POPULARITY
Im antiken Rom der Kaiserzeit mangelte es nicht an Göttern. Das Römische Reich breitete sich immer weiter aus, und die klassischen Gottheiten wie Jupiter, Mars oder Venus erhielten Konkurrenz.
Die Welt gerät scheinbar aus dem Gleichgewicht: Was ist dran an dieser häufig gehörten Beschreibung? Der Zukunftsforscher Tristan Horx erklärt mit einem Konzept der Gegentrends, welche Dynamik hinter der allgemeinen Verunsicherung steckt. Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Was passiert, wenn Therapeut:innen glauben, ihre Patient:innen seien Opfer ritueller Gewalt durch satanistische Kulte – obwohl es keine Belege dafür gibt? Der Verschwörungsmythos rund um sogenannten rituellen Missbrauch hat reale Folgen: Betroffene bekommen nicht die therapeutische Hilfe, die sie wirklich brauchen. Mit dem Theologen Kai Funkschmidt spreche ich über die Wurzeln dieser Narrative in der „Satanic Panic“ der 1980er-Jahre, über den Mythos ritueller Gewalt, über falsche Erinnerungen und über den Einfluss von Verschwörungsglauben in der Psychotherapie. Warum finden solche unbelegten Erzählungen Eingang in die Therapie? Welche Verantwortung tragen Therapeut:innen – und wie beeinflusst das die Heilung?
Willkommen zu Mörk Borg: Abend 3: Burnt Harvest Unsere Dämonenjäger haben das erste Elend aufgedeckt: 2:6 Und SIE sieht IHN stärker werden. Und SIE offenbart sich selbst, und alle werden erschlagen." Und genau so wäre es fast gekommen, doch der Dämon wurde erschlagen. Ebenso wurde der Dämon in der Blutburg getötet, auch wenn es herbe Verluste gab und einige Jäger nur knapp am Tod vorbei geschrappt sind. Das nächste Elend offenbarte sich: Misery 2: 3:1 In Graven-Tosk wird der Boden warm, und die, die sich ausruhen werden zum Laufen gebracht Nun sind sie auf dem Weg zur Hand. Die uralte, zerbrochene steinerne Hand thront seit Jahrhunderten über dem Wald. Fast ebenso lange sind Kulte gekommen und gegangen, um das fehlende Stück zu finden. Mit der Ankunft eines Dämons haben die Fingerspitzen der Hand, einschließlich ihres letzten Fingers, begonnen, mit höllischem Feuer zu lodern. Der Wald ist verkohlt, und Asche fällt wie Schnee. Und die Kultisten arbeiten daran, die Hand in ihrer früheren Pracht wiederherzustellen. Auf der aschgrauen Straße, die aus der Ferne rot von Feuer erleuchtet wird, befinden sich: Happy, gespielt von Kevin Streta, gespielt von Silvi Belsum, gespielt von Sascha Felban, gespielt von Kathrin Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Was ist Gehirnwäsche wirklich und wie funktioniert sie? Wie nutzen Sekten und Kulte diese Techniken, um Menschen zu manipulieren und zu kontrollieren? Wie wird heute „zeitgemäß“ unser Denken manipuliert? Anhand gut erforschter psychologischer Phänomene erklären Franca und Christian, wie Menschen durch charismatische Führungsfiguren, psychologische Effekte, soziale Dynamiken und gezielte Beeinflussung ihre Meinung und ihr Denken radikal ändern sollen. In dieser Folge werden Geheimnisse der Manipulation gelüftet und vor allem erklärt, wie man sich davor schützen kann. Kritisches Denken auf wissenschaftlicher Basis ist der Schlüssel! Weiterführende Literatur: • Lifton, R. J. (1961). Thought Reform and the Psychology of Totalism. Norton. • Festinger, L. (1957). A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford University Press. • Tajfel, H., & Turner, J. C. (1979). An integrative theory of intergroup conflict. In W. G. Austin & S. Worchel (Eds.), The social psychology of intergroup relations. Nelson-Hall. • Bandura, A. (1977). Social Learning Theory. Prentice Hall. • Asch, S. E. (1951). Effects of group pressure upon the modification and distortion of judgments. In H. Guetzkow (Ed.), Groups, leadership, and men. Carnegie Press. • Hasher, L., Goldstein, D., & Toppino, T. (1977). Frequency and the conference of referential validity. Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior, 16, 107-112. • Nickerson, R. S. (1998). Confirmation bias: A ubiquitous phenomenon in many guises. Review of General Psychology, 2(2), 175-220. • Hassan, S. (1988). Combatting Cult Mind Control. Park Street Press. • Lynn, S. J., Kirsch, I., & Hallquist, M. (2002). Social cognitive theories of hypnosis. In G. A. Jamieson (Ed.), Hypnosis and conscious states: The cognitive neuroscience perspective (pp. 13-24). Oxford University Press. • Marks, J. (1979). The Search for the Manchurian Candidate: The CIA and Mind Control. Times Books. Podcasts zum Thema: Die "Seelenfänger"- Serie: https://www.br.de/mediathek/podcast/seelenfaenger/alle-staffeln/888 "Sekten und Kulte": https://plus.rtl.de/podcast/sekten-kulte-im-namen-des-boesen-ux1eydy9kcla9 Für ein intensives Familiencoaching mit Franca kannst du dich hier beim Produktionsteam melden: familiencoaching@drive-beta.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Glaube, man sei ein in einem Körper gefangener Geist, und der daraus folgende Verlust des Kontaktes zur Realität, ist, wie Simone Weil schon feststellte, der eigentliche Beginn des Bösen. Ab diesem Moment lehnt der Geistergläubige die Welt, wie sie ist, ab und tritt in Opposition. Hier beginnt der Krieg.
Die Autonomie des Einzelnen ist der Ausgang aus der Matrix der Kulte. Autonomie meint aber nicht Bindungslosigkeit und Egozentrismus. Wir versuchen Autonomie zu definieren.
Wir argumentieren darüber, warum wir der Auffassung sind, dass wir alle gemeinsam in Kulten leben, wie dies entstanden ist, wie wir damit leben und was das eigentlich bedeutet.
Sekten und Kulte sind religiöse oder spirituelle Gruppen, die oft abseits der etablierten Religionen operieren und durch ihre ungewöhnlichen oder extremen Überzeugungen und Praktiken auffallen. Sie werden häufig von charismatischen Führern geleitet, die absolute Loyalität und Gehorsam von ihren Anhängern verlangen. Solche Gruppen können isolierte Gemeinschaften bilden und strenge Regeln und Rituale vorschreiben, die das tägliche Leben ihrer Mitglieder stark beeinflussen. Oft ziehen sie Menschen an, die auf der Suche nach Gemeinschaft, Sinn oder spiritueller Erfüllung sind. Zu dem Thema gibt es auch zahlreiche Filme, besonders im Bereich Horror werden diese oft zum zentralen Thema gemacht. Anselm, der heute das erste mal dabei ist, erzählt uns hier einiges zu dem Thema und natürlich gehen wir auch durch ein paar Filmtitel, die dieses Thema ganz besonders hervorheben. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser interessanten Folge!
Begünstigt der Monotheismus totalitäre Strukturen und Gewalt? Ein kurzer Abriss ohne Anspruch auf Vollständigkeit.Ein Standpunkt von Anke Behrend. Mit dem Zusammenhang von Religion und Totalitarismus haben sich unter anderen bereits David Hume (1), Sigmund Freud (2) und der kürzlich verstorbene deutsche Ägyptologe Jan Assmann (3) auseinander gesetzt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen komplexer Krisen und Kriege, die gerade in Europa und dem nahen Osten immer auch eine starke religiöse Komponente aufweisen, ist die Frage aktueller denn je, ob der Monotheismus, der Glaube an einen einzigen wahren Gott, diese Konflikte zumindest begünstigt, wenn nicht gar als eine tiefer liegende Ursache gesehen werden muss. Aber von vorn …PolytheismusÜber die frühesten Anfänge der Religionen können wir heute nur aus unserem Blickwinkel heraus spekulieren. Archäologische Funde wie beispielsweise in Göbekli Tepe (4) lassen darauf schließen, dass es schon vor vielen tausend Jahren ein reiches kultisch-religiöses Leben gab und es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um polytheistische Ausformungen gehandelt haben muss. Gesichert polytheistische Religionen finden sich unter anderem im alten Ägypten, im alten Griechenland und dem antiken Rom. Diese Götterwelten bevölkern heute zwar nicht mehr den religiösen Glauben, sind jedoch in der westlichen Kultur, Sagen- und Geschichtenwelt, in Computerspielen, Comics und Filmen allgegenwärtig und faszinieren uns noch heute.Bedeutende polytheistische Religionen der Gegenwart sind neben vielen anderen der japanische Shintoismus, der Hinduismus und der Buddhismus. In China ist der Taoismus die vorherrschende Religion. Polytheistische Gottheiten und Glaubensvorstellungen können verschiedenster Gestalt sein, diverse Eigenschaften und Aufgaben haben. Oft sind sie auch als Weg oder Prinzip der Lebensführung zu verstehen. (5)AntikeDie Götterwelt der alten Griechen war mit der römischen kompatibel. Man konnte die eine in die andere übersetzen. Lokale und regionale Gottheiten aus anderen Kulturen wurden in die Götterfamilie integriert. Diese Überführbarkeit und Akzeptanz der regionalen Gottheiten und Kulte kann sicher als ein stabilisierender Faktor für die Aufrechterhaltung des gigantischen Staatsgebildes des Römischen Reiches gesehen werden.Die griechische beziehungsweise römische Götterfamilie umfasst 12 Hauptgottheiten in menschlichen Familienstrukturen und mit oftmals allzu menschlichen Eigenschaften. Keine dieser Gottheiten war eine moralisch letztgültige Instanz, viel mehr war die Götterwelt eine Art „Boulevard“ der Antike. Bei den Göttern der ersten und zweiten Generation Gaia, Uranos, Kronos und ihren Kindern, unter anderen Poseidon und Zeus, handelte es sich im Wesentlichen um personifizierte Naturkräfte, die Erde, die Zeit, das Meer und die Kräfte der Atmosphäre. In den folgenden Generationen finden sich Götter, die mehr und mehr Elemente und Konzepte der menschlichen Existenz und Gesellschaft symbolisieren: Liebe, Weisheit, Schönheit, Hedonismus, Jagd, Ackerbau, Krieg, Frieden und vieles andere mehr. (6)...... hier weiterlesen:https://apolut.net/der-ursprung-des-totalitarismus-von-anke-behrend+++Bildquelle: Billion Photos / shutterstock+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Saw-Serie um Jigsaw-Killer John Kramer hat als erfolgreichstes Horror-Franchise der Welt die Post-9/11-Phase des Genres wesentlich geprägt - als Inbegriff des "Torture Porn" sorgt die Reihe bis heute für kontroverse Debatten. Die einen sehen im mörderischen Master-Engineer Jigsaw einen heroischen Charakter vom Typus des maskierten Rächers, der gesellschaftliche Schieflagen begradigt, indem er böse Menschen in moralisch neutrale Todesfallen steckt - die anderen dagegen einen verabscheuenswürdigen Killer, womöglich auch pseudo-religiösen Spinner. Dabei drängt sich die Frage auf, in Anspielung auf Amerikas War-on-Terror-Verfehlungen: Muss sich das Gute in einer Welt, die außer Kontrolle geraten ist, „böser“ Mittel bedienen, um am Ende zu siegen? Und: Ist in Teil 4 wirklich Jigsaws Dödel zu sehen? Na, wir werden sehen. In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer gemeinsam mit Arie und Lena von Schreck-Szene, was im Saw-Universum steckt: Traumatologie, religiöse Kulte, neoliberale Fiesheiten. Dabei geht es hoch her, immerhin: Arie outet sich als begnadete Jigsaw-Jüngerin - wird es ihrer Freundin Lena mit Dr. Horrors Hilfe gelingen, sie zum „Guten“ (oder doch: Bösen) zu bekehren? Also: Seid ihr bereit, euch ein für allemal von jeglichem Unwissen über die Saw-Serie zu trennen? - Ihr habt die Wahl!
Wir haben hohen Besuch, direkt aus dem Youtube-System, von keinem geringeren als DICED Denis! Wir besprechen diverse Kulte innerhalb des WH40k Universums!
Was sollen wir sagen, die dieswöchige Folge spiegelt die Facetten des Lebens wieder, die wirklich jeder kennt: Kulte aus dem Untergrund, Fetische mit Business-Potenzial und brennende Mülltonnen. Außerdem konnten wir einen unverhofften Nudel-Fact aufdecken und erzählen euch, wann man bei Rentnern besonders vorsichtig sein muss - bei alten Menschen und ihren Gärten weiß man ja für gewöhnlich nie... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wissen ist schön, aber ein Leben ohne Glauben nur schwer vorstellbar - Moderator Uli Hufen stellt neue Bücher vor über Religion, Kirchen und Kulte. Von Uli Hufen.
Im alten Rom hat die Religion einen hohen Stellenwert. Rom selbst ist voller Tempel - für Jupiter und Minerva, aber auch für Isis und Mithras. Denn die Römer sind in religiösen Dingen (meistens) sehr tolerant. Und sie nehmen bereitwillige neue Kulte in ihrer Mitte auf.
Wir schauen auf beispielhafte Bewegungen in Politik und Religion: Was sind typische Phänomene? Wer wird von der Bewegung adressiert? Wie sehen die drei Säulen einer Bewegung, Werte, Assoziierung und Führung, jeweils aus? Mehr über die Forschung von Leon Festinger Hörstück im Bayerischen Rundfunk In Geo Mehr zu Heaven's Gate: Ausführlicher Artikel im SPIEGEL Podcast "Sekten und Kulte"
Willkommen auf der düsteren Seite Roms. Sie ist voller Giftmischer, verräterischer Familienmitglieder und Mitglieder mysteriöser Kulte. Aber auch römische Kaiser waren nicht unbeteiligt an Giftanschlägen und Attentaten. Ein Blick in das alltägliche Leben der alten Römer, wie man es noch nicht kennt. ILLUSTRATIONEN ZUR FOLGE JETZT ONLINE: https://www.instagram.com/history.making.of/ LITERATUR Michael, Sommer: Dark Rome, das geheime Leben der Römer FOLGENBILD Quelle: https://www.dailyartmagazine.com/painting-the-fall-of-roman-empire/
Wenn von Religion die Rede ist, denken wir meist an Christentum, Islam oder Buddhismus. Doch abseits großer Religionen wimmelt es nur so von Kulten und Sekten, die ihre ganz eigenen spirituellen Theorien entwickelt haben — vor allem in Japan. Ein paar dieser japanischen Kulte möchten wir euch vorstellen!
Nachdem unsere epische Kampagne zu Ende ist, besprechen wir das Setting und das System der Unaussprechlichen Kulte, um das Gesamtpaket dann entweder weiterzuempfehlen oder eben nicht. Viel Spaß damit! https://tabletopaudio.com/ https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler
In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.
In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.
In Miami werden drei schwangere Frauen Opfer eines grausamen Ritualmords. Die Recherchen des für den Fall zuständigen Detective Jimmy Paz führen in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus und zu den Spuren einer Frau, die alleine mit einem kleinen schwarzen Mädchen lebt und keine Vergangenheit zu haben scheint. Hinter ihr verbirgt sich Jane Doe, gefeierte Anthropologin, Expertin für schamanistische Kulte und Ehefrau des schwarzen Schriftstellers DeWitt Moore. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis. Bis sich Janes Wege mit denen von Paz kreuzen, hat sich ihre Zuneigung zu DeWitt in einen Alptraum verwandelt. Und während in Miami Panik ausbricht, weiß Jane, dass sich das Böse unaufhaltsam nähert ... Mit Ulrike Grote, Nadja Kruse, Bern Gnann, Peter Striebeck, Katja Brügger, Céline Fontanges, Johanna Werner, Carlos Lopez, Christian Berkel, Christos Topoulos, Lennardt Krüger, Simone Ritscher, Steffen Krause, Marcella Musso, Angelika Berg, Ole Schlosshauer, Franziska Treede, Hedi Kriegeskotte, Anne Moll, Dénes Törzs, Sven Mattke, Volker Hanisch, Stephan Schad, Brita Subklew, Benjamin Utzerath, Peter Kaempfe, Nikolai Huebner, Dra Diarra, Mabinthy Sakho. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Silvia Morawetz. Bearbeitung: Valerie Stiegele. Regie: Ulrich Lampen. Komposition: Jasper van't Hof. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2006.
Nina Berbank hat ihren Onkel getötet. Helen Martin hat ihre Mitstreiterinnen verraten. Lug und Betrug, wohin das Auge sieht. Nur unser Kult hält noch zusammen. Darauf kann man sich verlassen. Für das große Ritual ist alles vorbereitet, es muss nur noch durchgeführt werden. Doch kurz zuvor wird Dr. Jürgens, ein stadtbekannter Schläger und Trunkenbold, entführt. Scheinbar von den Fremden, die gestern Abend im Hotel rumgeschlichen sind. Ein kleiner, schäbiger Keller irgendwo im Schwarzwald. Dr Jürgens, gespielt von Niels, sitzt gefesselt auf einem Stuhl. Um ihn herum stehen Emily Archer, gespielt von Andreas, Gunther Archer, gespielt von Manu und Duke William Scott, gespielt von Kevin. Sie wollen rausfinden, was der Kult vorhat… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Elefsina hat nicht viel mit dem typischen Griechenlandbild gemein: Statt weißen Häuschen und Urlaubsstränden fällt der Blick auf Öltanker, die am Ufer verrotten. Wäre da nicht die faszinierende antike Vergangenheit! Autorin: Verena Schälter Von Verena Schälter.
London. Eine Leiche. Treue Zaungäste dieser Geschichte wissen, wer das verursacht hat. Genau, Simon, auf keinen Fall Dr. Butterfeld. Unser Kult hat zum ersten Mal potenzielle Verbündete getroffen und SOFORT mit brutaler Kraft vernichtet. Dafür sind sie nun dazu in der Lage, mit Hilfe von Portalen durch die Welt zu reisen. Eine schnelle, aber auch sehr gefährliche Art des Reisens. In den kommenden Tagen soll der Altar ankommen und alles ist bereit für das Ritual. Jetzt müssen sie nur noch ihr Privatleben in den Griff bekommen. Im Zimmer des inneren Zirkels sitzen: Margareta, gespielt von *Kevin*, der Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, der Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels*. Die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von Andreas. Es ist ruhig….im Schwarzwald… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Unser Kult steht kurz davor, das Ritual zu vollenden. Das letzte Artefakt befindet sich im National History Museum in London. Es wäre ein leichtes, dorthin zu reisen, würde die Polizei nicht den stadtbekannten Geisteskranken und nun Frauenschläger, Dr. Jürgens, beobachten. Doch der Kult weiß sich zu helfen, verwandelt sich in seine vernachlässigte Freundin, begeht einen Mord und vernichtet so das Leben von einer ganzen Familie. Ein kleiner Preis für die Erlösung. Schlussendlich beweisen sie große Weitsicht, als sie Lissie Meyer in ihrem Hotelzimmer abschlachten, weil es ihnen am Telefon gesagt wird. Butterfeld entsorgt die Leiche. Mit einer Pfeife und einem Lächeln im Gesicht. Alles nach Plan. Der nächste Morgen ist aufreibend. Im Zimmer des inneren Zirkels sitzen: Margareta, gespielt von *Kevin*, der Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, der Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels*. Die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von Andreas. Wieder starben 2 Personen im Schwarzwald, wieder muss eine Reise getätigt werden. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Ups! Für diese Folge haben Kim und Denise aus Versehen die Büchse der Pandora aufgemacht. Wer hätte schon ahnen können, wie vielschichtig das Thema Religion und Kulte ist? (/ironieoff) Denise kämpft mit ihren widersprüchlichen Gefühlen zum Roman "The Exorcist" (1971) von William Peter Blatty, in dem es um die dämonische Besessenheit des Mädchens Regan MacNeil und deren Rettung durch die katholische Kirche geht. Dabei stößt sie auch in die Themen Wissenschaft und Feminismus vor. Denn jetzt mal ehrlich: Was ist schon furchteinflößender als ein unkontrolliertes Teenage-Girl, das man nicht mal mit moderner Medizin bändigen kann? Kim hat sich entschieden, über "The Empty Man" (2020) zu sprechen, ein Film mit eigener Kult-Anhängerschaft von David Prior - und einem der besten cold open seit… überhaupt? Er erzählt euch, was es mit dem Pontifex Institut auf sich hat, was ein Tulpa ist, und wieso ihr weder in Bhutan wandern gehen noch auf irgendwelchen Brücken in leere Flaschen pusten solltet. Achtung!- Diese Folge enthält geringe Spoiler zum Film The Empty Man, und wesentliche Spoiler zum Roman The Exorcist.Shownotes:https://www.dropbox.com/s/cgpp4yq4yff1j16/%2316%20Religion%20%26%20Kulte%20Shownotes.docx?dl=0
Schwer wiegt die Krone auf dem Haupt der Magnifizienz. Unser Kultpersonen haben es geschafft, den Altar in Ägypten zu sichern. Da sie jedoch verschmäht wurde, blieb sie im Hotel. Eine gute Entscheidung, die sie gerettet hat. Denn ihre Untergebenen sind fast bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Eine Heißluftfahrt war gerade so nicht das Ende des Kultes… Doch dank des Messers von Herrn Jürgens ging alles gut. Mittlerweile sitzen sie im Admiral, der gerade vor dem Hotel vorfährt. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Wir steigen heute in das Thema Religionsgemeinschaften ein. Oft Sekten oder Kulte genannt, üben sie eine faszinierende Anziehungskraft auf uns aus.Doch warum genau schließen sich Menschen solchen Gemeinschaften an? Ist es die Sehnsucht nach Gemeinschaft oder der Wunsch nach etwas Größerem zu streben? Wie gerät man hinein und warum ist es so schwer wieder auszutreten?Ich selbst wurde in die Zeugen Jehovas hineingeboren. Wenn ich heute daran zurückdenke, erinnere ich mich hauptsächlich an stringente Regeln, Scham und die ständige Angst, etwas falsch zu machen. Ich möchte herausfinden, welche psychologischen Mechanismen in einer extremen Religionsgemeinschaften wirken und habe mir dazu Sophie Jones eingeladen. Sie war 18 Jahre lang teil der Zeugen Jehovas und wurde in dieser Zeit sehr nahe an den Abgrund getrieben.Hilfe für Betroffene gibt es hier:ZEBRA-BW / Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen BWSektenInfo BerlinSekten-Info Nordrhein-WestfalenZentrum Bayern Familie und Soziales - SektenberatungBayerischer Erziehungsratgeber - Gefährliche GruppenzugehörigkeitHier gelangst du zu Sophies Buch: https://amzn.eu/d/iIvljw0Webseite: www.sophiejones.deInstagram: www.instagram.com/sophiejones.deYouTube: www.youtube.com/sophiejonesIhr Podcast CultCancel: https://open.spotify.com/show/65eg8SlxIuBmHkdP0dW6WN?si=c9e0a3418b944dbdWeiterführendes Material gibt es auf der Seite von Dieter Rohmann: www.kulte.deAlle Infos, Angebote und Rabattcodes findest du hier: https://linktr.ee/jakobsweg#jakobsweg #zeugen jehovas #sekte #aussteiger #podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir schreiben den 12.1.1971 und ein Mann starb auf dem Nil. Und eine Frau.. Unsere Kultistengruppe hat genug Mittel, um den Altar der dunklen Mutter aus Ägypten zu kaufen und fliegt nach Kairo, um ihn anzusehen. Der Leiter des Museums, Herr Kafour, war zwar nett und hat ihnen den Weg gezeigt, doch eine DDR-Agentin und ihr Kollege waren ihnen auf den Fersen. Nach einem brutalen Schlagabtausch landeten zwei ostdeutsche Leichen im Nil und Butterfeld wurde auf dem Altar wieder zu neuem Leben erweckt. Seine Vitalität kam jedoch mit einem Preis. So stehen sie nun in der Gruft. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Den Buddhismus aus westlicher Perspektive zu verstehen erscheint sehr schwierig. Der große Lehrer ist schon sehr lange tot, nachfolgende Generationen haben seine Philosophie zum Teil stark abgeändert. Für viele Menschen im Westen ist Buddhismus heute eine Religion, andere sehen darin eine spirituelle Praxis, eine Weltanschauung. Beiden Ansichten ist gemeinsam, dass im Kern ein gesundes Leben propagiert wird, der Körper dabei besonders gepflegt werden soll. Wer in Asien gereist ist der weiß, dass der Buddhismus über die Jahrhunderte mit den lokalen Gepflogenheiten verwachsen ist, dass zum Teil auch Aberglaube, Mythologie und vorbuddhistische Ansichten mit der Lehre des Lehrers aller Lehrer verwoben wurden. Auch wird immer wieder das "Ehren der Vorfahren" und das "Pflegen von Traditionen" angeführt, ohne aber zu klären, inwieweit solche Gedanken den Auffassungen Buddhas entsprechen würden. Der von Bodhidharma im Shaolin Tempel China begründete Chan-(Zen)-Buddhismus unterscheidet sich hier fundamental von allen anderen in Asien geprägten Stilen. Nach Bodhidharma geht es im Chan (Zen) um die "Übertragung der Lehre jenseits von Wörtern und heiligen Schriften", da Buddha seine Anhänger immer wieder anwies, die Lösung ihrer Fragen "in sich" zu suchen, und somit auch keinem "Anführer" zu folgen, sondern sich auf sich selbst zu verlassen. Nach Buddha sollen seine Anhänger die persönliche "Erleuchtung" auf der Grundlage persönlicher Praxis und erfahrungsmäßiger Selbsterkenntnis anstreben, und keinesfalls in Rituale oder Glaubensvorschriften abfallen. Der große Lehrer "wußte" schon zu seinen Lebzeiten, dass auch seine Weltsicht zu einer Religion erhoben werden würde, und er sprach sich gegen solch eine Praxis aus. Ihm war klar, dass die menschliche Tendenz zur Anbetung einer höheren Instanz für seine Lehre ein schweres Hindernis sein würde. Diejenigen, die sich bemühen den "Mittelweg" zu finden und zu gehen, die sind allerlei Einflüssen und Lehrmeinungen ausgesetzt, jede Linie hat ihre Konventionen, ihre Formen, ihre spezielle Praxis, mit der Buddha gehuldigt wird. Aber Buddha wollte nicht, dass wir ihm huldigen, er wollte, dass wir uns auf den mittleren Weg begeben, um die Reise zur "Erleuchtung" endlich anzugehen. All die Kulte, die in verschiedenen Ländern und Lehren gepflegt werden, die sind nur eine mehr oder weniger nützliche Requisite, die helfen soll, die Lehre nicht in Vergessenheit fallen zu lassen. Aber damit wird das Ego nicht zur Ruhe gebracht sondern noch angestachelt, dass mit dem Wort "Buddhismus" nur ein Deckmantel für neue Kulte geschaffen werden soll. Als Anfänger mit Buddhismus hat man es schwer. Ich für meinen Teil folge der reinen Lehre Buddhas, sowie den Ausprägungen, die seine Weltsicht durch Bodhidharma im Shaolin Tempel China erfahren hat. Sei, wo du bist, sonst wirst du dein Leben vermissen - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Es ist der 7.1.1972. In den letzten Tagen sind unaussprechliche Dinge geschehen und unsere Kultmit- und ohne glieder haben sich stark verändert. Sie haben das Leben einer jungen Frau genommen, um ein schreckliches aber doch wunderschönes Ritual durchzuführen. Stephanie von Heiden kann nun ein Kind bekommen. Ausgestattet mit neuen Ressourcen können sie sich nun aufmachen nach Ägypten. Natürlich nachdem sie auf dem Gottesdienst waren, den sie Herrn Müller zu besuchen versprochen hatten. Doch zunächst eine andere Szene. Ein deutsches Wohnzimmer 1971. Safrangelber Teppich, dunkles Holz an Wänden und der Decke. Zigarettenrauch liegt in der Luft. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Selten hatte ich soviel seltene und obskure Werke in einem Podcast wie heute. Es reicht vom Stummfilm aus dem Jahr 2005 bis hin zur deutschen Ausnahmeproduktion. Datürlich kommen auch die bekannteren Verfilmungen wie Dagon und Colour out of Space zur Sprache. Ein wilder Ritt durch die verschiedenen Verfilmungsansätze der Erzählungen des Meisters der unheimlichen Geschichten
Es ist der 1.1.1972. Ein neues Jahr bricht an. Ein Jahr, in dem der Kult noch niemanden getötet hat. Aber das Jahr ist auch erst wenige Stunden alt. Sie nähern sich dem Ziel, das große Ritual durchzuführen, doch zuvor brauchen sie Unterstützung von Stephanie von Heiden, die wiederum ein Kind auf die Welt bringen will. Hierfür muss ein altes und grausames Ritual vollbracht werden, doch zur Belohnung erhält der Kult die Möglichkeit, ein weiteres fehlendes Puzzlestück für ihren Plan zu erhalten. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Es ist der 30.12.1971. Einen Tag vor Silvester haben unsere Kultpersonen mal wieder einen Mord begangen. Dieses Mal traf es jedoch den richtigen, einen russischen Gangster, der sein Unwesen in Osterblin trieb. Nach einem guten Mord braucht man aber auch erstmal einen guten Gin, weshalb unser kleiner Kult nun im Cafe Sibylle in der Stalinallee sitzt, um sich weiter zu besprechen. Es fällt leise Schnee vor dem Fenster. Unschuldiges weiß, dass sich bald rot färben soll. Die Magnifizienz hat das Wort… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
In dieser Folge ist alles anders. Denn: Leon liegt mit Corona auf dem Sofa. Dafür haben sich Ronja und Max gemeinsam ins Podcast-Studio gesetzt, um über das sagenhafte Staffelfinale von Stranger Things zu sprechen. Unser Top-Thema besprechen wir aufgrund der Spoiler-Gefahr nicht wie sonst zu Beginn der Folge, sondern erst am Ende. In der aktuellen Folge erfahrt ihr, was den beiden Stranger Things Fans gut gefallen hat, und was nicht. Am Ende hätte die Staffel etwas mehr Drama vertragen können, findet Ronja.Hexen, Kulte, Clowns – Max und Ronja sprechen zudem über American Horror Story und welche Staffel sie am meisten begeistert hat. Und auch sonst gibt's zahlreiche Streaming-Tipps, auch direkte Empfehlungen von Leon aus der Quarantäne.Begrüßung: 00:00Max' Lieblingsfilm: Hacksaw RidgeNetflix: 02:55Shutter IslandGood FellasBill Burr SpecialDisney Plus: 07:00Jessica JonesDaredevilAmerican Horror StoryNils HolgersonWickie und die starken MännerBibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen (zum Video auf YouTube)Amazon Prime: 13:13Minority ReportSky 14:16Halloween (1978)Stranger Things**ACHTUNG SPOILER** ab 16:00Schau dir auf unserem Instagram-Kanal @hifi.de jetzt alle Streaming-Highlights des Monats an.Du möchtest Feedback da lassen oder einfach mal Hallo sagen? Dann schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.Instagram: @hifi.de@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @leonschumacherTwitter: @_leonschumacher@gudeichbins Auf HIFI.DE: Beste Serien bei NetflixBeste Serien bei Amazon Prime Beste Serien bei Disney PlusBeste Serien bei SkyRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Ronja GudeMusik: Guy LangleySocial Media: Vavunetta RameshHost und Co-Host: Ronja Gude und Max Schaaf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Mann Gottes brachte das Feuer: Diego de Landa, Bischof von Yucatán, ließ im 16. Jahrhundert alle Schriften der Maya verbrennen, die er auftreiben konnte. Die Schrift des indigenen Volkes drohten dem Vergessen anheimzufallen - wäre sie nicht ausgerechnet durch einen Text Diego de Landas teilweise überliefert worden. Autorin: Maren Gottschalk Von Maren Gottschalk.
CW: Suizid | Eine kleine Reise zu den unheimlichsten Orten der Welt. Es geht um unheimliche Kulte, vermeintliche Ufosichtungen, eine Serie von seltsamen Morden, den traurigen Selbstmordwald und eine gruselige Puppeninsel. ***Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle erreichbar. Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de*** **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/yTjQJjdB Bildquelle: https://bit.ly/3QWFb7e Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter
Schon wieder ein Toter im Schwarzwald. Und schon wieder ist unser Kult beteiligt. Um ein Omelette zu machen, müssen halt Eier zerschlagen werden und die Welt zu erlösen mag das ein oder andere Menschenleben kosten. Das wissen auch unsere Kultistinnen und Kultisten: Margareta, gespielt von *Kevin*, der Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, der Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels* und die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von *Lydi* Die Nadel der Mutter ist erschaffen, nun geht es darum den Nachfahren des Franziskus zu finden. Das Wort hat Ihre Maginifizienz, die alle im Besprechungsraum des Hotels zusammengerufen hat. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Die Massen jubeln einem Politiker zu, sein Porträt hängt überall und seine Herrschaft ist mindestens autoritär, vielleicht sogar totalitär – klare Anzeichen, dass es sich um einen Führerkult handelt. Wie diese Kulte funktionieren, erklärt der Sinologe Daniel Leese in seinem Vortrag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autoritäre Führer: Wie Männlichkeit Politik prägtSpionage und Überwachung: Wie Internetsöldner für autoritäre Regierungen arbeitenDie autoritäre Revolte: Der Unterschied zwischen populistisch und autoritär**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
In den 70er Jahren befindet sich ganz New York in Panik. Immer wieder bringt ein unbekannter Täter junge Menschen um. Er schleicht sich an ihre Autos heran, schießt mit einem 44. Kaliber Revolver und verschwindet. Die Polizei und die Medien rätseln: Wer ist der Serienmörder und was ist sein Motiv? Und dann meldet sich auf einmal der Killer höchstpersönlich. In verschiedenen Briefen erklärt er seine Taten, droht, dass er wieder töten wird und benutzt rätselhafte Symbole und Wörter. Und er stellt sich vor als „Son of Sam“. Was steckt hinter diesem Namen? Linn und Leo nehmen euch heute mit auf die Suche nach einem der schlimmsten Serienmörder New Yorks. Dabei stoßen sie auf satanistische Kulte, auf John Douglas, auf Höllenhunde und sogar auf Charles Manson. Am Ende steht die große Frage: Hat uns der Son of Sam alle an der Nase herum geführt? Packt eure Notizblöcker aus, liebe Exis, wir widmen uns diese Woche wieder einem klassischen Serienmörder. Cheers! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Ein Mord. Ein Unfall. In jedem Fall starben gestern Abend zwei Menschen im Schwarzwald. Die Polizei wird lange nicht herausfinden, warum das geschehen ist, aber unsere Kultisten, die Shub-Niggurath anbeten, haben Antworten. Um ihrem Ziel näher zu kommen, haben Margareta, gespielt von *Kevin*, der Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, der Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels* und die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von *Lydi* ein Ritual durchgeführt und nicht ein, sondern zwei schreckliche Wesen in den Wald beschworen. Das größere ist… unter Kontrolle. Über das kleinere…wird man sicher noch etwas hören… Wir befinden uns in der Kirche des Kultes. Es ist der Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages. Margarete hat das Wort. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 122 “Cargo-Kulte, magisches Denken und Beeinflussung von Gläubigen" Arnold, R. (2013b): Systemische Erwachsenenbildung. Die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens. Baltmannsweiler (Schneider). Brinkbäumer, K. (2017): SPIEGEL-Zeiten. Augsteins Auftrag, unser Erbe: Worum es damals ging, worum es heute geht. DER SPIEGEL (1): 12. de Shazer, S. (2006): Das Spiel mit Unterschieden. Wie therapeutische Lösungen lösen. Heidelberg (Carl-Auer), 5. Aufl.; 6. Aufl. 2009. Glasersfeld, E. von (1992): Konstruktion der Wirklichkeit und der Begriff der Objektivität. In: H. Gumin u. H. Meier (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. München (Piper), 5. Aufl, S. 12–20. Watzlawick, P. (2005): Wie wirklich ist die Wirklichkeit?: Wahn, Täuschung, Verstehen. Piper Taschenbuch; 19. Edition Doku-Film kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des Gastgebers, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt. Seit nun schon langer Zeit regelmäßig dabei ist ein weiterer “pragmatischer Skeptiker” namens Alexander Jungwirth. Alex ist den Hörerinnen und Hörern des Mitglieder Radios aus seiner Audio-Kolumne “Linzer Worte” bestens bekannt und fungiert im Duo Jungwirth & Knecht tendenziell als der Fragesteller an den Viel- und Intensiv-Leser Knecht. Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen! ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu Unaussprechliche Kulte. Wortwörtlich. An diesem heutigen Abend werden unsere Kultisten, die nur das Beste für die Welt im Sinn haben, ihren ersten Schritt als richtiger Kult tun: Ein Ritual durchführen, um ein Dunkles Junges zu beschwören. Aus diesem Grund hat Margareta, gespielt von *Kevin*, ihren Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, den Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels* und die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von *Andreas* in die sogenannte Kirche gerufen. Ein wunderschöner Besprechungsraum voller sonderbarer Artefakte und mit eingraviertem alchimistischen Wissen. Alle tragen ihre Roben, wie es angemessen ist, teilweise sogar in real life, was den Spielleiter erfreut und verstört. Margareta hat das Wort… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Alles für die Schwarze Venus, für die schwarze Ziege der Wälder, für Shub-Niggurath. Unsere Kultisten Margareta Grimsdottir (gespielt von Kevin), Zeremonienmeister Dr. Raymond Butterfield (gespielt von Manu), Hüter der Geheimnisse Dr. Joachim U Jürgens (gespielt von Niels) und der Beschwörerin Paulina Galcynska (gespielt von Andreas) sind bereit für den nächsten Schritt. Beim letzten Mal haben die Kultisten endlich das Grimoire erhalten, um das Ritual durchzuführen, dass die ganze Menschheit unfruchtbar machen soll. Dafür brauchen sie nun als erstes eine magische Nadel. Ein Artefakt, um Worte der Macht niederzuschreiben… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Wir haben uns als Interviewgast den Religionswissenschaftler Georg O. Schmid eingeladen. Ihn haben wir gefragt, wie Sekten entstehen, welche Merkmale es gibt und was dahinter steckt. Wenn du jemanden kennst, der in eine Sekte geraten ist oder du selbst aussteigen willst, kannst du dich unter www.relinfo.ch informieren.
Auf den Bergen wohnt die Freiheit und in den Bergen hausen die Geister. Ein besonderer Platz für diese Fabelwesen scheint der Untersberg im Berchtesgadener Land zu sein. (BR 2017)
In dieser Folge verlassen wir wieder die streng chronologische Erzählung. Wir werfen einen Blick auf die Religionen im antiken Köln in der Römerzeit. Doch hier müssen wir im Plural sprechen. Denn nicht nur die römische Staatsreligion ist hier vorherrschend, sondern auch ein lokaler Kult der germanischen Ubier ist in der Colonia äußerst populär und entthront sogar Götter wie Jupiter und Juno in Sachen Beliebtheit. Und dann sind da noch die vielen kleinen, oft exklusiven Kulte aus dem Orient, die von weitgereisten Soldaten an den Rhein gebracht werden. Wir schauen uns die älteste jüdische Gemeinde in Europa nördlich der Alpen an, die spätestens um das Jahr 300 in der Stadt bestanden haben soll und im Jahr 2021 ihr 1700. Jubiläum feiert. Und wir werfen einen Blick auf die frühen Anhänger einer Religion, die so ganz anders ist, eine Religion, die nur einen Gott kennt, aber gleichzeitig einen hingerichteten jüdischen Zimmermann als Retter der Welt verehrt: die frühen Christen.