Territory or a feudal lord in medieval Europe
POPULARITY
Categories
Vor einer Woche, am 25. September 2025, hat der Herr Bruder Voddie Baucham nach einem medizinischen Notfall zu sich genommen. Er war ein reformatorisch-baptistischer Prediger, Theologe und Autor, bekannt für seine klaren, bibeltreuen Botschaften zu Familie, Erziehung, Jüngerschaft und Apologetik. Mit seiner Liebe zum Herrn und seinem Eifer für Sein Wort betonte er stets die Autorität und Allgenugsamkeit der Schrift sowie die rettende und verändernde Kraft des Evangeliums. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Briget, seinen Kindern und Enkelkindern. Möge der Herr ihnen Trost und Kraft schenken und eine tiefe Freude an der Hoffnung auf die zukünftige Herrlichkeit. Die Frage nach unserer Hoffnung ist keine Nebensache. Früher oder später steht jeder Christ vor Prüfungen, Krisen und sogar dem Tod. Dann zeigt sich, worauf unser Herz wirklich vertraut. In der heutigen Folge hörst du ein bewegendes Zeugnis von Dr. Voddie Baucham im Januar 2022. https://voh-missionswerk.de/blog/wo-ist-deine-hoffnung/
Hineingetauft in Herrlichkeit - Joscha Thomsen - 28.09.2025 - LFG Lübeck by Leuchtfeuer Gemeinde
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Mache dich auf, hilf uns und erlöse uns um deiner Güte willen!Psalm 44,27Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.1. Petrus 5,10Titel der Andacht: "In Leidenszeiten"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Mache dich auf, hilf uns und erlöse uns um deiner Güte willen! Psalm 44,27 Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen. 1.Petrus 5,10Autor: Haas
Redner: Larwin Nickelsonthe eyes of your [a]understanding being enlightened; that you may know what is the hope of His calling, what are the riches of the glory of His inheritance in the saintsEphesians 1:18New King James Versionerleuchtete Augen eures Verständnisses[a], damit ihr wisst, was die Hoffnung seiner Berufung und was der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen ist,Epheser 1:18Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland
Herrlichkeit let‘s get started - Ruben Puleo -14.09.25 - LFG Lübeck by Leuchtfeuer Gemeinde
1.Petrus 5,5-11 Es heißt ja in der Heiligen Schrift: »Die Hochmütigen weist Gott von sich; aber er wendet denen seine Liebe zu, die wissen, dass sie ihn brauchen.« 6 Deshalb beugt euch unter Gottes mächtige Hand. Dann wird Gott euch aufrichten, wenn seine Zeit da ist. 7 Ladet alle eure Sorgen bei Gott ab, denn er sorgt für euch. 8 Seid besonnen und wachsam! Denn der Teufel, euer Todfeind, läuft wie ein brüllender Löwe um euch herum. Er wartet nur darauf, dass er einen von euch verschlingen kann. 9 Stark und fest im Glauben sollt ihr seine Angriffe abwehren. Und denkt daran, dass alle Brüder und Schwestern auf der Welt diese Leiden ertragen müssen. 10 Gott aber, von dem ihr so viel unverdiente Güte erfahrt, hat euch durch Christus dazu berufen, nach dieser kurzen Leidenszeit in seine ewige Herrlichkeit aufgenommen zu werden. Er wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben und dafür sorgen, dass ihr fest und sicher steht. 11 Ihm allein gehört alle Macht für immer und ewig. Amen.File Download (17:02 min / 8 MB)
Gott will dich erinnern: Du hast mehr als genug, um zu geben. Du selbst und andere werden dadurch die Herrlichkeit und Großzügigkeit Gottes erleben. ★ Support this podcast ★
Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen
Zephanja ist der Prophet, der 12 Mal den Tag des Herrn erwähnt. Aber er spricht auch von Christus in seinem damaligen Leben auf der Erde wie von seiner zukünftigen Herrlichkeit.
Wie erfrischend und wohltuend ist es für uns, in der Anwesenheit eines vom Herzen freundlichen, wohlwollenden Menschen zu sein. Paulus schrieb im Kolosserbrief: die Hoffnung der Herrlichkeit, Christus in uns. Wie kann sich diese Herrlichkeit in unserem Leben manifestieren?
Eines Tages erhielt ich einen seltsamen Brief. Der Absender war das Landesgericht. Es war eine Vorladung mit Ort und Termin, ich sollte als »Schöffe« (das ist in Österreich ein Laienrichter) an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen. Beim Betreten des Gerichtsgebäudes brauchte ich im Gegensatz zu den Angeklagten keinerlei Angst haben. Ich stand ja auf der Seite des Richters!Meine Aufgabe war es, gemeinsam mit dem Richter und einem zweiten »Schöffen« den Staatsanwalt, die Angeklagten, die Zeugen und den Verteidiger anzuhören. Wir hatten uns ein Bild von der Sachlage zu machen und unter Berücksichtigung des österreichischen Strafgesetzes gemeinsam mit dem Richter zu einem Urteil zu kommen. Das war keine leichte Aufgabe. Allerdings gab es bei der Abstimmung vor der Urteilsverkündigung genügend Unterstützung durch den Richter, um die richtige Entscheidung treffen zu können.Gott hat auch einen Tag festgesetzt, zu dem alle lebenden und bereits verstorbenen Menschen eine »Vorladung« erhalten. Alle, ohne Ausnahme, müssen an diesem Termin vor ihm erscheinen. Die Bibel beschreibt dazu zwei Szenarien: Erstens die Auferstehung aus den Toten für diejenigen, die Jesus als ihren Gott und Retter anerkannt haben. Zweitens die Auferstehung der Toten, die dem Evangelium nicht geglaubt haben. Grundlage der Vorladung ist, dass wir Menschen wegen der Sünde die Herrlichkeit bei Gott verloren haben (Römer 3,23). Deshalb benötigen wir Vergebung und Versöhnung mit Gott. Dies kann allein während unserer Lebenszeit durch Bekennen unserer Sünde vor dem heiligen Gott und Umkehr zu dem Retter Jesus Christus geschehen. Nur dann sitzen wir in Zukunft nicht auf der Anklagebank, sondern auf der Seite des Richters und können dem Tag des Gerichts »mit Zuversicht entgegensehen«.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Der Bibeltext Psalm 119,65-72 – ausgelegt von Holger Bauer. (Autor: Holger Bauer)
Jesus nimmt teil an einer Hochzeit. Es ist eine Bauernhochzeit, wie sie damals in Israel gefeiert wurde mit einer festlichen Mahlzeit, mit Musik und Tanz. In Johannes 2 Vers 1-11 wird uns berichtet, dass Jesus und seine Jünger auch daran teilnehmen. Auch Maria ist dabei, die Mutter Jesu. Und Jesus enthüllt, wie es hier steht, "seine Herrlichkeit.' Er deckt auf, wer er ist.
Möchtest du die Zärtlichkeit und Sanftheit von Jesus auf eine völlig neue Weise erleben?
Möchtest du die Zärtlichkeit und Sanftheit von Jesus auf eine völlig neue Weise erleben?
Möchtest du die Zärtlichkeit und Sanftheit von Jesus auf eine völlig neue Weise erleben?
In Offenbarung 21 (ab Vers 9) finden wir eine faszinierende Beschreibung der himmlischen Regierungszentrale im Friedensreich: • Sie wird als heilige Stadt dargestellt – ein Bild der Regierung und Herrlichkeit. • Gleichzeitig ist sie die Braut Christi – Ausdruck der Liebe und innigen Beziehung. Beides zusammen zeigt: Gemeint ist die Versammlung Gottes (Gemeinde). Christus liebt sie als Braut – und sie wird mit Ihm regieren als Stadt. Viele Details in dieser Darstellung verraten uns, was Gott heute schon an seiner Gemeinde wertschätzt und was Er in uns sehen möchte. Erfahre in diesem Video, wie diese Bilder zusammengehören, welche Bedeutung sie für uns haben und wie sie unser Leben als Christen prägen dürfen. Weitere Videos zu biblischen Themen findest du auf www.bibleteaching.de Playlist Offenbarung Playlist Versammlung
Der Bibeltext Psalm 119,57-64 – ausgelegt von Matthias Keilholz. (Autor: Pfarrer Matthias Keilholz)
Die Verwerfung des Herrn Jesus war keine einmalige Sache. Die Ermoderung seines Herolds, Johannes des Täufers, offenbart das. So muss der Herr Jesus, muss Gott das Königreich in Macht und Herrlichkeit verschieben. Das zeigt der Geist Gottes durch die Anordnung der Abschnitte in diesem Kapitel.
(Sprecher: Annalisa Hänisch) Wir wollen eine starke Kirche sein. Wie können wir auch in Zukunft diese Kultur der Anbetung aufrecht erhalten? Jesus hat die Menschen ermahnt sich zu versöhnen, das Haus Gottes nicht in eine Räuberhöhle zu verwandeln und nicht mit den eigenen Gebeten zu prahlen, sondern Zuhause alleine zu beten. Wir wollen uns die Worte Jesu zu Herzen nehmen und prüfen, wo wir zu ihm umkehren sollten, damit seine Herrlichkeit unter uns sichtbar wird. Denn mehr Versöhnung unter uns und mehr Reinheit in unserem Leben führt zu mehr von seiner Herrlichkeit.Support the show
(Sprecher: Annalisa Hänisch) Wir wollen eine starke Kirche sein. Wie können wir auch in Zukunft diese Kultur der Anbetung aufrecht erhalten? Jesus hat die Menschen ermahnt sich zu versöhnen, das Haus Gottes nicht in eine Räuberhöhle zu verwandeln und nicht mit den eigenen Gebeten zu prahlen, sondern Zuhause alleine zu beten. Wir wollen uns die Worte Jesu zu Herzen nehmen und prüfen, wo wir zu ihm umkehren sollten, damit seine Herrlichkeit unter uns sichtbar wird. Denn mehr Versöhnung unter uns und mehr Reinheit in unserem Leben führt zu mehr von seiner Herrlichkeit.Support the show
Der Bibeltext Psalm 119,49-56 – ausgelegt von Peter Brade. (Autor: Peter Brade)
Jason deCaires Taylor ist ein berühmter Bildhauer, der für Skulpturen mit tieferer Bedeutung bekannt ist. Doch trotz seiner Berühmtheit sucht man in den Museen vergeblich nach seinen Werken. Für die Darstellung seiner Kunst hat er einen einzigartigen Ort ausgewählt: den Meeresboden. Im Karibischen Meer vor Mexiko und Grenada, ca. acht Meter unter der Meeresoberfläche, sind insgesamt elf seiner Statuen zu finden. Das Wasser ist dort so klar, dass man sie sogar von einem Boot aus erkennen kann. Das ist sicherlich auch der Grund, warum er die Karibik als sein Museum gewählt hat. Hätte er die Skulpturen in der Nordsee versenkt, würde sie kein Mensch zu Gesicht bekommen, da das Wasser so trüb ist, dass man kaum die Hand vor Augen sehen kann.Im Tagesvers lesen wir, dass Gott Menschen dazu berufen hat, seine Herrlichkeit widerzuspiegeln. Genau wie die Figuren von Taylor echte Menschen in berührenden Situationen nachstellen, soll die Welt durch das Verhalten solcher Menschen und ihrer Worte einen Eindruck des Wesens Gottes bekommen. Doch von Natur aus ist niemand dazu in der Lage, ja, noch nicht einmal daran interessiert. Erst wenn ein Mensch durch den Glauben an Jesus Christus von Gott erneuert wird, ändert sich das. Dann stimmt die Ausrichtung, und auch mit dem Abbilden von Gottes Herrlichkeit kann es etwas werden.In der Nordsee wird es niemals so klares Wasser wie in der Karibik geben. Aber wir Menschen haben immer die Möglichkeit, Gott unsere Sünden zu bekennen und ihn darum zu bitten, uns von ihnen zu befreien. Die wunderbare Macht seiner Vergebung kann aus jedem Tümpel eine reine Quelle machen, die so klar ist, dass sich Gottes Herrlichkeit darin spiegelt.Carolin NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Im Sinne des Kurses könnte man sagen: Alles hat seinen Ursprung im Geist Gottes. Dort beginnt jeder Gedanke, jede Erfahrung, jede scheinbare Welt. Spirit ist die Quelle, der Urgrund, aus dem wir schöpfen. Wenn wir uns daran erinnern, richten wir unsere Aufmerksamkeit weg von der Form und zurück zu dem, was wirklich lebt. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
EFG Videocast vom 27.07.2025 Predigt: Paul Kohnle ❤️-lich Willkommen bei der EFG Kirchheim!
Lebst Du zur Herrlichkeit von Gottes Gnade? Uns allen wurde das Geschenk Seiner Gnade gemacht, und unser Leben sollte das widerspiegeln und andere darauf hinweisen. Hayley Braun hält eine kraftvolle, offenbarende Predigt über das Leben eines Nachfolgers Jesu. Was zeichnet das Leben eines Gläubigen wirklich aus? Was sind die Zeichen? Was wird möglich, wenn wir voll und ganz in unserer Gottgegebenen Identität leben? In welcher Weise sind wir berufen, mit der Kultur zu interagieren und sie zu beeinflussen? Wir glauben, dass diese Predigt ein zeitgemäßes Wort für den Leib Christi ist. Unser Gebet ist, dass Du beim Zuhören vom Heiligen Geist ergriffen und inspiriert wirst, Jesus immer ähnlicher zu werden. ORIGINAL: Living for the Glory of God's Grace | youtube.com/watch?v=vbuucv4Loso BIBELSTELLEN: Sprüche 29, 18; Psalm 27, 4; Matthäus 4, 17; Matthäus 19, 23-26; Johannes 8, 36; Johannes 12, 24-26; Johannes 14, 15; Johannes 17, 3; Römer 12, 1; 1. Korinther 15, 9-10; 2. Korinther 5, 17; Epheser 1, 3-7; Epheser 2, 4-10; Epheser 3, 14-17; Kolosser 1, 27-29; 1. Petrus 2, 9; Offenbarung 3, 15-20 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer in das Himmelreich kommen. Nochmals sage ich euch: Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Als die Jünger das hörten, gerieten sie ganz außer sich vor Schrecken und sagten: Wer kann dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte zu ihnen: Für Menschen ist das unmöglich, für Gott aber ist alles möglich. Da antwortete Petrus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten. Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. Viele Erste werden Letzte sein und Letzte Erste.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Amen, ich sage euch: Ein Reicher wird schwer in das Himmelreich kommen. Nochmals sage ich euch: Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Als die Jünger das hörten, gerieten sie ganz außer sich vor Schrecken und sagten: Wer kann dann noch gerettet werden? Jesus sah sie an und sagte zu ihnen: Für Menschen ist das unmöglich, für Gott aber ist alles möglich. Da antwortete Petrus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten. Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. Viele Erste werden Letzte sein und Letzte Erste. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wir reden über Pilze, Seneszenz, Idioten loswerden, die dunkle Seite des Kuschelns, die Herrlichkeit des Dankbarseins, Mikrostrom für das Gehirn, die Gute-Laune-Atmung, Lithium, Microdosing. Und vieles mehr. Zur angesprochenen Psylocibyn-Studie im Original geht es hier. Zur Newsletter-Anmeldung der Biohacking-Praxis mit regelmäßigen Goodies geht es hier auf biohacking-praxis.de. Omega 3? Das optimale Verhältnis von EPA zu DHA ist 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt zunächst das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. • Variante 1: Man mischt Omega-3 Total im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. • Variante 2: Man mischt Omega-3 Total im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Die Folge zu stillen Entzündungen in der Biohacking-Praxis nachhören? Hier lang! Zur gottlob immer beliebteren Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier. Dankbarkeitstagebuch? Bitte hier lang. Das Buch „Ab jetzt 7 Tage Wochenende“ von Stefan Wagner gibt es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
Die fünfte Krone ist die Krone des Ruhmes. Petrus schrieb: “Die Ältesten unter euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi, … Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist, und achtet auf sie, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt, nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern von Herzensgrund, nicht als solche, die über die Gemeinden herrschen, sondern als Vorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen” (1.Petr 5,1-4 LU). Obwohl diese Krone speziell für christliche Leiter gedacht zu sein scheint, ist sie auch für dich. Ein Pastor erklärt: “Du könntest der Hirte einer kleinen Herde sein, wie deiner Familie oder deiner Sonntagsschulklasse. Der Herr überträgt uns oft die Verantwortung für das geistliche Wohl und die Reifung anderer. Was für eine Gelegenheit, ihm zu dienen!” Eine interessante Frage: Was machen wir mit diesen fünf Kronen? Offenbarung 4,10-11 (HFA) beschreibt einen großen Gottesdienst, der im Himmel stattfinden wird. “Und jedes Mal fallen die vierundzwanzig Ältesten dabei vor ihm nieder und beten den an, dem alle Macht gegeben ist und der ewig lebt. Sie legen ihre Kronen vor seinem Thron nieder und rufen: »Dich, unseren Herrn und Gott, beten wir an. Du allein bist würdig, Ehre und Ruhm zu empfangen und für deine Macht gepriesen zu werden.«” Stell dir vor, du kniest vor dem Herrn und legst deine Krone zu seinen Füßen nieder, überwältigt von Dankbarkeit für alles, was er für dich getan hat.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben einbüßt? Um welchen Preis kann ein Mensch sein Leben zurückkaufen? Der Menschensohn wird mit seinen Engeln in der Herrlichkeit seines Vaters kommen und dann wird er jedem nach seinen Taten vergelten. Amen, ich sage euch: Von denen, die hier stehen, werden einige den Tod nicht schmecken, bis sie den Menschensohn in seinem Reich kommen sehen.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben einbüßt? Um welchen Preis kann ein Mensch sein Leben zurückkaufen? Der Menschensohn wird mit seinen Engeln in der Herrlichkeit seines Vaters kommen und dann wird er jedem nach seinen Taten vergelten. Amen, ich sage euch: Von denen, die hier stehen, werden einige den Tod nicht schmecken, bis sie den Menschensohn in seinem Reich kommen sehen.
Die Ölbergrede in Matthäus 24–25 ist ein zentraler prophetischer Abschnitt, der sich nicht an die Gemeinde, sondern an Israel richtet. Jesus Christus spricht dort über die Zukunft Seines Volkes, über Gericht, Trübsal und Seine Wiederkunft in Herrlichkeit.Viele Christen missverstehen diesen Text, wenn sie ihn direkt auf die Gemeinde anwenden. Dennoch enthält er geistliche Prinzipien, die auch für uns heute hilfreich und lehrreich sind.
Text: 2. Korinther 3, 12-18Webseite: https://freikirche-espelkamp.de
In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich und stieg auf einen Berg, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß. Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elíja; sie erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte. Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen, wurden jedoch wach und sahen Jesus in strahlendem Licht und die zwei Männer, die bei ihm standen. Und es geschah: Als diese sich von ihm trennen wollten, sagte Petrus zu Jesus: Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste aber nicht, was er sagte. Während er noch redete, kam eine Wolke und überschattete sie. Sie aber fürchteten sich, als sie in die Wolke hineingerieten. Da erscholl eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören. Während die Stimme erscholl, fanden sie Jesus allein. Und sie schwiegen und erzählten in jenen Tagen niemandem von dem, was sie gesehen hatten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich und stieg auf einen Berg, um zu beten. Und während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes und sein Gewand wurde leuchtend weiß. Und siehe, es redeten zwei Männer mit ihm. Es waren Mose und Elíja; sie erschienen in Herrlichkeit und sprachen von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte. Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen, wurden jedoch wach und sahen Jesus in strahlendem Licht und die zwei Männer, die bei ihm standen. Und es geschah: Als diese sich von ihm trennen wollten, sagte Petrus zu Jesus: Meister, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elíja. Er wusste aber nicht, was er sagte. Während er noch redete, kam eine Wolke und überschattete sie. Sie aber fürchteten sich, als sie in die Wolke hineingerieten. Da erscholl eine Stimme aus der Wolke: Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören. Während die Stimme erscholl, fanden sie Jesus allein. Und sie schwiegen und erzählten in jenen Tagen niemandem von dem, was sie gesehen hatten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Predigt: Martin Briel1. Anlass des Gebets (V.15-16): Glaube an den HERRN Jesus war lebendig und sichtbar Liebe zu allen Heiligen – Ausdruck echten Glaubens Paulus betet unaufhörlich mit Dank für ihren Glauben & ihre Liebe ➤ Herausforderung: Wie sieht unser Gebetsleben aus?2. Adressat des Gebets (V.17): Der Gott unseres Herrn Jesus Christus – der Gott des neuen Bundes Der Vater der Herrlichkeit – der transzendente, aber nahbare Gott ➤ Spannung zwischen Ehrfurcht und Vertrautheit im Gebet3. Anliegen des Gebets (V.17-19a): Bitte um den Geist der Weisheit und Offenbarung Ziel: tiefere Erkenntnis Gottes – mit Herz und Verstand Erleuchtete Augen des Herzens sollen sehen: ➤ Hoffnung seiner Berufung ➤ Reichtum seines herrlichen Erbes ➤ Überschwängliche Größe seiner Kraft##
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck NDV +, Drolshagen (Sauerland) (Eine Sendung von 2021. Der Referent ist mittlerweile verstorben)
Jesus Christus führt seine Jünger auf einen Berg aus dem Alltag raus. Dort machen sie eine unvergessliche Erfahrung. Wenn du ihn begleitest, kannst du auch teilnehmen an der Herrlichkeit, die die Jünger dort sehen durften.
13.07.25 Hendrik Zimmermann- Glauben 2/3, Vom Hoffen und Warten Lesung : Mark.13,24-31Predigt Hendrik Zimmermann (FeG Ahrensburg): Vom Hoffen und WartenWartest /erwartest du noch / schon auf Jesus?1. Wartest du noch? Was bedeutet es auf Jesus zu warten? Markus13,24-26 → wachsam sein = Form der Aktivität Markus13,33-37 ff.!2. Hoffnung. 1. Das Leben, das uns erwartet : bei unserem Gott, unvorstellbar, unbeschreiblich, in der Herrlichkeit. 2. Aufgabe und Verheißung : Jesu Werk tun. Seine Aufgaben am uns. 3. Wie warten wir: rechnen wir mit Jesus jeden Tag? Leben wir vor uns hin oder warten wir?
Das Buch Ruth ist echt kurz – nur vier Kapitel! Aber bedeutet das, dass es unwichtig ist? Ganz und gar nicht! Es ist nicht nur eine schöne Liebesgeschichte – da steckt viel mehr drin. Der Bericht zeigt uns, wie beeindruckend Gott mit seinem Volk Israel umgeht – voller Gnade, selbst wenn sie sich von ihm entfernt haben. Er holt Juda zurück und macht alles wieder gut. Und genau das tut Gott auch mit jedem von uns, der nach einem Fehltritt wieder zu ihm kommen will. Außerdem zeigen uns die vier Kapitel etwas Großartiges über Jesus Christus: In Ihm steckt echte Kraft und Herrlichkeit. Er ist der wahre Erlöser – der, der rettet, wenn und was niemand sonst kann.
Sonntag, 13.07.2025 Joh. 1, 14 Samuel Zaugg feg-langenthal.ch Sonntag, 03. März 2024 2 Timotheus 2,1-8 Thom Egli feg-langenthal.ch
In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sagte: Vater, die Stunde ist gekommen. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht! Denn du hast ihm Macht über alle Menschen gegeben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben schenkt. Das aber ist das ewige Leben: dass sie dich, den einzigen wahren Gott, erkennen und den du gesandt hast, Jesus Christus. Ich habe dich auf der Erde verherrlicht und das Werk zu Ende geführt, das du mir aufgetragen hast. Jetzt verherrliche du mich, Vater, bei dir mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, bevor die Welt war! Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie gehörten dir und du hast sie mir gegeben und sie haben dein Wort bewahrt. Sie haben jetzt erkannt, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir ist. Denn die Worte, die du mir gabst, habe ich ihnen gegeben und sie haben sie angenommen. Sie haben wahrhaftig erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und sie sind zu dem Glauben gekommen, dass du mich gesandt hast. Für sie bitte ich; nicht für die Welt bitte ich, sondern für alle, die du mir gegeben hast; denn sie gehören dir. Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein; in ihnen bin ich verherrlicht. Ich bin nicht mehr in der Welt, aber sie sind in der Welt und ich komme zu dir. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Bruder Christian Was will Jesus? Einheit, Gemeinschaft, Verbindung. Das ist so wichtig, weil Einheit in einer zerrissenen Welt nicht selbstverständlich ist. Jesus zeigt uns einen Weg. Er betet, nicht nur für seine Jünger damals, "Jesus betet für dich und für mich", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium am siebten Sonntag der Osterzeit. [Evangelium: Johannes, Kapitel 17, Verse 20 bis 26] In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast. Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt. Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast. Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 28.05.2025 Das von der Regierung angekündigte Integrationsprogramm für Zuwanderer richtet sich vor allem an Asylberechtigte. Das von der evangelischen Diakonie vorgelegte Integrationspaket würde hingegen diametral anders aussehen. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ ++ ++ Start für den neuen True-Crime-History Podcast "Macht und Herrlichkeit - der Ö1-Popecast". In fünf Folgen werden True-Crime Fälle aus der 2.000-jährigen Geschichte des Papsttums beleuchtet. Gestaltung: Lena Göbl
Alles zum Preise seiner HerrlichkeitPrediger: Martin MantenDatum: 20th April 2025Passage: Ephesians 1:3-14
In dieser Episode begleiten wir Jesus und seine Jünger auf ihrem Weg nach Jerusalem. Jens Kaldewey spricht über die Entschlossenheit Jesu und die Unruhe der Jünger angesichts der bevorstehenden Ereignisse. Wir hören, wie Jakobus und Johannes um besondere Ehrenplätze in Jesu zukünftiger Herrlichkeit bitten und wie Jesus ihnen erklärt, welchen Preis solche Ehre in der […]