POPULARITY
Mon, 23 Jan 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/581-borsepeople-im-podcast-s4-18-kambis-kohansal-vajargah 8b74f138d13a16500813dad4aa235e3d Kambis Kohansal Vajargah ist Head of Startup-Services in der Wirtschaftskammer Österreich. Sein Ziel ist eine gesamtheitliche WKO Startup-Strategie für die kommenden Jahre. Dies soll mit der Schaffung der StartupNOW-Initiative gelingen - ein echtes Ökosystem, in dem sich die Stakeholder unterstützen und füreinander arbeiten. Natürlich sprechen wir auch über Stationen wie Whatchado, Prime Crowd, Carployee, Saturo oder Freebiebox, seinen Boss Harald Mahrer, "Austria ist überall" (einen meiner Top5-Podcasts lt. Spotify), einen Kapitalmarktbeauftragten sowie die noch verbesserungswürdige Schnittmenge zwischen der Startup- und Börsewelt in Österreich. Mehr zur neuen WKO Startup-Initiative, Open Office Hours & Spotlight-Tour: http://www.startupnow.at http://www.gruenderservice.at http://www.wko.at/inno-up http://www.bornglobalacademy.at http://austria.dealroom.co http://www.lookaut.tv https://site.wko.at/podcast/austria-ist-ueberall/start.html About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude:https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 581 full no Christian Drastil Comm.
The boys are back in town, and they've brought Matt and Eric from You Didn't Ask For This back! For a FULL episode this time! Here's a BIG LIST of what we talked about. WHY EVEN LISTEN??Guess WhatThe secret to what makes Mike and Zack baldSierra Mist is dead. Long live Sierra Mist!Lose weight faster by walking like an a**hole!Can ripping record!The list of turn offs (or turn ONS?)Even WeirderIf you thought you were the world's worst kisser, you're not!Local pigeon breaks bad!UFO spotted erupting from a volcano! Discovering aliens by annoying them with a laser pointerFinding love with...23 and Me.Beyond The PaleThe Torrance werewolf!WhatchaDo you know what a ghost kitchen is? Well you're about to find out and also be wrong about a whole lot of them! THIS GAME IS HARD AS SH*T!Beacon For Change DonateAbout Beacon For ChangeFollow us @theneatcast on TikTokFollow us @neatcastpod on Twitter!Follow us @neatcastpod on Instagram!Follow us @theneatcast on Facebook!
„Die Frage ist, wie Du mit Problemen umgehst – ob Du sie als Training des Lebens siehst, oder ob Du an ihnen zerbrichst.“ Ali Mahlodji ist österreichischer Unternehmer und Coverman der aktuellen STRIVE. Was er erlebt hat, reicht für drei Leben: Als Kind floh er mit seinen Eltern aus dem Iran nach Österreich. Er trainierte sich selbst das Stottern ab, schmiss die Schule, schaffte es auf die Konzernkarriereleiter. Und dann warf ihn ein schweres Burn-out aus der Bahn. Heute ist Ali Mahlodji nicht nur ein bekannter Gründer, sondern auch ein Visionär. Mit seinen Firmen whatchado und futureOne bereitet er junge Menschen auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor. STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff spricht mit ihm in dieser Folge „STRIVE up your life“ darüber, wie er durch seinen bisherigen Lebensweg zu dem Mann wurde, der er heute ist – und warum er davon überzeugt ist, dass man aus Krisen gutes für die eigene Zukunft ziehen kann. Er erzählt uns, warum auch Unglücklichsein eine Entscheidung ist, warum Backlashes manchmal notwendig sind und warum er sogar Liebeskummer etwas Gutes abgewinnen kann. Außerdem erfahrt Ihr erstmals, wie es dazu kam, dass Ali Mahlodji der erste Coverman der STRIVE geworden ist. Hannah Andresen aus dem STRIVE Team gibt Euch anfangs wie immer eine Umschau an Wissenswertem, Personalien und Streamingtipps – diesmal alle passend zum Folgenthema. Hier gibt es mehr Informationen zum „LeaderIn“-Netzwerks unseres Werbepartners Deloitte: https://www.linkedin.com/groups/7449482/ Links zum Nachlesen von Worth Knowing: • Krankmeldungen wegen psychischer Belastungen | https://www.strive-magazine.de/post/mental-health-die-erschoepfte-gesellschaft • Allensbach-Umfrage | https://www.welt.de/wirtschaft/article242385575/Allensbach-Umfrage-Haelfte-der-30-bis-59-Jaehrigen-blickt-besorgt-in-die-Zukunft.html • Top 3 Gründe für Erschöpfung am Arbeitsplatz | https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schneller-schlau/burn-out-und-depressionen-wenn-die-arbeit-krank-macht-18485260.html Links zum Nachlesen von People of Interest: • improveMID | https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.improvemid-aus-stuttgart-start-up-fuer-mentale-gesundheit-am-arbeitsplatz.2b3142dc-ef68-41cd-be8b-fe05d94210ae.html • Likeminded | https://www.deutsche-startups.de/2022/11/02/likeminded-gesundheit/ • SHITSHOW | https://shitshow.de/ Links zum Nachlesen von Brainfood: • „Danke, gut.“ | https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html • Take your pills: Xanax | https://www.netflix.com/de/title/81251342 • Burnout: The Secret to Unlocking the Stress Cycle | https://www.burnoutbook.net/
Jubin Honarfar ist Co-Founder und CEO von WHATCHADO der Karriere-Plattform für Berufseinsteiger:innen.
www.ali.do | www.futureone-community.com | www.whatchado.com Mein heutiger Gast ist Ali Mahlodji, der 2012 mit seinen 3 Co-Foundern das Start-up whatchado gründet. Was viele nicht wissen – die offizielle Gründung 2012 ist Alis 4. Anlauf whatchado „auf die Welt zu bringen“ – diesmal ist er damit erfolgreich. Und er hat es nicht bei einer Unternehmensgründung belassen: 2014 startet er ali.do und 2021 ruft er die Community futureOne ins Leben. Was sich durch alle drei Unternehmen wie ein roter Faden zieht, ist Alis Vision: Das jeder Mensch der auf diesem Planeten geboren wird, die Chance hat zu entdecken wofür er oder sie geboren ist. Und dann auch die Möglichkeit bekommt, das zu tun. Ich habe mit Ali über die unterschiedlichen Stationen auf seinem unternehmerischen Weg gesprochen und welche Vorstellungen er dabei hinter sich lassen musste, was einmal auf seinem Grabstein stehen soll und warum er das jetzt schon weiß und warum er der eigenen Regeneration einen so großen Stellenwert in seinem Leben einräumt. Und wie immer, am Schluss gibts Alis top 3 hands-on Tipps für Unternehmer:innen. Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören!
Viele Jobs auszuprobieren? Das ist nie falsch bei der Suche nach Identität, sagt Ali Mahlodji aus Erfahrung. Orientierung für die Berufswahl will er mit „whatchado“ trotzdem geben. Auch bei seinem neuen Unternehmen geht es darum, Perspektiven aufzuzeigen. [00:00] Begrüßung [01:45] Werbung [03:35] Ali Mahlodji über Job-Perspektiven und seine 40 Jobs [11:15] Whatchado [19:34] Ali Mahlodji über sein neues Unternehmen „Future One“ [24:00] Perspektiven von Arbeiter- und Migrantenkindern [29:50] Über den Podcast „Ali Mahlodji Show“ [32:10] Verabschiedung Werbepartner dieser Episode ist MessengerPeople. MessengerPeople ermöglicht Unternehmen die unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit ihren Kunden per WhatsApp. Best-Practice-Beispiele aus vielen Unternehmen gibt´s im Messenger Playbook. Das Messenger Playbook könnt ihr euch jetzt kostenlos auf messengerpeople.de/brandeins-playbook als PDF runterladen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ali-mahlodji-whatchado
Viele Jobs auszuprobieren? Das ist nie falsch bei der Suche nach Identität, sagt Ali Mahlodji aus Erfahrung. Orientierung für die Berufswahl will er mit „whatchado“ trotzdem geben. Auch bei seinem neuen Unternehmen geht es darum, Perspektiven aufzuzeigen. [00:00] Begrüßung [01:45] Werbung [03:35] Ali Mahlodji über Job-Perspektiven und seine 40 Jobs [11:15] Whatchado [19:34] Ali Mahlodji über sein neues Unternehmen „Future One“ [24:00] Perspektiven von Arbeiter- und Migrantenkindern [29:50] Über den Podcast „Ali Mahlodji Show“ [32:10] Verabschiedung Werbepartner dieser Episode ist MessengerPeople. MessengerPeople ermöglicht Unternehmen die unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit ihren Kunden per WhatsApp. Best-Practice-Beispiele aus vielen Unternehmen gibt´s im Messenger Playbook. Das Messenger Playbook könnt ihr euch jetzt kostenlos auf messengerpeople.de/brandeins-playbook als PDF runterladen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ali-mahlodji-whatchado
Viele Jobs auszuprobieren? Das ist nie falsch bei der Suche nach Identität, sagt Ali Mahlodji aus Erfahrung. Orientierung für die Berufswahl will er mit „whatchado“ trotzdem geben. Auch bei seinem neuen Unternehmen geht es darum, Perspektiven aufzuzeigen. [00:00] Begrüßung [01:45] Werbung [03:35] Ali Mahlodji über Job-Perspektiven und seine 40 Jobs [11:15] Whatchado [19:34] Ali Mahlodji über sein neues Unternehmen „Future One“ [24:00] Perspektiven von Arbeiter- und Migrantenkindern [29:50] Über den Podcast „Ali Mahlodji Show“ [32:10] Verabschiedung Werbepartner dieser Episode ist MessengerPeople. MessengerPeople ermöglicht Unternehmen die unkomplizierte und schnelle Kommunikation mit ihren Kunden per WhatsApp. Best-Practice-Beispiele aus vielen Unternehmen gibt´s im Messenger Playbook. Das Messenger Playbook könnt ihr euch jetzt kostenlos auf messengerpeople.de/brandeins-playbook als PDF runterladen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ali-mahlodji-whatchado
Ali Mahlodji ist Startup Gründer, Investor, Speaker, Autor, Unternehmer und Superheld! Warum Superheld? Ali möchte situationsunabhängig Perspektiven aufzeigen und das Weltbild von Menschen positiv verändern, denn Ali weiß, wie es ist, sich selbst neu zu erschaffen, seine Träume und den Sinn des Lebens zu finden. Ali Mahlodji wurde im Iran geboren und kam als Flüchtling nach Wien. Er stotterte, brach die Schule ab und hatte mehr als 40 Jobs. Lange hatte Ali das Gefühl, ein Fehler im System zu sein. Doch seine Hartnäckigkeit und seine Disziplin haben sich ausbezahlt. 2011 gründete Ali das erfolgreiche Unternehmen >>whatchado
Erster Job, neuer Job, Traumjob – ob du gerade erst angefangen hast zu arbeiten oder etwas Neues suchst: Du stehst mitten in einer Arbeitswelt, in der sich gerade alles stark verändert. Das kann Angst machen, aber auch Freiräume schaffen – denn den Arbeitsmarkt, auf dem die Regeln der Elterngeneration gelten, gibt es immer weniger. Viele junge Menschen sehen nicht mehr ein, warum sie sich in ein altes System pressen sollen, das für sie vielleicht nicht mehr viel Sinn ergibt. Die stellen sich die Fragen: Wie finde ich mich hier zurecht? Wie finde ich überhaupt heraus, was ich machen will und worin ich so richtig gut bin? Woran erkenne ich, ob ein Job der richtige für mich ist? Und: Warum eigentlich sollte ich mich für einen Job ausbrennen und bis zur Pension warten, um mein Leben genießen zu können? Ali Mahlodji ist Gründer der Berufsorientierungsplattform Whatchado, EU-Jugendbotschafter, Refugee und Schulabbrecher. Nach über 40 Jobs, von der Putzhilfe zum Manager bis hin zum Lehrer, hat Ali mit Whatchado ein Handbuch der Lebensgeschichten erstellt. Journalistin und Autorin Sara Hassan spricht mit Ali Mahlodji über die „Generation Burnout", wie man sich auf einem Arbeitsmarkt zurechtfindet, auf dem neue Spielregeln gelten, dass zehn Stunden im Büro sitzen jede Kreativität kaputt macht und wie BerufseinsteigerInnen herausfinden können, was sie wirklich wollen. Folge direkt herunterladen
ÜBER DEN GAST Ali Mahlodji ist eigentlich ein Fehler im System. Als Kind einer Flüchtlingsfamilie aufgewachsen, hat seine Karriere als Schulabbrecher begonnen, dann mehr als 40 Jobs gehabt, unter anderem als Lehrer und Gründer von WHATCHADO. Unter anderem wurde er mit dem UN World Summit Award ausgezeichnet, dem Social Impact Award, dem Staatspreis für Bildung und Wissen und dem European Digital Communications Award. Ali ist Vortragender, Autor und vor allem eine Inspirationsquelle. Mehr Details hier... ÜBER DEN HOST: Florian Kondert ist Geschäftsführer der Future Day GmbH. Sein Team begleitet Unternehmen seit über 15 Jahren dabei, Zukunft in ihr Heute zu bringen. Im Kern aller Tätigkeiten stehen jene Momente, die uns neu auf die Welt blicken lassen, und in welchen wir entscheidende Weichen für die Zukunft stellen. Die Future Day GmbH kreiert solche Momente, die intellektuell und emotional inspirieren. ––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––– Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben: https://futureday.network/newsletter/ ––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––– Future Day online https://futureday.network https://twitter.com/fd_journey https://www.facebook.com/fdjourney/ https://www.linkedin.com/company/future-day-gmbh
Podcast #084 - Ali Mahlodji Sicher dir jetzt eins der letzten Early Bird Tickets fürs Founder Summit: -->Infos & Tickets hier Website Ali
Jeder Mensch wird als Genie geboren, ist Ali Mahlodji überzeugt. Kinder fallen so lange hin, bis sie gehen können. Oft aufgestanden und an Krisen gewachsen, hat Ali Mahlodji bereits viele Jobs in der Tasche, bevor er seine lang gehegte Unternehmensidee erfolgreich verwirklicht. Er gründet die Videoplattform whatchado als Handbuch der Lebensgeschichten und findet als Chief Storyteller zu seiner Berufung: Menschen in ihren Potentialen zu bestärken.
Ali ist Gründer von Whatchado, einem erfolgreichen Job Vermittlungs Start-Up aus Österreich. Er ist Vortragender und EU Jugendbotschafter. Ali war auch Flüchtling, Schulabbrecher und hatte über 40 verschiedene Jobs. Heute hilft er Jugendlichen dabei, wieder an ihre eigenen Potenziale zu glauben. Wir reden mit Ali über das Thema „Grenzenlosigkeit“ und wie eine grenzenlose Welt aussehen kann. Willkommen zur zweiten Folge des Trumer Podcast “Einfach Leben”.
Als Flüchtlingskind, Schulabbrecher und mit über 40 verschiedenen Jobs hat sich als Fehler im System gesehen. Heute glaubt er daran, dass man die Vergangenheit verändern kann, indem man die Sichtweise darauf ändert. Als Gründer des erfolgreichen Startups "Whatchado", als Lehrer, Autor, Keynote Speaker für Schüler, Jugendliche und Unternehmer sowie als EU Jugendbotschafter hat er verschiedene Formate gefunden um das zu machen wofür er geboren ist: Ein Spiegel zu sein für Menschen um sie daran zu erinnern wer sie wirklich sind. www.ali.do und www.whatchado.com
In diesem Podcast geht es um eine besondere Geschichte: die Geschichte von Ali Mahlodji. Mahlodji ist einer der Gründer des Startups Whatchado, Europäischer Jugendbotschafter und Autor. Anfang der 80er-Jahre ist Mahlodji als Flüchtlingskind aus dem Iran nach Österreich gekommen. Die ersten Wochen hat er im Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen verbracht. Er ist in Wien aufgewachsen und hat sich schon früh die Frage gestellt: Was will ich eigentlich mit meinem Leben machen? Mahlodji hat 40 Jobs ausprobiert und dann entschieden: "Ich will ein Unternehmen gründen, das anderen Menschen dabei hilft herauszufinden, was sie mit ihrem Leben machen wollen". Also hat er Whatchado gegründet. Diese Geschichte ist also eine Erfolgsstory - aber sie ist nicht nur eine Erfolgsstory. Wir sprechen auch über die Schattenseiten: über Burnouts, über Zweifel und über all die Schwierigkeiten, die mit dem Aufwachsen kommen. Und wir sprechen über Bildung und darüber, wie man Menschen für eine Sache begeistern kann. Vor allem aber bitten wir Ali Mahlodji, seine Geschichte zu erzählen: Vom Iran nach Wien in die Welt hinaus.
Für diesen Podcast habe ich mich mit Ali Mahlodji @mahlo am Rande des HR-Barcamps in Wien getroffen. Ali kam als Flüchtling nach Wien, wuchs in einem Flüchtlingsheim auf, schmiss die Schule und probierte über 40 Jobs aus. Schon als 14-Jähriger hatte er von einem "Handbuch der Lebensgeschichten" geträumt. Mit @whatchado hat er seinen Traum gut 20 Jahre später realisiert. Seine Geschichte hat er in dem Buch "Und was machst du so?" niedergeschrieben. Ein unglaublich inspirierendes und motivierendes Buch für jeden von uns. Es ist ein sehr persönliches Gespräch geworden.Links zur Episode:Ali auf Twitter: twitter.com/mahloAlis Website: http://ali.doUnd was machst du so? auf Amazon: http://amzn.to/2j5HHwyDas Handbuch der Lebensgeschichten: http://whatchado.comDie whatchaskool: https://www.whatchado.com/de/whatchaskool/Das Holstee Manifest: http://holstee-manifesto.comHR Barcamp WIen: http://hrbarcamp.at
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ich will die Welt retten – Interview mit whatchado-Gründer Ali Mahlodji. Ali ist mit 2 Jahren aus dem Iran nach Deutschland gekommen, Schulabbrecher und hat schwer gestottert. Nach 40 verschiedenen Berufen hat er mit der Gründung der whatchado-Plattform den ganz großen Durchbruch geschafft. Ali ist eine beeindruckende Persönlichkeit voller Herz für den Menschen. Überzeuge Dich in diesem Podcast selber und lerne: wie er vom Stotterer sich in einen hervorragenden Redner entwickelt hat wie Whatchado Menschen hilft, ihren Traumberuf zu finden wie sich die Zukunft von Unternehmen verändert wie tägliche Meditation sein bereichert und auch Deins verändern wird Bücher: Ali Mahlodji – Und was machst Du so: http://amzn.to/2wUbGdH Whatchado: http://www.whatchado.com/de/ Whatchsokool – Berufsorientierung einer neuen Generation: http://www.whatchado.com/de/whatchaskool/ ––– Starte durch in Deinem Leben: DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN – das einzigartige Seminarevent: http://www.christian-bischoff.com/diekunst Die 111 besten MOTIVATIONSSTRATEGIEN: http://aktion.christian-bischoff.com/motivation FINANZIELLE INTELLIGENZ - in 7 Schritten zur finanziellen Freiheit. Der Online-Kurs (ab 16. Oktober): http://aktion.christian-bischoff.com/geld MACH DEIN DING CHALLENGE - 5 Tage direkt im Facebook-Messenger: http://www.bit.ly/5TageMotivation Wenn Dir diese Folge geholfen hat, teile sie herzlich gerne mit allen Dir wichtigen Menschen. Herzlichen Dank für Deine Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/CB-Bewertung >>> Auf Facebook liken: http://www.facebook.com/bischoffch >>> Auf Youtube abonnieren: http://bit.ly/CB_abonnieren >>> Auf Instagram folgen: http://www.instagram.com/bischoffch Du weißt nie, wo Dein Limit ist. Doch Du weißt, wo es nicht ist! Dein Christian Bischoff
Ali war Flüchtling, Schulabbrecher, lange so etwas wie ein Fehler im System. Nachdem er in 15 Jahren über 40 Jobs ausprobiert hatte, gründete er 2012 das Start-up "whatchado", ein Handbuch für Lebensgeschichten in Videoform. 5 Jahre später erreicht er mit der Online-Plattform und seinen über 40 Mitarbeitern Millionen Menschen auf der ganzen Welt. In unserem Gespräch erzählt nun seine eigene, sehr inspirierende Lebengeschichte.
> Ali Mahlodji wurde 1981 in Teheran geboren, kam mit zwei Jahren als Flüchtlingskind nach Österreich und brach mit 18 Jahren die Schule ab. Später ein Studium der Informationstechnologie abgeschlossen. Heute ist er Mitte 30 und hat in seinem Leben über 40 verschiedene Jobs ausgeübt – von der Putzhilfe bis zum Manager bis hin zum Lehrer, Gründer und Geschäftsführer, Chief Visionary und Chief Storyteller von WHATCHADO. 2013 wurde Ali von der Europäischen Union als EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit ernannt. Ali Mahlodji wurde 2015 zum European Ambassador "for the new narrative" ernannt und unterstützt in dieser Funktion, die Story der EU in Europa auszurollen. Kürzlich erhielt er den New Work Award 2017 in Berlin. Er plädiert für Achtsamkeit im Berufsalltag und wünscht sich, dass wir alle die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen. Kontaktdaten http://www.ali.do/ Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Edith Karl deine MUTexpertin
Ali Mahlodji wurde 1981 in Teheran geboren, kam mit zwei Jahren als Flüchtlingskind nach Österreich und brach mit 18 Jahren die Schule ab. Später ein Studium der Informationstechnologie abgeschlossen. Heute ist er Mitte 30 und hat in seinem Leben über 40 verschiedene Jobs ausgeübt – von der Putzhilfe bis zum Manager bis hin zum Lehrer, Gründer und Geschäftsführer, Chief Visionary und Chief Storyteller von WHATCHADO. 2013 wurde Ali von der Europäischen Union als EU-Jugendbotschafter auf Lebenszeit ernannt. Ali Mahlodji wurde 2015 zum European Ambassador "for the new narrative" ernannt und unterstützt in dieser Funktion, die Story der EU in Europa auszurollen. Kürzlich erhielt er den New Work Award 2017 in Berlin. Er plädiert für Achtsamkeit im Berufsalltag und wünscht sich, dass wir alle die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen. Kontaktdaten http://www.ali.do/ Den Teil 2 des Interviews hören Sie am kommenden Freitag hier Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Edith Karl deine MUTexpertin Bildrechte by Felicitas Matern