POPULARITY
Das Wichtigste am Freitag: Der Streit um die Richterwahl geht in die nächste Runde, Trumps Frist läuft ab und Thyssenkrupp will seine Kriegsschiff-Sparte an die Börse bringen.
Sachsen-Anhalt wählt im kommenden Jahr einen neuen Landtag. Reiner Haseloff hört als Ministerpräsident auf. CDU-Spitzenkandidat soll Sven Schulze werden. Er setzt auf Stabilität.
Sachsen-Anhalts CDU setzt bei der Landtagswahl 2026 auf Sven Schulze als Spitzenkandidaten. Reiner Haseloff tritt nicht mehr an. AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund erwartet eine Weiter-so-Politik. Womit will er punkten?
Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht. Reiner Haseloff kandidiert nicht noch mal als Ministerpräsident. Und der Zollstreit mit Trump erschüttert die Schweiz. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Posten in Karlsruhe: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück Abtritt von Reiner Haseloff: Diese Entscheidung zeigt Größe Die Schweiz im Zollstreit mit Trump: Ein Land hat sich verrechnet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Juristin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Posten beim Bundesverfassungsgericht zurück, Russischer Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Israels Premierminister Netanjahu plant komplette Einnahme des Gazastreifens, Debatte über die Aufnahme von Kindern aus dem Gazastreifen für medizinische Behandlungen, Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von sogenannten Staatstrojanern ein, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will nicht mehr als Spitzenkandidat antreten, Auftakt der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde, Das Wetter
Juristin Brosius-Gersdorf verzichtet nach wochenlanger Debatte auf Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will bei kommender Landtagswahl nicht wieder kandidieren, Die Meinung, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz, Russlands Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Weitere Meldungen im Überblick, Testphase zu Eintrittsgelder für Venedig endet, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Juristin Brosius-Gersdorf verzichtet nach wochenlanger Debatte auf Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will bei kommender Landtagswahl nicht wieder kandidieren, Die Meinung, ARD-DeutschlandTrend zur Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz, Russlands Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Weitere Meldungen im Überblick, Testphase zu Eintrittsgelder für Venedig endet, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt wird der 71-jährige Ministerpräsident Reiner Haseloff nicht erneut antreten. Stattdessen will sich sein Parteifreund CDU-Landeschef Sven Schulze als Spitzenkandidat zur Wahl stellen - und die AfD aufhalten. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt nicht noch mal als Spitzenkandidat der CDU an. Er macht den Weg frei für Wirtschaftsminister Sven Schulze. Dazu unsere Korrespondentin Doreen Jonas.
Juristin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Posten beim Bundesverfassungsgericht zurück, Russischer Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Israels Premierminister Netanjahu plant komplette Einnahme des Gazastreifens, Debatte über die Aufnahme von Kindern aus dem Gazastreifen für medizinische Behandlungen, Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von sogenannten Staatstrojanern ein, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will nicht mehr als Spitzenkandidat antreten, Auftakt der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde, Das Wetter
Vor den Landtagswahlen 2026 in Sachsen-Anhalt steht die CDU vor der Frage, ob sie erneut mit Rainer Haselhoff ins Rennen geht, um die AfD als stärkste Kraft zu verhindern. Oder übernimmt CDU-Landeschef Sven Schulze?
Eva Feußner war seit 2021 Bildungsministerin von Sachsen-Anhalt. Am Sonntag wurde sie von Ministerpräsident Reiner Haseloff entlassen. Über die Hintergründe sprechen wir mit der Landeskorrespondentin Doreen Jonas.
Wolfgang Böhmer wurde selbst von der politischen Konkurrenz geachtet. Jetzt ist der Ex-Ministerpräsident mit 89 Jahren gestorben. Wir sprechen mit seinem politischen Ziehsohn und Nachfolger Reiner Haseloff (CDU).
Nach vielen Querelen überrascht der Rauswurf nicht: Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner muss gehen. Mit Jan Riedel steht der Nachfolger fest. Über das Stühlerücken sprechen wir mit Eva Gerth von der GEW.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff überlegt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD an die Macht kommen. Wie reagieren Politiker anderer Parteien? Wie bewerten Politikwissenschaftler die Aussagen?
Die Themen: Kartoffelgate-Nachlese; Pizza schon wieder Vorbote im Pentagon; Revolutions-Trugschluss beim Thema Iran; Haseloff droht mit Auswanderung; MI6 bekommt erste Chefin; Meta schaltet Playboy auf Facebook ab und keiner will Paviane. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen und Yasmine M‘Barek Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff fordert vom Bund einen finanziellen Ausgleich. Die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen führten zu Lücken im Haushalt, die das Land nicht allein stemmen könne.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sagt, die Trennung zwischen Ost und West werde vielleicht erst 100 Jahre nach dem Mauerfall nicht mehr sichtbar sein. Hat er Recht? Dazu der Historiker Martin Sabrow.
Sturmberg, Jessica / Mohamad, Mamad www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Ein Gerücht macht die Runde: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) könnte Bundesminister werden. Ist das wahrscheinlich oder eher nicht? Unsere Landeskorrespondentin erklärt, warum sie nicht damit rechnet.
Ostdeutschland im Kabinett: Wie wird Ostdeutschland im künftigen Bundeskabinett vertreten sein? Union und SPD stehen vor einem Repräsentationsproblem: Es fehlen prominente ostdeutsche Politikerinnen und Politiker – vor allem in der CDU. Wie wollen beide Koalitionspartner den Osten künftig besser einbinden? Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner analysieren die Frage rund um die ostdeutsche Repräsentation in der Bundesregierung. Dazu im 200-Sekunden-Interview: Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter, Generalsekretär in Mecklenburg-Vorpommern und Mitgliederbeauftragter seiner Partei. Marion Sollety von POLITICO in Frankreich berichtet aus Paris über das Urteil gegen Marine Le Pen – und welche Konsequenzen es für Le Pen und ihren rechtspopulistischen Rassemblement National haben wird. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Nach der Bundestagswahl hat sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dafür ausgesprochen, schnell mit der SPD zu sondieren. Das wünschten sich auch die meisten Wähler.
Saskia Esken und Reiner Haseloff bei Caren Miosga: Welche Partei hat das bessere Wahlprogramm? Was ist finanzierbar? Werden die Rentenbeiträge steigen? Und was passiert mit der Schuldenbremse? Artikel | Schulden nur für Investitionen? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/neue-schulden-nur-fur-investitionen-merkel-merz-gysi Artikel | CDU-Wahlprogramm https://www.geldfuerdiewelt.de/p/cdu-programm-ein-geschenk-fur-spd-merz-buergergeld-steuersenkungen PDF | Gesetzentwurf zur Rentenversicherung https://dserver.bundestag.de/btd/20/118/2011898.pdf SURPLUS, das neue Wirtschaftsmagazin https://www.surplusmagazin.de Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LDEWOYV5M0SJFDA7 Bild: Tagesschau/YouTube/IMAGO/HMB-Media Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=OsKEB8calN8&t=3052s Inhalt: (00:00:00) Intro (00:01:00) Entlastungspläne von SPD & CDU (00:04:11) Konzepte um Investitionen anzukurbeln (00:06:21) Umsetzung & fehlende Konkrete Zahlen (00:09:12) Keine Planungssicherheit mit der CDU (00:12:08) Planungssicherheit für Unternehmen (00:16:36) CDU will finanzieren mit Wachstum... (00:20:34) Zu wenig Veränderung in Wahlprogrammen (00:22:37) Probleme & Lösungen fürs Rentensystems (00:31:19) E-Autos & Zukunftsgestaltung der CDU (00:36:31) Schuldenbremse, fehlende Investitionen & marode Infrastruktur (00:50:43) Surplus: Neues Magazin für Wirtschaftspolitik (00:53:01) Outro NEWSLETTER ✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEIN ONLINE KURS
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
2026 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Ob es ein personalisierter Wahlkampf wird, bleibt bei der CDU und Ministerpräsident Haseloff noch offen. Dabei könnte bei den Wahlen ein Amtsbonus hilfreich sein.
Rev. Greg Haseloff speaks to the students at Asbury University
Rev. Greg Haseloff speaks to the students at Asbury University
Indiens Regierungschef Narendra Modi ist in Kiew eingetroffen. Ministerpräsident Reiner Haseloff will mehr über den Westen sprechen. Und die neue Bundesliga-Spielzeit beginnt mit einer SPIEGEL-Saison-Prognose. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Treffen mit Wolodymyr Selenskyj: Indiens Premier Modi in Kiew eingetroffen Ministerpräsident Haseloff: »Ich will nicht in einem Land leben, in dem die AfD an der Macht ist« Bundesliga-Saisonprognose: Meister FC Bayern? Das war einmal+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Schneider-Solis, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert mehr Grenzkontrollen, um illegale Einwanderung zu bekämpfen. "Das ist eine Entscheidung, die muss die Bundesregierung treffen“, sagte er. Das Thema Migration sei Wasser auf die Mühlen der AfD. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Transportation Matters - The CEO Podcast of Daimler Trucks & Buses
Daimler Truck is currently building its new logistics site for the worldwide spare parts supply of Mercedes-Benz Trucks in Saxony-Anhalt. Of course, the convenient location in the heart of Europe plays an important role here - but Saxony-Anhalt is also doing a lot right beyond that. In an interview with Daimler Truck CEO Martin Daum, Minister President Dr. Reiner Haseloff explains why location development is a top priority for him, how he convinces companies to locate in his state, how he wants to use the transformation of the economy towards CO2 neutrality to move Saxony-Anhalt forward - and why a positive image of Germany is so important for the prosperity of us all. Daimler Truck Corporate Website: http://dth.ag/daimlertruck-haseloff Apple: http://dth.ag/apple-haseloff Spotify: http://dth.ag/spotify-haseloff YouTube: http://dth.ag/youtube-haseloff Deezer: http://dth.ag/deezer-haseloff Google: http://dth.ag/google-haseloff
Rev. Greg Haseloff speaks to the University of Asbury
Rev. Greg Haseloff speaks to the University of Asbury
Intel plant riesige Chipfabriken in Magdeburg. Der deutsche Staat subventioniert großzügig: Fast zehn Milliarden Euro hat die Bundesregierung dem US-Konzern zugesagt. Deutschland soll zum Halbleiter-Hotspot werden – Chips für unsere smarten Geräte, made in Magdeburg. Endlich unabhängig. Endlich mithalten im Rennen mit Taiwan, der Volksrepublik China und den USA. Der Zuschuss wirft Fragen auf: Wollte die Regierung nicht gerade anfangen zu sparen? Wie wurden aus knapp sieben Milliarden Euro letztlich fast zehn – für ein einzelnes Unternehmen? Gewinnt am Ende nur Intel – oder profitieren auch die Region und der Standort Deutschland? In Magdeburg ist die Euphorie jedenfalls groß. Der Wirtschaftsforscher Oliver Holtemöller (Uni Halle) erklärt im Podcast, ob sie auch gerechtfertigt ist. SPIEGEL-Autor Michael Sauga beschreibt, wie Intel die Sorge der Regierungen vor Abhängigkeiten geschickt nutzt. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Ministerpräsident Haseloff & Wirtschaftsminister Schulze zur Investition Intels in Sachsen-Anhalt Videos und Visualisierungen zur Intel Ansiedlung in Magdeburg Rede von Olaf Scholz beim Sachverständigenrat Wirtschaft Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz beim Tag der Industrie Intel in Magdeburg: Universität beginnt neuen Studiengang Milliarden für Intel könnten den Haushalt entlasten Ampelkoalition will CO₂-Preis offenbar stark anheben 2010: Nokia soll Subventionen zurückzahlen Deshalb ist Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft Fast zehn Milliarden Euro Staatsgeld für eine Chipfabrik – ist das sinnvoll? Finanzminister Lindner über Intel-Subventionen: »Wir sind nicht erpressbar« Bund hat höhere Intel-Subventionen an Klauseln gebunden Rückenwind aus Europa für Intel-Ansiedlung in Magdeburg Sachsen-Anhalt erwägt eigenen Windpark für Intel-Chipfabrik Nach Intel-Zuschlag: Haseloff fordert besseren ICE-Anschluss Magdeburgs Der Zoff über Intels Megafabrik in Sachsen-Anhalt +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
It's been five months since the Holy Spirit distinctly moved on the campus of Asbury University. The overflow of that outpouring is still being experienced around the world. Today I talk with two people who had distinct perspectives during the outpouring. Greg Haseloff serves as the Campus Chaplain at Asbury University and he shares his experience in stewarding this move of the Holy Spirit. Iannah Jones is a high school student who was led to create a piece of artwork expressing her experience at the outpouring. Youtube - https://youtu.be/zDApD6v2DUgAudio - https://andymilleriii.com/media/podcastApple - https://podcasts.apple.com/us/podcast/more-to-the-story-with-dr-andy-miller/id1569988895?uo=4You can find a link to Iannah's artwork here and you can order a copy of the piece Impressions of Outpouring here. Contender: Going Deeper in the Book of Jude - This all-inclusive small group study on the book of Jude is out now. Check it out on the course page: http://courses.andymilleriii.comFive Steps to Deeper Teaching and Preaching - I'm excited to share some news with you. Recently, I updated this PDF document and added a 45-minute teaching video with slides, explaining this tool. It's like a mini-course. If you sign up for my list, I will send this free resource to you. Sign up here - www.AndyMillerIII.com or Five Steps to Deeper Teaching and Preaching. Today's episode is brought to you by these two sponsors: Keith Waters and his team at WPO Development do an amazing job helping non-profits and churches through mission planning studies, strategic plans, feasibility studies, and capital campaigns. We are honored to have Keith and WPO on the More to the Story team. You can find out more about them at www.wpodevelopment.com or touch base directly with Keith at Keith.Waters@wpodevelopment.com.ANDWesley Biblical Seminary - Interested in going deeper in your faith? Check out our certificate programs, B.A., M.A.s, M.Div., and D.Min degrees. You will study with world-class faculty and the most racially diverse student body in the country. www.wbs.eduThanks too to Phil Laeger for my podcast music. You can find out about Phil's music at https://www.laeger.net
Gefühltes Fernsehen ist ja leider auch nicht die Wirklichkeit: Diese Erfahrung musste kürzlich der MP von Sachsen-Anhalt machen, guckt der doch schon geschlagene acht Jahre den Musikantenstadl, obwohl es den schon nicht mehr gibt. Das ist auch WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler aufgefallen und der hat dazu natürlich auch eine Meinung - nämlich seine eigene. Von Wilfried Schmickler.