Podcasts about bratfett

  • 11PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bratfett

Latest podcast episodes about bratfett

radioReisen
Wien: Würstelstände | Kanaltour "Der Dritte Mann” | Hundertwasser

radioReisen

Play Episode Listen Later May 24, 2024 49:21


Burgtheater, Stephansdom, Kaffeehäuser? Nein, Müll, Abwasser, Bratfett! Im Kanalsystem von Wien wandeln wir auf den Spuren des Filmklassikers "Der Dritte Mann”. Wir probieren uns durch fast alle Würstelstände und besuchen eine besondere Müllverbrennungsanlage: Spittelau, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser.

Radio Supersaxo
Alpenkummer

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 48:46


Alpenkummer Diese Woche mit drei musikalischen Premieren. Blödi Geiss va där Debby.  www.debbymusic.ch Der Satz und z`chlei Muggi uf dinum.....! www.gottfriedsupersaxo.net Dann Musik von Yoki - Numeno https://www.alvaluen.ch/  Und Musik von Eliane Amherd https://elianeperforms.com/ Die Berge haben keine negativen Auswirkungen auf die Einheimischen. Vereinzelt gibt es Einzelfälle. Da mein Po grösser ist – meint man ich hätte mehr Sitzlederfleisch? Stellt keine Fragen – bestellen würde reichen. Es gibt nur ein Satz – mehr Umsatz?   Nach einer nun etwas längeren Funkpause von den Häfligers ist aber doch dennoch sehr viel passiert bei Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Martin Suter hat in seinem Dokufilm – alles über Suter ausser die Wahrheit ja gesagt – wenn man den Anfang und das Ende der Geschichte nicht von Anfang an kennt, wirkt alles improvisiert.  Der Anfang ist klar : sie arbeitet mit ihrer Freundin am Inserat um ihren Ehemann günstig abzugeben. Nun aber zum Schluss. Weil irgendwie wegen Mangels an Interesse oder God(i) knows könnte das Blatt sich drehen. Nun wenn ich nun aber hier als Drehbuchautor den Schluss verrate? Ja wenn sich einfach alles dreht? 3 Freunde nun mit Gunti ein Inserat aufschalten? Wie würde ihnen dieser Schluss gefallen?  Mein Freund Sascha dessen Name wiederum von der Redaktion verändert wurde brachte mich auf eine Idee. Wenn Mücken anstatt Blut nun Fett absaugen würden? Pro Mückenstich direkt via Twint? Endlich reich. Nun da aber Mückenstiche beissen und ja unangenehm übernimmt nun der W-Lan Föhn diese geniale Idee. Präsentiert wird sie wiederum vom Institut für Schneeflockeninventar. Gut es hat geschneit. Es gab zu tun. Nun die Spätsommerhitze und die Vorfreude auf den Winter und den Gang in die Sauna. Chli ga blüttlä u ja fittlagrossi – nei fittlablutti Puttini. Und ja coming soon – das Lied – würde sich der Kreis schliessen? Zurück zum W-Lan Föhn : Gadget : Fett absaugen wie gewohnt via App herunterladen. Föhn platzieren. Absaugen.  Was passiert aber nun mit dem abgesaugten Fett? Ist das nun eine Art – Foodwaste – Human Waste? Kann das abgesaugte Fett als Brattfett fairkauft werden? Was kostet ein Kilo gutes – menschliches – nun in meinem Falle nicht ganz veganem Bratfett? Damit wie immer alles regional ( grün ) und sozial ( pink ) bleibt – würden wir 10% vom Erlös ans Fastenopfer Schweiz spenden. Ja was die einen zu viel haben fehlt den anderen. Erschtwältproblem. Dazu hat Herman ein Tolles Lied gesungen und ja Erschtwältproblem. Eine weitere Erfindung aus Guntis Ideenlabor – powered by Institut für Schneeflockeninventar etc der W-Lan Föhn mit der Funktion Heissleim – aus aktuellem Grund betreffend der Anfrage aller Klimakleber/inner – also ja im Auftrag der … und ja eigentlich ist unser Gunti ja kein Befürworter aber eben – man kann auch nichts tun. So kann man aber mit der neuen Funktion welche bequem im App Store heruntergeladen werden kann auch direkt via Twint bezahlen. Und ja man kann auch einen Tschugger ungefragt auf seinem Barhocker in seiner Stammbeiz festleimen, oder angehende Nationalräte/innen und ?  Kulinarisch haben wir diese Tage die Menschheit bei einem Pimp your Raclette positiv überrascht. Vor allem die Hornychons sind immer wieder der Burner. Das Aprikosenchutney mega fein zum kräftigen Raclette Käse aus dem Turtmanntal. Die Horny Herbs mussten die Teilnehmerinnen selber mischen. Ähnlich so wie eine Wisky sampeln? Quite a Challenge. Und ja für einmal kein Fendant? Nein es gab Petite Arvine Bio Cave Fin Bec. Er verfügt über eine super schöne Säure – eine sehr dezente Frucht so bisschen Grapefruit Noten. Begeisterung pur. Ja Supersaxo`s Vinotainment einmal mehr gut gelungen, löffeln zu Herbert Pixner im Team – Gitanes. Mega Sound aus dem Alpenraum. Alphornwettbewerb und wie könnten wir den digitalisieren? Fahnenschwingen. Tradion. Berge. Melchboden. Mega Location. Raclette am Feuer. Lärchenholz. Hammär. Glockenspiel. Büchel. Top. Bravo Godi.  Z`Gunti welcher ja Ehrenamtlich auch Mitglied bei der Verzettelungsagentur ist arbeitet ja am Projekt der Satz. Wenn das Projekt einmal erwachsen wird = der Satz – Ihre Agentur für den gepflegten Satz. Merchandising. Lieder. Filme. Poster. Karten. Online Games Room im Shop mit Alpenbistro etc. Ähnlich der Ideen welche schon für Ische Hengert und diveres andere Projekte angedacht wurden. Angedacht ist ja nicht ausgelacht! Nun hat Gunti für den W-Lan Föhn noch die Glühwein Funktion und man nehme einen feinen Dole oder Pinot Noir Cave la Chapelle. Glühweinmischung vom Horny Chef und etwas Zaubertrank. Die Mischung kann dann ganz einfach mit dem W-Lan Föhn aufgewärmt werden. So für gemeinsam schöne Stunden fittlablutt ja er so im Wolfsvell und sie im Schwarznasenschafkostüm am Chemine.  Also die Idee mit dem Glühwein – Aufwärmphase via App-Store und ja auch neu gleich mit Twint begleichen möglich wurde ihnen präsentiert von der Dienststelle für mehr Spontanküsserei. Ja da ist Z`Gunti so Gründungsmitglied und sucht gemeinsam mit dem Autor der Geschichte noch weibliche Testpersonen. Da Z`Marie – die beste Ehrefrau nun ihr Talent – also auf und verräumen und ja unangefragt Sachen verschwinden lässt. Also Ihr Talent wird sie nun hauptberuflich beim Ordnugsamt …. und ja auf die Idee von Gunti sich als Aufräumfee in Saas-Fee ist sie nicht und ja. Letzhin wurde sie von einer anderen Frau angesprochen – ich kenne sie doch von irgandwo her? Sie sind doch die beste Ehefrau von allen dessen Ehemann nicht glücklich werden darf?  

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf geht’s, kleines Ritterross! (6/7): Blumen und Bratfett

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 9:16


Silbernase kann als magisches Einhorn mit allen sprechen. So vermittelt er zwischen Flicka, Paul, Lila und Mirko. Das ist gut, denn es ist kaum zu glauben, wer das Ungeheuer ist! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 6 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf geht’s, kleines Ritterross! (5/7): Picknick mit Ungeheuer

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 9:22


Flicka und Paul machen ein Picknick auf der Wiese. Da weht ihnen der Geruch von Bratfett und Blumen entgegen. Ist das Ungeheuer nah? Plötzlich tauchen die Ritterrösser auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 5 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf geht’s, kleines Ritterross! (2/7): Ein ungeheuerliches Gerücht

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 9:08


Flicka erfährt, dass Paul, der Pfau, auf der Flucht vor einem Ungeheuer ist. Es riecht nach Bratfett und Blumen. In Flicka reift ein Plan: Soll sie mit Ritter Mirko dagegen kämpfen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf geht’s, kleines Ritterross! (Folge 2 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Anna Thalbach.

Technikquatsch
Folge 100.2: Meeps Auto, Wissings Fotos, Cryptocrash, Musk und Freiheitsschnitzel

Technikquatsch

Play Episode Listen Later May 15, 2022


Erneut sind wir hier zusammengekommen, um die 100. Folge Technikquatsch zu feiern! Vermutlich der deutsche Podcast über Technik und Gedöns mit den meisten 100. Folgen.Aber zu ernsteren Themen: Meep hat ein Auto, dafür ihr Fahrrad einenPlatten. Wissing möchte Energiesparen, indem wir keine Fotos von Essen posten. AMD bringt FSR 2.0, aber auch sinnlose Grafikkarten-Refreshs. Wir freuen uns über den Cryptocrash (zumindest zum Aufnahmezeitpunkt war noch einer, weiß man ja nie), Musk evtl. weniger. Mike macht "Freiheitsschnitzel", Mo schaut einen Film mit dem Titel... Fresh... ok. Viel Spaß mit der 2. Folge 100! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister 00:02:58 Meeps Auto 00:13:49 CN: Tier erfasst 00:17:11 Game Boy Advance SP: Mike hat ein IPS-Display eingebaut 00:17:49 Best of Kurti: https://www.twitch.tv/videos/1483529640 00:18:07 Wissing und die Essensfotoshttps://twitter.com/ZDFnrw/status/1524352825756639233 00:23:02 postitive Resonanz auf das 9-Euro-Ticket 00:27:21 Meeps Fahrrad-Panne 00:33:31 AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0 zeigt im Vergleich zu Nvidias DLSS 2.3 gute Ergebnisse in Deathloophttps://www.computerbase.de/2022-05/amd-fsr-2.0-deathloop-test/Hardware Unboxed: Impressive! AMD FSR 2.0 vs Nvidia DLSS, Deathloop Image Quality and BenchmarksHardware Unboxed: FSR 2.0, How Do Old GPUs Perform? 8 GPU Generations Benchmarkedhttps://videocardz.com/newz/intel-xess-super-resolution-technology-launches-on-may-20-with-dolmen 00:39:03 Cryptocrashhttps://www.cnet.com/personal-finance/crypto/luna-cryptocurrency-collapse-how-ust-broke-and-why-it-matters/ 00:40:33 AMDs Grafikkarten-Refresh: Radeon RX 6950 XT, RX 6750 XT, RX 6650 XThttps://www.computerbase.de/2022-05/amd-radeon-rx-6650-xt-6750-xt-6950-xt-review-test/ 00:42:15 Bratfett und Palmolive 00:46:15 Freiheitsschnitzel und Grillfleisch-Fetisch von WELT 00:49:59 Horrorfilm "Fresh" auf Disney+ 00:55:44 Nvidia macht den Linux-Treiber teilweise Open Sourcehttps://www.computerbase.de/2022-05/nvidia-open-source-linux-gpu-kernel-modules/ 00:57:423 Embracer und die westlichen Studios von Square Enix 00:57:56 "Musk ist ein Troll und redet Unsinn" 00:59:16 zukünftige Pläne mit dem Meep-Wagen und knickerte Verkäufer Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschund unserem Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/technikquatsch.

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds
Extrawurst Deluxe aka der Kraftriegel der Deutschen

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 56:40


Aller guten Dinge sind drei und alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei. Heute in Folge 3 geht's um den wohl deutschesten Imbissklassiker. Egal ob gebraten, gekocht oder geräuchert – 'ne gute Wurst muss natürlich im IMBISS 3000 serviert werden. Heiß wie Bratfett werden jedoch die Gemüter von Per und Andong, wenn es um eine ganz bestimmte geht. Denn da sind die beiden sich einig: Diese Wurst ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Und wäre es noch möglich, würde es wohl nach dieser Folge auch zu einem echten Wurst-Battle unter zwei Alt-Kanzlern kommen. Wer und warum: Andong hat die Antwort. Denn beim Spiel, bei dem sich dieses Mal Per beweisen muss, gibt's geballtes unnützes Wurstwissen für die nächste Grillparty.Wissenshungrig muss niemand bleiben.Diese Quellen hat unsere Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß unter anderem genutzt:https://tinyurl.com/LeitsaetzeFleischhttps://tinyurl.com/risikorotesfleischUnter hello@imbiss3000.de nehmen wir Bestellungen, Vorschläge für die Top-/Flop-Rubrik und sonstiges entgegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
Heroin mit Holundergeschmack

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 80:02


Eine milde Sommerbrise weht durch die deutsche Podcast-Landschaft und verabschiedet die Stars des Geschäfts in den wohlverdienten Urlaub. Nur in einem kleinen, mühselig aus Popel und altem Bratfett zusammengekleisterten Podcaststudio brennt noch eine zarte Flamme, angesteckt vom Feuer der Leidenschaft für das Medium und seine Genießer*innen. Baywatch Berlin Fans müssen auch im Sommer nicht auf ihre Dosis rhetorischen Klumpatsch verzichten. Für die emsigen Mikrofon-Arbeiter gibt es keine Pause. Die erste Badehose zum Hören ist zurück! Alles für die Hörer*innen. Wie Jogi Löw setzt auch Baywatch Berlin für die Summerbreeze auf das Erfolgsmodell Dreierkette: Linksaußen sorgt Schmitti für akustisches Bacardi Feeling. Er hat die alten Winterglimmstengel gegen welche mit Passionfruit-Geschmack getauscht und präsentiert eine neue Geschäftsidee, dass Klaas und Lundt die Ohren schlackern und Frank Thelen zittrig den Blanko-Scheck zücken will. Schnallt euch an Capital Bra und Shirin David, ein neuer Sheriff ist in der Stadt! Im Zentrum sorg Routinier Klaas für Erstaunen. In Gottes großem Garten ist er der erste und einzige Mensch, der alles kann. Von A wie Gehirn-OP bis Z wie Raketen-Lok-Führer: Heufer-Umlauf hat das Talent für alles. Auch dafür, der deutschen Mannschaft genug Mut in den Stiefel zu quasseln, so dass die bereit sind für den nächsten Gruppengegner: Portugal. Auf der Kimmich-Position komplettiert Lundt die Dreierkette der Sommerlichkeit. Er fordert alle Erfinder*innen in Deutschland auf, endlich einen Ersatz für Sand zu entwickeln, denn des deutschen zweitliebster Untergrund nach Gras, hat Schwächen. Wie im vorbei-kraulen schwimmen die drei freundlichen Urlaubsbegleiter noch an den Themen Silbereisen bei „DSDS“, Connor bei „The Voice“ und Ralf Schmitz neu in Sat1 vorbei und führen den Podcast so zum Dusel-Sieg. Die Baywatch Berlin Summerbreeze ist zurück aus dem Winterschlaf. Endlich wieder „Urlaub für die Ohren“. Der hörbare Bikini auch für kalte Sommertage. Tune in and find out. **Cover Art von Juliane Herrmann (@jillu.stration) Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/BaywatchBerlin

SWR2 1000 Antworten
Olivenöl, Palmfett oder Butterschmalz: Welches Bratfett kann man guten Gewissens verwenden?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 3:03


Bis auf wenige Ausnahmen sind die meisten Pflanzenöle zum Braten durchaus geeignet. Allerdings gilt die Faustregel: Je gesünder ein Öl ist, desto weniger verträgt es hohe Temperaturen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Negativ am Nachmittag
#10 cholerisch mit Moritz Neumeier

Negativ am Nachmittag

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 43:22


Wer rastet ständig aus und würde richtig gern immer nach Bratfett stinken? Also unser Gast Moritz Neumeier auf jeden Fall. Ganz typisch für einen, der noch immer nicht gemerkt hat, dass Mützen tragen seit mindestens 10 Jahren out ist. Mit Moritz Neumeier stehlen wir ein U-Boot, um uns auf eine furchtbare Entdeckungsreise durch die tiefen Abgründe der Wut zu machen. Wer wird dem Druck standhalten? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/negativ-am-nachmittag/message

AufGAYklärt
F wie Fisten

AufGAYklärt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 23:53


Was genau ist Fisten? Warum sollte man nur nichts überstürzen und warum ist Fingerspitzengefühl so wichtig? Was hat Bratfett mit Fisten zu tun? Und warum geht das auch mit dem Fuß? So viele Fragen und wir besprechen Sie. Wir klären dich auf – unzensiert, mit nicht so viel Ahnung aber dafür mit Humor. *Diese Folge enthält unbezahlte Werbung

Mathelehrer mit Mundgeruch
Schlichtes Gebiet

Mathelehrer mit Mundgeruch

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 79:23


Fleisch kalt abwaschen, trocken tupfen, in schmale Streifen schneiden, mit Stärke bestäuben und die Stärke mit den Fingern einkneten. Knoblauchzehe abziehen, Ingwer schälen, Chilischoten halbieren und entkernen, alles fein hacken, mit je einem Esslöffel Sesamöl und Sojasauce verrühren, unter die Fleischstreifen mischen und das Fleisch ca. 2 Stunde marinieren. Die Zwiebel in Würfel schneiden. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. In einer Pfanne oder einem Wok restliches Sesamöl und Speiseöl erhitzen, Cashewkerne anrösten, herausnehmen und beiseitelegen. Das Fleisch unter ständigem Rühren anbraten, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Im verbleibenden Bratfett zuerst die Zwiebelwürfel anbraten, dann Brokkoli dazugeben und eine Minute braten. Knoblauch, Ingwer und Chili zugeben, restliche Sojasauce, Sherry und Gemüsebrühe angießen, Fleisch und Nüsse wieder dazugeben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren 2 Minuten braten. Zusammen mit Reis servieren.

Der Radio 7 Bandbus
Im Radio 7 Bandbus: Neon Diamond

Der Radio 7 Bandbus

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 28:10


Ein leuchtender Diamant aus Neonröhren ist immer dabei wenn NEON DIAMOND aus Ravensburg auf der Bühne steht. Ihre Musik nennen sie Neo Pop , heisst: „Sounds aus dem Weltall treffen auf helles Neonlicht und die Brillanz der Diamanten.“ NEON DIAMOND machen selbstbewusst und zielstrebig Ihr eigenes Ding und wollen nicht im „Mainstream“ verheizt werden... Dabei ist der Altersdurchschnitt gerade mal 20 Jahre!.. Aber sie kommen aus Ravensburg! Und..... „Ravensburg ist eine Stadt die wie ein Biotop für junge engagierte Musiker ist“... sagt Michael Wielath, der Leiter des Pop-Büros Bodensee-Oberschwaben , eine Filiale der Pop-Akademie Mannheim „Es gibt hier alles was Musiker brauchen, Proberäume, Musikschule, Coaching, Auftrittsmöglichkeiten.. und die Stadt Ravensburg unterstützt das auch noch alles.“ Das haben auch die Jungs von NEON DIAMOND immer wieder lobend erwähnt... Wie sie Ihre Songs schreiben, warum sie bei Ihrem schrecklichsten Auftritt gegen Bratfett ankämpfen mussten, und warum sie bei RADIO 7 den Coversong „JETZT“ von den ORSONS eingespielt haben , verraten sie Matze Ihring und Jack im RADIO 7 BANDBUS.

Mathelehrer mit Mundgeruch
Differentialgeometrie

Mathelehrer mit Mundgeruch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 65:42


Den Spargel wie gewohnt zubereiten. Öl erhitzen und das Filet kräftig darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann herausnehmen. Pilze und Zwiebeln im heißen Bratfett braten. Die Brühe angießen und den grünen Pfeffer einrühren. Die Filets auf die Pilze legen und zugedeckt in ca. 15 - 20 Min. gar ziehen lassen. Den Kerbel zum Garnieren hacken. Das Fleisch aus der Sauce nehmen und warm stellen. Den Kerbel in die Pilzsauce geben. Sahne zugießen und Saucenbinder unter Rühren einstreuen. Nochmals aufkochen lassen und abschmecken. Das Schweinefilet in schöne Scheiben schneiden und mit dem Spargel und der Pilzsauce servieren.

Mathelehrer mit Mundgeruch
Funktionalanalysis

Mathelehrer mit Mundgeruch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2017 109:25


Den Rosenkohl putzen und kurz in Salzwasser vorgaren. Das Kasseler in etwas Butterschmalz leicht anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im verbliebenen Bratfett andünsten. Aus dem Schmelzkäse und der Milch eine Sauce zubereiten. Mit Salz (wenig!) und Pfeffer abschmecken. Den Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Kasselerscheiben dachziegelartig auf den Kohl legen. Die Zwiebelwürfel auf dem Kasseler verteilen. Darüber die Sauce geben. Ca. 20 Minuten bei 150 °C im Ofen überbacken. Dazu passt Kartoffelpüree oder Baguette. Guten Appetit wünschen Philipp Jordan und Riky Palm!

SWR2 1000 Antworten
Olivenöl, Palmfett oder Butterschmalz? Welches Bratfett kann man guten Gewissens verwenden?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later May 8, 2013 2:57


Bis auf wenige Ausnahmen sind die meisten Pflanzenöle zum Braten durchaus geeignet. Allerdings gilt die Faustregel: Je gesünder ein Öl ist, desto weniger verträgt es hohe …