POPULARITY
Wer bekommt bitteschön nach einem enttäuschenden Unentschieden auf dem Acker von Vallecano zwei Tage frei? Fragt man sich. Aber Ancelotti hatte es wohl schon im Urin, dass Girona am Montag verlieren würde. Und so ist in der LaLiga-Tabelle heute wieder alles paletti – wie der Spanier so schön sagt. Und Toni hätte eigentlich entspannt ausschlafen können – vor der vorgezogenen, lockeren Luppen Mittags-Aufzeichung mit leichtem Anschwitzen. Stattdessen hat er rumgedaddelt, im Schichtdienst Kinder, junge und alte Hunde von A nach B geschoben. Und jetzt sitzen wir hier. Es geht um 450 Spiele für Real, Toni mit hochrotem Kopf, die kreativen Proteste der Ultras mit ferngesteuerten Autos, um Lippenleser und Haarspülungen und um nichts weniger als die Frage, wem der Fußball gehört. Ja, wem denn nun? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Die Uhr zum Schalke-Spiel tickt, aber der Quickie war versprochen und wird natürlich auch geliefert. Motto: leichtes Anschwitzen! Vor dem Topspiel auf Schalke puzzeln Thomas und Jan das verbliebene Abwehr-Personal zusammen, nachdem sich jetzt auch Grosso mit Corona abgemeldet hat... Sie blicken auf die Spiele der Konkurrenz und verteilen verbale Wadenwickel an Ömer, Milos und Co. Und ja: an den Ergebnis-Tipps wollen sie sich messen lassen! Enjoy!
Wie sieht eigentlich der Ablauf an einem Spieltag aus? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden hat Gastgeber Christian Klein am Tag des zweiten Länderspiels der Frauen gegen die Niederlande in Lingen unter anderem mit Co-Trainer Alexander Koke und David Gröger, Bundestrainer Athletik, gesprochen. Ob das Anschwitzen nun doch ein Mythos ist, was im Mannschaftsbus auf dem Weg zur Halle passiert und wie laut es wird, wenn die Mädels die Kabine verlassen, all das erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe. Folge 40 wird präsentiert von der AOK – Die Gesundheitskasse.
Ist bei Jogis Jungs ein leichtes Anschwitzen auf Distanz wieder möglich?
Fast ihr ganzes Leben steht Johanna Kneer schon auf den Karatematten. Die 22-jährige Ravensburgerin hat es in der Jugend zur Weltmeisterin geschafft, ist Dritte bei den Europameisterschaften geworden und träumt von der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio. Dass die Spiele wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben wurden, kommt ihr entgegen. Warum das so ist, und wie sie überhaupt zum Karate kam, erzählt Johanna Kneer in der aktuellen Episode von "Anschwitzen".
Wenn der Puck richtig einschlägt, dann bist du hier bei uns genau richtig. Denn die Jungs von Anschwitzen haben einen kleinen Stargast im Podcaststudio. Niemand geringeres als Maximilian Kolb ist zu Gast. Es wird über alles Wissenswerte rund um das Thema Eishockey gesprochen und sogar eine sehr stabile Brücke zum Fußball gebaut. Nicht reinhören geht nicht. Abonnieren - jetzt.
Drei Mann im Studio und die besten Geschichten zum Thema "Ausraster" im Fußball. Der Redakteur und Moderator Filippo Cataldo führt durch diese Sendung und kein Skandal bleibt unentdeckt. Es gibt viel zu lernen und zu lachen, denn vieles was passiert ist, war und bleibt schon skurril. Wer diese Sendung nicht hört, kann nicht mitreden. Viel Spaß bei der neuen Folge Anschwitzen.
Endlich wieder "Spezial"-Zeit bei Anschwitzen. Der ehemalige Fußballprofi und heutige Trainer des FV Ravensburg Steffen Wohlfarth ist zu Gast & berichtet von den unterschiedlichsten Stationen seiner Karriere. Unter anderem geht es um ein Traumtor gegen Celtic Glasgow, sein Verhältnis zu Christian Streich & einen mit Absicht verschossenen Elfmeter. Im Gespräch mit Filippo Cataldo, Michael Panzram & Emin Hohl kommt aber natürlich auch der FV Ravensburg nicht zu kurz. Wohlfarth spricht über künftige Ziele des FVR & gibt Einblicke ins Leben als Oberliga-Trainer.
Frechheit siegt ebenso wie konstruktive Kritik. Und weil Tobias Geyer in seiner Hörer-Mail beides vereinte, hat er es an den Fußball-Stammtisch unseres Aufnahmestudios geschafft. Völlig zurecht stellte er fest, dass sich Anschwitzen viel zu wenig mit dem SC Freiburg beschäftigt. Deshalb & weil wir in Tobias einen echten SC-Freiburg-Insider im Studio hatten, präsentieren wir Ihnen nun das große Anschwitzen-Spezial zum SC Freiburg. Wir sprechen über die anstehende Bundesliga-Saison, den Stadion-Umbau & den Trainer des SC Freiburg; Christian Streich.
Saisonstart geglückt, Heidenheim vor der Brust, Klinsi am Verhandlungstisch - einmal mehr durchlebt der VfB Stuttgart bewegte Zeiten. Und auch bei Anschwitzen gibt es Bewegung; Jürgen Schattmann feiert sein großes Comeback & erzählt sowohl von Rücken- als auch Fan-Leiden. Darüber hinaus diskutiert er mit Filippo Cataldo, Felix Alex & Emin Hohl über die Verletzungssorgen beim VfB Stuttgart, den Konflikt zwischen Niko Kovac & Karl-Heinz Rummenigge und die jüngsten Bewegungen auf dem Transfermarkt.
Endlich geht es wieder los; am Freitagabend eröffnen der VfB Stuttgart und Hannover 96 die 46. Zweitliga-Saison. Filippo Cataldo, Felix Alex & Emin Hohl diskutieren die Chancen des VfB Stuttgart & blicken außerdem auf die Mitstreiter aus Hamburg, Hannover, Nürnberg und Heidenheim. Wer sich Chancen ausrechnen darf & wer wohl hinter den Erwartungen bleiben wird, hören Sie in der aktuellen Episode von Anschwitzen. Und während in Stuttgart eine neue Saison beginnt, neigt sich in München eine große Karriere dem Ende zu. Uli Hoeneß will nach Bild-Informationen im November nicht mehr zur Wiederwahl als Präsident des FC Bayern antreten. Was es damit auf sich hat & wie die Nachfolge geregelt werden soll, hören Sie ebenfalls in der aktuellen Episode von Anschwitzen.
Außerordentliche Umstände erfordern außerordentliche Aufnahmen. Wolfgang Dietrich hat am Montagmorgen seinen Rücktritt von allen Ämtern beim VfB Stuttgart angekündigt. Er reagiert damit auf die anhaltende Kritik der Fans & die jüngsten Vorkommnisse auf der VfB-Mitgliederversammlung. Wie es zum Rücktritt kam & was beim VfB nun passieren muss, diskutieren Filippo Cataldo, Felix Alex & Emin Hohl.
Fußball-Stammtische der Republik aufgepasst! In dieser Episode von Anschwitzen reichern Alex, Cataldo & Hohl Ihr Besserwisser-Wissen an. Wir verraten Ihnen, warum die Rückennummer 15 beim FC Bayern nichts gutes für Jann Fiete Arp verheißt, welche Trainer-Frau den Fan-Shop eines Konkurrenten leitet & warum Oliver Glasner seine Spieler-Karriere frühzeitig beenden musste. Heute anhören, morgen auftrumpfen!
Wie erwartet wurde Gianni Infantino in seinem Amt als FIFA-Präsident bestätigt. Wie erwartet schmeckt das unseren Anschwitzen-Hosts nicht ganz so gut. Filippo, Felix, Jan & Emin klagen einmal mehr die Strukturen des Welt-Fußballs an und zeichnen ein mitunter düsteres Zukunftsbild. Unsere Viererkette hätte jedoch auch Grund zur Vorfreude; Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Frankreich steht an. Warum sich die Vorfreude aber nicht so recht einstellen will & wo der Schuh im Frauenfußball drückt, hören Sie in der neusten Episode von Anschwitzen.
Felix zurück aus Berlin, Emin zurück aus dem Tal der Tränen. Dazwischen; Anschwitzen-Urgestein Filippo, der gemeinsam mit den beiden anderen den Bundesliga-Abstieg des VfB Stuttgart aufarbeitet. Wie es nun für den VfB nun weiter geht & was die Fans in Liga 2 erwartet, hören Sie in der neusten Episode von Anschwitzen.
Die zweite Folge "Anschwitzen" innerhalb nur einer Woche macht deutlich; wir befinden uns in bewegten Zeiten. Epizentrum dieser Bewegung ist einmal mehr "unser" VfB Stuttgart, der sich nach dem 2:2 im Relegationshinspiel gegen Union Berlin deutlich unter Druck sieht. Wie das Hinspiel verlief, wieso der VfB im Rückspiel Hoffnung schöpfen darf & was im Falle eines Abstieges passiert, erläutern unsere Anschwitzen-Hosts Filippo Cataldo, Felix Alex & Emin Hohl. Weitere Themen dieser Episode sind das DFB-Pokal-Finale zwischen Leipzig & Bayern, die bayrischen Machtspiele um Niko Kovac & Dortmunds Aktivitäten auf dem Transfermarkt.
Nach dem 2:2 gegen den VfL Bochum steht Union Berlin als Relegationsgegner des VfB Stuttgart fest. In einem Anschwitzen-Spezial sprechen Filippo Cataldo, Felix Alex & Emin Hohl über die Chancen der Stuttgarter & fiebern den Relegationsspielen am Donnerstag & Montag entgegen.
Kleine Runde, große Themenvielfalt! In dieser Ausgabe von Anschwitzen blicken Filippo Cataldo & Felix Alex auf verrückte Champions League-Spiele zurück, ziehen Vergleich zwischen Premier League & Bundesliga und sprechen über Tim Walter, den heißesten Kandidaten auf den Trainerposten beim VfB Stuttgart. Außerdem verwandelt sich das Studio, begünstigt durch unseren Aushilfsproducer Michael, für kurze Zeit zu einem Philosophen-Stammtisch; dabei geht es um die Frage, was in deutschen Podcasts gesagt werden darf und was nicht.
Oberschwabens liebster Fußball-Stammtisch lädt wieder ein! Und dieses Mal wird es eng im Studio - Grund dafür; Anschwitzen startet heute in einer noch nicht dagewesenen Konstellation aus Cataldo, Alex, Scharpenberg & Hohl. Eng wird es aber auch bei den Inhalten - Grund dafür; die dichte Themenlage. Unsere Runde diskutiert unter anderem über Stuttgarts neuen Trainer Nico Willig, den Videobeweis, Schiedsrichter-Gehälter & RB Leipzig. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören & freuen uns auf Ihre Rückmeldungen! Unsere Adresse hierfür: podcast@schwaebische.de
Anschwitzen in alle Richtungen. Einerseits blickt die Expertenrunde aus Cataldo, Kern & Hohl auf das Länderspiel der Nationalmannschaft gegen Serbien zurück, andererseits wird munter über mögliche Aufstellungen im bevorstehenden Spiel gegen die Niederlande philosophiert. Außerdem im Programm: Bayerns angekündigte Transferoffensive, Hoffenheims neuer Trainer Alfred Schreuder & der Feuerwehrmann unter den Feuerwehrmännern: Huub Stevens.
"Anschwitzen" in doppelter Hinsicht. Einerseits geht es in unserer neusten Episode um die bevorstehenden Europapokalspiele des FC Bayern & Eintracht Frankfurt, andererseits geht es um den 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Filippo & Emin sprechen über den Kampf um die Meisterschaft, das kleine Baden-Württemberg-Derby zwischen dem VfB Stuttgart & der TSG 1899 Hoffenheim und das tabellarische Niemandsland.
Joachim Löw leitet den Umbruch beim DFB ein. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem man eigentlich schon gar nicht mehr mit einem Umbruch gerechnet hatte. Die Leidtragenden: Mats Hummels, Jerome Boateng & Thomas Müller - Den Herren zum Abschied ein herzliches Dankeschön! Abschiede gibt es aber auch anderswo: In der Champions League müssen die Star-Truppen aus Madrid & Paris "Ade" sagen, in der Bundesliga deutet nach der 1:5-Pleite gegen Stuttgart alles auf einen Abschied von Hannover 96 hin. Schattis Fazit: "Es gibt nie einen richtigen Zeitpunkt, um Schluss zu machen."
Während Uli Hoeneß in diesem Jahr nach eigener Aussage auf die Meisterschaft verzichten kann, verzichten wir mitnichten auf eine neue Episode von Anschwitzen. Die Themen dieser Woche: Der VfB Stuttgart vor dem Krisenduell gegen Hannover 96, der FC Schalke 04 nach Christian Heidel & der FC Bayern inmitten der Identitätskrise.
Anschwitzen läutet die großen Urlaubswochen ein: Zunächst müssen wir drei Wochen auf Filippo verzichten, im Anschluss dann drei Wochen auf Jürgen. Daher wechseln Sportredakteur Thorsten Kern & Anschwitzen-Produzent Emin Hohl von der Ersatzbank ans Anschwitzen-Mikrofon und kommentieren gemeinsam mit Jürgen die aktuellen Geschehnisse der Fußball-Welt. Die Themen in dieser Woche: Der VfB Stuttgart nach Michael Reschke, der 1. FC Nürnberg ohne Führungsetage & der Kampf um die Bundesliga-Meisterschaft.
In der neusten Folge von Anschwitzen widmen sich Schatti & Cataldo dem DFB-Pokal & "seinen eigenen Gesetzen". Unter anderem geht es dabei um die Rekordmeisterbesiegerbesieger vom 1. FC Heidenheim & die Schlitzohren - konkret: Harnik, Pizarro & Kruse - vom SV Werder Bremen. Außerdem müssen sich unsere Sportredakteure auch in dieser Woche dem VfB Stuttgart annehmen. Zur sportlichen Krise scheint hier nun auch noch eine echt Führungskrise hinzuzukommen.
Sandro Wagner gehört zu den wenigen Fußballern, die der Auffassung sind, dass Bundesliga-Profis "eher zu wenig Geld“ verdienen. Eine Form der Ungerechtigkeit, die sich spätestens mit seinem Wechsel zum chinesischen Erstligisten Tianjin Teda geändert haben dürfte. Im Reich der Mitte soll der 31-jährige Ex-Nationalspieler künftig 7,5 Millionen Euro Netto pro Jahr verdienen. Und nicht nur das: Schatti & Cataldo trauen Wagner ob seiner Größe (1,94 m) & seiner durchaus imposanten Statur zu, unter den tendenziell eher kleineren Chinesen zu einer Art Gottheit zu werden. Außerdem in der neusten Episode von Anschwitzen: Jens Lehmann wird Co-Trainer beim FC Augsburg, Schalke 04 holt Flügelflitzer von Manchester City, die altbekannten Sorgen des VfB Stuttgart & ein Transfermarkt, bei dem es viel Phantasie braucht.
Mailand - Frankfurt - Barcelona. Kevin Prince Boateng vollzieht den nächsten logischen Karriereschritt & schließt sich dem Starensemble um Lionel Messi an. In der Bundesliga bereitet sich der Tabellen-Sechzehnte aus Stuttgart derweil auf das "Bonusspiel" beim FC Bayern vor & sieht sich angesichts der jüngsten Heimniederlage gegen Mainz 05 bereits zu Rückrundenbeginn gewaltig unter Druck. "Druck" ist auch ein gutes Stichwort, wenn es um die Clubs aus Hannover und Gelsenkirchen geht. Während man in Niedersachsen nach einem neuen Trainer sucht, sucht man auf Schalke vergebens nach den schönen Seiten des Fußballs. Zwei, die gerne bei der Suche helfen, sind Schatti & Cataldo. In der neusten Episode von "Anschwitzen" thematisieren die beiden Sportredakteure die Probleme der Krisenclubs & blicken gewohnt heiter auf allerlei Kuriositäten der Fußball-Welt.
In der ersten Folge von "Anschwitzen" blicken unsere Sportredakteure Filippo Cataldo & Jürgen Schattmann auf eine ereignisreiche Bundesliga-Hinrunde zurück. Unter anderem sprechen sie über den Herbstmeister aus Dortmund, den begeisternden Offensiv-Fußball von Eintracht Frankfurt & potenzielle Wintertransfers des VfB Stuttgarts. Außerdem mit dabei: Der FC Bayern, der nach einsamen Jahren an der Spitze nun endlich wieder ernstzunehmende Konkurrenz zu haben scheint. (Hinweis: Der Redaktionsschluss für diesen Podcast war Dienstag, der 18.12.2018)
"Anschwitzen" ist der Fußball-Podcast der Schwäbischen Zeitung. Während der laufenden Spielzeit gibt es hier jeden Freitag ein hitziges Gespräch über das bevorstehende Bundesliga-Wochenende und die schillernde Welt des Fußballs zu hören. Die Protagonisten sind Filippo Cataldo & Jürgen Schattman, beide aus der Sportredaktion der Schwäbischen Zeitung. Wenn Sie Fragen zu "Anschwitzen" haben oder uns Feedback geben möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@schwaebische.de.
Fast genau vor einem Jahr haben wir dieses Podcastprojekt gestartet, kaum zu glauben wie sich das Alles in so kurzer Zeit entwickelt hat. Wir sind sehr stolz und dankbar für das viele Lob und die konstruktive Kritik. Wie zur Premierenfolge gibt es heute wieder Alles zum Trainingsauftakt. Wir nehmen unsere Neuzugänge unter die Lupe und schauen auf den Vorbereitungsplan, wie geil ist denn bitte das Spiel gegen Schachtjor Donezk? Zum Ende gibt es noch ein paar Gründe warum man unbedingt Mitglied werden sollte. Viel Spaß und genießt die Kieler Woche.
Ein neues vollraute Format hat das Licht der Welt erblickt und den Weg in euren Podcatcher gefunden: vollraute anschwitzen Das wird ein unregelmäßiges Format, in dem ich mit einem Experten des nächsten Gegners der Borussia rede, um euch und uns einen Überblick zu verschaffen über den Kader, den Trainer, welche Taktik ist zu erwarten usw. Als Startschuss eignet sich wohl kaum ein Spiel so gut wie das anstehende Derby gegen den 1. FC Köln. Als Gast habe ich mir den Axel, FC-Fan, Podcaster, Blogger, netter Mensch eingeladen. Viel Spaß! Ich freue mich über Feedback, wie euch das Format gefällt und was anders, besser gemacht werden müsste. Credit: Intro/Outro-Musik von Nomoredolls, Electric Sheep, http://www.jamendo.com/de/track/275278/electric-sheep Intro-Fangesang: https://www.youtube.com/watch?v=SIgEZ5tPVlA Spezieller Dank an Frank “Trainer” Baade Umkommerzieller Podcast über die Borussia aus Mönchengladbach Axel im Internet: @lostinnippes (Twitter) www.dervierteoffizielle.de www.drei90.de www.justbaseball.de