Podcasts about gottesbilder

  • 71PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gottesbilder

Latest podcast episodes about gottesbilder

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Ist dein Gott wirklich liebevoll? (Es hat Auswirkungen auf dein Leben)

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 43:58


Welcher Gott bestimmt dein Leben? In dieser Episode lade ich dich ein, drei verschiedene Gottesbilder zu erkunden: den gleichgültigen, den grausamen und den liebevollen Gott. Ich teile mit dir, wie diese inneren Überzeugungen unsere Realität formen und warum gerade jetzt, in dieser Zeit des Wandels, unser Glaube wichtiger wird als unser Handeln. Tauche mit mir ein in die Frage, wie ein liebevolles Weltbild deine Heilung unterstützen kann und warum es nicht nur um spirituelle Erfahrungen geht, sondern um eine tiefe Beziehung, die deinen Alltag durchdringt. Am Ende erwähne ich auch meine Morgenlicht Coaching Ausbildung, die am 19. August zur Anmeldung öffnet. Infos hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Hossa Talk
#265 Schöpferin, Kraft, Mutter und Vater - Eine Neuformulierung des „Vater Unser“ Teil 1

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 114:25


Für eine Predigtreihe im openSPACE Fulda hat Gofi eine Neuformulierung des Vater Unser geschrieben, des bekanntesten christlichen Gebets. Bei solch einem kühnen Vorhaben kann es nicht wundern, dass das Jay und Marco auf den Plan ruft, die hellhörig wurden und wissen wollten, wie er auf die Idee gekommen ist, Worte, die die gesamte Christenheit auswendig mitsprechen kann, zu verändern. Im Gespräch erzählt Gofi, welche Absicht er damit verfolgt, welchen Einfluss die derzeitige gesellschaftliche Situation dabei gehabt und warum er einen konsequent holistischen Ansatz gewählt hat. Es geht um Gottesbilder, Liturgie, Sprache und Begriffe, die man vielleicht schon so lange ganz selbstverständlich verwendet, dass sie einem nichts mehr sagen und zu hohlen Phrasen verkommen. Außerdem geht es um die Frage, wie inklusiv dieses Gebet wirklich ist und wie sich Konzepte wie „Himmel“ oder „Reich Gottes“ in eine alltagsnahe Sprache übersetzen lassen? Bei der Dichte an Themen und Fragen überrascht es sicher nicht, dass ein Talk allein nicht ausreicht, um dem Gebet und der Neuformulierung gerecht zu werden. Fortsetzung folgt. Mit diese Folge verabschiedet sich Hossa Talk in eine kleine Sommerpause. Die nächste Folge und gleichzeitig der zweite Teil dieses Gesprächs erscheint dann am 07. September. SHOWNOTES: Hier findest Du Gofis Predigtreihe zum Vater Unser und den OpenSpace Fulda: https://www.os17.de/podcast/ Hier findest Du Marcos Reflab-Text zum Wort "heilig": https://www.youtube.com/watch?v=mWT9JqV1m5o Hier geht es zur erwähnten Studie "Erfahrungen von Machtmissbrauch in christlichen Kontexten": https://www.formr-uni-siegen.de/machtmissbrauch Die aktuelle Folge POP I KUNST I SEELE mit unseren Empfehlungen für den Sommer findest du hier: https://cobainserben.de/sommerempfehlungen/ Und wenn du dich noch weiter mit dem Vater Unser beschäftigen möchtest, empfehlen wir den sehr tollen Reflab-Podcast von Evelyne Baumberger: https://www.reflab.ch/category/podcasts/unter-freiem-himmel/

offen.bar-Podcast
Die Abschaffung des biblischen Gottes | Dr. Tobias Eißler

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:10


Im Jahr 2023 sagte Pastor Quinton Ceasar in seiner Schlusspredigt auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: „Gott ist queer.“ Stimmt das oder ist das nur eine menschliche Wunschvorstellung? Auf dieses und andere Gottesbilder geht Pfarrer Dr. Tobias Eißler in seinem Vortrag „Menschengemachte Gottesbilder“ ein. Er zeigt auf, wie heute von Gottesbildern gesprochen wird und wie die Bibel von Gottesbildern spricht. Der Pfarrer kommt zu dem Schluss, dass allein die Bibel wahre Gotteserkenntnis schafft. Aber hör selbst!

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Nina Krämer ist ausgebildete Seelsorgerin und studierte Sprachwissenschaftlerin und engagiert sich vor allem in Künstlerkreisen. Als „Arts Pastor“ ist sie unter dem Dach einer evangelischen Freikirche in Österreich tätig. Sie ist extrovertiert, Charismatikerin, sieht sich selbst mitunter konservativ, engagiert sich aber in einer linken Partei in Österreich. Eine spannende Kombi! So reden wir nicht nur über persönliche Glaubenserfahrungen und Gottesbilder, sondern auch über Geldordnung und die Schere zwischen Arm und Reich. Eins ihrer Anliegen: Wir sollten als Christinnen und Christen nicht in unserer Blase bleiben, sondern uns einmischen, mehr noch: einbringen und konkret Gutes bewirken in unserer Gesellschaft. Ich kenne und schätze Nina schon lange und war mir sicher, dass wir uns gut unterhalten würden. Ziemlich cool, wenn hohe Erwartungen dann noch übertroffen werden! --- Bonus-Talk 1: „Weißt eh, wie ich´s mein´?“ – Das große Anliegen, verstanden zu werden Bonus-Talk 2: Sechs Sprachen und 2 x 24 geht sich aus! Bonus-Talks: www.steadyhq.com/de/kae-podcast/about Eure Mitgliedschaften ermöglichen mir diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen als Spende an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de www.jetztwirdspersoenlich.net --- Ninas Buchempfehlungen: Klaus Eckel: „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“; Fredrik Backmans: „Eine ganz dumme Idee“

Scala Schorndorf
Gottesbilder | Christian Steinbacher

Scala Schorndorf

Play Episode Listen Later May 18, 2025 32:04


Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church

Free mit Dr. Petra Stratmann
#70 Wer oder was ist eigentlich Gott?

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 10:52


Mon, 28 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/73-wer-oder-was-ist-gott 01f360adad5f892007ec8ff1cc2d11cc Was, wenn Gott keine Figur im Himmel ist, sondern das Bewusstsein selbst? Wir brechen einmal die traditionellen Gottesbilder auf und werfen einen neuen, wissenschaftlich und spirituell fundierten Blick auf das, was hinter allem wirkt: Intelligenz, Bewusstsein, kreative Energie. Gott ist keine externe Instanz, kein Wesen außerhalb von uns. Sondern hinter allem, was existiert, jeder Blume, jedem Stern, jedem Herzschlag, wirkt eine kreative, formgebende Kraft: das Bewusstsein selbst. Physiker wie David Bohm, James Jeans und Max Planck zeigen, warum Bewusstsein nicht Folge von Materie ist, sondern ihr Ursprung. Dieses Bewusstsein, das oft als Gott bezeichnet wird, ist keine abstrakte Idee, sondern ein lebendiges Feld, in dem wir alle untrennbar verbunden sind. Wir müssen Gott ist nicht außen suchen. Gott ist spürbar, in jedem Atemzug, in jeder Intuition, in der stillen Schönheit der Natur. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Warum Gott als reine Intelligenz und Bewusstsein jenseits religiöser Dogmen verstanden werden kann Wie Physik und Spiritualität gemeinsam erklären, dass alles miteinander verbunden ist Weshalb Du Gott nicht im Außen suchen musst, sondern in Dir selbst finden kannst Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Ab Folge 67) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/ full no Wer ist gott,was ist gott,wo ist gott,universelles Feld,Selbstwahrnehmung,Schöpfung,Physik und Spiritualität,Wissenschaft und Spiritualität,implizite Ordnung Dr. Petra Stratmann & Studio M

Geist.Zeit
Christiane Henkel: Gott 9.0 - Wie integral kann Glauben sein?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 80:13


In dieser Folge sprechen wir mit Christiane Henkel über «Integrale Theologie». In diesem innovativem Ansatz geht es nicht darum, verschiedene Versionen von Gott oder Glaubensreife zu unterscheiden und die neueste Gestalt 9.0 zum ultimativen Ziel zu erklären. Im Gegenteil: Glauben und Gottesvorstellung werden hier als lebendiger Entwicklungsprozess verstanden. Gute Nachricht also für alle, die sich fragen, ob sie ihren Glauben verlieren, wenn ihnen bestimmte Gottesvorstellungen abhanden kommen. Nein: Das eigene Bewusstsein hat einfach einen neuen Raum betreten, in dem der Glaube anders weiterwachsen kann. Was sind also die neun Bewusstseinsräume, mit denen die integrale Theorie die Entwicklung menschlicher Personen und Gemeinschaften beschreibt? Wie verändert sich mit der Art und Weise, wie wir uns selbst und die Welt erleben, wie wir denken und empfinden, unsere Vorstellung von Gott? Christiane bringt ihre Perspektiven aus Erziehungswissenschaften, Focusing, Coaching und spiritueller Praxis mit ein. Sie zeigt, wie ein integraler Zugang helfen kann, verschiedene Gottesbilder nicht gegeneinander auszuspielen, sondern als Ausdruck einer geistigen Entwicklung zu verstehen. Und wir fragen uns, wie man ein Entwicklungsmodell so handhaben kann, dass keine wertende Einteilung in Höher- und Unterentwickelte entsteht. Ein tiefgründiges Gespräch über die Reifung des Glaubens, über spirituelle Landkarten und die Einladung, Glaube als etwas Dynamisches zu begreifen – offen, wach und verbunden. Ein Gespräch mit einer Geist.Zeit Hörerin, die uns einen tollen Themenvorschlag machte für die laufende Serie «Gibt's was Neues von Gott?».

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Seit 2008 setzt sich der Verein Polylux für soziale, geistliche und kulturelle Belange im Neubrandenburger Plattenbaugebiet Datzeberg ein. Ralf Neumann ist Mitgründer von Polylux und erzählt mir von diesem großen Lebensabenteuer. Mit welcher Vision ist er damals gestartet, was hat sich seitdem alles getan und wo steht Polylux bzw. Ralf heute? Viel hat sich getan: Mittlerweile ist Ralf auch Life- und Businesscoach und auch manche Glaubenssätze und Gottesbilder sind heute anders als vor 17 Jahren. Guter Typ, spannende Geschichte, klasse Talk!

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

„Gotteserfahrung ist einmalig, persönlich und subjektiv – deshalb brauchen wir kein Regelwerk!“ „Wer die Bibel wörtlich nimmt, geht garantiert, aber wirklich garantiert am Sinn vorbei!“ Spannende Aussagen! Sie stammen von einem katholischen Priester: Stefan Jürgens ist nicht nur ein unglaublich angenehmer, umgänglicher, weltoffener und kluger Mensch, sondern auch bekannter Kirchenkritiker und SPIEGEL-Bestsellerautor. In unserem zweiten Podcast-Gespräch unterhalten wir uns über Gottesbilder und vor allem über das Gebet. Dazu hat Stefan das Buch „ Auf du und du – Wie beten geht“ geschrieben – völlig undogmatisch, als praktische Hilfe, lebensnah und dadurch potentiell lebensverändernd! Inspiration pur!

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Gottesbilder – Menschenbilder

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 55:17


Das Verbot, sich Bilder von Gott zu machen und sie zu verehren, hat für das Christentum eine grundsätzliche Bedeutung. Würde man denken, besonders in der reformierten Schweiz. Aber wie ist es zu verstehen, dass in der Christentumsgeschichte so unzählbar viele und verwirrend unterschiedliche Gottesbilder gemalt, gezeichnet, geschnitzt, geformt und gefilmt wurden? Es scheint ein unstillbares Bedürfnis danach zu bestehen, den eigenen Glauben in einem Bild vorzustellen – sich und anderen. Wer also den eigenen Glauben und den seiner Mitmenschen besser verstehen möchte, sollte dessen Bilder betrachten. Nun habe ich gerade eine Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht («Gottes Bilder»). Das war ein guter Anlass, mit meiner Reflab-Kollegin Johanna Di Blasi, die im Unterschied zu mir eine richtige Kunsthistorikerin ist, über dieses unendliche Thema zu sprechen. Wir unterhalten uns über den Glauben und seine Bilder, der «Gebrauchswert» von Gottesbildern, Klassiker und Übersehenes, Uraltes und Hochmodernes.

Hossa Talk
#248 Der beleidigte Gott

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 128:13


Kann man Gott beleidigen? Müssen Menschen ihn gar verteidigen? Wieviel Satire verträgt Religion? Und gibt es ein Recht darauf, dass religiöse Gefühle nicht verletzt werden dürfen? Über all diese Fragen und mehr haben Jay, Marco und Gofi vor Kurzem in einem Hossa Online-Talk diskutiert. Ausgehend von der Empörung und Aufregung aus christlichen Kreisen über die angebliche Abendmahlsdarstellung bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris entspinnt sich ein angeregter Diskurs über den Tatbestand der Blasphemie, Religionsfreiheit, gesellschaftliche Tabus und Gottesbilder. Außerdem kommen natürlich auch die anwesenden Hörer*innen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Blasphemie und selbstverständlich wird gemeinsam auch noch das zehnjährige Hossa-Jubiläum zelebriert. Vorab reden Jay, Marco und Gofi aber auch über die turbulenten (welt)politischen Ereignisse der letzten Woche mit der US-Wahl und der geplanten Ampel-Koalition und erzählen, wie es ihnen damit ging und geht, wie sie damit umgehen und wie das alles einzuordnen ist. Ein spannender Talk, der nahelegt, dass dieses Online-Format demnächst wiederholt werden sollte.

Leben ist mehr
Wie kann man angemessen über Gott sprechen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 3:40


Immer wieder kann man erleben, dass Menschen Gott nicht ernst nehmen. Sie belächeln den »alten Mann mit langem Bart«, der in ihrer Vorstellung an der Himmelsbrüstung steht und wohlwollend auf die Menschen blickt. Oder sie kritisieren Gott, weil sie denken, er habe sich zurückgezogen und das Schicksal der Menschen sei ihm egal. Solch einen Gott findet man unglaubwürdig, und man möchte nichts mit ihm zu tun haben.Doch keine dieser Vorstellungen wird Gott gerecht. Sie entspringen einem eigenen, verzerrten Gottesbild, das wenig mit dem zu tun hat, wie Gott wirklich ist. Gott kann man nicht mit der Streichholzschachtel unseres Verstandes fassen. Um eine angemessene Sicht von Gottes wahrem Wesen zu bekommen, benötigen wir die Bibel und ehrliche Lernbereitschaft. In der Bibel werden uns die Wesenszüge Gottes vorgestellt. Wenn wir uns damit beschäftigen, entdecken wir, dass Gott alles übersteigt, was wir begreifen können. Mit seiner unvorstellbaren Macht und Erhabenheit steht er über allen, die herrschen und je geherrscht haben. Unsere kühnsten Vorstellungen erfassen seine Herrlichkeit nicht.Die erstaunliche Aktion dieses Gottes: Er kommt in menschlicher Gestalt –in Jesus – auf die Erde, damit wir begreifen können, wie er zu uns steht. Jesus entlarvt die falschen Gottesbilder. Er macht uns mit Gott selbst bekannt. Er zeigt in seinem Umgang mit Menschen Annahme und Wertschätzung. Und schließlich stirbt er, unter Spott und Leid, am Kreuz für unser Versagen, um eine echte Beziehung zu Gott möglich zu machen. Der Grund ist Liebe. Solch einen Gott kann man nicht belächeln, ablehnen oder gar verspotten. Solch einen Gott muss man ernst nehmen, bewundern und verehren. Alles andere ist Unwissenheit.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Pfarrer & Nerd
146: Die NACKT-ATTACKE

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 56:43


Wir sind wieder da/hier! Mitgebracht haben wir bunte Urlaubsgeschichten und unsere schönsten Olympia-Momente. Für die ganz Konservativen sprechen wir über Parallelen von Dionysos und Jesus sowie Mundgeruch und Gottesbilder. Wir bereiten uns mental auf Sebas 1. Mal (CSD) vor, und Martin war in einem T-SHIRT auf einer Hochzeit, ist das zu fassen? Wir denken: Nein.

Reinhard Lier
Gottesbilder

Reinhard Lier

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 4:09


Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.

Begründet Glauben
Jubiläumsreihe zu C. S. Lewis_ Der König von Narnia

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 70:38


Heute ist der 29.November 2023 und damit der 125. Geburtstag von C.S. Lewis. Grund genug sein großartiges Werk! In dieser Folge geht es um den "König von Narnia". Das zweite Buch der Chroniken von Narnia "Der König von Narnia" wurde verfilmt und kam 2005 auch in die deutschen Kinos. Diese großartige Geschichte, die zunächst wie ein Kinderfilm anmutet, steckt voll tiefer christlicher Symbolik. C. S. Lewis verarbeitet in diesem Buch zentrale Themen des christlichen Glaubens und lädt uns ein mit Lucy durch den Wandschrank zu gehen und in diese wundersame Welt einzutauchen. In dieser Folge geht es um die unterschiedlichen Charaktere der Geschichte: Es geht um das Böse, das durch die Weiße Hexe Jadis verkörpert wird. Es geht um die vier Geschwister, vor allem um Lucy und Edmund, die unterschiedliche Haltungen im Hinblick auf den christlichen Glauben abbilden. Und es geht um Aslan, den Löwen, der auf einzigartige Weise Jesus Christus verkörpert. Warum müssen die Narnianer so unter der Weißen Hexe leiden? Hätte nicht ein besseres Narnia geschaffen werden können? Was fasziniert uns so an Narnia? Es geht um das Gefühl der "Heimeligkeit", um verändernde Gottesbilder und um Tod und Auferstehung Aslans. Im Interview ist Dr. Fabian Graßl. Herr Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph. Er hat an der Universität in Belfast über Helmut Thielicke promoviert. Er ist Lehrbeauftragter der Bamler-Gehret Stiftung und hält deutschlandweit Vorträge. Er unterrichtet Apologetik an der Hochschule in Wiedenest und hat sich intensiv mit den Schriften von C. S. Lewis auseinandergesetzt. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

SELF & CALM | Meditationen für Ruhe und Selbstentfaltung
Das Gottesbild im Wandel der Zeit mit Ingrid Schneider // Bewusstsein ist alles #13

SELF & CALM | Meditationen für Ruhe und Selbstentfaltung

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 42:53


Menschen glauben auf unterschiedliche Weisen, selbst wenn sie demselben Kulturkreis angehören. Dies führt immer wieder zu Unverständnis und Anfeindungen. Ingrid Schneider, Theologin und Expertin für spirituelle Intelligenz und SDI, geht auf nachvollziehbare, spannende und herzliche Art und Weise auf dieses Spannungsfeld ein. Zu Beginn führt sie uns ein in SDi (Spiral Dynamics Integral), ein Werteentwicklungssystem, das Hintergründe zum menschlichen Verhalten entschlüsselt. In unserer heutigen Zeit ist die Frage nach unterschiedlichen Glaubenssystemen besonders relevant, da sie einen Einfluss auf gesellschaftliche Dynamiken, politische Entscheidungen und den Umgang mit Vielfalt hat. Das Verständnis für verschiedene Wertehaltungen kann helfen, Konflikte zu entschärfen und den Dialog zwischen Menschen zu fördern. Es trägt zur Entwicklung von Toleranz und Respekt in einer vielfältigen Gesellschaft bei. Wer Ingrid Schneider gerne näher kennen lernen möchte: Am kommenden Wochenende gibt es einen Workshop mit ihr. Das Thema: Die Kraft zur Veränderung in der inneren Weisheit entdecken und aus ihr handeln. Wecke das Zentrum deiner Kraft: Rise and Shine Workshop 24.-26.11.2023 Weitere Links: www.spiraldynamics-integral.de www.humanemergence.de www.spirituelle-intelligenz-21.de https://spirituelle-intelligenz-21.de/   Links zu Kathrin // Kostenlose Meditationen, Einschlaf-Meditationen und Impulse bei:   Audible Spotify  Hörbuch / Meditationskurs tantrisch meditieren lernen- Wege zum Glücksdepot     Buchempfehlungen: Gott 9.0 // Ein Upgrade für das spirituelle Bewusstsein //  Marion Küstenmacher, Till Haberer Integrales Christentum // Einüben in eine neue spirituelle Intelligenz //  Marion Küstenmacher Spiral Dynamics // Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert // Don Edward Beck Spiral Dynamics in der Praxis // Der Mastercode der Menschheit //  Don Beck Integrale Spiritualität von Ken Wilber    

ICF Zürich English (Video)
Gottesfurcht – Wer ist Gott? – Joël Vögeli & Tim Hürlimann

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 35:23


In dieser Predigt sprechen Joël Vögeli & Tim Hürlimann über das Thema 'Wer ist Gott?' bzw. welches Bild haben wir von Gott. Sie eröffnen die Predigt sehr anschaulich, indem sie Gott aus verschiedenen Sichtweisen beschreiben und dazu verschiedene Brillen aufsetzen. Dabei wird deutlich, dass in unserem Gottesbild nur Teilaspekte vorhanden sein können oder wir sogar falsche Gottesbilder haben können. Es ist wichtig, das wahre Gottesbild zu haben. Hierzu schauen sie anhand der Bibel, wie Gott selber gesehen werden möchte. Sie erklären, dass Gott sich selbst als "Jahwe" vorstellt, was bedeutet, dass er barmherzig und gnädig ist. Sie betonen, dass Gott von Herzen mitfühlend ist und immer aktiv handelt. Sei gespannt auf eine Predigt, die dich ermutigt dein eigenes Bild von Gott zu überdenken und falschen Vorstellungen abzulegen.

ICF Zürich English
Gottesfurcht – Wer ist Gott? – Joël Vögeli & Tim Hürlimann

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 35:23


In dieser Predigt sprechen Joël Vögeli & Tim Hürlimann über das Thema 'Wer ist Gott?' bzw. welches Bild haben wir von Gott. Sie eröffnen die Predigt sehr anschaulich, indem sie Gott aus verschiedenen Sichtweisen beschreiben und dazu verschiedene Brillen aufsetzen. Dabei wird deutlich, dass in unserem Gottesbild nur Teilaspekte vorhanden sein können oder wir sogar falsche Gottesbilder haben können. Es ist wichtig, das wahre Gottesbild zu haben. Hierzu schauen sie anhand der Bibel, wie Gott selber gesehen werden möchte. Sie erklären, dass Gott sich selbst als "Jahwe" vorstellt, was bedeutet, dass er barmherzig und gnädig ist. Sie betonen, dass Gott von Herzen mitfühlend ist und immer aktiv handelt. Sei gespannt auf eine Predigt, die dich ermutigt dein eigenes Bild von Gott zu überdenken und falschen Vorstellungen abzulegen.

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Vom Anderswo ins Hier und Jetzt

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 16:01


In dieser ersten Folge der neuen Reihe fangen wir damit an, einmal ganz zurückzugehen, und zu fragen: Worum geht es, wenn alle Ideen, Begriffe, Gottesbilder usw. usf. wegfallen? Was bleibt dann übrig?

Hossa Talk
#221 Die Destruktion des Glaubens Teil 2 m. Christian A. Schwarz

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 118:17


Obwohl schon wieder zwei Wochen vergangen sind seit der letzten Folge, sitzen Jay und Marco noch immer mit ihrem Gast Christian A. Schwarz in Jays Wohnzimmer und machen da weiter, wo sie vor 14 Tagen aufgehört haben. Im zweiten Teil des Talks erzählt Christian, was er damit meint, wenn er sagt, dass er sich gerade in einer Destruktionsphase befindet und über die Trinität nichts sagen kann. Es geht um Gottes Energie, Esoterik und die Ostkirche und nicht zuletzt auch immer wieder um Gottesbilder und die Frage: Darf man eigentlich seinen Glauben auseinander bauen und ergebnisoffen wieder zusammenpuzzeln? Und wenn ja, wie kann das gehen? Eine spannende Fortsetzung des inspirierenden Gesprächs mit Christian A. Schwarz. Hier gehts zur Anmeldung für die Hossa Israel-Reise: https://www.chavaja.de/angebot/die-hossa-talk-oster-reise.html Und hier findest Du die Infos zu unserem Gast Christian A. Schwarz:  https://www.esp-training.org/deutsch und www.ncd-international.org. Und hier kannst Du Marcos neues Buch "Wir werden alle verwandelt werden" vorbestellen: https://www.marcomichalzik.com/shop/wwavw

EAT YOUR BIBLE!
Gottesbilder

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:58


Wie sieht Gott eigentlich aus? Jeder Mensch macht sich hierbei seine eigenen Vorstellungen. Gottesbilder, auf die Josias Burger in diesem Podcast ausführlich zu sprechen kommt und dabei das Wort «Image» in Zusammenhang bringt. Auch die Stimme Gottes ist in dieser Ausgabe eines der prägenden Themen. Dazu stellt Chris Strauch die Frage aller Fragen: «Hat überhaupt irgendwer einmal Gott gesehen?»

Jesustreff Audio Podcast
Gerd Geiss | Gottesbilder | 16.07.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 29:26


Gerd Geiss | Gottesbilder | 16.07.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Christian Bernard | Gottesbilder | 09.07.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 26:05


Christian Bernard | Gottesbilder | 09.07.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Christoph Weisinger | Gottesbilder | 02.07.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 35:32


Christoph Weisinger | Gottesbilder | 02.07.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Michl Krimmer | Gottesbilder | 25.06.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 28:10


Michl Krimmer | Gottesbilder | 25.06.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Christian Bernard | Gottesbilder | 18.06.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 25:22


Christian Bernard | Gottesbilder | 18.06.2023 by Kesselkirche Stuttgart

NDR Kultur - Glaubenssachen
Trinitatis, Dreieinigkeit oder Dreifaltigkeit? Wie Gottesbilder ins Fließen kommen

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 22:36


Das christliche ABC war nie einfach. Geradezu bizarr erscheint die Zahlenlehre: 1 + 1 + 1 = 1. Wie bitte? Gott soll drei in eins sein? Da mag mancher vom Glauben abfallen, ehe er oder sie es probiert hat. Es wird Zeit, die Formel von Vater, Sohn und Heiligem Geist aus gestanzter Kirchensprache zu befreien und ihre transformatorische Dynamik freizulegen. Dann löst sich eine statisch gedachte Gottesgestalt aus Autokratie und Hierarchie. Entfaltet sich, wird gesellig und verletzlich, und fließt über – in Menschen hinein.

Jesustreff Audio Podcast
Mateo Weida | Gottesbilder | 04.06.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 33:03


Mateo Weida | Gottesbilder | 04.06.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Anni Lenz | Gottesbilder | 28.05.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2023 31:41


Anni Lenz | Gottesbilder | 28.05.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Jesustreff Audio Podcast
Sigfried Zimmer | Gottesbilder | 21.05.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2023 37:35


Sigfried Zimmer | Gottesbilder | 21.05.2023 by Kesselkirche Stuttgart

FeG Karlsruhe
Erschöpfung nach dem großen Sieg I Gespräch

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later May 14, 2023 24:10


Gespräch mit unserem Pastor Christian Bouillon über Elias Erschöpfung und Niedergeschlagenheit nach dem großen Sieg auf Berg Karmel. Wir sprechen über Elias und unsere eigenen inneren Antreiber und Gottesbilder. Im Gespräch beziehen wir uns auf Christians Predigt vom 30. April zu 1. Könige 19.   Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de.   Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.

Jesustreff Audio Podcast
Christian Bernard | Gottesbilder | 14.05.2023

Jesustreff Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2023 27:22


Christian Bernard | Gottesbilder | 14.05.2023 by Kesselkirche Stuttgart

Gruendercast
Welches Bild hast du von Gott? - Dekonstruktion #2

Gruendercast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 38:09


Mit welchem Bild von Gott bist du groß geworden? Vom liebenden Vater, der immer da ist, bis zum Gott, der mich ständig beobachtet, ist vermutlich alles dabei. Bilder prägen unser Verständnis und unsere Vorstellung von Gott. In dieser Folge diskutieren wir, wie Menschen durch den Prozess der Dekonstruktion ihre religiösen Überzeugungen hinterfragen, alte Gottesbilder ablegen und neue Perspektiven gewinnen können. Wir sprechen auch darüber wie unsere eigenen Vorstellungen von Gott und Spiritualität im Laufe der Zeit geformt wurden und wie die Dekonstruktion helfen kann, diese Überzeugungen zu überprüfen und möglicherweise zu verwerfen. Infos und Anmeldung Gründungslab: https://www.befg.de/mission-diakonie/gemeindeaufbau/gemeindegruendung/

Morgenimpuls
Gott ist immer der Andere

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 3:11


Manchmal ist es gut, etwas nur allein für mich selbst zu tun – habe ich mir gedacht und habe mich zu einem Einkehrtag für Kommunionhelfer:innen auf dem Kohlhagen angemeldet. Und am vergangenen Samstag war ich dort in diesem kleinen Wallfahrtsort, wo seit 1470 ein kleine Wallfahrt verbürgt ist. Menschen kommen dorthin, um ihre Freuden und Sorgen zu Gott zu bringen und die Gottesmutter zu verehren, vor deren kleinem geschnitzten Vesperbild immer Kerzen brennen. Einkehren bei sich selbst, in der Nähe des Göttlichen ist dann tatsächlich die eine Seite. Aber die andere ist, dass es viele Menschen miteinander tun und sich so gegenseitig im Glauben stärken. Zwei Pallottiner haben durch diesen Tag geleitet unter dem Thema: Suchend bleibe ich ein Leben lang. Und nach und nach, im Laufe des Tages konnten wir alle spüren, dass die Beter der Psalmen mit dem "Gott, Du mein Gott, Dich suche ich" über die Menschen des Alten Bundes mit Elija, dessen machtvolle Gottesbilder im leisen Säuseln Gottes in der Stille zerschellt sind und Maria von Magdala am leeren Grab, deren Trauer und Tränen im Jubelnden "Ich habe den Herrn gesehen" mündet und wir durch Sie vom Auferstandenen wissen. Durch sie alle konnten wir eine Ahnung bekommen, dass dieser Gott immer der Andere ist, als der den wir suchen, als der, von dem wir Bilder im Kopf und im Herzen haben, als der zu dem wir als Kinder beten gelernt haben. Gott ist immer der Andere – und deshalb ist es gut, immer wieder nach ihm zu suchen und sich überraschen zu lassen, wenn wir den ganz Anderen finden. Den Gott Jesu Christi, den liebenden Vater, den Geist der uns belebt und begeistert, den Menschen neben mir, der vom Erleben mit diesem Gott erzählt und alle ringsum sprachlos macht und beeindruckt und bestärkt. Und es gibt in diesem Suchen noch eine ganz andere Seite, die manchmal vergessen wird: Gott ist immer auf der Suche nach uns und will uns finden, so wie wir sind: im komplizierten Alltag, im anstrengenden Beruf, in der Sehnsucht nach Liebe und Glück, in allem Leid und im Scheitern. Bleiben wir auf der Suche und lassen wir uns finden.

Hossa Talk
#209 Von der Anmut der Welt m. Tilmann Haberer

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 112:37


Das Reden von Gott ist problematisch geworden, gewohnte Gottesbilder tragen nicht mehr und viele Menschen wenden sich vom Christentum ab. Dem setzt Tilmann Haberer in seinem neuen Buch „Von der Anmut der Welt“ Neues entgegen.  Tilmann Haberer ist Pfarrer, Seelsorger, Buchautor, Übersetzer und Redakteur. Einigen ist er vielleicht bekannt als Mitautor des Buches „Gott 9.0. Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird“. Wir freuen uns, dass Tilmann für den aktuellen Talk bei uns zu Gast ist. Wir sprechen über Gottesbilder, und die großen Schlagworte der christlichen Theologie. Ein Gespräch über Sprache, Ästhetik und möglichen, nötigen Neudefinitionen gewohnter Begrifflichkeiten.  Ein unglaublich dichter und inspirierender Talk, in dem wir uns von Tilmann an die Hand nehmen und durch die verschiedenen Entwicklungsräume des Glaubens führen lassen und von einem Aha-Moment zum nächsten kommen. Das Buch "Von der Anmut der Welt" findert ihr hier: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Von-der-Anmut-der-Welt/Tilmann-Haberer/Guetersloher-Verlagshaus/e583728.rhd

Die Alltagsfeministinnen
G*tt – Glauben geht auch feministisch!

Die Alltagsfeministinnen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 34:59


Gott hat kein Geschlecht, glaubt Corinna. Und ganz bestimmt ist Gott kein alter weißer Mann mit Rauschebart. Corinna ist Feministin und protestantische Pfarrerin in einer Berliner Gemeinde. Sie will die patriarchalen Strukturen in der Kirche ändern, stößt aber oft auf Widerstand. Sie fragt sich: Wie schaffe ich es, als Frau in dieser männerdominierten Institution ernst genommen zu werden und Umdenken anzustoßen? Kurz vor Weihnachten geht es bei den Alltagsfeministinnen um weibliche Bibelfiguren, diverse Gottesbilder und sexistische Übersetzungsfehler. Die Kirche hat das Patriarchat erfunden und über Jahrhunderte zementiert. Zeit für ein Update finden wir. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Intitiative "Feministische Predigen": https://feministisch-predigen.de/ Gleichstellungsatlas der Evangelischen Kirche: https://www.ekd.de/pm26_2015_gleichstellungsatlas.htm Die Bibel aus feministischer Sicht (Artikel von Chrismon): https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2017/33649/serie-bibel-eine-feministin-ueber-die-heilige-schrift Luther und die Frauen (Artikel von EMMA): https://www.emma.de/artikel/luther-und-die-frauen-333713 Bücher zum Thema: Karen J. Torjesen: Als Frauen noch Priesterinnen waren. Zweitausendeins, 1995. Michelle Sloan:Superheldinnen der Bibel. 16 furchtlose Frauen. Herder, 2020. 15,00 Euro (Kinderbuch). www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Schöne Aussicht Audio
Ruach - der wirksame Gott - Johann Hildebandt

Schöne Aussicht Audio

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 42:21


Das Neue Testament spricht ganz selbstverständlich vom Heiligen Geist und dem, was er im Leben der ersten Christen getan hat. Doch was wir über die Werke und die Kraft des Heiligen Geistes in der Bibel lesen, findet kaum Eingang in unsere Gemeinden oder in unser persönliches Leben. Haben wir ihn etwa vernachlässigt oder ausgeladen? Haben wir vielleicht Angst davor von ihm geführt und gebraucht zu werden? Wir laden dich ein auf diese Entdeckungsreise zu gehen und falsche Gottesbilder zurecht zu rücken. Diesen Sonntag wird Johann Hildebrandt mit dem Thema "Ruach - der wirksame Gott" in die neue Themenreihe einsteigen, die sich um unser Jahresmotto "Gottesbild zurecht rücken" dreht.

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Furcht und Ehrfurcht: Gottesbilder, Prediger, Rituale (ganze Sendung)

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 39:10


Ley, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei

radio klassik Stephansdom
Martina Bär

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 25:31


"Die Mütterlichkeit Gottes haben wir lange vernachlässigt", sagt Martina Bär, die neue Professorin für Fundamentaltheologie an der katholischen Fakultät in Graz, die als einzige einen Schwerpunkt für Frauen- und Geschlechterforschung hat. "Ich glaube aber, dass Gott unsere Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder noch einmal übersteigt." Im radio klassik-Sommergespräch mit Stefanie Jeller spricht Martina Bär über theologische Geschlechterforschung, weibliche Gottesbilder und die Zukunft der Kirche.

LIEBEZURBIBEL
Gott - Ich mach ihn mir so, wie er mir gefällt

LIEBEZURBIBEL

Play Episode Listen Later May 31, 2022 42:36


Viele Christen, viele christliche Ströme, viele unterschiedliche Auslegungen & zentralisierte Dogmen. Manchmal ist es schwer da den Durchblick zu behalten und den Willen Gottes zu erkennen. Gott hat uns eine Basis, eine Wahrheit, ein wörtliches Heiligtum hinterlassen: Die Bibel. Doch versteht auch jeder alles was dort drin steht und ist das Gottes Erwartung an uns? Was Glauben & Vertrauen damit zu tun hat & wie veremotionalisierte Gottesbilder uns in Extreme leiten, davon mehr in diesem Podcast. Schalte ein!

Art & Weise
Ich bin ja nicht religiös, aber...

Art & Weise

Play Episode Listen Later May 20, 2022 82:06


Guess who‘s back! Jonnes und Marco sind zurück mit einer neuen Folge und fragen sich, ob man Gott erfinden müsste, wenn es ihn nicht gäbe. Es geht um Gottesbilder, Höhlenforschung, den Unterschied zwischen Religiösität und Spiritualität und wofür wir das überhaupt noch brauchen. Empfehlungen: Herr Sturm und die Farbe des Windes - Jens Böttcher (Buch) Film Hidden Figures Was feierst Du gerade? Kae Tempest - The Line is a curve S.Carey - Break me open Stellarhead - What I‘m waiting for Für Live Termin checkt www.jonnes.de www.marcomichalzik.com

Zwischenfunk
#20 Zwei Leben auf den Kopf gestellt

Zwischenfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 72:08


Der April macht wettermäßig gesehen was er will. Und so kommt es vor, dass nochmal der Kamin angefeuert wird. So geschehen bei Mirjam und Petra zuhause. Sie haben sich abends zusammengesetzt und ihre letzten 7-8 Jahre Revue passieren lassen. Da knisterte nicht nur das Holz – auch zwischen den beiden hat es gefunkt. Dabei sah ihr Leben vor ihrer gemeinsamen Beziehung ganz anders aus. Beide lebten in heterosexuellen Beziehungen und haben Kinder. Beide hatten Jobs in der evangelikalen Welt. Doch dann passierten Dinge, die ihre Leben auf den Kopf gestellt haben. Wie es war ihre Jobs zu verlieren aufgrund christlicher Vorbehalte und Diskriminierungen und wie ihre Familien auf ihre neue Lebenssituation reagiert haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Die beiden sprechen auch über veränderte Gottesbilder und christliche Gewohnheiten. Eine äußerst spannende Zwischenfunk-Folge! Viel Spaß beim Zuhören :) Mehr über Mirjam: mirjampuppe.de Mehr über Petra: einfachpe.de Feedback an Zwischenfunk: podcast@zwischenraum.net

Mit Herz und Haltung
Sich Entziehen als Offenbarung?

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 35:34


Wie lässt sich heute noch von Gott sprechen? Wer diese Frage stellt, sieht sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: Da ist zum einen die Zunahme von religiös motivierter Macht und Gewalt, die machen gegenüber der Gottesfrage skeptisch werden lässt. Zum anderen gibt es inzwischen eine Vielzahl spiritueller Strömungen und Weltanschauungen, so dass der Glaube an Gott nicht mehr so selbstverständlich erscheint wie früher. In der aktuellen Folge unseres Podcast sprechen Prof. Holger Zaborowski und Prof. Birgit Aschmann über den Gottesgedanken und verschiedene Gottesbilder in der Gegenwart.

Geil aber Schädlich
(99) Robert Geiss empfiehlt Kraftbier mit C!

Geil aber Schädlich

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 55:10


Craftbeer also. Dieser Podcast findet auch während der Quarantäne statt. Alles kein Problem. Nur das lästige Husten bitten wir zu verzeihen. Wir sprechen in dieser Folge über Bischofswahlen, Gottesbilder und wie sich Glauben entwickelt. Findest du nicht so cool? Na dann bleibt dir nur noch das Intro Rasselbande von OTPendia. Liebe Grüße an euch alle! Kommt auf den Discord! https://discord.gg/XT6cmWRX --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geilaberschaedlich/message

Berlinprojekt Podcast
Gottesbilder loslassen

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 43:51


Natascha Gillenberg spricht über 1. Mose 22, 1-19 in der Serie "Predigtserie zur Fastenzeitaktion los:lassen".