NDR Kultur - Die Morgenandacht

Follow NDR Kultur - Die Morgenandacht
Share on
Copy link to clipboard

Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.

NDR Kultur


    • Nov 17, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 3m AVG DURATION
    • 1,379 EPISODES


    More podcasts from NDR Kultur

    Search for episodes from NDR Kultur - Die Morgenandacht with a specific topic:

    Latest episodes from NDR Kultur - Die Morgenandacht

    Die Seele

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:19


    Wir sorgen uns um so Vieles, doch oft kommt die Seele zu kurz. Leibsorge, also körperliche Fitness, wird oft größer geschrieben als Seelsorge.

    Blau

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:12


    Der Schweriner Dom fasziniert Daniela Braker besonders im Spiel des Sonnenlichts mit den Kirchenfenstern, wenn er in einen Raum aus blauem Licht verwandelt wird.

    Engel

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:10


    Engel sind auf den Fenstern der Kirche Maria Grün in Hamburg-Blankenese zu sehen. Daniela Braker erzählt, was die Himmelswesen sichtbar machen.

    religion kunst engel fenstern katholisch andacht evangelisch glasfenster hamburg blankenese morgenandacht
    Farben des Friedens

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:11


    Im Hamburger Mariendom sind die Kirchenfenster nicht figürlich, aber sie erzählen dennoch eine Geschichte von Frieden und Zukunft, meint Daniela Braker.

    Das Lamm Gottes

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:10


    Auf Fehmarn entdeckt Daniela Braker in den Glasfenstern der Kirche ein Motiv, das eine besondere Botschaft von Verletzlichkeit und Schwäche erzählt.

    Das kommende Licht

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:10


    Die Fenster in der Kirche St. Ulrich am Nordseestrand auf Eiderstedt erzählen von der Hoffnung, meint Daniela Braker.

    Fenster der Dorfkirche

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:08


    Daniela Braker kommen die Fenster in der alten Dorfkirche so vor, als ob sie atmen würden und von Gottes Licht durchdrungen sind.

    Himmelslicht

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:07


    Susanne Boeckler denkt an das Strahlen auf dem Gesicht ihrer Tante Marie. So als schaute sie schon ein Himmelslicht. Ein Blick in einen neuen Raum. Wo Liebe ist und Erfüllung.

    Wann haben wir uns das erste Mal richtig wahrgenommen?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:59


    Wann haben wir uns das erste Mal richtig wahrgenommen, fragt Susanne Boeckler? Als du durch meine Risse gesehen hast und ich durch deine. Erst durch die Risse kommt das Licht herein.

    Augen im Baum

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:04


    Schmetterlinge, Sterne, Vögel: verboten! Zur Zeit der Militärdiktatur in Uruguay durften die politischen Gefangenen ohne Erlaubnis nicht reden, pfeifen, lächeln, singen oder schnell gehen. Wie kann man das aushalten?

    Neues scheint durch

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:55


    Manchmal dringt durch das Unvollkommene, durch die Risse und Brüche etwas Neues und es geht etwas auf wie eine Knospe. Und plötzlich ist Farbe da, wo vorher nur Grau war.

    „There's a crack in everything…”

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:04


    In diesen Novembertagen denkt Susanne Boeckler oft an eine Liedzeile aus dem Lied “Anthem” des kanadischen Liedermachers Leonard Cohen. „Da ist ein Riss in allem. So kommt das Licht herein.“

    Ein Spalt Licht

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:39


    Wenn ich schlafen sollte, musste in meinem Kinderzimmer die Tür immer einen Spalt aufbleiben. Damit das Licht reinschien vom Flur. Es war, als habe er Macht, die Gespenster unter dem Bett zu vertreiben

    Gegenstände küssen

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:13


    Ein Fußballer küsst den Ball. Eine Eingebürgerte küsst ihren neuen Pass. Ein Mafioso küsst den Ring des Paten. Menschen küssen verschiedene Gegenstände und senden damit ganz unterschiedliche Botschaften.

    Der Judaskuss

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:10


    Meistens ist ein Kuss eindeutig: er drückt Zuneigung aus. Doch im Garten Gethsemane wird er zweideutig. Judas gebraucht das Zeichen der Liebe, um Verrat zu verschleiern.

    Gerechtigkeit und Frieden küssen sich

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:20


    In Psalm 85 liest Klaus Bergmann: „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich.“ Endlich. Wo doch die Beziehung von Gerechtigkeit und Frieden eher kompliziert ist.

    Kuss des Verlangens

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:20


    „Komm und küss mich, küss mich immer wieder!“ Mit diesen Worten beginnt das „Hohelied Salomos“ in der Bibel. Als Hörende werden wir hineingenommen in ein sinnliches Erleben.

    Kuss unter Geschwistern

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:20


    Küsse sorgen immer wieder für Empörung. Besonders wenn sich vermeintlich „falsche“ Menschen küssen. Und das dann auch noch in der Öffentlichkeit. Oder, wenn es übergriffig wird.

    Du bist nicht allein

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:07


    Der Gelähmte im Gleichnis ist wie abgeschnitten vom Leben und völlig einsam. Verlassenheit und Einsamkeit zu durchbrechen war das Anliegen Jesu und kann auch das der Christen sein.

    Honigweisheit

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:17


    Honig ist in der Bibel ein Bild für Weisheit, die den Menschen gut tut und das Leben fördert.

    Leben wächst

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:05


    Das Leben wächst aus dem Kleinen, das ist beim Menschen nicht anders als bei einem Samenkorn. Welche Bedingungen können wir schaffen, damit sich das Lebenspotential entfalten kann.

    Danke, meine Freunde!

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:18


    Die Grundlage der Freundschaft ist miteinander Verbindendes und doch noch mehr: ein Blick in die Unendlichkeit.

    Wir sind noch im Werden

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:22


    Wir sind noch im Werden, wie alles in der Welt. Das Schmerzhafte und Unfertige begleitet uns, aber wir dürfen glauben: Gottes Hände umfangen uns.

    Atmend in die Tiefe

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:11


    Den Atem bewusst empfangen und loslassen, das kann gegen Stress helfen, zugleich aber auch ein Sein mit Gott bedeuten.

    Camus und das Absurde

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 3:11


    In seinem Roman „Die Pest“ beschreibt der französiche Philosoph Albert Camus eine Epidemie und das, was sie mit den Menschen macht. Ihr Ausbruch ist plötzlich und unvorhersehbar.

    Pascal und der Wert des Glaubens

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:16


    Der Mathematiker, Physiker und Philosoph Pascal wird von seinem Vater in allem unterrichtet, außer in Mathematik und Physik; mit dem Ergebnis, dass gerade dies den jungen Pascal besonders interessiert.

    Montaigne und der Glaube in unruhigen Zeiten

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:07


    Der französische Philosoph Michel de Montaigne lebt in einer Zeit radikaler Umbrüche: Im 16. Jahrhundert stürzen Astronomen das alte Weltbild; fremde Länder werden entdeckt; die Kirche ist gespalten

    Eckhart und der Verzicht auf alle Gottesbilder

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:17


    Wenn von mittelalterlicher Mystik die Rede ist, fällt meist auch sein Name: Meister Eckhart. Er gilt als Begründer der deutschen Mystik und als erster Philosoph deutscher Sprache.

    Götter

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:17


    Im antiken Rom der Kaiserzeit mangelte es nicht an Göttern. Das Römische Reich breitete sich immer weiter aus, und die klassischen Gottheiten wie Jupiter, Mars oder Venus erhielten Konkurrenz.

    Aristoteles und der „unbewegte Beweger“

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:06


    Unsere europäische Philosophie entsteht im 6. Jahrhundert vor Christus in Griechenland. Und sie kritisiert durchaus die herrschende Religion.

    Dankbar sein für die Zeit zu zweit und dankbar sein gegenüber Gott

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 3:04


    Dankbar zu sein für die Zeit zu zweit und dankbar zu sein gegenüber Gott – das scheint jene Zufriedenheit zu stärken, mit der es Menschen lange miteinander aushalten, erzählt Matthias Bernstorf.

    Harald Blauzahn, König und Erfinder

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:04


    Um zu kommunizieren, hatte der dänische König Harald Blauzahn eine großartige Idee … Erfinder benannten einen heutigen Funkstandart nach ihm: Bluetooth.

    Besondere Bilder in den Katakomben

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:14


    Weiterleben soll die frohe Botschaft, dass alle Menschen von Gott geliebt sind - dazu wurde früh das beste Medium ausgewählt: Aufschreiben, Malen, erzählt Matthias Bernstorf.

    Wer hat an der Uhr gedreht?

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:12


    „Meine Zeit steht in deinen Händen“, heißt es im 31. Psalm. Dieser Satz ist brandaktuell, sagt Mattias Bernstorf und erzählt von einer kuriosen Idee.

    Leicht war die Nachfolge Jesu nie

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:03


    Leicht ist die Nachfolge Jesu nie, sagt Matthias Bernstorf. Aber womöglich trägt ein Lebenskonzept mit bestimmten Säulen wie Demut, Treue und Beständigkeit mehr als alles andere.

    Amerika, du hast es besser

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:15


    Zeitlose Prinzipien verbinden Amerika und Deutschland - wie Freiheit und Gleicheit. Es wäre gut, sich daran zu erinnern, sagt Mattias Bernstorf.

    Danke für so maches Paket

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 3:12


    Sie schleppen Tag für Tag Pakete und Päckchen, die Frauen und Männer bei den Paketdienstleistern. Doch wann hören sie ein „Danke“? Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Unsichtbare Kronen

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:05


    Es gibt viele zu viele Frauen und Männer, die übersehen werden, obwohl sie Arbeiten erledigen, die unbedingt notwendig sind. Diesen Menschen gebührt eine Krone. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeitslosigkeit ist schlimmer als Scheidung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:21


    Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Das erste Arbeitsschutzgesetz

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:21


    Schon beim Blick auf die ersten Seiten der Bibel wird klar: Arbeit ist nicht alles. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeitslosigkeit ist schlimmer als Scheidung

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:22


    Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Arbeit mach sogar Gott müde

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:51


    Nachdem er sein ganzes Werk gemacht hatte, ruhte Gott am siebten Tag, so die Bibel. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.

    Claim NDR Kultur - Die Morgenandacht

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel