Podcasts about Michael Kretschmer

German politician

  • 95PODCASTS
  • 212EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 26, 2025LATEST
Michael Kretschmer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Michael Kretschmer

Latest podcast episodes about Michael Kretschmer

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Klimaneutralität 2045? - Kretschmer will mehr Zeit

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:59


Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein, so will es bisher die Bundesregierung. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, angesichts der Kosten darüber nachzudenken. Was Experten dazu sagen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer: Osten an Rüstungsmilliarden beteiligen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:02


Die ostdeutschen Regierungschefs treffen Kanzler Friedrich Merz. Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, dass der Osten nicht nur an den Schulden sondern auch an den Rüstungsaufträgen beteiligt wird.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Michael Kretschmer: „Herbst der Reformen darf kein Herbst der Enttäuschungen werden.“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:58


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

KLIMANEWS
Klimakrise verdoppelt Hitzetage in Deutschland und Kretschmer (CDU) will trotzdem zurück zur Kohle

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:10


In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 02. Juni 2025 geht es um die Entwicklung von Hitzetagen und den Anti-Klimadiskurs von Michael Kretschmer. Weiterlesen:Zeit Online: Klimakrise: Klimawandel verdoppelt Zahl extremer Hitzetage in DeutschlandWorld Weather Attribution: Report: Climate Change and the Escalation of Global Extreme Heat (Heat Action Day 2025)Zeit Online: Klimapolitik: Michael Kretschmer will deutsche Klimaziele auf 2050 verschiebenWirtschaftswoche: Michael Kretschmer: „Deutschland lebt über seine Verhältnisse“Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Luis von Randow Moderation, Produktion und Schnitt: Simon Blieske

Handelsblatt Morning Briefing
Handelsblatt-Konferenz: Das Morning Briefing von der TECH

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 26, 2025 8:17


Die Bundesrepublik sorgt sich um den Nachschub an kritischen Rohstoffen wie Erdgas und Lithium. Ebenso wichtig wäre es, eine andere Ressource zu sichern, ohne die die Demokratie nicht funktioniert.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was sind Ihre Schlüsse aus dem AfD-Gutachten, Michael Kretschmer?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 26:49


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Debatte um Personalabbau im öffentlichen Dienst in Sachsen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:42


Sachsens CDU-Fraktionschef Christian Hartmann will 10.000 Stellen im öffentlichen Dienst streichen. CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer versichert trotzdem, niemand müsse sich Sorgen um seinen Job machen.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
SPD: Die fünf Probleme des Lars Klingbeil

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:32


Der SPD-Chef muss erst jonglieren und dann liefern. Landesverbände, Strömungen, Geschlechter-Ausgewogenheit, Erfahrung und Erneuerung müssen in künftigen personellen Besetzungen in der Parteispitze und im Kabinett berücksichtigt werden. Wie die Lösung dieser Fragen für Klingbeil, die SPD und auch Schwarz-Rot existenziell sind, analysiert Gordon Repinski. Rasmus Buchsteiner berichtet über die Kabinettsbesetzungen der Union und erklärt unter anderem, warum es Merz wichtig war, die Namen jetzt möglichst schnell zu veröffentlichen.  Im 200-Sekunden-Interview: Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer zur Frage, ob der Osten wirklich stark genug im Kabinett Merz vonseiten seiner Partei vertreten sein wird. Kontroverse Selfies: Wie Markus Söder nicht nur das Internet, sondern auch die Politik mit seinen Bildern von der Reise zur Papst-Beerdigung aufregt.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Michael Kretschmer (CDU): Rechtsruck ist kein ostdeutsches Phänomen!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:51


In der letzten Bundestagswahl war die AfD flächendeckend die stärkste Partei in Sachsen. Auch unter jungen Menschen im Osten wählen viele rechts. Für Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer steht aber fest: Das ist kein rein ostdeutsches Phänomen, sondern eine deutschlandweite Herausforderung.   Wie kann es gelingen, bei jungen Menschen wieder ein Interesse an der politischen Mitte zu wecken? Darüber und wie Deutschland als Wirtschaftsnation wieder durchstarten kann und warum Kretschmer sich möglicherweise für eine konsequente Frauenquote in allen Bereichen starkmacht, hat er mit Victoria Reichelt in dieser neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT gesprochen! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

DORFFUNK_Ost
Michael Kretschmer und der Stammtisch - Vom Ende politischen Gestaltungswillens

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:30


Schreiben Sie mir!Eigentlich wollte ich einen Wochenrückblick machen. Über einen Koalitionsvertrag für übermorgen. Geschrieben von Leuten, die im gestern hängen. Mit Vorhaben aus dem politischen Glückskeks. Doch dann brachte mir der Deutschlandfunk die Stimme meines Ministerpräsidenten ins morgendliche Auto und ich war schockiert. Warum? Er meint, Gesetze sollten in Paragraphen gegossener Volkswille sein. Was gut klingt, ist in Wirklichkeit der Weg direkt in die Hölle. Warum? Weil den ganzen Tag irgendwelche Söders, Linnemanns und ja auch Kretschmers den Leuten postfaktische Unfug erzählen. Von Heizhammer bis Überfremdung. Solange, bis sich die Leute das zu Eigen machen. Und dann? Dann fragen wir sie, was in Gesetzen stehen soll? Das ist Wahnsinn. Und das hatten wir schonmal. Oder wie kam es zu Ermächtigungs- und Rassengesetzen? Genau. Der verhetzte Stammtisch klatschte. Solange, bis alles in Trümmern lag. Und war es dann nicht... Ich habe diesen Mann immer verteidigt. Inzwischen halte ich Ihn und seine Partei für eine wirkliche Gefahr. Denn das der rechte Rand wächst, scheint dort immer weniger Leute zu stören. Und liegt daran, dass man den Sound von dem der CDU nur noch sehr schwer unterscheiden kann. 13 Minuten sehr persönlich für Sie, Herr Ministerpräsident. Support the show

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer zu Koalitionsvertrag: „Politikwechsel kommt“

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:46


Der Koalitionsvertrag steht. Mitverhandelt hat ihn Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Er ist überzeugt, die Vereinbarungen ermöglichen in vielen Bereichen einen Neustart und bringen einen Politikwechsel.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer erwartet durch Finanzpaket Verbesserungen im Osten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:44


Milliarden für Verteidigung, Infrastruktur und Klima - profitiert auch der Osten davon? Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer über Chancen und Herausforderungen des Finanzpakets für die ostdeutschen Bundesländer.

maischberger. der podcast
Europäische Aufrüstung & schwarz-rotes Schuldenpaket

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 75:39


Trump, Putin und Zweifel am Nato-Beistand: Wie stark wären Deutschland und Europa ohne die Schutzmacht USA? Sondervermögen und Schuldenbremse: Wird das schwarz-rote Milliardenpaket durch den Bundestag kommen? Bei „maischberger“ zu Gast: Der ehemalige grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer & der Ehrenpräsident des FC Bayern München Uli Hoeneß. Es diskutieren: Moderator Theo Koll und die Journalistinnen Iris Sayram und Melanie Amann. Von Sandra Maischberger.

Interviews - Deutschlandfunk
Sondervermögen: Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 13:31


Engels, Silvia;Kretschmer, Michael www.deutschlandfunk.de, Interviews

Thema in Sachsen
Gewinner, Verlierer, Konsequenzen: Die Bundestagswahl aus sächsischer Sicht

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:00


Deutschland hat gewählt - und dem Ergebnis nach zu urteilen, sich auch für einen Wechsel entschieden: Die Union ist klar stärkste Kraft, die Parteien der Ampel-Regierung stürzen ab und die AfD verdoppelt ihr Ergebnis. Was bedeutet das für die jetzt anstehende Regierungsbildung? Wird es wirklich einen Politik-Wechsel geben? Und was sagt das Ergebnis insbesondere zur Lage in Sachsen aus? Denn hier hat nicht die CDU die meisten Stimmen geholt - sondern die AfD. Und das mit Abstand. Im Podcast ordnet der Politikwissenschaftler Janek Treiber von der TU Dresden den Ausgang dieser Bundestagswahl ein und analysiert die Konsequenzen für das politische Gefüge - mit besonderem Blick aus und auf Sachsen. Dass die AfD bundesweit mit 20,8 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft hinter der CDU geworden ist, sei keine Überraschung, sagt Treiber. „Das haben die Ergebnisse der Landtagswahlen im vergangenen Jahr und die Umfragen im Vorfeld der Wahl bereits angedeutet.“ Besonders sei das Ergebnis aber dennoch, betont der Politologe. Denn: „Dieses starke Bundesergebnis kommt maßgeblich dadurch zustande, dass die AfD nun auch in Westdeutschland an Stärke gewonnen hat.“ Wie bereits seit Jahren im Osten zu beobachten gewesen ist, sei nun auch in den alten Bundesländern zunehmend eine Umkehr bei der Wahlabsicht zu erkennen. „Immer mehr Menschen wählen die AfD aus Überzeugung, nicht aus Protest”, so Treiber. Wieso ist das so? Und was bedeutet das für die sich nun mutmaßlich formierende Regierung aus CDU und SPD? Darauf geht Treiber detailliert ein. Genauso auch auf die Frage, ob es ein Vorteil ist, dass Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Parteikollegen mit viel Konfrontationserfahrung im Umgang mit der AfD als Vertrauten hat. Für die größte Spannung in der Wahlnacht von Sonntag zu Montag hat das BSW gesorgt. Auch über diese Partei wird ausführlich in dem Podcast gesprochen. Erst nach Auszählung des letzten der 299 Wahlkreise in Deutschland war klar, die Partei scheitert an der Hürde von 5 Prozent „Der extreme Fokus auf Sahra Wagenknecht scheint langfristig nicht aufzugehen“, stellt Treiber fest. Der Politologe, der die Entwicklung des BSW seit seiner Gründung wissenschaftlich beobachtet, sieht die Partei an einem Wendepunkt. Fehlende Parteistrukturen, der Wegfall des Friedensthemas durch ein mögliches Kriegsende in der Ukraine und eine eher unklare inhaltliche Positionierungen könnten das Bündnis weiter schwächen. Was bedeutet das für das BSW, das in Sachsen im Landtag vertreten ist und in den Nachbarbundesländern Thüringen und Brandenburg sogar mitregiert? Und ist Sahra Wagenknechts politische Karriere mit dem Scheitern bei der Bundestagswahl genauso am Ende wie das von FDP-Chef Christian Lindner? Auch über diese beiden Personalien wird in „Thema in Sachsen“ diskutiert, ebenso über den überraschenden Erfolg der Linken sowie über die Grünen, die sich nach der Bundestagswahl neu ausrichten müssen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kretschmer schwört auf schwierige Zeiten ein

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 4:23


Zum ersten Mal seit seiner Wiederwahl hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Regierungserklärung im Landtag abgegeben. Landeskorrespondent Robin Hartmann zum Inhalt und den Reaktionen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Auszug Interview der Woche mit Michael Kretschmer, CDU, MP von Sachsen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 1:26


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Radio für Kopfhörer
Wiederwahl von Michael Kretschmer und Aufruhr im Stadtrat (20.12.2024)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 7:57


In dieser Folge Leipzig Weekly schauen wir uns an, was der Stadtrat in seiner letzten Sitzung des Jahres so gemacht hat - und, warum vor dem Sitzungssaal diesmal ganz schön was los war. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Reaktionen aus Leipzig auf die Wiederwahl von Ministerpräsident Michael Kretschmer und einen Antrag der CDU zu dem Fahrradstreifen am Innenstadtring. Moderation: Fiona Böcker Redaktion: Isabella Klose Wenn ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 Twitter/X: twitter.com/mephisto976

0630 by WDR aktuell
Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram I Krankenkassen werden teurer I Kretschmer will Keks

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 19:53


Die Themen von Caro und Robert am 19.12.2024: (00:00:00) Weltall: Zwei Astronaut:innen sollten ursprünglich acht Tage auf die ISS. Wie viel länger sie tatsächlich im All bleiben müssen. (00:01:36) Vergewaltiger-Netzwerk: Wie sich Nutzer auf Telegram darüber austauschen, Frauen bewusstlos zu machen und sie zu missbrauchen. (00:09:10) Krankenkassen: Wie hoch der Beitrag im nächsten Jahr werden könnte. (00:12:25) Ministerpräsidentenwahl: In Sachsen ist Michael Kretschmer der neue alte Ministerpräsident. Welche Parteien in Sachsen und auch Thüringen und Brandenburg jetzt die Regierung bilden. (00:18:03) Klarstellung Tierversuche: Was wir zu der Folge von gestern über Tierversuche ergänzen möchten. Hier findest du Hilfe bei Übergriffen oder sexualisierter Gewalt: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html Weißer Ring: https://weisser-ring.de/ Hier kommst du zur Reportage von STRG_F zum Vergewaltiger-Netzwerk: https://www.youtube.com/watch?v=GLrzyOLJUtk Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Podcasts von Tichys Einblick
Brandmauer eingerissen - nach links | Arnold Vaatz für ein Ende der AfD-Brandmauer

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 26:40


In Thüringen und Sachsen lassen sich die Ministerpräsidenten von linken Parteien tolerieren. In Thüringen ist Mario Voigt (CDU) nur dank Stimmen der LINKEN und des BSW Ministerpräsident geworden. Mit dem BSW ist er eine Koalition eingegangen; mit der Linken unterhält er eine Selbstverpflichtung, alle Projekte seiner Regierung vorher von Bodo Ramelow absegnen zu lassen. In Sachsen wurde Michael Kretschmer wohl mit Stimmen des BSW Ministerpräsident. Dass er mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht nicht koaliert, liegt nur daran, dass das BSW nicht mehr wollte – die CDU wäre das Bündnis mit dem „Betonkader der SED“, wie Arnold Vaatz die Partei nennt, ohne Zögern eingegangen. Doch was bedeutet das für die Politik in Gesamtdeutschland? Arnold Vaatz war prominenter Politiker der CDU Sachsen, Mitglied des Bundestages, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Bürgerrechtler. „Die CDU kommt in Erklärungsnot“, wenn sie nun mit der Linken und dem BSW zusammenarbeitet. Er spricht sich für ein Ende der Brandmauer zur AfD aus: Eine Minderheitsregierung, die sich Mehrheiten mit der AfD beschafft, hält er für eine sinnvolle Lösung.

Interviews - Deutschlandfunk
Minderheitsregierung - Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wirbt um Vertrauen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 13:12


Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer ist überzeugt, dass die Minderheitenregierung aus CDU und SPD funktionieren wird. Es gebe keinen besseren Weg. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt er kategorisch aus. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Der Tag - Deutschlandfunk
Kretschmers Wahl in Sachsen - Ab sofort in der Minderheit

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 26:29


Michael Kretschmer bleibt Regierungschef in Sachsen, allerdings ohne eigene Parlamentsmehrheit. Kann das klappen? Außerdem: Naomi Beckwith wird die neue künstlerische Leiterin der documenta. Documenta? - da war doch was. (15:06) Tobias Armbrüster

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kretschmer bleibt Ministerpräsident, Elon Musk trifft Nigel Farage, Verletzte Höhlenforscherin gerettet

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 5:09


Michael Kretschmer wird als sächsischer Ministerpräsident im Amt bestätigt. Elon Musk soll Nigel Farage finanzielle Unterstützung versprochen haben. Und in der Lombardei konnte eine verunglückte Forscherin aus einer Höhle gerettet werden. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wahl im sächsischen Landtag: König Kretschmer, von Gnaden der Linken Spekulationen über Großspende: Elon Musk unterstützt offenbar britische Rechtspopulisten um Nigel Farage Abisso Bueno Fonteno bei Bergamo: Verletzte Höhlenforscherin in Italien gerettet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wiederwahl von Michael Kretschmer: Ein Ministerpräsident auf Abruf

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 3:15


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Der Friedenskanzler macht Wahlkampf in Brüssel

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 16:33


Gleich zwei Gipfel besucht Olaf Scholz heute. Beim europäischen Ratspräsidenten ist er einer der Gäste des jährlichen Westbalkan-Gipfels, bei dem es einmal mehr darum gehen soll, wie aus der Beitrittsperspektive der Länder in der Region auch wirklich ein EU-Beitritt wird. Gastgeber des zweiten Treffens in Brüssel ist der NATO-Chef Mark Rutte. Das Treffen, bei dem die Geheimhaltung so groß ist, dass es bis heute früh nicht offiziell bestätigt wurde, bringt Staats- und Regierungschefs der NATO-Länder zusammen. Sie beraten gemeinsam mit Wolodymyr Selenskyj über die Lage in der Ukraine, wobei es auch um Perspektiven für einen Frieden gehen soll. Wie viel Gewicht das Wort des Kanzlers im Wahlkampf überhaupt noch auf EU-Ebene hat und wie Überlegungen zu europäischen Friedenstruppen in der Ukraine für den Kanzler, Deutschland und die EU noch zur Herausforderung werden, analysieren Rixa Fürsen und Hans von der Burchard. Im 200-Sekunden-Interview ist der FDP-Fraktionschef Christian Dürr zu Gast. Mit ihm geht es unter anderem um Gesetzesvorhaben von SPD und Grünen, die sie zeitnah noch durch den Bundestag bringen wollen. Unter welchen Bedingungen die FDP ihre Ex-Koalitionspartner unterstützen würde, beantwortet Dürr im Gespräch. Mit Rasmus Buchsteiner geht es um ein drohendes Wahl-Chaos heute im sächsischen Landtag. Dort sieht sich Michael Kretschmer von der CDU plötzlich Gegenkandidaten von AfD und Freien Wählern gegenüber. Die beiden Parteien könnten womöglich bei der Wahl des Ministerpräsidenten zusammenarbeiten und eine Wahl Kretschmers verhindern. Welche Rolle Linke und BSW jetzt in Dresden im Landtag spielen, erklärt Buchsteiner. Und: Eine Begegnung zwischen Paul Ziemiak von der CDU und Luisa Neubauer von Fridays for Future zeigt: Die Auseinandersetzung in Sachen Klimaschutz mag hart sein, und doch gibt es einen Draht zueinander. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:  Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Kretschmers Wahl in Sachsen - Ab sofort in der Minderheit

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 26:29


Michael Kretschmer bleibt Regierungschef in Sachsen, allerdings ohne eigene Parlamentsmehrheit. Kann das klappen? Außerdem: Naomi Beckwith wird die neue künstlerische Leiterin der documenta. Documenta? - da war doch was. (15:06) Tobias Armbrüster

SWR Aktuell im Gespräch
Abstimmung im Dresdener Landtag: Welche Regierung bekommt Sachsen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 4:54


Ministerpräsident Michael Kretschmer stellt sich zur Wiederwahl - will im Amt bleiben. Partner seiner CDU ist die SPD. Beide Parteien haben den Koalitionsvertrag unterschrieben. Doch zur absoluten Mehrheit fehlen ihnen zehn Stimmen. Die könnten vom BSW kommen, das mit 15 Abgeordneten im sächsischen Landtag vertreten ist. Über die erste Bewährungsprobe für Kretschmer und die Lage im Osten hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit der Politikwissenschaftlerin Judith Enders gesprochen - einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die politische Entwicklung in Ost-Deutschland.

FAZ Frühdenker
Kretschmer auf Stimmenjagd • Präsidentenwahl in Rumänien vor Verfassungsgericht • Weihnachtliche Ohrwürmer werden 40

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 11:36


Michael Kretschmer braucht noch Stimmen, um wieder Ministerpräsident zu werden – und geht auf die Linke zu. In Rumänien entscheidet das Verfassungsgericht über die Annullierung der Präsidentenwahl. Und: Der weihnachtlichste Ohrwurm aller Zeiten hat Geburtstag.

ETDPODCAST
Ampel im Bund zerbrochen, Sachsen ohne Lösung: Politische Fronten verhärten sich | Nr. 6785

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 6:58


In Sachsen sind die Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD nach Differenzen über eine sogenannte Friedenspräambel gescheitert. Ministerpräsident Michael Kretschmer und seine CDU suchen nun nach Alternativen, während die Möglichkeit einer Minderheitsregierung und sogar Neuwahlen im Raum stehen.

ETDPODCAST
Wer wählte CDU, AfD oder BSW in Sachsen? Wählerwanderung im Überblick | Nr. 6407

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 9:23


Welche Wählergruppen haben dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Treue gehalten? Wer bevorzugte die AfD oder das BSW? Und wie soll eine Koalition nach dem Willen der Bürger aussehen? Eine Kurzanalyse der Wahlergebnisse der drei stärksten Parteien im sächsischen Landtag.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was kann der Rest der CDU von Ihnen lernen, Michael Kretschmer?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 26:24


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

ETDPODCAST
Sachsen: CDU bleibt vor AfD – Linke rettet sich über Direktmandate – Kenia-Bündnis ohne Mehrheit | Nr. 6392

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 6:04


Im Freistaat Sachsen kann Ministerpräsident Michael Kretschmer nach der Landtagswahl auf eine weitere Amtszeit hoffen. Allerdings wird er darauf angewiesen sein, sich mit dem BSW zu arrangieren. Die bisherige Koalition aus CDU, SPD und Grünen verliert ihre Mehrheit, weil die Linke sich in den Landtag retten kann. https://gjw.one/rnugfc

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Existenzkrise bei den Linken, Michael Kretschmer im Interview, Wahlparteitag der US-Demokraten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 4:48


Warum die Linke vor dem Verfall steht. Wie Ministerpräsident Michael Kretschmer gegen das Bündnis Sahra Wagenknecht austeilt. Und was bei dem Wahlparteitag der US-Demokraten zu erwarten ist. Die Artikel zum Nachlesen: Existenzkrise bei den Genossen: Sieben Gründe, warum die Linke verschwinden wird Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Sahra Wagenknecht hat ein Talent, Dinge zu zerstören« Wahlparteitag der US-Demokraten: Chicago begrüßt Kamala Harris mit Pomp und Protest+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Nach Tötungsdelikt: Basler Behörden informieren über Aufarbeitung

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 12:38


In Basel steht nach dem Mord an einer 75-jährigen Frau vor allem eine Frage im Fokus: Warum durfte der mutmassliche Straftäter, ein 32-jähriger psychisch kranker Mann, in den unbegleiteten Ausgang? Laut den Behörden soll der Fall extern aufgearbeitet werden. Weitere Themen: Vor bald einer Woche startete die Ukraine eine überraschende Offensive auf russischem Territorium. Bisher ist es Russland nicht gelungen, die Kontrolle zurückzuerlangen. Im Gegenteil: die Behörden müssen ganze Bezirke evakuieren lassen. Doch was sich die Ukraine davon verspricht, ist weiterhin unklar. Gleich drei Bundesländer im Osten Deutschlands wählen im September einen neuen Landtag. Sachsen etwa. Dort liegen die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht im Umfragehoch. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer von der CDU ist unter Druck – und deshalb tagtäglich unterwegs, um gegen die zunehmend schrillen Töne im Land anzukämpfen.

Table Today
Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 32:16


Werner Gatzer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn, fordert im Gespräch mit Michael Bröcker einen Infrastrukturfonds nach dem Beispiel des Sondervermögens für die Bundeswehr. Aus seiner Sicht lasse sich damit künftig die Finanzierung der Bahn aus den Haushaltsstreitigkeiten heraushalten. „Ein solcher Fonds müsste schon eine Größenordnung haben, die im dreistelligen Milliardenbereich liegt”, meint Gatzer. Die Koalition ringt in ihren Haushaltsberatungen derzeit noch um die Frage, ob die Zuschüsse für die Bahn in Darlehen umgewandelt werden können. Die Olympischen Spiele in Paris sind beendet. Was bleibt nach den Spielen in Frankreich?Michael Kretschmer, der sächsische Ministerpräsident, sorgt mit einem neuen Vorschlag zum Bürgergeld für Diskussionen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wer könnte einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln, Michael Kretschmer? (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 7:04


Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer

Hauptstadt - Das Briefing
Wer könnte einen Waffenstillstand in der Ukraine verhandeln, Michael Kretschmer? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 7:04


Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um zum Mitgliedsbeitrag von nur einem Euro pro Woche Pioneer zu werden! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) über die aktuelle Einigung der Ampel im Haushaltsstreit, die Vertrauenskrise in die Demokratie, Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt und die kleinen Paschas von Friedrich Merz. Im kürzesten Interview Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem Politikchef vom stern in Berlin Nico Fried über Haushaltsstreit, Sommerpausen und die anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. ID:{TirMZu2qtHmsbkXlk7Tou}

Hauptstadt - Das Briefing
Inside-AfD, Afghanistan-Abschiebungen und Showdown beim Bundeshaushalt! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 7:52


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz gehen zusammen mit The Pioneer Politik-Redakteur Jan Schroeder in den Deep Dive zur AfD kurz vor dem Parteitag in Essen und besprechen aktuelle Entwicklungen in den Haushaltsberatungen.Tickets für das "HDB-LIVE" mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer am 5.7. auf der Pioneer One gibt es hier.Im Interview der Woche: Ricarda Lang, die Vorsitzende der Grünen, spricht mit Karina Mößbauer über die Aufarbeitung des schlechten Wahlergebnisses bei der Europawahl, Abschiebungen nach Afghanistan und den Wunsch-Kanzlerkandidaten der CDU für die Grünen. Hans Ulrich Jörges, ehemaliger STERN-Chefredakteur, sieht in seinem "Zwischenruf" die NATO immer mehr in der Pflicht, den Westen gegen Russland zu verteidigen.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Niklaus Doll, Leiter Politik-Ressort WELT, spricht mit Karina Mößbauer über die stockenden Haushaltsberatungen, Deutschland gegen Dänemark und den neuen NATO-Generalsekretär Mark Rutte. ID:{6wsPXklxkr6XOzpsYPuTMt}

Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 32:20 Transcription Available


Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Diese Frage stellt Anne Will im Interview dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), der eine Antwort darauf finden muss. Denn am 1. September 2024 wird in Sachsen der Landtag neu gewählt. Und nirgendwo sind die Umfragewerte der AfD höher als in Sachsen. Die letzten Umfragen sehen die CDU bei 30%, die AfD bei 35% bzw. 34%. Die AfD wird in Sachsen, wie auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet. Dass die Landtagswahl am 1. September so ausgehen könnte, wie die Umfragen es zurzeit andeuten - mit der AfD als stärkster Kraft - das schließt Michael Kretschmer im Interview mit Anne Will allerdings aus: das sei “unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn”. Kretschmer ist bekannt für seine deutliche Kritik an der Ampel-Regierung. Er betont im Gespräch mit Anne Will, nicht alle AfD-Wähler seien Rechtsextremisten. Viele Menschen würden die AfD aus Protest gegen die Politik der Bundesregierung wählen. Diesem Protest müsse man den Nährboden entziehen, indem Politik reale Probleme löst. Anne Will hakt nach, mit welchen Partnern Michael Kretschmer nach der Landtagswahl in Sachsen eine stabile Regierung bilden will. Mit einer Partei schließt er eine Zusammenarbeit kategorisch aus: mit der rechtsextremen AfD. An den Grünen, mit denen er aktuell in Sachsen gemeinsam regiert, übt Kretschmer immer wieder vehement Kritik. Auch im Interview mit Anne Will stellt er klar, dass er künftig ohne die Grünen eine Regierung bilden will. Welche anderen Partner für eine Koalition in Frage kommen könnten und wie die der CDU-Ministerpräsident zur Linken und zum Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht, hört ihr ebenfalls in dieser Bonusfolge. Das Interview wurde am 29.05.2024 um 14:00 Uhr aufgezeichnet.

Squawk Box Europe Express
Trump found guilty on all 34 counts

Squawk Box Europe Express

Play Episode Listen Later May 31, 2024 27:01


Donald Trump becomes the first U.S. president to be convicted of a crime, found to be guilty on all 34 charges against him in his ‘hush money' trial in New York. Salesforce numbers help drag the Dow down by more than 300 points, putting it on track for its worst week in more than a year. Conversely, the Nasdaq is enjoying its best month since November. Chinese manufacturing data surprisingly contracts, causing further headaches for Beijing policy makers. And ahead of next week's European parliamentary elections, Hungarian prime minister Viktor Orban backs France's Marine Le Pen call to join forces with Italian prime minister Giorgia Meloni and for a right-wing super group within the bloc. We hear from Saxony minister-president, Michael Kretschmer, who says mainstream parties need to face up to voter grievances. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Politik mit Anne Will
Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Mit Anne Hähnig und Michael Kretschmer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 30, 2024 61:30 Transcription Available


Am 9. Juni steht die Europawahl an, dazu Kommunalwahlen und im September die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Vor diesem Hintergrund diskutieren Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT ONLINE, und Anne Will in dieser Folge über die Frage: Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Sie besprechen das deutschlandweite Echo auf das rassistische Sylt-Video und analysieren die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen, bei denen die CDU nur knapp vor der AfD gelandet ist. Sie denken gemeinsam darüber nach, ob die Strategie des thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt aufgehen könnte, den Wahlkampf auf ein Duell zwischen AfD und CDU zuzuspitzen - und welchen Einfluss die aktuellen Skandale der AfD um mutmaßliche Bestechungsgelder aus Russland oder einen mutmaßlichen chinesischen Spion auf die kommenden Wahlen haben könnten. Nirgendwo sind die Umfragewerte der AfD höher als in Sachsen. Wie die dortige CDU die Landtagswahl Anfang September gewinnen will und welche Möglichkeiten es für eine stabile Regierungsbildung geben könnte, darüber spricht Anne Will im Interview mit Michael Kretschmer, CDU, dem sächsischen Ministerpräsidenten. Einen Ausschnitt aus dem Interview analysieren Anne Hähnig und Anne Will in dieser Folge (TC 00:13:45-00:22:42). Gemeinsam denken sie außerdem darüber nach, wie Nichtwähler mobilisiert werden könnten. Und sie besprechen die Rolle des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), das nach Anne Hähnigs Einschätzung durchaus Potenzial hat, bisherige AfD-Wähler an sich zu binden. Das vollständige Interview mit Michael Kretschmer erscheint am 01.06.2024 als Bonusfolge. Redaktionsschluss für diese Folge war am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, um 18 Uhr.

Interviews - Deutschlandfunk
75 Jahre Grundgesetz - Interview mit Michael Kretschmer, CDU, MP Sachsen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2024 10:51


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

FAZ Podcast für Deutschland
Ministerpräsident Kretschmer über Ohnmachtserfahrungen und braune Sümpfe

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 9, 2024 42:36


Europawahl und Landtagswahlen in Sicht, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht im Gespräch mit F.A.Z.-Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum über zerstörtes Demokratie-Vertrauen in den neuen Bundesländern, Migration und neue Wirklichkeiten.

Table Today
Wie kriegen Sie die AfD klein, Herr Kretschmer?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 25:31


Tischgespräch: Super Tuesday in den USA. Trump baut seinen Vorsprung bei den Republikanern weiter aus.Zu Gast am Runden Tisch: Der sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der MPK und die starke AfD in seinem BundeslandNachtisch: Für Deutschland steigen die Chancen auf ein Olympia 2036 in Berlin oder Nordrhein-Westfalen.Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lobt die Zurückhaltung von Olaf Scholz in der Taurus-Frage. „Ich schätze seine Verlässlichkeit“, sagte Kretschmer im Gespräch mit Michael Bröcker.„Der Kanzler ist ein Mensch, bei dem ein Ja ein Ja und ein Nein ein Nein ist. Wenn er etwas zugesagt hat, gilt es.“ Wie Kretschmer im Ukraine-Krieg vorgehen würde und warum er die Kanzlerkandidatur der Union für geklärt hält, hören Sie in dieser Ausgabe von Table Today.Table.Media - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Unions-Chaos bei K-Frage, Kretschmers Parallelwelt, Scheuer entgeht Verfahren

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 4:39


Die Union scheint nicht allzu viel aus ihrem Desaster im Jahr 2021 gelernt zu haben. Michael Kretschmer verbreitet neue, spannende Thesen. Und Andreas Scheuer muss nicht blechen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Kanzlerkandidatur der Union: Wüst hält K-Frage nicht für entschieden – und fordert Mitsprache Putins Angriffskrieg: Kretschmer schlägt Ukraine vorübergehenden Gebietsverzicht vor Pkw-Maut: Bund verzichtet auf Klage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Ampel und die Rezession

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 12:52


Mitten in der politischen Sommerpause erreicht Deutschland eine düstere Prognose: Der Internationale Währungsfonds sieht das Land als Schlusslicht in Sachen Konjunktur. Welche gemeinsame Überschrift müssen Scholz, Habeck und Lindner finden, um die Konjunktur anzukurbeln? Welche Akzente kann Robert Habeck noch in der Klimapolitik setzen, wenn er eigentlich damit beschäftigt ist, die Wirtschaft aus dem aktuellen Tal herauszuholen? Wie wird sich die schwache Konjunktur auf kommende Wahlkämpfe auswirken? Darüber sprechen Gordon Repinski aus der Pioneer-Chefredaktion und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe. Außerdem diskutieren die beiden über Friedrich Merz, die CDU und die AfD und die Frage, ob die Union auf der kommunalen Ebene mit der Alternative zusammenarbeiten kann und darf und was das für die viel zitierte Brandmauer bedeutet. Im Interview der Woche dazu: Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident in Sachsen. Die weiteren Themen: Ein Hoffnungsland kollabiert: Putsch im Niger. Schwache Umfragewerte wecken neue Selbstzweifel in der CSU. Sommer-Sanierungen im Bundestag: Neue Stromversorgung fürs Parlament. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Marina Kormbaki, SPIEGEL-Redakteurin mit Schwerpunkt auf Außen- und Sicherheitspolitik.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sport und Krieg, Deutschland und Israel, CDU und AfD

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 5:24


Sport und Politik streiten über den verweigerten Handschlag einer Ukrainerin mit einer Russin bei der Fecht-WM. Benjamin Netanyahus Umbau der Justiz gefährdet die Demokratie in Israel. Und auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer plädiert für eine kommunale Kooperation mit der AfD. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen:  »Genau so verhält sich die russische Armee auf dem Schlachtfeld«   »Die deutsche Regierung sollte Netanyahu boykottieren« Kretschmer plädiert für Zusammenarbeit mit AfD-Landrat +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
»Letzte Generation« bei Wissing, Kretschmer bei Söder, Palmer gibt auf

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 2, 2023 4:06


Verkehrsminister Wissing holt sich die »Letzte Generation« ins Haus. Michael Kretschmer besucht Markus Söder. Und Boris Palmer gibt auf. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen: Radikalisierte Kritik an der »Letzten Generation«: Nazis, Taliban, Feinde der Demokratie!? Tübinger Oberbürgermeister: Boris Palmer tritt bei den Grünen aus K-Frage in der Union: Und plötzlich hat Friedrich Merz einen neuen Rivalen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ministerpräsident Michael Kretschmer über Verhandlungen mit Russland.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 26:05


Tue, 04 Apr 2023 04:06:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts cbd1c4313d461fa0c0db059471a918bd Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Die OPEC verkünden überraschend die Drosselung der Ölproduktion. (00:00:16) Im Interview: CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer im Gespräch mit Michael Bröcker. Die beiden sprechen über den Krieg in der Ukraine und inwiefern man mit Russland verhandeln sollte. (00:05:52) Die Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Reaktionen der Märkte auf die OPEC-Ankündigung. (00:16:40) Der Syrer Ryyan Alshebl wird Bürgermeister im baden-württembergischen Dorf Ostelsheim. (00:19:24) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2081 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spi