Peter Zudeick schneidet die politische Woche in Berlin auf drei Minuten zusammen: Ein rasanter Gang durch die Meinungsinstanzen und Verlautbarungen der Spitzenpolitiker.
Die Spitze des Weihnachtsbaum absägen, das geht doch überhaupt nicht! Und dann wird auch noch das Weihnachtsessen vermiest. Selbst Fiebersaft ist rar geworden und die Puma-Panzer machen Probleme. Mehr von Peter Zudeick.
Die Diskussion um die Rechsbürger-Verhaftungen gehen weiter, der deutsche Rechtsstaat sieht Klimakleber der Letzten Generation in der selben kriminellen Schublade. Peter Zudeick mit dem Blick auf das politische Berlin.
Harry und Meghan sind dank einer Netflix-Serie wieder in aller Munde, Kubicki kritisiert Lauterbach, die Bundeswehr hat Probleme bei der Anschaffungs eines Kampfjets. Peter Zudeick mit dem Wochenrückblick.
Es geht wirtschaftlich bergab, findet die CDU. Doch Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen gibt sich gelassen. Kolumnist Peter Zudeick mit seinem satirischen Rückblick auf die Ereignisse der Woche.
Sind deutsche Fußballer wirklich edle Menschenrechtsvertreter? Harry und Megan bekommen einen Menschenrechtspreis. Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag geben alle ihren Senf dazu. Peter Zudeick mit dem Wochenrückblick.
Eine Rakete traf ein polnisches Dorf, eine versehentliche ukrainische, wie sich herausstellte. Da hatten einige schon was anderes getwittert. Auch ums Berliner Wahl-Debakel und die WM in Katar geht es im Wochenrückblick.
Peter Zudeick erinnert an Werner Schulz, der am Mittwoch gestorben ist. Außerdem blickt er im satirischen Wochenrückblick auf die teure Angela Merkel, umstrittenes Bürgerld und polarisierende Klimaproteste.
Ein neuer Hund in der Downing Street 10 sorgt für Unsicherheiten, ein Tagesschausprecher tritt ohne Schlips auf und Bremsen bei der Energiekostenbelastung. Peter Zudeick blickt satirisch auf die vergangene Woche.
Plötzlich war der Kanzler in der Isolation verschwunden. Doch nach vielen Fragen äußerte er sich doch noch zur Energiekrise. Die Opposition scheint damit nicht zufrieden. Und Merz schwurbelt über Einwanderung.
Peter Zudeick und seine satirische Sicht auf die politischen Ereignisse der Woche – diesmal mit Friedrich Merz im Kanzleramt, Kanzler Scholz in New York und einem laut werdenden Wirtschaftsminister Habeck.
Die Welt blickt auf das englische Königshaus. In Deutschland regen sich derweil alle über Sahra Wagenknecht und Die Linke auf. Außerdem wird viel über Pflichten und Aufgaben der Bundeswehr debattiert.
Kolumnist Peter Zudeick mit seinem satirischen Blick auf die Ereignisse der Woche in Berlin: großes Getöse um Habecks Insolvenz-Äußerung, zwei Atomkraftwerke sollen alles retten und Merz hat zu allem eine Meinung.
Kolumnist Peter Zudeick mit seinem satirischen Blick auf die Ereignisse der Woche im politischen Berlin: der verstorbene Gorbatschow wird allerorten gewürdigt, die Ampel in Berlin hat Probleme und traf sich im Schloss.
Kolumnist Peter Zudeick mit seinem satirischen Blick auf die Ereignisse der Woche im politischen Berlin: Hunde sollen weinen können – das bewegt nicht nur das Netz. Auch Winnetou und Waschlappen sorgten für Wirbel.
Olaf Scholz verpasst den richtigen Moment, Palästinenserpräsident Abbas etwas zu entgegnen. Christian Lindner kann es kaum abwarten, Steuern für Gas zu senken. Und Anmerkungen zu Schlesinger, Buschmann und Burda.
Kolumnist Peter Zudeick mit seinem satirischen Blick auf die Ereignisse der Woche im politischen Berlin – diesmal unter anderem mit der Scholz-Sommerpressekonferenz und dem geplanten Inflationsausgleich.
Peter Zudeick blickt zurück auf die politischen Ereignisse vergangener Woche in Berlin: der Kanzler sichtete zum Ferienausklang eine Gasturbine, Söder und Merz richten ihren Fokus hingegen auf die Atomkraft.
Peter Zudeick blickt zurück auf die politischen Ereignisse vergangener Woche in Berlin – und lässt dabei kein gutes Haar an Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Italien steht vor Neuwahlen und der scheidende britische Premierminister Boris Johnson verabschiedet sich mit lautstarkem Auftritt. Was außerdem alle in dieser Woche umtrieb: Die Angst vor dem Gasstopp.
Christian Lindner hat auf Sylt mit Porsche und Champagner geheiratet – mit Merz, Habeck und Scholz an seiner Seite. Worüber ganz Deutschland momentan noch redet: den Ballermann-Hit "Layla".
Grünen-Politiker Hofreiter bringt sein Kind mit zur Sitzung – schreitet die Emanzipation des Mannes fort? Auch Lindner, Scholz, Merz, Habeck, Laumann, Söder zeigen sich wieder von ihrer besten Seite.
In der satirischen Woche: die Rede von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf dem Bauerntag, Wirtschaftsminister Robert Habeck und der Tankrabatt sowie Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Corona-Sommerwelle.
Angela Merkel rückt mit einem großen Auftritt in Berlin alle anderen Themen in den Hintergrund und spricht unter anderem über Wohlfühl-Termine und Putins Hund. Peter Zudeick mit seinem satirischen Wochenrückblick.
Die Queen feiert 70 Jahre auf dem Thron, die deutsche Regentin hat es auf lediglich 16 Jahre gebracht hat. Ein Fußballer-Interview sorgt für Aufregung. Das und mehr kommentiert Peter Zudeick in seinem Wochenrückblick.
Die Corona-Inzidenzen gehen zurück, dafür gibt es jetzt die Affenpocken. Frau Lambrecht bringt Frau Faeser in Erklärungsnöte und George W. Busch mit einem Freudschen Versprecher. Die Lage in Berlin mit Peter Zudeick.
Unserer Lieblingskönigin geht es wieder besser, Altkanzler Schröder geht es an die Privilegien, NRW-Landespräsident Wüst kann weiterregieren - nur mit wem? Peter Zudeick mit einem satirischen Wochenrückblick.
Warum sieht Prinz Charles mit 73 älter aus als seine Mama? Putin erzählt seinen üblichen Schmonzes. Und Friedrich Merz will auch mal ... Peter Zudeick mit seinem satirischen Wochenrückblick.
Kim Kardashian trägt Marilyn Monroes Kleid, Friedrich Merz möchte nach Kiew fahren und erntet dafür Kritik, Markus Söder ist mit seinen Parteikollegen gebeutelt – Peter Zudeick mit seinem satirischen Wochenrückblick.
Elon Musk kauft Twitter, Gerhard Schröder spricht mit der New York Times, eine Zeitenwende steht an und die Linke muss sich neu finden. Peter Zudeick mit seinem satirischen Wochenrückblick.
Zum Tag der Kinderrechte durfte eine Zwölfjährige den Tagesschau-Kommentar sprechen. In Berlin wird über Sanktionen gegen Russland und eine Impfpflicht gestritten. Peter Zudeick blickt auf die politische Woche zurück.
Die Ohrfeige von Will Smith auf der Oscar-Verleihung hat Peter Zudeick diese Woche etwas von den politischen Ereignissen der Welt abgelenkt. Doch Putin kämpft sich mit seiner Rubel-Strategie die Aufmerksamkeit zurück.
Die Bundestagspräsidentin zeigt sich bei TikTok, die Länder wurden nicht in die Gesetzgebung bezüglich Lockerungen einbezogen und die CDU möchte Gelder der Bundeswehr nicht für feministische Außenpolitik verplempern.
Während Christian Lindner die Spritspreise deckeln will und dabei mächtig Gegenwind aus der Opposition bekommt, gibt Altkanzler Schröder Tipps zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg und Lafontaine tritt aus der Linken aus.
Fliegen wir bald mit Elon Musk auf den Mond? Peter Zudeicks satirischer Rückblick auf die politischen Ereignisse der letzten Woche.