POPULARITY
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bibel sagt: „Jedes Jahr gingen Jesu Eltern nach Jerusalem zum Passahfest. Als Jesus zwölf Jahre alt war, gingen sie wie gewohnt zum Fest. Nach den Festtagen machten sich die Eltern wieder auf den Heimweg. Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass sie es bemerkten. (s. Lk 2,41-44). Diese Geschichte hat ein glückliches Ende, weil Jesu Eltern ihn fanden. Doch das ist nicht immer so. Man sollte nicht einfach „voraussetzen“, dass mit den Kindern alles in Ordnung ist. Kinder haben heute Zugang zu Drogen, Waffen und Pornografie im Internet. Sie können dort sogar Pädophilen begegnen. Das sollte dich beunruhigen. Jesus sagte: „Der Dieb kommt, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten.“ (Joh 10,10 HFA). Lass nicht zu, dass der Dieb deine Familie zerstört. Nach seiner Befreiung von der Kontrolle durch Dämonen wollte ein Mann mit Jesus reisen, doch Jesus befahl ihm: „Geh nach Hause und berichte, welches große Wunder Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39 HFA). Dein Traumjob und dein Traumhaus sind leer, wenn du deine Kinder verlierst. Deine Erfolge können in deinem Mund wie Asche schmecken. Warst du auf dem Weg zum Erfolg und hast dabei deine Familie vernachlässigt, kehre um! Hole die wichtigsten Menschen zu dir und binde sie in deine Lebensreise mit ein. Beten wir mit dem Psalmisten: „Ich will mich halten an den rechten Weg. Wann kommst du zu mir? Ich wandle mit lauterem Herzen in meinem Hause.“ (Ps 101,2 LU). Nimm nicht an, dass mit deinen Kindern alles in Ordnung ist. Stelle sicher, dass das es so ist!
Fühlst du dich gefangen im Glaubenssatz, dass man nach den Wechseljahren oder im Alter nicht mehr wirklich abnehmen kann? Maya (68) dachte das auch, bis ein schockierender Moment auf der Waage alles veränderte. In diesem ehrlichen Interview teilt sie ihre unglaubliche Reise von fast 100 kg, chronischen Schmerzen und Selbstzweifeln zu einem neuen, energiegeladenen und schmerzfreien Leben.In diesem Video erfährst du:✅ Warum klassische Diäten bei ihr immer scheiterten (und was diesmal anders war).✅ Der emotionale Schlüsselmoment, der ihre Entscheidung besiegelte.✅ Wie sie einen tiefen psychologischen Glaubenssatz aus ihrer Kindheit auflöste.✅ Ihr Geheimnis, um auch im Restaurant das Leben zu genießen und trotzdem abzunehmen.✅ Die emotionale Bedeutung hinter ihrem Tattoo, das ihr Versprechen an sich selbst ist.Diese Geschichte ist der Beweis, dass es nie zu spät für eine Veränderung ist. Es ist keine Diät, sondern eine Reise zu dir selbst. Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/jJIsPl0wFAESupport the show
Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist. Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen. Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut. „Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“ Highlights der Folge: - Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet - Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren - Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit - Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft - Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse Impulse für deine Leadership-Praxis: - Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele. - Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten? - Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership. - Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt? „Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“ Reflexionsfrage: Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum? Shownotes: Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt. Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Ich habe in meinem Leben schon viele Dinge gesammelt. Da gab es einmal einen Setzkasten mit ganz vielen Mini-Parfumfläschchen, die ich irgendwann verschenkt habe, weil mir die Putzerei dieser Fläschchen zu viel Zeit geraubt hat. Da waren Briefmarken und Münzen, die am Ende keinen Wert mehr hatten. Oder Puppen und Teddybären, die wahre Staubfänger waren. Von all dem habe ich mich inzwischen längst getrennt.Jetzt war nur noch mein Goldschmuck übrig, der sich im Laufe meines Lebens angesammelt hatte, und den ich irgendwann verkaufen wollte. Dem Gewicht nach hatte er einen Wert von 7000-8000 Euro. Um ihn vor Einbrechern zu schützen, hatte ich ihn in einem Ballistol-Universalöl-Dosensafe versteckt und meine Familie darüber informiert, dass diese Dose sehr wertvoll ist. Aber ausgerechnet diese Dose ist seit einiger Zeit spurlos verschwunden! Mein Mann vermutet, dass er damit die Fahrradketten ölen wollte und als nichts herauskam, hat er das Gefäß womöglich in den Müll geworfen. Aber ganz sicher ist er sich nicht.Mir ist es schon öfter passiert, dass ich in meiner Schusseligkeit Gegenstände an Plätzen abgestellt habe, wo sie absolut nicht hingehören, und wo ich sie dann nach Monaten plötzlich wiedergefunden habe. Deshalb habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich eines Tages meinen Schmuck doch noch zurückbekomme.Diese Geschichte zeigte mir sehr schmerzhaft, dass Gott immer recht hat, wenn er uns sagt, dass wir auf Erden keine Schätze sammeln sollen. Und sie erinnert mich an den reichen Kornbauern, von dem die Bibel in Lukas 12,16-21 erzählt. Der baute sich riesige Scheunen, um all seine Schätze aufzubewahren, aber vergaß Gott dabei völlig. Als er plötzlich starb, nutzte ihm sein ganzer Reichtum nichts mehr.Sabine StabreyDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ahab, der gottlose König Israels, und seine Frau Isebel führten das Volk in den Götzendienst und in offene Rebellion gegen den Herrn.Trotz ihrer Bosheit begegnete Gott ihnen immer wieder mit Gnade und gab Israel sogar Siege, um Seine Macht zu zeigen.Doch Ahab blieb ungehorsam, verschonte Gottes Feinde und liess sich von seiner Frau zu Mord und Verschwörung treiben.Schliesslich kündigte der Prophet Elia Gottes Gericht an: Hunde sollten das Blut Ahabs und Isebels lecken und ihr Geschlecht ausgelöscht werden.Diese Geschichte zeigt uns, dass Gottes Geduld gross ist, aber Seine Gerechtigkeit am Ende unausweichlich bleibt. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Willkommen zur neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute geht es um Mut, eine große Vision und ganz viel Herzblut. Mein Gast ist eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Landes - Beate Hoffmann. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg hat sie einen der spannendsten Orte Brandenburgs neu zum Leben erweckt: den Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten - oder besser gesagt, ihr Projekt „Baum & Zeit“, eines der größten Tourismus- Highlights der Region. Alles begann 2006 mit einem Anruf von Beates Bruder, der von der Insolvenz der Beelitzer Heilstätten erfuhr. Georg besuchte das Gelände, sah sofort das Potenzial - und kurz darauf war für beide klar: Das ist kein Lost Place, das ist ein Ort voller Zukunft. Beate, ursprünglich Tanz - und Gymnastiklehrerin, brachte ihre Kreativität und Organisationstalent ein, Georg sein Gespür für Orte und Chancen. Zusammen formten sie aus über 100 Hektar Wildnis, Geschichte und einem verfallenen Sanatorium eine neue Erlebniswelt mitten in Brandenburg. 2010 beantragten sie die Fördergelder, 2015 öffnete der Baumkronenpfad seine Pforten. Heute zieht er Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Fast 800 Meter schwebt man durch die Baumkronen, vorbei an den Ruinen der alten Lungenklinik. Eine Verlängerung ist schon in Planung. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet spektakuläre Blicke über den Fläming. Doch „Baum & Zeit“ ist viel mehr als nur ein Pfad: Es ist Geschichte zum Anfassen, Natur pur und ein Zentrum der Kultur. Mit der Sommer-Installation „ALIVE 2025“ - ein Abend voller Magie, Illumination und Performance, winterlichem Lichterzauber, Führungen durch denkmalgeschützte Gebäude und zahlreichen Events pulsiert der Ort das ganze Jahr über. Beate wird auch als Unternehmerin gefeiert: 2024 erhielt sie das diind-Siegel vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung - als „Unternehmerin der Zukunft“ für ihren Weitblick und ihr Durchhaltevermögen. „Baum & Zeit“ ist ein echtes Familienprojekt, geführt mit viel Leidenschaft, Verstand und Liebe für Brandenburg. Beate Hoffmann verändert nicht nur einen Ort – sie steckt eine ganze Region mit ihrer Energie an! Jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Diese Geschichte wollt ihr hören! https://baumundzeit.de/ https://www.facebook.com/baumundzeit https://www.instagram.com/baumundzeit/?hl=de https://www.tiktok.com/@baumundzeit https://www.youtube.com/watch?v=vhngVXYPKpg https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Eine Wienerin erobert mit Puder, Cremes und cleverem Marketing die Welt – und wird zur Pionierin der modernen Kosmetik. Rosa Schaffer war Unternehmerin, Stil-Ikone und Meisterin der Selbstinszenierung. Diese Geschichte habt ihr bei uns schon einmal gehört – damals als eine unserer allerersten Folgen. Jetzt kehrt sie zurück, neu aufgenommen und mit weiteren Details zu ihrer spannenden Lebensgeschichte.
Reginal war eigentlich auf dem Weg, eine Freundin im Krankenhaus zu besuchen, doch dann wurde er spontan von uns aufgeschnappt und landete bei Ralf im Studio. Schon beim ersten Satz fällt auf: Reginal hat eine herzliche Lache, die ansteckt. Er lacht viel, ist offen für die Welt und fürs Leben. Mit drei Jahren wurde er aus Haiti adoptiert, heute arbeitet er in der Sicherheitsbranche und macht nebenbei eine Schauspielausbildung. Als Revierfahrer ist er nachts unterwegs und behauptet, dass er nur eine Stunde pro Nacht schläft. Und als wäre das nicht schon genug: Reginal war auch bei der Bundeswehr, hat vor zwei Jahren ein Buch geschrieben, das er verfilmen möchte und plant aktuell seine Selbstständigkeit mit einer eigenen Sicherheitsfirma. Ob das alles zusammenpasst? Hört selbst und macht euch ein eigenes Bild. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
nsverein Luton Town FC ein Kapitel Fußballgeschichte, das so bizarr ist, dass es heute kaum noch jemand glauben kann: Die Trainersuche traf auf eine Castingshow – komplett nach dem Vorbild von „Deutschland sucht den Superstar“ bzw. „Pop Idol". Per SMS und Telefonanruf durften Fans, Anteilseigner, Spieler und Co. abstimmen, wer der neue Trainer werden sollte. Willkommen bei „Manager Idol“. Wie kam es zu dieser skurrilen Idee? Die Antwort führt mitten hinein in die chaotischen Jahre des englischen Fußballs Anfang der 2000er. Nach dem Zusammenbruch von ITV Digital kämpften viele Vereine ums Überleben – auch Luton Town. Der dubiose Geschäftsmann John Gurney, der für nur vier Pfund die Kontrolle über den Klub übernahm, sorgte mit absurden Stadionplänen, einer möglichen Namensänderung zu „London Luton FC“ und letztlich dieser Castingshow für Schlagzeilen. In dieser Episode tauchen wir tief in die Ereignisse ein: - Warum der damalige Erfolgscoach Joe Kinnear per Einschreiben gefeuert wurde. - Wie ein öffentlicher Trainer-Wettbewerb zum medialen Spektakel wurde. - Welche Rolle die Fans spielten, die mit einem Boykott schließlich Gurneys Ende einleiteten. - Und wie sich Luton Town trotz dieser chaotischen Phase Schritt für Schritt zurückkämpfte – bis hin zum späteren Aufstieg in die Premier League. Diese Geschichte bietet alles: Fußball-Drama, Wirtschaftskrimi und Reality-TV in einem. Sie zeigt, wie nah Tradition und Chaos im Fußball manchmal beieinanderliegen – und warum Luton-Fans bis heute sagen: Wer „Manager Idol“ überstanden hat, kann alles überstehen.
Heute stelle ich Euch drei meiner aktuellen Lieblingsbücher, die wir abends zusammen als Familie lesen, vor. Mein absolutes Highlight dieser Bücher ist aktuell ein Mitmachbuch, das einen zum Lachen bringt und einfach nur Spass macht. Das nächste Buch erzählt von der Entdeckungsreise eines Koalas und ihr begleitet ihn dabei. Diese Geschichte ist wunderschön illustriert und die Kinder lernen sehr viel über den Koala. Sollten bei Euch zu Hause auch Gefühle ein Thema sein, dann wird Euch meine letzte Buchempfehlung sicherlich überzeugen – ich finde es ein wahnsinnig starkes Buch. Viel Spass beim Zuhören und dann gemeinsamen Lesen zu Hause. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #246: In dieser ganz besonderen Episode nehme ich dich mit an den Düsseldorfer Flughafen. Mitten rein in eine Situation, die zeigt, wie groß die Kluft zwischen „Wegsehen“ und echter Empathie heute wirklich ist. Du wirst lernen, was es bedeutet, wirklich hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Geschichte ist mehr als ein Erlebnisbericht, denn sie ist ein Spiegel für uns alle. Warum sehen wir oft lieber weg, anstatt zu helfen? Warum hören wir nicht wirklich zu, weder im Business noch privat? Und was hat das alles mit echter Führung und Teamkultur zu tun? Du erfährst, wie kleine Gesten Großes bewirken können und warum Empathie gelebt werden darf, um dadurch die Grundlage für erfolgreiche Führung, starke Teams und nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Ich gebe dir konkrete Impulse, wie du dir selbst und deinem Umfeld wieder mehr Aufmerksamkeit schenkst. Du erfährst auch, warum das auch deinem Unternehmen guttut. Zusätzlich gebe ich dir gezielte Reflexionsfragen mit. Lass dich inspirieren, mutiger, menschlicher und empathischer zu handeln. Für dich. Für dein Team. Für dein Business. Herzlichst und viel Tiefgang mit dieser besonderen Episode, Carmen
Superhelden – sie sind etwas Herausragendes, etwas Besonderes. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte mit besonderen Kräften, Schurken und Herausforderungen. Aber trotz ihrer Vielfalt haben sie alle eins gemeinsam: Die Bösen hassen sie, die Guten lieben sie!Doch in dieser Welt der Superhelden ragt ein Film heraus wie kein anderer: »Batman – The Dark Knight«. Er beginnt mit Batman, einem Helden, der für das Gute kämpft, so wie die anderen Superhelden auch. Doch endet er mit einem Twist, der uns alle schockiert zurücklässt ... Batman trifft eine folgenschwere Entscheidung: Um seine Stadt Gotham vor dem Chaos zu bewahren, nimmt er bereitwillig die Last der Verbrechen des Schurken auf sich. Obwohl er allein Gothams wahrer Retter ist, wird er nun mit Hass und Unverständnis konfrontiert – und gerade das macht diese Entscheidung so unvorstellbar schmerzhaft. Trotz des Schmerzes endet der Film mit den Worten Batmans: »Ich bin, was auch immer für Gotham nötig ist.«Diese Geschichte fasziniert viele Zuschauer, doch sie bleibt letztendlich nur Fiktion – alles ausgedacht! Aber es gibt eine wahre Heldengeschichte, die die von Batman bei Weitem übertrifft. Dieser Held entschied sich nicht nur dafür, die Schuld eines Menschen auf sich zu nehmen, sondern die Schuld aller Menschen. Er führte kein Leben auf der Flucht, sondern starb blutig an einem Kreuz. Und doch empfing er keinen Applaus, keinen Dank. Nur Unverständnis, Wut und Hass an dem Tag seines Todes. Dieser Held ertrug all das, weil er wusste, dass es die einzige Möglichkeit für uns Menschen war, unsere Schuld wiedergutzumachen. Batman mag Gothams »wahrer Held« sein, aber der wahre Held der ganzen Welt ist Jesus Christus!Hung Thanh ThaiDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die ukrainischen Theatermacher Stas Zhyrkov und Pavlo Arie nehmen Shakespeares berühmtes Drama lediglich als Grundlage für ihre heutige Fassung. Der Originaltext blitzt nur ab und zu auf. In der Neufassung ist es kein König, der sein Reich unter seinen Töchtern aufteilt, sondern ein Restaurantbesitzer. Aber auch „Herr Lear“ kann und will nicht wirklich von der Macht lassen und überwirft sich mit seinen Töchtern. Diese Geschichte um Generations- und Familienkonflikte, um Macht, Liebe und Verrat hat nichts von ihrer Relevanz verloren.
In dieser Predigt nimmt uns Pastor Stefan Krust mit in Apostelgeschichte 9, wo Saulus (der spätere Paulus) und Hananias eine lebensverändernde Begegnung mit Gott erleben.Diese Geschichte zeigt eindrücklich: Gott hat die Macht, jedes Leben zu verändern – unabhängig von Vergangenheit, Zweifeln oder Angst. Ob du dich mehr mit Saulus oder mit Hananias identifizierst: Gott sieht dich, ruft dich und möchte dich gebrauchen.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf Zeitreise in das Jahr 1864: Zwei Schiffscrews erwachen nach Havarien auf einer einsamen Insel im Südpazifik innerhalb kurzer Zeit, die eine Gruppe mit nur fünf Mann auf einem kleinen Schiff („Grafton“), die andere mit 25. Während die „Grafton“-Crew durch Organisation, Zusammenhalt und handwerkliches Geschick das Überleben sichert, verfällt die andere Crew ins Chaos, gereizt durch mangelnde Führung und Konflikte. YACHT-Redakteur Morten Strauch erzählt, wie die Crew des kleinen Seglers mit den Elementen kämpfte, Werkzeuge aus Wrackteilen herstellte und ein Hochseeboot baute, um sich in Sicherheit zu bringen. Im Gegensatz dazu geriet die andere Mannschaft in Hoffnungslosigkeit, Gewalt und sogar Kannibalismus. Die Episode zeigt, warum menschlicher Zusammenhalt, Disziplin und Führung auch unter extremen Bedingungen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Gemeinsam mit Host Timm Kruse diskutiert Morten Strauch, welche Lehren diese Geschichte für modernes Überleben und Rettungsstrategien bereithält. Diese Geschichte packt, zeigt die Kraft des menschlichen Geistes. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/seenot/historie-schiffbruch-zweier-crews-mit-unterschiedlichem-ausgang-auf-der-einen-seite-teamplay-auf-der-anderen-kannibalismus/) von Morten Strauch zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Was passiert, wenn plötzlich alles zusammenbricht? Magdalena Gössling war Ärztin, hochschwanger – und erlitt mit 32 Jahren einen Schlaganfall. Sprache weg. Kontrolle weg. Identität weg. In dieser Folge erzählt sie, wie es ist, komplett neu anfangen zu müssen – nicht aus freien Stücken, sondern aus purer Notwendigkeit. Wir sprechen über Identitätsverlust, mentale Gesundheit und den Mut, sich selbst neu zu erfinden. Ein Gespräch über Verletzlichkeit, Transformation – und die Kraft, die im Kontrollverlust liegt.(00:00:00) - Vom Leben zur Sprache – Einleitung(00:03:15) - Der Tag, der alles veränderte(00:07:30) - Schlaganfall mit 32: Diagnose und Schock(00:12:40) - Sprachlos: Wenn Worte verschwinden(00:17:20) - Identität ohne Beruf – Wer bin ich?(00:22:10) - Vom Kontrollverlust zur Akzeptanz(00:27:45) - Heilung beginnt im Kopf(00:33:00) - Neue Sprache, neues Leben(00:38:50) - Beziehung und Mutterschaft im Ausnahmezustand(00:44:30) - Warum Verletzlichkeit Stärke bedeutet(00:50:00) - Innere Freiheit trotz äußerer Einschränkung(00:55:20) - Rückblick und Inspiration für andereHier kannst du Magdalenas Buch erwerben:https://amzn.to/3SVh76RUnd hier erfährst du mehr über sie:https://www.instagram.com/magda.ling/
Diese Geschichte sprengt jedes Vorstellungsvermögen: Ein Mann. Ein Podcast. Ein 13,8-Millionen-Dollar-Triumph. Pauli El Topo – deutscher Zocker und erklärter Fan des Podcasts Eistee Pistazie – hat das größte Pokerturnier der Welt dominiert wie kein Zweiter. Der Strip steht still. Die Welt verneigt sich. „Ich habe jede Folge inhaliert,“ presst El Topo nach dem Final Table durch zusammengebissene Zähne. „Wenn C-Bas über Limburgs Tauben spricht, dann weißt du: Das Leben ist ein Bluff. Und wenn Phil dir rät, dein inneres Pferd zu satteln – dann reitest du eben mitten in den Flop.“ Was zunächst wie ein absurder Witz klang – ein deutscher Nobody, vorbereitet mit nichts außer 76 Folgen Eistee Pistazie auf doppelter Geschwindigkeit – wurde zur unbegreiflichen Realität im Herzen von Las Vegas. Kein Coaching, kein Solver, kein GTO. Nur stumpfes Vertrauen in seine Podcast-Mentoren. Auf dem Weg ins Finale callt El Topo All-Ins mit dem Selbstbewusstsein eines Mannes, der weiß, wie man mit einem Steckenpferd über 40 Meter galoppiert. Gegner verzweifeln. Zuschauer grölen. Die ESPN-Kommentatoren schweigen entsetzt. Niemand hatte ihn auf dem Schirm – bis er ihnen allen den Schirm über den Kopf zog. Als der letzte River fällt, steht die Pokerwelt Kopf. Standing Ovations, Konfetti, ohrenbetäubender Jubel. Und dann der Satz, der in die Geschichte eingehen wird: „Dieser Sieg gehört Phil & C-Bas.“ Und die Brüder sollen schon bald für das Vertrauen in ihren Schützling belohnt werden: Fünf Tage im Wynn Hotel Las Vegas – alles inklusive. Private Spa-Suiten, Lobster satt, täglich ein frisch gepresster Eistee. In der Lobby spielt ein Streichquartett "Gute Fragen, schlechte Fragen" in Endlosschleife. C-Bas (sichtlich gerührt): „Ich wusste, dass unser Podcast einmal Geschichte schreibt – aber ich dachte da eher an Podcastpreise und nicht an das bedeutendste Poker-Turnier der Welt! Pauli El Topo bester Mann!“
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine monatelange Reise durch das einst verschlossene Königreich. Begegnungen mit Menschen zwischen Moderne und Tradition, Erlebnisse zwischen Gastfreundschaft und Tabus, Wüsten, Städte, Geschichte und Wandel. Nadine Pungs ist Expertin für die arabische Welt, war allein unterwegs im Iran, in Jordanien, im Libanon und im Oman. Ihre Bücher – darunter „Meine Reise ins Übermorgenland“ und „Das verlorene Kopftuch“ - gelten als Brücken zwischen Kulturen.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der letzte Abend führte unsere Helden zurück nach Kalaman, wo sie eine Miliz ausbildeten, die dazu geeignet war, die Stadt zu verteidigen. Ehrbare Bürgerinnen und Bürger kämpfen gegen die Bedrohung aus der Luft und unsere Helden mittendrin. Doch wird das genug sein? Diese Geschichte neigt sich dem Ende zu und wir werden sehen, ob man sie in der Zukunft an Lagerfeuern singen wird. In der Festung von Kalaman sind: Ainar, gespielt von Manu Herthar Grimmfang, gespielt von Alex Ergun Berke Baatar, gespielt von Daniel und iiii, gespielt von Andreas Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Gleich zwei Bücher zum Themenkreis Machtmissbrauch und häusliche Gewalt sind Thema im BuchZeichen: «Der Einfluss der Fasane» der preisgekrönten Autorin Antje Rávik Strubel und «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» der serbischen Autorin Milica Vučković. Der Missbrauch von Macht treibt Antje Rávik Strubel schon länger um. Für ihren Roman «Blaue Frau» über die Struktur und die Folgen sexueller Gewalt erhielt sie 2021 den Deutschen Buchpreis. Nun hat die deutsche Autorin mit «Der Einfluss der Fasane» einen Folgeroman veröffentlicht. Erneut geht es um männliche Dominanz und um die Frage, wie die Gesellschaft damit umgeht. Eine raffiniert konstruierte Me-Too-Erzählung, die auch die verhängnisvolle Dynamik der auf Empörung ausgerichteten Medien analysiert, findet Felix Münger, der das Buch mit in die Sendung bringt. In «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» erzählt die serbische Autorin Milica Vučković von einer zerstörerischen Beziehung. Es ist die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Eva, die sich in Viktor verliebt. Aber der vermeintliche Traummann entpuppt sich als cholerisch, manipulativ und gewalttätig. Und als Viktor Eva nötigt, mit ihm von Serbien nach Deutschland zu ziehen, wird alles nur noch schlimmer. Diese Geschichte geht unter die Haut, findet Tim Felchlin. Umso mehr, weil sie durch eingestreuten Humor auch unerwartet unterhaltsam ist. Der Buchtipp kommt diese Woche von Felix Münger. Er empfiehlt den aktuellen zweiten Teil von Julian Schütts Max-Frisch-Biografie «Max Frisch - Biografie einer Instanz», die bereits Thema im Kultur-Talk auf Radio SRF 2 Kultur gewesen ist. Buchhinweise: · Antje Rávik Strubel. Der Einfluss der Fasane. 240 Seiten, S. Fischer, 2025. · Milica Vučković. Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen. Aus dem Serbischen von Rebekka Zeinzinger. 192 Seiten. Zsolnay, 2025. · Julian Schütt. Max Frisch - Biographie einer Instanz. 706 Seiten. Suhrkamp, 2025.
Sie ist vergeben, aber gelangweilt. Er ist heiß, wild – und sitzt im Flugzeug direkt gegenüber. Was dann passiert, sprengt nicht nur jede Moralgrenze, sondern auch den legendären Mile High Club: ein Quickie über den Wolken, während ihr Freund nebenan schnarcht. Klopfzeichen, verriegelte Tür, stöhnendes Flüstern auf engstem Raum. Diese Geschichte ist kein romantischer Urlaubsflirt – sie ist der feuchte Mittelfinger an jede brave Beziehung. Und ja: Sie kommt. Laut. Sehr laut.https://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei und registriert Euch:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Frau kommt mit einem Gefäß voll teurem Öl – und einem Herzen voller Hingabe. Diese Geschichte zeigt, was passiert, wenn Liebe zu Gott echt ist. Was hat das mit uns heute zu tun? Wie können wir heute Gott lieben? Timon Dienlin spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2025 über Lukas 7,36-50. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250518_TimonDienlin.mp3 (30 […] The post Timon Dienlin: Gott lieben – mehr als ein Gefühl first appeared on Marburger Predigten.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Saudi Arabien ist ein Land, das vielen noch fremd ist. Geheimnisvoll, faszinierend, voller Widersprüche. Die Autorin Nadine Pungs zieht es auf der Suche nach Intensität und Schönheit immer wieder in den Nahen Osten. Von den Begegnungen auf ihrer monatelangen Reise durch Saudi-Arabien berichtet sie im Buch »Frühling in Saudi-Arabien«. Sie studierte Germanistik und Geschichte und war als allein reisende Frau unter anderem auch im Iran sowie von Jordanien bis Oman unterwegs. Darüber veröffentlichte sie ebenfalls mehrere Bücher und hält sie Vorträge.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Die Namen sind frei erfunden. Sämtliche Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig.#ZwölfAchtzigSieWixer
Diese Geschichte überwältigt und wühlt auf! 1955: Beth ist 17 Jahre alt und gerade auf dem Weg, in Oxford ein Studium zu beginnen, als sie sich in Gabriel verliebt, der unglaublich charismatisch ist. Von WDR4 Funktion (Köln).
30 KILO WEG – ABER WIE BLEIBEN DIE JETZT WEG?
Andrea Sagstetter ist zurück im Podcast - ihr liebt ja ihre Interviews! Nun ist sie seit einigen Monaten Mutter und erzählt, wie sie das mit ihrem Onlinebusiness kombiniert.Diese Geschichte ist mehr als nur eine persönliche Transformation – sie stellt die Frage: Was wäre, wenn wir uns erlauben, aus alten Mustern auszubrechen? Wenn wir unsere Energie bewusst lenken, statt uns von äußeren Erwartungen treiben zu lassen?Die Antwort darauf könnte alles verändern. ✨Viel Spaß beim Reinhören!Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Wir fühlen uns nur deshalb verletzt oder wütend, weil wir einer Situation eine Bedeutung gegeben haben, die sie von sich aus gar nicht hat. Es ist nicht das Ereignis selbst, das uns belastet – sondern die Geschichte, die wir uns darüber erzählen. Diese Geschichte wiederum entspringt dem unerlösten Bild, das wir von uns selbst haben, den Überzeugungen, die wir tief in uns tragen. Und so tragen wir nicht den Schmerz der Gegenwart, sondern den Schmerz all der Bedeutungen, die wir der Welt gegeben haben. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Thomas war jahrelang drogenabhängig, lebte auf der Straße und hatte keine Perspektive mehr. Doch dann begegnete er Menschen, die nicht nur über Jesus redeten, sondern ihn lebten. Diese Begegnung veränderte alles. Heute hilft er selbst Menschen, die in tiefster Not sind – ein Kreislauf der Hoffnung, der niemals endet. Diese Geschichte zeigt, dass Veränderung möglich ist, dass Liebe nie versagt und dass Hoffnung einen Namen hat: Jesus.
Die Nacht, die meine Identität zerbrach – Ein Wendepunkt im KosovoEs gibt Momente im Leben, die alles verändern. Momente, die deine Überzeugungen, deine Werte und letztlich auch deine Identität in Frage stellen.In dieser Episode nehme ich dich mit zurück in den Dezember 2011 – mitten in einen Einsatz im Kosovo. Ich war Soldat. Ich lebte für diese Rolle. Bis zu jener Nacht, in der ich etwas sah, das mein gesamtes Weltbild erschütterte.
In der heutigen Episode Markusevangelium werfen wir einen Blick auf die bemerkenswerte Begegnung zwischen Jesus und dem blinden Bartimäus aus Markus 10, 46-52. Diese Geschichte illustriert auf eindrucksvolle Weise den starken Glauben von Bartimäus, der Jesus als den Messias erkennt, während viele andere um ihn herum dies noch nicht tun. Durch seinen unerschütterlichen Glauben erfährt […]
Folge 1/4: Die bunten Steine von Lego sind weit mehr als nur ein Klassiker im Kinderzimmer. Sie sind längst ein weltweites Symbol für Kreativität. In unserer neuen Staffel erzählen wir die faszinierende Geschichte hinter dem legendären Spielzeug. Diese Geschichte beginnt in den 1930er-Jahren, als Ole Kirk Christiansen eine kleine Holzspielzeug-Werkstatt in Billund gründet. Trotz Wirtschaftskrise und gegen den Willen seiner Familie. Die ersten Lego-Bausteine aus Plastik erweisen sich nicht als der erhoffte Erfolg. Womöglich, weil sie die Steine eines Konkurrenten kopieren...Folge "Kampf der Unternehmen", um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über extreme Vernachlässigung sowie sehr bildlich beschriebene körperliche Verletzungen und Schädigungen. Bitte höre nur weiter, wenn du dich mental in der Lage fühlst, diese Inhalte zu verarbeiten.In unserer heutigen Folge beleuchten wir den grausigen Fall von Lacey Ellen Fletcher, einer jungen Frau, die über 12 Jahre ihres Lebens auf demselben Sofa verbrachte – und dort letztlich verstarb.Lacey, Anfang 20, lebte mitten im Haus ihrer Eltern, tief in das Sofa eingesunken, übersät mit Wunden und umgeben von Fäulnisgeruch, während die restlichen Räume des Hauses gepflegt waren. Ihre Eltern führten nach außen ein scheinbar normales Leben, gingen zur Arbeit – niemand in ihrem Umfeld bemerkte, in welch katastrophalem Zustand sich Lacey befand.Diese Geschichte wirft zahlreiche Fragen auf: Warum blieb Lacey trotz schwerster Wunden und Schmerzen jahrelang regungslos liegen? Hätte ihr Zustand rechtzeitig bemerkt und behandelt werden können? Ist ein Asperger-Syndrom oder eine Sozialphobie dafür verantwortlich, oder gab es weitere Erkrankungen, die bislang unentdeckt blieben?Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime#blackbox #psycrime #laceyfletcher #vernachlässigung #psychologie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
In dieser Predigt von Simon und Josie Bigger geht es um die oft übersehene Rolle von Josef in der Weihnachtsgeschichte. Du erfährst, wie Josef, der stille Held, uns lehrt, mit zerbrochenen Plänen umzugehen. Josef, ein Mann von großem Glauben und Gerechtigkeit, zeigt uns, dass unser tiefster Schmerz oft der Beginn von Gottes größtem Sieg ist. Er steht vor der Herausforderung, Maria zu vertrauen, als sie schwanger wird, und entscheidet sich für einen Weg der Barmherzigkeit und des Gehorsams gegenüber Gott. Diese Geschichte inspiriert dich, in Zeiten der Enttäuschung auf Gottes Plan zu vertrauen und Barmherzigkeit zu zeigen, selbst wenn die Welt dir etwas anderes sagt. Josef erinnert uns daran, dass wahre Stärke oft in der Stille liegt und dass Gottes Liebe und Treue uns durch die dunkelsten Zeiten führen können. Bist du bereit, wie Josef, Gottes Plan in deinem Leben zuzulassen?
Die Schweizer Dokufiktion «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer»: Wie Le Corbusier das Haus der irischen Designerin in sein Werk einverleibte. Der deutsche Comicband «Low»: Wie David Bowie seine Zeit in West-Berlin in den 1970er-Jahren in relativer Anonymität kreativ nutzte. Architekturfilm: «E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer» Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein kleines, avantgardistisches Haus am Meer. Jahre später – Grey hat das Haus längst verlassen – übermalt der Architekt Le Corbusier alle weissen Wände des Hauses. Gray empfindet dies als Schändung des Hauses. Aber die bunten Fresken bleiben dennoch bestehen – bis heute. Diese Geschichte einer männlichen Aneignung weiblicher Kunst erzählen Beatrice Minger und Christoph Schaub in Co-Regie. Im Gespräch erzählen sie, warum sie sich für die filmische Form der Dokufiktion entschieden haben und wie man ein Haus für einen Film zum Leben erweckt. «Low»: David Bowie als Comicfigur in Berlin 1976 zieht David Bowie in eine unscheinbare Wohnung in West-Berlin. Wo der Musikstar in Los Angeles keine zwei Schritte machen kann, ohne erkannt zu werden, geniesst er dort zwei Jahre lang ein Leben in relativer Anonymität – und bringt auch gleich drei neue Alben heraus. Der Comiczeichner und Autor Reinhard Kleist bringt diese Berliner Zeit zum Leben mit dem farbefrohen Comicband «Low». Kleist erkundet dabei die sowohl künstlerische als auch persönliche Wandlung David Bowies in dieser Zeit – und lässt dabei auch immer wieder andere berühmte Figuren der Musikgeschichte über die Seiten laufen. Autor:in/Redaktion: Brigitte Häring, Florence Baeriswyl
Unsere Killer Keynote Bootcamp-Absolventin Germaid Charlotte teilt in dieser ganz besonderen Podcastfolge ihre beeindruckende Reise – und zum allerersten Mal wird ihre Keynote in unserem Podcast zum Leben erweckt. Germaid nimmt dich mit auf ihre magische Reise vom wilden Barleben zur Speakerin und Expertin für die weibliche Kraft. Eine Geschichte einer Sängerin, die trotz aller Herausforderungen ihren Weg gefunden hat. Erlebe, wie Germaid dunkle Momente und einen vermeintlich geplatzten Traum überwindet und eine transformierende spirituelle Erfahrung macht. Diese Geschichte offenbart die Kraft der weiblichen Stärke und gelebter Authentizität. Es ist eine Podcastfolge, die zur Selbstfindung inspiriert. ------------------------ Hol Dir Dein Geschenk von Germaid: Welche nordische Göttin bist Du? Finde heraus, welche Göttinnen-Kraft in Dir schlummert und was die Stärken Deiner Persönlichkeit sind. Entdecke, welche nordische Göttin Dir hilft, diese Kraft noch klarer und leichter zu leben – Für liebevolle Beziehungen und Deinen Erfolg. https://nwne.org/#goddess-test ------------------------ "REHBELLION! - Bei meinem brandneuem Live Programm killen wir dein Bambi!" Sichere dir jetzt dein Ticket. Hier kannst du dir mein neues Buch Rehbellion exklusiv bestellen! Kostenloser Persönlichkeitstest: Ob Eule
Bei „Ab ins Bett mit Marco König“ erlebt Semi, der neugierige kleine Fuchs, ein ganz besonderes Abenteuer. Als er durch den Wald streift, entdeckt er auf einer Wiese Blumen, die im Takt des Windes tanzen. Doch nicht alle Blumen sind so mutig – eine kleine Blume traut sich nicht, mitzutanzen. Mit viel Feingefühl und einer liebevollen Botschaft zeigt Semi, dass jeder auf seine eigene Art tanzen darf. Diese Geschichte erzählt von Freundschaft, Selbstvertrauen und der Magie, die uns überall umgibt. Eine perfekte Gute Nacht Geschichte, um beruhigt einzuschlafen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Diese Geschichte zur Einschulung unterstützt dein Kind bei seinem Start ins Schulleben. Es kann nämlich ganz schön verzwickt sein, wenn man von heute auf morgen nicht mehr im Kindergarten ist und mit seinen Freunden dort spielen darf. Sondern stattdessen in der Schule still sitzen und Aufgaben lösen muss. Und dass man die anderen Kinder noch nicht kennt, macht es nicht gerade einfacher. In dieser Traumreise bekommen Schulanfänger magische Unterstützung für genau diese Herausforderungen. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit & zauberhafte Träume! Eure Kathi Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Für werbefreien Genuss kannst du alle Episoden im "Bleib entspannt! Shop" herunterladen unter: https://bleib-entspannt.com/shop/ Diese Episode findest du genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-erster-schultag-ploetzlich-schulkind ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Der erste Schultag ... mit magischer Unterstützung - Geschichte zur Einschulung - Plötzlich Schulkind! Die Einschulung ist vorbei - eine Geschichte für Schulanfänger!
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Musik verboten ist. Ein weißes Rauschen überlagert alles und lullt alle in "Gleichmut" ein. Und dann kommen drei Musik-Nerds und gründen eine Band mit dem Namen „Punk“. Diese Geschichte erzählt Eckhart Nickel in seinem neuen Roman „Punk“, den die Literaturagenten heute vorstellen. Außerdem entdecken wir Kinderbücher, die von echten Kindheitserlebnissen bekannter Autorinnen und Autoren inspiriert sind. Und suchen in der radioeins-Buchbehandlung für die überzeugte Krimileserin und radioeins-Hörerin Sophie ein Buch, das kein Krimi ist und sie trotzdem begeistern kann.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode des Podcasts tauchen wir tief in aktuelle politische und gesellschaftliche Themen ein. Zu Beginn diskutieren Tommy und Kathrin die jüngsten Entwicklungen in der Migrationspolitik Deutschlands. An einem bedeutenden Treffen in Berlin nehmen hochrangige Vertreter der Bundesregierung und der Union teil, um Lösungen für die Herausforderungen der Migrationspolitik zu finden. Dabei wird auch die polarisierende Haltung der Union zu den syrischen Flüchtlingen thematisiert, was zu einer lebhaften Debatte führt.Die Diskussion entwickelt sich weiter zu einem internationalen Thema, als die beiden über die Reise von Wladimir Putin in die Mongolei sprechen, die eine der seltenen Gelegenheiten darstellt, bei denen der russische Präsident aufgrund des gegen ihn ausgestellten Haftbefehls international unterwegs ist. Diese Reise bietet eine Gelegenheit, die diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und der Mongolei zu erkunden, sowie die geopolitischen Implikationen zu diskutieren.Ein weiteres großes Thema dieser Episode ist die politische Landschaft in Thüringen und die Herausforderungen, die mit der Bildung einer Minderheitsregierung einhergehen. Tommy und Kathrin analysieren die potenziellen Allianzen und die Rolle von Bodo Ramelow in diesem komplexen politischen Umfeld. Sie beleuchten, wie ungewöhnliche Koalitionen in Deutschland in Zukunft häufiger vorkommen könnten, da politische Parteien gezwungen sind, über traditionelle Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten.Besonders interessant ist das Segment über die Hells Angels und die Geschichte von "Blowjob Benny". Diese Geschichte wirft Fragen über Ehre, Loyalität und die strengen Verhaltensnormen innerhalb des Motorradclubs auf. Tommy und Kathrin nutzen diesen Vorfall, um über die sozialen und kulturellen Erwartungen in geschlossenen Gemeinschaften zu sprechen und darüber, wie abweichendes Verhalten sanktioniert wird.Abgerundet wird die Episode durch eine humorvolle und tiefgründige Betrachtung der Rückkehr von Stefan Raab ins Fernsehen, was zu einer Diskussion über die Bedeutung von Linearem Fernsehen und Lagerfeuer-Momenten in der heutigen Medienlandschaft führt. Tommy und Kathrin reflektieren über die potenzielle Wirkung dieser Rückkehr auf die deutsche Fernsehlandschaft und was dies für die Zukunft des Entertainments bedeutet.Diese Episode bietet eine Mischung aus ernsten politischen Diskussionen, gesellschaftlichen Beobachtungen und unterhaltsamen Kommentaren, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig für gute Unterhaltung sorgen.Inhalt:00:00:00 Beginn und Vorstellung der Themen00:01:30 Diskussion über Migrationspolitik in Deutschland00:04:00 Wladimir Putins Reise in die Mongolei00:06:20 Politische Entwicklungen in Thüringen00:08:50 Analyse von Minderheitsregierungen00:11:00 Die Geschichte von Blowjob Benny und den Hells Angels00:14:30 Diskussion über Ehre und Normen bei den Hells Angels00:18:00 Stefan Raabs Rückkehr ins deutsche Fernsehen00:20:45 Bedeutung von linearem Fernsehen und Lagerfeuer-Momenten00:22:30 Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erwähnte Links: Besser als Perfekt – das Buch von Verena Tschudi Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs “Be a Leader!” Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Wie unterscheidet sich die Führung eines kleinen Teams mit der eines ganzen Bereichs? Heute beschäftige ich mich mit der Frage einer potenziellen Klientin, die von einer Teamleiter- in eine Abteilungsleiterrolle wechseln wird. Wie unterscheidet sich die Führung von sieben Personen zur Leitung von 40? Ist es wirklich nur "mehr vom Gleichen" oder stecken dahinter tiefgreifende Veränderungen? Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Unterschiede dieser neuen Verantwortungen. Für alle, die sich in leitenden Positionen oder auf dem Weg dorthin befinden, bietet diese Folge wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Lass dich inspirieren und erfahre, wie Leadership nicht nur im Job, sondern auch im Leben wirklich etwas bewirken kann. Wie wir führen, macht einen riesigen Unterschied für die Leute, die davon betroffen sind. Kürzlich erzählte mir eine Kundin von so einer Erfahrung – angefangen von Schwierigkeiten mit einem jungen Teammitglied bis hin zur beeindruckenden Entwicklung dieses Mitarbeiters. Was bedeutete ihre Führung für ihn und wie hat es seinen Weg geprägt? Diese Geschichte zeigt eindrücklich, wie wir durch unsere Führungsqualitäten nicht nur die Leistung, sondern auch das Selbstvertrauen und die Zukunft unserer Teammitglieder nachhaltig beeinflussen können. Möchtest du dich zu einer Leader-Persönlichkeit entwickeln, die nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Leute rund um dich herum hat? Dann geh auf verenatschudi.com/leader und lass dich von Verena Tschudi persönlich coachen!
Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür!Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtschaftskrimi braucht: einen Haufen Geld, Drogen, eine brillante Verkaufsstrategie und einen exzentrischen Gründer.Wer den Namen WeWork hört, der hat sofort dieses Bild vor Augen: Menschen, die an ihren Laptops tippen, bunte Couches, Holztische, eine Bar mit Zapfhähnen. Das sollte sie sein, die Zukunft der Arbeit, die sich Adam Neumann mit seinem Startup WeWork herbeisehnte. Dahinter die viel größere Idee: Arbeit ganz und gar zu revolutionieren, Menschen zusammenzubringen und eine sogenannte „We-Community“ aufzubauen. Was Neumann als Tech-Unternehmen verkaufte, war in Wahrheit nicht mehr als eine Bürovermietung, die er zur Lebensphilosophie überhöht hatte. Trotzdem konnte der gebürtige Israeli so viele Investoren gewinnen, dass WeWork bald mit 47 Milliarden Dollar zu den wertvollsten US-Startups gehörte. 2019 sollte das Unternehmen dann an die Börse gehen. Doch hier platzte die Blase. Die Unterlagen für den Börsengang offenbarten das riesige Verlustgeschäft des Unternehmens.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es fühlt sich immer noch so an, als hätten anredo und BastiMasti eine Ewigkeit nicht miteinander gesprochen. Es sprudelt nur so aus den beiden mit neuen Storys heraus. Insbesondere eine seit Wochen angekündigte Callcenter-Geschichte wird endlich erzählt. Dazu gibt es wieder einen Schaden am Cabrio. Jedes Wort ist dabei justiziabel. So langsam klingt dieser Podcast nach einer dieser absurden Fallbeschreibungen im Jura-Studium. Es scheint vorbei zu sein mit den KI-Intros, endlich wieder das klassische rundfunk17-Intro (drei Menschen auf Twitter (heute X) freuen sich! Wir starten entspannt rein mit einer netten Banksy-Ausstellung (unofficial_lyrics.mov), auf der unser Ex-X-Star riesigen Spaß hatte. Ganz im Gegensatz dazu litt BastiMasti am Unwetter der letzten Woche. Wegen des strömenden Regens konnte er nicht - und jetzt haltet euch fest - auf ein Jill-Fischer-Konzert gehen. Naja, vielleicht das nächste Mal. Die gute Frau geht schließlich auf Tournee oder so. Das Country und Linedance Festival in Düren ist auf jeden Fall für den Ulk-Bruder Basti ins sogenannte Wasser gefallen. Diese Folge ist mal wieder - ganz im Gegensatz zu sonst - voll von Bastis Geschichten. Zum einen geht es mit seinem Cabrio immer weiter bergab, denn die Schäden häufen sich und sind nun im Salatgurken-Unfall gegipfelt. Was sich harmlos anhört, könnte zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen und hat einen Gesamtschaden von Tausenden von Euros herbeigeführt. Daraufhin geht es endlich um die Callcenter-Geschichte, die schon seit Wochen immer zu kurz gekommen ist. Und wir möchten hiermit an eure Menschlichkeit appellieren: Diese Geschichte müsst ihr hören und ganz bis zum Ende dran bleiben. Bastis Handyvertrag ist ausgelaufen. Wie immer rufen einen nach der Kündigung meist fragwürdige Menschen aus Callcentern an und machen mittelmäßige Angebote. Auch Basti hat mit einem Callcenter-Menschen telefoniert. Was hier aber passiert ist, geht auf keine Kuhhaut. Selten war ein Telefonat so unseriös.
Chiara ist nach einem Semester im Ausland zurückgekehrt. Aaron setzt sich mit ihr zusammen, um über ihre Erfahrungen und Eindrücke in Barcelona zu sprechen. Während ihres Aufenthalts hatte sie ein besonderes Gebetsanliegen: eine Gemeinde zu finden. Aaron nutzt diese Gelegenheit, um über kulturelle Unterschiede zwischen Gemeinden in Deutschland und Spanien zu diskutieren. Schließlich stellt er die überraschende Frage: Wo findet man Spanien in der Bibel? Es stellt sich heraus, dass Spanien in einer sehr bekannten Kindergeschichte vorkommt, in der Jona nicht nach Ninive gehen wollte, sondern vor Gott fliehen und ein Schiff nach Tarsis nehmen wollte. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass wir nie außerhalb der Gegenwart Gottes entkommen können und dass uns nichts von seiner Liebe trennen kann, auch nicht unsere Untreue. 38 Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, 39 weder Hohes noch Tiefes noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermag von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Romans 8:38-39 3 Da machte sich Jona auf, um von dem Angesicht des Herrn weg nach Tarsis zu fliehen; und er ging nach Japho hinab und fand dort ein Schiff, das nach Tarsis fuhr. Da bezahlte er sein Fahrgeld und stieg ein, um mit ihnen nach Tarsis zu fahren, weg von dem Angesicht des Herrn. Jonah 1:3
Prag, 1938. Nicholas Winton wollte eigentlich Skifahren gehen. Doch dann schlägt sein Freund Martin vor, dass die beiden doch nach Prag reisen könnten. Nicholas ist Börsenmakler und vermisst Abenteuer. Also stimmt er zu, ohne zu wissen, was ihn erwartet. Und tatsächlich kommt es ganz anders als geplant: Die beiden besuchen das britische Flüchtlingskomittee in Prag. Nicholas kann nicht glauben, was er sieht. Überall sind Familien, vor allem jüdische Geflüchtete aus Deutschland, die vor Hitler und den Nazis Schutz suchen. Doch die Zeit tickt. Jeden Moment könnten die Truppen auch Prag erreichen. Und dann sind da die vielen Kinder, um die sich niemand kümmert. Die gerettet werden müssen. Nicholas entscheidet sofort: er will helfen. Was genau das bedeuten wird, das hätte er wohl niemals für möglich halten. In dieser Folge sprechen wir über einen der beeindruckendsten Menschen aller Zeiten. Nicholas Winton wird heute auch als der "britische Schindler" bezeichnet. Er hat das Leben von 669 Kindern verändert. Es ist eine Geschichte über Bescheidenheit, Nächstenliebe, Abschiede, und Wiedersehen. Eine Geschichte über und mit Zeitzeugen, deren Geschichten, niemals vergessen werden dürfen. Liebe Lovies, holt euch die Taschentücher raus. Diese Geschichte hat es in sich. Nichola Wintons Geschichte hat dich genauso wie Leo inspiriert, etwas Gutes zu tun? Freiwillige werden in vielen sozialen Einrichtungen gesucht. Zum Beispiel beim [Roten Kreuz](https://www.freiwilligendienste.drk.de/index.html), [der Tafel](https://www.tafel.de/themen/ehrenamt) oder der [Caritas](https://www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ehrenamt/ehrenamt). Du kannst auch bei einer Suppenküche oder einem Tierheim aushelfen. Informiere dich einfach, welche Freiwilligendienste es in deiner Nähe gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Tickets für unseren LIVE Auftritt in Köln am 10.08.2024 gibt es auf wwww.hearandnowfestival.de Credits: Skript: Leonie Bartsch, Antonia Fischer Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Experten: Richard und Daniel von "Geschichten aus der Geschichte" Interviewpartnerin: Lady Milena Grenfell-Baines Weitere Infos, Fotos, Videos, Interviews findet ihr hier: [Social Media.](https://www.instagram.com/p/C5W0n1ht8Mu/?img_index=1) Quellen (Auswahl): Buch “If It's Not Impossible...: The Life of Sir Nicholas Winton” von Barbara Winton [BBC](https://www.bbc.com/news/uk-england-68070539) [Der Spiegel ](https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/nicholas-winton-im-alter-von-106-jahren-gestorben-a-1041657.html) [NDR](https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Banker-mit-Herz-und-helfender-Hand,audio703554.html)
Nach der Verhaftung von Daniela Klette ist die RAF wieder präsent. Die Polizei sucht nach den anderen beiden Mitgliedern des Trios der sogenannten Dritten Generation der RAF, die sich 1998 aufgelöst hatte. Sie haben Sprengstoffanschläge verübt, Banktransporter überfallen, und vielleicht ging auch versuchter Mord auf ihr Konto. Nach Jahrzehnten im Untergrund, und der aktuellen Großfahndung, stellen sich alte Fragen. Wie groß war und ist die Gruppe der Unterstützenden? Kann es neue Erkenntnisse geben zu den insgesamt 34 Toten, die auf das Konto der RAF gehen seit 1971? Und letztlich auch die Frage: Wie viel Verklärung ist auch heute noch im Spiel, wenn von der RAF die Rede ist? Wir reden darüber mit Petra Terhoeven, Historikerin an der Georg-August-Universität Göttingen, mit Holger Schmidt, ARD-Terrorismus-Experte, mit Butz Peters, Rechtsanwalt und Autor und mit Michael Buback, dem Sohn des 1977 ermordeten Generalstaatsanwalts Siegfried Buback. Podcast-Tipp: Über 30 Jahre hat sie im Untergrund gelebt, bevor die Polizei sie fassen konnte: Daniela Klette. Sie war eines der letzten gesuchten Mitglieder der Terrorgruppe RAF. In den letzten Jahren ist sie allerdings gemeinsam mit ihren Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub durch Raubüberfälle aufgefallen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Diese fanden oft am helllichten Tag statt. Die Polizei konnte sie trotzdem nicht stoppen. Diese Geschichte hinterlässt viele Fragen. Wir klären sie mit ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/raf-der-lange-weg-der-ermittler-zu-daniela-klette-i-nah-dran/wdr/13211529/
Risikomanagement: Heute sprechen wir über die 5 häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst! Fangen wir mit Risikomanagement, Fehler Nummer 1 an: Kein finanzielles Polster. Stellt euch vor, ihr leitet ein Outdoor-Unternehmen, das im Sommer mit Aktivitäten wie Canyoning und Wildwasserschwimmen voll durchstartet. Eure Terminkalender sind prall gefüllt, die Vorfreude ist riesig. Aber dann – ein unerwarteter Wetterumschwung. Statt Sonnenschein gibt es anhaltenden Regen, Hochwasser überflutet eure Kursgebiete. Ihr müsst eine Absage nach der anderen aussprechen und die Kursgebühren zurückerstatten. Genau diese Situation habe ich selbst erlebt. Es war ein echter Weckruf. Ohne ein finanzielles Polster hätte diese Situation meine Firma in den Ruin treiben können. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie essenziell es ist, Rücklagen zu bilden und Risikomanagement zu betreiben. Denn egal, wie gut die Geschäfte laufen, das Wetter – oder generell Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen – können jederzeit alles ändern. Daher mein Rat an euch, liebe Unternehmer-Kollegen: Spart für die regnerischen Tage. Ein finanzielles Polster ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse, es gibt euch auch die Freiheit, strategische Entscheidungen ohne den Druck akuter finanzieller Not zu treffen. Es ermöglicht euch, ruhig und überlegt zu handeln, wenn es darauf ankommt. Denkt daran: In der Welt des Unternehmertums ist Vorsorge und Risikomanagement kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Risikomanagement, Fehler Nummer zwei, und das ist ein wirklich großer: Zu sehr auf einen Großkunden verlassen. Ich erzähle euch eine wahre Geschichte, die mir nahesteht. Einer meiner Mentees, ein aufstrebender Unternehmer, hatte das scheinbare Glück, einen Großkunden zu gewinnen. Dieser Kunde machte den Löwenanteil seines Umsatzes aus, wir sprechen hier von stolzen 80%. Klingt nach einem Traum, oder? Aber hier kommt der Haken: Als dieser Kunde unerwartet absprang, war das wie ein Schlag ins Kontor. Mein Mentee stand plötzlich vor dem Nichts, sein ganzes Geschäftsmodell brach wie ein Kartenhaus zusammen. Das ist eine klassische Falle im Unternehmertum. Man fühlt sich sicher, die Geschäfte laufen, warum also etwas ändern? Aber in der Wirtschaft ist nichts beständiger als der Wandel. Setzt nicht alles auf eine Karte. Diversifikation ist nicht nur ein schickes Wort in den Wirtschaftsbüchern, es ist ein lebensrettender Grundsatz im Business. Es bedeutet, dein Risiko zu streuen, mehrere Einkommensquellen zu haben, nicht von einem einzelnen Kunden abhängig zu sein. Es bedeutet auch, immer bereit zu sein, neue Märkte und Möglichkeiten zu erschließen. Das ist es, was langfristigen Erfolg und Stabilität sichert. Also, liebe Zuhörer, lasst euch das als Mahnung dienen: Verliebt euch nicht in euren Großkunden. Geschäft ist Geschäft, und im Geschäft muss man immer einen Schritt vorausdenken. Risikomanagement, Fehler Nummer drei: Behördliche Hürden ignorieren. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt. Deutschland – das Land der Dichter, Denker und, ja, leider auch der Bürokraten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Erfahrung eines meiner Mentees. Ein talentierter, ehrgeiziger Unternehmer, der aber bald an die Grenzen des deutschen Regelwerks stieß. Er war frustriert über die endlosen bürokratischen Hürden, die komplizierten Vorschriften und die scheinbar unnötigen Einschränkungen, die ihm das Leben schwer machten. An diesem Punkt haben wir eine mutige Entscheidung getroffen: Wir verlegten seine Firma nach Dubai. Ein Schritt, der nicht nur sein Geschäft, sondern auch sein gesamtes Leben veränderte. Dubai, bekannt für seine Unternehmerfreundlichkeit, weniger Bürokratie und mehr Freiheit, wurde zu seinem neuen Spielplatz. Hier konnte er seine Visionen ohne die Fesseln übermäßiger Vorschriften verwirklichen. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass man manchmal bereit sein muss, radikale Schritte zu unternehmen, um sein Unternehmen voranzutreiben. Es ist wichtig, die lokalen Gesetze und Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern auch zu respektieren. Doch wenn diese dein Wachstum hemmen, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Standortwechsel nachzudenken. Ein Tapetenwechsel kann Wunder wirken – er kann neue Türen öffnen und ungeahnte Möglichkeiten bieten. Risikomanagement, Fehler Nummer vier: und das ist ein ganz entscheidender: Keine Risikoanalyse durchführen. Ich sehe es immer wieder – Unternehmer, voller Energie und Tatendrang, bereit, sich ins nächste Geschäftsabenteuer zu stürzen. Aber halt, stopp! Risikomanagement Fehlanzeige. Bevor ihr den Sprung wagt, fragt euch: „Ist das Wasser wirklich tief genug?“ Eine gründliche Risikoanalyse ist unverzichtbar, um nicht im flachen Wasser zu landen. Was meine ich damit? Eine Risikoanalyse und Risikomanagement ist wie das Studium einer Landkarte, bevor ihr eine unbekannte Region erkundet. Es geht darum, potenzielle Gefahren zu identifizieren, die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Das kann alles Mögliche sein – von Marktanalysen über Finanzprognosen bis hin zur Einschätzung der Konkurrenz. Ohne diese wichtige Vorarbeit steigt das Risiko, auf unvorhergesehene Probleme zu stoßen, die euch finanziell in die Knie zwingen können. Eine Risikoanalyse im Risikomanagement gibt euch die Klarheit und Sicherheit, die ihr braucht, um informierte Entscheidungen zu treffen und das Steuer fest in der Hand zu halten. Denkt daran, Unternehmertum ist kein Glücksspiel. Es erfordert kluge Planung und strategisches Denken. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass euer Business-Abenteuer nicht in einer finanziellen Katastrophe endet. Stürzt euch also nicht blindlings voran – eine gründliche Risikoanalyse kann der Rettungsring sein, der euch vor dem finanziellen Ertrinken bewahrt. Risikomanagement, Fehler Nummer fünf: Keinen Plan B zu haben. In der Welt des Unternehmertums ist dies ein entscheidender Punkt. Das Leben, meine Freunde, ist voller Überraschungen, und manchmal sind diese Überraschungen nicht die Art von Party, die wir uns wünschen. Genau hier kommt Plan B ins Spiel. Ein Plan B zu haben, bedeutet, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Es ist wie ein Sicherheitsnetz bei einem Hochseilakt. Du hoffst, es nie benutzen zu müssen, aber es beruhigt ungemein zu wissen, dass es da ist. Ein Plan B ist kein Zeichen von Pessimismus oder Schwäche. Ganz im Gegenteil, es ist ein Zeichen von strategischer Weitsicht und kluger Unternehmensführung. Stellt euch vor, ihr habt ein Produkt, das gerade der Renner ist. Alles läuft super. Aber was passiert, wenn sich der Markt plötzlich ändert? Was, wenn neue Vorschriften euer Geschäftsmodell beeinträchtigen? Oder wenn eine Pandemie – wie wir alle erlebt haben – euer gesamtes Geschäft auf den Kopf stellt? Hier zeigt sich die wahre Stärke eines Plan B. Er ermöglicht es euch, schnell zu reagieren, euch anzupassen und weiterzumachen, auch wenn es rau wird. Also, liebe Zuhörer, unterschätzt nie die Kraft eines gut durchdachten Plan B. Er kann der Unterschied sein zwischen einem Unternehmen, das Krisen übersteht und einem, das untergeht. Plant voraus, seid vorbereitet und lasst euch von den Stürmen des Unternehmertums nicht umwerfen. Risikomanagement: Zusammenfassung Jetzt, wo du die größten Fallen kennst, lass uns noch kurz über Erfolg sprechen. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist voller realer Erfahrungen und Tipps von Leuten, die wissen, wovon sie sprechen. Hol es dir zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Bevor ich mich verabschiede, lass mich dir noch etwas mit auf den Weg geben. Risikomanagement ist nicht nur eine Geschäftsstrategie, es ist eine Lebensphilosophie. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, aber dabei klug und vorbereitet zu sein. Es geht darum, Chancen zu ergreifen, aber nicht blindlings in jedes Abenteuer zu springen. Und es geht darum, zu wissen, dass das größte Risiko manchmal darin besteht, gar kein Risiko einzugehen. Also, liebe Podcast-Nation, sei mutig, sei schlau und sei immer bereit, den nächsten Schritt zu machen. Aber vergiss nie, dass hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine gut durchdachte Strategie steht. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.“ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…