German football club
POPULARITY
Categories
Kann das denn VAR sein?! Sascha Stegemanns ausbleibender Pfiff beim Spiel zwischen dem VFL BOCHUM und BORUSSIA DORTMUND erzürnt weiterhin die Gemüter. Nils, Etienne, Tobi und Niko haben Redebedarf! Wir sezieren ausführlich die Szene und fragen uns, ob der nicht gegebene Elfmeter vielleicht sogar den Meisterschaftskampf entscheidet. Aber natürlich sollen auch die anderen Partien des 30. Spieltags in der neuesten Folge BOHNDESLIGA nicht zu kurz kommen! Im Fokus steht in dieser Woche vor allem der Abstiegskampf. Niko erlebte live in der Arena auf SCHALKE 04, wie die totgeglaubten Knappen das Spiel gegen WERDER BREMEN drehten. Gibt ihnen das den entscheidenden Rückenwind im Kampf um den Klassenverbleib? Hat sich Noah zurecht über einen VFB STUTTGART aufgeregt? Und wie stehen die Chancen der HERTHA, der BOCHUMer und der HOFFENHEIMer? Über all das und noch viel mehr klatschen und tratschen wir! Rocket Beans wird unterstützt von Clark und Razer.
Ganz Deutschland hat an Ostermontag auf ihre YouTube-Abo-Box geklickt und musste weinen. Kein BOHNDESLIGA! Doch verzagt nicht, liebe Fußball-Fans! Auch nach dem 27. Spieltag erscheint eine brandneue Ausgabe BOHNDESLIGA! - nur diesmal aufgrund des Feiertags am Dienstag. Nils, Etienne und Tobi diskutieren über die Lage im besten Abstiegskampf aller Zeiten. Der VFB STUTTGART tauschte nicht nur den Trainer aus, sondern holte sich auch einen wichtigen Sieg beim VFL BOCHUM. Bringt Sebastian Hoeneß die Wende? Die Lage beim FC SCHALKE 04 wird hingegen immer düsterer. Zwar haben die Fans das Auswärtsspiel in HOFFENHEIM zu einem Heimspiel verwandelt. Verloren hat SCHALKE trotzdem. Was spricht jetzt noch für die Königsblauen? Und wie schlägt sich eigentlich die HERTHA im Abstiegskampf? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt! Natürlich blicken wir auch auf die andere Seite der Tabelle. Kann BORUSSIA DORTMUND dem FC BAYERN MÜNCHEN im Kampf um die Meisterschaft noch gefährlich werden? Wenigstens lenkt beide Teams nicht mehr der DFB-Pokal ab. Dort sind DORTMUND und BAYERN rausgeflogen. Die BAYERN müssen indes noch in der CHAMPIONS LEAGUE ran gegen MANCHESTER CITY. Wie schätzen wir die Chancen des Rekordmeisters ein gegen die vielleicht formstärkste Mannschaft Europas? Und was geht eigentlich ab bei der EINTRCHT aus FRANKFURT? Ede bringt euch auf den neuesten Stand. Diese Sendung wird unterstützt von Golden Toast. Rocket Beans wird unterstützt von Razer.
„Knippi hat mich jetzt endlich auch mal dazu genommen. Er hat mich lange einfach ausgeschlossen aus diesem Podcast – aber gut, jetzt bin ich dabei gewesen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht“, unterstreicht Jan Olschowsky lachend und mit einem Augenzwinkern am Ende der 57. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“. In dem knapp einstündigen Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz, das ab sofort bei allen gängigen Podcast-Anbietern verfügbar ist, berichtet Borussias Keeper ebenso humorvoll von seinen fußballerischen Anfängen und seinem allerersten Spiel für seinen Heimatverein SV Glehn – im Oliver-Kahn-Trikot. „Ich bin auch direkt ins Tor gegangen“, erinnert sich der heute 21-Jährige. In dem sehr launigen Gespräch erzählt Olschowsky außerdem, wie sein Wechsel 2009 zu Borussia zustande kam, und wie es für ihn war, im Alter von 16 Jahren erstmals mit der Lizenzmannschaft der Fohlen trainieren zu dürfen. Auch wieso damit einer seiner „Top 3“ der unangenehmsten Momente in seinem Leben verbunden war, gibt der Torhüter preis. Olschowsky liefert zudem spannende Einblicke in seine Gefühlswelt in den Stunden und Minuten vor seinem Bundesliga-Debüt im November des vergangenen Jahres beim VfL Bochum und spricht über das damals folgende Heimspiel gegen Borussia Dortmund. „Das war schon geil“, ist nur ein Teil seiner Beschreibungen dieses Tages. Welche Fußballregel er gerne ändern würde, welcher Leidenschaft er abseits des Fußballplatzes am liebsten nachgeht und welcher Emoji in der alten Torwart-WhatsApp-Gruppe für Yann Sommer stand erfahrt ihr ebenfalls in der 57. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“. Hört jetzt rein!
Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt etwas von Herbert Grönemeyer gehört haben. Und seine geplante Tour zum 20-jährigen Jubiläum des "Mensch"-Albums musste er letztes Jahr kurzfristig absagen. Jetzt meldet sich Grönemeyer zurück – mit neuem Album und starker Stimme. Auf seinem 16. Studioalbum "Das ist los" beschäftigt sich Grönemeyer mit dem Zustand unserer Gesellschaft, die sich durch Krieg, Krisen und fast drei Jahre Corona Pandemie verändert hat. Auch Grönemeyer hat unter dem Lockdown gelitten, hatte sich öffentlich für die Corona-Impfung eingesetzt und dafür auch Kritik und Häme einstecken müssen. Drei Singles gab es schon vorab und damit auch einen Vorgeschmack auf die Stimmung des Albums. "Deine Hand" ist ein Stück über Mut, Hoffnung, Lebensfreude und darüber, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als "hoffnungsloser Optimist" bleibt Grönemeyer auch bei seiner Musik konsequent positiv, schlägt aber auch immer wieder nachdenkliche Töne an. Ab Mitte Mai geht Herbert Grönemeyer auf Tour und kommt auch nach Baden-Württemberg: am 28. Mai ist er live in Mannheim und am 30.Mai in Stuttgart. In SWR1 Leute spricht Herbert Grönemeyer sehr offen über seine Sorgen, seine Einschätzung der Situation im Land, seine Ruhrpott-Prägung, öffentliche Trauer, Höhepunkte und Niederlagen seiner Karriere und was es mit ihm macht, wenn sein Song "Bochum" als Stadionhymne beim VfL Bochum gespielt wird.
BOHNDESLIGA ist zurück! Und das sogar in Bestbesetzung. Leitlöwe Nils führt durch eine bunte Sendung, in der die Junglöwen Etienne, Tobi und Niko ihm gehörig auf die Tatze hauen. Los geht es mit dem überraschend spannenden Kampf um die BUNDESLIGA-Krone. BORUSSIA DORTMUND konnte vor dem direkten Duell gegen BAYERN MÜNCHEN die Tabellenspitze erobern. Ihr 6:1-Sieg über den 1. FC KÖLN war auch in der Höhe verdient. Wird der BVB nun Meister? Und droht den KÖLNern der Abstiegskampf? BAYERN MÜNCHEN indes verlor mit 1:2 gegen BAYER LEVERKUSEN. Schiedsrichter Tobias Stieler gab dabei keine gute Figur ab. Er beschuldigte BAYER-Stürmer Adli gleich zweifach einer Schwalbe, wurde aber von seinem Videoassistenten eines Besseren belehrt. Geht den BAYERN zum Saisonschluss die Puste aus? Nicht minder spannend gestaltet sich der Kampf um den Klassenerhalt. Die TSG aus HOFFENHEIM erringt einen wichtigen Sieg über HERTHA BSC. Auch der VFL BOCHUM erkämpfte sich drei Punkte gegen RB LEIPZIG. Weniger gut sieht aus bei der HERTHA BSC und beim VFB STUTTGART. Werden sie sich bald von ihren Trainern Sandro Schwarz und Bruno Labbadia trennen? Und was läuft eigentlich bei EINTRACHT FRANKFURT schief? Antworten auf all diese Fragen gibt es wie immer in BOHNDESLIGA.
Oh Schreck! Der Kader von BOHNDESLIGA ist aufgrund von Verletzungen und Sperren arg ausgedünnt. Nils und Etienne fehlen, sodass Tobi und Niko allein im Studio sitzen. Damit sie die Sendung nicht zu zweit tragen müssen, schaltet sich Constantin Eckner dazu. Mit seinem Fachwissen trägt er dazu bei, dass BOHNDESLIGA auch mit der B-Elf jede andere Fußballsendung der Welt um Längen schlägt! Top-Thema nach dem 24. Spieltag ist das 100. REVIERDERBY zwischen SCHALKE 04 und BORUSSIA DORTMUND. Tobi packt die Taktiktafel aus und analysiert, wie SCHALKE dem BVB einen Punkt abluchsen konnte. Im Fokus steht außerdem der 1. FC KÖLN, der beim 0:2 gegen den VFL BOCHUM zum vierten Mal ohne eigenen Treffer blieb. Müssen die KÖLNer Angst bekommen vor einem möglichen Abstieg? Außerdem: Der VAR nervt die BUNDESLIGA mal wieder mit einem Handelfmeter, Uli Hoeneß nervt mit seinen ständigen Interviews, und Constantin und Niko nerven Tobi mit ihren ständigen Anspielungen auf SICARIO 2. Emotional wird es auch noch. Aber nicht etwa bei dem Ausschluss der FRANKFURTer Fans beim SSC NAPOLI oder bei Max Eberls Wiedertreffen mit seinem Ex-Klub BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH. Ausgerechnet die TSG HOFFENHEIM sorgt für hitzige Gemüter und treibt einen Keil zwischen Tobi und Constantin.
Besuchswochen bei BOHNDESLIGA! Auch heute begrüßen wir wieder einen exquisiten Gast: Christoph Kröger von CALCIO BERLIN beehrt uns! Gemeinsam mit Nils, Etienne und Tobi spricht der Fußball-Experte über den 23. Spieltag der BUNDESLIGA. Dabei stehen zwei Top-Spiele im Fokus: BORUSSIA DORTMUND bleibt auch im zehnten Spiel 2023 ohne Punktverlust. Beim 2:1-Erfolg gegen RB LEIPZIG überzeugten sie vor allem in der ersten Halbzeit. Christoph spricht dennoch vom "Schmuddel-BVB". Was es damit auf sich hat? Schaut selbst rein! Für das zweite Spitzenspiel musste man die Tabelle drehen: SCHALKE 04 besiegt den VFL BOCHUM und verlässt damit den letzten Tabellenrang. Wer hätte das gedacht? Außerdem steht heute endlich einmal der FSV MAINZ 05 im Fokus. Tobi analysiert, warum sie aktuell zu den besten Teams der Liga gehören. Zum Schluss gibt es noch eine hitzige Debatte: Wie lassen sich Schwalben wie jene von MÖNCHENGLADBACHs Marcus Thuram verhindern? Müssen härtere Strafen her? Ist der Elfmeter der Grund allen Übels? Und wie lässt sich die Handspiel-Regel reformieren? Christoph hat da ein paar Vorschläge mitgebracht... Rocket Beans wird unterstützt von Razer.
Auch der SUPER BOWL und Rihannas Halbzeit Show kann BOHNDESLIGA nicht stoppen! Genauso wenig wie RB LEPIZIG die EISERNEN aus BERLIN nicht aufhalten kann. Denn UNION BERLIN siegt mit 1:2 in LEIPZIG gegen einen direkten Konkurrenten für die CHAMPIONS LEAGUE Plätze! Grund genug Urs Fischer und seinem Team einmal ein paar Lobpreisungen zu widmen. Und: Thema CHAMPIONS LEAGUE - auch der FC BAYERN und der BVB scheinen bereit für die Herausforderungen unter der Woche. Denn beide Vereinen gelingt ihre Generalprobe am Wochenende gegen den VfL BOCHUM und WERDER BREMEN. Außerdem schießt sich die HERTHA gegen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH ein bisschen aus dem unendlichen Jammertal und den VfB STUTTGART auf einen direkten Abstiegsplatz. Insofern ist der Abstiegskampf wieder ein Thema – auch bei der TSG HOFFENHEIM. Denn die machen gegen LEVERKUSEN keine gute Figur und mischen nun im Keller ebenfalls wieder mit. Außerdem: die MEGA ANALYSE vom deutschen Classico: FSV MAINZ 05 gegen den FC AUGSBURG von Tobias Escher! Der krankheitsbedingt leider ausfällt. Dementsprechend auch die "MEGA ANALYSE" – sorry! Dafür mit dem Thementalk zur BUNDESLIGA im Allgemeinen. Denn die ist auf der Suche nach Investoren, um mit den anderen europäischen Ligen finanziell mitzuhalten. Hierzu wollen wir eure Meinungen in den Kommentaren lesen, die wir in der nächsten Woche aufgreifen können. Darum sind wir gespannt auf euren Input!
Eine neue Woche, eine neue Folge „Reif ist Live“! Es gibt viel zu besprechen, zu analysieren und zu diskutieren. Die Bayern gewinnen 3:0 gegen den Vfl Bochum, doch ist an der Säbener nun alles rosig vor dem Auftakt der Champions League? FEHLANZEIGE! BILD-Experte Marcel Reif geht für Euch ins Detail. Und: Union schlägt auch im 5. Spiel in Folge RB Leipzig und beißt sich an den Bayern weiter oben fest, zeichnet sich eine Sensation ab? Das und vieles mehr, JETZT bei „Reif ist Live“ bei BILD.
Here are the talking points from the pod: Bayern Munich's lineup and tactical setup Bayern Munich's goals, and the thorough domination on display The attack missing too many chances Thomas Müller propaganda Solid midfield, excellent defense Why Benjamin Pavard might have a tough time against PSG De Ligt and Upamecano's rock solid outing PSG shade (as usual) Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Bayern Munich seems to have gotten fully back on track and will now be ready to square up with Paris Saint-Germain in the Champions League. Of course, Bayern Munich will have to get by VfL Bochum in the Bundesliga before the mega match up, but there is plenty to talk about — even aside of the upcoming marquee tie. Let's take a look at what we have on tap for this episode: Captain-gate: Is Bayern Munich set to replace Manuel Neuer with Joshua Kimmich? Looking at the transfer news of the week, including the stories on Benjamin Pavard, Erling Haaland, Randal Kolo Muani, and...Harry Kane. An early look at some storylines for Bayern Munich vs. PSG. Some thought on episode three of “The Last of Us.” Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @TheBarrelBlog, @tommyadams71, @bfwinnn, and more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Bayern Munich is finally back and rolling, but can the league leaders stay hot? VfL Bochum will visit the Allianz Arena in an effort to throw a wrench into those plans, but even the most optimistic fan of Die Unabsteigbaren might take a look at this match up and wonder if there is anyway to stop Bayern Munich from running away with this game. Let's take a look at what we have on tap for this episode: A gander at the Bundesliga table and where each team ranks. Some thoughts on how Bayern Munich might line up for this match and who the starters might be. Will we see a back three again? A prediction on the match. Thank you for all the support! Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up-to-date coverage on Bayern Munich and Germany. Follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @TheBarrelBlog, @tommyadams71, @bfwinnn, and more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Borussia Dortmund beat VfL Bochum in the German cup 2-1. Next up are Werder Bremen in the Bundesliga and FC Chelsea in the first leg of the Champions League round of 16. https://linktr.ee/theyellowwall
Shots have been fired! Manuel Neuer teilt in einem Interview aus gegen seinen Verein BAYERN MÜNCHEN - und auch gegen Trainer Julian Nagelsmann. Zwar konnten wir die beiden Streithähne nicht zum großen Versöhnungsgespräch ins Studio bewegen. Trotzdem diskutiert die BOHNDESLIGA-Crew ausführlich über die neuesten Entwicklungen beim FC BAYERN! Wir? Das sind diesmal Nils, Etienne, Tobi, Niko und Dauergast Noah Platschko! Bevor wir zu diesem Thema kommen, müssen wir aber noch eine Breaking News abhandeln: Die TSG HOFFENHEIM hat Trainer Andre Breitenreiter entlassen. Der Schritt war angesichts des 2:5 beim VFL BOCHUM unvermeidbar. Wer wird sein Nachfolger? Außerdem sprechen wir in dieser Folge ausführlich über den Höhenflug von UNION BERLIN. Was ist ihr Erfolgsrezept? Und wieso kam Isco doch nicht zum Hauptstadtklub? Auch der andere Klub aus Berlin kommt nicht zu kurz. Kann HERTHA BSC den freien Fall noch stoppen? Als kleine Bonus-Diskussion stellen wir zuletzt die Frage: Wie peinlich ist es, wenn Trainer sich über Schiedsrichter echauffieren?
Seinen Platz in den Borussia-Geschichtsbüchern hat er für immer sicher. Igor de Camargo erzielte im Relegations-Hinspiel der Saison 2010/11 gegen den VfL Bochum in der dritten Minute der Nachspielzeit das erlösenden Tor (1:0), durch das Borussia einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machte. Diesen unvergesslichen Treffer hat „Knippi“ zum Anlass genommen, mit dem früheren VfL-Angreifer ein knapp 35-minütiges Gespräch zu führen, in dem neben der Relegation auch de Camargos erste Schritte in Europa, seine gesamte Zeit bei den Fohlen und seine aktuelle Beschäftigung thematisiert werden. „So ein Tor bleibt für immer im Kopf“, sagt Igor de Camargo und schwärmt von der unglaublichen Atmosphäre im BORUSSIA-PARK nach diesem Last-Minute-Treffer. Der 39-Jährige berichtet auch, was nach dem legendären Spiel in der Kabine passierte und warum ihm sein Assist zum 1:1-Endstand im Rückspiel fast wichtiger für ihn war als das Tor im Hinspiel. Darüber hinaus erzählt de Camargo, warum er gleich sechs Sprachen spricht, wessen Erlaubnis er für seinen Wechsel nach Europa benötigte und wie sein Wechsel von Standard Lüttich zu Borussia zustande kam. In dem Gespräch mit „Knippi“ berichtet de Camargo außerdem, welche Rolle seine Deutschlehrer bei Borussia für ihn hatte, an welche an welche Momente bei den Fohlen er sich besonders gern erinnert – und wieso das nicht nur fußballerische Erlebnisse sind –, und was er heutzutage macht.
Der KMD-Winterschlaf ist hiermit offiziell beendet! Zum Start ins Podcast-Jahr 2023 begrüßen Alex und Benni unseren deutschen WM-Schiri Daniel Siebert und sprechen mit ihm über das Turnier in Katar, andere Schiedsrichter-Kulturen und wildgewordene Uruguayer. Außerdem hatten euch die beiden via Social Media dazu aufgerufen, eure Bundesliga-Thesen rauszuhauen und nehmen diese zur Grundlage, um über den Schalker Kader, die Aussichten der Hertha, Kölns Hoffnungsträger Davie Selke, das Meisterrennen und den kommenden Torschützenkönig zu diskutieren... - 00:00:00 – Begrüßung + DFB (Rudi Völler) - 00:14:52 – Interview der Woche: Daniel Siebert - 01:00:06 – FC Schalke 04 + VfL Bochum - 01:11:30 – VfB Stuttgart (mit kicker-Reporter George Moissidis) - 01:29:51 – Bundesliga-Rundumschlag mit Hörer-Thesen Unser Partner der heutigen Folge ist Fitness First. Heute noch starten und 8 Wochen gratis trainieren! Alle weiteren Infos findet ihr unter fitnessfirst.de.
Wir sind mit Fußball Inside zurück aus der WM-Pause und widmen uns jetzt wieder voll dem Ruhrgebietsfußball. Schalke bereitet sich im Moment in der Türkei auf die Mission Impossible "Klassenerhalt" vor und unser WAZ-Reporter Robin Haack ist dabei und berichtet im Gespräch mit Moderator Timo Düngen von seinen Eindrücken. Außerdem wird zusammen WAZ-Reporter Christian Woop die aktuelle Lage beim Vfl Bochum analysiert. Viel Spaß! Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Erst 1:2 gegen Bochum, dann 4:2 gegen Dortmund - die Englische Woche vor der WM-Pause war ein genaues Abbild des Fußballjahres, das hinter Borussia Mönchengladbach liegt. Unsere Reporter widmen sich dem Wankelmut, der auch Daniel Farkes Team immer wieder überfällt. Es geht um Gewinner und um Enttäuschte.
Während Torten-Botschafter Ralf Fährmann am Mittwoch einen herben Rückschlag erlitten hat, ist in Gelsenkirchen wieder ein Hauch von Hoffnung eingekehrt. Vor dem Spieltag noch Selbstdiagnose "Suffering from Schalke 04", nach dem Spieltag ein Gefühl wie nach drei Tagen Luxus-Retreat auf Rhodos. Der Reis kocht, aber nicht in der Küche. Viel Spaß mit der neuen Folge - in der Küche oder sonstwo! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Zumindest im Profifußball steht der letzte Spieltag vor der langen Winterpause an. Nächste Woche startet die WM in Katar. In letzten Folge fußball inside in diesem Jahr reden wir gleich zweimal über Gegner aus München. Schalke-Experte Andi Ernst redet mit Moderator Nils Halberscheidt über den anstehenden Besuch des FC Bayern in Gelsenkirchen. Unser RWE-Reporter Justus Heinisch hat die Infos zum anstehenden Auswärtsspiel gegen 1860 München und die Wünsche, die durch die Ungeschlagen-Serie der Essener bei einigen Fans aufgekommen ist. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Ihr habt es gewollt, ihr bekommt es! BOHNDESLIGA bespricht den 13. Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA in Bestbesetzung. Nils, Etienne, Tobi und Niko fachsimpeln, debattieren, witzeln und streiten sich durch einen spannenden Spieltag. Los geht es mit der Tabellenspitze! BORUSSIA DORTMUND fiedelt den VFL BOCHUM ab - und Youssoufa Moukoko spielt sich damit in den Dunstkreis der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. Soll er mitkommen zur WM 2022? BAYERN MÜNCHEN grüßt wieder von der Tabellenspitze. Für den ärgsten Verfolger, den SC FREIBURG, sind wir indes voll des Lobes. UNION BERLIN erlitt beim 0:5 gegen BAYER 04 LEVERKUSEN einen Rückschlag, bleibt aber weiter in Schlagdistanz. Ist das die Wende für Xabi Alonsos LEVERKUSENer? Außerdem sprechen wir über die Frage, ob EINTRACHT FRANKFURT wirklich eine Spitzen-Mannschaft ist und wie es um die Finanzen des FC SCHALKE 04 bestellt ist. Last but not least analysieren wir die Auslosung des Achtelfinals der CHAMPIONS LEAGUE. Wer ist beim Spitzenspiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und PARIS ST. GERMAIN Favorit? Kann DORTMUND den FC CHELSEA ärgern? Besteht für RB LEIPZIG irgendeine Chance auf das Weiterkommen gegen MANCHESTER CITY? Und wie findet Etienne das EINTRACHT-Los, den SSC NAPOLI? Wir äußern uns in der aktuellen Sendung zudem zu der Frage, ob und in welcher Form wir die WELTMEISTERSCHAFT in Katar begleiten werden. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
„Es wird Zeit für einen Auswärtssieg. Das Spiel vom Freitag sollte uns den nötigen Rückenwind geben“, sagt Christoph Baumeister in der 49. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser stimmen „Baumi“, „Team Lead Web/App Redaktion“ bei Borussia, und Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz alle VfL-Anhänger auf das morgige Auswärtsspiel ein. In dem rund 25-minütigen Gespräch erzählt Baumeister wie er 2011 als Volontär die Relegationsspiele gegen den VfL Bochum erlebte und was ihn für das morgige Duell gegen die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch besonders positiv stimmt. „Knippi“ und „Baumi“ kommen zudem auf das am 17. Dezember stattfindende Legendenspiel zu sprechen und verraten, welche ehemaligen Borussen sie dabei gerne noch einmal im BORUSSIA-PARK auf dem Platz sehen würden. Die beiden lassen zudem eine alte Podcast-Rubrik aufleben: So nennen sie jeweils ihre „Top 3“ der besten Vereinshymnen in Deutschland und Europa. Wieso die beiden am Ende dieser Podcast-Folge auch noch eine Lobeshymne auf Christoph Kramer singen? Das alles und noch viel mehr hört ihr in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!
Unsere Reporter arbeiten Borussias Sieg gegen den VfB Stuttgart auf und heben besonders die Leistung eines Gladbachers hervor. Sie sprechen auch über die emotionalen Facetten des 3:1, bei denen mehrere Borussen im Fokus standen. Und was kommt überhaupt in Bochum auf Daniel Farkes Team zu?
Borussia Dortmund beat Eintracht Frankfurt and draw against Copenhagen before playing VfL Bochum and Wolfsburg. https://linktr.ee/theyellowwall
Es war kein Leckerbissen, der Auftritt von Borussia Dortmund zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League beim FC Kopenhagen. Aber vielleicht musste das auch nicht sein? Oder ist der Auftritt in Dänemark Grund zur Sorge vor dem kleinen Derby gegen den VfL Bochum? Denn auch die Vorstellung in Frankfurt war nicht die allerbeste, Gregor Kobel zeigte hier mehrfach seine herausragenden Qualitäten. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers werfen inklusive zahlreicher Hörerfragen einen Blick zurück, aber natürlich auch einen voraus.
Am Samstag steigt zwar vielleicht nicht DAS Revierderby, aber ein Revierderby ist die Partie Dortmund gegen Bochum allemal. Und der BVB und der VfL gehen mit den gleichen Zielen in dieses Duell: Gewinnen und Dranbleiben. Wie das klappen kann und welche Bedeutung das Derby hat? Darüber sprechen BVB-Experte Marian Laske und VfL-Experte Christian Woop mit (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
„Ich habe alle Termine verschoben und bin dabei“, gibt Mike Hanke in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ bekannt, dass auch er beim einmaligen Event „Die Legenden des Parks“ am Samstag, 17. Dezember (19:00 Uhr), im BORUSSIA-PARK mitspielen wird. Hankes Teilnahme an dem Freundschaftsspiel gegen die aktuelle FohlenElf hat „Knippi“ als Anlass genommen, mit dem früheren VfL-Angreifer und heutigem U17-Co-Trainer ein knapp 45-minütigen Gespräch zu führen, in dem Hankes Werdergang, speziell seine Zeit bei Borussia und seine noch junge Trainer-Laufbahn thematisiert wird. Hanke berichtet davon, wie er das Fußballspielen auf einem Bolzplatz in Hamm erlernt hat und sich noch bis heute Asche in seinen Oberschenkeln finden lässt. Der größte Teil des Talks nimmt seine zweieinhalbjährige Zeit als Profi bei den Fohlen ein. Der heute 38-Jährige erzählt, wieso er damals nach seinem Wechsel von Hannover nach Mönchengladbach trotz der schier aussichtslosen Lage so überzeugt vom Klassenerhalt war, dass ihm das Gänsehaut-Tor von Igor de Camargo im Relegations-Hinspiel gegen den VfL Bochum bis heute feuchte Augen bereitet und wieso er nach dem geschafften Klassenerhalt das Stimmungslied „Vadder Abraham“ angestimmt hat. In dem Gespräch mit „Knippi“ berichtet Hanke außerdem, welches außergewöhnliche Spiel im VfL-Trikot er sich immer wieder mal auf YouTube anschaut, wieso der schönste Treffer seiner Karriere im Trikot des FC Schalke 04 aus fast 50 Metern Entfernung eigentlich gar nicht hätte zählen dürfen und welche Sache ihm bei seiner aktuellen Trainerausbildung am schwersten fällt.
Das kann nur Schalke. Als wären sechs Pflichtspielniederlagen in Folge, eine problematische Trainersuche und der letzte Tabellenplatz nicht schon genug, ist das Chaos nach dem Rücktritt von Sportdirektor Rouven Schröder perfekt. Immerhin ist mit Thomas Reis ein neuer Trainer da, der aber vor einigen Wochen selbst noch beim VfL für Chaos gesorgt hat. Wenn das kein Gesprächsstoff für "Tacheles aus'm Pott" ist. Ein klarer Fall für die beiden WAZ-Reporter Andreas Ernst und Ralf Ritter sowie (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Diese Woche gibt's eine Folge KMD auf die Ohren, wie ihr sie noch nie gehört habt! Alex und Benni nehmen euch nämlich mal mit hinter die Kulissen eines Podcast-Tages, der gleichzeitig auch noch der Tag vor einem Champions-League-Spiel und damit vor einer großen DAZN-Sendung ist. Die beiden Jungs sind in Leipzig unterwegs, um vor dem Heimspiel von RB gegen Real gleich drei Hochkaräter vors Mikro zu zerren: Carlo Ancelotti, Antonio Rüdiger und Marco Rose! Rose spricht u.a. über die fehlende Wertschätzung in Deutschland für Toni Kroos, Rüdiger über seine erste Saison in Madrid und Ancelotti über seinen besonderen Umgang mit den Spielern. Keine Sorge, dazu bespricht die KMD-Crew natürlich auch das vergangene Bundesliga-Wochenende, diskutiert über eklige Augsburger und verschossene Strafstöße und klingelt bei kicker-Reporter Oliver Bitter durch, um die Wiederauferstehung des VfL Bochum zu feiern. - 00:00:00 – Begrüßung - 00:04:45 – Interview I: Marco Rose - 00:12:28 – FCA-RBL / SCF-SVW / BVB-VfB / TSG-FCB / B04-WOB - 00:36:27 – Datenkeller (Vergebene Strafstöße) - 00:38:11 – BMG-SGE / BSC-S04 / BOC-FCU - 00:49:30 – VfL Bochum (mit kicker-Reporter Oliver Bitter) - 00:59:28 – M05-KOE - 01:07:18 – Interview II: Antonio Rüdiger - 01:16:12 – Interview III: Carlo Ancelotti - 01:19:57 – Verabschiedung
Für Frank Kramer wird die Luft bei S04 langsam dünn. Nach der Niederlage gegen Leverkusen gibt es "Kramer raus"-Rufe. Jetzt steht in der Liga das Match gegen Hoffenheim an. Danach geht es im DFB-Pokal auswärts erneut gegen die Sinsheimer. Ob Kramer noch beide Spiele erleben wird - Schalke-Experte Robin Haack schätzt es für uns ein. Mit Justus Heinisch reden wir außerdem über die Hausverbote, die RWE gegen die eigenen Krawallfans ausgesprochen hat. Der Fokus soll aber natürlich auf dem Kracher liegen, der am Wochenende in der Dritten Liga ansteht. Dynamo Dresden kommt an die Hafenstraße. Es wird also laut! Moderiert wird die Episode von Nils Halberscheidt. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
BOHNDESLIGA ist am Start! Ihr müsst euch also nicht so ärgern wie BAYERN-Boss Oliver Kahn nach dem 2:2-Ausgleichstreffer durch BORUSSIA DORTMUND. Das Spitzenspiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und dem BVB beschäftigt nicht nur Kahn, sondern auch die BOHNDESLIGA-Crew. Nils und Tobi haben Stammgast Noah Platschko zu sich eingeladen, um über DORTMUNDs späten Ausgleich zu reden. Warum haben die BAYERN das Spiel aus der Hand gegeben? Lag es an Schiedsrichter Deniz Aytekin, der Jude Bellingham vom Platz hätte schicken müssen? Oder sind die BAYERN etwa selbst Schuld? Wenn Noah schon einmal da ist, darf natürlich auch das Thema VFB STUTTGART nicht fehlen. Der Pessimismus-Beauftragte des VFB erklärt, warum er nach der 0:1-Niederlage gegen UNION BERLIN jegliche Hoffnung verloren hat. Die Hoffnung schwindet auch beim FC SCHALKE 04. Das 0:4 gegen BAYER(n) LEVERKUSEN befeuert die Debatte um Trainer Frank Kramer. Hat er eine Zukunft in Gelsenkirchen? Und warum lief das BAYER-Debüt von Trainer Xabi Alonso derart rund? Außerdem in der heutigen BOHNDESLIGA-Show: Darf WERDER BREMEN-Torjäger Niclas Füllkrug doch mit zur Weltmeisterschaft? Warum ließ sich EINTRACHT FRANFKURT vom VFL BOCHUM vermöbeln? Und was zur Hölle ist los mit HERTHA BERLINs Investor Lars Windhorst? Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
On today's "Beautiful Bets," Eric Wynalda and TommyFreezePops (filling in for Andrew Beasley) dove into the latest odds, best bets, props and trends across the soccer landscape!TOPICS: • Thierry Henry's comments regarding Christian Pulisic (01:20)• Newcastle United vs. Brentford (04:35)• Manchester City vs. Southampton (06:40)• Huge clash between Liverpool and Arsenal (09:45)• Who will win Der Klassiker? (13:18)• Long shot bet involving VfL Bochum (15:45)• Brenden Aaronson & Tyler Adams prospects at the World Cup (17:55)• Is Gregg Berhalter the right fit going forward for the USMNT? (19:40)• Can Giovanni Reyna's fitness & form be trusted ahead of the World Cup? (27:10)• Wynalda's best bet for the weekend involving Chelsea and Christian Pulisic (30:10)Follow @VegasInsiderPod on Twitter: https://twitter.com/VegasInsiderPod*timestamps could be impacted by automatic ad placements
Spitzenspiel zwischen Dortmund und Bayern. Kellerduell zwischen Schalke und Leverkusen. Harte Aufgaben für die beiden Pottvereine. An der Tabellenspitze geht es für Dortmund gegen Bayern darum, dass nicht wieder die berühmte M-Frage gestellt werden muss. Maloche kann Schalke. Aber reicht die Qualität auch für einen Sieg gegen Leverkusen? Das sind die Themen der aktuellen Folge, in der Moderator Nils Halberscheidt mit BVB-Reporter Marian Laske und WAZ-Sportchef Peter Müller spricht.
Besser spät als nie! So lautet das Motto der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA. Da wir kräftig den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT gefeiert haben, erscheint unsere Analyse von BUNDESLIGA-SPIELTAG 8 einen Tag später als gewohnt. Dafür reden Nils, Etienne und Tobi aber umso intensiver über einen ziemlich verrückten Spieltag. EINTRACHT FRANKFURT besiegt Tabellenführer UNION BERLIN. EINTRACHT-Edel-Fan Etienne ist dementsprechend bestens gelaunt. Auch WERDER BREMEN hat beim 5:1 gegen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH auf ganzer Linie überzeugt. WERDER-Fan Niko kann leider nicht dabei sein, dafür übernehmen aber Tobi und Nils die Lobpreisungen der Grün-Weißen. Außerdem blicken wir in dieser Sendung auf den sich abzeichnenden Abstiegskampf: Der VFB STUTTGART rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller. Auch der FC SCHALKE 04 musste gegen den FC AUGSBURG eine herbe Niederlage einstecken. Und der Trainereffekt beim VFL BOCHUM scheint komplett zu verpuffen. Zum Schluss der Sendung blicken wir noch einmal voraus auf das Spitzenspiel des kommenden Spieltags. Walzt BAYERN MÜNCHEN nach dem 4:0 über BAYER LEVERKUSEN auch BORUSSIA DORTMUND nieder? Oder kann sich der BVB nach dem 2:3 gegen den 1. FC KÖLN wieder aufrappeln? Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
DFB-Elf trifft in Nations-League auf Ungarn, Thomas Letsch neuer Trainer beim VfL Bochum, Pandev gibt Karriereende bekannt, Emil Herzog Junioren-Weltmeister im Straßenrennen
In der Vergangenheit galten der VfL Bochum und der MSV Duisburg immer wieder als graue Mäuse. Ob dies wirklich gerechtfertigt ist oder nicht, die Lage bei beiden Klubs ist im Moment definitiv grau. Der VfL ist Tabellenletzter und noch ohne den neuen Cheftrainer (Thomas Letsch) und beim MSV werden nach vier Spielen in Folge ohne Sieg böse Erinnerungen an die letzten Jahre wach. Unter anderem darüber sprechen die beiden WAZ-Reporter Ralf Ritter und Dirk Retzlaff mit (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Wir behaupten jede Woche, BOHNDESLIGA werde eine pickepackevolle Sendung. Doch selten stimmte diese Aussage so sehr wie bei der heutigen Aussage! Nils, Etienne, Tobi und Niko quatschen sich bei den großen und kleinen Themen des siebten Spieltags fest. Los geht es mit dem Aufreger des Spieltags: Schiedsrichter Patrick Ittrich drohte, das Spiel zwischen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH und RB LEIPZIG abzubrechen. Grund war ein beleidigendes Banner der GLADBACHer Fans. Wir erklären die Hintergründe und debattieren allgemein die Frage: Gehören Beleidigungen zum Fußball? Wo muss man die Grenze ziehen? Hitzige Debatten gibt es auch beim Thema BAYERN MÜNCHEN. Das 0:1 gegen den FC AUGSBURG war ihre vierte sieglose BUNDESLIGA-Partie in Folge. Wackelt der Stuhl von Julian Nagelsmann? Außerdem sprechen wir über Niko Kovac' Kritik an seinen WOLFSBURGer Spielern, über das Revierderby zwischen DORTMUND und SCHALKE 04 sowie über den Spitzenreiter UNION BERLIN. Im letzten Drittel der Sendung begrüßen wir einen Gast: Philipp Rentsch ( https://VfL-Magazin.de ) klärt uns darüber auf, wie die Lage aktuell beim VFL BOCHUM aussieht. Besteht noch eine Chance, dass sich der Tabellenletzte wieder aufrappelt? Dieser Podcast wird unterstützt von Cyberghost. Mehr Infos unter cyberghostvpn.com/bohndesliga