POPULARITY
Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich. Sechseinhalb Jahre Debatten und Themen, Analysieren und Lachen gehen zu Ende. Wir feiern alles was war – und freuen uns auf das, was kommt: einen neuen Kulturpodcast! Stucke, Julius; Watty, Christine; Harrabi, Kais; Thomey, Emily; Gorgis, Elena
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Zum fünften Mal sprechen Tocotronic-Bassist Jan Müller und Autor und Musiker Yuriy Gurzhy miteinander. Aus einem Gespräch kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine 2022 ist eine Freundschaft entstanden. Welche Ansichten haben sich geändert? Watty, Christine; Gorgis, Elena; Gurzhy, Yuriy; Müller, Jan
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Von Marvel-Blockbustern zu Parodien wie „The Boys“ oder „The Franchise“ - Superhelden dominieren die Popkultur. Doch der Hype zeigt Ermüdungserscheinungen. Ist jetzt die Zeit der Normalos angebrochen? So wie im neuen Comic von Marc-Uwe Kling? Gorgis, Elena; Thomey, Emily
"Der Rest ist Geschichte" macht diese Woche Pause! Für die Zwischenzeit empfehlen wir Euch den Podcast "Die Kunstretter". Darin geht es um Menschen in der Ukraine, die die Kunstschätze ihres Landes vor dem russischen Angriffskrieg schützen wollen. Gorgis, Elena
Landtagswahlen im Osten, Donald Trump erneut im Weißen Haus, Ampel-Aus – und jetzt schon wieder Wahlkampf. Auf allen Kanälen prasseln politische Parolen auf uns ein, ohne Pause. Die Botschaften wirken oft austauschbar. Geht das nicht auch anders? Thomey, Emily; Gorgis, Elena;Diekmann, Nicole
Wir präsentieren die erste Folge des neuen Deutschlandfunk Podcasts "Die Kunstretter". Außerdem erzählt Autorin und Host Elena Gorgis von ihrer Recherche in der Ukraine und warum Kunst so wichtig ist, dass manche Menschen ihr Leben dafür riskieren. Watty, Christine; Gorgis, Elena
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Verdient oder unverdient, das fragt später niemand. Daher wollen wir eigentlich den Sack zumachen. Die Frage aber ist: Gewinnen wir oder verlieren die anderen? Und warum eignen sich Fußball-Sprech und Fußballanalogien so gut für unseren Alltag? Gorgis, Elena; Watty, Christine
Ereignisse wie die EM oder Olympia sollen Großstädte zum Glitzern bringen. Dabei breiten sich genau dort Obdachlosigkeit und Drogen aus. Viele schauen im Alltag schnell weg, der Fotograf Miron Zownir aber dokumentiert den Verfall seit Jahren. Gorgis, Elena; Watty, Christine; Zownir, Miron; Krolczyk, Radek
Zur Vorbereitung der Wiederaufbaukonferenz kamen rund hundert ukrainische Museumsdirektoren in Berlin zusammen. Viele Ausstellungshäuser sind zerstört, ihre Sammlungen versteckt oder evakuiert. Aber alle arbeiten weiter und blicken in die Zukunft. Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Serie „Rentierbaby“ behauptet, eine wahre Geschichte zu sein. Internet-Detektive fühlten sich angestachelt, die Vorlagen für die Figuren aus der Show zu finden. Welche Verantwortung haben Drehbuchautoren für die realen Vorbilder ihrer Figuren? Gorgis, Elena; Harrabi, Kais; Bechert, Naomi
Die Antilopen Gang hat einen Song über die (fehlenden) Reaktionen auf den Hamas-Terror veröffentlicht. Die Kontroverse ist groß: Was will die Band? An wen richtet sich der Song? Und was ist eigentlich alles von der Kunstfreiheit gedeckt? Gorgis, Elena; Harrabi, Kais; Biazza, Jakob; Latković , Marija
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Seit Regisseur İlker Çatak beklagt hat, dass sein Name in der Oscar-Berichterstattung oft unterschlagen wird, tobt die Debatte: Scheitert Diversität schon an Namen mit Migrationshintergrund? Oder sollten wir uns lieber alle mal locker machen? Harrabi, Kais; Gorgis, Elena, Vassiliou-Enz, Konstantina; Joung, Frankwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Enthüllungen des Netzwerks Correctiv haben alte Debatten neu ausgelöst: Wer ist für den Erfolg der AfD verantwortlich? Im Fokus steht die Politik, aber was ist mit der Kultur? Ist sie Einfallstor oder letzter Verhinderer von Rechtsextremismus? Watty, Christine; Gorgis, Elena; Zuk, Przemyslaw; Stegemann, Patrick
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
When 3 Gorgis is too much and 1 is too low, there's 2 Gorgis!
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die Schönheitseingriffe von Madonna sorgen auch zur aktuellen Tour wieder für Schlagzeilen. Wird mit Botox-Spritzen und Fillern das feministische Freiheitsversprechen untergraben oder empowern auch geliftete Pop-Queens?Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenDirekter Link zur Audiodatei
Komponistinnen im klassischen Konzert waren in den vergangenen Jahrhunderten eher selten vertreten. Das Deutsche Symphonie-Orchester hat angekündigt, in dieser Saison keine Konzerte ohne Komponistin aufführen zu wollen. Das zieht auch Ärger auf sich.Watty, Christine; Gorgis, ElenaDirekter Link zur Audiodatei
Immer wieder berät die Politik, ob denn "die Kultur" ins Grundgesetz soll. Fest verankert, als Staatsziel. Welche Kultur genau ist damit gemeint und wofür könnte das gut sein?Watty, Christine; Gorgis, Elena; Shehadeh, NadiaDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Olaf Scholz war schon ewig nicht mehr dort, sagt er, dabei ist das Freibad gerade Debattenthema des Sommers. Warum streiten sich Menschen hier überhaupt, statt sich mit Pommes Schranke, Arschbombe und Poolnudel die besten Erinnerungen zu verschaffen?Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Der Kulturpodcast geht aus! Der erste Sommer ohne offizielle Pandemie beginnt. Worum gehts beim Feiern und hat sich der Fokus einer guten Party in den letzten Jahren geändert? In welchem Verhältnis stehen dabei Gemeinschaft, Drogen und Clubkultur? Watty, Christine; Gorgis, Elena; Aha, Laura; Ghebremariam, LewammDirekter Link zur Audiodatei
Von Sido bis Stromae: Über die eigene mentale Gesundheit zu sprechen, ist für einige Stars kein Tabuthema mehr. Aber der Druck, auf der Bühne und im Studio abzuliefern, bleibt. Wie gesund ist das Leben als Rockstar? Und werden sie mit dem Druck fertig?Gorgis, Elena; Lucker, Katja; Wagner, Patrick; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei
Millennials fehlt - anders als den Generationen zuvor - das durchgeplante, gemütliche Leben, aus dem früher ausgebrochen werden konnte. Wie fühlt sich für sie die Lebensmitte an? Gibt es die Midlife-Crisis überhaupt noch? Thomey, Emily; Gorgis, ElenaDirekter Link zur Audiodatei
200 000 Tickets für die Ausstellung des Malers Vermeer in Amsterdam waren bereits vorab verkauft: Wir fragen die Kunsthistorikerin Uta Neidhardt und den Kunstkritiker Kolja Reichert, warum sich ausgerechnet Vermeer als Kassenschlager eignet.Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Meyer, Frank; Sulzer, Alain; Flix; Arend, Ingo; Gorgis, Elana; Scherzer, Beatewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunkkultur.de, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei
Gorgis, Elenawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei