro und Contra: Verbindlicher Dresscode an Schulen (NDR)Kommentar zum Dresscode an Schulen. Lernen geht auch in Jogginghose (Dlf)Dresscode an Schulen – Was ist erlaubt und was nicht (GEW NRW)Kleiderordnung an Schulen: Wie viel Haut darf's sein? (Tagesspiegel)Schuluniform. Jogginghosen für alle (ZEIT Online) Kleiderordnung an Schulen? (WDR 5) Brauchen wir eine Kleiderordnung an Schulen? (rbb Kultur)Was denken Schüler über Schuluniform? (ALEX Berlin) Einheitliche Schulkleidung in Deutschland. Dokumentation der aktuellen Debatte unter besonderer Berücksichtigung von Integrationsfragen (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)Besseres Sozialklima durch einheitliche Bekleidungsregeln in der Schule? (idw - Informationsdienst Wissenschaft) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebste Grüße aus der Podcastschmiede Aschaffenburg. Wir verkünden „Neuigkeiten“ aus dem Schoße des Spaghetti-Eises, Einblicke in die Welt der nordischen Sterne und wie sie verteilt werden, von unglücklichen Jogginghosen und Stengers nächsten frisky DJ-Gigs. Es wird langsam sommerlich abenteuerlich im Hause Proseccolaune. Peace Out Chrismarekstenger Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge vierundneunzig! Polarhunde:https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/spenden/ Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Pizza ist das Thema der Folge! Außerdem: Eishockey-WM, PENNY DEL und DEL2 - ist doch klar. Eisblog-Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1291_-eisblog----dunkelgrau--snapback-.html Time-Codes (werden nachgetragen) Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge vierundneunzig! Polarhunde:https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/spenden/ Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Pizza ist das Thema der Folge! Außerdem: Eishockey-WM, PENNY DEL und DEL2 - ist doch klar. Eisblog-Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1291_-eisblog----dunkelgrau--snapback-.html Time-Codes (werden nachgetragen) Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heiliger Vater(tag)! Nachdem die Hexen verbrannt sind widmet sich die Kirche wieder den erfreulichen Dingen und die bestehen in großen Teilen darin, arbeitnehmerfreundliche Feiertage in den Frühling zu legen - Amen! Wir schauen mit euch noch einmal in den April und widmen uns dann den Vorzügen des vor uns liegenden Mais. Außerdem dabei: innovative Halbzeitshow-Konzepte, vergangene Handballspiele und der FCB im Hollywood-Modus. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Mein heutiger Gast ist Benny Greb. Benny ist einer der Weltbesten Schlagzeuger und wir reden über seinen Werdegang, über Hass im Netz und Jogginghosen. Viel Spaß!
Der VfB Stuttgart hat sich die Teilnahme an Europa gesichert. Wir diskutieren mit Enzo, welche Vereine er gerne in einer potenziellen Champions-League-Gruppe hätte und ob er dafür ein Visum braucht. Axel erzählt von den unfassbarsten 120 Sekunden in der Geschichte des 1. FC Köln und rechnet den Abstiegskampf im Kopf durch. David macht dasselbe mit dem Schneckenrennen um Europa, und wundert sich, warum der SC trotz der miserablen Rückrunde eigentlich noch die besten Chancen hat. Außerdem geht es um Jogginghosen, wir machen den Einbürgerungstest und Enzo plant seine Karriere als Buchautor. In unserem Tippspiel lassen wir die Bundesliga-Vereine als Wrestler gegeneinander antreten. Da wir davon ohne Basti wenig Ahnung haben, hilft uns ChatGPT und verärgert insbesondere Axel. Wir erfahren vom berühmten “Peter-Lippi-Award for most animal friendly athlete”, entdecken einen Wrestler mit dem Kampfspruch „Moin!“, einen anderen, der offenbar Kinder hat, sowie einen Veganer, der Freiburg repräsentiert. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Den Satz über Jogginghosen hat er nur sinngemäß gesagt: Karl Lagerfeld ist für manchen schrägen Spruch bekannt. Seine Mode ist weltberühmt.
Den Satz über Jogginghosen hat er nur sinngemäß gesagt: Karl Lagerfeld, gestorben am 19.2.2019, ist für manchen schrägen Spruch bekannt. Seine Mode ist weltberühmt. Von Anke Rebbert.
Die Sonnenbrille, der Pferdeschwanz, die Handschuhe, dazu das Lispeln und die Geschwindigkeit, mit der er seine Sprüche rausgehauen hat – jeder hat ein Bild von Karl Lagerfeld vor Augen. Aber wer ist er wirklich? Wie ist er zu dieser Legende geworden? Wir erzählen in vier Teilen eine Geschichte von Schönheit, Mode, Liebe – und Sex. Und klären, was es mit diesen Jogginghosen auf sich hat...
Folge 96 - wir nähern uns dem Epischzentrum!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Frühstück im Bett, Faultieren, Jogginghosen in der Schule, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal – Wie machst du es dir gemütlich? (3:59) Maustisch: Frühstück im Bett (9:16) Frage des Tages - Warum schmecken Brötchen nach längerem Kauen süß? (22:32) Sachgeschichte über das Tempo von Faultieren (30:21) Lachgeschichte - Jimmy Böndchen (37:28) Maus-Reportage - Jogginghosentag (42:30) Von Verena Specks-Ludwig.
Murat Koyuncuwww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Bauchfrei ja oder nein? Jogginghosen ja oder nein? Diese Diskussionen führen Eltern und Schule jedes Jahr aufs Neue. Kira und Ines rollen das Thema nochmal auf und geben Eltern Tipps, wie sie gut damit umgehen können, dass ihre Teenager sich anders anziehen, als es den Eltern gefällt.
Episode 80 geht es selbstverständlich um die erste Woche NBA Action. Wir haben brutal viele Tops und Flops im Angebot und sogar ein Flagrant Foul das es in sich hat. Dann war Freund und Kollege Mo Mooncey aus England zu Gast. Mo ist Jordan Brand Ambassador, hosted viele Events, hat einen Podcast mit Bulls Legende BJ Armstrong und so viel mehr. Er erzählt außerdem, wie er mit Luka Doncic auf einem im See schwimmenden Court in Slowenien gezockt hat, und warum es genau richtig war eine TV Sendung in Jogginghosen aufzunehmen. Zudem gibt es wie immer NBA-, Sneaker- und Musiknews. Viertel 1 bis 40:27 Viertel 2 und 3 bis 1:37:44 --------------------- Supportet uns gerne bei Patreon Folgt uns: Instagram Len Philipp --------------------- Checkt Mo aus: Website Instagram Hoop Genius
Mit Champagner und Bier in den Gläsern, gekleidet in Jogginghosen und Frack, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, begrüßen euch die beiden Heinis aus der Hütte! Es ist vollbracht, alle Kapitel der gesamten Harry Potter Buchreihe sind besprochen. Und selbstverständlich schwingt neben der Trauer auch ein bisschen Stolz und Freude darüber mit. Genießen wir nun gemeinsam die letzten Sätze und Wörter des Buches. Hört aufmerksam zu, denn alles war gut..
In der Life Radio Akademie haben SchülerInnen die Möglichkeit das Medium Radio hautnah zu erleben und darüber hinaus viel über Medien zu erfahren! Außerdem machen wir Station im Sendestudio und beobachten dort die Live-Sendung. Im zweiten Teil des Workshops könnt ihr einen eigenen Podcast gestalten.
Welche Rolle Fußball-Fans, Rapper und die Spice Girls beim Aufstieg des Tracksuit von Sportbekleidung zum Luxus-Item spielen und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat - das hört ihr in dieser Folge von "Iconic". Von Sportbekleidung zum Luxus-Item: der Trainingsanzug hat seit seiner Erfindung Ende der 1960er-Jahre eine tiefgreifende Wandlung durchgemacht. Welche Rolle Franz Beckenbauer, Fußball-Fans, Rapper wie Run DMC und auch die Spice Girls dabei spielen, warum es immer auch eine Klassenfrage ist, wie der Trainingsanzug wirkt und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat, darüber haben wir mit dem Tracksuit-Experten Amos Barshad, der Journalistin und Social Media Managerin Ruhi Parmar Amin von Highsnobiety und der Modesoziologin Joanne Turney von der Uni Southampton gesprochen.
Wie oft denkst du ans römische Reich? Hast du schonmal Sternchen gemacht? Warum teilst du dein Abo nicht? Es ist wieder einiges passiert. Kaum gesund erzählt uns Trixi schon von den Abenteuern der Woche, was das ganze mit Jogginghosen zu tun hat und warum sie am ende in einem ganz besonderen SUV saß, das und vieles mehr erfahrt ihr heute! Natrülich hat Samy auch wieder eine Internet-Story dabei, in der es vorallem darum geht, kann ich teilen und wer hat Vorrang. Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Eltern haben es schon schwer. Vor allem morgens. Immer diese leidigen Diskussionen mit den Kindern. Doch damit ist jetzt ein für allemal Schluss! Dank einer Initiative des Bundeselternrats: Gamechanger Jogginghosenverbot! Eine Glosse von Katharina Hübel.
Mit Jogginghose oder bauchfrei in die Schule? Das soll ein Ende haben, wenn es nach dem Elternrat geht. Kleidungsregeln sollen vor allem Eltern Diskussionen am Morgen ersparen. Ist der Vorschlag sinnvoll? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
ButchBarflys – das klingt als ob es extra für den Butchfunk erfunden wurde. Gerade haben sie den „Soul of Stonewall“ Award des Berliner CSD für ihre Verdienste für die lesbische Community erhalten. Von dem ehrenamtlich arbeitenden Veranstaltungskollektiv sind Miss Sam und Nadine Königsmann bei Manuela Kay zu Gast. Beide arbeiten, neben vielem anderen, auch als DJs und wissen, welche Bedeutung Musik für das Ausgehverhalten und die Stimmung in einer Bar hat. Sie erklären, warum lesbische Begegnungsstätten wichtig sind und, dass die Gäste Getränke konsumieren müssen, um Orte am Leben zu erhalten! Im Stylingtipp wird nach der sexyness von Jogginghosen gefragt und die Butch des Monats ist eine 18-jährige Ausnahmefussballerin. ButchBarflys auf Instagram und auf Facebook
Das waren noch Zeiten im Homeschooling...im Schlafanzug oder der Jogginghose eingekuschelt vor den Laptop und niemanden hat's interessiert. Aber diese Zeiten sind vorbei. Findet zumindest Reporterin Romy. Ihrer Meinung nach haben Jogginghosen in der Schule nichts zu suchen. Reporter Finn sieht das anders. Hier tauschen sich die beiden aus.
Aufgepasst, Leute! Dieser Podcast spricht Denglish. In dieser Podcast-Episode geht's rund - von der Fashion Police Österreich, die Jogginghosen an Schulen verbieten will, über Schuluniformen, bis hin zu Gabriel's Abenteuern in Irland. Und wisst ihr schon, wie weit ihr mit euren Jogginghosen gehen dürft? Der Jogginghosen-Radius ist nämlich ein echter Mythos! Außerdem wird diskutiert, ob Lehrer an Autorität verlieren, wenn sie in Jogginganzügen unterrichten. Aber das ist noch längst nicht alles! Wir quatschen auch über die irische Pub-Kultur, Nationalstolz und sogar Jägersprache und Brunftzeit der Alphamänner. Na, wenn das kein spannender Stoff für einen Podcast ist, dann weiß ich auch nicht. Gepowert wird das Ganze von viennawurstelstand.com und The Wurst Agency und moderiert von den beiden Typen Jacob Moss und Gabriel Schaffler. Wenn ihr Ideen habt, wen ihr gerne im Podcast hören oder welches Austria-Thema ihr genauer unter die Lupe nehmen wollt, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht oder eine DM auf Instagram (@viennawurstelstand). Und denkt daran: Gebt uns 5 Sterne, wo immer ihr eure Podcasts hört, und macht unsere Mütter stolz!
Jogginghosen freie Zone an Schulen – das möchte die FPÖ für respektvollen Umgang.Cooler Style oder undiszipliniert... wir haben mit der kronehit-Community gequatscht :)
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker "Welches Recht gilt bei Mord im Weltraum? JETZT vorbestellen: https://wbs.law/mord-im-weltraum Eine Schule in NRW schickt Schülerinnen und Schüler zum Umziehen nach Hause, wenn sie mit Jogginghosen in die Schule gekommen sind. Dadurch verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit.In diesem Video prüfen wir, ob das rechtens ist.
„Ein Schuh ist nur ein Schuh, bis Michael Jordan ihn anzieht.“ Der berühmteste und wahrscheinlich erfolgreichste Sportschuh der Welt, „Air Jordan“, ist der erste, der auf einen Sportler zugeschnitten worden ist. Wie es dazu kam, ist eine unterhaltsame Geschichte, die Ben Affleck in AIR unterhaltsam erzählt. Matt Damon spielt den leidenschaftlichen Basketball-Experten Sonny, der für Nike den Basketballschuhmarkt erobern soll und er setzt alles auf einen College-Nachwuchsspieler: Michael Jordan. Er muss nicht nur seinen Chef (Ben Affleck) überzeugen sondern vor allem Michael Jordans Mutter (Viola Davis).Auf einem Musikteppich von Best-Of-Hits der 80er wird uns eine Firmen-Komödie serviert, irgendwo zwischen Pathos und Parodie. Sehenswert, wie Michael Jordans Mutter einen Vertrag verhandelt, der das Sportgeschäft weltweit verändert hat. Die ernsten Elemente bleiben aber im Hintergrund, stattdessen bleiben schreiend-komische Schimpftiraden und die quietschbunten Jogginghosen des Nike-Chefs in Erinnerung. Eine gelungene Komödie, die den Spannungsbogen hält, obwohl wir alle wissen, wie es ausgeht. Direkt nach dem Kino gutgelaunt am Mikrofon: Gabriele, Katharina, Tom und Thomas.
Warum gibt es so viele Apfelsorten und gefühlt nur eine Birne? Sind Jogginghosen auch dann noch Jogginghosen, wenn sie einen Hosenstall haben? Hat sich Hazels Verhältnis zu Butter geändert? Und was haben Lana Del Rey, Barbara Schöneberger und Hazel Brugger gemein? Die erste Live-Aufzeichnung des neuen Podcasts vor über 400 Zuschauer:innen in der ausverkauften Kölner Volksbühne am Rudolfplatz ist eine einzige große Party. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Hazel Live: https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Hazels Insta: @hazelsgonnahaze Thomas' Insta: @spitzer_thomas Hazel Thomas Linktree: https://linktr.ee/hazelthomas Inhalt: 1:08 Richtige Hosen 5:10 Der Stellenwert von Birnen 8:08 Vorbereitung auf den Live-Podcast 14:07 Hazel hatte eine Auto-Panne 33:57 Streit über falsche Artikel 38:20 Köln und der bevorstehende Umzug 47:03 Festivals 51:50 Geburtstagskind im Publikum 57:34 Hazel bei LOL und bald bei 7 vs. Wild? 1:05:20 Update zum Supermarkt-Bettler Die Zeitstempel können variieren
Zum Start in die zweite Staffel von „Viva la Social“ haben unsere Hosts Sophia und Micha einen alten Freund zu Gast. Mal Élevé ist Rapper und Aktivist. Früher war er mit Irie Révoltés unterwegs, mittlerweile ist er Solo-Künstler, Vater und natürlich weiterhin Aktivist. Stets stilsicher mit Jogginghosen, unterschiedlichen Socken und weiten Hoodies, die sogar Karl Lagerfeld überzeugt hätten, erzählt er von seiner Jugend und seinen Eltern, die ihm bereits in der Kindheit die Wichtigkeit des politischen Engagements vorgelebt haben. Mit der Musik hat er einen Weg gefunden, diese aktivistische Ader und das Engagement lautstark nach außen zu tragen. Mal Élevé hat viel zu erzählen - vor allem hat er viel erlebt und ein klares Bild von seinem Leben und Wirken. Er behauptet, dass “wahre” Augenhöhe in postkolonialen Kontexten überhaupt nicht möglich ist. MITMACHEN Werde Teil der Viva con Agua Crew auf einem Festival deiner Wahl und setz dich mit viel Spaß für eine Zukunft ein, in der alle Menschen Zugang zu Trinkwasser haben. Infos unter Mitmachen - werde Supporter:in - Viva con Agua INFOS Unser Gast Mal Élevé: https://www.instagram.com/mal_eleve/ PANI (Water is Life): Mal éléve und MC Buk feat. Dabu Fantastic: “PANI (Water is Life): PANI (Water is life) - Mal Élevé & MC Buk feat. Dabu Fantastic Mal Élevé, Osy & TriXstar - Jin Jiyan Azadi: Mal Élevé, Osy & TriXstar - Jin Jiyan Azadi (Official Video) Deutschlandfunk Nova: “Aktivismus Burn-Out. Helfen, ohne dabei auszubrennen” : Aktivismus-Burn-out: Helfen, ohne dabei auszubrennen Rollis für Afrika e.V.: Rollis für Afrika e.V. RomaTrial e.V.: https://romatrial.org Unser neuer Instagramkanal: https://www.instagram.com/viva_la_social/ ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE Produziert von Podstars by OMR.
In der 88. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Regisseurin und Autorin Anika Decker zu Gast, die mit ihren Komödien wie "Traumfrauen" ein Millionenpublikum ins Kino zieht. Sie wurde 1975 in Marburg geboren, ist in Stadtallendorf aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Am Wochenende feiert sie gerne Hauspartys unter dem Motto "Düsseldorf" und verkleidet sich als Schönheitschirurgengattin. Ansonsten liegt sie vor allem herum, "ich habe mal auf meine Schrittzähler-App im Handy geschaut, und an einem Wochenende hatte ich mal vier Schritte", sagt sie. Bei ihr geht es mit der ganzen Familie gemütlich zu, "selbst an Weihnachten heißt es schnell: ab in die Jogginghosen". Mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend unterhält sich Anika Decker auch über ihre Wiedergeburt, ihre Expertise bei Kühen, Loriot-Momente während ihrer Samstagsspaziergänge und ihren neuen Nachnamen Decker-Wilde. Und sie erzählt von ihrer Jugend in Stadtallendorf und ihrer katholischen Schulzeit und wie es dazu kam, dass sie als Teenager den Spitznamen "Alice Schwarzer" hatte. Für das Wochenende empfehlen Anika, Ilona und Christoph: - das Filmepos "Ben Hur" – aus den Jahren 1925, 1959 und 2016 - den Film "Spartacus" aus den Jahren 1960 und 2004 sowie die gleichnamige Serie aus dem Jahr 2010 - das Buch "Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative Chronik" von J. B. Kaufman und David Gerstein - den Film "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Regisseurin Sonja Heiss aus dem Jahr 2023, basierend auf dem Buch von Joachim Meyerhoff - den Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" von Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders aus dem Jahr 2014 Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Welche Kleidung ist im Unterricht angemessen? Darüber wird an Schulen im Westen diskutiert - unter anderem an einer Sekundarschule in Wermelskirchen. Schüler wurden dort nach Hause geschickt, weil sie in Jogginghosen zum Unterricht kamen. An der Schule gilt seit 2019 eine entsprechende Kleiderordnung. Schüler ärgern sich. Ihr Standpunkt: Jogginghosen seien bequem und Bestandteil der Alltagsmode. Gegner argumentieren: Schule bereite auf das Berufsleben vor, dort seien die Schlabberhosen nicht angemessen. Von Ralph Günther.
In Wermelskirchen sind jetzt Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt worden, die im Unterricht eine Jogginghose anhatten. Denn die Kleiderordnung der Schule sieht angemessene Klamotten für den Schulbesuch vor. Warum eine Jogginghose oder ein Trainingsanzug nicht als geeignete Schulkleidung angesehen wird, klären wir in diesem MausZoom. Von Jana Magdanz.
In der 87. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Schauspielerin Pheline Roggan aus Hamburg zu Gast. Sie wurde 1981 geboren und ist bekannt aus Kinofilmen wie "Soul Kitchen", Serien wie "Jerks" und Theaterinszenierungen wie "Das kunstseidene Mädchen" in den Hamburger Kammerspielen. Für sie gibt es zwei verschiedene Arten von Wochenende: Mal verbringt sie die zwei kürzesten Tage der Woche mit ihrer Patchwork-Familie in der Stadt oder auf dem Land, im Wendland in Niedersachsen. "Da haben wir seit einem Jahr eine Baustelle, wir haben momentan nur eine provisorische Küche, das Wasser kommt aus dem Badezimmer." Das Wochenende beginnt für sie, wenn sie ihre Tochter aus der Vorschule abholt. Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt Pheline Roggan, warum sie im Bett Tee und Kaffee parallel trinkt, dass sie sehr oft Jogginghosen trägt und "überhaupt keine Shopperin" ist. Sie berichtet vom ersten Long-Island-Eistee ihres Lebens, von einer besonderen Begegnung mit dem Popsänger Jarvis Cocker und warum ihre Großmutter, die 97 geworden ist, bis heute ihr Vorbild ist. Im Wendland feiert Pheline Roggan am Wochenende ihre eigenen Partys in einer kleinen Scheune und beschallt mit ihrer Anlage den ganzen Landkreis. Für das Wochenende empfiehlt Pheline Roggan: - Das Theaterstück "(R)Evolution" von Dimitrij Schaad und Yael Ronen am Hamburger Thalia Theater - den Film "After Yang" vom US-Filmemacher Kogonada - das Buch "Auf See" von Theresia Enzensberger - die Initiative "Green Film Shooting" für grünes Drehen - die ARD-Doku "Wir können auch anders", die ab dem 20. März abrufbar ist - Kartoffeln mit Quark - Tanzen mit der Partybox 1000 - die Serie "Irma Vep" - den Film "Bones and All" - und die Podcasts "Piratensender Powerplay", "Die sogenannte Gegenwart", "Pod steh uns bei" und "Outrage and Optimism". Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Soo viele hatten danach gefragt... Nein Spass ;) Sarah hat am Wochenende beim Aufräumen die Eintrittskarte zur Oper von Romeo und Julia in Verona wieder gefunden und deshalb dachten die beiden, sie erzählen heute mal ihre originelle Kennenlern-Story. Alles begann bereits Jahre zuvor an der Uni, warum Volleyball-Knieschützer und neonfarbene Jogginghosen mit im Spiel waren. Wieso Sarah direkt beim ersten Date Steffs Familie kennenlernte und alles was die beiden die letzten Tage sonst noch beschäftigt hat, gibt's in dieser Folge auf die Ohren. Viel Spass beim Hören und für Feedback, Anregungen und/oder Kritik schickt uns gerne eine Nachricht auf Instagram. :) [Sarah: @liebreizend_ ](https://www.instagram.com/liebreizend_) [Steff: @aga_steff ](https://www.instagram.com/aga_steff) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/liebreizendextreme/message
Jogginghosen sind kontextabhängig, aber Brabbelnde Bärte ist ein Immergeher. Egal ob über Fußpflege, ChatGPT oder Hörspielkassettensammlungen geredet wird, eure beiden Vollblutbärte Pascal und Torben wissen einfach die Massen zu begeistern. Und endlich gibt es den lang versprochenen Doppelblindverkostungstest von alkoholfreiem und alkoholhaltigem Bier. Wie würde ChatGPT sagen...Prost!
Wer nicht mit der Masse geht, kann irritieren. Gut! Denn das heisst doch, dass man sich seiner Werte bewusst ist und sie mitnimmt, wo immer man auch hingeht. Dasselbe gilt für die Mitarbeitenden: Die dürfen bunt wie Blumen sein, noch so gerne. Natürlich wäre es manchmal einfacher und leichter, mit dem grauen Strom mitzuschwimmen. Dies sollte man aber nur unter einer Bedingung tun. Welche das ist und warum das Herumschlurfen mit «intuitiven Jogginghosen» nicht gesund ist – das erfahrt ihr in diesem Podcast/Video.
Es ist so viel passiert und besprochen worden in dieser Folge, dass wir nur Stichpunkte nennen können: Jogginghosen vs. Karl Lagerfeld, gestickte Wurst, Recht haben vs. sich entschuldigen, kostenlose Museen für alle, Minischweine für alle, Gewichtsdecken für alle! Außerdem: Warum googelt keiner mehr? Warum darf man nicht „googeln“ sagen – und was wären wir eigentlich ohne unsere Fans? Und abschließend können wir stolz verkünden, dass wohl einzige, funktionierende Perpetuum Mobile gefunden zu haben! Boom! Alles in der neuen „Bauerfeind und Kuttner“ – frisch aus der Kühltheke! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Irgendwie kann man sich im Alter nicht mehr dagegen wehren, denn dieser Podcast verkommt langsam zu einer Audioversion der Apothekenrundschau. Aber dennoch eng umschlungen vom Mantel der Geschichte feiern wir den wichtigsten Tag überhaupt: Die Deutsche Einheit. Danach fahren wir um 7Uhr morgens Bagger in München, kritisieren kommunikatives Betteln, verlieren ein Wettrennen gegen einen zweibeinigen Roboter, kommen mit unseren Jogginghosen nicht ins Sterne-Restaurant und bleiben bezüglich Mondfahrt lieber Drinnies.
Was kommt, was bleibt, wenn Corona vergeht. Bleibt das Homeoffice? Wie beeinflussen die verfeinerte Catering-Kultur und die lange Restaurant-Absenz unsere zukünftige Esskultur? Werden Zug und Auto das Flugzeug als Reisemittel überholen? Und werden die Jogginghosen irgendwann wieder nur beim Sport getragen werden? Die profil-JournalistInnen Angelika Hager und Sebastian Hofer sprechen im Podcast über das Leben danach.
Lars Paulsen und Andreas Lingsch stellen sich den Fragen der Rattencommunity. Wie trägt man eine Jogginghose richtig? Kann man die entlarvende Wölbung im Schritt vermeiden? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hör mal, wer da hämmert - Der Chirurg fliegt in den Süden, während Timo und Basti verzweifelt Turnierergebnisse suchen, an die sich Clemens nicht mehr erinnern kann. Warum es mit Eric Koreng nie langweilig wird, erfahrt ihr in Folge 8. Bitte lächeln!