Podcasts about ersatzbank

  • 89PODCASTS
  • 182EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ersatzbank

Latest podcast episodes about ersatzbank

Start in den Tag
#1215 Wie es weiterging (Ersatzbank 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:45


Wie es weiterging (Ersatzbank 22)Liebesschmerz mit einem Happy End?August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1214 Leas Geschichte wird zu Gottes Geschichte (Ersatzbank 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:09


Leas Geschichte wird zu Gottes Geschichte (Ersatzbank 21)Das große Bild entfaltet sichAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1213 Wer war Juda? (Ersatzbank 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:04


Wer war Juda? (Ersatzbank 19)Der Mann, der seinem Namen keine Ehre machtAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1212 Der Blick in Judas Zukunft (Ersatzbank 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:13


Der Blick in Judas Zukunft (Ersatzbank 18)Das, was Lea noch nicht ahntAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1211 Wenn Trauer nicht weichen will (Ersatzbank 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:11


Wenn Trauer nicht weichen will (Ersatzbank 16)„Dieses Mal preise ich den Herrn“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1210 „Dieses Mal …“ (Ersatzbank 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:57


„Dieses Mal …“ (Ersatzbank 15)Leas WendeAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1209 Hüter des Wortes (Ersatzbank 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:03


Hüter des Wortes (Ersatzbank 14)Die Leviten werden gelesen und gesungenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1208 „Angeschlossen“ (Ersatzbank 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:14


„Angeschlossen“ (Ersatzbank 13)Die Geschichten, die ein Name erzähltAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1207 Die Botschaft wird stärker (Ersatzbank 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:26


Die Botschaft wird stärker (Ersatzbank 12)„Jetzt muss es funktionieren!“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1206 Die hartnäckige Suche nach Anerkennung (Ersatzbank 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:18


Die hartnäckige Suche nach Anerkennung (Ersatzbank 11)Die zweite RundeAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1205 „Endlich bin ich was wert!“ (Ersatzbank 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 3:36


„Endlich bin ich was wert!“ (Ersatzbank 10)Der Traum von Anerkennung wird wieder wachAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1204 Ein Licht geht für Lea auf (Ersatzbank 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:36


Ein Licht geht für Lea auf (Ersatzbank 09)Gott taucht mitten im Chaos aufAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1203 Jakob erntet, was er gesät hat (Ersatzbank 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:56


Jakob erntet, was er gesät hat (Ersatzbank 08)„Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht verspotten! Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7)August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1202 Das Geschäft mit gebrochenen Herzen (Ersatzbank 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:46


Das Geschäft mit gebrochenen Herzen (Ersatzbank 07)Die Wortführer feilschen weiter August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1201 „Und siehe, es war Lea!“ (Ersatzbank 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:04


„Und siehe, es war Lea!“ (Ersatzbank 06)Der Morgen danach ...August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1200 Der Schuss, der nach hinten losgeht (Ersatzbank 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:25


Der Schuss, der nach hinten losgeht (Ersatzbank 05)Intrige mit KalkülAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1198 Jakob wittert seine Chance (Ersatzbank 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:40


Jakob wittert seine Chance (Ersatzbank 04)Ein Betrug mit FolgenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1197 Kain und Abel – neu inszeniert (Ersatzbank 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:17


Kain und Abel – neu inszeniert (Ersatzbank 03)Ein Kampf, der schon vor der Geburt beginntAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1196 Patriarch braucht Patriarchin (Ersatzbank 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:56


Patriarch braucht Patriarchin (Ersatzbank 02)Ein Held mit MinderwertigkeitskomplexenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1195 Gottes Castingshow der gebrochenen Existenzen (Ersatzbank 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:56


Gottes Castingshow der gebrochenen Existenzen (Ersatzbank 01)Die Frau auf der ErsatzbankAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#982 - Ghosting trotz perfekter Bewerbung: Was DU falsch machst!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:15


Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst.   Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos.   Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen.   Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst.   Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten.   Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position.   Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb.   Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback.   Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll.   Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.  

99 ZU EINS
Episode 526: Krieg & Propaganda gegen den Iran - Trio Infernal Juni

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 299:59


Völkerrechtswidrige Angriffe auf Atomanlagen zum Schutze der Völker vor dem Mullah-Regime! Befreiung iranischer Frauen und Homosexueller durch Tötung mit Bomben! Massenvernichtungswaffen nur für uns! Wem das etwas persisch vorkommt, sollte mal reinschauen... (Dieses Mal wieder mit der Ersatzbank und einem Special Guest!) Special Guest hat einen Artikel geschrieben: https://www.jungewelt.de/artikel/502368.naher-und-mittlerer-osten-die-n%C3%A4chste-front.html Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Unboxing Agile
#155 Vereinbarkeit jetzt! – Wie Nadine Quosdorf Elternschaft und Karriere neu denkt

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:38


Fußball – meinsportpodcast.de
Ohne Selke schafft der HSV den Aufstieg nicht (mit Thomas Hürner)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 40:33


Noch hat der Hamburger SV in der 2. Liga vier Punkte Vorsprung auf Platz drei und das beste Torverhältnis. Aber noch fehlt dem HSV der Beweis, dass er in der entscheidenden Saisonphase die nötigen Punkte zum Aufstieg holen kann. Und nach nur einem Punkt aus zwei Spielen und teils erschreckend ängstlichen Spielphasen wirkt es wieder so, als wäre die HSV-Mannschaft zu schwach, den letzten Schritt in Richtung Bundesliga zu gehen.Darüber diskutieren Host Max Ropers und Thomas Hürner von der Süddeutschen Zeitung in der neuen Folge vom "Fever Pit'ch" Podcast. Beide fragen sich, warum Davie Selke 82 Minuten auf der Ersatzbank saß ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
30. Spieltag: Guirassy muss bleiben, Kovac auch!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:46


Nach Barcelona ist vor Gladbach. Endlich scheint der BVB in der Spur zu sein. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff fragen sich Warum erst jetzt? Was soll das eigentlich? Julian Brandt hat mittlerweile seinen Platz auf der Ersatzbank gefunden. Gut so, sagen unsere Vorstopper. Und fordern, dass Trainer Kovac auf jeden Fall auch in der kommenden Saison beim BVB bleiben muss. Wird Serhou Guirassy dann auch noch für die Borussen stürmen, oder zieht er seine angebliche Ausstiegsklausel. Hört rein und diskutiert mit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Vorstopper
30. Spieltag: Guirassy muss bleiben, Kovac auch!

Die Vorstopper

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:46


Thu, 17 Apr 2025 12:32:11 +0000 https://dievorstopper.podigee.io/199-new-episode ec9d75f7fba85e1e3e0bf0974d6700e3 Nach Barcelona ist vor Gladbach. Endlich scheint der BVB in der Spur zu sein. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff fragen sich „Warum erst jetzt? Was soll das eigentlich?“ Julian Brandt hat mittlerweile seinen Platz auf der Ersatzbank gefunden. Gut so, sagen unsere Vorstopper. Und fordern, dass Trainer Kovac auf jeden Fall auch in der kommenden Saison beim BVB bleiben muss. Wird Serhou Guirassy dann auch noch für die Borussen stürmen, oder zieht er seine angebliche Ausstiegsklausel. Hört rein und diskutiert mit. full no BVB,Borussia Dortmund,Bundesliga scherff

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
30. Spieltag: Guirassy muss bleiben, Kovac auch!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:46


Nach Barcelona ist vor Gladbach. Endlich scheint der BVB in der Spur zu sein. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff fragen sich Warum erst jetzt? Was soll das eigentlich? Julian Brandt hat mittlerweile seinen Platz auf der Ersatzbank gefunden. Gut so, sagen unsere Vorstopper. Und fordern, dass Trainer Kovac auf jeden Fall auch in der kommenden Saison beim BVB bleiben muss. Wird Serhou Guirassy dann auch noch für die Borussen stürmen, oder zieht er seine angebliche Ausstiegsklausel. Hört rein und diskutiert mit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
30. Spieltag: Guirassy muss bleiben, Kovac auch!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:46


Nach Barcelona ist vor Gladbach. Endlich scheint der BVB in der Spur zu sein. Unsere Vorstopper, BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff fragen sich Warum erst jetzt? Was soll das eigentlich? Julian Brandt hat mittlerweile seinen Platz auf der Ersatzbank gefunden. Gut so, sagen unsere Vorstopper. Und fordern, dass Trainer Kovac auf jeden Fall auch in der kommenden Saison beim BVB bleiben muss. Wird Serhou Guirassy dann auch noch für die Borussen stürmen, oder zieht er seine angebliche Ausstiegsklausel. Hört rein und diskutiert mit. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann trifft Seraphina Kalze

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 103:55


Wie kann man nur so tiefgründig und gleichzeitig so oberflächlich sein: alles eine Frage der Balance. Das ist mein Lieblingssatz aus Seraphina Kalzes Buch DAS LEBEN IST ZU KURZ für ein langes Gesicht. Mein Vater und ich auf der Suche nach dem Glück. Darin schildert sie die drei gemeinsamen Jahre mit ihrem Vater, in denen sie ihn nach seinem schweren Schlaganfall bei sich in der Familie pflegt, bis er wieder, weiterhin pflegerisch betreut, in einer eigenen Wohnung leben kann. Gleichzeitig herzlich, traurig und zum Schmunzeln: ein gutes Bild für unser Gespräch, daß gleichzeitig tiefgründig als auch herrlich oberflächlich ist. Eine unglaublich nützliche Kombi fürs Leben, wie ich finde. Seraphina Kalze, TV Moderatorin und Sängerin: https://www.instagram.com/seraphina_kalze/?hl=de Eva Ullmann: www.humorinstitut.de Speakerseite: www.eva-ullmann.com Katrin Hansmeier: www.katrinhansmeier.com »Bleib im Gleichgewicht!« ist so einfach gesagt, aber wie, wenn das Schlimme auf der einen Seite so schwer wiegt und das Glück nicht hinterherkommt, seinen Platz auf der Waage ausreichend einzunehmen? Seitdem Seraphina Kalze seit ca 2019 fast täglich einen Witz in den sozialen Medien postet, gelingt ihr das tägliche Lächeln auch meistens. Lachen hat ihr und ihrem Vater viel geholfen. Die vielen wunderbaren Nachrichten und Kommentare auf Social Media zeigen, dass sie auch für die Balance auf fremden Waagen des Lebens sorgt. Es geht in ihrem Buch und in unserem Leben um Lappen, mit denen man nicht nur pflegt, sondern auch Angst hat noch Würde wegzuwischen. Seraphina findet immer wieder gute Bilder: ihr Papa war halbseitig gelähmt! Und sie fragt: unsere Vater-Tochter Beziehung dadurch auch? Wir sprechen über Humor auf der Bühne, warum sie sich nicht als Comedian sieht (ich finde schon, daß sie eine ist und Menschen auf Bühnen zum Lachen bringt). Wir sprechen über die Rolle als Rampensau, als Mutter, fürsorgliche Tochter und Ehefrau. Aber auch phasenweise über Rollen, die nie eingewechselt werden und auf der Ersatzbank verkümmern.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#941 - Bonus, Entwicklung, Recruiting – Die tödlichsten Fehler im Vertrieb

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 23:45


Wenn du ein Vertriebsteam aufbauen willst, das nicht nur gut, sondern herausragend performt, dann musst du an den richtigen Stellschrauben drehen. Es reicht nicht, einfach nur Verkäufer einzustellen – du brauchst ein durchdachtes System, das Talente erkennt, fördert und langfristig bindet.   Haben deine Verkäufer eine klare Entwicklungsperspektive? Werden Top-Performer auch wirklich belohnt, oder nivelliert sich das Gehaltsgefüge nach unten? Und was machst du mit denjenigen, die dauerhaft unterperformen? Erfolgreiches Talent-Management bedeutet, die richtigen Leute zu fördern und sich konsequent von denen zu trennen, die nicht ins Team passen.   Dazu gehört auch eine stabile Ersatzbank, damit du bei Ausfällen oder Kündigungen nicht plötzlich ohne Vertrieb dastehst. Recruiting darf nicht erst dann anfangen, wenn du eine offene Stelle hast – es muss ein laufender Prozess sein, mit einer klaren Strategie, um immer schnell die besten Sales-Talente zu gewinnen.   Und schließlich: Wie sieht dein Onboarding aus? Wer in den ersten Wochen nicht strukturiert eingearbeitet wird, braucht oft Monate, um wirklich produktiv zu werden – oder scheitert ganz. Wenn du wissen willst, wie du dein Vertriebsteam auf das nächste Level bringst, dann solltest du diese sechs essenziellen Punkte kennen.  

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 258: Nürnberger Kaninchen vor der Schalker Schlange

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 75:32


Wieder einmal hat sich eine Dienstreise für den 1. FC Nürnberg zum FC Schalke 04 zumindest sportlich nicht gelohnt. Nach dem 2:1 zum Rückrundenauftakt gegen den KSC verliert der Club traditionell bei den Fanfreuden in Gelsenkirchen - diesmal mit 1:3. Woran es lag, darüber sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Unter anderem geht es um die Frage, on der Club zu ängstlich war oder Schalke einfach zu gut? Auch die Frage, ob man beim 1. FC Nürnberg so langsam eine Torwartdiskussion führen muss, wird beantwortet. Jan Reichert ist zumindest bei Teilen des Publikums nicht mehr unumstritten - ohne sich wirklich schwerwiegende Fehler geleistet zu haben in seiner ersten Saison in der zweiten Liga. Vielleicht leidet Reichert da ganz hinten auch nur unter der nun schon seit Saisonbeginn beinahe durchweg fehlenden defensiven Stabilität - für die diesmal auch Spieler verantwortlich waren, die eigentlich eine überzeugende Spielzeit spielen. Außerdem geht es um die Besetzung der Ersatzbank, um die Transfers von Florian Pick und Taylan Duman sowie die Nürnberger Bemühungen, da doch noch einen weitere Angreifer im Transferfenster zu verpflichten.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 251: Haste mal nen Groschen?

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 90:01


Der 1. FC Nürnberg verliert mal wieder ein Fußballspiel, aber niemand findet das do wirklich schlimm. Schließlich hat die Mannschaft von Miroslav Klose auch beim spektakulären 2:3 in Paderborn trotz des Gegentreffers in der Nachspielzeit spielerisch wieder überzeugen können. Warum am Ende trotzdem eine Niederlage stand, darüber sprechen Wolfgang Laaß, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um das Verhalten bei gegnerischen Standards, um Außenverteidiger und die nicht ganz einfach zu beantwortende Frage, wer denn nun besser ist: Stefanos Tzimas, Can Uzun oder vielleicht doch Nathaniel Brown. Außerdem geht es um die interessant besetzte Ersatzbank des Clubs in Paderborn und natürlich um die Mitgliederversammlung einen Tag nach dem Ausflug nach Westfalen. Warum hat denn der Club schon wieder kein Geld mehr? Muss man wirklich auf alles Steuern zahlen? Und wie wird denn jetzt dieses Stadion gebaut? Natürlich geht es auch um Lebkuchen, vegetarische Schnitzel, Ärsche auf Eimern und den Kader der SV Elversberg. Es geht also wie immer um absolut alles.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Vom Wert der Ersatzbank - Unterschätzt oder überbewertet?

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 6:14


Im Fußball starten immer nur elf Spielerinnen oder Spieler pro Team. Der Rest des Kaders ist auf der Bank oder sogar auf der Tribüne und ist deshalb oft unzufrieden. Die Ersatzbank hat einen eher schlechten Ruf - allerdings zu Unrecht. Von Felix Lill www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Einfach beten!
Gebetsanliegen des Papstes | Oktober

Einfach beten!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 13:01


Tue, 01 Oct 2024 22:00:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/414-neue-episode f0bc675cc887f79a1e8d782b478e9960 Im Oktober bittet der Heilige Vater besonders für eine gemeinsamen Sendung: Wir beten, dass die Kirche sich weiterhin in jeder Hinsicht einen synodalen Lebensstil im Zeichen der Mitverantwortung unterstützt, der die Beteiligung, die Gemeinschaft und die gemeinsame Sendung von Priestern, Ordensleuten und Laien fördert. Auszug aus einer Ansprache des Papstes: Am 18. Februar 2023 richtete der Papst folgende Worte an die Verantwortlichen der Bischöflichen Kommissionen für die Laien: “Der Weg, den Gott der Kirche weist, ist genau der, Gemeinschaft intensiver und konkreter zu leben und miteinander unterwegs zu sein. Er lädt sie ein, die Formen autonomen Handelns oder die parallelen Gleise zu überwinden, die sich nie treffen: der von den Laien getrennte Klerus, die vom Klerus und den Gläubigen getrennten Gottgeweihten, der vom Glauben des Volkes getrennte intellektuelle Glaube gewisser Eliten, die von den Teilkirchen getrennte römische Kurie, die von den Priestern getrennten Bischöfe, die von den älteren Menschen getrennten Jugendlichen, die wenig ins Gemeindeleben einbezogenen Ehepartner und Familien, die von den Pfarreien getrennten charismatischen Bewegungen und so weiter. Das ist momentan die ernsteste Versuchung. Es ist noch ein weiter Weg, bis die Kirche als ein Leib, als ein wirkliches Volk lebt, geeint durch den einen Glauben an Christus, den Erlöser, beseelt von demselben heiligenden Geist und auf dieselbe Sendung ausgerichtet, die barmherzigen Liebe Gottes, des Vaters, zu verkündigen. Dieser letzte Aspekt ist entscheidend: ein in der Sendung vereintes Volk. Und das ist die Einsicht, die wir immer bewahren müssen: Die Kirche ist das heilige, gläubige Volk Gottes, wie es in Lumen Gentium unter den Nummern 8 und 12 heißt; nicht Populismus oder Elitarismus, sie ist das heilige, gläubige Volk Gottes. Das kann man nicht theoretisch lernen, man muss es verstehen, indem man es lebt. Dann kann man es erklären, so gut man kann, aber, wenn man es nicht lebt, wird man es nicht erklären können. Ein in der Sendung geeintes Volk. Die Synodalität hat ihre Quelle und ihr letztes Ziel in der Mission: Sie entsteht aus der Sendung und ist auf die Sendung ausgerichtet. Denken wir an die Anfänge zurück, als Jesus die Apostel aussandte und sie alle glücklich zurückkehrten, weil die Dämonen „vor ihnen flohen“: Es war die Mission, die zu diesem Empfinden von Kirchlichkeit führte. Die gemeinsame Mission bringt nämlich Hirten und Laien einander näher, schafft eine Gemeinschaft der Absichten, macht die Komplementarität der verschiedenen Charismen deutlich und weckt daher in allen den Wunsch, gemeinsam unterwegs zu sein. Wir sehen dies an Jesus selbst, der sich von Anfang an mit einer Gruppe von Jüngern, Männern und Frauen, umgab und sein öffentliches Wirken mit ihnen zusammen gelebt hat. Aber nie allein. Und als er die Zwölf aussandte, um das Reich Gottes zu verkünden, schickte er sie immer „zu zweit“. Dasselbe sehen wir beim heiligen Paulus, der immer zusammen mit Mitarbeitern das Evangelium verkündete, auch mit Laien und Ehepaaren. Nicht allein. Und so war es in den Momenten großer Erneuerung und missionarischen Aufbruchs in der Geschichte der Kirche: Hirten und gläubige Laien gemeinsam. Nicht isolierte Individuen, sondern ein Volk, welches das Evangelium verkündet, das heilige und gläubige Volk Gottes! (…) Diese von Laien und Hirten gemeinsam gelebte Verantwortung wird es ermöglichen, Zweiteilungen, Ängste und gegenseitiges Misstrauen zu überwinden. Es ist an der Zeit, dass Hirten und Laien in allen Bereichen des kirchlichen Lebens und in allen Teilen der Welt gemeinsam unterwegs sind! Die Laien sind keine „Gäste“ in der Kirche, sie sind dort zu Hause, und deshalb sind sie aufgerufen, sich um ihr eigenes Haus zu kümmern. Die Laien, und insbesondere die Frauen, müssen in ihren Fähigkeiten und ihren menschlichen und geistlichen Gaben für das Leben der Pfarreien und Diözesen mehr zur Geltung gebracht werden. Sie können das Evangelium durch ihre „Alltagssprache“ weitergeben und sich in verschiedenen Formen des Predigens einbringen. Sie können mit den Priestern zusammenarbeiten, um Kinder und Jugendliche heranzubilden, Verlobte bei der Ehevorbereitung zu unterstützen und Verheiratete im Ehe- und Familienleben zu begleiten. (…) Und zusammen mit den Seelsorgern müssen sie im säkularen Umfeld ein christliches Zeugnis geben: in der Welt der Arbeit, der Kultur, der Politik, der Kunst, der sozialen Kommunikation. Wir könnten sagen: Laien und Hirten gemeinsam in der Kirche, Laien und Hirten gemeinsam in der Welt.” Einige Fragen zu den Haltungen im Alltag Dem Papst liegt die gemeinsame Verantwortung für die Sendung der Kirche am Herzen. Bin ich bereit in meinem Umfeld Verantwortung mit anderen zu übernehmen? Bin ich offen und verfügbar für die gemeinsame Sendung? Ein synodaler Stil bildet die Grundlage für die geteilte Verantwortung. Bin ich bereit zu hören und andere zu verstehen, zu unterstützen und zu fördern? Wo erlebe ich die Gemeinschaft der Kirche bereits jetzt als synodal? Wo wünsche ich mir ein Wachstum an Synodalität in unserer Kirche? Wiederholung des Anliegens und Raum für persönliche Verbindung/Gesichter/Menschen Wir beten, dass die Kirche sich weiterhin in jeder Hinsicht einen synodalen Lebensstil im Zeichen der Mitverantwortung unterstützt, der die Beteiligung, die Gemeinschaft und die gemeinsame Sendung von Priestern, Ordensleuten und Laien fördert. – Vor meinem inneren Auge rufe ich mir die Menschen in Erinnerung, die mit mir gemeinsam die Kirche lebendig werden lassen, die Menschen, die mit mir gesandt sind. Ich stelle mir ihre Gesichter vor und vertraue sie und unsere gemeinsame Sendung Gott an. Verweis auf Click To Pray Um auch im Alltag in der Verbindung zu Gott zu bleiben und das Gebetsanliegen des Papstes wachzuhalten, kann mir die App Click To Pray eine Hilfe sein. Zum Abschluss meines Gebetes bete ich das Gebet des Monats. Gebet des Monats Hier sind wir, Herr! Verfügbar für deine Sendung. Weil du uns zusammenrufst, sind wir deine Kirche, und du lädt uns immer neu ein, diesen Ruf zu leben. Der Papst, der Nachfolger Petri, sagt uns, dass es in deiner Kirche Platz gibt für alle, alle, alle… Und er hat uns gebeten, aus ihr keine Zollstation zu machen, die nur jenen Einlass gewährt, die die Bedingungen erfüllen, und anderen nicht. Glauben wir an eine Kirche für alle, ohne Ausnahme? Wie oft negieren wir, was uns nicht gefällt oder schließen diejenigen aus, die anders denken! Du aber, du zählst auf alle, nimmst alle auf und schenkst allen Vertrauen. Hilf uns zu verstehen, dass deine Sendung eine Mitverantwortung aller ist und nicht nur die Aufgabe von einigen wenigen; dass wir in diesem Spiel alle am Start sind und niemand auf der Ersatzbank sitzt. Herr, überzeuge uns, dass niemand wichtiger ist als ein anderer, dass wir alle gebraucht werden, weil Du uns liebst. Amen. Musik In unserer Mitte ©, zweioderdrei,| Joachim Neander, Samuel Porsche | Gerhard Tersteegen, Alessa & Samuel Porsche Akustik-Gitarre, Passo-a-Rezar © full no Jesuiten in Zentraleuropa

Stammplatz
Buli-Blitzvorschau 2/18: FC St. Pauli - Werden Aufstiegshelden zu Bankdrückern?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 7:45


Der FC St. Pauli hat einen neuen Trainer. Alexander Blessin wird wohl ein neues System spielen lassen und das könnte für gleich mehrere Aufstiegshelden ein Platz auf der Ersatzbank bedeuten.

War mir (k)napp
Die Fußballer, die Balance und der große Verdienst Teil 2

War mir (k)napp

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 36:38


radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Bayern-SPD

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 3:18


Jetzt geht das bei der Bayern-SPD schon genauso los wie hier beim Fußball. Keine Erfolge ist gleich Chef austauschen und durch einen, der macht jetzt aber wirklich alles besser ersetzen. Der Sitzt dann, wenn er Glück hat, bis nach der nächsten Wahl auf seinem Posten und dann das Ganze von vorne. Auf der Ersatzbank liegen schon Trikots bereit mit dem Aufdruck "Bayern-SPD - Selten Perspektivloses Desaster". Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Jetzt geht das bei der Bayern-SPD schon genauso los wie hier beim Fußball. Keine Erfolge ist gleich Chef austauschen und durch einen "der macht jetzt aber wirklich alles besser" ersetzen. Der Sitzt dann, wenn er Glück hat, bis nach der nächsten Wahl auf seinem Posten und dann das Ganze von vorne. Auf der Ersatzbank liegen schon Trikots bereit mit dem Aufdruck "Bayern-SPD - Selten Perspektivloses Desaster". Eine Glosse von Helmut Schleich.

Plietsch und Puffig - Der Podcast
„André Schnura, spiel nur für uns!“

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 50:52


Wäre das Podcastgame ein Fußballspiel, dann wäre die aktuelle Folge ein Topspiel der Meisterklasse.Schon vor Anpfiff herrscht absolute Hochspannung und bis zum Abpfiff unseres unparteiischen Technikrichters wird (wie könnte es anders sein) rekordverdächtige Topleistung präsentiert. Der Sekt fließt in die trockenen Kehlen, als wäre er isotonisch und am Spielfeldrand sitzt Evgenija auf der Ersatzbank, um die plietschigen Puffis mit vollem Körpereinsatz zu unterstützen.Das aktuell grassierende EM-Fieber sorgt im Plietsch-Puff-Kader für leicht erhöhte Temperatur. Doch wir brauchen keinen Mannschaftsarzt, in unseren Katakomben ist dafür André Schnura in der Umkleidekabine genauso willkommen wie der Ministerpräsident.Doch zurück zum eigentlichen Spiel, welches unter harten Spielbedingungen absolviert wurde. Unsere plietschigen Allstars mussten ihre alte Spielstätte verlassen und ohne vorherige Trainingsmöglichkeiten die neuen Platzverhältnisse im Kaltstart antizipieren.Auf das Spielergebnis wirkt sich dies (aufgrund des unfassbaren Talents) natürlich nicht aus. Im Gegenteil: leichtfüßig und elegant werden verbale Treffer verwandelt, es wird getrippelt und getunnelt, bis die Sporthose platzt. Mit voller Manndeckung wird besprochen, was keiner wissen will oder genauer wissen sollte.Elfmeterschießen darf logischerweise nicht fehlen. Beim aktuellen Spiel der Redaktion gewinnt der Torschütze des Monats. Und auf die Nachspielzeit muss auch keiner verzichten. Die folgt im August als Sommerspecial de luxe. Also rauf auf die Ränge, startet die La Ola, das Spiel beginnt! Puffis vor, noch ein Toooooor!

BetDenkZettel
Elf sind einer zu wenig Apg 1,15-17.20ac-26

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 12, 2024 5:08


Ich bin kein Fachmann in Sachen Fußball. Das bringt mir unter den jüngeren meiner Freunde mitunter liebevollen Spott und umständliche Erklärungen von Allgemeinplätzen ein. Beides mag ich. Aber ich freue mich an einem schönen Spiel und bange mit. Auch schon davor. Wer spielt? Wer sitzt auf der Ersatzbank? Wie auch immer, am Ende müssen da elf stehen und spielen. In der Kirche sind elf einer zu wenig. Es müssen zwölf sein. Aus seinen Jüngern wählt Jesus zwölf aus, die er Apostel nennt. Denen gibt er eine besondere Sendung, Vollmacht und Verantwortung für die Kirche. Warum zwölf? Weil Jesus anknüpft an die zwölf Stämme Israels, wenn er das Volk Gottes aus Juden und Heiden neu sammelt und sendet. Das waren denkbar verschiedene Männer mit ihren Stärken und Schwächen. Auch diese Urzelle der Kirche war nicht vor Verwerfungen, Schuld und Verrat sicher. Am spektakulärsten zeigte sich das im Fall des Judas Iskariot. Der hatte Jesus nicht nur verraten und das später bitter bereut (wie andere auch), sondern konnte sich das auch nicht verzeihen, so dass er sich selbst richtete. Aber elf sind einer zu wenig. Das wussten auch die verbleibenden Apostel. Sie losen aus zwei Kandidaten, die schon gemeinsam mit ihnen und Jesus gegangen waren, einen aus, um mit ihnen „Zeuge der Auferstehung“ zu sein. Matthias trifft das Los. Das Festhalten an der Zahl der Zwölf und an der Besonderheit des Dienstes der Apostel erinnert die Kirche an ihr Leben aus dem Ursprung und gilt als entscheidender Schritt zur Herausbildung des Bischofsamtes im ersten Jahrhundert. Aber die Merkmale der Aufnahme des Matthias in den Apostelkreis scheinen mir auch allgemein bedenkenswert für die Frage, wie jemand zur Kirche der Apostel gehören will. Denn viele, die formal (noch) zur Kirche gehören, sind in ihr heimatlos geworden. Entweder, weil ihnen die Inhalte des Glaubens fremd geworden sind, oder weil ihnen die Inhalte des Glaubens nicht mehr angeboten werden. Die Kirche macht keinen Unterschied mehr. Aber immer wieder gibt es auch solche, die Erfahrungen machen, welche sie neu nach Gott suchen lassen. Und manche von ihnen erkennen dann auch ihr bisheriges Leben als eines, dass sie – wie Matthias (vielleicht auf Abstand zu den anderen) – bereits mit Gott und mit Jesus gelebt haben. Und diese Beziehung will nun konkreter werden, und aus ihr resultiert dann ein „apostolischer“ Auftrag, eine Sendung zu den Menschen. Die solche Erfahrungen machen, haben Sehnsucht nach Richtung und Sinn; danach, dass es ihnen wieder um etwas geht; und danach, dass dieses „etwas“ so lebensrelevant und kostbar ist, dass es sich dafür zu leben und zu leiden, sich zu mühen und zu kämpfen lohnt. Dafür kann es wichtig sein, die Scheu vor den Elf, also vor den anderen Christen, zu verlieren. Die kann aus Verachtung oder Bewunderung herrühren. Sie mögen einem vielleicht naiver oder frömmer oder fortgeschrittener vorkommen als man selbst ist oder sein will. Oft sind solche Eindrücke nur Idealisierungen. Aber manchmal gilt auch, was Augustinus von seiner Berufung berichtet: Gott ruft nicht die Guten. Sondern er macht die gut, die er ruft. Wenn ich das glaube, kann ich mich auch damit versöhnen, nicht von Anfang an oder nicht bei einem engeren Kreis dabei gewesen zu sein. Einmal werden wir sehen, was alles in unserem scheinbar nur dahingelebten Leben von ewigem Wert war. Und was wir gerade dort haben empfangen und geben können, wohin wir gestellt wurden. Und dann kann sich auch die Empörung über Versagen und Schuld in der Kirche von Judas bis heute verwandeln. Und zwar in ein Lebenszeugnis wie das des Matthias, das ein Gegengewicht, einen Ausgleich und Ersatz zu dem darstellt, was andere gefehlt haben. Und schließlich sagt die Berufung des Matthias jedem, der sich nach Gott sehnt: Du bist, wie keiner ist. Du hast, was keiner hat. Du vermagst, was keiner vermag. Ohne dich ist die Kirche unvollständig. Elf sind einfach einer zu wenig. Fra' Georg Lengerke

MitternachtsSnack
Wir diskutieren...über friends of the opposite sex

MitternachtsSnack

Play Episode Listen Later May 7, 2024 55:07


Wieviele Freunde habt ihr schon durch Beziehungen gedroppt oder ihr wurdet auch einmal auf die Ersatzbank geschickt? Unsere persönlichen Erfahrungen sind so unterschiedlich und doch so nah beieinander. Funktionieren Freundschaften zwischen Männern und Frauen wirklich nicht? Oder ist das bloß ein billiges Klischee? Was uns außerdem enorm dieses Mal bewegt hat: Der Fall P. Diddy. Der Fall eines Superstars - AGAIN. Wenn du Feedback, Rückfragen oder Themenwünsche hast, kontaktiere uns gerne unter: podcastmitternachtssnack@gmail.com Hosts: Kaddy & Feliz Production: Caro

von der Ersatzbank
#508 Aus der Versenkung von der Ersatzbank

von der Ersatzbank

Play Episode Listen Later May 3, 2024 29:19


Hä, eine neue Folge? Nach einiger Zeit und viel Abwesenheit sind Mo und Mero zurück, um über den virtuellen Fußball zu sprechen. Dabei geht es vor allem um die Titelgewinner der nationalen Ligen, den WM-Wettbewerb und schlussendlich um Gründe, das Spiel nicht mehr so genau zu verfolgen. Wie immer eigentlich.

Fußball – meinsportpodcast.de
EM 2024: Lieber ter Stegen als Neuer im Tor?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 26:43


EM 2024: Der Streit ums deutsche TorManuel Neuer bleibt die Nummer 1 im deutschen Tor - auch bei der EM 2024. Aber ist die Nagelsmann-Entscheidung richtig? Oder muss nicht Marc-André tr Stegen ran? Darüber diskutiert Pit Gottschalk leidenschaftlich mit Alex Steudel. Und auch darüber, ob Toni Kroos notfalls auf die Ersatzbank muss, warum die Dortmunder tatsächlich aussortiert wurden und wie teuer das neue Deutschland-Trikot ist. TakeawaysManuel Neuer ist die beste Wahl als Torhüter der deutschen Nationalmannschaft. Toni Kroos ist aufgrund seiner Erfolge und Leistungen bei Real Madrid unverzichtbar. Die Nominierung von jungen Spielern wie Wirtz und Musiala ist positiv. Die Auswahl von Spielern, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GameFeature
Dragon Quest Monsters: Der dunkle Prinz Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 15:39


Was war ich anfangs doch negativ überrascht von diesem Dragon Quest Ableger. Es ruckelt gelegentlich, die FPS gehen gerne mal in den Keller, das Gras sieht aus wie beim letzten Pokémon Spiel, die Ladezeiten entsprechen nicht mehr der Zeit und … dennoch macht das Gameplay Spaß. Wir wollen zwar nicht der aller beste sein, aber stark müssen wir dennoch werden, um unseren Vater zu besiegen, der das Reich Nadirias tyrannisiert. Oder besser gesagt unsere Monster müssen stark werden. Vier Monster kämpfen aktiv, während vier weitere auf der Ersatzbank sitzen und auf Einsatz warten. Wir können zahlreiche Monster anwerben, um sich uns anzuschließen oder fusionieren zwei zu einem neuen Monster. Die Monster streunen in größeren Gebieten herum, nur leider muss man auf manche warten, denn alle 7 Minuten ca. wechselt die Jahreszeiten. So verändert sich zum Teil die Karte, als auch die Monster. Leider nur steckt Dragon Quest fest. Von der Optik sieht es immer noch aus, als würde ich Dragon Quest 8 auf der Playstation spielen, ebenso wie die Sounds. Anfangs war ich gerade von den Sounds sehr genervt, aber man gewöhnt sich dran. Das Gameplay macht das alles wieder gut. Sonst hätte ich nicht in kurzer Zeit über 30 Stunden in dieses Spiel gesteckt.

SportRapport
SportRapport - Sportschütze Alexander Schmirl

SportRapport

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 24:33


Der mehrfache Weltcup Medaillengewinner Alexander Schmirl über schwierigen Saisonstart, Cronainfektion und wie er sich von der Ersatzbank zurück an die Spitze gekämpft hat. 

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Das beste Team der Welt!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 58:47


Wir wählen jeweils das beste Team der Welt. Welches Team ist stärker? Und warum sitzt bei Tobi doch jemand auf der Ersatzbank? Davor geht's um den frischgebackenen A-Trainer und sein Eindruck vom Prüfungswochenende. Und warum Badminton diese Woche in Deutschland in aller Munde ist? Außerdem Thema: die vielen Kontroversen bei den Denmark Open, Jugend-WM und French Open.

StoneWars.de LEGO® Podcast
Folge 180: Das Exhibitionsfahrzeug

StoneWars.de LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 160:13


Nach einer Woche Pause aus persönlichen Gründen, ohne Alternative von der Ersatzbank, geht es diese Woche trotz eines mehr oder weniger besorgniserregenden Dachschadens wieder weiter mit dem StoneWars.de LEGO Podcast. Wer dabei den größeren Knall hinter sich hat, müssen die geneigten Hörer wie immer selbst entscheiden. Doch neben vielen persönlichen Geschichten, die dieses Mal tatsächlich auch erstaunlich viel mit LEGO zu tun haben, geht es wie immer um Ideen für LEGO, gute oder schlechte Ideen von LEGO, tolle Ideen aus LEGO und unterschiedliche Meinungen zu LEGO Sets oder MOCs. Bestimmt ist auch viel Schönes dabei. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge180

Die Pille für den Mann

Am Wochenende hat Carsten frei und sagte in der Folge : Ich machs wie ihr Abend Couch mit Nachts und Bier. Und Ran hat Carsten aus Fansicht genau am richtigen Wochenende auf die „Ersatzbank“ gesetzt. Denn der kommende Spieltag hat diverse Spiele auf die man sich richtig freuen kann. Cowboys vs Eagles. Bills gegen die Chiefs und natürlich Ravens bei den Giants. Zusammen mit Mike wird jedes Einzelne davon nicht nur analysiert, sondern auch getippt. Dazu gibt es Dank Eurer Sprachnachrichten diverse Nebenschauplätze. Wer folgt dem entlassenen Matt Rhule? Wer sind die Top-Rookies Stand jetzt? Dazu noch eine Showback-Jersey Unterhaltung und schon sind fast zwei Stunden Pille im Kasten. Viel Spass und schönes Football-Wochenende!

Der Fussball Podcast
Von Babyglück, dem SC Freiburg, und einem echten Sky-Star

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 51:05


In dieser Folge ist einmal alles anders. Thomas Wagners Co Host Mike Kleiß ist diesmal nicht dabei, seine neugeborene Tochter braucht ihren Trainer Mike, und so zog Wagner einen echten Edel-Joker von der Ersatzbank, den SKY Moderator Michael Leopold. Die beiden Kollegen und Freunde nehmen sich einmal den SC Freiburg vor. In einer Intensivanalyse wird jeder Winkel des Vereins beleuchtet. Was macht die Mannschaft aus? Warum ist der Sportclub so erfolgreich? Zudem wollen Leopold und Wagner wissen: Brauchen die Bayern nach Lewandowski nicht doch einen 9er? Ist die Lücke, die der Pole gerissen hat, nicht doch zu groß? Und: Was geht ab in Leipzig? Muss bei RB der erste Trainer um seinen Job fürchten? Sky-Moderator Michael Leopold hat eine verwegene Idee.

Bada Binge
#128 | Winning Time - Die beste Basketballserie des Jahres

Bada Binge

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 55:43


Sex & Basketball: laut WINNING TIME: AUFSTIEG DER LAKERS DYNASTIE sind das die beiden Dinge, die Jerry Buss an Gott glauben ließen. Deswegen kaufte der Immobilien- und Geschäftsmann mit all seinem Vermögen Ende der 70er Jahre das Basketballteam der L.A. Lakers und entwickelte es zur absoluten Macht im Korbball-Business. Das hatte nicht nur zur Folge, dass plötzlich Stars, Showgirls und Konzerte im Stadion der Lakers stattfanden, sondern dass auch die gesamte NBA aus einem tiefen Tal der Bedeutungslosigkeit geführt wurde. Etwas, dass man sich als junger Basketballfan kaum vorstellen kann. Aber eben etwas, dass Adam McKay und seine Kollegen Max Borenstein und Jim Hecht schon seit 2014 erzählen wollen. Doch interessiert das auch die Neigungsgruppen, die mit dem Spiel so gar nichts anfangen können? Das wollen Etienne, Leo, Timo und Schröck in der heutigen Folge diskutieren. Und dabei natürlich auf all die Elemente eingehen, die die Serie gerade zu etwas echt Erstaunlichem machen. Zum Beispiel die Besetzung, die wirklich bemerkenswert gut gecastet und geschminkt wurde. Aber auch der Look, der einen mit verschiedenen Auflösungen und Bildformaten direkt ins Ende der 70er katapultiert. Nur funktioniert das auch über 10 Folgen? Ist es nicht vielleicht doch alles eine Spur zu parodistisch? Oder gibt es sogar noch andere, ja vielleicht aktuelle Themen, die die Serie aufgreift? Dies und noch einiges mehr soll mit diesem 3-Punkte-Wurf einer Ausgabe heute geklärt werden. In diesem Sinne: game on. Und viel Spaß bei BADA BINGE und unserem Blick von der Ersatzbank.