Podcasts about den atem

  • 50PODCASTS
  • 82EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about den atem

Latest podcast episodes about den atem

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 181 Diagnose Brustkrebs mit Julia

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 45:37


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge mit Julia. Servus, ich bin Julia, 35 Jahre und ich begleite als Atemtrainerin & Balance-Coach Frauen zu einem ausgeglichenen Leben. 2020 bin ich gerade einmal mit 31 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Balance ist etwas, das ich viele Jahre selbst nicht kannte. Zum Zeitpunkt meiner Diagnose war ich als Anwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig und chronisch gestresst. Nachtschichten im Büro, ständige Erreichbarkeit und ein enormes Stresslevel waren mein "Normal". Der erste Gedanke, den ich nach meiner Diagnose hatte, war „Dafür hab ich keine Zeit“. Erst als mir am Ende der Chemotherapie die Puste ausging habe ich aufgehört zu arbeiten und mir eine wichtige Frage gestellt: Welches Leben will ich wirklich führen? Sicher wollte ich nicht bis in die Nacht am Schreibtisch sitzen und Akten wälzen. Schließlich habe ich meinen Kanzlei-Job gekündigt, Coachingausbildungen gemacht und das mächtigste Tool gefunden, um aus dem chronisch hohen Stresslevel auszusteigen: Den Atem. Der Atem ist einer der wichtigsten Bausteine auf meiner eigenen Heilungsreise. Er hilft mir, um bei Nachsorgeterminen entspannt zu bleiben, durchzuschlafen, aus Gedankenspiralen auszusteigen und im hektischen Alltag Ruhe zu finden. All mein Wissen gebe ich in meinem Gruppenprogramm LebensLuft an aktuelle und ehemalige Krebspatientinnen weiter, damit sie selbstbestimmt in ihr Leben 2.0 starten. https://www.juliagottinger.de/für-frauen-während-nach-krebs https://www.juliagottinger.de https://www.instagram.com/juliagottinger.de https://www.linkedin.com/in/juliagottinger/ info@juliagottinger.de Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast
91 - Abgespeckt und schlecht gealtert

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 72:16


Nach der EM ist vor Olympia. Eure Jungs können Gassenhauer wie DomRep gegen Usbekistan oder Guinea gegen Neuseeland kaum erwarten. Wäre schön, wenn man dann zumindest den Quali-Modus halbwegs auf dem Schirm hätte. Apropos Schirm: Southgate führt England zwei mal ins Finale und wird künftig trotzdem in einem Atemzug mit Steve McClaren genannt. So wie Nils Petersen mit Neymar. Den Atem verschlagen tut's unserem Manuel jedes Jahr, wenn die Trikots italienischer Viertligisten präsentiert werden. Aber ist das noch unser Fußball? Wie sehen solche Fashion-Pieces am durchschnittsdeutschen Durchschnittsbody aus? Niklas Süle, was meinst du? Ah stimmt, kannst du nicht mehr mitreden. In Folge 91 trifft ein seriöses EM-Resümee auf gewohnt unseriöse Boulevardmeldungen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
862-Den Atem kennenlernen-Buddhismus im Alltag - von shaolin-Rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 10:15


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Beruhige dein Nervensystem: 4 einzigartige Atemübungen ohne Fokus auf den Atem (Mai)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 29:27


171: Willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns heute einem ganz besonderen Thema widmen: der Beruhigung unseres Nervensystems durch Atemübungen. Doch wir nähern uns diesem Thema heute etwas anders an, denn ich stelle dir 4 Atem-Übungen vor, bei denen der Fokus nicht direkt auf dem Atem liegt. Diese Methode ist besonders wertvoll, da sie es auch Menschen, die sich schwer tun, direkt auf ihren Atem zu konzentrieren, ermöglicht, die beruhigende Wirkung der Übungen zu erleben. Survivor Queen Kartenset: https://survivorqueens.de/kartenset ...

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
825-Stufenmeditation-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 7:40


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Diese Meditation ist eher für erfahrene Meditierende geeignet. Setz Dich bequem, geh in Dich. Achte auf deinen Atem, während Du ein- und ausatmest. Dies tust Du während der gesamten Meditation. Unabhängig von den Gedanken, die deinen Geist beschäftigen mögen - Du solltest Dich nur auf diese Meditation konzentrieren - richte Deine Achtsamkeit stets auf deinen Ein- und Ausatem. Mit Achtsamkeit beobachtest du die Eigenschaften deines Atems: Ist der Atem lang oder kurz?Ist er stark oder fein?Fühlt er sich schwer oder leicht an? Betrachte deinen Atem während jedes Ein- und Ausatmens aufmerksam. Zähle die Sekunden, die du für einen vollständigen Atemzyklus benötigst. Schritt 1 - Der lange Atem:
 Jetzt atme bewusst 50 % langsamer. Wenn du z. B. zuvor bis "acht" gezählt hast, nehme dir jetzt (bei gleicher Zählgeschwindigkeit) die Zeit bis "zwölf" für einen vollen Atemzyklus. Empfindest du Genuss beim langsamen Atmen? Erfährst du das Natürliche im langen Atem? Spürst du eine Ruhe oder Glück in dir? Wie reagiert Dein Körper auf den Atem? Versteh die Verbindung zwischen Atem und Körper! Schritt 2 - Der kurze Atem:
 Verabschiede Dich vom langen Atem. In dieser Phase atme kürzer - nur die Hälfte der Zeit im Vergleich zur ersten Phase. Wenn Du zuvor bis zwölf gezählt hast, benutze jetzt nur "sechs Einheiten" für einen Atemzyklus. Bemerkst du Unbehagen in dir? Fühlst du Aufregung in dir aufkeimen?Achte auf die Qualität des Atems und vergleiche sie mit dem langsamen Atem davor. Beschreibe sie als rau oder zart, schwer oder leicht. Wenn du Gelassenheit suchst, atme länger.Du kannst deine Emotionen tatsächlich durch die Atemdauer beeinflussen. Du kannst sie wegatmen! Nimmst du Unwohlsein in Dir wahr?Schritt 3 - Die Achtsamkeit für den gesamten Körper:
 Atme nun wieder in normaler Geschwindigkeit. Du hast zwei "Körper": den Atemkörper und den physischen Körper. Der Atemkörper formt den physischen Körper. Betrachte diese Form, wie verändert sich Dein Körper? Schritt 4 - Den Atem beruhigen:
 Die Kontrolle des Atems bedeutet die Kontrolle des Lebens.Beruhige jetzt Deinen Atem, indem Du ihm folgst: Von der Nasenspitze durch den Atemweg, in die Lungen, bis zur Bauchdecke, die sich hebt, und wieder zurück, wenn der Atem den Körper verlässt. Nun konzentriere Dich nur noch auf einen einzigen Punkt: die Bauchdecke, nahe dem Nabel. Verweile in diesem Anblick und genieße ihn, während Du weiterhin Deinen Atem beim Ein- und Ausatmen beobachtest. Schritt 5 - Ergründung deines Geistes: Wie ist jetzt Dein Geist beschaffen? Ist er getrübt? Ist er von Lust erfüllt? Wenn ja, welche Art von Lust? Gibt es Abneigung in Deinem Geist? Spürst du Verblendung? Oder Zerstreuung?Bist Du frei von Anhaftungen? Welche Gedankenmuster halten Dich noch immer gefangen? Der Weg ist jedenfalls das Ziel! Buddha sagte dazu einmal: Du kannst kein glückliches Leben leben, wenn dein Geist unruhig ist. Die Meditation ist die Kunst, deinen Geist zur Ruhe zu bringen

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Der große Podcast Folge 154-Achtsamkeit als Heilmittel-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 31:58


Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!https://patreon.com/ShaolinRainerJetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Achtsamkeit als Heilmittel Inhalt:1.) Achtsamkeit als Heilmittel2.) Ursache und Wirkung3.) Praktische Tipps zur Anwendung des Gesetzes von Ursache und Wirkung im Buddhismus 4.) Den Atem kennenlernen5.) ReizüberflutungJeder Ursprung führt zu einer Konsequenz. Jede Konsequenz hat ihren Ursprung. Alles folgt einem festen Gesetz. Der Begriff "Zufall" beschreibt lediglich ein Ereignis, dessen Ursprung uns verborgen bleibt. Dieses Prinzip wird auch als "Kausalitätsgesetz" bezeichnet. Es gewährleistet, dass jeder Impuls, jeder Gedanke, jedes Wort und jede Handlung Auswirkungen hat. Wir ernten, was wir gesät haben. Durch das Prinzip von Ursache und Wirkung erkennen wir, dass jede wahrnehmbare Erscheinung, jede Situation und jeder Umstand eine Ursache hat. Oft sind wir selbst die Urheber dieser Ursache. Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
154-Achtsamkeit als Heilmittel-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 31:58


Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!https://patreon.com/ShaolinRainerJetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Achtsamkeit als HeilmittelInhalt:1.) Achtsamkeit als Heilmittel2.) Ursache und Wirkung3.) Praktische Tipps zur Anwendung des Gesetzes von Ursache und Wirkung im Buddhismus 4.) Den Atem kennenlernen5.) ReizüberflutungJeder Ursprung führt zu einer Konsequenz. Jede Konsequenz hat ihren Ursprung. Alles folgt einem festen Gesetz. Der Begriff "Zufall" beschreibt lediglich ein Ereignis, dessen Ursprung uns verborgen bleibt.Dieses Prinzip wird auch als "Kausalitätsgesetz" bezeichnet. Es gewährleistet, dass jeder Impuls, jeder Gedanke, jedes Wort und jede Handlung Auswirkungen hat. Wir ernten, was wir gesät haben. Durch das Prinzip von Ursache und Wirkung erkennen wir, dass jede wahrnehmbare Erscheinung, jede Situation und jeder Umstand eine Ursache hat. Oft sind wir selbst die Urheber dieser Ursache.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805Support the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android. 4.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog

Daily Creep (by Raziel)
4 WAHRE Horror-Geschichten die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 23:30


Daily Creep (by Raziel)
3 WAHRE Horrorstories die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 36:51


Personality Talks
#70 Judith Hennemann, was weißt du über den Atem?

Personality Talks

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 80:58


Judith Hennemann ist Gründerin des Body.Mind.Breath®-Trainings und arbeitet in ihrer Praxis in Köln als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit der  integrativen Atemtherapie. Seit 30 Jahren widmet sie sich der Atem- und Bewusst­seins­arbeit und der Begleitung von Menschen. Das von ihr angebotene training ist eine Ausbildung zur integrativen Atemtherapeut:in und gleichzeitig ein körperorientiertes Bewusstseins-Training, das jeder für sein persönliches Wachstum nutzen kann. Wir sprechen über - Ihren eigenen Weg, - Ihre Einweihung in den Buddhismus mit 19 Jahren, - Über die Zeit in den franz. Pyrenäen, - über den Atem als machtvolles Werkzeug, - über ihre Ausbildung zur Atemtherapeutin - über die spirituelle Praxis, - über Ruhe, - über die Arbeit mit dem Körper und das „Fühlen“, - über Glaubensmuster und Spiritualität. Über Judith: https://bodymindbreath.de/ https://www.instagram.com/body.mind.breath/ Ihre Buch- und Lehrertipps: Tilke Plateel Deur: Die Kunst der integrativen Atemtherapie Georg Lolos: https://georglolos.com/ Suniti Dernovsek https://www.suniti.net/ Über uns: Das Magazin: www.personalitymag.com Hier gehts zum Abo: https://steadyhq.com/en/personalitymag/about Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify!

Daily Creep (by Raziel)
3 WAHRE Horrorstories die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 31:20


Daily Creep (by Raziel)
3 WAHRE Horrorstories die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 29:21


Daily Creep (by Raziel)
3 WAHRE Horrorstories die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 33:40


weekly52
#334 Die Kraft deines Atems: Breathwork mit Yvonne Landmann

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 83:05


https://weekly52.de/weekly/334 Bilder, Videos und alle Links gibt's im Blog. . Dein Atmen ist die tiefste Verbindung zu dir selbst. Wie du atmest, so lebst du. Heute begeben wir uns mit Yvonne Landmann auf eine Atem-Reise. Sie erzählt, wie sich unser Atmen ständig verändert und auf körperliche Prozesse oder äußere Reize reagiert. Erlebnisse, die überfordernd waren oder nicht vollständig verarbeitet werden konnten wie Traumata, Unfälle, Trennungen, körperliche Verletzungen beeinflussen unser Nervensystem und unsere Atmung. Sie werden mit einem „Breathing Pattern“ (Atemmuster) im Körper gespeichert und können so verändern, wie wir atmen. Breathwork und speziell Facilitated Breath Repatterning (FBR) erforscht die in den Atem-Mustern gespeicherten Erfahrungen. Es bietet die Möglichkeit, Emotionen und überfordernde körperliche Prozesse an die Oberfläche zu bringen und freizusetzen. Es ist wie ein Tor zum Unterbewusstsein. . (00:00) Selamat siang Yvonne Landmann aus Bali (01:00) Wechselatmung: Breathwork und Pranayama (03:30) Zeitreise von Yvonne (08:00) Auswandern: Leben und Arbeiten in Bali (12:00) Warum ausgerechnet Bali? (15:30) Beginn mit Vinyasa-Yoga (19:00) Erfahrungen mit Hatha Yoga in Bali (21:00) Den Atem und das Unterbewusstsein lesen (24:00) Heilendes Potential mit Facilitated Breath Repatterning (FBR) (28:30) Beispiel mit geöffneten Browserfestern (32:00) Kleine Übung für Anfänger: Kühlen Kopf und warmes Herz (38:30) Stress-Reduktion mit 30 Minuten Box-Atmung (41:00) Sprich mit dem eigenen Nervensystem (45:00) Einfach mal zwischendurch auf den Atem konzentrieren (49:00) Tipps für den guten Schlaf (52:00) 90 Minuten Bodywork 1:1 mit Yvonne (56:00) Online Kommunikationsangebote von Yvonne (58:30) Pure Emotionen rauslassen (1:02:00) Mit der Atmung den Körper steuern (1:05:00) Atemreisen in einem sicheren Raum (1:10:00) Prinzipen und Wahrheiten in der Kommunikation (1:13:00) Ich bin die Affäre, die deine Ehe rettet (1:21:00) Outtakes: Geh ganz entspannt an die Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

NAHAUFNAHME
"DEN ATEM HABEN WIR GETAUSCHT, ..." (F. Mayröcker)

NAHAUFNAHME

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 12:25


Eine kleine Hör-Seeligkeit mit Stationen bei Friederike Mayröcker, John Glenday, Sally Mann & dem Literaturarchiv Marbach

Daily Creep (by Raziel)
3 WAHRE Horrorstories die dir den ATEM rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 47:59


Kapitelauswahl: 00:00 - Intro 00:37 - Ein unerklärlicher Vorfall 26:55 - Der Überfall 34:21 - Robert

FAZ Podcast für Deutschland
Wie krass darf ein US-Präsident lügen? „Trump-Anklageschrift verschlägt einem den Atem“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 27:46


Das dritte Strafverfahren innerhalb von nur vier Monaten samt 45-seitiger Anklageschrift sammelt zig Belege für Donald Trumps Machenschaften. Wir sprechen mit der F.A.Z.-Washington-Korrespondentin Sophia Dreisbach, Nachrichtenchef Andreas Ross und Politikwissenschaftler Johannes Thimm.

Daily Creep (by Raziel)
7 WAHRE Stories, die dir den Atem rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later May 30, 2023 37:04


Kapitelauswahl: 00:00 - Der Spam-Anruf 04:01 - Schwarze Tüten 08:26 - Weihnachten 14:06 - Die Nachtkirche 21:00 - Die Schlitzerin 25:23 - Der Weg zur Schule 30:03 - Bigfoot

Daily Creep (by Raziel)
5 WAHRE Geschichten, die dir den Atem rauben!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 40:54


Kapitelauswahl: 00:00 - Intro 00:47 - Tom 05:50 - Ein Vorstellungsgespräch 12:10 - Mexiko 18:35 - Nick 26:45 - Sam 36:00 - Outro

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Casals Forum Kronberg - Den Atem des Geigers hören

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 7:37


Ein neuer Kammermusiksaal im hessischen Kronberg ist den Formen einer Amöbe nachempfunden worden. Grund: die hervorragende Akustik. "Man hört sehr viel intensiver, analytischer, auch körperlicher", sagt unsere Kritikerin.Natascha Pflaumbaum im Gespräch mit Eckhard Roelckewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

rbb Praxis
Wenn das Ozon einem den Atem verschlägt

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 2:43


Heiße Sommertage freuen die einen, machen den anderen aber schwer zu schaffen. Nicht nur, weil einen die Hitze manchmal ordentlich schwerfällig macht, sondern auch, weil sie zu Atemproblemen führen kann - durch die Ozonbelastung. Von Anna Corves

carpe diem Meditation – Gönne dir eine kleine Auszeit
carpe diem Meditation – #16 „Erdung über den Atem“ mit Dr. Nadine Webering

carpe diem Meditation – Gönne dir eine kleine Auszeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 18:40


Diese Mini-Meditation mit Meditations-Coach, Yoga-Lehrerin und Ayurveda-Ärztin Dr. Nadine Webering hilft dir dabei, dich über den Atem zu erden. Atemmeditation ist eine wunderbare Möglichkeit, um über den Atem in die Stille zu kommen. Häufig fällt es uns schwer, unseren Geist still werden zu lassen. Über die Verbindung mit deinem Atem hast du ein wertvolles Tool, dass dir hilft in die Stille zu kommen und diese zu genießen. Hast du nach der heutigen Folge Lust bekommen, öfter mit Nadine Webering gemeinsam zu meditieren? Du findest Sie auf Instagram unter „dr.nadine.webering“. Oder via Website: www.drnadinewebering.com Und wenn du mehr über den Atem lernen möchtest, dann besuche die Website der Prana-Academy (www.pranaacademy.de). Dort findest du alle Informationen über die Pranayama und Breathwork-Ausbildung, die du bei ihr machen kannst. Dort kannst du mehr über den Atem lernen, wie der Atem für dich ein wirkungsvolles Tool werden kann, aber auch wie du mit Hilfe des Atems andere Menschen unterstützen kannst. Wenn du fragen hast, dann melde dich jederzeit gerne bei ihr. Namaste!

cama
Den Atem haben wir immer dabei. Wie wir dieses Powertool für uns nutzen können

cama

Play Episode Listen Later May 22, 2022 71:39


Nach diesem Gespräch möchte man einfach nur ganz bewusst durchatmen! Andrea Guenther, Breathwork und Development Coachin lässt uns in diesem Gespräch ein bisschen leichter fühlen. Wir sprechen über Themen wie: x Andreas Karriere als Musikjournalistin, Producerin, Regisseurin & Moderatorin bei MTV. x Wieso es sich lohnt, seiner Intuition zu folgen. x "from Entertainment to fulfillment" - Der Weg in die Selbstständigkeit. x Wieso die Atmung ein so machtvolles Instrument für uns ist. x Wie sich dadurch Stress & Stresssymptome wie Panik- und Angstattacken, Nervosität und körperliche Leiden kontrollieren lassen können. x Wie wir mehr Selbstbestimmung durch die Atmung erlangen. …und vieles mehr. :) Dazu gibt es eine angeleitete Atemübung, die wir sofort für uns nutzen können! Die Folge gibts bei Spotify, Apple Podcasts und www.camamoves.com/podcast. Erfahre mehr: www.andrea-guenther.de Mehr über cama, deinem (online) Studio für well-being, moderne Workouts, Events, Yoga & Podcast: www.camamoves.com und Instagram @camamoves. Partner: www.loewi.com, Code: LW-Mana-Hamann Ich freue mich riesig über dein Feedback zur Folge! Deine Mana

Der 5 Minuten Coach
409 - Spar dir den Atem!

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later May 4, 2022 5:59


Die meisten Menschen reden oft und viel. Und wer redet, braucht einen Zuhörer. Welche Gesprächsangebote nimmst du im Laufe des Tages an? Wem willst du zuhören, wem nicht? Wem willst du gerne etwas sagen? Welche Gesprächspartner sind attraktiv für dich und warum? Welche Ziele verfolgst du mit einem Gespräch? All diese Fragen helfen dir zu entscheiden, welche Gespräche du führen und welche du vermeiden solltest. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Herzgeflüster
#28- Heilung durch den Atem und ein alternatives Lebensdesign-Interview mit Geeta Ghosh

Herzgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 57:28


Hallo ihr Lieben! Ich bin unglaublich glücklich, mit dir dieses Geschenk an Folge teilen zu können! Bei mir ist Geeta zu Gast. Geeta ist Yogalehrerin und Breathwork Guide. Sie hat sich ca. vor einem Jahr selbstständig gemacht und hat sich von ihrer sicheren Festanstellung verabschiedet und in ihre absolute Berufung eingetaucht. Geeta ist eine riesige Inspiration dafür, dass das Leben auch ganz anders aussehen kann, als der Durchschnittsmensch es lebt. Sie fordert mit ihrer ehrlichen Art und Weise auf, das was du kennst zu hinterfragen. Vielleicht gibt es ja etwas für dich besseres? Außerdem sprechen wir über die Arbeit mit dem Atem. Was es ist und wie man den Atem für sich einsetzen kann. Außerdem erzählt Geeta, wie sie sich durch Breathwork von ihrer Autoimmunerkrankung Morbus Basedow geheilt hat, sowie keine Panik und Angstzustände mehr hat. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit dieser Folge! Hier gehts zu unserer ersten Folge zusammen! Alles über Geeta: Instagram: @thebreathjournal Ihre Website The breath journal- der Podcast Falls du mit mir in Kontakt treten möchtest: Instagram: @minelorenz Teile den Podcast, doch einfach mal mit deiner besten Freundin oder deinem besten Freund!

Nur die Ruhe
#1 Achtsamkeit auf den Atem

Nur die Ruhe

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 17:47


In dieser Folge geht es um die Achtsamkeitslenkung auf den Atem, unsere Auseinandersetzung mit der Achtsamkeitspraxis und der konkreten Vorgehensweise. Am Ende des Talks praktiziere gleich eine kurze Atemwahrnehmsübung. Finde weitere Informationen und alle Podcast- Folgen auf meinem Blog www.nurdieruhe.com. Dort kannst du mir auch gerne Nachricht hinterlassen, was du dir hier als Thema wünschst. Ganz gemäß dem Motto: YOU MAKE THE SHOW! Ich freue mich auf einen regen Austausch!

Jesus Centrum Kassel
BEWEGT durch den Atem Gottes

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 35:16


Predigt von Pastor Matthias Jordan am Sonntag, 13. Februar 2022. Frommer Aktivismus und tote Werke machen mürbe und haben nichts mit göttlichem Leben zu tun. Wovon wirst du bewegt? Was bewegt dich wirklich? Gottes Atem möchte dich in diesem Jahr neu beleben und dich mit der übernatürlichen Dynamik des Lebens verbinden. Lerne es in dem Rhythmus Gottes ein- und auszuatmen und von Gottes Geist bewegt zu werden.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Wie du Heißhunger über den Atem auflöst (Folge 003)

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 25:25


Gedanken beeinflussen, wie wir uns im Körper fühlen, ob wir uns wohlfühlen oder nicht; ob wir zufrieden mit uns sind oder nicht. Ob wir ein unbändiges Verlangen nach Essen haben oder eben nicht ... Wir können den Atem nutzen, um zu entspannen und dadurch auch den Heißhunger zu lösen. In dieser Episode erkläre ich dir alle wichtigen Zusammenhänge zwischen Gedanken, Stress und Heißhunger und zeige dir eine wertvolle Atemübung aus dem Yoga, die hilft, wieder runterzukommen und dich anders zu entscheiden als zu essen. Wie sich emotionales Essen, Binge und Probleme die sich dadurch ergeben z.B. in Beziehungen durch Selbstwert oder Scham Thematiken auflösen lassen und wie du dadurch Zufriedenheit mit dir und deinem Körper finden kannst, lernst du in meinem Online - Coaching CHICK FIGHTS CLUB. Der CHICK FIGHTS CLUB ist ein 6- Monats Coaching, das live & online via Zoom nur für Frauen stattfindet. Ich zeige dir, wie du Essanfälle überwindest und ein positives Körperbild bekommst. Die Türen des Clubs sind aktuell geschlossen. Du kannst dich hier unverbindlich im die Email Liste eintragen, um informiert zu werden sobald eine Teilnahme wieder möglich wird. Hier kannst du dich unverbindlich in die Interessentinnen Liste eintragen: https://forms.gle/Gki6fN6tncrsKMzs7 Ich freue mich, wenn du dabei bist! Deine Anna Auer

Alex und Alex
#53 Alex und Alex Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit- Atmung

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 6:42


Den Atem haben wir immer dabei. Er ist ein wahres Zaubertool. Also, warum nicht im Alltag direkt nutzen. Hier ein paar Tipps. HIER ERFÄHRST DU MEHR: Alexandra Luczak, Dipl. Des., Achtsamkeitscoach https://kreativothek.de/ Insta: @kopffreimitalex @kreativothek.alex Alexandra Nau, Heilpraktikerin https://www.naturheilpraxis-alexandra-nau.de/ Insta: @naturheil_chiropraxis_nau

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

An den Vollmondnächten begab sich Buddha gerne in den Park. Umgeben von seinen Schülern fing er an, zu lehren und zu unterrichten. Hier wies er seine Anhänger zuerst an, von jeglichem Geschwätz zu lassen, in den (nächtlichen) Versammlungen die Bedeutung der Zusammenkunft zu achten, den Moment zu schätzen. Dann referierte Buddha über das "kleine Leben", dass die Teilnehmer vorher gelebt hatten, vor sie die Fesseln zerstört haben, vor die Bürden abgelegt wurden, um dann ohne Triebe ins Nirvana vorzudringen, um vollkommene Erkenntnis zu erreichen. Alleine nur mit der Abschwächung von Begierde, Haß und Verblendung werden die Suchenden aber nicht auskommen, so der Lehrer aller Lehrer, denn dies reiche zum Eintreten in den Strom, jedoch nicht um dem Leiden ein Ende zu bereiten. Nur mit der Entfaltung der vier Grundlagen der Achtsamkeit, mit der Entfaltung der vier richtigen Anstrengungen, mit der Entfaltung der fünf spirituellen Fähigkeiten, der Kultivierung von Gleichmut, mit der Entfaltung der fünf Geisteskräfte, der Entfaltung der sieben Erleuchtungstücke, der Entfaltung des Edlen Achtfachen Pfades, der Pflege von Mitgefühl, der Bewahrung von Mitfreude, der Meditation über die Nicht-Schönheit, mit dem Erkennen des Vergänglichen, und vor allen Dingen mit der Achtsamkeit auf den Atem, nur so müssen wir nicht wiederkehren, nicht in die nächste Inkarnation, nicht weiter leiden. Ihr Schüler sollt auf den Atem achten, die Achtsamkeit auf seine Entfaltung legen, um so die vier Grundlagen der Achtsamkeit weiter zu üben. So setzt euch hin, haltet die Beine gekreuzt, richtet den Oberkörper auf; dann atmet ihr achtsam ein und achtsam aus. Dabei versteht ihr, dass wer lange einatmet, er sich auch auf diesen langen Einatem konzentrieren soll; genau wie er versteht, dass wer lange ausatmet, sich auch auf diesen langen Ausatem konzentrieren soll. Immer bei der Einatmung konzentriert sich der Übende auf diesen Atemzug, er will den gesamten Atemkörper erleben, den Körper beruhigen, dir Befriedigung aus dem Atem erleben, damit den Geist gestalten und erleben. Immer bei der Ausatmung konzentriert sich der Übende auf diesen Atemzug, er will die Vergänglichkeit erleben, die Lossagung von allen Dingen und Lebewesen pflegen, das Aufhören von Wollen und Wünschen untermauern. Copyright: https://shaolin-rainer.de

Begleitung ins innere Gebet
Ich möchte glauben, aber ich weiss nicht, wie das geht (Folge 1)

Begleitung ins innere Gebet

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 9:51


Übung 1: Den Atem beobachten

Inside Brains
Coole Atemsessions, spannende Infos über den Atem, Buchsprechungen und die beste Atemcommunity

Inside Brains

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 10:49


In dieser Episode wird der Mitgliederbereich des Podcast vorgestellt. Der Atemcodeclub Homepage des Podcasts Der Atemcodeclub - der Mitgliederbereich des Podcast mit vielen Anleitungen und den ungekürzten Interviews

Die zehntausend Dinge
Atem #12 Widerstandsfähigkeit erhöhen

Die zehntausend Dinge

Play Episode Listen Later May 27, 2021 10:12


Den Atem anhalten, um die Sauerstoffaufnahme zu verbesser n und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Perspektivenwechsel
#048 Das Leben misst sich in Momenten die dir den Atem geraubt haben. Carmen Possnig in der Antarktis

Perspektivenwechsel

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 60:40


Interview Carmen Possnig. 13 Monate in der Antarktis. Auf der Forschungsstation Concordia. Mitten im Nirgendwo. 4 Monate davon in kompletter Dunkelheit und mit 12 weiteren wildfremden Personen eingesperrt. Das hat Carmen Possnig erlebt. Sie ist Ärztin und hat von der ESA, der europäischen Weltraumorganisation, einen Forschungsposten in der Antarktis bekommen. Die Antarktis ein Ort wo nicht mal Bakterien u Viren überleben. Dort gibt’s nur dich – mit all deinen Fähigkeiten, Krankheiten und psychischen Problemchen. Und diese 4 Monate Dunkelheit geben nochmal eine Lupe auf alles. Aber in diesen 4 Monaten muss man mit all dem irgendwie zurechtkommen, denn man kommt dort nicht weg. Also wenn es da mal nicht einige Perspektivenwechsel gibt. Carmen Possnig hat ein Buch über ihre Mission geschrieben: „Südlich vom Ende der Welt.“ In dieser Podcastfolge nimmt sie uns noch einmal mit auf diese einzigartige Reise ins nirgendwo! Mehr Infos über Carmen und ihr Leben am Südpol gibt’s hier: https://durchdieantarktischenacht.com _______ Sponsor dieser Episode ist der Haymon Verlag. Ich durfte euch heute das Buch „Immer noch wach“ vorstellen. Neugierig? Der Roman ist überall erhältlich bzw. bestellbar, wo es Bücher gibt. Auf der Website des Haymon Verlags findet ihr außerdem noch viele andere spannende Bücher: https://www.haymonverlag.at/

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie
Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem, 10-minütige Anleitung

Mit den Augen der Achtsamkeit | Achtsamkeitspraxis und buddhistische Psychologie

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 26:01


Die Beobachtung des Atems in der Achtsamkeitsmeditation (ohne ihn zu beeinflussen), ist einfach aber nicht leicht. ;o) Aber wenn es dir gelingt, dir selbst beim Atmen zuzuschauen, ohne einzugreifen, wirst du erfahren, dass sich eine große, umfassende Ruhe in dir ausbreitet. Du siehst klarer, bist emotional stabiler und weniger reaktiv. Die Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf den Atem ermöglicht dir, deine inneren Erfahrungen zu beobachten und dadurch vertrauter mit deinen inneren Prozessen zu werden. Lerne, bewusst vom Modus des getriebenen Tuns in den Modus des Seins zu wechseln.

Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Heute atmen wir gemeinsam - und zwar so, dass du auch in stressigen Situationen wieder schnell entspannter werden kannst. Und am Ende gibt es auch noch eine Energieatmung, falls mal das Gegenteil dran ist.

Alex und Alex
Kleine Atemübung 7 Min Naturheilkunde trifft kreative Achtsamkeit

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 6:47


Den Atem haben wir immer dabei. Er ist ein Anker. Wir schöpfen Kraft und kommen zur Ruhe. Diese Übung kannst Du auf dem Sofa, im Bett vorm Einschlafen oder zwischendurch im stressigen Alltag durchführen. Keine Vorkenntnisse nötig. #atemübung #achtsamkeit #entspannung #atemanker #Naturheilkunde #kopffreimitalex #kreativ

Das Interview von MDR AKTUELL
Schneider: Neuverschuldung verschlägt mir den Atem

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 6:21


Die Bundesregierung will 2021 rund 180 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Gut ein Drittel des Haushalts wird darüber finanziert. Der SPD-Politiker Schneider erklärt, warum er keine Alternative zu diesem Weg sieht.

Perspektivenwechsel
#034 Momente die einem den Atem rauben – die werden am Ende am meisten zählen. Sebastian Kummer

Perspektivenwechsel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 54:41


Interview Sebastian Kummer Es beginnt als ganz normaler Segeltörn. Mitte Februar bricht Sebastian Kummer mit Freunden in Frankreich auf, um einen Katamaran in die Türkei zu überführen. Von dort möchte der Professor dann ein anderes Schiff nach Kroatien bringen. Knapp 4.000 Seemelien liegen vor ihm. Dann aber kommt Corona... und die Crew geht... Eine unglaubliche Odyssee beginnt, voller Bangen und Hoffen. Ein Land nach dem anderen schließt die Grenzen, keinen Hafen darf der Segler mehr ansteuern. Kummer ist allein auf weiter See und muss sich vor Küstenwache und Co verstecken. Im Nachhinein sagt er, es war die schönste Quarantäne der Welt. Sebastian Kummer ist Professor an der Wirtschaftsuni, Leitet das Institut für Transportwirtschaft. Sein Buch: „Mit Kummer ohne Sorgen“

Happy You | Meditation & Entspannung
057 4-7-8 Atemtechnik nach Prof. Dr. Well

Happy You | Meditation & Entspannung

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 10:24


Die Technik nach Prof. Dr. Well bewirkt eine sofortige Pulssenkung und dadurch eine Entspannung für Körper und Geist. Natürlich hilft sie dadurch nicht nur beim Einschlafen, sondern fördert auch die Gelassenheit und Konzentrationsfähigkeit im Alltag. 4-7-8 Atemtechnik Durch die Nase einatmen und bis 4 zählen. Den Atem anhalten und bis 7 zählen. Durch den Mund ausatmen und dabei bis 8 zählen. Die Zunge liegt dabei hinter den oberen Schneidezähnen am Gaumen, so dass die Luft leicht zischend links und rechts der Zunge entweicht. Wenn du die Lippen leicht spitzt geht es noch einfacher. Die Übung 4 x wiederholen. Website: www.happy-you.de Facebook: www.facebook.com/happy.you.hamburg Instagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg

radioMikro - Wissen für Kinder
Naturforscher Alexander von Humboldt in Südamerika | Feature für Kinder

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 23:55


Den Atem des Jaguars konnte Alexander von Humboldt in seinem Rücken spüren, als er vor über 200 Jahren im Dschungel Südamerikas an Land ging. Unendlich viele Pflanzen und Tierarten hat der Forscher entdeckt und ebenso viele Abenteuer erlebt.

Bementor
BE MENTOR - Coronavirus - Die Welt hält den Atem an

Bementor

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 11:42


Das ist ein Artikel, der auf der Webseite bementor.eu erschienen ist.

Nordstadtpolizei
Folge 22 - Die Erde hält den Atem an

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 53:07


*Folgt uns auf Spotify und Instagram* Mannometer, was ist da draußen nur los? Man erkennt die Leute gar nicht wieder - die Nudeln werden gehamstert, auf Borkum werden die Frauen geschlagen. Moment, das Letzte scheint schon immer so gewesen zu sein, komisch. In diesen schwierigen Zeiten ist der Glaube an die Exekutive essentiell und die beiden Oberkommissare der Polizeidirektion H-Nord liefern heute wieder ein Programm, das ansteckend (sorry, wirklich) witzig ist. Neben tollen Gags, sprechen sie über das Problem des Massentourismus und, als wäre das noch nicht genug, liefern dazu den 7-Punkte Plan zum Überleben einer Zombie Apokalypse. Stayed uns safe da draußen.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
53 Meditation auf den Atem mit Mantra

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020


Neue Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev Bretz führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Technik ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln. Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2009.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
53 Meditation auf den Atem mit Mantra

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 17:38


Neue Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev Bretz führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Technik ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln. Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2009.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 12 – Im Tode die Sinne beherrschen, den Geist im Herzen festhalten, den Atem fixieren

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 1:00


Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 12. Vers des 8. Kapitels beginnt Krishna das Ziel der Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes zu erläutern. Im 12. Vers spricht er: Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, Swami Sivananda erläutert dir diesen 12. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 12 – Im Tode die Sinne beherrschen, den Geist im Herzen festhalten, den Atem fixieren

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 1:00


Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 12. Vers des 8. Kapitels beginnt Krishna das Ziel der Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes zu erläutern. Im 12. Vers spricht er: Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, Swami Sivananda erläutert dir diesen 12. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 12 – Im Tode die Sinne beherrschen, den Geist im Herzen festhalten, den Atem fixieren

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019


Dieses 8. Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 12. Vers des 8. Kapitels beginnt Krishna das Ziel der Selbstbeherrschten in der Stunde des Todes zu erläutern. Im 12. Vers spricht er: Nachdem er alle Tore verriegelt und den Geist im Herzen eingeschlossen hat, nachdem er den Lebensatem im Kopf festgehalten hat und Konzentration übt, Swami Sivananda erläutert dir diesen 12. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 10 – Wer im Tode den Atem zwischen den Augenbrauen konzentriert erreicht das Höchste

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019


Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 10. Vers spricht Krishna zu Arjuna: Wessen Geist unerschütterlich, wer voller Hingabe ist, wer mit Hilfe der gesamten Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, erreicht dieses strahlende höchste Wesen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 10. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 10 – Wer im Tode den Atem zwischen den Augenbrauen konzentriert erreicht das Höchste

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 1:15


Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 10. Vers spricht Krishna zu Arjuna: Wessen Geist unerschütterlich, wer voller Hingabe ist, wer mit Hilfe der gesamten Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, erreicht dieses strahlende höchste Wesen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 10. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Bhagavad Gita
Bhagavat Gita Kapitel 8 Vers 10 – Wer im Tode den Atem zwischen den Augenbrauen konzentriert erreicht das Höchste

Bhagavad Gita

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 1:15


Dieses Kapitel der Bhagavad Gita behandelt den Yoga des unvergänglichen Brahman. Im 10. Vers spricht Krishna zu Arjuna: Wessen Geist unerschütterlich, wer voller Hingabe ist, wer mit Hilfe der gesamten Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, erreicht dieses strahlende höchste Wesen. Swami Sivananda erläutert dir diesen 10. Vers des 8. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften findest du: HIER. Alles zum Thema Bhagavad Gita HIER zu finden. Sprecher: Hannes Wissing.

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie
Meditation auf den Atem mit Mantra

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie

Play Episode Listen Later Aug 24, 2019


Neue Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev Bretz führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Meditation Anleitung ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln . Yoga und Meditation Einführungsseminare Seminare bei Yoga Vidya  Yoga Vidya Zentren, in denen du Meditation lernen kannst Meditationskursleiter Ausbildung Yogalehrer Ausbildung Viele Meditationsanleitungen, auch für Anfänger   Der Beitrag Meditation auf den Atem mit Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Meditation Anleitung
Meditation auf den Atem mit Mantra

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Aug 24, 2019


Neue Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev Bretz führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Meditation Anleitung ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln . Yoga und Meditation Einführungsseminare Seminare bei Yoga Vidya  Yoga Vidya Zentren, in denen du Meditation lernen kannst Meditationskursleiter Ausbildung Yogalehrer Ausbildung Viele Meditationsanleitungen, auch für Anfänger   Der Beitrag Meditation auf den Atem mit Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Der ENERGY Traveller
#21 Bolivien – Huayna Potosi – Ein Berg der mir den Atem raubt

Der ENERGY Traveller

Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 11:30


Füße tun weh und sind mit Blasen übersät. Ich habe einen Muskelkater am ganzen Körper und bin froh, endlich wieder normal atmen zu können. Das hört sich jetzt alles erstmal wie eine Folter an, aber trotz all dieser Dinge, bin ich vermutlich gerade einer der glücklichsten Menschen auf dieser Erde.

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie
Sich über den Atem beruhigen - geführte Meditation (15min.)

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 19:55


SiN002 Sich über den Atem beruhigen - geführte Meditation (15min.) Ich lade dich in meine kleine Hütte ein, um mit mir gemeinsam eine geführte Wahrnehmungs-Meditation zu machen. Aufbauend auf der 5-Minuten Version der vorherigen Podcast-Folge, lernst du hier, welche Schritte du machen kannst, um dich zu beruhigen, zu entspannen und zu fokussieren. Das schenkt dir nicht nur Ruhe und Abstand, sondern auch frische Energie und Weitblick. Dies ist eine praktische Übungs-Folge. Die Übung startet bei Minute 4 und dauert knapp 15 Minuten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du stehst, liegst oder gemütlich im Sessel sitzt. Abgeleitet aus einer klassischen Atem-Raum Meditations-Anleitung bringen wir wieder zunächst die Aufmerksamkeit ins Außen, bündeln unseren Fokus danach auf unsere Atmung und weiten dann unsere Wahrnehmung wieder über den Körper zurück ins Außen aus. Die Facebook-Gruppe zum Austausch über diese Folge findest du hier: https://www.facebook.com/groups/kuyome/ Viele weitere Übungen und Vertiefungsmöglichkeiten in die Welt der Meditation und Entspannungstherapie findest du auf meiner Website http://kuyome.com

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie
Gedanken und Gefühle beobachten - mit geführter Meditation (15min.)

Schafe im Nebel | Der Podcast für Meditation und Entspannungstherapie

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 29:53


SiN003 Gedanken und Gefühle beobachten - mit geführter Meditation (15min.) Diese Folge schließt die Erfahrungen der letzten Folge (SiN002) mit ein und erweitert die Übung um unsere Gedanken und Gefühle. Während wir in der ersten Hälfte dieser Folge noch einmal versuchen theoretisch zu rekapitulieren, wie wir in eine gute meditative Ausgangsposition kommen, die es uns ermöglicht, die Dinge um und in uns wertfrei wahrzunehmen, werden wir in der zweiten Hälfte wieder in eine praktische Übung gehen. Die Übung beginnt ab Minute 10 und dauert 15 Minuten. Die Schrittfolge für eine gute meditative Ausgangslage hier noch einmal kurz punktuell zusammengefasst: Einen entspannten, ruhigen Ort suchen. Kontakt mit diesem Ort aufnehmen (Kontakt des Körpers mit dem Boden spüren, den Raum spüren, Körper spüren). Wahrnehmung auf das Außen legen (alles Hören, Schmecken, Sehen, Riechen, etc. gleichzeitig wahrnehmen ohne auszusortieren). Den umherirrenden Geist beruhigen mit einer Aufgabe: Fokus auf den Atem richten. Den Atem zunächst nur an den Nasenlöchern spüren. Aufmerksamkeit des Atems ausweiten auf Bewegungen in Brustkorb und Bauch, den Atem als Ganzes im Körper spüren. Den restlichen Körper mit einbeziehen: Beine-Füße, Arme-Hände, Kopf und anschließend den Körper als Ganzes spüren. Den Atem dabei immer als Zentrum, als Mittelpunkt nehmen, von dem aus unser Wahrnehmen stattfindet. Zur Not - bei Ablenkung - immer wieder zurück zum Atem kommen. Das Außen wieder mit hinzuziehen und Sinneswahrnehmung mit ins Beobachten hinzuziehen. Nichts mehr ausschließen, alles darf da sein. Gefühle spüren (z.B. Hunger, Kälte, etc.) oder auch eine Stimmung (Langeweile, Unruhe, Zufriedenheit, etc.). Gedanken mit hineinnehmen. Das Denken sich bewegen lassen und dieses nur beobachten, wie Ebbe und Flut, ein Windhauch, das Kommen und Gehen spüren. Spüren, wie Gedanken sich mit Geräuschen und Gefühlen verbinden wollen, wie sie ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen. Bei Druck, Anspannung und Anstrengung: wieder zurück zum Atem und den Geist und Körper beruhigen. Dann langsam wieder aufbauen über das Ausdehnen der Wahrnehmung über den Körper, das Außen und Gefühle und Gedanken. Bleib der Beobachter. Beobachten: kein Tun, keine Analyse - eher spüren, wahrnehmen, noch vor dem Benennen. Das Außen löst Reaktionen im Inneren von uns aus. Wir können dies wahrnehmen, sehen. Es gibt keine wirkliche Trennung von Außen und Innen, da alles Einfluss auf uns hat. Alles, was ist, erstmal so sein lassen, ist die erste wichtige Übung! Die Facebook-Gruppe zum Austausch über diese Folge findest du hier: https://www.facebook.com/groups/kuyome/ Viele weitere Übungen und Vertiefungsmöglichkeiten in die Welt der Meditation und Entspannungstherapie findest du auf meiner Website http://kuyome.com

Am Anfang war das Wort (Podcast)
Osteopathie – Den Atem des Lebens spürbar machen

Am Anfang war das Wort (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 56:32


Zu Gast bei mir im Talk: Stefan Rieth, Osteopath und Podcaster Stefan ist niedergelassener Osteopath in München. Wir sprechen über den Druck dem Kinder, seine Lieblingspatienten, heute ausgesetzt sind, und wohin das führt. Osteopathie ist hier keine Behandlungsmethode, mit der Menschen wieder besser funktionieren. Sie wirkt als Heilmittel und Trigger in einem System, in dem es an echter Präsenz und Achtsamkeit fehlt. In seinem Podcast „Dynamic Stillness“ greift Stefan unter anderem solche Themen auf, und diskutiert sie mit seinen Interview-Gästen.

Dakinimassagen
Was ist Sexocorporel?

Dakinimassagen

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 20:44


Sexocorporel Jean-Yves Desjardin 1939 bis 2009 Monika macht eine Ausbildung in Erforschung der Wirkweise des Körpers, um sich und anderen Menschen zu ermöglichen, sich selbst besser zu fühlen. Beobachten, erforschen der Genussfähigkeit des Menschen. Erregungsmodi werden beobachtet und erforscht. Was macht der Atem, was löst er aus? Was können bestimmte Körperhaltungen bewirken. Bewertungen wegfallen lassen, das ist eine große Kunst. Man übt, auszudrücken was man sieht, man spiegelt den Menschen und fragt weiter. Beobachten ohne zu bewerten. Dem reinen Beobachten einen Ausdruck zu geben. Eine eigene Ebene der Kommunikation. Eine Kommunikation der besonders feinen Art. Sender und Empfänger. Gibt es da Regeln, dass der Sender sicher sein kann, dass er verstanden wird. Empathie, Imitation, Nachahmen wie jemand geht, mal mit der Faust geballt durch den Raum gehen, kleine/große Schritte machen, das Becken schwingen lassen, die Augen auf eine bestimmte Höhe und in eine bestimmte Spannung zu bringen. Die Gefühle, die entstehen, bemerken. Beides hat einen Einfluss. Umgekehrt gilt, die Gefühle kreieren die Körperhaltung. Wie detailreich ist unsere Ausdrucksfähigkeit mit unserem Körper? Facettenreich kommunizieren und ausdrücken zu können, das kann man lernen. Die Massage hilft dem Körper, dem Wesen zur Ruhe zu kommen. Ich werde verwöhnt, gehalten, gewiegt. Das versorgt einen gesunden Menschen. Der gesunde Mensch sucht Entspannungsräume. Es muss einen Raum geben, in dem ich mich entspannen kann. Ich gebe meine Rolle an der Garderobe ab. Ich muss auf nichts hin arbeiten und werde so angenommen wie ich bin. Wir kommen nackt und wir gehen nackt. Sexocorporel: Alles hängt mit Haltung und Bewegung zusammen. Haben die Menschen eine andere Haltung nach der Massage? Ja, dafür gibt es Beispiele. Grundsätzlich lässt man den Menschen einfach so wie er ist. Es hat aber etwas mit Aufrichtung zu tun. Es ist im gewissen Sinne ein Auftanken. Werden Manager z.B. nach der Massage im Business gelassener? Ja, es ist eine Beruhigung seit Alters her. Wir befrieden Menschen und dabei auch uns selbst, weil wir in Friedensräumen arbeiten. Johannes fragt, wie Monika das macht, dass sie Haltungen einnimmt. Sie dehnt ihren Körper, springt auf dem Trampolin und genießt die Schwerkraft beim Springen, auch indem sie eine Chi-Maschine benutzt. Aufmerksamkeit auf die Geschwindigkeit und auf das Becken, auf die Weiblichkeit. Die Hektik aufgeben und ruhiger und bedachter mit mir selber umgehen. Den Atem beachten, das ist ein Schlüssel für mehr Lebensenergie und Wachheit. Wirkt entstressend. Das Bewusstsein auf verspannte Körperteile lenken. Tipp: Anspannen und Entspannen im Wechsel. Situativ agieren und reagieren.

Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Alles über Babys, Säuglinge & Kinder - Interview mit Stefan Rieth

Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 30:25


Den Atem des Lebens spürbar und erlebbar machen, in deinem eigenen Lebens-Rhythmus, das ist das Motto von Stefan Rieht. Stefan Rieth ist Kinderosteopath in München und löst gebunden Traumata oder "Verbindungen" nach Stürzen, Operationen oder Unfällen bei Kindern auf. Erfahrt in diesem Interview wie Stefan seine Leidenschaft gefunden hat, warum er tut was er tut und welche Rolle seine dabei Kinder spielen. Viel Spaß bei der Folge. Sozial Media Stefan Rieth https://www.stefanrieth.com https://www.stefanrieth.com/podcast Social Media Homepage: www.gunda-frey.de Instagram: www.instagram.com/gundafrey/ Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle! Gunda Frey

Die Letzte Filmkritik
Ocean's 8 - Raubt nicht mal den Atem

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 26:20


Diamonds are a girl's best friend. Auch wir mögen teuren Schmuck, alleine schon um ihn noch teurer zu verkaufen. Mit Ocean's 8 konnten sich Patrick & Daniel dagegen nicht anfreunden.

Global Ideas | Deutsche Welle
Langusten schützen: Mexikanische Fischer halten den Atem

Global Ideas | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 9, 2018 6:55


Was haben Haie, Rochen und Menschen gemeinsam? Sie alle haben Langusten zum (Fr)essen gern. Tierschützer in Mexiko arbeiten an nachhaltigen Fangmethoden für die Krustentiere.

Achtsamkeits-Podcast
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Achtsamkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2017


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du dem Atemzyklus mit Deiner Aufmerksamkeit folgst. Du bist Dir die gesamte Einatmung lang bewusst, dass Du einatmest und ebenso auch bei der Ausatmung. Lernst die Atempause zwischen beiden Bewegungen kennen. Du bist Dein Atem. Dies ist die letzte von vier Achtsamkeitsmeditationen. Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Bis bald! Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie

Play Episode Listen Later Dec 23, 2017


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du dem Atemzyklus mit Deiner Aufmerksamkeit folgst. Du bist Dir die gesamte Einatmung lang bewusst, dass Du einatmest und ebenso auch bei der Ausatmung. Lernst die Atempause zwischen beiden Bewegungen kennen. Du bist Dein Atem. Dies ist die letzte von vier Achtsamkeitsmeditationen. Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Bis bald! Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Meditation Anleitung
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Meditation Anleitung

Play Episode Listen Later Dec 23, 2017


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du dem Atemzyklus mit Deiner Aufmerksamkeit folgst. Du bist Dir die gesamte Einatmung lang bewusst, dass Du einatmest und ebenso auch bei der Ausatmung. Lernst die Atempause zwischen beiden Bewegungen kennen. Du bist Dein Atem. Dies ist die letzte von vier Achtsamkeitsmeditationen. Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Bis bald! Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation bis ayurveda atem bewegungen lernst yoga vidya atempause bad meinberg yoga vidya blog yoga ausatmung dein atem den atem einatmung psychologische yogatherapie seminarhaus shanti deiner aufmerksamkeit atemzyklus maik zessin die psychologische yogatherapie
Atemmeditation - Gelassenheit und Energie
Meditation auf den Atem mit Mantra -mp3 zum Üben

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie

Play Episode Listen Later Feb 8, 2015


Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev  führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Technik ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln Mehr Infos über Meditation: Yoga und Meditation Einführung Seminare Yogaschulen, die Meditation anbieten Alle Meditation Anleitungen als mp3 Diese Meditation Anleitung als Internet Seite – viele Infos zu Meditation Der Beitrag Meditation auf den Atem mit Mantra -mp3 zum Üben erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Das Überwinden der Gegensatzpaare - HYP.IV.44

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2014 5:32


Das Überwinden der Gegensatzpaare - HYP.IV.44. Dwandwa sind Gegensatzpaare.Wenn du in deiner spirituellen Praxis beständigkeit haben willst, wenn du wirklich dauerhafte Gotteserfahrung machen möchtest, musst du über die Gegensatzpaare hinaus wachsen. Pranaenrgiekanäle wie Ida und Pingala, die Sonnen- und Mondenergie im Körper, gilt es zu überschreiten (Passivität und Aktivität). Wird Pranavayu, welches Shunya (Sushumna Nadi) hervorbringt, und welches sich zwischen Ida und Pingala befindet, verschluckt, wird das Khechari Mudra in der Sushumna beständig. Kein Zweifel – dies ist die richtige Methode. Den Atem „verschlucken“ bedeutet, dass das Prana in der Sushumna festgehalten wird. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de

podformation - Gesundheit & Ernährung
"Atemberaubend", oft verwechselt und erst spät erkannt: Lungenhochdruck - richtige Diagnose ist entscheidend

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2013 2:17


Es gibt ja viele Dinge, die regelrecht "atemberaubend" sein können: Eine schöne Frau, ein Sonnenuntergang oder auch die Fahrt in einer Achterbahn. Den Atem rauben kann aber auch eine Erkrankung, die viele nicht kennen: Der so genannte Lungenhochdruck wird oft erst zu spät oder nicht richtig erkannt, was für die Betroffenen schlimme Folgen haben kann...

Konzentration, Focus, Aufmerksamkeit
Achtsamkeitsmeditation für den Atem Podcast

Konzentration, Focus, Aufmerksamkeit

Play Episode Listen Later May 18, 2013


Kurzer Podcast mit dem Gegenstand Achtsamkeitsmeditation für den Atem . Erfahre einiges über Achtsamkeitsmeditation in diesem kurzen Vortragsaudio. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Gegenstände sind z.B. Achtsamkeitsmeditation, Adityas, Agoraphobie, Ähnlichkeit, Achtsamkeit, Abwehrend, Abwechslung.

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 4-4

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2012 15:42


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du dem Atemzyklus mit Deiner Aufmerksamkeit folgst. Du bist Dir die gesamte Einatmung lang bewusst, dass Du einatmest und ebenso auch bei der Ausatmung. Lernst die Atempause zwischen beiden Bewegungen kennen. Du bist Dein Atem. Dies ist die letzte von vier Achtsamkeitsmeditationen. Mehr Meditationen findest Du hier...

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 3-4

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2012 15:25


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du Deinem Atem Aufmerksamkeit schenkt. Du spürst, wie sich Dein Zwergfell hebt und senkt, welchen Rhythmus Dein Atem hat und welche Länge Ein- und Ausatmung haben. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Beobachtung Deines Atems. Dies ist die dritte von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen.

Achtsamkeits-Podcast
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Achtsamkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2012


Hier hörst Du eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du Deinem Atem Aufmerksamkeit schenkst. Du spürst, wie sich Dein Zwergfell hebt und senkt, welchen Rhythmus Dein Atem hat und welche Länge Ein- und Ausatmung haben. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Beobachtung Deines Atems. Dies ist die dritte von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen.  Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Wir freuen uns auf Dich! Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie

Play Episode Listen Later Feb 12, 2012


Hier hörst Du eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du Deinem Atem Aufmerksamkeit schenkst. Du spürst, wie sich Dein Zwergfell hebt und senkt, welchen Rhythmus Dein Atem hat und welche Länge Ein- und Ausatmung haben. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Beobachtung Deines Atems. Dies ist die dritte von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen.  Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Wir freuen uns auf Dich! Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2012 19:39


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, die Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem lenkt. Du spürst, wie er durch Deinen Körper fliesst. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Wahrnehmung Deines Körpers und verstärkt Deinen Kontakt mit Deiner inneren Quelle. Dies ist die zweite von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen.

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Atemmeditation - Gelassenheit und Energie

Play Episode Listen Later Feb 5, 2012


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, die Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem lenkt. Du spürst, wie er durch Deinen Körper fliesst. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Wahrnehmung Deines Körpers und verstärkt Deinen Kontakt mit Deiner inneren Quelle. Dies ist die zweite von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen. Einen Blick auf unser Seminarhaus Shanti, in dem die Psychologische Yogatherapie beheimatet ist, findest Du hier… Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Achtsamkeits-Podcast
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Achtsamkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2012


Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, die Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem lenkt. Du spürst, wie er durch Deinen Körper fliesst. Diese Meditation verhilft Dir zu einer feineren Wahrnehmung Deines Körpers und verstärkt Deinen Kontakt mit Deiner inneren Quelle. Dies ist die zweite von vier Achtsamkeitsmeditationen, die im wöchendlichem Abstand folgen. Einen Blick auf unser Seminarhaus Shanti, in dem die Psychologische Yogatherapie beheimatet ist, findest Du hier… Der Beitrag Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

5 Minuten Achtsamkeit
Folge 25: den Atem beobachten

5 Minuten Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2007


Atem ist der zentrale Fokus der Achtsamkeitsmeditation. - Deshalb wird es nach einem halben Jahr Zeit, das Thema mal wieder aufzugreifen. Heute steht die Art und Weise der Atembeobachtung im Mittelpunkt. NEU: Faltheftchen zum Thema Achtsamkeitsmeditation als PDF zum Download von www.5-minuten.net