Podcasts about sopranistin

  • 103PODCASTS
  • 285EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sopranistin

Show all podcasts related to sopranistin

Latest podcast episodes about sopranistin

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Kirsten Flagstad - Primadonna ohne Allüren

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:07


Fast wäre die große Wagner-Sängerin Kirsten Flagstad Pianistin geworden. Denn erst 1930 verschrieb sich die 1895 geborene Norwegerin ganz der Kunst Wagners. Doch dann ging alles ganz schnell: frisch entdeckt, wurde sie an der New Yorker Met zum großen Star und so populär, dass die US-amerikanische Wagner-Rezeption in das Zeitalter "before and after Kirsten" eingeteilt wurde. Eine Jahrhundertstimme, von immenser Kraft und Größe. Privat indes blieb der Weltstar stets nahbar und uneitel. ZOOM würdigt die Sopranistin zu ihrem 130. Geburtstag.

Klassik aktuell
Interview mit Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:19


Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird am 11. Juli beim Kissinger Sommer mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin Mahlers 4. Symphonie interpretieren und erzählt im Interview unter anderem von ihrer besonderen Verbindung zu dieser Musik.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Stimmakrobatin Sarah Maria Sun: Das alles kann unsere Stimme!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 8:53


Heute hätte die avantgardistische Sängerin und Komponistin Cathy Berberian 100. Geburtstag und das ist ein Grund mehr, mit Stimmakrobatin Sarah Maria Sun über die Weiten der Stimme zu sprechen. Sie erzählt von der Vielfalt der Stimme, wie sie als Sopranistin diese trainiert und wie sie sich auf Uraufführungen vorbereitet.

SWR2 Kultur Info
Oper meets Post-Punk in Stuttgart: Die Band „Futsch“ mit Sopranistin Josefin Feiler

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:48


Um vor allem ein junges Publikum anzusprechen, veranstaltet die Oper die „Littmann-Sessions“. Mit dabei ist diesmal die Stuttgarter Band Futsch, deren Sängerin die Sopranistin Josefin Feiler ist. Normalerweise ist sie an der Stuttgarter Oper in anspruchsvollen Charakterrollen zu erleben. Die Songs – Post-Punk mit einer Brise Neuer Deutscher Welle – erarbeiten die Bandmitglieder gemeinsam. Und bei den Texten geht es etwa um Fragen, wo man mit Mitte 30 im Leben steht oder was schiefläuft in unserer Gesellschaft.

Klassik aktuell
Interview mit der Sopranistin Marlis Petersen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:12


Bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch gibt die Sopranistin Marlis Petersen einen Meisterkurs für junge Sängerinnen und Sänger. Im Interview erklärt sie den Sinn einer solchen Masterclass, berichtet über eigene Erfahrungen als Sängerin - und erzählt von ihrem selbstgemachten Olivenöl aus Griechenland.

Klassik aktuell
Interview mit Sopranistin Caroline Adler

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:08


Mit der Stimme einfach mal zwischen Klassik und Pop wechseln: Kein Problem für die Sopranistin Caroline Adler. Wenn sie Klassik recycelt, wird es verträumt und romantisch, wie demnächst beim Eröffnungskonzert der Dorfener Festspiele mit dem Ensemble "Blaurosa". Im Interview mit BR-KLASSIK gibt sie sogar eine Kostprobe ihres Cross-Over-Gesangs.

Musikmagazin
Sopranistin Amber Opheim: Faszination Opernchor

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 57:33


Sie sind unverzichtbarer Teil eines grossen Ganzen: Opernchor-Sängerinnen und Sänger. Im Rampenlicht stehen sie trotzdem nur selten. Einblick in einen vielseitigen Beruf mit der US-amerikanischen Sopranistin Amber Opheim, Mitglied des Chors der Bühnen Bern. 04:32 Aktuell: Programmschwerpunkt «Chorgesang» bei SRF Kultur: Was beschäftigt Chorsänger und Chorleiterinnen in der Schweiz? Auf Stimmenfang am Europäischen Jugendchorfestival Festival 2025 am Auffahrtwochenende in Basel. (Theresa Beyer und Elisabeth von Kalnein) 13:55 Gespräch: Die US-amerikanische Sopranistin Amber Opheim ist Mitglied des Chors der Bühnen Bern – ein Einblick in einen vielseitigen Beruf, der nur selten im Rampenlicht steht. (Elisabeth von Kalnein) 34:10 Neuerscheinungen: - Das Album «Tchaka» der Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn unter der Leitung von Tobias Stückelberger, Rondeau Productions (2025) - Der Comic «Drei Schweizer Chorsänger im 19. Jahrhundert» von Caiti Hauck und Julien Cachemaille, Éditions de la Chaussette (2025) (Jaronas Scheurer) 53:47 Swiss Corner: Vom 17. bis 22. Juni findet in Lenzburg das Open-Air-Festival Lenzburgiade statt. Auf dem Programm: Klassik, Folk, Volksmusik… und a cappella-Gesang von Weltruf von und mit den King's Singers.

Klassik aktuell
Sopranistin Chen Reiss: In Wien auf Spuren jüdischer Kultur

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:43


Ob Mendelssohn, Hensel, Zemlinsky oder Korngold - die Sopranistin Chen Reiss widmet sich gerne der Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten. Mit ihrem neuen Album "Jewish Vienna" wirft sie zusammen mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich einen Blick in das Wien um 1900 - und findet wahre Schätze.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Im Gespräch mit Chen Reiss und... alte Rezepte neu entdeckt

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 25:08


Unser heutiger Gast ist Chen Reiss – eine jüdische Sopranistin. Vor wenigen Tagen trat sie erneut in Polen auf, diesmal gemeinsam mit dem renommierten deutschen Dirigenten Christoph Eschenbach. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihr über ihre neuesten Projekte zu sprechen.

Zu Gast nach 11
Opernsängerin, Sopranistin Daniela Fally

Zu Gast nach 11

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 12:06


Opernsängerin, Sopranistin Daniela Fally, im Gespräch mit Ursula Pucher

Kultur
Festival "Passion"

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 7:55


"De Bach a Purcell si ganz al Kolleegen" - Dat seet d'Sopranistin Véronique Nosbaum. D'Musekerin ass professionell Operesängerin a begeeschtert sech zanter Klengem u fir déi barock Musek. 2010 huet si an deem Kader och de Vokalensemble CantoLX gegrënnt. Grad esou laang wéi et CantoLX da gëtt, organiséiert si och dëst Joer nees de Festival "Passion" am Neimënster, bei deem am Abrëll zwee Concerten op d'Visiteure waarden. Am Gespréich mam Lex Kauffmann schwätzt d'Sopranistin, déi och nach Gesangscoursen am Stater Conservatoire gëtt, wéini hir Léift zu de barocke Kläng ugefaangen huet a wéi d'Lëtzebuerger Kulturzeen sech an de leschte 15 Joer entwéckelt huet.

hr2 Menschen und ihre Musik
"Morgens lese ich einfach die Nachrichten und dann habe ich schon die Wut für die Königin der Nacht" - Alina Wunderlin

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 55:46


Alina Wunderlin ist derzeit eine der begehrtesten Sängerinnen der Königin der Nacht. Damit hat sie auch ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper gefeiert - und das als kurzfristige Einspringerin. Neben ihrer Tätigkeit als Sopranistin ist sie auch eine herausragende Konzert-Dramaturgin. Ebenso herausragend hat Alina Wunderlin auch die Musik der Sendung zusammengestellt: Von Gabriel Fauré über Augusta Holmes bis zu Little Simz - emotional, raffiniert und inspirierend.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kanadische Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan bekommt Polar Music Prize

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 1:38


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur kompakt
Komponistin Sofia Gubaidulina ist tot

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 20:52


(00:40) Die Russische Komponistin Sofia Gubaidulina wurde erst im Exil zur Grande Dame der russischen neuen Musik. Weitere Themen: (05:05) Sopranistin goes Therapeutin – Wie die Covid-Panedmie Maya Boogs Karriere beeinflusst hat. (09:49) Das Fotobuch «Spuren der Flucht» von Klaus Petrus zeigt geflüchtete Menschen von einer anderen Seite. (14:10) «Köln 75»: Der Spielfilm über das legendäre Köln Concert von Keith Jarrett kommt ohne dessen Musik aus. (18:32) Basler Fasnacht 2025: Das waren die Themen.

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Barbara Böhi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:59


(00:00:36) «Einsingen um 9» so heisst das Youtube-Projekt der Sopranistin, das sie vor 5 Jahren im Lockdown gestartet hat und seither besteht. Weitere Themen: (00:11:23) «Walzer für Niemand» von Sophie Hunger ist ein Lied und jetzt auch der Titel ihres ersten Romans. (00:16:08) Christian Krachts neues Buch «Air»: Ein typischer Kracht-Roman? (00:20:58) Der Schweizer Spielfilm «Les Courageux» zeigt Armut aus der Perspektive von Kindern. (00:24:21) Mit seiner «Spazierganswissenschaft» sorgte Lucius Burckhardt aus dem Balser «Daig» seinerzeit für Widerstand. (00:30:01) Unerwünschte Begriffe und Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache.

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: "Lieder" von Fatma Said

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 4:26


Der Gesang der Sopranistin ist sehr persönlich, lyrisch und reich an Inhalt. Diese Aufnahme ist eine musikalische Sternstunde.

Musikmagazin
Fatma Said, Brückenbauerin zwischen Ost und West

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 57:18


Die ägyptische Sopranistin ist fest in der Klassik zu Hause, lebt seit Jahren in Berlin und kennt Brahms und Schubert, seit sie ein Kind ist. 03:30 Aktuell: Sponsoring beim Lucerne Festival – Hauptsponsoren abgesprungen. Was ist los? (Benjamin Herzog) 07:50 Kaffee mit Fatma Said Die Sängerin hat ihre musikalische «Familie» um sich geschart und ein ganzes Album mit deutsch-romantischem Repertoire aufgenommen. Nie aber vergisst sie ihre ägyptischen Wurzeln und singt kaum ein Konzert, ohne ein Lied aus ihrer Heimat. Fun Fact: Saids Vorbild ist der Popstar Beyoncé! (Hannes Diggelmann) 27:45: Neuerscheinungen: TV: Anastasia Kobekina in einer vierteiligen ARD-Serie: Wie wird man ein Klassikstar? Album: Der Blockflötist Isaac Makhdoomi mit «Recorder Concertos from Sanssouci», erschienen bei Prospero (Elisabeth von Kalnein) 49:05 Swiss Corner: Lichtgestalt mit Schatten: Richard Strauss in der Sternstunde Musik auf SRF. (Annelis Berger)

DAS! - täglich ein Interview
Künstlerische Vermittlerin zwischen Morgen- und Abendland: Sopranistin Fatma Said

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 36:13


Wie sie sich als künstlerische Vermittlerin zwischen Morgen- und Abendland versteht, erzählt Fatma Said bei DAS!.

Im Gespräch
Verena Altenberger - Schon mit drei wollte sie Schauspielerin werden

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 38:38


Schauspielerin Verena Altenberger taucht in ihren Rollen tief in verschiedene Themen, die sie nie wieder loslassen. So erging es ihr bei Anna Magdalena Bach. "Sie war der eigentliche Star", sagt sie über die Sopranistin. Starke Frauen prägen sie. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Diskothek
Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Diskothek

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 120:13


Es gibt Menschen, die einen grossen Bogen um die Opern von Giacomo Puccini schlagen. Zu schwülstig, üppig. Kitschverdacht! Und tatsächlich lässt sich hier trefflich schwelgen. Im November jährt sich Puccinis Todestag zum 100. Mal. Der so genannte Verismo, den Puccini als Komponist bedient und wo auch mal das ganze Orchester mit der sterbenden Sopranistin mitschluchzt, geht manchen zu nahe. Doch Puccini ist nicht so eindimensional wie ihn seine Verächter darstellen. Das zeigt sich im speziellen Fall seiner «Madama Butterfly» darin, wie ein Bemühen um Authentizität im Kolorit und der Melodik bemerkbar ist. Natürlich ist «Butterfly» dann eine italienische Oper geworden. Doch eine, in welcher gerade dieses Problem der kulturellen Aneignung Thema ist. Benjamin Franklin Pinkerton, ein in Japan stationierter amerikanischer Marineoffizier, geht mit der als Geisha tätigen Adligen Cio Cio San eine Scheinehe ein, die diese jedoch für wahrhaftig hält. Für ihn ist Cio Cio San, alias Butterfly, nur ein exotisches Tier, ein Schmetterling, den man aufspiesst und damit ja tötet, um sich an seiner Schönheit zu ergötzen. Für Butterfly dagegen sind der Marineoffizier und seine Heimat Amerika der Traum einer besseren Welt. Sofort nach der Hochzeit reist Pinkerton nach Hause und kommt drei Jahre später nach Japan zurück. Mit seiner «richtigen» Frau, die er, während Cio Cio San auf ihn wartete, in den USA geheiratet hatte. Als Butterfly das erkennt, bringt sie sich um. Puccini verwebt unterschiedlichste musikalische Idiome in seiner Oper, vor allem um den Gegensatz von westlicher und fernöstlicher Kultur hörbar zu machen. So kommt wie ein brutales Signal die heutige amerikanische Nationalhymne vor. Die japanische Färbung erreicht er in der Orchestrierung durch Instrumente wie Tamtams, also japanische Gongs, in verschiedenen Grössen oder japanische Glocken. Und mit einem erotischen Lied, das allerdings aus China stammt. Dieses ist das musikalische Thema der tragischen Titelheldin. In einer halböffentlichen Diskothek diskutieren die Dirigentin Graziella Contratto und der Musikwissenschaftler Anselm Gerhard mit Benjamin Herzog Puccinis 1904 in der Mailänder Scala uraufgeführte Oper. Erstsendung: 25.06.2022

Diskothek
Gabriel Fauré: Requiem d-Moll op. 48

Diskothek

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 120:12


Es ist eines der meistgespielten Werke des französischen Spätromantikers, und es ist ein recht ungewöhnliches Requiem: Auf dramatische Ausbrüche wie in den Requiems von W. A. Mozart oder G. Verdi wartet man vergebens. Die Intensität ist bei Fauré nach innen gerichtet, sanfte und ätherische Klangwelten dominieren in dieser rund 40 Minuten langen Totenmesse. «Es besitzt den sanften Charakter, den auch ich habe», sagte der Komponist selber dazu. Und: «Man hat gesagt, dass es keine Angst vor dem Tod ausdrücke; jemand hat es ein ‹Wiegenlied des Todes› genannt. Doch so empfinde ich den Tod: als glückliche Befreiung, als Streben nach dem jenseitigen Glück eher denn als schmerzhaften Übergang.» Der Komponist schrieb eine erste, klein besetzte Kammerfassung 1887-1888 nieder, überarbeitete sein Requiem jedoch noch zwei Male bis zur Fassung für grosses Orchester, Orgel sowie Bariton- und Sopran-Solo, welche erst 1900 uraufgeführt wurde. Sie hat sich dann aber im Konzertbetrieb durchgesetzt. Gäste von Moritz Weber sind die Zürcher Sopranistin und Schauspielerin Claudia Dieterle und der Musikkritiker und Organist Peter Hagmann.

Klassik aktuell
Interview mit Liudmyla Monastyrska

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 3:35


Am 27. Oktober singt die Ukrainerin Liudmyla Monastyrska bei den Europäischen Wochen Passau das Verdi-Requiem, begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Kent Nagano. BR-KLASSIK hat mit der Sopranistin über das Requiem, aber auch die Situation in der Ukraine gesprochen.

Oper Wuppertal – Campiones PodCasting

Habt ihr schonmal Opern zum Kuchenbacken angehört? Sopranistin Elena Fink backt leidenschaftlich und hat einige Tipps in petto. Sie steht aber auch sehr viel auf der Bühne und dabei schon viele lustige Anekdoten erlebt. Was man in Inszenierungen zu Essen bekommt, wer am Theater für Bühnenessen zuständig ist und warum es manchmal besser wäre, wenn der Sopran die Spaghetti bekommt und nicht der Tenor, das erfahrt ihr in dieser Folge!

Kultur
Mezzo-Sopranistin Naama Liany

Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 7:49


D'Mezzo Sopranistin Naama Liany spillt dëse Freideg zesumme mat Sträichquartett ee "concert de midi" an der église protestante an der Stad. Um Programm sti Wierker aus dem 20. Joerhonnert. Eng Epoch, déi der Musekerin immens gutt läit a wou si sech och spezialiséiert huet. Am Gespréich schwätzt d'Musekerin iwwert hir Passioun fir dës Musek. Si erzielt och vun hirem Kandheetsdram, Musekerin ze ginn a verréit hire perséinlechen Tipp, wéi een sech dat traut ze maachen, wat engem um Häerz läit. De kompletten Interview mat der Sängerin fannt dir hei fir nozelauschteren.

SWR2 Zur Person
Die Sopranistin Anna Prohaska – Enorm präsent

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 56:03


Anna Prohaska, eine Sopranistin mit unglaublicher Präsenz, stimmlich, darstellerisch, im Gespräch. In schwindelerregendem Tempo hat die gebürtige Neu-Ulmerin mit Wohnsitz in Berlin die großen Bühnen und Konzertpodien erobert, gab mit 17 ihr Debüt an der Komischen Oper Berlin, bevor Daniel Barenboim die 23-Jährige fest an seine Berliner Staatsoper engagierte. Aber sie ist Kind einer Künstlerfamilie und blickt deshalb gerne über die Grenzen des Gesangs hinaus.

Musikmagazin
Die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 57:02


Ausrine Stundyte singt die ganz grossen Partien der Opernliteratur, und das in den grossen Opernhäusern und Festivals. In Salzburg hat sie erzählt, was diese wilden Frauenfiguren mit ihr machen – und wie sie sich darauf vorbereitet – zum Beispiel mit Hannibal-Lecter-Filmen.  Und dass sie mal irgendwann noch die Brünnhilde in der Götterdämmerung singen will. «Aber nur wegen des Schlussgesangs. Alles andere müsste nicht sein». 00:32 Auftakt: Bruckner 1 – Bruckner-Jazz Das Musikmagazin widmet sich natürlich auch dem Jubilar Anton Bruckner: Vor 200 Jahren ist er geboren, am 4. September 1824. Den Anfang macht die Jazzrausch Bigband mit ihrer brandneuen CD «Bruckners breakdown». 04:54 Aktuell: Bruckner 2 – Bruckner in Linz Wie wird das Brucknerjubiläum in seiner österreichischen Heimat gefeiert? 09:30 Neuerscheinungen: Bruckner 3 – Bruckner auf CD «Bruckners Welt»: Doppel-CD mit einem BR-Hörbuch und Bruckners Neunte in der neuen Tonhalle-Einspielung (Alpha Classics) (Felix Michel) 33:00 Interview: Mit der litauischen Sopranistin Ausrine Stundyte. (Andreas Kläui) 50:45 Swiss Corner: Terry Riley kommt zusammen mit seinem Sohn, dem Gitarristen Dschan Riley am 12. und am 13 September nach Baden.

Musikmagazin
Von der Babysitterin zum Opernstar: Ermonela Jaho

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 56:54


«Je grösser der Traum, desto grösser die Opfer»: mit diesem Satz ist Ermonela Jaho aufgewachsen. Dieses Jahr wurde die Sopranistin mit dem Oper! Awards als «Best Female Singer» ausgezeichnet. [00:45] Aktuell Horrorfilme ohne Musik? Undenkbar! Anlässlich des 125. Geburtstags von Alfred Hitchcock stellen wir die Filmmusik seiner Werke ins Zentrum und untersuchen, welche Klänge Hitchcocks Filme so gruselig machen. [11:15] Talk Aufgewachsen ist Ermonela Jaho zu einer Zeit, als Albanien noch eine Diktatur war. Um sich ihren Traumberuf Opernsängerin erfüllen zu können, nahm sie einige Hürden auf sich. Wir treffen die begnadete Sopranistin am Festival Aix-en-Provence und sprechen mit ihr über Babysitten, Lampenfieber und die Einsamkeit, die ein Leben als Opernstar mit sich bringt. [29:30] Neuerscheinungen Die Sinfonischen Dichtungen der irisch-französischen Komponistin Augusta Holmès wurden von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz eingespielt – mit einigen Ersteinspielungen. (cpo) Und: Mozart-Klavierkonzerte mal anders: Olga Pashchenko auf dem Fortepiano mit dem belgischen Ensemble Il Gardellino. (Alpha Classics) [50:25] Swiss Corner Die Solothurner Barocktage lassen die Vergangenheit aufleben: mit Barock-Konzerten, Stadtführungen und Workshops.

Klassik aktuell
Bregenzer Festspiele: Bühnenrundgang mit Sopranistin Katharina Ruckgaber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 3:13


Am 17. Juli gibt die Münchner Sopranistin Katharina Ruckgaber ihr Debüt bei den Begenzer Festspielen als Ännchen in Carl Maria von Webers "Freischütz". BR-KLASSIK-Reporter Gino Thanner hat mit ihr das neue Setting der gigantischen Seebühne erkundet. Startpunkt: der klatschnasse Backstage-Bereich einer windschiefen Wirtshauskulisse.

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Julia Kleiter – Familienbande

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 59:41


Ihre Karriere begann Julia Kleiter mit Mozart-Rollen am Opernhaus Zürich. Seither ist die Sopranistin an allen grossen Bühnen und Konzert­sälen dieser Welt zuhause. Trotzdem kehrt die Tochter  eines Hockey-Trainers und Nichte des Tenors Christoph Prégardien immer wieder gerne nach Zürich zurück: in dieser Spielzeit in Lehárs Operette Das Land des Lächelns sowie nächste Saison in Mendelssohns Elias.

Reporter
Machtmissbrauch in der Oper – Sängerinnen erheben ihre Stimme

Reporter

Play Episode Listen Later May 22, 2024 32:51


Machtmissbrauch, Übergriffe, verbale Entgleisungen: Der Glanz der schillernden Opernwelt bröckelt beim Blick hinter die Kulisse. «SRF Reporter» begleitet talentierte Sängerinnen, die nicht mehr schweigen wollen. «Mach‘ deinen Job und schweig», hat man Opernsängerin Marion Ammann zu Karrierebeginn geraten. Und Regula Mühlemann, der Star am Schweizer Opernhimmel, sagt: «In der Branche herrscht ein Machtgefälle. Das birgt die Gefahr, dass die Leute auf der unteren Stufe sich nicht wehren.» Auch Marysol Schalit hat in ihrer internationalen Karriere mehrfach sexistische und verbale Grenzüberschreitungen erlebt. «Der Verhaltenskodex in den Theatern ist mehrheitlich Alibi», sagt die preisgekrönte Sopranistin. Die Bernerin erzählt von einer Welt abseits der Scheinwerfer und dem Mut, für sich einzustehen.

NDR Kultur - Neue CDs
Album der Woche: Veronique Gens - Paysage

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 4:20


Die Stimme der Sopranistin verströmt eine sinnliche Wärme, passend zur Musik der Romantik. Ihr neues Album ist eine feine Entdeckung.

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Krassimira Stoyanova – Singen als Mission

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 49:10


Im Podcast spricht die bulgarische Sopranistin mit Michael Küster über Singen als Mission und erklärt, warum Oper für sie auch immer eine Art Gottesdienst ist.

Hörspiel
«Der Kontrabass» von Patrick Süskind

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 48:55


Ein Kontrabass ist ein Instrument, das trotz seiner Grösse im Orchester meist untergeht. Er bekommt nie ein Solo. Im Leben des Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Feind und Verhinderer des selbstbestimmten Weges. So die Sicht von Patrick Süskind in seinem komisch-melancholischen Monolog. Ein Kontrabassist, Mitte vierzig und Mitglied im Staatsorchester, hält in seinem schallgedämmten Musikzimmer, hermetisch gegen die Aussenwelt abgeschottet, einen emphatischen Vortrag über die Vorzüge seines Instruments. Zugleich macht er sich Gedanken über sich, sein Instrument, die Musik, das Leben, die Liebe und die Welt. Er entpuppt sich dabei als einsamer, frustrierter Musikbeamter, der zwischen rachsüchtigem Hass und leidenschaftlicher Liebe hin und her schwankt. Die heimliche Liebe zu einer jungen Sopranistin bleibt Fantasie. Die Kraft der Leidenschaft verebbt in der Resignation des pensionsberechtigten Orchesterbeamten. Mit: Peter Brogle Musik: Martin Müller - Tontechnik: Tilly Liechti und Hans-Peter Strub Dialektbearbeitung und Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 1982 Dauer: 49

Klassik aktuell
Sternstunden 2023: Interview mit Waltraud Meier

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 3:08


Am Spendentelefon der "Sternstunden" sitzt dieses Jahr auch Waltraud Meier. Im Oktober hat die Sopranistin ihr letztes Konzert gegeben. BR-KLASSIK-Moderatorin Antonia Goldhammer hat mit ihr gesprochen.

radio klassik Stephansdom
Volksoper: Annelie Sophie Müller (Mezzosopranistin) & Hedwig Ritter (Sopranistin)

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 9:49


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der Wiener Volksoper.

Klassik aktuell
Interview mit Anna und Daniel Prohaska zu "Brüderlein und Schwesterlein"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 5:55


Sie ist eine gefragte Sopranistin, er ein prominenter Tenor. Doch gemeinsame Auftritte der Geschwister Anna und Daniel Prohaska sind selten. Jetzt steht ein Konzert im Münchner Gärtnerplatztheater an. Wie prägt eine gemeinsame Kindheit die professionelle Zusammenarbeit?

Keine Angst vor Hits
Maria Callas – Casta Diva

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 11:15


Maria Callas‘ Leben ist in Romanen, Theaterstücken und Kunstperformances verarbeitet worden. Heute wäre die legendäre Sopranistin 100 Jahre alt geworden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-maria-callas-casta-diva

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Maria Callas – Casta Diva

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 11:15


Maria Callas‘ Leben ist in Romanen, Theaterstücken und Kunstperformances verarbeitet worden. Heute wäre die legendäre Sopranistin 100 Jahre alt geworden. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-maria-callas-casta-diva

SWR2 Forum
Mythos Maria Callas – Was bleibt von der Jahrhundertsängerin?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 44:18


Vielleicht ist sie die größte Sopranistin aller Zeiten, die bekannteste ist sie auf jeden Fall. Maria Callas ist „La Divina“ , „die Göttliche“, mit unvergleichlicher Stimme, so intensiv wie ihr viel zu kurzes Leben, nur 53 Jahre alt ist sie geworden. Die Callas ist bis heute die Operndiva schlechthin. Was macht sie so besonders? Was hatte sie, das andere nicht haben? Und wäre die Jahrhundertstimme im modernen Musikbetrieb noch gefragt? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Arnold Jacobshagen – Callas-Biograf und Musikhistoriker an der Musikhochschule Köln; Bernd Künzig – SWR2 Opernredakteur; Prof. Mareike Morr – Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg

SBS German - SBS Deutsch
Wagner's Ring Cycle in Brisbane: Sopran Anna-Louise Cole - Ring des Nibelungen in Brisbane: Sopranistin Anna-Louise Cole

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 15:40


Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring des Nibelungen at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1st to 21st. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. “Powerful and soulful stage presence” – “Magnificent, lush voice” – “Exciting high notes” – “An enormously talented, young dramatic soprano”. These are just a few reviews of the rich biography of Anna-Louise Cole. She was born in Melbourne. Her musical talent earned her many prizes and took her to the Vienna State Opera, among other places. Anna-Louise Cole will be heard as Brünnhilde in Richard Wagner's Ring des Nibelungen. - Opera Australia bringt vom 1. bis zum 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. “Kraftvolle und gefühlvolle Bühnenpräsenz“ – „Herrliche, üppige Stimme“ – „Spannende hohe Töne“ – „Eine enorm talentierte, junge dramatische Sopranistin“. Das sind nur ein paar auserlesene Rosinen aus der reichen Biografie von Anna-Louise Cole. Sie ist in Melbourne geboren. Ihr musikalisches Talent brachte ihr viele Preise ein und führte sie unter anderem auch nach Wien in die Staatsoper. Anna-Louise Cole wird als Brünnhilde in Richard Wagners Ring des Nibelungen zu hören sein.

Klassik aktuell
"Callas in 5 Stories" – 1) Der Ehrgeiz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 2:42


Am 2. Dezember wäre die Vokallegende Maria Callas 100 Jahre alt geworden. In der Minireihe "Callas in 5 Stories" erinnern wir an die Sopranistin. In der ersten Folge geht es um Callas' erste Hauptrolle, ihren Ehrgeiz und das Ab- und Hineintauchen in die Rollen, die sie sang.

Musiksalon - Presse Play
Irmgard Seefried - wenn die Seele singt

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 35:26


Eine tönende Hommage an das legendäre Wiener Mozart-Ensemble. Zum 35. Todestag der großen Sopranistin.

Musiksalon - Presse Play
Die wunderbare Sopranistin Chen Reiss

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 34:13


Chen Reiss singt im nächsten Abonnementkonzert des Bach Consorts unter Rubèn Dubrovsky am 5. November im Wiener Musikverein zwei Bach-Kantaten. Umrahmt werden die Aufführungen vom Sechsten Brandenburgischen Konzert und der Orchestersuite in h-Moll, womit der "Unterhaltungskomponist" Bach in den Fokus rückt.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Maria Callas, Mythos, Kultfigur, unsterblicher Megastar der Opernwelt. Nicht nur für ihre Fans gilt sie als "Diva assoluta" ihrer Zeit. Die Bedeutung der Sängerin mit der Stimme, der kein Geheimnis des Lebens fremd war, ging jedoch weit über die Musik hinaus. Die Callas war ein Phänomen, das sich mit Ikonen der Pop-Kultur vergleichen lässt. Am 16. September 1977 starb die große Sopranistin im Alter von 53 Jahren in Paris.

Klassik aktuell
Asmik Grigorian mit einem Liederabend bei den Salzburger Festspielen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 3:42


"Ich bin einer Opernfamilie aufgewachsen; den richtigen Klang hatte ich immer im Kopf." Das sagt Asmik Grigorian. Die litauische Sopranistin ist seit über zehn Jahren international im Geschäft; in den Olymp gesungen hat sie sich spätestens 2018 mit ihrem Sensationserfolg als Salome bei den Salzburger Festspielen, wo sie seitdem regelmäßig zu Gast ist. Am 16. August war sie im Haus für Mozart mit einem Liederabend zu erleben. Auf dem Programm: ausschließlich Rachmaninow. Für BR-KLASSIK war Michael Atzinger dabei.

Klassik aktuell
Würdigung: Die Sängerin Renata Scotto

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 3:55


Berühmt wurde sie als Einspringerin für Maria Callas. Da war Renata Scotto gerade 23 Jahre jung. Sie überzeugte - und startete eine Karriere, die fast 50 Jahre dauern sollte. Nun ist die italienische Sopranistin im Alter von 89 Jahren gestorben.

Schwarze Akte - True Crime
#135 Die Seifenmacherin von Correggio [Das Archiv]

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 40:43


In der kleinen Stadt Correggio im Norden Italiens verschwinden zu Beginn des 2. Weltkriegs drei Frauen: Eine Analphabetin, eine Lehrerin und eine ehemalige Sopranistin. Zur gleichen Zeit lebt in der Stadt eine Frau, die alles dafür tun würde, um ihren Sohn vor den Schrecken des Krieges zu schützen. Macht euch bereit für die unglaubliche Geschichte der Seifenmacherin von Correggio. Diese Episode erschien ursprünglich am 17. Januar 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Foto von Leonarda: https://bit.ly/akte135-leonarda Fotos der Opfer und der Mordwaffen im Italian Criminology Museum: https://bit.ly/akte135-museum Buch über den Fall: „The Curse: A Shocking True Story of Superstition, Human Sacrifice and Cannibalism“ - Ryan Green --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Anna Lucia Richter bei den Sommerlichen Musiktagen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 52:08


Die Musik hat sie von klein auf begleitet, 1990 wurde Anna Lucia Richter in Köln geboren, in eine große Musikerfamilie hinein. Durchgestartet ist sie als Sopranistin, ab 2020 hat sie einen Fachwechsel vollzogen in Richtung Mezzosopran. Ein wichtiger Schritt für ihre internationale Karriere, der ihr Gastauftritte auch im Opernbereich bei den Salzburger Festspielen, im Theater an der Wien oder an der Oper Köln ermöglichte. Mit Konzertprojekten ist Anna Lucia Richter ebenfalls weltweit unterwegs, arbeitet unter namhaften Dirigenten wie zuletzt häufig auch Teodor Currentzis. Über ihre Stimme, über ihren Fachwechsel, über ihre Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Schubert-Preisträger Ammiel Bushakevitz, der sie auch bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker am Klavier begleitet, spricht Anna Lucia Richter bei "NDR Kultur à la carte".

WDR ZeitZeichen
Die letzte Diva: Montserrat Caballé (Geburtstag, 12.04.1933)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 14:57


Montserrat Caballé wurde vom armen Mädchen zu einer der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Eine Lebensgeschichte wie ein Märchen, das sie ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem Fleiß zu verdanken hat. Ein Duett mit Queen-Sänger Freddie Mercury hat sie weltweit populär gemacht. Autor: Christoph Vratz Von Christoph Vratz.

Schwarze Akte - True Crime
TEASER: #135 Die Seifenmacherin von Correggio

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 4:00


Die ganze Folge hört ihr exklusiv bei Podimo! In der kleinen Stadt Correggio im Norden Italiens verschwinden zu Beginn des 2. Weltkriegs drei Frauen: Eine Analphabetin, eine Lehrerin und eine ehemalige Sopranistin. Zur gleichen Zeit lebt in der Stadt eine Frau, die alles dafür tun würde, um ihren Sohn vor den Schrecken des Krieges zu schützen. Macht euch bereit für die unglaubliche Geschichte der Seifenmacherin von Correggio. ***Podimo (Werbung)*** Seit dem 1. Januar 2023 hört ihr die Schwarze Akte am ersten Dienstag im Monat kostenlos auf allen Plattformen. Alle weiteren Folgen im Monat und alle bestehenden Episoden findet ihr exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo 60 Tage kostenlos testen. ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios