Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
Eine Kerze und Blumen auf dem Tisch verändern alles und tun einfach gut. Die Morgenandacht von Julia und Christian Schramm.
Auf die Uhr schauen ist nicht alles, es kommt auch darauf an, sich vorzubereiten. Die Morgenandacht von Julia und Christian Schramm.
Einen Rat geben, obwohl ich keine Ahnung von der Sache habe? Die Morgenandacht von Julia und Christian Schramm.
Es ist ein uralter Konflikt: Marta oder Maria? Die Morgenandacht von Julia und Christian Schramm.
Es hätte auch das World-Press-Foto des Jahres 2024 werden können, es ging um die Welt. Das Foto mit dem Vater in der orangen Jacke, der die Hand seiner verschütteten, toten Tochter Irmak hält.
Die Theologin Klara Butting sagt, dass das Böse sich verwandeln kann, wenn wir Gott, der für die Menschlichkeit auf dieser Erde eintritt, alles was wir haben, an Lob, Kraft, Verstand, an Lösungsstrategien geben.
Malen Sie sich manchmal aus, wie Sie in 20 Jahren sind? Wie Sie dann aussehen? Was Sie dann auszeichnet?
Wenn in der Paradiesgeschichte die Erkenntnis von gut und böse durch das Essen einer Frucht vom Baum der Erkenntnis in die Welt kam, passt es, Eva einen Apfel – malum – in die Hand zu legen.
Ob in Eckernförde, Schwerin, Hannover oder anderswo: In vielen anderen Städten gibt Denkmäler von ehemals wichtigen Personen, Regenten, oft auf einem Pferd sitzend.
Susanne Sengstock fragt sich, welches Miteinander der Generationen wir bei uns praktizieren wollen?
Über die letzte Reise spricht Manfred Büsing mit einem Mann kurz vor seinem Tod – vor allem über das, was er dann erwartet und erhofft.
Aussegnungen können liebevolle Verabschiedungen sein – mit Einfühlungsvermögen kann jeder/jede dies tun.
„Beisetzung ab Halle“: so soll eine Trauerfeier stattfinden. Manfred Büsing erzählt davon, wie aus der Trauerfeier ohne Besucher:innen ein würdevoller Abschied wurde.
„Nicht zu kirchlich fromm“, aber nicht nur „weltlich beliebig“ sollte eine Abschiedsfeier sein, Manfred Büsing findet mit den Angehörigen einen Weg.
Wie gestalten Menschen und die Begleitenden eine Abschieds- oder eher „Lebensfeier“ musikalisch, fragt sich Manfred Büsing und erzählt von Erfahrungen.
Manfred Büsing nimmt uns mit auf Reisen – vor allem denkt er über die „letzte Reise“ nach, was Menschen bewegt und was sie erhoffen.
Noch am äußerten Meer kann uns das Göttliche erreichen: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Wenn das Vertrauen größer ist als die Angst, kann das Wasser zur Quelle werden und Freude und Leben bringen: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Im stürmischen Meer alltäglicher Sorgen nach dem sicheren Hafen Ausschau halten: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Gott selbst stellt sich vor mich und beschützt meine Seele: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Auch im Seelenleben gibt es so etwas wie Ebbe und Flut: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Ab und zu hat die Seele Erfrischung nötig: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.
Die Sommersonnenwende kann auch Gutes mit sich bringen, zwar werden die Tage kürzer, aber es ist Zeit zum Nachdenken.
Achtlos gehen wir manchmal mit Namen um, dabei definieren sie uns und Gott kennt uns alle mit Namen, sagt Christiane Meyer.
Fitnessstudios sind irgendwie absurd und manchmal würdelos – aber Christiane Meyer hat dort spannende Erfahrungen gemacht.
In Würde zu altern, das ist gar nicht so leicht – und funktioniert vielleicht eher in kleinen, behutsamen Schritten, erzählt Christiane Meyer.
Christiane Meyer war in ihrer Berliner Studienzeit mit der DDR-Geschichte konfroniert – und hat viel über Freiheit und Würde nachgedacht.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Immer! Davon ist Christiane Meyer überzeugt, als sie eine Szene am Hamburger Hauptbahnhof beobachtet.
Hieroglyphen sind wunderbare Bilder, eine Kunst und eine Erinnerung daran, dass es Zeit braucht, sich zu verständigen und zu verstehen.
Der Bronzeengel begeistert Iris Macke seit seiner „Geburt“ vor 25 Jahren, er tröstet und stärkt Menschen in der ganzen Welt.
„Brot am Haken“ heißt ein Projekt, das Gemeinschaft feiert – Menschen spendieren anderen anonym einen Kaffee oder ein Brot, ein Pfingst-Projekt.
Das Hummel-Paradoxon begeistert Iris Macke und lässt sie staunen über Gottes Schöpfung.
Das „Croix de Camargue“ begeistert Iris Macke: ein Symbol, das Wasser, Liebe und Kreuz vereint.
Wenn Matthias Lemme mit der Brille eines Hochaltrigen schaut, verschieben sich die Kulissen seines Lebens und vermeintlich kleinere Dinge werden wichtig.
Matthias Lemme glaubt an den liebevollen Blick von außen auf uns, der uns darin unterstützt, auch mit der Halbdistanz zufrieden zu sein.
Die „Luft nach oben“ bedeutet nicht immer Selbstoptimierung, Matthias Lemme sieht im Blick von oben die Chance auf entspanntere Ziellosigkeit.
Villa, Volvo, Vovhund – Haus, Volvo, Dackel heißt es in Dänemark etwas ironisch zum Thema Lebensziele. Matthias Lemme rät, lieber in sich hinein zu hören.
Matthias Lemme wäre gern Jazz-Trompeter geworden, aber vielleicht war es eher der Spirit, der ihn damals trieb, denkt er heute entspannt.
Matthias Lemme ist „Bewohner der Lebensmitte“ und schaut von dort aus in alle Richtungen, wie von einem Hochplateau aus.
Spalten, um zu herrschen. Das ist ein uraltes Spiel. Trotzdem lohnt es sich, für andere da zu sein, so für die Liebe zu kämpfen. Die Morgenandacht von Wortgottesdienstleiter Sören Callsen.
Macht wird großgeschrieben, doch sie zerstört so viel. Ganz anders ist es dagegen, wenn Menschen auf Stärke setzen, die sanftmütig ist. Die Morgenandacht von Wortgottesdienstleiter Sören Callsen.