POPULARITY
In dieser Podcast-Episode geht es um den Weg zum Fußballprofi ohne Nachwuchsleistungszentrum (NLZ). Als Gast haben wir Daniel Elfadli, der seine Erfahrungen und Tipps mit uns teilt. Er erzählt von den Herausforderungen und Schwierigkeiten auf diesem Weg und wie er dennoch seinen Traum vom Profifußball verwirklichen konnte. Daniel gibt uns Einblicke in seine Trainings- und Spielroutine und teilt seine wichtigsten Tipps für junge Spieler, die ebenfalls den Weg zum Profifußballer ohne NLZ anstreben. Auch das Thema Durchhaltevermögen und harte Arbeit werden behandelt. Hier gelangst Du zum Instagram Profil von Daniel: https://www.instagram.com/daniel.elfadli/ Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/romano Auf meinem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
In dieser Podcastfolge geht es um den Berliner Halbmarathon .Inwiefern hat dies mit dem Thema Durchhaltevermögen, Vorbereitung und Freude zu tun ?
Willkommen zum „Ladyboss Lifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Der erste Tipp bezieht sich auf das Thema Durchhaltevermögen. Die meisten MENSCHEN werden nie erfolgreich, weil sie alles zu früh aufgeben. Wenn ich aufhöre bevor ich gut werde, dann mach ich zwar viel. Bin aber in allem schlecht. Das ist der beste Weg ins Unglück. Das zweite Problem ist, wir umgeben uns meist mit Menschen die uns ähnlich sind, aber auch die ähnlichen Probleme haben. Ergebnis ist, man zieht sich gegenseitig runter. Tipp 3 bezieht sich auf Verkauf. Wir haben Angst davor. Wollen niemanden was andrehen. Paradoxerweise machen wir meistens dann genau das. Bin gespannt welcher der 3 Punkte, dir am meisten hilft. Viel Spaß ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ
Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
In dieser Folge erfährst Du etwas zum Thema Durchhaltevermögen und Disziplin und warum diese beiden Eigenschaft im Menschen sehr wichtig sind. Viel Freude mit dieser Folge :-) Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Starke Kinder Mindest Online Kurs: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org
Warum ist Durchhaltevermögen so wichtig auf dem spirituellen Weg? Und was heißt Durchhaltevermögen? Was ist der Wert von Beharrung, Ausdauer, auf dem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung? Letztlich, wie geht es zur Erleuchtung ? Dieser Vortrag von Sukadev ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von Swami Chidananda, einem der bedeutendsten Schüler von Swami Sivananda . Audio Podcast zum Thema: Durchhaltevermögen - so wichtig auf dem spirituellen Weg.
Warum ist Durchhaltevermögen so wichtig auf dem spirituellen Weg? Und was heißt Durchhaltevermögen? Was ist der Wert von Beharrung, Ausdauer, auf dem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung? Letztlich, wie geht es zur Erleuchtung ? Dieser Vortrag von Sukadev ist eine freie Übersetzung eines Vortrags von Swami Chidananda, einem der bedeutendsten Schüler von Swami Sivananda . Audio Podcast zum Thema: Durchhaltevermögen - so wichtig auf dem spirituellen Weg.
In dieser Folge geht es um das Thema Durchhaltevermögen. Wie kann ich auf Dauer etwas durchhalten ohne große Anstrengung. Du kannst mir eine Nachricht schreiben über: mail: hallo@moritzlemke.de instagram: moritz.lemke oder Facebook: Praxis für Naturheilkunde Moritz Lemke Vielen Dank!
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
NEU: Mein E-Book "Meditation für Einsteiger" ist jetzt auf Amazon erhältlich! Alles, was du für deinen sanften Einstieg in die Meditation zu wissen brauchst. „If at first you don't succeed, dust yourself off and try again.“ — Aaliyah In der heutigen Podcast Episode hinterfrage ich, was einen Anfänger von einem Meister unterscheidet. Wie werden wir gut und später dann vielleicht auch außergewöhnlich auf einem Gebiet? Meine Antwort lautet: Talent allein reicht nicht aus. Denn nicht Talent, sondern Durchhaltevermögen macht den großen Unterschied. Um wirklich Außergewöhnliches zu erschaffen müssen wir dranbleiben, üben, Niederschläge wegstecken und dennoch weitermachen. „Ein Meister ist ein Anfänger, der erneut von vorne angefangen hat“, lautet ein Sprichwort. Wir sollten also den Prozess bzw. den Weg, den wir gehen, um in Etwas gut und dann später sogar außergewöhnlich zu sein, endlich mehr schätzen lernen. Wir können nicht alle erwarten, dass wir — wenn wir etwas lernen wollen und am Anfang stehen — gleich richtig gut darin sind. Die Rede ist hier nicht einmal von außergewöhnlich. Sondern wir können aus meiner With nicht einmal den Zwischenschritt „gut“ einfach überspringen. SCHÖNES BENÖTIGT ZEIT Etwas Schönes zu kreieren benötigt Zeit. Marianne Williamson hat mal gesagt, dass wir oft einfach gar nicht mehr den Wert darin sehen können, in Etwas gut zu werden. Wir wollen alle direkt von A zu Z und alles dazwischen am besten überspringen. Warum geben wir uns oft nicht die Zeit und die Güte, Einsteiger bzw. Anfänger mit Etwas zu sein? Haben wir Angst, dass dann jemand entdeckt, dass wir nicht perfekt sind? Wir sind Menschen. Perfektion und eine menschliche Erfahrung gehen nicht einher. Je eher wir das verstehen und Frieden damit schließen, desto besser für uns und unsere Lebensqualität. Ich plädiere dafür, dass wir wieder anfangen, den Prozess zu genießen. Wir sollten lernen, die Phase des Anfängers zu wertschätzen, in der wir einfach nur offen und neugierig sein dürfen, weil wir noch keine Erfahrungswerte mit der Materie haben. Wäre es nicht schön, die Abenteuer und die Menschen, die uns auf dem Weg des Lernens begegnen, wirklich wahrzunehmen und uns vollkommen auf sie einzulassen? Zu oft richten wir unsere Augen nur auf eine Zukunft in der das Ziel erreicht ist und übersehen dadurch so viel Schönes. Dabei ist es so wichtig, sich in diesem Moment einfach voll und ganz einer Sache zu verschreiben. TALENT UND DURCHHALTEVERMÖGEN Ed Sheeran hat mal in einem Interview gesagt, dass er sehr oft zu hören bekommt, dass er mit angeborenem Talent zu singen auf die Welt gekommen ist. Ich denke zwar auch, dass er ein großes Talent mitbringt, aber das allein macht sein außergewöhnliches Können nicht aus. Er selbst sagt — Talent hin oder her — er musste (sehr viel) lernen, üben und dranbleiben, sprich Durchhaltevermögen beweisen. Denn auch Ed Sheeran hat mal nicht so gut gesungen. Etwas außergewöhnlich zu können, hat nicht nur etwas mit Talent zu tun, sondern mit Durchhaltevermögen — vor allem, wenn wir dann auch mal stolpern. Und dass wir stolpern passiert mit Sicherheit. Für mich ist es unsagbar erleichternd, dass Ed Sheeran zugeben kann, dass er nicht als perfekter Musiker auf die Welt gekommen ist. Denn das ist der dominante Diskurs, der in unserer Gesellschaft über wirtschaftlich sehr erfolgreiche Musiker stattfindet: Geboren mit großem Talent und die nächste Haltestelle war der Plattenvertrag. Wir sehen oft nur das erfolgreiche Ergebnis, was uns am Ende — sehr glamourös verpackt — präsentiert wird. Das verzerrt uns oft die Sicht auf die Arbeit und das Durchhaltevermögen, welches hinter diesem Ergebnis steckt. DER INNEREN STIMME FOLGEN Ich feiere jeden Menschen, der seinem inneren Ruf folgt. Den meisten machen solche Menschen aber eher Angst. Warum? Meine Vermutung ist, dass wir dann sehen, dass es doch möglich ist, seiner inneren Stimme zu folgen und dabei erfolgreich zu sein. Und wenn es Beweise dafür gibt, dass es möglich ist, dann können wir unsere eigene Geschichte nicht mehr aufrechthalten, dass es für uns nicht auch möglich ist. Wir brauchen einfach mehr Raum für schöne Dinge, die uns uns staunen lassen darüber, zu welch außergewöhnlichen Dingen wir Menschen fähig sind. Es steckt so viel mehr Kreativität, Ideenreichtum und Schönheit in uns als wir es je erahnen könnten. Aber mehr zum Thema „Durchhaltevermögen, Talent und außergewöhnlich sein“ gibt es in der heutigen happycoollove Podcast Episode. Viel Spaß beim Reinhören. Sei das LichtPeri Abonniere jetzt den happycoollove Podcast und erhalte automatisch die neuste Folge: iTunes, Spotify, Stitcher, Android oder Podcast.de P.S. Gibt es auch etwas in deinem Leben, worüber du hinauswachsen möchtest? Denkst du darüber nach, dich individuell coachen zu lassen? Dann lass uns sprechen! Such dir deinen Termin für ein 30-minütiges Beratungsgespräch aus und wir reden unverbindlich über die Grenze, die dich derzeit am meisten zurückhält. Ich freue mich auf dich! P.P.S. Sharing is caring: Dieser Post ist mit viel Liebe und Herzblut entstanden. Wenn er dich inspiriert hat, dann teile deine Aha-Erlebnisse, hinterlass mir ein Kommentar oder like diesen Artikel. Danke.Deine Peri
Dr. Hans Joachim Machreich (49) ist Rechtsanwalt, Senior Partner und Geschäftsführer der Rechtsanwaltskanzlei SGP Rechtsanwälte. Im Interview gibt Hans einen kleinen Einblick in sein Leben als Rechtsanwalt und dem Tagesgeschäft der Kanzlei. Dabei geht er auch auf persönliche Erfahrungen während seines Studiums und seiner Promotion ein und wie sich diese auf seine Zukunft ausgewirkt haben. Insbesondere das Thema Durchhaltevermögen ist für ihn eine entscheidende Schlüsselkompetenz auf dem Weg zum Erfolg und zu einer der Spitzenpositionen überhaupt.
Alle Jahre wieder werden zu Silvester oder ein paar Tage vorher Neujahrsvorsätze gemacht, die aber schon am nächsten Tag oder spätestens nach ein paar Tagen wieder umgeworfen werden. Neujahrsvorsätze funktionieren einfach nicht. Warum nicht? Diese 10 Gründe verrate ich dir in meiner Neujahrspodcastfolge. Ausserdem erfährst du 7 Schritte wie du 2018 deine Ziele erreichst. 10 Gründe warum Neujahrsvorsätze nicht funktionieren 1. Grund: Ein Neujahrsvorsatz ist kein Ziel Neujahrsvorsätze werden oft aus der Laune heraus gemacht, sind meist wage und oft negativ formuliert. Z.B. Ich möchte mehr Geld verdienen oder ich möchte meine Schulden loswerden oder ich möchte abnehmen. Ein Ziel ist klar, konkret, meßbar und unmissverständlich. Ein Beispiel. Ich verdiene ab 1. Juni 2018 mindestens 500 Euro jeden Monat mit meinem online Business oder ich wiege am 1. Juli 2018 65 kg, weil ich meine Ernährung umgestellt habe und 3 mal in der Woche Sport mache. 2. Grund: Kein Plan Wenn du einen Kuchen backen möchtest dann brauchst du ein Rezept. Ohne Rezept wird das ganze zum Experiment oder Testversuch. Zu 99 Prozent wird der Kuchen nichts werden, wenn du vorher noch nie einen gebacken hast. Deshalb brauchst du nach der Zielsetzung einen Plan, den du dann täglich umsetzt. 3. Grund: Du bist nich konsequent genug Damit etwas zur Gewohnheit wird, muss es mindesten 30 mal wiederholt werden und am besten dann für weitere 6 Monate. Dafür musst du eben konsequent sein und täglich deine Aufgaben nach deinem Plan umsetzen, dann wird es automatisch zur Gewohnheit. 4. Grund: Du willst es gar nicht wirklich Weil die Medien 2 Wochen vor der Jahreswende schon von den Neujahrsvorsätzen berichten, hast du wahrscheinlich auch deinen gemacht. Es macht halt jeder so. Weil man es halt so macht… 5. Grund: Neujahr ist der falsche Zeitpunkt Wenn du eine Entscheidung triffst etwas zu ändern, dann ist JETZT der richtig Zeitpunkt und nicht erst zu Silvester. 6. Keine Schriftlichkeit Im Rausch des Silvesters spricht du mündlich etwas aus, wenn es doof hergeht, hast du spätestens am nächsten Tag schon wieder „versoffen“ was du wir vorgenommen hast. Es ist einfach nicht verbindlich… Erst wenn du dein Ziel schriftlich formulierst, wird es verbindlich und du gehts indirekt einen Vertrag mit dir ein. 7. Grund: Kein „Warum“ Warum möchtest du ein bestimmtes Ziel erreichen? Ist dein „Warum“ groß genug, dann bewegst du auch deinen Arsch. Ist es nicht groß genug, dann wirst du wahrscheinlich früher oder später frühzeitig aufgeben. 8. Grund: Ein unrealistisches Ziel Es spricht nichts gegen hohe Ziele, nur meistens stimmt der Zeitrahmen nicht. 20 kg in 1 Monat abzunehmen geht einfach nicht. 10.000 Euro schon nach 2-3 Monate im Internet zu verdienen funktioniert zu 99 Prozent auch nicht. Alles braucht seine Zeit. Setze dir daher einen realistischen Zeitrahmen. 9. Grund: Kein Durchhaltevermögen Ich finde eine der wichtigsten Eigenschaften, die man haben muss, ist Durchhaltevermögen. Die meisten Menschen geben einfach viel zu früh auf. Von meinem Coach Ernst Crameri habe ich zum Thema Durchhaltevermögen folgendes gelernt. Durch-halte-vermögen besteht aus 3 Wörtern und bedeutet folgendes: Zuerst musst du durchgehen (dich für eine Sache entscheiden), dann musst du es aushalten und die Dinge umsetzen. Wenn du es lange genug aushältst, dann kommst du auch zu Vermögen. 10. Grund: Du weisst nicht wie es geht Wenn du dir als Ziel z.B. Schulden abzubauen vorgenommen hast, dann solltest du lernen wie du deine Schulden abbauen kannst. Der erste Schritt wäre z.B. ein Buch. Wenn du im Internet Geld verdienen möchtest, dann benötigst du einen guten online Kurs, wo du lernst wie du dir ein online Business aufbaust. Hier findest du 3 Blogartikel wo ich 3 online Kurse zum Thema Geld verdienen im Internet auf Herz und Nieren getestet habe. Meine Erfahrungen mit dem Passives Einkommen System von René Renk Meine Erfahrung mit dem Vip Affilate Club von Ralf Schmitz nach 10 Wochen inkl. 500 Euro Rabatt Meine Erfahrungen mit dem online Startup System von René Renk Wenn du wissen möchtest wie du jährlich bis zu 6697 Euro im Haushalt sparst, dann empfehle ich dir mein Buch: „Die mehr Geld Strategie“ [klick] Wenn du deine Ziele schneller erreichen möchtest, kannst du dir natürlich einen Coach suchen. Der Vorteil daran ist, dass du ihm Fragen stellen kannst und er dich ausserdem auch motiviert durchzuhalten. Mehr Infos zu meinem Internet Marketing Coach Gunnar Kessler findest du, wenn du hier klickst.
Manchmal muss man weitermachen, auch wenn man sich nicht danach fühlt. Und manchmal muss man sich eingestehen: Es geht so nicht mehr weiter. Ab einer gewissen Grenze, geht es nicht mehr. Dies ist eine Hörsendung über Durchhaltevermögen. Grundsätzlich gilt: Wenn du Erfolg haben willst, musst du auch Durchhaltevermögen üben. Manchmal zeigt dein Unterbewusstsein dir aber auch Grenzen auf und sagt dir: So nicht mehr weiter. Lass dich durch diese Hörsendung zu eigenen Gedanken inspirieren. Dieser Vortrag über Durchhaltevermögen ist Teil des Depression Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Depression und wie du mit Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen besser umgehen kannst. Mehr zum Thema Durchhaltevermögen erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/Durchhaltevermögen. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten.
Manchmal muss man weitermachen, auch wenn man sich nicht danach fühlt. Und manchmal muss man sich eingestehen: Es geht so nicht mehr weiter. Ab einer gewissen Grenze, geht es nicht mehr. Dies ist eine Hörsendung über Durchhaltevermögen. Grundsätzlich gilt: Wenn du Erfolg haben willst, musst du auch Durchhaltevermögen üben. Manchmal zeigt dein Unterbewusstsein dir aber auch Grenzen auf und sagt dir: So nicht mehr weiter. Lass dich durch diese Hörsendung zu eigenen Gedanken inspirieren. Dieser Vortrag über Durchhaltevermögen ist Teil des Depression Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Depression und wie du mit Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen besser umgehen kannst. Mehr zum Thema Durchhaltevermögen erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/Durchhaltevermögen. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten.
Was ist Durchhaltevermögen ? Woher stammt der Begriff Durchhaltevermögen? Wie wichtig oder unwichtig ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Gesellschaft? Wie kannst du Durchhaltevermögen entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch durchhaltend ist? Wie verhält sich ein Durchhaltender, eine Durchhaltende ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Durchhaltevermögen zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Durchhaltevermögen - und was sie für dich bedeuten kann. Dieses Audio Lexikon der 1008 Tugenden ist keine reine Philosophie - obgleich das Konzept der Tugenden aus der Philosophie stammt, aus dem Gebiet der Ethik. Vielmehr geht es hier auch um praktische Lebenshilfe, um angewandte Psychologie: Sukadev gibt dir einige Tipps, wie du die Eigenschaft der Abgeklärtheit im Alltag nutzen kannst. Diese Hörsendung ist auch praktische Spiritualität im Alltag: Denn all diese Vorträge beleuchten Tugenden und Eigenschaften vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung. Insgesamt geht es in dieser Hörsendungsreihe um die Kultivierung von Mitgefühl, von Liebe. Bei allen Vorträgen steht auch die Überzeugung im Hintergrund: Es gibt eine höhere Wirklichkeit - diese kann hinter allem erfahren werden. Und es ist möglich, das Wirken dieser höheren Wirklichkeit immer deutlicher zu spüren. Dabei können Yoga, Meditation und Ayurveda dazu beitragen - und eben die Kultivierung von Tugenden, z.B. die Kultivierung von Abgeklärtheit. Mehr zu allen Tugenden im Yoga Wiki, http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend. Seminare zum Thema findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/. Noch etwas zum Thema Durchhaltevermögen : Synonyme zu Durchhaltevermögen sind unter anderem Ausdauer, Beharrlichkeit, Beständigkeit. Eine Tugend, die zu stark wird, wird zum Laster. So gibt es ausgleichende Eigenschaften wie Flexibilität, Intuition, Eingebung. Im indischen Ayurveda System kann man Durchhaltevermögen dem Pitta Dosha bzw. Temperament zuordnen.