NDR Kultur - Die Morgenandacht

Follow NDR Kultur - Die Morgenandacht
Share on
Copy link to clipboard

Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.

NDR Kultur


    • Oct 30, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 3m AVG DURATION
    • 1,365 EPISODES


    More podcasts from NDR Kultur

    Search for episodes from NDR Kultur - Die Morgenandacht with a specific topic:

    Latest episodes from NDR Kultur - Die Morgenandacht

    Der Judaskuss

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:10


    Meistens ist ein Kuss eindeutig: er drückt Zuneigung aus. Doch im Garten Gethsemane wird er zweideutig. Judas gebraucht das Zeichen der Liebe, um Verrat zu verschleiern.

    Gerechtigkeit und Frieden küssen sich

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:20


    In Psalm 85 liest Klaus Bergmann: „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich.“ Endlich. Wo doch die Beziehung von Gerechtigkeit und Frieden eher kompliziert ist.

    Kuss des Verlangens

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:20


    „Komm und küss mich, küss mich immer wieder!“ Mit diesen Worten beginnt das „Hohelied Salomos“ in der Bibel. Als Hörende werden wir hineingenommen in ein sinnliches Erleben.

    Kuss unter Geschwistern

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:20


    Küsse sorgen immer wieder für Empörung. Besonders wenn sich vermeintlich „falsche“ Menschen küssen. Und das dann auch noch in der Öffentlichkeit. Oder, wenn es übergriffig wird.

    Du bist nicht allein

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:07


    Der Gelähmte im Gleichnis ist wie abgeschnitten vom Leben und völlig einsam. Verlassenheit und Einsamkeit zu durchbrechen war das Anliegen Jesu und kann auch das der Christen sein.

    Honigweisheit

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:17


    Honig ist in der Bibel ein Bild für Weisheit, die den Menschen gut tut und das Leben fördert.

    Leben wächst

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:05


    Das Leben wächst aus dem Kleinen, das ist beim Menschen nicht anders als bei einem Samenkorn. Welche Bedingungen können wir schaffen, damit sich das Lebenspotential entfalten kann.

    Danke, meine Freunde!

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:18


    Die Grundlage der Freundschaft ist miteinander Verbindendes und doch noch mehr: ein Blick in die Unendlichkeit.

    Wir sind noch im Werden

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:22


    Wir sind noch im Werden, wie alles in der Welt. Das Schmerzhafte und Unfertige begleitet uns, aber wir dürfen glauben: Gottes Hände umfangen uns.

    Atmend in die Tiefe

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:11


    Den Atem bewusst empfangen und loslassen, das kann gegen Stress helfen, zugleich aber auch ein Sein mit Gott bedeuten.

    Camus und das Absurde

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 3:11


    In seinem Roman „Die Pest“ beschreibt der französiche Philosoph Albert Camus eine Epidemie und das, was sie mit den Menschen macht. Ihr Ausbruch ist plötzlich und unvorhersehbar.

    Pascal und der Wert des Glaubens

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:16


    Der Mathematiker, Physiker und Philosoph Pascal wird von seinem Vater in allem unterrichtet, außer in Mathematik und Physik; mit dem Ergebnis, dass gerade dies den jungen Pascal besonders interessiert.

    Montaigne und der Glaube in unruhigen Zeiten

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:07


    Der französische Philosoph Michel de Montaigne lebt in einer Zeit radikaler Umbrüche: Im 16. Jahrhundert stürzen Astronomen das alte Weltbild; fremde Länder werden entdeckt; die Kirche ist gespalten

    Eckhart und der Verzicht auf alle Gottesbilder

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:17


    Wenn von mittelalterlicher Mystik die Rede ist, fällt meist auch sein Name: Meister Eckhart. Er gilt als Begründer der deutschen Mystik und als erster Philosoph deutscher Sprache.

    Götter

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:17


    Im antiken Rom der Kaiserzeit mangelte es nicht an Göttern. Das Römische Reich breitete sich immer weiter aus, und die klassischen Gottheiten wie Jupiter, Mars oder Venus erhielten Konkurrenz.

    Aristoteles und der „unbewegte Beweger“

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:06


    Unsere europäische Philosophie entsteht im 6. Jahrhundert vor Christus in Griechenland. Und sie kritisiert durchaus die herrschende Religion.

    Dankbar sein für die Zeit zu zweit und dankbar sein gegenüber Gott

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 3:04


    Dankbar zu sein für die Zeit zu zweit und dankbar zu sein gegenüber Gott – das scheint jene Zufriedenheit zu stärken, mit der es Menschen lange miteinander aushalten, erzählt Matthias Bernstorf.

    Harald Blauzahn, König und Erfinder

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:04


    Um zu kommunizieren, hatte der dänische König Harald Blauzahn eine großartige Idee … Erfinder benannten einen heutigen Funkstandart nach ihm: Bluetooth.

    Besondere Bilder in den Katakomben

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:14


    Weiterleben soll die frohe Botschaft, dass alle Menschen von Gott geliebt sind - dazu wurde früh das beste Medium ausgewählt: Aufschreiben, Malen, erzählt Matthias Bernstorf.

    Wer hat an der Uhr gedreht?

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:12


    „Meine Zeit steht in deinen Händen“, heißt es im 31. Psalm. Dieser Satz ist brandaktuell, sagt Mattias Bernstorf und erzählt von einer kuriosen Idee.

    Leicht war die Nachfolge Jesu nie

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:03


    Leicht ist die Nachfolge Jesu nie, sagt Matthias Bernstorf. Aber womöglich trägt ein Lebenskonzept mit bestimmten Säulen wie Demut, Treue und Beständigkeit mehr als alles andere.

    Amerika, du hast es besser

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:15


    Zeitlose Prinzipien verbinden Amerika und Deutschland - wie Freiheit und Gleicheit. Es wäre gut, sich daran zu erinnern, sagt Mattias Bernstorf.

    Danke für so maches Paket

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 3:12


    Sie schleppen Tag für Tag Pakete und Päckchen, die Frauen und Männer bei den Paketdienstleistern. Doch wann hören sie ein „Danke“? Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Unsichtbare Kronen

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:05


    Es gibt viele zu viele Frauen und Männer, die übersehen werden, obwohl sie Arbeiten erledigen, die unbedingt notwendig sind. Diesen Menschen gebührt eine Krone. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeitslosigkeit ist schlimmer als Scheidung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:21


    Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Das erste Arbeitsschutzgesetz

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:21


    Schon beim Blick auf die ersten Seiten der Bibel wird klar: Arbeit ist nicht alles. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeitslosigkeit ist schlimmer als Scheidung

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:22


    Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeit mach sogar Gott müde

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:51


    Nachdem er sein ganzes Werk gemacht hatte, ruhte Gott am siebten Tag, so die Bibel. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Kugelschreiber

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:20


    Nachbarschaft – das ist für Gunther Schendel ein Kugelschreiber. Der Stift, mit dem die Schiedsfrau bei einem Nachbarschaftsstreit die Standpunkte der streitenden Parteien aufnimmt.

    Tisch

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:14


    Nachbarschaft – das ist für Gunther Schendel ein Tisch, an dem sich wildfremde Menschen begegnen. Einen solchen Tisch gab es im vorigen Jahr bei ihm im Stadtteil.

    Beachflag

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:26


    Nachbarschaft, lebt von der Verschiedenheit. So versteht er auch besser, warum Jesus sich so schroff gegen die Konzentration auf die eigene Gruppe gewandt hat.

    Geschlossene Tür

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:19


    Nachbarschaft – das ist für Gunther Schendel auch eine geschlossene Tür. Natürlich hat er es lieber, wenn sich Türen öffnen, wenn die Nachbarinnen und Nachbarn ein Paket annehmen.

    Gefüllter Kofferraum

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:25


    Nachbarschaft – das ist ein Kofferraum voller Lebensmittel, die Klappe weit geöffnet. Von diesem Kofferraum erzählte mir kürzlich Amir, ein junger Mann aus Afghanistan.

    Nachbarschaftsliste

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:25


    Nachbarschaft ist scheinbar etwas ganz Selbstverständliches: Aber ist es für unser Wohlbefinden zentral, wie gut oder schlecht die Nachbarschaft ist. Ist sie Kraftquell oder Anlass für Ärger?

    Da ward es ganz stille

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:13


    Bei der Flucht über die Ostsee ertranken ungezählte Menschen und doch war sie für viele der Weg in ein sicheres Leben. Henning Kiene erzählt davon.

    Was ihr wollt, das tut auch

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:07


    Jawid ist auf der Flucht, die Gruppe hilft einer verunglückten Frau. Henning Kiene erzählt davon, was die „Goldene Regel“, Menschen abverlangt.

    Glogau und Idlib

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:13


    Erdmuthe sind bei ihrer Flucht das Gesangbuch und die Bibel als Heimat geblieben. Henning Kiene erzählt von ihr.

    Schöpfungswort

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:07


    Henning Kiene erzählt von einem Lehrer und seinem Schüler, zusammen lösen sie eine knifflige Aufgabe.

    Das Vierte Gebot

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:07


    Henning Kiene erzählt die Geschichte eines Neuanfangs.

    Du stellst meine Füße auf weiten Raum

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:48


    Henning Kiene erzählt von Spielräumen, in die hinein Menschen sich entfalten können.

    Neues Wohnquartier

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:04


    Ein Fest. Wir feiern ein neues Wohnquartier rund um die Trinitatiskirche in Ham-burg - „Hauptkirche von Altona“ nennt sie sich stolz und erinnert uns, dass hier einmal das Zentrum von Altona war.

    Sommerkirche

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:00


    Jedes Jahr im Sommer sucht Melanie Kirschstein ein Thema. Einen Titel, der wie ein roter Faden funktioniert für sechs Wochen Sommerkirche

    Claim NDR Kultur - Die Morgenandacht

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel