POPULARITY
Wenn Philipp mal ins Theater geht, dann muss es schon ein ganz besonderes Theaterstück sein. Zum Beispiel die Adaption des Point'n'Click-Adventures "The Secret of Monkey Island"! 2014 erstmals aufgeführt, soll es nun im nächsten Jahr erneut die Weltmeere oder zumindest die Theaterbühne erobern. Doch Kultur wird chronisch unterfinanziert, sodass die Produktion erneut durch ein Crowdfunding gesichert werden muss. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, hat Philipp mit dem Regisseur über das Stück an sich als auch über die Videospielgrundlage gesprochen.
Spieleveteranen-Episode #418 (37-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.09.2025 Laufzeit: 2:03:01 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:04 Zeitschriften-Zeitreise) Wie kann man dem aktuellen Silksong-Hype entkommen? Mit einer Reise in vergangene Jahrzehnte, um Erinnerungen an die Spielethemen aufzufrischen, die vor 10, 20, 30 und 40 Jahren für Aufregung sorgten. Beim Nachblättern in alten Magazinen begegnen wir zum Beispiel einem alten Schleicher in offener Spielwelt (2015), einem ungewöhnlichen Adventure-Krimi (2005) und dem Bedürfnis nach Temporausch (1995). Im Bonussegment für Patreon-Unterstützer verschlägt es uns auch ins Jahr 1985, wo Elite auf dem C64 landete und Ocean das Spiel zu einer angesagten Popband veröffentlichte. Vor dem Abstecher in die Vergangenheit widmen wir uns zu Beginn frischen News-Meldungen, Spielberichten und Hörerzuschriften. 00:15 News & Smalltalk 01:26 Gemischte News: Indies fliehen vor Hollow Knight: Silksong, Die Siedler 2 besiedeln offiziell den Amiga, Atari kauft Rechte an fünf Ubisoft-Titeln, Theatertruppe sammelt Geld für »Monkey Island - Ich will Pirat werden«. 21:01 Zuletzt gespielt: The Rogue Prince of Persia, Shields of Loyality. 35:15 Hörerpost von Maestro84, Tom Schaack und Steffen Fischer. 42:17 Zeitschriften-Zeitreise: September 2015, 2005, 1995 43:07 GamersGlobal und GameStar 10/2015, u.a. mit Metal Gear Solid V, Mad Max und Super Mario Maker. 1:06:56 GameStar 10/2005, u.a. mit Fahrenheit, Dungeon Siege 2 und Trivocum. 1:21:52 PC Player 10/1995, u.a. mit Magic Carpet 2, The Need for Speed und Battle Isle 3. 2:00:35 Abspann.
Pirat im Dienst der Königin - Francis Drake, geboren 1543, begann als Sklavenhändler. Dann plünderte er spanische Schiffe und Küstenstädte, umsegelte dabei die Welt und schlug sogar noch die mächtigste spanische Flotte aller Zeiten, die legendäre Armada, in die Flucht. Francis Drake wurde Englands Nationalheld, eine Art Robin Hood der Ozeane. Von Brigitte Kohn (BR 2009)
Aujourd'hui dans l'émission, Tommy revient sur son été, la Voûte à Mario est de retour et on cherche le pire boss du Québec... certains mêmes des boss actuels! Il y en a qui vont sûrement dire que ce show est la suite d'hier tard le soir...
Wir sind wieder back on track nach der Sommerpause oder eher gesagt back on the boat! Nach einem wilden Sommer sind wir alle verschuldet und haben kein Geld. Malte ist in seiner Verzweiflung Mönch geworden, Abdul ist Pirat und Burak ohne Zeh. Kann uns unsere Community retten und uns wieder in ruhige Gewässer pumpen? Jeweils ein Euro und wir sind gerettet! Spendenlink: brennpunkt47@gmail.comMaltes Buch: https://www.lektora.de/shop/buecher/halbgarheiten/
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Raketenflieger Timmi mit “Der Mädchenplanet”, Jan und Henry mit “Das Piratenfest", Kalli mit "Kalli Pirat", "Licht an!" mit "Verlaufen und gefunden", Rita und das Krokodil mit “Blaubeeren”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Zwei Eiswaffeln im Briefkasten”, das Märchen "Sechse kommen durch die ganze Welt” und auf viele Kinderlieder ("Raketen Erna ihr Lied" von Raketen Erna, "Waldschätze" von Matthias Meyer-Göllner, "Nichts los auf dem Piratenschiff" von Hartmut E. Höfele, "In einem kleinen Apfel" gesungen von Wenzel, "Sei doch mal Pirat" von Zaches und Zinnober, "Eiszeit" von Ritter Rost und Drache Koks, "Manchmal" von August)!
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein tanzender Pirat mit einem Holzbein und einem Papagei auf der Schulter. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Sei doch mal Pirat" von Zaches und Zinnober.
Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat sich mit Mareike gestritten. Kalli wollte allein Pirat spielen, doch Mareike wollte unbedingt mitmachen. Aber sie ist doch ein Mädchen! Und schwups ist Kalli ein richtiger Pirat unter lauter Kuscheltierpiraten. Plötzlich kommt die wilde Mareike mit einem Schiff auf ihn zu. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Nichs los auf dem Piratenschiff" von Hartmut E. Höfele.
Drömmen om att ställa sig helt utanför samhällets normer är en av våra favoritfantasier. Den bottnar bland annat i de normer som var förhärskande bland pirater för flera hundra år sedan, skriver frilansjournalisten Håkan Lindgren. Inläsare: Jörgen Huitfeldt
Während sie aktuell in der Mainstream-Popkultur ein wenig untergehen, sind Pirat*innen im Rollenspiel absolute Evergreens - Egal ob man selbst auf Raubzüge geht, sie als Freiheitskämpfer*innen neu interpretiert oder sie als Antagonist*innen ins Abenteuer einbaut. Aber was macht sie eigentlich zu so einem Klassiker des Rollenspiels, wo sie doch theoretisch nur örtlich und zeitlich beschränkte Geschichten ermöglichen? Was macht den kriminellen Lebensstil so spannend? Und kann man das Piraten-Konzept auch auf andere Genres ausweiten? Das alles fragen Jörg & Philipp diesmal Tobias, einen mit Piraten-Spielbüchern sehr erfolgreichen Rollenspiel-Autoren, und den Hardcore-Piraten-LARPer Till.
W tym odcinku każdy z nas przynosi swój własny bagaż… emocji. Vaderio, Maxie i Pimol wylewają trochę żółci na mechaników, deweloperów i ludzi na drogach, ale też dzielą się tym, co u nich słychać — od sportowych wakacji po NFZ-owe perypetie. Graliśmy w masę różnych tytułów: od Days Gone i Escape from Tarkov, przez Quasimorph i Grounded, aż po RoboCopa i Super Mario 3D World. A to nie wszystko! Wjeżdżają też anime (Dragon Ball, Daima), filmy (Dredd, The Bear) i książki — od Głodnej Puszczy po Córkę Króla Piratów.Zobacz, co nas wkurzyło, co nas kręci i co czytamy. To odcinek pełen emocji, nostalgii i popkulturowego przekroju przez całe spektrum doznań!ROZDZIAŁY:00:00:00 - 00:12 INTRO00:00:13 - 00:00:44 WPROWADZENIE00:00:45 - 00:16:21 WKURW00:16:21 - 00:39:17 CO U NAS00:39:18 - 01:06:05 GRY 01:06:06 - 01:22:24 FILMY I SERIALE01:22:25 - 01:28:12 KSIĄŻKI01:28:12 - 01:29:08 MOWA KOŃCOWA01:29:09 - 01:29:19 OUTROZAPRASZAM NA:
Sind wir wirklich so rational, wie wir glauben?Oder sind wir alle – du, ich, selbst die Gebildeten unter uns – Gefangene unserer Vorurteile?In dieser Episode spreche ich über das Buch "Heretics" von Will Storr – und über die unbequeme Wahrheit, die darin steckt: Dass wir alle in Geschichten leben, die wir uns selbst erzählen. Dass Intelligenz uns nicht vor Irrtum schützt – sie macht uns nur besser darin, uns selbst zu täuschen. Und dass der Mensch selten absichtlich lügt – aber oft überzeugt falschliegt.Wir reden über Tribalismus, über die moralische Überheblichkeit unserer Zeit, über Wissenschaft als neue Religion und über die Panikrituale der Corona-Jahre. Und wir fragen uns: Können wir dem entkommen?Antwort: Nein – nicht ganz. Aber wir können lernen, bewusst damit umzugehen. Fünf Prinzipien zeige ich dir, die dir helfen, wach, frei und menschlich zu bleiben. Darunter: Langsamer denken. Mit jedem reden. Den Zweifel pflegen. Und demütig genug sein, um sich irren zu dürfen.Diese Folge ist ein Aufruf zur geistigen Tapferkeit – für alle, die denken und fühlen wollen. Für alle, die noch selbst entscheiden wollen, was sie glauben.Besuche auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/und wenn DU den Podcast "der stoische Pirat" unterstützen möchtest, dann spende mir doch Kaffees via: https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Yarrrrrr ihr zahnlosen, räudigen Rhabarberchenz! In der heutigen Folge knallt die Peitsche, denn heute könnte es piraTiger nicht zugehen. Fuxx hatte das Glück, gleich drei Cons als Pirat an zu steuern und berichtet Phil von seinen Erlebnissen auf der diesjährigen Grenzwacht, dem diesjährigen Tortuga und vor allem vom Thieves and Daggers I, einer PiratenCon die […]
Das grosse Gespräch mit Nicolas RimoldiEr ist einer der umstrittensten Männer der Schweiz: Für die einen ein gefährlicher Ideologe – für die anderen ein mutiger Freiheitskämpfer. Nicola Rimoldi polarisiert. Aber kaum jemand spricht wirklich mit dem Gründer und Präsidenten der Bewegung Mass-Voll.Ich habe es getan.Fast drei Stunden lang haben wir diskutiert: über seine Beweggründe, über Freiheit, Verantwortung, Wissenschaftsgläubigkeit – und über das Bild, das andere von ihm haben. Ich habe ihm 15 Zitate vorgespielt: Worte von Menschen, die ihn bewundern oder verachten. Und er hat reagiert. Offen, direkt, manchmal überraschend.Das hier ist kein PR-Interview. Und auch kein Tribunal.Es ist ein Versuch. Ein Versuch, zuzuhören – auch wenn man nicht immer einverstanden ist. Denn unsere Demokratie lebt nicht vom Einverstandensein, sondern vom Gespräch. Vom Streit. Vom Zuhören.Vielleicht ist Nicolas Rimoldi ein Freiheitskämpfer. Vielleicht ein Don Quijote. Vielleicht beides. Vielleicht auch keines davon.Aber eines ist sicher:Eine stumme Gesellschaft braucht gerade jene, die laut sind – damit wir wieder anfangen, einander zuzuhören.wenn Sie den "stoischen Pirat" unterstützen möchten, dann spenden Sie mir doch ein oder mehrere Kaffees via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateBesuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/
„Natürlich, ich bin auf jeden Fall für tiefgehende und spannende Gespräche zu haben“, „Das ist wirklich ein interessanter Gedanke“ und „Es ist auf jeden Fall ein spannendes Thema“ sind Sätze, die jedes Gespräch zu einer interessanten Unterhaltung machen. Denkt man. Zur 219. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ hat der Fernsehmann einen Überraschungsgast geladen; Recky hatte im Vorfeld nur die Info, dass ein Gast auftritt, welcher sich enorm gut mit künstlicher Intelligenz und der ganzen Thematik rund um lernende Maschinen auskennt. Und dann steht sie da: Prof. Dr. Ulrike Knochenköttel. Nach ein paar irritierten Blicken ist der Koch jedoch voll bei der Sache und kommt mit Daniel und dem ersten Podcastgast seit geraumer Zeit mächtig ins Plaudern. Endlich wird das in diesem Podcast verbreitete gefährliche Halbwissen über moderne Intelligenz zu einem soliden Wissensschatz akademischer Güte aufgearbeitet. Und am Ende heißt es wie so oft: „Was macht ein Pirat am Computer? Er drückt die Enter-Taste! …Ich hoffe, der [Witz] bringt euch ein kleines Schmunzeln!“… Reinhören, Recky & Daniel
Heute starten wir besonnen und ruhig in die Folge und drehen dann leicht auf. Wir reden u.a. über einen Verlust auf Arbeit, Urlaub im Regen, den Fluch von Instagram und Co, 20 min Abgase, Livestream aus dem Tierheim, Jack als Pirat in Crosswind, Cloudheim und ein großes Update bei Nightingale.Links zu den Themen der Folge► Cannabis selber anbauen - Wie schwer ist es wirklich? https://youtu.be/Q6xRHQswS38► Thalassophobie https://de.wikipedia.org/wiki/Thalassophobie► Cloudheim https://store.steampowered.com/app/2070270/Cloudheim/► Neues Piraten-Game angezockt! ➡️ Crosswind (Playtest) https://youtu.be/D3-dcGrJ-Vo► ARD und Merz verbreiten Fakenews zum Bürgergeld! https://youtu.be/gSYhfTKlcWU► Marti Fischer & Musik-Studierende: Helge Schneider https://youtu.be/z3pQ4nHvMc0Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Bénéficiez de l'offre Kaspersky Small Office Security en cliquant ici https://kas.pr/39xiUtilisez le code promo ESOA20 C'est le bon plan ESOA ✌
Robert Kostro, były dyrektor Muzeum Historii Polski, odwiedza studio Radia Wnet, aby porozmawiać o książce Państwowiec w Muzeum. Robert Kostro w rozmowie z Piotrem Zarembą. Opowiada historię swojego życia i kariery oraz odsłania kulisy powstawania Muzeum Historii Polski. Odnosi się też do kontrowersji wokół decyzji o odwołaniu go ze stanowiska. Następnie na łódź podwodną Radia Wnet wkroczył pirat! Na szczęście jest to przyjazne przejęcie pokładu, bo owym piratem jest Miłosz Konarski, znany dzieciom jako Pan Miłosz – kompozytor, aranżer i nauczyciel rytmiki. Nasz gość opowiada o swoim najnowszym projekcie Pan Miłosz i Piraci Kamraci, czyli o płycie z pirackim rockiem dla dzieci. Mówi o tym, jak wpadł na ten pomysł oraz zapowiada wrześniową trasę koncertową. Na koniec posłuchaliśmy rozmowy z dr Tomaszem Pełechem, który zaprasza na konferencję pt. Milenium koronacji Bolesława Chrobrego. Najbliższa sesja naukowa w ramach tego wydarzenia odbędzie 1-2 lipca w Muzeum Regionalnym w Środzie Śląskiej. Jej temat przewodni, to Pierwsi Piastowie i początki polskiego królestwa.
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister und Weltmeister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band "Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten". Außerdem ist er Gründer des Vereins "Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.", mit dem er dieses Jahr zweite Bundeslige segelt. Trotz kleiner technischer Tonprobleme konnten wir mit ihm ein hörenswertes Gespräch führen.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Dass ein echter Pirat in ihrer Nachbarschaft wohnt, hätten Nelli und Flitz niemals vermutet. Sie werden Freunde. Doch dann soll Piet vertrieben werden. Gemeinsam kämpfen sie für den Erhalt ihrer Pirateninsel. Von Hans Zimmer WDR 2021 www.wdrmaus.de Von Hans Zimmer.
Every month, we take an hour or two to discuss all things Phantom from around the world. This month for May 2025, we review comics from Australia and Germany, catch up on the newspaper adventures printed on Comics Kingdom and discuss every bit of Phantom related news from around the world with comic conventions, the latest comics soon to be released, and much more. If your one of the phans who can only listen to some parts of the podcast, below is a timeline of what we discussed.Daily / Sunday Adventures ProgressDaily #268 - "The Spark" by Tony DePaul and Mike Manley: 2 MinsSunday #197 - "The Ungraved" by Tony DePaul and Jeff Weigel: 12 MinsAustralia (Frew Comics)Frew #1997: 18 Mins"Firepower" by Dai Darell, Magnus Carling, Rafael Ruiz, and Coral Martínez"Waiting for Dad" by Shane FoleyFrew #1998: 33 Mins“Captured from Above” by Bernd Frenz and Janusz Ordon“Purple Haze” by Paul MasonGerman ComicsZauberstern #18: 51 Minutes"Goldbeard, der Pirat" ("Goldbeard the Pirate") by Joe Gill and Don Sherwood"Der Fluch des Kallai" ("The Curse of Kallai") by Dick Wood, Pat Boyette, and Vince Alascia"Kampf der Masken - Teil 2" ("The Den of Tigers") by Tony DePaul and Paul Ryan"Kampf der Masken - Teil 3" ("Mexico's Phantom") by Tony DePaul and Paul RyanPhantom News from around the worldThe Phantom census (link): 56 MinsNew USA newspapers publishing the Phantom (link): 58 MinsFrew Legacy Series Volume 1 and 2 (link): 1 HourFrew number 2000 details (link): 1 Hour, 4 MinsOther items available for sale at Frew booth: 1 Hour and 17 Min Fantomen Prince Rex Softcover album Volume 2 available for pre order (link): 1 Hour and 21 MinsDenmark e-Voke #3 and #4 (link & link): 1 Hour and 22 MinsSpanish Dolmen #18 out now: 1 Hour and 22 MinsPeter David passing (link): 1 Hour and 23 MinsHermes Press distribution update (link): 1 Hour and 25 MinsSydney Supanova guests & updates (link): 1 Hour and 28 MinsWe can only report and discuss what we have seen or been told, We may miss something especially conventions in your corner of the world with Phantom related guests. Please let us know of them so we can promote them. We are also looking for reviewers who can review comics from India, Sweden, Finland, France, Italy and some other locations that publish the Phantom. If you would like to join the team with regular reviews, please contact us.Make sure you stay with us and do not forget to subscribe and leave a review on our podcast. Support the show
In dieser Folge spreche ich über eine der überraschendsten Serien der letzten Jahre.Was wie reine Satire beginnt, entpuppt sich als tiefgründige Geschichte über Familie, Glauben, Schuld – und Vergebung.
Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
Komm mit an Bord und lüfte das Geheimnis der Piraten! Hanna und Papa tauchen ein in die Welt der Freibeuter: Wie sah ihre tägliche Arbeit auf dem Schiff aus, was trieb sie zu riskanten Überfällen an und welche Spuren haben sie in der Geschichte hinterlassen? Ein mitreißendes Hörerlebnis für alle kleinen Seefahrer und Schatzjäger!
Dr. Stephan Neff war ein erfolgreicher Arzt, Ehemann, Familienvater – und schwerer Alkoholiker. In dieser Folge des Podcasts Der stoische Pirat erzählt er seine erschütternde Lebensgeschichte: von Kindheitstrauma und Gewalt über Workaholismus und Alkoholsucht bis hin zur radikalen Wende.„Sucht ist nicht das Problem – sie ist die Lösung für ein emotionales Loch“, sagt Neff. Offen spricht er über Scham, Versagensängste, seine Reha und die Verantwortung, die jeder Mensch übernehmen kann – für sich selbst und sein Umfeld.Heute lebt er in Neuseeland, hilft anderen als funktionaler Arzt – und inspiriert mit seinem Weg zurück ins Leben. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich oder andere besser verstehen wollen.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Kolibri”, Jan und Henry mit “Der Hai mit dem Anker um den Hals", Kalli mit "Kalli Biene", Piratengeschichten mit "Ballspiele", “Die Moffels” mit “Luzi auf dem Spielplatz”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Frau Elster irrt sich", das Märchen “Die Bremer Stadtmusikanten” und auf viele Kinderlieder ("Ein Vogel wollte Hochzeit machen", "Ich nehm dich mit" von 3Berlin, "Summsummsumm", gesungen von Wenzel, "Peng der Pirat" von Christiane Weber, "Piraten" von Radau, "Alle Vöglein sind schon da", gesungen von Klaus Trabitsch, "Ein Kater fing 'ne Maus" von Pampelmuse).
Was bleibt, wenn sich alles verändert?In dieser Episode des Podcast "der stoische Pirat" erfährst du, wie du deinen Verstand genauso trainierst wie deinen Körper – mit neun zeitlosen Einsichten aus "Same as Ever" von Morgan Housel.Die Lektionen:Überraschungen regieren die WeltDer Mensch bleibt gleichSonderlinge verändern die WeltKrisen bringen WachstumPessimismus baut nichtsMenschen wollen dazugehören – nicht recht habenSchmerz ist der beste LehrerDisziplin schlägt IntelligenzGeschichten gewinnen – nicht IdeenKlar. Kraftvoll. Stoisch.Jetzt reinhören – für mehr innere Stärke und Klarheit im Denken.Das Buch:https://amzn.to/42NDdOGMeine Webpage:https://www.muellermathias.chDanke für die Unterstützung!!!https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Auf einem der sieben Welttümpel schippern der gefährliche Pirat Rasmus Rotbart und die Lachmöwe Lavina umher. Heute spielen die beiden ihre Lieblingsballspiele Fußball und Mastkorbball. Wer verliert, muss das Deck schrubben. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Peng der Pirat" von Christiane Weber.
I dagens avsnitt får vi höra den knasiga sagan "Korven som blev en pirat", önskad av Emil, 6 år från Göteborg.Följ med på ett tokroligt äventyr med Gulle, en glad liten gris som plötsligt förvandlas till en korv och sedan blir pirat! När han möter den tokiga Kapten Knas och drabbas av piratsjukan måste den modiga flickan Liv hitta en magisk bärnsten för att rädda dem. En berättelse full av överraskande vändningar, vänskap och korv-tastic humor!Som alltid bjuder vår kära Aida på spännande fakta, idag om Tyskland. Visste du att världens äldsta snabbmatsrestaurang öppnade där redan år 1146 och serverar - just det - korv!Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, läggdags, podcast för barn, barnlitteratur, ai, godnatt
Piratage d’Isabelle Huot. Comment éviter de tomber dans le piège? Discussion nutrition avec Isabelle Huot, docteure en nutrition Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Ingo Schulmeyer war über 15 Jahre lang Führungskraft in der Halbleiterindustrie, lebte mit seiner Familie in Deutschland und später in Israel – bis er alles hinschmiss. Job, Haus, Karriere, Sicherheit. Heute lebt er in Mexiko und hilft mit "The Small Reset" anderen Menschen, ihr Leben neu zu denken und mutig neu zu starten.In dieser Folge von „Der stoische Pirat“ erzählt Ingo seine aussergewöhnliche Geschichte: - Warum er trotz beruflichem Erfolg innerlich leer war;- Wie er mit seiner Familie radikal ausgewandert ist;- Welche Denkblockaden („limiting beliefs“) uns gefangen halten;- Was ein erfülltes Leben wirklich bedeutet – jenseits von Titel, Gehalt und Status. Und warum es nie zu spät ist, neu zu beginnen„Ich dachte immer, ich kann nicht kündigen – ich brauche den Job, das Gehalt, die Sicherheit. Aber irgendwann war der Schmerz grösser als die Angst.“Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die spüren: Das kann nicht alles gewesen sein. Sie ist kein Coaching-Blabla, sondern ein ehrliches, reflektiertes Gespräch über Mut, Verantwortung und echte Freiheit.Höre rein – und frag dich: Lebe ich wirklich mein Leben? Oder funktioniere ich nur noch?
Der digitale Euro kommt – und zwar schneller, als viele denken. Schon im Oktober 2025 soll er eingeführt werden. Die Schlagzeile dazu? Kaum Reaktionen. Doch was steckt wirklich hinter dieser neuen, staatlich kontrollierten Währung? In diesem Folge des Podcast "der stoische Pirat" gehe ich den entscheidenden Fragen nach.Warum braucht es den digitalen Euro überhaupt, wenn es bereits PayPal, Twint und Kreditkarten gibt? Wieso wird das gestiegene Interesse an Kryptowährungen als Argument für eine staatliche Digitalwährung herangezogen – obwohl Bitcoin & Co. gerade gegen staatliche Kontrolle entwickelt wurden?Ich fasse mein Gespräch mit dem dänischen Ökonomen Dr. Kristoffer Josef Mousten Hansen zusammen, einem Vertreter der Österreichischen Schule der Ökonomie und Kenner von Geldsystemen, Zentralbanken und Freiheit. Aus diesem Gespräch kristallisieren sich vier zentrale Gefahren des digitalen Euro heraus:1. Der Überwachungsstaat: Jede Transaktion könnte zentral gespeichert und kontrolliert werden – deine Privatsphäre wäre Geschichte.2. Programmierbares Geld: Der Staat könnte festlegen, wofür du dein Geld ausgeben darfst – zum „Wohle der Gesellschaft“.3. Zwang durch Negativzinsen und Verfallsdatum: Sparen wird bestraft, Konsum erzwungen – Besitz könnte zur Illusion werden.4. Machtverschiebung: Die Kontrolle über dein Geld wandert von dir zum Staat – Banken verlieren an Bedeutung, Bargeld wird entwertet.Was denkst Du über eine digitale Zentralbankwährug?Diskutiere mit, teile deine Gedanken, abonniere den Kanal – und hilf mit, dass Freiheit nicht zur Fussnote der Geschichte wird.Bleib wachsam. Bleib frei. Bleib stoisch. Und sei ein Pirat.Besuchen Sie meine Webseite:https://www.muellermathias.chWenn Sie mich unterstützen möchten. Herzlichen Dank!https://buymeacoffee.com/stoicpirate
Die Narren und die Jecken sind wieder los. Deutschland feiert Fastnacht, Fasching, Karneval. Und die Menschen verkleiden sich, werden Prinzessinnen, Super-Marios oder Pirat*in und schlüpfen für ein paar Tage in andere Rollen. Die einen machen sich einen großen Spaß daraus, andere leben in ihnen schlummernde Seiten aus, entdecken sich neu oder verstecken sich schlicht bis zur Unkenntlichkeit im Ganzkörperkostüm. Woher kommt die Lust am Verkleiden? Was machen die tollen Tage mit uns und der Gesellschaft? Was sind die angesagten Verkleidungen in diesem Jahr und was hat Cosplay damit zu tun? Das erfahren wir u. a. von Gabriele Dafft, Kulturanthropologin aus Bonn, von Petra Jagow, Psychologin und Vorsitzende der Landesgruppe NRW, von Ulrich Fergenbauer, Vorstand der Zuggemeinschaft Klaa Paris in Frankfurt-Heddernheim und von Jannik Ehring, Cosplayer mit Agentur. Podcast-Tipp: Bremen Zwei - Wie die Tiere Sich verkleiden - Von wandelnden Blättern und bunten Kraken Wir Menschen feiern Karneval nur ein paar Wochen im Jahr - aber viele Tiere leben dauerhaft in einem geschicken Kostüm. Eine Heuschreckenart etwa sieht aus wie ein totes Blatt, manche Oktopusse haben immer das richtige Farbmuster parat, um ihre Gegner in die Flucht zu schlagen und eine kleine Eulenart aus Amerika weiß, wie man mit einer perfekten Imitation seine Feinde verwirrt. Darüber sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge von "Wie die Tiere". Ideal auch für Karnevalsmuffel. https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-die-tiere/sich-verkleiden-von-wandelnden-blaettern-und-bunten-kraken/bremen-zwei/86009484/
Le Journal en français facile du mardi 31 décembre 2024, 17 h 00 à Paris.Retrouvez votre épisode avec la transcription synchronisée et des exercices pédagogiques pour progresser en français : http://rfi.my/BHZa.A
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Frederick wünscht sich nichts mehr zu Weihnachten als die Abendrunde mit Kai-Uwe, dem Hund von Anna und Annas Mama, zu gehen. An Weihnachten ist Kai-Uwe aber plötzlich verschwunden und der einzige Hinweis ist sein leuchtendes Halsband. Können Mario und Frederick ihn finden? Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Tout savoir de l'actualité people et média, c'est tous les jours à 7h35, avec Antoni Ruiz sur RFM !
Alte Schiffswracks – eine Gefahr für die Umwelt – Auf dem Boden des Atlantischen Ozeans liegen viele alte Schiffswracks. Ihre wertvolle Ladung lockt Piraten an. Doch in manchen Schiffen ist auch Öl gelagert. Wenn es austritt, droht eine Umweltkatastrophe.
Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die echte Wiener Seele – mit Starfotograf und Wiener Original Stefan Joham tauchen wir ein in die Geheimnisse und Besonderheiten der Stadt. Warum sind die Menschen in Wien oft grantig? Ist das ein Lifestyle oder mehr? Wie findet man hier echte Freund*innen? Stefan teilt Erlebnisse und Geschichten aus dem Wiener Leben bis hin zu den goldenen Jahren. Plus: Was darf man einen echten Wiener und einer echte Wienerin nie fragen? Findet's mit uns heraus! Highlights der Episode:
Au menu du journal des arnaques du jour : - Achat en ligne frauduleux : elle n'a jamais reçu la chaise qu'elle avait commandée en ligne. - Escroquerie : ils usurpent l'identité d'une entreprise spécialisée dans la vente d'articles pour chiens. - Robots aspirateurs piratés : ils mettent en danger votre vie privée ! Tous les jours, retrouvez en podcast les meilleurs moments de l'émission "Ça peut vous arriver", sur RTL.fr et sur toutes vos plateformes préférées.
Chaque matin, l'équipe vous parle du con du jour.
Endlich können Ronja und Elif reiten lernen. Das Geld verdienen sie sich ja selbst mit Babysitting. Mit Ronjas Mutter suchen die beiden Freundinnen eine passende Reitschule. Aber das ist gar nicht so einfach. Die meisten sind zu teuer. Da entdeckt Elif einen Hof mit Ponys auf der Weide. Ob sie hier richtig sind? Auch wenn die Ponys keine Ponys sind und der Besitzer wie ein Pirat aussieht? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Am Tag der offenen Tür meldet sich ein Einbrecher bei der Polizei und sagt, dass er wieder zuschlagen wird. Er sagt sogar wann und wo und doch kann die Polizei ihn nicht finden. Können Mario und Frederick ihn noch rechtzeitig aufspüren? Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Judith hat ihren Vater viel zu früh verloren. Um herauszufinden, was er für ein Mensch war, muss sie einen Mann anrufen, mit dem sie noch nie gesprochen hat...
durée : 00:14:32 - Journal de 7 h - Une attaque coordonnée d'une ampleur inédite. 2 750 morts et neuf morts au Liban ce mardi, après que les bipeurs de membres du Hezbollah ont explosé sur leurs porteurs. Attaque sans doute venue d'Israël.
L'attaquant français du Real Madrid a vu son compte sur le réseau social X piraté dans la nuit de mercredi à jeudi. Des messages pro-Palestiniens critiquant Israël et en faveur de Cristiano Ronaldo ont notamment été publiés.
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Das große Fußballspiel zwischen dem FC Flatulenz und dem 1. FC Blähwind steht an. Mario und Frederick wollen das Spiel im Park ansehen, aber dann muss plötzlich ein Fall gelöst werden. Was ist passiert? Hier kannst den Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherFrederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). From now on I plan on publishing new and old episodes without english help aswell. I hope this way also non english speakers profit from the podcast. And for english speakers, I recommend relisten to episodes for the second or third time without english help ;). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript:Olaf Scholz ist ein Mann aus Deutschland. Er ist sehr wichtig. Warum? Weil er der Chef von Deutschland ist. Das nennt man "Bundeskanzler". Der Bundeskanzler entscheidet, welche Regeln gemacht werden sollen und arbeitet mit anderen Politikern zusammen, um das Land zu führen.Olaf Scholz ist in einer Partei, der SPD, die sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sie steht für Dinge wie Gerechtigkeit und Hilfe für Menschen, die es schwer haben. Die Leute wählen die SPD, um Politiker in die Regierung zu bringen, die diese Ideen umsetzen sollen.Manche Leute sagen, Olaf Scholz sieht aus wie ein Pinguin. Das ist lustig, oder? Aber er ist kein Pinguin, er ist ein Mensch. Er trägt oft Anzüge und sieht sehr schick aus. Erst kürzlich hatte Olaf Scholz beim Joggen einen Unfall. Er ist hingefallen und hat sich dabei das Auge verletzt. Deshalb trägt er momentan eine Augenklappe. Nun sieht er nicht aus wie ein Pinguin, sondern wie ein Pirat. Er kommt aus Hamburg, einer großen Stadt in Deutschland. Hamburg ist bekannt für leckeres Essen, seinen großen Hafen und die Nüchternheit der Menschen. Nüchtern sein bedeutet, wenn Menschen wenig Emotionen zeigen, egal ob es ihnen gut oder schlecht geht. Olaf Scholz zeigt selbst selten Emotionen. Vielleicht mag Olaf Scholz deshalb Hamburg so sehr.Olaf Scholz spricht viele Sprachen, aber Deutsch ist seine Lieblingssprache. Er spricht auch Englisch, weil er mit anderen Leuten aus anderen Ländern reden muss. Manchmal macht er Fehler, wie jeder andere Mensch auch. Zum Beispiel hat er zugegeben, dass in seiner Regierung zu viel gestritten wird. Das liegt auch daran, dass in seiner Regierung drei Parteien sind; die SPD, die Grünen und die FDP. Seit dem zweiten Weltkrieg ist es das erste Mal, dass nicht nur zwei, sondern drei Parteien in einer deutschen Regierung sind. Olaf Scholz ist verheiratet und hat Kinder. Er ist also nicht nur ein Politiker, sondern auch ein Papa und Ehemann. Wenn du Deutsch lernst und ein Politiker werden willst, kannst du von Olaf Scholz lernen. Er ist klug und arbeitet hart. Aber vergiss nicht, immer auch Spaß zu haben, genauso wie ein Pinguin!
durée : 00:04:09 - Le Reportage de la Rédaction - Mi-mars 2024, France Travail annonçait la cyberattaque la plus grave de son histoire. Les pirates ont accédé aux données personnelles de 43 millions de demandeurs d'emploi. Trois jeunes hommes ont très vite été arrêtés, toujours mis en examen. Retour sur la genèse de cette histoire.
Merci à la communauté Patreon de soutenir mon travail ! Si vous souhaitez nous rejoindre et accéder aux voices notes EXCLUSIVE : https://www.patreon.com/podcastouestlebeau
durée : 00:03:07 - Un monde connecté - par : François Saltiel - Les " espaces numériques de travail" de nombreux établissements scolaires de France ont été piratés. Élèves, parents et enseignants ont été victimes de cyberattaques et ont reçu des menaces d'attentat. Une enquête a été ouverte.