Podcasts about badischen staatstheater

  • 8PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 8mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about badischen staatstheater

Latest podcast episodes about badischen staatstheater

SWR2 Kultur Info
„Rinaldo“ in Karlsruhe: „Bühnenperfektion“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 3:51


Die Internationalen Händelfestspiele in Karlsruhe starten am Badischen Staatstheater in diesem Jahr mit Georg Friedrich Händels erstem großen Opernerfolg in England „Rinaldo“. Für die Bühne und für die fabelhaften Kostüme ist Hinrich Horstkotte verantwortlich – der Regisseur war früher Marionettenspieler.

SWR2 Kultur Info
Theaterzauber vom Feinsten – „Rinaldo“ eröffnet die Händelfestspiele am Badischen Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 4:05


Für seine Oper „Rinaldo“ ließ sich Georg Friedrich Händel 1711 einiges an Bühnenspektakel einfallen – fliegende Drachen und echte Vogelschwärme. In Karlsruhe setzt Regisseur und Ausstatter Hinrich Horstkotte auf animierte Bühnenbilder und spektakuläre Kostüme mit Anleihen bei Barock und Tolkiens „Herr der Ringe“. Höhenflüge für die Fantasie!

SWR2 Kultur Info
Eine Wiederentdeckung: „Phèdre“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 3:56


Das Badische Staatstheater Karlsruhe hat die Oper „Phèdre“ des vergessenen Komponisten Jean-Baptiste Lemoynes auf die Bühne gebracht. Eine Wiederentdeckung, die sich lohnt.

karlsruhe wiederentdeckung badischen staatstheater
SWR2 Kultur Info
Vergnüglich, aber ohne Biss: Die neue „Fledermaus“ im Badischen Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 3:49


„Die Fledermaus“ von Johann Strauss gilt als großartiger Silvesterspaß. Das Badische Staatstheater hat die Operette mit einer Neuinszenierung von Tobias Ribitzki neu befragt.

SWR2 Kultur Info
Platte Kapitalismuskritik – Tom Kühnel inszeniert „Die rote Mühle“ am Badischen Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 3:45


Die Vorlage ist 100 Jahre alt: Ferenc Molnárs Stück „Die Rote Mühle“ wurde 1924 in Wien uraufgeführt, die Überschreibung von Nis-Momme Stockmann kam jetzt in Karlsruhe zur Uraufführung. Auch der Kapitalismus hat sich in dieser Zeitspanne rasant verändert. Molnárs Original spielt in der Hölle und die Teufel brauchen eine Psycho-Korruptor-Maschine, um einen unbescholtenen jungen Mann zu korrumpieren. In der Neufassung von Nis-Momme Stockmann ist der Protagonist ein netter Loser, der sich mit einem dicken Gehaltsscheck von einer Firma kaufen lässt, die vorgibt, „Green Economy“ zu betreiben. Der Dramatiker Stockmann kritisiert, dass wir versuchen, den Kapitalismus grün anzustreichen, um mit gutem Gewissen weiter den Planeten und Menschen im globalen Süden ausbeuten zu können. Recht hat er, aber in der Strichfassung und Inszenierung von Tom Kühnel gerät Stockmanns Parabel viel zu holzschnittartig und zu simpel.

SWR2 Kultur Info
Strandräuber in der Oper: „The Wreckers“ von Ethel Smyth am Badischen Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 4:03


Am Badischen Staatstheater Karlsruhe hat die neue Spielzeit mit „The Wreckers“ begonnen, einer noch ziemlich unbekannten Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth. Die Strandräuber-Geschichte  wurde in Karlsruhe erstmals in Deutschland in der englischen Originalfassung von 1909 gezeigt.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Karlsruhe goes Digital: Neue Theater-Sparte am Badischen Staatstheater

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 5:55


Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

SWR2 Kultur Info
Staatstheater Karlsruhe geht mit Digital-Sparte in die Spielzeit 2024/25

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 3:59


Bei der neuen Sparte „Digital-Theater“ am Badischen Staatstheater in Karlsruhe geht es weder um öde Livestreams noch um Technik um ihrer selbst willen. Vielmehr soll der Einsatz von Technik stets einen Mehrwert für das Publikum bieten, betont der Künstlerische Leiter die Kevin Barz vor Beginn der Spielzeit 2024/25.

SWR2 Kultur Info
„Kein Sportstück“ zum Abschied von Schauspieldirektorin Anna Bergmann am Badischen Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 4:01


Auf der Bühne Schwebebalken, Stufenbarren und blaue Turnmatten. Schauspieler in knallbunten Trainingsanzügen messen sich in Disziplinen wie „Besser leiden“ oder „Marshmallows mit dem Mund auffangen.“ Der außergewöhnliche Theaterabend am Staatstheater Karlsruhe zeigt, was Theater alles sein kann: Schauspiel, Performance, Gespräch, Show, Tanz. Mal leise, intim, nachdenklich. Mal laut, schrill, aggressiv, verstörend – und vor allem lustig!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Zirkel der Macht“: Ein Audio-Theater-Spaziergang beim Badischen Staatstheater

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 24, 2024 5:13


Mit dem Audio-Walk zu „Der Kreidekreis“ hat das Staatstheater Karlsruhe ein spannendes spartenübergreifendes Projekt zum Thema Frau-Sein in der heutigen Gesellschaft auf die Beine gestellt.

SWR2 Kultur Info
Beeindruckende One-Woman-Show – Anne Müller spielt Joachim Meyerhoff am Badischen Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 4:07


Einen karierten Pullunder und einen Schnurrbart - mehr braucht Anne Müller am Staatstheater Karlsruhe nicht, um in die Rolle des gequälten Schauspielschülers Joachim Meyerhoff zu schlüpfen. Der hat seinen Roman früher selbst auf der Bühne performt. In Karlsruhe hat Anne Müller mit dem Solo-Stück ihre Paraderolle gefunden. Standing Ovations vom Premierenpublikum!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Pinocchio“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe – mehrsprachige Übertitel für migrantische Kinder

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 5:20


Multikulti und Mehrsprachigkeit stehen derzeit im Fokus bei der Kinder- und Familientheater-Produktion „Pinocchio“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Das als Weihnachtsmärchen konzipierte Stück wird mit Übertiteln aufgeführt – je nach Vorstellung auf Arabisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. So sollen auch Familien mit Migrationshintergrund alles mitbekommen. Sven Scherz-Schade war bei einer Aufführung dabei.

SWR2 Kultur Info
Miss Golden Dreams – Anna Bergmann inszeniert das Leben von Marilyn Monroe am Badischen Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:15


Wie die schüchterne Norma Jeane Baker zum glamourösen Filmstar Marilyn Monroe wurde, hat die Autorin Joyce Carol Oates unter andere in dem Theaterstück „Miss Golden Dreams“ ausgelotet. Schauspieldirektorin Anna Bergmann hat das Stück jetzt am Badischen Staatstheater Karlsruhe inszeniert.

SWR2 Kultur Info
Machtpoker um Georg Fritzsch am Badischen Staatstheater: „Die Mitarbeitenden wollen keinen Alleinherrscher“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 3:05


Generalmusikdirektor Georg Fritzsch darf bis Sommer 2027 in Karlsruhe bleiben. Über ein halbes Jahr lang gab es erbitterten Streit um seine Vertragsverlängerung. Jetzt ist der Machtpoker beendet. Zurück bleibt ein angeschlagener designierter Intendant, der sich verzockt und viel Vertrauen verspielt hat – noch bevor er sein Amt im kommenden Jahr offiziell antritt. Und Orchestermitglieder, die sich nicht mehr alles bieten lassen, kommentiert SWR2-Redakteurin Marie-Dominique Wetzel.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nach Querelen: Christian Firmbach wird Intendant am Badischen Staatstheater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 6:06


Wetzel, Marie-Dominiquewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

wetzel intendant querelen badischen staatstheater
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neuer Intendant am Badischen Staatstheater - Vorübergehende Lösung, offene Fragen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2021 7:23


Nach wiederholter Kritik am Führungsstil des Generalintendanten des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Peter Spuhler, wurde dessen Vertrag vorzeitig beendet. Nun hat der Verwaltungsrat Ulrich Peters zum Interims-Nachfolger auserkoren. Marie-Dominique Wetzel im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Kultur Info
Sanierung und Umbau des Badischen Staatstheaters: Neue Kritik aus dem Gemeinderat

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 5, 2021 2:29


Die sicher geglaubte Mehrheit im Gemeinderat für Sanierung und Umbau des Badischen Staatstheater ist gefährdet. Für Aufregung sorgt vor allem die Forderung der größten Fraktion in Karlsruhe, der Grünen, die Pläne aufgrund der angespannten Haushaltslage nochmal grundsätzlich zu überdenken. Schon vor ein paar Wochen gab es andere Stimmen aus dem Gemeinderat, die forderten, doch lieber einen Neubau ins Auge zu fassen. „Die Diskussionen über Alternativen und Einsparmöglichkeiten sind alle bereits geführt worden“, konterte jetzt der Karlsruher Oberbürgermeister, Frank Mentrup.

SWR2 Kultur Info
Musikalische Annäherung: „Das Tagebuch der Anne Frank“ als Video-Oper am Badischen Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 3, 2021 4:16


Der russische Komponist Grigori Frid schrieb Anfang der 1970er Jahre eine Opernfassung des berühmten Tagebuchs der Anne Frank, die Textfassung stammt von Ulrike Patow. 2020 sollte die Oper am Badischen Staatstheater auf die Bühne kommen. Corona-bedingt ist sie nun vorerst als Filmfassung zu sehen.

SWR2 Zeitgenossen
Anna Bergmann: „Als Regisseurin mache ich die Ansagen“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 44:27


Anna Bergmann ist 2018 mit dem Ziel angetreten, die patriarchalen Strukturen am Theater aufzubrechen. Die 43-Jährige hat als erste Schauspieldirektorin am Badischen Staatstheater bundesweit für Aufsehen gesorgt, als sie für eine komplette Spielzeit ausschließlich Regisseurinnen verpflichtet hat.

SWR2 Kulturgespräch
Dramatiker Konstantin Küspert: Fassungslos über den Zynismus von #allesdichtmachen

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 9:27


Er sei fassungslos, sagt der Dramatiker und Dramaturg Konstantin Küspert in SWR2 über Videos unter dem Hashtag #allesdichtmachen. Darin äußern sich 52 Schauspieler*innen ironisch zu angeblichen Übertreibungen bei der Corona-Pandemiebekämpfung, darunter Stars wie Jan Josef Liefers, Meret Becker und Volker Bruch. Er könne nicht verstehen, so Küspert in SWR2, dass „diese Menschen, mit ihrer Prominenz und Reichweite, mit ihrem Vorbildcharakter für viele andere Menschen“ ihren „Zynismus“ auspackten, „weil es ihnen so schlecht geht“. „Selbstverständlich geht es uns beschissen“, sagt Küspert drastisch, gerade für die Theaterszene und freie Künstlerinnen und Künstler. „Selbstverständlich ist das eine entsetzliche Situation, wo wir auch dringend raus müssen, weil die Leute kein Geld mehr verdienen. Aber das geht nicht, indem wir Corona ignorieren“, so der Dramatiker, der lange am Badischen Staatstheater in Karlsruhe tätig war. Konstantin Küspert: „Ich will nicht Theater machen um den Preis, dass Leute sterben. Und diese Leute, die die ganzen Videos gemacht haben, sind mutmaßlich ja nun keine Menschen, die unmittelbar existenziell bedroht sind.“ Gerade Tatort-Star Jan Josef Liefers rede Querdenkern das Wort, „indem er sagt, dass die Presse gleichgeschaltet sei, dass es keinen wissenschaftlichen Konsens gebe zu Corona.“ Konstantin Küspert: „Er sagt, dass nur einige wüssten, was gut für uns wäre – und dann wirklich mit dieser unangebrachten, ekelhaften Ironie, eigentlich Zynismus, indem er sich über die Werte anderer Menschen lustig macht.“ Als einzige der beteiligten Schauspielerinnen hat sich Heike Makatsch inzwischen von der Aktion #allesdichtmachen distanziert und ihr Video löschen lassen.

SWR2 Kultur Info
Mehr Demokratie bei der Intendant*innen-Wahl? | 31.3.2021

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 4:22


Der Pariser Louvre präsentiert jetzt alle seine Kunstschätze auf einer digitalen Plattform: Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten. Und es geht - nach Fällen wie Klaus Dörr an der Berlin Volksbühne oder Peter Spuhler am Badischen Staatstheater in Karlsruhe - um neue Modelle für die Auswahl von Intendantinnen und Intendanten am Theater.

SWR2 Kultur Info
Kein Neujahrskonzert in Karlsruhe: Wie Generalmusikdirektor Georg Fritzsch die Krise meistert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 4:29


Nach so vielen Programmänderungen und Absagen wollte Georg Fritzsch unbedingt das Neujahrskonzert retten – wenigstens als Stream, wenn schon nicht live mit Publikum. Doch der erneute Lockdown machte den Wunsch des neuen Generalmusikdirektors am Badischen Staatstheater zunichte. Seit seinem Amtsantritt im September konnte Georg Fritzsch mit seinem neuen Orchester, der Badischen Staatskapelle, noch kein einziges Mal in vollständiger Besetzung arbeiten.

SWR2 Kulturgespräch
Theater unter Reformdruck: Ende der Ära allmächtiger Alleinherrscher

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 5:53


„Die Theater in Deutschland stehen unter Reformdruck“ sagt Thomas Schmidt, Professor für Theatermanagement in Frankfurt am Main und Autor des Buchs "Modernes Management im Theater". Welche Probleme allzu viel Macht in der Hand eines Mannes mit sich bringen kann, war dieses Jahr unter anderem am Badischen Staatstheater in Karlsruhe zu beobachten. Der Vertrag des dortigen Generalintendanten Peter Spuhler wird nun vorzeitig aufgelöst. Für die Zukunft seien an den Theatern partizipative und kollektive Leitungsmodelle gefragt, sagte Thomas Schmidt in SWR2.

SWR2 Kultur Info
Theater unter Reformdruck: Ende der Ära allmächtiger Alleinherrscher

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 5:53


„Die Theater in Deutschland stehen unter Reformdruck“ sagt Thomas Schmidt, Professor für Theatermanagement in Frankfurt am Main und Autor des Buchs "Modernes Management im Theater". Welche Probleme allzu viel Macht in der Hand eines Mannes mit sich bringen kann, war dieses Jahr unter anderem am Badischen Staatstheater in Karlsruhe zu beobachten. Der Vertrag des dortigen Generalintendanten Peter Spuhler wird nun vorzeitig aufgelöst. Für die Zukunft seien an den Theatern partizipative und kollektive Leitungsmodelle gefragt, sagte Thomas Schmidt in SWR2.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Neue Lage, neues Glück ;) Diesmal erörtern unsere Stadträte Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach wie Weihnachten in Karlsruhe ohne Weihnachtsmarkt werden wird, wie sich die Causa Spuhler am Badischen Staatstheater entwickelt und was noch so wichtig ist bei den städtischen Finanzen.

SWR2 Kultur Info
Deckel drauf und weiter so? Große Sorgen am Badischen Staatstheater vor Spielzeiteröffnung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 5:52


Die Theater in Baden-Württemberg kehren nach und nach aus der Sommerpause zurück. Auch das krisengeschüttelte Badische Staatstheater in Karlsruhe. SWR2 hat vor der Sommerpause ausführlich über die heftige Kritik am autoritären Führungsstil des Generalintendanten Peter Spuhler berichtet. SWR2-Kulturreporterin Marie-Dominique Wetzel beobachtet das weitere Geschehen rund ums Badische Staatstheater.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Krise am Badischen Staatstheater - "Spuhler muss sein Verhalten besser in den Griff kriegen"

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 5:06


Ein "Klima der Angst" werfen drei Operndramaturgen am Badischen Staatstheater Generalintendant Peter Spuhler vor. Wie die Lage zu befrieden ist, hatte der Verwaltungsrat zu entscheiden. Spuhler bleibt. Aber es fielen deutliche Worte. Von Marie-Dominique Wetzel www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Kulturgespräch
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Vorwürfe gegen Generalintendant Peter Spuhler

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 4:25


Heftiger Streit am Badischen Staatstheater in Karlsruhe: Mehrere scheidende Mitarbeiter der Opernsparte erheben öffentlich schwere Vorwürfe gegen den Generalintendanten Peter Spuhler – wegen seines angeblich schwierigen Führungsstils. Drei Operndramaturgen, zwei Männer und eine Frau, haben ihre Verträge nicht verlängert beziehungsweise um einen Auflösungsvertrag gebeten. In einem Offenen Brief hat der Personalrat die Vorwürfe am 3. Juli bekräftigt und erklärt, dass es sich nicht um Ausnahmefälle handle. Kunstministerin Theresia Bauer und der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup sehen teilweise einen „Kampagnencharakter“ in der Debatte, regen jedoch in einer Stellungnahme vom 6. Juli an, dass ein „Zukunftsprozess“ stattfinden soll.

SWR2 Kultur Info
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Vorwürfe gegen Generalintendant Peter Spuhler

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 4:25


Heftiger Streit am Badischen Staatstheater in Karlsruhe: Mehrere scheidende Mitarbeiter der Opernsparte erheben öffentlich schwere Vorwürfe gegen den Generalintendanten Peter Spuhler – wegen seines angeblich schwierigen Führungsstils. Drei Operndramaturgen, zwei Männer und eine Frau, haben ihre Verträge nicht verlängert beziehungsweise um einen Auflösungsvertrag gebeten. In einem Offenen Brief hat der Personalrat die Vorwürfe am 3. Juli bekräftigt und erklärt, dass es sich nicht um Ausnahmefälle handle. Kunstministerin Theresia Bauer und der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup sehen teilweise einen „Kampagnencharakter“ in der Debatte, regen jedoch in einer Stellungnahme vom 6. Juli an, dass ein „Zukunftsprozess“ stattfinden soll.

SWR2 Kultur Info
Streit um Peter Spuhler am Badischen Staatstheater Karlsruhe: Offener Brief des Personalrats

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 3:38


Der Streit um den Führungsstil des Generalintendanten des Badischen Staatstheaters Peter Spuhler wird immer heftiger. Am vergangenen Wochenende hatten erstmals drei scheidende Operndramaturgen des Theaters öffentlich die Verhaltensweisen des Intendanten gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter scharf kritisiert. Am 3. Juli hat der Personalrat des Badischen Staatstheaters in einem Offenen Brief diese Vorwürfe bekräftigt.

SWR2 Kultur Info
Ministerin Theresia Bauer fordert Transparenz und Aufklärung am Staatstheater Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 4:04


Die baden-württembergische Kunstministerin Theresia Bauer hat in SWR2 zum Streit um den Karlsruher Generalintendanten Peter Spuhler Stellung bezogen. Die heftige Kritik habe sie überrascht, sagte Bauer zum Streit um den Generalintendanten am Badischen Staatstheater.

SWR2 Kultur Info
„Klima der Angst“ am Badischen Staatstheater – Wie geht es weiter?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 6:08


Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Badischen Staatstheaters melden sich zu Wort im Streit um den Führungsstil des dortigen Generalintendanten Peter Spuhler. Vor gut einer Woche hatten sich drei Operndramaturgen, die das Haus verlassen, öffentlich zu ihren Gründen geäußert und schwere Vorwürfe gegen Peter Spuhler erhoben. Er verbreite ein „Klima der Angst“, würde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter terrorisieren und weit über ihre Belastungsgrenze hinausdrängen.

SWR2 Kultur Info
Große Pläne: Georg Fritzsch ist neuer Generalmusikdirektor in Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 25, 2020 3:52


Georg Fritzsch ist der neue Generalmusikdirektor am Badischen Staatstheater und folgt damit Justin Brown, der nach zwölf Jahren in Karlsruhe neue Wege beschreiten möchte. Jetzt hat Georg Fritzsch seinen Konzertspielplan vorgestellt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Ein Gefühl von Leere“: @home mit Sopranistin Christina Niessen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 3, 2020 4:30


Die Sopranistin Christina Niessen ist Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater in Karlsruhe und fühlt sich im Moment wie amputiert: zugeschüttet vom seltsamen Gefühl, im Moment keine Existenzberechtigung zu haben – ohne Bühne, ohne Motivation, ohne Ziel. Gleichzeitig engagiert sie sich im Personalrat des Staatstheaters für all die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler, die durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht sind.

SWR2 Zeitgenossen
Nicola May, Intendantin des Theaters Baden-Baden, im Gespräch

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 44:02


Nicola May studierte in Wien und Berlin Theater- und Musikwissenschaft sowie Germanistik. Sie arbeitete u. a. am Burgtheater Wien, am Badischen Staatstheater und am Stadttheater Bern. Seit 2004 ist sie Intendantin des Theaters Baden-Baden, wo sie auch selbst inszeniert. Nicola May bezieht immer wieder den besonderen Charakter der Stadt in den Spielplan mit ein. Und jetzt ist sie schon zum zweiten Mal Gastgeberin der Baden-Württembergischen Theatertage.

SWR2 Forum
Bunt, offen und innovativ - Braucht das Theater mehr Vielfalt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 29, 2019 44:13


Braucht das Theater mehr Vielfalt? Es diskutieren: Anna Haas - Dramaturgin und stellvertretende Schauspieldirektorin am Badischen Staatstheater, Karlsruhe, Toks Körner - Schauspieler, Theater- und Drehbuchautor, Berlin, Julian Warner - Kulturanthropologe und Theaterwissenschaftler, München